Re: [de-discuss] Doku Übersetzung testweise im Wiki

2011-06-16 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Christian, Jochen,
Am 15.06.2011 19:30, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Klaus-Jürgen!

Am 14.06.2011 22:18, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:


Am 14.06.2011 21:37, schrieb Christian Kühl:


Du klickst neben dem Absatz, den du übersetzen möchtest, auf
bearbeiten und bindest die Vorlage ein, indem du folgenden Text
einfügst (direkt unter der Überschrift in einer eigenen Zeile):

{{Template:Translation in Progress/de}}

Dann speicherst du einmal, damit der Hinweis auf der Seite sichtbar
wird.

Jetzt kannst du übersetzen, ohne dass du Gefahr läufst
(hoffentlich), dass jemand anderes gleichzeitig an dem Absatz
arbeitet.

Wenn du fertig bis mit übersetzen, löscht du die Zeile wieder
raus, speichert erneut ab und der Warnhinweis ist wieder
verschwunden. Jetzt darf jeder den Absatz wieder bearbeiten.


Wäre es dann nicht sinnvoller, gleich auskommentiert einzufügen. Dann
braucht man nur noch den comment-tag wegmachen und hinterher wieder
reinschreiben.


Ähm, jetzt stehe ich auf dem Schlauch.  Kannst du das noch mal erläutern?


Kein Problem.
Ich habe es jetzt mal bei den Abschnitten, die noch nicht fertig sind, 
so eingefügt, wie ich mir das vorstelle:

Unter jeder Überschrift kommt schon vorbereitet:
!-- {{Template:Translation in Progress/de}} --

Wenn einer daran arbeitet, macht er die comment-tags weg !-- -- und 
hinterher wieder dran. Dann muss nicht jedes Mal getippt werden.


Einfach nur Formalisieren wie auch die Tabelle selber. Mehr nicht.


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzung der Bylaws-Änderungen

2011-06-16 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Florian,
Am 16.06.2011 08:58, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

Florian Effenberger wrote on 2011-06-14 20.16:


so wies aussieht, hat sich unser Anwalt der Sache schon angenommen - ich
telefoniere morgen mit ihm, dann schau ich, ob es noch
Übersetzungsbedarf gibt.


die Übersetzungen sollten in der Tat schon eingearbeitet sein. Kann das
jemand von euch gegenlesen und verifizieren?


Wo, wo?

(Who let's the dog out?)


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzung der Bylaws-Änderungen

2011-06-16 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

klaus-jürgen weghorn ol wrote on 2011-06-16 09.03:

die Übersetzungen sollten in der Tat schon eingearbeitet sein. Kann das
jemand von euch gegenlesen und verifizieren?


Wo, wo?


hier: http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo zusammen,
beim Installieren von 3.4.1. RC1 [1] ist mir folgendes aufgefallen:

Dialogbox Installationsassistent - Dateiart (Programmverknüpfung 
MS-Programme)


Der Inhalt ist grammatikalisch falsch:
BISHERIGER INHALT
LibreOffice 3.4 kann als Standard-Programm für Microsoft Office 
Dateitypen festgelegt werden. Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs von 
jetzt an mit LibreOffice 3.4 und nicht mit dem bisherigen 
Standardprogramm geöffnet.

/BISHERIGER INHALT

RICHTIGER INHALT
LibreOffice 3.4 kann als Standardprogramm für Microsoft Office
  ^^^

Dateitypen festgelegt werden. Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs von 
jetzt an mit LibreOffice 3.4 und nicht mit dem bisherigen 
Standardprogramm geöffnet wird.

 ^^
/RICHTIIGER INHALT

Außerdem:

BISHERIGER INHALT
Falls Sie LibreOffice 3.4 ausprobieren, sollten die vorgeschlagenen 
Einstellungen nicht verändert werden.

/BISHERIGER INHALT


VORSCHLAG
Falls Sie LibreOffice 3.4 ausprobieren, sollten die jeweiligen 
Programmverknüpfungen nicht ausgewählt werden.

/VORSCHLAG

Ansonsten könnte das auch schief gehen.

[1] http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Am 16.06.2011 09:59, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo zusammen,
beim Installieren von 3.4.1. RC1 [1] ist mir folgendes aufgefallen:

Dialogbox Installationsassistent - Dateiart (Programmverknüpfung
MS-Programme)

Der Inhalt ist grammatikalisch falsch:
BISHERIGER INHALT
LibreOffice 3.4 kann als Standard-Programm für Microsoft Office
Dateitypen festgelegt werden. Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs von
jetzt an mit LibreOffice 3.4 und nicht mit dem bisherigen
Standardprogramm geöffnet.
/BISHERIGER INHALT

RICHTIGER INHALT
LibreOffice 3.4 kann als Standardprogramm für Microsoft Office
^^^

Dateitypen festgelegt werden. Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs von
jetzt an mit LibreOffice 3.4 und nicht mit dem bisherigen
Standardprogramm geöffnet wird.
^^


Und wenn die Markierung richtig gesetzt wäre und die vorgeschlagene 
Änderung grammatikalisch richtig wäre, würde es auch jeder verstehen ;-)

Es fehlt einfach am Ende des Satzes ein werden (und kein wird).



/RICHTIIGER INHALT

Außerdem:

BISHERIGER INHALT
Falls Sie LibreOffice 3.4 ausprobieren, sollten die vorgeschlagenen
Einstellungen nicht verändert werden.
/BISHERIGER INHALT


VORSCHLAG
Falls Sie LibreOffice 3.4 ausprobieren, sollten die jeweiligen
Programmverknüpfungen nicht ausgewählt werden.
/VORSCHLAG

Ansonsten könnte das auch schief gehen.

[1] http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/





--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] Kapitel Einführung - Umgang mit inhaltlichem Fehler

2011-06-16 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo zusammen,
Frage zu der Übersetzungsarbeit:

Wie gehen wir bei der Bearbeitung mit inhaltlichen Fehlern um?
Im Wiki kommentieren oder auskommentieren und als Farbe Gelb oder 
Orange setzen, eine Diskussion im Wiki eröffnen und/oder hier auf der 
Liste ansprechen?


Beispiel:

Im Abschnitt LibreOffice beenden [1] hat der Übersetzer geschrieben, 
dass nach Schließen von LibreOffice (Menü Datei - Beenden) der 
StartCenter geöffnet wird. Das stimmt (nach meiner Meinung) an dieser 
Stelle inhaltlich nicht und ist auch nicht in der Übersetzung. 
Inhaltlich gehört es zum Kapitel vorher. Da passt es.

Der Erstkorrektor hat es übersehen.


[1]
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/01_Einf%C3%BChrung#LibreOffice_beenden

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 16.06.2011 11:20, schrieb Andre Schnabel:

Moin,

kann jemand meine Änderungen prüfen und bestätigen?


Von: klaus-jürgen weghorn olo...@sophia-louise.de
Dialogbox Installationsassistent - Dateiart (Programmverknüpfung
MS-Programme)

Der Inhalt ist grammatikalisch falsch:
RICHTIGER INHALT
LibreOffice 3.4 kann als Standardprogramm für Microsoft Office
^^^

Dateitypen festgelegt werden. Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs von
jetzt an mit LibreOffice 3.4 und nicht mit dem bisherigen
Standardprogramm geöffnet wird.
   ^^
/RICHTIIGER INHALT

https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4799051


Außerdem:

VORSCHLAG
Falls Sie LibreOffice 3.4 ausprobieren, sollten die jeweiligen
Programmverknüpfungen nicht ausgewählt werden.
/VORSCHLAG


https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4799114


Gruß,

André


Wäre folgendes nicht besser:
[ProductName] kann als Standardprogramm für Microsoft Office Dateitypen 
festgelegt werden. Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs via 
Doppelklick von jetzt an mit [ProductName] und nicht mit dem bisherigen 
Standardprogramm geöffnetwerden.


--
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo zusammen,

ein weiteres:

Dialogbox Info über LibreOffice (Menü - Info über LibreOffice):

ursprünglicher Text
Dieses Produkt wurde von The Document Foundation, auf Basis von 
OpenOffice.org erstellt. Dieses ist Copyright 2000, 2010 Oracle und/oder 
seine Tochtergesellschaften.

The Document Foundation erkennt alle Communitymitglieder an.
/ursprünglicher Text

1. nach The Document Foundation kein Komma

2. Dieses ist Copyright 2000, 2010 Oracle ...
klingt sehr holprig.

besser?
Dieses Produkt wurde von The Document Foundation auf Basis von 
OpenOffice.org erstellt. OpenOffice.org steht unter dem Copyright 2000, 
2010 von Oracle und/oder seiner Tochtergesellschaften.

/besser

Ggf. andere Vorschläge?

3. Wir erkennen alle Communitymitglieder an.
Da wir ja in der Software keine Aussage über die Communitymitglieder 
selber treffen sondern nur über deren Beitrag, sollten wir schreiben:



besser?
Wir erkennen alle Beiträge der Communitymitglieder an.
/besser


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 16.06.2011 12:05, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo zusammen,

ein weiteres:

Dialogbox Info über LibreOffice (Menü - Info über LibreOffice):

ursprünglicher Text
Dieses Produkt wurde von The Document Foundation, auf Basis von 
OpenOffice.org erstellt. Dieses ist Copyright 2000, 2010 Oracle 
und/oder seine Tochtergesellschaften.

The Document Foundation erkennt alle Communitymitglieder an.
/ursprünglicher Text

1. nach The Document Foundation kein Komma

2. Dieses ist Copyright 2000, 2010 Oracle ...
klingt sehr holprig.

besser?
Dieses Produkt wurde von The Document Foundation auf Basis von 
OpenOffice.org erstellt. OpenOffice.org steht unter dem Copyright 
2000, 2010 von Oracle und/oder seiner Tochtergesellschaften.

/besser

Ggf. andere Vorschläge?
Ist es nicht besser die beiden Jahreszahlen einfach weg zu lassen, Das 
klingt sonst extrem holprig. Desweiteren sind die Jahreszahlen mE 
irrelevantn


3. Wir erkennen alle Communitymitglieder an.
Da wir ja in der Software keine Aussage über die Communitymitglieder 
selber treffen sondern nur über deren Beitrag, sollten wir schreiben:



besser?
Wir erkennen alle Beiträge der Communitymitglieder an.
/besser


Sehe ich auch so


--
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin,

 Von: Uwe Haas libreoff...@uhaas.de

 https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4799051

 
 Wäre folgendes nicht besser:
 [ProductName] kann als Standardprogramm für Microsoft Office Dateitypen 
 festgelegt werden. Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs via 
 Doppelklick von jetzt an mit [ProductName] und nicht mit dem bisherigen 
 Standardprogramm geöffnetwerden.


Nein, da dann die Übersetzung von Sinn des englischen originals abweichen
würde - da ist nicht die rede von Doppelklicks.

Doppelklick ist auch nicht in allen Anwenderszenarien maßgebend. Z.B.
Anklicken einer .doc-Datei mit IE, Öffnen mit Standardprogramm - würde
dann LibO statt Word nutzen. Wo ist da der Doppelklick?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Dokument mit der Standardapplikation zu 
öffnen (markieren und Enter, Rechtsklick und 
Öffnen, Öffnen aus einer anderen Applikation) Doppelklick ist nur eine 
von vielen (und für Anwender wie mich z.B. vollkommen uninteressant, da 
ich prinzipiell mit Einfachklick arbeite).


Gruß,

André

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 16.06.2011 12:31, schrieb Andre Schnabel:

Moin,


Von: Uwe Haaslibreoff...@uhaas.de
https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4799051
Wäre folgendes nicht besser:
[ProductName] kann als Standardprogramm für Microsoft Office Dateitypen
festgelegt werden. Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs via
Doppelklick von jetzt an mit [ProductName] und nicht mit dem bisherigen
Standardprogramm geöffnetwerden.


Nein, da dann die Übersetzung von Sinn des englischen originals abweichen
würde - da ist nicht die rede von Doppelklicks.

Steht da aber anders:
[ProductName] can be set as the default application to open Microsoft 
Office file types. This means, for instance, that if you double click on 
one of these files, [ProductName] will open it, not the program that 
opens it now.

Doppelklick ist auch nicht in allen Anwenderszenarien maßgebend. Z.B.
Anklicken einer .doc-Datei mit IE, Öffnen mit Standardprogramm -  würde
dann LibO statt Word nutzen. Wo ist da der Doppelklick?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Dokument mit der Standardapplikation zu 
öffnen (markieren und Enter, Rechtsklick und
Öffnen, Öffnen aus einer anderen Applikation) Doppelklick ist nur eine
von vielen (und für Anwender wie mich z.B. vollkommen uninteressant, da
ich prinzipiell mit Einfachklick arbeite).

Ich glaube, da kann man stundenlang darüber streiten


Gruß,

André




--
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel Einführung - Umgang mit inhaltlichem Fehler

2011-06-16 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Klaus-Jürgen,

On Thursday, 16. June 2011 11:16:15 klaus-jürgen weghorn ol wrote:

 Wie gehen wir bei der Bearbeitung mit inhaltlichen Fehlern um?
 Im Wiki kommentieren oder auskommentieren und als Farbe Gelb oder
 Orange setzen, eine Diskussion im Wiki eröffnen und/oder hier auf
 der Liste ansprechen?

Das würde ich von der Schwere des Fehlers/der Unstimmigkeit abhängig 
machen. Bei kleineren Dingen: direkt verbessern. Bei größeren Fehlern 
oder Unstimmigkeiten oder Dingen, bei denen man das Gefühl hat, dass 
eine Diskussion sinnvoll ist, oder dass der Urheber sich vielleicht auf 
den Schlips getreten fühlen könnte, die würde ich ansprechen. Ob jetzt 
auf der Liste oder im Dokument - also mir ist das egal, ich selbst 
tendiere eher dazu, Dinge einfach mal umzuschreiben ohne groß darüber zu 
diskutieren (aber ich sehe ein, dass das vielleicht nicht von allen gut 
geheißen wird). Und die Liste sollte auch nicht mit allzu vielen 
Kleinigkeiten strapaziert werden. Zumal das Wiki ja auf Knopfdruck 
Änderungen als Diff anzeigen kann und man jederzeit sieht, wer etwas 
geändert hat.
 
 Beispiel:
 
 Im Abschnitt LibreOffice beenden [1] hat der Übersetzer
 geschrieben, dass nach Schließen von LibreOffice (Menü Datei -
 Beenden) der StartCenter geöffnet wird. Das stimmt (nach meiner
 Meinung) an dieser Stelle inhaltlich nicht und ist auch nicht in der
 Übersetzung. Inhaltlich gehört es zum Kapitel vorher. Da passt es.

Offensichtlich war es zu spät in der Nacht :-/ 

 Der Erstkorrektor hat es übersehen.

Das passiert nach meiner Erfahrung eher oft und daher ist es sinnvoll, 
wenn sich mehrere Personen am Korrekturlesen beteiligen. Allerdings 
sollte man ein bestimmtes Dokument oder Kapitel nicht allzu oft lesen, 
da man sich auch schnell an Fehler gewöhnt. Insofern wäre es 
vielleicht vom Vorgehen her sinnvoller, das Korrekturlesen sozusagen 
offiziell erst nach Fertigstellung des gesamten Kapitels zu eröffnen 
(oder?).

Bis demnächst
Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi,

 Von: Uwe Haas libreoff...@uhaas.de

 
 https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4799051
  Wäre folgendes nicht besser:
  [ProductName] kann als Standardprogramm für Microsoft Office
 Dateitypen
  festgelegt werden. Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs via
  Doppelklick von jetzt an mit [ProductName] und nicht mit dem bisherigen
  Standardprogramm geöffnetwerden.
 
  Nein, da dann die Übersetzung von Sinn des englischen originals
 abweichen
  würde - da ist nicht die rede von Doppelklicks.
 Steht da aber anders:
 [ProductName] can be set as the default application to open Microsoft 
 Office file types. This means, for instance, that if you double click 

Ok ... drum sollten immer mindestens zwei draufschauen .. überzeugt.

André

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Webseite] Startseite

2011-06-16 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Mahlzeit,

Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn ol o...@sophia-louise.de:
 im Zuge der Veröffentlichung von 3.3.3 habe ich mir ein paar Gedanken zu
 unserer Startseite gemacht.

 1. Ich würde das Aktuell entfernen. Ansonsten müssten wir uns jetzt
 überlegen, wie wir ganz kurz die Veröffentlichung von 3.3.3 als aktuell
 neben 3.4.0 stellen.
 2. Ich habe den Downloadknopf aus der internationalen Seite eingebaut

 Beides zu sehen unter:

 https://de.libreoffice.org/home/?stage=Stage

Ich sehe ehrlich gesagt den Unterschied im Moment nicht. Oder ist das
inzwischen freigegeben?

Was mir dazu einfällt wenn ich auf die Download-Seite gehe: Wir
sollten immer die stabile Version (also jetzt 3.3.3) als Erstes
nennen. Und auch den Downloadbutton oberhalb des Buttons für die .0
platzieren.

Gruß

Volker

-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Webseite] Startseite

2011-06-16 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo K-J,

Am 16.06.2011 13:28, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

 1. Ich würde das Aktuell entfernen. Ansonsten müssten wir uns jetzt
 überlegen, wie wir ganz kurz die Veröffentlichung von 3.3.3 als
 aktuell neben 3.4.0 stellen.

Vielleicht sollten wir auf Dauer so eine Art News-Kästchen haben, in dem
die aktuellsten 3-4 Meldungen in umgekehrter Reihenfolge gelistet 
werden.


 2. Ich habe den Downloadknopf aus der internationalen Seite eingebaut

was ist da anders? Nur das layout?

Ich würde den Knopf übrigens irgendwo ganz oben platzieren (für Eilige),
so muss man auf kleineren Schirmen immer erst scrollen.


 Vorschläge, Kritik, Freigabe?

s.o.

Ich würde mir auch eine deutlichere/plakativere Unterscheidung der 
verschiedenen Downloadversionen wünschen, so wie es jetzt ist, also nur 
im Text erklärt, das ist nach meiner Ansicht zu wenig deutlich. 

Die englische Downloadseite ist da etwas besser. Auch sollte die 
(stabile?) 3.3.3 als erstes (also oben) aufgeführt werden (wurde glaub 
ich schon irgendwo diskutiert?).

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Webseite] Startseite

2011-06-16 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo,

Volker Merschmann schrieb:


Mahlzeit,

Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn ol
o...@sophia-louise.de:

im Zuge der Veröffentlichung von 3.3.3 habe ich mir ein paar
Gedanken zu unserer Startseite gemacht.

1. Ich würde das Aktuell entfernen. Ansonsten müssten wir uns jetzt
überlegen, wie wir ganz kurz die Veröffentlichung von 3.3.3 als
aktuell neben 3.4.0 stellen.
2. Ich habe den Downloadknopf aus der internationalen Seite eingebaut

Beides zu sehen unter:

https://de.libreoffice.org/home/?stage=Stage


Ich sehe ehrlich gesagt den Unterschied im Moment nicht. Oder ist das
inzwischen freigegeben?

Was mir dazu einfällt wenn ich auf die Download-Seite gehe: Wir
sollten immer die stabile Version (also jetzt 3.3.3) als Erstes
nennen. Und auch den Downloadbutton oberhalb des Buttons für die .0
platzieren.



zurzeit führt der Link
https://de.libreoffice.org/home

zu einer Login-Seite
https://de.libreoffice.org/Security/login?BackURL=%2Fhome%2F

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Webseite] Startseite

2011-06-16 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo Karl,

Am 16. Juni 2011 14:17 schrieb Karl Zeiler karl.zei...@t-online.de:
 Volker Merschmann schrieb:
 Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn ol
 o...@sophia-louise.de:

 Beides zu sehen unter:

 https://de.libreoffice.org/home/?stage=Stage

 Ich sehe ehrlich gesagt den Unterschied im Moment nicht. Oder ist das
 inzwischen freigegeben?



 zurzeit führt der Link
 https://de.libreoffice.org/home

 zu einer Login-Seite
 https://de.libreoffice.org/Security/login?BackURL=%2Fhome%2F

Das ist korrekt so. Die Frage von K-J ging an Personen mit Zugang zum
CMS, schon wegen der Möglichkeit der Freigabe.

Gruß

Volker

-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Webseite] Startseite

2011-06-16 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Am 16.06.2011 14:10, schrieb Nino Novak:

Hallo K-J,

Am 16.06.2011 13:28, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:


1. Ich würde das Aktuell entfernen. Ansonsten müssten wir uns jetzt
überlegen, wie wir ganz kurz die Veröffentlichung von 3.3.3 als
aktuell neben 3.4.0 stellen.


Vielleicht sollten wir auf Dauer so eine Art News-Kästchen haben, in dem
die aktuellsten 3-4 Meldungen in umgekehrter Reihenfolge gelistet
werden.


Wie bei OO.o oder wie auf der internationalen Seite?




2. Ich habe den Downloadknopf aus der internationalen Seite eingebaut


was ist da anders? Nur das layout?


Wir hatten bisher keinen Downloadknopf auf der Startseite


Ich würde den Knopf übrigens irgendwo ganz oben platzieren (für Eilige),
so muss man auf kleineren Schirmen immer erst scrollen.



Vorschläge, Kritik, Freigabe?


s.o.

Ich würde mir auch eine deutlichere/plakativere Unterscheidung der
verschiedenen Downloadversionen wünschen, so wie es jetzt ist, also nur
im Text erklärt, das ist nach meiner Ansicht zu wenig deutlich.


Ist Christoph und Sigrid dran. Außerdem gibt es ein Mockup von Nik dazu.



Die englische Downloadseite ist da etwas besser.


Geschmackssache. Mir gefällt es nicht.


Auch sollte die
(stabile?) 3.3.3 als erstes (also oben) aufgeführt werden (wurde glaub
ich schon irgendwo diskutiert?).


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 16.06.2011 13:14, schrieb Andre Schnabel:

Hi,


Von: Uwe Haaslibreoff...@uhaas.de
https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4799051

Wäre folgendes nicht besser:
[ProductName] kann als Standardprogramm für Microsoft Office

Dateitypen

festgelegt werden. Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs via
Doppelklick von jetzt an mit [ProductName] und nicht mit dem bisherigen
Standardprogramm geöffnetwerden.

Nein, da dann die Übersetzung von Sinn des englischen originals

abweichen

würde - da ist nicht die rede von Doppelklicks.

Steht da aber anders:
[ProductName] can be set as the default application to open Microsoft
Office file types. This means, for instance, that if you double click

Ok ... drum sollten immer mindestens zwei draufschauen .. überzeugt.

André


Wie komme ich an die Möglichkeit, eine Änderung zu bestätigen?


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Webseite] Startseite

2011-06-16 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Mahlzeit,

Am 16. Juni 2011 14:30 schrieb klaus-jürgen weghorn ol o...@sophia-louise.de:
 Am 16.06.2011 14:04, schrieb Volker Merschmann:
 Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn
 olo...@sophia-louise.de:
 Ich sehe ehrlich gesagt den Unterschied im Moment nicht. Oder ist das
 inzwischen freigegeben?

 Nein.

 Also wenn ich
 http://de.libreoffice.org/
 mit
 https://de.libreoffice.org/home/?stage=Stage
 vergleiche (und da muss ich zuerst die offizielle Seite aufmachen, bevor ich
 mich einlogge) sehe ich folgende Unterschiede:

Ich schicker DIr mal offlist zwei Screenshots.

Gruß

Volker


-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Webseite] Startseite

2011-06-16 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 16.06.2011 14:50, schrieb Volker Merschmann:

Mahlzeit,

Am 16. Juni 2011 14:30 schrieb klaus-jürgen weghorn olo...@sophia-louise.de:

Am 16.06.2011 14:04, schrieb Volker Merschmann:

Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn
olo...@sophia-louise.de:
Ich sehe ehrlich gesagt den Unterschied im Moment nicht. Oder ist das
inzwischen freigegeben?

Nein.

Also wenn ich
http://de.libreoffice.org/
mit
https://de.libreoffice.org/home/?stage=Stage
vergleiche (und da muss ich zuerst die offizielle Seite aufmachen, bevor ich
mich einlogge) sehe ich folgende Unterschiede:

Ich schicker DIr mal offlist zwei Screenshots.

mir bitte auch

Gruß

Volker





--
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Webseite] Startseite

2011-06-16 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 16.06.2011 14:50, schrieb Volker Merschmann:

Mahlzeit,

Am 16. Juni 2011 14:30 schrieb klaus-jürgen weghorn olo...@sophia-louise.de:

Am 16.06.2011 14:04, schrieb Volker Merschmann:

Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn
olo...@sophia-louise.de:
Ich sehe ehrlich gesagt den Unterschied im Moment nicht. Oder ist das
inzwischen freigegeben?

Nein.

Also wenn ich
http://de.libreoffice.org/
mit
https://de.libreoffice.org/home/?stage=Stage
vergleiche (und da muss ich zuerst die offizielle Seite aufmachen, bevor ich
mich einlogge) sehe ich folgende Unterschiede:

Ich schicker DIr mal offlist zwei Screenshots.

mir bitte auch

Gruß

Volker





--
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Webseite] Startseite

2011-06-16 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Christian,

Christian Lohmaier schrieb:


Hi Karl, *,

2011/6/16 Karl Zeiler karl.zei...@t-online.de:

Volker Merschmann schrieb:

Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn ol
o...@sophia-louise.de:

https://de.libreoffice.org/home/?stage=Stage


https://de.libreoffice.org/home

zu einer Login-Seite
https://de.libreoffice.org/Security/login?BackURL=%2Fhome%2F


Nur wenn Du vorher in den Stage modus gewechselt bist. Um
zurückzuwechseln, entweder den link ..or visit the page on the live
site oder so ähnlich verwenden, oder ?stage=Live an den URL anhängen.


Danke und Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Doku Übersetzung testweise im Wiki

2011-06-16 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Klaus-Jürgen!

Am 16.06.2011 08:32, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:


Ich habe es jetzt mal bei den Abschnitten, die noch nicht fertig
sind, so eingefügt, wie ich mir das vorstelle: Unter jeder
Überschrift kommt schon vorbereitet: !-- {{Template:Translation in
Progress/de}} --

Wenn einer daran arbeitet, macht er die comment-tags weg !-- -- und
 hinterher wieder dran. Dann muss nicht jedes Mal getippt werden.

Einfach nur Formalisieren wie auch die Tabelle selber. Mehr nicht.


Ah, gut Idee. Danke!

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Wiki] Fehler 500

2011-06-16 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo!

Wollte nur mal Melden, dass ich in den letzten 2 Stunden *_3_* Mal den 
Fehler 500 bekommen habe.

(Zum Glück keine Daten verloren)

--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden Gisbert Friege

Hallo,

Andre Schnabel schrieb:

Hi,


Von: Uwe Haas libreoff...@uhaas.de



https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4799051

Wäre folgendes nicht besser:
[ProductName] kann als Standardprogramm für Microsoft Office

Dateitypen

festgelegt werden. Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs via
Doppelklick von jetzt an mit [ProductName] und nicht mit dem bisherigen
Standardprogramm geöffnetwerden.

Nein, da dann die Übersetzung von Sinn des englischen originals

abweichen

würde - da ist nicht die rede von Doppelklicks.

Steht da aber anders:
[ProductName] can be set as the default application to open Microsoft 
Office file types. This means, for instance, that if you double click 


Ok ... drum sollten immer mindestens zwei draufschauen .. überzeugt.


Wobei dann aber auch for instance übersetzt werden sollte, etwa mit 
zum Beispiel oder etwa.


Also:

Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs etwa per
Doppelklick von jetzt an mit [ProductName] und nicht mit dem bisherigen
Standardprogramm geöffnetwerden.

(das via ist auch nicht so sehr gebräuchlich...)

Gisbert

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi,

 Von: Uwe Haas libreoff...@uhaas.de

 
 Wie komme ich an die Möglichkeit, eine Änderung zu bestätigen?


Technisch, indem man hier fragt und Jacqueline, Gerald oder ich das Recht 
einrichten.

Bisher haben wir es aber so gehalten, dass man sich dieses Recht erst dann
erwirbt nachdem man an der Übersetzung gearbeitet hat und sich dabei
einige Besonderheiten der Übersetzungen einverleibt hat. 

Zusätzlich zu den oben genannten haben Jochen und Christion (Kühl) das
Recht, Vorschläge zu akzeptieren. DAs REcht, vorshcläge einzureichen 
hat übrigens jeder (der sich selbst einen account auf dem translation-
server erstellt hat). Also ... bei wichtigen Änderungen selber Vorschlag
machen, info hier auf die Mailingliste mit entpsrechendem Link posten und
bestätigen lassen.

Wer dabei durch regelmäßige gute Arbeit auffällt, den fragen wir dann 
schon, ob er nicht selber mit bestätigen will ;)

Gruß,

André

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 16.06.2011 16:08, schrieb Gisbert Friege:

Hallo,

Andre Schnabel schrieb:

Hi,


Von: Uwe Haas libreoff...@uhaas.de


https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4799051 


Wäre folgendes nicht besser:
[ProductName] kann als Standardprogramm für Microsoft Office

Dateitypen

festgelegt werden. Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs via
Doppelklick von jetzt an mit [ProductName] und nicht mit dem 
bisherigen

Standardprogramm geöffnetwerden.

Nein, da dann die Übersetzung von Sinn des englischen originals

abweichen

würde - da ist nicht die rede von Doppelklicks.

Steht da aber anders:
[ProductName] can be set as the default application to open 
Microsoft Office file types. This means, for instance, that if you 
double click 


Ok ... drum sollten immer mindestens zwei draufschauen .. überzeugt.


Wobei dann aber auch for instance übersetzt werden sollte, etwa mit 
zum Beispiel oder etwa.


Also:

Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs etwa per
Doppelklick von jetzt an mit [ProductName] und nicht mit dem bisherigen
Standardprogramm geöffnetwerden.

(das via ist auch nicht so sehr gebräuchlich...)

dann lieber mittles anstatt via, das per klingt einfach blöde.
das zum Beispiel würde ich persönlich weglassen


Gisbert




--
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] Version 3.4.0 und 3.3.2

2011-06-16 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hi Friedrich,

Am 14.06.2011 21:51, schrieb Friedrich Strohmaier:
 Hi Uwe, *,

 Friedrich Strohmaier schrieb:
 Uwe Richter schrieb:
 [..]

 Definitiv, das wäre es. Auch gut wäre die Möglichkeit nur eine Seite
 zu pflegen und benötigte Seiten wie Extras, Vorlagen, Extensions
 etc. in die anderen Seiten zu übernehmen.
 Das geht. Du kannst eine bestehende Seite in eine andere verlinken
 (Seitentyp: Subsites Virtual Page)
 Habe ich hier mal gemacht:
 http://dvd.test.libreofficebox.org/

Sehr schön, lässt sich leider nicht laden. Wem muss man da noch was bei
bringen? ;-)

 Die Startseite ist die von http://dvd.de.libreofficebox.org.

 [..]


 Gruß

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.4.0-1 DVD verfügbar

2011-06-16 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Uwe, *,

Uwe Richter schrieb:

 Hallo,


 ab sofort ist das ISO  LibreOffice-Box 3.4.0-1 DVD verfügbar.

 http://web.libreofficebox.org/download/

besser:
http://de.libreofficebox.org/download/

devel.xx und web.xx sind angesichts weiterer eingerichteter Projekte
zu allgemein. Ich denke, wir sollten diese rasch abschalten.

hier die Links zu den deutschen Box-Seiten:
http://libreofficebox.org/ (internationale einstiegsseite Box)
http://de.libreofficebox.org/ (deutschsprachige Boxseite)
http://dvd.de.libreofficebox.org/ (deutschsprachiger DVD-Inhalt)

 Vielen Dank an alle, die bei der Entstehung des ISOs mit geholfen
 haben.

Dem schließe ich mich an.

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] Version 3.4.0 und 3.3.2

2011-06-16 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Uwe, *,

Uwe Richter schrieb:
 Am 14.06.2011 21:51, schrieb Friedrich Strohmaier:
 Friedrich Strohmaier schrieb:

[..]

 Du kannst eine bestehende Seite in eine andere verlinken
 (Seitentyp: Subsites Virtual Page)

 Habe ich hier mal gemacht:
 http://dvd.test.libreofficebox.org/

 Sehr schön, lässt sich leider nicht laden. Wem muss man da noch was
 bei bringen? ;-)

Jetzt geht's. Nachdem unser CMS auf bilbo läuft, der auch die downloads
ausliefert gibt es zu den releases immer mal wieder Engpasse bei der
Systemleistung.

 Die Startseite ist die von http://dvd.de.libreofficebox.org.

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] Version 3.4.0 und 3.3.2

2011-06-16 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Friedrich, *,

2011/6/16 Friedrich Strohmaier damokles4-lis...@bits-fritz.de:
 Uwe Richter schrieb:
 Am 14.06.2011 21:51, schrieb Friedrich Strohmaier:
 Friedrich Strohmaier schrieb:
 Du kannst eine bestehende Seite in eine andere verlinken
 (Seitentyp: Subsites Virtual Page)

 Habe ich hier mal gemacht:
 http://dvd.test.libreofficebox.org/

 Sehr schön, lässt sich leider nicht laden. Wem muss man da noch was
 bei bringen? ;-)

 Jetzt geht's. Nachdem unser CMS auf bilbo läuft, der auch die downloads
 ausliefert gibt es zu den releases immer mal wieder Engpasse bei der
 Systemleistung.

Nee, das hat damit nix zu tun - für dvd.test.libreofficebox.org gibts
keine DNS-Eintrag

 Die Startseite ist die von http://dvd.de.libreofficebox.org.

Die funktioniert.

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Gisbert, Uwe, *,

Am Donnerstag, 16. Juni 2011, 17:37:10 schrieb Uwe Haas:
 Am 16.06.2011 16:08, schrieb Gisbert Friege:
(...)
  Also:
  
  Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs etwa per
  Doppelklick von jetzt an mit [ProductName] und nicht mit dem bisherigen
  Standardprogramm geöffnetwerden.
  
  (das via ist auch nicht so sehr gebräuchlich...)
 
 dann lieber mittles anstatt via, das per klingt einfach blöde.
 das zum Beispiel würde ich persönlich weglassen

das sehe ich anders. Das per ist sprachlich deutlich besser als mittels oder 
via.

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 16.06.2011 20:18, schrieb Andreas Mantke:

Hallo Gisbert, Uwe, *,

Am Donnerstag, 16. Juni 2011, 17:37:10 schrieb Uwe Haas:

Am 16.06.2011 16:08, schrieb Gisbert Friege:

(...)

Also:

Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs etwa per
Doppelklick von jetzt an mit [ProductName] und nicht mit dem bisherigen
Standardprogramm geöffnetwerden.

(das via ist auch nicht so sehr gebräuchlich...)

dann lieber mittles anstatt via, das per klingt einfach blöde.
das zum Beispiel würde ich persönlich weglassen

das sehe ich anders. Das per ist sprachlich deutlich besser als mittels oder 
via.

Und wie siehst Du das mit dem zum Beispiel?

Viele Grüße
Andreas



--
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Test] 3.4.1 RC 1

2011-06-16 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Uwe,

Am Donnerstag, 16. Juni 2011, 20:19:39 schrieb Uwe Haas:
(...)
 Und wie siehst Du das mit dem zum Beispiel?

da würde ich etwa vorschlagen.

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] Version 3.4.0 und 3.3.2

2011-06-16 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Christian, Friedrich,

Am 16.06.2011 19:19, schrieb Christian Lohmaier:
 Hi Friedrich, *,

 2011/6/16 Friedrich Strohmaier damokles4-lis...@bits-fritz.de:
 Uwe Richter schrieb:
 Am 14.06.2011 21:51, schrieb Friedrich Strohmaier:
 Friedrich Strohmaier schrieb:
 Du kannst eine bestehende Seite in eine andere verlinken
 (Seitentyp: Subsites Virtual Page)
 Habe ich hier mal gemacht:
 http://dvd.test.libreofficebox.org/
 Sehr schön, lässt sich leider nicht laden. Wem muss man da noch was
 bei bringen? ;-)
 Jetzt geht's. Nachdem unser CMS auf bilbo läuft, der auch die downloads
 ausliefert gibt es zu den releases immer mal wieder Engpasse bei der
 Systemleistung.
 Nee, das hat damit nix zu tun - für dvd.test.libreofficebox.org gibts
 keine DNS-Eintrag

Hab ich mir doch gedacht, ist doch nicht so einfach. :-)

 Die Startseite ist die von http://dvd.de.libreofficebox.org.
 Die funktioniert.

Ich bin gerade dabei eine neue Seite für die DVD-Betrieb zu erstellen.
Die Subsite Virtual Page ist schon nicht schlecht, aber ich würde gern
eine Seite mit allen Unterseiten auf diese neue Seite verlinken. Mir
geht es besonders um die Seite Vorlagen, da diese viele Unterseiten
enthält. Die jeweils per Hand als Subsite Virtual Page einfügen ist mühsam.

 ciao
 Christian

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Handbuch-Übersetzung im Wiki - Nachfrage

2011-06-16 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

ich bitte um Mithilfe bzw. Meinungsäußerung zu folgenden Punkten

Kostenloser Support [1]:
genügen die drei aufgeführten Punkte oder sollen noch andere Punkte 
hinzugefügt werden?


Schnellstarter unter Linux und Mac OS X [2]:
Ich benutze weder Linus noch einen Mac.
Kann jemand bitte die korrekten Angaben posten.


[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/01_Einf%C3%BChrung#Kostenloser_Support
[2] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/01_Einf%C3%BChrung#Schnellstarter_unter_Linux_und_Mac_OS_X


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Handbuch-Übersetzung im Wiki - Nachfrage

2011-06-16 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 16.06.2011 21:56, schrieb Jochen:

Hallo *,

ich bitte um Mithilfe bzw. Meinungsäußerung zu folgenden Punkten

Kostenloser Support [1]:
genügen die drei aufgeführten Punkte oder sollen noch andere Punkte 
hinzugefügt werden?


Schnellstarter unter Linux und Mac OS X [2]:
Ich benutze weder Linus noch einen Mac.
Kann jemand bitte die korrekten Angaben posten.
Der Text setzt voraus, daß jemand weiß, wie sich der Schnellstarter 
unter Windows verhält.

Im englischen Original steht aber etwas anders.
Besser wäre folgende Übersetzung:
LibreOffice besitzt auch unter Linux einen Schnellstarter, der sich wie 
der Schnellstarter für Windows, dessen Funktion im vorhergehenden 
Kapitel beschrieben wurde, verhält.



[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/01_Einf%C3%BChrung#Kostenloser_Support
[2] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/01_Einf%C3%BChrung#Schnellstarter_unter_Linux_und_Mac_OS_X


Gruß

Jochen




--
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Doku Übersetzung testweise im Wiki

2011-06-16 Diskussionsfäden Jochen

Hallo k-j, *,

Am 16.06.2011 08:32, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Ich habe es jetzt mal bei den Abschnitten, die noch nicht fertig sind,
so eingefügt, wie ich mir das vorstelle:
Unter jeder Überschrift kommt schon vorbereitet:
!-- {{Template:Translation in Progress/de}} --
Wenn einer daran arbeitet, macht er die comment-tags weg !-- -- und
hinterher wieder dran. Dann muss nicht jedes Mal getippt werden.


Gute Idee, die mich auf eine weitere Idee gebracht.
Ich lasse das bereits vorhandene
!-- {{Template:Translation in Progress/de}} --
stehen und füge in die Leerzeile darunter
{{Template:Translation in Progress/de}}
per CopyPaste ein und speichere nun die Wiki-Seite.
Wenn die Übersetzung fertig ist, lösche ich diese Zeile wieder.
Wink mit dem Zaunpfahl :-)
1) Löschen geht schneller als das Einfügen an zwei Stellen (!-- vorne 
und -- hinten)

2) Ich muss mir nicht die zwei komlpizierten Zeichen merken
3) !-- {{Template:Translation in Progress/de}} -- bleibt unverändert 
stehen, d.h. keine Gefahr einer unbewußten fehlerhaften Änderung.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Handbuch-Übersetzung im Wiki - Nachfrage

2011-06-16 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Uwe, *,

Am 16.06.2011 22:10, schrieb Uwe Haas:

Am 16.06.2011 21:56, schrieb Jochen:

Schnellstarter unter Linux und Mac OS X [2]:
Ich benutze weder Linus noch einen Mac.
Kann jemand bitte die korrekten Angaben posten.

Der Text setzt voraus, daß jemand weiß, wie sich der Schnellstarter
unter Windows verhält.
Im englischen Original steht aber etwas anders.
Besser wäre folgende Übersetzung:
LibreOffice besitzt auch unter Linux einen Schnellstarter, der sich wie
der Schnellstarter für Windows, dessen Funktion im vorhergehenden
Kapitel beschrieben wurde, verhält.

[1]
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/01_Einf%C3%BChrung#Kostenloser_Support


o.k.
Jetzt brauche ich noch einen Tipp zu Mac
Mac OS X provides similar functionality through a popup menu from the dock.
Was bedeutet dock bzw. kann dies mit Dock übersetzt werden?

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] Version 3.4.0 und 3.3.2

2011-06-16 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Christian, *,

Christian Lohmaier schrieb:
 2011/6/16 Friedrich Strohmaier damokles4-lis...@bits-fritz.de:
 Uwe Richter schrieb:
 Am 14.06.2011 21:51, schrieb Friedrich Strohmaier:

[..]

 http://dvd.test.libreofficebox.org/

 Sehr schön, lässt sich leider nicht laden. Wem muss man da noch was
 bei bringen? ;-)

 Jetzt geht's. Nachdem unser CMS auf bilbo läuft, der auch die
 downloads ausliefert gibt es zu den releases immer mal wieder
 Engpasse bei der Systemleistung.

 Nee, das hat damit nix zu tun - für dvd.test.libreofficebox.org gibts
 keine DNS-Eintrag

Mist - erwischt! Habe sie in meiner /etc/hosts stehen - deshalb tut es
bei mir. :o))

Es hilft folgende Zeile in der /etc/hosts:
178.63.91.70 dvd.test.libreofficebox.org libox-dvd.test


 Die Startseite ist die von http://dvd.de.libreofficebox.org.

Danke Christian! :o))

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Hunspell Lateinwörterbuch - Hilfe bei Problemlösung gesucht

2011-06-16 Diskussionsfäden Karl Zeiler

An alle listigen Universalisten und Spezialisten der Liste!

Hallo,

fast alles, was ich mir für das bevorstehende Update meiner 
Rechtschreibprüfung für Latein vorgenommen habe, funktioniert bestens:

- Ligaturen, Akzente, Quantitätszeichen ...
- Klassische (u=u, v=v) und die im romanischen Sprachraum verbreitete 
Schreibweise (v=u) mithilfe einer zweiten Wortliste.


Überschriften werden aber meist in Versalien geschrieben, wobei in der 
Regel U=V gesetzt wird. Um auch das zu ermöglichen, arbeite ich in der 
Affix-Datei mit den Befehlen:

ICONV VU
OCONV UV

Auch das funktioniert überall - nur nicht in Wörtern, die normalerweise 
kleingeschrieben werden, aber am Satzanfang mit einem großen V beginnen 
und noch ein weiteres v in der Wortmitte irgendwo enthalten (mit * 
gekennzeichnete Wörter werden fälschlicherweise als Fehler jeweils rot 
unterkringelt):


Tullius TULLIUS TVLLIVS
Vitellius VITELLIUS VITELLIVS Uitellius UITELLIUS
Vita vita VITA UITA
Via via VIA uia UIA
Vividus* vividus VIVIDUS VIVIDVS uiuidus UIUIDUS
Vivus* vivus VIVUS VIVVS UIUUS uiuus
Vivo* vivo VIVO Viuo uiuo UIUO VIVO
Vivamus* vivamus VIVAMUS VIVAMVS uiuamus UIUAMUS
Vovere* vovere VOVERE uouere UOUERE
Video video VIDEO uideo UIDEO
Vigeamus vigeamus VIGEAMUS VIGEAMVS uigeamus UIGEAMUS
Vettius Uettius VETTIUS VETTIVS UETTIUS
Ursus ursus VRSVS URSUS
Uranus URANUS VRANVS

Liegt hier ein Bug in Hunspell vor oder liegt bei mir ein Denkfehler 
vor?

Über jeden Tipp zur Problemlösung bin ich dankbar.

Zum Schluss bitte ich vielmals um Entschuldigung. Ich weiß, dass das 
eigentlich nicht auf diese Liste gehört - aber ich bin hier mit meinem 
Latein am Ende und kann sonst niemanden fragen.  ;-)


Viele Grüße
Karl



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] - Installation

2011-06-16 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo, 

im Erste Schritte Handbuch wird zum Thema Installation nur folgendes 
geschrieben: 

Informationen zur Installation und Einrichtung von LibreOffice unter den 
verschiedenen Betriebssystemen finden Sie hier: 
http://de.libreoffice.org/download/installation/.

Ich finde das ein wenig mager. Sollten wir da nicht die kompletten 
Installationsarten beschreiben? Will sagen, jemand hat für einen Freund / 
Bekannten LibO heruntergeladen und auch die Handbücher dazu, um hilfreich zu 
sein. Der Freund findet jetzt aber keinen Hinweis, wie er die Software auf 
seinem Computer installieren soll...

Wie seht ihr das? 

Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Zwischenfazit Übersetzung im Wiki

2011-06-16 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo!

Da seit gestern 18 Uhr bis jetzt wer an der Übersetzung arbeitet möchte 
ich euch mein Zwischenfazit mitteilen:


Eigentlich muss man sagen, dass alles gut läuft. Vieles ist schon 
übersetzt, fast alles ist schon mindestens einmal Korrektur gelesen - 
Da (zumindest ich) immer die ganze Seite beanspruche (obwohl ich 
eigentlich die Einstellung anders habe --Bitte Erklärung-- ) traue ich 
mich nicht so richtig anfangen, wenn irgendwo *Translation in Progress* 
steht.


Bei diesem ersten Kapitel ist bis jetzt auch nur 2 Mal Diskussionsbedarf 
entstanden - ein, wie ich finde, guter Wert. Auch positiv zu Vermerken 
ist die gut gelungene Möglichkeit den Wikitext nach ODF authors zu 
stellen (Danke Sigrid)


Für die finale Übersetzung (alle Kapitel ) hätte ich aber noch ein 
paar Anregungen:


* Eine Wikiseite mit Übersicht über alle Kapitel des Buches mit 
Übersetzungsstatus (Farbe)
* Die Möglichkeit unter dem Trabslation in Progress so etwas wie +3 
schreiben zu können.( das soll heißen : Ich übersetze gerade diesen und 
die 3 nächsten!
* Immer mehr als 2 Kapitel als Möglichkeit für die Übersetzung anbieten 
(Außer ich hab das Problem im ersten Absatz falsch verstanden - dann ist 
es nämlich nicht so wichtig)



Ich hoffe, dass auch eure Meinung so positiv ist und ich eine Diskussion 
über Verbesserungsvorschläge  starte konnte...


--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert