* Der Tiger <der.tiger.ether...@arcor.de> [22.09.2013 20:57]:
> Eine sehr viel einfachere und billigere Variante die gewünschte Funktion
> zu erreichen wäre, ein simples, externes Zeitrelais (NE555 als
> flip-flop, der einen Opto-TRIAC = solid state relais treibt) vom router
> aus in kurzen Zeitabständen anzustoßen, so dass das Zeitrelais den Strom

So sexy wie diese Loesung ist, Sie hat auch einen Nachteil den
ich bisher nicht ansprach: Es wäre schön, wenn der Router nach
einem Neustart den Ethersex fragen könnte: "warst du es?"

Es gibt ja mindestens 5 Gründe für Neustarts:
- SoC raucht ab und startet neu, ohne das Linux es mitbekommt
- interne Watchdog loest aus und Linux bekommt es mit
- Geraet haengt und Ethersex muss ausloesen
- "normaler" crash mit Reboot ("panic on oops" oder nur "panic")
- Stromausfall

Es wäre schon schön den genauen Grund fuer einen Neustart zu wissen.
Mit der simplen (oben skizzierten Loesung) verliert man da Diagnose...

bye, bastian

_______________________________________________
Ethersex-devel mailing list
Ethersex-devel@list.zerties.org
https://list.zerties.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ethersex-devel

Antwort per Email an