* Der Tiger <der.tiger.ether...@arcor.de> [23.09.2013 07:50]:
> > ich bisher nicht ansprach: Es wäre schön, wenn der Router nach
> > einem Neustart den Ethersex fragen könnte: "warst du es?"
> Das lässt sich wunderbar über die logs rausfinden. Wenn kein log-Eintrag

leider haben dir Geraete nur ein Log in der RAM-disk (weil man auf
NAND-Flash vermeidet ständig zu schreiben) und das Log per Netzwerk
auf einen anderen Host zu schieben funktioniert im Fehlerfall sowieso
nicht. Das sind WLAN-Router die oft nichtmal eine Ethernetverbindung haben.
(meisst ist die Ursache sowieso der WLAN-Baustein oder Treiber)

> Trotzdem würde ich Dir die Investition in bessere Hardware, die nicht

Das ist zu naiv gedacht. Egal wieviel Geld du ausgibst, irgendwann
bleibt das Board mal stehen. Siehe Raumfahrt: Auf für hunderte von
Millionen musst du auf Redundanz achten...

Konkret: wir haben z.b. auch ein paar Pandaboards für 200 Euro. Ist
halt alles noch nicht ganz fertig Softwaremaessig und da bleibt so
ein Ding schonmal hängen...

Die meissten Geraete die eingesetzt werden kosten zwischen 10 und 30
Euro. Diese zu tauschen ist nicht praktikabel und auf lange Sicht kann
auch niemand sagen ob die neuen Geraete 100% durchlaufen. Die Erfahrung
sagt: niemals 8-)

Im Gegensatz zu den meissten Servern und Boards die sich 24h am Tag
langweilen, laufen die Freifunk-Kisten oft tagelang mit Volllast.

> > Es gibt ja mindestens 5 Gründe für Neustarts:
> > - SoC raucht ab und startet neu, ohne das Linux es mitbekommt
> > - interne Watchdog loest aus und Linux bekommt es mit
> > - Geraet haengt und Ethersex muss ausloesen
> > - "normaler" crash mit Reboot ("panic on oops" oder nur "panic")
> > - Stromausfall
> >
> Der erste, zweite und der vierte Fall sind ident, da Du außerhalb der

Nein. Das Ausloesen der Watchdog bekommt man ueber einen rebootfesten
eintrag im RAM mit (crashlog.o), das 4te auch. (aber nicht immer).

> (nicht mehr laufenden) CPU zwischen den Ursachen ohne UEFI nicht
> unterscheiden kannst. Letztlich kannst Du immer nur zwischen dem dritten
> und fünften Fall unterscheiden, wobei dem Ethersex board im fünften Fall
> auch der Saft ausgeht. Ob sich für eine so einfache Aufgabe wie einen

Genau das ist der Unterschied: hat man das Ethersex dran weiss man sehr
genau das es ein Stromausfall war, denn dann hat dieses auch
neugestartet.

> Freifunk node eine so umfassende Überwachung überhaupt auszahlt, sei
> dahingestellt.

Ich sehe es eher so, das dies quasi kostenlos mit abfällt. Es spielt ja
nun wirklich keine Rolle - wenn man schon diesen Aufwand treibt - ob die
Schaltung nun 5 oder 15 Euro kostet.

bye, bastian

_______________________________________________
Ethersex-devel mailing list
Ethersex-devel@list.zerties.org
https://list.zerties.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ethersex-devel

Antwort per Email an