[Talk-de] Schilder und Redundanz, war Re: Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden qbert biker

 Original-Nachricht 
 Datum: Tue, 28 Apr 2009 16:19:47 +0200
 Von: Bernd Wurst be...@bwurst.org
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Maxspeed map

 Je länger ich bei OSM dabei bin, umso mehr gefallen mir solche eigentlich
 total uneleganten Lösungen, denn irgendwie geht das einfach ratz-fatz,
 keiner 
 muss irgendwelche hässlichen Implikationen beachten und man hat sofort
 ein 
 Ergebnis.

Und das Ergebnis kommt und geht mit jeder neuen Interpretation.

Mal ein ganz simpler Vorschlag: Erfasst Schilder!

Erfasst sie direkt und präzise und jeder kann sie zu jeder
Zeit als dass interpretieren was sie sind. Erfasst ein
Tempolimit mit Anfangsschild und Aufhebung und mit einer 
Relation, die Anfang und Ende verbindet, ist alles beschrieben,
incl. der Richtung. 

Erfasst Ortsschilder als solche. Wenn alle Ortschilder eines
Stadt/Dorfgebietes erfasst sind, ist exakt beschrieben,
welche Strassen drin und welche draussen sind. Ein Algo, der
in ein solches lokales Netz hineinscannt, ist nicht die Welt.
Zusammen mit einem angenäherten Polygon, lassen sich 
Ausbrecher (Strassen ohne Schild) leicht abfangen.

Ein Schild ist objektiv erkenn- und verifizierbar. Die 
Geschichte einen Schildes (hier wurde am x.x.200x das Ortschild
verschoben, hier ein Temolimit geändert) ist ein interessante 
Information. 

Ist mit dem Schild die Quelle der Beschränkung erfasst, kann
man problemlos alles mit redundanten und sich widersprechenden
maxspeed-Attributen fluten. Denn dann hat man ein Normal, mit
dem man rausfinden kann, warum die alle eingetragen wurden.

Wenn man das dann überhaupt noch herausfinden will ;)

Grüsse Hubert
-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag 28 April 2009 16:19:47 schrieb Bernd Wurst:
 Je länger ich bei OSM dabei bin, umso mehr gefallen mir solche eigentlich
 total uneleganten Lösungen, denn irgendwie geht das einfach ratz-fatz,
 keiner muss irgendwelche hässlichen Implikationen beachten und man hat
 sofort ein Ergebnis.

Die Diskussion läuft in die gleiche Richtung wie beim letzten Mal und dabei 
denke ich bei fast jedem Posting, dass sich hier einige leicht merkbefreit 
verhalten. Schließlich wird schon wieder mit wilden Implikationen gefuchtelt, 
obwohl das keiner bisher auswertet oder vor hat, es auszuwerten.


Mein pragmatischer Weg (keine Diskussionsgrundlage sondern eine Aussage) für 
das Tagging von impliziten Geschwindigkeitsbeschränkungen ist:

  maxspeed=50
  maxspeed:authority=city

oder

  maxspeed=100
  maxspeed:authority=unlimited


Wenn dann (um bei der unwahrscheinlichen Analogie zu bleiben) Angie oder die 
Autofahrerpartei in zwei Jahren das Limit innerorts auf 65 km/h erhöhen, dann 
kann man per Script alles was bisher wie oben getagged war auf das neue Limit 
umstellen. Per explizitem Schild gesetzte 50 bleiben dann erhalten.

Daten-Nutzer müssten dagegen genau gar nichts beachten sondern werten nur 
maxspeed aus.


So (genaugenommen ohne das zweitere Tag, denn ich halte es für sehr 
unwahrscheinlich, dass das Limit zu meinen Lebzeiten geändert wird) mache ich 
das jedenfalls.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#416): Hubraum
   Raum für den Etagenverteiler
(Marc Haber)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schilder und Redundanz, war Re: Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 29 April 2009 08:40:57 schrieb qbert biker:
 Und das Ergebnis kommt und geht mit jeder neuen Interpretation.

Nein, bei einem 

  maxspeed=50

bleibt eben nicht viel Raum für wilde Interpretationen.

Gruß, Bernd

-- 
Eine geschiedene, kinderlose Ostdeutsche und ein schwuler Liberaler an
der Spitze von Union und FDP - das wäre ohne Rot-Grün nicht möglich
gewesen.  -  Daniel Cohn-Bendit (DER SPIEGEL, 19. August 2005)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Philipp
Garry schrieb:

 Dann mach Dir mal Gedanken für was man maxspeed in erster Linie 
 einsetzt: Warnung vor Geschwindigkeitsübertretung.

Und: Berechnung der Zeit, die man über diese Strecke von A nach B braucht.

(Schnellste Route).

Grüße
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-29 Diskussionsfäden Georg Feddern
Garry schrieb:
 marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb:
   
 On Tue, 28 Apr 2009 11:11:34 +0200, Philipp li...@dodekatex.de wrote:
   
 
 Wir mappen die Realität.

 Und in der Realität ist da keine Einbahnstraße. Da ist da eine Fahrbahn
 ohne bauliche Trennung.
 
   
 Dem stimme ich zu.
 Wenn da ein Stück weit nur eine Strasse ist,
 dann eben auch nur ein way mit highway=motorway_link und
 oneway=false .
   
 
 Ich warte immer noch auf eine einleuchtende Erklärung was diesen 
 Mehraufwand bei Verlust an Funktionssicherheit
 für Mapper und Anwendungen zum jetztigen Zeitpunkt (wo noch keine 
 durchgezogenen Linien/Wendeverbote vorhanden
 sind) rechtfertigt.
   
Sorry, aber ich behaupte, für diesen Spezialfall *motorway_link* ist das 
Wendeverbot bereits zum jetzigen Zeitpunkt vorhanden (implizit).
Von daher gibt es dort keinen Verlust an Funktionssicherheit und daher 
ist es kein Mehraufwand, sondern schlicht nur Aufwand, diese Information 
zu erfassen (Mapper: keine bauliche Trennung) bzw.auszuwerten 
(Anwendung: Wendeverbot, da motorway_link).

Wenn Du trotzdem den baulich nicht getrennten Teil als getrennte oneways 
erfasst - und damit in den Daten eine bauliche Trennung vorgaukelst - 
geht genau diese Information verloren.
Fiktiv:
Künftige Verkehrsanalytiker wundern sich, wieso es bei dieser 
Autobahnauffahrt so oft zu Geisterfahrern kommt, obwohl doch bereits 
eine bauliche Trennung laut der ihnen voliegenden OSM-Daten vorhanden 
ist - sie würden ja sonst eine zusätzliche Leitplanke empfehlen ...

Auch ich möchte die Daten gerne so schnell wie möglich für ein Navi 
einsetzen können - aber ich möchte auch die Realität so erfassen, dass 
solche evtl. Sicherheitslücken erkannt werden können.

Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Apr 29, 2009 at 12:02:25AM +0200, Robert S. wrote:
 
 Naja, als Fehler/'bug' würd ich das nicht bezeichnen - wenn, dann ist es
 eher eine unnötige Renundanz.
 Fehler wäre es eher wenn da '70' statt '7' steht.

Es gibt keienn numerischen Wert der richtig ist - 7 ist Rechtsprechung aber
nicht StVO - Da steht Schrittgeschwindigkeit - wenn ueberhaupt
muss das maxspeed=walk sein aber auch das ist obsolete weil living_street
eben eine geschwindigkeit impliziert ...

 Ist dieses implizieren eigentlich rechtlich vorrangig? Ich habe hier nämlich
 einen Fall, dasteht in einer 'living_street' ein normales Tempo-30-Schild...
 Sollte das also erfasst werden oder nicht?

Hatten wir ja schon - geht eigentlich nicht - Nach StVO vertragen sich
die beiden Schilder nicht - Verkehrsberuhigt ist Schrittgeschwindigkeit.
Da kann man ja nicht einfach noch nen Geschwindigkeitsschild dazu haengen.

Ich habe so einen fall auch schonmal gesehen - da hatte aber jemand
das 30er Schild falschrum aufgehaengt - d.h. es haette eigentlich die
Zone30 am ende der verkehrsberuhigung wiedereroeffnen sollen.

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schilder und Redundanz, war Re: Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden qbert biker

 Original-Nachricht 
 Datum: Wed, 29 Apr 2009 09:03:37 +0200
 Von: Bernd Wurst be...@bwurst.org
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Schilder und Redundanz, war Re:  Maxspeed map

 Hallo.
 
 Am Mittwoch 29 April 2009 08:40:57 schrieb qbert biker:
  Und das Ergebnis kommt und geht mit jeder neuen Interpretation.
 
 Nein, bei einem 
 
   maxspeed=50
 
 bleibt eben nicht viel Raum für wilde Interpretationen.

Wenn ich in die Diskussion so reinlese komme ich da auf
ganz andere Ergebnisse, z.B. auch beim Thema Spielstrasse,
da ist nicht mal die Zahl selber fix. Das dazugehörige
Schild dagegen ist fix, warum nicht also konkret dieses
als solches erfassen? 

Ohne das warum ist die Info maxspeed=50  nur die Hälfte 
wert und paradoxerweise wäre das warum einfacher und
präziser zu erfassen. Oft hat ein Ort mit 50 Strassen
nur eine Handvoll Ortsschilder.

Spielstrassen, Tempo-30-Zonen, Ortsbereiche, sonstige 
Tempolimits - alle sind als Subnetze beschreibbar, von 
denen man nur die Begrenzungsknoten wissen muss. Dann
weiss man nicht nur dass es da etwas gibt, sondern auch
warum.

Und nochmal: Es ist nichts dagegen einzuwenden, alle
Strassen der Welt mit max_speed Eintragungen zu fluten, 
aber wer die Schilder dazu einträgt, leistet auch 
wertvolle Arbeit. Vielleicht redundant, aber nützlich.

Grüsse Hubert

-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: 
http://www.gmx.net/de/go/multimessenger01

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Apr 28, 2009 at 11:06:05PM +0200, Garry wrote:
 Es gibt Strassen die innerorts mehr als 50km/h (60km/, 70km/h) erlauben. 
 aber Ende dieser Strecken steht
 dann 50km/h - fährt man von der anderen Seite in diese Strasse von 
 ausserorts ein hat man nur das Ortschild
 mit den 50km/h. Ein konssequnentes maxspeed=[zahlenwert]  hat kein 
 Problem damit, ein impliziter Wert schafft
 hier wieder konflikte.

Das 50kmh schild am ende von 50kmh Strecken innerorts steht da
weil Zeichen 282 explizit nicht innerorts stehen soll:

Das Zeichen 278 darf nicht verwendet werden, wenn auf der folgenden
Strecke die zulässige Höchstgeschwindigkeit anderweitig beschränkt ist
(z.B. innerhalb geschlossener Ortschaften, bei Geschwindigkeitstrichtern);
in solchen Fällen ist statt dessen das Zeichen 274 aufzustellen. 

Initial ging es ja auch um maxspeed=no/none was in meinen Augen
einfach nur klar macht das keine weitere beschraenkung existiert. 
Innerorts ist das schwierig zu nutzen. Ausserorts ist es einfach
weil dann 100 gilt. D.h. ich habe das durchaus genutzt um auf Landstraßen
Abschnitte ohne Geschwindigkeitsbeschraenkung zu markieren (Einfach nach
dem Motto - ist erfasst - keine Beschraenkung).

Fuer mich ist das eben nicht Ich kann so schnell fahren wie ich will
was im Prinzip ja eh nirgends gegeben ist.

Die Idee war eben dann maxspeed=none d.h. nicht numerische Sonderwerte
auszudehnen auf andere Bereiche wo sich das evtl lohnt - also - maxspeed=city
oder aehnliches.

Aber es ist schon richtig das das alles wieder verkompliziert.

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm, api0.6 und precondition failed und internal server error

2009-04-29 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb:
 josm lädt alle änderungen mit einem rutsch per http POST request 
 (atomar) hoch und nicht jede änderung einzeln per http PUT
 Du kannst mal probieren, im Einsteinmodus
 osm-server.atomic-upload=false
 
 zu setzen, dann sollte das alte Verhalten wieder eingestellt werden.
 Ist allerdings ziemlich ungetestet

es scheint tatsächlich ziemlich ungetestet zu sein:
PUT http://www.openstreetmap.org/api/0.6/changeset/create... OK
PUT http://www.openstreetmap.org/api/0.6/node/create... Bad Request
Error body: Cannot parse valid node from xml string node visible=true
lat=49.545965080078574 lon=8.472035570361482/. changeset id missing

offenbar fehlt die changeset id bei einem create.


 und eigentlich ist das mit dem diff-upload besser, weil es schneller
 geht und garantiert ist, dass das ganze nicht in irgendeinem
 halbfertigen Zustand abbricht...
das ist mir schon klar und das hatte ich auch in meiner ursprungsmail 
geschrieben. aber wenn die daten gar nicht hochgeladen werden können, 
dann finde ich das noch plöder.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-29 Diskussionsfäden Philipp
Georg Feddern schrieb:

 Auch ich möchte die Daten gerne so schnell wie möglich für ein Navi 
 einsetzen können - aber ich möchte auch die Realität so erfassen, dass 
 solche evtl. Sicherheitslücken erkannt werden können.

Da sagst du was Wahres.

Halten Sie sich rechts. sagt mein Tomtom schon heute öfters an solchen
Stellen, wenn die Strecke lang genug ist.

Grüße
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schilder und Redundanz, war Re: Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 29 April 2009 09:41:14 schrieb qbert biker:
 Wenn ich in die Diskussion so reinlese komme ich da auf
 ganz andere Ergebnisse, z.B. auch beim Thema Spielstrasse,
 da ist nicht mal die Zahl selber fix. Das dazugehörige
 Schild dagegen ist fix, warum nicht also konkret dieses
 als solches erfassen?

Sicherlich nichts dagegen!


 Ohne das warum ist die Info maxspeed=50  nur die Hälfte
 wert 

Das würde ich für meine Miniwelt nicht behaupten, denn ich sehe in den 
Geschwindigkeitsbeschränkungen eigentlich nur eine Information: Da 
kann/soll/darf man nicht schneller fahren.


 Spielstrassen, Tempo-30-Zonen, Ortsbereiche, sonstige
 Tempolimits - alle sind als Subnetze beschreibbar, von
 denen man nur die Begrenzungsknoten wissen muss. Dann
 weiss man nicht nur dass es da etwas gibt, sondern auch
 warum.
 Und nochmal: Es ist nichts dagegen einzuwenden, alle
 Strassen der Welt mit max_speed Eintragungen zu fluten,
 aber wer die Schilder dazu einträgt, leistet auch
 wertvolle Arbeit. Vielleicht redundant, aber nützlich.

Richtig, als Zusatzinformation ist das exzellent und stört sicherlich keinen.

Aber in Anbetracht der geschätzt 100 möglichen Schreibweisen für die selbe 
Implikation wäre mit der einfach zu verstehende und missverständnisfreie 
Zahlenwert den man einfach nur auslesen muss extrem wichtig. Schilder als 
Information klasse, aber nicht unbedingt für daraus kann man theoretisch 
bestimmt irgendwann mal vielleicht die Beschränkungen ableiten sondern als 
Zusatzinfo.

Gruß, Bernd

-- 
Lieber häßlich als blöd oder beides



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Tobias Knerr wrote:
 Gerrit Lammert schrieb:
 maxspeed=de:city
 maxspeed=at:motorway
 maxspeed=it:trunk
 ...
 Aber bitte nicht so, dass macht logisch keinen Sinn.
 Besser maxspeed:de=city etc.
 
 Ohne jetzt generell die Idee bewerten zu wollen:
 
 maxspeed=de:city (oder city:de o.ä.) ist eindeutig sinnvoller, es
 handelt sich bei de:city um einen Wert für die Höchstgeschwindigket,
 nämlich deutsche Stadtgeschwindigkeit.
 
 Es handelt sich _nicht_ um eine deutsche Höchstgeschwindigkeit der
 Straße, in dem Sinne, dass man der selben Straße noch eine italienische
 Höchstgeschwindigkeit verpassen könnte -- genau das kann man mit
 maxspeed:de etc. aber tun. Und genau das kann man z.B. mit deutschen und
 italienischen Namen (name:de, name:it) tun, dort ist das aber im
 Gegensatz zu maxspeed gewollt.

OK, nach der Logik dann aber bitte
maxspeed=city:de
Die Idee ist, das Dinge hinter dem ':' immer Verfeinerungen des
vorherigen Merkmals sind und als Näherung auch ohne dieses funktionieren.
maxspeed=city macht noch Sinn, maxspeed=de jedoch nicht.

Insgesamt finde ich (wie andere auch schon gesagt haben) eine solche
explizite Angabe des 'de', wenn es für alle Orte innerhalb des
de-Polygons gilt, aber redundant.

Gerrit


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schilder und Redundanz, war Re: Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Philipp
qbert biker schrieb:

 Wenn ich in die Diskussion so reinlese komme ich da auf
 ganz andere Ergebnisse, z.B. auch beim Thema Spielstrasse,
 da ist nicht mal die Zahl selber fix. Das dazugehörige
 Schild dagegen ist fix, warum nicht also konkret dieses
 als solches erfassen?

Die Idee ist in sofern gut, als dass es wirklich stimmt:
Wo kein Schild steht, gilt die Umgebung (Zone 30, Stadt, Außerorts,
Autobahn.

Das kann das Navi erkennen.
Falls nicht, wenigstens der Exportfilter.

Ich finde, hier wird sich echt zu viele Gedanken um die Navis
gemacht.Dabei werden die Dinger immer intelligenter. Und, wie schon
geschrieben, vieles kann auch schon der Exportfilter prüfen.


Einen Nachteil hat die Idee: Man sieht nicht, falls ein Schild vergessen
wurde.
Ein maxspeed=context sollte also dann erlaubt sein.

Grüße
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wanderkarte tot?

2009-04-29 Diskussionsfäden Sven Geggus
http://opentiles.com/nop/

Not Found

The requested URL /nop/ was not found on this server.

Additionally, a 404 Not Found error was encountered while trying to use an
ErrorDocument to handle the request.

Gruss

Sven

-- 
Kernel panic: I have no root and I want to scream
(Linux Kernel Error Message)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Gerrit Lammert schrieb:
 maxspeed=de:city (oder city:de o.ä.) ist eindeutig sinnvoller, es
 handelt sich bei de:city um einen Wert für die Höchstgeschwindigket,
 nämlich deutsche Stadtgeschwindigkeit.

 OK, nach der Logik dann aber bitte
 maxspeed=city:de

Völlig ok, mir gings um die Entscheidung zwischen Wert und Schlüssel.
Vielleicht sollte man noch ein maxspeed=city:DE draus machen (wegen des
Einwands Sprache vs. Land).

 Insgesamt finde ich (wie andere auch schon gesagt haben) eine solche
 explizite Angabe des 'de', wenn es für alle Orte innerhalb des
 de-Polygons gilt, aber redundant.

Na ja, wenn es kein zusätzlicher Aufwand bei der Eintragung ist (und das
 ist es in der Regel nicht, dank Autovervollständigung, Vorlagen,
Kopieren bestehender Tags oder was der Editor noch so bietet) kann man
dem Auswerter ja auch das Hantieren mit Länderpolygonen ersparen. Ganz
trivial, auch aus Performancesicht, ist das schließlich nicht, wenn man
erst mal für jede Straße einen Inklusionstest fahren muss. Wenn man
schon auf die möglicherweise leichtere Eintragung per Polygon
verzichtet, sollte man das auch konsequent auf allen Hierarchieebenen
tun, sonst hat man zumindest hinsichtlich des nötigen Codes beim
Auswerter wenig gewonnen.

Wenn man wirklich nicht mehr als eine einfache Tagumsetzung verlangt,
schätze ich, dass das wegen des geringen Aufwands sehr schnell in
Anwendungen Einzug halten kann.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Apr 29, 2009 at 12:17:59AM +0200, Philipp wrote:
 Und nein, es gibt auch Strecken außerhalb der Autobahn auf denen du
 Vollgas geben darfst...
 
 Es wäre wirklich sinnig, auf den Strecken was zum taggen zu haben, um zu
 zeigen, dass sie nicht vergessen wurden.

Eben - nur das war mein ansinnen und vom rumgucken auf der Karte
scheint es mehr mapper als nur mich zu geben die maxspeed=none
bzw als equivalent maxspeed=no verwenden. Ich finde das eigentlich
ziemlich intuitiv.

Die simple routing applikation die einfach via regex /^\d+$/ auf die
maxspeeds matched macht das richtige und droppt die zusatztags und machts
halt wie im moment fuer die berechnung der geschwindigkeit/ankunftszeit
nach best guess - d.h. ausserorts Landstraße irgendwelche 60-80 und
autobahn mit 100.

Navis die das mitparsen haben so gut wie keinen vorteil ausser vielleicht
Heinz Rennfahrer seinem Navi gesagt hat das er auf der Autobahn einen
langfristigen schnitt von 200 schafft wo das navi dann vielleicht
irgendwelche Autobahn Nebenstrecken bevorzugt weil er da eben seinen 12
Zylinder so richtig durchpusten kann.

Wenn die Navis dann intelligenter werden, wir alle polygone haben
koennen die navis automatisch auch die richtige geschwindigkeit
(Landstraße 100, Autobahn ∞ bzw Richtgeschwindigkeit) anzeigen.

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schilder und Redundanz, war Re: Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden qbert biker

 Original-Nachricht 
 Datum: Wed, 29 Apr 2009 09:51:03 +0200
 Von: Bernd Wurst be...@bwurst.org
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Schilder und Redundanz, war Re:  Maxspeed map

 
 Das würde ich für meine Miniwelt nicht behaupten, denn ich sehe in den 
 Geschwindigkeitsbeschränkungen eigentlich nur eine Information: Da 
 kann/soll/darf man nicht schneller fahren.

Vielleicht ist manchmal die Miniwelt dann doch zu klein?

Das Schild ansich kann Aufofahrerinfo sein, Markierungsmarke,
historische Information (wie verändert sich der Schilderwald)
und einiges mehr. Maxspeed ist nur eine lokale Autofahrerinfo
ohne Hintergrund. Ich finde es durchaus interessant, ob jetzt
die Stadt eine neue Tempo-30-Zone eingeführt hat. Das geht 
aus den maxspeed-Angaben, wenn überhaupt, nur indirekt hervor.
Eine Relation über die Knoten der Schilder erklärt dagegen die
Zone als Gesamtobjekt.
 
 Richtig, als Zusatzinformation ist das exzellent und stört sicherlich
 keinen.

Für den einen ist es Zusatzinfo und für den anderen ist es die
Hauptinfo.
 
 Aber in Anbetracht der geschätzt 100 möglichen Schreibweisen für die
 selbe 
 Implikation wäre mit der einfach zu verstehende und missverständnisfreie
 Zahlenwert den man einfach nur auslesen muss extrem wichtig. 

Aber nur autobezogen. Für eine Info wie, 'das xyz ist hinter dem 
Zone-30 Schild' ist es untauglich. Die gehaltvollere Information
(was _und_ warum) kann die weniger gehaltvolle (nur was) ersetzen,
umgekehrt ist es schwierig bis unmöglich.


Schilder als 
 Information klasse, aber nicht unbedingt für daraus kann man theoretisch
 bestimmt irgendwann mal vielleicht die Beschränkungen ableiten 

Nicht irgendwann, das geht heute schon. Die Information ist ja nicht
weg, nur weil sie ein Renderer oder Router derzeit nicht 
interpretieren kann. Und, wir mappen doch nicht für Renderer 
oder Router ;)

Grüsse Hubert
-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: 
http://www.gmx.net/de/go/multimessenger01

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderkarte tot?

2009-04-29 Diskussionsfäden Nop

Hi!

Sieht so aus - kann mich auch nicht mehr auf dem Server einloggen.

Hab Ian benachrichtigt.

bye
Nop


Sven Geggus schrieb:
 http://opentiles.com/nop/
 
 Not Found
 
 The requested URL /nop/ was not found on this server.
 
 Additionally, a 404 Not Found error was encountered while trying to use an
 ErrorDocument to handle the request.
 
 Gruss
 
 Sven
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schilder und Redundanz, war Re: Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden qbert biker

 Original-Nachricht 
 Datum: Wed, 29 Apr 2009 09:54:08 +0200
 Von: Philipp li...@dodekatex.de
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Schilder und Redundanz, war Re:  Maxspeed map


 Einen Nachteil hat die Idee: Man sieht nicht, falls ein Schild vergessen
 wurde.

Gut, da gibt es schon Möglichkeiten, die Plausibilität zu testen.
Wenn die Spielstrasse in Hintertupfing plötzlich 198473278 Strassen
umfasst und bis nach China geht, ist etwas schiefgelaufen ;)

Prinzipiell kann man Zonen mit ähnlichen Methoden prüfen, wie
sie derzeit bei normalen Maxspeed-Angaben gemacht werden. Man
rendert mit dem Algorithmus drüber und sieht schnell, wo etwas 
geflickt werden muss.

Ansonsten stimme ich nochmal zu. Maxspeed soll nicht verdrängt oder
gar verboten werden. Wenn beide Infos parallel verfügbar ist, ist
das zwar etwas redundant, schadet aber nicht.

Grüsse Hubert
-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schilder und Redundanz, war Re: Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Philipp
qbert biker schrieb:
 Von: Philipp li...@dodekatex.de

 Einen Nachteil hat die Idee: Man sieht nicht, falls ein Schild vergessen
 wurde.
 
 Gut, da gibt es schon Möglichkeiten, die Plausibilität zu testen.
 Wenn die Spielstrasse in Hintertupfing plötzlich 198473278 Strassen
 umfasst und bis nach China geht, ist etwas schiefgelaufen ;)

Das meinte ich nicht.

Ich meinte:

Man sieht nicht, wo man eventuell vergessen hat, etwas zu taggen, wenn
es normal ist, dass kein maxspeed angegeben wurde.

Also man sollte etwas angeben können, auch wenn gerade keine Schilder
etwas regeln.

Grüße
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Tobias Knerr schrieb:
 Völlig ok, mir gings um die Entscheidung zwischen Wert und Schlüssel.
 Vielleicht sollte man noch ein maxspeed=city:DE draus machen (wegen des
 Einwands Sprache vs. Land).

   
Ok das schein vernünftig zu sein!
Eigentlich bin ich zwar auch eher für die von Garry bevorzugte 
einfachste Minimallösung das direkten taggens des Zahlenwertes, aber die 
länderspezifischen Defaultwerte hätten auch Ihren Vorteil:

maxspeed=motorway:DE

kann je nach Verkehrsmittel unterschiedlich interpretiert werden, also im 
PKW-Modus als no/none/unlimited/gar nichts
LKW-Modus als 80

oder ein
maxspeed=non_motorway:DE (oder maxspeed=primary:DE oder wie auch immer)

kann so interpretiert werden:
PKW-Modus als 100
klein-LKW-Modus als 80
LKW-Modus als 60


Gruß,
Stefan
 




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlerhafter Upload oder nicht?

2009-04-29 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Sebastian Masch schrieb:
 Moin
 
 Ich habe gestern ein paar Gebäude in Rostock hochgeladen:
 http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/1004996
 Hat auch alles fehlerlos geklappt, obwohl es ein großer Upload war, und 
 beim nochmaligen Download ist auch alles da. Auch die Renderer sind 
 zügig angesprungen, allerdings rendern diese nur jedes zweite Haus. Man 
 siehts gut sichtbar an der halb leergefegten Gartenstadt und der 
 eigentlich zweiteiligen DKB-Arena. Es fehlen keine Tiles nur Häuser ...
 Fehlt mir nur die Geduld oder ist der Upload doch schief gelaufen?
 

http://www.openstreetmap.org/?lat=54.08496lon=12.08093zoom=17layers=0B00FTF

Sieht doch OK aus?
Evtl. ist beim diff-processing bei mapnik nicht alles mit
'rübergekommen. Sollte sich nächste Woche spätestens rauswachsen.

-- 

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterwegs zwischen Köln und Bonn: Ein Interview mit Mapper Cyclop

2009-04-29 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
SB79 schrieb:

 beim OSMBonnblog gibt es ein Interview mit Mapper Cyclop, der 
 zwischen Köln und Bonn für OSM besonders aktiv ist. Interessierte 
 finden das Interview hier:
 
 http://tinyurl.com/c3ud3u

Danke, interessant. Gewundert hat mich dass er noch mit Potlatch
arbeitet. ;-)

Ich arbeite fast ausschließlich mit Potlatch, weil es der einzige
Editor ist, den ich bisher ausprobiert habe, bei dem ich Objekte
editieren kann, die auf ein größeres Gebiet verteilt sind. Z.B. bei JOSM
ist man immer auf kleinen Gebiet beschränkt. Natürlich ist Potlatch
recht langsam, aber immer noch schneller, als wenn ich ständig neue
Gebiete einladen müsste.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aufkleber?

2009-04-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. April 2009 21:17 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Ich persönlich finde Form-Aufkleber schöner, also wenn die passend
 zum Logo ausgestanzt sind - aber die sind teurer, weil sie extra
 in einen Schneidplotter eingelegt werden müssen :-(

 Das OSM-Logo in einem runden Aufkleber finde ich nicht sooo toll.


+2, habe ich auch schon vorgeschlagen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] MapOf

2009-04-29 Diskussionsfäden DarkAngel
Jonas Krückel (John07) schrieb:

 t...@h hat einen neuen Server bekommen, spaetz ist noch nicht ganz fertig 
 mit der Migration von allen Dingen (MapOf wurde nicht explizit erwähnt, 
 aber ich gehe davon aus, dass das zusammenhängt)
 Gruß
 Jonas
 

Lt. Platform-Status ist der Umzug fertig, bei MapOf kommt aber immer
noch der 500-Fehler :-(

Habe mir zwar inzwischen selbst eine php-Lösung gebastelt, aber die
scheint ein wenig langsam zu sein...

-- 
Gruß Mario



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Mario Salvini
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 Tobias Knerr schrieb:
   
 Völlig ok, mir gings um die Entscheidung zwischen Wert und Schlüssel.
 Vielleicht sollte man noch ein maxspeed=city:DE draus machen (wegen des
 Einwands Sprache vs. Land).

   
 
 Ok das schein vernünftig zu sein!
 Eigentlich bin ich zwar auch eher für die von Garry bevorzugte 
 einfachste Minimallösung das direkten taggens des Zahlenwertes, aber die 
 länderspezifischen Defaultwerte hätten auch Ihren Vorteil:

 maxspeed=motorway:DE

 kann je nach Verkehrsmittel unterschiedlich interpretiert werden, also im 
 PKW-Modus als no/none/unlimited/gar nichts
 LKW-Modus als 80

 oder ein
 maxspeed=non_motorway:DE (oder maxspeed=primary:DE oder wie auch immer)

 kann so interpretiert werden:
 PKW-Modus als 100
 klein-LKW-Modus als 80
 LKW-Modus als 60


 Gruß,
 Stefan

wir hätten also schonmal als neuen Vorschlag:

maxspeed=motorway:DE
maxspeed=city:DE

müsste man also nur noch überlegen, wie man das Kind tauft, wenns 
außerorts aber nicht eine Autobahn ist.

mein Vorschlag wäre:

maxspeed=default:DE


--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] PLZ-Suche

2009-04-29 Diskussionsfäden Markus
Funktioniert die PLZ-Suche?

Ich suchte nach Bühl,
aber da gabs zu viele Einträge.

Also ergänzte ich die PLZ,
aber da kamen genauso viele Einträge.

PLZ alleine gab überhaupt keinen Treffer.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Suche

2009-04-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 Funktioniert die PLZ-Suche?

Wo?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] cross check mit bug report

2009-04-29 Diskussionsfäden Gary68
hi,

wer auch ab und zu mit den waycheck listen arbeitet - für cross check
und hessen gibt es das nun mit bug reports:

http://www.gary68.de/osm/qa/c1/c1_hessen.htm
http://www.gary68.de/osm/qa/c3/c3_hessen.htm
http://www.gary68.de/osm/qa/c5/c5_hessen.htm

bei weiteren wünschen, für andere bundesländer, bitte melden. will das
halt nur nicht generell machen.

ciao

gerhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 29 April 2009 schrieb Philipp:
 Guenther Meyer schrieb:
  ja und? keine geschwindigkeitsbegrenzung heisst in deutschland nunmal
  100.

 Nein.

doch, auf normalen strassen ist das so.

 Und nein, es gibt auch Strecken außerhalb der Autobahn auf denen du
 Vollgas geben darfst...

richtig, autobahnaehnlich ausgebaute strassen.

 Es wäre wirklich sinnig, auf den Strecken was zum taggen zu haben, um zu
 zeigen, dass sie nicht vergessen wurden.

richtig, deswegen schlage ich vor auch alles zu taggen:

und zwar entweder mit defaults fuer die drei hauptkategorien wie auf jedem 
grenzuebergang angegeben, das wurde ja nicht nur von mir so vorgeschlagen,

oder direkt mit einer numerischen angabe.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 29 April 2009 schrieb Garry:
  Zumal eine Tempo-30-Zone ja auch noch andere Dinge bedeutet:
  - wenn nicht anders angegeben: rechts-vor-links

 Gilt das nicht immer auf innerörtlichen Strassen?

das gilt immer, wenn keine vorfahrtstrasse oder andere entsprechende 
beschilderung da steht.

  - sie wird nicht durch Ortsschilder aufgehoben

das waere mir jetzt aber neu...

  - die Gefahr von spielenden Kindern ist erhöht

 Sehe ich auch nicht direkt durch die Temp30Zone gegeben sondern mehr
 dadurch dass man sich ausserhalb der Durchgangsstrassen bewegt.

richtig, damit muss man in wohngebieten generell rechnen.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 29 April 2009 schrieb Garry:
  naja, es ist einfacher, das gleich einzutragen, wenn man eh schon dabei
  ist. das ganze spaeter nachzutragen, und evtl nochmal rauszufahren um
  sich die gegebenheiten anzuschauen, ist wesentlich komplexer.

 Wenn es schon etablierte Tags für alles gäbe würde ich Dir ja vielleicht
 zustimmen, aber so steht zu befürchten
 dass man sowieso nochmal hin muss weil dass was Du jetzt schon tagst
 dann wenn es relevant wird ganz anderst getaggt
 wird. Kein Problem wenn Du es sowieso machen würdest, aber ich finde es
 schade für die die sich genötigt sehen
 alles richtig machen zu wollen und dann beliebig viel Zeit in solchen
 Details verlieren die sie sonst in die Vervollständigung
 des Strassennetzes investieren würden.

dann sollte man schleunigst dafuer sorgen, dass man tags dafuer etabliert.
aber selbst wenn nicht - die informationen sind auf jeden fall interessant, es 
kann ja nicht schaden, diese ueberhaupt einzutragen. denn wenn die  
information schon mal in der datenbank vorhanden ist, dann kann man diese im 
falle der einfuehrung oder konsensbildung eines etwaigen schemas immer noch 
umwandeln.
wer so detailiert mappen will, sollte die moeglichkeiten, was alles 
interessant sein koennte, angeboten bekommen.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 29 April 2009 schrieb Mario Salvini:
 wir hätten also schonmal als neuen Vorschlag:

 maxspeed=motorway:DE
 maxspeed=city:DE

 müsste man also nur noch überlegen, wie man das Kind tauft, wenns
 außerorts aber nicht eine Autobahn ist.

 mein Vorschlag wäre:

 maxspeed=default:DE

+1





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Mario Salvini
Guenther Meyer schrieb:
 Am Mittwoch 29 April 2009 schrieb Garry:
   
 Zumal eine Tempo-30-Zone ja auch noch andere Dinge bedeutet:
 - wenn nicht anders angegeben: rechts-vor-links
   
 Gilt das nicht immer auf innerörtlichen Strassen?

 
 das gilt immer, wenn keine vorfahrtstrasse oder andere entsprechende 
 beschilderung da steht.
   
da macht es doch eher Sinn Vorfahrtsstraßen zu erfassen.

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 29 April 2009 schrieb Florian Lohoff:
 On Wed, Apr 29, 2009 at 12:17:59AM +0200, Philipp wrote:
  Und nein, es gibt auch Strecken außerhalb der Autobahn auf denen du
  Vollgas geben darfst...
 
  Es wäre wirklich sinnig, auf den Strecken was zum taggen zu haben, um zu
  zeigen, dass sie nicht vergessen wurden.

 Eben - nur das war mein ansinnen und vom rumgucken auf der Karte
 scheint es mehr mapper als nur mich zu geben die maxspeed=none
 bzw als equivalent maxspeed=no verwenden. Ich finde das eigentlich
 ziemlich intuitiv.

ich weiss nicht. wenn ich sowas lese, wuerde ich erstmal annehmen, dass es 
dort keine geschwindigkeitsbeschraenkung gibt, ich also so schnell fahren 
darf, wie ich will...
das ist die einfachste und direkteste interpretation von maxspeed=none.
wenn das tag was anderes bedeuten soll, dann ist es schlicht und einfach 
ungluecklich gewaehlt.





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 29 April 2009 13:44:00 schrieb Mario Salvini:
 wir hätten also schonmal als neuen Vorschlag:

 maxspeed=motorway:DE
 maxspeed=city:DE

 müsste man also nur noch überlegen, wie man das Kind tauft, wenns
 außerorts aber nicht eine Autobahn ist.

 mein Vorschlag wäre:

 maxspeed=default:DE

Könnt ihr diese Prosa-Werte bitte in einen unbenutzten Key bzw. einen Subkey 
auslagern, so dass die Pragmatiker maxspeed auf den an Ort und Stelle gültigen 
Wert setzen können?
Danke.

Gruß, Bernd

-- 
Eine Unterschrift enthüllt immer den Charakter eines Menschen.
Und manchmal sogar seinen Namen...



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-29 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 28. April 2009 21:54 schrieb Garry garr...@gmx.de:

 Ich warte immer noch auf eine einleuchtende Erklärung was diesen
 Mehraufwand bei Verlust an Funktionssicherheit
 für Mapper und Anwendungen zum jetztigen Zeitpunkt (wo noch keine
 durchgezogenen Linien/Wendeverbote vorhanden
 sind) rechtfertigt.

Ich warte immer noch auf eine Erklärung von dir, worin dieser riesige
Mehraufwand bestehen soll, von dem du hier die ganze Zeit groß
erzählst.

Was bitte spricht dagegen,*eine* Fahrbahn [1] auch als *einen* way zu
mappen, wie es bei Openstreetmap schon seit Ewigkeiten üblich ist?

Wenn dir das Wendeverbot so wichtig ist, etabliere doch bitte einen
tag dafür, aber schmeiß nicht Fahrbahnen und Fahrspuren
(-Wikipedia...) durcheinander.

Deine Funktionssicherheit ist in diesem Falle in etwa dasselbe, wie
einen Poller auf einer Straße als ein kurzes Stück Fußweg zu mappen,
weil openrouteservice und mkgmap noch keine Punkt-Hindernisse
beachten.

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrbahn#Fahrbahn

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Mario Salvini
Bernd Wurst schrieb:
 Hallo.

 Am Mittwoch 29 April 2009 13:44:00 schrieb Mario Salvini:
   
 wir hätten also schonmal als neuen Vorschlag:

 maxspeed=motorway:DE
 maxspeed=city:DE

 müsste man also nur noch überlegen, wie man das Kind tauft, wenns
 außerorts aber nicht eine Autobahn ist.

 mein Vorschlag wäre:

 maxspeed=default:DE
 

 Könnt ihr diese Prosa-Werte bitte in einen unbenutzten Key bzw. einen Subkey 
 auslagern, so dass die Pragmatiker maxspeed auf den an Ort und Stelle 
 gültigen 
 Wert setzen können?
 Danke.

 Gruß, Bernd
   
setz in deiner Applikation einfach motorway:DE = 130, city:DE = 50 und 
default:DE = 100 dann funzt auch dein Tempomat.

Gruß
 Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 29 April 2009 schrieb Bernd Wurst:
 Hallo.

 Am Mittwoch 29 April 2009 13:44:00 schrieb Mario Salvini:
  wir hätten also schonmal als neuen Vorschlag:
 
  maxspeed=motorway:DE
  maxspeed=city:DE
 
  müsste man also nur noch überlegen, wie man das Kind tauft, wenns
  außerorts aber nicht eine Autobahn ist.
 
  mein Vorschlag wäre:
 
  maxspeed=default:DE

 Könnt ihr diese Prosa-Werte bitte in einen unbenutzten Key bzw. einen
 Subkey auslagern, so dass die Pragmatiker maxspeed auf den an Ort und
 Stelle gültigen Wert setzen können?
 Danke.

bloss nicht!
sonst laesst sich das nicht mehr unterscheiden:
ein maxspeed=default:DE bedeutet, man darf 100 fahren, weil es da dort keine 
explizite beschilderung gibt.
dagegen bedeutet ein maxspeed=100, dass dort wirklich ein 100-schild steht.

von der wirkung das gleiche, aber trotzdem nicht dasselbe.




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Bernd Wurst schrieb:
 Hallo.

 Am Mittwoch 29 April 2009 13:44:00 schrieb Mario Salvini:
   
 wir hätten also schonmal als neuen Vorschlag:

 maxspeed=motorway:DE
 maxspeed=city:DE

 müsste man also nur noch überlegen, wie man das Kind tauft, wenns
 außerorts aber nicht eine Autobahn ist.

 mein Vorschlag wäre:

 maxspeed=default:DE
 

 Könnt ihr diese Prosa-Werte bitte in einen unbenutzten Key bzw. einen Subkey 
 auslagern, so dass die Pragmatiker maxspeed auf den an Ort und Stelle 
 gültigen 
 Wert setzen können?
 Danke.
   
Meinst Du so:

maxspeed=50
und
maxspeed:default=city:DE

bzw.

maxspeed=100
und
maxspeed:hgv=60
und
maxspeed:default=default:DE


aber pflegt das jemand wirklich so?

Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Secondary in Tunnel unter Autobahn - Mapnik

2009-04-29 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 sieht aus wie ein bug. Kleine Randbemerkung: (kenne nicht die
 Situation vor Ort und gehe daher davon aus, dass es sich um einen
 Tunnel und nicht um eine Brücke handelt, also so wie gemappt): ich
 würde eher den Tunnel mit Layer=-1 kennzeichnen als die Straße mit
 Layer=1, da vermutlich der Tunnel nach unten geht, oder? Ansonsten
 wäre es m.E. eher eine Brücke. Semantisch spielt es allerdings keine
 Rolle.

Situation ist folgende:
Autobahn, in dem Bereich mit vier(!) Fahrspuren pro Fahrtrichtung, plus hier  
die Auffahrt, auf einem Damm von ca. 15m Höhe.

Die Straße ist für die Durchtunnelung von ca. 60m nicht abgesenkt, Layer=0  
ist also korrekt.

Die Tunnel-Definition länger als breit hier mehrfach zu, schätzungsweise  
3:1.

http://maps.google.de/ 
maphp?ll=50.084072,8.618385spn=0.000536,0.001611t=hz=20

Zumindest von der Wahrnehmung fährt man dort als Anlieger durch einen Tunnel.  
Von der Brücke bekommt man auf der Autobahn wirklich nichts mit, selbst wenn  
man drauf achtet.
Allein deshalb halte ich es für sinnvoll, das zu mappen, was man sieht,  
selbst wenn es konstruktiv vielleicht anders ist.

-jha-




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 29 April 2009 15:53:42 schrieb Mario Salvini:
 setz in deiner Applikation einfach motorway:DE = 130, city:DE = 50 und
 default:DE = 100 dann funzt auch dein Tempomat.

Ich programmiere keine Anwendung, ich möchte nur beim mappen gerne diese Werte 
nicht verwenden müssen und edit-wars verhindern.

Wenn mir ein maxspeed=(walk/city/default/motorway/foobar) unterkommt, möchte 
ich gerne den richtigen Wert in ein spezielles Tag auslagern können und 
maxspeed mit dem numerischen, aktuell gültigen Wert füttern.


Denn ein numerisches maxspeed kann jeder auswerten, nicht nur derjenige der 
178 verschiedene Prosa-Werte (in etwa so viele wird es geben, wenn jede 
Lokalgruppe sich eine eigene Syntax ausdenkt) parsen und mit zig verschiedenen 
länderspezifischen Werten vorbelegen zu müssen.



Versuche bitte mal kurz einen Moment lang den Schaum vorm Mund weg zu wischen 
und überleg dir, was eigentlich dagegen spricht, den Grund des Limits 
*zusätzlich* zum numerischen Momentanwert zu erfassen? Ich finde die Idee, das 
zu erfassen ja ganz gut, nur ist mir unklar, warum das nicht parallel 
existieren darf.

Gruß, Bernd

-- 
Ich moechte Windows kaufen. Sind Sie verrueckt?
Gehoert das zu den Lizenzbedingungen?



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Suche

2009-04-29 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 PLZ alleine gab überhaupt keinen Treffer.

Falls Du die Karte bei Openstreetmap.org meinst: Dort gibt es in der Suche  
keine PLZ-Unterstützung.

Wenn Du die Karte bei Openrouteservice.de meinst: Dort funktioniert die PLZ- 
Suche hervorragend.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 29 April 2009 16:02:23 schrieb Guenther Meyer:
 bloss nicht!
 sonst laesst sich das nicht mehr unterscheiden:
 ein maxspeed=default:DE bedeutet, man darf 100 fahren, weil es da dort
 keine explizite beschilderung gibt.
 dagegen bedeutet ein maxspeed=100, dass dort wirklich ein 100-schild steht.

Ein maxspeed=100 bedeutet erstmal nur, dass man da maximal 100 km/h fahren 
darf.

Mit maxspeed:authority oder einem beliebigen entsprechenden Tag könnte man 
dann spezifizieren, *warum* das so ist: Schild, generelles Limit, ...

Gruß, Bernd

-- 
Die richtige Medizin kann eine Erkältung in sieben Tagen heilen.
Ohne Medizin würde sie glatt eine Woche dauern.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 29 April 2009 16:04:41 schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR):
 maxspeed=50
 und
 maxspeed:default=city:DE

 bzw.

 maxspeed=100
 und
 maxspeed:hgv=60
 und
 maxspeed:default=default:DE

So in der Art, ja.

Dann kannst du bei landesweiten Änderungen alle die in der korrekten alten 
Kombination stehen einfach umtaggen und die anderen bleiben wie gehabt.


 aber pflegt das jemand wirklich so?

Nein. 
Aber egal was ihr hier tolles ausheckt, in der Praxis wird sich durchsetzen, 
dass man den aktuell gültigen numerischen Wert an die Straßen tagged, da würde 
ich jede Wette eingehen.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#165): SuSE
   Nürnberger Windows
(Andreas Gradert)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Mario Salvini
Bernd Wurst schrieb:
 Hallo.

 Am Mittwoch 29 April 2009 15:53:42 schrieb Mario Salvini:
   
 setz in deiner Applikation einfach motorway:DE = 130, city:DE = 50 und
 default:DE = 100 dann funzt auch dein Tempomat.
 

 Ich programmiere keine Anwendung, ich möchte nur beim mappen gerne diese 
 Werte 
 nicht verwenden müssen und edit-wars verhindern.

 Wenn mir ein maxspeed=(walk/city/default/motorway/foobar) unterkommt, möchte 
 ich gerne den richtigen Wert in ein spezielles Tag auslagern können und 
 maxspeed mit dem numerischen, aktuell gültigen Wert füttern.


 Denn ein numerisches maxspeed kann jeder auswerten, nicht nur derjenige der 
 178 verschiedene Prosa-Werte (in etwa so viele wird es geben, wenn jede 
 Lokalgruppe sich eine eigene Syntax ausdenkt) parsen und mit zig 
 verschiedenen 
 länderspezifischen Werten vorbelegen zu müssen.



 Versuche bitte mal kurz einen Moment lang den Schaum vorm Mund weg zu wischen 
 und überleg dir, was eigentlich dagegen spricht, den Grund des Limits 
 *zusätzlich* zum numerischen Momentanwert zu erfassen? Ich finde die Idee, 
 das 
 zu erfassen ja ganz gut, nur ist mir unklar, warum das nicht parallel 
 existieren darf.

 Gruß, Bernd
   
Hi Bernd,

mein Post scheint falsch angekommen zu sein, denn eigentlich bin ich 
völlig entspannt und bin weit entfernt von Schaum vorm Mund. :)
Was gegen eine konkrete Zahl spricht ist die tatsache, dass wenn keine 
explizite Begrenzung durch Schilder vorhanden ist es keine die konkrete 
Zahl gibt. Außerorts gilt z.B. für PKWs 100 km/h für LKWs 60 km/h. Wenn 
man jetzt an diesen Stellen maxspeed=default:DE auffindet und die 
Applikation dann

default:DE {
  maxspeed:matorcar=100
  maxspeed:hgv=60
  ...
}
festlegt haben wir mit einem einzigen Tag in der DB alle anderen 
Spezifikationen sauber erfasst. Und falls eine Regiereung da eine 
Änderung beschließt ist nur eine Stelle zu ändern und nicht 100.000 km 
Way erneut zu prüfen.

Synergien und Akkuratheit sprechen einfach sehr dafür es über Prosa zu 
erfassen :)

Lieben Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Mario Salvini
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:MaxSpeed_Karte

Stefans Farbwahl finde ich persönlich deutlich intuitiver. Besonders das 
= 100 in rot irritiert enorm. Die schmaleren Linien gefallen mir aber 
besser :)

just my 2 cents

Florian Lohoff schrieb:
 Hi,
 nachdem ich ja mehrfach diskussionen zu einer oft geupdateten MaxSpeed map
 angestossen habe habe ich mich selber an die Arbeit gemacht.

 Hier ist das ergebniss:

   http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org

 Ab z12 linien vector overlay auf den Straßen und ab z16 Schilder auf
 den Straßen mit den jeweiligen speeds.

 Update derzeit Stuendlich ...

 Legende:

 none  - Gestrichelt duenn schwarz
 =7km/h   - Gepunktet blau
 =30km/h  - Gestrichelt blau
 =50km/h  - Durchgezogen blau
 =70km/h  - Durchgezogen gruen
 =100km/h - Durchgezogen rot

 Fehler  - Gestrichelt dick rot

 Als fehler derzeit maxspeed auf highway=living_street oder nicht parsebare
 speeds a la 7km/h oder 30;50;30

 Derzeit laeuft das dingen hauptsaechlich mit dem FireFox (2.0, 3.1, 3.5)
 und mit dem IE so leidlich 1) Im moment habe ich wenig meinung weiter an
 IE Problemen zu arbeiten aber patches oder hinweise nehme ich gerne.  
 Opera soll gehen - Safari ungetestet 

 Flo

 1) Ab z16 werden schilder dargestellt die im IE leider nicht gehen - d.h.
 das Schild erscheint aber nicht der Speed im Schild ...
   
 

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 29 April 2009 16:33:42 schrieb Mario Salvini:
 mein Post scheint falsch angekommen zu sein, denn eigentlich bin ich
 völlig entspannt und bin weit entfernt von Schaum vorm Mund. :)

Auch schön. Die Diskussion sieht nach unzähligen Monologen ohne Rücksicht 
aufeinander aus, daher wirken die Fronten sehr verhärtet.


 Was gegen eine konkrete Zahl spricht ist die tatsache, dass wenn keine
 explizite Begrenzung durch Schilder vorhanden ist es keine die konkrete
 Zahl gibt. Außerorts gilt z.B. für PKWs 100 km/h für LKWs 60 km/h.

Richtig.
Das ist zwar sicherlich ein Sonderfall, den kann man aber einfacher in der 
Anwendung erledigen, nämlich dass ein LKW eben immer nur maximal 60, auf 
trunks und motorways 80 fahren darf.

Das muss dann nur ein Lkw-Navi wissen, ein Fußgänger- oder Pkw-Navi kann sich 
da einfach drum herum winden.


 Wenn
 man jetzt an diesen Stellen maxspeed=default:DE auffindet und die
 Applikation dann
 default:DE {
   maxspeed:matorcar=100
   maxspeed:hgv=60
   ...
 }
 festlegt haben wir mit einem einzigen Tag in der DB alle anderen
 Spezifikationen sauber erfasst. Und falls eine Regiereung da eine
 Änderung beschließt ist nur eine Stelle zu ändern und nicht 100.000 km
 Way erneut zu prüfen.

Das letzte Argument lasse ich nicht gelten. Es ist einfach in der Praxis so, 
dass ein einfaches, klar definiertes, interpretationsfreies Tag typischerweise 
von 10.000 Leuten gepflegt werden kann, ein Tag das auch nur eine gewisse 
Sorgfalt erfordert bzw. dessen Syntax man im Wiki nachlesen muss, vielleicht 
noch von 100 Leuten.


 Synergien und Akkuratheit sprechen einfach sehr dafür es über Prosa zu
 erfassen :)

Die Synergie ergibt sich aber aus der Menge der Leute, die bereit sind, die 
Daten zu pflegen. Ein numerisches maxspeed, das falsch ist und von jedem Laien 
als falsch erkannt werden kann, wird jeder korrigieren, die Ressource 
primitives Arbeitstier ist vergleichsweise unendlich vorhanden. Die 
Ressource akkurater mapper ist sehr rar.

Wie gesagt: Ich finde es gut, wenn das *warum* erfasst wird. Nur bietet die 
aktuell von einer Hand voll Leuten vorgeschlagene Methode keine Möglichkeit 
einer Parallel-Existenz und daher keine Möglichkeit für eine evolutionäre 
Entscheidung, was besser gepflegt wird. Es schafft Konflikte die eigentlich 
unnötig sind.

Gruß, Bernd

-- 
Man ist solange nicht besoffen,
wie man auf dem Boden liegen kann,
ohne sich festhalten zu müssen.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 29 April 2009 schrieb Mario Salvini:
 Bernd Wurst schrieb:
  Hallo.
 
  Am Mittwoch 29 April 2009 15:53:42 schrieb Mario Salvini:
  setz in deiner Applikation einfach motorway:DE = 130, city:DE = 50 und
  default:DE = 100 dann funzt auch dein Tempomat.
 
  Ich programmiere keine Anwendung, ich möchte nur beim mappen gerne diese
  Werte nicht verwenden müssen und edit-wars verhindern.
 
  Wenn mir ein maxspeed=(walk/city/default/motorway/foobar) unterkommt,
  möchte ich gerne den richtigen Wert in ein spezielles Tag auslagern
  können und maxspeed mit dem numerischen, aktuell gültigen Wert füttern.
 
fuer manche dinge gibt es fahrzeugabhaengig eben verschiedene werte.
fuer andere werte (wie z.B. walk) gibt es ueberhaupt keinen exakten 
zahlenwert.
warum also das ganze komplizierter machen, als es ist?

  Versuche bitte mal kurz einen Moment lang den Schaum vorm Mund weg zu
  wischen und überleg dir, was eigentlich dagegen spricht, den Grund des
  Limits *zusätzlich* zum numerischen Momentanwert zu erfassen? Ich finde
  die Idee, das zu erfassen ja ganz gut, nur ist mir unklar, warum das
  nicht parallel existieren darf.
 
  Gruß, Bernd

 Hi Bernd,

 mein Post scheint falsch angekommen zu sein, denn eigentlich bin ich
 völlig entspannt und bin weit entfernt von Schaum vorm Mund. :)
 Was gegen eine konkrete Zahl spricht ist die tatsache, dass wenn keine
 explizite Begrenzung durch Schilder vorhanden ist es keine die konkrete
 Zahl gibt. Außerorts gilt z.B. für PKWs 100 km/h für LKWs 60 km/h. Wenn
 man jetzt an diesen Stellen maxspeed=default:DE auffindet und die
 Applikation dann

 default:DE {
   maxspeed:matorcar=100
   maxspeed:hgv=60
   ...
 }
 festlegt haben wir mit einem einzigen Tag in der DB alle anderen
 Spezifikationen sauber erfasst. Und falls eine Regiereung da eine
 Änderung beschließt ist nur eine Stelle zu ändern und nicht 100.000 km
 Way erneut zu prüfen.

 Synergien und Akkuratheit sprechen einfach sehr dafür es über Prosa zu
 erfassen :)

dem kann ich nur zustimmen.




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Suche

2009-04-29 Diskussionsfäden Markus
Hallo Johann,

 bei Openstreetmap.org gibt es in der Suche keine PLZ-Unterstützung.
 bei Openrouteservice.de funktioniert die PLZ-Suche hervorragend.

Könnte man dann nicht einfach die Suche vom einen beim anderen einbauen?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

die anzahl der postings ist schon relativ unübersichtlich deshalb frage 
ich einmal neu nach...

bei 20 km ist eine DICKE rote linie zu sehen - was besonders für die 
kleinen zoomstufen gut ist.

bei 30 km ist nur eine DÜNNE blaue zu sehen - könnte man diese auch als 
dicke darstellen ?

gruß Jan :-)

Florian Lohoff schrieb:
 Hi,
 nachdem ich ja mehrfach diskussionen zu einer oft geupdateten MaxSpeed map
 angestossen habe habe ich mich selber an die Arbeit gemacht.
 
 Hier ist das ergebniss:
 
   http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org
 
 Ab z12 linien vector overlay auf den Straßen und ab z16 Schilder auf
 den Straßen mit den jeweiligen speeds.
 
 Update derzeit Stuendlich ...
 
 Legende:
 
 none  - Gestrichelt duenn schwarz
 =7km/h   - Gepunktet blau
 =30km/h  - Gestrichelt blau
 =50km/h  - Durchgezogen blau
 =70km/h  - Durchgezogen gruen
 =100km/h - Durchgezogen rot
 
 Fehler  - Gestrichelt dick rot
 
 Als fehler derzeit maxspeed auf highway=living_street oder nicht parsebare
 speeds a la 7km/h oder 30;50;30
 
 Derzeit laeuft das dingen hauptsaechlich mit dem FireFox (2.0, 3.1, 3.5)
 und mit dem IE so leidlich 1) Im moment habe ich wenig meinung weiter an
 IE Problemen zu arbeiten aber patches oder hinweise nehme ich gerne.  
 Opera soll gehen - Safari ungetestet 
 
 Flo
 
 1) Ab z16 werden schilder dargestellt die im IE leider nicht gehen - d.h.
 das Schild erscheint aber nicht der Speed im Schild ...
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 29 April 2009 16:50:46 schrieb Guenther Meyer:
 fuer manche dinge gibt es fahrzeugabhaengig eben verschiedene werte.
 fuer andere werte (wie z.B. walk) gibt es ueberhaupt keinen exakten
 zahlenwert.

Wenn man gegenüberstellt, wer alles einen exakten Wert haben will und wem ein 
Richtwert für Berechnung der Fahrdauert auf einer Straße oder eine 
Hilfestellung für die Wahl einer angemessenen Geschwindigkeit ausreicht, dann 
denke ich mal, dass die wenigsten unbedingt einen juristisch korrektes walk 
brauchen sondern den meisten ein 7 auch ausreicht.

Schade, dass du jede Parallel-Existenz von pragmatischem und korrektem Wert 
ausschließen möchtest.

Gruß, Bernd

-- 
Outside the killings, Washington has one of the lowest crime rates
in the country.  -  Mayor Marion Barry, Washington, D.C.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 29 April 2009 schrieb Bernd Wurst:
  Was gegen eine konkrete Zahl spricht ist die tatsache, dass wenn keine
  explizite Begrenzung durch Schilder vorhanden ist es keine die konkrete
  Zahl gibt. Außerorts gilt z.B. für PKWs 100 km/h für LKWs 60 km/h.

 Richtig.
 Das ist zwar sicherlich ein Sonderfall, den kann man aber einfacher in der
 Anwendung erledigen, nämlich dass ein LKW eben immer nur maximal 60, auf
 trunks und motorways 80 fahren darf.

das ist ueberhaupt kein sonderfall, sondern eher der standard!

also dann doch gar nichts taggen, oder wie?
dann waeren wir wieder bei dem status, dass man nicht weiss, ob dort keine 
besondere beschraenkung gilt, oder ob einfach noch keine 
geschwindigkeitsbeschraenkungen gemappt wurden...



  Wenn
  man jetzt an diesen Stellen maxspeed=default:DE auffindet und die
  Applikation dann
  default:DE {
maxspeed:matorcar=100
maxspeed:hgv=60
...
  }
  festlegt haben wir mit einem einzigen Tag in der DB alle anderen
  Spezifikationen sauber erfasst. Und falls eine Regiereung da eine
  Änderung beschließt ist nur eine Stelle zu ändern und nicht 100.000 km
  Way erneut zu prüfen.

 Das letzte Argument lasse ich nicht gelten. Es ist einfach in der Praxis
 so, dass ein einfaches, klar definiertes, interpretationsfreies Tag
 typischerweise von 10.000 Leuten gepflegt werden kann, ein Tag das auch nur
 eine gewisse Sorgfalt erfordert bzw. dessen Syntax man im Wiki nachlesen
 muss, vielleicht noch von 100 Leuten.

als default in die editor-presets eingebaut wird es benutzt werden.

ausserdem ist es in der praxis einfacher, ein tag zu benutzen (das noch dazu 
recht einfach definiert ist), als nach deinem vorschlag drei oder mehr tags 
zu vergeben.


 Wie gesagt: Ich finde es gut, wenn das *warum* erfasst wird. Nur bietet die
 aktuell von einer Hand voll Leuten vorgeschlagene Methode keine Möglichkeit
 einer Parallel-Existenz und daher keine Möglichkeit für eine evolutionäre
 Entscheidung, was besser gepflegt wird. Es schafft Konflikte die eigentlich
 unnötig sind.

natuerlich erlaubt es eine parallelexistenz.
ausserdem hat die anzahl der leute, die bei osm was vorschlagen, nicht 
wirklich was zu sagen.

ich wuerde sagen, wir schreiben den entsprechenden vorschlag ins wiki, und 
dann sieht man ja, wer was benutzt.





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Mario Salvini
Florian Lohoff schrieb:
 Hi,
 nachdem ich ja mehrfach diskussionen zu einer oft geupdateten MaxSpeed map
 angestossen habe habe ich mich selber an die Arbeit gemacht.

 Hier ist das ergebniss:

   http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org

 Ab z12 linien vector overlay auf den Straßen und ab z16 Schilder auf
 den Straßen mit den jeweiligen speeds.

 Update derzeit Stuendlich ...

 Legende:

 none  - Gestrichelt duenn schwarz
 =7km/h   - Gepunktet blau
 =30km/h  - Gestrichelt blau
 =50km/h  - Durchgezogen blau
 =70km/h  - Durchgezogen gruen
 =100km/h - Durchgezogen rot

 Fehler  - Gestrichelt dick rot

 Als fehler derzeit maxspeed auf highway=living_street oder nicht parsebare
 speeds a la 7km/h oder 30;50;30

 Derzeit laeuft das dingen hauptsaechlich mit dem FireFox (2.0, 3.1, 3.5)
 und mit dem IE so leidlich 1) Im moment habe ich wenig meinung weiter an
 IE Problemen zu arbeiten aber patches oder hinweise nehme ich gerne.  
 Opera soll gehen - Safari ungetestet 

 Flo

 1) Ab z16 werden schilder dargestellt die im IE leider nicht gehen - d.h.
 das Schild erscheint aber nicht der Speed im Schild ...
   
Hi Flo,

vielleicht könntest du einfach im Zuge der Diskussion die 
vorgeschlagenen maxspeed-Values

motorway:DE
city:DE
default:DE

vielleicht mit einer dicken schwarzen Linie mal einzeichnen?

Was auch sehr hilfreich wäre wenn man die Ortseingangsschilder 
einzuzeichnen. traffic_sign=city_limit (ist ja auch schon seit geraumer 
Zeit in den JOSM-Presets)


Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Marc Schütz
 So verkommt der maxspeed - tag zur Bedeutungslosigkeit weil jeder was
 neues dazu erfindet und die Anwendungen gar nicht so schnell
 hinterherkommen die neuen Tags zu erlernen um noch was sinnvolles damit
 anfangen zu können...

Um so besser - dann entsteht wenigsten gar nicht erst der Eindruck, dass es in 
diesem Stadium des Projekts irgendwelche Kompatibilitätsgarantien bezüglich 
unseres Datenmodells gibt. Wenn man mit Beta-Software und -Daten arbeitet, muss 
man halt immer damit rechnen, dass sich was wichtiges ändert.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 29 April 2009 schrieb Bernd Wurst:
 Hallo.

 Am Mittwoch 29 April 2009 16:50:46 schrieb Guenther Meyer:
  fuer manche dinge gibt es fahrzeugabhaengig eben verschiedene werte.
  fuer andere werte (wie z.B. walk) gibt es ueberhaupt keinen exakten
  zahlenwert.

 Wenn man gegenüberstellt, wer alles einen exakten Wert haben will und wem
 ein Richtwert für Berechnung der Fahrdauert auf einer Straße oder eine
 Hilfestellung für die Wahl einer angemessenen Geschwindigkeit ausreicht,
 dann denke ich mal, dass die wenigsten unbedingt einen juristisch korrektes
 walk brauchen sondern den meisten ein 7 auch ausreicht.

es geht nicht darum, was jemand haben will, sondern was die realitaet sagt.
schrittgesschwindigkeit heisst nunmal schrittgeschwindigkeit und 
nicht 7km/h. man sollte schon die realitaet taggen, und sich nicht 
irgendwelche werte aus den fingern saugen.
was die jweilige anwendung daraus dann macht, ist deren sache.
aber das hatten wir alles schon mal...

 Schade, dass du jede Parallel-Existenz von pragmatischem und korrektem Wert
 ausschließen möchtest.

wie kommst du da drauf?!





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Mario Salvini
Mario Salvini schrieb:
 Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
   
 Tobias Knerr schrieb:
   
 
 Völlig ok, mir gings um die Entscheidung zwischen Wert und Schlüssel.
 Vielleicht sollte man noch ein maxspeed=city:DE draus machen (wegen des
 Einwands Sprache vs. Land).

   
 
   
 Ok das schein vernünftig zu sein!
 Eigentlich bin ich zwar auch eher für die von Garry bevorzugte 
 einfachste Minimallösung das direkten taggens des Zahlenwertes, aber die 
 länderspezifischen Defaultwerte hätten auch Ihren Vorteil:

 maxspeed=motorway:DE

 kann je nach Verkehrsmittel unterschiedlich interpretiert werden, also im 
 PKW-Modus als no/none/unlimited/gar nichts
 LKW-Modus als 80

 oder ein
 maxspeed=non_motorway:DE (oder maxspeed=primary:DE oder wie auch immer)

 kann so interpretiert werden:
 PKW-Modus als 100
 klein-LKW-Modus als 80
 LKW-Modus als 60


 Gruß,
 Stefan
 

 wir hätten also schonmal als neuen Vorschlag:

 maxspeed=motorway:DE
 maxspeed=city:DE

 müsste man also nur noch überlegen, wie man das Kind tauft, wenns 
 außerorts aber nicht eine Autobahn ist.

 mein Vorschlag wäre:

 maxspeed=default:DE


 --
  Mario
wenn man mal in die Stats schaut findet man maxspeed=city_limits schon 
fast 700mal.

würde eigentlich die Schreibweise:

maxspeed:DE=city_limits

Sinn machen?

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OePNV-Workshop in Karlsruhe

2009-04-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

wir haben in der Geofabrik gerade einen Diplomanden, Sebastian 
Schwarz, der seine Arbeit ueber OePNV in OSM schreibt und dazu einige 
Ideen entwickelt hat. Am Samstag, den 16. Mai, wollen wir ab 13:00 in 
der Geofabrik in Karlsruhe einen OSM-Community-Workshop zum Thema 
machen, also seine Ideen besprechen/diskutieren/kritisieren, eventuell 
einige Entscheidungen treffen und - vielleicht auch noch ausgedehnt auf 
den nachfolgenden Sonntag - ein paar Sachen exemplarisch in Karlsruhe in 
die Tat umsetzen.

Wenn sich jemand fuer das Thema besonders interessiert, lohnt sich 
sicher auch die Anreise von etwas weiter weg - ggf. helfen wir gern bei 
der Vermittlung einer Uebernachtungsmoeglichkeit.

Infos und Anmeldung (wenn möglich) im Wiki unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Karlsruhe.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Markus
Hallo Bernd,

 Es ist in der Praxis so, 
 dass ein einfaches, klar definiertes, interpretationsfreies Tag 
 typischerweise 
 von 10.000 Leuten gepflegt werden kann, ein Tag das auch nur eine gewisse 
 Sorgfalt erfordert bzw. dessen Syntax man im Wiki nachlesen muss, vielleicht 
 noch von 100 Leuten.

Ja, das sehe ich auch so.
Und wenn weder im Wiki noch auf der Mailingliste Klarheit ist, dann 
gehöre ich nicht mal zu den 100.

In meinem Fall war es ja so (der Anlass zu diesem Thread),
dass ich die maxspeed-Karte gut fand, damit mein Dorf geprüft habe, und 
dachte, da ist noch Handlungsbedarf. Also fragte ich nach, was denn der 
aktuelle Stand für maxspeed ist.

Nun hoffe ich, dass dieser Thread irgendwann zu einem Ergebnis kommt, 
und dieses dann im Wiki festgehalten wird. Ideal fände ich einen Editor, 
der mir all diese Fragen mit einer intelligenten Benutzerführung abnimmt.

Dann kann ich nämlich meinen Ort entsprechend bearbeiten.

 Die Synergie ergibt sich aus der Menge der Leute, die bereit sind, die 
 Daten zu pflegen. 

Die maxspeed-Karte ist ein toller Motivator - aber ich (und 
wahrscheinlich viele andere) habe keine Lust, irgendwas einzutragen, 
bevor nicht klar ist was denn Sinn macht.

Beispielsweise habe ich hier einen Ortsteil mit zwei Zufahrten von der 
Hauptstrasse aus. An beiden Zufahrten steht ein Schild Tempo-30.
Da dieses im Ort nirgends aufgehoben wird, gilt auf allen Strassen 
Tempo-30.

Klar kann ich nun jeder Strasse ein maxspeed verpassen.
Aber logisch fände ich das nicht.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Robert S.
2009/4/29 Mario Salvini salv...@t-online.de

 Und falls eine Regiereung da eine

Änderung beschließt ist nur eine Stelle zu ändern und nicht 100.000 km
 Way erneut zu prüfen.


Mal ehrlich:
Wie oft kommt es denn vor, dass solche Dinge geändert werden?
Besonders die 50km/h innerorts sind ja internationaler Standard.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 29 April 2009 17:00:47 schrieb Guenther Meyer:
  Das ist zwar sicherlich ein Sonderfall, den kann man aber einfacher in
  der Anwendung erledigen, nämlich dass ein LKW eben immer nur maximal 60,
  auf trunks und motorways 80 fahren darf.
 das ist ueberhaupt kein sonderfall, sondern eher der standard!

Nein, sehe ich nicht so.

Da steht z.B. in der Pampa ein Schild mit einer 80 im roten Kreis. Das 
bedeutet erstmal: Hier darf man maximal 80 fahren. Für den Sonderfall Lkw gilt 
aber: Dem kann es egal sein, da er eh nur 60 fahren darf.

Das existente Schild weist nicht darauf hin, dass es für einen Sonderfall 
gelten würde sondern es bezeichnet die normale Höchstgeschwindigkeit. Der 
Sonderfall tritt dann ein, wenn für eine Fahrzeugkategorie von dem Schild 
abweichende Regeln gelten.


 also dann doch gar nichts taggen, oder wie?

Nein, das was für den normalen Kfz-Verkehr gilt.
Wenn eine Landstraße mit maxspeed=100 getagged ist, muss das den Lkw-Fahrer 
überhaupt nicht kratzen, denn für den gilt auf Landstraßen immer 
  min(maxspeed, 60) 
als Wert.


 dann waeren wir wieder bei dem status, dass man nicht weiss, ob dort keine
 besondere beschraenkung gilt, oder ob einfach noch keine
 geschwindigkeitsbeschraenkungen gemappt wurden...

Genau, Deshalb noch separat dazu taggen, wenn es nicht durch ein lokales 
Schild begründet ist sondern einer Implikation folgt.


 als default in die editor-presets eingebaut wird es benutzt werden.

Mit der Begründung kann man alles taggen. Wenn im preset von 
highway=residential zusätzlich noch eingebaut wird, dass das tag 
erinder_der_welt=guenther gesetzt wird, dann machen die Benutzer auch das. Die 
Frage ist, wie viele Leute verstehen die Implikationen und können das z.B. 
später nachtragen (wenn ein Ortsschild versetzt wird und daher eine Straße 
nachträglich das Limit bekommen soll).


 ausserdem ist es in der praxis einfacher, ein tag zu benutzen (das noch
 dazu recht einfach definiert ist), als nach deinem vorschlag drei oder mehr
 tags zu vergeben.

Ihr redet in gefühlten 100 Postings über mindestens 10 verschiedene Syntax-
Regeln wie man das machen könnte. Ich finde das klingt nicht nach einfach und 
erst recht nicht nach intuitiv.


  Wie gesagt: Ich finde es gut, wenn das *warum* erfasst wird. Nur bietet
  die aktuell von einer Hand voll Leuten vorgeschlagene Methode keine
  Möglichkeit einer Parallel-Existenz und daher keine Möglichkeit für eine
  evolutionäre Entscheidung, was besser gepflegt wird. Es schafft Konflikte
  die eigentlich unnötig sind.
 natuerlich erlaubt es eine parallelexistenz.

Nein. Wenn ich als Pragmatiker gerne alle Innerorts-Straßen mit maxspeed=50 
getagged haben will, weil ich deine Implikationen nicht benutzen möchte, dann 
muss ich deine Werte ersatzlos löschen.

Ein paralleles Tag würde ich natürlich erhalten.


 ausserdem hat die anzahl der leute, die bei osm was vorschlagen, nicht
 wirklich was zu sagen.

Nein, aber wenn so wenig Leute ein so grundlegendes Tag wie maxspeed seiner 
Urspungsidee entführen wollen (numerische Werte!), legt das den Schluss nahe, 
dass an diversen Orten der Welt für das selbe Problem andere Lösungen gefunden 
werden oder wurden und es nachher mehrere zueinander imkompatible Varianten 
gibt.


 ich wuerde sagen, wir schreiben den entsprechenden vorschlag ins wiki, und
 dann sieht man ja, wer was benutzt.

Ich bin gespannt auf die Wiki-Seite, auf der diplomatisch formuliert ist, dass 
man entweder

maxspeed=city:DE

oder

maxspeed=50
maxspeed:reason=city:DE

taggen soll.


Wie ich sagte: Die Vorgehensweisen sind inkompatibel und schließen sich 
gegenseitig aus. *Das* bemängle ich ja an dem Vorschlag, er bricht mit 
bisherigem Verständnis, dass maxspeed etwas numerisches ist.

Gruß, Bernd

-- 
Das Wort Vegetarier kommt aus dem Indianischen und bedeutet:
»Zu dumm zum Jagen.«  -  Quelle: german-bash.org



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Ortsmarken und Linien

2009-04-29 Diskussionsfäden Frank Faulstich
Hallo!

Bei Google Maps gibt es die Möglichkeit, in eigenen Karten Ortsmarken 
und Linien einzufügen. Das ist eine praktische Sache, wenn man z.B. den 
Ort einer Veranstaltung markieren möchte.
Beispiel: 
http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8hl=demsa=0msid=107019677826465628291.0004522152b0091f76daft=hz=17
Gibt es einen ähnlichen Service auch auf Basis von OSM? Ich möchte auf 
meiner Webseite lieber OSM- statt Google-Karten einfügen.

Viele Grüße

Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Mario Salvini
Markus schrieb:
 Hallo Bernd,

   
 Es ist in der Praxis so, 
 dass ein einfaches, klar definiertes, interpretationsfreies Tag 
 typischerweise 
 von 10.000 Leuten gepflegt werden kann, ein Tag das auch nur eine gewisse 
 Sorgfalt erfordert bzw. dessen Syntax man im Wiki nachlesen muss, vielleicht 
 noch von 100 Leuten.
 

 Ja, das sehe ich auch so.
 Und wenn weder im Wiki noch auf der Mailingliste Klarheit ist, dann 
 gehöre ich nicht mal zu den 100.

 In meinem Fall war es ja so (der Anlass zu diesem Thread),
 dass ich die maxspeed-Karte gut fand, damit mein Dorf geprüft habe, und 
 dachte, da ist noch Handlungsbedarf. Also fragte ich nach, was denn der 
 aktuelle Stand für maxspeed ist.

 Nun hoffe ich, dass dieser Thread irgendwann zu einem Ergebnis kommt, 
 und dieses dann im Wiki festgehalten wird. Ideal fände ich einen Editor, 
 der mir all diese Fragen mit einer intelligenten Benutzerführung abnimmt.

 Dann kann ich nämlich meinen Ort entsprechend bearbeiten.

   
 Die Synergie ergibt sich aus der Menge der Leute, die bereit sind, die 
 Daten zu pflegen. 
 

 Die maxspeed-Karte ist ein toller Motivator - aber ich (und 
 wahrscheinlich viele andere) habe keine Lust, irgendwas einzutragen, 
 bevor nicht klar ist was denn Sinn macht.

   

 Beispielsweise habe ich hier einen Ortsteil mit zwei Zufahrten von der 
 Hauptstrasse aus. An beiden Zufahrten steht ein Schild Tempo-30.
 Da dieses im Ort nirgends aufgehoben wird, gilt auf allen Strassen 
 Tempo-30.

 Klar kann ich nun jeder Strasse ein maxspeed verpassen.
 Aber logisch fände ich das nicht.

 Gruss, Markus
   

aber genau das ist der Weg.
Da ändert auch diese Diskussion bis jetzt nix dran...

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ortsmarken und Linien

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 29 April 2009 17:27:36 schrieb Frank Faulstich:
 Bei Google Maps gibt es die Möglichkeit, in eigenen Karten Ortsmarken
 und Linien einzufügen. Das ist eine praktische Sache, wenn man z.B. den
 Ort einer Veranstaltung markieren möchte.
 Beispiel:
 http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8hl=demsa=0msid=10701967782646562829
1.0004522152b0091f76daft=hz=17 Gibt es einen ähnlichen Service auch auf
 Basis von OSM? Ich möchte auf meiner Webseite lieber OSM- statt
 Google-Karten einfügen.

Für einfache Orts-Markierungen (Marker) geht das bisher schon sehr 
komfortabel.

Schau dir mal auf openstreetmap.org oben den Link Export an und wähle dort 
Embeddable HTML. Dort kannst du auch einen Marker auf der Karte setzen.


Komplexere Dinge (mehrere Marker, Linien, ...) erfordern bisher, dass man sich 
selbst mit openLayers eine Karte aufbaut.

Gruß, Bernd

-- 
Die Mathematik handelt ausschließlich von den Beziehungen der Begriffe
zueinander ohne Rücksicht auf deren Bezug zur Erfahrung.
  -  Albert Einstein



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geschwindigkeitsbegrenzung erfasen (war: Maxspeed map)

2009-04-29 Diskussionsfäden Claudius
Am 29.04.2009 17:14, Mario Salvini:
 würde eigentlich die Schreibweise:

 maxspeed:DE=city_limits

 Sinn machen?

Nein, da es bedeuten würde:

Die Geschwindigkeitsbegrenzung für Deutschland beträgt innerorts

Es soll aber erfasst werden:

Die Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt innerorts für Deutschland

also:

maxspeed=city_limits:DE

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 29 April 2009 17:14:54 schrieb Guenther Meyer:
  Schade, dass du jede Parallel-Existenz von pragmatischem und korrektem
  Wert ausschließen möchtest.
 wie kommst du da drauf?!

Weil maxspeed=7 und maxspeed=walk sich gegenseitig ausschließen.
Man kann nicht beide Vorgehensweisen parallel nutzen.

Gruß, Bernd

-- 
Wenn Linux mal ohne Console auskommt und S.u.S.E mit AOL ausgeliefert
wird, werde ich Gärtner. (Manuel Stuerz in de.org.ccc)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Mario Salvini
Robert S. schrieb:
 2009/4/29 Mario Salvini salv...@t-online.de mailto:salv...@t-online.de

  Und falls eine Regiereung da eine

 Änderung beschließt ist nur eine Stelle zu ändern und nicht 100.000 km
 Way erneut zu prüfen.


 Mal ehrlich: 
 Wie oft kommt es denn vor, dass solche Dinge geändert werden?
 Besonders die 50km/h innerorts sind ja internationaler Standard.
gutes Beispeil ;)

die 50 km/h bei Ortseingang gelten nur für Kraftfahrzeuge. Fahrräder 
dürfen das getrost ignorieren. Und ob das realistisch ist oder nicht 
hängt größtenteils von der Umgebung ab.

Hier in der Gegend gibts z.B. eine Hauptstraße die 4-5km stetiges 
Gefälle hat. Da sind 50 km/h mit dem Rad kein Problem.

Andere Länder haben vielleicht andere Ausnahmen noch andere garkeine.

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden elchtreiber
Hallo Robert,

  Und falls eine Regierung da eine
 
 Änderung beschließt ist nur eine Stelle zu ändern und nicht 100.000 km
  Way erneut zu prüfen.
 
 
 Mal ehrlich:
 Wie oft kommt es denn vor, dass solche Dinge geändert werden?
 Besonders die 50km/h innerorts sind ja internationaler Standard.

Es gibt bei der EU einen Vorschlag, das Innerorts nur noch 30 km/h gefahren 
werden soll um die Fussgänger und Radfahrer besser zu schützen.
Ist im Moment wohl noch nicht beschlossen, aber die Idee ist auf jeden Fall 
schon da...

Gruß
Kai
-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: 
http://www.gmx.net/de/go/multimessenger01

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ortsmarken und Linien

2009-04-29 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo,

am 29.04.2009 17:32 schrieb Bernd Wurst:
 Komplexere Dinge (mehrere Marker, Linien, ...) erfordern bisher, dass man 
 sich 
 selbst mit openLayers eine Karte aufbaut.

Und dafür gibt es ein prima Werkzeug: http://osmtools.de/easymap/

Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 29.04.09 schrieb Robert S.:


Wie oft kommt es denn vor, dass solche Dinge geändert werden?
Besonders die 50km/h innerorts sind ja internationaler Standard.


Ich entsinne mich düster an 60 km/h innerorts in der Tschechoslowakei, 
heute gilt in Polen 5:00-23:00 eine 50, sonst eine 60. In der DDR war die 
Geschwindigkeit auf Landstraßen auf 80 festgesetzt, die 
Mindestgeschwindigkeit wurde mal um ein paar km/h angehoben, um Multicars 
von der Autobahn zu verbannen. Daraufhin wurde die Maximalgeschwindigkeit 
der Muticars neu ermittelt.


(Ich bin für innerorts-Polygone.)


Gruß, Fabian.___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Suche

2009-04-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 bei Openstreetmap.org gibt es in der Suche keine PLZ-Unterstützung.
 bei Openrouteservice.de funktioniert die PLZ-Suche hervorragend.
 
 Könnte man dann nicht einfach die Suche vom einen beim anderen einbauen?

Ich denke nicht, da OSM-fremde Daten, die sich sicher nicht lizenzlich
(gibt es das Wort?) vertragen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Mittwoch 29 April 2009 17:39:08 schrieb Bernd Wurst:
 Hallo.

 Am Mittwoch 29 April 2009 17:14:54 schrieb Guenther Meyer:
   Schade, dass du jede Parallel-Existenz von pragmatischem und korrektem
   Wert ausschließen möchtest.
 
  wie kommst du da drauf?!

 Weil maxspeed=7 und maxspeed=walk sich gegenseitig ausschließen.
 Man kann nicht beide Vorgehensweisen parallel nutzen.

Natürlich kann man: da wo Schrittgeschwindigkeit angesagt ist, nimmt man 
maxspeed=walk, und da wo 7 angesagt ist, nimmt man 7.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OePNV-Workshop in Karlsruhe

2009-04-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb:
 Wenn sich jemand fuer das Thema besonders interessiert, lohnt sich 
 sicher auch die Anreise von etwas weiter weg - ggf. helfen wir gern bei 
 der Vermittlung einer Uebernachtungsmoeglichkeit.

Wäre eventuell auch ein LiveStream mit Webcam und Chat möglich, damit
man aktiv an den Ideen teilhaben kann, wenn die Anreise zu
kostenintensiv ist?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aufkleber?

2009-04-29 Diskussionsfäden sven buerger
Hallo,

On 29.04.2009 13:57, Martin Koppenhoefer wrote:
 Am 28. April 2009 21:17 schrieb Tobias Wendorff
 tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
   
 Ich persönlich finde Form-Aufkleber schöner, also wenn die passend
 zum Logo ausgestanzt sind - aber die sind teurer, weil sie extra
 in einen Schneidplotter eingelegt werden müssen :-(

 Das OSM-Logo in einem runden Aufkleber finde ich nicht sooo toll.

 

 +2, habe ich auch schon vorgeschlagen.
   

Kann hierzu die Staffelpreise von den bisher gefundenen Firmen erfragen.

Frage ist auch für die Preisanfrage welche Größe ihr bevorzugt und ob
und wie ihr den Namen oder einen Slogan sowie die URL auf dem Sticker
unterbringen wollt.

Es gibt wohl auch rund transparent. Hätte den Vorteil dass diese nicht
so einfach an den Stanzecken ab gehen, habe die Erfahrung gemacht dass
rund einfach länger kleben bleibt...

Es hat sich auch schon ein Shopbetreibender Mapper gemeldet und sich
bereit erklärt neben dem schon im Angebot befindlichen Buch auch für
weiteres Material die Logistik des Vertriebes zu übernehmen. So könnten
später Interessenten einfach und preiswert an diese Sticker kommen ohne
dass man gleich wieder einen Druck beauftragen muss bzw. jemand privat
in Vorleistung gehen muss und etliche Sticker zu Hause lagert.


Sven


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 29 April 2009 17:49:42 schrieb Marc Schütz:
  Weil maxspeed=7 und maxspeed=walk sich gegenseitig ausschließen.
  Man kann nicht beide Vorgehensweisen parallel nutzen.
 Natürlich kann man: da wo Schrittgeschwindigkeit angesagt ist, nimmt man
 maxspeed=walk, und da wo 7 angesagt ist, nimmt man 7.

Manchmal wär's mir lieber ich würde halb so viele Antworten bekommen, die aber 
dafür von Leuten die wenigsten verstehen auf was sie antworten.


Oder anders gesagt:
Ich möchte gerne maschinenlesbare Daten irgendwo haben. Maschinenlesbar in dem 
Sinne, dass man keine Datenbanken der jeweiligen Geschwindigkeiten oder 
whatever mit herumtragen muss sondern einfach numerische Werte. So wie es die 
map-Features seit Ewigkeiten spezifizieren und so wie es mit Null-Aufwand 
verarbeitet werden kann. Ich möchte gerne eine Möglichkeit haben, egal aus 
welchem Grund ein Limit gilt, das Limit numerisch aufzuschreiben.
Ob es 100% korrekt ist, ist mir dabei Latte, es dient dazu, dass man eine 
Abschätzung treffen kann, wie schnell man da wohl unterwegs sein wird.

Diesen numerischen Wert, den man intuitiv im tag maxspeed erwartet, kann man 
nicht mehr setzen wenn da jeder ein anderes Gedicht einträgt.

Ergo: Es schließt sich aus. Warum nutzt du nicht für deine pingelig genaue 
Erfassung der Theorie (ohne Rücksicht auf die Praxis) ein tag, das nicht 
bisher als rein numerisch spezifiziert ist? Warum etwas bestehendes 
umdefinieren ohne große Notwendigkeit?

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#239): MacOS X
   Unix für Weicheier.
(Manfred Worm Schäfer)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Marc Schütz
 Ich möchte gerne maschinenlesbare Daten irgendwo haben. Maschinenlesbar in
 dem Sinne, dass man keine Datenbanken der jeweiligen Geschwindigkeiten oder
 whatever mit herumtragen muss sondern einfach numerische Werte.

Numerische Werte entsprechen in bestimmten Fällen nicht der Realität; du willst 
also nichts anderes als aus Bequemlichkeit falsche Daten eintragen...

 So wie es
 die map-Features seit Ewigkeiten spezifizieren und so wie es mit
 Null-Aufwand verarbeitet werden kann. Ich möchte gerne eine Möglichkeit
 haben, egal aus welchem Grund ein Limit gilt, das Limit numerisch
 aufzuschreiben.
 Ob es 100% korrekt ist, ist mir dabei Latte,

... und es stört dich nicht mal :-( Eigentlich müsste damit die Diskussion 
erledigt sein.

 es dient dazu, dass man eine
 Abschätzung treffen kann, wie schnell man da wohl unterwegs sein wird.


Das man das mit den korrekten Daten noch viel besser kann, ist schon oft genug 
erklärt worden.

 Diesen numerischen Wert, den man intuitiv im tag maxspeed erwartet, kann
 man nicht mehr setzen wenn da jeder ein anderes Gedicht einträgt.


Ich erwarte intuitiv, dass jeder Tag die Wirklichkeit abbildet.

 Ergo: Es schließt sich aus. Warum nutzt du nicht für deine pingelig genaue
 Erfassung der Theorie (ohne Rücksicht auf die Praxis) ein tag, das nicht
 bisher als rein numerisch spezifiziert ist?

Warum nicht andersrum? Nehm halt implied_maxspeed=5.66782.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schilder und Redundanz, war Re: Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Bernd Wurst be...@bwurst.org writes:

 Am Mittwoch 29 April 2009 08:40:57 schrieb qbert biker:
 Und das Ergebnis kommt und geht mit jeder neuen Interpretation.

 Nein, bei einem 

   maxspeed=50

 bleibt eben nicht viel Raum für wilde Interpretationen.

Leider doch, da stimme ich ausnahmsweise mal mit qbert überein.  Das ist
ähnlich wie mit bicycle=yes: für die einen bedeutet das, dass man da
fahren kann, da physikalisch möglich, obwohl dort womöglich gar ein z239
(fußgänger) aufgestellt ist -- für die anderen, dass dort ein z237
(radfahrer) aufgestellt ist.  Und ein dritter wird sagen, ist doch
egal...

maxspeed=50 heißt für die einen ein entsprechendes verkehrsschild, für
die anderen, dass 50 noch möglich ist.

Mit anderen worten, es schafft klarheit, wenn die verkehrschilder
zumindest noch zusätzlich gemappt werden.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden André Reichelt
Gerrit Lammert schrieb:
 Insgesamt finde ich (wie andere auch schon gesagt haben) eine solche
 explizite Angabe des 'de', wenn es für alle Orte innerhalb des
 de-Polygons gilt, aber redundant.

Die Sache hatten wir doch schon: Wir haben aktuell keine Möglichkeit es
anders zu machen. Das de kann man immer noch löschen, wenn es eine
bessere Lösung gibt. Aber diese erwarte ich nicht vor einem Jahr. Das
dauert eher länger.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden André Reichelt
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 maxspeed=motorway:DE

Ist die angabe des Straßentypes denn überhaupt notwendig? Es ergibt sich
ja aus dem Highway-Typ. Ich denke, man sollte das nur taggen, wenn es
eine Abweichung gibt.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden André Reichelt
Bernd Wurst schrieb:
 Oder anders gesagt:
 Ich möchte gerne maschinenlesbare Daten irgendwo haben. Maschinenlesbar in 
 dem 
 Sinne, dass man keine Datenbanken der jeweiligen Geschwindigkeiten oder 
 whatever mit herumtragen muss sondern einfach numerische Werte. So wie es die 
 map-Features seit Ewigkeiten spezifizieren und so wie es mit Null-Aufwand 
 verarbeitet werden kann. Ich möchte gerne eine Möglichkeit haben, egal aus 
 welchem Grund ein Limit gilt, das Limit numerisch aufzuschreiben.
 Ob es 100% korrekt ist, ist mir dabei Latte, es dient dazu, dass man eine 
 Abschätzung treffen kann, wie schnell man da wohl unterwegs sein wird.

Das Problem ist, dass das Eintragen einer 7 nicht die Realität abbildet.
Es ist nun einmal Schrittgeschwindigkeit und nicht 7 km/h. Es gibt in
Deutschland diverse Urteile, die die Schrittgeschwindigkeit irgendwo
zwischen 2 und 15 km/h festgelegt haben. Aber eine verbindliche Zahl
gibt es nicht. Deshalb heisst es ja auch verkehrsberuhigte Zone und
nicht Zone 7.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden André Reichelt
Garry schrieb:
 So verkommt der maxspeed - tag zur Bedeutungslosigkeit weil jeder was 
 neues dazu erfindet und die Anwendungen gar nicht so schnell hinterherkommen
 die neuen Tags zu erlernen um noch was sinnvolles damit anfangen zu 
 können...

Es ist eben so, dass sich bei einem in Entwicklung befindlichen Projekt
ständig Änderungen auftreten. Wenn man eine Anwendung für den heutigen
Stand entwickelt muss man damit rechnen, dass es morgen vielleicht nicht
mehr funktioniert.

Du siehst ja selbst im Tagwatch, wie häufig ein Tag Anwendung findet.
Wenn du glaubst, die Zeit ist reif, baust du es halt in deine Software
ein. Das ist eine kleine Zuordnungstabelle - mehr nicht.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Vorwahlbezirke (und Postleitzahlenbereiche)

2009-04-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

in einem Gespräch habe ich kürzlich erfahren, dass die Vorwahlbezirke 
von der Regulärierungsbehörde festgelegt sind.

Hat einer von Euch mal versucht diese zu bekommen oder fühlt sich aus 
bisherigen Anfragen dazu berufen - die Zeit etwas knapp !

Diese Bezirke wären für künftige Vollständigkeitskontrollen sicherlich 
sehr sinnvoll und hilfreich.

 und wenn wir schon dabei sind - im Zeitalter des einbrechenden 
Postmonopols - was ist mit den Postleitzahlbezirken ?

Wem gehören diese ???

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorwahlbezirke (und Postleitzahlenbereiche)

2009-04-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan Tappenbeck schrieb:
 Hat einer von Euch mal versucht diese zu bekommen oder fühlt sich aus 
 bisherigen Anfragen dazu berufen - die Zeit etwas knapp !

Die Daten basieren auf dem Bestand vom BKG (ist ja klar). Das BKG hat
in der Vergangenheit häufig Stellung bzgl. Datenübernahme ihrer VÖs
in OSM genommen: Nein, geht nicht :-(

  und wenn wir schon dabei sind - im Zeitalter des einbrechenden 
 Postmonopols - was ist mit den Postleitzahlbezirken ?
 
 Wem gehören diese ???

Der Post, diese ist nicht an einer Zusammenarbeit mit OSM
interessiert (siehe Wiki), sie verkaufen die Daten für teures
Geld.

Bei der Post liegt seit einiger Zeit noch eine Anfrage bzgl. der
MTBs für die PLZ von mir vor, welcher zeitnah bearbeitet wird.

Bitte die Kommunikations-Seite im Wiki sichten.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Ulf Lamping
André Reichelt schrieb:
 Garry schrieb:
 So verkommt der maxspeed - tag zur Bedeutungslosigkeit weil jeder was 
 neues dazu erfindet und die Anwendungen gar nicht so schnell hinterherkommen
 die neuen Tags zu erlernen um noch was sinnvolles damit anfangen zu 
 können...
 
 Es ist eben so, dass sich bei einem in Entwicklung befindlichen Projekt
 ständig Änderungen auftreten. Wenn man eine Anwendung für den heutigen
 Stand entwickelt muss man damit rechnen, dass es morgen vielleicht nicht
 mehr funktioniert.
 
 Du siehst ja selbst im Tagwatch, wie häufig ein Tag Anwendung findet.
 Wenn du glaubst, die Zeit ist reif, baust du es halt in deine Software
 ein. Das ist eine kleine Zuordnungstabelle - mehr nicht.

Diese kleine Zuordnungstabelle ist im Beispiel vom JOSM inzwischen 
über 4000 Zeilen lang (und JOSM stellt längst nicht alles dar) - und 
stellt einen erheblichen Teil der Zeit dar, die ich für die JOSM Pflege 
verwende ...

Wenn selbst Leute wie ich, die sich ziemlich intensiv mit dem Tagging 
auseinandersetzen einfach nicht mehr mitkommen ist das dem Ziel die 
Daten irgendwann auch mal verwenden zu wollen eher ziemlich hinderlich.

Es ist dabei auch wenig hilfreich, was sich hier einige Leute auf dieser 
Liste in Ihrer aktuellen Laune gerade mal wieder ausdenken.



Wobei ich immer mehr daran zweifele, ob eine ganze Reihe hier auf der 
Liste dem Projekt überhaupt helfen wollen, oder einfach nur dummschätzen.

Diese Art der Diskussionskultur ist übrigens auf den englischen Listen 
längst nicht so ...

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aufkleber?

2009-04-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
sven buerger schrieb:
 Frage ist auch für die Preisanfrage welche Größe ihr bevorzugt und ob
 und wie ihr den Namen oder einen Slogan sowie die URL auf dem Sticker
 unterbringen wollt.

Hinweis:
Die Sticker werden doch heute fast eh immer im Digitaldruck bedruckt.
Siebdruck  Co. ist zwar schöner, aber bei Aufklebern ist das echt
Wurscht.

Wenn ein Dienstleister sagt, dass zwei verschiedene Designs mit
gleicher Größer unterschiedlich teuer sind (und die Farbigkeit nicht
komplett unterschiedlich ist), dann sollte man ihn wechseln.

Man könnte also ruhig erstmal parallel verschiedene Designs anbieten
und das, welches gut ankommt, dann im Masse nachproduzieren.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Bernd Wurst schrieb:
 Weil maxspeed=7 und maxspeed=walk sich gegenseitig ausschließen.
 Man kann nicht beide Vorgehensweisen parallel nutzen.
   
Das würde nur so Sinn machen:

maxspeed=7

und zusätzlich

maxspeed:default=walk:DE

Dann bedeutet das, jeder, der es besser weiß, kann für walk:DE einen Wert 
zwischen 4 und 10 annehmen, alle anderen benutzen einfach 7

Gruß,
Stefan




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorwahlbezirke (und Postleitzahlenbereiche)

2009-04-29 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Apr 29, 2009 at 08:34:03PM +0200, Jan Tappenbeck wrote:
 Moin !
 
 in einem Gespräch habe ich kürzlich erfahren, dass die Vorwahlbezirke 
 von der Regulärierungsbehörde festgelegt sind.
 
 Hat einer von Euch mal versucht diese zu bekommen oder fühlt sich aus 
 bisherigen Anfragen dazu berufen - die Zeit etwas knapp !
 
 Diese Bezirke wären für künftige Vollständigkeitskontrollen sicherlich 
 sehr sinnvoll und hilfreich.

Vorwahlbereiche haben aber keine definierte Geographische ausdehnung.
Es gibt durchaus Haeuser in Stadt A die Vorwahl von Stadt B haben (Uebertrieben,
das ganze gibts hauptsaechlich im Aussenbereich). D.h. es ist nicht so einfach
moeglich da eine Flaeche draus zu machen. Das ganze findet sich 
auch durch in Telefonbuechern wieder wo durchaus mal bei dem einen oder
anderen Eintrag eine abweichende Vorwahl angegeben ist. 

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Apr 29, 2009 at 03:40:51PM +0200, Guenther Meyer wrote:
  Eben - nur das war mein ansinnen und vom rumgucken auf der Karte
  scheint es mehr mapper als nur mich zu geben die maxspeed=none
  bzw als equivalent maxspeed=no verwenden. Ich finde das eigentlich
  ziemlich intuitiv.
 
 ich weiss nicht. wenn ich sowas lese, wuerde ich erstmal annehmen, dass es 
 dort keine geschwindigkeitsbeschraenkung gibt, ich also so schnell fahren 
 darf, wie ich will...
 das ist die einfachste und direkteste interpretation von maxspeed=none.
 wenn das tag was anderes bedeuten soll, dann ist es schlicht und einfach 
 ungluecklich gewaehlt.

none != unlimited

Und keine Geschwindigkeitsbeschraenkung heisst ja nicht das du so schnell
fahren darfst wie du willst. Nur weil da nichts steht darfst du halt
auf Landstraßen trotzdem nicht 200 fahren. 

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bismarkseiche Co

2009-04-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

vieler Orts gibt es eine Bismarkseiche, Friedenseiche etc. die aber 
nicht als geschützter Baum definiert ist.

Wie taggen ?? natural = tree läßt dem zuviel Bedeutung zukommen ?!=!

Wie sind Eure Gedanken ??

gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Öffentliche Schachspiel-Anlagen

2009-04-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin!

es gibt in Touri-Orten überdim. Schachanlagen - wie sollte man diese 
definieren ?

gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Florian Lohoff schrieb:
 none != unlimited
 
 Und keine Geschwindigkeitsbeschraenkung heisst ja nicht das du so schnell
 fahren darfst wie du willst. Nur weil da nichts steht darfst du halt
 auf Landstraßen trotzdem nicht 200 fahren. 

Deiner Ansicht nach ist also es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzung
nicht dasselbe wie die Geschwindigkeit ist unbegrenzt (unlimited)?

Die Interpretation von none als kein Schild widerspricht nunmal
eindeutig dem Proposal:

This is not intended to be used on highways where is a default speed
limit if there is no sign (local law applies). This is only to be user
where really no speed limit at all is valid.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/maxspeed_none

Für kein Schild daher bitte ggf. eine eigene Bezeichnung ausdenken, um
Verwirrungen zu vermeiden.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 29 April 2009 schrieb Bernd Wurst:
 Hallo.

 Am Mittwoch 29 April 2009 17:00:47 schrieb Guenther Meyer:
   Das ist zwar sicherlich ein Sonderfall, den kann man aber einfacher in
   der Anwendung erledigen, nämlich dass ein LKW eben immer nur maximal
   60, auf trunks und motorways 80 fahren darf.
 
  das ist ueberhaupt kein sonderfall, sondern eher der standard!

 Nein, sehe ich nicht so.

 Da steht z.B. in der Pampa ein Schild mit einer 80 im roten Kreis. Das
 bedeutet erstmal: Hier darf man maximal 80 fahren. Für den Sonderfall Lkw
 gilt aber: Dem kann es egal sein, da er eh nur 60 fahren darf.

moment!
du hast vorhin davon geschrieben dass die strasse ohne schild der sonderfall 
waere. zumindest hatte ich das so verstanden. was nun jetzt?

  also dann doch gar nichts taggen, oder wie?

 Nein, das was für den normalen Kfz-Verkehr gilt.
was ist fuer dich normaler kfz-verkehr?
ich unterscheide beim tagging normalerweise nicht zwischen den verschiedenen 
fortbewegungsarten, denn die verkehrsregeln gelten erstmal uneingeschraenkt 
fuer alle. nur wenn ein schild etwas nur fuer eine bestimmte gruppe 
vorschreibt, dann muss man das extra auszeichnen.

  dann waeren wir wieder bei dem status, dass man nicht weiss, ob dort
  keine besondere beschraenkung gilt, oder ob einfach noch keine
  geschwindigkeitsbeschraenkungen gemappt wurden...

 Genau, Deshalb noch separat dazu taggen, wenn es nicht durch ein lokales
 Schild begründet ist sondern einer Implikation folgt.

warum willst du etwas aufwendig mit mehreren separaten tags loesen, was sich 
doch ganz einfach und viel schneller mit einem einfachen tag erschlagen 
laesst?

 Ihr redet in gefühlten 100 Postings über mindestens 10 verschiedene Syntax-
 Regeln wie man das machen könnte. Ich finde das klingt nicht nach einfach
 und erst recht nicht nach intuitiv.

wie bitte?
so wie ich das sehe, gibt's inzwischen genau ein favorisiertes schema.

zum thema intuitiv:
schau dir mal die richtlinien zu anderen tags so anschaue, wie z.B. 
residential, unclassified, secondary, usw.
ein osm-einsteiger kann damit auch nicht viel anfangen, und muss das erst 
lernen. das maxspeed-schema erscheint mir da wesentlich intuitiver, weil 
einfacher und absolut exakt definiert.

   Wie gesagt: Ich finde es gut, wenn das *warum* erfasst wird. Nur bietet
   die aktuell von einer Hand voll Leuten vorgeschlagene Methode keine
   Möglichkeit einer Parallel-Existenz und daher keine Möglichkeit für
   eine evolutionäre Entscheidung, was besser gepflegt wird. Es schafft
   Konflikte die eigentlich unnötig sind.
 
  natuerlich erlaubt es eine parallelexistenz.

 Nein. Wenn ich als Pragmatiker gerne alle Innerorts-Straßen mit maxspeed=50
 getagged haben will, weil ich deine Implikationen nicht benutzen möchte,
 dann muss ich deine Werte ersatzlos löschen.

musst du gar nicht! du kannst ja deine tags parallel dazu machen.
ich loesche auch nicht alles, was ich fuer ueberfluessig oder ungenau halte, 
sondern fuege informationen in der form dazu, wie ich sie fuer richtig halte.


  ausserdem hat die anzahl der leute, die bei osm was vorschlagen, nicht
  wirklich was zu sagen.

 Nein, aber wenn so wenig Leute ein so grundlegendes Tag wie maxspeed seiner
 Urspungsidee entführen wollen (numerische Werte!), legt das den Schluss
 nahe, dass an diversen Orten der Welt für das selbe Problem andere Lösungen
 gefunden werden oder wurden und es nachher mehrere zueinander imkompatible
 Varianten gibt.

sorry, aber was schreibst du da fuer einen unsinn?
die idee des maxspeed tags ist, die hoechstgeschwindigkeit anzugeben, und 
nichts anderes. das bisher meist numerisch zu machen, war einfach 
naheliegend.
wieso wehrst du dich so gegen aenderungen?
es will ja niemand alles bisher dagewesene ueber den haufen werfen, ganz im 
gegenteil: das bisherige soll ergaenzt werden, um mehr information besser 
darstellen zu koennen.


frueher hatte man feuer mit feuerstein und eisen gemacht, heute gibts da 
wesentlich bessere methoden...


  ich wuerde sagen, wir schreiben den entsprechenden vorschlag ins wiki,
  und dann sieht man ja, wer was benutzt.

 Ich bin gespannt auf die Wiki-Seite, auf der diplomatisch formuliert ist,
 dass man entweder

 maxspeed=city:DE

 oder

 maxspeed=50
 maxspeed:reason=city:DE

 taggen soll.


 Wie ich sagte: Die Vorgehensweisen sind inkompatibel und schließen sich
 gegenseitig aus. *Das* bemängle ich ja an dem Vorschlag, er bricht mit
 bisherigem Verständnis, dass maxspeed etwas numerisches ist.

das ist aber nur dein verstaendnis!







signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 29 April 2009 schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR):
 Bernd Wurst schrieb:
  Weil maxspeed=7 und maxspeed=walk sich gegenseitig ausschließen.
  Man kann nicht beide Vorgehensweisen parallel nutzen.

 Das würde nur so Sinn machen:

 maxspeed=7

 und zusätzlich

 maxspeed:default=walk:DE

 Dann bedeutet das, jeder, der es besser weiß, kann für walk:DE einen Wert
 zwischen 4 und 10 annehmen, alle anderen benutzen einfach 7

koennte man, aber das 7 ist aber nunmal falsch, weil das in der realitaet 
nicht so dort steht.




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bismarkseiche Co

2009-04-29 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Jan Tappenbeck schrieb:
 vieler Orts gibt es eine Bismarkseiche, Friedenseiche etc. die aber 
 nicht als geschützter Baum definiert ist.
 
 Wie taggen ?? natural = tree läßt dem zuviel Bedeutung zukommen ?!=!

natural=tree ist nach Definition ein alleinstehender oder
bemerkenswerter Baum. Was ist denn daran zuviel Bedeutung? Von
geschützt oder so hab ich nirgends was gefunden.

Tobias Knerr


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Öffentliche Schachspiel-Anlagen

2009-04-29 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Jan Tappenbeck schrieb:
 Moin!
 
 es gibt in Touri-Orten überdim. Schachanlagen - wie sollte man diese 
 definieren ?

In dem man mal Map Features aufmacht und nach Schach sucht?!?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Sport

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 29 April 2009 schrieb Fabian Schmidt:
 Am 29.04.09 schrieb Robert S.:
  Wie oft kommt es denn vor, dass solche Dinge geändert werden?
  Besonders die 50km/h innerorts sind ja internationaler Standard.

 Ich entsinne mich düster an 60 km/h innerorts in der Tschechoslowakei,
 heute gilt in Polen 5:00-23:00 eine 50, sonst eine 60.

grade fuer solche dinge ist doch ein tag
  maxspeed = city:PL

wesentlich einfacher als eine konstruktion der folgenden art:
  maxspeed[0500-2300] = 50
  maxspeed[2300-0500] = 60





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 29 April 2009 schrieb André Reichelt:
 Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
  maxspeed=motorway:DE

 Ist die angabe des Straßentypes denn überhaupt notwendig? Es ergibt sich
 ja aus dem Highway-Typ. Ich denke, man sollte das nur taggen, wenn es
 eine Abweichung gibt.

ich wuerde das schon mit angeben, weil sich glaub ich die highway-typen doch 
ein bisschen ueberschneiden.
eine primary oder secondary koennte z.B. sowohl als landstrasse als auch 
innerhalb einer ortschaft vorkommen.

es gibt (zumindest in deutschland) die drei geschwindigkeitsdefaults:

motorway:DE auf autobahnen und autobahnaehnlich ausgebauten strassen
city:DE in geschlossenen ortschaften
default:DE fuer alles andere





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Öffentliche Schachspiel-Anlagen

2009-04-29 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
On Mittwoch 29 April 2009 22:23:14 Ulf Lamping wrote:
  es gibt in Touri-Orten überdim. Schachanlagen - wie sollte man diese
  definieren ?

 In dem man mal Map Features aufmacht und nach Schach sucht?!?

Handelt es sich um einen Sand- oder Rasenplatz scnr ;)

Ernsthaft: Für die tatsächliche Nutzung wäre interessant zu wissen, wo und zu 
welchen Bedingungen es die Figuren gibt. Wir hatten seinerzeit auf dem 
Pausenhof so ein Schachfeld, die Figuren gab es aber nur für Schüler im 
Sekretariat...

Bei uns im Park gibt es einen kleinen Schachtisch, so dass Picknicker ihr 
Brett zu Hause lassen können. Daneben wird oft Boule gespielt (auch Boccia) - 
dies sieht man dem Platz aber tagsüber nicht an - ist Taggen also sinnlos?
Auch mancher Bolzplatz und mancher Schlittenberg sieht nachts/im Sommer wie 
eine gemeine Wiese aus...

Gute Nacht
Ralf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aufkleber?

2009-04-29 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
On Dienstag 28 April 2009 21:03:40 Frederik Ramm wrote:
 Wir wurden gefragt, ob etwas aehnliches auch fuer OSM denkbar waere. Da
 fallen einem natuerlich sofort die Map Features ein, aber wieviel
 davon bekommt man sinnvoll/witzig/interessant auf eine Tasse?

Hi, gute Idee! Die VI-Tasse kenne ich (gibt's die auch für Emacs?),
die Analogie wäre durch einen Auszug aus dem po-File fürs Menü gegeben...

witzig+interessant wäre ein Foto oder ein Kartenausschnitt, auf dem 
exemplarisch einige Tags angebracht sind. Etwa eine Wiese (landuse=meadow) mit 
einer Kuh (animal=cattle; sex=female; living=yes; age=3). 

Man könnte auch Tastaturkürzel für JOSM (das wäre eine josm-Tasse)...

Das Logo für sich genommen wäre als Aufkleber und Tasse schon gut. 
Aufkleber24.de hat vor Jahren mal Skolelinux-Sticker für die Chemnitzer 
Linuxtage gestiftet...

Gruß
Ralf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Mario Salvini
Guenther Meyer schrieb:
 Am Mittwoch 29 April 2009 schrieb André Reichelt:
   
 Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 
 maxspeed=motorway:DE
   
 Ist die angabe des Straßentypes denn überhaupt notwendig? Es ergibt sich
 ja aus dem Highway-Typ. Ich denke, man sollte das nur taggen, wenn es
 eine Abweichung gibt.

 
 ich wuerde das schon mit angeben, weil sich glaub ich die highway-typen doch 
 ein bisschen ueberschneiden.
 eine primary oder secondary koennte z.B. sowohl als landstrasse als auch 
 innerhalb einer ortschaft vorkommen.

 es gibt (zumindest in deutschland) die drei geschwindigkeitsdefaults:

 motorway:DE auf autobahnen und autobahnaehnlich ausgebauten strassen
 city:DE in geschlossenen ortschaften
 default:DE fuer alles andere

   
wirklich nötig ist nur city:DE (oder etwas ähnliches was genau das 
aussagt). motorway:DE könnte auch mit default:DE abgedeckt werden, aber 
eigenltich bräuchte man wenn man in Kauf nimmt nicht zu wissen ob schon 
einer da war motorway:DE und default:DE auch ganz streichen und einfach 
kein maxspeed setzen. (Unter der Maxime dass die Applikation weiß in 
welchem Land es sich befindet. Dann könnte man aber auch dass :DE bei 
maxspeed=city oder maxspeed=city_limits weglassen)

-- 
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >