Re: Debian startdiskette mit Pcmcia support

2002-05-10 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo zusammen, ---8--- Hi Florian, Welche rescue Disk? Also die erste Disk meiner Installationsfloppies heisst auch immer Rescue. Welche Installfloppies gehen nicht? (Version usw.) Also mein Compaq Armada 7800 bootet sowohl mit dem potato als auch mit dem Woody

Re: KMail: Wie bekomme ich gt; in der Ansicht weg

2002-05-10 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Gerhard, On Friday, 10. May 2002 01:03, gerhard wrote: Hallo, ich versuche gerade mein Mailsystem einzurichten. Alle quotes werden mit gt; dargestellt. Wie stellt man das ab? meinst du vielleicht: - Einstellungen - KMail einrichten... - Nachrichten erstellen - Einrückung: %_ Gruß

Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-10 Diskussionsfäden Steffen Schulz
On 020510 at 09:55, gerhard [EMAIL PROTECTED] wrote: (sorry wegen der pMail...so viele Knöpfe hier...) (/var/log/messages): Couldn't find interface ppp0: No such device Kernel supports ppp alright. pppd: connect script is required for demand-dialling It was pppd

Re: nur 12 statt 16 MB Ram

2002-05-10 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Stefan Keul wrote: Hallo, Hi Stefan, ich suche verzweifelt meine 4 MB Ram. Ich verdächtige stark meinen Kernel, da habe ich nämlich Ramdisk (default-grösse: 4096) und initrd support einkompiliert. Und ich starte das Ding auch über eine initrd. cat /proc/mounts liefert /initrd

Re: Stable, Testing, Unstable (was Re: apt-get upgrade funktioniert nicht mehr)

2002-05-10 Diskussionsfäden Johannes Athmer
Andreas Metzler wrote: Johannes Athmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Marcus Frings wrote: [ ... Woody seit 1. Mai frozen - bald release ... ] Naja, ich hoffe, es kommen noch ein paar aktuellere Versionen rein (samba 2.2.4 und noch einige andere wie mutt z.B.)... Ich glaube, meine

Re: Fluxbox einige Probleme

2002-05-10 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 09 May 2002, schrieb Nils Kassube: Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] writes: 2.) jedes Fenster hat links oben so einen komischen Reiter der den Fenstername anzeigt. Das brauch ich nicht. Kann man das abschalten? http://fluxbox.sourceforge.net/docs/newdoc.tabbing.php#top

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Martin Peikert
Joerg Plate wrote: Normale Härte. Erst bei einem Portscan sehe ich Handlungsbedarf. Warum? Portscans sind doch harmlos. Kannst Du das begründen? Wie kommst Du auf die Annahme, dass Portscans harmlos sind? GTi -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Florian Schulte
Joerg Plate wrote: Normale Härte. Erst bei einem Portscan sehe ich Handlungsbedarf. Warum? Portscans sind doch harmlos. Kannst Du das begründen? Wie kommst Du auf die Annahme, dass Portscans harmlos sind? Portscans, sind solange harmolos, wie es keine Schwachstelle in deinem System gibt;)

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Jens Mayer
* On Fri, 10 May 2002 10:15:03 +0200, Martin Peikert wrote: Kannst Du das begründen? Wie kommst Du auf die Annahme, dass Portscans harmlos sind? Wenn die Kinder deiner Nachbarschaft an allen Haustüren klingeln, so mag dass nervig sein, bleibt aber harmlos. Wenn ein Nachbar im Netz schaut,

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Martin Peikert
Florian Schulte wrote: Joerg Plate wrote: Normale Härte. Erst bei einem Portscan sehe ich Handlungsbedarf. Warum? Portscans sind doch harmlos. Kannst Du das begründen? Wie kommst Du auf die Annahme, dass Portscans harmlos sind? Portscans, sind solange harmolos, wie es keine

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Florian Schulte
- Original Message - From: Martin Peikert [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, May 10, 2002 11:55 AM Subject: Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal? Florian Schulte wrote: Joerg Plate wrote: Normale Härte. Erst bei einem Portscan sehe ich Handlungsbedarf. Warum?

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Martin Peikert
Jens Mayer wrote: * On Fri, 10 May 2002 10:15:03 +0200, Martin Peikert wrote: Kannst Du das begründen? Wie kommst Du auf die Annahme, dass Portscans harmlos sind? Wenn die Kinder deiner Nachbarschaft an allen Haustüren klingeln, so mag dass nervig sein, bleibt aber harmlos. Wenn ein

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Martin Peikert
Florian Schulte wrote: --8-- [Full qoute] --8-- ich habe dir gesagt was ich darüber denke, wenn es dir passt dann stell mir deine meinung dar, aber solche angriffe sind für diese mailinglisten glaube ich nicht dienlich. Ich habe Dich dazu aufgefordert, Deine Behauptungen zu belegen. Kannst

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Alexander Thoma
Am Fre, 2002-05-10 um 12.00 schrieb Florian Schulte: - Original Message - From: Martin Peikert [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, May 10, 2002 11:55 AM Subject: Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal? P.S.: LEARN TO QUOTE. (Nein, meine Caps-Lock-Taste ist

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Marko Schulz
On Fri, May 10, 2002 at 12:03:04PM +0200, Martin Peikert wrote: Jens Mayer wrote: Wenn die Kinder deiner Nachbarschaft an allen Haustüren klingeln, so mag dass nervig sein, bleibt aber harmlos. Wenn ein Nachbar im Netz schaut, welche Dienste auf deinem Rechner der Öffentlichkeit angeboten

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Marko Schulz
On Fri, May 10, 2002 at 12:24:03PM +0200, Martin Peikert wrote: Asche auf mein Haupt. Für die Antworten in die Liste werde ich die kranken Einstellungen derjenigen, die ich zitiere, so vervollständigen, ^ dass es nachvollziehbar ist, was von wem kommt. So kannst Du

samba: wins.dat

2002-05-10 Diskussionsfäden Kajetan Hundhammer
Hallo miteinander System: i386, Debian Woody, Samba 2.2.3a-6 Problem: Bei Neustart des nmbd (oder natürlich nach Reboot, Systemausfall, etc) wird die Datei: /var/run/samba/wins.dat gelöscht und wieder angelegt. Diese Datei sollte aber erhalten bleiben, da sonst alle wichtigen NT-Server in

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Martin Peikert
Marko Schulz wrote: On Fri, May 10, 2002 at 12:24:03PM +0200, Martin Peikert wrote: Asche auf mein Haupt. Für die Antworten in die Liste werde ich die kranken Einstellungen derjenigen, die ich zitiere, so vervollständigen, ^ dass es nachvollziehbar ist, was von wem

Re: KMail: Wie bekomme ich gt; in der Ansicht weg

2002-05-10 Diskussionsfäden gerhard
Am Freitag, 10. Mai 2002 09:13 schrieb Ulrich Gehring: Hallo Gerhard, On Friday, 10. May 2002 01:03, gerhard wrote: Hallo, ich versuche gerade mein Mailsystem einzurichten. Alle quotes werden mit gt; dargestellt. Wie stellt man das ab? meinst du vielleicht: - Nachrichten

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Marko Schulz
Sorry Martin, ich hatte in der Eile etwas verwechselt. Ich dachte Deine Mail wäre eine rotzige Antwort von Florian Schulte. Noch dazu war meine Mail mißverständlich (z.B. Einstellung in drei unterschiedlichen Bedeutungen). Und erzähl bitte nicht, daß das der jämmerliche Versuch einer Flame

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Michael Knorra
Martin Peikert [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Martin, Ähem. Mein Linux System - wie kommst Du denn bitteschön darauf? Hast Du vielleicht mal daran gedacht, dass es hier nicht nur um Linux-Systeme geht, die ab und an mal per Einwahl im Netz sind, sondern um 24-7 erreichbare Systeme mit

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Jens Mayer
* On Fri, 10 May 2002 12:03:04 +0200, Martin Peikert wrote: Hast Du eigentlich eine Idde davon, wozu Portscans gut sind? Es sieht nicht so aus. Portscans dienen dazu, erreichbare Dienste zu ermitteln. Ob du diese für alle Welt erreichbar anbietest, liegt ganz alleine an dir. Ansonsten

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Dieter Schuster
Tach auch! Am Fre, den 10 Mai 2002, schrieb Marko Schulz: Es gibt nicht _den_ einzigen Nutzen von Portscans. Sie werden auch Nicht? Ich dachte Portscans waeren ausschliesslich dazu da, um zu sehen welche Ports offen sind. Dieter -- Registrierter Linux Benutzer #186360 - GnuPG

Re: 3,1 MB hngen noch in /var/spool/exim/input

2002-05-10 Diskussionsfäden gerhard
Am Freitag, 10. Mai 2002 13:37 schrieb Udo Müller: Hallo gerhard, Dafür bringt (habs mit tabs eingerückt): debian:/home/gerhard# cat /var/spool/exim/msglog/175sir-0001LC-00 2002-05-09 20:33:07 [EMAIL PROTECTED] R=smarthost defer (-1): lookup of host debian failed in smarthost

Re: 3,1 MB hngen noch in /var/spool/exim/input

2002-05-10 Diskussionsfäden Michael Koch
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost 172.16.223.1debian.workgroupdebian # === habe ich wegen vmware/samba eingerichtet, vmware ist aber noch nicht installiert (könnte das Problem sein ? ifconfig zeigt nur lo und ppp0, route nur ppp0) FQDN habe ich auch ein Problem

Re: 3,1 MB hngen noch in /var/spool/exim/input

2002-05-10 Diskussionsfäden gerhard
Am Freitag, 10. Mai 2002 14:33 schrieb Michael Koch: Du weisst das debian.workgroup kein FDQN ist ? benutze doch einfach debian.workgroup.home. Nein, muss sie nicht unbedingt. Jetzt weiß ich's. Danke. Werde Nochmal das Net HOWTO usw. lesen. Grüße gerhard -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Fri, 10 May 2002 13:04:29 +0200, Marko Schulz wrote: Natürlich kann ein Scan nur ein Teil eines Einbruchs sein. Wenn ich die Glastür eines Kaufhauses einwerfe, bin ich deswegen ja auch noch nicht eingedrungen. Im Gegensatz zum einfachen Portscan habe ich aber bereits Schaden verursacht.

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Marko Schulz
On Fri, May 10, 2002 at 02:55:47PM +0200, Reinhard Foerster wrote: On Fri, 10 May 2002 13:04:29 +0200, Marko Schulz wrote: Natürlich kann ein Scan nur ein Teil eines Einbruchs sein. Wenn ich die Glastür eines Kaufhauses einwerfe, bin ich deswegen ja auch noch nicht eingedrungen. Im

Re: 3,1 MB hngen noch in /var/spool/exim/input

2002-05-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo gerhard, * gerhard [EMAIL PROTECTED] [10-05-02 14:27]: Am Freitag, 10. Mai 2002 13:37 schrieb Udo Müller: Aber du musst sie nach und nach durchgehen und nachschauen, was da falsch ist. Meistens handelt es sich eh nur um Mitteilungen, daß bei dir auf dem Rechner Mails nicht

Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-10 Diskussionsfäden Thomas Besser
Hi, Am 10.05.2002 01:25 schrieb gerhard: Die Infos, die ich gefunden habe beziehen sich in erster linie auf i4l, für meine Databox gibt es aber keine isdn treiber, weshalb ich sie im AT modus betreibe. Stimmt nicht ganz, für die Hagenuk Databox gibt es einen CAPI-Treiber

proftpd und resume

2002-05-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe ein Problem damit, daß uploads auf meinen Server nicht resumed werden können. Folgende Konfiguration: ... ##Global AllowOverwrite off AllowRetrieveRestarton #AllowStoreRestart on ... # Allow WRITE in upload Directory /ftp/upload

Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-10 Diskussionsfäden gerhard
Am Freitag, 10. Mai 2002 16:30 schrieb Thomas Besser: Hi, Am 10.05.2002 01:25 schrieb gerhard: Die Infos, die ich gefunden habe beziehen sich in erster linie auf i4l, für meine Databox gibt es aber keine isdn treiber, weshalb ich sie im AT modus betreibe. Stimmt nicht ganz, für die

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Markus Kolb
Reinhard Foerster schrieb: Ein Portscan verursacht sinnlosen Traffic. Traffic kostet Geld und behindert andere Dienste. Das ist bereits ein Schaden. Zur Zeit ist dieser Schaden meistens vernachlässigbar klein. Das wird sich vermutlich ändern. Es könnte durchaus sein, daß man in 2

Re: 3,1 MB hngen noch in /var/spool/exim/input

2002-05-10 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[gerhard]: Ich brauch mal Leseurlaub, und ein Buch, das man sich in Ruhe zu Gemüte führen kann, in dem man blättern kann und so ... Falls Du einen Laserdrucker hast: http://rute.sourceforge.net/rute.pdf.bz2 630 Seiten, dank a2ps nur die Hälfte. Läßt sich auch online als html ansehen:

Re: ISDN, Einwahl geht manchmal erst nach Reboot

2002-05-10 Diskussionsfäden Hermann Moser
Herzlichen Dank für die Hilfe. Servus, Hermann -- registrierter Linux-User #260646 auf Debian GNU/Linux Woody 2.4.18 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: samba: wins.dat

2002-05-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Kajetan Hundhammer wrote on 10.05.2002 um 12:33:21 +0200 (d-m-y): Problem: Bei Neustart des nmbd (oder natürlich nach Reboot, Systemausfall, etc) wird die Datei: /var/run/samba/wins.dat gelöscht und wieder angelegt. Das ist doch normal, oder habe ich da etwas grundlegendes nicht

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Xingyu Zhu
Falls ich es richtig in Erinnerung habe, wird Port 1214 von KaZaA verwendet. Über diesen Port werden wohl auch die Informationen darüber ausgetauscht, was ein Rechner mit anderen shared. Mit einen telnet hostname 1214 und dann ein GET / kannst Du auch die Informationen bekommen. Da Du

compface installieren

2002-05-10 Diskussionsfäden Stephan Holl
hallo liste, weiß jemand von euch, wo ich mein fertig erstelltes 48x48 pixel xface (compface) hinkopieren muss, damit sylpheed damit auch was anfangen kann? leider passiert gar nichts. danke schön cheers steph -- Linux: the operating system with a CLUE... Command Line User

Re: Flyspell Emacs

2002-05-10 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 9. Mai 2002 11:43 schrieb Martin Johns: Hallo Liste, Vielleicht hat ja eine(r) von euch folgendes Problem schon erfolgreich gelöst: Ich benutze den Emacs 21.1.1 um mit LaTeX Texte zu erstellen. Zur Rechtschreibüberprüfung verwende

Re: apt-get upgrade funktioniert nicht mehr

2002-05-10 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Naja, ich hoffe, es kommen noch ein paar aktuellere Versionen rein (samba 2.2.4 und noch einige andere wie mutt z.B.)... Ich glaube, meine sources.list bleibt eh bei testing und nicht bei woody. Dazu aus der letzten Mail von Anthony Towns

Latex

2002-05-10 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
Hallo Liste, mein Anliegen ist vielleicht OT aber doch interessant! Kann mir jemand eine Empfehlung geben wie ich mich in Tex/Latex einarbeiten kann? Ich würde gerne probieren Briefe, Protokolle, Berichte mit eingebetteten Grafiken, Bewerbungen, Lebansläufe . mit diesen Satzsystem zu

Re: Flyspell Emacs

2002-05-10 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Marcus Am Freitag, 10. Mai 2002 19:55 schrieb Marcus Jodorf: Martin Johns [EMAIL PROTECTED] schrieb: Vielleicht hat ja eine(r) von euch folgendes Problem schon erfolgreich gelöst: Ich benutze den Emacs 21.1.1 um mit LaTeX Texte zu

Re: Latex

2002-05-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Elimar, * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [10-05-02 21:54]: mein Anliegen ist vielleicht OT aber doch interessant! Kann mir jemand eine Empfehlung geben wie ich mich in Tex/Latex einarbeiten kann? Ich würde gerne probieren Briefe, Protokolle, Berichte mit eingebetteten

Re: Latex

2002-05-10 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 10. Mai 2002 23:25 schrieb Udo Mueller: * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] mein Anliegen ist vielleicht OT aber doch interessant! Kann mir jemand eine Empfehlung geben wie ich mich in Tex/Latex einarbeiten kann? Ich würde

Re: Latex

2002-05-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [02-05-10 21:54]: mein Anliegen ist vielleicht OT aber doch interessant! Kann mir jemand eine Empfehlung geben wie ich mich in Tex/Latex einarbeiten kann? Ich würde gerne probieren Briefe, Protokolle, Berichte mit eingebetteten Grafiken, Bewerbungen,

Re: 3,1 MB hängen noch in /var/spool/exim/input

2002-05-10 Diskussionsfäden Marko Schulz
On Fri, May 10, 2002 at 03:03:20AM +0200, Udo Mueller wrote: Hängt davon, ab, was in /var/log/exim/msglog/* steht, da ist die Antwort, warum die Mails nicht ausgeliefert werden. Stehen die Mails auf *** frozen *** (mailq), kannst du sie durch ein exim -M Message-ID wird auftauen. Ein

Re: Latex

2002-05-10 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Udo, On 0, Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [10-05-02 21:54]: jemand eine Empfehlung geben wie ich mich in Tex/Latex einarbeiten kann? Ich würde gerne probieren Briefe, Protokolle, Berichte mit eingebetteten Grafiken, Bewerbungen,

Latex, Auctex und Emacs

2002-05-10 Diskussionsfäden Roman Kennke
Hi, Ich benutze eben diese Kombi um Latex Files zu erstellen. Da gibts ein kleines Ärgernis: immer wenn ich tippe kommt '' oder `` bei raus. Mag ja nett sein für englischsprachige Umgebungen, aber wenn man mal a oder s braucht wird man fast blöde ein aus Emacs rauszubekommen. Kann man das

Re: Latex

2002-05-10 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 HI nochmal Am Samstag, 11. Mai 2002 00:03 schrieb Christian H. Kuhn: Hallo Udo, On 0, Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] jemand eine Empfehlung geben wie ich mich in Tex/Latex einarbeiten kann?

Re: Latex

2002-05-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Christian, * Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] [11-05-02 00:03]: On 0, Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [10-05-02 21:54]: jemand eine Empfehlung geben wie ich mich in Tex/Latex einarbeiten kann? Ich würde gerne probieren Briefe,

Re: Latex, Auctex und Emacs

2002-05-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Roman, * Roman Kennke [EMAIL PROTECTED] [11-05-02 01:15]: Hi, Ich benutze eben diese Kombi um Latex Files zu erstellen. Da gibts ein kleines Ärgernis: immer wenn ich tippe kommt '' oder `` bei raus. Mag ja nett sein für englischsprachige Umgebungen, aber wenn man mal a oder s

Re: Latex, Auctex und Emacs

2002-05-10 Diskussionsfäden Marko Schulz
On Sat, May 11, 2002 at 01:15:37AM +0200, Roman Kennke wrote: Hi, Ich benutze eben diese Kombi um Latex Files zu erstellen. Da gibts ein kleines Ärgernis: immer wenn ich tippe kommt '' oder `` bei raus. Bei mir bekomme ich ein , wenn ich zweimal auf drücke. -- marko schulz Diese

Re: Latex, Auctex und Emacs

2002-05-10 Diskussionsfäden Frank Engler
[EMAIL PROTECTED] (Roman Kennke) writes: Ich benutze eben diese Kombi um Latex Files zu erstellen. Da gibts ein kleines Ärgernis: immer wenn ich tippe kommt '' oder `` bei raus. Mag In TeX gehen Umlaute mit: \usepackage{german} \usepackage[latin1]{inputenc} ja nett sein für

Re: Latex, Auctex und Emacs

2002-05-10 Diskussionsfäden Jens Bethkowsky
On 11 May 2002, Roman Kennke wrote: immer wenn ich tippe kommt '' oder `` bei raus. Mag ja nett sein für englischsprachige Umgebungen, aber wenn man mal a oder s braucht wird man fast blöde ein aus Emacs rauszubekommen. Kann man das irgendwo abstellen (Ich bin nicht gerade der Emacs/Lisp

Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl f?r Modem-Verbindung

2002-05-10 Diskussionsfäden Wilko Fokken
On Fri, May 10, 2002 at 01:25:19AM +0200, gerhard wrote: Hallo, ich setze debian woody ein, und benutze kppp oder wvdial f?r die Internetverbindung ?ber eine Hagenuk DataBox Speed Dragon. Die DataBox benutze ich als modem (AT-Befehlssatz wird emuliert - Das logfenster zeigt eine

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Holger Paulsen
On Fri, May 10, 2002 at 10:15:03AM +0200, Martin Peikert wrote: Kannst Du das begründen? Wie kommst Du auf die Annahme, dass Portscans harmlos sind? Portscans müssen harmlos sein, und das ist die Aufgabe desjenigen, der die Rechner, die gescannt werden, ans Netz hängt, denn Portscans

Re: Latex

2002-05-10 Diskussionsfäden Michael Knorra
Hallo Elimar, wenn es ein Buch sein darf: Der LaTeX Wegweiser von Christiane Detig hat mir zu einem guten Einstieg verholfen. Wenn ich auch die Thomson-Bücher selten gut finde. Wenn man es richtig lernen will, dann vielleicht the TeXbook von Donald Erwin Knuth lesen. Gibt es leider nur in