[Talk-transit] tagging stops served by multiple routes by more than one transit agency

2010-07-21 Thread Hillsman, Edward
As I mentioned in an earlier post, we have two public transit systems operating in the area of our university. They both serve a transit center/bus_station just off campus, but they share some stops on campus (and pass by some of the others' stops on campus). They have multiple routes at some

Re: [Talk-transit] tagging stops served by multiple routes by more than one transit agency

2010-07-21 Thread Richard Mann
IMHO route_ref is just a placeholder until you make the stops members of the route relations, so don't worry about it Richard On Wed, Jul 21, 2010 at 3:35 PM, Hillsman, Edward hills...@cutr.usf.edu wrote: As I mentioned in an earlier post, we have two public transit systems operating in the

Re: [talk-ph] better ways to coordinate coastline mapping?

2010-07-21 Thread Eugene Alvin Villar
Nice! The Philippines looks a whole lot less bloody since I first put up the webmap. Good work! http://forge.codedgraphic.com/osm/sawtooth_coastlines/ On Sun, Jul 18, 2010 at 10:15 PM, maning sambale emmanuel.samb...@gmail.com wrote: FYI, since we started monitoring the sawtooths, we nuked

[OSM-talk] Wayfinder now open source, and with OSM data

2010-07-21 Thread Jaak Laineste
It seems that this news is not commented by OSM community. From http://oss.wayfinder.com/ : For development purposes Vodafone Wayfinder host a small server cluster with free map data from the Open Street Map database. Unfortunately the Wayfinder Server is not developed to operate directly on this

[OSM-talk] Street guide built from OSM data, looking for feedback

2010-07-21 Thread Edward Betts
I wrote some code (in Python) to generate a very simple street guide using data from OpenStreetMap. Code here: http://github.com/EdwardBetts/streetguide/ Sample output here: http://edwardbetts.com/streetguide/ I just have five samples, all in London: Upper Street, Oxford Street, Regents Street,

Re: [OSM-talk] Suggestion to add SA clause to CT section 3, describing free and open license

2010-07-21 Thread 80n
On Tue, Jul 20, 2010 at 11:40 PM, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Hi, Kai Krueger wrote: However, it is also not possible to incorporate any datasources such as e.g. OSM that are compatible with ODbL, as the CT prevent that as it may move to PD. I think we have already agreed

Re: [OSM-talk] Suggestion to add SA clause to CT section 3, describing free and open license

2010-07-21 Thread Ben Last
2010/7/21 Dirk-Lüder Kreie osm-l...@deelkar.net Well you'll get a say with or without the SA-Clause in the CT, provided you stay interested enough to keep actively mapping to be eligible to vote on future changes to another free and open license. I fail to see your problem. There will always

Re: [OSM-talk] josm not downloading

2010-07-21 Thread Kenneth Gonsalves
On Tuesday, July 20, 2010 02:57:22 pm Kenneth Gonsalves wrote: I have been trying to download the latest josm for the whole day today - but I do not even get the 'save or open' dialog box. Is it me? or is there some problem got it with wget -- Regards Kenneth Gonsalves Senior Associate

Re: [OSM-talk] Suggestion to add SA clause to CT section 3, describing free and open license

2010-07-21 Thread andrzej zaborowski
2010/7/21 Dirk-Lüder Kreie osm-l...@deelkar.net: Am 20.07.2010 22:06, schrieb andrzej zaborowski: Because each of us is an author of a little chunk of data and want to have a say in how that chunk is released? (For example as a share-alike fan I want my own personal mapping to influence those

[OSM-talk] visualizing relation on gosmore

2010-07-21 Thread sergio sevillano
wouldn't be nice to be able to visualize a route relation in gosmore, in a noname style. just when you input relation id. quite useful to visualize a route and compare to the gpx been recorded. s ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org

Re: [OSM-talk] Street guide built from OSM data, looking for feedback

2010-07-21 Thread john whelan
I like the idea of listing the points of interest. I've been looking at Maperitive and the find-home command provided you know the value of the filed such as name its very easy to locate them. However you don't need a web site to do this you can run on a local map to the machine. Cheerio John

Re: [OSM-talk] Wayfinder now open source, and with OSM data

2010-07-21 Thread Andy Allan
On Wed, Jul 21, 2010 at 7:30 AM, Jaak Laineste jaak.laine...@gmail.com wrote: It seems that this news is not commented by OSM community. From http://oss.wayfinder.com/ : For development purposes Vodafone Wayfinder host a small server cluster with free map data from the Open Street Map

Re: [OSM-talk] Street guide built from OSM data, looking for feedback

2010-07-21 Thread Mike N.
output is very rough. You should see a map of the area on the left and a list of Points Of Interest on the right. The list of POIs includes nodes and ways, if you click on the name of a node it'll show you the location on the map. When clicking on a node, it would be handy to show the

Re: [OSM-talk] Announcing the Open Brewpub Map

2010-07-21 Thread Gustav Foseid
On Mon, Jul 19, 2010 at 5:44 PM, Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.dewrote: It is avaliable on: http://brewpubs.openstreetmap.de/ Nice. I just added three brewpubs. How often is the map updated? - Gustav ___ talk mailing list

Re: [OSM-talk] visualizing relation on gosmore

2010-07-21 Thread Nic Roets
Hello Sergio, I made a small change to the rebuild process that should solve it: When a route relation has a 'ref', all ways belonging to it will have that ref string appended to their string data. So now you can search for that ref, it will appear many times, and after you select it, all ways

Re: [OSM-talk] Wayfinder now open source, and with OSM data

2010-07-21 Thread Kevin Peat
From their wiki - The Wayfinder software is a client-server based system for navigation and different related location-based-services, including mapping and searching for places and addresses. The server is designed to be highly scalable and has a distributed architecture and runs on Linux CentOS

Re: [OSM-talk] Wayfinder now open source, and with OSM data

2010-07-21 Thread SomeoneElse
On 21/07/2010 11:48, Andy Allan wrote: Initially sounds cool, but I have no idea what it actually is, or how cool it actually is :-) If someone can translate from Wayfinder talk to OSM language (e.g. is it an alternative to nominatim, or geoserver, or whatnot) then I'd have a better idea about

Re: [OSM-talk] renaming rendering layers

2010-07-21 Thread Ed Avis
I think the names for tile choice are fine. It's clearly impossible to give a verbal description of what each one looks like, so the only way to choose is to try them in turn. The name is arbitrary and just needs to be short and memorable; 'Mapnik' and 'Osmarender' are not bad choices. Even

Re: [OSM-talk] renaming rendering layers

2010-07-21 Thread Richard Fairhurst
Richard Weait wrote: Should we continue to name the osm.org tile layers by the renderers they use? Is overloading the terms mapnik and osmarender as both a tile layer, style file and rendering library confusing? We had this discussion way way way way back, and I vaguely remember

Re: [OSM-talk] Street guide built from OSM data, looking for feedback

2010-07-21 Thread Steve Bennett
On Wed, Jul 21, 2010 at 4:43 PM, Edward Betts o...@edwardbetts.com wrote: I'm interested in ideas about how to better organize the data, or for any other suggestions. IMHO this sort of thing is only useful when integrated into something else. Like making it a particular view on

Re: [OSM-talk] renaming rendering layers

2010-07-21 Thread Alex S.
Elena of Valhalla wrote: What about descriptive names like General, Driving or Default for mapnik and Full-featured, Developement or just Alternative for osmarender? How about the original intent - updates at most once a week (aka Mapnik) and updates as often as we feel like it (Osmarender)?

Re: [OSM-talk-nl] Microbrewery

2010-07-21 Thread Martijn van Exel
Ik wist niet dat dat een microbrewery was! Meteen Brouwerij 't IJ bijgetagd :) http://osm.org/go/0E6VRKPRo--?layers=M -- Martijn van Exel Senior Researcher / Software Engineer - Geodan SR President Kennedylaan 1 1079 MB Amsterdam (NL)

Re: [OSM-talk-nl] Microbrewery

2010-07-21 Thread Martijn van Exel
En nog drie (wel buiten Nederland maar als je in de buurt bent een bezoekje waard: Russian River, Santa Rosa: http://osm.org/go/TZTO8gaXd-?layers=M Bear Republic, Healdsburg: http://osm.org/go/TZTcQVR2M-?layers=M Free State, Lawrence: http://osm.org/go/t7u0e...@-?layers=m Ik krijg de smaak (van

Re: [OSM-talk-nl] Microbrewery

2010-07-21 Thread Paul Smits
Kan men hier wat mee? http://maps.google.nl/maps/ms?msa=0msid=118017362341996440357.00046099dc8b68e91b541hl=nlved=0CFsQkAUwAQsa=Xei=xtpGTKjVHtSyOLDwkJQJsig2=gTss7dUNMeDW_XzAGqdtWw Groet, Paul Op 21 juli 2010 12:04 schreef Martijn van Exel m...@rtijn.org het volgende: En nog drie (wel buiten

Re: [OSM-talk-nl] Microbrewery

2010-07-21 Thread Martijn van Exel
Ter aanvulling: de locaties zijn hoogstwaarschijnlijk 'geprikt' op een Google Map en kunnen dus worden gezien als een 'afgeleid werk' (derivative work) van Google Maps. Volgens paragraaf 2(b) van de Google Maps TOU [1] is het niet toegestaan een dergelijk 'derivative work' te produceren. Dat is

Re: [OSM-talk-nl] Microbrewery

2010-07-21 Thread Jeroen Muris
Bij mij in de buurt zit ook een café dat zelf bier brouwt: De Pelgrim in Delfshaven. Ik vraag me echter af of het een microbrewery is volgens de definitie in Wikipedia of OSM conventies, of dat het een 'brewpub' is - en of dat laatste afzonderlijk getagd wordt? Het is dus een café, waar ter

Re: [talk-au] Mapping a blank spot

2010-07-21 Thread cam_daw
On 21 July 2010 07:08, Liz ed...@billiau.net wrote: I made an animation a couple of years ago, and probably still have a copy. What is now needed pictorially is the difference with and without my edits. To do this properly, you need a complete copy of

Re: [talk-au] Mapping a blank spot

2010-07-21 Thread Liz
On Wed, 21 Jul 2010, cam_...@fastmail.fm wrote: And it'll show all the ways that were last edited by that user (yourself in this case). Note that this is a half truth, it doesn't show all the work that's been done. It would be a half truth because some person well known to list readers

Re: [talk-au] Mapping a blank spot

2010-07-21 Thread John Smith
On 21 July 2010 19:36, Liz ed...@billiau.net wrote: It would be a half truth because some person well known to list readers changed highway=residential to highway=residential maxspeed=50 source=default (or similar) which has altered a lot of last editors maxspeed:source=default Residential

Re: [talk-au] Mapping a blank spot

2010-07-21 Thread John Smith
On 22 July 2010 12:26, {Tim} m526244+osm...@gmail.com wrote: Do I smell a plot whereby somebody who is a non-ODbL true believer has taken the opportunity to taint everything in Australia? I just want more people to contribute maxspeed information to make routing more useful, and if people see

Re: [talk-au] Mapping a blank spot

2010-07-21 Thread John Smith
On 22 July 2010 12:58, {Tim} m526244+osm...@gmail.com wrote: In truth, seeing your update did prompt me to take a little more care in recording speed limits. Would you believe I set off a speed camera's flash whilst provably going 5km/h *under* the listed speed limit. Looks In the UK there is

Re: [talk-au] Mapping a blank spot

2010-07-21 Thread Steve Bennett
On Thu, Jul 22, 2010 at 12:42 PM, John Smith deltafoxtrot...@gmail.com wrote: I just want more people to contribute maxspeed information to make routing more useful, and if people see maxspeed tags everywhere I was hoping they'd either fix them if wrong, or add them to non-residential

[talk-au] Wineries

2010-07-21 Thread Ben Kelley
How do you tag a winery? I tried tourism=winery but that doesn't render. I guess shop=alcohol would render, but that's not really the correct tag. - Ben Sent from my HTC___ Talk-au mailing list Talk-au@openstreetmap.org

[talk-au] Adding Maxspeed to maps

2010-07-21 Thread Kevin Ruth Sheather
I have recently added maxspeed to the roads into Uluru and Kings Canyon and am working on some of the roads in the MacDonnell Ranges around Alice Springs. It is a bit tedious but not that bad. I record the speed change point as a POI as I pass (stopping to do so, of course) upload with my tracks

Re: [talk-au] Wineries

2010-07-21 Thread Simon Biber
Hi Ben, Looks like there are two camps on this. One says grape-growing is a type of agriculture so we should reuse existing tags for farms and their crops: landuse=farm, crop=grapes, produce=wine The other says wineries are sufficiently different that they should get their own tag:

Re: [talk-au] Adding Maxspeed to maps

2010-07-21 Thread John Smith
On 22 July 2010 14:39, Kevin Ruth Sheather mobilesheath...@bigpond.com wrote: tracks and make changes. The biggest problem is where increase and decrease signs for opposite directions don’t coincide or where some are missing or, I sometimes think, deliberately not installed so traffic will be

Re: [talk-au] Wineries

2010-07-21 Thread Ben Kelley
I'm talking about the place you may go to visit (eg cellar door sales) rather than the land where the grapes are grown. For the latter, landude=vineyard renders on Mapnik and Osmarender. - Ben. Sent from my HTC -Original Message- From: Simon Biber simonbi...@yahoo.com.au Sent:

Re: [Talk-de] Deine Stadt an Deinem Ohr

2010-07-21 Thread Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Thomas Ineichen schrieb: Tolle Idee! :) finde ich auch! (Bin ja gespannt, wann sich jemand darüber beschwert, dass keine Lizenzangabe auf dem Kunstwerk aufgedruckt wird...) Gruß, Stefan ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Thread Guenther Meyer
Am Dienstag 20 Juli 2010, 14:38:40 schrieb lulu-...@gmx.de: Hier ist die Lösung, die sauber funktioniert: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/More_Parking_Spaces Es wird getaggt: amenity=parking capacity=1 capacity:disabled=1 und optional: capacity:standard=0 So

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread Markus
Hallo Dimitri, könnte mal irgendwer im Wiki klar und einfach schreiben was sich durch den Wechsel ändert? Also welche Nutzung die vorher erlaubt ist ist nachher verboten und umgekehrt. Nein, ich fürchte nicht. Das hatte ich schon letztes Jahr gewünscht. Konkrete Musterfälle, bewertet nach dem

[Talk-de] View From A Bridge - Worldfile vom 16.Juli 2010

2010-07-21 Thread Carsten Schwede
Hallo, die neuen Datenpakete stehen nun endlich zur Verfügung, nachdem der Planetdump erst am Freitag kam. Neuigkeiten sind: - Brückendarstellung (sieht aus wie Zinnen) - Tunneldarstellung (Weg ist von Strichellinien umgeben) - Bahnen im Tunnel werden grauer und zurückhaltende dargestellt,

Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-21 Thread Markus
Hallo Tilmann, Ist es ok, mit Relationen eine relationale DB-Struktur zu simulieren? Also Objekte zu Klassen zusammenzufassen? Siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories Also Relations sind keine Sammlungen von Daten mit den selben Eigenschaften. Dazu

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread Gehling Marc
Am 21.07.2010 um 02:13 schrieb Frederik Ramm: 1. Angenommen, Du hast eine Adresse eines einzelnen POI und willst den auf einer Karte einzeichnen. Du machst per Nominatim eine Adress-Suche und laesst Dir dann selber eine Karte rendern mit dem Punkt an der richtigen Stelle. In diesem Fall

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Thread Ulf Lamping
Am 21.07.2010 08:11, schrieb Guenther Meyer: Am Dienstag 20 Juli 2010, 14:38:40 schrieb lulu-...@gmx.de: Hier ist die Lösung, die sauber funktioniert: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/More_Parking_Spaces Es wird getaggt: amenity=parking capacity=1 capacity:disabled=1 und

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread Frederik Ramm
Hallo, Tirkon wrote: Zum Beispiel das hier: http://62.154.206.92/mc2.1/index.htm Das ist im Sinne der CC-BY-SA ein Sammelwerk, also nichts anderes als z.B. das OSM-Buch, das ich mitgeschrieben habe - auf einigen Seiten sind OSM-Karten, die sind CC-BY-SA, und auf anderen Seiten ist mein

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 21 Juli 2010, 09:06:25 schrieb Ulf Lamping: In OSM wurde amenity=parking bislang explizit als Parkplatz beschrieben, einzelne Parkstände wurden nicht gemappt - so stand es zumindest seit Jahren im Wiki. Was ist für den Nutzer der Unterschied zwischen einem Parkplatz und einem

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread Frederik Ramm
Hi, Gehling Marc wrote: Am 21.07.2010 um 02:13 schrieb Frederik Ramm: 1. Angenommen, Du hast eine Adresse eines einzelnen POI und willst den auf einer Karte einzeichnen. Du machst per Nominatim eine Adress-Suche und laesst Dir dann selber eine Karte rendern mit dem Punkt an der richtigen

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Thread Ulf Lamping
Am 21.07.2010 09:35, schrieb Bernd Wurst: Am Mittwoch 21 Juli 2010, 09:06:25 schrieb Ulf Lamping: In OSM wurde amenity=parking bislang explizit als Parkplatz beschrieben, einzelne Parkstände wurden nicht gemappt - so stand es zumindest seit Jahren im Wiki. Was ist für den Nutzer der

Re: [Talk-de] Taggen fürs Finden

2010-07-21 Thread Chris66
Am 17.07.2010 01:36, schrieb Daniela Duerbeck: Ich hab jetzt mal meine Oregon-Karten völlig verwurstelt, um eben Restaurants besser finden zu können. Ich hatte vorgestern in Lingen mit meiner Garmin OSM Karte den Bahnhof Lingen gesucht, aber nicht gefunden, weil ja in dem Untermenü Finde

Re: [Talk-de] Vollkommen sinnlose, zerstörerrische Richtungsfunktion in OSM?

2010-07-21 Thread Peter Körner
Am 19.07.2010 23:58, schrieb Tirkon: Wie ich schon schrieb: Linienbündel könnten auch in diesem Fall helfen Nur mal aus Interesse (bitte nicht als Kritik missverstehen): würdest du auch solche Feldwege mit zwei Linien abbilden? Fahren kann man ja in beiden Richtungen drauf.. Wie steht es

Re: [Talk-de] Vollkommen sinnlose, zerstörerrische Richtungsfunktion in OSM?

2010-07-21 Thread Falk Zscheile
Am 21. Juli 2010 10:16 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de: es ist dann klar, dass bei einer Richtungsänderung aus allem was mit forward: getaggt ist ein backward werden muss. Leider ist forward:maxspeed weiter von maxspeed entfernt als maxspeed:forward, weshalb  das letztere häufige

Re: [Talk-de] Schreckgespenst Datenverlust

2010-07-21 Thread Peter Körner
Am 19.07.2010 15:57, schrieb Florian Lohoff: Und ich glaube das ist auch das Grundproblem. Irgendjemand hat entschieden wir muessen relizensieren und hat es IMHO nicht geschafft der breiten Masse das naeherzubringen oder die breite Masse zu ueberzeugen. Das ist nicht entschieden worden sondern

Re: [Talk-de] Announce: Die Hausbrauereikarte - Open Brewpub Map

2010-07-21 Thread Peter Körner
Am 20.07.2010 20:06, schrieb Sven Geggus: Ist eigentlich der IE6 noch in relevanter Zahl in freier Wildbahn vertreten? Ich nehm mal an mit dem gehts eher nicht hab aber keine Möglichkeit mehr damit zu testen. In größeren Konzernen leider ja. Ich tendiere jedoch, bei meinen privaten Projekten

Re: [Talk-de] Vollkommen sinnlose, zerstörerrische Richtungsfunktion in OSM?

2010-07-21 Thread Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 21 Juli 2010, 10:16:26 schrieb Peter Körner: Am 19.07.2010 23:58, schrieb Tirkon: Wie ich schon schrieb: Linienbündel könnten auch in diesem Fall helfen Nur mal aus Interesse (bitte nicht als Kritik missverstehen): würdest du auch solche Feldwege mit zwei Linien

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 21 Juli 2010, 09:49:42 schrieb Ulf Lamping: Hinterm Parkplatz links rein als Webbeschreibung kann man vergessen, wenn auf der Karte überall Parkplätze drinstehen. Schwaches Argument. In der Praxis würde ich bei zwei Parkständen, die ein [P]- Schild haben auch nicht wissen ob das

[Talk-de] Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Thread Benjamin Lebsanft
Hallo zusammen, ist es möglich, wenn man die Stadtrelation hat, dass man eine API Anfrage stellt, die einem nur die Hausnummern innerhalb dieser Relation ausspuckt oder wird das komplizierter? Schon mal vielen Dank für Eure Antworten Benni signature.asc Description: This is a digitally signed

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Thread Ulf Lamping
Am 21.07.2010 11:07, schrieb Bernd Wurst: Am Mittwoch 21 Juli 2010, 09:49:42 schrieb Ulf Lamping: Hinterm Parkplatz links rein als Webbeschreibung kann man vergessen, wenn auf der Karte überall Parkplätze drinstehen. Schwaches Argument. In der Praxis würde ich bei zwei Parkständen, die ein

Re: [Talk-de] Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Thread Bernd Wurst
Am Mittwoch 21 Juli 2010, 11:20:24 schrieb Benjamin Lebsanft: ist es möglich, wenn man die Stadtrelation hat, dass man eine API Anfrage stellt, die einem nur die Hausnummern innerhalb dieser Relation ausspuckt oder wird das komplizierter? Die API macht keine komplexen geometrischen

Re: [Talk-de] View From A Bridge - Worldfile vom 16.Juli 2010

2010-07-21 Thread Johann H. Addicks
Am 21.07.2010 08:38, schrieb Carsten Schwede: Das Ganze funktioniert nur so mit meinem Typfile und auf neueren Geräten, Wunderbar! Vielen Dank für die konsequente Weiterentwicklung der Karten. Mit etwas Glück habe ich morgen mein 62S, da kann ich dann auch mal Routing über längere Distanzen

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread bernhard zwischenbrugger
hi 2. Angenommen, Du betreibst einen Web-Dienst, der das Internet nach Impressum-Seiten absucht und die Adressen davon automatisch mit OSM verortet. Das Resultat (viele hundert oder tausend Adressen) speicherst Du in einer eigenen Datenbank, und Dein Web-Dienst bietet eine Karte an, auf der

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Thread yzemaze
On 21.07.2010 09:35, Bernd Wurst wrote: Am Mittwoch 21 Juli 2010, 09:06:25 schrieb Ulf Lamping: In OSM wurde amenity=parking bislang explizit als Parkplatz beschrieben, einzelne Parkstände wurden nicht gemappt - so stand es zumindest seit Jahren im Wiki. Was ist für den Nutzer der

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread Frederik Ramm
Hallo, bernhard zwischenbrugger wrote: Die meisten Datenbanken sind nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Der Share-Alike-Anhaenger wuerde nun entgegnen: Dann sollte man sie halt nicht mit OSM-Daten verschneiden. ;) Wenn ich eine Kundendatenbank mit OSM verorten will, dann müsste ich also

Re: [Talk-de] Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Thread André Joost
Am 21.07.10 11:26, schrieb Bernd Wurst: Am Mittwoch 21 Juli 2010, 11:20:24 schrieb Benjamin Lebsanft: ist es möglich, wenn man die Stadtrelation hat, dass man eine API Anfrage stellt, die einem nur die Hausnummern innerhalb dieser Relation ausspuckt oder wird das komplizierter? Die API macht

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Thread Martin Simon
Am 21. Juli 2010 11:07 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Schwaches Argument. In der Praxis würde ich bei zwei Parkständen, die ein [P]- Schild haben auch nicht wissen ob das der von dir gemeinte Parkplatz ist oder der 10-Stellplätze-Parkplatz danach (den man von der Straße aus

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread Thomas Ineichen
Hallo Frederik, bernhard zwischenbrugger wrote: Wenn ich eine Kundendatenbank mit OSM verorten will, dann müsste ich also alle Kundendaten freigeben. Genau. Allerdings nur, wenn man die Verortung der Kunden auch öffentlich zugänglich macht. Eine Firma, die für den internen Gebrauch die

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread Frederik Ramm
Hallo, Thomas Ineichen wrote: Allerdings nur, wenn man die Verortung der Kunden auch öffentlich zugänglich macht. Eine Firma, die für den internen Gebrauch die Kunden-Adressen auf der Karte darstellt muss diese Daten natürlich nicht veröffentlichen. Ja, das stimmt. Alles, was man fuer

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread bernhard zwischenbrugger
Am 21.07.10 12:06, schrieb Thomas Ineichen: Hallo Frederik, bernhard zwischenbrugger wrote: Wenn ich eine Kundendatenbank mit OSM verorten will, dann müsste ich also alle Kundendaten freigeben. Genau. Allerdings nur, wenn man die Verortung der Kunden auch öffentlich zugänglich macht.

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread Markus
Hallo Frederik, Ich versuche mich mal an ein paar Szenarien: Danke! Das finde ich sehr anschaulich und auch für Nicht-Juristen verständlich. Ich habe die Beispiele mal in eine Wikiseite eingefügt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:License_discussion_Typical_examples Vielleicht entsteht

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread Dimitri Junker
Hallo, Auch die Frage nach den Prognostizierten Datenverlusten hat bisher niemand beantwortet. Das kann ich verstehen, schließlich weiß keiner welche User den Wechsel ablehnen. Aber das erste sollter doch möglich sein. Vieleicht sollten wir alle damit drohen den Wechsel abzulehnen wenn es

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread Dimitri Junker
Hallo, es kann doch nicht sein, daß OSM stärker eingeschränkt sein soll als die Karte aus dem Buchladen. Wenn ich eine solche legal erworben habe darf ich darauf soviele Kreuzchen machen wie ich will. Gut ich darf das Resultat nicht kopieren, aber das hat nichts mit den Kreuzchen zu tuen. Mir

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread Thomas Ineichen
Hallo Bernhard: Am 21.07.10 12:06, schrieb Thomas Ineichen: bernhard zwischenbrugger wrote: Wenn ich eine Kundendatenbank mit OSM verorten will, dann müsste ich also alle Kundendaten freigeben. Genau. Allerdings nur, wenn man die Verortung der Kunden auch öffentlich zugänglich macht.

Re: [Talk-de] Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Thread Manuel Reimer
André Joost wrote: Bei der XAPI darfst du derzeit locker ein paar Wochen Bearbeitungszeit einrechnen, wenn überhaupt ne Antwort kommt. Also nimm lieber ein passendes Extrakt der Geofabrik und setzt osmosis darauf an. Ich habe es gerade probiert und alle relevanten Server (sind ja eigentlich

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread Frederik Ramm
Hallo, bernhard zwischenbrugger wrote: Allerdings nur, wenn man die Verortung der Kunden auch öffentlich zugänglich macht. Eine Firma, die für den internen Gebrauch die Kunden-Adressen auf der Karte darstellt muss diese Daten natürlich nicht veröffentlichen. Da stellt sich dann aber die

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Thread Guenther Meyer
On Wed, Jul 21, 2010 at 09:06:25AM +0200, Ulf Lamping wrote: zum Thema Parkplatz vs. Parkstand: sorry, fuer mich ist das jeweils ein Ort, wo ich mein Fahrzeug abstellen kann, der Zweck ist exakt derselbe. Weder der Anwender noch die StVO-Beschilderung macht da einen Unterschied. Deshalb sehe

Re: [Talk-de] Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Thread André Joost
Am 21.07.10 12:54, schrieb Manuel Reimer: André Joost wrote: Bei der XAPI darfst du derzeit locker ein paar Wochen Bearbeitungszeit einrechnen, wenn überhaupt ne Antwort kommt. Also nimm lieber ein passendes Extrakt der Geofabrik und setzt osmosis darauf an. Ich habe es gerade probiert und

Re: [Talk-de] Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Thread André Joost
Am 21.07.10 13:45, schrieb André Joost: Am 21.07.10 12:54, schrieb Manuel Reimer: André Joost wrote: Bei der XAPI darfst du derzeit locker ein paar Wochen Bearbeitungszeit einrechnen, wenn überhaupt ne Antwort kommt. Also nimm lieber ein passendes Extrakt der Geofabrik und setzt osmosis darauf

Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-21 Thread Tilmann Sult
On 07/21/2010 08:55 AM, Markus wrote: Dazu entgegen habe ich folgendes gefunden: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Defaults (aber mangels Übersetzung nicht genau verstanden) Ist das eine gute Relation? Und wenn ja: wofür genau? Gruss, Markus Die Relation ist

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Thread Tobias Knerr
Am 21.07.2010 13:37, schrieb Guenther Meyer: Wenn jetzt jemand einen Parkstand mit einem amenity=parking taggt ist das eine Umdefinition der bisherigen Regelung. Alle bisher getaggten Parkplätze verlieren damit einen Teil ihrer Bedeutung - man weiß bei den bisherigen ~298883 Verwendungen

Re: [Talk-de] neue Windows-Programme für OSM

2010-07-21 Thread Dimitri Junker
Hallo, und heute die erste Version von gpx2map. da mir eben aufgefallen ist, daß es bereits ein gleichnamiges Programm gibt habe ich meins vorsichtshalber umbenannt. Also ab sofort DyjTrack und als Dateiendung dyt statt g2m. Da auch im dyt-File Änderungen sind am besten alle alten g2m

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread Dimitri Junker
Hallo, Nehmen wir als Beispiel eine bezahlte Webseite, auf der Kunden z.B. sehen koennen, in welcher Gegend die Immobilienpreise wie hoch sind. Angenommen, das ganze basierte auf einer abgeleiteten Datenbank. Ich sehe da mehrere Varianten: 1. der Anbieter erzeugt wirklich eine neue DB mit

Re: [Talk-de] neue Windows-Programme für OSM

2010-07-21 Thread Walter Nordmann
Dimitri Junker wrote: ich habe vor einigen Tagen eine neue Version meines Kartendownloaders TAHO.exe fertiggestellt schade, mal wieder nur windows :( wo es doch möglichkeiten gibt, platformunabhängig zu programmieren. sogar mit gui. gruss walter - Ich bin root, ich darf das. --

Re: [Talk-de] neue Windows-Programme für OSM

2010-07-21 Thread André Joost
Am 21.07.10 14:35, schrieb Walter Nordmann: Dimitri Junker wrote: ich habe vor einigen Tagen eine neue Version meines Kartendownloaders TAHO.exe fertiggestellt schade, mal wieder nur windows :( gibts auch als taho.pl plattformübergreifend ;-) wo es doch möglichkeiten gibt,

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Thread Frederik Ramm
Hallo, Dimitri Junker wrote: Nehmen wir als Beispiel eine bezahlte Webseite, auf der Kunden z.B. sehen koennen, in welcher Gegend die Immobilienpreise wie hoch sind. Angenommen, das ganze basierte auf einer abgeleiteten Datenbank. Ich sehe da mehrere Varianten: 1. der Anbieter erzeugt

Re: [Talk-de] neue Windows-Programme für OSM

2010-07-21 Thread Walter Nordmann
André Joost wrote: Nicht jeder hat alle Plattformen zum Testen zu Hause. das läßt sich leicht und kostenlos ändern. Ausserdem *wollen* Linuxer doch überhaupt keine GUI ist nen altes gerücht: wahr dran ist, dass vieles ohne gui ganz gut geht aber mit ner guten gui - gerade für echte

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 21. Juli 2010 14:07 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: amenity=parking = ein Ort, wo es nicht nur ein oder zwei, sondern ziemlich viele Stellplätze gibt. Lohnt sich definitiv, das auch in einer allgemeinen Karte zu rendern. Ist von allgemeinem Interesse, nicht nur für

[Talk-de] Osmosis Probleme, was: Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Thread Benjamin Lebsanft
Also nimm lieber ein passendes Extrakt der Geofabrik und setzt osmosis darauf an. Habe gerade versucht osmosis auf meinem Ubuntu Rechner zum Laufen zu bringen, alles was ich bekomme ist: java -jar osmosis.jar 21.07.2010 18:24:27 org.openstreetmap.osmosis.core.Osmosis run INFO: Osmosis

Re: [Talk-de] Osmosis Probleme, was: Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Thread Gary68
also ich weiß nicht, ob das programm ohne parameter leben kann... On Wed, 2010-07-21 at 18:34 +0200, Benjamin Lebsanft wrote: Also nimm lieber ein passendes Extrakt der Geofabrik und setzt osmosis darauf an. Habe gerade versucht osmosis auf meinem Ubuntu Rechner zum Laufen zu bringen,

Re: [Talk-de] Osmosis Probleme, was: Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Thread Benjamin Lebsanft
On Mi, 2010-07-21 at 18:50 +0200, Gary68 wrote: also ich weiß nicht, ob das programm ohne parameter leben kann... Dann sollte es zumindest sauber schließen, oder? signature.asc Description: This is a digitally signed message part ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Announce: Die Hausbrauereikarte - Open Brewpub Map

2010-07-21 Thread fx99
fx99 f...@vollbio.de wrote: Tolle Karte, demnächst sollte auch hier etwas auftauchen: http://hausbräu.openstreetmap.de/?zoom=10lat=29.45194lon=-98.36656layers=BT War leider die falsche Stadt, hier jetzt richtig. http://hausbräu.openstreetmap.de/?zoom=11lat=30.34274lon=-97.6933layers=BT --

Re: [Talk-de] Osmosis Probleme, was: Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Thread fx99
Mit dem osmosis Paket gibt es unter ./bin eine Datei osmosis, wo die ganze Aufrufprozedur für osmosis.jar drin steht. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Extrahieren-von-Daten-die-sich-innerhalb-eines-bestimmen-Polygons-befinden-tp5320308p5322423.html Sent from the

Re: [Talk-de] Osmosis Probleme, was: Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Thread André Riedel
Am 21. Juli 2010 18:57 schrieb Benjamin Lebsanft benja...@lebsanft.org: On Mi, 2010-07-21 at 18:50 +0200, Gary68 wrote: also ich weiß nicht, ob das programm ohne parameter leben kann... Dann sollte es zumindest sauber schließen, oder? osmosis benötigt einige zusätzliche Parameter zum starten,

Re: [Talk-de] Osmosis Probleme, was: Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Thread Benjamin Lebsanft
On Mi, 2010-07-21 at 12:02 -0700, fx99 wrote: Mit dem osmosis Paket gibt es unter ./bin eine Datei osmosis, wo die ganze Aufrufprozedur für osmosis.jar drin steht. Danke! Hätte ich ja fast selber drauf kommen können... signature.asc Description: This is a digitally signed message part

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-21 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Juli 2010 12:03 schrieb Christian Schmitt schmittr...@yahoo.de: Ich persönlich finde es nicht dramatisch, dass unsere Datenbank frei verfügbar ist wie Wasser, Sand oder Luft. Ob mit oder ohne Quellenangabe, wen juckt es letztlich? Die Daten sind frei, das ist doch das Tolle daran.

[Talk-de] Wie Tanzschule taggen?

2010-07-21 Thread Andreas Tille
Hallo, das Subject sagt's schon: Wie taggt man eine Tanzschule? Viele Grüße Andreas. -- http://fam-tille.de ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Routenrelationen sortieren

2010-07-21 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Juli 2010 21:03 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: Hintergrund: Merkaartor kennt AFAIK eine Sortierung nicht. Ein anderes Programm will ich nicht, da ich die Darstellung im Merkaartor gefälliger finde. Die bunten Linien im JOSM gehen irgendwie nicht an mich. jeder hat

Re: [Talk-de] Announce: Die Hausbrauereikarte - Open Brewpub Map

2010-07-21 Thread AssetBurned
moin On 20.07.2010, at 20:21, fx99 wrote: Tolle Karte, demnächst sollte auch hier etwas auftauchen: http://hausbräu.openstreetmap.de/?zoom=10lat=29.45194lon=-98.36656layers=BT Es wäre schön, wenn man die Aktualisierungszeit sehen könnte. hmmm also richtig cool wäre es wenn man auch direkt

Re: [Talk-de] Wie Tanzschule taggen?

2010-07-21 Thread Chris66
Am 21.07.2010 21:32, schrieb Andreas Tille: das Subject sagt's schon: Wie taggt man eine Tanzschule? amenity=dance_school ? Laut tagwatch immerhin 8-mal in DE verwendet. Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-21 Thread Benjamin John
Peter Körner osm-lists at mazdermind.de writes: Hi Einige habe ich schon darauf verwiesen und da ich jetzt den zweiten Teil auch fertig habe, möchte ich meine kleine HowTo-Reihe mal öffentlich ankündigen. Derzeit gibt es zwei Teile:

Re: [Talk-de] Sind Relationen komplex?

2010-07-21 Thread Tobias Knerr
Am 20.07.2010 19:36, schrieb Bernd Wurst: Ich bleibe bei meiner Meinung, dass die *verbreiteten* Relationen einfach sind. In dem Sinne, dass maximal ein automatisches Sortieren der Elemente nötig ist um den korrekten Zustand zu erhalten. Bei Routen-artigen Relationen ja, aber bei einer

[Talk-de] postgresql und/oder postgis

2010-07-21 Thread Walter Nordmann
hi, auf die gefahr hin, dass folgende antworten kommen: - kennst du wiki? . googel mal! - schau doch im source-code nach! - ??? - frag doch im developer-bereich nach! - ... kann mir jemand ne stelle nennen, wo die datenstruktur der db zumindest ansatzweise beschrieben ist? das dazu 100%

  1   2   >