Re: [Talk-de] Hauptwege auf Friedhöfen

2009-07-12 Thread Mario Salvini
André Riedel schrieb: Ich weiß nicht, wie frequentiert eure Friedhöfe sind, aber bei uns wird von Angehörigen aber eben auch von externen Gärtnern die Friedhöfe mit PKWs befahren um zu den entsprechenden Anliegen zu kommen. Diese Wege haben eindeutig einen service-Charakter. Nur muss man eben

Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symboler fassung auf Wasserwegen

2009-07-12 Thread Mario Salvini
. Das spricht für mich für einen Editor. Bye Rolf -Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Mario Salvini Gesendet: Sonntag, 12. Juli 2009 16:31 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Betreff: Re

Re: [Talk-de] Hauptwege auf Friedhöfen

2009-07-12 Thread Mario Salvini
Jörk schrieb: René Falk schrieb: Ja, da gibt es auch, siehe Hamburg, Friedhof Ohlsdorf. nicht nur da, auch in Bergedorf; ich wolte darauf hinaus, über welche Straßentypen Busse fahren. service doch eher nicht? Jörk wieso den nicht? über track oder path ja wohl noch weniger

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigenunddirekt editieren

2009-07-11 Thread Mario Salvini
Olaf Hannemann schrieb: Hallo Jan, Wir importieren Deine Daten derzeit nicht, und dies in voller Absicht. Und wir fühlen uns dazu auch nicht verpflichtet. Das heißt ihr zeigt das gleiche Datenmodell nicht an aber schreibt es in die OSM-Datenbank. Nochmal deutlich: Wir

Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symbole rfassung auf Wasserwegen

2009-07-11 Thread Mario Salvini
Mario Salvini schrieb: als Neutraler starte ich hier mal die Diskussion, wie man Boyen, Tonnen, Leuchtfeuer, und alles andere was für eine Seekarte und andere intereesant werden könnte/sollte erfasst werden soll. Dann mal produktive Diskussion ;) Gruß Mario Noch traut sich irgendwie

Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symboler fassung auf Wasserwegen

2009-07-11 Thread Mario Salvini
Hi JJ, ich warte noch mindestens 2-3 Kommentare ab, bevor ich eine Wiki-Seite draus mache. Aber grundsätzliche hatte ich das auch vor :) Gruß Mario Jan Jesse schrieb: Hallo Mario, ich finde den Ansatz sehr elegant und einfach. Wenn das konsenzfähig wäre, sollte es ausgearbeitet werden.

Re: [Talk-de] Hauptwege auf Friedhöfen

2009-07-11 Thread Mario Salvini
Johannes Huesing schrieb: Claudius claudiu...@gmx.de [Sat, Jul 11, 2009 at 11:12:54PM CEST]: Am 11.07.2009 22:27, Jan Tappenbeck: Hi ! wie würdet Ihr Hauptwege auf einem Friedhof, die mit einem PKW befahrbar sind taggen ??? SERVICE ist sehr prägnant !!! ...und von dir

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-10 Thread Mario Salvini
Jan Jesse schrieb: Hallo Leute, zunächst nochmal großen Dank an Dirk S., der uns den Weg geebnet, und uns auch geduldig und mit viel eigenem Aufwand unterstützt hat, unsere FreieTonne Daten nun auch direkt in JOSM anzeigen und auch mittels der entsprechenden Vorlagen editieren zu können.

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-10 Thread Mario Salvini
Stephan Wolff schrieb: Jan Jesse schrieb: Die Seekarten-Daten der FreieTonne können ab jetzt (im Testbetrieb) direkt im Josm editiert werden. Die Einbindung in JOSM ist gut gelungen. Die Installation sollte noch etwas einfacher werden :-) Ich finde es sehr positiv, wenn

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-10 Thread Mario Salvini
Rolf Meyerhof schrieb: Hallo Mario -Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Mario Salvini Gesendet: Freitag, 10. Juli 2009 14:00 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Betreff: Re: [Talk-de

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-10 Thread Mario Salvini
Markus schrieb: Hallo Mario, Auf den Elternseiten DE:Tonne, etc. steht BOYLAT. Das entspricht der IHO-S-57 (steht auch so im erläuternden Text. Wir haben diese Codierung extra für OSM in menschenlesbare Sprache übersetzt. Damit der Benutzer das alles simpel editieren kann,

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-10 Thread Mario Salvini
Jan Jesse schrieb: Hallo Leute, zunächst nochmal großen Dank an Dirk S., der uns den Weg geebnet, und uns auch geduldig und mit viel eigenem Aufwand unterstützt hat, unsere FreieTonne Daten nun auch direkt in JOSM anzeigen und auch mittels der entsprechenden Vorlagen editieren zu können.

Re: [Talk-de] Editor für OpenSeaMap

2009-07-10 Thread Mario Salvini
Markus schrieb: Hallo Mario, euer Aufwand in Ehren ja, wir geben uns alle Mühe :-) warum versucht ihr es nicht mit einem Set an Vorlagen für JOSM Weil die Vorlagen dafür nicht ausreichen. Stell Dir einen Leuchtturm mit seinen Sektorenfeuern vor: da braucht man für

[Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symbole rfassung auf Wasserwegen

2009-07-10 Thread Mario Salvini
als Neutraler starte ich hier mal die Diskussion, wie man Boyen, Tonnen, Leuchtfeuer, und alles andere was für eine Seekarte und andere intereesant werden könnte/sollte erfasst werden soll. Dann mal produktive Diskussion ;) Gruß Mario ___

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-10 Thread Mario Salvini
Mario Salvini schrieb: Mario Salvini schrieb: Markus schrieb: Hallo Mario, http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Harbour sagt: harbour=yes Marina war für mich immer eher ein kleiner Yachthafen... Die Hafen-Seite gibt es auch auf

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-10 Thread Mario Salvini
Markus schrieb: Hallo Mario, Auf den Elternseiten DE:Tonne, etc. steht BOYLAT. Das entspricht der IHO-S-57 (steht auch so im erläuternden Text. Wir haben diese Codierung extra für OSM in menschenlesbare Sprache übersetzt. Damit der Benutzer das alles simpel editieren kann,

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-10 Thread Mario Salvini
Dirk Stöcker schrieb: On Fri, 10 Jul 2009, Olaf Hannemann wrote: Bist Du jetzt ganz sicher, auf dem fairen Weg zu sein? Wir haben uns geeinigt? Schauen wir nach Kiel! Wenn Du magst, bearbeite ich Deine Mustertonnen gern, so daß auch die Farben, auf die wir uns auch geeinigt hatten, die Du

Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symbole rfassung auf Wasserwegen

2009-07-10 Thread Mario Salvini
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tonne/Datenmodell das Schema scheint Tonnen sehr gut zu erfassen. Da könnte man direkt eine Vrlage für JOSM draus machen. -- Mario ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symbole rfassung auf Wasserwegen

2009-07-10 Thread Mario Salvini
Mario Salvini schrieb: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tonne/Datenmodell das Schema scheint Tonnen sehr gut zu erfassen. Da könnte man direkt eine Vrlage für JOSM draus machen. -- ich würde allerdings das Schema vereinfachen, so dass es auch Laien benutzen können. *seamark=buoy

Re: [Talk-de] Editor für OpenSeaMap

2009-07-10 Thread Mario Salvini
Rolf Meyerhof schrieb: -Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Frederik Ramm Gesendet: Samstag, 11. Juli 2009 00:01 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Betreff: Re: [Talk-de] Editor für

Re: [Talk-de] Editor für OpenSeaMap

2009-07-10 Thread Mario Salvini
Jan Jesse schrieb: Hallo Rolf, Hallo, Markus wrote: Wenn man das richtig machen will, damit es die Seefahrer auch nutzen können, dann braucht man dafür ein sehr differenziertes Datenschema. Und damit dieses auch von einem ganz normalen Segler

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-09 Thread Mario Salvini
Olaf Hannemann schrieb: Hallo Jan, schafft ihr es den auch irgendwann einmal eure eigenen Daten zu lesen? http://www.freietonne.de/osm/?zoom=15lat=54.16763lon=12.10987layers=0B0T vs. http://openseamap.org/map/map_full.html?zoom=15lat=54.17lon=12.09618layers=B0T SCNR Olaf irgendwie

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-09 Thread Mario Salvini
Olaf Hannemann schrieb: Hallo Mario, irgendwie scheinen da 2 unterschiedliche Art und weise benutzt wworden zu sein, wie mans taggt. In Josm bekommen so viele Nodes natürlich auch nicht ihr Symbol. eine variante seamark=BOYLAT OK, du hast mich erwischt. BOYLAT ist eine

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-09 Thread Mario Salvini
Olaf Hannemann schrieb: Hallo Mario, irgendwie scheinen da 2 unterschiedliche Art und weise benutzt wworden zu sein, wie mans taggt. In Josm bekommen so viele Nodes natürlich auch nicht ihr Symbol. eine variante seamark=BOYLAT OK, du hast mich erwischt. BOYLAT ist eine

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-09 Thread Mario Salvini
Olaf Hannemann schrieb: Hallo Mario, zu dem Thema noch die Frage: Gibts im Wiki irgendwo eine Auflistung all dieser möglichen Tags? Die Suchfunktion hats mir noch nicht offenbart. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tonne/Datenmodell

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unsererSeekartendatennach OSM gestartet

2009-07-08 Thread Mario Salvini
Andreas Labres schrieb: Jan Jesse wrote: Das muß ich glauben, die Angaben in den Verzeichnissen sind ja so seltsam. Aber verstehen verstehe ich das nicht. Heißt vom Schiff aus gepeilt immer, daß die Küste im Süden liegt? Oder geht es tatsächlich um das berühmte Banditen in 09.00 Uhr,

Re: [Talk-de] Kindergarten

2009-07-08 Thread Mario Salvini
René Falk schrieb: Am Mittwoch, 8. Juli 2009DE 09:27:23DE schrieb Markus: Hallo Wolfgang, dieser Thread ist ja nun schon ziemlich lang. Aber irgendwie fehlt mir der zusammengefasste Konsens. Was also ist best practice für: - Kindergarten-Gebäude - Kindergarten-Gelände Konsens?

Re: [Talk-de] Kindergarten: Konsensvorschlag Anlagenmapping

2009-07-08 Thread Mario Salvini
Markus schrieb: Hallo Tobias, Ist folgende Vorgehensweise konsensfähig? Gelände: amenity=kindergarten name=* [weitere Geländeattribute] Gebäude: building=yes (oder sonst ein Wert) [weitere Gebäudeattribute] Ausführlich beschrieben: * Das Gelände der amenity (z.B.

Re: [Talk-de] Kindergarten

2009-07-08 Thread Mario Salvini
René Falk schrieb: Am Mittwoch, 8. Juli 2009DE 14:44:51DE schrieb Mario Salvini: wieso sind die Schlen unterschiedlich erfasst? Sieht für mich so aus, als sei die amenity=kindergarten/school immer das Gelände und bei der 2. von Links hat einer schon Wege und Gebäude auf diesem Gelande

Re: [Talk-de] freie Tonne in Josm

2009-07-07 Thread Mario Salvini
Jan Jesse schrieb: Hallo Dirk, http://www.freietonne.de/index.php?site=96infotyp=1 Da ist jetzt auch die gewünschte OSM-Datei verlinkt (unten). Ich vermute, dass der OSM--file nicht in JOSM v1741 gelanden werden kann ist (noch) normal? ;) Gruß Mario

Re: [Talk-de] freie Tonne in Josm

2009-07-07 Thread Mario Salvini
mit meinen Editoren klappt dieser trick scheinbar nicht, aber hauptsache bei dir klappts jetzt ;) Dirk Stöcker schrieb: On Tue, 7 Jul 2009, Mario Salvini wrote: http://www.freietonne.de/index.php?site=96infotyp=1 Da ist jetzt auch die gewünschte OSM-Datei verlinkt (unten). Ich vermute

Re: [Talk-de] Kindergarten

2009-07-06 Thread Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 6. Juli 2009 15:31 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Am Mo, 6.07.2009, 15:22 schrieb René Falk: Schulen können auch als area getaggt werden. Die Seite im Wiki für amenity= Kindergarten ist meines Wissens noch leer.

Re: [Talk-de] Eierlegende Wollmilchkarte

2009-07-05 Thread Mario Salvini
malenki schrieb: Neulich hatten wir eine Diskussion über die Funktion von openstreetmap.org. Einige - ich eingeschlossen - hätten dort gern ein besseres GoogleMaps. Heute morgen fand ich im Wiki eine wirklich geniale Seite, die das Zeug dazu hat: http://www.freemap.sk Objekt- und

Re: [Talk-de] Kein Radweg in entgegengesetzter Richtung

2009-07-05 Thread Mario Salvini
Die Methode auf eurer Hauptstraße, dass der mitfließende Radverkehr auf der STraße, der entgegenkommende Radverkehr eine lane hat ist ist doch ein sehr häufiger Fall. Dafür hat man ja cycleway=lane_opposite eingeführt. Wenn du mit den Rad _mit dem Verkehr_ fließt, dann musst du nunmal auf der

Re: [Talk-de] highway=incline Steigung

2009-07-02 Thread Mario Salvini
Jan Tappenbeck schrieb: Moin! highway=incline definiert Steigungen - aber nach MapFeature ist das als NODE zu definieren. Für Steigungen ist doch aber interessant von Wo bis Wo diese verlaufen und dann wäre noch die Richtung wichtig ! Hat einer von Euch hierzu schon weitergehende

Re: [Talk-de] highway=incline Steigung

2009-07-02 Thread Mario Salvini
Garry schrieb: Mario Salvini schrieb: Steigung ist meiner Meinung nach immer ein Vektor. Einem Node eine Steigung zu geben ist also ziemlich sinnfrei, da ein Punkt Definitionsgemäß keine Steigung haben kann. Sehe ich ein bischen anderst - eine Steigung kann immer nur für einen

Re: [Talk-de] highway=incline Steigung

2009-07-02 Thread Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 2. Juli 2009 14:47 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de: Ein Node beschreibt nur eine Punkt. Um eine Steigung zu haben benötigst du aber mindestens 2 Dimensionen d.h. eine Richtung für die die Steigung ab diesem Punkt/Node gilt. Mathematisch gesagt ist

Re: [Talk-de] highway=incline Steigung

2009-07-02 Thread Mario Salvini
Werner König schrieb: Am Donnerstag, 2. Juli 2009 14:47:14 schrieb Mario Salvini: Garry schrieb: Mario Salvini schrieb: Steigung ist meiner Meinung nach immer ein Vektor. Einem Node eine Steigung zu geben ist also ziemlich sinnfrei, da ein Punkt Definitionsgemäß keine

Re: [Talk-de] highway=incline Steigung

2009-07-02 Thread Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 2. Juli 2009 16:55 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de: Wenn du einem Node einen Richtungsvektor gibt, dann isses doch schon ein jein. Der Richtungsvektor ist ja durch den Kontext gegeben (zumindest, wenn man sich nicht an einer Kreuzung

Re: [Talk-de] Frage zu den Admin-Relationen auf Gemeindeebene

2009-06-30 Thread Mario Salvini
Tobias Wendorff schrieb: Hallo Community, auch wenn ihr mich jetzt steinigen werdet, weil das schon hunderte Male diskutiert wurde: Wenn ich eine Gemeindegrenze importiere, kann ich dann einfach einen neuen Way erzeugen und diese einer Relation hinzufügen oder muss ich die Straßen, Flüsse

Re: [Talk-de] Kein Radweg in entgegengesetzter Richtung

2009-06-30 Thread Mario Salvini
Mehmet Sirin schrieb: Hi, ich hab hier eine Straße, bei der in der einen Richtung ein von dieser Straße getrennter (durch Bordstein) Fahrradweg existiert, aber in gegensätzlicher Richtung das Fahrradfahren eher unerwünscht ist. D.h. Radler müssten mit auf der Straße fahren. Wie tagge

Re: [Talk-de] Frage zu den Admin-Relationen auf Gemeindeebene

2009-06-30 Thread Mario Salvini
Matthias Versen schrieb: Tobias Wendorff wrote: Die Relation Kreis Güterlohn besteht aus: - Fluß A - Straße B - Straße C - Weg D - Feld F Die Relation Kreis Warendorf besteht aus: - Fluß A - Straße B - Weg E Die einzelnen Segmente müssen ja nichts mit der Relation zu tun haben,

Re: [Talk-de] Vorschlag zum neutralen Mapping

2009-06-29 Thread Mario Salvini
Nop schrieb: Hi! Mario Salvini schrieb: Hi Nop, das highway=track ein Verbot induziert ist aber auch nur deine persönliche Meinung, aber nicht allgemeiner Konsens. Nö, isses nicht. Das habe ich nämlich nicht gesagt. Die Aussage ist: Anhand von Straßenbelag und Breite kann man

Re: [Talk-de] Vorschlag zum neutralen Mapping

2009-06-27 Thread Mario Salvini
Tobias Wendorff schrieb: Hallo Community, wäre es nicht sinnvoll, nur Fakten zB über Straßen abzuspeichern, als sie zu klassifizieren? Der Anwender könnte die Klassen dann nach seiner Schule/Kirche/Religion einordnen. Highway = yes Name = Kölner Straße Access = ... Lanes = 2

Re: [Talk-de] Vorschlag zum neutralen Mapping

2009-06-27 Thread Mario Salvini
Nop schrieb: Hi! Tobias Wendorff schrieb: wäre es nicht sinnvoll, nur Fakten zB über Straßen abzuspeichern, als sie zu klassifizieren? Der Anwender könnte die Klassen dann nach seiner Schule/Kirche/Religion einordnen. Nein, das ist nicht sinnvoll. 1. Mußt Du eine irrsinnige

Re: [Talk-de] Vorschlag zum neutralen Mapping

2009-06-27 Thread Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Tobias Wendorff wrote: wäre es nicht sinnvoll, nur Fakten zB über Straßen abzuspeichern, als sie zu klassifizieren? Der Anwender könnte die Klassen dann nach seiner Schule/Kirche/Religion einordnen. Fuer .uk ist das nicht von Bedeutung, weil dort die

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features

2009-06-25 Thread Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Markus wrote: Wobei ich vermute, dass viele gar nicht eigentlich Anarchisten sind? sondern hinter der propagierten Freiheit lediglich eine Unfähigkeit oder Unwilligkeit verborgen ist, Dinge grundsätzlich und eindeutig zu klären? Ich finde es sehr

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Thread Mario Salvini
Rolf Bode-Meyer schrieb: Hallo Ich weiß zwar nicht, ob der allgemeine highway=footway-Wildwuchs darauf zurückzuführen ist. Aber ich hätte auf jeden Fall gerne eine Vereinheitlichung dessen was das Wiki zu diesem Tag sagt. Momentaner Stand: [[DE:Map_Features]] sagt zu highway=footway:

Re: [Talk-de] Hochkomma ‘ oder ' ?

2009-06-24 Thread Mario Salvini
Stefan Schwan schrieb: Hallo! Bei durchgehen der Liste unter http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/ sind mir einige fehlende Straßen mit Hochkomma aufgefallen: Wie tragt ihr das ein? Als U+0027 (Shift und #) = ' oder als U+2019 (AltGr Shift und B unter Linux, bzw Alt + 0146 unter

Re: [Talk-de] OePNV: AST (AnrufSammelTaxi)

2009-06-24 Thread Mario Salvini
Michael Kugelmann schrieb: Hallo, das Thema AST fällt je eigentlich unter ÖPNV, welches hier in der etzen Zeit umfangreich diskutiert wurde. Beim letzten Mapping war ich in einer Gegend unterwegs, welche sehr viele AST-Haltepunkte hatte. Ich habe diese gemappt (Foto = Fotomapping) aber

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Thread Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 24. Juni 2009 21:17 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de: Dann kam man auf die unglückliche Idee, im Wiki zu behaupten footway und foot=designated sowie cycleway und bicycle=designated sei das gleiche. Stimmt aber nicht, denn das eine ist total lax gehandhabt, das

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Thread Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Rolf Bode-Meyer wrote: Brrr, eine Grenze zurechtzurücken und -zupfen wird sich hoffentlich keiner erdreisten (wobei ich immutable-Unterstützung im Editor trotzdem nützlich fände). Aber bei einer Straße kann das leicht passieren und das war's dann mit den

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Thread Mario Salvini
Mario Salvini schrieb: Martin Koppenhoefer schrieb: Am 24. Juni 2009 21:17 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de: Dann kam man auf die unglückliche Idee, im Wiki zu behaupten footway und foot=designated sowie cycleway und bicycle=designated sei das gleiche. Stimmt aber nicht, denn das

Re: [Talk-de] Breiten von Straßen, Anzahl von Fahrsp uren

2009-06-20 Thread Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 20. Juni 2009 03:56 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de: ich Träume jede Nacht davon, dass die Renderer endlich so die Wegbreiten richtig darstellen! 8-) In diesen Arten der Karten geht man ja von festen Linienbreiten anhand der

Re: [Talk-de] Straßenbreite und Fahrspuren

2009-06-20 Thread Mario Salvini
Wolfgang schrieb: Hallo, es heißt immer so schön, man sollte die Straßenbreite angeben, aber - was ist das? Breite der Fahrbahn? Innerorts: Breite mit Fuß- und Radweg? Breite bis Gartenzaun? Außerorts: Breite mit Seitenstreifen? Breite mit Bankett? Breite mit Fuß/Radweg? Der RQ

Re: [Talk-de] highway unclassified

2009-06-20 Thread Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 20. Juni 2009 03:43 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: hm, die Ortansässigen verwenden die Straße, um zwischen den beiden Hauptstraßen zu wechseln? Finde ich z.B: auch ein Kriterium, denn wenn es nicht sinnvoll wäre, würden sie es nicht tun.

Re: [Talk-de] Historische Grenzsteine

2009-06-19 Thread Mario Salvini
Ulf Möller schrieb: Mirko Küster schrieb: Ich kann den Standpunkt dieses Vereins voll verstehen. Hier geht es um Sachen die unwiederbringlich sind, etwas vollkommen anderes wie zerstörte Hochsitze die man ersetzen kann. Da rät die jahrelange Erfahrung zur Vorsicht. Ich kann aber auch

Re: [Talk-de] Breiten von Straßen, Anzahl von Fahr spuren

2009-06-19 Thread Mario Salvini
Tobias Wendorff schrieb: Thomas Treyer schrieb: ich bin neu hier und habe eine Frage an die alten Hasen: Lohnt es sich, bei Straßen die Breite in meter und die Anzahl der Fahrspuren zu erfassen? Auf jeden Fall! +1 Wertet das irgendjemand aus? Beeinflusst es die

Re: [Talk-de] Breiten von Straßen, Anzahl von Fahr spuren

2009-06-19 Thread Mario Salvini
Tobias Wendorff schrieb: Mario Salvini schrieb: ich Träume jede Nacht davon, dass die Renderer endlich so die Wegbreiten richtig darstellen! 8-) Das geht dann aber von einer klassischen Stadtplandarstellung weg. In diesen Arten der Karten geht man ja von festen Linienbreiten

Re: [Talk-de] Bahnsteigs- und Gleisnummern im neuen ÖP NV-Schema

2009-06-18 Thread Mario Salvini
Mario Salvini schrieb: Mario Salvini schrieb: Sebastian Schwarz schrieb: Hallo! Zuletzt ist folgende Frage aufgetaucht: Wie gestaltet man das Tag ref=* für Bahnsteige, die sich (z.B. in einem Bahnhof) auf zwei Gleise beziehen (z.B. auf Gleis 6 und Gleis 7)? Verwendet man

Re: [Talk-de] landuse=residential, wenn buildings eingezeichnet?

2009-06-15 Thread Mario Salvini
Georg Feddern schrieb: Moin, Markus schrieb: landuse=residential ist (soweit ich das bisher verstanden habe) a) ein Ersatz für noch nicht eingetragene Häuser b) eine Unterstützung für den Renderer, damit er auf niedrigeren Zoomstufen die Umrisse der Ortschaften als

Re: [Talk-de] Straßenlistenauswertung RE/KR/HSK/HS

2009-06-15 Thread Mario Salvini
Florian Lohoff schrieb: On Mon, Jun 15, 2009 at 03:18:53PM +0200, Aussem, Thomas wrote: Hallo, da ich diese Lise das erste Mal sehe und relativ neu bin interessieren mich zwei Punkte: - gibt es so eine Liste auch fu:r den Rhein-Sieg-Kreis in NRW? - was ist mit

Re: [Talk-de] Straßenlistenauswertung RE/KR/HSK/HS

2009-06-15 Thread Mario Salvini
Florian Lohoff schrieb: On Mon, Jun 15, 2009 at 04:20:39PM +0200, Mario Salvini wrote: Ich dachte die Kreisgrenzen wären mittlerweile sehr genau importiert? Ja - Aber die Straßenlisten sind Kommunale Angelegenheiten - keine des Kreises. Die Kreisgrenzen helfen da null

Re: [Talk-de] Bahnsteigs- und Gleisnummern im neuen ÖP NV-Schema

2009-06-14 Thread Mario Salvini
Sebastian Schwarz schrieb: Hallo! Zuletzt ist folgende Frage aufgetaucht: Wie gestaltet man das Tag ref=* für Bahnsteige, die sich (z.B. in einem Bahnhof) auf zwei Gleise beziehen (z.B. auf Gleis 6 und Gleis 7)? Verwendet man ref=6;7? Oder erstellt man gar zwei Geometrien, eine mit

Re: [OSM-talk] How to tag an archway ?

2009-06-13 Thread Mario Salvini
Pieren schrieb: Hi, someone on the french list asked how we could tag an archway ? Something like this: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Place_des_Vosges_archway.jpg I didn't find anything on the wiki or tagwatch. Maybe it's even questionable to have a special tag since it is either

Re: [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-12 Thread Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb: 2009/6/12 Richard Mann richard.mann.westoxf...@googlemail.com: When I checked yesterday, there were 9 highway=cycleroad, and more than 137000 highway=residential+maxspeed=30. I think I'd give a higher priority to a distinctive rendering of the latter (though

Re: [Talk-de] Bahnsteigs- und Gleisnummern im neuen ÖPNV-Schema

2009-06-12 Thread Mario Salvini
Jochen Topf schrieb: On Fri, Jun 12, 2009 at 04:23:26AM +0200, Mario Salvini wrote: Gerade kam mir der Gedanke, ob es Sinn macht zwischen highway=platform und public_transport=platform zu unterscheiden? highway=plattform könnte dabei die physisch existierende Plattform sein. und mit

Re: [Talk-de] Bahnsteigs- und Gleisnummern im neuen ÖPNV-Schema

2009-06-12 Thread Mario Salvini
Mirko Küster schrieb: wenn du dir das Beispiel anschaust was ich mitgelifert hatte. Die physische Plattform ist (wenn man mal in dn Luftbilden nachschaut. _nicht deckungsgleich_ mit den den für den 'public transport' relevanten Bereich. im Grunde ist die 'public transport' Plattform nur eine

Re: [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-11 Thread Mario Salvini
Paul Johnson schrieb: Shaun McDonald wrote: On 10 Jun 2009, at 03:25, Martin Koppenhoefer wrote: 2009/6/9 Paul Johnson ba...@ursamundi.org: I'm curious if bicycle boulevards would qualify as living streets, given that a living street would most closely describe a bicycle

Re: [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-11 Thread Mario Salvini
Heiko Jacobs schrieb: Mario Salvini salv...@t-online.de wrote: highway=cycleway motor_vehicle=yes the rest you don't like is just a rendering issue but not about data, I think. Often you find cycleways having a width like on this image http://wiki.openstreetmap.org/wiki

Re: [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-11 Thread Mario Salvini
Heiko Jacobs schrieb: Hello For some sorts of cycleroads you may look at my images at http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bycicle/overview_ways#Fahrradstra.C3.9Fe first image: cycleroad, no separate tracks fpr pedestrians, motor_vehicle=yes cycleway=street footway=both

Re: [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-11 Thread Mario Salvini
Heiko Jacobs schrieb: In gmane.comp.gis.openstreetmap Christoph Boehme christ...@b3e.net wrote: In Germany bicycle boulevards and normal cycle ways are different types of roads with different rules applying to them. Bicycle boulevards also tend to look more like proper roads than cycle

Re: [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-11 Thread Mario Salvini
Heiko Jacobs schrieb: Mario Salvini salv...@t-online.de wrote: is there a benefit instead of just tagging these ways: highway=cycleway + motor_vehicle=yes ? As you can see at http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Bsp_radstr_ohne.jpg a highway=cycleroad motor_vehicle=no has

Re: [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-11 Thread Mario Salvini
Christoph Böhme schrieb: Mario Salvini salv...@t-online.de schrieb: Heiko Jacobs schrieb: In gmane.comp.gis.openstreetmap Christoph Boehme christ...@b3e.net wrote: In Germany bicycle boulevards and normal cycle ways are different types of roads with different rules

Re: [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-11 Thread Mario Salvini
Heiko Jacobs schrieb: Mario Salvini salv...@t-online.de wrote: As you can see at http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Bsp_radstr_ohne.jpg a highway=cycleroad motor_vehicle=no has a totally different appearance like a highway=cycleway, because it's a former residential... How to tag

Re: [Talk-de] Bahnsteigs- und Gleisnummern im neuen ÖP NV-Schema

2009-06-11 Thread Mario Salvini
Sebastian Schwarz schrieb: Hallo! Zuletzt ist folgende Frage aufgetaucht: Wie gestaltet man das Tag ref=* für Bahnsteige, die sich (z.B. in einem Bahnhof) auf zwei Gleise beziehen (z.B. auf Gleis 6 und Gleis 7)? Verwendet man ref=6;7? Oder erstellt man gar zwei Geometrien, eine mit

Re: [Talk-ca] [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-11 Thread Mario Salvini
Shaun McDonald schrieb: On 10 Jun 2009, at 03:25, Martin Koppenhoefer wrote: 2009/6/9 Paul Johnson ba...@ursamundi.org: I'm curious if bicycle boulevards would qualify as living streets, given that a living street would most closely describe a bicycle boulevard in OSM terms, though a

Re: [Talk-ca] [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-11 Thread Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb: 2009/6/10 Shaun McDonald sh...@shaunmcdonald.me.uk: In my eyes, that road would be simply tagged with highway=cycleway. there are some main differences though: usually they are normal streets changed in designation. That is cars are allowed but don't

Re: [Talk-ca] [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-11 Thread Mario Salvini
Paul Johnson schrieb: Shaun McDonald wrote: On 10 Jun 2009, at 03:25, Martin Koppenhoefer wrote: 2009/6/9 Paul Johnson ba...@ursamundi.org: I'm curious if bicycle boulevards would qualify as living streets, given that a living street would most closely describe a bicycle

Re: [Talk-ca] [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-11 Thread Mario Salvini
Heiko Jacobs schrieb: In gmane.comp.gis.openstreetmap Christoph Boehme christ...@b3e.net wrote: In Germany bicycle boulevards and normal cycle ways are different types of roads with different rules applying to them. Bicycle boulevards also tend to look more like proper roads than cycle

Re: [Talk-ca] [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-11 Thread Mario Salvini
Christoph Böhme schrieb: Mario Salvini salv...@t-online.de schrieb: Heiko Jacobs schrieb: In gmane.comp.gis.openstreetmap Christoph Boehme christ...@b3e.net wrote: In Germany bicycle boulevards and normal cycle ways are different types of roads with different rules

Re: [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-10 Thread Mario Salvini
Shaun McDonald schrieb: On 10 Jun 2009, at 03:25, Martin Koppenhoefer wrote: 2009/6/9 Paul Johnson ba...@ursamundi.org: I'm curious if bicycle boulevards would qualify as living streets, given that a living street would most closely describe a bicycle boulevard in OSM terms, though a

Re: [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-10 Thread Mario Salvini
Richard Fairhurst schrieb: Shaun McDonald wrote: In my eyes, that road would be simply tagged with highway=cycleway. plus designation=cycleroad cheers Richard is there a benefit instead of just tagging these ways: highway=cycleway + motor_vehicle=yes ? cycleway just told,

Re: [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-10 Thread Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb: Hi, Mario Salvini wrote: Even in germany on these roads there are no additional rights-of-way in comparison to normal cycleways (except that bicycles get the officially allowance to drive next to each other and not just inline. buts that's piece of cake

Re: [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-10 Thread Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb: 2009/6/10 Shaun McDonald sh...@shaunmcdonald.me.uk: In my eyes, that road would be simply tagged with highway=cycleway. there are some main differences though: usually they are normal streets changed in designation. That is cars are allowed but don't

Re: [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-10 Thread Mario Salvini
designation=official (or designation=cyclestreet, if that's a locally-agreed value) Richard On Wed, Jun 10, 2009 at 2:16 PM, Frederik Ramm frede...@remote.org mailto:frede...@remote.org wrote: Hi, 2009/6/10 Mario Salvini salv...@t-online.de mailto:salv...@t-online.de: tag

Re: [Talk-de] Straßenbenennung auf Kreuzungen mit Stra ßen mit zwei Fahrbahnen

2009-06-10 Thread Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Rolf Bode-Meyer wrote: 1. Die Fahrbahn (oder beide bei obiger Kreuzung) trägt willkürlich einen der beiden Namen der linken oder rechten Straße. 2. Bei zwei Fahrbahnen wird die eine nach der linken, die andere nach der rechten anschließenden Straße benannt.

Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Thread Mario Salvini
Marc Schütz schrieb: Wie wendet man richtungsabhängige Tags (z.B. oneway) auf Straßen an, die mit area=yes getaggt sind? Soll ein zusätzlicher einfacher Weg angelegt werden, der die entsprechenden Attribute kriegt, analog zu Flüssen? Welche Tags sollen dann auf diesen Weg, welche auf

Re: [OSM-talk] RFC - 'living_street'

2009-06-09 Thread Mario Salvini
USHAKOV, Sergey schrieb: .. Please have a look at this picture: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Residential_area_way_1.jpg . Officially it's an un-named way in a residential area. Does it qualify as an alley? ;) What is the right word for it that you would pick as a native

Re: [Talk-de] Kraftfahrstrassen

2009-06-09 Thread Mario Salvini
Garry schrieb: Mario Salvini schrieb: ich verfolge für mich seit 2 Jahren nun folgendes Schema: Verkehrs-/Verbindungsbedeutung: _über_regional -- Primary Verkehrs-/Verbindungsbedeutung: nur _zwischen_regional -- Secondary Verkehrs-/Verbindungsbedeutung: nur _inner_regional -- Tertiary

Re: [Talk-de] Kraftfahrstrassen

2009-06-09 Thread Mario Salvini
Garry schrieb: Mario Salvini schrieb: ich stimme dir in sofern zu. weil damit ein Streckenabschnitt eine beschilderte Autobahn sein kann bedarf es ja gewissen Baulichen Vorraussetzungen. Ähnlich bei Autobahn ähnlichen. Und stark frequentierte Einfallstrassen in Städte können

Re: [Talk-de] Kraftfahrstrassen

2009-06-09 Thread Mario Salvini
Werner König schrieb: ... Kraftfahrstraße ist ein objektives kriterium und daran macht man trunk fest. Fertig. Fast! Kraftfahrstraße ist ein objektives Kriterium und daran macht man motorway=yes fest. Fertig du meintest motorroad=yes ? -- Mario

Re: [Talk-de] Bahnsteigs- und Gleisnummern im neuen ÖP NV-Schema

2009-06-08 Thread Mario Salvini
Sebastian Schwarz schrieb: Hallo! Zuletzt ist folgende Frage aufgetaucht: Wie gestaltet man das Tag ref=* für Bahnsteige, die sich (z.B. in einem Bahnhof) auf zwei Gleise beziehen (z.B. auf Gleis 6 und Gleis 7)? Verwendet man ref=6;7? Oder erstellt man gar zwei Geometrien, eine mit

Re: [Talk-de] Bahnsteigs- und Gleisnummern im neuen ÖP NV-Schema

2009-06-08 Thread Mario Salvini
Claudius schrieb: Am 08.06.2009 12:18, Sebastian Schwarz: Hallo! Zuletzt ist folgende Frage aufgetaucht: Wie gestaltet man das Tag ref=* für Bahnsteige, die sich (z.B. in einem Bahnhof) auf zwei Gleise beziehen (z.B. auf Gleis 6 und Gleis 7)? Verwendet man ref=6;7? Oder erstellt man gar

Re: [Talk-de] Bahnsteigs- und Gleisnummern im neuen ÖP NV-Schema

2009-06-08 Thread Mario Salvini
Sebastian Schwarz schrieb: Hallo! Mario schrieb: also ich fand jetzt die Überlegung von 2 aneinander grenzenden Zone die dann je ein ref=* bekommen am naheliegendsten. Im Rendering wirds dadurch ja auch nicht hässlich sondern eigentlich ganz übersichtlich. Das heißt, Du

Re: [Talk-de] Kraftfahrstrassen

2009-06-08 Thread Mario Salvini
Karl Eichwalder schrieb: Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de writes: Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de wrote: Ich begrüße es sehr, wenn kraftfahrstraße als trunk und alles andere, was keine autobahn ist, als primary, secondary usw. getaggt wird. Ist aber ein

Re: [Talk-de] Bahnsteigs- und Gleisnummern im neuen ÖP NV-Schema

2009-06-08 Thread Mario Salvini
Mirko Küster schrieb: Hallo Mirko, willkommen auf der Liste. Du bist herzlich eingeladen, dein Schema bzw. Verbesserungsvorschläge zum bisherigen vorzustellen. Claudius Hallo Claudius, das Problem ist das ich seit über einem halben Jahr meine gesammelten detailierten

Re: [Talk-de] Kraftfahrstrassen

2009-06-08 Thread Mario Salvini
Heiko Jacobs schrieb: ... Das Kraftfahrstraßenschild hat mit Abstufung aber gar nix zu tun, sondern ist einzig und alleine eine access-Sache. Als ich hier vor einigen Wochen mal erwähnte, dass ich in Osmarender die Darstellung von motorroad=yes nur auf trunk - ... - tertiary beschränkte,

Re: [Talk-de] Relationen von Straßen mit getrennten Spuren

2009-06-06 Thread Mario Salvini
Wolfgang Wienke schrieb: Hallo! Florian Lohoff schrieb: On Sat, Jun 06, 2009 at 12:11:16AM +0200, Tobias Wendorff wrote: Florian Lohoff schrieb: Kommt ja auf die relation an und was du ausdruecken willst. In Bielefeld gibt es mehrspurige straßen mit mittengruenstreifen die

Re: [Talk-de] Mal wieder Service/unclassified/Grade1Track

2009-06-04 Thread Mario Salvini
Heiko Jacobs schrieb: Ulf Möller use...@ulfm.de wrote: Heiko Jacobs schrieb: Ist der Weg längs durch Binsheim Durchfahrt verboten, landw. Verkehr frei beschildert? Wenn nicht, würde ich da ja zu unclassified wie bei der Geombacher Str. oder gar residential wie das erste Stückchen

<    1   2   3   4   5   6   7   8   >