Re: [Talk-de] Nochmal Radweg-Relations

2007-10-29 Diskussionsfäden qbert biker
Hi, Hm, mit den Segmenten hat man jetzt also eine Ebene rausgenommen und stattdessen setzt man jetzt wieder eine Ebene obendrüber :) Man kann mit einem beliebig primitiven Datenmodell beliebig komplexe Vorgänge beschreiben und am Schluss läuft es ja doch wieder auf '1' und '0' raus ;) Die

Re: [Talk-de] JOSM nicht mehr zu gebrauchen

2007-10-22 Diskussionsfäden qbert biker
Sowas wie das hier ;-) http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations Ja genau - wo kommen die plötzlich her? ;) Muss mir mal was von wegen Grenzen überlegen. Was mir vorschwebt ist, dass man Grenzabschnitte per way definiert und dann mehrfach belegt. Einerseits die diversen Ebenen von

Re: [Talk-de] Hausnummern

2007-10-18 Diskussionsfäden qbert biker
Als alter Miesmacher habe ich eine kurze Antwort drauf: Je nachdem was du brauchst, oder mit den Daten machen willst und was du für andere Hilfsmittel hast. So wie es klingt scheint es zwar für dich nicht relevant zu sein, aber deswegen auf andere zu schließe, ... siehe auch noch die

Re: [Talk-de] Hausnummern

2007-10-18 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, In den allermeißten Fällen geht es nicht darum eine Absolute Genauigkeit im 50cm Bereich zu erreichen. Es muß nur die relative Distanz der Features und Punkte in diesem Genauigkeits bereich sein. Und das geht (aus Erfahrung) sehr gut; sogar komplett ohne GPS. Aber mal abgesehen

Re: [Talk-de] Hausnummern

2007-10-17 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Das ist nicht wirklich ein Argument, denn diese Arbeit koennten ja ortsansaessige Leute ueber ein einfaches Webinterface machen, ohne einen Fuss vor die Tuer zu setzen. Dein Optimismus von wegen OSM-Mitmach-Sättigung bei 100% der Bevölkerung ist immer noch ungebrochen, sehe ich ;)

Re: [Talk-de] Hausnummern

2007-10-17 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Also, ganz langfristig will ich schon eine Karte wie die Ordnance Survey Landranger, wo jedes Haus mindestens mal als kleines Rechteck eingezeichnet ist. Dass man sowas nicht mehr im Vorbeifahren mit dem Fahrrad oder gar Auto erfassen kann, ist klar. Lösungsansatz: Die Straße

Re: [Talk-de] Traces für München

2007-10-16 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Dann habe ich wohl etwas am Prinzip von OSM nicht verstanden. google/yahoo/landsat-Bilder/Daten abschreiben dachte ich, wäre nicht der Sinn gewesen. Da sieht wohl jeder ein anderes Prinzip drin. Für mich z.B. ist OSM eine riesige Forschungsplattform und Experimentierstudio. Wenn

Re: [Talk-de] Straßenkategorien

2007-10-15 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Davon würde ich abraten. Von Mittelstreifen oder Straßenpfosten als Indiz für die Qualität oder den Status einer Straße höre ich zum ersten Mal. Weder in der deutschen, noch in der englischen Wiki steht dazu etwas. Dabei sind das aber genau die Orte an denen sich die meisten Mapper

Re: [Talk-de] OSM kaum mehr benutzbar

2007-10-14 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Fuer eine schlechte Loesung ist OSM erstaunlich weit gekommen. Nicht OSM ist eine schlechte Lösung, sondern mein Programm, wenn ich ohne Konzept und Spec draufloswerkle. Manchmal fehlt nur eine Kleinigkeit zu einer guten Lösung und das habe ich hier zur Diskussion gestellt. Ich

Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-14 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Zoom und Delete sind wie bisher bekannt. Select ist fast wie bisher bekannt, allerdings kann man im Select-Mode auch Nodes und Ways verschieben oder rotieren. Und der Draw-Mode ist fuer alles andere. ahhh, deshalb! habe schon wieder auf eine ältere Version zurückgestellt, weil das bei

Re: [Talk-de] OSM kaum mehr benutzbar

2007-10-13 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, weil ich mich gerade damit befasse, möchte ich kurz nochmal ein altes Thema aufwärmen. Wir haben derzeit ziemlich genau 40 Millionen Nodes; die hoechste verwendete Node-Id ist ungefaehr 60 Millionen. Etwa gleichviele Segmente, und etwa ein Zehntel dieser Zahl an Ways. Schade eben nur,

Re: [Talk-de] XML Merge Tool?

2007-10-13 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, kennt jemand ein Tool mit welchem man XML-Dateien mergen kann? Hallo, für mich selber hab ich mal sowas gebaut und könnte es zur Verfügung stellen. Allerdings ist das Tool noch nicht auf 0.5 angepasst, aber das sollte keine grosse Sache sein. Zur Lizenz: Die Hauptquellen gäbe es als

Re: [Talk-de] OSM kaum mehr benutzbar

2007-10-13 Diskussionsfäden qbert biker
Naja, Du wirst halt nirgends die Garantie bekommen, dass es so bleibt. Ohne Spec keine vernünftige SW-Entwicklung. So hab ichs gelernt und damit bin ich bisher gut gefahren. Die Sache mit den Blöcken ist trivial zu realisieren und die Argumente sind als optional vorgesehen, so dass es an der

Re: [Talk-de] Anbindung von POI neben der Straße

2007-10-13 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, IMO lässt sich das derzeit nicht gut lösen. Wenn der Router Dich möglichst nahe an den Punkt heranführt, kann das bombenfalsch sein. Das Firmengelände der Spedition Foo kann man nämlich gar nicht von der Autobahn aus erreichen, sondern muss natürlich außenrum über das

Re: [Talk-de] OSM kaum mehr benutzbar

2007-10-13 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Siehst Du, und OSM ist bislang gut damit gefahren, keine Specs zu haben (bzw. das, was an Specs vorhanden ist, wurde in aller Regel im Nachhinein aus dem Code abgelesen). Mit viel Aufwand schlechte Lösungen zu finden ist für dich gut fahren? Für mich nicht. OSM erlaubt also, nach

Re: [Talk-de] OSM kaum mehr benutzbar

2007-10-13 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Allerdings sollte man in diesem fall das schema (DTD oder zeitgemäß wohl das RelaxNG-schema) verfeinern. An dieses schema müssen sich dann der planet-dump halten. Find ich gut! Und es trifft genau den Punkt. Wenn man ein Schema formulieren kann, das die aufsteigenden IDs und

Re: [Talk-de] Semicholera (war: Landuse=Flugplatz)

2007-10-05 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Das hat schon mal jemand vorgeschlagen - letzten Endes bedeutet das dann, dass man ueberhaupt keine nodes und ways mehr mit Tags versieht, da sie nur Hilfskonstrukte sind, um die Lage eines relation- Objektes zu beschreiben. Dieses Konzept hat viel fuer sich (nicht zuletzt,

Re: [Talk-de] Mehrfachverwendung, war Semicholera

2007-10-05 Diskussionsfäden qbert biker
] An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Semicholera (war: Landuse=Flugplatz) qbert biker schrieb: Ich fände es ganz praktisch, wenn man schon in der Way/Node-Ebene erkennen könnte, um was für ein Element es sich handelt, also um eine Straße, eine Schiene

Re: [Talk-de] Potlach Alpha an der Ubahn U1 in Hamburg

2007-10-02 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Vandalismus setzt Absicht voraus. Das Problem dürfte (derzeit) eher Unwissenheit sein. sehe ich auch so. Es ist auch durchaus nicht so, dass ich eine negative Abeitsbilanz zu beklagen hätte. Die Potlatch-Leute machen es so gut wie sie können, soweit ich das übersehen kann. Jedenfalls

Re: [Talk-de] Umstellung auf 0.5 fuer kommendes WE geplant

2007-10-02 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, ich freu mich drauf! Nö, wirklich - die neue API gefällt mir um Grössenordnungen besser und nähert sich auch wieder ein wenig den erprobten Standards an. Ich hätte mir höchstens noch gewünscht, dass die Ways auch an den Entscheidungsknoten zerlegt werden, was die Bearbeitung dann doch

Re: [Talk-de] Potlach Alpha an der Ubahn U1 in Hamburg

2007-10-02 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Ich glaube, da bringst Du was durcheinander. Jeder in OSM ist daran interessiert, die Qualitaet zu verbessern, und wenn man den Leuten Mittel dazu an die Hand gibt, werden sie sie nutzen. Und wenn genau diese Leute anmerken, dass sie Probleme mit den Tools haben, kommen dann

Re: [Talk-de] Potlach Alpha an der Ubahn U1 in Hamburg

2007-10-02 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, warum polarisierst du bei dem Thema eigentlich so stark? Es ist nichts anderes passiert, als dass eine Reihe von Leuten hier ihre Meinung sagen. Irgendwie scheint Potlatch nicht diskutabel zu sein. Gut: Ich werde ..., Ich habe ..., Ich gebe ... Jup, ich habe stundenlang Fehler

Re: [Talk-de] Potlach Alpha an der Ubahn U1 in Hamburg

2007-10-02 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Ich finde, dass immer dann, wenn ueber Potlatch gerdet wird, eine furchtbar unsachliche Meckerei anfaengt. Andere Diskussionen laufen einigermassen sachlich ab: Was ist schlecht, warum ist es schlecht, wie koennen wir es besser machen. Bei Potlatch sehe ich immer nur rote

Re: [Talk-de] Straßenkategorien

2007-09-28 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Vor allen dingen ist es kontraproduktiv, in einem dorf mit 5-10 straßen eine durchlaufende bundesstraße, die man außerorts als secondary getaggt hat, innerorts zu einer primary zu machen. denn in diesem dorf gibt es nur diese eine hauptstraße und die ist mit secondary hinreichend

Re: [Talk-de] Straßenkategorien

2007-09-27 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Meine Meinung hierzu ist allerdings: Das Projekt steht und faellt mit den einzelnen Mappern. Diese sind aber keine sozialistischen Arbeits- bienen, die man richtig programmiert auf die Gleise setzt und dann ticken sie, sondern jeder von denen hat seine ganz eigene Motivation, warum

Re: [Talk-de] Straßenkategorien

2007-09-27 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, D.h. die Verbindung zwischen 2 Orten wäre unclassified (= kleiner als tertiary), aber die Hauptstraße im Ort wäre secondary. Das stimmt irgendwie mit der Realität nicht so ganz überein. :) Also grundsätzlich sollte es ja an der Ortsgrenze keinen Bruch in der Straßenklasse geben und

Re: [Talk-de] Straßenkategorien

2007-09-27 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Vielleicht sollte man einfach mal von dem Begriff Regeln wegkommen. Das wird schwierig. Vielleicht sollte man nur aufhören, Regeln mit Vorschriften zu verwechseln? Regeln müssen nicht starr sein, sondern können auch einfach eine Entscheidungshilfe darstellen. Regeln sind bindend.

Re: [Talk-de] ?Unterstützung für die(?) Se rver

2007-09-25 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Tue, 25 Sep 2007 16:30:21 +0200 Von: Sascha Silbe [EMAIL PROTECTED] An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de]?Unterstützung für die(?) Server On Tue, Sep 25, 2007 at 11:28:30AM +0200,

Re: [Talk-de] ?Unterstützung für die(?) Se rver

2007-09-25 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, 2 Teile reichen auf Dauer nicht, siehe Import der AND-Daten für Holland und China. Deshalb mein Vorschlag mit den 10°-Blöcken. Damit gibt es insgesamt 648 Dateien, mit durchschnittlich immer noch 316MB (unkomprimiert) pro Datei (starke Varianz). Für Deutschland bräuchte man 4

Re: [Talk-de] maxspeed Richtung

2007-09-12 Diskussionsfäden qbert biker
Aber wie gesagt, das ist bloss eine - von vielen - Moeglichkeiten, wie man mit relations etwas ausdruecken kann, und ob sich eine solche Benutzung etabliert oder nicht, das werden wir dann sehen. Es hat keinen Sinn, im Vorfeld alles festlegen zu wollen, das gibt nur Stress. Hi, eine von

Re: [Talk-de] maxspeed Richtung

2007-09-12 Diskussionsfäden qbert biker
Hi, Ja, aber das ist keine Moeglichkeit, mit Relationen etwas auszudruecken, sondern eine Moeglichkeit, die Datenstruktur komplett umzustellen. Die jetzigen Dinge könnten ein erster Schritt in diese Richtung sein. Wenn ich auf den anderen Thread mit den Tiger-Daten sehe - es gäbe schon

Re: [Talk-de] maxspeed Richtung

2007-09-12 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Die Grenze ist fliessend. Fuer einen Autofahrer ist die Strasse ist zwischen Position 500m und Position 1000m für motorisierten Verkehr gesperrt ein Eingriff in den Graphen. Fuer einen Radfahrer oder Fussgaenger nicht. Das ist der grosse Denkfehler. Es gibt beim Graphen keine

Re: [Talk-de] Straßennahmen aus Amtlichem Stadtplan ?

2007-09-11 Diskussionsfäden qbert biker
Hi, Schurz beiseite, viele Kommunen legen Straßen so an und stellen Schilder so auf, dass man es herausbekommt. Aber es gibt auch gegenteiliges. Einfaches Beispiel: ein U, an dessen beiden Enden ein Straßenschild steht. Wie weit geht jetzt jede einzelne Straße? Das U kann natürlich auch

Re: [Talk-de] Straßennahmen aus Amtlichem Stadtplan ?

2007-09-07 Diskussionsfäden qbert biker
Die Grauzone ist eher die Entnahme von Daten aus der Karte die ihrerseits eindeutig amtliche Werke sind, wie die Straßennamen selber oder auch der Verlauf von Grenzen. Allein dieser Medienbruch (Bild auf Koordinaten/Texte) sollte ja jeden Urheberrechtsanspruch hinfällig machen. Nur ob

Re: [Talk-de] Straßennahmen aus Amtlichem Stadtplan ?

2007-09-07 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 7 Sep 2007 12:38:36 +0200 Von: Sven Anders [EMAIL PROTECTED] An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de]Straßennahmen aus Amtlichem Stadtplan? Am Freitag, 7. September 2007 12:01 schrieb

Re: [Talk-de] Germany roads tagging

2007-09-07 Diskussionsfäden qbert biker
Hi, ich setze hier itarative Verbesserung gegen deutsche Gründlichkeit ;) Wenn ich mal von meinen Erfahrungen ausgehe, ist es ein gutes Verfahren, erstmal möglichst viel Information aus dem Gedächtnis einzuarbeiten. Also lieber secondary, unclassified und nach Belieben auch tertiary erstmal

Re: [Talk-de] Germany roads tagging

2007-09-05 Diskussionsfäden qbert biker
Hi, Aber manchmal schmunzle ich schon ein bisschen, scheint sich doch hier wieder einmal das viel zitierte deutsche Wesen zu outen. Man will alles genau festlegen, damit es genau einen richtigen und guten Weg gibt, und moeglichst keine Grauzone dazwischen - genaue Regeln, an die man sich

Re: [Talk-de] Germany roads tagging

2007-09-05 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Schon klar. Aber letzten Endes wissen das halt die alten Hasen auch nicht; nicht umsonst wurde ein komplett offenes Schema zum Einsatz gebracht, bei dem es eben *nicht*, wie bei vielen anderen Konkurrenz- Ideen, genau X festgelegte Arten von Strassen gibt. Dass diese Freiheit eine

Re: [Talk-de] Anfängerfragen

2007-09-05 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Tue, 4 Sep 2007 20:59:08 +0200 Von: Andreas Volz [EMAIL PROTECTED] An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Anfängerfragen Am Tue, 4 Sep 2007 00:05:34 +0200 schrieb Frederik Ramm: Hallo, 1.) Wie wird eine Strasse einem Ort

Re: [Talk-de] Germany roads tagging

2007-09-05 Diskussionsfäden qbert biker
Hi, Jeder hat seinen Mapping-Stil, jeder hat seine (ob jetzt berufliche oder private) Mapping-Erfahrung, die ihn vielleicht annehmen laesst, dass bestimmte Sachen funktionieren und andere nicht, aber in jedem Fall ist die Verallgemeinerung falsch. Ich zumindest habe in OSM schon

Re: [Talk-de] Germany roads tagging

2007-09-05 Diskussionsfäden qbert biker
Hi, Die Antwort ist sicherlich kein uneingeschraenktes ja, das waere eine in meinen Augen voellig unzulaessige Verallgemeinerung, die das gesamte Projekt zu einem wir machen eine Strassennetzkarte fuer Auto- Routing reduzieren wuerde. Falscher Ansatz: Das reduziert das Projekt nicht,

Re: [Talk-de] Germany roads tagging

2007-09-05 Diskussionsfäden qbert biker
Ich halte Routing fuer eine interessante Sache, aber insgesamt fuer kein zentrales Thema bei OSM. Dann kann man gleich GIS machen. Routing ist neben Echtzeitrendern die spannenste Sache an Vektorkarten. (Was ich auch mal gern machen wuerde: Routing auf Eisenbahnstrecken. Solange die

Re: [Talk-de] Germany roads tagging

2007-09-05 Diskussionsfäden qbert biker
Na, dann doch noch mal ;) Meine Betonung lag auf existierend. Ich denke, dass sich im OSM-Umfeld durchaus neue, (Achtung Werbespeak) innovative Sachen entwickeln werden. Schon jetzt haben wir Renderer, die speziell fuer OSM gemacht sind und die man sehr leicht anpassen kann. Das

Re: [Talk-de] Germany roads tagging

2007-09-03 Diskussionsfäden qbert biker
Hi, erstens wäre mal eine Quelle interessant, warum man tertiary nicht taggen sollte. Wird hier immer wieder gebracht, aber in der englischen Liste ist tertiary explizit aufgeführt. Die kommerziellen Karten verwenden zwar meist nur ein einfaches Farbschema mit rot-gelb-weiss (plus Autobahnen,

Re: [Talk-de] Nur rechts abbiegen erlaubt?

2007-08-29 Diskussionsfäden qbert biker
Was die Abbiegeverbote anbetrifft; in der Vergangenheit haben Leute das auch ueber Note-Tags o.ae. gemacht, oder, wenn sie mehr routing- orientiert waren, durch Einbau eines minimal kleinen Oneway- Stueckchens an der richtigen Stelle. Beides ist aber weniger elegant als die

Re: [Talk-de] Weiterer Nutzen von OpenStreetMap?

2007-08-29 Diskussionsfäden qbert biker
Außerdem gibt es (meines Wissens) noch 2 andere Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen, eines auf Qt(trafalgar)-, das andere auf gkt-Basis(gosmore). Der Anfang ist also gemacht! :-) Trafalgar macht leider derzeit eine Verschnaufpause, wegen neuem Job. Ist allerdings ein Qt-Job,

Re: [Talk-de] De:Germany roads tagging

2007-08-21 Diskussionsfäden qbert biker
02:08:39 +0200 Von: Thomas Krüger [EMAIL PROTECTED] An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] De:Germany roads tagging qbert biker schrieb: letztens hatte ich ja mal die 'DE:Germany road tagging' überarbeitet und die jetzt wieder verändert

Re: [Talk-de] De:Germany roads tagging

2007-08-21 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, kurz vorab: Der Punkt, der mich gestört hat und den ich bemängelt hatte, war die Veränderung des Textes in der Form, dass die falsche Aussage herauskam, man könnte Staats- und Kreisstraße anhand des Ausbauzustandes unterscheiden. Das ist unabhängig von der Diskussion, die jetzt folgt.

Re: [Talk-de] De:Germany roads tagging

2007-08-21 Diskussionsfäden qbert biker
Wenn Ich mich da mal einmischen darf... Aber gerne, Ich denke die ganze Diskussion bestätigt einfach, daß wir eine richtige Trennung von Ausbauzustand und administrativer Klassifizierung brauchen. Die hätte ich auch ganz gerne und hab das ja auch schon öfter begründet. Die administrative

Re: [Talk-de] De:Germany roads tagging

2007-08-21 Diskussionsfäden qbert biker
Andy Robinson arbeitet in der Richtung. Auf der Konferenz in Manchester hat er sein STAGS-Schema vorgestellt, gewissermassen eine andere Art, zu Taggen; jetzt soll es irgendwie anders heissen, Cosmos oder so, aber ein wesentlicher Punkt seiner Plaene ist die Trennung von physischen

[Talk-de] De:Germany roads tagging

2007-08-20 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo zusammen, letztens hatte ich ja mal die 'DE:Germany road tagging' überarbeitet und die jetzt wieder verändert vorgefunden. Leider wurde im Abschnitt Kreis- und Landesstraßen der Sinn so ziemlich ins Gegenteil verkehrt und lässt inhaltlich den Tagger im Regen stehen. Meine Intention bei

Re: [Talk-de] Strassentagging Schweiz

2007-08-15 Diskussionsfäden qbert biker
Unsere Nachbarn haben eine sehr ausführliche Seite gemacht die genau beschreibt wie einzelne Strassen zu taggen sind. Vielleicht will das jemand auch für die Schweiz machen. http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Germany_roads_tagging Das hab ich letztens überarbeitet, worauf gleich

Re: [Talk-de] Dortmund und Vorstellung

2007-08-13 Diskussionsfäden qbert biker
Stimmt, man muss nur davon absehen, dass so ein Mini-Roundabout etwas gänzlich anderes ist ;) Nämlich eine kreuzung. Ich gebe gern zu, dass man einen kreisel auch zum wenden verwenden kann... Alles nur eine Frage der Definition. Wo steht geschrieben, dass ein Kreisel eine Kreuzung sein

Re: [Talk-de] Hierachien

2007-08-08 Diskussionsfäden qbert biker
Hi, das selbe Problem habe ich ja auch. Wenn mir die Stadt nicht sagt, entlang welcher Geokoordinaten die Stadtgrenze verläuft, habe ich nunmal Pech gehabt. Ich finde es allerdings einen Witz, dass aus solchen Informationen ein Staatsgeheimnis gemacht wird. Aber über kurz oder lang

Re: [Talk-de] Hierachien

2007-08-08 Diskussionsfäden qbert biker
Hi, nunja, indem wir sowas wie Polygone für Gebiete einbauten schüfen wir ja eine Hierarchie. Gar nicht so zwingend wie es scheint. Ortsgrenzen sind z.B. üblicherweise ziemlich alleinstehend und haben wenig Überlagerungen mit anderen Objekten. Für die Adresssuche reicht also ein flaches

Re: [Talk-de] Hierachien

2007-08-08 Diskussionsfäden qbert biker
Hi, Aber auch die Orten sollten irgendwo untergebracht werden. In der Schweiz gibt es einige Orte die in mehreren Kantonen vorhanden sind. Da ist es für die Auswahl des Orts wichtig zu wissen in welchem Kanton der Ort ist. Und ist nicht Berlin der Name für die meisten Orte dieser Welt? Ob

Re: [Talk-de] Bitte nicht in Hamburg mit Potlatch arbeiten

2007-08-07 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Tue, 07 Aug 2007 14:17:19 +0200 Von: Thomas Krüger [EMAIL PROTECTED] An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Bitte nicht in Hamburg mit Potlatch arbeiten qbert biker schrieb: noch ein kleiner Nachtrag

Re: [Talk-de] Bitte nicht in Hamburg mit Potlatch arbeiten

2007-08-07 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Ich denke schon. Ich finde, ihr tut Potlatch etwas unrecht. Ich wuerde es selber nie benutzen, und das gilt sicher fuer die meisten hier auf der Liste. Vielleicht liegt da der Hund begraben? Ich finde es wichtig, immer alle Tools mal auszuprobieren, denn nur so begreife ich, warum

Re: [Talk-de] Hierachien

2007-08-07 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, jetzt geb ich auch noch kurz meinen Senf dazu ;) Man muss bei den Routensuchern zwischen zwei Bereichen trennen: Der Routensucher selber kennt nur Knoten, Verbindungen und Kosten. Als Kosten nimmt man einfachsten Fall die Länge und bekommt dann eine astreine Kürzestwegsuche. Bezieht man

Re: [Talk-de] Ansicht der Daten, Straßennamenlän ge

2007-07-23 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, ansich eine interessante Sache, aber vielleicht doch ein wenig zu aufwändig? Ein paar gängige Abkürzungen sollte man doch automatisiert in den Griff bekommen können. Da ich mich im Moment grade ein wenig mit den Namen beschäftige, muss ich mich zwangsläufig eben mit diesem Thema

Re: [Talk-de] Ansicht der Daten, Straßennamenlän ge

2007-07-23 Diskussionsfäden qbert biker
allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Ansicht der Daten, Straßennamenlänge qbert biker schrieb: Hallo, ansich eine interessante Sache, aber vielleicht doch ein wenig zu aufwändig? Ein paar gängige Abkürzungen sollte man doch automatisiert in den Griff

Re: [Talk-de] Ansicht der Daten, Straßennamenlän ge - Ergänzung

2007-07-23 Diskussionsfäden qbert biker
Woher weiß man, das eine Straße in Wirklichkeit nicht tatsächlich offiziell xy Strasse heißt? Müsste man mal nachsehen, aber AFAIK gibt es im Deutschen das Wort Strasse nicht. Grüsse Hubert -- Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kanns mit allen:

Re: [Talk-de] Ansicht der Daten, Straßennamenlän ge

2007-07-23 Diskussionsfäden qbert biker
Es geht mir hier nicht um falsch codierte Namen, sondern um Straßennamen die in Wirklichkeit z.B. mit ss geschrieben werden, weil die im Bauamt (oder wo auch immer das zu entscheiden ist) zu blöd waren. Und ab diesem Punkt wird es Parallelinterpretationen und Missverständnisse geben. Wer

Re: [Talk-de] Ansicht der Daten, Straßennamenlän ge

2007-07-23 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, Ich hab da mal das goorakel gefragt: http://www.bellikon.ch/downloads/robertblum_strasseL.jpg in Deutschland natürlich ;) Gut, das ist in der Schweiz. Trotzdem: wie willst Du das Handhaben, dass die Schweizer Strasse eingeben dürfen, die Deutschen aber nicht? Dürfen tut jeder das

Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-20 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Thu, 19 Jul 2007 23:57:35 +0200 Von: Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED] An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM Hallo, Immanuel Scholz wrote: Hm, klingt

Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-20 Diskussionsfäden qbert biker
Auch noch mal kurz meinen Senf dazu: Das Grün im Kreisel ist jetzt nicht s dramatisch bedeutend. Hier täts auch ein neu zu erfindendes Tag ala roundabout_surface=flowers ;). Wenns der Renderer rendert, ists gut, wenn nicht ist auch nicht viel verloren. Aber in den anderen Fällen ist die

Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-19 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo Der Hintergrund fuer diese obskure oneway-Regel ist die, dass theoretisch zwei Ways auf einem Segment verlaufen koennen, deren Einbahnrichtungen unterschiedlich sind. Theoretisch ja, praktisch eher weniger. Solange ein Segment per Definition nur zwei Punkte verbindet sind rein

Re: [Talk-de] nochmal Werbung für Annotation Presets (was: Kritik am OSM-XML Schema)

2007-07-18 Diskussionsfäden qbert biker
Was mir grade auffällt: Oben im Text ist kleine Nebenstrasse tertiary, aber im XML unten unclassified. AFAIK ist unclassified eh richtig, aber ich wollts nur kurz anmerken. Hab übrigends ein wenig an der Übersetzung der De:MapFeatures gearbeitet (bis excl. residential). Hoffe, das geht so ok.

Re: [Talk-de] Testsoftware

2007-07-18 Diskussionsfäden qbert biker
12:38:33 +0200 Von: Martin Simon [EMAIL PROTECTED] An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Testsoftware Am Dienstag, 17. Juli 2007 17:06:37 schrieb qbert biker: Denke mal mit der dynamischen Speicheranforderung und der ausgefeiltern Grafik bin ich derzeit näher an PDA Co dran

Re: [Talk-de] (kein Betreff)

2007-07-17 Diskussionsfäden qbert biker
Danke für die Antworten, dachte mir schon, dass das ein Problem sein könnte. Dabei ist mir noch eine Effekt im Zusammenhang mit josm aufgefallen. Offenbar erstellt er beim Laden eine Liste aller Tags, die in einem Gebiet vorkommen und bietet die in der Auswahlbox an. Dummerweise ist 'Highway'

Re: [Talk-de] (kein Betreff)

2007-07-17 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo! In josm die Großbuchstaben zu verbieten finde ich overkill - vielleicht gibt es ja mal eine legitime Anwendung dafür. Aber man könnte alle Tags mit Großbuchstaben erstmal von der Auto-Vorschlagen-Liste entfernen. Wer dann Großbuchstaben haben will, muss sie halt extra eintippen. Wer

Re: [Talk-de] Nutzt mehr Annotation Presets! (was: (kein Betreff))

2007-07-17 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, es gibt einen Unterschied zwischen Kritik und Anregung ;) Für eine Schema-basierte Eingabe, die nur standardoptionen unterstützt, bitte ich einen Blick auf das Annotation Preset - Feature zu werfen ;-). Das Problem ist, dass Otto-Normalnutzer das erst mal rausfinden muss und deshalb

Re: [Talk-de] Testsoftware

2007-07-17 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, jetzt hatte ich mal Zeit und Muse, mir das gosmore mal anzuschauen. Es gibt Ähnlichkeiten aber auch gravierende Unterschiede. Der erste Eindruck bei gosmore ist geprägt von der Menge an Speicher, die er frisst. Hier hauen die Hashtabels offensichtlich gut rein und das ziemlich

Re: [Talk-de] Stadtstraßen?

2007-07-16 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, also, ich hab jetzt auf der englischen Seite http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Map_Features nachgeschaut und da sieht es eigentlich ganz klar aus. Deren Beschreibung ist viel logischer als die beiden deutschen Seiten dazu. Ausserdem ist tertiary ganz normal dabei. Ein paar Sachen

Re: [Talk-de] Stadtstraßen?

2007-07-15 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, und hier um München gibts jede Menge EBEx, STAx, oder Mx (x für eine Zahl). Deutet für mich auf Kreisstr. hin. Aber die Beschreibung ist irgendwie nicht ganz einheitlich. In 'De:MapFeatures' steht ganz klar drin, dass primary Bundesstrasse ist, aber in 'De:Germany_roads_tagging' gibts

Re: [Talk-de] Objekte übereinander

2007-07-14 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo, da ich mich selber schon oft mit diesen doppelt oder manchmal auch deutlich mehr übereinanderliegenden Dingen auseinandergesetzt habe, habe ich bei mir einen Filter eingebaut, der die sichtbar macht, um sie besser ausmerzen zu können. http://www.flickr.com/photos/[EMAIL

Re: [Talk-de] Objekte übereinander

2007-07-14 Diskussionsfäden qbert biker
-Nachricht Datum: Sat, 14 Jul 2007 16:24:35 +0200 Von: Jannis Achstetter [EMAIL PROTECTED] An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Objekte übereinander qbert biker schrieb: Hallo, den Validator hab ich schon, aber so richtig

Re: [Talk-de] Screenshots

2007-07-13 Diskussionsfäden qbert biker
@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Screenshots On Friday 13 July 2007 15:45:36 qbert biker wrote: Feedback wird sich entscheiden, wie ich weitermache. Mir gefällt das ganze schonmal :) wird es auch Möglich sein die Darstellungsart zu verändern? Also Farben oder breite der Straßen

[Talk-de] Testsoftware

2007-07-11 Diskussionsfäden qbert biker
Hi, ich interessiere mich ein wenig Richtung Nutzung der OSM-Daten für Routensuche/Navi. Derzeit stelle ich fest, dass sich doch sehr viele Fehler einschleichen, die weder im josm, noch in der Webdarstellung auffallen. Allerdings bringen die jeden Routensucher zum straucheln. So z.B. wenn einige

Re: [Talk-de] Testsoftware

2007-07-11 Diskussionsfäden qbert biker
Hi, klar, cool. Allerdings gibt es bereits was routenberechnendes, siehe gosmore im svn. Basiert allerdings auf GTK. Werde ich mir mal anschauen, Danke! Zu den anderen Fragen: Eigentlich sollte sich das Ding auf jede Grafikplattform portieren lassen, die Polygone kann. Auch rein

Re: [Talk-de] Neuer aus Köln

2007-07-09 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Sun, 8 Jul 2007 20:40:06 +0200 Von: Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Neuer aus Köln Hi, ich kenne das Beispiel nicht, aber für größere Kreuzungen gibt es

<    2   3   4   5   6   7