Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-15 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Christian Müller schrieb: Am 13.09.2011 18:13, schrieb Martin Koppenhoefer: PS: Bitte nicht immer border schreiben, es heisst boundary. Ich spreche von der basisgeometrischen Grenze, dem mit 'border=*' getaggten way, der in OSM Grundlage von boundary-Relationen ist. Oh - muss ich

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-15 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 15.09.2011 08:39, schrieb Georg Feddern: Oh - muss ich jetzt alle meine boundary=* - Keys umschreiben? =-O Der way, der in OSM als Grenze getaggt wird, wird mit boundary=* getaggt, _nicht mit border=*_! War ein Versehen, sorry - habe mich dazu schon distanziert.. Du müsstest nur deine mit

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-14 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 13.09.2011 18:13, schrieb Martin Koppenhoefer: Ich verweise nochmals darauf, dass border=administrative in OSM bereits für jede Nation ausdifferenziert wird, d.h. border=administrative entsprechen ab admin_level 3 den innernationalen Verwaltungsgrenzen. Die kleinste Einheit bei den

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. September 2011 05:45 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 11.09.2011 16:11, schrieb Martin Koppenhoefer: Bis landuse=traffic erfasst wird m.E. wäre landuse=highway sinnvoller. Wir haben ja auch bereits landuse=rail. Sollen die Straßenmeistereien dann eigentlich auch

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-13 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 13.09.2011 14:01, schrieb Martin Koppenhoefer: m.E. wäre landuse=highway sinnvoller. Wir haben ja auch bereits landuse=rail. Sollen die Straßenmeistereien dann eigentlich auch landuse=highway bekommen? Nein, denn das ist gewerbliche Fläche.. imho Gewerbe/Industrie i.A. der Administration

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. September 2011 17:58 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 13.09.2011 14:01, schrieb Martin Koppenhoefer: m.E. ist Gegend keine gute Übersetzung. Ich wäre für Fläche. Ok, aus der Gesamtdef. muss dann aber erkennbar sein, dass nicht der Rechtsraum  'Fläche'  sondern der

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-13 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.09.2011 20:21, schrieb fschmidt: Also mal ehrlich, ich bin nicht sicher ob du verstanden hast, wie Openstreetmap funktioniert. Selbstverständlich ist OSM jede Menge meines Erachtens, das ist ja gerade der Witz dabei. Wenn man das nicht wollte, hätte von vorne herein nicht freie Tags

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-13 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.09.2011 20:03, schrieb Martin Koppenhoefer: Die selbe chose in grün, da es auch da um umweltökonomische Gesamtrechnungen geht. .. und das ist dann also nicht so wichtig wie die Siedlungsgeografie, oder wie? die sollen sehen, wie sie klarkommen.. Die einzelnen dort unterschiedenen

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-13 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.09.2011 19:58, schrieb Martin Koppenhoefer: bitte, nicht border sondern boundary, hier lesen manche auch mit, um was übers Tagging zu erfahren. Der tag, den ich verwenden würde, ist place, nicht boundary. /way/ -- border=* /relation/ -- type=multipolygon boundary=* (border ways als

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-13 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.09.2011 19:52, schrieb Martin Koppenhoefer: landuse ist die Bodennutzung. Wenn ich je eine Relation aus den landuses machen würde (ich würde das eher nicht tun, weil die Innengrenzen da nicht interessieren), dann würde diese Relationen natürlich für den siedlungsgeographischen Teil einen

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Christian Müller schrieb: Am 11.09.2011 12:14, schrieb Martin Koppenhoefer: Das kann ich nicht tun, weil auch die Zwischenräume zur settlement-Fläche gehören, z.B. Verkehrsflächen. Nochmal, Du kannst deine eigene Definition von Siedlungsfläche gerne ausdenken und dann verwenden. Für

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. September 2011 22:32 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Das ist ein bisschen so, wie Gemüse- und Backwaren strikt zu trennen, aber nur wenn das Gemüse eine Mindestgröße erreicht hat. +1, schönes Bild. Das ist genau die Situation, die wir zum Teil haben, und die das Mappen unnötig

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. September 2011 23:15 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 11.09.2011 12:14, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 10. September 2011 19:57 schrieb Christian Müllercmu...@gmx.de: Am 10.09.2011 14:46, schrieb Martin Koppenhoefer: Nochmal, Du kannst deine eigene Definition von

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Christian, da Du gerne die Wikipedia zitierst hier 2 Links, die Dich interessieren dürften: http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtviertel Ein Stadtviertel ist ein überschaubares, häufig nur aus einigen Straßenzügen bestehendes, soziales Bezugssystem, das sich sowohl räumlich/geografisch als auch von

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.09.2011 09:26, schrieb Georg Feddern: Wären alle dafür notwendigen Flächennutzungen bereits definiert, eingetragen und auch noch an den passenden Stellen parzelliert, wäre es möglich, diese Informationen daraus abzuleiten - so existiert aber in meinen Augen derzeit durchaus ein Bedarf

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.09.2011 13:15, schrieb Martin Koppenhoefer: -1, ich würde nicht reinschreiben, was _nicht_ erfasst wird, sondern das, was erfasst wird. Ja, da bin ich eigentlich bei Dir. Evtl. macht aber eine Definition von beiden Seiten (was wird eingeschlossen, was wird ausgeschlossen) Sinn,

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.09.2011 13:35, schrieb Martin Koppenhoefer: Christian, da Du gerne die Wikipedia zitierst hier 2 Links, die Dich interessieren dürften: http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtviertel Ein Stadtviertel ist ein überschaubares, häufig nur aus einigen Straßenzügen bestehendes, soziales Bezugssystem,

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.09.2011 13:24, schrieb Martin Koppenhoefer: -1, diese schmale Flächenverbrauchsseite in der Wikipedia, ohne vernünftige Quellenangaben, ist für mich nicht die Bibel. Da Du Wikipedia's Defintion von Flächenverbrauch nicht traust, schaust Du vielleicht mal auf die Seite des statistischen

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. September 2011 17:08 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 11.09.2011 12:37, schrieb Martin Koppenhoefer: Macht es Sinn, das place polygon doppelt zu pflegen, ohne Sinnbezug, wenn es einfacher und pflegeleichter, durch eine Relation geht?  Ich denke nicht. place-polygon heisst

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. September 2011 18:30 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Wie die Siedlungsfläche, als nicht-amtliches Gebiet besser über die landuses-Relation erfasst wird, hatte ich auch schon geschrieben - aus Mangel an landuse-Daten kann ein place-polygon hier /temporär/ Sinn machen. landuse

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. September 2011 19:25 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 12.09.2011 13:35, schrieb Martin Koppenhoefer: Christian, da Du gerne die Wikipedia zitierst hier 2 Links, die Dich interessieren dürften: http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtviertel Ein Stadtviertel ist ein überschaubares,

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. September 2011 19:33 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 12.09.2011 13:24, schrieb Martin Koppenhoefer: -1, diese schmale Flächenverbrauchsseite in der Wikipedia, ohne vernünftige Quellenangaben, ist für mich nicht die Bibel. Da Du Wikipedia's Defintion von Flächenverbrauch

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden fschmidt
Am 12.09.2011 19:25, schrieb Christian Müller: Da OSM weder Malen nach Zahlen noch meines Erachtens oder wir würfeln eine Grenze aus ist, hat eine Grenze, die nicht offiziell existiert, auch nichts in OSM verlorenund schon gar nicht im namespace border=_administrative_ Da wäre dann wohl

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.09.2011 13:24, schrieb Martin Koppenhoefer: ..Fantasy-Computerspiele.. Das war etwas arg pauschal, sorry. Meistens mag ich es nicht, wenn meine Argumente mit solchen pauschalen Aussagen weggewischt werden, hier also nochmal kurz die Beweggründe hinter dieser Aussage: -

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Hi, Am 11.09.2011 16:11, schrieb Martin Koppenhoefer: Ist die Folge von was anderem: die Einteilung die wir haben spiegelt die amerikanische Realität wieder, daher haben wir in Deutschland Probleme. Wir hätten bei einem deutschen Schema neben industrial was für Gewerbegebiet erfunden. Könnte

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. September 2011 19:57 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 10.09.2011 14:46, schrieb Martin Koppenhoefer: Wieso sollten wir erst alles andere drum rum taggen müssen, nur damit man dann durch komplexe Operationen auf die Ausdehnung der Siedlung schließen kann? Du kannst die

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. September 2011 15:12 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: On 09/10/2011 02:46 PM, Martin Koppenhoefer wrote: Ich stehe place-Polygonen auch kritisch gegenueber. Traditionell ist place ein Node, und ja, wir haben oft eine Dopplung eines place mit einer zugehoerigen Admin-Boundary.

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. September 2011 02:40 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Und Ausdifferenzierungen in Gewerbe-, Industrie- und gewisse Arten von Abbaugebieten (quarry z.B.) gibt es schon _ewig_. Die funktionieren ja auch ganz gut. Wenn ich was sehe, was wie ein Steinbruch aussieht, tagge ich

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-11 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 11.09.2011 02:40, schrieb Frederik Ramm: Die, die sich fuer mehr interessieren, koennen ja auch mehr mappen. Sie koennen bloss nicht erwarten, dass, die, die sich nicht dafuer interessieren, sich an komplizierte Regeln halten. Ja, aber die, die mehr mappen, können von denen die weniger

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-11 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 11.09.2011 12:14, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 10. September 2011 19:57 schrieb Christian Müllercmu...@gmx.de: Am 10.09.2011 14:46, schrieb Martin Koppenhoefer: Wieso sollten wir erst alles andere drum rum taggen müssen, nur damit man dann durch komplexe Operationen auf die Ausdehnung

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. September 2011 22:14 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 09.09.2011 16:27, schrieb Martin Koppenhoefer: Ich schlage vor, die Dopplung der tags im Polygon zu entfernen, da -1. Ich würde auf keinen Fall den Namen vom place-polygon entfernen, da das die einzige Möglichkeit ist, den

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 09/10/2011 02:46 PM, Martin Koppenhoefer wrote: Davon rede ich doch die ganze Zeit. Es gibt keinen Bedarf für ein place-polygon. Was sollte es auch abbilden? Die 'Siedlungsfläche' ist ein landuse=*. Das Landuse ist die Bodennutzung. Übrigens laut Wiki sogar die geplante

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-10 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 10.09.2011 14:46, schrieb Martin Koppenhoefer: Selbst wenn da etwas Redundanz da wäre, dann machte das die Daten stabiler in einem Projekt, wo zig Tausend Leute unkoordiniert editieren. So ein Unsinn, dazu gibt es die history und nicht umsonst werden Changesets erstellt, so dass sich

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-10 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 10.09.2011 14:46, schrieb Martin Koppenhoefer: Wieso sollten wir erst alles andere drum rum taggen müssen, nur damit man dann durch komplexe Operationen auf die Ausdehnung der Siedlung schließen kann? Du kannst die Siedlungsfläche auch einfach als Relation erfassen, in die Du alle

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-10 Diskussionsfäden Christian Müller
Hi, Am 10.09.2011 15:12, schrieb Frederik Ramm: Ich stehe place-Polygonen auch kritisch gegenueber. Traditionell ist place ein Node, und ja, wir haben oft eine Dopplung eines place mit einer zugehoerigen Admin-Boundary. In manchen Laendern ist es sogar ueblich, den Place dann in die

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 09/11/2011 01:27 AM, Christian Müller wrote: Das waere auch zu kompliziert fuer OSM. Das sind Feinheiten, die dem Durchschnittsmapper nicht vermittelbar sind. Dass einer Boundary verwenden soll, wenn er eine amtliche Grenze kennt, und landuse=residential, wenn er irgendwo steht und

[Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. September 2011 15:30 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 09.09.2011 13:20, schrieb Martin Koppenhoefer: Das tut er aber nicht, wenn ich die parallele Diskussion hier zusammenfassend betrachte. Es bestand Einigkeit darin, dass in einem Wohngebiet/-siedlung auch andere landuses

Re: [Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

2011-09-09 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 09.09.2011 16:27, schrieb Martin Koppenhoefer: Von daher würde man wohl den landuse vom place-polygon abspalten müssen. Ja, genau so ist das. Ich schlage vor, die Dopplung der tags im Polygon zu entfernen, da -1. Ich würde auf keinen Fall den Namen vom place-polygon entfernen, da das