Re: [de-users] Textbeginn mit einer geraden Seitennummer

2009-01-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Günter Giesenfeld schrieb: Ich habe nie verstanden, wieso der writer immer als erste Seite eine 1 oder eine ungerade Seitennummer verlangt, sonst aber eine Leerseite einfügt.. Weil Writer quasi immer von der Situation eines Buches ausgeht Trotzdem aber nimmt das Programm dann einen

Re: [de-users] Zellenmarkierung automatisieren

2009-01-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Richard Ruhland schrieb: diese Makro funktioniert nur auf eine bestimmte Zelle und zwar die die beim Aufzeichnen ausgewählt war ^^ Welche OOo-Version verwendest Du? DEnn normalerweise sollte genau das was Du beschreibst (also Zelle *war*

Re: [de-users] Gültigkeit - Zellbereich anwählen

2009-01-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Richard Uhlig schrieb: Außerdem weiß nicht, welcher Syntax beim manuellen Eintrag verwendet wird, wenn ich beispielsweise die Zellen B17 bis B28 als Quelle nutzen möchte. was sonst möglich ist ist hier auch möglich, also beispielsweise Formulierungen wie: B17:B28 $B$17:$B$28

Re: [de-users] Calc-Navigator

2008-12-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Heinz, Heinz Kiesewetter schrieb: Du bist Dir bewußt das Calc hierbei automatisch eine versteckte verknüpfte Tabelle in der Zieldatei anlegt? Nein, das ist mir neu, kannst Du mir das genauer beschreiben? Calc legt automatisch eine verknüpfte Tabelle an, die inhaltlich der Tabelle

Re: [de-users] Makros in Excel

2008-12-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thomas Weiland schrieb: echt? Werden wirklich teile von VBA unterstützt? Ich dachte bisher immer, das MS-Makros gar nicht gehen. Doch das geht inzwischen zu Teilen. Bis vor OOo 3.0 unterstützten einzelne OOo-Distributionen dieses Feature, sowie OOo eher 'heimlich'(*) (ab ungefähr

Re: [de-users] Calc-Navigator

2008-12-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heinz Kiesewetter schrieb: mir ist gerade Aufgefallen, dass Verknüpfungen zwischen Calc-Dokumenten sich im Navigator sehr hartnäckig halten. eigentlich nicht Genauer gesagt, habe ich zwei Dokumente Tab1.ods und Tab2.ods und habe von Tab1 eine Verknüpfung zu Tab2 mit der Formel

Re: [de-users] Galery

2008-12-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Volker, Volker Heggemann schrieb: Kann mal einer schreiben, wie man das ding nun ans laufen kriegt?! Eine Möglichkeit hatte ich bereits genannt (und wegen der weiteren umfangreichen Diskussion -im 'inhaltlichen' Strang des Threads- auch angenommen das wäre hinreichend von Anderen

Re: [de-users] Galery

2008-12-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Manfred, Manfred A. Reiter schrieb: Ich (besser gesagt - wir ...) habe(n) auch ca. 30 Rechnern versucht diese Gallery von Oxygen... zu installieren... Frust hat sich ausge breitet, weil die 17 - 24jährigen (nicht ganz unbedarften) keine Zusammenhänge gesehen haben! @Jörg - bei

Re: [de-users] Galery

2008-12-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael, michael schrieb: Gerade deshalb befremdet mich Dein Standpunkt. dann lass mich versuchen die Dinge in einer PM besser zu erklären, die ich Dir jetzt zugesandt habe. Auch Kritik und Meinungsäußerungen müssen kritisierbar bleiben und zwar auch hinsichtlich der Art und Weise,

Re: [de-users] Galery

2008-12-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Christian, Christian Lohmaier schrieb: Du schreibst mal wieder dermaßen viel heiße Luft (ja, Du schreibst heiße Luft. Frag mich nicht wie das gehen soll, aber Du schaffst es zum wiederholten Male) ich freue mich über jede Hilfe zu dem augenscheinlich problematischen Thread, nur

Re: [de-users] Galery

2008-12-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
@André: André Schnabel schrieb: Ein Test, der von einem Menschen geschrieben wurde - den man auch Betrachter nennen könnte. Ich habe mich auch nicht dazu geäussert, ob PrOOo-Box oder OxygenOffice besser ist (ich kenne den Test nicht, weiss also nicht, welche Kriterien verwendet wurden).

Re: [de-users] Galery

2008-12-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Mario, Mario Herman schrieb: Zu viel Zeit habe ich auch nicht :-) und diese konkrete Extension hat mich sehr viel Zeit gekostet: - grübeln, warum die Fotos nicht ins Dokument ingefügt werden - herausfinden, wie es doch geht - versuchen direkt in der Gallery Foto-Themen zu löschen

Re: [de-users] Galery

2008-12-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Andre Schnabel schrieb: Ich würde mal sagen, dass das im Auge des Betrachters liegt. Stimmt, die PC-Praxis mit ihrem Sonderheft zu OpenOffice.org 3 bewertet z.B. die OxygenOffice-Distribution besser als die PrOOo-Box (ich schrieb es bereits) - das kann jeder nachlesen, ich hatte die Quelle

Re: [de-users] Re: Galery

2008-12-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Mario Herman schrieb: Frank Thomas [EMAIL PROTECTED] writes: [Cliparts-Extension] Und welche Wirkungen hat die Installation von 150 MB Grafik in der Galerie auf die Geschwindigkeit des Startens ? keine Merklichen Tia, das ist Exensionitis (*itis ist eine Krankheit). ;.)

Re: [de-users] Telefoniert OOo nach Hause?

2008-12-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Amadeus Bippelsterz schrieb: Wer sollte bei freier und quelloffener Software - und das ist ja OOo Gott sei Dank - Interesse an einer solchen Funktion haben? Dazu müßte man zunächst klären um welche Funktion es konkret geht, d.h. welche Informationen übertragen werden sollen. Für Updates

Re: [de-users] Re: Unfreundlicher Ton (war: Verlangsamen des Startens durch extensions ?)

2008-11-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Edgar, *, Edgar Kuchelmeister schrieb: und gelegentlich gebe ich auch meinen Senf dazu, wenn die Netikette nicht beachtet wird. stimmt und das ist gut so Ich weigere mich jedoch jeden kleinen Verstoß sofort abzuwatschen, ich fühle mich nicht als Sheriff! darum geht es nicht, es

Re: [de-users] OOo 3.0 / Installationspfad

2008-11-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Matthias Müller schrieb: Wer in einer heterogenen Umgebung mit mehreren BS (vereinzelt Win 95/98, Windows NT, Windows XP, AIX, Novell, SCO OpenServer, Linux) mit verschiedenen Netzwerkzugriffen (SMB auf Win-Rechner, Samba auf Unix-/Linux-Rechner, Novell-Freigaben) auf Daten und noch

Re: [de-users] Maximale Datenpunkte in Calc

2008-11-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heinz schrieb: Ich hab gerade gelesen, dass in Exel (welche Version steht da nicht) ein Diagramm auf 255 Datenpunkte beschränkt ist, was nicht stimmt, für keine Version (jedenfalls nicht ab Excel 97, denn vielleicht war das ja mal bei Excel 0.9 der fAll falls es das jemals gab) weiß

Re: [de-users] OOo 3.0 / Installationspfad

2008-11-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Matthias Müller schrieb: Windowsprogrammierer begreifen auch nicht, - dass Laufwerksbuchstaben der letzte Mist sind und maximal 22 zur Verfügung stehen. Bei Netzwerken uU tödlich, - dass immer noch der DOS-Mist mitgeschleppt werden muss, - dass Dateiendungen über den Typ einer Datei

Re: [de-users] Diagramm: Bedingte Formatierung der Linien bzw. Balken

2008-11-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heinz schrieb: Kennt jemand eine Möglichkeit die Diagrammbalken oder Linien einer bedingten Formatierung zu unterwerfen? Nein, es gibt dafür keine bedingte Formatierung Genauer gesagt, sollen die die Linien oder Balken (egal, ob Linien oder Balkendiagramm) bei erreichen eines

Re: [de-users] Viewer für impress

2008-11-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heiko Heckes schrieb: gibt es eigentlich (mittlerweile) einen reinen viewer für impress? es gab für die 1.x Versionen einen entsprechenden Viewer von Sun, das es zukünftig Viewer für Impress gibt halte ich für wenig wahrscheinlich da alle Entwicklungen von denen ich hörte sich auf ODF

Re: [de-users] OOo Calc 3.0 und Probleme mit Verkn üpfungen in einem Dokument aus der 1er-Version

2008-10-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Ja. Davon war meine Antwort inspiriert. ;-) Dabei habe ich vielleicht nicht richtig deutlich gemacht, dass die Inkompatibilität streng genommen nicht in OOo begründet ist, sondern in einer möglicherweise bislang falschen Bedienung, die aber bislang auch

Re: [de-users] OOo Calc 3.0 und Probleme mit Verkn üpfungen in einem Dokument aus der 1er-Version

2008-10-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, *, Stefan Weigel schrieb: Nur ein Beispiel: 2.x -- 3.0 ADRESSE(Zeile; Spalte; Abs; Tabelle) hat sich geändert in ADRESSE(Zeile; Spalte; Abs; A1;Tabelle) Ich hatte es neulich schon verkürzt gesagt, kann es aber auch genauer schreiben: In 2.x funktionierten beispielsweise die

Re: [de-users] OOo 1.1.4: Tabelle kaputt

2008-10-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: OOo 1.1.4 meldet einen Formatfehler im Teildokument content.xml an Position 2,1265071 (so viele Spalten kann das Ding noch gar nicht haben, oder?) ich bin nicht sicher ob in den xml-Dateien Beschränkungen der Zeilenlänge ansich existieren, möglicherweise nur

[de-users] Wort von Rechtschreibvorschlagsliste entfernen

2008-10-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, ich schreibe in OOo-Writer (2.4.0) mit deutscher Rechtschreibprüfung das Wort: Standsicherheit und dieses wird als Fehler markiert. Auf der Vorschlagsliste des Kontextmenüs dieses als Fehlerhaft unterkringelten Wortes taucht als erstes Wort Sandsicherheit auf. Wie kann ich verhinden

Re: [de-users] Impress - Inkompatibilitaet von OOo3 zu OOo2 ?

2008-10-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Christian Lippka schrieb: Es gibt eine Einstellung um Odf 1.1 zu erzeugen (Default Format der OOo 3.0 ist Odf1.2(++)). Dies ist aber nicht für Kompatibilität mit OOo 2.x gedacht sondern um Odf 1.1 valide Dokumente zu erzeugen weil Odf 1.1 ein Iso Standard ist, Odf 1.2 aber noch nicht.

Re: [de-users] Makro Syntax ist anders

2008-10-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Horst Schulze schrieb: Kann jemand sagen, was sich die Entwickler dabei gedacht haben Kompatibilität zu MS Excel verbessern, Einführung des R1C1-Features in OOo 3.1 [1] schon jetzt durch sinnvolle Änderungen flankieren und kann man das vielleicht rückgängig machen? Kann kann man

Re: [de-users] Abspeichern von Dokumenten (calc) im 2er Format aus der 3er

2008-10-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, ruben schrieb: Hab OOo3RC3 unter Win XPOpro, wollte ein mühselig angepasstes Dokument sowohl in 3 als auch in 2 nutzbar machen (mit dem Startstand nach der Anpassung an 3). Leider gibt es unter Datei-Speichern unter keine Option für das 2er Format sondern nur für das 1er, und diese

Re: [de-users] Feldinhalt als Tabellenname?

2008-10-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, oo-Fan schrieb: Ich möchte nun z.B. den Inhalt der Felder A1 und B1 zusammenfassen und dann statt 'QWERTZ' als Tabellennamen haben. Nicht erlaubte Zeichen wie '-' oder '.' müssen automatisch ausgefiltert werden. Gibt es da eine Lösung für? Weder die OO-Hilfe noch die Suche im

Re: [de-users] Calc: Tabellennamen

2008-09-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: was ist der Grund dafür, dass ich in Tabellennamen keine Zeichen wie -, _ oder . verwenden kann/darf? Der Unterstrich darf verwendet werden, beim Rest war wohl irgend jemand mal zu vorsichtig als festgelegt wurde die nicht benutzen zu dürfen. Warum konkret

Re: [de-users] Dateneingabemaske für Calc?

2008-09-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Für die 2.41 gab es so etwas; Echt, wo? http://www.amt-wiesbaden.de/index.php?ziel=1amt08rm=r01 (rechte SEite unter Downloads) Ich habe schon mit Excel nicht nachvollziehen können, wofür das wirklich hilfreich ist,... beispielsweise zur Eingabe

Re: [de-users] DDE-Verknüpfung aus Calc nach Write r problematisch

2008-09-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: Sieht ganz so aus. Allerdings hat Jörg bei 20 000 Zellen auch Probleme unter Suse dargestellt (mit der 2.4.0). Nö, das hatte ich nicht. Ich konnte das garnicht weil ich mit 2 unter SUSE garnicht getestet hatte. Ich habe aber auch offen gesagt keine

Re: [de-users] Re: DDE-Verknüpfung aus Calc nach Writer problematisch

2008-09-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Winfried, Winfried Rohr schrieb: Unter Linux ist mir das Erstellen der DDE-Verbindung etwas länglich (bei 5k Zeilen 60 Sek.) und auch 50k Zeilen lassen sich verknüpfen (ca. 330 Sek.; Suse 10.1 OOo 2.4.1 ) ABER: mit DDE gab es immer Schwierigkeiten Danke für die Auskunft. Der ganze

Re: [de-users] Re: DDE-Verknüpfung aus Calc nach Writer problematisch

2008-09-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Winfried, *, Winfried Rohr schrieb: kann man womöglich größere Zeilenanzahlen kaum sinnvoll per DDE nach Writer verknüpfen Für diesen Anwendungsfall halte ich eine DDE-Verbindung zu einem Writer-Dokument nicht sinnvoll [unter Windows! - sind zu viele Ressourcen bei DDE gebunden]

Re: [de-users] keine Lizenz

2008-09-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Fred Ockert schrieb: ---und bitte nicht mit den Regelungen anderer $$-Firmen vergleichen! Doch, genau das sollte man tun, da nur so erkenntlich wird welch exellente Perspektiven OpenSource-Software auch oder gerade für kommerzielle Aktivitäten bietet! im Gegensatz zu M$$ will hier

Re: [de-users] keine Lizenz

2008-09-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Edgar Kuchelmeister schrieb: Ich habe gerade auf Anhieb keinen Download dafür gefunden, kannst du mir da auf die Schnelle weiterhelfen? such Dir einen aus: http://de.openoffice.org/downloads/mirror.html (Spalte Quelltext) Gruß Jörg

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Regeln zu compo und words

2008-09-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Edgar, gefällt mir gut Deine Reaktion. Edgar Kuchelmeister schrieb: Christian hat aber nicht *erstmal gepöbelt, sondern erst mal erklärt. Er hat allerhöchstens in der 4. Mail eine Aussage gemacht, die Thomas Barth nicht gefallen hat und diese Aussage als Mist bezeichnet. nun ja, da war

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Regeln zu compo und words

2008-08-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Edgar Kuchelmeister schrieb: Wie ich es sehe, ist Christian darüber, verständlicher Weise, genervt Grundkenntnisse für ein sehr komplexes Thema vermitteln zu müssen. Das kann nicht seine Aufgabe, jedenfalls nicht auf dieser Liste, sein. -1 Niemand der hier in Zusammenhang mit z.B.

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Regeln zu comp ound words

2008-08-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thomas Schirrmacher schrieb: Das sehe ich völlig anders. mmh ... Ich habe hier als Anwender, der von Programmieren nicht die geringste Ahnung hat, prima und ich habe in meinem ganzen post was zum höflichen Umgang miteinander gesagt, was man daran völlig anders sehen kann ist mir ein

Re: [de-users] Re: kleine Statistik der User-Liste

2008-08-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Edgar, *, Edgar Kuchelmeister schrieb: Jens Horwat schrieb am 21.08.2008 12:11: Das ist, wie ich finde, im Forum günstiger geregelt. Obwohl ich auch dort mit meinem Realnamen und meiner richtigen Adresse angemeldet bin, werden diese Daten von der Öffentlichkeit versteckt (es

Re: [de-users] Re: kleine Statistik der User-Liste

2008-08-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Edgar, Edgar Kuchelmeister schrieb: erstens bist du auch einer, der sich über das Ignorieren der Netiketten auf dieser Liste des Öfteren beschwert hat. Deine Zeilenlänge ist 72 Zeichen! sagst Du mir bitte wieviel, dann kann ich versuchen das hier zu korrigieren. Derzeitig sind hier

Re: [de-users] Re: kleine Statistik der User-Liste

2008-08-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Edgar, Edgar Kuchelmeister schrieb: sagst Du mir bitte wieviel, dann kann ich versuchen das hier zu korrigieren. Hm, lesen bildet. Was mein ich wohl wenn ich schreibe deine Zeilenlänge ist 72 Zeichen? Das die Zeilenlänge nicht größer wie 72 Zeichen sein soll vielleicht?

Re: [de-users] OT: kleine Statistik der User-Liste

2008-08-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Wilfried, Wilfried Lahme schrieb: was soll das Alles? Edgar hat mich darauf auffmerksam gemacht das meine Mails nicht korrekt umgebrochen werden, das finde ich richtig. Streitet Euch doch an anderer Stelle ueber 72 oder 69 oder wieviele Zeichen pro Zeile, sonstwas wesentiches und

[de-users] Re:[de-users] Umlaute die dritte

2008-08-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thomas Birr-Tsurkan schrieb: Geht also nur um Geld, habe ich doch vorher gesagt da liegst Du insgesamt falsch (Dein Vorredner entsprechend auch). Zum Einen gibts beim heutigen Stand der Technik keine idiotensichere Software, egal wieviel Geld Du zu bezahlen bereit bist, zum zweiten

Re: [de-users] calc OOo 2.4.1: AutoFilter für mehrer e Tabellen

2008-08-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Wilfried Lahme schrieb: ich halte es fuer sinnvoll, Mails an eine Liste nicht mit der Anforderung einer Eingangsbestaetzigung zu versehen. stimmt Ich verstehe jetzt nicht den Zusammenhang, aber: Duerfte wesentlichicher sein, als das unbedingte Ueberwachen der Beachtung von TOFU!

Re: [de-users] Groß-Klein-gemischt-Schreibung mit Shif t-F3

2008-08-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Peter Geerds schrieb: [...] Nutze das Makro der PC-Welt und ersetze dort folgende Zeilen entsprechend: (in Klammern alte Zeile) darunter neue Zeile: (oText.InsertString(xCursor,sText,True)) xCursor.String = sText (Text.InsertString(xCursor,strConvert(stext,0),True)) xCursor.String =

Re: [de-users] Groß-Klein-gemischt-Schreibung mit Shif t-F3

2008-08-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Peter Geerds schrieb: kennt jemand die Quelle für ein Makro, das ähnlich wie bei Word mit einem Tastenkürzel zwischen Groß-, Klein- und gemischter Schreibweise wechseln kann? es wäre vielleicht hilfreich diese Funktion anhand eines Beispiels zu beschreiben, ich kenne die nämlich nicht

Re: [de-users] OOo 2.4.1 Calc: Format und Bezüge

2008-07-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: und auch ein komplettes Entfernen (inkl. User-Verzeichnis) und Neuinstallation, wie es mir in anderem Zusammenhang empfohlen wurde, ändert hieran nichts. es kann nichts helfen die Programmeinstellungen zurückzusetzen falls der Fehler in der Datei ist. was

Re: [de-users] OOo 2.4.1 Calc: Format und Bezüge

2008-07-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: Jörg Schmidt schrieb: Was soll denn dabei technisch passieren? Weiß ich nicht - frag die Entwickler von OOo. Im Ergebnis wird jedoch u.U. ein verhunztes Zellformat gerade gerückt. Beispiel: *markiere A1 und wähle als Zellformat Text *schreibe eine Formel rein

Re: [de-users] OOo 2.4.1 Calc: Format und Bezüge

2008-07-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Boris, Boris Kirkorowicz schrieb: warum so garstig? weil hier furchtbar heiß war - virtuell (also Stress) und klimatisch (26 Grad Raumtemperatur) und ich die Art der Nachfrage, auch angesichts diverser kleiner Seitenhiebe auf OOo in anderen posts, ärgerlich fand ... *das tut mir leid,

Re: [de-users] OOo 2.4.1 Calc: Format und Bezüge

2008-07-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael, Michael Höhne schrieb: Hier hilft zur Not folgendes: a) Zellformat auf Standard b) F2 drücken c) Leerzeichen anhängen+löschen d) Mit Return abschließen ich habs nicht geprüft, ich nehme an es funktioniert, nur es ist auch nicht wesentlich anders als mein Vorschlag, Schritt

Re: [de-users] OOo2.4.1 Makro in Calc: Datumsfeld leer

2008-07-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Kornelia Lubke schrieb: Und wie mache ich es nun per Makro? verwende die Methode .setEmpty() des Datumsfelds siehe: http://api.openoffice.org/docs/common/ref/com/sun/star/awt/XDateField.ht ml GRuß Jörg - To

Re: [de-users] Re: Beta2 ohne Wörterbücher

2008-07-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
michael schrieb: In diesen Punkten gebe ich Dir insoweit recht, als dass ich es wünschenswert finde, dass im Marketing mit der gebotenen Deutlichkeit herausgestellt weird, welche neuen Features in OOo selbst enthalten sind ja. und welche durch Extentions (von welchem Schöpfer auch immer)

Re: [de-users] Re: Beta2 ohne Wörterbücher

2008-07-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, michael schrieb: Übliche freie Lizenzen schliessen Gewährleistung aus, aber genauso üblich gibt es zusätzlich zur Lizenz auch Gewährleistung von kommerziellen Anbietern, sonst würden nur wenige OSS kommerziell nutzen. Was dort angeboten wird ist aber (ebenfalls) freie Software.

Re: [de-users] Re: Beta2 ohne Wörterbücher

2008-07-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo André, André Schnabel schrieb: *grmpf* - schlechter Link, da das eine Version ist, die sich noch mitten in der Entwicklung befindet. stimmt, ich hätte das wissen können - es war keine Absicht (ich habe den Link nur aus der mail kopiert wo Du zum Testen aufrufst) Gruß Jörg

Re: [de-users] Re: Beta2 ohne Wörterbücher

2008-07-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael, michael schrieb: Von einem derartigen Gütesiegel kann ich aus rechtlichen Gründen nur abraten: Freie Software wird bekanntlich unter Ausschluss der Gewährleistung und Haftung distributiert. Übliche freie Lizenzen schliessen Gewährleistung aus, aber genauso üblich gibt es

Re: [de-users] Programmierung unter OO - man man die Oberfläche beeinflussen?

2008-07-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael Vogel schrieb: Wenn es nur die Einstellung der Icons ist, dann kann ich damit leben. Es würde mich stören, gehen würde es aber schon. ja, das geht Hmm, okay. Ich hatte das eigentlich nicht gedacht. Ich hatte auch schon in der Vergangenheit mit Visual Basic, sowie dem Basic

Re: [de-users] Calc: Hungerstreik verhindern: Issue 64689

2008-07-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Edgar Kuchelmeister schrieb: Der Schreiber des heutigen Eintrags ist - meiner Meinung nach zu Recht - verzweifelt darüber, dass Calc solche Blasendiagramme immer noch nicht anbietet, und fragt sich ob eine Petition oder ein Hungerstreik wohl helfen würde, dieses zu ändern: Das ist

Re: [de-users] Re: Beta2 ohne Wörterbücher

2008-07-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo André, *, ich glaube kaum das Du hier den richtigen Tonfall getroffen hast. André Schnabel schrieb: Zunächst: Nur weil etwas im OOo-Installationspaket steckt, heisst das noch lange nicht, dass es dem JCA unterliegt. Es gibt diverse external Bibiliotheken, die zusammen mit OOo

Re: [de-users] Re: Beta2 ohne Wörterbücher

2008-07-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Eric, Eric Hoch schrieb: Das war bisher nicht viel anders. Die Wörterbücher waren zwar im Installationspaket dabei, aber sie wurden, wohl nur darauf überprüft, ob sie funktionieren. Eine Qualitätsprüfung der Inhalte der Wörterbücher hat trotz DicOOo eher nicht stattgefunden, sonst

Re: [de-users] Calc: Hungerstreik verhindern: Issue 64689

2008-07-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Frank, Frank Thomas schrieb: Abgesehen von der Formulierung, die falsch ist, ist die Unterstüzung von Blasendiagrammen tatsächlich eine richtige Entscheidung. Blasendiagramme werden in Unternehmen eingesetzt und ihre Berücksichtigung kann OOo helfen, in der Berufswelt sich besser

Re: [de-users] Programmierung unter OO - man man die Oberfläche beeinflussen?

2008-07-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Gisbert, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Weshalb erwähnst Du eventuelle vergangene Probleme im Detail, wenn Du sie nicht benennen kannst? Weil ich weiß das es Probleme bei per Code erstellten Einträgen gab, ich jedoch nicht sagen kann wo ich diese gelesen habe und deshalb ich einige Zeit

Re: [de-users] Programmierung unter OO - man man die Oberfläche beeinflussen?

2008-07-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael Vogel schrieb: Naja, das war für mich auf alle Fälle schon mal das Zeichen, dass ich grundsätzlich Einfluss auf die Toolbar habe. Stand das IRGENDWANN ernsthaft in Frage? (Sorry, nur Du outest Dich in anderem Thread als bereits 18 Jahre Programmierer seiend) Ob ich die jetzt

Re: [de-users] Re: Beta2 ohne Wörterbücher

2008-07-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Mechtilde, *, Mechtilde schrieb: Jetzt ist es leider nicht durchsichtig und man ist abhängig vom Extensions-Ersteller. Er kann ja mit seinem Werk machen was er will, vielleicht funktioniert seine Rechtschreibprüfung in der nächsten OOo Version nicht mehr. Und ohne Englisch geht

Re: [de-users] Startcenter (abschalten)

2008-07-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, M. Klanck schrieb: auch mich hat das Startcenter zuerst irritiert. Um etwas - hoffentlich konstruktives - zu diesem Thema beizutragen. Vor vielen Jahren gab es einmal aus dem Hause MonopolSoft eine wirklich gute Software (aus User-Sicht). Das alte WORKS, das noch heute in der Version

Re: [de-users] OpenOffice neben Excel/Word

2008-07-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Hans Fey schrieb: Vielen Dank für die Hilfe, allerdings muss ich damit jede einzelne Datei bearbeiten mit Öffnen mit. Wieso - Sigrid hat genau erklärt wie Du die unerwünschte Verknüpfung dauerhaft beseitigst. Es ist natürlich überhaupt unerwünscht, dass beim Installieren von

Re: [de-users] Calc Benutzerdefinierter Autofiler

2008-07-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Antje schrieb: in Excel gibt es in Tabellekalkulationen bei der Funktion Autofilter die Möglichkeit des benutzerdefinierten Autofilters. Hier kann man Zellen filtern z.B. nach beginnt mit, endet mit oder enthält. Wie mach ich das in OO Calc. mit regulären Ausdrücken. Es sollte

Re: [de-users] Picklist nach Dateitypen sortiert

2008-07-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Stefan Weigel schrieb: Das ist halt der Punkt. Es gibt keine verschiedenen Anwendungen. Es ist immer die selbe Anwendung, die läuft: OpenOffice.org. Freilich wäre es denkbar die Auswahl der zu öffnenden Dateien anders zu filtern oder zu sortieren, je nachdem, welches Modul, also zum

Re: [de-users] Programmierung unter OO - man man die Oberfläche beeinflussen?

2008-07-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael Vogel schrieb: Kann man mit Hilfe der OO-Programmierung Einfluss darauf nehmen, wie die Oberfläche aussieht? Klar kann man: guck dir mal Dmaths an (z.B. bei friege.de/dmaths abholbar), das fügt bei der Installation dem OOo Writer ein neues Menü hinzu und zwei

Re: [de-users] Picklist nach Dateitypen sortiert

2008-07-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Bernd Kloss schrieb: ich habe für den Writer, Calc etc ein eigenes Desktop-Icon und starte so explizit Calc, wenn ich Spreadsheets bearbeiten will. das ist technisch garnicht möglich, da es nur eine OOo-Anwendung gibt, die Du allenfalls mit einer Calc-Oberfläche starten kannst In der

Re: [de-users] Re: Installation Beta2 OOo startet nicht.

2008-07-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Uwe, Uwe Fischer schrieb: Unheimlich ist viel eher, warum du so ohne Bedenken eine Installation mit dem nirgends dokumentierten und ganz und gar nicht offiziellen Parameter /a machst. Könntest Du diese Aussage bitte erklären? OOo ist OpenSource was u.A. 'traditionell' auch die

Re: [de-users] Zahlenformat für Tabellendokument

2008-07-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Rainer Pandel schrieb: wie kann ich bei einem Tabellendokument das Format für folgende Datumsbezeichnungs-Art einstellen: 7/2008 verwende als Formatcode: MM/ Gruß Jörg - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] Bedingte Formatierung von Zellen

2008-07-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Wilfried Lahme schrieb: Ich habe in der Spalte D verschiedene Zahlenwerte. Dabei sollen in den Spalten E bis i Farben zugeordnet werden. Z. B. Wenn der Zahlenwert =5 und 10 ist, Farbe Gelb. Ich probiere jetzt schon endlos. Bedingte Formatierung findest Du im Menü unter

Re: [de-users] Makro: Datenbereiche für Diagramme in Calc

2008-07-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wie kann man per Makro die Datenbereiche nachträglich verändern. Haben Sie hierzu eine Lösung? Die Beispieldatei animiertes_diagramm.ods zeigt eine Möglichkeit auf: http://www.calc-info.de/makros.htm Gruß Jörg

Re: [de-users] OpenOffice neben Excel/Word

2008-07-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Stefan Schmidt schrieb: Ich denke, daß OOo angewiesen wurde, auch DOC- und XLS-Dateien zu öffnen. Das kannst Du wie folgt ändern: OpenOffice starten Extras - Laden/Speichern - Microsoft Office Hier alle gesetzten Haken entfernen. Dann sollten DOC-Dateien auch wieder von MS-Word geöffnet

Re: [de-users] Seitenumbruch bei Copy und Paste im Writer

2008-07-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Josef Latt schrieb: durch Zufall bin ich auf ein merkwürdiges Verhalten (Fehler) gestoßen. [...] Kann das jemand bestätigen? Ja, das ist völlig normales Verhalten was schon immer so war. BTW, füge ich den Text als unformatiert (CTRL-SHIFT-V) ein, ist alles normal. Normal ist es

Re: [de-users] Writer: Eingefügte Referenz wieder entf ernen?

2008-07-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Stefan Weigel schrieb: Okay. Ich habe es geschafft, die Referenz zu löschen, in dem ich das Stück Text, in dem die Referenz enthalten war, gelöscht habe. Ich frage mich, ob das der einzige Weg ist. Du kannst u.U. Taste ENTF benutzen, nämlich dann wenn DEine Referenz frei im Text

Re: [de-users] Writer: Eingefügte Referenz wieder entf ernen?

2008-07-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Christian Kissing schrieb: Die Querverweise auf eine gelöschte Referenz scheinen aber erhalten zu bleiben??? Ja, das tun sie, deshalb habe ich dafür schon vor langer Zeit das Makro UREF geschrieben, wa sich bespielsweise auf der PrOOo-Box findet.

Re: [de-users] Basic - Zugriff auf Dokument setting UpdateFromTemplate

2008-07-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo André, André Schnabel schrieb: In einem ODT-File sind in settings.xml diverse Einstellungen zur aktuellen Datei hinterlegt. Unter anderem gibt es dort eine Einstellung UpdateFromTemplate. Die von OOo genau dann auf falsegesetzt wird, wenn man für ein Dokument ablehnt, dass Änderungen

Re: [de-users] cliparts und vorlagen von OxygenOffice

2008-07-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Edgar, Edgar Kuchelmeister schrieb: Unterverzeichnisse, die man per BS im Vorlagenordner anlegt werden von OOo nicht erkannt, das war's. Das stimmt nicht, denn es ist möglich dort Ordner anzulegen und diese werden dann in OOo (z.B. unter Datei-Neu-Vorlagen und Dokumente) auch angezeigt.

Re: [de-users] cliparts und vorlagen von OxygenOffice

2008-07-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andre Schnabel schrieb: Unterverzeichnisse, die man per BS im Vorlagenordner anlegt werden von OOo nicht erkannt, das war's. Das stimmt nicht, denn es ist möglich dort Ordner anzulegen und diese werden dann in OOo (z.B. unter Datei-Neu-Vorlagen und Dokumente) auch

Re: [de-users] Kolonnenüberschrift in Writer 2.4 im Inhaltsverzeichnis

2008-06-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Virtual Tuptus schrieb: [...] Mir gings um Fragen der Effizienz und nicht von persönlichen Befindlichkeiten, wie du wohl zu glauben scheinst. Lies einfach mal: http://www.dets-home.de/it-writings/smart-questions-ger.html Ich bin zwar kein Hacker, aber Vieles was in diesem Text steht, teile ich

Re: [de-users] Pfadanzeige in Titel der Anwendung

2008-06-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael Habbe schrieb: Es ist absolut unmöglich, die Dateien unterschiedlich zu benennen oder womöglich eine Versionsnummer in den Dateinamen zu integrieren; ich habe schließlich auch noch was anderes zu tun und was heißt absolut unmöglich? Du hast dann meines Erachtens ganz

Re: [de-users] Pfadanzeige in Titel der Anwendung

2008-06-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael Habbe schrieb: Ich meine, es gab solch eine Einstellung unter 1.x mal, bin mir aber nicht mehr sicher. Meines Wissens war das nicht so. (früher wurde lediglich die DAteiendung mit angezeigt was aber zukünftig auch wieder so sein soll - ich weiß nicht genau ab wann, vielleicht

Re: [de-users] Microsoft Office

2008-06-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Hansjoerg Bretzel schrieb: aber warum kann ich open office Dokumente nicht mit Mircrosoft Office öffnen. Ist manchmal einfach nötig! In den älteren MS Office Versionen konnte zum Zeitpunkt ihres Erscheinens das neue ODF-Format nicht berücksichtigt werden weil es noch nicht existierte,

Re: [de-users] Kolonnenüberschrift in Writer 2.4 im Inhaltsverzeichnis

2008-06-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Virtual Tuptus schrieb: Nochmals zum Thema Kolonnenüberschrift in einem Verzeichnis, falls es irgendwann nochmals jemand wissen möchte. deswegen untenstehende Anmerkungen damit niemand auf die falsche Fährte gerät Es gibt eine weitere händische Möglichkeit eine Kolonnenüberschrift

Re: [de-users] Writer / Frames schützen

2008-06-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Götz M. Ritter schrieb: Gibt es eine Möglichkeit, das zu verhindern (oder alternativ einen Issue, für den ich stimmen könnte)? Ja, positioniere den Rahmen in eine geschützten Bereich (bzw. verankere ihn an einem solchen Bereich) -- Einfügen-Bereich der Bereich kann per Passwort vor

Re: [de-users] Calc: Wenn E2=F2

2008-06-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, *, Stefan Weigel schrieb: was stzeht denn in E1 und F1? A1) =GANZZAHL(ZUFALLSZAHL()*10)+1 B1) 'x C1) =GANZZAHL(ZUFALLSZAHL()*10)+1 D1) '= E1) Handgeschriebenes Ergebnis F1) =A1*C1 G1) =WENN(E1=F1;richtig;falsch) Und nun? Das kann nicht klappen. Naja, die

Re: [de-users] Kolonnenüberschrift in Writer 2.4 im Inhaltsverzeichnis

2008-06-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Virtual Tuptus schrieb: Das mit dem Rahmen bzw. Beschriftung des Rahmens habe ich umgesetzt. Das ist gut so! Mir fehlt dabei nur das know how mit der Verankerung [...] verstehe ich leider nicht, die RAhmenlösung eschien Dir nicht gut, nun erscheinnt sie Dir doch gut, wobei Du

Re: [de-users] Fehlermeldung abfangen

2008-06-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jens Nürnberger schrieb: Wie kann man die Fehlermeldung abfangen, so dass eine 0 ausgegeben wird? Mit ??=WENN(?FEHLERTYP(FINDEN(Nieder;L2;1))=519;0;J2) oder =WENN(FEHLERTYP(SUCHEN(Nieder;L2;1))=519;0;J2) geht es nicht. z.B.: =WENN(ISTFEHLER(FINDEN(Nieder;L2;1));0;J2) Gruß Jörg

Re: [de-users] Calc: Anwendung Spezialfilter

2008-06-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Axel Braun schrieb: Ich hab in der 1. Zeile das Kriterium angelegt, aber ebenso wenn ich das auf einer separaten tabelle mache klappt das nict... falls das wirklich in der ersten Zeile steht kann wohl keine Überschrift vorhanden sein, genau die brauchts aber damit Calc wissen kann auf

Re: [de-users] Excel-Kompatiblität

2008-06-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, frickepost schrieb: ich betreue beruflich als Admin ein Netzwerk mit ca. 300 Usern. Vor einiger Zeit habe ich Openoffice auf W2K-Terminalservern getestet. Das Ergebnis dieses Test war dass OO wegen der, im Vergleich zu MS-Excel, unterschiedlichen Darstellung von XLS-Dokumenten leider

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 - Installation + PDF

2008-06-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: das entspräche dem Standardvorgehen Microsofts seit vielen Jahren. -Jahrzehnten? Schon immer? das hier die Interessen von MS gezwungenermaßen etwas anders liegen wenn es um Office-Formate geht, hatte ich bereits vor einiger Zeit thematisiert. Hierüber ist aber

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 - Installation + PDF

2008-06-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Boris, Boris Kirkorowicz schrieb: erlaube mir, dies aus eigener Beobachtung etwas skeptischer zu sehen. Dein gutes Recht Zudem ist die Erfahrung aus der Vergangenheit die einzige Grundlage, eine Abschätzung für die Zukunft zu treffen. Nicht ausschließlich. In jedem Fall aber ist es

Re: [de-users] Calc: Anwendung Spezialfilter

2008-06-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Axel Braun schrieb: Nun gehts los: Die Frage: 'Die Filterkriterien befinden sich in' wähle ich einen Bereich, z.B. $Tabelle2.$E$2:$E$22, so ist das 'keine gültige Abfrage'. Egal was ich eingebe. Was für Filterkriterien hast Du denn in E2 bis E22 zu stehen, nenne bitte Beispiele. Die

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, André Schnabel schrieb: Sorry, das steht dort .. dass Sun versucht die Kontrolle über OOo (das Produkt und das Projekt) auszuüben. Hättest du Gelegenheit gehabt, Michael Meeks mal live zu erleben, oder die Stimmung erlebt, die Novell auf der OOoCon verbreitet hat, würde es diese

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, André Schnabel schrieb: Ok, wenn du dein Wissen weder dadurch erweitern willst, dass du auf Projektmitglieder hörst, die diese Vorfälle kennen, Was soll das denn? Genau danach hatte ich gefragt (Dich übrigens nicht(*)), weil mich diese Information interessierte, ich als in dem Sinne

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 - Installation + PDF

2008-06-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael Höhne schrieb: Ich meine neulich irgendwo gelesen zu haben, dass M$ mittlerweile die Bedeutung von OpenDocument erkannt hat und zukünftig auch in MSO öffnen können will (bitte nicht auf eine Quelle festnageln). Die wollen sich nicht für vorhandene Standards öffnen, sie

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Maximilian Odendahl schrieb: Natürlich ist OOo keine Spielwiese und kann dies auch nicht sein, doch kann es da Leute damit produktiv arbeiten müssen/möchten, ja, mit OOo dem Programm, nicht aber mit OOo dem Projekt, da kann Vieles mehr laufen, ohne das es in die stabilen

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, André Schnabel schrieb: Und aus genau diesem Grund gibt es auch Dinge wie Spezifikationen, keine direkten Commits, CWS usw. auch wenn das gewissen Leuten nicht gefällt und das gerne als Sun Kontrolle des Codes dargestellt wird. Es wäre nett wenn Du diese Behauptung

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >