Re: [Talk-de] OSM-Beteiligung an Geocaching Mega Event 28.06.-30.06.2013 in Koblenz

2013-01-13 Thread UMAX974
Kann mich nur anschließen  - betreibe beides mit Begeisterung :)

Christian - UMAX974


Am 13.01.2013 um 18:15 schrieb Michael Krämer:

 Hallo,
 
 Am 13. Januar 2013 13:39 schrieb Frank fr...@fotodrachen.de:
 
 Seit Jahren hält sich das Gerücht, man könne Geocacher domestizieren, nur
 weil sie ein GPS-Gerät besitzen und bedienen können.
 Gibt es denn schon nachgewiesene Fälle, in denen das gelungen ist?
 
 
 Nun ja, ich bin beispielsweise über's Geocaching zu OSM gekommen...
 
 Grüße,
Michael
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS Anfänger

2012-09-19 Thread UMAX974

Am 19.09.12 13:12, schrieb wwl:

Hallo,
ich arbeite jetzt ein paar Wochen an der Verbesserung der OSM Daten in 
meiner Gegend. Jetzt plane ich mir ein GPS Gerät zuzulegen um selber 
noch genauere Daten zu holen.
Da ich noch keine Erfahrung damit habe bin ich mir nicht sicher ob ich 
mir ein Gerät wie z.B. Garmin eTrex oder Dakota, die ja auch zwischen 
100 und 600 Euro kosten, oder ich lege mir eine Apple iPhone zu das 
ich mit einer geeigneten App ausstatte und gleichzeitig noch mehr 
davon habe.
Jetzt weis ich natürlich nicht wie die Apps auf einem iPhone mit OSM 
funktionieren, oder wie gut die Auflösung des GPS im iPhone ist.
Oder evtl funktioniert das mit einem iPhone überhaupt nicht richtig, 
weil??


Ich hab damit noch keine Erfahrung.
Mein Ziel ist es Strecken und Punkte (Postkasten, Kreuzungrn, Brücken) 
mit dem Fahrrad abzufahren und die Punkte aufzuzeichnen. Diese 
Trackingdaten dann in JOSM zu übernehmen und bestehende Punkte 
anzupassen oder neu einzutragen.


Zu was würdet Ihr mir Raten und wovon soll ich die Finger lassen?

Besten Dank für Eure Hilfe

Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Hallo,

Meine Erfahrung sagt:
Ein gutes GPS ist Gold wert (eine neues etrex oder aus meiner Sicht 
besser, ein Oregon) ist aufgrund der höheren Genauigkeit der Trackdaten 
sicher unerlässlich. Zudem lassen sich auch große Karten auf den Sd 
Karten unterbringen, so ist das Ttacken Europaweit unter fast allen 
Bedingungen kein Thema. Problem ist die Aktualität der Karten die auf 
dem GPS nur so aktuell sind wie das Erstellungsdatum, bzw. das Datum des 
Downloads.


Ein gutes Samartphone ist Silber und erledigt dann mobil den Rest, 
überall da, wo die Netzabdeckung gut ist, d.H. aktuelle Eingabe von POI 
Daten ( Z.b mit Locations.app oder POI+.app) gleich vor Ort, überprüfen 
von Wegführungen in für die OSM Karte noch unbekanntem Gelände. z.B. mit 
der ArcGis.app.


Dann kommt die Politur des Goldes, bzw. des silbers :)
Tracks bearbeite ich danach am PC mit QLandkarteGT nach, bevor ich sie 
zu OSM hoch lade. D.h. ich lösche z.B. Daten, der Tracks, die niemanden 
was angehen :) )


Und dann geht’s weiter mit Webstart-JOSM

Gruß Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] British National Grid am Oregon 450

2012-09-10 Thread UMAX974
Danke - Schien mir erst nicht logisch Beim Nachlesen ist mir dann doch ein 
Licht aufgegangen :)


Am 09.09.2012 um 17:39 schrieb Jimmy_K:

 Servus,
 
 Alleine aus der Logik des Systems:
 SW 69900 BNG 42100
 
 
 LG Jimmy
 
 
 Am 08.09.2012 17:06, schrieb UMAX974:
 Hallo Liste,
 
 Irgendwie werde ich noch nicht ganz schlau aus den vielen infos im Netz zu 
 diesem tehma, denn meine Versuche ensprechende Daten einzugeben scheitern
 
 Ich finde in einigen Führern für England Geodaten z.B in der Form: SW 699421
 Diese möchte ich eigentlich so wie sie sind in mein OREGON 450 eingeben 
 
 wenn ich dort die Einstellungen auf Britisches Gitter ändere, erhalte ich 
 aber folgende Eingabeformat: -_ _   _ _ _ _ _
  
  
BNG _ _ _ _ _
 
 Leider finde ich hierfür wiederum keine Daten, die ich dort eingeben 
 könnte...
 
 Vermutlich ist das Problem simpel zu lösen, und ich bin nur zu blöd dafür.
 
 Wäre trotzen nett, wenn jemand eine Erklärung für dummies wie mich hat, wie 
 ich das möglichst einfach hinbekommen kann, dass das OREGON mit diesen 
 britischen Geodaten klar kommt. Danke
 
 Christian 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] British National Grid am Oregon 450

2012-09-08 Thread UMAX974
Hallo Liste,

Irgendwie werde ich noch nicht ganz schlau aus den vielen infos im Netz zu 
diesem tehma, denn meine Versuche ensprechende Daten einzugeben scheitern

Ich finde in einigen Führern für England Geodaten z.B in der Form: SW 699421
Diese möchte ich eigentlich so wie sie sind in mein OREGON 450 eingeben 

wenn ich dort die Einstellungen auf Britisches Gitter ändere, erhalte ich aber 
folgende Eingabeformat: -_ _   _ _ _ _ _


BNG _ _ _ _ _

Leider finde ich hierfür wiederum keine Daten, die ich dort eingeben könnte...

Vermutlich ist das Problem simpel zu lösen, und ich bin nur zu blöd dafür.

Wäre trotzen nett, wenn jemand eine Erklärung für dummies wie mich hat, wie ich 
das möglichst einfach hinbekommen kann, dass das OREGON mit diesen britischen 
Geodaten klar kommt. Danke

Christian 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] owl_viewer - Gibt es einen Ersatz oder etwas ähnliches?

2012-08-28 Thread UMAX974
Danke, Das ist schon eine große Hilfe um den Überblick nicht ganz zu verlieren 
:)

Trotzdem wäre es klasse wenn OWL wieder in die Gänge käme

Christian 


Am 28.08.2012 um 04:49 schrieb Tobias Knerr:

 Am 27.08.2012 21:27, schrieb UMAX974:
 ich hatte mir schon vor einiger Zeit einen RSS feed mit dem OWL Viever 
 eingereicht mit dem ich über die aktuellen Änderungen in meiner Umgebung 
 informiert war. Nur leider funktioniert das Teil nicht mehr. Gibt es dafür 
 inzwischen irgendwo einen ähnlich funktionierenden Ersatz?
 
 Seit OWL nicht mehr funktioniert, nutze ich den Feed von der
 osm.org-Hauptseite. In seiner Rohform leidet er unter den zahlreichen
 großen Changesets. Eine brauchbare Lösung dafür finde ich den Filter unter
 
 http://positron96.appspot.com/osmfilter.html
 
 Ein solcher Feed (in meinem Fall mit 2 als Limit für lat/lon, mit den
 standardmäßig vorgeschlagenen 20 filtert er nicht viel) zeigt
 zuverlässig lokale manuelle Edits.
 
 Das ist natürlich nur eine Notlösung - man verpasst große Changesets
 auch dann, wenn sie auch im eigenen Gebiet etwas ändern - aber besser
 als nichts.
 
 Gruß,
 Tobias
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] owl_viewer - Gibt es einen Ersatz oder etwas ähnliches?

2012-08-27 Thread UMAX974
Hallo Liste,

ich hatte mir schon vor einiger Zeit einen RSS feed mit dem OWL Viever 
eingereicht mit dem ich über die aktuellen Änderungen in meiner Umgebung 
informiert war. Nur leider funktioniert das Teil nicht mehr. Gibt es dafür 
inzwischen irgendwo einen ähnlich funktionierenden Ersatz?

Gruß Christian 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-17 Thread UMAX974
Danke Michael!

Gesendet von unterwegs:
Christian von Rotenhan
Segnitzstraße 19
97422 Schweinfurt


Am 17.07.2012 um 22:38 schrieb Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de:

 Am 17.07.2012 22:17, schrieb Florian Lohoff:
 Und das alles weil eine kleine Gruppe beschlossen hat
 CC-BY-SA ist doof.
 Und das alles weil eine kleine Gruppe beschlossen hat ODBL ist doof und nicht 
 zugestimmt hat.
 Kopfschuettelnd
 Flo
 Kopfschuettelnd,
 Michael.
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Defibrator-Mappen

2011-11-22 Thread UMAX974
Ich habe gerade das hier zum Thema Defibrillatoren gefunden, kann man die evtl. 
mit einarbeiten?

http://www.stepmap.de/atlas.php?autor=region1=region2=region3=stichwort=defibrillatorfreiesuche=suchbereich=seite=1sortierung=1sortrichtung=0


Gruß Christian 

Am 18.11.2011 um 12:43 schrieb Martin Koppenhoefer:

 Am 17. November 2011 23:40 schrieb Jo winfi...@gmail.com:
 2011/11/17 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Wie wärs mit
 emergency=automated_external_defibrillator ?
 Viel besser! AED hat überhaupt keine Bedeutung oder (zu) viele.
 www.wikipedia.org/wiki/AED
 
 
 und die Hälfte davon aus dem Bereich medical...
 
 Gruß Martin
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Defibrator-Mappen

2011-11-22 Thread UMAX974
Tschuldigung, war nicht im Sinn von macht mal gemeint (ich kann so was schon 
auch selbst ) , sonder eher als Hinweis gedacht, dass es da was gibt - 
Vermutlich sind die Daten bei stepmap auch noch so ungenau, dass sie für einen 
Übertrag als POI nach OSM so noch nicht geeignet sind. Aber es könnt für 
manchen der in der Umgebung der angegebenen Orte lebt und mapt, ein Hinweis 
sein, dort noch mal genauer nachzusehen und die Dinger präziser zu mappen. Ich 
versuch's gerade hier für die Gegen rauszubekommen

Gruß
Christian 

Am 22.11.2011 um 17:43 schrieb lulu-...@gmx.de:

 Hallo Liste, hallo Christian!
 
 Christian schrieb:
 Ich habe gerade das hier zum Thema Defibrillatoren gefunden, kann man die
 evtl. mit einarbeiten?
 
 http://www.stepmap.de/atlas.php?autor=region1=region2=region3=stichwort=defibrillatorfreiesuche=suchbereich=seite=1sortierung=1sortrichtung=0
 
 Dies ist eine Doocracy. Mach doch! Wen meinst Du bloß mit man ?
 
 Berücksichtigen: Unter welchem Copyright stehen die Kartendaten?
 
 Mein Vorschlag: Versuch doch den Autor zu kontaktieren, und ihn mit der Nase 
 auf OSM zu stupsen. Vermutlich macht sich der Rest der Arbeit dann von allein.
 
 Gruß
 Lulu-Ann
 -- 
 Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
 belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Was ist los mit http://www.wanderreitkarte.de

2011-11-14 Thread UMAX974
Hallo Liste,

weiß jemand was mit der http://www.wanderreitkarte.de los ist.

Irgendwie wurden die download karten seit August nicht mehr aktualisiert und 
ich bekomme leider keine Antworten auf meine Mail anfragen bezgl. der 
Aktualität der Karte.

Gruß Christian 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-12 Thread UMAX974
Was hat Google, das wir nicht haben und warum kungelt das Bundesamt für 
Kartographie und Geodäsie mit Google, obwohl es eine bessere Leistung von uns 
bekommen könnte. Sollte da wohl Geld im Spiel sein? - nix für ungut ;)

Christian 

Am 12.10.2011 um 17:27 schrieb Chris66:

 Am 12.10.2011 10:33, schrieb Sven Geggus:
 
 http://www.geobasis-bb.de/LGB1/presse/pressemitteilungen/Luftbilder.html
 
 Digitale Orthophotos der Landesvermessung in Google Earth™ und Google Maps™
 
 Cool, die Ferdinand-Kortmann-Straße(K2), die seit gefühlten 5 Jahren
 in OSM drin ist, ist nun auch auf dem Google-Sat-Foto drauf.
 
 Allerdings noch *nicht* in der Google-Karte und nicht in deren Routing.
 
 http://maps.google.de/maps?q=51.741239,7.5094
 
 Chris
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte für eine bessere Welt

2011-10-10 Thread UMAX974
Kann ich nur unterstützen, sieht ziemlich esoterisch aus und hat so was von wir 
wissen was über die Weltverschwörung ;)
Christian 

Am 10.10.2011 um 15:08 schrieb Steffen Heinz:

 Am 10.10.2011 14:00, schrieb Markus:
 *Von der Wallstreet in die Welt*
 *Die Revolution wächst*
 
 so titelt ein Beitrag über eine neue Bewegung der Freiheit:
 http://www.seins.de/gesellschafft/politik/2011/von-der-wallstreet-in-die-welt-die-revolution-waechst.html
 (...)
 
 Irgendwie eine Infrastruktur bauen, eine Plattform, auf der Menschen
 zusammenfinden, weltweit und lokal, über Kulturgrenzen hinweg...
 
 die Seite kommt mir was dubios vor (mensch beachte nur die Werbung an der 
 Seite)
 ich denke da hängt sich wer dran
 
 
 Grüße aus der Eifel
 Steffen
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] draw priority (DP) einstellen oder verändern?

2011-08-29 Thread UMAX974
Hallo Liste,

Irgendwie komm ich bei der Suche in den diversen Foren nicht weiter:

Problem: Auf meinem OREGON 450 ist Nops Wander- und Reitkarte, sowie die 
routingfähige Europakarte von Teddynetz installiert.
Nur leider wird die Europakarte über der Wanderkarte angezeigt, wenn ich beide 
aktiviere. 
Ich möchte gern die umgekehrte Möglichkeit, da ich einerseits das Routing der 
Europakarte nutzen und zum anderen aber die Detailgenauigkeit der Wanderkarte 
sehen möchte, da sie mir schnell in der Nahorientierung und dabei die Lücken 
der OSM-karte ausfindig zu machen hilft.

Jetzt habe ich gelesen, dass das an der eingestellten draw priority der 
jeweiligen Karten liegen soll. Gibt es einen einfachen Weg am OREGON selbst 
oder wenn nicht anderes möglich am PC (möglichst PC System übergreifend), diese 
Priority zu verändern? Wenn nein gibt es für die Systeme MACOS, WIN, und Linux 
jeweils eigene Möglichkeiten?

Wenn das alle nicht hilft wäre evtl einen Wunschliste gut auf der wir innerhalb 
des Forum sie DP der einzelnen Karten festlegen könnten, die dann gleich bei 
der Erstellung mit eingearbeitet würde...

Mein Wunsch wäre dann entsprechend der Detailierung die DP zu vergeben:

Basikarte ganz hinten

Routingfähige Karten in die Mitte (Europa weiter hinten und die jeweils lokalen 
weiter vorne)

die hochdetaillierten Karten mit Höhenlinien etc. als Overlaykarten immer ganz 
oben.

Gruß

Christian 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Listenmails

2011-07-23 Thread UMAX974
könnte es sein, dass die von die als gesendet markierten Mails nicht in die 
Liste deines Mail programmes aufgenommen werden? Ich hatte das Problem auch mal 
- Hab mir dann eine Gruppe angelegt OSM Talk, in der sowohl die empfangenen als 
auch die gesendeten Mails abgelegt werden (ich weiß dass das in MAIL und in 
Thunberbird so geht). Damit war das Problem behoben.
Gruß UMAX974


Am 23.07.2011 um 14:42 schrieb Markus:

 Hm - entweder mein Mailprogramm ist kaputt oder...
 
 Auf meine Frage im Thread [Talk-de] Insel im Meer
 habe ich eine Antwort von Chris666 und Dimitri gelesen.
 Meine Antwort auf Chris finde ich nicht in der Liste,
 und Dimitri bezieht sich auf eine Mail, die ich in der Liste ebenfalls nicht 
 finde.
 
 Was könnte die Ursache sein?
 
 Gruss, Markus
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO

2011-07-22 Thread UMAX974
Hallo Dirk,

Die Karte habe ich geladen, ich frage mich nur, warum die als Erstellungsdatum 
den 19.01.2011 hat? - Ist die Karte wirklich so alt?

Gruß UMAX974


Am 21.07.2011 um 23:24 schrieb fla...@googlemail.com:

 Wer ne Europa-Karte mit  4Gb braucht :
 
 http://dev.openstreetmap.de/aio/regions-europe/EU4G/
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map/Gebiete#Europa_unter_4_GB
 
 Bitte schlagt neue Gebiete zum entfernen vor, den sonst Platz die
 Karte bald wieder.
 
 Dirk
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Thread UMAX974
Ok, ich denke über das Größenproblem ist jetzt genug geredet. 
- Die Frage war dann doch wohl eher, welche Kartenkacheln sinnvoll zu 
kombinieren sind.
- Und natürlich die Frage, wie es mit dem AOITM weitergeht?

Gruß UMAX974

Am 05.07.2011 um 09:28 schrieb Boris Wagner:

 Am 05.07.2011 01:16, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Am 4. Juli 2011 21:32 schrieb Boris Wagnerb...@gmx.net:
 Am 04.07.2011 16:58, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Beim 60csx gehen mit der aktuellen FW auf jeden Fall Kartenfiles mit 4GB
 Größe. Da bin ich mir zu 100% sicher.
 
 wie?
 
 Ich habe die Firmware 4.00 (gem. Garmin Seite die aktuelle) und GPS SW
 2.90s. Hängt das evtl. mit dem Gerät zusammen (dass die nicht alle
 baugleich sind)?
 
 Gruß Martin
 
 
 Changeset der FW 3.90 laut Garmin:
 - added support for maps greater than 2 GB
 
 Gruß
 Boris
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Thread UMAX974
Grundsätzlich gefällt mir die Idee gut. Es sollte nur unbedingt möglich sein, 
dass der Erstellungsprozess für die gewünschten gmapsupp.img Datei völlig 
Systemübergreifend (Win, Linux, Mac) erfolgen kann.
Gruß UMAX974

Am 05.07.2011 um 09:41 schrieb Henning Scholland:

 Wäre ein Auswahldialog, bei dem man sich die Kacheln selber zusammenstellen 
 kann nicht sinnvoller? Wenn die Kacheln alle vorhanden sind dauert die 
 Index-Erstellung doch nicht wirklich etwas. Der User bekommt dann einen Link 
 per Mail und kann die Karte dann laden. Irgendwann wird dann die Karte wieder 
 gelöscht.
 
 Alternativ könnte man natürlich auch einfach nur die Kacheln und ein Skript + 
 mkgmap zusammenpacken und der Nutzer rechnet selber.
 
 Henning
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Thread UMAX974
Ja, und genau, da liegt dann mein Problem, an dem ich regelmäßig scheitere.
Ich kenne JOSM und arbeite gerne damit, aber mkgmap ist für mich einfach ein 
Buch mit sieben Siegeln. Das Programm hat, wie man so schön sagt, keine 
usability. Kann man das Teil nicht so schreiben und gestalten, dass selbst 
Dummys wie ich damit einfach klarkommen?
Gruß UMAX974

Am 05.07.2011 um 11:01 schrieb Henning Scholland:

 Hallo
 Das sollte möglich sein. mkgmap ist ein java-Programm und das Script besteht 
 nur aus dem Programmaufruf mit den ganzen Parametern. Davon macht man für 
 jedes System eine Version, oder gibt es auch eine universelle Scriptsprache?
 
 Henning
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Thread UMAX974
Hm,
Aber der Mac ist wieder außen vor... ;( - Oder gibt es auch für den was?
UMAX974
Am 05.07.2011 um 11:46 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Am 5. Juli 2011 11:09 schrieb UMAX974 umax...@googlemail.com:
 Ja, und genau, da liegt dann mein Problem, an dem ich regelmäßig scheitere.
 Ich kenne JOSM und arbeite gerne damit, aber mkgmap ist für mich einfach ein 
 Buch mit sieben Siegeln. Das Programm hat, wie man so schön sagt, keine 
 usability. Kann man das Teil nicht so schreiben und gestalten, dass selbst 
 Dummys wie ich damit einfach klarkommen?
 
 
 Als ich das das letzte Mal benutzt habe reichte es aus, das Programm
 mit entsprechenden Parametern auszuführen, der Rest ging automatisch
 (hatte allerdings einen kleinen Bereich gemacht, der kein Splitten
 erforderte). Es gibt mittlerweile Skripte, die AFAIK alles automatisch
 machen, sowohl für Win als für Linux. Sieh mal hier:
 http://mce66.altervista.org/software.html#Open_Maps_for_Garmin_navigators
 
 (das erste dort, bzw. Direktlink zur Windowsversion:
 http://mce66.altervista.org/software/IMG-OSM-Country/CreateIMG-beta06.zip
 )
 
 Gruß Martin
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Thread UMAX974
Und da wären wir wieder beim Thema Anwenderfreundlichkeit 
- Wenn wir wollen ,dass viele mit den OSM Karten auch ihren Spaß haben dürfen 
und nicht erst einen Programmierkurs  brauchen, dann muss das Ding auf allen 
Betriebssystemen komfortabel laufen.
Gruß
UMAX974


Am 05.07.2011 um 13:03 schrieb Henning Scholland:

 Letztlich musst du nur eine jar-Datei mit Parametern ausführen können. Das 
 dürfte auch am Mac möglich sein.
 
 Henning
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-05 Thread UMAX974
Sorry,
Wenn es Leute gibt die nicht begreifen worum es hier geht tut's mir leid ( 
oder auch: Wer lesen kann hat Vorteile...)
UMAX974

Am 05.07.2011 um 19:05 schrieb dieterdre...@gmail.com:

 Bei ebay werden fertige karten auf sd ab 1eur versteigert. Wem jegliche Doku 
 lesen zuviel ist,der muss halt zahlen...
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Thread UMAX974
Das hatte ich fast befürchtet, dass jeder seine Sonderwünsche anbringt.
Ich denke wir sollten dabei zwei Kriterien einhalten.

1. nicht größer als 4GB besser nur 3-3,5GB, damit man noch Platz auf der SD 
card für tracks, bzw. POI Daten hat.

2. Die Karten sollten, um einer möglichst großen Anzahl von Anwendern auch Spaß 
zu machen, die Hauptreisewege ununterbrochen darstellen können... 
- z.B. Ruhrgebiet - Süditalien / Griechenland evtl. sogar noch Spanien und 
Portugal.
- oder Berlin bis ins westlichste Frankreich. 
- Da wohl niemand durchgängig nach GB Routen wird (Tunnel bzw. Fähre sind 
einfach ein Hindernis, hier ist dann auch reichlich Zeit die SD Karten zu 
tauschen ;)  ), wäre es evtl Sinnvoll für die britischen Inseln. evtl. mit den 
NL eine Karte zu erstellen,
- Auch  für ganz Skandinavien wäre eine eigene Karte gut (die könnte dann evtl 
noch den Großraum Hamburg und Bremen mit einschließen)
- Die Traditionellen Verbindungen aus dem Ruhrgebiet nach Polen würden evtl 
auch noch für eine Karte sprechen die von dort bis an die russische Grenze oder 
weiter reicht.
Hab ich was vergessen?
Ich meine es sollten aber max 5 oder 6 verschiedne Varianten rauskommen, sonst 
wird die Sache absolut unübersichtlich.
= AIOTM ist einfach auf lange Sicht dann doch die ideale Lösung, oder?

Gruß
UMAX974



Am 04.07.2011 um 14:37 schrieb fly:

 Am 04.07.2011 11:37, schrieb Peter Wendorff:
 wenn sich an den einzelnen Kacheln durch das neu-zusammensetzen zu einer
 Karte nichts ändert, kann man doch auch sich überschneidende Gebiete
 definieren; wäre vielleicht teilweise ganz praktisch.
 
 Bin eh der Meinung, daß politische Grenzen nicht gerade die besten
 Grenzen für Karten sind und wir bei OSM da zumindest ein bißchen
 großzügiger sein können.
 
 Für das Zusammenfügen einzelner Regionen mag es ja sinnvoll sein direkt
 nach der Grenze zu Enden, für eine AIO ist es wohl eher unpraktisch. Da
 ist es wohl sinnvoller sich nach Datengrößen zu richten.
 
 Zum Beispiel benötige ich bei Wanderungen bzw Kulturreisen im
 Dreiländereck (F,D,CH) zur Zeit die Europa-Karte (bzw F,BWü und Ch
 zusammen), ansonsten ist vor dem ersten Gebirgekamm
 (Vogesen,Schwarzwald,Jura) Schluß.
 
 Grüße
 fly
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-04 Thread UMAX974
Warum eingeschränkt?
ich hab ein altes etrex LegendCx, nach dem aktuellen Firmwareupdate liest das 
problemlos 4GB Karten - Ich meine kein Garmin zu kennen das mit SD Karte läuft 
und die 4 GB nicht erreicht. 
Für Navis ohne SD Karte halte ich die Zeit aber nun wirklich für überholt. Dazu 
sind schon kleinräumige Karten oft schon viel zu groß geworden.
Gruß
UMAX974

Am 04.07.2011 um 16:18 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Am 4. Juli 2011 15:52 schrieb UMAX974 umax...@googlemail.com:
 Das hatte ich fast befürchtet, dass jeder seine Sonderwünsche anbringt.
 Ich denke wir sollten dabei zwei Kriterien einhalten.
 
 1. nicht größer als 4GB besser nur 3-3,5GB, damit man noch Platz auf der SD 
 card für tracks, bzw. POI Daten hat.
 
 
 ich fände eine Version unter 2GB besser, da man alles andere nur auf
 einem eingeschränkten Kreis von Geräten nutzen kann.
 
 Gruß Martin
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Der AIOTM (All-in-One-TileManager)

2011-07-01 Thread UMAX974
Hallo Liste,

Ach ja, bevor die Urlaubssaison richtig losgeht, wollte ich doch noch mal nach 
dem AIOTM fragen. Irgendwie klingelt es bei mir, dass der schon im Januar 
einsatzfähig sein sollte...
Wahlweise wäre für mich wirklich noch mal die Frage ob man nicht doch eine AIO 
Südeuropa (z.B. ab 50° N nach Süden und eine Nordeuropa, bzw, eine West und 
eine Osteuropa Karte einrichten könnte.
So wäre sie zumindest für die kommende Zeit auch wieder am etrex handelbar.

Gruß UMAX
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] aio/germany-daily

2011-04-25 Thread UMAX974
die Karte vm 25.04 läuft wieder auf meinem etrex Legend Cx - Danke

UMAX974


Am 23.04.2011 um 09:25 schrieb koppenho:

 Am 23.04.2011 01:05, schrieb fla...@googlemail.com:
 Werde jetzt erstmal die Version zurückdrehen ggf geht er dann weg.
 Kann ich bestätigen: der Fehler ist weg.
 Das gmapsupp.img von heute morgen geht wieder mit meinem Garmin 60CSx.
 Danke.
 
 -- 
 Andreas Koppenhöfer
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] aio/germany-daily

2011-04-22 Thread UMAX974
Hallo flabot,


Am 22.04.2011 um 12:46 schrieb fla...@googlemail.com:

 Ich hab den SVN geupdatet und die AIO-Germany geupdatet . bei mir tut
 sie .. bei euch nicht ?

tuts leider nicht... hab mit gerade die neueste gelden , leider mit dem gleich 
schlechten erfolg wie Joerg... Tut so als ob es diese Karte nicht gibt 

 Welche Geräte benutzt hier ? die GMAPSUPP:IMG oder wie benutzt ihr die Daten ?
 

GARMIN etrex Legend Cx

 Achso zu GMT. Da ist ein Bug drin 
 
 Dirk

Gruß UMAX974
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] aio/germany-daily

2011-04-21 Thread UMAX974
Das würde ich auch gern tun, bin aber als Computer-Laie zu doof dafür. Gibt es 
irgendwo eine Anleitung für dummies (möglichs für alle Betriebssysteme auch für 
MAC!) ??

Gruß UMAX 974

PS: ich hab jetzt die AIO von http://raumbezug.eu/ag/internet/osmGarmin.htm auf 
mein Garmin geladen, die läuft wenigstens, auch wenn sie mir optisch nicht so 
gut gefällt, da die verschiednen Wegtypen farblich nicht unterschieden werden 
und Geländetypen nicht eindeutig erkennbar sind. :(
Hatte mich doch sehr an die alte AIO gewöhnt...

 
 
  Ich rechne mir mittlerweile die Garminkarten wieder
 selbst, das Ergebnis ist identisch mit der AIO, wenn man deren Typfile
 einbindet.
 
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] aio/germany-daily

2011-04-19 Thread UMAX974
Hallo Liste,

seit 2 Tagen bekomme ich die gmapsupp.img von der german-daily nicht mehr auf 
meinem etrex Legend Cx zum laufen. Kann das jemand mal überprüfen?

Danke

UMAX974

btw.: Was läuft zur Zeit im Blick auf die AIO weiter, es ist so verdächtig 
ruhig geworden - (die Urlaubszeit naht)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] aio/germany-daily

2011-04-19 Thread UMAX974
Noch zur Ergänzung: ich habe alte gmapsupp.img Dateien, die an meinem GARMIN 
prima laufen.

Bei den aktuellen ist nicht einmal der Ansatz eines Starvorganges beim 
hochfahren das etrex zu erkennen. Offensichtlich wird der Ladevorgang sofoert 
abgebrochen.

Gruß UMAX974

Am 19.04.2011 um 15:11 schrieb UMAX974:

 Hallo Liste,
 
 seit 2 Tagen bekomme ich die gmapsupp.img von der german-daily nicht mehr auf 
 meinem etrex Legend Cx zum laufen. Kann das jemand mal überprüfen?
 
 Danke
 
 UMAX974
 
 btw.: Was läuft zur Zeit im Blick auf die AIO weiter, es ist so verdächtig 
 ruhig geworden - (die Urlaubszeit naht)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Thread UMAX974
Das KKW NNO von Würzburg heißt übrigens Grafenrheinfeld und liegt ca 8km 
westl. von Schweinfurt


Gruß 
UMAX974


Am 02.04.2011 um 15:39 schrieb Jens Frank:



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sachen nicht mappen um sie zu schützen? (archaeological_site)

2011-03-05 Thread UMAX974
Hallo Henning,

Jetzt sind wir also doch mitten in der ehtischen Diskussion gelandet. Gerade 
dein Zitat von Wernher v. Braun zeigt die Doppelbödigkeit auf. Der der In Dora 
Mittelberg für seine Wissenschaft hunderte von Zwangsarbeiter gnadenlos bluten 
lies, sagt diesen Satz, das passt zu ihm. Dieses Denken passt ganz in seine 
Zeit, auch er war ein gut funktionierendes Rad in einem gewissenlosen Macht 
und Vernichtungssystem

Nochmal: Es ist keine Frage an OSM, es ist eine Frage an jeden einzelnen Mapper 
unter uns, ob und wie wir verantwortlich mit den gefundenen Informationen 
umgehen. 

Es nach der Mentalität Der Zweck heiligt die Mittel bzw. wir dienen einem 
höheren Zweck einer wie auch immer höheren Instanz zuzuweisen,  ist aus meiner 
Sicht nicht lauter. Es ist und bleibt in der Verantwortung des einzelnen 
Mappers, wie auch Wissenschaftlers eine Folgeabschätzung durchzuführen und dem 
entsprechend zu handeln. Aus dieser Verantwortung kommen wir alle ob wir 
autofahren, forschen oder mappen nicht heraus. Es ist Teil eines hoffentlich 
bewusst geführten und spannenden Lebens, das wir nicht alleine, sondern immer 
zusammen mit anderen Leben!
Eine gute Zeit Wünscht
UMAX974


Am 05.03.2011 um 00:45 schrieb Henning Scholland:

 Hallo
 
 Sollen wir dann auch aufhören, Banken einzutragen? Da könnten dann ja die 
 Bankräuber über OSM die Banken finden. Oder Obstplantagen, da könnten dann ja 
 Wandersleut vorbei gehen und sich einen Apfel pflücken.
 
 Ob ich etwas eintrage, entscheide ich. Wenn ich mich dazu entschieden habe, 
 ist es egal ob es  nun das Kaugummi auf dem Bushaltestellensitz ist oder die 
 Koppel des letzten Einhorns.
 
 Henning
 
   Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie
   Messer. Wenn man sie einem Chirurgen und einem Mörder gibt,
   gebraucht es jeder auf seine Weise.
   Wernher von Braun
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Create a Map - Kartenaufbau schlägt fehl

2011-02-22 Thread UMAX974
Hallo Liste,

Weiß jemand was an dieser Karte falsch ist. http://tinyurl.com/4ns5hnx
Sie wird bis zur Hälfte aufgebaut und bricht dann ab. wenn ich rauszoome geht 
es vollständig gut. Zoom ich aber rein geht nichts mehr. Hab in zwischen drei 
Browser ausprobiert (Firefox, Safari und Opera) und hab immer das gleiche 
Ergebnis.



Gruß Umax974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Create a Map - Kartenaufbau schlägt fehl

2011-02-22 Thread UMAX974
Entschuldigung die Karte ging, aber die hier hat die Macke:
http://ojw.dev.openstreetmap.org/StaticMap/?lat=50.065339878595lon=10.246918201445z=15w=1080h=1024layer=osmarendermode=Locationmlat0=50.057184994343mlon0=10.244772434233mico0=22798mlat1=50.070132981175mlon1=10.258247852324mico1=18479mico2=18479mico3=22798d0_colour=F0Cd0p0lat=50.052583485114d0p0lon=10.240223407744d0p1lat=50.056881914496d0p1lon=10.236318111418d0p2lat=50.056413514604d0p2lon=10.232155323027d0p3lat=50.058645261314d0p3lon=10.231125354765d0p4lat=50.061455461355d0p4lon=10.231597423552d0p5lat=50.02161633d0p5lon=10.235717296599d0p6lat=50.076605663998d0p6lon=10.255587100981d0p7lat=50.075779412711d0p7lon=10.258462429045d0p8lat=50.070656336931d0p8lon=10.262067317961d0p9lat=50.067020273683d0p9lon=10.266873836516d0p10lat=50.063191090911d0p10lon=10.26580095291d0p11lat=50.054677639837d0p11lon=10.25142431259d0p12lat=50.053575464533d0p12lon=10.245287418364d0p13lat=50.052693706062d0p13lon=10.240223407744dp_num=14;

Am 22.02.2011 um 19:05 schrieb UMAX974:

 Hallo Liste,
 
 Weiß jemand was an dieser Karte falsch ist. http://tinyurl.com/4ns5hnx
 Sie wird bis zur Hälfte aufgebaut und bricht dann ab. wenn ich rauszoome geht 
 es vollständig gut. Zoom ich aber rein geht nichts mehr. Hab in zwischen drei 
 Browser ausprobiert (Firefox, Safari und Opera) und hab immer das gleiche 
 Ergebnis.
 
 
 
 Gruß Umax974


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin BaseCamp Version 3.1.4 (MAC OS) und OSM Karten

2011-02-14 Thread UMAX974
Sorry,

Es ist natürlich eine GARMIN Software und sicherlich nicht die Beste auch wenn 
sie einige gute Gimiks enthält.
Ja ich bekomme alles was ich brauche auch auf anderen Wegen hin, es ist nur 
machmal reichlich zeitaufwendig und manches wäre mit BaseCamp eigentlich ganz 
komfortabel zu lösen.
ich weiß auch dass QlandkarteGT  und MacCaching einige Funktionen besser 
beherrschen als Garmin BaseCamp ( falls du es nicht kennst, hier kannst du es 
laden: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4450 ) 
Base Camp hätte vor allem  einen großen Vorteil gegenüber den anderen 
Applikationen, dass die Poi- und Trackverwaltung mit den GARMIN Navis sehr 
problemlos und vor allen schnell funktionieren kann. Leider ist die Basis Kart 
wie gesagt uralt und solange die OSM Karte in BaseCamp nicht angezeigt wird, 
ist das eigentlich recht attraktive Programm so nicht sinnvoll.



Am 14.02.2011 um 00:42 schrieb Wolfgang:

 Hallo,
 Am Sonntag 13 Februar 2011 15:10:21 schrieb UMAX974:
 Hallo Liste,
 
 Dem nun folgenden Schweigen auf meine Anfrage entnehme ich, dass ihr alle
 mit de GarminBaseCamp - so ihr es verwendet - keine Probleme habt. Wenn
 das so ist, würde mich interessieren, ob es etwas gibt, was ihr in eurem
 workflow anders macht als ich! Könnt ihr mir darauf mal eine Rückmeldung
 geben?
 
 
 Ganz einfach: Ich weiß nicht mal, was dieses base camp ist :-)
 
 Ich gehe mal davon aus, das es sich um die leider übliche Garmin-Windows-
 Klicki-SW handelt, die man nur mühsam zur Mitarbeit überreden kann und eher 
 nicht braucht. Ich installiere alle Karten direkt im Navi bzw. auf der SD-
 Karte und habe damit eigentlich keine Probleme.
 
 Gruß, Wolfgang
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wo aktuelle Garmin Karten für DE?

2011-02-14 Thread UMAX974
Hallo,

Merkt ihr eigentlich nicht, dass der Ton hier so nicht passt

UMAX974

Am 14.02.2011 um 19:35 schrieb Felix Hartmann:

 
 
 On 14.02.2011 18:35, Andreas Tille wrote:
 
 Ich halte eine Information an leicht zu findender Stelle für angemessen,
 wenn ein Dienst der früher mal zur Verfügung stand für längere (  2
 Wochen) Zeit / unvorherbar lange Zeit nicht mehr zur Verfügung steht.
 Ein Mangel an Information schadet dem Projekt, weil Neulinge eventuell
 abgeschreckt werden.  Meine Mail diente dazu herauszufinden, ob ich nur
 eine offensichtliche Information verpaßt habe oder ob sie wirklich
 fehlt.
 
 Du bist schon irgendwie blind, oder?
 
 Seit 8. Feber gepublished. Hatte vorher auch schon in Comments über die 
 Situation geschrieben, dass Domainbox scheinbar nicht mehr in der Lage war 
 den Traffic zu sponsern.
 http://openmtbmap.org/updates/enopenmtbmap-download-server-background-deopenmtbmap-download-server-nicht-erreichbar/
 
 bzw am 12.2:
 http://openmtbmap.org/updates/enmaps-online-yehaa-fully-working-address-search-de-karten-bald-wieder-online-und-erstmals-mit-voll-funktionierender-addressuche/
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin BaseCamp Version 3.1.4 (MAC OS) und OSM Karten

2011-02-14 Thread UMAX974
Danke, mach ich schon lange - mir gehet es um die Nachbearbeitung meiner POI 
und Tracks am MAC möglichst auf Grundlage der gleich aktuellen OSM Karte, die 
ich auch im Navi nutze.
Ich sehe es ja aufgrund eurer Rückmeldungen ein: QLandkarteGT ist also das 
Mittel meiner Wahl und die Garmin Software außen vor.

Aber danke für die netten ;)) Versuche

UMAX974


Am 14.02.2011 um 21:44 schrieb Ulf Lamping:

 Karten auf das Gerät zu bekommen geht direkter (und aus meiner Sicht 
 einfacher): SD-Karte kaufen, garmin Verzeichnis erzeugen, gmapsupp.img 
 kopieren.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO fehlt völlig

2011-02-14 Thread UMAX974
Ich bin ja schrecklich neugierig... Aber weiß jemand was über den Stand der 
Dinge zum AIOTM?

Gruß
UM AX974

Am 07.01.2011 um 20:16 schrieb fla...@googlemail.com:

 Wartet auf den neuen AIO-Tiles Manager und urteilt nachdem ihr Ihn 4
 Wochen benutzt habt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin BaseCamp Version 3.1.4 (MAC OS) und OSM Karten

2011-02-14 Thread UMAX974
Ach übrigens - das Problem hat sich plötzlich ganz einfach lösen lassen.

In GarminBaseCamp gibt es eine Funktion in den Einstellungen - auf 
Werkseinstellungen zurücksetzten

Hab ich gemacht, nach dem ja nichts zu verlieren war und siehe da, die OSM 
Karten, sogar die AIO Karten sind jetzt sichtbar, ganz so wie es sein sollte.

schönen Abend noch ;)

UMAX974



Am 14.02.2011 um 22:31 schrieb Ulf Lamping:

 Am 14.02.2011 22:15, schrieb UMAX974:
 Danke, mach ich schon lange - mir gehet es um die Nachbearbeitung meiner POI 
 und Tracks am MAC möglichst auf Grundlage der gleich aktuellen OSM Karte, 
 die ich auch im Navi nutze.
 Ich sehe es ja aufgrund eurer Rückmeldungen ein: QLandkarteGT ist also das 
 Mittel meiner Wahl und die Garmin Software außen vor.
 
 Da BaseCamp von Garmin für die zukünftigen Geräte (meines Wissens) stark 
 propagiert wird, schätze ich, das es so nach und nach bei den OSM Karten 
 bessere Unterstützung auch für BaseCamp geben wird (soweit halt für Open 
 Source machbar).
 
 Aktuell dürfte QLandkarteGT wahrscheinlich die bessere Wahl sein.
 
 Gruß, ULFL
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin BaseCamp Version 3.1.4 (MAC OS) und OSM Karten

2011-02-14 Thread UMAX974
Hallo Johann,

Danke für die klaren Worte ;)


Am 15.02.2011 um 02:21 schrieb Johann H. Addicks:
 ..., hilft nur dem Threadstarter mit an Sicherheit grenzender 
 Wahrscheinlichkeit nicht. Zumal ja bei der Betriebsystemdiskussion auch 
 nie(?) etwas herauskommt.
 
 -jha-
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin BaseCamp Version 3.1.4 (MAC OS) und OSM Karten

2011-02-13 Thread UMAX974
Hallo Liste,

Dem nun folgenden Schweigen auf meine Anfrage entnehme ich, dass ihr alle mit 
de GarminBaseCamp - so ihr es verwendet - keine Probleme habt. 
Wenn das so ist, würde mich interessieren, ob es etwas gibt, was ihr in eurem 
workflow anders macht als ich!
Könnt ihr mir darauf mal eine Rückmeldung geben?

Gruß UMAX974


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Garmin BaseCamp Version 3.1.4 (MAC OS) und OSM Karten

2011-02-11 Thread UMAX974

Hallo,

Aus irgendeinem unerfindlichen Grund bekomme ich die OSM Karten in Garmin 
BaseCamp nicht zum Laufen.

Ich mache folgendes: 
ich lade von der teddy Seite: deutschland.tgz
die wird expandiert
dann nutze ich den neuen .gmapi Builder
und lasse ihn mit den TDB, img und Typ Files eine OSM_DE.gmapi erstellen
dann wird die mit dem Garmin MapManager anstandslos installiert.
(Ich hab es inzwischen mit und ohne TYP File probiert, beides ohne Erfolg)

Aber:

Wenn ich diese Karte in BaseCamp auswähle, dann kann ich zwar gelb sehen welche 
Abdeckung diese Karte hat, sonst aber nichts... hat jemand eine Idee was ich 
falsch mache?

Gruß UMAX974





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin BaseCamp Version 3.1.4 (MAC OS) und OSM Karten

2011-02-11 Thread UMAX974
Ja,
hab's jetzt auch noch mal zur Sicherheit überprüft - ich sehe meine Tracks und 
meine POI, aber von der OSM Karte keine Spur
Die Globale Garmin Karte von anno tobak funktioniert aber.

Am 11.02.2011 um 17:34 schrieb Henning Scholland:

 Hi,
 hast du schonmal in die Karte hineingezoomt? So auf 100km oder weiter rein.
 
 Henning
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM Daten als shp Daten für den SpatialCommander aufbereiten?

2011-01-20 Thread UMAX974
Hallo Liste,

gibt es ein Tool oder eine andere, auch für nicht Computerfreaks, gangbare 
Möglichkeit, aus den Daten von OSM eine ESRI SHAPE Datei (shp) zu erstellen, 
die im SpatialCommander 
http://www.gdv.com/gdv/produkte-downloads/gdv-freeware.html eingesetzt werden 
kann?




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Thread UMAX974
Hallo Stefen,

Hast du die Projektion angepasst?

Karteneinstellung - Merkaator.

Gruß UMAx974

Am 14.01.2011 um 14:33 schrieb Steffen Heinz:

 Seit Tagen versuch ich meinen Heimatort mit josm und bing einigermaßen 
 hinzukriegen - der Maßstab von Bing stimmt ja hier nicht mit dem von Josm 
 überein.
 Mir bleibt deshalb nichts anderes übrig als folgendes zu machen: Bing laden, 
 von der betreffenden Stelle ein Bildschimfoto zu machen, das in josm als 
 Hintergrund zu laden und mit dem entsprechenden Werkzeug anzupassen - meist 
 reicht es das Foto etwas zu verkleinern, wenn die Straßen passen ist ok. Ich 
 denke nicht das ich das für den ganzen Ort mache... sondern nur fürd en 
 wichtigsten Bereich
 
 
 Grüße aus der Eifel
 Steffen
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-03 Thread UMAX974
Hallo Frederik,

so schlimm ist es nun auch nicht. 
Sicher hat Religion etwas mit Emotion zu tun. Aber lass dann doch mal die 
Kirche im Dorf. wegen ein paar Duchgeknallten gleich das gesamte Thema der 
Religionsgemeinschaften zum verminten Gebiet zu erklären ist doch wohl etwas 
weit hergeholt.

Sicherlich ist es aber gut, wirklich nur das zu Mappen was man auch gut kennt, 
aber das ist doch eigentlich sowieso Mapperprinzip oder...?

happy mapping
UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Thread UMAX974
Hallo Christian ,

Das ist ein Problem, das bisher nicht zufriedenstellend gelöst ist, denn die 
Kirchen der EKD umfassen neben den lutherischen (die sind in der VELKD) 
organisiert, auch die reformierten und die unierten Kirchen.
- nicht jede Kirche die Protestant getagt wird ist automatisch lutherisch 
(selbst in Bayern, Beden-Würtenberg, Thüringen und Hanover gibt es Unterschiede)

Hilfreich um herauszufinden wohin die einzelne Kirche (Gebäude) gehört, ist 
dabei die Seite der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern:
http://www.bayern-evangelisch.de/www/ueber_uns/plz_suche.php 

Ich gehe davon aus, dass auch die anderen Landeskirchen im evangelischen 
Bereich solche Seiten betreiben.

Ärgerlich ist hingegen, wenn z.B: die die Königreichssääle der Sekte der 
Zeugen Jehovas als denomination=christian getagt wird oder sogar als 
protestant . Das ist sachlich Falsch

Auch die Vielzahl der sonstigen religiösen oder weltanschaulichen 
Gemeinschaften sollte da noch besser differenziert werden, sofern man sie in 
die Karte aufnehmen möchte.

Gruß UMAX974




Am 02.01.2011 um 16:58 schrieb Christian H. Bruhn:

 Hallo!
 
 Was immer wieder zu Diskussionen führt, ist das richtige Tagging von
 evanglischen Kirchen. Dabei geht es die normalen
 evangelisch-lutherischen Kirchen, also alle die zur EKD [1] gehören.
 
 Das Wiki [2] ist auch nicht so 100% eindeutig. Danach könnte man
 denomination=lutheran nehmen, sollte aber denomination=protestant
 bevorzugen.
 
 Ich kenne mich selbst nicht so mit den unterschiedlichen Richtungen
 aus, aber ich dachte, Protestant wäre ein Überbegriff.
 
 Gibt es da nichts, was so richtig treffend ist?
 
 Christian
 
 [1] http://www.ekd.de
 [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:denomination
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Thread UMAX974
Danke Ulf,

Das fände ich so korrekt

UMAX974

 
 
 
 religion=christian
 denomination=jehovahs_witness
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:religion
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:denomination
 
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO fehlt völlig

2010-12-29 Thread UMAX974
Hallo Dirk,
 das deine Karte nur die Germany ist mir schon klar. 
Ich habe sie darum auch mit der AIO Germany die es bisher gab verglichen.
Die AIO Europa wäre ja sowieso mit über 4GB an meinem Etrex nicht handhabbar.
Mir fällt aber z.B. auf, dass bei deiner Karte die Höhenlinien, sowie andere 
Featueres der bisherigen AIO Karte fehlen.
Ein Vergleich von deiner Karte mit der teddy Karte und der bisherigen AIO in 
einer Gegenüberstellung wäre evtl. hilfreich.
Ich finde es grundsätzlich schon gut, wenn die Karten nicht zu riesig werden, 
wie es bei dem momentanen bing Hipe zu befürchten ist.


Danke UMAX974


Am 28.12.2010 um 22:53 schrieb fla...@googlemail.com:

 Wie ich bereits geschrieben habe und man auch am Link erkennen kann
 ist das nur Deutschland.
 
 Bitte hier melden wenn ihr ganz Europa haben wollt.
 
 Grüße Dirk
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO fehlt völlig

2010-12-28 Thread UMAX974
Hallo flatbot,

Die AIO ist das aber nicht oder?

die letzte AIO vom 13.12 hat immerhin 1,31GB

die gmapsup.img aus deinem Link nur 806,2MB

Muss ich jetzt selbst basteln um mir eine AIO nach altem Muster zu erstellen, 
oder wie soll das gehen?

Gruß UMAX974


Am 28.12.2010 um 11:05 schrieb fla...@googlemail.com:

 In etwa 10 min gibt es aktuelle Deutschland-Daten
 
 http://dev.openstreetmap.de/aio/germany-daily/
 
 Infos zum neuen Downloadangebot stehen in der  HOWTO.TXT
 
 -snip---
 Hello World !!!
 
 For using a full-germany -card take a look at
 gmapsupp.img oder the 7z-file.
 
 If you only need parts of germany take a look ath the tiles.html
 and download the img from the img-subfolder you need.
 
 For generating a gmapsupp to copy to your SD-Card you need to run
 mkgmap like this with
 your downloaded img-files
 
 java -jar mkgmap.jar --gmapsupp --family-id=7001 --product-id=3
 --family-name=basemap img/70013*.img basemap.TYP
 
 
 Enjoy!
 
 PS : you can mix img-files from diffenrent days. in 99% the routing is
 still working. So you dont have to update all
 images-files every day.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] AIO fehlt völlig

2010-12-27 Thread UMAX974
Hallo Liste,

weiß jemand was wo die AIO geblieben ist. die Verzeichnisse, in denen ich die 
AIO normal finde sind jedenfalls seit 24.12. leer...

http://dev.openstreetmap.de/aio/regions/

bzw.

http://dev.openstreetmap.de/aio/gmapsupp/gps_ready/

Gruß UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO fehlt völlig

2010-12-27 Thread UMAX974
Hier gibt es sie noch, ist aber auch schon alt: 14.12.
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/gmapsupp/gps_ready/
hab noch nicht getestet ob sie auch läuft.

UMAX974


Am 27.12.2010 um 20:06 schrieb Boris Wagner:

 Am 27.12.2010 12:38, schrieb UMAX974:
 Hallo Liste,
 
 weiß jemand was wo die AIO geblieben ist. die Verzeichnisse, in denen ich 
 die AIO normal finde sind jedenfalls seit 24.12. leer...
 
 http://dev.openstreetmap.de/aio/regions/
 
 bzw.
 
 http://dev.openstreetmap.de/aio/gmapsupp/gps_ready/
 
 Gruß UMAX974
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 Ja leider. :-(
 Zudem war die letzte Version die auf meinem Oregon lief die vom 10.12.
 Alle danach generierten Karten wurden auf dem Oregon nicht mehr angezeigt.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Thread UMAX974
ich mach dass inzwischen so. source= bing and knowledge

fertig

UMAX974

Am 14.12.2010 um 19:42 schrieb C. Brause:

 Am 14.12.2010 19:24, schrieb Rainer Kluge:
 Am 14.12.2010 09:52, schrieb Georg Feddern:
 
 Und ganz generell:
 Welchen Sinn / Info / Vorteil beinhaltet ein source=Bing an einem Objekt?
 
 
 Es könnte mir zum Beispiel sagen, dass es sich lohnt, mal dort
 vorbeizufahren, um Informationen zu sammeln, die man über Bing nicht
 bekommt: Einbahnstrassen, Zugangsbeschränkungen, Beschaffenheit des
 Belags. Oder um mal zu schauen, ob die aus Bing abgeleiteten Daten
 überhaupt der Realität vor Ort entsprechen, und nicht etwa in den
 letzten Jahren ein Neubaugebiet aus dem Boden gestampft wurde.
 
 Gruß
 Axurit.
 
 
 Demnach sollte man also das source=bing setzen, wenn es die ausschließliche 
 Quelle ist? Ich hätte jetzt eher vermutet, dass lediglich die Lage gemeint 
 ist.
 
 Trage ich eine Straße ein, habe ich die Lage wahrscheinlich von nem 
 Satellitenbild. Trage ich dazu access, surface und was weiß ich noch ein, 
 habe ich wohl eine andere Quelle.
 Egal, was ich als Quelle reinschreibe: Es wird vermutlich nicht korrekt sein. 
 Wenn, dann müsste man für jeden Tag eine Quelle angeben. Dazu habe ich aber 
 ehrlich gesagt keine Lust.
 
 LG
 Christian
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-09 Thread UMAX974
Hallo Steffen, du musst unbedingt JOSM in den Karten-Einstellungen

bei der projektionsmethode Merkator einstellen.

Den Fehler hatte ich auch schon mal  ;)

Gruß UMAX974

Am 09.12.2010 um 20:26 schrieb Steffen Heinz:

 SO, ich habe mal das nachzeichnen der Häuser mit Bing ausprobiert
 Josm mit Bing als Hintergrund
 
 die Häuser habe sind bei Josm schön rechtwinklig Teilweise mit der Taste Q 
 als Hilfe
 Das Ergebnis habe ich mir nun in Osmarender und Mapnik angesehen: die Häuser 
 sehen nun aber Parallelogrammartig aus, teilweise sehr arg.
 Wie kann das?
 
 Noch ne kleine Frage: kann ich ein ganzes Haus irgentwie drehen, so das es 
 schön parallel zur Straße ist (gilt natürlich für jedes Objekt)?
 
 
 Grüße aus der Eifel
 Steffen
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Thread UMAX974
Hallo,

Hab gerade nach der Anleitung mein gut funktionierendes WMS (auch mit Bing) und 
slippymap ausgenockt und imaginary als einziges Plugin aktiviert.
so nu is Bing auch weg, auch in den Einstellungen und der Auswahl der diversen 
wms plugins ist Bing nirgends zu finden, so was mach ich nu...?

UMAX974


Am 03.12.2010 um 13:31 schrieb Schorschi:

 Moin,
 
 jetzt stehe ich wohl auf dem Schlauch ...
 
 On Fri, 3 Dec 2010, Chris66 wrote:
 
 Am 03.12.2010 11:59, schrieb Jan Tappenbeck:
 
 um die Bing-Daten in JOSM anzuzeigen ist bis dato das PlugIn SlippyMap
 erforderlich.
 
 Seit gestern nicht mehr. Das neue Plugin imagery ersetzt sowohl
 SlippyMap als auch WMS und funktioniert wundervoll. Hab gestern
 ca. 1000 Nodes gebingt. ;)
 
 und was muss man da einstellen - bei mir taucht in der Liste keine 
 Bing-Einstellung auf und wenn ich das hier eingebe:
 
 html:http://josm.openstreetmap.de/wmsplugin/VirtualEarthSat.html?
 
 kommen bei mir nur rote Kacheln - entweder ist die url nicht richtig oder 
 ich habe hier wieder das gleiche Problem wie beim wms-plugin. Die Kacheln 
 tragen die Meldung: ERROR ReferenceError: Can't find variable OpenLayers
 
 Gruß, Schusch
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap - Mit Tipp für MAC OS X

2010-12-03 Thread UMAX974
Ja, man muss die plugins von WMS und slippymap löschen! dann funktioniert es.

Für alle die das am Mac machen und wie ich, nicht sehr mit dem Terminal 
vertraut sind:

Mit dem TinkerTool
http://www.bresink.com/osx/TinkerTool-de.html
lässt sich das Problem einigermaßen elegant lösen:

in TinkerTool - Finder Einstellungen - Versteckte Systemdatein anzeigen - 
auswählen

den eigenen Benutzer-Ordner (user bzw. eigener Name) in der Seitenleiste 
auswählen

dort kann man jetzt den Ordner .JOSM finden (wichtig ist er Punkt davor!!)

den öffnen und in den plugins slippymap und WMS incl. der dazugehörigen Ordner 
löschen.

alle schließen und mit TinkerTool die Finder Einstellungen - Versteckte 
Systemdatein anzeigen - das Häkchen wieder entfernen.

JOSM neustarten, das war's zumindest bei mir vorausgesetzt das Plugin imagery ( 
;))) ) ist installiert.

Gruß 

UMAX974






Am 03.12.2010 um 16:26 schrieb Schorschi:

 Moin nochmal und danke,
 
 Seit gestern nicht mehr. Das neue Plugin imagery ersetzt sowohl
 SlippyMap als auch WMS und funktioniert wundervoll. Hab gestern
 ca. 1000 Nodes gebingt. ;)
 
 und was muss man da einstellen - bei mir taucht in der Liste keine 
 Bing-Einstellung auf und wenn ich das hier eingebe:
 
 Man muss nichts einstellen. Ich empfehle nur, vor der Neuinstallation
 alle Plugins zu löschen.
 
 Die anderen Punkte hatte ich schon vorher abgeklappert - das Löschen der 
 Plugins war's wohl - jetzt ist der Menüpunkt Bing Sat auch da. Für 
 diejenigen, die Windows (hier XP) nutzen, die entsprechenden Dateien 
 müssen im Verzeichnis
 
 C:\Dokumente und Einstellungen\benutzername\Anwendungsdaten\JOSM
 
 (der Pfad kann natürlich je nach Installation etwas abweichen, bei Win-7 
 ist er bestimmt auch wieder anders)
 
 Gruß, Schusch___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] news von steve coast

2010-11-30 Thread UMAX974
Als WMS-plugin läuft Bing in JOSM.

http://wms.latlon.org/?layers=bingrequest=GetTilez=!x=!y=!

die Quelle zu diesen Daten findet sich hier:  
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=121135 bzw. für alle die des 
Russischen mächtig sind hier: 
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=10087


Gruß UMAX974
Am 30.11.2010 um 20:53 schrieb Martin Simon:

 Am 30. November 2010 20:32 schrieb Daniel van Gerpen d...@jccnet.de:
 On Tue, 30 Nov 2010 20:14:57 +0100
 
 #osm titelt:
 
  OpenStreetMap | You can now use Bing imagery in Potlatch 2!
   http://post.ly/1GqQo http://bit.ly/gCiHyZ | JOSM coming soon, please
   be patient http://bit.ly/hIVoX2 | FAQ: http://url.ie/z4e;
 
 quote
 
  [..]
  SteveC woo woo http://opengeodata.org/microsoft-imagery-details
  [..]
  RichardF ladies and gentlemen, Bing imagery is now live in Potlatch 2
 
 /quote
 
 Cool! Hier in Köln decken sich die Bilder sehr gut mit den vorhandenen
 Daten und sind viel detailreicher als die von Yahoo!. :-)
 
 Ich bin mal gespannt, ob sie in den umliegenden Gebieten zu einem
 boom bei Gebäuden und Flächen führen werden...
 
 Aber ich warte lieber auf das aktualisierte Josm-Slippymap-Plugin,
 denn - als hätt' ichs geahnt - Potlach2 ignoriert noch immer jegliches
 vorhandensein von highway=path, anstatt es einfach nur zu einem
 inoffiziellen Weg zu umzubiegen wie noch Potlach 1...
 
 Gruß,
 
 Martin
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: JOSM Fehlermeldung: WMS Plugin konnte nicht geladen werden

2010-11-26 Thread UMAX974

Am 26.11.2010 um 07:17 schrieb Carsten Schönert:

 Moin,
 
 mal alle Plugins entfernt?
 Dann sukzessive diese wieder einbauen. Besteht das Problem dann auch noch?
 

Allo Plugins aus - neustart - WMS Plugin als einziges an - Fehler ist wieder 
da

Das war leider keine Lösung.

UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: JOSM Fehlermeldung: WMS Plugin konnte nicht geladen werden

2010-11-26 Thread UMAX974
Hallo Georg, Danke, aber das war leider auch nichts.

hab jetzt folgendes durchexerziert:

JOSM vollständig gelöscht.

Wo die Plugins beim MAC liegen konnte ich anhand dieser Seite gut finden, 

http://josm.openstreetmap.de/wiki/De:Plugins

dort hab ich ebenfalls alles rausgeschmissen.

JOSM für MAC vom JOSM Wiki komplett neu geladen. (wmsplugin 24221 )

Neustart

Plugins der Reihe nach aktiviert..

Und Resultat war leider genauso enttäuschend: auch diesmal wurde das WMS Plugin 
mit der gleichen Meldung wieder abgelehnt (JOSM läuft sonst nach meinem 
Eindruck völlig Fehlerfrei) 

Bin mal gespannt, ob da irgend eine Lösung möglich ist...

UMAX974

 
 Ich würde ansonsten
 - das WMS-Plugin in JOSM deaktivieren
 - JOSM beenden
 - die WMS-Plugin-Dateien löschen (um einen neuen Download zu erzwingen)
 - JOSM starten
 - das WMS-Plugin aktivieren (und so einen neuen Download erzwingen)
 
 Leider kann ich Dir mangels MAC nicht sagen, wo die Plugin-Dateien genau 
 liegen.
 Ich vermute aber stark, das die Directory-Struktur auch 
 ...\JOSM\plugins\wmsplugin ... lautet
 
 Gruß
 Georg
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: JOSM Fehlermeldung: WMS Plugin konnte nicht geladen werden

2010-11-26 Thread UMAX974
Hab ich inzwischen dort eingeben, hab es nur der Vollständigkeit halber hier 
noch stehen lassen...
Gruß
UMAX974

Am 26.11.2010 um 20:41 schrieb Sebastian Klein:

 UMAX974 wrote:
 Hallo Georg, Danke, aber das war leider auch nichts.
 hab jetzt folgendes durchexerziert:
 JOSM vollständig gelöscht.
 Wo die Plugins beim MAC liegen konnte ich anhand dieser Seite gut finden, 
 http://josm.openstreetmap.de/wiki/De:Plugins
 dort hab ich ebenfalls alles rausgeschmissen.
 JOSM für MAC vom JOSM Wiki komplett neu geladen. (wmsplugin 24221 )
 Neustart
 Plugins der Reihe nach aktiviert..
 Und Resultat war leider genauso enttäuschend: auch diesmal wurde das WMS 
 Plugin mit der gleichen Meldung wieder abgelehnt (JOSM läuft sonst nach 
 meinem Eindruck völlig Fehlerfrei) Bin mal gespannt, ob da irgend eine 
 Lösung möglich ist...
 
 Wie von Martin bereits geschrieben:
 
 für Fehlerberichte bitte am Besten ein Ticket in trac erstellen:
 http://josm.openstreetmap.de/
 (oben rechts: New ticket)
 
 Und am besten gleich die Ausgabe von der Konsole hinzufügen.
 
 
 Sebastian
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM Fehlermeldung: WMS Plugin konnte nicht geladen werden

2010-11-25 Thread UMAX974
Hallo Liste,

Leider hat auch die neuste Version von JOSM 3670 ein Problem unter MAC OS x 
10.6.5 nicht behoben, dass ich seit letzte Woche habe:

Beim Start von JOSM wird angezeigt: Plugin wmsplugin konnte nicht geladen 
werden. aus den Einstellungen entfernen?

Hat jemand einen guten Tipp?

Gruß UMAX974



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: JOSM Fehlermeldung: WMS Plugin konnte nicht geladen werden

2010-11-25 Thread UMAX974
/gexservlets/wms?
wmslayers.10=Straßen NRW 
Geofabrik.dehttp://tools.geofabrik.de/osmi/view/strassennrw/josmwms?
wmslayers.11=Terraserver 
Topohttp://terraservice.net/ogcmap.ashx?version=1.1.1request=GetMapLayers=drgstyles=format=image/jpeg;
wmslayers.12=Terraserver 
Urbanhttp://terraservice.net/ogcmap.ashx?version=1.1.1request=GetMapLayers=urbanareastyles=format=image/jpeg;
wmslayers.13=TilesAtHomehtml:http://josm.openstreetmap.de/wmsplugin/TilesAtHome.html?
wmslayers.14=Yahoo 
Sathtml:http://josm.openstreetmap.de/wmsplugin/YahooDirect.html?
wmslayers.15=Unbenannte WMS-Ebene
wmslayers.16=Unbenannte WMS-Ebene
wmslayers.2=LandSathttp://onearth.jpl.nasa.gov/wms.cgi?request=GetMaplayers=global_mosaicstyles=format=image/jpeg;
wmslayers.3=Landsat (mirror)http://irs.gis-lab.info/?layers=landsat;
wmslayers.4=Lodi (Lauden) - 
Italienhttp://sit.provincia.lodi.it/mapserver/mapserv.exe?map=ortofoto_wgs84.mapSERVICE=WMSVERSION=1.1.1REQUEST=GetMapSRS=EPSG:4326LAYERS=Terraitaly%20Ortofoto%202007STYLES=%2C%2CFORMAT=image/pngTRANSPARENT=TRUE;
wmslayers.5=NPE-Kartenhttp://nick.dev.openstreetmap.org/openpaths/freemap.php?layers=npe;
wmslayers.6=NPE-Karten (Tim)http://dev.openstreetmap.org/~timsc/wms2/map.php?
wmslayers.7=OpenAerial-Kartehttp://openaerialmap.org/wms/?VERSION=1.0request=GetMaplayers=worldstyles=format=image/jpeg;
wmslayers.8=OpenCycleMaphtml:http://josm.openstreetmap.de/wmsplugin/OpenCycleMap.html?
wmslayers.9=OpenStreetMaphtml:http://josm.openstreetmap.de/wmsplugin/OpenStreetMap.html?
wmslayers.default=http://onearth.jpl.nasa.gov/wms.cgi?request=GetMaplayers=global_mosaicstyles=format=image/jpeg;http://irs.gis-lab.info/?layers=landsat;html:http://josm.openstreetmap.de/wmsplugin/YahooDirect.html?
wmsplugin.browser=/users/christian/.bin/webkit-image {0}


Anfang der weitergeleiteten E-Mail:

 Von: UMAX974 umax...@googlemail.com
 Datum: 25. November 2010 21:09:31 MEZ
 An: Openstreetmap allgemeines Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: [Talk-de] JOSM Fehlermeldung: WMS Plugin konnte nicht geladen werden
 
 Hallo Liste,
 
 Leider hat auch die neuste Version von JOSM 3670 ein Problem unter MAC OS x 
 10.6.5 nicht behoben, dass ich seit letzte Woche habe:
 
 Beim Start von JOSM wird angezeigt: Plugin wmsplugin konnte nicht geladen 
 werden. aus den Einstellungen entfernen?
 
 Hat jemand einen guten Tipp?
 
 Gruß UMAX974
 
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karten Ansicht am PC mit allen eingegebenen Daten?

2010-11-23 Thread UMAX974
Hallo Malenki,

Das mit osmarender leuchtet mir noch am meisten ein, da die Schüler mit JOSM 
arbeiten und den Firefox kennen.

Das blöde ist, dass ich an meinem Rechner (MAC OS x 10.6 ) es einfach nicht 
hinbekomme das Plugin mit dem Firefox zusammen arbeiten zu.
Der Pfad ist in den Karteneinstellungen richtig angegebenen  
(/Applications/Firefox.app).
Dennoch kommt in JOSM wenn ich osmarender aufrufe die Meldung:

Firefox wurde nicht gefunden. bitte geben in den Karteneinstellungen den Pfad 
zu Firefox ein.

Kann ja sein, dass das mal wieder ein MAC spezifisches Problem ist, werde also 
am Schul PC (Win) das Problem nochmal angehen uns sehen was passiert...

Evtl. hat ja jemand noch eine schlauere Idee.

GRuß UMAX974

Am 22.11.2010 um 20:28 schrieb malenki:

 UMAX974 schrieb:
 
 JOSM ist das Tool mit dem Sie arbeiten. Das schönste wäre aber, wenn
 Sie das Ergebnis ihrer Arbeit dann ich einer richtigen Karte am PC
 zu sehen bekämen, so zu sagen die Früchte ihrer Arbeit. gibt es da
 eine Lösung?
 
 Möglicherweise hilft dir dieses JOSM-Plugin weiter:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/osmarender
 
 Wenn die Schüler täglich nach beendeter Arbeit (z.B.) das Gebiet rendern
 lassen, könnte man aus den einzelnen Bildern ein animiertes Gif
 erstellen.
 
 hth
 malenki
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] news von steve coast

2010-11-23 Thread UMAX974
Hm,
ich ahne, dass die Sache Sprengkraft haben könnte, versteh aber mit meinem 
Schul-Englisch noch nicht alles so richtig. 
Grade im Blick auf die teilweise heftigen Reaktionen, die einige große 
Softwarefirmen hervorrufen, wenn sie sich der OpenSource Gemeinde nähern (vgl. 
OpenOffice ). 
Könnte mir mal jemand in meiner Muttersprache auch den genauen Vorgang erklären 
der dahinter steckt??
Bitte wenn möglich keine Spekulationen, das ufert dann immer so aus ;((

Gruß UMAX974


Am 23.11.2010 um 19:37 schrieb Walter Nordmann:

 
 hi,
 
 chrossposting hin - crossposting her:
 
 gerade im forum aufgeschnapt.
 http://blog.stevecoast.com/im-working-at-microsoft-and-were-donating-ima
 
 danke für die info an geogast.
 
 lg
 walter
 
 -
 Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren.
 -- 
 View this message in context: 
 http://gis.638310.n2.nabble.com/news-von-steve-coast-tp5767805p5767805.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] news von steve coast

2010-11-23 Thread UMAX974
Danke, das war jetzt klar, hatte so was schon fast vermutet, wollte aber dann 
doch sicher sein. 
Na da bin ich dann mal auf den Zuwachs gespannt ;)

Am 23.11.2010 um 20:05 schrieb Frederik Ramm:

 Bye
 Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] news von steve coast

2010-11-23 Thread UMAX974
genau das hatte ich befürchtet ;((


Am 23.11.2010 um 20:36 schrieb 007:

 Pure Spekulation ;) :


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Karten Ansicht am PC mit allen eingegebenen Daten?

2010-11-22 Thread UMAX974
Hallo Liste,

zur Dokumentation der Arbeit eine Schulgruppe mit OSM bräuchte ich eine 
Kartenansicht, die den Fortgang des Mappings in diesem Gebiet dokumentiert. 

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.0443lon=10.20184zoom=17layers=M

Schön wäre es wenn dies für die Schüler verständlich, ähnlich der Kartenansicht 
von Mapnik möglich wäre.
Leider zeit Mapnik solche Dinge wir Fahnenmasten, Kameras, Papierkörbe und 
viele andere Objekte, die Schüler finden,  nicht an.

JOSM ist das Tool mit dem Sie arbeiten. Das schönste wäre aber, wenn Sie das 
Ergebnis ihrer Arbeit dann ich einer richtigen Karte am PC zu sehen bekämen, 
so zu sagen die Früchte ihrer Arbeit. gibt es da eine Lösung?

Gruß UMAX974




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karten Ansicht am PC mit allen eingegebenen Daten?

2010-11-22 Thread UMAX974
Danke Gerhard,

Ich hab tatsächlich etwas anderes im Sinn, die Schüler sind 5. -9. Klasse, die 
haben jetzt gerade Spaß am Mappen mit den GARMIN etrex H gefunden und machen 
das im eng begrenzten Bereich der Schule ganz ordentlich.
Wir haben bereits einige Zeit mit der präparieren ihrer USB-Sticks für Portable 
JOSM verbracht, das war auch für die Schüler nervig, die wollten etwas mehr 
action und nicht so viel Programmieren. Dabei möchte ich ihnen nichts 
vorkauen und das coolste wäre, sie könnten am Ende ihrer 2 Schulstunden das 
ganze Ergebnis auf einer Karte finden...


Gruß UMAX974

Am 22.11.2010 um 19:42 schrieb Gary68:

 
 naja,
 
 es gibt osmdiff und useractivity - auf die schnelle. 
 
 aber was du suchst, ist vielleicht eher eine richtige karte? da wäre
 interessant, ob man auf irgendeinem datenbestand eine differenz bilden
 könnte. ich denke, osmosis könnte sowas. diff dann auf eine leere datei
 anwenden und dann in einen renderer damit. just a thought?
 
 ciao
 
 gerhard
 
 
 
 On Mon, 2010-11-22 at 19:03 +0100, UMAX974 wrote:
 Hallo Liste,
 
 zur Dokumentation der Arbeit eine Schulgruppe mit OSM bräuchte ich eine 
 Kartenansicht, die den Fortgang des Mappings in diesem Gebiet dokumentiert. 
 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.0443lon=10.20184zoom=17layers=M
 
 Schön wäre es wenn dies für die Schüler verständlich, ähnlich der 
 Kartenansicht von Mapnik möglich wäre.
 Leider zeit Mapnik solche Dinge wir Fahnenmasten, Kameras, Papierkörbe und 
 viele andere Objekte, die Schüler finden,  nicht an.
 
 JOSM ist das Tool mit dem Sie arbeiten. Das schönste wäre aber, wenn Sie das 
 Ergebnis ihrer Arbeit dann ich einer richtigen Karte am PC zu sehen 
 bekämen, so zu sagen die Früchte ihrer Arbeit. gibt es da eine Lösung?
 
 Gruß UMAX974
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karten Ansicht am PC mit allen eingegebenen Daten?

2010-11-22 Thread UMAX974
Es müsste das jeweils eingegebene Objekt (ohne Ausnahmen) sichtbar sein, so 
dass alle von den Schülern eingegebenen Elemente und Wege erkennbar und damit 
der Fortschritt der Karte dokumentiertbar wird.
Und das möglichst so, dass die Schüler selbst diese Dokumentation durchführen 
können.

Gruß UMAX974


Am 23.11.2010 um 07:15 schrieb Gary68:

 
 ich habe das problem primär als solches verstanden, erst mal die daten
 zu differenzieren, welche eingegeben wurden. danach käme dann das
 rendern, oder?
 
 
 On Mon, 2010-11-22 at 15:48 -0800, NopMap wrote:
 
 Eine weitere Möglichkeit wäre die Kombination aus Map Composer und Kosmos.
 Mit Composer kannst Du sehr leicht in einer GUI Deinen eigenen Mapstil
 konfigurieren und Kosmos macht Dir eine Karte draus.
 
 bye
Nop
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Amenity Editor

2010-11-20 Thread UMAX974
Hallo Liste,


Gerade wollte ichmal wieder mit dem Amenity Editor  http://ae.osmsurround.org/ 
ein paar POI bearbeiten, da kommt die Meldung:

Due to my IP being blocked by the OSM admins I'm no longer able to provide this 
service. Sorry for the inconvenience

Was ist denn da passiert? Das Tool war doch an und für sich prima, man konnte 
ohne langes Suchen und Einstellen schnell mal zwischendurch ein POI nach 
bestimmten Kriterien eingeben.

Gruß UMAX974

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM Update am MAC (immer die aktuellste Version am MAC)

2010-11-15 Thread UMAX974

Hallo Liste.

auf http://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AWikiStart

wird auch das JOSM-MAC OS X-Paket angeboten, das zur Zeit aber nur die Version 
3592 enthält. Wenn man mit der latest Version arbeiten möchte hilft dieser 
Trick:

1. Programm JOSM.app suchen und dort mit Rechtsklick den Paketinhalt öffnen 
(Paketeinhalt zeigen) und dem unten angebenden Pfad folgen bis zum Ordner JAVA:

---/JOSM.app/Contents/Resources/Java

2. die latest.jar Version von der JOSM Homepage laden und in tested.jar 
umbenennen

3. die so umbenannte tested.jar in den offenen JAVA Ordner kopieren und so die 
dortiger Version ersetzen.

4. alles wieder schließen und JOSM wie gewohnt starten.

Funktioniert bei mir sehr zuverlässig

Gruß UMAX974



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] merkwürdiges Verhalten von Mapnik bei einer Maininsel

2010-11-10 Thread UMAX974

Betr.: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.04088lon=10.23575zoom=17layers=M

Hallo Liste,,

Wir haben hier in Schweinfurt seit Wochen ein Problem, dass wir nicht lösen 
können, aber evtl hilft jemand aus der Liste weiter. Wie ihr auf der Karte 
sehen könnt, ist in Mapnik eine der Maininseln in Schweinfurt unsichtbar und 
alle Gebäude darauf stehen im Wasser. In der Osmarender Karte ist die Insel 
problemlos zu erkennen. Alle anderen Inseln im Umkreis sind aber problemlos 
auch in Mapnik  zu erkennen. Kann uns jemand dieses Phänomen erklären, bzw. 
helfen wie wir das beheben können?

gruß
UMAX974

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Europe Street - reduzierte Karte

2010-11-09 Thread UMAX974
Wie wäre es mit einem Firmware-Update? - seit dem hat mein Legend Cx keine 
Probleme mit großen Karten
Gruß
UMAX974

Am 09.11.2010 um 11:31 schrieb NopMap:

 
 
 Hi!
 
 
 Chris66 wrote:
 
 4GB Karten existieren und laufen soviel ich weiss auch auf älteren
 Garmins (Vista, 60csx) mit aktueller Firmware.
 
 
 Also mein Vista erkennt definitiv keine 4GB Karte.
 
 bye
 Nop
 
 -- 
 View this message in context: 
 http://gis.638310.n2.nabble.com/Europe-Street-reduzierte-Karte-tp5720139p5720315.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-06 Thread UMAX974
Wie wäre es, wenn wie bei den Anbietern großer Karten eine Trennung in Nord- 
und Süd-Europa erfolgen würde mit einer angemessen großen Überlappung im 
Mitteleuropäischen Bereich, dass müsste doch die Kartengröße zumindest zum Teil 
wieder senken. - dann muss man bei einer großen Tour d'europe eben zwei 4GB 
Karten mitnehmen.
UMAX974

Am 06.11.2010 um 10:59 schrieb Carsten Schwede:

 Hi,
 
 Am 06.11.2010 08:07, schrieb Christian Knorr:
 die letzte mir bekannte AIO Europa (vom 20.10.2010) ist nun zu groß für meine
 4GB SD-Card. Ist geplant, dass da in der Hinsicht was verändert werden soll?
 
 Es muß sowieso was passieren, da auf fat32 keine Dateien größer als 4GB 
 möglich sind. Also geht nur aufsplitten in Einzeldateien. Und das 
 funktioniert dann nur auf moderneren Garmins.
 
 
 -- 
 Viele Grüße
 Carsten
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] AIO germany - wo ist das aktuelle File zu finden?

2010-11-06 Thread UMAX974
Hallo,,
Leider kann ich zur Zeit weder unter: http://dev.openstreetmap.de/aio/regions/
noch unter: http://dev.openstreetmap.de/aio/regions/germany/

eine AIO Karte für germany entdecken

auf der Seite: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map#Deutschland ist die 
letzte Karte von 17.10., das ist zum Mappen nicht gerade aktuell

ist das ein Fehler? - oder gibt es eine andere Quelle?

Gruß UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] gpx Datei für SpatialComander aufbrei ten (Gaus-Krüger Zone 4)

2010-11-04 Thread UMAX974
Hallo Liste,

Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Frage hier richtig ist, probier es aber 
trotzdem, da ich hier das geballte GIS-wissen vereint weiß.

Eine Kollegin an der Schule möchte aus den schuleigenen Garmin EtrexH, die von 
den Schülern gewonnenen gpx Dateien für die Bearbeitung im SpatialComander 
unter Gaus-Krüger Zone 4 konvertieren. 

Bisheriger Weg: Topo50 liest die gpx Dateien aus dem Garmins aus, diese werden 
am PC gespeichert und in den SpatialComander eingelesen.

Das Problem ist dass die gpx Dateien zwar eingelesen werden aber völlig falsch 
liegen und somit unverwertbar sind.

Hat jemand eine auch für Schüler nachvollziehbare Methode wie diese Daten 
bearbeitbar werden?

Gruß UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gpx Datei für SpatialComander aufbreit en (Gaus-Krüger Zone 4)

2010-11-04 Thread UMAX974
Danke für die schnelle Antwort!!!
UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: AIO Europa Höhenlinien

2010-09-28 Thread UMAX974
Hm,
dann wäre ja die Frage, ob und wie man diese anderen Daten in die AIO 
integrieren könnte. Ich könnte mir vorstellen, dass in den Fjäll-Landschaften 
und an den Fjorden Norwegens jeder mit Navi dankbar ist, wenn er bei den 
wenigen bisher gemappten Wegen wenigstens die Höhenlinien zu Gesicht bekäme... 
;)
Gibt es da evtl. Ideen für den hohen Norden - bin leider da nicht fit genug das 
hinzubekommen...
Gruß
UMAX974

Am 25.09.2010 um 15:47 schrieb aighes:

 
 Hallo,
 das Problem dürfte sein, dass du zu weit im Norden warst. Nördlich von 60°
 gibt es in den herkömmlichen Quellen keine Daten. Das ist so ungefähr auf
 der Höhe von Oslo. Daten dafür gibt es bspw. hier:
 http://www.viewfinderpanoramas.org/dem3.html
 
 Viele Grüße,
 aighes
 -- 
 View this message in context: 
 http://gis.638310.n2.nabble.com/Fwd-AIO-Europa-Hohenlinien-tp5569788p5569909.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: AIO Europa Höhenlinien

2010-09-25 Thread UMAX974

Hallo Liste,

Eine Beobachtung aus meinem, schon etwas länger zurückliegenden Urlaub.
Auf der AIO Europa vom Juli waren in Schweden keine Höhenlinien vorhanden, 
irgendwo in Dänemark waren die plötzlich von der Karte verschwunden. gibt es 
die für Schweden nicht oder liegt das Problem wo anders?

Gruß UMAX974


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO steht wieder still

2010-09-01 Thread UMAX974
Gibt es, wenn es so ist keine Möglichkeit die Arbeit an der AIO Karte auf 
mehrere Mitarbeitende zu verteilen (ähnlich wie JOSM)
Gruß UMAX974
Am 01.09.2010 um 16:39 schrieb Sven Geggus:

 
 
 Das Projekt krankt ohnehin schon daran, dass es sich im wesentlichen um eine
 one-man-show handelt.
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openstreetmap-Daten für Navigationssys teme der Automobilhersteller?

2010-08-30 Thread UMAX974

Am 30.08.2010 um 21:21 schrieb Florian Lohoff:

Kann ich nur unterstützen, denn in meinem nächste gebrauchten VW ist so ein 
Teil drin, das vermutlich ziemlich ungenutzt bleiben wird, wenn sich da nichts 
tut, denn ich kauf mir die Software dazu nicht... dann hängt eben mein kleines 
etrex an der Scheibe und tut die Dienste die das Megateil nicht macht ... ;-)
Gruß UMAX974

 
 Spannend faend ich das aber schon - sowohl TomTom wie auch die Harmann/Becker
 nummer ...
 
 Flo
 -- 
 Florian Lohoff f...@zz.de
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-08-23 Thread UMAX974
Hallo an alle Datensammler und Urlaubsrückkehrer

Es war mir fast ein Vergnügen mit der AIO Europa durch Süd- und Mittelschweden 
zu navigieren. Wir haben viele Ziele sicher und gut mit dem GARMIN Legend Cx 
gefunden, wenn auch manchmal mit einigen Tricks, da in Schweden die gemappte 
Straßendichte außerhalb der Ballungsgebiete noch nicht sehr dicht ist und 
teilweise spannende Routing Vorschläge entstanden sind ( Tipp: Routing in 
Schweden wird oft erst mit einer zusätzlichen Papierkarte auf den Schoß 
sinnvoll... ;-)
(weiß jemand wie rege die OSM Arbeit in Schweden z.Zt. ist? gibt es da von uns 
aus Kontakte?)

Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:

Wie lässt sich das Routing über Fähren in die AIO integrieren?
Beispiel: die Fähre Puttgarden - Rödby wir von Routing ignoriert, d.h der 
Vorschlag führt jedes Mal den weiten Umweg über das Festland und die Brücken.
Oder die Fährverbindung bei Stegeborg wird ebenfalls nicht geroutet 
http://www.openstreetmap.org/?lat=58.4421908855438lon=16.5992903709412zoom=14

Es gibt aber auch ein funktionierendes Beispiel:
die Fährverbindung Skenälsleden 
http://www.openstreetmap.org/?lat=58.6315762996674lon=16.5950632095337zoom=15 
funktionier im Routing Problemlos





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO EUROPA -vom 27.07 läuft wieder!

2010-07-28 Thread UMAX974
Ach ja und wieder eine kurze Wasserstandsmeldung die AIO von Gestern (27.07) 
läuft wieder problemlos am etrex Legend Cx ;) Freu!!
UMAX974



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO EUROPA -schon wieder futsch??

2010-07-26 Thread UMAX974
So ich hab die Karte gmapsup.img vom 23.07 20.37 Uhr gerade noch einmal geladen 
- Erfolg ist weiterhin, dass sie in meinem GARMIN etrex Legend Cx nach 88% 
Ladevorgang abbricht.
Mit mir haben auch andere das Problem am etrex VISTA HCx: 
http://www.geocaching-franken.de/forum/thread-4268-post-9919.html#pid9919 ( 
OSCAR )

Für mich ist die letzte noch funktionsfähige AIOEuropa Karte vom 16.07.2010 
geladen von 
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/europe/


Gruß UMAX974



Am 26.07.2010 um 11:06 schrieb Christoph Wagner:

 Am 25.07.2010 22:38, schrieb Sven Geggus:
 Elchtreiber elchtrei...@gmx.net wrote:
 
 Die Karte vom Mittwoch läuft _definitiv_ auf meinem GPSMap 60CSx. Die
 von gestern hab ich nicht ausprobiert, aber der Prozess ist
 eigentlich sauber durchgelaufen.
 
 Das wundert mich. Bei Bayern ist zum Beispiel keine neue gmappsupp.img.zip 
 vorhanden.
 Die letzte ist vom 19.7. Da scheint dann doch was abgebrochen, oder?
 
 Frag mich nicht warum das so ist. Christophs Makefile ist nicht so
 sehr übersichtlich.
 
 Jup stimmt. Ist leider etwas chaotisch.
 Das Problem an Bayern war, dass keepright nicht geklappt hat und der dann 
 keine gesamt-gmapsupp hinbekommen hat.
 Müsste ich noch nen Fehlerabfang einbauen, dass der dann wenigstens das 
 zusammenpackt, was geklappt hat.
 
 Ich habe gmapsupp_europe.img.zip vom Mittwoch verwendet und das läuft
 definitiv.
 
 Und ich die europa vom Montag und die läuft bei mir auch.
 Hat denn noch jemand das Problem, dass da was nicht geht?
 
 Grüße
 Christoph
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO EUROPA -schon wieder futsch??

2010-07-26 Thread UMAX974
ich ergänze hier noch, da die Diskussion um die etrex Firmware war: ich hab 
Firmware 3.40 laufe und eine 4GB Pansonic C8 Karte drin.
Am 26.07.2010 um 14:13 schrieb UMAX974:

 So ich hab die Karte gmapsup.img vom 23.07 20.37 Uhr gerade noch einmal 
 geladen - Erfolg ist weiterhin, dass sie in meinem GARMIN etrex Legend Cx 
 nach 88% Ladevorgang abbricht.
 Mit mir haben auch andere das Problem am etrex VISTA HCx: 
 http://www.geocaching-franken.de/forum/thread-4268-post-9919.html#pid9919 ( 
 OSCAR )
 
 Für mich ist die letzte noch funktionsfähige AIOEuropa Karte vom 16.07.2010 
 geladen von 
 ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/europe/
 
 
 Gruß UMAX974
 
 
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] AIO EUROPA -schon wieder futsch??

2010-07-24 Thread UMAX974

Hallo Liste,

Die letzten beiden updates (21 und 23. Juli) der AIO Europa laufen wieder nicht 
auf meinem etrex Legend Cx. Der Ladevorgang  wird bei ca. 85% angebrochen. 
Kommt vor Ende nächster Woche noch mal ein Update das läuft??
Wäre schön wenn ich vor meinem Urlaub die Karte wieder zum Laufen bekäme...
Gruß
UMAX974


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gummiabloesung beim Garmin Etrex (Vista/Legend HCx)

2010-07-16 Thread UMAX974
Liebe Leute, ich hab doppelseitige Klebeband für feucht-außennutzung genommen 
und damit seit langem überhaupt kein Problem. Die Montage ist etwas eine 
Fieselei, weil man einzelne Teile mit einem Cutter zuschneiden muss, aber wenn 
es dan mal hält tut es das super und ohne weitere Probleme
UMAX974
Am 16.07.2010 um 10:28 schrieb Bernd Weigelt:

 Am Freitag, 16. Juli 2010, 01:15:16 schrieb Daniela Duerbeck:
 Und wenn es einmal labbrig geworden ist, dann wird's beim Ankleben eine
 Schnitzarbeit,
 
 Nein, nicht unbedingt. Bei meinem ersten Legend standen einige 
 Millimeter ab, aber nach Einschmieren mit dem genannten Pattex schmiegte 
 sich der Gummi wieder prima an. Nix Abschnippeln.
 Ich kann nur ausdrücklich davon abraten, habe das gleiche mit meinen ersten 
 eTrex Hcx versucht, mit einem elastischen Pattex, weiß nur nicht mehr 
 welcher, 
 könnte einer der schnell abbindenden gewesen sein.
 
 Das Zeug hat den Gummi ausgehärtet und innerhalb von wenigen Minuten brüchig 
 gemacht. Außerdem griff es die Oberfläche des eTrex an, so daß eine Reparatur 
 des kompletten Gehäuses notig war, innerhalb der Garantie auf _meine_ Kosten.
 War fast genauso teuer wie ein neuer eTrex.
 
 Zum Glück ging die Reparatur schnell über die Bühne und erstaunlicherweise 
 kann ich den eTrex jetzt stundenlang in der Sonne liegen lassen ohne das sich 
 was löst.
 
 
 
 
 Ich gebe zu, dass das aufwändig ist, aber es hält länger als einfach nur
 neues Gummi von Garmin auf Kulanz.
 
 
 
 Ich hab auch nicht soviel Aufwand betrieben: Nur eben Säubern mit Benzin 
 und wieder hinkleben mit dem Pattex. Hab schon den zweiten Legend damit 
 wieder repariert, weil ich ihn eben auch nicht lange hergeben wollte.
 
 Apropos: Mir riet man in einem OBI zu genau dem Pattex Repair Extreme. 
 (Nachdem ich meinen desolaten Legend vorgezeigt hatte).
 OBI hätte Dir die Reparatur aber nicht bezahlt :( , wenn dieser Kleber nicht 
 funktioniert hätte
 
 Bernd
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Verkehrsinsel Tool?

2010-06-26 Thread UMAX974
Hallo Liste,

Bei uns in Schweinfurt sprießen zur Zeit Verkehrsinseln wie Pilze, meist dienen 
sie dazu den Übergang von Fußgängern zu sichern. Gibt es in JOSM oder im 
Potlach ein einfaches Tool (oder kann das jemand bauen???) mit dem man 
einfach(!) eine Insel setzen kann, die Straßenführung darum und die 
Fußgängerfunktion  beschreiben kann. 
Es ist ein mords Gefiesel jedes Mal die Straße in zweimal oneway zu zerlegen 
und aufzupassen dass man dabei keine Relation zerlegt. Ganz zu schweigen, dass 
die Fußgängerfunktion auch nicht klar zu regeln ist.

Lässt sich da was bauen?

Danke
UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OWL: OpenStreetMap Watch List Down??

2010-06-24 Thread UMAX974
Hallo Liste,

Weiß jemand zufällig was mit dem OWL viewer los ist? 
http://matt.dev.openstreetmap.org/owl_viewer/

Mein RSS Feed wird seit zwei Tage nicht mehr aktualisiert und auf den Links der 
alten Aktualisierungen bekomme ich nur eine Fehlermeldung...

Gruß UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks aufzeichnen von Geocachern

2010-05-25 Thread UMAX974
Es kann schon sein, dass Geocacher und OSMler sich nicht mögen, es soll aber 
Leute z.B: wie mich geben, die so etwas trotzdem miteinander verbinden und 
erstaunlicherweise vor allem im Urlaub zu beidem richtig Zeit und dabe auch 
noch richtig Spaß haben...
Es gibt am Navi so einen Knopf, der zum richtigen Zeitpunkt das Tracken 
aufhören lässt und dann wieder ermöglicht, dass man damit weitermacht, wenn das 
empfindliche Gebiet verlassen wird.
Einen Aufruf zum Tracken unter Geocachern hab ich schon vor einiger Zeit einmal 
gestartet, das Link zum Forumseintrag kann man hier finden:
Das lässt sich beliebig modifizieren und in der jeweiligen Region unter die 
Cacher werfen...

http://www.geocaching-franken.de/forum/thread-4268-post-8505.html#pid8505

Manchmal hilft dann doch ein Blick über den Zaun... ;-)

Gruß UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] - optisch aufgearbeitete OSM History

2010-05-16 Thread UMAX974
Hallo OSM Talk,

vor einiger Zeit hab ich mal eine Seite gesehen, auf der die OSM History einer 
Ortes optisch dargestellt war. Ich könnt mir vorstellen, dass es so etwas evtl 
sogar in Form eines kleinen Filmes gäbe. Ich fände das z..B für  OSM 
Präsentationen eine Tolle Sache, wenn man für einen beliebigen Ort diese OSM 
Wachstum darstellen könnte. Gibt es so etwas?
Gruß
UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] AIO download - wo ist die aktuelle gmapsup.img?

2010-04-29 Thread UMAX974
Hallo,

Seit einigen Tagen fehlt im Downloadbereich der AIO 
http://dev.openstreetmap.de/aio/germany/
die aktuelle gmapsup.img Datei, hat das einen besonderen Grund?

Gruß UMAX974___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO geschrumpft??

2010-04-18 Thread UMAX974
Da stimm was nicht - sag bloß die AIO hat's heftiger erwischt??
UMAX974

Am 16.04.2010 um 18:37 schrieb Christoph Wagner:

 Am 16. April 2010 18:29 schrieb Christoph Wagner 
 freemaps@googlemail.com:
 Jo ist gerade irgendwie kaputt.
 Ich versuche noch es hinzubekommen, aber ich kann den Fehler gerade
 nicht so gut finden.
 
 Mist, hab den Fehler vermutlich gefunden, aber ich müsste neu splitten
 und das lohnt heute einfach nicht mehr.
 Das mach ich morgen und dann sollte es wieder gehen.
 
 Sorry!
 Christoph
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Josm Hausnummernanzeige auf OSX

2010-04-16 Thread UMAX974
Ja ich weiß, es gibt Menschen bei denen läuft WMS am Mac, bei anderen nicht so 
richtig erklären konnte es mir bisher keiner, damit ich das dann auch 
hinbekommen hätte
UMAX974

Am 16.04.2010 um 15:38 schrieb Gehling Marc:

 Tach,
 
 au man. Es war die Drahtdarstellung. Jetzt alles prima.
 
 Am 16.04.2010 um 14:35 schrieb UMAX974:
 Das einzige wirkliche Problem zu dem ich bisher mit JOSM am Mac keine Lösung 
 gefunden habe ist die WMS Darstellung, das hab ich bisher weder unter os 
 10.4 noch unter Os 10.6 zum laufen bekommen.
 
 der WMS läuft bei mir. Leider nicht reproduzierbar. 
 
 Woran ich gerade arbeite ist tilecache und mapproxy. wollen beide nicht so 
 richtig.
 
 Marc
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Staatsstraße mit unterschiedlicher Ge schwindigkeit in jeder Richtung

2010-04-16 Thread UMAX974


Anfang der weitergeleiteten E-Mail:

 Von: Christian von Rotenhan roten...@sankt-lukas.de
 Datum: 16. April 2010 15:52:43 MESZ
 An: Openstreetmap allgemeines Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Staatsstraße mit unterschiedlicher Geschwindigkeit in jeder Richtung
 
 Hallo Liste,
 Vermutlich wurde dazu ja schon einmal was geschrieben:
 
 Auf der St 2280 gibt es auf Höhe Abzweigung Zell eine 
 Geschwindigkeitsbeschränkung nur in eine Richtung (Richtung Schweinfurt 80 
 km/h) die andere Richtung ist ohne Beschränkung (100 km/h).
 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.0979459285736layers=0B00FTFlon=10.2591705322266zoom=15
 
 Ein Stück weiter nördlich gibt es die Geschwindigkeitsbeschränkung bei Nässe 
 80 km/h
 
 Wie wir  so etwas getaggt?
 
 Gruß UMAX974

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] AIO geschrupft??

2010-04-16 Thread UMAX974
Gibt es einen Grund warum die AIO Karte heute komprimiert nur 100,6 MB hat?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO geschrumpft??

2010-04-16 Thread UMAX974

 Ich meine natürlich die germany gmapsup.img Karte ;-)
 
 Am 16.04.2010 um 16:36 schrieb UMAX974:
 
 Gibt es einen Grund warum die AIO Karte heute komprimiert nur 100,6 MB hat?
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Staatsstraße mit unterschiedlicher Ges chwindigkeit in jeder Richtung

2010-04-16 Thread UMAX974
Dem kann ich mich nur anschließen
UMAX974

Am 16.04.2010 um 20:40 schrieb bundesrainer:

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Gerry Light schrieb:
 bundesrainer schrieb:
 Allerdings kommt dann obigen Beispiel sowas unschönes wie 
 maxspeed:wet:forward raus. Wenns das dann nur für LKW gilt...
 
 
 Ich sehe gerade, da gibt es auch ein Proposal zu: ;)
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Conditions_for_access_tags
 
 Ich bin mit forward/backward erstmal zufrieden. Mir war bislang nicht
 bewusst, dass JOSM die berücksichtigt. Daher Danke euch allen für die
 Info.
 
 Beste Grüße,
 Rainer
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
 
 iQEcBAEBAgAGBQJLyK8UAAoJEPT/XJzV1tNz2gMH/2q8ugFXFbJl2k32au2z/xwX
 yY7CWxRgFdogVlmx8MBhlwJoDMuakPGdO2kLNZuf0c8oRwg23rv62hfmXn3n6lb+
 Gz1S2BOT9YjKHEwxrE7L+xTsLlrcHk169h/BIfvu2vxT7wKctsQ95sbkqkUQFtrm
 Vd8pAbqPsmYKMtVle5vLtD6sBIvsT7coxG8dnbhKshHorwaJSytoBvvA4Z0v5Spj
 HtWAchJcy1tWFrJLFI3bc17nIr9LZ0eenaBpGiwXrgHhpXK3ej3pQsOz86mOaYSx
 PkgZkuvK3NiEjq9SvSz0B7GA2NuDIIwX5WJaCSJOpWc7WGCwHsw+5SCSDMV9e3k=
 =PNTl
 -END PGP SIGNATURE-
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Süd Afrika

2010-04-13 Thread UMAX974
Hallo hab gerade in 
http://www.geocaching-franken.de/forum/thread-5052-post-9259.html#pid9259
die Frage entdeckt ob es für Südafrika schon eine Garmin taugliche OSM Karte 
gibt. Das könnt im Blick auf die WM tatsächlich eine nicht unerhebliche Frage 
sein...
Hat jemand einen guten Tipp?
UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir drau s machen können

2010-04-13 Thread UMAX974
Nachdem ich gerade über eine Anfrage bzgl. Südafrika-karten gestolpert bin. 
Wäre doch evtl. wirklich die Frage, ob da nicht der eine oder andere solche 
Karten für Großereignisse wie die WM oder Kirchentag in München, Olympia 
Russland oder sonst, anwendbar anbietet und dabei ein Bonus für OSM 
rausspringt. 
Wenn's motivierte OSMler tun, denen die Idee dahinter auch wichtig ist, ist's 
dann doch allemal besser, oder?
Ein OSM Shopsystem ähnlich wie bei den Geocachern eingerichtet, in dem man so 
was User-tauglich und evtl noch mit guter Anleitung finden kann.  Dann noch 
ein paar Angebote in ebay eingestellt, das müsste doch eigentlich laufen.
Die Idee ist hiermit frei nach dem Wiki-prinzip zur Ausführung freigegeben... 
;-)

Viel Spaß beim ausprobieren...
UMAX974



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: Tool zum Vergleich von JOSM mit eigenen Bildvorlagen unter Mac OSX

2010-04-02 Thread UMAX974
Für alle Mac OS X 10.5 und 10.6 User gibt es ein klasse Tool um eigene 
Bildvorlagen transparent mit Safari bzw. Iphoto über die Arbeit in JOSM oder 
jeder andre Programm zu legen (bitte nichts abzeichnen!! - die Diskussion kennt 
ihr ja ;-) )
http://infinite-labs.net/afloat/
Das Prog. ist freeware
Gruß UMAX 974


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >