[Talk-de] Grafik mit Inkscape - PPT zu SVG

2009-04-11 Diskussionsfäden Markus
Wer kann 5 grafische Folien einer Powerpoint-Datei in SVG umwandeln, 
damit ich sie im Wiki anzeigen und jeder sie bearbeiten kann?

Die Folien enthalten ausschliesslich mit Zeichnen erstellte grafische 
und Text-Elemente. Daraus hätte ich gern Vektoren.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - erste Statistik

2009-04-11 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tobias und Jan-Benedict,

 Bei der Aktualität und der Flächendeckung kann man sich durchaus 
 vorstellen, dass OSM auch für die LVAs Vorteile bringen könnte.
 Aber man weiss nicht so recht, wie sich das mit der Forderung nach 
 Amtlichkeit verbinden lässt.
 Ein Problem bildet ja dann noch unsere Lizenz :-)
 
 Das ist eine Frage dessen, was man erreichen will.

Was genau meint Ihr?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Luftbilder aus Bayern - Abschlussbericht

2009-04-11 Diskussionsfäden Markus
Ich arbeite grad am Abschlussbericht...

Dafür suche ich noch ein paar Original-Töne.

Also Stimmen von OSMern, die Kommentare zum Projekt und dessen Verlauf 
und ihren Erfahrungen und Erlebnissen damit beschreiben.

Wenn Du also etwas sagen möchtest:
- hier
- oder per PM an mich

Auch Lob (für das LVG und für die Arbeit der OSMer)
und Kritik (für unser Projekt) ist willkommen.
Genauso wie fachliche oder organisatorische Erkenntnisse.
Und natürlich persönliche Erfahrungen.

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfahrten mappen?

2009-04-11 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Johann H. Addicks schrieb:
 Zufahrten zu Reihenhäusern in Hintergrundstücken sind klar Service, aber
 was ist Garagenauffahrten zu einzelnen Häusern auf Hintergrundstücken?

highway=service + service=driveway ?

Sicher bin ich mir aber nicht, weil hier mal wieder jemand einen Tag für
selbsterklärend hielt und sich daher eine Definition gespart hat:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:service

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für künstliche öffentliche Wasserquelle?

2009-04-11 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Jens Herrmann schrieb:
 Es handelt sich um einen Hahn in einer Wand der
 Brauchwasser liefert. Welches Tag soll man dafür nehmen?

Dazu gabs auch einen Thread im Forum mit ein paar mehr Antworten:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=2923

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] google-indizierung des wikis mehr

2009-04-11 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Am Samstag 11 April 2009 schrieb Tobias Wendorff:
 Am Sa, 11.04.2009, 00:36 schrieb André Reichelt:
  Ich glaube auch, dass die Angst vor der Umarmung groß
  ist, also dass die Wikipedia eine Art feindliche Übernahme versuchen
  wird.

 Unser Wissen wäre in meinen Augen aber zu speziell und daher nicht
 relevant :-)

Warum sollten auch unsere Stammtisch- und Mappingweekendtermine in einem 
Lexikon landen?

Und auf den Benutzer -und Diskussionsseiten bei Wikipedia herrscht schon genug 
Chaos, da sollten wir meiner Meinung nach dabei bleiben unser eigenens 
Doku/OSM-Begleit-Wiki zu betreiben.

Wiki ist ja nun wirklich gleich wiki. 

Schönes Wochenende,

Thomas




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - erste Statistik

2009-04-11 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sat, 2009-04-11 09:00:05 +0200, Markus liste12a4...@gmx.de wrote:
 Hallo Tobias und Jan-Benedict,
Bei der Aktualität und der Flächendeckung kann man sich durchaus 
vorstellen, dass OSM auch für die LVAs Vorteile bringen könnte.
Aber man weiss nicht so recht, wie sich das mit der Forderung nach 
Amtlichkeit verbinden lässt.
   Ein Problem bildet ja dann noch unsere Lizenz :-)
  
  Das ist eine Frage dessen, was man erreichen will.
 
 Was genau meint Ihr?

Tobias und ich haben recht unterschiedliche Ansichten darüber, wie die
zulässige Nutzbarkeit der Daten, geregelt durch die Lizenz, aussehen
soll.

Es hat sich auf der FOSSGIS auch gezeigt, daß es da durchaus
unterschiedliche Meinungen gibt: einmal diejenigen, die sich die
Auswirkungen gerne quasi eher BSD-artig wünschen (- die Daten sollen
ohne praktische Einschränkungen von dritten weiterverwendet werden
können, abgeleitete und /erweiterte/ Werke sollen veröffentlicht
werden können, ohne die /zusätzlichen/ Daten preisgeben zu müssen) auf
der einen Seite--und dann diejenigen, die lieber möchten, daß die
Daten GPL-artig (- virulenter Charakter inkl. Zwang der
Veröffentlichung der angereicherten Daten bei
Veröffentlichung/Weitergabe eines Werkes aus angereicherten
OSM-Daten).

Bleibt eben die Frage, was man erreichen will. Ich hoffe jedenfalls
auf einen GPL-artigen Kurs des Gesamt-Projektes... Das schließt zwar
recht schnell diejenigen von der Datennutzung aus, die daraus
kommerzielle Werke erstellen, aber das ist für mich sehr okay--sie
wollen ja auch nichts zurückgeben.

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
  Signature of:Lauf nicht vor Deinem Glück davon:
  the second  : Es könnte hinter Dir stehen!


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-11 Diskussionsfäden Candid Dauth
Hallo,

  Bei welchen Relationentypen wird das angewendet?
 Wurde das nicht vor allem für Routen diskutiert?
 Fernwanderwege und Themenstraßen (z.B. Deutsche Allenstraße), die über
 einige hundert oder tausend Kilometer gehen, profitieren davon. Ob/wie
 Meta-Relationen bereits verwendet werden, weiß ich leider nicht.

Ich hatte das mal auf 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route#Multiple_routes_share_the_same_path
 beschrieben. Im Moment scheint mir, als würden die Super-Relationen noch kaum 
verwendet werden, zum einen weil es in den Editoren schnell unübersichtlich 
werden kann und zum anderen weil die Renderer (OpenCycleMap) und Tools 
(Relation Analyzer) es nicht unterstützen.
Konkret diskutiere ich zur Zeit mit einem anderen Mapper darüber, ob der 
Donauradweg zu einer Super-Relation umgebaut werden sollte. Auf dem Abschnitt 
Tuttlingen–Passau (wohl so 500–600 km) sind der Donauradweg und die 
D-Netz-Route 6 identisch, Ich hatte deshalb eine Teilabschnittsrelation 
angelegt und eine Super-Relation für den Donauradweg und den D6. Er hatte diese 
wieder gelöscht und stattdessen die einzelnen Wege beiden Relationen 
hinzugefügt.

Bei Bundesstraßen zum Vergleich scheint es ja nicht Praxis zu sein, 
Teilabschnitte anzulegen. Andererseits bestehen Radwege auch aus viel längeren 
Segmenten, die zu mehreren Wegen gehören, und bestehen selbst aus viel mehr und 
viel kleineren Ways, die sich auch noch oft ändern, sodass es umständlich wäre, 
diese immer zu mehreren Relationen hinzuzufügen. Im Moment kann ich aber 
verstehen, dass sich viele hiervon nicht überzeugen lassen, wenn die Radwege 
dann nicht mehr richtig in der CycleMap angezeigt werden und sich im Relation 
Analyzer nicht mehr als GPX exportieren lassen.

Praktisch angewendet zu werden scheinen zumindest Radrouten-Superrelationen im 
Moment nur bei EuroVelo-Wegen, die sowieso noch so unvollständig sind, dass es 
egal ist, ob sie irgendwo verwendbar sind.


-- 
Candid Dauth
Rotbachstr. 9
88433 Schemmerhofen-Ingerkingen
Germany

http://cdauth.de/
mailto:mailingli...@cdauth.de


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - erste Statistik

2009-04-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Jan-Benedict Glaw wrote:
 Bleibt eben die Frage, was man erreichen will. Ich hoffe jedenfalls
 auf einen GPL-artigen Kurs des Gesamt-Projektes... Das schließt zwar
 recht schnell diejenigen von der Datennutzung aus, die daraus
 kommerzielle Werke erstellen, aber das ist für mich sehr okay--sie
 wollen ja auch nichts zurückgeben.

Das ist kurzsichtig und spielt ausserdem voellig unberechtigt die 
moralische Ueberlegenheitskarte aus. Ich erinnere nur an das Beispiel 
mit der OpenGeoDB - da sind die enthusiastischen Hobbyisten, die ihre 
Freizeit in den Aufbau einer Koordinatendatenbank stecken, und dann 
kommen die fiesen Absahner, die alles nehmen, aber nichts zurueckgeben. 
In diesem Beispiel sind die fiesen Absahner wir - und was verbietet es 
uns, der OpenGeoDB zurueckzugeben, was wir aus ihren Daten gemacht 
haben? Unsere paranoide Angst vor Ausbeutung durch Dritte, die ja nichts 
zurueckgeben wollen! Ist das nicht absurd?

Bye
Frederik



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Konkret diskutiere ich zur Zeit mit einem anderen Mapper darüber, ob
 der Donauradweg zu einer Super-Relation umgebaut werden sollte. Auf
 dem Abschnitt Tuttlingen–Passau (wohl so 500–600 km) sind der
 Donauradweg und die D-Netz-Route 6 identisch, Ich hatte deshalb eine
 Teilabschnittsrelation angelegt und eine Super-Relation für den
 Donauradweg und den D6. Er hatte diese wieder gelöscht und
 stattdessen die einzelnen Wege beiden Relationen hinzugefügt.

Ich wuerde die Beurteilung der Situation davon abhaengig machen, ob D6 
und DRW hier sozusagen konzeptuell eine Einheit bilden oder nur zufaellig.

Also: Wenn sich die DRW-Maintainer jetzt entscheiden, ihren Weg statt 
durch das Dorf A am Dorf A vorbei zu fuehren und die Schilder 
entsprechend aendern, wird dann D6 automatisch auch umgelegt sein (das 
spraeche m.M.n. fuer eine gemeinsame Relation in einer Superrelation), 
oder wird D6 dann den alten Kurs fahren, bis unabhaengig davon die 
D6-Maintainer ihrerseits auch entschliessen, den Weg zu verlegen (das 
spraeche fuer eine unabhaengige Modellierung).

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] google-indizierung des wikis mehr

2009-04-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Thomas Schäfer schrieb:

 Ich glaube auch, dass die Angst vor der Umarmung groß
 ist, also dass die Wikipedia eine Art feindliche Übernahme versuchen
 wird.
 Unser Wissen wäre in meinen Augen aber zu speziell und daher nicht
 relevant :-)
 
 Warum sollten auch unsere Stammtisch- und Mappingweekendtermine in einem 
 Lexikon landen?

Ich nehme mal an, dass er OP nicht die Wikipedia meinte sondern
Wikimedia meinte, also die Trägerverein.
Wobei bei letzterem auch wieder unterschieden werden muss zwischen der
Wikimedia Foundation, Betreiberin der Wikipedia ist und dem
Wikimedia-eV, der als Förderverein fungiert und keine organisatorische
Kontrolle auf die Wikipedia ausübt, also nur dadurch Einfluss nimmt,
welche Projekte er finanziert und welche nicht.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Nehmen und Geben (Re: Luftbilder aus Bayern - erste Statistik)

2009-04-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Frederik Ramm schrieb:

 Ich erinnere nur an das Beispiel 
 mit der OpenGeoDB - da sind die enthusiastischen Hobbyisten, die ihre 
 Freizeit in den Aufbau einer Koordinatendatenbank stecken, und dann 
 kommen die fiesen Absahner, die alles nehmen, aber nichts zurueckgeben. 
 In diesem Beispiel sind die fiesen Absahner wir - und was verbietet es 
 uns, der OpenGeoDB zurueckzugeben, was wir aus ihren Daten gemacht 
 haben? 

Egal was jetzt bei der Lizenzabstimmung herauskommt, für OpenGeoDB
wünsche ich mir eine separate Lösung, die in jedem Fall sicherstellt
(und sei es per zweiter Abstimmung), dass wir denen die von uns
verbesserten Koordinaten zurückgeben können.
Alles andere wäre meines Erachtens unredlich.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - erste Statistik

2009-04-11 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Sat, 2009-04-11 11:14:19 +0200, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:
 Jan-Benedict Glaw wrote:
  Bleibt eben die Frage, was man erreichen will. Ich hoffe jedenfalls
  auf einen GPL-artigen Kurs des Gesamt-Projektes... Das schließt zwar
  recht schnell diejenigen von der Datennutzung aus, die daraus
  kommerzielle Werke erstellen, aber das ist für mich sehr okay--sie
  wollen ja auch nichts zurückgeben.
 
 Das ist kurzsichtig und spielt ausserdem voellig unberechtigt die 
 moralische Ueberlegenheitskarte aus. Ich erinnere nur an das Beispiel 

Moralische Überlegenheit?  Es ist nicht mehr und nicht weniger, als
eine Lizenzwahl, so, wie das täglich 1fach für die
unterschiedlichsten kommerziellen und nicht-kommerziellen Projekte und
Produkte gemacht wird.  Jeder Autor (egal, ob Daten, Bücher,
Programme, ...) hat mit der Veröffnetlichung etwas im Sinn. Das mag
die Einkommensgewinnung sein, Hilfe für Drittweltländer oder was auch
immer.

Viele Leute haben den Gedanken, daß ein Produkt/Projekt eine
Das-ist-die-Lösung-aller-Lösungen-Charakteristik haben sollte. Das
seh' ich überhaupt nicht so; ist es nicht vollkommen okay, ein Stück
Software zu schreiben, das nur von Mit-dem-linken-Zeigefinger-Popler
genutzt werden darf? Wenn es einen Bedarf dafür gibt, wird schon
irgendwann, irgendwer auch für diejenigen etwas bereitstellen, die mit
einem der gängigen anderen neun Fingern popeln...

 mit der OpenGeoDB - da sind die enthusiastischen Hobbyisten, die ihre 
 Freizeit in den Aufbau einer Koordinatendatenbank stecken, und dann 
 kommen die fiesen Absahner, die alles nehmen, aber nichts zurueckgeben. 
 In diesem Beispiel sind die fiesen Absahner wir - und was verbietet es 
 uns, der OpenGeoDB zurueckzugeben, was wir aus ihren Daten gemacht 
 haben? Unsere paranoide Angst vor Ausbeutung durch Dritte, die ja nichts 
 zurueckgeben wollen! Ist das nicht absurd?

Absurd? Eher unkoordiniert... OSM hat viele, viele Daten, die nicht
wirklich ins OpenGeoDB-Schema passen, aber eben auch einiges, was dort
gut aufgehöben wär'. ...und eben genau das sollte dahin auch abgegeben
werden. (Und ums korrekt zu machen: Genau dort helfen Dual- und
Mehrfachlizensierungen.)

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
Signature of:  The course of history shows that as a government grows, liberty
the second  : decreases.  (Thomas Jefferson)


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] google-indizierung des wikis mehr

2009-04-11 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

Am 10. April 2009 23:49 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Ich glaube, wer das Wiki betreibt, waere der OSMF herzlich egal. Wenn da
 irgendjemand kaeme, dem man zutrauen kann, einen verlaesslichen Service
 aufrechtzuerhalten, dann kann ich mir gut vorstellen, dass das relativ
 schnell abgegeben werden koennte. Idealerweise sollte es jemand mit
 Mediawiki-Erfahrung sein, der eben dann auch die allfaelligen Updates
 machen kann und sowas.

 Wäre nicht eine Kooperation mit Wikipedia Deutschland  denkbar?

Die OSMF hat signalisiert, dass sie daran nicht interessiert ist.

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikimedia.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frankenweg

2009-04-11 Diskussionsfäden Thomas1904
Markus schrieb:
 Hallo Thomas, hallo Karl,
 
 Lücke 1.04027 KM bei Weiher (Hersbruck)
 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.48696899lon=11.40982342zoom=13
 
 Die Lücke ist jetzt geschlossen.
 
Ja in der Relation-ID 91206 (Frankenweg-Relation 5):
http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=91206

 Aber der Relationsprüfer mag sie immer noch als fehlend anzeigen...
nein nicht bei der Relation-ID 91206, da gibt es an der Stelle keine Lücke mehr.
Jedoch bei der Relation-ID 28417.
http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=28417
Die Lücke wird jetzt als 0,5249 km angegeben.

 Vielleicht findet Ihr ja den Fehler?
 
Die Relation-ID 28417 dient nur noch als Sammelrelation (collection) der 
Frankenweg-Relationen 1-8.
Laut dem Schlüssel note der Relation 28417 sollen keine weiteren members dieser 
Relation zugefügt werden.
Anscheinend kann der Relation-Analyzer nicht Collection-Relationen umgehen.

Kennst du schon den Relation-History Browser
http://osm.virtuelle-loipe.de/history/?type=relationref=28417

Gruß Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfahrten mappen?

2009-04-11 Diskussionsfäden Patrick Kolesa
Prinzipiell halte ich das Mappen von Garageneinfahrten/Zugangswegen für
sinnvoll, nur frage ich mich, wie man den Weg einem oder mehreren
Häusern/Orten zuordnen lassen kann.
Verknüpft man Haus und Weg über eine Relation oder taggt man den Weg
oder verbindet man den Weg mit dem Haus und spart sich dadurch beides?

Gruß
Patrick

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Höhenkarte

2009-04-11 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

einige hatten mich gebeten mein Testprogramm öffentlich zu machen. Also habe 
ich in letzter Zeit alles mal überarbeitet, etwas dokumentiert und es jetzt 
erstmal provisorisch hier abgelegt:

http://www.oche.de/~junker/OSM/gpx2alt100.zip

Ich werde es in den nächsten Tagen noch weiter bearbeiten, aber da ich vom 
24.4. bis 7.7. nur schlecht oder garnicht erreichbar bin und viele die 
nächsten Tage Zeit haben wollte ich es jetzt schnell rausgeben.
Es ist ein Visual C++ 6.0 Projekt

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfahrten mappen?

2009-04-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Garry schrieb:

 Es sollte doch zur Orientierung ausreichen wenn man auf der Karte sehen 
 kann dass es dort einen
 Weg gibt  zusammen mit einenm genauen Taggen der Hausnummer für den 
 Hauseingang sollte man alles
 notwendige Abgedeckt haben. Die die dort wohnen kennen sich dort aus und 
 andere werden
 den Weg nicht ohne Anweissung des Besitzers nutzen.

Schilder an der Straße Zu Haus 79 a sollen helfen.
Taxizentralen kann man Anfahrtswege leider nicht so beschreiben, dass
bei potentiell untalentierten Taxifahrern etwas ankommt, was das
verzögerungsfreie Auffinden ermöglicht.
Und wenn das Wetter nicht gar zu mau ist, dann wartet man eben 35
Minuten der versprochenen 5 Minuten direkt an der Straße.

Will sagen: Ja, es gibt sinnvolle Anwendungen. Aber von deren Umsetzung
sind wir noch weit entfernt.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfahrten mappen?

2009-04-11 Diskussionsfäden Patrick Kolesa
Garry schrieb:
 Ist das nicht etwas übetrieben?

Ich halte das Taggen von abgesenkten Bordsteinkanten für genauso wichtig
wie das Verknüpfen von Zufahrtsweg und Haus.

 Es sollte doch zur Orientierung ausreichen wenn man auf der Karte 
 sehen kann dass es dort einen Weg gibt  zusammen mit einenm genauen 
 Taggen der Hausnummer für den Hauseingang sollte man alles notwendige
 abgedeckt haben.

Es gibt Wohnblöcke mit nur einem Eingang. Wenn der Weg zum Eingang
gemappt wäre, müsste man im schlechtesten Falle nicht den gesamten Block
umrunden.
Außerdem kann ein Haus zwischen zwei Straßen liegen und nur einen
einzigen Zugang besitzen, woher weißt du, in welche Straße du fahren musst?

 Die die dort wohnen kennen sich dort aus und andere werden den Weg 
 nicht ohne Anweissung des Besitzers nutzen.

Es geht meines Erachtens nicht darum, über Zufahrtswege abzukürzen,
sondern in Zukunft vom Router genau vor die Einfahrt des Hauses geführt
zu werden.

Gruß
Patrick

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kostenloser Printstadtplan - Ein Negativbeispiel

2009-04-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Erinnert mich an die Pläne von McDonald's :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kostenloser Printstadtplan - Ein Negativbeispiel

2009-04-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Patrick Kolesa schrieb:
 Eine Drogeriekette bietet (bei mir) kostenlose Stadtpläne von Ingolstadt
 zum Mitnehmen an. Um mal zu sehen, was die Konkurrenz so macht, habe ich
 ihn mir mitgenommen, hier die Highlights:

Da besteht bei uns einfach ein Bedarf für ein Promotions-Pack, also
eine Reklamemappe, die einem $ENTSCHEIDER den OSM-Plan mundgerecht liefert.

Hier am Ort gibt's z.B. für jeden Neubürger (Ummelder) neben einer
Infomappe der Stadt auch einen Stadtplan für die Wand, sogar ganz ohne
Reklame. Ich behaupte, OSM ist zumindest hier längst weiter.
Nur muss man soetwas natürlich machen.
Und ja, Blaue Autobahnen wirken auf Shellatlas-gewöhnte irritierend.


Der andere Punkt, bei dem es mir immer zuckt:
Diese hanebüchenen Anfahrskizzen auf der Rückseite von
Möbelhaus-Postwurfsendunden. Wo ich mich jedes Mal frage, ob damit
wirklich schonmal jemand zum Ziel gefunden hat oder ob das nur dazu
dient, eine grobe Idee von der Lage des Geschäftes zu vermitteln.
Allerdings glaube ich nicht, dass man diese irgendwie besser machen
kann, denn hier liegt die Kunst eben in der Simplifizierung. Der Kunde
soll ja denken, dass es a) ganz nah und b)völlig simpel zu erreichen ist.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] XAPI-Response bricht immer bei ca. 97.000 Bytes ab

2009-04-11 Diskussionsfäden Cornelius
Hallo!

Ich würde gerne alle Straßen in einer BBox abfragen. Der Aufruf:

http://www.informationfreeway.org/api/0.5/way[highway=*][bbox=7.3,51.41,7.64,51.6]

(weitergeleitet zu http://osmxapi.hypercube.telascience.org/api/0.5/way%
5bhighway=*%5d%5bbbox=7.3,51.41,7.64,51.6%5d)
bricht immer bei gut 97.000 übertragenen Bytes ab. (Habe es mit wget und
curl ausprobiert.)

Gibt es da einen Grund für und kann ich was dagegen machen?

Cornelius


PS: Bedeutet der Aufruf
api/0.5/way[highway=*][name=*][bbox=7.3,51.41,7.64,51.6]
eigentlich, dass er alle highways mit name-Tag abruft oder alle Ways mit
highway-Tag und zusätzlich alle Ways mit name-Tag?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kostenloser Printstadtplan - Ein Negativbeispiel

2009-04-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 11.04.2009, 14:19 schrieb Johann H. Addicks:
 Da besteht bei uns einfach ein Bedarf für ein Promotions-Pack, also
 eine Reklamemappe, die einem $ENTSCHEIDER den OSM-Plan mundgerecht
 liefert.

Das wäre aber im Endeffekt nur ein Anreiz eines Dienstleisters. OSM
produziert ja keine Karten.

Auch ist die Datenqualität überall anders, wenn man
mit Karlsruhe eine gute Karte erstellt, verscweigt man eine leere Stadt
Soest.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] XAPI-Response bricht immer bei ca. 97.000 Bytes ab

2009-04-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Cornelius wrote:
 PS: Bedeutet der Aufruf
 api/0.5/way[highway=*][name=*][bbox=7.3,51.41,7.64,51.6]
 eigentlich, 

Waere mir neu, dass XAPI verschiedene Tag-Abfragen gleichzeitig kann?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] XAPI-Response bricht immer bei ca. 97.000 Bytes ab

2009-04-11 Diskussionsfäden Cornelius
On Sat, 2009-04-11 at 14:54 +0200, Frederik Ramm wrote:
 Waere mir neu, dass XAPI verschiedene Tag-Abfragen gleichzeitig kann?

Stimmt, du hast recht.

: A request can be suffixed with multiple predicates, each of which
: further constrains the results (currently limited to one tag
: predicate and one bbox predicate).
[http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Xapi#Predicates]

Ich hatte den Nachsatz in Klammern überlesen.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-11 Diskussionsfäden André Reichelt
Candid Dauth schrieb:
 Ich hatte das mal auf 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route#Multiple_routes_share_the_same_path
  beschrieben. Im Moment scheint mir, als würden die Super-Relationen noch 
 kaum verwendet werden, zum einen weil es in den Editoren schnell 
 unübersichtlich werden kann und zum anderen weil die Renderer (OpenCycleMap) 
 und Tools (Relation Analyzer) es nicht unterstützen.

Ich glaube nicht, dass redundante Informationen erstreoebswert sind. Ich
bin eher für die Super-Relation.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - erste Statistik

2009-04-11 Diskussionsfäden André Reichelt
Jan-Benedict Glaw schrieb:
 Bleibt eben die Frage, was man erreichen will. Ich hoffe jedenfalls
 auf einen GPL-artigen Kurs des Gesamt-Projektes... Das schließt zwar
 recht schnell diejenigen von der Datennutzung aus, die daraus
 kommerzielle Werke erstellen, aber das ist für mich sehr okay--sie
 wollen ja auch nichts zurückgeben.

Genau das ist auch meine Ansicht. Vor allen Dingen den letzten Punkt
halte ich für sehr wichtig. Wer nimmt aber nichts zurück gibt, hat hier
in meinen Augen nichts verloren. Das ist ausschließlich schädlich für
das Projekt.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] google-indizierung des wikis mehr

2009-04-11 Diskussionsfäden André Reichelt
Tim 'avatar' Bartel schrieb:
 Die OSMF hat signalisiert, dass sie daran nicht interessiert ist.

Auch wenn ich selbst gegen eine Kooperation bin, aber genau das stört
mich. Wer hat die OSMF dazu befugt, hier irgendwelche
Entscheidungsgewalt auszuüben? Ist der Rückhalt der Community so groß?

Vor allen Dingen kritisiere ich, dass in der OSMF zwei Nasen von
CloudMade sitzen, die mit äußerster Warscheinlichkeit nicht nur die
Community-Interessen vertreten. Die werden mit hoher sicherheit auch so
arbeiten, dass für ihre Firma die optimalsten Bedingungen geschaffen werden.

Man sollte generell dafür sorgen, dass Menschen, die mit OSM
kommerzielle Interessen verfolgen, von jedlicher Führerschaft
ausgeschlossen sind.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] google-indizierung des wikis mehr

2009-04-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

André Reichelt wrote:
 Man sollte generell dafür sorgen, dass Menschen, die mit OSM
 kommerzielle Interessen verfolgen, von jedlicher Führerschaft
 ausgeschlossen sind.

Zumindest zur Verteidigung von Steve muss man sagen, dass er schon in 
der OSMF war, lang bevor er bei Cloudmade war. - Ich bin zwar 
grundsaetzlich Deiner Ansicht (und das ist auch ein Grund, warum ich 
selber nicht auf einem OSMF-Vorstandsposten sitzen wollte), aber wenn 
eine solch rigorose Forderung dazu fuehrt, dass man nur noch die Wahl 
zwischen Deppen und Faulenzern hat, dann waehle ich halt doch lieber 
wieder den Kommerzfuzzi, der wenigstens was tut. (In meinen Augen sind 
die Interessen von Cloudmade und OSM, von ein paar kleineren Sachen 
abgesehen, ziemlich deckungsgleich. Wenn das Projekt kaputtgehen wuerde, 
waeren all die schoenen Millionen futsch, die CM schon investiert hat...)

Es steht und faellt also alles mit guten Kandidaten.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - Abschlussbericht

2009-04-11 Diskussionsfäden Markus
Fragen:

_Auflösung der Luftbilder_
Ursprünglich betrug die Auflösung 2 m. Die effektive Auflösung ab 
WMS-Server wurde hingegen auf etwa 3,5 m geschätzt.
- Kann das jemand bestätigen?
- Was könnte die Ursache für den Qualitätsverlust sein?
- Wie könnte man das beim nächsten Mal anders machen?
- Welche Auflösung haben denn die Yahoo-Bilder?

Einige Poweruser wünschen sich eine besssere Auflösung.
Das steht in Konkurrenz mit den wirtschaftlichen Möglichkeiten der LVGs.
- Wären effektive 2m (statt 3,5m) ausreichend?

_Server-Geschwindigkeit_
Einige Poweruser bemängeln die Geschwindigkeit des WMS-Servers 
(Bildaufbau im Minutenbereich).
- Was könnte die Ursache sein?
- Gibt es dafür Lösungsideen?

_Kennzehl für Genauigkeit_
- Wie könnte man für künftige Projekte die Genauigkeit bewerten?
- Wie könnte man diese automatisiert erfassen?

Wer hat Ideen oder gar Antworten?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Garagen mappen?

2009-04-11 Diskussionsfäden Jens Herrmann
Hi,
ich habe hier ne ganze Reihe von Garagenkomplexen. Womit mappt ihr das?
Building:yes und amenity:parking, oder gibts was Besseres?

Grüße
Jens

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Stimmung-Mache gegen die OSMF (was: Re: google-indizierung des wikis mehr)

2009-04-11 Diskussionsfäden Cornelius
Hallo Zusammen!

Ich verfolge schon längere Zeit die aufhezerei (zugegeben ein bisschen
provozierend vormuliert) gegen die OSMF von einigen wenigen in dieser
Liste, insbesondere in Verbindung mit der neuen Lizenz. Dabei fällt mir
immer wieder auf, dass die OSMF-Anti-Lobbyisten die OSMF als
machtmissbrauchende autoritäre Organisation darstellen, die sich selbst
die Macht an sich gerissen hat und den gemeinen Mapper für Ihre Ziele
missbraucht. Dabei erwecken diese kritisch hinterfragenden
OSM-Interessierten den Anschein, als ob sie für die gesamte Community
sprechen. Aus diesem Grund will ich mich da auch mal zu äußern.

Mal abgesehen von der Tatsache, dass es meinem Eindruck nach in letzter
Zeit in Mode gekommen ist (insbesondere in der Online-Welt), hinter
alles und jedem eine Verschwörung zu sehen, ist es ja durchaus nicht
schlecht, Dinge kritisch zu hinterfragen.

Das all das, was die OSMF macht, nicht jedem gefällt (was nun mal immer
so ist, wenn mehrere Leute auf einem Haufen sind) und, dass diese auch
Fehler macht, zu denen man sich im Vorfeld mehr Gedanken hätte machen
müssen, kann ich gut nachvollziehen.

Allerdings wird das hier so dargestellt, als ob die OSMF von außen
gekommen ist, um sich OSM unter den Nagel zu reißen. So wie ich das sehe
ist sie eher aus der Community (wenn auch der englischen, immerhin wurde
da auch das Projekt gegründet) entstanden (korrigiert mich, wenn ich das
falsch sehe) und jeder kann in der OSMF Mitglied werden. Und wie in
jedem Verein gibt es einen Vorstand, in den sich jeder wählen lassen
kann, um es besser zu machen. (Wie Frederik, der in meinen Augen
scheinbar eine ziemlich gesunde Einstellung zu dem Thema hat, mehrfach
erwähnt hat.)

Ich finde, die OSMF ist durchaus eine Organisation mit
Daseinsberechtigung. Gewisse Entscheidungen und Arbeiten müssen halt
einer zentralen Stelle unterliegen. Ich finde, statt des ewigen wettern
gegen die OSMF, sollte man lieber im Dialog mit der OSMF bleiben und
sich in geeigneter Form aktiv in die Arbeit einbringen.

Gruß
Cornelius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garagen mappen?

2009-04-11 Diskussionsfäden Cornelius
On Sat, 2009-04-11 at 16:06 +0200, Jens Herrmann wrote:
 Hi,
 ich habe hier ne ganze Reihe von Garagenkomplexen. Womit mappt ihr das?
 Building:yes und amenity:parking, oder gibts was Besseres?

Hab ich mich auch schon gefragt. So wie ich das sehe gibt es bisher nur
Tags für Parkhäuser etc. Müsste man wohl mal einen Tag für erfinden,
oder hab ich was übersehen?

Cornelius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - Abschlussbericht

2009-04-11 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, Apr 11, 2009 at 03:51:05PM +0200, Markus wrote:
 _Auflösung der Luftbilder_
 Ursprünglich betrug die Auflösung 2 m. Die effektive Auflösung ab 
 WMS-Server wurde hingegen auf etwa 3,5 m geschätzt.
 - Kann das jemand bestätigen?
 - Was könnte die Ursache für den Qualitätsverlust sein?
 - Wie könnte man das beim nächsten Mal anders machen?

Diese Fragen bitte mit Sven Geggus abklären. Der hat die Bilder
analysiert und die Konvertierung gemacht.

 - Welche Auflösung haben denn die Yahoo-Bilder?

Das hängt vom Ort ab. Die Yahoo-Bilder haben extrem unterschiedliche
Auflösung, da sie aus ganz verschiedenen Quellen kommen. In Berlin z.B.
sind es schätzungsweise 50cm/Pixel. Damit sind Autos gut zu erkennen,
einzelne Personen aber nicht.

 Einige Poweruser wünschen sich eine besssere Auflösung.
 Das steht in Konkurrenz mit den wirtschaftlichen Möglichkeiten der LVGs.
 - Wären effektive 2m (statt 3,5m) ausreichend?

Für was? Um so höher die Auflösung, um so mehr Detail kann man sehen.
Jedes Detail kann helfen, bessere Daten zu produzieren.

 _Server-Geschwindigkeit_
 Einige Poweruser bemängeln die Geschwindigkeit des WMS-Servers 
 (Bildaufbau im Minutenbereich).
 - Was könnte die Ursache sein?
 - Gibt es dafür Lösungsideen?

Schade, dass ich jetzt erst diese Kritik höre. Die Geofabrik hat den
WMS-Server betrieben. Wenn wir zeitnah mitbekommen hätten, dass das Ding
langsam sein soll, hätte man das Problem untersuchen können. Im
Nachhinein ist das etwas schwierig. Grundsätzlich gibt es, außer hoher
Last, eigentlich keinen Grund, warum der WMS-Server langsam sein soll.
Auf der Machine liefen allerdings noch andere Dinge. Kann schon sein,
dass das Ding temporär mal langsam war oder so. Aber wie gesagt, das
kann man jetzt schlecht nachvollziehen. Lösung wäre dickere Server und
das ist letztlich nur eine Frage des Geldes.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - Abschlussbericht

2009-04-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 11.04.2009, 17:06 schrieb Jochen Topf:
 Grundsätzlich gibt es, außer hoher
 Last, eigentlich keinen Grund, warum der WMS-Server langsam sein soll.

Ab und zu hakt das WMS-Plugin bei mir. Vielleicht auch ein Punkt?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erfahrungen mit Openrouteservice

2009-04-11 Diskussionsfäden Jens Herrmann
Hi,
benutzt den Openrouteservice wirklich niemand oder habe ich nur den Link
vergessen? Für letzteren Fall, gemeint ist http://openrouteservice.org/

Grüße
Jens

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kostenloser Printstadtplan - Ein Negativbeispiel

2009-04-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 11.04.2009, 15:49 schrieb André Reichelt:

 Das wäre aber im Endeffekt nur ein Anreiz eines Dienstleisters. OSM
 produziert ja keine Karten.

 Man kann ja mal die beiden Protangonisten von der Geofabrik ins Boot
 holen.

Klar, aber nicht nur dir. Ich würde vielmehr vorschlagen, verschiedene
Karthograpiebeispiele vorzuschlagen, da jeder Anwender und Anwendung ihre
eigene Handschrift hat.

Man könnte ja verschiedene Szensrios darstellen:
- Stadtplan
- Übersichtsplan
- ÖPNV-Linienplan
- Radverkehrkarte
...

Vielleicht einen Wettbewerb starten?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kostenloser Printstadtplan - Ein Negativbeispiel

2009-04-11 Diskussionsfäden Jens Herrmann
Hallo,
 Man könnte ja verschiedene Szensrios darstellen:
 - Stadtplan
 - Übersichtsplan
 - ÖPNV-Linienplan
 - Radverkehrkarte
 ...
 Vielleicht einen Wettbewerb starten?
ich habe hier gestern mit jemandem vom Dresdner ADFC gesprochen. Es
besteht Interesse an einer Radverkehrkarte auf OSM-Basis. Kennt jemand
eine Stadt wo das schon erfolgreich umgesetzt wurde?

Grüße
Jens

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erfahrungen mit Openrouteservice

2009-04-11 Diskussionsfäden Patrick Kolesa
Jens Herrmann schrieb:
 benutzt den Openrouteservice wirklich niemand

Naja, ich nutze ihn selten, und dann auch nur zum Berechnen von Routen,
um etwaige Fehler im Tagging aufzuspüren.
Daher kann ich nichts sinnvolles beitragen :)

Gruß
Patrick

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kostenloser Printstadtplan - Ein Negativbeispiel

2009-04-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 11.04.2009, 17:25 schrieb Jens Herrmann:
 ich habe hier gestern mit jemandem vom Dresdner ADFC gesprochen. Es
 besteht Interesse an einer Radverkehrkarte auf OSM-Basis. Kennt jemand
 eine Stadt wo das schon erfolgreich umgesetzt wurde?

Mir ist keine bekannt, es ist aber möglich.

Die Datenaufbereitung und Qualitätskontrolle sollte bei solchen Dingen IMO
manuell erfolgen.

Auch die Kombination mit ADFC Daten und POIs dürfte mit der momentanen
Lizenz noch grau möglich sein?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen in Relationen

2009-04-11 Diskussionsfäden Candid Dauth
Hallo,

 Ich wuerde die Beurteilung der Situation davon abhaengig machen, ob D6 
 und DRW hier sozusagen konzeptuell eine Einheit bilden oder nur zufaellig.

Das ist leider in vielen Fällen schwierig zu entscheiden, da sich im Internet 
zu einigen Fernradwegen nicht viele offizielle Informationen finden. Im Falle 
des D6 sagt mir zumindest der gesunde Menschenverstand, dass hier die 
Routenführung offiziell identisch ist, da sich seltenst Schilder für den D6 
(„Donauroute“) finden, und da folgt man dann logischerweise den Schildern 
„Donauradweg“. Hab dieses Kriterium jedenfalls mal noch im Wiki hinzugefügt.


-- 
Candid Dauth
Rotbachstr. 9
88433 Schemmerhofen-Ingerkingen
Germany

http://cdauth.de/
mailto:mailingli...@cdauth.de


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] XAPI-Response bricht immer bei ca. 97.000 Bytes ab

2009-04-11 Diskussionsfäden Cornelius
 Ich würde gerne alle Straßen in einer BBox abfragen. Der Aufruf:
 
 http://www.informationfreeway.org/api/0.5/way[highway=*][bbox=7.3,51.41,7.64,51.6]
 
 (weitergeleitet zu http://osmxapi.hypercube.telascience.org/api/0.5/way%
 5bhighway=*%5d%5bbbox=7.3,51.41,7.64,51.6%5d)
 bricht immer bei gut 97.000 übertragenen Bytes ab. (Habe es mit wget und
 curl ausprobiert.)
 
 Gibt es da einen Grund für und kann ich was dagegen machen?

Wenn ich 

for x in motorway trunk primary secondary tertiary unclassified road
residential living_street service track pedestrian services
do
wget ${server}/way[highway=${x}][bbox=${minlon},${minlat},${maxlon},
${maxlat}] -O ${x}.osm
done

ausführe, dann laufen die Anfragen übrigens problemlos durch. Gibt es da
eine Einschränkung der abzufragenden Datenmenge oder so? Finde ich nur
komisch, da z. B. der unclassified-Response 1.458.592 Bytes groß ist,
was ja deutlich größer als 97.000 ist.

Es gibt bei highway=* übrigens während des Responses ein Timeout.

Cornelius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hafen

2009-04-11 Diskussionsfäden Markus
Die Segelsaison geht los...

In den map_features steht dazu noch nicht sehr viel.
Wer kann helfen?

In einem Sportboothafen sind folgende Einrichtungen wichtig:

- Hafenmeister
amenity=harbour_master

- Zoll
amenity=customs

- Toilette
amenity=toilet

- Dusche

- Trinkwasserzapfstelle
? amenity=drinking_water
(aber wie unterscheidet man das von Stellen, wo man gerade mal den Mund 
oder die Trinkflasche füllen kann?)

- Tankstelle
amenity=fuel

- Müllcontainer (allgemein, nicht Recycling)

- Fäkalienabsaugung

- Waschmaschine (nicht chem. Reinigung)

- Wäscherei
shop=laundry

- Schifskran
man_made=crane

- Slipanlage
leisure=slipway

- Segelmacher (Handwerker)

- Mechaniker

- Schreiner

- Mopedverleih

- Schiffsausrüster
shop=ship_chandler

- frische Brötchen
shop=bakery

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-11 Diskussionsfäden Cornelius
On Sat, 2009-04-11 at 18:19 +0200, Markus wrote:
 Die Segelsaison geht los...
 
 In den map_features steht dazu noch nicht sehr viel.
 Wer kann helfen?
 
 In einem Sportboothafen sind folgende Einrichtungen wichtig:

 [...]


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Segler1

  und

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Hafen

kennst du? Oder verstehe ich deine Frage falsch?

Cornelius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erfahrungen mit Openrouteservice

2009-04-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Patrick Kolesa schrieb:

 Naja, ich nutze ihn selten, und dann auch nur zum Berechnen von Routen,
 um etwaige Fehler im Tagging aufzuspüren.

Ich stelle ab und an folgende Aufgabe:

auf
http://data.giub.uni-bonn.de/openrouteservice/?zoom=15lat=50.08707lon=8.62507layers=TB000TTT
von Start:
Pos@: 8.619584 50.091423
nach End:
Pos@: 8.627379 50.090942

Das zeigt
a) Das PKW-Routing ist nicht defekt, es geht wirklich nicht besser.
(10,irgendwas km)
b) Das Pedestrian-Routing mach blödsinn, weil die Straßenbegleitenden
Fußwege nicht oft genug an die Straße angebunden sind bzw der Router
nicht merkt, dass man einfach über dei Straße laufen kann.  (Ja, ich
könnte es nachtaggen, aber darum geht's hier nicht)
c) das bicycle-Routing hängt sich auf

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erfahrungen mit Openrouteservice

2009-04-11 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
Am 11. April 2009 17:15 schrieb Jens Herrmann o...@bikelab.org:

 benutzt den Openrouteservice wirklich niemand oder habe ich nur den Link
 vergessen? Für letzteren Fall, gemeint ist http://openrouteservice.org/

Ich benutze ihn nicht rum Routenplanen aber ich teste hin und wieder
die Funktion, bzw. die Routbarkeit meiner Straßen.

Mit dem Auffinden von Adressen hatte ich bisher allerdings noch nie
Glück. Deine Dresdener Barlachstraße war nun die erste bei der ich im
ORS einen genauen Treffer gesehen habe.
Ansonsten wird der Pfeil nur irgendwo in der Straße gesetzt, z.B.:
Erlangen, Schorlachstraße 9 oder Nürnberg, Spitalgasse 20.

Rolf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erfahrungen mit Openrouteservice

2009-04-11 Diskussionsfäden André Reichelt
Rolf Bode-Meyer schrieb:
 Mit dem Auffinden von Adressen hatte ich bisher allerdings noch nie
 Glück.

Die Adresssuche bei OSM scheint allgemein etwas... merkwürdig zu sein.
Wenn ich meine Heimatadresse suche, lande ich zwar wo, aber ca. 200 -
500 km entfernt. Die Straße heißt genau so, aber der Ort eben nicht.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-11 Diskussionsfäden Markus
Hallo Cornelius,

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Segler1
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Hafen
 kennst du? 

:) ja - die sind von mir.

Ist aber nur eine Art Entwurf aus der Winterzeit.
Angereichert mit eigenen Erfindungen.

Jetzt möchte ich, dass mal jemand drüberschaut, Lücken füllt, Fehler 
korrigiert, Verbesserungen anbringt.
Hier - oder dort auf der Disku.
Die wichtigsten Fragen habe ich in die Mail geschrieben.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erfahrungen mit Openrouteservice

2009-04-11 Diskussionsfäden Frank Jäger
Jens Herrmann schrieb:
 Hi,
 ich habe gerade mal verschiedene Hausnummern mit Openrouteservice suchen
 lassen:
 
...
 
 Habt ihr ähnliche Ergebnisse?
 
 
 Grüße
 Jens
 

Hallo Jens,
mit Hausnummern habe ich noch nicht systematisch getestet, weil die bei 
uns auf'm Land noch sehr selten gemappt sind.

OpenRouteService hat mich aber motiviert, die Hausnummern jetzt 
verstärkt mit- bzw. nachzuerfassen.

Ich habe aber mal Straße-zu-Straße-Routing mit einem anderen Dienst 
verglichen. Dabei hat ORS sehr gut abgeschnitten, weil der andere 
Dienst mich z.B. durch ein Wohngebiet schickt, das an einem Ende 
(Hopfenfohr) mit Pollern dicht gemacht ist. Die Poller hatte ich selbst 
gemappt. Der andere Dienst kennt die Poller nicht, stehen auch erst 5 
Jahre dort  ;-)

Auch weigert sich der andere Dienst aus Am Lindenhaus (verzweigte 
Sackgasse) die Route zu beginnen, die dort wohl als Anliegerstraße 
klassifiziert ist. Innerhin liegt aber das Amtsgericht an der Straße.
http://www.openstreetmap.org/?lat=52.02439lon=8.91695zoom=17layers=0B00FTF
Der Dienst wählt statt dessen, eine nahe liegende andere Straße 
(Blomberger Weg). Diese hat aber trotz der Nähe keine Verbindung mit dem 
gewollten Startpunkt so dass das Ergebnis völlig falsch ist.

Versuche mal diese Straßen:
   von:  Lemgo, Am Lindenhaus
   nach: Lemgo, Pagenhelle

Mit ORS (400 m) und maps.Goo ... (1,8 KM !)

Abbiege-Relationen erfasse ich auch erst seit kurzem. Ich glaube dass 
ORS die noch ignoriert. Jedenfalls hier:
http://data.giub.uni-bonn.de/openrouteservice/index.php?start=8.7999876,52.0538963end=8.8269385,52.0253865pref=Fastestlang=de

Auf der L 967 darf man die L 712n nur überqueren, nicht abbiegen.
http://www.openstreetmap.org/?lat=52.04568lon=8.80059zoom=17layers=0B00FTF

Aber G.. kennt die offensichtlich auch nicht.


G... kennt auch die Baustelle auf der L 967 nicht
(Vollsperrung März 2009 - Herbst 2010)
http://www.openstreetmap.org/?lat=52.03678lon=8.79126zoom=17layers=B000FTF
http://maps.google.de/maps?f=dsource=s_dsaddr=Wockenbrinkweg,+32108+Bad+Salzuflen,+Lippe,+Nordrhein-Westfalendaddr=Lage,+Lambrachtweghl=degeocode=FaIxGgMdfzyGACmJp3-UZWq6RzEt-IFVKQOTuw%3Bmra=pemrcr=0sll=52.035634,8.785314sspn=0.052484,0.130806ie=UTF8ll=52.034594,8.797731spn=0.026242,0.065403t=hz=14


-- 
Frank Jäger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erfahrungen mit Openrouteservice

2009-04-11 Diskussionsfäden Cornelius
On Sat, 2009-04-11 at 18:46 +0200, André Reichelt wrote:
 Rolf Bode-Meyer schrieb:
  Mit dem Auffinden von Adressen hatte ich bisher allerdings noch nie
  Glück.

Bei mir findet der auch keine Hausnummern sondern nur die ganze Straße.
Sind die Daten vielleicht zu neu und die sind da noch nicht drin?

 Die Adresssuche bei OSM scheint allgemein etwas... merkwürdig zu sein.
 Wenn ich meine Heimatadresse suche, lande ich zwar wo, aber ca. 200 -
 500 km entfernt. Die Straße heißt genau so, aber der Ort eben nicht.

Nach der Suche steht ja unten links, was gefunden wurde (evlt. auch
mehrere Angaben). Vielleicht ist da die Straße dabei? Ansonsten tippe
mal wieder auf eine nicht aktuelle Datenbasis ...

Cornelius



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erfahrungen mit Openrouteservice

2009-04-11 Diskussionsfäden André Reichelt
Cornelius schrieb:
 Sind die Daten vielleicht zu neu und die sind da noch nicht drin?

Scheint mtwl. gefixt zu sein. Jetzt geht es jedenfalls.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erfahrungen mit Openrouteservice

2009-04-11 Diskussionsfäden Frank Jäger
Cornelius schrieb:

 Ansonsten tippe
 mal wieder auf eine nicht aktuelle Datenbasis ...
 
 Cornelius
 

Die Aktulität der Daten steht auf der News-Seite.
http://data.giub.uni-bonn.de/openrouteservice/news.php

ORS kann keine Diffs einspielen, weil die Daten komplett in ein anderes 
Schema umgewandelt werden.

Es wird normalerweise wöchentlich aktualisiert.

-- 
Frank Jäger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfahrten mappen?

2009-04-11 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 11.04.2009 13:38, Johann H. Addicks:
 Garry schrieb:

 Es sollte doch zur Orientierung ausreichen wenn man auf der Karte sehen
 kann dass es dort einen
 Weg gibt  zusammen mit einenm genauen Taggen der Hausnummer für den
 Hauseingang sollte man alles
 notwendige Abgedeckt haben. Die die dort wohnen kennen sich dort aus und
 andere werden
 den Weg nicht ohne Anweissung des Besitzers nutzen.

 Schilder an der Straße Zu Haus 79 a sollen helfen.
 Taxizentralen kann man Anfahrtswege leider nicht so beschreiben, dass
 bei potentiell untalentierten Taxifahrern etwas ankommt, was das
 verzögerungsfreie Auffinden ermöglicht.
 Und wenn das Wetter nicht gar zu mau ist, dann wartet man eben 35
 Minuten der versprochenen 5 Minuten direkt an der Straße.

 Will sagen: Ja, es gibt sinnvolle Anwendungen. Aber von deren Umsetzung
 sind wir noch weit entfernt.


Nur zur Unterscheidung: Der von Fabian verlinkte Kartenausschnitt 
bezeichnet eine Mischgebiet Gewerbe-/Wohnbebauung ohne Wohnblocks, 
sondern mit Einzelhäusern. Dabei wurden teilweise 10m-Zufahrten zu der 
Einzelgarage neben dem Haus gemappt. Das braucht kein Taxifahrer.

Daneben gibt es natürlich Anwendungen (Zufahrt zum Hintergrundstück 
hinter dem vorderen Haus, Wohnblocks) bei denen ich das 
Zufahrtswegmappung für sinnvoll halte.

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garagen mappen?

2009-04-11 Diskussionsfäden Cornelius
On Sat, 2009-04-11 at 16:34 +0200, Cornelius wrote:
 On Sat, 2009-04-11 at 16:06 +0200, Jens Herrmann wrote:
  Hi,
  ich habe hier ne ganze Reihe von Garagenkomplexen. Womit mappt ihr das?
  Building:yes und amenity:parking, oder gibts was Besseres?
 
 Hab ich mich auch schon gefragt. So wie ich das sehe gibt es bisher nur
 Tags für Parkhäuser etc. Müsste man wohl mal einen Tag für erfinden,
 oder hab ich was übersehen?

Am besten finde ich, wenn man
# amenity=parking
# parking=garage
# private=yes
nimmt. (evlt. building=yes? Ist aber meiner Meinung nach durch
parking=garage impliniziert)

Was haltet ihr davon?


Ansonsten habe ich noch das gefunden, was aber nicht wirklich weiter
hilft:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/parking_garage

Cornelius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-11 Diskussionsfäden Andreas Labres
Markus wrote:
 Die Segelsaison geht los...
   

Ich habe von einem lokalen Yachtclub auch schon die Anfrage, ob man
nicht Hafenpläne machen könnte.*) Ist das übliche Problem, daß es im
Hafenhandbuch unvollständige, veraltete oder gar keine Pläne gibt (Thira
vor ein paar Jahren kann ich mich erinnern). [Adria, Griechische Inseln
sind, neben der Donau, die klassischen Reviere von AT aus.]

Entscheidend wichtig wäre IMO, daß man nicht nur ins Blaue mappen
will, sondern daß es einen Renderer geben müßte, der das wichtigste auch
anzeigt... dann fänden sich auch die Leute mit entsprechend Akribie und
Elan... und Gelegenheit.

*) Ich sollte ihnen am Clubabend auch was vortragen, nur gibt's da eben
dzt. nix herzeigbares.

lg
Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erfahrungen mit Openrouteservice

2009-04-11 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
Am 11. April 2009 19:24 schrieb Cornelius cornelius@csides.info:
 On Sat, 2009-04-11 at 18:46 +0200, André Reichelt wrote:
 Rolf Bode-Meyer schrieb:
  Mit dem Auffinden von Adressen hatte ich bisher allerdings noch nie
  Glück.

 Bei mir findet der auch keine Hausnummern sondern nur die ganze Straße.
 Sind die Daten vielleicht zu neu und die sind da noch nicht drin?

Da die von mir getesteten Adressen schon mehrere Wochen, meistens
sogar mehrere Monate drin sind halte ich das für unwahrscheinich.

Rolf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kostenloser Printstadtplan - Ein Negativbeispiel

2009-04-11 Diskussionsfäden DarkAngel
Jens Herrmann schrieb:
 Hallo,
 Man könnte ja verschiedene Szensrios darstellen:
 - Stadtplan
 - Übersichtsplan
 - ÖPNV-Linienplan
 - Radverkehrkarte
 ...
 Vielleicht einen Wettbewerb starten?
 ich habe hier gestern mit jemandem vom Dresdner ADFC gesprochen. Es
 besteht Interesse an einer Radverkehrkarte auf OSM-Basis. Kennt jemand
 eine Stadt wo das schon erfolgreich umgesetzt wurde?
 

Vielleicht nicht ganz was Du meinst, aber schau mal
http://radzeit.de/ bzw. http://bbbike.elsif.de/ an.

-- 

Gruß Mario



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-11 Diskussionsfäden Markus
Hallo Andreas,

 Die Segelsaison geht los...
 
 Ich habe von einem lokalen Yachtclub auch schon die Anfrage, ob man
 nicht Hafenpläne machen könnte.

Schau mal hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.18279lon=12.09436zoom=16layers=B000FTF
ich finde das sieht schon ganz gut aus...

 im Hafenhandbuch unvollständige, veraltete oder gar keine Pläne 

Ja, da ist OSM klar im Vorteil!
Und gratis noch dazu...

 Renderer 

Wir schreiben grad an einem.
(bis Sommer sollten wir soweit sein)

 dann fänden sich auch die Leute mit entsprechend Akribie und
 Elan... und Gelegenheit.

:) einfach loslegen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Segler1

 Ich sollte ihnen am Clubabend auch was vortragen

Wann ist der Clubabend?

Ich bräuchte noch ein paar Fotos zur Illustration von
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Hafen

(gern als PM und mit PD-Freigabe an mich, ich lade sie dann hoch)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - erste Statistik

2009-04-11 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Am Samstag 11 April 2009 schrieb André Reichelt:
 Jan-Benedict Glaw schrieb:
  Bleibt eben die Frage, was man erreichen will. Ich hoffe jedenfalls
  auf einen GPL-artigen Kurs des Gesamt-Projektes... Das schließt zwar
  recht schnell diejenigen von der Datennutzung aus, die daraus
  kommerzielle Werke erstellen, aber das ist für mich sehr okay--sie
  wollen ja auch nichts zurückgeben.

 Genau das ist auch meine Ansicht. Vor allen Dingen den letzten Punkt
 halte ich für sehr wichtig. Wer nimmt aber nichts zurück gibt, hat hier
 in meinen Augen nichts verloren. Das ist ausschließlich schädlich für
 das Projekt.

 André

Was sind das denn für Töne? Ich dachte wir produzieren hier freies, offenes 
(und was auch immer) Kartenmaterial, welches JEDER, unabhängig von seiner 
Zuarbeit nutzen kann.

Wenn ich etwas bei den Lizenzen und den Streitereien darüber übersehen habe, 
bitte ich um Aufklärung.

Jedenfalls hoffe ich, dass sich diese egoistische Meinung über OSM nicht 
durchsetzt.

Viele Grüße
Thomas Schäfer

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - erste Statistik

2009-04-11 Diskussionsfäden Cornelius
 Was sind das denn für Töne? Ich dachte wir produzieren hier freies, offenes 
 (und was auch immer) Kartenmaterial, welches JEDER, unabhängig von seiner 
 Zuarbeit nutzen kann.
 
 Wenn ich etwas bei den Lizenzen und den Streitereien darüber übersehen habe, 
 bitte ich um Aufklärung.
 
 Jedenfalls hoffe ich, dass sich diese egoistische Meinung über OSM nicht 
 durchsetzt.

Das sehe ich genauso! Wollte ich mal gesagt haben! ;-)

Cornelius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hafen

2009-04-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Andreas Labres schrieb:

 *) Ich sollte ihnen am Clubabend auch was vortragen, nur gibt's da eben
 dzt. nix herzeigbares.

Wir brauchen zunächstmal Bilder und Beschreibung von dem, was denn den
durchschnittlichen (Freizeit-)Skipper interessiert.

Wenn das ordentlich dokumentiert ist, dann wird auch die eine oder
andere Landradde wie meinereiner den schwankenden Ponton nicht nur
geschwind ablaufen, sondern dabei auch noch Ausschau halten.

Das hier was also nur mal Track Aufnehmen Mitte Dezember in Kiel:
http://www.addicks.net/gallery/osm/DSCF2336

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingfähige Garminkarten

2009-04-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Carsten Schwede schrieb:

 Ja, dafür kann man jetzt aber besser suchen, da ich Punkte für die 
 Straßen erzeugt habe. Nicht perfekt, aber man findet was. :-)

Ja, das geht gut.
Fußgänger-Routing geht, PKW-Routing geht auch.
Was nicht so ganz o.k. ist das Bicycle-Routing, das nutzt nämlich
bisweilen Autobahnen (hier: BAB 5) mit.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - erste Statistik

2009-04-11 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

OSM macht nur Sinn wenn es frei ist. Denn nicht-freies Kartenmaterial und 
das in vielen Gebieten besser, gibt es schon genug. Vorallem gibt es bei 
allem nicht wirklich freien Lizenzen das Problem, daß es unmöglich wird 
Daten aus verschiedenen fast freien Lizenzen zu kombinieren. Und wer von uns 
wünscht sich kein Navi mit vorinstaliertem OSM-Kartenmaterial. Soll der 
Hersteller das Navi verschenken müssen weil er sonst ja kommerziell ist? Was 
ist schlimm daran wenn ein Hersteller unsere Daten in ein kommerzielles 
Produkt einfügt? 
Ich stelle meine Programme auch unter die GPL, aber zwischen diesen und OSM
bestehen einige entscheidende Unterschiede:
1) Es macht keinen Sinn mehrere zu OSM vergleichbare Datenbanken 
nebeneinander zu haben die sich nur durch kleine Unterschiede in der Lizenz 
unterscheiden. Bei meinen Programmen kann jede kommerzielle Softwarefirma 
oder jeder Hobbyprogrammierer der eine andere Lizenz mal eben selber was 
schreiben.
2) Wenn mich jemand bittet meine Software nutzen zu können obwohl es mit der 
Lizenz nicht vereinbar ist kann ich das jederzeit machen.


Mir persönlich ist es viel wichtiger, daß jeder dem ich es gönne die Daten 
nutzen kann, als das ich es jemandem verbieten kann. Und wenn ich es 
jemandem verbieten wollte dann würden mir als erstes alle gewalttätigen 
Nutzungen einfallen, lange vor kommerziellen. Nur wird sich weder eine Armme 
der Welt noch irgendwelche Teroristen von einer Lizenz abschrecken lassen. 
Im Vergleich dazu ist eine kommerzielle Nutzung meiner Meinung nach 
unwichtig, solange es ein nichtkommerzielles Konkurenzprodukt geben kann. 
Jedes kommerzielle Produkt, das zu erheblichen Teilen auf OSM beruht sollte 
natürlich darauff hinweisen müssen, incl. dem Hinweis, daß es sich dabei um 
frei verfügbare Daten handelt. Bei einer einfachen Anfahrtskizze u.ä. würde 
ich da nicht so streng sein.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kostenloser Printstadtplan - Ein Negativbeispiel

2009-04-11 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Das wäre aber im Endeffekt nur ein Anreiz eines Dienstleisters. OSM
produziert ja keine Karten.


Wobei wir wieder bei der Frage wären ob unsere neue Lizenz das erlauben 
würde.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Freiheitsbegriff (was: Luftbilder aus Bayern - erste Statistik)

2009-04-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Dimitri Junker schrieb:

 OSM macht nur Sinn wenn es frei ist. Denn nicht-freies Kartenmaterial und 
 das in vielen Gebieten besser, gibt es schon genug. 

Sorry, aber wir drehen uns im Kreis, wenn unter frei ständig
abwechselnd der virale Charakter der SFS-Lizenzen oder der
Freibier-Charakter der BSD-Lizenzen gefordert wird.

- Entweder wollen wir, den Attributions-Charakter stärken und uns damit
für Mitwirkende potentiell attraktiver machen.
- und/oder wir wollen den ShareAlike-Charakter stärken, um das (ggf.
attributionsfreie) Einkompilieren von OSM-Daten in
closed-Source-Anwendungen zu verhindern
- oder wir wollen alles als PD/gemeinfrei lizenzieren, um mit OSM die
maximale Verbreitung unserer Daten zu finden.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kostenloser Printstadtplan - Ein Negativbeispiel

2009-04-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Dimitri Junker schrieb:

 Wobei wir wieder bei der Frage wären ob unsere neue Lizenz das erlauben 
 würde.

Zumindest wenn man noch CC-lizenzierte Bilder mit einbinden möchte
(Fotos von Sehenswürdigkeiten als freigestelltes Objekt) dann könnte es
zumindest rätselhaft werden, wenn jemand auf die Idee käme, das Ergebnis
als Collage zu bezeichnen.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de