Re: [Talk-de] OSM Workshop (War: Chemnitzer Linux-Tage 2012)

2011-12-19 Diskussionsfäden André Riedel
Ich melde mich mal (mit 75%-iger Wahrscheinlichkeit) für Stand-
und/oder Workshop-Betreuung an.

Am 18. Dezember 2011 11:49 schrieb malenki o...@malenki.ch:
 Andreas Tille schrieb:

ich wollte in dem Zusammenhang mal erwähnen, daß ich anknüpfend an
Malenkis und meinen Vortrag im letzten Jahr[1] einen Workshop
angemeldet habe.

 Sehr schön, endlich traut sich mal jemand! :)

Ich wäre sehr glücklich den mit 1-2 weiteren Mitstreitern gemeinsam
durchführen zu können (die anderen Teilnehmer sicher auch). Wer möchte
mitmachen (sofern der Workshop akzeptiert wird)?

 *meld*

 looking forward
 malenki



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weitere Mapper stimmen zu

2011-12-19 Diskussionsfäden ssho...@gmx.de
Hallo Monika,

kannst du den genauen Wortlaut deiner Mails bitte mal hier posten. Ich
möchte das nämlich für meine Region auch machen.

Danke.

Grüße
Rob

Am 19.12.2011 08:57, schrieb mapwitch:
 
 Es lohnt sich, einfach mal rundum die Mapper anzumailen!
 
 10 von den angeschriebenen 28 Personen in meiner Region haben prompt der
 neuen Lizenz zugestimmt. Darunter sind viele, die sich aktuell
 offensichtlich gar nicht mehr mit OSM beschäftigen, die letzten Edits
 lagen in der Regel mindestens zwei Jahre zurück.
 
 Ich hatte jeweils einen Link des OSM Inspector in die Mail eingefügt, in
 dem die Region des Mappers mit betroffenen created nodes/ways
 angezeigt werden (z.B.
 http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=wtfelon=6.40073lat=51.17982zoom=13opacity=0.83overlays=wtfe_point_created,wtfe_line_created).
 Das macht das Problem offenbar begreifbarer...
 
 Gruß
 Monika
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] App-OpenFixMap

2011-12-19 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 Hi !

ich habe mir mal das App OpenFixMap gezogen und installiert.

Einen Bug von OSM-Bug zu schließen ja geklappt - aber wenn man etwas 
editieren will, dann wird ein eMail-Fenster geöffnet ohne Zieladdresse.


Kann mir einer von Euch weiterhelfen wie das funktionieren soll ?

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sinnhaftigkeit Oxomoa-Schema

2011-12-19 Diskussionsfäden Carsten Schönert
Hallo,

On 19.12.2011 02:15, Stephan Wolff wrote:
 Bei mehr als 3 oder 4 Varianten ist das Schema nicht mehr praktikabel.
 Man könnte bei Buslinien mit vielen unterschiedlichen Touren eine
 durchgängige Hauptroute pro Fahrtrichtung erstellen und alle
 Variantensegmente in eine weitere Relation packen. Das ermöglicht
 zumindest eine brauchbare Kartendarstellung.

Es bleibt die Frage was ich mit einem Schema alles abdecken will oder kann.
In meiner alten Heimat gibt es Linien die mit allen Varianten auf gut
140 Relationen auf einer Linie! kommt. Dies wird man nie vernünftig
abdecken können und auch wollen. Ich sehe auch keinen tieferen Sinn
darin jede noch so kleine Fahrtvariante in OSM eintragen zu müssen.

 Die Liniengeometrie allein (in der Nähe des Ziels liegt die Haltestelle
 Dorfplatz, die von Linie 42 des Unternehmens Quax im Verbund VXV
 bedient wird) ermöglicht es, gezielt den Fahrplan zu suchen (am PC, mit
 dem Mobiltelefon oder den gedruckten Plan am ZOB). Für diesen Zweck
 genügen 1 bis zwei Relationen pro Linie auch bei vielen Varianten.

Fahrpläne sind Aufgabe der Verkehrsunternehmen. Ebenso eine mögliche
Schnittstelle um die Fahrtdaten einer Linie zur Uhrzeit X auf einem
Tablet, IeePhone, PC oder was auch immer darstellen zu können. Ich sehe
hier kein Notwendigkeit etwas in OSM zu quetschen wofür es nicht gedacht
ist.

 Mit Fahrplan hätte man natürlich weitere Möglichkeiten, aber eine
 Integration kompletter Fahrpläne in OSM ist unrealistisch.

Eben deswegen, die Verkehrsunternehmen sind wohl selber froh wenn Sie
Ihre Veränderungen, die jedes Jahr nötig sind, in kürzester zeit
eingepflegt bekommen.

Für mich bleibt als Fazit, alles was örtlich erfassbar ist, wie die
Halteposition und die Plattform, nehme ich auf, die komplexen logischen
Gegebenheiten wie die Fahrtrouten will ich gar nicht aufnehmen, das
können die Verkehrverbünde mit Ihren internen Systemen besser.

Gruß
Carsten Schönert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM: Problem mit dem Zeichnen von Ways

2011-12-19 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 Hi !

seit einigen Versionen von JOSM gibt es zumindest bei mir erhebliche 
Probleme mit dem Zeichnen von Ways. Immer wieder wird die Verbindung zum 
vorherigen Node verloren bzw. es lassen sich diese Nodes nur ganz schwer 
wieder greifen.


Ich habe zwar schon ein Ticket erstellt 
(http://josm.openstreetmap.de/ticket/7092) und man hat mich gebeten 
weitere Info's zu geben um das Problem nachstellen zu können.


Habt Ihr das auch und vielleicht hat einer von Euch eine Idee der 
Ursache - ich kann kein Prinzip erkennen! Aber es nervt unter Win7 erhblich.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weitere Mapper stimmen zu

2011-12-19 Diskussionsfäden mapwitch


Am 19.12.2011 09:23, schrieb ssho...@gmx.de:

kannst du den genauen Wortlaut deiner Mails bitte mal hier posten. Ich
möchte das nämlich für meine Region auch machen.


Mit folgender Mail (s.u.) habe ich die Undecided angemailt, in die 
Klammern Entsprechendes eingesetzt. Ich habe den Betreff bewusst 
plakativ gehalten und die Informationen sicher auch verkürzt 
dargestellt. Meine Absicht dabei war, diejenigen kräftig anzuschubsen, 
die sich aus Trägheit oder Desinteresse bisher nicht darum gekümmert haben.


Auch die Einbindung der Links zu OSMI und zur Startseite OSM soll es den 
Empfängern leicht machen, meine Bitte nachzuvollziehen und die 
Zustimmung gleich durchzuführen. Dazu habe ich mir vorher im Profil der 
Person ihre Bearbeitungen angesehen (vor allem die Karte) und einen 
zugehörigen Bereich meiner Region im OSM Inspector eingestellt. Dort in 
der View  License Change nur die Häkchen bei created nodes und 
created ways gesetzt (alles schön rot!) und dann den Perma-Link in die 
Mail kopiert.


Dieses kleine bisschen Psychologie scheint zu fruchten...  :-)

Monika


Betreff: Deine Edits in OSM - bald gelöscht !?

Hallo,  [OSM-Name]
bald wird OSM auf eine neue Lizenz umgestellt.

Du hast dieser Lizenz bisher nicht zugestimmt, das heißt:
Alle Deine Edits werden in OSM nicht mehr sichtbar sein, vor allem die 
von Dir neu angelegten Objekte werden dann ggf. komplett verschwinden, 
egal, wer nach Dir daran gearbeitet hat !


Das betrifft bei Dir auch Bereiche [in/bei/um Ort/Region], wie ich 
Deinem Profil entnehmen kann. Der OSM-Inspektor zeigt gefährdete Stellen 
in rot: [Permalink der Region, ideal ist Zoomlevel 13]


Wenn Du verhindern möchtest, dass die OSM-Karte dadurch viele Löcher 
erhält, melde Dich einfach unter http://www.openstreetmap.org/ an und 
stimme der neuen Lizenz zu.


Ich würde mich darüber jedenfalls sehr freuen!

Monika aus Hürth




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Problem mit dem Zeichnen von Ways

2011-12-19 Diskussionsfäden Franz
Hi,

Am 19.12.2011 09:56, schrieb Jan Tappenbeck:
 seit einigen Versionen von JOSM gibt es zumindest bei mir erhebliche
 Probleme mit dem Zeichnen von Ways. Immer wieder wird die Verbindung zum
 vorherigen Node verloren bzw. es lassen sich diese Nodes nur ganz schwer
 wieder greifen.
 
 Ich habe zwar schon ein Ticket erstellt
 (http://josm.openstreetmap.de/ticket/7092) und man hat mich gebeten
 weitere Info's zu geben um das Problem nachstellen zu können.
 
 Habt Ihr das auch und vielleicht hat einer von Euch eine Idee der
 Ursache - ich kann kein Prinzip erkennen! Aber es nervt unter Win7
 erhblich.

Ich öffne Josm immer direkt über Java Webstart und hatte auch unter Win7
+ Java7 noch keinerlei Probleme (zumindest keine, die vom programm her
rühren).
Hast du mal versucht deine Josm-Installation inkl. Plugins und allem
drum und dran zu löschen und neu aufzusetzen?

grüße
Franz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue OpenStreetMap Deutschland Webseite ist online!

2011-12-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 11/19/11 11:58, Pascal Neis wrote:

wie vlt. bereits der ein oder andere mitbekommen hat,
haben Fabian und ich eine neue OpenStreetMap Deutschland
Webseite gemacht: http://www.openstreetmap.de/


Uebrigens hat Steve gerade einen Designwettbewerb fuer eine neue 
osm.org-Webseite ausgerufen, ueber so eine neumodische Web-Plattform, 
bei der Kreative sich registrieren und mit Entwuerfen auf Auftraege 
bieten koennen. Stellt doch mal Euren Entwurf darein, vielleicht 
kriegt ihr ja die US$1000 ;)


http://www.crowdspring.com/project/2316219_openstreetmap-front-page-more/

Wer sich nicht selber registrieren will: username/password bugmenot.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue OpenStreetMap Deutschland Webseite ist online!

2011-12-19 Diskussionsfäden Simon Poole


Dann sollte man aber auch noch darauf hinweisen, dass es ein schon fast 
fertiges und lauffähiges neues Konzept gibt:


http://redesign.apis.dev.openstreetmap.org/

Obiges wurde in Anlehnung an openstreetmap.ru von Richard Fairhurst, Tom 
Hughes und anderen entwickelt und steht wohl im Konkurrenz zum Projekt 
von Steve.


Simon

Am 19.12.2011 10:58, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

On 11/19/11 11:58, Pascal Neis wrote:

wie vlt. bereits der ein oder andere mitbekommen hat,
haben Fabian und ich eine neue OpenStreetMap Deutschland
Webseite gemacht: http://www.openstreetmap.de/


Uebrigens hat Steve gerade einen Designwettbewerb fuer eine neue 
osm.org-Webseite ausgerufen, ueber so eine neumodische Web-Plattform, 
bei der Kreative sich registrieren und mit Entwuerfen auf Auftraege 
bieten koennen. Stellt doch mal Euren Entwurf darein, vielleicht 
kriegt ihr ja die US$1000 ;)


http://www.crowdspring.com/project/2316219_openstreetmap-front-page-more/

Wer sich nicht selber registrieren will: username/password bugmenot.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Problem mit dem Zeichnen von Ways

2011-12-19 Diskussionsfäden bkmap

Am 19.12.2011 09:56, schrieb Jan Tappenbeck:



Hi !

seit einigen Versionen von JOSM gibt es zumindest bei mir erhebliche
Probleme mit dem Zeichnen von Ways. Immer wieder wird die Verbindung zum
vorherigen Node verloren bzw. es lassen sich diese Nodes nur ganz schwer
wieder greifen.

Wirf doch mal Probehalber die Plugins alle raus (Kannst sie ja dann 
wieder rein kopieren.)	Wenn der Fehler bei einem Plugin liegt, sollte 
dann der Effekt weg sein.


Gruß
Burkhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue OpenStreetMap Deutschland Webseite ist online!

2011-12-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 12/19/11 11:41, Simon Poole wrote:

Dann sollte man aber auch noch darauf hinweisen, dass es ein schon fast
fertiges und lauffähiges neues Konzept gibt:



http://redesign.apis.dev.openstreetmap.org/



Obiges wurde in Anlehnung an openstreetmap.ru von Richard Fairhurst, Tom
Hughes und anderen entwickelt und steht wohl im Konkurrenz zum Projekt
von Steve.


Ich hatte es so verstanden, dass das o.g. Redesign ziemlich sicher 
kurzfristig kommt, waehrend Steve eher auf der Suche nach einer neuen 
Idee fuer das Langfristige ist. So habe ich auch Richards Bemerkung vom 
short cycle redesign interpretiert.


Steve sagt ja selber auch, dass das, was am Ende gewinnt, noch lang 
nicht automatisch auf die osm.org-Seite kommt. Aber das Geld ist 
zumindest mal geboten...


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Probleme Garmin Nüvi 1390

2011-12-19 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Chris66 wrote:

Hattest Du die in einem Thread von letzter Woche genannte
Karte probiert, die neben der Freizeitkarte Adresssuche beherrscht ?


Nein. Allerdings ist hier bei mir Runterladen auch eine Qual (DSL-Light der 
übelsten Sorte).


Ich habe heute festgestellt, dass meine Firmware total veraltet war. Nach (viel 
zu) langer Suche nach dem Direkt-Download-Link zur gcd-Datei habe ich die nun 
aktualisieren können. Aktuell übertrage ich wieder die große Freizeitkarte. Mal 
sehen ob die neue Firmware Besserung bringt.


Notiz an mich selber: SD-Karten-Adapter kaufen, damit ich die Karte im 
Kartenleser schreiben kann. Über das Navi dauert das *ewig*...



Ansonsten einfach noch ein bisschen warten, der umständliche Umweg
über Mapsource bei der Kartengenerierung wird in bälde wohl
überflüssig sein.


Gibt es dazu irgenwelche Infos? Würde da gerne ein bisschen den Fortschritt 
verfolgen.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welches Garmin als guter GPS-Logger?

2011-12-19 Diskussionsfäden Steffen Grunewald
On Sat 2011-12-17 (19:13), Manuel Reimer wrote:
 Wegen detaillierte Karte wäre ein farbiges LCD natürlich Pflicht.

Hier: Garmin Oregon 300. Hat die Möglichkeit, mehrere Benutzerprofile
anzulegen und zwischen diesen umzuschalten (und da man das Hauptmenü 
umsortieren kann, geht das verhältnismäßig fix).

 Absolute Pflicht: Anständige Fahrradhalterung.

Gibt es. (Ich binde meins aber auch immer noch fest.)

 Spritzwassergeschützt muss der Logger auch sein. Ich will mich bei 
 aufkommenden Regen nur um meinen eigenen Regenschutz kümmern und nicht 
 auch noch den Logger irgendwie einpacken müssen.

IP irgendwas, halbe Stunde einen Meter Wassertiefe. Da gibt der Besitzer
idR früher auf.

 Schön wäre, wenn der geloggte Track im LCD über der Karte sichtbar wäre.

Sogar in wählbaren Farben.

 Wäre nett wenn man damit auch ein Routing hinkriegen könnte. Da das Teil 
 nie im Auto sein wird, ist vor allem Routing das Fahrrad wichtig.

Mache ich manchmal (OSM AIO oder Kleineisel)

 Ganz wichtig: Ich habe ausschließlich Linux. Alle Grundfunktionen müssen 
 unter Linux nutzbar sein. Auch ein Firmwareupdate will ich, wenn mal 
 nötig, durchführen können.

Firmwareupdate durch Einspielen einer Datei in das geräteinterne Filesystem.
Alles andere (Karten, GPX) kommen bei mir auf die microSD (4GB reichen,
8GB sind besser, dann kann man auch mal schnell die Karte wechseln).

(Ich hab auch nur Linux.)

Allerdings hat der Oregon 300 seit dem Erscheinen des großen Bruders kein
Update mehr gesehen. Ärgerlich. (v.a. Geocaching ist noch suboptimal, aber
auch manche anderen Funktionen erfordern ziemlichen Bedienaufwand.)

Wenn Du noch Fragen hast: frag einfach.

S

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welches Garmin als guter GPS-Logger?

2011-12-19 Diskussionsfäden Steffen Grunewald
On Sun 2011-12-18 (11:27), malenki wrote:
 Bei meinem GPSMap 78 funktioniert das Update auch wie folgt:
 Update direkt über die URL herunterladen:
 www8.garmin.com/software/GPSMAP62_78_WebUpdater__360.gcd
 (beim ersten Update über die VM mitgesnifft),---Version 3.60
 in GUPDATE.GCD umbennennen und auf den internen Speicher des Gerätes in
 den Ordner Garmin kopieren.

Ist bei den Oregons etc. ähnlich - es gibt dazu sogar ein Wiki
(garminoregon.wikispaces.com , evtl. hat es Nachbarn, die sich mit
den anderen Modellen befassen).
Versionen: siehe auch http://www.gpsinformation.org/allory/garfeat3.htm

 Beim nächsten Anschalten wird die Firmware installiert.
 Ich würde vermuten, dass die meisten Geräte ähnlich aktualisiert werden.

S

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Problem mit dem Zeichnen von Ways

2011-12-19 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Am 19.12.2011 09:56, schrieb Jan Tappenbeck:


seit einigen Versionen von JOSM gibt es zumindest bei mir erhebliche 
Probleme mit dem Zeichnen von Ways. Immer wieder wird die Verbindung 
zum vorherigen Node verloren bzw. es lassen sich diese Nodes nur ganz 
schwer wieder greifen.




hmm, die gleiche Symptomatik zeigt sich auch bei einer Maus mit 
Klick-Schluckauf.
Hatte ich bei meiner letzten Maus - statt eines beabsichtigten 
Einfach-Klicks wurde immer öfter ein Doppelklick signalisiert/ausgeführt.

= Zeichnen der Linie wird beim Setzen des Nodes beendet
= Beim eneuten Ansetzen an einem Node wird dieser nur markiert, aber 
keine Linie fortgesetzt.


Sollte dies die Ursache sein, müsste sich das aber auch bei anderen 
Anwendungen zeigen, z.B. wenn man ein Icon auf dem Desktop nur markieren 
will, stattdessen aber das (entsprechende) Programm startet.


Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sinnhaftigkeit Oxomoa-Schema

2011-12-19 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski

Für mich bleibt als Fazit, alles was örtlich erfassbar ist, wie die
Halteposition und die Plattform, nehme ich auf, die komplexen logischen
Gegebenheiten wie die Fahrtrouten will ich gar nicht aufnehmen, das
können die Verkehrverbünde mit Ihren internen Systemen besser.


Logische Liniendaten die der Verkehrsverbund intern hat lassen nicht 
direkt auf Geometrie schließen (der Bus fährt vom Hauptbahnhof über die 
Haltestellen Meierweg, Müllergasse, Schmidtallee - aber wo entlang 
genau?). Daher ist es schon sinnvoll, die Liniengeometrien in OSM zu 
erfassen - IMHO für jede Variante aber ohne Fahrpläne.


Gruß,
- Bartosz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Screenshoot von der Lizenzumstellung

2011-12-19 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 hI !

ich suche den Eintrag wo die Lizenzumstellung gemacht werden konnte in 
dem Konto.


Unter https://www.openstreetmap.org/user/[MeinName]/account

finde ich nichts. Kann mir kurzfristig jemand weiterhelfen?

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Probleme Garmin Nüvi 1390

2011-12-19 Diskussionsfäden Andre Joost

Am 19.12.2011 11:44, schrieb Manuel Reimer:



Ich habe heute festgestellt, dass meine Firmware total veraltet war.
Nach (viel zu) langer Suche nach dem Direkt-Download-Link zur gcd-Datei
habe ich die nun aktualisieren können. Aktuell übertrage ich wieder die
große Freizeitkarte.


Vielleicht ist ja die Strategie falsch. Die OSM-Daten wachsen stetig, 
die Hardwarelimits aber nicht. Der Deutschland-Extrakt der Geofabrik ist 
in einem Jahr von 830 MB auf 1,1GB gewachsen, das Garmin-img ist je nach 
Karte etwas größer. Über kurz oder lang scheitert das dann aber auch an 
der 4GB-Grenze, wie jetzt schon die AIO-Europe.


Deshalb baue ich mir vor jeder Tour die Karte so groß, wie aktuell 
benötigt. Dann bleibt das Gerät angenehm flüssig zu bedienen.

Bei einer Wandertour von 20-30km ist dann auch nicht mal der Splitter nötig.

Bei BaseCamp kann man auch angeben, dass es automatisch nur die Kacheln 
hochladen soll, die für die gespeicherten Routen nötig sind.


Mit mkgamp kann man ebenfalls ausgewählte imgs zu einer gmapsupp.img 
zusammenbraten. Man müsste halt nachscheuen, welches Gebiet die imgs 
abdecken.




Notiz an mich selber: SD-Karten-Adapter kaufen, damit ich die Karte im
Kartenleser schreiben kann. Über das Navi dauert das *ewig*...



Hat aber -zumindest bei BaseCamp unter Windows- den Vorteil, dass dann 
die Adressuche funktioniert.


Gruß,
André Joost




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Screenshoot von der Lizenzumstellung

2011-12-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 12/19/11 12:31, Jan Tappenbeck wrote:

ich suche den Eintrag wo die Lizenzumstellung gemacht werden konnte in
dem Konto.


http://www.openstreetmap.org/user/terms

Der eigene Username muss dabei nicht im URL stehen.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Problem mit dem Zeichnen von Ways

2011-12-19 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 19.12.2011 12:19, schrieb Georg Feddern:

Moin,

Am 19.12.2011 09:56, schrieb Jan Tappenbeck:


seit einigen Versionen von JOSM gibt es zumindest bei mir erhebliche
Probleme mit dem Zeichnen von Ways. Immer wieder wird die Verbindung
zum vorherigen Node verloren bzw. es lassen sich diese Nodes nur ganz
schwer wieder greifen.



Hi !


hmm, die gleiche Symptomatik zeigt sich auch bei einer Maus mit
Klick-Schluckauf.
Hatte ich bei meiner letzten Maus - statt eines beabsichtigten
Einfach-Klicks wurde immer öfter ein Doppelklick signalisiert/ausgeführt.
= Zeichnen der Linie wird beim Setzen des Nodes beendet
= Beim eneuten Ansetzen an einem Node wird dieser nur markiert, aber
keine Linie fortgesetzt.


genau - ein SchluckAuf hat mein Rechner!


Sollte dies die Ursache sein, müsste sich das aber auch bei anderen
Anwendungen zeigen, z.B. wenn man ein Icon auf dem Desktop nur markieren
will, stattdessen aber das (entsprechende) Programm startet.


Nichts negatives festgestellt!

Gruß Jan :-)



Gruß
Georg




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Screenshoot von der Lizenzumstellung

2011-12-19 Diskussionsfäden Martin Czarkowski

Am 19.12.2011 12:31, schrieb Jan Tappenbeck:
ich suche den Eintrag wo die Lizenzumstellung gemacht werden konnte in 
dem Konto. 
wenn mich nicht alles täuscht, kann das nur ein User welcher noch nicht 
zugestimmt hat, wenn du zustimmst ist dieser Punkt weg.


Gruß
MC

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-19 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Chris66 wrote:

Karte von railrun :

http://www.downloadcounter.de/counter.pl?file=http://snailrun.de/20111014gmapsupp.img.zipuser=railrun


Woher kam diese URL? Ist tot und ich brauche die aktuelle...

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Probleme Garmin Nüvi 1390

2011-12-19 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Andre Joost wrote:

Deshalb baue ich mir vor jeder Tour die Karte so groß, wie aktuell benötigt.
Dann bleibt das Gerät angenehm flüssig zu bedienen.
Bei einer Wandertour von 20-30km ist dann auch nicht mal der Splitter nötig.


Bevor ich so einen Aufwand treiben würde, würde ich lieber eine Karte mit 
weniger Details installieren.


Was ich für einen Test brauchen könnte wäre Deutschland in möglichst klein 
aber mit Adresssuche.



Hat aber -zumindest bei BaseCamp unter Windows- den Vorteil, dass dann die
Adressuche funktioniert.


Hier nix Windows und unter Linux ist es ziemlich egal wie ich die Dateien auf 
die SD bekomme.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-19 Diskussionsfäden Chris66
Am 19.12.2011 12:35, schrieb Manuel Reimer:

 Karte von railrun :


 Woher kam diese URL? Ist tot und ich brauche die aktuelle..

Die aktuellen URLs findet man in diesem Thread im OSM Forum:

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=10310

Aktuelle steht in Beitrag #413.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-19 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Am 19.12.2011 12:35, schrieb Manuel Reimer:

Chris66 wrote:

Karte von railrun :

http://www.downloadcounter.de/counter.pl?file=http://snailrun.de/20111014gmapsupp.img.zipuser=railrun 



Woher kam diese URL? Ist tot und ich brauche die aktuelle...


aus diesem Forum-Thread:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=10310p=17

railrun hat zuletzt am 14.12. eine neue Karte veröffentlicht, musst ggf. 
im Thread mal nach suchen.


Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Problem mit dem Zeichnen von Ways - nearclick

2011-12-19 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 19.12.2011 11:48, schrieb bkmap:

Am 19.12.2011 09:56, schrieb Jan Tappenbeck:



Hi !

seit einigen Versionen von JOSM gibt es zumindest bei mir erhebliche
Probleme mit dem Zeichnen von Ways. Immer wieder wird die Verbindung zum
vorherigen Node verloren bzw. es lassen sich diese Nodes nur ganz schwer
wieder greifen.


Wirf doch mal Probehalber die Plugins alle raus (Kannst sie ja dann
wieder rein kopieren.) Wenn der Fehler bei einem Plugin liegt, sollte
dann der Effekt weg sein.

Gruß
Burkhard


Hi !

warum ich da nicht selber drauf gekommen bin.

Vermutlich hängt es am Plugin nearclick !

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Problem mit dem Zeichnen von Ways

2011-12-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Das einzige Problem, das mir zum Thema aufgefallen ist: wenn man einen
way teilt und danach wieder einen Node zeichnet, wird der nicht mit
dem vorherigen Node (an dem man geteilt hat) verbunden, obwohl ein
Gummiband angezeigt wurde (ist zwar ein bisschen seltsam=bug, aber
nicht so tragisch). Sonst funktioniert alles wie gehabt. Das Problem
scheint bei Deiner individuellen Konfiguration zu liegen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welches Garmin als guter GPS-Logger?

2011-12-19 Diskussionsfäden malenki
Steffen Grunewald schrieb:

On Sun 2011-12-18 (11:27), malenki wrote:
 Bei meinem GPSMap 78 funktioniert das Update auch wie folgt:
 Update direkt über die URL herunterladen:
 www8.garmin.com/software/GPSMAP62_78_WebUpdater__360.gcd
 (beim ersten Update über die VM mitgesnifft),---Version 3.60
 in GUPDATE.GCD umbennennen und auf den internen Speicher des Gerätes
 in den Ordner Garmin kopieren.

Ist bei den Oregons etc. ähnlich - es gibt dazu sogar ein Wiki
(garminoregon.wikispaces.com , evtl. hat es Nachbarn, die sich mit
den anderen Modellen befassen).

Ich kenne http://garmingpsmap.wikispaces.com/, allerdings sind die
Daten dort manchmal nicht so aktuell wie in diversen Foren, die ich mal
ergoogelte.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Rechtlich bedenkliche Grenzen in Berlin

2011-12-19 Diskussionsfäden Georg Verweyen
Ich habe durch Zufall den Import vom User mj10777 im Changeset 
http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/8316678 gefunden. Was mich 
-wie damals malenki-
etwas irritiert ist der Changeset Kommentar neu Erstellung basiert auf 
der Nachzeichnung 1:5000 Berlin Karten. In dieser Liste wurde das Vol 
62, Issue 6 bis Issue 10, (4. September bis 5. September) wohl (eher) 
negativ diskutiert, aber anscheinend doch akzeptiert, denn die Daten 
existieren noch (im deutschen Forum war es wohl kein Thema).


Deshalb eine direkte Frage (, die aber gerne auch mit einer PM 
beantwortet werden kann): Ist die Sache eingeschlafen und bleiben die 
Daten OSM erhalten oder ist da noch eine Diskussion im Gange.


MfGGeorg V. (OSM=user_5359)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Abkürzungen?

2011-12-19 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Hallo,

nachdem ich heute beim Versuch, eine Route zu planen, daran gescheitert bin, 
einen Ort zu finden, bin ich dem nachgegangen.


Ergebnis: Ursache war eine Abkürzung. Statt am Main wurde nur a. Main 
geschrieben.


Ich habe das korrigiert, weiß aber nicht wie lange es nun dauert, bis das jemand 
für optisch nicht ansprechend hält und zurückändert.


Meine Meinung zum Thema: Wer eine Datenbank erstellt, der sollte dort keine 
Kurzformen hinterlegen. Ich schreibe ja auch nicht Hauptstr. wenn die Straße 
Hauptstraße heißt.


Korrekt oder liege ich da falsch?

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abkürzungen?

2011-12-19 Diskussionsfäden Jo
Du hast vollich recht.

Polyglot

2011/12/19 Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de

 Hallo,

 nachdem ich heute beim Versuch, eine Route zu planen, daran gescheitert
 bin, einen Ort zu finden, bin ich dem nachgegangen.

 Ergebnis: Ursache war eine Abkürzung. Statt am Main wurde nur a. Main
 geschrieben.

 Ich habe das korrigiert, weiß aber nicht wie lange es nun dauert, bis das
 jemand für optisch nicht ansprechend hält und zurückändert.

 Meine Meinung zum Thema: Wer eine Datenbank erstellt, der sollte dort
 keine Kurzformen hinterlegen. Ich schreibe ja auch nicht Hauptstr. wenn
 die Straße Hauptstraße heißt.

 Korrekt oder liege ich da falsch?

 Gruß

 Manuel


 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abkürzungen?

2011-12-19 Diskussionsfäden Chris66
Am 19.12.2011 16:35, schrieb Manuel Reimer:

 nachdem ich heute beim Versuch, eine Route zu planen, daran gescheitert
 bin, einen Ort zu finden, bin ich dem nachgegangen.
 
 Ergebnis: Ursache war eine Abkürzung. Statt am Main wurde nur a.
 Main geschrieben.
 
 Ich habe das korrigiert, weiß aber nicht wie lange es nun dauert, bis
 das jemand für optisch nicht ansprechend hält und zurückändert.
 
 Meine Meinung zum Thema: Wer eine Datenbank erstellt, der sollte dort
 keine Kurzformen hinterlegen. Ich schreibe ja auch nicht Hauptstr.
 wenn die Straße Hauptstraße heißt.
 
 Korrekt oder liege ich da falsch?

Ja, ist eigentlich(TM) Konsens, dass wir keine Abkürzungen verwenden.
Frankfurt a. Main sieht auch sehr komisch aus. ;-)

Habe gestern ebenfalls eine Straße gesucht und bin über verschiedene
Schreibweisen gestolpert: Herder Straße / Herder-Straße / Herderstraße.

Und ja: Google findet alles, aber die sind ja auch auf Suche spezialisiert.

Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abkürzungen?

2011-12-19 Diskussionsfäden Masi Master
Am 19.12.2011, 16:35 Uhr, schrieb Manuel Reimer  
manuel.s...@nurfuerspam.de:

Hallo,

nachdem ich heute beim Versuch, eine Route zu planen, daran gescheitert  
bin, einen Ort zu finden, bin ich dem nachgegangen.


Ergebnis: Ursache war eine Abkürzung. Statt am Main wurde nur a.  
Main geschrieben.


Ich habe das korrigiert, weiß aber nicht wie lange es nun dauert, bis  
das jemand für optisch nicht ansprechend hält und zurückändert.


Meine Meinung zum Thema: Wer eine Datenbank erstellt, der sollte dort  
keine Kurzformen hinterlegen. Ich schreibe ja auch nicht Hauptstr.  
wenn die Straße Hauptstraße heißt.


Korrekt oder liege ich da falsch?

Gruß

Manuel


Hi,
du liegst nicht falsch.
Habe irgendwo (weiß nicht mehr wo) im wiki gelesen, dass man alles  
ausschreiben soll, also KEINE Abkürzungen benutzen soll.


Gruß
Christoph



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abkürzungen?

2011-12-19 Diskussionsfäden Dennis Hesse
Hi,


Am 19.12.2011 um 16:53 schrieb Chris66:

 Und ja: Google findet alles, aber die sind ja auch auf Suche spezialisiert.

Wobei eine Suchfunktion eines Routenplaners, auch wenn er auf OSM-Daten 
aufbaut, solche Suchabfragen auch können sollte, finde ich. 
Die Suche nach Adressen ist in einem Kartenwerk nun einmal ein zentraler 
Bestandteil, und GERADE bei einer Crowd-basierten Datenerfassung muss man mit 
solchen Fehlern rechnen und umgehen können, da sollte im Idealfall selbst ein 
Frankfurt am Mein noch korrekt als Frankfurt am Main gefunden werden … :-)

Ohne nun zu wissen, wie viel Mehraufwand an Programmier- und Rechenleistung 
eine entsprechende Suchfunktion mit sich bringt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wiki-Artikel zum Name-Tag (was: Abkürzungen?)

2011-12-19 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Manuel Reimer wrote:

Meine Meinung zum Thema: Wer eine Datenbank erstellt, der sollte dort keine
Kurzformen hinterlegen. Ich schreibe ja auch nicht Hauptstr. wenn die Straße
Hauptstraße heißt.


Ich bin nach einiger Suche doch noch fündig geworden. Ist allerdings auch nicht 
ganz so einfach...


Hier der deutsche Wiki-Artikel zum Name-Tag:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:name

Das Thema Abkürzungen ist dort noch englisch...

Ich würde das ja übersetzen, aber beim Umschalten auf den englischen Artikel 
sieht man, dass dort das Thema Wie werden Namen erfasst bereits ausgegliedert 
wurde nach


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Names

Deshalb die Frage in die Runde: Soll ich das im Deutschen auch so umbauen? Also 
einen


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Names

anlegen und die Infos dort analog zum englischen Artikel in Deutsch ablegen?

Bitte um Feedback.

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sinnhaftigkeit Oxomoa-Schema

2011-12-19 Diskussionsfäden Tirkon
Wolfgang Wienke wo_wie...@gmx.net wrote:

Man müsste also z.B. etwa 25 Routenrelationen erstellen, die natürlich 
zum größten Teil die gleichen Routenstücke enthalten.

Hier (auf dem Lande) ist das auch so. Die sogenannten Nebenlinien
sind in der Hauptsache Schulbusse, die beispielsweise in den Ferien
überhaupt nicht fahren und selten Werksbusse. Da fährt kaum ein Bus,
wie der andere. Bei denen bringen Infos in OSM wenig. Diejenigen, die
es betrifft, bekommen diese aus anderen Quellen. 

Für die normalen Fahrgäste würde ein Eintragen der Nebenlinien bei
nicht konfigurierbaren ÖPNV Karten eher stören, da man sich so kein
Gesamtbild machen kann. Der Durchschnittsmapper wird sie ohnehin nicht
kennen. 

Daher möchte ich nur die Hauptlinien und Discobusse mappen, die
meist entlang Bundes- und Landstraßen verkehren. Letztere fahren dabei
natürlich Schleifen zu den Discotheken. Allerdings streuen erstere -
meist ebenfalls aus Schulgründen - unterschiedliche Schleifen in die
Hauptroute ein. Da der Varianten so sehr viele werden, nehme ich da
einfach die Hauptrouten mit den Haltestellen, die fast immer
angefahren werden. So kann man sich wenigstens einen Grundüberblick
verschaffen.

In Düsseldorf gibt es sogar komplett unterschiedliche Fahrpläne in und
außerhalb der Ferien und ich vermute, nicht als einzige Stadt.
Letztendlich sollte die Ansicht in den ÖPNV Karten durch Layer,
Live-Rendern oder sonstwie konfigurierbar werden, wie z.B.

Hauptlinien ...
*mit Schleifen
*ohne Schleifen
**in der Woche
**an Wochenenden (evtl getrennt Samstag/Sonntag)
***bei Tag
***bei Nacht
in den Ferien
außerhalb der Ferien
Nebenlinien
Discolinien  

Mappen werde ich hier aber erst nach der Lizenzumstellung oder auf
vollständig Lizenz-konformen Routen. Denn Relationen erschweren das
Remappen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sinnhaftigkeit Oxomoa-Schema

2011-12-19 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski

Letztendlich sollte die Ansicht in den ÖPNV Karten durch Layer,
Live-Rendern oder sonstwie konfigurierbar werden


Ja, absolut. 50 Relationen für dieselbe Linie kann eine einfache 
ÖPNV-Karte höchstens bunt darstellen was wohl den wenigsten Fahrgästen 
etwas bringen dürfte. Aber wenn wir die passende Datengrundlage schaffen 
(alle Varianten als separate Relationen mappen), dann können wir darauf 
aufbauend auch Karten bauen die zwischen Varianten wählen lassen. Wie so 
oft gibt es hier ein Henne-und-Ei-Problem. Noch gibt es so intelligente 
Karten nicht. Noch erschließt sich nicht jedem der Sinn darin, alle 
Varianten zu mappen. Aber ich für meinen Teil plädiere dennoch dafür, es 
zu tun. Wir schaffen mit OSM Daten und ermöglichen damit das Entstehen 
spannender Projekte die darauf aufbauen.



Mappen werde ich hier aber erst nach der Lizenzumstellung oder auf
vollständig Lizenz-konformen Routen. Denn Relationen erschweren das
Remappen.


Das ist sicher ein interessanter und wichtiger Gedanke. Aber es gibt ja 
mittlerweile Karten die den Lizenzstatus anzeigen. Wenn eine Stecke 
komplett sauber ist kann man sie auch heute schon mit einer Buslinie 
versehen.


Gruß,
- Bartosz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki-Artikel zum Name-Tag (was: Abkürzungen?)

2011-12-19 Diskussionsfäden ludwich
Hallo Runde,

ich habe, um das Thema weiter zu strapazieren testweise alle Kreisfreien 
Städte mit einem tag de:name_index_city ergänzt.
Ziel war es, die Indexerstellung (Adresssuche mit MkGMap) zu erleichtern. Info: 
Der Admin_Level 6 beinhaltet Landkreise/Kreise UND kreisfreie Städte, die 
Trennung war nicht eindeutig.

Eine weiterer Gedanke war die Abkürzung der Städtenamen im Suchindex

Frankfurt am Main - Frankfurt (Main)
Frankfurt an der Oder - Frankfurt (Oder)

Als Suchbegriff reicht also Frankfurt aus. Die Unterscheidung ist klär möglich.

Es gibt übrigens zu diesen Thema mehrere unsaubere Stellen, die bei den 
Küstenstädten/Hansestädten/Stadtstaaten (Mit Meer, nur Landmasse, Freihäfen) 
auftauchen und eine Zuordnung erschweren.


PS: Der Name des Tags lässt sich bei Bedarf sicher austauschen ( oder wieder 
einstampfen)


ludwich






Am 19.12.2011 um 16:57 schrieb Manuel Reimer:

 Manuel Reimer wrote:
 Meine Meinung zum Thema: Wer eine Datenbank erstellt, der sollte dort keine
 Kurzformen hinterlegen. Ich schreibe ja auch nicht Hauptstr. wenn die 
 Straße
 Hauptstraße heißt.
 
 Ich bin nach einiger Suche doch noch fündig geworden. Ist allerdings auch 
 nicht ganz so einfach...
 
 Hier der deutsche Wiki-Artikel zum Name-Tag:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:name
 
 Das Thema Abkürzungen ist dort noch englisch...
 
 Ich würde das ja übersetzen, aber beim Umschalten auf den englischen Artikel 
 sieht man, dass dort das Thema Wie werden Namen erfasst bereits 
 ausgegliedert wurde nach
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Names
 
 Deshalb die Frage in die Runde: Soll ich das im Deutschen auch so umbauen? 
 Also einen
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Names
 
 anlegen und die Infos dort analog zum englischen Artikel in Deutsch ablegen?
 
 Bitte um Feedback.
 
 Gruß
 
 Manuel
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Screenshoot von der Lizenzumstellung

2011-12-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am 19.12.2011 12:37, schrieb Frederik Ramm:
 http://www.openstreetmap.org/user/terms
 Der eigene Username muss dabei nicht im URL stehen.

Das leitet umgehend auf die Login-Seite (wenn noch nicht eingeloggt)
oder die Account-Hauptseite (wenn eingeloggt) um.

Gruß, Bernd

-- 
Liebe macht Kind



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Screenshoot von der Lizenzumstellung

2011-12-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 12/19/2011 07:22 PM, Bernd Wurst wrote:

http://www.openstreetmap.org/user/terms
Der eigene Username muss dabei nicht im URL stehen.



Das leitet umgehend auf die Login-Seite (wenn noch nicht eingeloggt)
oder die Account-Hauptseite (wenn eingeloggt) um.


Wenn schon zugestimmt. Wenn noch nicht zugestimmt oder abgelehnt, dann 
auf die Seite, auf der man zustimmen kann ;)


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Screenshoot von der Lizenzumstellung

2011-12-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 19.12.2011 19:34, schrieb Frederik Ramm:
 Wenn schon zugestimmt. Wenn noch nicht zugestimmt oder abgelehnt, dann
 auf die Seite, auf der man zustimmen kann ;)

Klar.

Aber Jan wollte doch, wenn ich das richtig verstanden habe, einen
Screenshot wie die Zustimm-Seite aussieht. Er selbst hat schon
zugestimmt, ein neuer Account würde die Seite auch nicht sehen können.
Daher sucht er jemanden, der noch nicht zugestimmt hat oder einen
Screenshot von der Zustimm-Seite gemacht hat.
Quasi um eine bebilderte Anleitung zum Zustimmen machen zu können.

Richtig verstanden, Jan?

Gruß, Bernd

-- 
If Bill Gates had a penny for every time Windows crashed...
...oh wait, he does.  -  Quelle unbekannt



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Breite Treppe

2011-12-19 Diskussionsfäden Markus
Wie beschreibt man eine sehr breite Treppe mit geschwungenen wenigen 
Stufen, wie sie manchmal an Ufern oder Plätzen zu finden sind?
Beispielsweise 50m breit, davon linker und rechter Teil je 20m gerade, 
mittlerer Teil halbkreisförmig gebogen zu einem Denkmal hin,

insgesamt 5 Stufen...

Hier steht nichts:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway=steps

Gruss Markus

Apropos Denkmal: wie heisst der passende Schlüssel?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abkürzungen?

2011-12-19 Diskussionsfäden Gerd Steinburger

Manuel Reimer schrieb:


Ergebnis: Ursache war eine Abkürzung. Statt am Main wurde nur a. Main 
geschrieben.

Ich habe das korrigiert, weiß aber nicht wie lange es nun dauert, bis das jemand für 
optisch nicht ansprechend hält und zurückändert.



Es geht nicht um optisch nicht ansprechend sondern um offiziell korrekt.
Entlang des Maines gibt es Städte/Gemeinden, die sich laut Magistrats-, Stadtrats- bzw. 
Gemeinderatsbeschluß ... am Main oder ... a. Main nennen.

Beispiele
Frankfurt am Main, Offenbach am Main aber
Kahl a. Main, Lohr a. Main, Gemünden a. Main, Neustadt a. Main

Bitte zukünftig keine korrekte Daten in falsch ändern.
Auch an die User, die die offizielle Schreibweise in die Suche eingeben, ist zu 
denken.

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abkürzungen?

2011-12-19 Diskussionsfäden ludwich
Die Schreibweise mag ja offiziell richtig sein.

Das Thema ist aber eigentlich der Nutzer

Wenn Frankfurt suche werden ich feststellen, es gibt mindesten zwei. An der 
Oder oder eben am Main.
Wenn ich an den Main will ist es mir egal ob ich 

Frankfurt am Main
Frankfurt a.Main
Frankfurt a. Main
oder
Frankfurt (Main)

Eingebe / Angeboten bekomme.

Vermutliche wollen alle die selbe Stadt sehen :-)

Die Internetseite lautet übrigens auf www.frankfurt.de und nicht auf 
www.frankfurt-am-main.de ?

Ludwich




Am 19.12.2011 um 20:09 schrieb Gerd Steinburger:

 Manuel Reimer schrieb:
 
 Ergebnis: Ursache war eine Abkürzung. Statt am Main wurde nur a. Main 
 geschrieben.
 
 Ich habe das korrigiert, weiß aber nicht wie lange es nun dauert, bis das 
 jemand für optisch nicht ansprechend hält und zurückändert.
 
 
 Es geht nicht um optisch nicht ansprechend sondern um offiziell korrekt.
 Entlang des Maines gibt es Städte/Gemeinden, die sich laut Magistrats-, 
 Stadtrats- bzw. Gemeinderatsbeschluß ... am Main oder ... a. Main nennen.
 
 Beispiele
 Frankfurt am Main, Offenbach am Main aber
 Kahl a. Main, Lohr a. Main, Gemünden a. Main, Neustadt a. Main
 
 Bitte zukünftig keine korrekte Daten in falsch ändern.
 Auch an die User, die die offizielle Schreibweise in die Suche eingeben, ist 
 zu denken.
 
 Gruß
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Breite Treppe

2011-12-19 Diskussionsfäden Masi Master

Am 19.12.2011, 19:51 Uhr, schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:

Wie beschreibt man eine sehr breite Treppe mit geschwungenen wenigen  
Stufen, wie sie manchmal an Ufern oder Plätzen zu finden sind?
Beispielsweise 50m breit, davon linker und rechter Teil je 20m gerade,  
mittlerer Teil halbkreisförmig gebogen zu einem Denkmal hin,

insgesamt 5 Stufen...

Hier steht nichts:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway=steps

Gruss Markus

Apropos Denkmal: wie heisst der passende Schlüssel?



Hi,
schau mal ob du dort was passendes findest:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Stairs_modelling

Das sind ein paar gute Vorschläge, wie ich meine. Implementiert in der  
Karte ist es zwar noch nicht, aber es schon mal so zu taggen schadet  
nicht. :)


Gruß Christoph

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abkürzungen?

2011-12-19 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 19. Dezember 2011 21:29 schrieb ludwich ludw...@ludwich.de:
 Die Schreibweise mag ja offiziell richtig sein.

 Das Thema ist aber eigentlich der Nutzer

Nein, einmal  sehr deutlich gesagt: Das Thema ist, ob Du eine
Feld-Wald-Wiesen-Hobby-Karte oder ein ernsthaftes Nachschlagewerk
schaffen möchtest. Im ersten Fall ist es tatsächlich egal, was Du
darin einträgst. Im zweiten Fall wirst Du der Stadt etc. den Namen
geben, der der Rechtslage entspricht (in diesem Fall: dem örtlichen
Satzungsrecht).

Die Frage wundert mich sehr. Gibt es bei OSM nichts Vergleichbares zu
den Namenskonventionen in Wikipedia?

Viele Grüße,
Jürgen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rechtlich bedenkliche Grenzen in Berlin

2011-12-19 Diskussionsfäden malenki
Georg Verweyen schrieb:

Ich habe durch Zufall den Import vom User mj10777 im Changeset 
http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/8316678 gefunden. Was
mich -wie damals malenki-
etwas irritiert ist der Changeset Kommentar neu Erstellung basiert
auf der Nachzeichnung 1:5000 Berlin Karten. In dieser Liste wurde das
Vol 62, Issue 6 bis Issue 10, (4. September bis 5. September) wohl
(eher) negativ diskutiert, aber anscheinend doch akzeptiert, denn die
Daten existieren noch (im deutschen Forum war es wohl kein Thema).

Deshalb eine direkte Frage (, die aber gerne auch mit einer PM 
beantwortet werden kann): Ist die Sache eingeschlafen und bleiben die 
Daten OSM erhalten oder ist da noch eine Diskussion im Gange.

Da in dem von mir eröffneten Thread erwähnt wurde, dass die Stadt
Berlin die Grenzen mittlerweile unter CC veröffentlicht hat, habe ich
das nicht weiter verfolgt.
Keine Ahnung, wie die importierten Daten nun rechtlich zu sehen sind...

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Breite Treppe

2011-12-19 Diskussionsfäden Markus

Hallo Christoph,


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Stairs_modelling


Sehr schön!
Hab's bei Treppen verlinkt:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=DE:Tag:highway=steps
(aber irgendwie funktioniert HTML in unserem Wiki nicht)

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sinnhaftigkeit Oxomoa-Schema

2011-12-19 Diskussionsfäden Andre Joost

Am 19.12.2011 18:07, schrieb Bartosz Fabianowski:

Noch gibt es so intelligente
Karten nicht.


Doch, gibt es. Eine intelligente Karte ist in der Lage, auf Basis der 
Fahrplandaten selbständig von Haltestelle zu Haltestelle auf den 
vorhandenn Straßen zu routen. Mit BaseCamp kriegst du das jetzt schon 
hin, wenn du die Haltestellen chronologisch sortiert als Punkte einer 
Routen-gpx einliest. Die Weginformationen in der Relation können von 
einer intelligenten Karte dazu genutzt werden, bestimmte Straßen zu 
priorisieren.



Noch erschließt sich nicht jedem der Sinn darin, alle
Varianten zu mappen. Aber ich für meinen Teil plädiere dennoch dafür, es
zu tun. Wir schaffen mit OSM Daten und ermöglichen damit das Entstehen
spannender Projekte die darauf aufbauen.


Und ich bin dagegen. Wenn jede Linie 50 Varianten hat, kleben an einem 
Straßenstück einige hundert Relationen (es gibt ja nicht nur Buslinien). 
Da traut sich dann keiner mehr, wirklich notwendige Änderungen am 
Straßennetz vorzunehmen, oder er verstümmelt die angelegte Relationen, 
oder löscht sie bei nicht verstandener Konfliktlösung. Dann war *deine* 
Arbeit für die Katz.


Deshalb favorisiere ich eine Relation je Richtung, damit man nicht 
zwischen forward und backward unterscheiden muß, und relativ einfach die 
Vollständigkeit der Relation üerprüfen kann.





Mappen werde ich hier aber erst nach der Lizenzumstellung oder auf
vollständig Lizenz-konformen Routen. Denn Relationen erschweren das
Remappen.


Das ist sicher ein interessanter und wichtiger Gedanke. Aber es gibt ja
mittlerweile Karten die den Lizenzstatus anzeigen. Wenn eine Stecke
komplett sauber ist kann man sie auch heute schon mit einer Buslinie
versehen.



Das nutzt dir aber gar nichts.
Ich bin ständig damit beschäftigt, meine vor Jahren schon eingetragenen 
Wanderwegsrelationen zu flicken, weil ständig jemand Wegstücke löscht 
und aus Luftbildern neu einträgt, Wege verbindet, die nur zum Teil zur 
Relation gehören, Kreisverkehre einpflegt oder Straßen durch Plätze 
ersetzt. Wenn du das mit einigen hundert Teilrelationen machen darfst, 
ist das quasi ein Vollzeitjob. Solange, bis die Straßen auf 
Flächenmapping umgestellt werden. Dann darfst du alles komplett neu anlegen.


Gruß,
André Joost



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abkürzungen?

2011-12-19 Diskussionsfäden ssho...@gmx.de
Hallo,

diese Diskussion spiegelt wunderbar das wieder, was mir in den letzten
Wochen in denen ich meine Arbeit an OSM intensiviert habe, verstärkt
aufgefallen ist:
1.) Es gibt in vielen wichtigen Punkten keine handfesten Regeln.
2.) Die Suche in der Karte nach Orten ist sehr simpel.

zu 1.) Dies muss ernsthaft angegangen und Lösungen gefunden werden.
Anderenfalls besteht die Gefahr, dass jede Region ein „Regelwerk“ für
sich aufstellt. Zitat aus dem OSM-Forum: „...vielleicht gibt es bei dir
ja auch einen Stammtisch oder eine lokale Mailingliste, dann könntest du
da noch mal nachfragen, wie andere das in deiner Gegend evtl. gelöst
haben.“.

Die OSM Wiki ist übersät mit schwammigen Formulierungen wie „...und
sollte gemieden werden...“ oder „...es wird empfohlen...“.
Dann werden in den Wiki-Artikeln Vorschläge angesprochen, wie man
bestimmt Dinge zukünftig taggen könnte. Wie kann das sein? Für mich sind
das keine klaren Regeln, sondern Vorschläge die sehr viel Interpretation
zulassen und somit zu Problemen wie diese Diskussion führen.

Wenn OSM eine Alternative zu Google Maps sein möchte, sollte man zu erst
ein allgemeingültiges Regelwerk aufbauen, welches möglichst wenig
Interpretation zulässt.

Zu 2.) Bitte überarbeitet die Kartensuche, denn es gibt neben Usern die
Deutsch nicht als Muttersprache haben auch Legastheniker und ganz
normale Menschen, die sich mal vertippen...

PS: Google Maps findet Frankfurt am Main auch wenn man „frankfurt mein“
eintippt. OSM findet nichts.

Grüße
Rob

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abkürzungen?

2011-12-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 19.12.2011 20:09, schrieb Gerd Steinburger:
 Es geht nicht um optisch nicht ansprechend sondern um offiziell korrekt.
 Entlang des Maines gibt es Städte/Gemeinden, die sich laut Magistrats-,
 Stadtrats- bzw. Gemeinderatsbeschluß ... am Main oder ... a. Main
 nennen.

Diese Diskussion ist ja nicht neu.

Klar muss diese offizielle Schreibweise irgendwo in den Daten drin
stehen, ich denke da hat niemand was dagegen. Es wurde dazu mal
name:official vorgeschlagen, keine Ahnung ob das weitläufig genutzt wird.

Allerdings muss man sich schon die Frage stellen ob man allen Mumpitz
mitmacht, den sich die Stadtverwaltungen ausdenken. Denn auf der anderen
Seite muss auch irgendwo der vollständige Name stehen, so dass eine
Suchfunktion in ihrem Index gängige Bindewörter verstehen und
entsprechend handhaben kann.
Ich finde es Kartennutzern, Suchenden und Nutzern z.B. einer Orteliste
schwer vermittelbar, dass manche Orts-Zusätze bei gleicher Aussprache
und gleicher Bedeutung anders dargestellt werden.

Und aus Sicht der Programmierer ist die Sache so: Aus dem vollständigen
Wort später Abkürzungen herzustellen ist wesentlich einfacher und
weniger fehlerträchtig als anders herum. Daher hatten wir uns in den
vergangenen Threads zu diesem Thema eigentlich immer so verständigt,
dass der Name die ausgeschriebene Form enthält und wenn die Stadt auf
Verstümmelung wert legt, kann man die amtliche Schreibweise in einem
extra-Tag unterbringen.


Um bei deinem Beispiel zu bleiben:
Die Website der Gemeinde Kahl am Main nennt sich im Seitentitel und in
der Fußzeile Gemeinde Kahl am Main. Irgendwie scheinen also auch die
Verantwortlichen zu merken dass es dann doch sch...lecht aussieht wenn
man konsequent abkürzt.
Wikipedia nennt den Artikel ebenfalls nach der ausgeschriebenen
Schreibweise und fügt die amtliche Schreibweise im Artikel nur in
Klammern dazu. Es existiert noch nicht mal eine Weiterleitung unter
Kahl a. Main.

Gruß, Bernd

-- 
Schreib von einem ab, und es ist ein Plagiat.
Schreib von vielen ab, und es ist eine Forschungsarbeit.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de