Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden bkmap

Am 18.09.2012 21:26, schrieb Manuel Reimer:

Johannes Hüsing wrote:

Dann wäre es ja auch schon strittig, ob man operator=REWE mit beim
Supermarkt einträgt.


... oder gar name=REWE...

Ich frage mich hier, was das Markenrecht tatsächlich aussagt. Nennen und
niederschreiben wird man den Namen ja wohl dürfen.



Soweit ich weiß, kann die Nennung einer Wortmarke im geschäftlichen 
Verkehr nicht untersagt werden 
(http://dejure.org/gesetze/MarkenG/23.html). Ich darf den Namen nur 
nicht für einen anderen Wanderweg verwenden.


Ich denke der Knackpunkt ist vielmehr die Urheberschaft für den Wegverlauf:

§ 59 Werke an öffentlichen Plätzen
(1) Zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, 
Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder GRAPHIK, 
durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und 
öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse 
nur auf die äußere Ansicht.


Also ausdrucken als GRAPHIK darf ich den Wegverlauf, wenn ich die Wege 
anhand der Schilder selbst erfasst habe. Datenbanken sind aber nicht 
ausdrücklich erwähnt. Wahrscheinlich muss das ein Gericht entscheiden. 
Das könnte kurios werden, weil deutsche Gerichte gedruckte Landkarten 
als Datenbanken eingestuft haben :-)



Gruß Burkhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden hannes

Am 18.09.2012 14:24, schrieb Ronnie Soak:
Unter das Urherberecht kann alles fallen, was Schöpfungshöhe erreicht. 
Also z.B. keine einfachen, geometrischen Symbole, keine geographischen 
Bezeichnungen oder Trivialnamen (Rundweg, Höhenweg). Wohl aber 
'schöpferische' Namen (Goetheweg, Wanderweg Burgen und Schlösser), 
besondere Symbole (Notenschlüssel, Stadtwappen, Schlosssilhouette) und 
vorallem aber redaktionelle Zusammenstellungen von Wanderrouten. Das 
Urheberrecht gilt bis 70 Jahre nach Tod des 'Künstlers' oder 70 nach 
Veröffentlichung, falls der Künstler unbekannt ist.


Marken dürfen nicht beschreibend sein, also ABS kann man schützen 
lassen solange man leugnet das es Antiblockiersystem heißt. Klar, geht 
heute nicht mehr weil die Abkürzung bekannt ist, aber bei neuen Systemen 
geht das sehr wohl. Götheweg kann man sich nicht schützen lassen, weil 
deskriptiv, es ist der Weg den damals Göthe gegangen ist, da sind sie 
auch sehr stolz darauf. Ich glaube alle Wegebezeichnungen sind 
beschreibend, taugen daher nicht als Marke. Urheberrechtlich dürfte auch 
nichts gehen, da den Weg ja schon Göthe gegangen ist und die 70 Jahre 
sind rum. Die Wege dürften alle älter sein als 100 Jahre. Da geht also 
auch nichts.

Aber ich würde jetzt auch nicht aktiv in eine Diskusion einsteigen.
Verletzen wir eigentlich das Urheberrecht wenn wir den Standort eines 
Postkastens mapen? Den hat immerhin Die Post hingestellt und ein 
Posthorn ist auch drauf.

Ich glaube, selbst den Abmahnanwälten sind Grenzen gesetzt - noch.
Hannes

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden Ronnie Soak
  Götheweg kann man sich nicht schützen lassen, weil deskriptiv, es
 ist der Weg den damals Göthe gegangen ist, da sind sie auch sehr stolz
 darauf. Ich glaube alle Wegebezeichnungen sind beschreibend, taugen daher
 nicht als Marke. Urheberrechtlich dürfte auch nichts gehen, da den Weg ja
 schon Göthe gegangen ist und die 70 Jahre sind rum. Die Wege dürften alle
 älter sein als 100 Jahre. Da geht also auch nichts.

Wenn da wirklich Goethe lang gegangen ist, dann stimmt das. Aber das
dürfte auf die wenigsten 'Goethewege' zutreffen.
Das ist meistens eine Widmung, keine Beschreibung. Und damit
möglicherweise schon wieder was fürs Urheberrecht.
Genauso 'Götheweg', wegen des absichtlich kreativ eingeflochteten
Rechtschreibfehlers.

Schau dir zum Beispiel mal diese Seite an:
http://www.rhoentourist.de/hochrhoener.html

Hier wird es uns leicht gemacht, das ® sagt recht deutlich dass Der
Hochröhner eine eigetragene Marke ist.

Gruss,
Chaos

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden hannes

Am 19.09.2012 15:36, schrieb Ronnie Soak:

  Götheweg kann man sich nicht schützen lassen, weil deskriptiv, es
ist der Weg den damals Göthe gegangen ist, da sind sie auch sehr stolz
darauf. Ich glaube alle Wegebezeichnungen sind beschreibend, taugen daher
nicht als Marke. Urheberrechtlich dürfte auch nichts gehen, da den Weg ja
schon Göthe gegangen ist und die 70 Jahre sind rum. Die Wege dürften alle
älter sein als 100 Jahre. Da geht also auch nichts.

Wenn da wirklich Goethe lang gegangen ist, dann stimmt das. Aber das
dürfte auf die wenigsten 'Goethewege' zutreffen.
Das ist meistens eine Widmung, keine Beschreibung. Und damit
möglicherweise schon wieder was fürs Urheberrecht.
Genauso 'Götheweg', wegen des absichtlich kreativ eingeflochteten
Rechtschreibfehlers.

Schau dir zum Beispiel mal diese Seite an:
http://www.rhoentourist.de/hochrhoener.html

Hier wird es uns leicht gemacht, das ® sagt recht deutlich dass Der
Hochröhner eine eigetragene Marke ist.

Gruss,
Chaos

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Nun ich gebe zu, dein Bsp. zeigt einen nicht deskriptiven Namen, ich 
denke man könnte ihn schützen, hat man ja auch. Also würde ich den Namen 
nicht verwenden und einfach einen eigenen nehmen. In meinen beiden 
Harz-Wanderführern fand ich nur deskriptive Namen wie Zum ..., Auf 
den ... u.s.w.  Goetheweg bleibt trotzdem deskriptiv, heißt Marke geht 
nicht. Urheberrecht geht auch nicht, wenn man nicht behaupten würden er 
wäre dort gegangen...

Mein Beitrag war:
1.) Marken nicht deskriptiv!
2.) Urheberrecht läuft irgendwann aus -noch. Und es ist für Wegstrecken 
durch den Harz meist abgelaufen.
Nicht das ich es für möglich hielte Urheberrecht auf eine Wegwahl zu 
erlangen, so wäre es doch schon abgelaufen. (Mein Navi als Schöpfer! 
Großartig!)
Ein weiter Einwand: Eine Urheberschaft muss im Zweifel nachgewiesen oder 
wenigstens glaubhaft gemacht werden können und bei so wenigen Wegen ist 
es nicht wahrscheinlich das niemand diesen Wanderweg vor dem 
Wanderverein gegangen ist.


Hannes

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. September 2012 16:42 schrieb hannes hannes...@online.de:
 Am 19.09.2012 15:36, schrieb Ronnie Soak:
 ... u.s.w.  Goetheweg bleibt trotzdem deskriptiv, heißt Marke geht nicht.
 Urheberrecht geht auch nicht, wenn man nicht behaupten würden er wäre dort
 gegangen...


Goetheweg ist m.E. eher nicht deskriptiv sondern kreativ.
Urheberrecht geht eher, wenn er da nicht langgegangen ist (weil dann
ist es ja erfunden). Man wird auch nicht Urheber eines Weges, indem
man ihn langgeht (es sei denn, da ist gar kein Weg sondern man
schafft sich einen), sondern indem man ihn projektiert.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden Sven Geggus
Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com wrote:

 Und damit möglicherweise schon wieder was fürs Urheberrecht.

Nein! Denn selbst wenn die Bezeichnung für eine Straße geschützt wäre würde
es sich um eine amtliche Verlautbarung handeln, die laut Urheberrechtsgesetz
gemeinfrei ist.

Sven

-- 
Das Einzige wovor wir Angst haben müssen ist die Angst selbst
(Franklin D. Roosevelt)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. September 2012 18:43 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com wrote:

 Und damit möglicherweise schon wieder was fürs Urheberrecht.

 Nein! Denn selbst wenn die Bezeichnung für eine Straße geschützt wäre würde
 es sich um eine amtliche Verlautbarung handeln, die laut Urheberrechtsgesetz
 gemeinfrei ist.


Wenn es ein Straßenname ist, dann vermutlich ja, aber bei einer
Wanderroute oder einem Themenspaziergang könnte das schon anders
aussehen. Ich bin ja logischerweise auch kein Verfechter dieser
Abschottungsstrategien, aber es sieht so aus, als könnte dieser Harzer
Wanderverein durchaus urheber- und markenrechtlich im Recht sein.
Interessant fand ich daher die Idee von Bernhard Weiskopf weiter oben,
die über ihre eigene Satzung dranzukriegen:

 Allerdings wundert mich das Verhalten des Harzklub e. V.. Aufgaben sind u.
 a. Förderung des Wanderns und Werbung für die Harzer Heimat. Die Antwort
 entspricht nach meiner Auffassung nicht ganz diesen satzungsgemäßen
 Aufgaben.

+1
Evtl. könnte man da mal eine entsprechende Antwort formulieren.
Vielleicht muss denen ja sogar die Gemeinnützigkeit aberkannt werden,
wenn sie sich in dieser Weise gegenüber einem anderen gemeinnützigen
Projekt gebärden, das nichts weiter macht als ihre Wanderwege
bekannter zu machen? ;-)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden Ronnie Soak

 Nein! Denn selbst wenn die Bezeichnung für eine Straße geschützt wäre würde
 es sich um eine amtliche Verlautbarung handeln, die laut Urheberrechtsgesetz
 gemeinfrei ist.


Ich empfehle die Lektüre dieses Textes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Amtliches_Werk#Deutschland

Nicht alles was von Amtswegen herausgegeben wird ist deshalb gleich
gemeinfrei. Leider. Wir sind ja hier nicht in Amerika.

Gruss,

Chaos

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden Michael Krämer

Hallo,

Am 19.09.2012 19:00, schrieb Martin Koppenhoefer:

aber es sieht so aus, als könnte dieser Harzer
Wanderverein durchaus urheber- und markenrechtlich im Recht sein.


Nur der Vollständigkeit halber: Auf den Harzklub sind im Markenregister 
keine Marken eingetragen. Damit sollte dieser Teil der Frage erledigt sein.


Grüße,
   Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden Stefan Tiran
Hallo,

Ronnie Soak wrote:
 Ich habe gerade versucht zu recherchieren. Leider habe ich nichts
 gefunden wie 'Abbildung der Wirklichkeit', 'Reine Datensammlungen'
 usw. Hast du mal einen Link zu einem Gesetzesabschnitt oder wenigstens
 einem Gerichtsurteil, der das Markenrecht derart einschränkt? Ich
 finde immer nur erschreckende Urteile mit dem Gegenteil ...

Warum sollte das Markenrecht hier überhaupt greifen? Beim Markenrecht
geht es doch ausschließlich darum, dass ausschließlich der Markeninhaber
Waren und Dienstleistungen mit der Marke kennzeichnen darf. Sonst fiele
mir als Anspruch höchstens ein, dass niemand bei fremden Marken den
Anschein erwecken darf, es handle sich dabei um Gattungsbegriffe, da
ansonsten ein Löschungsgrund für diese Marken geschaffen würde.

Und dass man die Wirklichkeit abbilden darf, folgt ja wohl aus Artikel 5
des Grundgesetzes.

So würde ich das sehen, aber IANAL.

Liebe Grüße,
Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden Stefan Tiran
Ronnie Soak wrote:
 Es gibt durchaus Fälle, in denen eine Firma die Benutzung ihres Namens
 selbst beim Verkauf eines ihrer eigenen Produkte explizit untersagt.
 Versuch doch mal bei eBay eine (echte!) R*lex Uhr zu verkaufen und
 benutze dabei den Namen R*lex.

Das ginge nur, wenn die Ware außerhalb der EU in Verkehr gebracht wurde.
Ich empfehle die Lektüre von § 24 (1) MarkenG.

Liebe Grüße,
Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden Prolineserver
Hallo,

2012/9/19 Michael Krämer ohr...@gmail.com:
 Nur der Vollständigkeit halber: Auf den Harzklub sind im Markenregister
 keine Marken eingetragen. Damit sollte dieser Teil der Frage erledigt sein.

Es scheint z.B. für den Harzer Verkehrsverband e.V. oder
Regionalverband Harz e.V. einige Einträge zu geben. Interessant ist
aber z.B.
http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/303538708/DE
http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/303432330/DE
Anmeldung zurückgewiesen, Schutzhindernis: Fehlen jeglicher
Unterscheidungskraft sowie beschreibende (freihaltungsbedürftige)
Angabe

//Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo

Am Mittwoch, den 19.09.2012, 19:00 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 19. September 2012 18:43 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:

  Allerdings wundert mich das Verhalten des Harzklub e. V.. Aufgaben sind u.
  a. Förderung des Wanderns und Werbung für die Harzer Heimat. Die Antwort
  entspricht nach meiner Auffassung nicht ganz diesen satzungsgemäßen
  Aufgaben.
 
 +1
 Evtl. könnte man da mal eine entsprechende Antwort formulieren.
 Vielleicht muss denen ja sogar die Gemeinnützigkeit aberkannt werden,
 wenn sie sich in dieser Weise gegenüber einem anderen gemeinnützigen
 Projekt gebärden, das nichts weiter macht als ihre Wanderwege
 bekannter zu machen? ;-)
 

ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu:

Es stellt sich die Frage, ob der örtlichen Genehmigungsbehörde, die in
einem durch und durch geregelten Rechtsstaat auch die Erlaubnis für das
Aufstellen von Beschilderungen und Wegweisern vergibt, bekannt ist, dass
der Aufsteller das Ablesen der Schilder nur für Benutzer seiner Karten
erlaubt. Möglicherweise stand ja auch in der Genehmigung ganz etwas
anderes. Sonst müsste jedem, der ein entsprechendes Interesse nachweisen
kann, das Aufstellen von Schildern erlaubt werden, um seine Karten zu
verkaufen. Dann fangen wir schon mal an, Schilder zusammen zu nageln ;-)

Im übrigen gibt es die Panoramafreiheit. Ein Objekt, dass sich ständig
in der Öffentlichkeit befindet, darf von öffentlich zugängigen Plätzen
aus abgebildet werden, das musste sich schon die Verwaltung von Potsdam
sagen lassen. Das Ablesen und Eintragen der Beschriftung ist eine Form
der Abbildung. Insofern dürfen wir die Wanderwege nicht aus der Karte
des Harzclubs entnehmen, sehr wohl aber die öffentlich sichtbare
Beschriftung dokumentieren.

Ich habe zufällig mal mit einem Steuerberater darüber gesprochen. Der
hatte den Ansatz, der von Martin und Sven auch schon treffend erwähnt
wurde:

Der Verein ist gemeinnützig. Wer gemeinnützig ist, spart eine Menge
Steuern, aber nur, wenn er auch wirklich gemeinnützig handelt. Wer das
Wandern im Harz nur dann fördern will, wenn die eigenen Karten gekauft
werden, also primär wirtschaftliche Interessen verfolgt, handelt aber
nicht gemeinnützig. Er teilt die Informationen über die Wanderwege
ausschließlich seinen eigenen Kunden mit und verhindert, dass
Informationen öffentlich bekannt gemacht werden, das ist das Gegenteil
von Gemeinnützigkeit. Die Finanzämter sind in der Regel recht kleinlich,
wenn es um derartige Fragen geht.

Wenn der Verein Pech hat, könnte es in der Summe so kommen, dass er
seinen Laden wegen einer Steuernachzahlung dicht machen kann, wenn er
auf seinen (vermeintlichen) zivilrechtlichen Ansprüchen besteht.
Vielleicht hilft da auch ein klärendes Gespräch im Vorwege...

Gruß, Wolfgang


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden bkmap

Hallo,


Im übrigen gibt es die Panoramafreiheit. Ein Objekt, dass sich ständig
in der Öffentlichkeit befindet, darf von öffentlich zugängigen Plätzen
aus abgebildet werden, das musste sich schon die Verwaltung von Potsdam
sagen lassen. Das Ablesen und Eintragen der Beschriftung ist eine Form
der Abbildung.
Das finde ich sehr interessant. Ich habe nämlich bisher noch nichts 
gefunden, das eine Datenbank als Form der Abbildung erlaubt. In Gesetz 
steht nur mit Mitteln der Malerei oder Grafik, durch Lichtbild oder 
durch Film. Kann man eine Datenbank, aus der eine Grafik erstellt wird 
als Mittel der Grafik ansehen? Gibt es da etwa irgendein Urteil 
bezüglich Potsdam?


Gruß Burkhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden mail
Aber beim Harzklub geht es ja weniger um das Logo des Vereins (auf dieses ließe
sich leicht verzichten). Interessanter sind die Symbole mit denen die Wege
markiert sind und die Referenznummern. Die Wege sind z.B. mit einer weißen Zahl
auf einem roten Dreieck auf einem weißen Kreis gekennzeichnet. Eine eigene Marke
ist dies wohl kaum und ob sowas die Schöpfungshöhe erreicht bezweifle ich auch.
Für die Referenznummern wie 16E dürfte das Selbe gelten.

Gruß

Thorsten


Johannes Huesing johan...@huesing.name hat am 18. September 2012 um 05:56
geschrieben:
 Michael Krämer ohr...@gmail.com [Mon, Sep 17, 2012 at 09:22:36PM CEST]:
  Am 17.09.2012 21:13, schrieb Johannes Hüsing:
  On Mon, 17 Sep 2012 17:42:31 +0200
  Andreas Labres l...@lab.at wrote:
  Eine Wanderwegmarkierung als Marke? Erzähl'...
  
  Zum Beispiel der Hugenotten- und Waldenserweg?
  
  Finde ich auf jeden Fall auch nicht im Markenregister beim DPMA...

 Eventuell sind da nicht alle Marken eingetragen, dieser (etwas
 missverständliche) Text
 http://www.hugenotten-waldenserpfad.eu/index.php?option=com_contentview=articleid=61Itemid=149
 deutet darauf hin, dass die Eintragung in Frankreich stattfand, vielleicht war
 durch die
 internationalen Übergabeverträge es nicht als nötig befunden worden, die
 Marke
 in das Register des DPMA zu übernehmen.

 Schönen Gruß


 Johannes Hüsing
 --
 Johannes Hüsing There is something fascinating about science.
 One gets such wholesale returns of conjecture
 mailto:johan...@huesing.name from such a trifling investment of fact.
 http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. September 2012 09:54 schrieb  m...@thorsten-alge.de:
 Die Wege sind z.B. mit einer weißen Zahl
 auf einem roten Dreieck auf einem weißen Kreis gekennzeichnet. Eine eigene 
 Marke
 ist dies wohl kaum


wenn es als solche registriert ist evtl. schon


 und ob sowas die Schöpfungshöhe erreicht bezweifle ich auch.
 Für die Referenznummern wie 16E dürfte das Selbe gelten.


die Schöpfungshöhe dürfte für die Projektierung der Wanderrouten
erreicht sein, und die (ggf. als Marke registrierten) Referenznummern
und Symbole beziehen sich dann darauf.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 17.09.12 21:13, Johannes Hüsing wrote:
 Zum Beispiel der Hugenotten- und Waldenserweg? 

Die haben vielleicht ein Wappen/ein Logo? als Marke? -- Davon war aber nicht die
Rede.

Sondern eine Markierung, die Du auch in OSM abbilden kannst, z.B.

symbol = weißer, waagerechter Balken auf rotem Grund mit 04
osmc:symbol http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:osmc:symbol?uselang=en =
red:red:white_bar:04:black

Sowas kann (IMO) weder Marken- noch Urheberrechtsschutz genießen.

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. September 2012 10:52 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:
 symbol = weißer, waagerechter Balken auf rotem Grund mit 04
 osmc:symbol http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:osmc:symbol?uselang=en =
 red:red:white_bar:04:black

 Sowas kann (IMO) weder Marken- noch Urheberrechtsschutz genießen.


Wieso soll das denn keinen Markenschutz geniessen können? Z.B. ein
rotes Kreuz auf weissem Grund ist eine der bekanntesten Marken der
Welt:
http://www.geschichte-schweiz.ch/gs/b18/rotes-kreuz.gif


Was ich mich eher frage: ist es denn verboten, solche Marken zu
benutzen, wenn man sie genau dafür benutzt, wofür sie registriert
sind, also als Art Zitat bzw. um darüber zu berichten/Werbung dafür zu
machen? Z.B. wenn jemand einen Computer verkaufen will, benutzt er im
Prospekt ja auch die entspr. Hersteller-Logos (oder z.B. geschützte
Typenbezeichnungen wie C-64 oder Atari ST) und kennzeichnet die ggf.
mit (r) oder tm (üblicherweise gibt es dazu einen Disclaimer der
klarstellt, dass man nicht mit dem Hersteller verbunden ist und die
Nennung der Schutzmarken und Nutzung der Logos der kommerziellen
Werbung dient). Es ist vermutlich verboten, einen eigenen Harzer
Wanderweg zu machen und den mit dem geschützten Logo zu kennzeichnen
(also ein Konkurrenzprodukt so aussehen zu lassen, als wäre es
offiziell), aber wenn man es für das originale Produkt nutzt und
darauf hinweist, dass es sich um eine Schutzmarke handelt?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Simon Poole
Die Problematik ist nicht neu und existiert ja bei den französischen GR Routen 
auch. Dort hab ich mal vor längerer Zeit mal recherchiert und die Marke war in 
den einschlägigen Warenklassen registriert. Das wird wohl bei den Harzer Wegen 
auch nicht anders sein, d.h. die Verwendung in OSM dürfte problematisch sein 
(mindestens die Darstellung auf einer einschlägigen Karte). 

Ob man das Risiko einer Abmahnung/EV eingehen will muss der jeweiliger 
Kartenhersteller entscheiden. Die Frage ob der Verlauf der Route selber 
geschützt werden kann (das über Uhrheberrecht/Datenbankherstellerrecht) müsste 
wohl vor Gericht geklärt werden was für beide Seiten ein Risiko sein dürfte.

Simon





Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com schrieb:

Am 18. September 2012 10:52 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:
 symbol = weißer, waagerechter Balken auf rotem Grund mit 04
 osmc:symbol
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:osmc:symbol?uselang=en =
 red:red:white_bar:04:black

 Sowas kann (IMO) weder Marken- noch Urheberrechtsschutz genießen.


Wieso soll das denn keinen Markenschutz geniessen können? Z.B. ein
rotes Kreuz auf weissem Grund ist eine der bekanntesten Marken der
Welt:
http://www.geschichte-schweiz.ch/gs/b18/rotes-kreuz.gif


Was ich mich eher frage: ist es denn verboten, solche Marken zu
benutzen, wenn man sie genau dafür benutzt, wofür sie registriert
sind, also als Art Zitat bzw. um darüber zu berichten/Werbung dafür zu
machen? Z.B. wenn jemand einen Computer verkaufen will, benutzt er im
Prospekt ja auch die entspr. Hersteller-Logos (oder z.B. geschützte
Typenbezeichnungen wie C-64 oder Atari ST) und kennzeichnet die ggf.
mit (r) oder tm (üblicherweise gibt es dazu einen Disclaimer der
klarstellt, dass man nicht mit dem Hersteller verbunden ist und die
Nennung der Schutzmarken und Nutzung der Logos der kommerziellen
Werbung dient). Es ist vermutlich verboten, einen eigenen Harzer
Wanderweg zu machen und den mit dem geschützten Logo zu kennzeichnen
(also ein Konkurrenzprodukt so aussehen zu lassen, als wäre es
offiziell), aber wenn man es für das originale Produkt nutzt und
darauf hinweist, dass es sich um eine Schutzmarke handelt?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-- 
Sent from my Galaxy Tab with Kaiten Mail.
-- 
Sent from my Galaxy Tab with Kaiten Mail.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak

 Sowas kann (IMO) weder Marken- noch Urheberrechtsschutz genießen.


 Wieso soll das denn keinen Markenschutz geniessen können?

Ja, Trivialität schützt nicht vor Markenschutz. Bin bei der Recherche
z.B. über eine eingetragene Bildmarke weisses Quadrat auf rotem
Quadrat
gestolpert. kopfschüttel


 Was ich mich eher frage: ist es denn verboten, solche Marken zu
 benutzen, wenn man sie genau dafür benutzt, wofür sie registriert
 sind, also als Art Zitat bzw. um darüber zu berichten/Werbung dafür zu
 machen?

Leider wird im konkreten Fall die Marke nicht eingetragen, um den
Wanderweg zu schützen, sondern um den Verlag zu schützen, in dem er
veröffentlicht wird.
Nutzt du sie also selbst in einer Karte, wirbst du nicht für das
Produkt Wanderweg, sondern trittst in Wettbewerb zum Produkt
'Veröffentlichung des Wanderwegs'.

Es gibt durchaus Fälle, in denen eine Firma die Benutzung ihres Namens
selbst beim Verkauf eines ihrer eigenen Produkte explizit untersagt.
Versuch doch mal bei eBay eine (echte!) R*lex Uhr zu verkaufen und
benutze dabei den Namen R*lex.
Such dir dazu besser vorher einen Anwalt.


Für OSM sehe ich folgendes:

Sämtliche Symbole, Namen und Referenzen könnten eigetragene Marken
sein. Das ist überprüfbar (schwer, aber möglich). Sie dürfen dann ohne
Genehmigung nicht verwendet werden.
Manche Dinge sollten keine Marken sein, sind es aber trotzdem (z.B.
generische Begriffe wie 'Haus' oder Geographische Bezeichnungen). Da
müsste man allerdings immernoch erst einmal Löschung der Marke
beantragen, ehe man sie verwenden darf.

Unter das Urherberecht kann alles fallen, was Schöpfungshöhe erreicht.
Also z.B. keine einfachen, geometrischen Symbole, keine geographischen
Bezeichnungen oder Trivialnamen (Rundweg, Höhenweg). Wohl aber
'schöpferische' Namen (Goetheweg, Wanderweg Burgen und Schlösser),
besondere Symbole (Notenschlüssel, Stadtwappen, Schlosssilhouette) und
vorallem aber redaktionelle Zusammenstellungen von Wanderrouten. Das
Urheberrecht gilt bis 70 Jahre nach Tod des 'Künstlers' oder 70 nach
Veröffentlichung, falls der Künstler unbekannt ist.

Solange das Urheberrecht gilt, dürften wir die Namen, Symbole oder
Routen ohne Erlaubnis ebenfalls nicht verwenden. Solange das
Urheberrecht gilt, kann ausserdem ein exklusives Nutzungsrecht an
Dritte vergeben sein, von dem/denen wir nichts wissen.

Soviel zur rechtlich wasserdichten Möglichkeit.
Wie weit wollen wir uns jetzt aus dem Fenster lehnen?
Eigentlich müssten wir sonst sämtliche Wanderwroutenlationen löschen,
für die wir keine explizite Genehmigung haben.

Gruss,
Chaos

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Manuel Reimer

m...@thorsten-alge.de wrote:

Ich bin nicht ganz sicher, wie man hierrauf reagieren sollte. Ich glaube zwar
nicht, dass eine Wanderroute die Schöpfungshöhe erreicht, kenne mich auf dem
Gebiet aber leider nicht aus.

Würde mich sehr über euren Ratschlag freuen.


Ich lese das so, dass du vom Harzklub keine Hilfe und keine Daten erwarten 
kannst. Wenn du aus welchem Grund auch immer bereits Daten erhalten hast, dann 
darfst du diese nicht verwenden um damit Eintragungen in OSM zu machen.


Allerdings wird dir wohl niemand verbieten können, selber loszuziehen und mit 
GPS-Gerät von Wanderzeichen zu Wanderzeichen zu laufen und den Namen des Weges 
z.B. von einem Ortskundigen zu erfragen.


Hoffe ich zumindest, denn wenn jemand das manuelle Erfassen vor Ort verbieten 
könnte, dann hätte OSM ein ernstzunehmendes Problem...


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Thorsten Alge
Da bin ich mir eben gar nicht so sicher. Die Wege selbst kann ich
natürlich ohne weiteres erfassen. Unproblematisch sind auch die
Standorte von Wegweisern die wiederum auf den weiteren Verlauf der
Wanderroute verweisen.

Die Frage wäre, wo liegt die Grenze. Wenn ich eintragen kann, auf welche
Routen die Wegweiser verweisen, ergibt sich aus einer Summe von
Wegweisern die an Kreuzungen liegen wiederum die gesamte Route. Ob ich
allerdings die Namen - und die sind in den fällen nicht unwichtig -
übernehmen darf, bezweifle ich nach dem was 'Ronnie Soak' geschrieben hat.

Es gibt zwar noch genug anderes zu tun in der Gegend aber diese Routen
wären schon ziemlich cool. Vielleicht kann ich doch noch ein paar
Mitglieder beim Harzklub überzeugen, sich dafür einzusetzen.

Gruß

Thorsten

On 18.09.2012 15:49, Manuel Reimer wrote:
 m...@thorsten-alge.de wrote:
 Ich bin nicht ganz sicher, wie man hierrauf reagieren sollte. Ich
 glaube zwar
 nicht, dass eine Wanderroute die Schöpfungshöhe erreicht, kenne mich
 auf dem
 Gebiet aber leider nicht aus.

 Würde mich sehr über euren Ratschlag freuen.
 
 Ich lese das so, dass du vom Harzklub keine Hilfe und keine Daten
 erwarten kannst. Wenn du aus welchem Grund auch immer bereits Daten
 erhalten hast, dann darfst du diese nicht verwenden um damit
 Eintragungen in OSM zu machen.
 
 Allerdings wird dir wohl niemand verbieten können, selber loszuziehen
 und mit GPS-Gerät von Wanderzeichen zu Wanderzeichen zu laufen und den
 Namen des Weges z.B. von einem Ortskundigen zu erfragen.
 
 Hoffe ich zumindest, denn wenn jemand das manuelle Erfassen vor Ort
 verbieten könnte, dann hätte OSM ein ernstzunehmendes Problem...
 
 Gruß
 
 Manuel
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Thorsten Alge wrote:

Die Frage wäre, wo liegt die Grenze. Wenn ich eintragen kann, auf welche
Routen die Wegweiser verweisen, ergibt sich aus einer Summe von
Wegweisern die an Kreuzungen liegen wiederum die gesamte Route. Ob ich
allerdings die Namen - und die sind in den fällen nicht unwichtig -
übernehmen darf, bezweifle ich nach dem was 'Ronnie Soak' geschrieben hat.


Den Namen des Weges? Warum sollte dir das jemand verbieten können? Mein Stand 
war, das man Tatsachen generell erfassen darf, sofern man sie selber erfasst. 
Wenn also irgendwo auf einem Wegweiser steht dieser Weg heißt XY, dann darf 
man das doch als Name eintragen, oder nicht?



Es gibt zwar noch genug anderes zu tun in der Gegend aber diese Routen
wären schon ziemlich cool. Vielleicht kann ich doch noch ein paar
Mitglieder beim Harzklub überzeugen, sich dafür einzusetzen.


Versuchen kannst du das. Halte uns auf dem Laufenden, was du erreichst.

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Johannes Hüsing
On Tue, 18 Sep 2012 09:54:29 +0200 (CEST)
m...@thorsten-alge.de wrote:

 Aber beim Harzklub geht es ja weniger um das Logo des Vereins (auf dieses 
 ließe
 sich leicht verzichten). Interessanter sind die Symbole mit denen die Wege
 markiert sind und die Referenznummern. 

Das Logo des Hottentotten- und Waldmeisterpfades ist in vereinfachter Form 
(blauer Kreis mit grüner Schlangenlinie drunter) das Wegzeichen.

-- 
Johannes Hüsing johan...@huesing.name

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak

 Den Namen des Weges? Warum sollte dir das jemand verbieten können? Mein
 Stand war, das man Tatsachen generell erfassen darf, sofern man sie selber
 erfasst. Wenn also irgendwo auf einem Wegweiser steht dieser Weg heißt XY,
 dann darf man das doch als Name eintragen, oder nicht?

Warum? Warum nicht? Man kann, darf und wird dir alles verbieten, was
einem anderen Geld bringen kann und dir nicht durch ein Gesetzt
garantiert wird. Das ist traurig, aber leider heute Realität.

Ich habe gerade versucht zu recherchieren. Leider habe ich nichts
gefunden wie 'Abbildung der Wirklichkeit', 'Reine Datensammlungen'
usw. Hast du mal einen Link zu einem Gesetzesabschnitt oder wenigstens
einem Gerichtsurteil, der das Markenrecht derart einschränkt? Ich
finde immer nur erschreckende Urteile mit dem Gegenteil ...

Gruss,

Chaos

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Johannes Hüsing
On Tue, 18 Sep 2012 10:52:55 +0200
Andreas Labres l...@lab.at wrote:

 On 17.09.12 21:13, Johannes Hüsing wrote:
  Zum Beispiel der Hugenotten- und Waldenserweg? 
 
 Die haben vielleicht ein Wappen/ein Logo? als Marke? -- Davon war aber nicht 
 die
 Rede.
 
 Sondern eine Markierung, die Du auch in OSM abbilden kannst, z.B.
 

symbol =  light blue circle above a green wave

so etwas?

http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1143084

Das ist als Marke geschützt. Die Beschreibung natürlich nicht, ebensowenig wie 
die Deutsche Bank sich die Beschreibung von links unten nach rechts oben 
verlaufender Schrägbalken hat schützen lassen.

-- 
Johannes Hüsing johan...@huesing.name

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak

 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1143084

 Das ist als Marke geschützt. Die Beschreibung natürlich nicht, ebensowenig 
 wie die Deutsche Bank sich die Beschreibung von links unten nach rechts oben 
 verlaufender Schrägbalken hat schützen lassen.


Damit haben wir das Problem erfolgreich zum Renderer geschoben. Ob uns
das hilft?
Spätestens beim Wegname ist sicher auch die Wortmarke eingetragen und
damit schon die Verwendung in der Datenbank strittig.

Ach ist das alles blöd ...


Gruss,

Chaos

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Johannes Hüsing
On Tue, 18 Sep 2012 20:32:31 +0200
Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com wrote:

 
  http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1143084
 
  Das ist als Marke geschützt. Die Beschreibung natürlich nicht, ebensowenig 
  wie die Deutsche Bank sich die Beschreibung von links unten nach rechts 
  oben verlaufender Schrägbalken hat schützen lassen.
 i 
 
 Damit haben wir das Problem erfolgreich zum Renderer geschoben. Ob uns
 das hilft?
 Spätestens beim Wegname ist sicher auch die Wortmarke eingetragen und
 damit schon die Verwendung in der Datenbank strittig.
 

Dann wäre es ja auch schon strittig, ob man operator=REWE mit beim Supermarkt 
einträgt.

-- 
Johannes Hüsing johan...@huesing.name

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak

 Damit haben wir das Problem erfolgreich zum Renderer geschoben. Ob uns
 das hilft?
 Spätestens beim Wegname ist sicher auch die Wortmarke eingetragen und
 damit schon die Verwendung in der Datenbank strittig.


 Dann wäre es ja auch schon strittig, ob man operator=REWE mit beim Supermarkt 
 einträgt.


Ich schaffe es wirklich nicht mehr, diese [1] Markenmeldung komplett
zu lesen. Aber ich finde jetzt nichts mit 'Karten' oder 'Tourismus'.
Damit dürfte für unsere Zwecke die Marke nicht geschützt sein.

Wie gesagt: schon möglich, dass es Ausnahmen für reine Beschreibungen
gibt oder das unters Zitatrecht oder unter Berichterstattung fällt.
Ich finde nur keine Norm dazu ...

Gruss,

Chaos

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Johannes Hüsing wrote:

Dann wäre es ja auch schon strittig, ob man operator=REWE mit beim Supermarkt 
einträgt.


... oder gar name=REWE...

Ich frage mich hier, was das Markenrecht tatsächlich aussagt. Nennen und 
niederschreiben wird man den Namen ja wohl dürfen.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak

 Ich frage mich hier, was das Markenrecht tatsächlich aussagt. Nennen und
 niederschreiben wird man den Namen ja wohl dürfen.


Der Markeninhaber hat gegen einen Verletzer einen
Unterlassungsanspruch gegen die kennzeichenmäßige Benutzung der Marke,
[...] [wenn] das Zeichen für identische oder ähnliche Dienstleistungen
oder Waren verwendet wird, für die die Marke eingetragen ist.

Quelle: Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Marke_(Recht)#Rechte_aus_einer_Marke_.28Markenschutz.29

Dabei gibt es noch die Einschränkung auf im gewerblichen Verkehr,
aber da wird OSM wohl einzurechnen sein, da wir im Wettbewerb mit
kommerziellen Anbietern stehen, auch wenn wir hier kein Geld
verlangen.

Kennzeichenmäßige Benutzung ist genau das, was wir tun, wenn wir den
Namen eines Wanderweges an diesen Wanderweg schreiben.

Du darfst also hier über REWE reden, aber nicht REWE an einen
Supermarkt schreiben. Da die Benutzung für Karten nicht eingetragen
ist, darfst du REWE auf eine Karte schreiben. Wenn du aber REWE
benutzt, um auf der Karte einen Supermarkt zu beschreiben, wird's
schon wieder brenzlig.

Und generell darfst du natürlich alles, solange der Markeninhaber
nichts dagegen hat.

Gruß,

Chaos

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Thorsten Alge
On 2012-09-18 21:28, Ronnie Soak wrote:
 Ich schaffe es wirklich nicht mehr, diese [1] Markenmeldung komplett
 zu lesen. Aber ich finde jetzt nichts mit 'Karten' oder 'Tourismus'.
 Damit dürfte für unsere Zwecke die Marke nicht geschützt sein.

 Wie gesagt: schon möglich, dass es Ausnahmen für reine Beschreibungen
 gibt oder das unters Zitatrecht oder unter Berichterstattung fällt.
 Ich finde nur keine Norm dazu ...

Also ich glaube die Diskussion über die Zeichen zur Wegemarkierung sind
weniger wichtig. Ob diese als Marke geschützt sind, bekomme ich sicher
noch irgendwie über den Harzklub raus. Ich kann mir aber beim besten
Willen nicht vorstellen dass alle Symbole, die als Markierung für
Wanderwege genutzt werden, als eigene Marke eingetragen sind - das
Vereinslogo vielleicht aber nicht die Markierungen.

Urheberrecht in Bezug auf diese Markierungen halte ich auch für
unproblematisch: diese allein dürften die Schöpfungshöhe nicht erreichen.

Was die Referenznummern angeht, bin ich mir nicht sicher. Irgendein
System werden diese haben. Aber auch hier kann ich mir nicht vorstellen,
dass diese die Schöpfungshöhe erreichen.

Ich frage mich eher, ob ein Wanderweg als Gesamtwerk urheberrechtlich
geschützt ist. Wie hier ja schon erwähnt wurde, hat wohl Irgendwer diese
besondere Zusammenfassung von bestehenden Teilstrecken entworfen oder
erdacht, ihr einen passenden Namen gegeben und diese mit Referenznummer
und Symbolen zur besseren Wiedererkennung versehen.

Die Position von entsprechenden Wegweisern ist wohl kaum schützenswert.
Auch die Information, welche Routen sie angeben wohl auch nicht (Oder
verletze ich irgendein Urheberrecht, wenn ich auf der Karte angebe hier
steht ein Schild auf dem steht zu Rewe gehts rechts rum... ?). Die
Wegweiser, welche einer bestimmten Route angehören, zusammengefasst,
ergeben die Route. Ab wann wird aus den vielen trivialen Informationen
auf einmal ein Urheberrechtlich geschütztes Werk?

Die Thematik ist keine angemessene gute N8 Lektüre. Trotzdem werde ich
jetzt ins Bett gehen, gutN8!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Sep 17, 2012 at 10:00:15AM +0200, m...@thorsten-alge.de wrote:
 ich habe mich beim Harzklub e.V. nach Geodaten erkundigt um die vom Harzklub
 betriebenen Wanderwege eintragen zu können. Heute habe ich die unten 
 anhängende
 Antwort erhalten, in der mir folgendes mitgeteilt wurde:
 
  Der Verlauf der Wanderwege des Harzklubs in Verbindung mit den zugehörigen
  Nummerierungen und Symbolisierungen ist urheberrechtlich
  geschützt. Ich muß Ihnen daher mitteilen, dass die Verwendung dieser
  Informationen in Ihren OSM-Projekten grundsätzlich nicht
  statthaft ist. ... Sollten Sie darüberhinaus bereits entsprechende Daten
  erhalten haben, so bitte ich diese in Ihren digitalen
  Karten und Dateien unwiderruflich zu löschen.
 
 Ich bin nicht ganz sicher, wie man hierrauf reagieren sollte. Ich glaube zwar
 nicht, dass eine Wanderroute die Schöpfungshöhe erreicht, kenne mich auf dem
 Gebiet aber leider nicht aus.
 
 Würde mich sehr über euren Ratschlag freuen.

Hast Du denn von irgendjemand bereits Daten bekommen und eingearbeitet? Wenn
Du nur Daten von Luftbildern oder per GPS erhoben hast, dann gibts da kein
Problem. An einer Nummerierung oder einem Symbol rotes Kreuz auf grüner Raute
kann keiner urheberechtlichen Schutz geltend machen. Allenfalls das Markenrecht
bei einem komplizierterem Logo oder so. Aber das kann man ja in OSM eh garnicht
eintragen.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




Am 17.09.2012 um 10:09 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org:

 Symbol rotes Kreuz auf grüner Raute
 kann keiner urheberechtlichen Schutz geltend machen. Allenfalls das 
 Markenrecht
 bei einem komplizierterem Logo oder so


Dass ein Logo kompliziert sein muss, wäre ich mir nicht so sicher, auch 
einfache Logos können Marken sein, z.B. deutsche Bank, oder eine bestimmte 
Farbe (Telekom ) oder ein einfaches Quadrat in einer bestimmten Farbe und 
Kontext.


Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Sven Geggus
m...@thorsten-alge.de wrote:

 Ich bin nicht ganz sicher, wie man hierrauf reagieren sollte. Ich glaube zwar
 nicht, dass eine Wanderroute die Schöpfungshöhe erreicht, kenne mich auf dem
 Gebiet aber leider nicht aus.

Solange Du die Daten selber erfasst hast und keine Daten von dritten
übernimmst ist das kein Problem. Allenfalls das Logo der Wegmarkierung
könnte markenrechtlich geschützt sein.

Ich kommentiere mal in der Originalmail was ich zum Thema weiss (IANAL!)...

  Dazu muß ich pflichtgemäß folgenden rechtlichen Sachverhalt ergänzen und 
  bitte
  hiermit vorab auch im Namen des Hauptvorstandes um dessen Beachtung:
  Der Verlauf der Wanderwege des Harzklubs in Verbindung mit den zugehörigen
  Nummerierungen und Symbolisierungen ist urheberrechtlich geschützt.

Selbstverständlich ist diese Datensammlung nach EU Datenbankrecht
urheberrechtlich geschützt. Das verbietet uns aber natürlich nicht diese Daten
selbst zu erheben und in OSM einzupflegen.

  Ich muß Ihnen daher mitteilen, dass die Verwendung dieser Informationen in
  Ihren OSM-Projekten grundsätzlich nicht statthaft ist.

Das stimmt, wenn mit dieser Informationen Daten gemeint sind die
wir vom Harzklub erhalten haben. Das gilt aber wie gesagt nicht für selbst
erfasste Daten.

Gruss

Sven

P.S.: Ich wundere mich schon sehr über gemeinnützige Vereine, die ihre
Daten nicht der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchten. Ich kann mir
das eigentlich nur so erklären, dass die Vorstände vieler Wandervereine
derzeit wohl noch nicht so recht in der digitalen Welt angekommen sind. Es
dürfte also durchaus lohnend sein auf Alpenvereinshütten und dergleichen OSM
Flyer auszulegen.

-- 
Das Internet wird vor allem von Leuten genutzt, die sich Pornografie
ansehen, während sie Bier trinken, es ist daher für Wahlen nicht
geeignet (Jaroslaw Kaczynski)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Markenrecht != Urheberrecht

Marken müssen eingetragen sein, um als geschützt zu gelten.
Man kann hier selbst nach eingetragenen Marken suche :
http://www.dpma.de/marke/recherche/index.html

Urheberrecht braucht hingegen tatsächlich eine 'Schöpfungshöhe'.
Leider wird über diese erst im Nachhinein entschieden,
man muss also erst einmal auch bei trivialen Dingen von einem Schutz ausgehen.

Allerdings müssen es schon 'Werke' sein, die jemand erstellt hat. Es
gibt also kein Urheberrecht auf einen Wanderweg. Höchstens auf dessen
Darstellung in Karten oder auf das gemalte Symbol.
Hier kann man sich aber unter Umständen mit der Panoramafreiheit
behelfen, wenn es um Fotos davon (z.B. im Wiki) geht.

Ich würde da jetzt aber auch nicht den Wnderverein belehren, das gibt
nur unnötig Streiterein, sondern hübsch 'Ja' sagen, keine Daten von
denen als Quelle annehmen und stattdessen hübsch weiter selber mit GPS
mappen.


my 2 cents,
Chaos


Am 17. September 2012 11:05 schrieb Martin Koppenhoefer
dieterdre...@gmail.com:




 Am 17.09.2012 um 10:09 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org:

 Symbol rotes Kreuz auf grüner Raute
 kann keiner urheberechtlichen Schutz geltend machen. Allenfalls das 
 Markenrecht
 bei einem komplizierterem Logo oder so


 Dass ein Logo kompliziert sein muss, wäre ich mir nicht so sicher, auch 
 einfache Logos können Marken sein, z.B. deutsche Bank, oder eine bestimmte 
 Farbe (Telekom ) oder ein einfaches Quadrat in einer bestimmten Farbe und 
 Kontext.


 Gruß Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 17. September 2012 11:05 schrieb Martin Koppenhoefer
dieterdre...@gmail.com:




 Am 17.09.2012 um 10:09 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org:

 Symbol rotes Kreuz auf grüner Raute
 kann keiner urheberechtlichen Schutz geltend machen. Allenfalls das 
 Markenrecht
 bei einem komplizierterem Logo oder so


 Dass ein Logo kompliziert sein muss, wäre ich mir nicht so sicher, auch 
 einfache Logos können Marken sein, z.B. deutsche Bank, oder eine bestimmte 
 Farbe (Telekom ) oder ein einfaches Quadrat in einer bestimmten Farbe und 
 Kontext.

Man muss zwischen Markenschutz (Markengesetz) und Urheberrechtsschutz
(Urheberrechtsgesetz) unterscheiden. Solange wir diese Marke (falls
sie besteht) aber nicht in OSM einbinden sehe ich kein Problem.

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

 Dass ein Logo kompliziert sein muss, wäre ich mir nicht so sicher, auch
 einfache Logos können Marken sein, z.B. deutsche Bank, oder eine bestimmte
 Farbe (Telekom ) oder ein einfaches Quadrat in einer bestimmten Farbe und
 Kontext.

Wir sollten IMO nicht aufgrund von Auswüchseln des internationalen
Markenrechts darauf verzichten Fakten zu erfassen.

Wir hatten ja so eine Diskussion ja schon mal in 2011 bzgl. der
französischen GR Wanderwege. Hier sind triviale Farbmarkierungen als
Markenzeichen geschützt:

http://blog.gegg.us/2011/01/gr-wanderwege-und-der-trademark-wahnsinn/

Von http://www.gr-infos.com/gr-de.htm
® Die Abkürzungen GR® PR®GRP®, sowie die entsprechenden Wegmarkierungen
(weiß/rot, gelb und gelb/rot) sind eingetragene Marken des französischen
Wandervereins (Fédération Française de la Randonnée Pédestre). Sie dürfen
nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden. Die Fédération Française de la
Randonnée Pédestre ist ein öffentlich anerkannter Verband all der Vereine,
welche die Wanderwege auf den GR® PR®GRP® errichten und unterhalten. Sie
gibt die Wanderführer (topo-guides) für diese Wanderwege heraus.

Gruss

Sven

-- 
Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Faschisten, sondern vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Demokraten (Theodor W. Adorno)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 09/17/2012 11:16 AM, Sven Geggus wrote:
 m...@thorsten-alge.de wrote:
 
 Ich bin nicht ganz sicher, wie man hierrauf reagieren sollte. Ich glaube zwar
 nicht, dass eine Wanderroute die Schöpfungshöhe erreicht, kenne mich auf dem
 Gebiet aber leider nicht aus.
 
 Solange Du die Daten selber erfasst hast und keine Daten von dritten
 übernimmst ist das kein Problem. Allenfalls das Logo der Wegmarkierung
 könnte markenrechtlich geschützt sein.

also Weg selbst erfassen, Routenrelation mit operator=... aber ohne
Symbol erfassen, und in e.g. symbol:note=... hinterlegen das der
Nutzung wiedersprochen wurde?

Und dann irgendwann eine Auswertung gute vs böse Wandervereine
ins Wiki stellen ;)

Irgendwie verstehe ich ja das da der eine oder andere seine Felle
schwimmen sieht, andererseits hält sich das Mitleid aber schwer in
Grenzen ... (ähnlich wie bei der DB und ihren Fahrplandaten btw.,
aber das ist eine andere Geschichte ...)

-- 
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo an alle,

ich interpretiere das Urheberschutzgesetz 
www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf 
wie Jochen. 

Der Verlauf der Wege genießt keinen Urheberschutz, im Gegensatz zu deren
Darstellung in Karten. Abmalen aus den Karten oder Kopieren der Karten ist
nicht erlaubt, das Erheben der Daten vor Ort oder Fragen von Bekannten, die
die Wege kennen, ist nicht verboten.

Allerdings wundert mich das Verhalten des Harzklub e. V.. Aufgaben sind u.
a. Förderung des Wanderns und Werbung für die Harzer Heimat. Die Antwort
entspricht nach meiner Auffassung nicht ganz diesen satzungsgemäßen
Aufgaben.

Bei den Wanderwegen in meiner Umgebung habe ich bisher nie ablehnende
Informationen erhalten. Im Gegenteil: Mir wurden weitergehende Informationen
und noch nicht veröffentlichtes Kartenmaterial zur Verfügung gestellt, zu
dem ich Feedback geben konnte. So haben beide Seiten etwas davon.

Bernhard


 From: Jochen Topf [mailto:joc...@remote.org]
 Sent: Monday, September 17, 2012 10:10 AM
 To: m...@thorsten-alge.de
 Cc: talk-de@openstreetmap.org
 Subject: Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs 
 im OSM
 
 On Mon, Sep 17, 2012 at 10:00:15AM +0200, m...@thorsten-alge.de wrote:
  ich habe mich beim Harzklub e.V. nach Geodaten erkundigt um die vom
  Harzklub betriebenen Wanderwege eintragen zu können. Heute habe ich 
  die unten anhängende Antwort erhalten, in der mir folgendes 
  mitgeteilt wurde:
 
   Der Verlauf der Wanderwege des Harzklubs in Verbindung mit den
   zugehörigen Nummerierungen und Symbolisierungen ist 
   urheberrechtlich geschützt. Ich muß Ihnen daher mitteilen, dass 
   die Verwendung dieser Informationen in Ihren OSM-Projekten 
   grundsätzlich nicht statthaft ist. ... Sollten Sie darüberhinaus 
   bereits entsprechende Daten erhalten haben, so bitte ich diese in 
   Ihren digitalen Karten und Dateien unwiderruflich zu löschen.
 
  Ich bin nicht ganz sicher, wie man hierrauf reagieren sollte. Ich
  glaube zwar nicht, dass eine Wanderroute die Schöpfungshöhe 
  erreicht, kenne mich auf dem Gebiet aber leider nicht aus.
 
  Würde mich sehr über euren Ratschlag freuen.
 
 Hast Du denn von irgendjemand bereits Daten bekommen und eingearbeitet?
 Wenn Du nur Daten von Luftbildern oder per GPS erhoben hast, dann gibts 
 da kein Problem. An einer Nummerierung oder einem Symbol rotes Kreuz 
 auf grüner Raute kann keiner urheberechtlichen Schutz geltend machen. 
 Allenfalls das Markenrecht bei einem komplizierterem Logo oder so. Aber 
 das kann man ja in OSM eh garnicht eintragen.
 
 Jochen
 ...



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Sep 17, 2012 at 11:39:34AM +0200, Bernhard Weiskopf wrote:
 Allerdings wundert mich das Verhalten des Harzklub e. V.. Aufgaben sind u.
 a. Förderung des Wanderns und Werbung für die Harzer Heimat. Die Antwort
 entspricht nach meiner Auffassung nicht ganz diesen satzungsgemäßen
 Aufgaben.

Die haben halt jahrzehntelang die Situation gehabt, dass sie mit irgendwelchen
Verlagen zusammenarbeiten mussten, wenn sie Karten ihrer Wanderwege haben
wollten. Und die haben da halt ein Exklusivrecht bekommen, weil sie sonst die
Investition nicht getätigt hätten, spezielle Karten zu drucken.

Ich kann schon verstehen, dass man über Jahrzehnte gewachsene Strukturen nicht
einfach so über den Haufen werfen kann für eine dubiose Internetkarte. Ich
glaube das wächst sich mit der Zeit selbst aus. Ein paar Vorreiter wird es
geben, die haben dann tolle Karten, dann entsteht Druck auf andere Vereine,
die sowas auch haben wollen usw.

Das beste, was wir tun können, ist es die Verein/Leute zu unterstützen, die
OSM gegenüber offen sind. Davon gibts genug.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




Am 17.09.2012 um 11:16 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:

 Der Verlauf der Wanderwege des Harzklubs in Verbindung mit den zugehörigen
 Nummerierungen und Symbolisierungen ist urheberrechtlich geschützt.
 
 Selbstverständlich ist diese Datensammlung nach EU Datenbankrecht
 urheberrechtlich geschützt. Das verbietet uns aber natürlich nicht diese Daten
 selbst zu erheben und in OSM einzupflegen.


So einfach ist das nicht, die beziehen sich ja nicht auf Daten oder eine 
Datensammlung sondern explizit auf den Verlauf der Wanderwege in Verbindung mit 
ihrer Nummerierung und Symbolen, und damit auf den Urheberrechtsschutz und das 
Markenrecht.

Du darfst z.B. auch dann keine Tonaufnahme eines urheberrechtlich geschützten 
Lieds machen und verkaufen (ohne Einwilligung des Rechteinhabers), wenn Du das 
Lied selbst singst, oder ein Bild abmalen und verkaufen, wenn es klar eine 
Kopie ist, oder z.B. dasselbe Haus nochmal bauen, ohne dem Architekten ein 
Honorar zu zahlen oder nichtmal den Bauplan oder Teile davon fotokopieren 
(klar, da muss man dann jeweils im Einzelfall abwägen, inwieweit das 
Urheberrecht zum Tragen kommt). Für die Entwicklung einer Wanderroute 
Urheberschutz zu reklamieren halte ich für erfolgsversprechend (Schöpfungshöhe 
klar erreicht m.E.).

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




Am 17.09.2012 um 11:16 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:

 Ich wundere mich schon sehr über gemeinnützige Vereine, die ihre
 Daten nicht der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchten.

+1

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




Am 17.09.2012 um 11:19 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com:

 Es
 gibt also kein Urheberrecht auf einen Wanderweg.


Bei einem Weg alleine müsste man den m. E. auch neu entworfen haben, um diesen 
Schutz zu reklamieren, bei einer Route über eine Auswahl bestehender Wege, 
deren Verlauf m.E. klar das Ergebnis einer redaktionellen Arbeit ist, sehe ich 
keinen Grund, das nicht urheberrechtlich prinzipiell geschützt anzusehen. Diese 
Route als Route gibt es ja erst dadurch, dass jemand sie definiert, auch wenn 
man natürlich auch vorher schon dieselben Wege hätte gehen können.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 17.09.12 11:05, Martin Koppenhoefer wrote:
 Dass ein Logo kompliziert sein muss, wäre ich mir nicht so sicher, auch
 einfache Logos können Marken sein

Ja, wobei man Markenrecht und Urheberrecht unterscheiden muß. Man wird sich wohl
kaum ein Wanderwegesymbol als Marke schützen/schützen lassen können. Und für's
Urheberrecht der Markierung bräuchte es die Werkhöhe. Insofern wird Der Weg ist
'rotes Kreuz auf grüner Raute' markiert kaum gegen ein Schutzrecht verstoßen.

Problematisch ist wohl nur das Wissen, wo ein Wanderweg entlang führt. Das
Wissen wirst Du Dir wohl nur erwandern können, weil aus dem Luftbild wirst Du
das nicht erkennen... ;)

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




Am 17.09.2012 um 12:29 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:

 Man wird sich wohl
 kaum ein Wanderwegesymbol als Marke schützen/schützen lassen können.

Klar kann man das, was sollte denn dagegen sprechen? Ob es auch getan wird, 
steht auf einem anderen Blatt, aber das es z.T. getan wurde wissen wir bereits.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Michael Krämer
Hallo miteinander,

also, die schon von Chaos verlinke Markenrecherche beim Paten- und
Markenamt liefert erstaunlicherweise für den Harzklub keine einzige
eingetragene Marke. Entweder es gibt keine Marken oder sie gehören jemand
anders - meiner persönlichen Meinung nach ist das erstere wahrscheinlicher.

Im Vergleich dazu haben beispielsweise der Schwäbische Albverein oder der
Schwarzwaldverein immerhin ihr Logo jeweils schützen lassen. Aber auch hier
konnte ich keine geschützten Wanderwegsmarkierungen finden.

Grüße,
   Michael
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Sven Geggus
Michael Krämer ohr...@gmail.com wrote:

 Im Vergleich dazu haben beispielsweise der Schwäbische Albverein oder der
 Schwarzwaldverein immerhin ihr Logo jeweils schützen lassen. Aber auch hier
 konnte ich keine geschützten Wanderwegsmarkierungen finden.

In Deutschland gibt es sowas AFAIK auch nicht.

Nur vom französischen Wanderverein Fédération Française de la Randonnée
Pédestre ist mir sowas bekannt.

Gruss

Sven

-- 
Why are there so many Unix-haters-handbooks and not even one
Microsoft-Windows-haters handbook?
Gurer vf ab arrq sbe n unaqobbx gb ungr Zvpebfbsg Jvaqbjf!
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Am 17.09.2012 12:09, schrieb Jochen Topf:
 On Mon, Sep 17, 2012 at 11:39:34AM +0200, Bernhard Weiskopf wrote:
 Allerdings wundert mich das Verhalten des Harzklub e. V.. Aufgaben sind u.
 a. Förderung des Wanderns und Werbung für die Harzer Heimat. Die Antwort
 entspricht nach meiner Auffassung nicht ganz diesen satzungsgemäßen
 Aufgaben.
 Die haben halt jahrzehntelang die Situation gehabt, dass sie mit irgendwelchen
 Verlagen zusammenarbeiten mussten, wenn sie Karten ihrer Wanderwege haben
 wollten. Und die haben da halt ein Exklusivrecht bekommen, weil sie sonst die
 Investition nicht getätigt hätten, spezielle Karten zu drucken.

 Ich kann schon verstehen, dass man über Jahrzehnte gewachsene Strukturen nicht
 einfach so über den Haufen werfen kann für eine dubiose Internetkarte. Ich
 glaube das wächst sich mit der Zeit selbst aus. Ein paar Vorreiter wird es
 geben, die haben dann tolle Karten, dann entsteht Druck auf andere Vereine,
 die sowas auch haben wollen usw.

 Das beste, was wir tun können, ist es die Verein/Leute zu unterstützen, die
 OSM gegenüber offen sind. Davon gibts genug.

 Jochen

In meinem Programm fehlt der [like]-Button, darum ein sehr deutliches:

 +1!

MfG Andreas


-- 
Andreas Neumann
http://stadtplan-ilmenau.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden tumsi



 Original-Nachricht 
Betreff: Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM
Datum: Mon Sep 17 2012 11:39:34 GMT+0200
Von: Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de
An: 'Openstreetmap allgemeines in Deutsch' talk-de@openstreetmap.org


Der Verlauf der Wege genießt keinen Urheberschutz, im Gegensatz zu deren
Darstellung in Karten. Abmalen aus den Karten oder Kopieren der Karten ist
nicht erlaubt, das Erheben der Daten vor Ort oder Fragen von Bekannten, die
die Wege kennen, ist nicht verboten.


Sehe ich auch so...


Allerdings wundert mich das Verhalten des Harzklub e. V.. Aufgaben sind u.
a. Förderung des Wanderns und Werbung für die Harzer Heimat. Die Antwort
entspricht nach meiner Auffassung nicht ganz diesen satzungsgemäßen
Aufgaben.


Der Harzclub sollte sich mal wirklich um seine Aufgaben kümmern. 
Vielfach habe ich hier im Harz schon fehlende, bis zur Unkenntlichkeit 
verwitterte oder zugewucherte Wanderschilder gesehen. Ganz zu schweigen 
von Ausschilderungen, bei denen man plötzlich auf einem komplett 
zugewachsenem und nicht mehr passierbarem Weg steht...



Bei den Wanderwegen in meiner Umgebung habe ich bisher nie ablehnende
Informationen erhalten. Im Gegenteil: Mir wurden weitergehende Informationen
und noch nicht veröffentlichtes Kartenmaterial zur Verfügung gestellt, zu
dem ich Feedback geben konnte. So haben beide Seiten etwas davon.


So ist das leider im Harz. Viele können hier nicht über den Tellerrand 
hinaus schauen und jammern nach 20 Jahren immer noch der 
Zonenrandförderung hinterher. Es ist bezeichnend, dass der (West-)Harz 
immer noch das Image eines Rentnerurlaubsziels geniesst. Traurig aber 
wahr - das sind meine Erfahrungen nach 10 Jahren, die ich hier bereits 
lebe...


Viele Grüße,
tumsi



From: Jochen Topf [mailto:joc...@remote.org]
Sent: Monday, September 17, 2012 10:10 AM
To: m...@thorsten-alge.de
Cc: talk-de@openstreetmap.org
Subject: Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs
im OSM

On Mon, Sep 17, 2012 at 10:00:15AM +0200, m...@thorsten-alge.de wrote:

ich habe mich beim Harzklub e.V. nach Geodaten erkundigt um die vom
Harzklub betriebenen Wanderwege eintragen zu können. Heute habe ich
die unten anhängende Antwort erhalten, in der mir folgendes
mitgeteilt wurde:


Der Verlauf der Wanderwege des Harzklubs in Verbindung mit den
zugehörigen Nummerierungen und Symbolisierungen ist
urheberrechtlich geschützt. Ich muß Ihnen daher mitteilen, dass
die Verwendung dieser Informationen in Ihren OSM-Projekten
grundsätzlich nicht statthaft ist. ... Sollten Sie darüberhinaus
bereits entsprechende Daten erhalten haben, so bitte ich diese in
Ihren digitalen Karten und Dateien unwiderruflich zu löschen.


Ich bin nicht ganz sicher, wie man hierrauf reagieren sollte. Ich
glaube zwar nicht, dass eine Wanderroute die Schöpfungshöhe
erreicht, kenne mich auf dem Gebiet aber leider nicht aus.

Würde mich sehr über euren Ratschlag freuen.


Hast Du denn von irgendjemand bereits Daten bekommen und eingearbeitet?
Wenn Du nur Daten von Luftbildern oder per GPS erhoben hast, dann gibts
da kein Problem. An einer Nummerierung oder einem Symbol rotes Kreuz
auf grüner Raute kann keiner urheberechtlichen Schutz geltend machen.
Allenfalls das Markenrecht bei einem komplizierterem Logo oder so. Aber
das kann man ja in OSM eh garnicht eintragen.

Jochen
...




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 17.09.12 12:35, Martin Koppenhoefer wrote:
 Klar kann man das, was sollte denn dagegen sprechen?

Eine Bildmarke muß Unterscheidungskraft besitzen. Der auf den Baum gemalte weiße
und blaue Strich besitzt das (IMO, bewandert bin ich im Markenrecht auch nicht)
nicht (im Gegensatz zu dem magenta Telekomunternehmen).

 aber das es z.T. getan wurde wissen wir bereits.

Eine Wanderwegmarkierung als Marke? Erzähl'...

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Johannes Hüsing
On Mon, 17 Sep 2012 17:42:31 +0200
Andreas Labres l...@lab.at wrote:

 
 Eine Wanderwegmarkierung als Marke? Erzähl'...
 

Zum Beispiel der Hugenotten- und Waldenserweg?

-- 
Johannes Hüsing johan...@huesing.name

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Michael Krämer

Am 17.09.2012 21:13, schrieb Johannes Hüsing:

On Mon, 17 Sep 2012 17:42:31 +0200
Andreas Labres l...@lab.at wrote:

Eine Wanderwegmarkierung als Marke? Erzähl'...


Zum Beispiel der Hugenotten- und Waldenserweg?


Finde ich auf jeden Fall auch nicht im Markenregister beim DPMA...

Grüße,
   Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Michael Krämer ohr...@gmail.com [Mon, Sep 17, 2012 at 09:22:36PM CEST]:
 Am 17.09.2012 21:13, schrieb Johannes Hüsing:
 On Mon, 17 Sep 2012 17:42:31 +0200
 Andreas Labres l...@lab.at wrote:
 Eine Wanderwegmarkierung als Marke? Erzähl'...
 
 Zum Beispiel der Hugenotten- und Waldenserweg?
 
 Finde ich auf jeden Fall auch nicht im Markenregister beim DPMA...

Eventuell sind da nicht alle Marken eingetragen, dieser (etwas 
missverständliche) Text 
http://www.hugenotten-waldenserpfad.eu/index.php?option=com_contentview=articleid=61Itemid=149
deutet darauf hin, dass die Eintragung in Frankreich stattfand, vielleicht war 
durch die
internationalen Übergabeverträge es nicht als nötig befunden worden, die Marke
in das Register des DPMA zu übernehmen.

Schönen Gruß


Johannes Hüsing
-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de