Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-06-17 Diskussionsfäden Christian Imhorst
Hallo Wolfgang, Am 21. Mai 2020 19:49:09 MESZ schrieb Wolfgang Romey : >ich denke, daß auch Vereine, >Gewerkschaften, Kirchen einen >Matrix-Server anbieten könnten. ja, theoretisch könnten sie das >Den Beleg dafür haben wir hier in >Mülhein an der Ruhr, wo ein aktives >Mitglied des

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-24 Diskussionsfäden Kristian Rink
Moin; Am 22.05.20 um 12:56 schrieb Christian Imhorst: Den Beleg dafür haben wir hier in Mülhein an der Ruhr, wo ein aktives Mitglied des Linuxtreff für die evangelische Kirche Server für Marix/ Riot und Jitsi anbietet, die wir im Linuxtreff nutzen können Das ist meistens das Problem: Es

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-24 Diskussionsfäden Kristian Rink
Moin; Am 21.05.20 um 02:48 schrieb Ilu: Dass das Bedürfnis für freie IT-Infrastruktur da ist, zeigt der Run auf Matrix.org: praktisch alle Nutzer von Matrix/Riot sind dort registriert, weil Federation zwar richtig ist, aber der einfache Nutzer das nicht kann. Bezahlen wollen Privatleute

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-22 Diskussionsfäden Christian Imhorst
Hallo Wolfgang, Am 21. Mai 2020 19:49:09 MESZ schrieb Wolfgang Romey : >ich denke, daß auch Vereine, >Gewerkschaften, Kirchen einen >Matrix-Server anbieten könnten. ja, theoretisch könnten sie das. >Den Beleg dafür haben wir hier in >Mülhein an der Ruhr, wo ein aktives >Mitglied des

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-21 Diskussionsfäden Wolfgang Romey
Hallo, ich denke, daß auch Vereine, Gewerkschaften, Kirchen einen Matrix-Server anbieten könnten. Den Beleg dafür haben wir hier in Mülhein an der Ruhr, wo ein aktives Mitglied des Linuxtreff für die evangelische Kirche Server für Marix/Riot und Jitsi anbietet, die wir im Linuxtreff nutzen

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-20 Diskussionsfäden Ilu
Hallo Liste, Am 20.05.20 um 08:01 schrieb Kristian Rink: Deswegen glaube ich auch immer noch überzeugt: Wenn es eine "offene" IT-Infrastruktur geben soll, die den o.g. Anforderungen entspricht *und* die Endnutzer dort abholen kann (muss), wo sie jetzt stehen, dann gelingt das nicht ohne eine

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-20 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, nahezu jedes (größere) Freie Projekt hat eine Seite im WWW, auf der beschrieben steht, wie man an unentgeltlichen Support kommt (Mailinglisten, Foren etc.). Natürlich gibt es auch Unternehmen, die kommerziellen Support für Freie Software anbieten. Diese wenden sich tatsächlich eher an

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-20 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, Am 19.05.20 um 18:03 schrieb Christian Imhorst: > Wegen Wahlfreiheit: Finde ich auch wichtig, sie zu haben, was ich aber > unter Gnu/Linux häufig nicht verstehe ist, warum gelöste Probleme immer > wieder aufs neue gelöst werden müssen, z.B. Paketmanager: Warum benötigt > gefühlt jede

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-20 Diskussionsfäden JokerGermany
Allgemein zur Migrationsbereitschaft von privaten Haushalten Meine Erfahrung aus nun wahrscheinlich 8 Jahren Linux-Support (Vielleicht auch länger): Das sind meine "Schubladen": 1. PC-Spieler - Kaum migrierbar, bin zwar selber Gamer aber ich schränke mich deswegen eben auch ein... 2. Die Leute

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-20 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi; Am 19.05.20 um 18:03 schrieb Christian Imhorst: Windows, Android, iOS mit MS-Office etc sind aber alles Systeme, mit denen die meisten Menschen ihre Aufgaben prima erledigen können. Es gibt keinen Grund wechseln zu wollen, außer man ist motiviert genug, Freiheit, Unabhängigkeit,

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-19 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Ilu; danke für den Abriss. Interessant, wie sehr die Perspektiven differieren. Am 19.05.20 um 19:16 schrieb Ilu: Hier in SH ist Iserv stark. Die verwenden im Server-Bereich FOSS, was man derzeit deutlich merkt (BBB statt Zoom). Das default OS ist natürlich Windows, aber

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-19 Diskussionsfäden Antje Kazimiers
On 5/19/20 10:24 AM, Dr. Michael Stehmann wrote: > Du hast noch die anderen Unix-Abkömmlinge (BSD, Hurd etc.) vergessen. > > Ich pflege immer zu sagen: "Freiheit ist anstrengend." Ich meinte das in Hinblick auf die Möglichkeit, von einem externen Dienstleister Support zu erhalten. Und das auch

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-19 Diskussionsfäden Ilu
Hallo Kristian, > - Computer (auch Laptops, noch mehr aber "Desktops") sind uncool. In meinem Umfeld haben alle Familien mindestens einen Laptop. Der dient als Zweitfernseher, Schreibmaschine und Spielgerät. Smartphones und Konsolen gibt es natürlich auch. > Diejenigen, die zocken, tun das

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-19 Diskussionsfäden Christian Imhorst
Hi, die Erfahrungen, die du beschreibst, kann ich bestätigen, ebenso auch die von Kristian. Am 19.05.20 um 01:26 schrieb Ilu: > In diesem Szenario kann man nur bei den Schulen (d.h. bei den > Landesregierungen und Kommunen) ansetzen, wie es die FSFE bereits tut. > Solange Windows vorinstalliert

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-19 Diskussionsfäden Christian Imhorst
Hi, Am 19.05.20 um 10:24 schrieb Dr. Michael Stehmann: > Hallo, > > Am 18.05.20 um 21:30 schrieb Antje Kazimiers: > e sich vl. an eine professionelle Firma wenden, das Linux zu >> pflegen. Aber eine Schwierigkeit hierbei sehe ich schon in der Vielzahl >> der Distributionen von Linux: U- Xu und

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-19 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, Am 18.05.20 um 21:30 schrieb Antje Kazimiers: e sich vl. an eine professionelle Firma wenden, das Linux zu > pflegen. Aber eine Schwierigkeit hierbei sehe ich schon in der Vielzahl > der Distributionen von Linux: U- Xu und Kubuntu bzw. verschiedene > Desktops hierfür, KDE, Mint, dann

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-18 Diskussionsfäden Ilu
>> Ich denke, bei Haushalten ist es auch eine Frage des "Könnens" im >> Sinne von "in der Lage sein": ... > > Genau das, leider. Mit den fast 24 Jahren, die ich jetzt versuche, > Linux-Desktops für nicht-technische Privat- und professionelle > Fachanwender interessant zu machen, ist das leider

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-18 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Antje, *; Am 18.05.20 um 21:30 schrieb Antje Kazimiers: On 5/17/20 3:22 PM, Wolfgang Romey wrote: Im Haushalt ist es eine Frage des Wollens, in Behörden eine Frage der Politik. Ich denke,  bei Haushalten ist es auch eine Frage des "Könnens" im Sinne von "in der Lage sein":

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-18 Diskussionsfäden Theo Schmidt
On 18.05.2020 21:30, Antje Kazimiers wrote: On 5/17/20 3:22 PM, Wolfgang Romey wrote: Im Haushalt ist es eine Frage des Wollens, in Behörden eine Frage der Politik. Ich denke, bei Haushalten ist es auch eine Frage des "Könnens" im Sinne von "in der Lage sein"... Es ist beides, aber

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-18 Diskussionsfäden Antje Kazimiers
On 5/17/20 3:22 PM, Wolfgang Romey wrote: > Im Haushalt ist es eine Frage des Wollens, in Behörden eine Frage der Politik. Ich denke,  bei Haushalten ist es auch eine Frage des "Könnens" im Sinne von "in der Lage sein": Installation des OS, Installation neuer Software, Updates und

Re: OT Vertrauen, Strukturen, Technologie (Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software)

2020-05-18 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Roland; vielen Dank für die langen Erörterungen. Nur kurz: Antwort wird eine Weile brauchen, und ich werde das vorerst off-list nehmen. Die Relevanz für diese Runde ist diskutabel, und 1:1 ist das vielleicht etwas einfacher. ;) Viele Grüße, Kristian

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-17 Diskussionsfäden Ilu
Hallo Wolfgang, ich habe Dir (und der Liste) zum Thema "Politik" ausführlich am 11.5. geantwortet und werde das nicht noch einmal wiederholen. Und natürlich ist das auch eine technische Frage. Zum Thema "Haushalte": Das funktioniert bestens für alles außer Gaming und wer das bei sich und

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-17 Diskussionsfäden Wolfgang Romey
Ich frage mich, warum in der aufschlußreichen, interessanten Diskussion eigentlich fast niemand auf das Thema “Befreiung der Haushalte, der Behörden, ...”. Eingeht. In diesen Bereichen ist das wohl keine technische Frage. Im Haushalt ist es eine Frage des Wollens, in Behörden eine Frage der

Re: OT Vertrauen, Strukturen, Technologie (Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software)

2020-05-17 Diskussionsfäden Roland Hummel
Hallo Kristian, um zu antworten muss ich teilweise etwas ausholen. Alle folgenden Antworten sind zwar nicht mal eben so dahingeschrieben, aber bitte als "Arbeitsthesen" zu verstehen (dies nur als "Versicherung", weil es immer etwas heikel ist, auf Mailinglisten ins Plaudern zu kommen). On

Re: OT Vertrauen, Strukturen, Technologie (Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software)

2020-05-14 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Roland; kurze Dinge, um das von der Länge her einzufangen: An vielen Punkten stimme ich Dir zu, an anderen glaube ich zwar nicht, dass Du falsch liegst, habe aber einen anderen Standpunkt. Indes: Am 14.05.20 um 01:14 schrieb Roland Hummel: [Snowden und Verschwörungstheorien] Uh,

Re: OT Vertrauen, Strukturen, Technologie (Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software)

2020-05-13 Diskussionsfäden Roland Hummel
Hallo Kristian, On 5/13/20 7:11 AM, Kristian Rink wrote: > Meine Frage zielte darauf ab, das etwas rationaler anzugehen, wie ich > geschrieben hatte. Also: > > > - Welche Daten von mir liegen bei wem? > > - Welche "dritte Partei" bekommt schlimmstenfalls Zugriff auf diese Daten? > > - Was

Re: Befreiung der Haushalte, der Behörden, ... von Microsoft-Software (ein Beispiel)

2020-05-13 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi Theo, *; Am 13.05.20 um 14:46 schrieb Theo Schmidt: > Auch kürzlich war das RAID "schuld". Auf einem neueren Laptop liess sich kein Linux installieren und nicht einmal das Windows löschen, weil eine interne SSD mit der Festplatte zu einem Beschleunigungs-RAID verbunden waren, mit

Re: Befreiung der Haushalte, der Behörden, ... von Microsoft-Software (ein Beispiel)

2020-05-13 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Am 13.05.2020 um 12:51 schrieb Kristian Rink: Hi Theo; danke für die Erklärung. Ebenso, Kristian! ... weil ein Ausfall des RAID-Controllers und zweier Platten gleichzeitig das RAID-System mitgenommen hat... Hier haben wir eine Gemeinsamkeit. Auch unser LTSP-Server spuckte mit

Re: Befreiung der Haushalte, der Behörden, ... von Microsoft-Software (ein Beispiel)

2020-05-13 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Roland, *; Am 13.05.20 um 13:38 schrieb Roland Hummel: Die Frage wäre nun für mich (ohne Ironie): Ist das dann die Freiheit, die Freie Software ursprünglich mal meinte/wollte? Hat die FSFE dann ihr primäres Ziel erreicht? Das ist eine interessante Frage... ;) ... und aus meiner Sicht

Re: Befreiung der Haushalte, der Behörden, ... von Microsoft-Software (ein Beispiel)

2020-05-13 Diskussionsfäden Roland Hummel
Hallo Theo und Kristian, On 5/13/20 11:42 AM, Theo Schmidt wrote: > Fazit: es ist immer ein politischer Entscheid, ob man die übliche > Komfortlösungen wählt und dabei z.B. die Weltraumpläne von Jeff Bezos > unterstützen will, oder sich mit lokalen Individuallösungen abmüht. Und > beim

Re: Befreiung der Haushalte, der Behörden, ... von Microsoft-Software (ein Beispiel)

2020-05-13 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi Theo; danke für die Erklärung. Ich kenne ähnliche Situationen, habe meine eigene Geschichte und sehe andere Problempunkte - eben einige der schon beschriebenen: Ehemals "Admin", dann IT-Leiter in einem KMU, das einen datenintensiven, sehr branchenspezifischen Nischendienst anbietet. Wir

Re: Befreiung der Haushalte, der Behörden, ... von Microsoft-Software (ein Beispiel)

2020-05-13 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Am 12.05.2020 um 10:17 schrieb Kristian Rink: Hi Theo, *; ... Das Thema halte ich insofern schon für interessant, aber hier sehe ich zwei Baustellen, die mit FLOSS nur am Rande zu tun haben, für die ich aber keine Lösung kenne: - Allgemein: Dort stelle ich mir manchmal schon die Frage,

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-12 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am 13.05.20 um 00:22 schrieb JokerGermany: Totgesagte Leben länger und sie sind ja nicht dumm. Sie wollen bei SaaS ihre EIGENEN Kosten drücken, aber doch nicht beim Kunden ihre eigenen Lizenzgelder überflüssig machen. Ich erlebe das anders: MS geht mit Azure und den Online-Diensten in einen

OT Vertrauen, Strukturen, Technologie (Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software)

2020-05-12 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Roland; Am 12.05.20 um 23:03 schrieb Roland Hummel: "Erstaunt" deswegen, weil Sicherheit immer relativ und völlig sinnlos ohne ein klares Bedrohungsmodell ist. Wer ist denn "der Feind"? Wen will ich vor was genau schützen? Was brauche ich *genau*, um diese Bedrohungen zu unterbinden und

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-12 Diskussionsfäden JokerGermany
Totgesagte Leben länger und sie sind ja nicht dumm. Sie wollen bei SaaS ihre EIGENEN Kosten drücken, aber doch nicht beim Kunden ihre eigenen Lizenzgelder überflüssig machen. Windows wird solange rennen, wie es geht. Die Programmhersteller tun ihr übriges... Ich gehe sogar einen Schritt weiter:

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-12 Diskussionsfäden Roland Hummel
Hallo Kristian und Michael, On 5/11/20 1:33 PM, Kristian Rink wrote: >> Wieso erstaunt? Ich gehöre auch zu "denen", denn ich sage mir: >> Mit FLOSS-Lösungen von "irgendjemandem" *könnte* ich verlieren, mit >> Google *habe* ich verloren - jedenfalls unter einer >> Sicherheitsperspektive, die "post

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-12 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Theo Schmidt: > Sorry, das war etwas OT und selbst eine Speicherverschwendung, aber das > Kostenargument bei Office 365 dürfte trotzdem relevant sein, wenn z.B. > meine Kirchgemeinde allein dafür neu jedes Jahr einige zehntausend > Franken ausgibt, nur weil der Verantwortliche ein MS-Fan ist

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-12 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 12.05.20 um 11:10 schrieb Henning Thielemann: > > > Ich könnte mir vorstellen, dass sich Vereine oder Unternehmen eine > Genossenschaft gründen, die alle möglichen IT-Dienste für ihre > Mitglieder übernimmt. Die kann dann erstens in solchen Mengen Aufgaben > übernehmen, dass man Lasten

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-12 Diskussionsfäden Henning Thielemann
On Tue, 12 May 2020, Kristian Rink wrote: Diese Themen sind aus meiner Sicht hinreichend relevant und spannend, aber absolut nichts, wofür die Lizenz von Software irgendwie maßgeblich wäre. Deswegen weiß ich nicht so recht, ob das (a) hier überhaupt Thema ist und (b) wie man das

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-12 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi Theo, *; Am 12.05.20 um 09:34 schrieb Theo Schmidt: Das glaube ich gerne. Es liegt auch daran, dass sich niemand für den Speicherplatz verantwortlich fühlt, wenn er nicht irgendwie beschränkt wird. Und die schlichte Unwissenheit auf allen Stufen. Einer meiner Kollegen mit vielen

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-12 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Am 11.05.2020 um 21:08 schrieb Florian Weimer: ... Ich kenne nicht Office 365, aber die ganze Gsuite hat weniger monatliche Kosten pro Benutzer als im Unternehmensumfeld der Speicherplatz für E-Mail kostet (also der bloße der Speicherplatz, und noch nicht der Betrieb der Mail-Anwendung an

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Theo Schmidt: > Leider scheint der "Kampf" um Office-Produkte verloren: ich sehe überall > MS Office 365, obwohl die Leute (inkl. Steuerzahler) dafür jedes Jahr > teuer bezahlen müssen. Ich kenne nicht Office 365, aber die ganze Gsuite hat weniger monatliche Kosten pro Benutzer als im

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Thomas Doczkal
On 5/11/20 7:58 PM, Frank wrote: > On Mon, May 11, 2020 at 07:37:20PM +0200, Theo Schmidt wrote: >> Am 11.05.2020 um 18:46 schrieb Thomas Doczkal: >>> ...oder wo ich weiterführende Informationen zu dem >>> Thema finden kann das Layout auch ohne die MS Schriftarten wieder sauber >>> herstellen zu

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Frank
On Mon, May 11, 2020 at 07:37:20PM +0200, Theo Schmidt wrote: Am 11.05.2020 um 18:46 schrieb Thomas Doczkal: ...oder wo ich weiterführende Informationen zu dem Thema finden kann das Layout auch ohne die MS Schriftarten wieder sauber herstellen zu können? Hallo Thomas, Ilu hat schon wegen den

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Am 11.05.2020 um 18:46 schrieb Thomas Doczkal: ...oder wo ich weiterführende Informationen zu dem Thema finden kann das Layout auch ohne die MS Schriftarten wieder sauber herstellen zu können? Hallo Thomas, Ilu hat schon wegen den Fonts geantwortet. Sonst weiss ich es nicht so genau, ausser

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Henning Thielemann
On Mon, 11 May 2020, Theo Schmidt wrote: Ich habe mich so an den tollen Konqueror von KDE 3.5 gewöhnt vor allem für den Dateiaustausch zwischen verschiedenen Webservern via fish:// (ssh), dass ich ihn immer noch verwende. Nun hat KDE diesen nicht nur schon lange aufgegeben, sondern aus

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Thomas Doczkal
On 5/11/20 4:23 PM, Theo Schmidt wrote: > Wer das weiss, kann die MS-Schriften nachinstallieren, oder mit wenigen > Anpassungen das Layout wieder herstellen. Ich verschicke aus diesem > Grund immer PDF-Dokumente, wenn das Layout wichtig ist, und sonst auch > gerne HTML. Hallo Theo, kannst du in

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Ilu
Lieber Wolfgang, die Kampagne der FSFE zu diesem Thema heißt "Public Money, Public Code". Dieser Slogan beschreibt den aktuellen Arbeitsschwerpunkt der FSFE und ist mittlerweile überall in der Politik angekommen. Die meisten Leute, die von "Public Money, Public Code" reden, wissen allerdings

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Wolfgang Romey
Ich gehe das Thema noch einmal aus meiner Perspektive an. Offensichtlich gibt es hier einige Leute, die sicher die Schwierigkeiten für Betriebe richtig beschreiben, das bezweifele ich gar nicht. In meinem *privat* Haushalt verwenden meine Frau und ich nur Freie Software (Mint und Kubuntu), in

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Am 11.05.2020 um 15:54 schrieb T. Schilde - Firetech Consulting: Ich benutze seit Jahren zu fast vollster Zufriedenheit Libre Office Wir ja logischerweise unter Linux auch - Problem: alle anderen Büros verwenden MS Office, und LO zerschießt immer noch sehr gerne die damit erzeugten Dokumente

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden T. Schilde - Firetech Consulting
> Ich benutze seit Jahren zu fast vollster Zufriedenheit Libre Office Wir ja logischerweise unter Linux auch - Problem: alle anderen Büros verwenden MS Office, und LO zerschießt immer noch sehr gerne die damit erzeugten Dokumente und MS-Makros funktionieren halt nicht! Zu den vorgeschlagenen

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am 11.05.20 um 14:39 schrieb Theo Schmidt: Da stimme ich dir trotz meiner vorherigen Aussage zu *wenn man sich an etwas gewöhnt hat*. Mir geht es eigentlich auch so. Ich habe mich so an den tollen Konqueror von KDE 3.5 gewöhnt vor allem für den Dateiaustausch zwischen verschiedenen

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Am 11.05.2020 um 14:08 schrieb Kristian Rink: ... Aber das ist privilegiert. "Das bisschen Komfort" ist für die überwiegende und immer größer werdende Mehrheit der Nutzer die Entscheidung, Technik überhaupt verwenden zu können. Da stimme ich dir trotz meiner vorherigen Aussage zu *wenn man

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, Am 11.05.20 um 13:12 schrieb Roland Hummel: > Ich für meinen Teil meine: Vor "Cyber-Klein-Kriminalität" habe ich weit > weniger Angst als (vor Patriot-Act-gebundener) > "Cyber-Groß-Krininalität", die natürlich nie als solche bezeichnet wird > - weswegen ich Datenschutz- und

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am 11.05.20 um 13:54 schrieb Theo Schmidt: Am 11.05.2020 um 11:57 schrieb Kristian Rink: ... Aber auch bei Anwendungen, die eher "Standard" sein sollten, ist es leider hakelig genug. Siehe etwa das wiederkehrende Thema Kalender und Termine: Ich will (im Home-Office...) eine Video-Konferenz

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Am 11.05.2020 um 11:57 schrieb Kristian Rink: ... Aber auch bei Anwendungen, die eher "Standard" sein sollten, ist es leider hakelig genug. Siehe etwa das wiederkehrende Thema Kalender und Termine: Ich will (im Home-Office...) eine Video-Konferenz anlegen und dafür eine Zeit suchen, zu der alle

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Am 11.05.2020 um 10:14 schrieb T. Schilde - Firetech Consulting: ... Ja. leider hat die OpenSource Gemeinschaft hier keine taugliche Antwort - wir nutzen als Planungsbüro seit vielen Jahren OpenSource bis hin zu Linux auf dem Desktop - leider gibt es da gerade im Office-Bereich kaum eine

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi Roland, Am 11.05.20 um 13:12 schrieb Roland Hummel: Wieso erstaunt? Ich gehöre auch zu "denen", denn ich sage mir: Mit FLOSS-Lösungen von "irgendjemandem" *könnte* ich verlieren, mit Google *habe* ich verloren - jedenfalls unter einer Sicherheitsperspektive, die "post Snowden" darüber

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Roland Hummel
On 5/11/20 11:37 AM, Kristian Rink wrote: > Ja, den Sicherheitsaspekt sehe ich auch. Dort bin ich indes auch dieser > Tage immer mal wieder erstaunt, dass Menschen aus > "Sicherheitserwägungen" die Systeme der großen Anbieter verlassen, um > teilweise privaten Datenaustausch, Videokonferenzen, ...

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am 11.05.20 um 10:14 schrieb T. Schilde - Firetech Consulting: [...] Und leider gibt es in unserem Bereich immer noch eine viel zu große Lücke bei den Fachanwendungen bis hin zum vernünftigen Umgang mit pdf-Dateien. Wer bspw. mit großen in CAD Software erzeugten PDF-Plänen umgehen muss

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am 11.05.20 um 10:04 schrieb Theo Schmidt: Hier kommt der Sicherheitsaspekt dazu. Teilaspekte mit unabhängigen Programmen abzudecken ist weniger komfortabler als eine Gesamtlösung aus einer Hand, aber viel sicherer. Ja, den Sicherheitsaspekt sehe ich auch. Dort bin ich indes auch dieser

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden T. Schilde - Firetech Consulting
Am 11.05.20 um 09:49 schrieb Kristian Rink: > > Können wir das derzeit? Was brauchen wir eventuell, um dorthin zu > kommen? Sind wir schon an einem Punkt, wo wir Haushalte und Behörden > von MS Office befreien und *trotzdem* arbeitsfähig halten können...? > > VG, > Kristian > Ja. leider hat die

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Am 11.05.2020 um 09:49 schrieb Kristian Rink: ... Ich kann immer Lösungen nennen, die *Teilaspekte* davon abdecken. O365 ist auch funktional weit weg davon, "perfekt" zu sein, aber bislang fehlt mir eine Lösung, die das, was O365 tut, in dieser Qualität und einfachen Verfügbarkeit tut. Hier

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am 11.05.20 um 09:39 schrieb Theo Schmidt: Leider scheint der "Kampf" um Office-Produkte verloren: ich sehe überall MS Office 365, obwohl die Leute (inkl. Steuerzahler) dafür jedes Jahr teuer bezahlen müssen. Jupp. Wobei ich andererseits auch immer mal wieder nach Alternativen gefragt

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Theo Schmidt
Am 10.05.2020 um 21:49 schrieb Wolfgang Romey: Wäre es nicht endlich an der Zeit, daß die FSFE eine Aktion zur Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software startet? Oder beißt sich das mit den Interessen von Sponsoren. Aktuell die beste Möglichkeit dazu ist es wohl keine

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden cybercow
Ich kann zwar nicht für die FSFE sprechen, derer ich nicht angehöre, aber meiner Erfahrung nach beißt sich das vor allem mit dem Entscheidungsträger sich mit der eigenen Infrastruktur zu befassen. Hinzu kommt eine gewisse "Ich habe dafür bezahlt also verwende ich es auch" Mentalität gemixt mit der