Re: [Talk-de] OSM für Feuerwehr

2010-05-28 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hi, Am 28.05.2010 um 09:29 schrieb Bernhard Zwischenbrugger b...@datenkueche.com: hi ein Bekannter von mir ist bei der Freiwilligen Feuerwehr. Nachdem ich ihm das Wesen von OSM erklärt hatte, war er begeistert, endlich ein Mittel gefunden zu haben, mit dem man ein lange gehegtes Problem

Re: [Talk-de] Seekarten -- Offshorewindparkanlagen

2010-07-06 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, Am 06.07.2010 um 17:19 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Am 6. Juli 2010 16:57 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 6. Juli 2010 16:46 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Dazu meine Frage an die beiden Seekartenprojekte: Wie kann man

Re: [Talk-de] Seekarten -- Offshorewindparkanlagen

2010-07-07 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, Ich bin ja nicht der Urheber, aber unsere FreieTonne reagiert im Moment auf folgende Tags: power=generator power_source=wind seamark=landmark Das hat irgendein User so für sich festgelegt, und mangels weiterer Diskussion gilt das eben bei uns. Etwas in der Arthabe ich

Re: [Talk-de] Seekarten -- Offshorewindparkanlagen

2010-07-07 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, Ich habe den betreffenden Windpark jetzt mit offshore=yes getaggt. Es wäre toll, wenn man die Windräder etwa auf dem gleichen Zoomlevel sehen könnte, wie die etwas nördöstlicher gelegenen Tonnen[1]. Bin schon auf das Ergebnis gespannt. Ich habe das Ganze auch in eine Site-Relation

Re: [Talk-de] Seekarten -- Offshorewindparkanlagen

2010-07-08 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, Die Straßenklassen gibt es genau so wie bei OSM ja auch nicht. Aber die Einteilung in Bundesstraße, Landes-/Staatsstraße, Kreisstraße ist zumindest ein guter Anhaltspunkt. Ich kann mir in dieser Richtung auch einiges vorstellen, aber um es umzusetzen, brauchen wir eigentlich

Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name (war: Job fuer einen Bot:Hoehenangabe im Namen)

2010-08-02 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, sorry, bin gerade im Urlaub und habe früher einen Teil dieser Einträge verbockt. Die Anfrage von Stephan wg. des Mißbrauchs des name-tags konnte ich unterwegs mangels Internet (und Zeit,sorry) nicht beantworten. Ich stimme zu, daß der name-tag hier nicht genutzt werden darf, habe den

Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name (war: Job fuereinenBot:Hoehenangabe im Namen)

2010-08-02 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, Für mich sind Wassertiefen Sicherheitskriterien, -informationen und damit wie ein Seezeichen zu behandeln und zu kennzeichnen. Eine besondere Kennzeichnung wie seamark: ist da m.e. sehr notwendig. Gruß Rolf Was ich hier nicht verstehe: Werden die Tiefenangaben

Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name (war:JobfuereinenBot:Hoehenangabe im Namen)

2010-08-02 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Rolf, Am 03.08.2010 um 03:44 schrieb Rolf Meyerhof r...@meyerhof-net.de: Jan Jesse Schrieb: Tuesday, August 03, 2010 1:01 AM To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject: Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name (war: JobfuereinenBot:Hoehenangabe im Namen) Hallo, Für mich

Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name

2010-08-11 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Leute, um hier die ursprüngliche Frage von Stephan wie es sich gehört zu beantworten: unsere Erfassungsmechanismen sind jetzt wie angekündigt so modifiziert, daß wir zukünftig den Mißbrauch des name-tags vermeiden können. Danke für die Geduld. Als Beschreibung für Gewässertiefen werden

Re: [Talk-de] name für Seezeichen

2010-08-12 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, Am 12. August 2010 01:26 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: - Namen von Fahrwasser, Warn- und Sperrgebieten gehören an ein Objekt, dass die Ecktonnen mit Linien verbindet hört sich vernünftig an, Flächen oder Grenzen (mit mp-relationen) bieten sich da an. ich bin

Re: [Talk-de] name für Seezeichen

2010-08-12 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Stephan, ich bin jetzt nicht sicher, ob ich das richtig verstehe, Ich habe gemeint, dass die Tonnen, die ein Fahrwasser oder Sperrgebiet begrenzen nicht durch ähnliche Namen sondern durch ein Polygon identifiziert werden sollten. Ein Computer wird nicht erkennen, dass die

Re: [Talk-de] name für Seezeichen

2010-08-13 Diskussionsfäden Jan Jesse
Moin, ich muß kurz folgende Korrektur zu meinem letzten Posting anbringen: Geheimnisse oder Das MUSS unbedingt so sein-Dinge drin. Jeder kann da rein schauen, jeder kann korrigieren, verändern, ergänzen. Diese Daten Natürlich darf nicht jeder, der mal eben vorbeikommt auch drin rumschreiben.

Re: [Talk-de] Datenüberschneidung bei OSM/Freie Tonn e

2010-08-13 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Falk ich habe eine Frage zur weiteren Vorgehensweise bei folgendem Problem: Ich habe die (ungefähre) Lage einiger Tonnen in die OSM-Datenbank eingetragen. Nun sehe ich, dass an der Stelle die Tonnen auf der FT-Karte doppelt angezeigt werden[1], weil die Daten offenbar schon in der

Re: [Talk-de] name für Seezeichen

2010-08-13 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, seid ihr offen für Änderungen und Ergänzungen Klar :-) mit dem Ziel eines einheitlichen Schemas für Seezeichen? Es gibt weltweit kein besseres und einheitlichers Schema als die S-57. Sie ist aber sehr umfangreich und komplex, und wir freuen uns über fachliche Unterstützung

Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name(war:JobfuereinenBot:Hoehenangabe im Namen)

2010-08-14 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, genau. Und meiner Meinung nach sollte man nicht die Messwerte in OSM einkippen, sondern den bereits umgerechneten Wert. Gruß Martin Hallo Martin Da sind wir Synchron. Also gilt es zu klären wie man die Tiefe fehlerfrei ermittelt und wie man den Wert nennt damit

Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-15 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Rolf, Hallo Jan Ich denke schon dass ein Unterscheidungskriterium notwendig ist. Es wird sicherlich Situationen geben wo der Eine einen Wert anzeigen möchte und der Andere nicht. Solange sich das auf alle Werte bezieht ist das einfach mit dem Renderer zu lösen. Tritt der Fall

Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-15 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Mario, seamark:depth macht in soweit ja keinen Sinn, weil da kein SEEZEICHEN ist, welches 3Meter tief ist. In soweit als TAG für die Erfassung von Wassertiefen ungeeignet. Das hatten wir ja schon, ich glaube, das ist inzwischen soweit mehrheitsfähig. water:depth=X oder sogar ganz

Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-15 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Rolf, einiges scheint mir jetzt eine endlose Wiederholung, es bringt nichts, immer wieder die gleichen Argumente vorzutragen, ohne Fragen zu beantworten. Und da existiert noch der seltsame Konsens, daß man den falschen Wert nicht löschen darf. Darum frage ich Dich warum es dann

Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-15 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, welchen aktuellen Anlaß haben Deine Vorwürfe? Ich bin jetzt einigermaßen überrascht. Falls die Dinge, die Du ansprichst schon ein Jahr oder älter sein sollten: Können wir den alten Groll nicht einfach begraben? Können beide Projekte den Kleinkrieg, der hier nichts zu suchen hat,

Re: [Talk-de] S-57 in OSM

2010-08-17 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Andreas, Die einen beharren auf ihrem Schema (und untermauern das mit der IHO S-57), die andern beharren auf nicht ihrem Schema (und betonen, daß es ein Proposal ist), aber unterm Strich geht nix weiter. Schlagt Euch die Köpfe ein, spielt den Beleidigten, was immer, aber kommt zu

Re: [Talk-de] Garmin 60 CSx via USB-Kabel an JOSM

2010-08-18 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, Ihr wollt also allen ernstes einen 60CSx als GPS-Empfänger an einem laufenden Laptop betreiben, um die livedaten in Josm angezeigt zu bekommen? Ich kann ja verstehen, wenn Leute, die nur eine Bluetooth-Maus und kein neuzeitliches Handy besitzen, soetwas (meintwegen auch mit

Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-21 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, Hallo Mario, Hallo ... ich bin über den zeitlichen Ablauf und das große Doppeltaggen der letzten Tage auch sehr unglücklich. Insbesondere letzteres ist ja das, wogegen ich seit mehr als einem halben Jahr selbst immer protestiert habe. Ich denke nach wie vor, daß ein Node keine

Re: [Talk-de] Artwork-Team

2009-04-16 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Markus, Alles was ich weiss (von Ulf und Dirk) habe ich ins Wiki geschrieben: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Artwork-Team Warum lehnen wir uns nicht ein wenig an die Icons an, die in diesem Zusammenhang von der Gelben Welle seit Jahren verwendet werden?

[Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-21 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, wir arbeiten seit ein paar Tagen daran, unsere Daten direkt in die DB zu laden, in der Hoffnung, zukünftig nur Frontend zur Datenerfassung zu sein, und uns wieder mehr um die eigentliche Karte und Navigationssoftware kümmern zu können. Dazu versuchen wir derzeit, unsere Daten

Re: [Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-21 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Frederick, Seid ihr mit den openseamap-Leuten in Kontakt, oder besteht hier die Gefahr, dass das Rad zweimal parallel unterschiedlich designt wird? Oder macht ihr ganz andere Sachen als die? Wir sind in Kontakt, wissen aber noch nicht genau, ob wir ganz andere machen machen als

Re: [Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSMexportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-22 Diskussionsfäden Jan Jesse
Wir werden in der nächsten Zeit bestimmt einige Schlüssel noch einmal überdenken müssen. Die allgemeine Problematik ist wahrscheinlich ähnlich der aus dem historic=castle Thread. ... und wir stehen hier erst am Anfang. Irgendein Schema scheint mir besser als gar keines. Und die Projekte

[Talk-de] OpenSeaMap/FreieTonne - taggen von Verke hrszeichen analog Straßenverkehr

2009-04-22 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, wir haben auf dem Wasser etliche Verkehrszeichen, die denen auf der Straße vom Sinn her sehr nahe stehen. Ich meine so Geschwindigkeitsbegrenzung, Einbahnstraße, Vorfahrtstraße, Parkverbot ... Gibt es da eine Übersicht über die entsprechenden Tags? Und haltet Ihr es für sinnvoll,

Re: [Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nachOSMexportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-22 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, Es ist für mich nicht wichtig sofort eine volle Beschreibung der Tonne nach S-57 zu bekommen. Mein Bestreben ist mit so wenig Informationen wie nötig etwas darstellen zu können, aber so viel Informationen wie möglich zu sammeln. Ich weiß, dass es schwierig ist, aber ich wäre

Re: [Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSMexportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-23 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, Hatte ich auf die schnelle übersehen: Natürlich wird es demnächst auch die Möglichkeit geben unter http://www.freietonne.de/osm/?zoom=14lat=52.43928lon=13.5999 2layers=B00T die Daten in OpenStreetMap einzutragen. Grüße Olaf Das wußten doch schon alle ;-) Korrektur an

Re: [Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-23 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Stephan, Das Gebiet ist ja das wichtige, die Tonnen machen nur die Eckpunkte sichtbar. Auf dem Land tragen wir ja auch nicht die Verkehrszeichen mit allen Eigenschaften ein, sondern tragen die Beschränkungen auf der Straße ein. Viele Grüße Stephan So ganz vergleichbar mit

Re: [Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-25 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Stephan, Die Grenze des Fahrwassers sollte doch immer ein geschlossener Polygonzug sein, auch ohne dass die Tonnen paarig liegen. Ich hatte den Vergleich aber bewusst etwas provokativ formuliert. Das verstehe ich jetzt nicht. Warum? Ich bin auch des öfteren mit dem Kanu unterwegs,

Re: [Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-26 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Stephan, Wenn ich am Bildschirm zwei rote Tonnen sehe, kann ich noch nicht sicher sein, ob dazwischen nicht noch eine Tonne fehlt, die noch nicht in OSeaM eingetragen ist oder die außerhalb meines Bildschirmausschnitts liegt. Dazu muss ich die Nummern der Tonnen ablesen. Zwischen

Re: [Talk-de] Fehler 403

2009-04-27 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Markus, Du bist doch sonst nicht so streng. Ich erledige das mit: cd mein_JOSM-Verzeichnis wget http://josm.openstreetmap.de/josm-tested.jar -N Ist immer aktuell ;-) Beste Grüße aus Berlin JJ -Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org

[Talk-de] FreieTonne - Sektoren und Farben von Leuchtfeuern - wie ermitteln?

2009-05-10 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo allerseits, Bei unserem freien Seekartenprojekt können wir seit neuestem auch die Sektoren und Farben von Leuchtfeuern eintragen und darstellen. Wir haben fröhlich an diesem Feature gebastelt, und jetzt, wo es funktioniert, frage ich mich, wie die Daten eigentlich erhoben werden können.

[Talk-de] FreieTonne - Sektoren und Farben von Leuchtfeuern - wie ermitteln?

2009-05-11 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo allerseits, Bei unserem freien Seekartenprojekt können wir seit neuestem auch die Sektoren und Farben von Leuchtfeuern eintragen und darstellen. Wir haben fröhlich an diesem Feature gebastelt, und jetzt, wo es funktioniert, frage ich mich, wie die Daten eigentlich erhoben werden können.

[Talk-de] FreieTonne - Startfreigabe für den Exp ort von Seekarten- und Gewässerinformationen in d ie OSM-Datenbank?!

2009-05-20 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Leute, wir haben in den letzten Wochen angestrengt an einer Verbindung unserer Datenbank zu OSM gearbeitet. Die einzelnen (mir bekannten) Seekartenprojekte (OSeaM in Süddeutschland, openseamap.org im Norden, und FreieTonne.de in Berlin) haben derzeit recht unterschiedliche

Re: [Talk-de] FreieTonne - Startfreigabe für den Exp ort von Seekarten- und Gewässerinformationen in d ie OSM-Datenbank?!

2009-05-20 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hierbei kann es zu einem Versionskonflikt kommen, wenn die Daten seit dem letzten Import bei OSM direkt veraendert wurden. Ihr bekommt dann beim Hochladen eine Fehlermeldung, weil Eure Version als zu alt erkannt wird. In diesem Fall muesst ihr erst die aktuelle Version des Objekts von OSM

Re: [Talk-de] FreieTonne - Startfreigabe für den Exp ort von Seekarten- und Gewässerinformationen in d ie OSM-Datenbank?!

2009-05-20 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, ... Meiner Meinung nach gehört eine Dokumentation der Tags in das OSM-Wiki. Dort ist sie für jeden sichtbar und kann auch bearbeitet werden. Ein weiterer Vorteil ist die internationalität des Wikis. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Segler gibt es inzwischen auch auf

[Talk-de] FreieTonne - Seekarteninformationen/ Seezeichen nach OSM kopieren

2009-06-08 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo allerseits, Es geht mal wieder um die Seekartengeschichte. Inzwischen haben sich in unserer Datenbank (www.freietonne.de) über 3000 Pois (Seezeichen, Tonnen, sonstige Hinweise für den Wassersport) angesammelt, die wir jetzt gern für die Renderer auch zur Verfügung stellen möchten. Um

[Talk-de] FreieTonne - Seekarteninformationen/ Seezeichen nach OSM kopieren

2009-06-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo allerseits, Es geht nochmal um die Seekartengeschichte. Inzwischen haben sich in unserer Datenbank (www.freietonne.de) über 3000 Pois (Seezeichen, Tonnen, sonstige Hinweise für den Wassersport) angesammelt, die wir jetzt gern auch für die Renderer zur Verfügung stellen möchten. Um die

Re: [Talk-de] FreieTonne - Seekarteninformationen/ Seezeichen nachOSM kopieren

2009-06-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Marc, tag k=minzoomlevel v=9/ Das wird wohl dafür verwendet, um eine Art von Wichtigkeit für die einzelnen Objekte festzulegen. Es ist wahrscheinlich besser, stattdessen mehrere objektive Eigenschaften anzugeben. Beispiele: Wir beschreiben hier, ab welchem OSM-Zoomlevel wir

Re: [Talk-de] Sperrwerk taggen

2009-06-15 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hi Jaques, Hat jemand eine Idee, wie man ein Sperrwerk tagged? Das ist wie eine Schleuse, die bei Sturmfluten geschlossen wird, um das Inland zu schützen. In Tagwatch habe ich nichts gefunden. In unserem Projekt FreieTonne (Seekarteninformationen) verwenden wir derzeit:

Re: [Talk-de] Sperrwerk taggen

2009-06-15 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hi Jaques, Der konkrete Fall ist hier: http://www.openstreetmap.org/?lat=53.5286lon=10.04463zoom=17 layers=B000FFF Es ist eine Straße mit der Eigenschaft eine Brücke zu sein. Das muß auch so bleiben weil man ja darüberfahren kann. Allerdings ist es ja auch ein Sperrwerk und könnte

Re: [Talk-de] Sperrwerk taggen

2009-06-16 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hi Jacques, Irgend ein Kommentar von 'www.freietonne.de'? Das fällt doch in eure 'Zuständigkeit' ;-) Schöne Grüße Jacques Unsere Zuständigkeit st gut. Wir sind da gerade am frei erfinden, und die Phantasie hat da schnell Grenzen. 'man_made=flood_barrier' gefällt mir aber. Nur würde

Re: [Talk-de] Daten Import Freie Tonne vom 8. Juni 2009

2009-06-16 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, Hallo Jan, habe leider erst heute gesehen, dass du am 8. Juni 2009 die Daten von der Freien Tonne in OpenStreetMap importiert hast. Eigentlich wolltest du dich noch mal melden. Wenn du Daten in die Datenbank schreibst, könntest du dann bitte prüfen ob die Seezeichen schon

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features

2009-06-25 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Markus, Man kann mit gutem Beispiel vorangehen und hoffen, dass andere es gleich tun Das reicht nicht. Wenn ich irgendwo ein Objekt besonders elegant eintrage, nützt das niemandem, der nichts davon weiss. Es ist ein riesiger Ressourcenverschleiss, wenn jeder das Rad immer

[Talk-de] Seezeichen in OSM - Projekt FreieTonne

2009-02-08 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Leute, ich trau mich dann mal. Wir haben seit einiger Zeit ein Projekt entwickelt, das es auch technisch nicht so begabten und ausgerüsteten Freizeitskippern ermöglichen soll, die Positionen von Seezeichen, Häfen usw. zu verzeichnen, um daraus in Summe Overlays für verschiedene

Re: [Talk-de] Seezeichen in OSM - Projekt FreieTonne

2009-02-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Sebastian Niehaus Gesendet: Montag, 9. Februar 2009 20:36 An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Seezeichen in OSM - Projekt FreieTonne Jan Jesse j...@jesse.de writes: [...] ( http

Re: [Talk-de] Seezeichen in OSM - Projekt FreieTonne

2009-02-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Andreas, Hast Du Dich schon mit ECDIS auseinandergesetzt? http://de.wikipedia.org/wiki/Electronic_Chart_Display_and_Info rmation_System http://www.doris.bmvit.gv.at/inland_ecdis/downloads/ Hab ich mir noch nicht angeschaut. War nicht das grundlegende OSM-Motto sinngemäß Du

Re: [Talk-de] Seezeichen in OSM - Projekt FreieTonne

2009-02-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
Die Schifffahrtsbehörde hat ja den öffentlichen Auftrag, die Position der Seezeichen/Schifffahrtszeichen bekannt zu machen. Für Österreich und die Donau werde ich das herausfinden, das braucht uns jetzt nicht zu kümmern. Ich bin gespannt. Habe das mal über eine deutsche Bundesbehörde

Re: [Talk-de] OSM freitonne.de ECDIS

2009-02-10 Diskussionsfäden Jan Jesse
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Andreas Labres [mailto:a...@lab.at] Gesendet: Dienstag, 10. Februar 2009 08:52 An: Jan Jesse Betreff: Re: OSM freitonne.de ECDIS Hallo JJ! On Tue, 10 Feb 2009 07:14:34 +0100, Jan Jesse wrote: Was sind eigentlich S-57 Karten? http://de.wikipedia.org/wiki

Re: [Talk-de] Inseln

2009-02-19 Diskussionsfäden Jan Jesse
Am Freitag, 20. Februar 2009 schrieb Franz Eugen Hagenow: So hab ichs dann gemacht. Hat auch funktioniert, nur beim Rendern mit Mapnik sind die Inseln (und auch gelegentlich die Seen) manchmal verschwunden!? Kann es sein, dass du den letzten Punkt unter Anmerkungen auf der von dir

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-21 Diskussionsfäden Jan Jesse
Natürlich sollte dies durch wirkliche Tiefenmessungen ergänzt werden. Aber was man so schnell erkennen würde ist wo alle anderen langfahren, wo es also wahrscheinlich sicher ist. Dimitri ... oder, wenn man schon den Track aufzeichnet, könnte man ja auch die Betonnung als WPT bzw. POIS

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-22 Diskussionsfäden Jan Jesse
die onne halten und den Ort speichern ist ja wohl meist keine gute Idee. Also von 2 Stellen Peilen,... Also, genau so hab ich das im letzten Jahr in Brandenburg, auf der Elbe, auf dem Elbe-Lübeck-Kanal, die Ostseeküste gen Osten, Stettiner Haff und zurück nach Berlin gemacht. Kannst ja mal

Re: [Talk-de] Editor für Android veröffentlicht

2009-03-06 Diskussionsfäden Jan Jesse
Es ist soweit! Meine Bachelorthesis Vespucci: Entwicklung eines Geodateneditors für das OpenStreetMap-Projekt auf der Android-Plattform [0] ist abgeschlossen und der erste OSM-Editor für Android [1] wurde veröffentlicht [2]. Klasse. Und wie bekomm ich jetzt als Laie dieses tolle Teil auf

Re: [Talk-de] Editor für Android veröffentlicht

2009-03-06 Diskussionsfäden Jan Jesse
Tja, das ist die Frage. Ich würde es gerne im Android Market veröffentlichen, bin mir aber nicht sicher, ob ich damit warten soll, bis die Software auch wirklich so intuitiv bedienbar ist, wie ich es mir vorstelle... Aber ich werde bald mal ein Installationspaket (*.apk) bereitstellen.

Re: [Talk-de] Editor für Android veröffentlicht

2009-03-08 Diskussionsfäden Jan Jesse
Habe doch jetzt schon die Zeit gefunden und zwei Pakete online gestellt: Eins für den Emulator, das andere für echte Endgeräte: http://code.google.com/p/osmeditor4android/ Viel Spaß! Habs heute erst gesehen und reingeschaut. Komme aber nicht ganz klar, immer wenn ich was editieren

Re: [Talk-de] AOSM

2009-03-10 Diskussionsfäden Jan Jesse
Ich tippe inzwischen wirklich auf eine SEO-Feldversuch. (der ab ziemlich in die Hose gegangen sein dürfte dank unserer URL- Umstellung im Wiki und dem kompletten Herausfall aus dem Google-Index.) Verschiedenes an der Beschreibung (Zoomlevel, Anzahl Tiles usw.) sagen mir aus eigener

Re: [Talk-de] Probleme mit der POI Darstellung.

2009-03-13 Diskussionsfäden Jan Jesse
Mein Gedanke währe ein Overlay wo man die POI's ein oder aus blenden kann. Was gibt es sonst noch für Ideen und wer verwirklicht diese dann auch? Schöne Grüße Thomas Wir haben so was schon realisiert. Zwar in dem Falle für eine Seekarte, das Prinzip kann aber beliebig angewendet werden

Re: [Talk-de] Benutzerschnittstelle Eingabe und Prüf ung [war: Eine Frage aus Colorado, USA!]

2009-03-13 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Markus, Ich suche nach einer Möglichkeit, aus einer Liste ein Icon für ein reales Objekt zu wählen, für das das dann ein Formular zur Eingabe der passenden Daten öffnet. Gleichzeitig soll die Dateneingabe geprüft, und wenn alles ok, der Datensatz als DB-Objekt hochgeladen werden. Das

Re: [Talk-de] Neu fuer OSM-Tool-Entwickler: OAuth

2009-06-29 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Frederick, zunächst vielen Dank, daß Du unser Projekt schon so gut kennst, daß Du uns als (schlechtes) Beispiel genommen hast ;-) Wir fühlen uns geehrt ;-) Simpel gesprochen, funktioniert das so. Angenommen, ich bin der Autor von keepright.at und moechte bei einigen der Bugs, die

Re: [Talk-de] Neu fuer OSM-Tool-Entwickler: OAuth

2009-06-29 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Frederick, Was heisst schlechtes Beispiel - bislang gab es ja gar keine Moeglichkeit, es irgendwie besser zu machen, die kommt ja erst mit OAuth ins Spiel. Da kann man Euch keinen Vorwurf machen. Das war ein Joke. Ich hatte mich tatsächlich gefreut, daß Dir unser Name eingefallen

Re: [Talk-de] OpenSeaMap - Unrichtige Darstellung

2009-06-29 Diskussionsfäden Jan Jesse
/* Zweifel: So was schreibt man nicht! Ich weiß. Aber es muß doch mal gesagt werden. Aber nicht so! Und wie dann? Weiß ich auch nicht */ Hallo Markus, ich finde es ziemlich unverfroren, wie Du Dich hier präsentierst. Und ich glaube nicht, daß Du von Olaf autorisiert bist, diese Darstellung

[Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendaten nach OSM gestartet

2009-06-30 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Leute, so ein wenig unsicher sind wir schon. Wir haben heute alle unsere Daten an die API übergeben. Ungefähr 7000 Datensätze mit Seezeichen. Das Tagging Schema, das zwischen den Seekartenprojekten (www.openseamap.org und www.freietonne.de) abgestimmt ist, findet Ihr unter

[Talk-de] FreieTonne - Upload: Darf man eigentli ch einen Node einfach löschen?

2009-06-30 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, da wir jetzt gerade auch das Löschen unserer Tonnen (manchmal ist eine zuviel) aktivieren wollten, kam plötzlich folgende Angst-Frage auf: Darf man einen Node einfach löschen? Der Node könnte ja Teil eines Ways sein, dem dann die Referenzen fehlen. Jetzt möchte ich mich doch mal ganz

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendaten nach OSM gestartet

2009-06-30 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, Martin Leuschner schrieb: Wie angedroht. Im Bereich der Elbe bei Hamburg sind jetzt zahlreiche Häfen, Tonnen, Leuchttürme etc doppelt. Soll ich alles, was nicht von freie tonne kommt rausschmeissen? Blindlings wohl ehr nicht! Leuchttürme sind ja u.a. auch

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendaten nach OSM gestartet

2009-06-30 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Martin, Wie angedroht. Im Bereich der Elbe bei Hamburg sind jetzt zahlreiche Häfen, Tonnen, Leuchttürme etc doppelt. Soll ich alles, was nicht von freie tonne kommt rausschmeissen? Kannst Du genauere Angaben machen, wo das ist? Was ich mir angeschaut habe, scheint in Ordnung.

Re: [Talk-de] OpenSeaMap

2009-06-30 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Jan, bitte mässige Dich in Deinem Ton - so geht man nicht mit Menschen um, mit denen man kooperieren möchte. Hallo Markus, Ich weiß, daß Deine Methode nicht zu schlagen ist, und werde es nicht versuchen. Tschüß ;-) JJ www.freietonne.de - wir haben fertig ...

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendatennach OSM gestartet

2009-06-30 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, Hallo Jan, Gibt es noch weitere Doppelungen? Wir gehen eigentlich davon aus, daß wir keine produziert haben können, da wir auch in unserer DB immer die OSM-ID mitführen. Ob der eine oder andere Mapper seine Daten in OSM und bei uns eingetragen hat, ist jetzt

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendaten nach OSM gestartet

2009-07-03 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Andreas, diese Woche war Streß, ich habe jede Frage jedes Interessenten persönlich per Mail, und seit gestern auch in unserem Chat gestellt bekommen, und beantworten müssen. Fast niemand traut sich, seine Fragen hier oder bei uns in der Liste zu stellen. Das scheint mir eine seltsame

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendatennach OSM gestartet

2009-07-03 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, - Diese Behauptung ist falsch. Wir tun dies. Jeder Aufruf unseres Editors holt zunächst die aktuellen OSM-Daten. Unsere Maske wird direkt mit diesen Daten gefüttert. Unsere Maske wird NICHT mit unseren bisherigen Daten gefüttert. Wie erklärst du dir dann die

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendatennach OSM gestartet

2009-07-03 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Jonas, Hi, könnte mir mal bitte jemand erklären, wo überhaupt der Unterschied eurer beiden Projekte von der Zielsetzung her ist. Sorry, wenn das schonmal gefragt wurde, dann sendet mir einfach einen Link. Die Zielsetzung ist die gleiche. Glaube ich jedenfalls. Als wir uns kennen

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unserer Seekartendatennach OSM gestartet

2009-07-03 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo André Wie erklärst du dir dann die Unterschiede zwischen http://www.freietonne.de/osm/?zoom=15lat=54.37125lon=10.17588layers =0B0T und http://openseamap.org/map/map_full.html?zoom=15lat=54.36908lon=10.17 19layers=B0T obwohl wir an dieser Stelle beide das gleiche

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unsererSeekartendatennach OSM gestartet

2009-07-05 Diskussionsfäden Jan Jesse
Moin Olaf, Ich denke, dass es wichtig ist sich in Zukunft auf eine 0° Position zu einigen, das umrechnen der Angaben sollte trivial sein. Ich wünsch mir, daß 0° gleich Nord ist. Stimmt so schön mit meinem Kompaß überein ;-) Beste Grüße aus Berlin JJ www.freietonne.de

Re: [Talk-de] freie Tonne in Josm

2009-07-06 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Jan, Moin ! die Kollegen von der Freien Tonne sind ja schon richtig am Arbeiten und bei mir tauchen immer mehr Nodes ohne Symbole auf die von Euch stammen. Ist es angedacht kurzfristig entsprechende Symbole in JOSM einzubinden - ansonsten wird es etwas verwirrend. Gruß Jan

Re: [Talk-de] Freie Tonne USB - ist das unser JOSM

2009-07-06 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Jan, durch den Vorgänger-Beitrag habe ich einmal auf Freie Tonne geschaut und Freie Tonne USB gelesen - ist das unser JOSM auf einem USB-Stick der überall läuft oder wird noch ein zusätzliches JAVA benötigt - das wäre für Vielreiser direkten Webanschluss sehr interessant !

Re: [Talk-de] freie Tonne in Josm

2009-07-06 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Dirk, Ah, Die Styles auch noch, ich wusste bis jetzt nur von Vorlagen. Dann etwas dazu: Hier: http://josm.openstreetmap.de/browser/trunk/styles/standard/ele mstyles.xml ist ein Style-File. Genau so ein Ding müsst Ihr auch erstellen (ist eigentlich autoplausibel). Und in JOSM

Re: [Talk-de] freie Tonne in Josm

2009-07-07 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Dirk, Ah, Die Styles auch noch, ich wusste bis jetzt nur von Vorlagen. Dann etwas dazu: Hier: http://josm.openstreetmap.de/browser/trunk/styles/standard/ele mstyles.xml ist ein Style-File. Genau so ein Ding müsst Ihr auch erstellen (ist eigentlich autoplausibel). Und in

Re: [Talk-de] freie Tonne in Josm

2009-07-07 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Dirk, http://www.freietonne.de/index.php?site=96infotyp=1 Da ist jetzt auch die gewünschte OSM-Datei verlinkt (unten). P.S. Generell muss der Link auf die XML so gestaltet sein, dass er mit wget -N nur dann heruntergeladen wird, wenn sich wirklich etwas geändert hat, sonst

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unsererSeekartendatennach OSM gestartet

2009-07-07 Diskussionsfäden Jan Jesse
Moin, Hallo Jan, Ich wünsch mir, daß 0° gleich Nord ist. In der Nautik sind Gradangaben immer rechtsweisend 360° 000° Nord 090° Ost 180° Süd 270° West Bei Leuchtfeuern hingegen ist die Gradangabe von Sektoren immer *von See aus gesehen*. Also so wie der Kapitän sie vom Schiff

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unsererSeekartendatennach OSM gestartet

2009-07-08 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Andreas, Jan Jesse wrote: Das muß ich glauben, die Angaben in den Verzeichnissen sind ja so seltsam. Aber verstehen verstehe ich das nicht. Heißt vom Schiff aus gepeilt immer, daß die Küste im Süden liegt? Oder geht es tatsächlich um das berühmte Banditen in 09.00 Uhr

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unsererSeekartendatennach OSM gestartet

2009-07-08 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Andreas, Guenther Meyer wrote: wenn als irgendwas den sektor von norden bis osten beleuchtet, dann ist das fuer mich 0°-90°. Nochamal, Markus hatte es ja schon erklärt: in der Admiralty List Of Lights And Fog Signals sind für Sektoren immer Peilungsrichtungen angegeben.

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unsererSeekartendatennach OSM gestartet

2009-07-08 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, Darf ich's mal so sagen: sollen eher die umdenken, die taggen (und die ALL abschreiben oder sowas), oder die, die die Renderer bauen? Ich hielte es schon für sinnvoll, beim Tagging die gängige Nomenklatur zu verwenden. Schon bei einem Leuchtfeuer mit zwei Sektoren hast Du 3-4

[Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Leute, zunächst nochmal großen Dank an Dirk S., der uns den Weg geebnet, und uns auch geduldig und mit viel eigenem Aufwand unterstützt hat, unsere FreieTonne Daten nun auch direkt in JOSM anzeigen und auch mittels der entsprechenden Vorlagen editieren zu können. Dirk, ich kann nur

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Mario, Olaf Hannemann schrieb: Hallo Jan, schafft ihr es den auch irgendwann einmal eure eigenen Daten zu lesen? http://www.freietonne.de/osm/?zoom=15lat=54.16763lon=12.10987layers =0B0T vs. http://openseamap.org/map/map_full.html?zoom=15lat=54.17lon=12.09618

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, Hallo Jan, schafft ihr es den auch irgendwann einmal eure eigenen Daten zu lesen? http://www.freietonne.de/osm/?zoom=15lat=54.16763lon=12.10987layers=0B0T vs. http://openseamap.org/map/map_full.html?zoom=15lat=54.17lon=12.09618layers=B0T Ein kleines cool oder so wäre für

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
-Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Olaf Hannemann Gesendet: Freitag, 10. Juli 2009 01:52 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Betreff: Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM -

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, Hallo Mario, irgendwie scheinen da 2 unterschiedliche Art und weise benutzt wworden zu sein, wie mans taggt. In Josm bekommen so viele Nodes natürlich auch nicht ihr Symbol. eine variante seamark=BOYLAT OK, du hast mich erwischt. BOYLAT ist eine veraltete Art

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigenunddirekt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, Die Doppelungen sind das Problem. Mit den neuen JOSM-Möglichkeiten keine große Sache mehr! Wenn du dich denn nicht selber doppelst. Ich verstehe den Vorwurf nicht. Ich verstehe nicht, dass du es nicht verstehst. Magst Du uns bitte nochmal die Koordinaten geben, von

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Mario, hallo Stephan, wer mach denn nun der neuen Thread auf? :-) Ich denke, die Diskussion zum tagging sollte geführt werden. Wir laden explizit auch Markus, Olaf, Werner und all die anderen Aktivisten ein, das Thema endlich anzugehen. Wir müssen uns ja nicht wirklich einigen ;-)

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Markus, -Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Markus Gesendet: Freitag, 10. Juli 2009 15:04 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Betreff: Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM -

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Markus: Hallo Jan, erfassen nur die von uns sind Testbetrieb nur wöchentlich Daten aufnehmen Für den Testbetrieb gibt es dev. Sowas gehört nicht in die OSM-DB. Spätestens wenn man darauf hingewiesen wird, dass Doppelungen erfolgen, sollte man den Testbetrieb stoppen. In

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Mario, http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:FreieTonne/ sagt: * *leisure=marina + Zusätze http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Harbour sagt: harbour=yes Marina war für mich immer eher ein kleiner Yachthaven... ob das stimmt können mir nur andere sagen ;) Gruß Mario

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigenunddirekt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, Wie oft noch die eine Frage und die eine Antwort: Wir importieren Deine Daten derzeit nicht, und dies in voller Absicht. Und wir fühlen uns dazu auch nicht verpflichtet. Auf den beiden Karten, die Du zum wiederholten Male verlinkt hast, ist dies genau so sichtbar. Ich sehe keine

Re: [Talk-de] Editor für OpenSeaMap

2009-07-10 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Rolf, Hallo, Markus wrote: Wenn man das richtig machen will, damit es die Seefahrer auch nutzen können, dann braucht man dafür ein sehr differenziertes Datenschema. Und damit dieses auch von einem ganz normalen Segler angewendet werden kann, braucht man einen Editor, der

Re: [Talk-de] Freie Tonne USB - Fragen zur Installation

2009-07-11 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Jan, Hi ! habe mir die FT-Usb installiert und zwei Fragen die auf der Beschreibung irgendwie nicht finde (Vista64bit) : - bei mir werden keine Seezeichen angezeigt! - wie starte ich beim nächsten Einsatz die Karte richtig ! - wo finde ich die Update-Funktion Anmerkung -

Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symboler fassung auf Wasserwegen

2009-07-11 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Mario, ich finde den Ansatz sehr elegant und einfach. Wenn das konsenzfähig wäre, sollte es ausgearbeitet werden. Ich denke, daß wir damit ein gutes Stück Verständnis und Akzeptanz bei den Mappern ernten könnten. :-) Ich werde das mal mit unserem derzeitigen - komplizierten - Tagging

Re: [Talk-de] Freie Tonne USB - Fragen zur Installation

2009-07-11 Diskussionsfäden Jan Jesse
- vermute ich den Fehler irgendwo anders. Eine Idee ? Gruß Jan :-) Jan Jesse schrieb: Hallo Jan, Hi ! habe mir die FT-Usb installiert und zwei Fragen die auf der Beschreibung irgendwie nicht finde (Vista64bit) : - bei mir werden keine Seezeichen angezeigt! - wie starte ich beim

Re: [Talk-de] Freie Tonne USB - Fragen zur Installation

2009-07-11 Diskussionsfäden Jan Jesse
? Gruß Jan :-) Jan Jesse schrieb: Hallo Jan, Hi ! habe mir die FT-Usb installiert und zwei Fragen die auf der Beschreibung irgendwie nicht finde (Vista64bit) : - bei mir werden keine Seezeichen angezeigt! - wie starte ich beim nächsten Einsatz die Karte richtig ! - wo

Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symboler fassung auf Wasserwegen

2009-07-12 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Rolf, Hallo Stephan Siehe Dir doch einmal die Unterschiede an. Bei Jan gibt es für jede Tonne mit jeder Farbe und jedem Kopfzeichen ein Symbol das beim tagging ausgewählt werden muß. Bei Olaf gibt es einen Editor in dem man die Tonnen Symbole, die Farbe, das Kopfzeichen, die

  1   2   >