Re: [Talk-de] Humor auf talk-de

2008-07-24 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 24. Juli 2008 14:37 schrieb André Reichelt [EMAIL PROTECTED]: Sven Grüner schrieb: Thomas Hieber schrieb: Ich glaube etwas mehr Gelassenheit würde dieser Liste sehr gut tun. Dir ist aber schon klar, das du hier auf talk-de bist? Immer dieser Stereotyp, die Deutschen würde keinen Spaß

Re: [Talk-de] Tennisplatz in Sportverein in Wald

2008-07-29 Diskussionsfäden Martin Simon
2008/7/29, Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]: Wir haben da in dem Relations-Workshop auf der SOTM drueber gesprochen, und ich hab hier immer noch das Flipchart liegen, das ich laengst mal ins Wiki schreiben wollte. Das folgende wird allgemein als das richtige Vorgehen angesehen: * Bei normalen

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Martin Simon
2008/8/11, Garry [EMAIL PROTECTED]: Simon Kokolakis schrieb: Garry schrieb: bridge = yes tunnel=yes beschreibt den Streckenabschnitt ausreichend. Wie Martin Siegel in seiner ersten Mail heute schon demonstriert, tut es dies nicht, denn es gibt nicht an welches das dominierende

Re: [Talk-de] FrOSCon 2008

2008-08-11 Diskussionsfäden Martin Simon
2008/8/7, Heiko Schack [EMAIL PROTECTED]: Am 23-24.08. findet in der FH Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin die FrOSCon 2008 statt (siehe auch http://www.froscon.de/). Auf der Konferenz wird Openstreetmap als Aussteller vertreten sein (http://www.froscon.de/projekte.html). Am 24.08. findet um

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Martin Simon
2008/8/11, Carsten Schwede [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Martin Simon schrieb: Hier in der Gegend gibt es übrigens einige (Wohn-)Häuser, die dank Rheinhochwasser auf Betonpfählen ~2,5m über Grund errichtet wurden. building=house, bridge=yes? Ich glaube nicht. ;-) Und was ist dann die

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Martin Simon
2008/8/11 Wolfgang Silbermayr [EMAIL PROTECTED]: Stefan Popp wrote: Wolfgang Silbermayr schrieb: Ich werde bei Gelegenheit ein Foto schießen, damit man mal betrachten kann, wie das in Wirklichkeit aussieht. Schieß ruhig mehr als nur eins, solche straßenbaulichen Kuriositäten interessieren

Re: [Talk-de] FrOSCon 2008

2008-08-12 Diskussionsfäden Martin Simon
2008/8/11, Heiko Schack [EMAIL PROTECTED]: Super, ich freu mich schon euch mal direkt kennenzulernen. War das ein Versehen oder hast du mich einfach mal direkt auf die Standliste gesetzt? Lg Heiko Hallo! Das war ein Versehen - Sorry! :-) ___

Re: [Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service

2008-08-12 Diskussionsfäden Martin Simon
so lange da kein blaues schild für fussgänger, radfahrer (und/oder kombinationen davon) ist kein footway (footway impliziert ein foot=designated). Ich würde ihn auch als 'path' taggen (vielleicht mit foot,bicycle == yes ) und auf jeden Fall mit horse == no (vom Zustand her is der Weg nämlich

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-13 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 13.08.08 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]: Ich denke das stellt die Situation am besten dar - nur Tunnel würde einen richtigen Tunnel vermuten lassen und nur Brücke kann man nicht als eine Brücke für mehrere Verkehrswege darstellen - sieht dann aus wie wenn dazwischen noch tageslicht

Re: [Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service

2008-08-14 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 14.08.08 schrieb Florian Heer [EMAIL PROTECTED]: Sonstige untergeordnete Straßen Darunter fallen alle sonstigen öffentlichen Straßen, die dem Ausbauzustand der Gemeindestraße entsprechen. Oft sind es landwirtschaftliche/forstwirtschaftliche Erschliessungsstraßen, die aber für den

Re: [Talk-de] Blaue Steine und andere Rechtsdenkmale / Flur- und Kleindenkmale allgemein

2008-08-17 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 17. August 2008 10:48 schrieb Tim 'avatar' Bartel [EMAIL PROTECTED]: In der Eifel haben wir auch ein paar dieser Wegkreuze. Sowohl auf Wanderwegen, als auch in Dörfern. Bisher habe ich die (zusammen mit kleinen Kapellen) als place of worship getagged, was - wenn man sich nur die Bedeutung

Re: [Talk-de] Hindernisse

2008-08-17 Diskussionsfäden Martin Simon
2008/8/17 Marc Schütz [EMAIL PROTECTED]: Moeglich, dass diese Dinger hier schon mal angesprochen wurden, wenn ja, dann bitte darauf verweisen. Mir begegnen staendig diese Draengelgitter. http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Hindernisse Wie werden die idR getaggt? Gate scheint mir nicht

Re: [Talk-de] Hindernisse

2008-08-17 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 17. August 2008 15:40 schrieb Michael Buege [EMAIL PROTECTED]: Schade, denn chicane beschreibt es imho wirklich besser. Zumal die beabsichtigte Wirkung idR ja nicht nur auf Radfahrer abzielt, sondern auch auf kleinwuechsige, sprintende Fussgaenger, aka Kinder. Auf der anderen Seite

Re: [Talk-de] Blaue Steine und andere Rechtsdenkmale / Flur- und Kleindenkmale allgemein

2008-08-17 Diskussionsfäden Martin Simon
2008/8/17 Mark Obrembalski [EMAIL PROTECTED]: Martin Simon [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich tagge Kirchen mittlerweile als building=church + amenity=place_of_worship - getrennt nach Gebäude und Funktion. Dann sind auch Kapellen, Gemeindezentren oder Kirchen, die nicht mehr als solche genutzt

Re: [Talk-de] OSM (noch) ziemlich Fahrradunfreundlich

2008-08-21 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 21. August 2008 03:47 schrieb Mario Salvini [EMAIL PROTECTED]: die Waldwege sollte man dann eher als highway == path oder highway == track erfassen. Zustimmung, je nach Art des Weges. highway == footway impliziert nur immer ein foot=designated. und Auf designierten Fusswegen dürfen

Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-21 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 21. August 2008 10:21 schrieb Marc Schütz [EMAIL PROTECTED]: Am 20. August 2008 19:48 schrieb Marc Schütz [EMAIL PROTECTED]: ich würde Fall 1 access=agricultural und Fall 2 access=agricultural motorcar=no motorcycle=no taggen. Das ist echt seltsam. Es passt irgendwie nicht ins

Re: [Talk-de] Fahrradwege erfassen

2008-08-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Hallo! Folgende Seiten sollten dir weiterhelfen: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Bicycle http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Key:cycleway http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Key:cycleway Fahrradwege neben Straßen extra zu mappen halte ich persönlich für völligen

Re: [Talk-de] Bushaltestellen allgemein (mal wieder)

2008-08-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 26. August 2008 18:30 schrieb Claudius Henrichs [EMAIL PROTECTED]: René Falk: Mir stellt sich noch die Frage, ob man die Nodes neben der Straße, vielleicht mit der Straße über service verbinden sollte. Grüße René Gibt es den Service-Way in real? Wahrscheinlich nicht = Node *auf* der

Re: [Talk-de] Straßenname kurz oder lang?

2010-02-03 Diskussionsfäden Martin Simon
Nein, die Person hieße dann 'Plauener'. ;) Gruß, Martin Am 03.02.10 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Am 03.02.2010 01:57, schrieb Hanno Böck: Ich hab den Großteil meines bisherigen Lebens in einer Straße verbracht, die auf der einen Seite Plauener Weg heißt, auf der anderen aber

Re: [Talk-de] OpenStreetMap // OpenCritics

2010-02-08 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 8. Februar 2010 09:29 schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR) o...@dentro.info: Guenther Meyer schrieb: aber eine einfache verknuepfung ueber die IDs sollte die verbindung herstellen koennen. man muss nur bedenken, dass in OSM prinzipiell jeder alles editieren darf und somit auch den

Re: [Talk-de] OSM Rhein-Main Radweg-Pflege

2010-02-10 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 9. Februar 2010 22:10 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch: Ich bin inzwischen leider nicht mehr ein Fan der OpenCycleMap, unter anderem weil sie keine Paths darstellt und Mühe hat mit Multipolygonen.. Moin! Das mit den paths ist inzwischen Geschichte, nachdem es einige

Re: [Talk-de] OSM Rhein-Main Radweg-Pflege

2010-02-10 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 10. Februar 2010 10:17 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch wrote: Ich bin inzwischen leider nicht mehr ein Fan der OpenCycleMap, unter anderem weil sie keine Paths darstellt und Mühe hat mit Multipolygonen.. Jupp, das rendering ist

Re: [Talk-de] AIO oder allgemeines wie mappe ich ei ne Brücke Problem

2010-02-17 Diskussionsfäden Martin Simon
Moin! Es gibt die Möglichkeit, die betreffende osm-Datei vor dem mkgmap-Lauf mit osmosis nach verschiedenen Kriterien, z.B. Wert des layer-tags, zu sortieren und mkgmap zu sagen, es solle de inhalte der Reihe nach verarbeiten. Ich hab es selbst noch nicht gemacht, aber frag mal Nop, der benutzt

Re: [Talk-de] Topomapper

2010-02-19 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 19. Februar 2010 09:30 schrieb Michael Buege mich...@buegehome.de: Das Thema wurde im August 2008 schon mal diskutiert, allerdings scheinbar ohne konkretes Ergebnis. Oder irre ich mich da? Nach wie vor bin ich der Ansicht, dass es nicht schaden kann, diese Karten als zusaetzliche

Re: [Talk-de] OSM Karten bei Pocketland /itrona

2010-02-22 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 22. Februar 2010 16:55 schrieb Lothar Beck l.b...@freenet.de: An Alle zur Inforamtion, Kann mich nicht erinneren daß das schonmal gepostet wurde. Bei Pocketland git es OSM Karten für WM5 zu 1.95 Euro. Habe aber nicht weiterverfolgt was dahintersteckt. Der Download soll 1.377 KB gross

Re: [Talk-de] neue mapgen version 0.09 veröffentli cht

2010-02-24 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 18. Februar 2010 20:13 schrieb Gary68 g...@gary68.de: hi, habe eben die neue version hochgeladen. neues: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mapgen.pl Hallo Gary! Ich habs gerade ausprobiert und habe vor, mir mit mapgen und einem angepassten Stil meine eigenen Wanderkarten maßstabsgerecht

Re: [Talk-de] neue mapgen version 0.09 veröffentli cht

2010-02-25 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 24. Februar 2010 17:27 schrieb Gary68 g...@gary68.de: hallo martin, du müsstest das heruntergeladene gebiet zunächst mit osmosis und bounding box beschneiden, parameter clipincompleteentities o.ä. eine andere möglichkeit wäre, wenn du einen place=xy in der mitte der karte hast, die

Re: [Talk-de] OT: Luft anhalten; War: Routing au f Navi für Anfänger

2010-02-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 26. Februar 2010 12:25 schrieb Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: Ebend. Für mich ist die ganze Linux-Welt Frickelarbeit. ... Dass Freie Software auch anders geht, zeigt gimp im heutigen Stadium. ...und openoffice und inkscape und KDE und GNOME mit tausend Anwendungen, die sofort

Re: [Talk-de] Durchgezogene Mittellinien / U-Turns verboten (was: Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?)

2010-02-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 27. Februar 2010 05:00 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 26. Februar 2010 20:56 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Aber zum Thema: Was spricht dageben, Straßen mit durchgezogenen Mittellinien (oder gar lustiger baulicher Trennung mittels Gummi-Reitern) ein

Re: [Talk-de] mapgen version 11 released

2010-02-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Moin! Ich habe noch ein paar Fragen/Anregungen: -da jetzt festgelegt werden kann, in welchem Zoombereich Objekte angezeigt werden sollen, könnte man sie, wenn sie nicht angezeigt werden, automatisch aus der Legende nehmen. -könnte man das grid auch in Metern angeben? Oder verträgt sich das mit

Re: [Talk-de] OT: Nur weil's TeamOS/2 nicht mehr gibt... (was: Luft anhalten)

2010-02-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 26. Februar 2010 18:13 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: ...und openoffice und inkscape und KDE und GNOME mit tausend Anwendungen, die sofort funktionieren und überhaupt Ubuntu, Kubuntu, Ich hatte gehofft, wir wären in den letzten 10 Jahren alle etwas älter geworden. Aber dieser

Re: [Talk-de] Landkartentest: 19 Landkarten-, Stad tplan- und Routenplananbieter aus dem Internet nach ihrer Aktualität der Karten und Daten überpr üft

2010-03-04 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 4. März 2010 19:16 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de: Gehling Marc schrieb: da hat jemand einen Landkartentest gemacht. Und als Sieger wurde ermittelt. Tääät. Sieger ist ein Dienst, bei dem ganze Dörfer im Sauerland etc. noch fehlen? Naja, ich weiss nicht was ich

Re: [Talk-de] Info: skobbler-Update mit OSM ist live

2010-03-05 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 5. März 2010 09:45 schrieb Oliver Kuehn (skobbler) osm.oliver.ku...@gmx.de: Probleme gibt es unter Umständen auch noch in der Advisordarstellung, wenn an einer T-Kreuzung Abbiegespuren eingezeichnet wurden, dann wird anstatt einer T-Kreuzung erstmal eine V-Kreuzung dargstellt. Hier ist ein

Re: [Talk-de] Info: skobbler-Update mit OSM ist live

2010-03-05 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 5. März 2010 13:49 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: soweit ich das verstanden habe geht es um die Anzeige der Kreuzungsart im OSMInspector (in einem noch ganz neuen Layer). Dafür wollen wir doch nicht allen Ernstes die Daten verbiegen? Service ist so ein Stück m.E. in

Re: [Talk-de] Linienbündel / Kreuzungsmapping (was : skobbler-Update mit OSM ist live)

2010-03-05 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 5. März 2010 16:37 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: On Fri, Mar 05, 2010 at 03:21:23PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: Am 5. März 2010 14:30 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Service ist so ein Stück m.E. in den seltensten Fällen. Das ist leider die bekannte

Re: [Talk-de] S: Hilfe bei Autobahnen - name per bot loeschen

2010-03-10 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 9. März 2010 21:00 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo, Jonas Stein wrote: [1] schreibt: Die Nummer hat in name nichts verloren. auf [2] sieht man einige solche name=A 2 Koennte die jemand per Bot deutschlandweit entfernen? Grundsaetzlich sollte man niemals automatisierte

Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-15 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 15. März 2010 18:03 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de: 3) Wie ist eine Straße zu taggen, die nur Busse befahren dürfen? lt.http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Beschr.C3.A4nkungen access=no psv=yes Ich mag mich irren, aber ich glaube, das entsprechende Schild

Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 15.03.2010 23:06 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de: Hallo, Ich mag mich irren, aber ich glaube, das entsprechende Schild verbietet in der Regel keinen Fußv... Du willst ernsthaft auf einer Busspur zu Fuß gehen? Also wenn mir irgendwann mal ein OSM-Navi sowas erzählt beschwere

Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Simon
Es war vo einer Straße die Rede, die nur von Bussen befahren werden darf. Eine Busspur ist i.d.R. ein Fahrstreifen für Busse auf einer normalen Straße. (Hier in Köln gibts das aber auch baulich getrennt, zwischen Neumarkt und Rudolfplatz). Ein Beispiel wäre der ZOB in Bonn - auf dessen

Re: [Talk-de] Bot Vorschlag: St. NAME -- Sankt NAME

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 15. März 2010 22:16 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: Wenn da aber schon die A.-v.-D.-Hülshoff steht wird niemand mehr die langfassung draus machen ... Wieso? Was ist denn das Problem an der Automobilclub-von-Deutschland-Hülshoff-Straße? (außer daß der Name etwas seltsam klingt) ;-)

Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 16. März 2010 12:44 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de: muß man sie entlang gehen oder kreuzen? Brauchen wir ggf. neben foot=ye/no noch ein cross für Straßen die man an beliebigem Punkt kreuzen darf? Wahrscheinlich sieht Euer Bushof doch so aus wie unserer, also abwechselnd

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 24. März 2010 02:29 schrieb Florian Gross usenet-spam-genausoguel...@grossing.de: olvagor, die erwähnst immer wieder künstlich schlecht gehaltene Daten: Du willst künstlich genaue Daten erzeugen, was wir mit unseren bisherigen Mitteln gar nicht erreichen können. Ich habe (noch) keine

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 24. März 2010 19:33 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 24. März 2010 17:01 schrieb Frank Jäger fr...@fotodrachen.de: Wer Daten braucht (z.B. für Routing) der ist mit Straßen-Mittel-Linien besser bedient als mit Straßen-Umlauf-Linien (Flächen). das bestreitet ja auch

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 26. März 2010 13:31 schrieb Simon Kokolakis simon.kokola...@gmx.de: Bernd Wurst schrieb: Simon Kokolakis wrote: Wenn man den highway=* Weg als mitte der Straße interpretiert, Nein, ich interpretiere die Linie als Abstraktion des Weges. Ich zeichne ja den Weg in Form einer Linie und

Re: [Talk-de] OSM folgt niederländischer Grenzauffas sung

2010-03-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 27. März 2010 13:21 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: am Besten wir behandeln das wie im Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Regelung der Zusammenarbeit in der Emsmündung vom 8. April 1960 abgemacht: im Bereich der

Re: [Talk-de] OSM ist grenzenlos (was: OSM folgt n iederländischer Grenzauffassung)

2010-03-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 27. März 2010 14:41 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Au Mann, ihr immer mit eurem Grenzenquatsch ich finde OSM ist ein grenzenloses Projekt und wir sollten uns besser um die Erfassung real existierender Objekte kümmern. Ich finde das musste mal gesagt werden :) Die Grenze

Re: [Talk-de] Landmasse relations zurecht admin_level/boundary?

2010-03-28 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 28. März 2010 19:39 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: In meiner kleinen Welt hat der admin_level auf der Landmassen relation nichts verloren oder? Ob irgendwas eine Grenze ist, haengt nicht am admin_level, sondern am boundary_tag. Nur eine der beiden sollte

Re: [Talk-de] Routen ueber Flaechen

2010-03-29 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 29. März 2010 16:41 schrieb qbert biker qbe...@gmx.de: Was natuerlich eine Kruecke ist, so wie jede Behandlung von Flaechen in einem graphenbasierten Router eine Kruecke ist. Kann man nicht einfach beim bauen des Graphen die kleinstmögliche Länge[1] der Verbindungen zwischen jeweils 2

Re: [Talk-de] Routen ueber Flaechen

2010-03-29 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 29. März 2010 19:18 schrieb qbert biker qbe...@gmx.de: Original-Nachricht Datum: Mon, 29 Mar 2010 18:13:12 +0200 Von: Martin Simon grenzde...@gmail.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Routen ueber Flaechen Am 29

Re: [Talk-de] Routen ueber Flaechen

2010-03-29 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 29. März 2010 23:17 schrieb qbert biker qbe...@gmx.de: Ok, vielen Dank für die Erläuterungen bisher! Das Geschehen in einem Spiel ist ja ziemlich kompakt. In einem realen Verkehrsnetz ist das anders. Ich dachte auch daran, nur einzelne Objekte, die Verkehrsflächen sind, einer solchen

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-31 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 31. März 2010 18:24 schrieb André Reichelt andr...@online.de: Am 22.03.2010 19:26, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 22. März 2010 17:53 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de: olvagor schrieb: Ich denke, ich werde das über nen eigenen Namespace lösen. +1 Vielleicht einfach

Re: [Talk-de] OSM-Garmin-Karten bei Ebay

2010-04-12 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 12. April 2010 21:11 schrieb Felix Hartmann extremecar...@googlemail.com: Waeren es Karten von mir - also http://openmtbmap.org/ dann koennte man dagegen vorgehen, wenn openmtbmap.org nicht neben openstreetmap.org Contributors genannt wird. gibt man Garmin OSM bei ebay in die Suche ein,

Re: [Talk-de] surface=compacted

2010-04-13 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 12. April 2010 16:47 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Habe mir aufgrund einer Tagging Diskussion heute mal wieder surface im Wiki angesehen und festgestellt, dass da Werte vorkommen, die nicht besonders logisch sind. Insbesondere compacted (dort habe ich der deutschen

Re: [Talk-de] Wegpunkte mitteln

2010-04-13 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 13. April 2010 09:14 schrieb Michael Buege mich...@buegehome.de: Seit geraumer Zeit beschaeftige ich mich damit, an markanten Stellen Wegpunkte moeglichst genau zu bestimmen, um Luftbilder daran ausrichten zu koennen. Mein Garmin bietet dazu die Funktion Wegpunkt mitteln an. In Verbindung

Re: [Talk-de] Waterway kreuzt Highway, ohne Brücke

2010-04-14 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 14. April 2010 10:44 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Am 14.04.2010 10:38, schrieb Rainer Kluge: Ein schmaler Bewässerungskanal (waterway=ditch) kreuzt eine Strasse in einem Rohr. Wenn ich die beiden Wege sich ohne gemeinsamen Punkt kreuzen lasse, dann meckert Keep Right the highway

Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Martin Simon
'schwachsinige' Annahme. Wie wär's z.B. mit dieser: es ist schwierig oder unmöglich, gleichzeitig zu befüllen und zu messen. Das solltest du auch bemerken können, wenn du deinen Drahtesel mit einer Handpumpe mit Druckanzeige aufpumpst. Gruß, Martin Am 15.04.10 schrieb Sven Geggus

Re: [Talk-de] surface=compacted

2010-04-15 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 13. April 2010 18:57 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 13. April 2010 09:07 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com: Ausdruck kam. Ich würde es daher dort rausnehmen und als extra-Tag verwenden Ich sehe das anders: compacted bedeutet anscheinend so viel wie

Re: [Talk-de] nochmal ADAC

2010-04-15 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 16. April 2010 01:05 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: width=breite ggf. noch lanes (eigentlich nicht ganz so relevant) damit ist das eigentlich klar, vor allem, wenn man einigermaßen sauber mappt, und die Kurve nicht nur aus einem Punkt besteht ;-) Dann nur noch

Re: [Talk-de] Landuse, Waterstream und Layer

2010-04-18 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 18. April 2010 10:51 schrieb Carsten Gerlach daswaldh...@gmx.de: Moin, Am Sonntag 18. April 2010 09:26:59 schrieb Jan Tappenbeck: wenn ich große Ackerflächen definiere und da ein Bach durchläuft wie wird da das Tag LAYER richtig angewandt. Ackerfläche und Bach jeweils _ohne_ layer-Tag

Re: [Talk-de] Landuse: Commercial

2010-04-19 Diskussionsfäden Martin Simon
Ebenso. 'landuse' ist meines Erachtens immer eine zusamenhängende Fläche, (üblicherweise) bestehend aus Einzelflächen gleicher Nutzung. Also sollten einzelne Betriebe nicht als landuse=commercial, einzelne Felder nicht als landuse=farmland und einzelne Grundstücke nicht als landuse=residential

Re: [Talk-de] Landuse: Commercial

2010-04-19 Diskussionsfäden Martin Simon
die Mischung) sinvoll... Naja, in meiner Karte stelle ich bebautes Gebiet eh nur mit einer einzigen Farbe dar. Mehr interessiert mich beim wandern eh nicht. ;-) Gruß, Martin Am 19.04.10 schrieb René Falk li...@falconaerie.de: Am 19.04.2010 15:40, schrieb Martin Simon: Ebenso. 'landuse' ist

Re: [Talk-de] Landuse: Commercial

2010-04-20 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 20. April 2010 01:50 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 19. April 2010 16:33 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com: Naja, in meiner Karte stelle ich bebautes Gebiet eh nur mit einer einzigen Farbe dar. Mehr interessiert mich beim wandern eh nicht. ;-) - da wundert

Re: [Talk-de] koordinatensysteme, dpi, größena ngaben für renderer/mapgen

2010-04-20 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 19. April 2010 14:20 schrieb Gary G: g...@gary68.de: hallo, ich möchte mal koordinatensysteme, dpis, font und object sizes etc. vor dem hintergrund mapgen.pl diskutieren. man lernt ja mit der zeit einiges dazu, wenn man sich gewissen herausforderungen stellt... im augenblick sieht es

Re: [Talk-de] Landuse: Commercial

2010-04-20 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 20. April 2010 09:43 schrieb Wolfgang o...@kahl-hinsch.de: Aber: Wege und Flächen sollten (IMHO) keine gemeinsamen Nodes haben,       denn der Wald, der Park, ... endet nicht mitten auf der Straße. +1 ...ganz zu schweigen von Mauern, Hecken, Zäunen, etc... also +1! -Martin

Re: [Talk-de] cycleway vs. path (was: highway mi t cycleway und seperater way für rad/fussweg)

2010-04-22 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 22. April 2010 11:23 schrieb Ole Heide olehe...@gmx.de: verstehe ich dein = richtig, wenn ich jetzt davon ausgehe, daß beides gestattet ist? Ich tagge Waldwege in der Regel mit Highway=Track/Path (je nach Art) und nehme Highway=footway und Highway=cycleway für ausgebaute dedizierte Radwege

Re: [Talk-de] cycleway vs. path

2010-04-22 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 22. April 2010 11:27 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch: Hallo zusammen, obwohl  das  hier um eine der Diskussionen handelt, in der schon alles gesagt  wurde,  nur  noch nicht von jedem, glaube ich, dass meine Idee neu ist.. :-) Warum  nicht highway=foot_and_cycleway für

Re: [Talk-de] cycleway vs. path

2010-04-22 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 22. April 2010 15:10 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch: Hallo Martin, Weil es eine gute Sache ist, Wegklasse und Nutzungsbeschränkungen/Widmung zu trennen, so wie wir es ja auch mit surface und width möglichst tun. Was  genau  ist  für  Dich  eine Wegklasse? (Ernst gemeinte

Re: [Talk-de] mapgen version 1.02 veröffentlicht

2010-04-24 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 23. April 2010 20:00 schrieb Gary68 g...@gary68.de: * Mercator projection implemented. Footer shows projection and ellipsoid. Can be changed in source code if needed. * scale size parameters according to dpi (prevent enlargement or reduction of elements when changing dpi value) * formatted

Re: [Talk-de] koordinatensysteme, dpi, größena ngaben für renderer/mapgen

2010-04-24 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 23. April 2010 02:04 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Wenn's fertig ist, magst Du das dann im Wiki verlinken? Das gibt schöne Wanderkarten für Offliner. Ja, auf jeden Fall! Ich will demnächst mal alles sortieren und entrümpeln und werde das Paket dann irgendwo hochladen... Ich

Re: [Talk-de] Was kann man denn da machen?

2010-04-24 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 24. April 2010 14:04 schrieb Jens Frank jens.l.fr...@googlemail.com: Allerdings gibt mir der Username wenig Hoffnung auf eine fruchtbare Diskussion:     Edited by Ich_hasse_doitsche_OSM-Korinthenkacker at 2009-10-03T18:36:06Z Mein Beileid. Ich bin immer wieder froh, nicht in seinem

Re: [Talk-de] Qulität statt Quantität

2010-04-25 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 24. April 2010 08:24 schrieb Torsten Leistikow de_m...@gmx.de: Es ist doch immer wieder schoen, wenn eine Diskussion ueber Qualitaet mit einem Tippfehler beginnt. Und mit fehlenden Umlauten endet... ;-) ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] man_made towers und einige Fragen

2010-04-25 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 23. April 2010 03:24 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Eigentlich sind das ja streng genommen keine Gebäude, sondern Gebäudeteile, vielleicht sollte man sich mal überlegen, wie man ein Gebäude (dieses dann ggf. als Relation) in mehrere Bauteile zerlegen kann. +1

Re: [Talk-de] Waldweg, welcher tracktype?

2010-04-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 26. April 2010 08:20 schrieb Walter Nordmann walter.nordm...@web.de: sehe ich ähnlich: grade1 - asphaltiert grade2- schotter aber sonst sehr gut - feht nur noch asphalt, dann wäre der grade1 alles was schlechter ist: 3-5 grade6 - panzerweg ;) Es ist schon etwas differenzierter - grade2

Re: [Talk-de] Waldweg, welcher tracktype?

2010-04-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 26. April 2010 12:20 schrieb Gerry Light gerrylight...@googlemail.com: Martin Simon schrieb: Es ist schon etwas differenzierter [...] Soweit zur Theorie - in der Praxis ändert sich die Wegbeschaffung je nach Nutzung, Pflege und Witterung ohnehin so rasch, dass man nur eine erste

Re: [Talk-de] Vorhandener Weg weicht von meinen Daten ab...

2010-04-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 27. April 2010 00:00 schrieb Gerry Light gerrylight...@googlemail.com: So wie ich Manuel verstanden habe, fehlt der erste GPX-Track des Weges. Was nicht da ist, kann auch nicht beachtet werden. Ansonsten natürlich Ack. Leider scheint das Hochladen der GPS-Tracks immer mehr in Vergessenheit

Re: [Talk-de] access=designated?

2010-04-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 27. April 2010 01:55 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 26. April 2010 17:52 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: sinnvollen Tags findet sich eine Menge designated, vor allem aber ein access=designated: vielleicht sollte das ein access=destination werden, und die

Re: [Talk-de] cycleway vs. path

2010-04-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 27. April 2010 16:44 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch: Meiner  Meinung  nach sind die verschiedenen highway-Typen aber gerade *durch*   die   verschiedenen   Nutzungsbeschränkungen  und  Widmungen entstanden: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:highway Ausser   den  

Re: [Talk-de] Vorhandener Weg weicht von meinen Daten ab...

2010-04-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 27. April 2010 21:50 schrieb Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de: Ja - und wenn dabei *keiner* seine Daten hochladen würde, entspricht der Track immer noch dem Mittel aller auf ihn angewendeter Daten - das ist doch genau das gewünschte Ergebnis. Nö, dann hast du nach jeder Änderung nur

Re: [Talk-de] Skobbler berücksichtig seit dem 20.0 4.10 turn-restrictions!

2010-04-28 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 28. April 2010 11:20 schrieb Thomas Zimmermann m...@vdm-design.de: Da es so im Wiki steht habe ich bisher aller poller und ähnliche Barieren ohne access=no getagged. Werde ich wohl nochmal drüber gucken müssen. Wieso? barrier=bollard ist in allen mir bekannten Inkarnationen ein Hindernis

Re: [Talk-de] Skobbler berücksichtig seit dem 20.0 4.10 turn-restrictions!

2010-04-28 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 28. April 2010 11:40 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Am 28.04.2010 11:31, schrieb Martin Simon: Wieso? barrier=bollard ist in allen mir bekannten Inkarnationen ein Hindernis für zweispurige Fahrzeuge, nicht aber für Fußgänger, Radfahrer, Rollstuhlpiloten, Reiter, Skater, Motorräder etc

Re: [Talk-de] Skobbler berücksichtig seit dem 20.0 4.10 turn-restrictions!

2010-04-28 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 28. April 2010 12:09 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Am 28.04.2010 12:02, schrieb Martin Simon: Du möchtest wenn ich Dich richtig verstehe pro Barrierentyp entsprechende Default-Implizierungen haben. Die haben wir im Prinzip schon: es ist die Realität draußen vor der Tür. Ungefähr wie

Re: [Talk-de] access=designated?

2010-04-28 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 28. April 2010 13:23 schrieb RalfGesellensetter r...@gmx.de: Am Montag, 26. April 2010 schrieb Bernd Wurst: boat=no Ist das der Grund für die blaue Linie auf dem Weg: http://osm.org/go/0DnLCwAH0-?way=5022040 ??? Wurde wohl in Josm angekreuzt, dass Boote da nicht fahren können... lol

Re: [Talk-de] Waldweg, welcher tracktype?

2010-04-29 Diskussionsfäden Martin Simon
. Im Wesen entspricht das ja auch dem, was Martin Simon mit Worten beschrieben hat. Es hörte sich nur so kompliziert an... Ja, ein Weltuntergang sieht anders, mir ging's auch eher darum, was mit tracktype beschrieben wird (und da kann man wenig falsch machen, wenn man sich am Wiki-Artikel

Re: [Talk-de] Verkehrszeichen-Tool (Was: Re: access=designated?)

2010-04-29 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 28. April 2010 21:15 schrieb Sebastian Hohmann m...@s-hohmann.de: Hallo, eine Auflistung aller möglichen Kombinationen habe ich nicht, aber ein Tool um sich das selbst zusammenzustellen: http://uninformativ.de/driver/traffic_signs/ (JavaScript) Das ist recht schnell zusammengeschustert

Re: [Talk-de] Ausschliessen von Straßennamen beim Re ndern

2010-04-29 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 29. April 2010 11:03 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: Hallo, Es geht um folgende Situation: B-Weiler ist ein Teilort von A-Stadt. Die Straßen in B-Weiler haben keine eigenen Namen, d.h. die Adressen dort lauten: B-Weiler xx, A-Stadt. Um Straßen- und Adresssuche zu ermöglichen,

Re: [Talk-de] Ausschliessen von Straßennamen beim Re ndern

2010-04-29 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 29. April 2010 14:41 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Hör bitte auf, diese Endlosdiskussion von vor ein paar Monaten wieder aufzukochen. Wir hatten das geklärt. die m eisten waren der Ansicht, dass der Straßenname dort gleich dem Ortsname ist, manche sind der Meinung, dass dem nicht

Re: [Talk-de] Ausschliessen von Straßennamen beim Re ndern

2010-04-29 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 29. April 2010 16:42 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Hallo. Am Donnerstag 29 April 2010 16:02:48 schrieb Martin Simon: Es ist definitiv nicht falsch, Straßen in diesen Weilern mit dem Ortsnamen zu benennen. Es ist definitiv falsch. Hast du Belege? Soll ich die Frage jetzt

Re: [Talk-de] Merkwürdige Kombination

2010-04-29 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 29. April 2010 22:06 schrieb AssetBurned openstreet...@assetburned.de: naja wenn ich mir die bremer innenstadt so anschaue ist sie komplett mit landuse=commercial belegt und einzelne gebäude nicht. persönlich find ich das auch nicht als optimale lösung. es nervt einfach da die großen

Re: [Talk-de] Karte drucken (Photopapier)

2010-04-30 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 30. April 2010 02:16 schrieb Stephan Knauss o...@stephans-server.de: Hallo, ich möchte einen Kartenausschnitt auf Fotopapier A4 (20er format) ausbelichten lassen. Im Web war von einer Auflösung von 300lpi dieser Geräte die Rede, daher habe einen Ausschnitt als PNG rechnen lassen, der bei

Re: [Talk-de] Falsch verbundene Autobahn mit Feldweg

2010-05-02 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 2. Mai 2010 11:54 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Ich sehe nicht warum das falsch sein soll, wenn der Weg _wirklich_ auf die Autobahn führt.  Ich mappe zum Beispiel auch Behelfsauffahrten.  Dass man da nicht rausfahren darf steht auf einem ganz anderen Blatt. Für schlecht

Re: [Talk-de] Wirtschaftswege, die nur für bestimm te Fahrzeuge zulässig sind

2010-05-02 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 2. Mai 2010 17:24 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Am 02.05.2010 15:36, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: wenn der Weg zur Erschließung einer Siedlung erforderlich ist, kann es sich m.E. nicht um einen Track handeln, Aussiedlerhöfe und andere Einzelsiedlungen ausgenommen. Daher +1 für

Re: [Talk-de] Weitere Barrierentypen?

2010-05-04 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 3. Mai 2010 17:53 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Ich nutze die Barrieren recht häufig und mir ist aufgefallen, dass es noch ein paar häufig auftauchende davon gibt, für die bisher keine Werte vorgesehen sind. Das sind swing_gate für Kfz-Barrieren ähnlich Schranken,

Re: [Talk-de] Karte drucken (Photopapier)

2010-05-04 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 3. Mai 2010 14:49 schrieb Stephan Olbrich stephanolbr...@gmx.de: Eine einfache Lösung wäre mapgen.pl von Gary. (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mapgen.pl) Das kann dir eine pdf erzeugen, die du dann Maßstabsgetreu mit beliebiger dpi drucken kannst. Wenn dir der Standardstil nicht

Re: [Talk-de] Mehrere Dinge zusammenfügen OK?

2010-05-04 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 4. Mai 2010 12:10 schrieb Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com: Ausnahmen können gelten für große Gebäude, z.B. Einkaufszentren, mit nur einer einzigen Hausnummer, aber vielen Eingängen. Hier kann es Sinn machen, die Adressinformation dem Gebäudeumriss hinzuzufügen und die einzelnen

Re: [Talk-de] Weitere Barrierentypen?

2010-05-04 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 4. Mai 2010 21:50 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: Im Wald bemerke ich häufig MTB-Vergrämungsmaßnahmen, die aus improvisierten Materialien gefertigt sind: barrier=log habe ich schon einmal eingetragen barrier=heap wäre auch manchmal angebracht Du könntest gleich die

Re: [Talk-de] Karte drucken (Photopapier)

2010-05-06 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 3. Mai 2010 14:49 schrieb Stephan Olbrich stephanolbr...@gmx.de: Sieht super aus! Ist das auch irgendwie mit Höhenlinien und Schattierungen kombinierbar? Ich hab's jetzt mal ausprobiert mit der Schattierung. Mein Vorgehen: 1. bei www.osm-wms.de nur den relief-layer anzeigen lassen, auf

Re: [Talk-de] Karte drucken (Photopapier)

2010-05-06 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 6. Mai 2010 11:02 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com: Am 3. Mai 2010 14:49 schrieb Stephan Olbrich stephanolbr...@gmx.de: Sieht super aus! Ist das auch irgendwie mit Höhenlinien und Schattierungen kombinierbar? Ich hab's jetzt mal ausprobiert mit der Schattierung. Mein Vorgehen

Re: [Talk-de] Karte drucken (Photopapier)

2010-05-06 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 4. Mai 2010 21:56 schrieb Volker v-fisc...@gmx.de: Für eine Karte mit Höhenlinien habe ich mir ein script gebastelt (nicht lachen, sieht unprofessioniell aus, aber funktioniert ;) ) Wenn du dich traust, trau' ich mich auch mal. Das hier benutze ich, um einen passenden Ausschnitt für ein

Re: [Talk-de] Karte drucken (Photopapier)

2010-05-06 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 5. Mai 2010 12:14 schrieb bkmap burkhard.kirch...@web.de: Wenn dir der Standardstil nicht zusagt, ich arbeite gerade an einem, der klassische topographische Karten imitiert: http://img709.imageshack.us/img709/8008/medinghoven.jpg An dem Kartenstil wäre ich auch interessiert. Sieht richtig

Re: [Talk-de] Impliziert ein Feldweg ein Autofahrverbot?

2009-09-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 27. September 2009 10:25 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de: Adiac schrieb: mein Navi (Garmin Legend Etrex HCx) will mich immer wieder über Feldwege führen, egal was ich einstelle. Dabei ist ein Feldweg z.B.: (konkretes Beispiel) highway track tracktype grade1 access

<    1   2   3   4   5   6   7   >