Re: [Talk-de] Default-Access-Tabelle

2012-05-15 Diskussionsfäden Chris66
Am 15.05.2012 00:58, schrieb Bernhard Weiskopf:

 (In meinem Stadtteil gibt es eine motorroad (Zeichen
 http://wiki.openstreetmap.org/w/images/f/f2/120px-Zeichen_331.svg.png) mit
 Fußweg daneben und auf der Gegenspur (ohne bauliche Trennung) stehen Häuser,
 fahren Radfahrer und spielen Kinder. - Soviel zum tag motorroad)

Dass Schilder manchmal recht kreativ aufgestellt werden ist nix neues.
Eventuell gilt es in oben geschildeter Situation nur in einer Richtung.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Goldaufkauf

2012-05-15 Diskussionsfäden hike39
Hallo,
ich wollte gestern einen Laden erfassen, der altes Gold bzw. Edelmetall
von Privatpersonen aufkauft. Leider habe ich auf den diversen How to
tag... keinen Hinweis gefunden, welchen Value man einem solchen Shop
geben könnte.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Gruss
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Goldaufkauf

2012-05-15 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Hi.
Gleiches Problem hatte ich vorgestern auch.
Hab erstmal shop=gold getagged, obwohl ich das für ungünstig halte, da 
ja nicht in erster Linie Gold verkauft, sondern angekauft wird.

Ich denke aber, es lohnt sich jedenfalls, darüber nachzudenken.

Gruß
Peter

Am 15.05.2012 09:25, schrieb hike39:

Hallo,
ich wollte gestern einen Laden erfassen, der altes Gold bzw. Edelmetall
von Privatpersonen aufkauft. Leider habe ich auf den diversen How to
tag... keinen Hinweis gefunden, welchen Value man einem solchen Shop
geben könnte.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Gruss
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Default-Access-Tabelle

2012-05-15 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Hallo Bernhard

Warum?
 Nach meiner Meinung suchen die Router am Wichtigsten über die access-tags
 nach den möglichen Routen.

  ein Feldweg, auf dem jeder fahren darf, wird als solcher gemappt. Ein
  routing (fuer Autos) wird trotzdem ueberhaupt nicht, oder mit sehr
  niedriger Prioritaet, einen Autofaherer auf diesen Weg schicken.
  OSM access und routing-Regeln sind zwei Paar Stiefel.


Habe mich undeutlich ausgedrueckt:
We don't map for the routers ist wahrscheinlich besser.
Ein router kann machen was sein designer will, das aendert nicht den
Karteneintrag. Andererseits muss der Karteneintrag so vollsteandig wie
moeglich sein.
Und natuerlich hast du recht, dass ein router als allererstes alle Wege
ausschliesst, ueber die das Verkehrsmittel, fuer das er routet, nicht
fahren/gehen kann/darf.

Gruss

Volker
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Garry

Am 14.05.2012 21:35, schrieb Alexander Matheisen:


+1

Der Rechtsstaus dürfte für praktisch keinen Anwender von Bedeutung sein. Und
Das ist für jeden relevant der sich auf dem Gelände aufhält. Bei 
Stillgelegt ist es nach wie vor ein Bahngelände und das 
Eisenbahngesetz greift.
z.B. 
http://www.jusline.at/47._Betreten_hief%C3%BCr_nicht_bestimmter_Stellen_von_Eisenbahnanlagen_EisBG.html


Bei einer entwidmeten Strecke ist es dagegen kein Bahngelände mehr im 
Sinne des Eisenbahngesetz so dass dieses nich mehr greift.




Leute, für die das wichtig ist, würden dafür sowieso nicht OSM benutzen.

Wenn man mit schwammigen Tags diese Unterscheidungsmöglichkeit in OSM 
unterbindet haben sie erst gar keine Möglichkeit OSM dafür zu nutzen.


Garry



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Flughafen - Landebahnbezeichnungen

2012-05-15 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Hi !

ich hatte den Flugkapitän gefragt nach der neuen Bezeichnung für die 
neue Startbahn [1] in Malaga (offen ab Juni 2012 - geplant)


Die lautet wohl 12 30 - nun weiß ich nicht genau wie das den Tags aus 
[2] zuzuordnen ist!


Kennt sich einer näher damit aus ?

Gruß Jan :-)



[1] http://www.openstreetmap.org/browse/way/134653221

[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Runway

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flughafen - Landebahnbezeichnungen

2012-05-15 Diskussionsfäden Boris Wagner

Am 15.05.2012 11:39, schrieb Jan Tappenbeck:

Hi !

ich hatte den Flugkapitän gefragt nach der neuen Bezeichnung für die 
neue Startbahn [1] in Malaga (offen ab Juni 2012 - geplant)


Die lautet wohl 12 30 - nun weiß ich nicht genau wie das den Tags aus 
[2] zuzuordnen ist!


Kennt sich einer näher damit aus ?

Gruß Jan :-)



[1] http://www.openstreetmap.org/browse/way/134653221

[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Runway

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Hallo,

12,30 ist die Ausrichtung der Bahn. Also 120° / 300°.
Der Tag dafür ist dann also heading=120;300

Gruß
Boris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flughafen - Landebahnbezeichnungen

2012-05-15 Diskussionsfäden Philippe Rieffel
Hey Jan,
also http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Runway entnehme ich, das hier das
'ref' tag angebracht wäre?!
Wie sich diese Bezeichnungen zusammensetzen findet sich hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Runway#Orientation_and_dimensions

Grüße,
Philippe

Am 15. Mai 2012 11:39 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 Hi !

 ich hatte den Flugkapitän gefragt nach der neuen Bezeichnung für die neue
 Startbahn [1] in Malaga (offen ab Juni 2012 - geplant)

 Die lautet wohl 12 30 - nun weiß ich nicht genau wie das den Tags aus [2]
 zuzuordnen ist!

 Kennt sich einer näher damit aus ?

 Gruß Jan :-)



 [1] 
 http://www.openstreetmap.org/**browse/way/134653221http://www.openstreetmap.org/browse/way/134653221

 [2] 
 http://wiki.openstreetmap.org/**wiki/Runwayhttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/Runway

 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




-- 
*Philippe Rieffel, B.Sc.*
Institut für Geoinformatik - GI@School
Weseler Str. 253
D-48151 Münster
 Tel.: +49 (251) 83-30011

http://www.gi-at-school.de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] highway = steps auch für eine Fläche?

2012-05-15 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Hallo,

nachdem ich große Lücken auf dem Olympiagelände in Barcelona gab, habe 
ich am Wochenende mal mithilfe der Bing-Luftbilder etwas 
gemappt/überarbeitet/ergänzt: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=41.36477lon=2.151114zoom=18layers=M
Zum Glück hatte ich von meinem Besuch nach der SOTM 2010 noch relativ 
gute Erinnerungen (bzw. auch Fotos/Tracks).


Was aber noch offen ist:
es gibt dort sehr breite Treppen auf der Fläche. Diese sind geschätzt 
bis zu 100m lang.
Wie tagge ich diese? Ich bin eigentlich kein Freund von 
Flächenmalerei, aber in dem Fall frage ich mich, ob ich eine Fläche 
malen soll und diese mittels area = yes und highway = steps 
kennzeichnen soll (entsprechend den highway = pedestrian).


Kommentare erbeten.


Grüße,
Michael.

PS: das it ein touristisch sehr gut besuchter Ort wo es gute Luftbilder 
gibt und wo noch jede Menge Details gemappt werden können (viel Fußwege 
fehlen noch) = wenn es also jemand langweilig ist und er nicht weiss wo 
er etwas machen soll, dort ist ein (m.E.) dankbarer Ort...



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway = steps auch für eine Fläche?

2012-05-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2012 12:31 schrieb Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de:
 es gibt dort sehr breite Treppen auf der Fläche. Diese sind geschätzt bis zu
 100m lang.
 Wie tagge ich diese? Ich bin eigentlich kein Freund von Flächenmalerei,
 aber in dem Fall frage ich mich, ob ich eine Fläche malen soll und diese
 mittels area = yes und highway = steps kennzeichnen soll (entsprechend
 den highway = pedestrian).


damit wäre die Treppe unterspezifiziert, weil nicht klar ist, in
welche Richtung die Treppe geht. Es gibt bereits Vorschläge im Wiki,
wie man das mappen könnte, z.B. relation type=area (proposed) und in
OSM-4D auf einer Unterseite.

step_count wäre auch nicht falsch m.E.
Um das Routing problemlos zu ermöglichen ggf. zusätzlich die Lauflinie
(die geht normalerweise durch die Mitte der Stufen) als gerichteten
Vektor einzeichnen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Mini-)Kreisverkehr: Beispiele

2012-05-15 Diskussionsfäden Matthias Gutjahr
Hi,

ich hätte hier noch einen Fall, bei dem ich mich schon seit längerem frage,
wie der gemappt werden sollte: Ein halber Kreisverkehr

http://g.co/maps/wsp94

Von der Blücherstraße aus Osten kommend und nach links in die
Gneisenaustraße abbiegend haben wir eine Vorfahrtsstraße, die vom
Kreisverkehr ja nicht tangiert wird. Von Norden oder Westen kommend ist es
a) ein Kreisverkehr oder b) traffic_calming=island? Die Beschilderung hab
ich leider nicht im Kopf, ich vermute, es sind rote Pfeile nach rechts.
Jedenfalls darf man nicht von Westen kommend nach Norden abbiegen IIRC.

Viele Grüße
 - Matthias

Am 14. Mai 2012 13:39 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com:

 Hi!

 Der überarbeitete Artikel über junction=roundabout ist größtenteils
 fertig, so bitte kommentiert jetzt den gesamten (noch
 englischsprachigen) Artikel:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Imagic/Werkstatt

 Derzeit noch offen, daher bitte Feedback:
 * Soll traffic_calming=chicane oder traffic_calming=island in zwei
 Beispielen verwendet werden?
 * Kurzanleitung wie man Kreise erstellt in Editoren abgesehen von JOSM
 (nice-to-have)
 * Ein gutes Luftbild eines Kreisverkehr, den man am Luftbild mit einem
 Mini-Kreisverkehr verwechseln kann (nice-to-have)

 Danke,
 Martin

 Am 13. Mai 2012 21:38 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com:
  Hi!
 
  Wie versprochen habe eine Liste von (positiven/negative) Beispielen
  von Kreisverkehren, Mini-Kreisverkehren und Wendekreisen erstellt um
  Fehlinterpretation in Zukunft zu vermeiden. Ich habe das aktuelle
  Tagging-Schema des englischsprachigen Wikis berücksichtigt, aber auch
  einmal das vorgeschlagene junction=roundabout für einen Knoten
  verwendet, welches für das schnelle Taggen von kleineren
  Kreisverkehren angedacht ist.
 
  Ihr könnte die (englischsprachigen) Beispiele hier finden:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Imagic/Werkstatt#Danger_of_confusion
 
  Bitte berücksichtigt nur den Abschnitt Danger of confusion und
  ignoriert den Rest.
 
  Jegliche Anmerkungen und Vorschläge sind willkommen.
 
  Abschließend noch mein Dankeschön an all jene die Fotos zur Verfügung
  gestellt haben und nehmt es bitte nicht persönlich, wenn ich gerade
  eures nicht verwendet habe ;-)
 
  vg,
  Martin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Mini-)Kreisverkehr: Beispiele

2012-05-15 Diskussionsfäden Martin Vonwald
 Von der Blücherstraße aus Osten kommend und nach links in die
 Gneisenaustraße abbiegend haben wir eine Vorfahrtsstraße, die vom
 Kreisverkehr ja nicht tangiert wird. Von Norden oder Westen kommend ist es
 a) ein Kreisverkehr oder b) traffic_calming=island? Die Beschilderung hab
 ich leider nicht im Kopf, ich vermute, es sind rote Pfeile nach rechts.
 Jedenfalls darf man nicht von Westen kommend nach Norden abbiegen IIRC.

Also ausgehend vom Luftbild und deiner Beschreibung tippe ich ganz
klar auf traffic_calming. Ein Kreisverkehr kann das eigentlich nicht
sein. Die Beschilderung wäre aber noch interessant.

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Garry

Am 14.05.2012 21:34, schrieb Alexander Matheisen:

- ein Mapper den Gleiszustand sieht und einfach eintragen kann,

Spricht ja nichts dagegen wenn er den Gleiszustand einträgt, aber dafür
ist disused/abandoned nicht geeignet.

Doch, das Tag ist genau dafür geeignet.
Was machst Du bei einer Strecke an der abschnittsweise die Gleise 
fehlen, (was recht häufig vorkommt)?
Stillgelegt oder entwidment ist meist die komplette Strecke, nicht nur 
die Abschnitte an denen die Gleise (nicht)entnommen wurden.



- für typische OSM-Nutzer (Wanderer, Radfahrer, Segelflieger) der

   physikalische relevanter als der rechtliche Status ist

+1

Zumindest im Eisenbahnatlas Deutschland (http://www.schweers-
wall.de/atlas_deutschland.html), der unter anderem von der Deutschen Bahn und
vielen Privatbahnen verwendet wird, unterscheidet man auch neben der aktiven
Strecken nur zwischen außer Betrieb und abgebaut bzw. unbefahrbahr.

Das zeigt doch, dass selbst für professionelle und geschäftliche Anwender der
physikalische Zustand völlig ausreichend ist.

Daraus kann ich jetzt nicht erkennen in welchem Kontext

außer Betrieb und abgebaut bzw. unbefahrbahr

verwendet werden - würde aber vermuten im Sinne von stillgelegt und 
entwidmet
Abgesehen davon ist der Atlas ja nicht die Datenquelle sondern ein aus 
einer Datenquelle abgeleitetes Werk für eine bestimmte Zielgruppe

Wir erfassen Daten für normale Menschen. Und die interessiert nur der
physikalische Zustand. Der rechtliche Status ist höchstens für Katasterämter
interessant.
Das ist auch für viele andere Relevant die z.B. die, die eine 
Wiederinbetriebnahme einer Strecke fordern oder

Radfahrer die die Umwandlung der Strecke zu einem Radweg fordern.
Ersteres ist bei einer stillgelegten Strecke mehr oder weniger nur eine 
technische Instandsetzung so dass hier nach kurzer Zeit wieder Züge
fahren können (acu wenn in OSM noch stillgelegt eingetragen ist), bei 
einer entwidmenten Strecke ist es erstmal ein jahrelanger baurechtlicher 
Vorgang

als hätte es dort nie eine Bahnstrecke gegeben.
Für den zweiten Fall ist die Umwandlung in einen Radweg bei einer nur 
stillgelegten Strecke kaum möglich, bei einer entwidmeten Strecke 
dagegen relativ zügig.

Parallel dazu ist doch bei einem Geschäft auch nur interessant, ob es etwas
verkauft oder nicht. Ob die Geschäftsräumlichkeiten noch dem Besitzer gehören
oder nicht, ist auch nur eine Behörde von Relevanz.
Da gibt es durchaus auch noch andere, z.B. die, die ein leerstehendes 
Geschäft kaufen oder mieten möchten.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flughafen - Landebahnbezeichnungen

2012-05-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2012 11:59 schrieb Boris Wagner b...@gmx.net:
 12,30 ist die Ausrichtung der Bahn. Also 120° / 300°.
 Der Tag dafür ist dann also heading=120;300


wieso tag? Die Ausrichtung ist doch gegeben, wenn man das Objekt in
OSM einträgt, oder übersehe ich da was? Der tag ist aeroway=runway, am
besten als Fläche.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flughafen - Landebahnbezeichnungen

2012-05-15 Diskussionsfäden Chris66
Am 15.05.2012 11:59, schrieb Boris Wagner:

 ich hatte den Flugkapitän gefragt nach der neuen Bezeichnung für die
 neue Startbahn [1] in Malaga (offen ab Juni 2012 - geplant)

 Die lautet wohl 12 30 - nun weiß ich nicht genau wie das den Tags aus
 [2] zuzuordnen ist!

 12,30 ist die Ausrichtung der Bahn. Also 120° / 300°.
 Der Tag dafür ist dann also heading=120;300

Die Reference (ref) kann es nicht sein ?

Wobei, wenn ich das Wiki richtig verstehe, ref und heading miteinander
zusammen hängen?
http://en.wikipedia.org/wiki/Runway#Orientation_and_dimensions

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Default-Access-Tabelle

2012-05-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2012 00:58 schrieb Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de:
 nach meiner Erfahrung sind in ganz Deutschland Feld- und Waldwege für
 normale Kraftfahrzeuge mehrheitlich verboten, nicht generell, sondern
 durch Schilder geregelt.


nach meiner Erfahrung ist das bei Feldwegen regional unterschiedlich.
Waldwege sind durch die Waldgesetze (Bund und Länder) überall verboten
in Deutschland.


 Mit default meine ich, in Ermangelung weiterer Angaben, also wenn ein
 Mapper einen highway = trunk zeichnet ohne weitere Angaben. Dann werden
 jetzt auch Fußgänger darauf geführt, was ich als seltene Ausnahme betrachte
 und deshalb nicht als Default-Einstellung verwenden würde.


Kannst Du ja in Deinem Router anders handhaben. Ich halte es für
richtig, dass wenn nur trunk und nicht motorroad=yes dabeisteht, auch
Fußgänger auf die Straße geleitet werden (wenn es keine passenden
Alternativen gibt). Dafür gibt es access-tags und den motorroad tag,
um so was zu verhindern.


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Mini-)Kreisverkehr: Beispiele

2012-05-15 Diskussionsfäden Matthias Gutjahr
Hab gerade mal nachgeschaut. Von zwei Seiten (N, W) ist die Stelle mit dem
Schild 222: rechts vorbei beschildert. Foto von N
http://i.imgur.com/0yNf9.jpg

Viele Grüße
 - Matthias

Am 15. Mai 2012 12:49 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com:

  Von der Blücherstraße aus Osten kommend und nach links in die
  Gneisenaustraße abbiegend haben wir eine Vorfahrtsstraße, die vom
  Kreisverkehr ja nicht tangiert wird. Von Norden oder Westen kommend ist
 es
  a) ein Kreisverkehr oder b) traffic_calming=island? Die Beschilderung hab
  ich leider nicht im Kopf, ich vermute, es sind rote Pfeile nach rechts.
  Jedenfalls darf man nicht von Westen kommend nach Norden abbiegen IIRC.

 Also ausgehend vom Luftbild und deiner Beschreibung tippe ich ganz
 klar auf traffic_calming. Ein Kreisverkehr kann das eigentlich nicht
 sein. Die Beschilderung wäre aber noch interessant.

 Martin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Mini-)Kreisverkehr: Beispiele

2012-05-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2012 13:36 schrieb Matthias Gutjahr mattsc...@gmail.com:
 Hab gerade mal nachgeschaut. Von zwei Seiten (N, W) ist die Stelle mit dem
 Schild 222: rechts vorbei beschildert. Foto von N
 http://i.imgur.com/0yNf9.jpg


Aufgrund der Vorfahrtsregelung ist es natürlich trotzdem kein
Kreisverkehr, daher einfach normal eintragen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flughafen - Landebahnbezeichnungen

2012-05-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2012 13:18 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de:
 Wobei, wenn ich das Wiki richtig verstehe, ref und heading miteinander
 zusammen hängen?
 http://en.wikipedia.org/wiki/Runway#Orientation_and_dimensions


das ist übrigens die Wikipedia, nicht das Wiki ;-)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flughafen - Landebahnbezeichnungen

2012-05-15 Diskussionsfäden Garry

Am 15.05.2012 13:04, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 15. Mai 2012 11:59 schrieb Boris Wagnerb...@gmx.net:

12,30 ist die Ausrichtung der Bahn. Also 120° / 300°.
Der Tag dafür ist dann also heading=120;300


wieso tag? Die Ausrichtung ist doch gegeben, wenn man das Objekt in
OSM einträgt, oder übersehe ich da was? Der tag ist aeroway=runway, am
besten als Fläche.
Aus der Ausrichtung ergibt sich der Name für die Landebahn (ist meist 
auch gross auf die Landebahn gepinselt) und die Angabe zur Landerichtung.

Wäre blöd wenn man dazu erst jedesmal den Winkelmesser auspacken müsste...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flughafen - Landebahnbezeichnungen

2012-05-15 Diskussionsfäden aighes

Am 15.05.2012 14:13, schrieb Garry:

Am 15.05.2012 13:04, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 15. Mai 2012 11:59 schrieb Boris Wagnerb...@gmx.net:

12,30 ist die Ausrichtung der Bahn. Also 120° / 300°.
Der Tag dafür ist dann also heading=120;300


wieso tag? Die Ausrichtung ist doch gegeben, wenn man das Objekt in
OSM einträgt, oder übersehe ich da was? Der tag ist aeroway=runway, am
besten als Fläche.
Aus der Ausrichtung ergibt sich der Name für die Landebahn (ist meist 
auch gross auf die Landebahn gepinselt) und die Angabe zur Landerichtung.
Wäre blöd wenn man dazu erst jedesmal den Winkelmesser auspacken 
müsste...


Aber nur sehr bedingt. Zum einen hätte man da die Rundung auf 10°, zum 
anderen gäbe es da noch Zusätze, wenn mehrere Bahnen parallel verlaufen.


In Frankfurt/Main gibt es beispielsweise: 07L/25L, 07C/25C und 07R/25R

Ich halte es schon für sinnvoll, diese Angaben im ref zu speichern. 
heading=* halte ich hingegen für überflüssig. Das kann man nun wirklich 
aus den Koordinaten bestimmen.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Mini-)Kreisverkehr: Beispiele

2012-05-15 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Wie schon auf tagging gespostet: falls es keinen größeren Widerspruch
mehr gibt, werde ich morgen den englischsprachigen Artikel über
junction=roundabout mit meiner Version aktualisieren:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Imagic/Werkstatt

Die deutsche Übersetzung folgt dann in den nächsten Tagen.

Derzeit wird auf tagging noch über eine Vereinfachung des letzten
Danger of confusion-Beispiels nachgedacht, da in solchen Situation
sehr häufig highway=turning_circle verwendet wird, welches eigentlich
nicht passt, aber trotzdem verwendet wird, da viele Mapper nicht
explizit den Kreis mappen wollen. Aktueller Vorschlag ist
highway=turning_loop und Kommentare/Anmerkungen sind wie immer sehr
erwünscht.

Martin

Am 14. Mai 2012 13:39 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com:
 Hi!

 Der überarbeitete Artikel über junction=roundabout ist größtenteils
 fertig, so bitte kommentiert jetzt den gesamten (noch
 englischsprachigen) Artikel:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Imagic/Werkstatt

 Derzeit noch offen, daher bitte Feedback:
 * Soll traffic_calming=chicane oder traffic_calming=island in zwei
 Beispielen verwendet werden?
 * Kurzanleitung wie man Kreise erstellt in Editoren abgesehen von JOSM
 (nice-to-have)
 * Ein gutes Luftbild eines Kreisverkehr, den man am Luftbild mit einem
 Mini-Kreisverkehr verwechseln kann (nice-to-have)

 Danke,
 Martin

 Am 13. Mai 2012 21:38 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com:
 Hi!

 Wie versprochen habe eine Liste von (positiven/negative) Beispielen
 von Kreisverkehren, Mini-Kreisverkehren und Wendekreisen erstellt um
 Fehlinterpretation in Zukunft zu vermeiden. Ich habe das aktuelle
 Tagging-Schema des englischsprachigen Wikis berücksichtigt, aber auch
 einmal das vorgeschlagene junction=roundabout für einen Knoten
 verwendet, welches für das schnelle Taggen von kleineren
 Kreisverkehren angedacht ist.

 Ihr könnte die (englischsprachigen) Beispiele hier finden:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Imagic/Werkstatt#Danger_of_confusion

 Bitte berücksichtigt nur den Abschnitt Danger of confusion und
 ignoriert den Rest.

 Jegliche Anmerkungen und Vorschläge sind willkommen.

 Abschließend noch mein Dankeschön an all jene die Fotos zur Verfügung
 gestellt haben und nehmt es bitte nicht persönlich, wenn ich gerade
 eures nicht verwendet habe ;-)

 vg,
 Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Railway
 die Seite nennt noch mehr Stufen, die Sinn machen wie ich finde:
 
 preserved - noch als Museumsbahn in Betrieb
 
 disused - nicht benutzt aber funktionsfähig oder mit geringem Aufwand
 wieder in Betrieb zu nehmen
 
 abandoned - Gleis abgebaut oder dem Verfall Preis gegeben , Strecke
 noch erkennbar
 
 obliterated - vollständig rückgebaut, ggf. durch Neubauten überformt,
 Strecke ggf. nicht mehr ohne Weiteres erkennbar


Ist in meinem Schema bereits genu so vorhanden, außer, dass ich statt 
railway=obliterated railway=razed verwende.


Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flughafen - Landebahnbezeichnungen

2012-05-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, May 15, 2012 at 02:13:52PM +0200, Garry wrote:
 Am 15.05.2012 13:04, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 15. Mai 2012 11:59 schrieb Boris Wagnerb...@gmx.net:
 12,30 ist die Ausrichtung der Bahn. Also 120° / 300°.
 Der Tag dafür ist dann also heading=120;300
 
 wieso tag? Die Ausrichtung ist doch gegeben, wenn man das Objekt in
 OSM einträgt, oder übersehe ich da was? Der tag ist aeroway=runway, am
 besten als Fläche.
 Aus der Ausrichtung ergibt sich der Name für die Landebahn (ist
 meist auch gross auf die Landebahn gepinselt) und die Angabe zur
 Landerichtung.
 Wäre blöd wenn man dazu erst jedesmal den Winkelmesser auspacken müsste...

Das Problem ist das sich die richtung aus der lage zum MAGNETISCHEN 
Nordpol wiedergibt und Landebahnen auch mal umbenannt werden muessen.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
  Der Rechtsstaus dürfte für praktisch keinen Anwender von Bedeutung sein.
  Und
 Das ist für jeden relevant der sich auf dem Gelände aufhält. Bei
 Stillgelegt ist es nach wie vor ein Bahngelände und das
 Eisenbahngesetz greift.
 z.B.
 http://www.jusline.at/47._Betreten_hief%C3%BCr_nicht_bestimmter_Stellen_von_
 Eisenbahnanlagen_EisBG.html
 
 Bei einer entwidmeten Strecke ist es dagegen kein Bahngelände mehr im
 Sinne des Eisenbahngesetz so dass dieses nich mehr greift.

Es hat keinen praktischen Nutzen! 

  Leute, für die das wichtig ist, würden dafür sowieso nicht OSM benutzen.
 
 Wenn man mit schwammigen Tags diese Unterscheidungsmöglichkeit in OSM
 unterbindet haben sie erst gar keine Möglichkeit OSM dafür zu nutzen.

Schwammige Tags? In meinem Schema wird gibt es eine klare Definition der Tags, 
die auch mit bisherigen Definitionen im Wiki übereinstimmt.
Und natürlich bleibt eine andere Unterscheidungsmöglichkeit offen. OSM ist 
frei, man kann einfach ein passendes Tag für genau diese Information 
definieren.


Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
  Spricht ja nichts dagegen wenn er den Gleiszustand einträgt, aber dafür
  ist disused/abandoned nicht geeignet.
  
  Doch, das Tag ist genau dafür geeignet.
 
 Was machst Du bei einer Strecke an der abschnittsweise die Gleise
 fehlen, (was recht häufig vorkommt)?
 Stillgelegt oder entwidment ist meist die komplette Strecke, nicht nur
 die Abschnitte an denen die Gleise (nicht)entnommen wurden.

Da, wo die Gleise vorhanden sind, ist es disused (Wiki-Definition: the 
feature is still in working order, or could be brought back to working order 
easily). Auch wenn die Strecke endwidmet ist, kann rein physikalisch ohne 
größeren Aufwand wieder der Betrieb aufgenommen werden.
An den Stellen, an denen keine Gleise vorhanden sind, taggt man es als 
abandoned (Wiki-Definition: The track has been removed and the line may have 
been reused or left to decay but is still clearly visible, either from the 
replacement infrastructure, or purely from a line of trees around an original 
cutting or embankment.).

Sorry, aber mittlerweile hat diese Diskussion keinen wirklichen Sinn mehr. 
Diskutiere von mir aus mit anderen hier weiter, ich habe wirklich besseres zu 
tun...


Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2012 15:31 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Railway
 obliterated - vollständig rückgebaut, ggf. durch Neubauten überformt,
 Strecke ggf. nicht mehr ohne Weiteres erkennbar
 Ist in meinem Schema bereits genu so vorhanden, außer, dass ich statt
 railway=obliterated railway=razed verwende.


interessant, das kannte ich noch nicht, kommt bereits 6 mal so oft vor
wie obliterated. Habe mal provisorisch diese Seite angelegt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway%3Drazed

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2012 16:04 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 interessant, das kannte ich noch nicht, kommt bereits 6 mal so oft vor
 wie obliterated. Habe mal provisorisch diese Seite angelegt:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway%3Drazed


Mir ist gerade aufgefallen, dass auf dieser Railway-Seite schonmal
mehr Vorschläge für den Status waren, und die Seite deshalb etwas
seltsam aussieht in diesem Bereich:
railway=dismantled, was auch bei obliterated empfohlen wird, kommt
viermal so oft vor wie razed.

vor dieser Änderung war obliterated das, was Du razed nennst,
dismantled war hingegen für Strecken mit abgebauten Gleisen aber
weiterhin bestehender Widmung.

hier wurden preserved und dismantled eingeführt ins Wiki:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Railwaysaction=historysubmitdiff=712925oldid=712902

und hier wurden dismantled und obliterated gleichgesetzt:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Railwaysaction=historysubmitdiff=754118oldid=721252

übrigens beide Male vom selben User. Hab ihn mal angeschrieben.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flughafen - Landebahnbezeichnungen

2012-05-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2012 14:34 schrieb aighes o...@aighes.de:
 heading=* halte ich hingegen für überflüssig. Das kann man nun wirklich aus
 den Koordinaten bestimmen.


da gibt es halt dann 2 Möglichkeiten (bei Landebahnen als Flächen),
bei heading ist die Richtung definiert. (Ich habe mittlerweile die
Sinnhaftigkeit erkannt)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Förderband (Kalksteingrube) taggen

2012-05-15 Diskussionsfäden norge1974
Wie tagge ich ein Förderband einer Kalksteingrube? Das Band läuft 
automatisch zwischen den Gruben, kreuzt dabei teilweise andere Wege und 
ist recht lang. Es läuft nicht auf Schienen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Förderband (Kalksteingrube) taggen

2012-05-15 Diskussionsfäden BBO
Hallo

Ich habe das mit man_made=goods_conveyor (164 Verwendungen) getaggt.

Beispiel:
http://www.openstreetmap.org/browse/way/116836367

Gruß
BBO

--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Forderband-Kalksteingrube-taggen-tp5708944p5708949.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Garry

Am 15.05.2012 15:45, schrieb Alexander Matheisen:

http://www.jusline.at/47._Betreten_hief%C3%BCr_nicht_bestimmter_Stellen_von_
Eisenbahnanlagen_EisBG.html

Bei einer entwidmeten Strecke ist es dagegen kein Bahngelände mehr im
Sinne des Eisenbahngesetz so dass dieses nich mehr greift.


Es hat keinen praktischen Nutzen!
Für die, die sich nur für fahrende Züge interessieren mag das so sein. 
Für den der detailiert seine Umwelt abbilden möchte

oder mehr darüber erfahren möchte sieht es anderst aus.
Vergleiche Naturschutzgebiet. Da kann man sich auch hinstellen und sagen 
Was für einen praktischen Nutzen hat es (das in OSM einzutragen)
Physikalisch gibt es dort auch nichts was ein Stück Natur zwischen 
innterhalb und ausserhalb des Schutzgebietes unterscheidet.



Leute, für die das wichtig ist, würden dafür sowieso nicht OSM benutzen.

Wenn man mit schwammigen Tags diese Unterscheidungsmöglichkeit in OSM
unterbindet haben sie erst gar keine Möglichkeit OSM dafür zu nutzen.

Schwammige Tags? In meinem Schema wird gibt es eine klare Definition der Tags,
die auch mit bisherigen Definitionen im Wiki übereinstimmt.
In dieser Definition ist nur eine punktuelle Bestimmung des 
Streckenzustands möglich die keinen Sinn macht
Wenn ein Mapper auf einen Abschnitt ohne Gleise trifft trägt er 
abandoned ein, ein anderer der paar 100m weiter auf
vorhandene Schienen trifft trägt disused ein. Das erlaubt so keine 
klare Aussage über die Strecke!

Und natürlich bleibt eine andere Unterscheidungsmöglichkeit offen. OSM ist
frei, man kann einfach ein passendes Tag für genau diese Information
definieren.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Goldaufkauf

2012-05-15 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Mhhh...

shop=gold würde ich als einen Laden interpretieren, wo man Gold kaufen
kann... Also entweder das ganze als recycling definieren, oder einen
allgemeinen Tag für eine Scheideanstalt finden.

MfG
Andreas

On 05/15/2012 09:49 AM, Peter Wendorff wrote:
 Hi.
 Gleiches Problem hatte ich vorgestern auch.
 Hab erstmal shop=gold getagged, obwohl ich das für ungünstig halte, da
 ja nicht in erster Linie Gold verkauft, sondern angekauft wird.
 Ich denke aber, es lohnt sich jedenfalls, darüber nachzudenken.

 Gruß
 Peter

 Am 15.05.2012 09:25, schrieb hike39:
 Hallo,
 ich wollte gestern einen Laden erfassen, der altes Gold bzw. Edelmetall
 von Privatpersonen aufkauft. Leider habe ich auf den diversen How to
 tag... keinen Hinweis gefunden, welchen Value man einem solchen Shop
 geben könnte.

 Hat jemand von Euch eine Idee?

 Gruss
 hike39




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flughafen - Landebahnbezeichnungen

2012-05-15 Diskussionsfäden aighes

Am 15.05.2012 16:34, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 15. Mai 2012 14:34 schrieb aigheso...@aighes.de:

heading=* halte ich hingegen für überflüssig. Das kann man nun wirklich aus
den Koordinaten bestimmen.


da gibt es halt dann 2 Möglichkeiten (bei Landebahnen als Flächen),
bei heading ist die Richtung definiert. (Ich habe mittlerweile die
Sinnhaftigkeit erkannt)
Nuja...so eine Landebahn ist in der Regel wenige Meter breit und ein 
paar viele Meter lang, wobei die Länge die Ausrichtung angibt, oder wo 
ist die Ecke, an der ich nicht abgebogen bin?


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Falten von Plänen A4

2012-05-15 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

hi!

kennt jemand eine gute Falttechnik für Stadtpläne (A4 / A3) die nicht 
mit irgendwelchen Patenten im Konflikt steht?


gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche Definition von highway=bridleway

2012-05-15 Diskussionsfäden Masi Master

Am 14.05.2012, 09:07 Uhr, schrieb André Riedel riedel.an...@gmail.com:


Ich unterstütze die Varianten abseits von bridleway/cycleway/footway
mit track und path. Dazu dann die passende Benutzungsbeschränkung oder
Ausschilderung.

foot/bicycle/horse = no/yes/designated/official

Ciao André


Ich sehe das ähnlich.
Denn nach dem höchsten OSM-Gesetzt: Wir taggen was wir sehen ist einen  
Weg mit dem blauen Reiterschild horse=designated.
Bei einem zusätzlichen blaues Fußgängerschild kommt noch foot=designated  
dazu.
(Als highway=* kann man sich natürlich zwischen bridleway, path oder  
sonstwas streiten.)
Mit einer Access-Restrictions-Tabelle kann man dann super die  
Länderspezifischen besonderheiten rausheben (Beispielsweise bicycle=yes.  
Ein guter Router stellt denn zur Auswahl, ob man über einen solchen Weg  
geroutet werden will).


Wenn man nicht jeden tiefhängenden Ast (nervig für Reiter), oder jede 'zu  
hohe' Bortsteinabseinkung taggen will, eignet sich anstatt path der  
speziellere Wegtag: bridleway/cycleway/footway.
Wenn man Vorort ist, sieht man ja ganz genau was es für ein Weg ist.  
Stichworte: Benutzbarkeit, suitable. (Was ist das für ein Weg? highway=*  
taggen; Welche Schilder hängen dran: *=designated taggen.)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway = steps auch für eine Fläche?

2012-05-15 Diskussionsfäden Masi Master

Hi,
schau mal hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Stairs_modelling (ist sogar auf der  
steps-Seite verkinkt)
Es ist zwar noch nichts konkretes, aber es lohnt sich bestimmt es zu  
taggen, auch wenn es (noch) nicht gerendert wird.


Am 15.05.2012, 12:31 Uhr, schrieb Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de:


Hallo,

nachdem ich große Lücken auf dem Olympiagelände in Barcelona gab, habe  
ich am Wochenende mal mithilfe der Bing-Luftbilder etwas  
gemappt/überarbeitet/ergänzt:  
http://www.openstreetmap.org/?lat=41.36477lon=2.151114zoom=18layers=M
Zum Glück hatte ich von meinem Besuch nach der SOTM 2010 noch relativ  
gute Erinnerungen (bzw. auch Fotos/Tracks).


Was aber noch offen ist:
es gibt dort sehr breite Treppen auf der Fläche. Diese sind geschätzt  
bis zu 100m lang.
Wie tagge ich diese? Ich bin eigentlich kein Freund von  
Flächenmalerei, aber in dem Fall frage ich mich, ob ich eine Fläche  
malen soll und diese mittels area = yes und highway = steps  
kennzeichnen soll (entsprechend den highway = pedestrian).


Kommentare erbeten.


Grüße,
Michael.

PS: das it ein touristisch sehr gut besuchter Ort wo es gute Luftbilder  
gibt und wo noch jede Menge Details gemappt werden können (viel Fußwege  
fehlen noch) = wenn es also jemand langweilig ist und er nicht weiss wo  
er etwas machen soll, dort ist ein (m.E.) dankbarer Ort...



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] osm2pgsql Node cache size is too small to fit all nodes. Please increase cache size

2012-05-15 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Guten Abend,

ich versuche grad mit osm2pgsql das world file in meine Datenbank zu laden.
Dabei bekomme ich den fehler dass der cache zu klein ist.
Wie kann ich den Cache vergrößern? Oder woher kommt der Fehler?
Ram wäre genug vorhanden (24 GB)

Gruß Tobias


Fehler:
Sharing dense sparse
Node-cache: cache=800MB, maxblocks=102401*8192, allocation method=3
Mid: Ram, scale=100

Reading in file: ../../wold/planet-120508.osm.bz2
Unknown node type 8
Processing: Node(92660k 93.4k/s) Way(0k 0.00k/s) Relation(0 0.00/s)
Node cache size is too small to fit all nodes. Please increase cache size
Error occurred, cleaning up
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPsqwQAAoJEGkKxZ+TJ35ME6gIAJzKxT3RuA4kgB+liuiv/OF9
Jhz7gkpwojmV0KAPbTxtCiFash9l1r9HTiTsN/k1JuI89a8Wl/rQS55XqtN/BL1U
jMS6oaeXXsJlrOxGBCSrJ9P6Q1gYSaAW30J+4Ibq5EuQHfhg/QxyjWQjE8XuCeHV
zKq0ByILPSb95OYMfCFFM4sjU2m6jjShWKqZrQjvGg7bG597GPtZaAUmbo1pu+0N
0tMu7J+K+COPTW1ozi1p7UJ1Y4BUdGGERdzHIvdvfG0hq2jMSC/lqLFep2H+iv+8
gYNsbk+ZtXmnJazjbofK93IWuU3rSUXEiemUv2RqAHZ7aHtVVTi3MkEI7mdXPc0=
=qOdp
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] osm2pgsql Node cache size is too small to fit all nodes. Please increase cache size

2012-05-15 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Habs selber gefunden sry

On 05/15/12 21:18, Tobias Hobmeier wrote:
 Guten Abend,
 
 ich versuche grad mit osm2pgsql das world file in meine Datenbank zu laden.
 Dabei bekomme ich den fehler dass der cache zu klein ist.
 Wie kann ich den Cache vergrößern? Oder woher kommt der Fehler?
 Ram wäre genug vorhanden (24 GB)
 
 Gruß Tobias
 
 
 Fehler:
 Sharing dense sparse
 Node-cache: cache=800MB, maxblocks=102401*8192, allocation method=3
 Mid: Ram, scale=100
 
 Reading in file: ../../wold/planet-120508.osm.bz2
 Unknown node type 8
 Processing: Node(92660k 93.4k/s) Way(0k 0.00k/s) Relation(0 0.00/s)
 Node cache size is too small to fit all nodes. Please increase cache size
 Error occurred, cleaning up
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPsq3FAAoJEGkKxZ+TJ35MnssIAI0So4i0xO3U6lg92KQpoWJu
fkJ+oN+WGNaKInGrJIykcZNHRFolu+oSLB/k1LsTVq9+QvbTRgngPGbsc08ZF/Uq
7Qc+Shn587lJmq6qg4gs9qwnCsxTsFjcyNDzN50QStwQISWpn0H9TCYZUUVuKf0s
0dfquv5/y7yayt+vy2fH13C7PDYhPARnMixo91KX+JQbXqajD7Auk3wDmgf0IlRG
oct5h0Y2S1bG1q1p0kT9vZFSSiVR+yEWdY4Lsm3BmL2uepGdPOyZRmnphfJwmbXQ
Ez9zd9yMWvpYFSAzfaQhN3KgId/nH9tQtAh1rt6teQygUWAcR4eQKz16uzxX5OE=
=y/Ps
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] osm2pgsql import problem Entity: line 12457367: parser error : Attribute changeset redefined

2012-05-15 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Abend,

mitlerweile bin ich schon ein wenig weiter gekommen ...
jetzt hängt der import aber an einer anderen stelle ...

ich hoffe einer kann mir weiter helfen ...

Gruß Tobi

Fehler:

Using projection SRS 900913 (Spherical Mercator)
Setting up table: planet_osm_point
NOTICE:  table planet_osm_point does not exist, skipping
NOTICE:  table planet_osm_point_tmp does not exist, skipping
Setting up table: planet_osm_line
NOTICE:  table planet_osm_line does not exist, skipping
NOTICE:  table planet_osm_line_tmp does not exist, skipping
Setting up table: planet_osm_polygon
NOTICE:  table planet_osm_polygon does not exist, skipping
NOTICE:  table planet_osm_polygon_tmp does not exist, skipping
Setting up table: planet_osm_roads
NOTICE:  table planet_osm_roads does not exist, skipping
NOTICE:  table planet_osm_roads_tmp does not exist, skipping
Allocating memory for dense node cache
Allocating dense node cache in one big chunk
Allocating memory for sparse node cache
Sharing dense sparse
Node-cache: cache=2000MB, maxblocks=256001*8192, allocation method=3
Mid: Ram, scale=100

Reading in file: ../../wold/planet-120508.osm.bz2
Unknown node type 8
Processing: Node(4380k 75.5k/s) Way(0k 0.00k/s) Relation(0
0.00/s)Entity: line 12457367: parser error : Attribute changeset redefined
494 changeset=5Z version=1833 changeset=3 lat=57915-0180.010
lat=4829

   ^
Entity: line 12457367: parser error : Attribute version redefined
494 changeset=5Z version=1833 changeset=3 lat=57915-0180.010
lat=4829

   ^
Entity: line 12457367: parser error : Attribute changeset redefined
494 changeset=5Z version=1833 changeset=3 lat=57915-0180.010
lat=4829

   ^
Entity: line 12457367: parser error : Attribute lat redefined
494 changeset=5Z version=1833 changeset=3 lat=57915-0180.010
lat=4829

   ^
Entity: line 12457367: parser error : Attribute lat redefined
494 changeset=5Z version=1833 changeset=3 lat=57915-0180.010
lat=4829

   ^
../../wold/planet-120508.osm.bz2 : failed to parse
Error occurred, cleaning up
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPsrXGAAoJEGkKxZ+TJ35MGNEH/3wXZzUnI1k+cfe6RDSBQAlq
BWK5wacL89CqfXhH54+GEpL0mtlIglD6buKRRO54+I/dsSmKQSp0T63w7OY79yvk
jN5YgwEL23d6/N8RjxtC/R2vJ8udneFBVpQSDp1U7gRV7MAOlI/9jpUlOIA8+zFt
43i9TjTZA1D0jJ6nzhzTmslAqTjCJjcsXYjjrOTO4liBFrVTdX5w0vyvgaMp5GpW
wGuq++dwKFV0nb6VilPfakE43YJ5p2rTkFSsZZHOWdgkPxq0hSnekT5u/xuxeNVP
kh6MnW1IHZl7w0H5lnZqBmv7KLH5CBHdSPdZW8u6ojyLhIwaxcLPyCcaBxe28Ck=
=bn7c
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de