Re: [Talk-de] Travelingsalesman

2008-01-17 Thread John07
Also, ich hab es nun auch zum laufen bekommen.
Ich hab ebenfalls ein möglichst kleines file von der Platte genommen, 
dann konnte ich mehr oder weniger gut routen.
Folgende Kritikpunkte (ich weiß nicht, ob das nur bei mir so ist oder ob 
das am noch relativ frühen Entwicklungsstand liegt)

* insgesamt läuft das Programm sehr zäh (Laptop: C2D 1,8 Ghz, 2 GB
  Ram, Win Vista)
* ich hab es durch laden von zu großen Kartenabschnitten leider sehr
  schnell zum Absturz gebracht
* meine berechnete Route war alles andere als optimal

Ansonsten konnte ich noch nicht genug damit rumspielen.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Betr.: Re: Travelingsalesman

2008-01-17 Thread John07
mallok schrieb:
 Ich wollte die deutschland.osm laden und da hat sich das  programm 
 aufgehaengt. ueber webstart wird nichts geroutet, obwohl strassen gefunden 
 werden.

 Ich wuerde sau gerne den kern benutzen, um einen router fuer den pda zu 
 schreiben...
   
Ich habs auch zuerst mit bayern.osm probiert, auch aufgehängt.
Dann hab ich über JOSM ein kleineres lokals .osm file erzeugt und damit 
gings dann einigermaßen.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] pyroute-fehlermeldung

2008-01-16 Thread John07

 Gerade habe ich pyroute mal runtergeladen und mit

 python gui.py

 gestartet. Nach einer Weile habe ich dieselbe bekloppte Meldung
 bekommen. Danach habe ich data/poi_all.osm einfach gelöscht, weil er das
 sowieso runterladen will. Anschließend noch ein Versuch, und es hat
 funktioniert, zumindest soweit, dass ich das GUI sehen.
   
Das hab ich nun auch gemacht, dann kommt bei mir keine Fehlermeldung 
sondern /Downloading POIs from OSM
/Wie lang dauert das nun? Ich hab das Gefühl, da tut sich gar nichts, in 
der Systemüberwachung bzw. Netzwerk-Chronik wird keinerlei Download 
angezeigt. Ich hoffe, das das nicht mit der virtuellen Maschine 
zusammnen hängt, Internetzugriff hat die aber.
Wäre es möglich, das mir jemand mal die funktionierend po_all.osm schickt?
Gruß und Danke für die bisherige Hilfe.
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Travelingsalesman

2008-01-16 Thread John07
Hallo,
 hat jemand es geschafft, mit diesem Programm eine Route berechnen zu lassen?
   
Ne, ich habs auch schon probiert, hat sich aber nichts getan, Orte 
konnte ich auswählen, aber dann ging irgendwie nichts mehr.
Ich interessiere mich zur Zeit stark für das Thema Routingsoftware, nur 
leider funktioniert pyroute bei mir auch nicht (siehe Mailinglist)
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] pyroute-fehlermeldung

2008-01-15 Thread John07

   File /usr/lib/python2.5/site-packages/_xmlplus/sax/handler.py, line 
 38, in fatalError
 raise exception
 xml.sax._exceptions.SAXParseException: data/poi_all.osm:1:0: no element 
 found
 

 Soweit ich mich erinnere, bekommt man so einen Meldung, wenn Schrott am
 Anfang einer XML-Datei steht. Schick doch mal die ersten 10 Zeilen, oder
  lösche alles zwischen
 ?xml version='1.0?

 und dem ersten start tag, also dem ersten

 wasauchimmer

   
Sorry, aber ich weiß jetzt nicht genau aus welcher Datei ich die ersten 
10 Zeilen schicken soll. Falls es poi_all.osm ist,  komischerweise ist 
die komplett leer.
Danke schonmal.
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] pyroute-fehlermeldung

2008-01-15 Thread John07


 Na, da haben wir es ja schon. Wie man sieht ist es offensichtlich keine
 korrekte xml-Datei, und Du darst Dich nicht über die XML-Fehlermeldung
 wundern.-)

 Viele Grüße,
 Harald.
   
Ok, was kann ich tun? Bzw. woher kommt diese falsche xml-Datei?
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkplatz

2008-01-08 Thread John07


 Die normale Methode des mappen per GPS dürfte da an ihre Grenzen stoßen, bei 
 einer Genauigkeit von etwa 7m sind einzelne Parkbuchten einfach nicht meßbar.
 
 Hm, mein Medion setzt alle halbe Meter einen Punkt. Da kann man sogar 
 erkennen, wenn man einen Schritt nach links geht. Also entweder Ihr 
 verwendet schlechte GPS-Systeme oder ich mache irendetwas falsch/besser.
Es geht nicht darum, wie oft ein Punkt gesetzt wird, dass kann man ja 
einstellen. Es geht um die Genauigkeit. Der Punkt kann genauso 3 m 
weiter links liegen, und das macht bei einer Parkbucht schon was aus.
D.h. auf dein GPS sagt, dort sollte eine Linie laut Karte sein, du 
schaust dich um und sie ist aber 3 m weiter drüben. Bei Straßen ist das 
egal, bei Sachen wie Parkbuchten macht das was aus. Mach doch mal eine 
Messung an einem Punkt und geh dann in 2 Tagen wieder hin und schau, ob 
die Koordinaten genau übereinstimmen.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem: OSM-Karten für Geocache Sca nner

2007-12-23 Thread John07
Ich sehe gerade: Dieser URL ist alt, die Daten sind nicht aktuell;
 aktuell ist 

 http://tah.openstreetmap.org/MapOf/

   
Ich weiß, daher hab ich im Forum auch die neue angegeben. Konntest du 
aber ja nicht wissen :-)
Schon ne Idee, wie man den Marker in den Code einbaut?
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] merkaartor

2007-12-23 Thread John07
Hallo,
ich wollte gerade mal Merkaartor testen. Leider kann ich jedoch keine 
Daten herunterladen.
Hab es an 2 Rechnern getestet, an Firewall und Co. kann es eigentlich 
nicht liegen.
Fehler sind bei www.openstreetmap.org:
unexpected status code (500)

bei http://www.openstreetmap.org
connecting...
host http not found

Woran liegt das? Oder muss ich eine ganz andere Adresse dort eingeben.
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem: OSM-Karten für Geocache Sc anner

2007-12-23 Thread John07

 So wie ich das sehe müsstest Du lediglich in der Funktion doMap
 hinter der Schleife noch das Erzeugen eines Markers in der Bildmitte
 hinzufügen. das könnte man z.B. mit der Funktion imagefilledpolygon
 machen.

 Ich hab keinen Account auf dem TAH-Server und kann daher das script
 nicht direkt nutzen, sonst hätte ich da schnell was reingehackt.
   
Hm, ich hab auch kein Account :-) Was schlägst du jetzt vor?
Immerhin schon super, dass wir jemand haben, der weiß wie das geht.
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] merkaartor

2007-12-23 Thread John07
Ich krieg die selbe Fehlermeldung auch mit JOSM.
 Liegt wohl grad am Server.
   
Ok, jetzt geht es wieder. War bloß schon den ganzen früh, deshalb hab 
ichs net auf den Server geschoben :-)
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was in OSM rein? (war Re: Zustand von OSM in Hamburg)

2007-12-22 Thread John07




Ja, ich wrde auch sagen in dieser noch relative frhen Phase des
Projekts packt man soviel wie mglich rein.
Das ist ja dann gerade der Vorteil von den frei verfgbaren Karten,
dass man sie bzw. den Render nach belieben anpassen kann...
Und ausblenden ist besser als gar nicht die Daten zu haben. Schlielich
soll imho auch ein breites Feld von Nutzern angesprochen werden, vom
Fugnger bis zum LKW-Fahrer. Und jeder kann dann seine speziellen
Karten erhalten. Das ist fr mich, v.a. auch als Radfahrer und
Geocacher, fr den Google Maps nicht so brauchbar ist, der Reiz an dem
Projekt.
Gru
Jonas

Sven Anders schrieb:

  Am Donnerstag, 20. Dezember 2007 23:36 schrieb Stephan Schildberg:
  
  
Ich bin ziemlich verunsichert WAS wir alles in OSM reinpacken? Ist es
nicht sinnvoll fr bestimmte Merkmale Layer zu Forken um sie als
eigenstndige Projekte zu fhren?

Welche Lden, Adressen sind von allgemeinem Interesse, ok Apotheken,
Postannahmestellen, Tankstellen. Aber Supermrkte, Schumacher,
Fischververkufer, Handarbeiten, wo hrt das auf? Ich glaube nicht, dass
es Sinn macht alles in OSM zu Spiegeln.

  
  
Doch, ich denke eigentlich macht genau das Sinn. 
Warum auch nicht. Wer eine Papier-Landkarte daraus macht, muss dann halt 
auswhlen, was er darauf sehen mchte.

Warum sollte es nicht eine Landkarte alle Tante Emma Lden in Hamburg geben um 
z.B. zu zeigen, das es kaum noch welche gibt.

Ich denke es wird in absehbarer Zeit fr www.openstreetmap.org  Ebenen geben, 
die man Ein- oder Ausschalten kann. Wenn mich keine Supermrkte 
interessieren, schalte ich halt die Einkaufsmglichkeiten-Ebene aus. Einen 
Fork von OSM braucht man IHMO dafr nicht. Auf: 
http://www.stadtplandienst.de/ machen die z.B. genau sowas. 

Evtl. brauchen wir irgendwann auch im JOSM die Mglichkeit bestimmte Ebenen 
auszublenden.

Wir sollten halt nur aufpassen, das niemand "Unlauteren Wettbewerb" damit 
betreibt, und z.B. einen Tante Ema Laden als Supermarkt taggt (oder 
umgekehrt), etc.
Aber im Moment scheint das noch nicht das Problem zu sein.

Gru
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
  





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem: OSM-Karten für Geocache Sc anner

2007-12-21 Thread John07
So, ich hab nun den Source Code:
http://svn.openstreetmap.org/sites/other/tilesAtHome/MapOf/
Ich würde das ganze ja liebend gerne selbst einbauen, aber ich kanns 
leider nicht.
Wäre nett, wenn das jemand machen könnte.
Die Frage ist für mich auch noch, wo wir dann das neue Skript 
hinstellen, dass die Leute vom Geocache Scanner darauf zu greifen können.
Danke
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem: OSM-Karten für Geocache Sc anner

2007-12-20 Thread John07
So, es gibt Neuigkeiten:
Wer sich zutraut ein Forum zu besuchen schaut hier: 
http://www.geoclub.de/ftopic20932-0.html und zwar den letzten Eintrag 
auf dieser Seite.
_Für alle anderen mit speziellen Wünschen: _
Zitate:
/Ok, kann man sowas wie das hier in der Richtung verwenden?
http://tah.openstreetmap.org/MapOf/ 
http://tah.openstreetmap.org/MapOf/ / /
*Für die Kartendarstellung in der Cachebeschreibung sieht das doch schon 
mal sehr gut aus. Daraus könnte man was bauen. */*
*
*/Was ich gerade bei den Karten feststelle. Es fehlt ein Marker, den man 
auf die Koordinaten setzten kann. Kannst Du mal abklären, ob man sowas 
wie ein Pin bekommen kann? Dann denke ich, dass der einbau in den CS 
ziemlich schnell abgeschlossen werden kann.

/*So, nun die Frage: Wie bekomme ich so ein Marker/Pin?
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem: OSM-Karten für Geocache Sca nner

2007-12-20 Thread John07
Ok, danke, ich werde mein Glück versuchen. Ich hoffe mein Englisch 
genügt dazu.
Ein Pin einzubauen würde für mich aber wohl doch ein Hexenwerk sein :-)
Da werde ich mich dann wieder hier an die Liste wenden.
Gruß
Jonas

Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

   
 /*So, nun die Frage: Wie bekomme ich so ein Marker/Pin?
 


 Da muesstest Du entweder OJW (Oliver White) fragen, der das MapOf  
 programmiert hat, ob er das entweder einbauen kann *oder* wo der  
 Source liegt, damit  man das selbst machen kann, ist sicher kein  
 Hexenwerk.

 Bye
 Frederik

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem: OSM-Karten für Geocache Sca nner

2007-12-20 Thread John07
Nein, es geht hier hauptsächlich darum diese generierten Beschreibungen 
offline z.B. unterwegs zu verwenden. Oder wäre das mit deiner Lösung 
auch möglich?
Es gibt auch schon Karten, die in den Beschreibungen verwendet werden 
und man kann sein Favorit auswählen. Ich möchte nun, dass OSM-Karten 
auch in dieser Auswahl auftauchen.
Gruß
Jonas

Sven Geggus schrieb:
 John07 [EMAIL PROTECTED] wrote:

   
 /*So, nun die Frage: Wie bekomme ich so ein Marker/Pin?
 

 Warum muss das eigentlich eine statische MAP sein? Kannst Du nicht einfach
 was mit Google Maps API oder Openlayers machen?

 Nur mal so als Beispiel: http://geggus.net/sven/plan/

 Sven

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Ein paar Fragenzu Osmarender, Mapnik und JOSM

2007-12-19 Thread John07
Hallo,
beim mappen in letzter Zeit sind bei mir ein paar Fragen aufgetaucht.
Osmarender: Warum werden viele POIs nicht gerendert, obwohl sie schon 
auf der Mapfeatures-Seite sind und von Mappaint korrekt dargestellt werden?
Mapnik: Liegt das an mir oder warum kann ich praktisch nie die 
Mapnikkarten erreichen? Ich würde gerne mal meine Region dort betrachten 
und sehen, ob alles korrekt dargestellt wird. Ich finde das auch 
ungünstig, da, wenn ein Neuling auf openstreetmap.org geht und keine 
Karten angezeigt werden bzw. bei mir kommt immer more OSM comming soon, 
verliert er schnell die Interesse (also das bezieht sich mehr auf 
passive Nutzer, die wohl zunehmen werden bzw. sollen)
JOSM: Wo liegt das Problem, wenn man eine Möglichkeit einfügen würde die 
Richtung von Ways zu ändern? Es ist sehr ärgerlich, wenn ich eine 
längere Straße zeichne und dann merke es ist eine Einbahnstraße, aber 
ich habs falsch herum gezeichnet.
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Problem: OSM-Karten für Geocache Sc anner

2007-12-19 Thread John07
Hallo,
hier http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=331999#331999 gibts ein 
Problem: Es geht darum, dass ein Kartenausschnitt mit den Koordinaten in 
der Mitte erzeugt werden soll. Dieser Ausschnitt wird dann für 
Offline-Beschreibungen benutzt, um die beispielsweise die Anfahrt zu 
Geocaches zu erleichtern.
Gesucht wird nun eine Möglichkeit, solche Karten zu generieren.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ein paar Fragenzu Osmarender, Mapnik und JOSM

2007-12-19 Thread John07
Danke, hab ich nicht gekannt. Ich  hatte letzthin einen erfahreneren 
OSM-Mapper gefragt, ob es so ein Feature gibt, er hat gesagt, nein ;-) 
Daher hatte ich dann nicht mehr weiter gesucht.
Gruß
Jonas

Torsten Breda schrieb:
 JOSM: Wo liegt das Problem, wenn man eine Möglichkeit einfügen würde die
 Richtung von Ways zu ändern? Es ist sehr ärgerlich, wenn ich eine
 längere Straße zeichne und dann merke es ist eine Einbahnstraße, aber
 ich habs falsch herum gezeichnet.
 

 Tools - reverse ways  (Hotkey r)

 gruß

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ein paar Fragenzu Osmarender, Mapnik und JOSM

2007-12-19 Thread John07
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

   
 Osmarender: Warum werden viele POIs nicht gerendert, obwohl sie schon
 auf der Mapfeatures-Seite sind und von Mappaint korrekt dargestellt  
 werden?
 

 Weil sonst eine Innenstadt auf Zoomstufe 17 aussieht wie Hasenkot ;-)

   
Und wie ist die ernsthafte Begründung? Manche werden ja gerendert, 
andere wieder nicht. Das nach Mapfeature-Seite genutzte Tag für Shop 
wird nicht gerendert, dafür ein anderer Tag für Shop. 
Kann ich nicht nachvollziehen.
 Mapnik: Liegt das an mir oder warum kann ich praktisch nie die
 Mapnikkarten erreichen? Ich würde gerne mal meine Region dort  
 betrachten
 und sehen, ob alles korrekt dargestellt wird. Ich finde das auch
 ungünstig, da, wenn ein Neuling auf openstreetmap.org geht und keine
 Karten angezeigt werden bzw. bei mir kommt immer more OSM comming  
 soon,
 verliert er schnell die Interesse (also das bezieht sich mehr auf
 passive Nutzer, die wohl zunehmen werden bzw. sollen)
 

 Das ist aber komisch, bei mir funktioniert das meistens.
   
Hm, dann muss ich das mal noch woanders testen.
   
 JOSM: Wo liegt das Problem, wenn man eine Möglichkeit einfügen  
 würde die
 Richtung von Ways zu ändern? Es ist sehr ärgerlich, wenn ich eine
 längere Straße zeichne und dann merke es ist eine Einbahnstraße, aber
 ich habs falsch herum gezeichnet.
 

 Im Tools-Menue gibt es einen Punkt Reverse Ways, der macht genau das.

 Bye
 Frederik
   
Hab ich nicht gekannt. Danke.

Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem: OSM-Karten für Geocache Sc anner

2007-12-19 Thread John07
Das wird doch in dem Thread gesagt.
/Zitat: // Nur dass OSM keine Kachel anhand von Koordinaten liefert. Die 
anderen Kartenanbieter generieren immer die eine Kachel mit dem 
Koordinaten im Mittelpunkt. /
Ist das so richtig? Wenn nicht, wie bekommt er Kacheln anhand von 
Koordinaten?
Gruß
Jonas

Christoph Eckert schrieb:
 Moin,

   
 Gesucht wird nun eine Möglichkeit, solche Karten zu generieren.
 

 kannst Du genauer spezifizieren, was Du vorhast?

 Gruß,

 ce

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem: OSM-Karten für Geocache Sca nner

2007-12-19 Thread John07
Ok, in Zukunft schreib ich dann:
Für alle Foren-Vermeider und Leute mit anderen Prinzipien :
blabla
:-)
Gruß
Jonas

Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

   
 Ja, und genau das hab ich auch schon geschrieben, gab bis jetzt nur 
 keine Antwort im Thread. Vllt. mal vorher nachlesen :-)
 

 Ich lese keine Foren, wenn es sich irgendwie vermeiden laesst, da
 krieg ich immer Augenschmerzen ;-) haettest ja kurz bei Deinem
 anfaenglichen Posting schreiben koennen, wie Dein Wissensstand is.

 Bye
 Frederik

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 12.12.

2007-12-16 Thread John07
Hallo Carsten.

Vielen Dank, gleich übertragen, passt alles.
Gruß
Jonas

Carsten Schwede schrieb:
 Hallo,

 so, jetzt ist die Karte wieder in Ordnung. (mkgmap 410)

 Viele Gruesse
 Computerteddy

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 12.12.

2007-12-15 Thread John07
Ok, kein Problem, hab die alte Kachel ja noch drauf. Dann warte ich bis 
nächste Woche.
Gruß
Jonas

Carsten Schwede schrieb:
 Hallo,

 John07 schrieb:
   
 63255214,  63255212 fehlt ebenfalls. In der Übersichtskarte sind die 
 beiden Kacheln auch leer.
 Woran liegt das?
 

 Das passiert, wenn mkgmap eine Kachel nicht berechnen kann. Die 
 osm-Datei ist ja da. Muss ich wohl nochmal berechnen lassen mit einer 
 anderen mkgmap-Version. Bitte erstmal noch die alte Version verwenden.

 Viele Gruesse
 Carsten


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OpenGeoDb

2007-12-14 Thread John07
Hallo,
ich denke, dieses Projekt 
http://opengeodb.hoppe-media.com/index.php?FrontPage könnte für uns 
interessant sein (oder gabs da schon Bestrebungen?). Ich kenn mich mit 
den Datenbanken nicht aus, genial wäre, wenn man die OpenGeoDb in die 
Openstreetmap-Datenbank importieren könnte und somit einige Orte v.a. 
auf dem Land ergänzen könnte.
Was haltet ihr davon?
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Betr.: Stationsdatenbank Bayerntakt

2007-12-11 Thread John07
Ja, ist wirklich interessant. Hier mal ein Link 
http://www.stationsdatenbank.bayern-takt.de/StationsdatenbankBEG/Steckbrief.html?lang=deefz=8000260
 
zu solch einem Plan, sieht ganz gut aus. Zu den Plänen kommst du hier 
http://www.bayern-fahrplan.de/bin/bayern/frame.exe/dn?L=bayern2tpl=bayern_index
 
und dann einfach mal eine Route planen lassen, dann kannst du unten die 
Pläne anschaun.
Ich hoffe, es findet sich jemand, der sich darum kümmert.
Gruß
Jonas

mallok schrieb:
 Hi Andreas, 
 kannst Du mir hierzu etwas mehr info geben?
 Hoert sich auf jeden Fall interessant an.

 Gruss
 Marc
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Baustellen

2007-12-10 Thread John07
Hallo,
oft wird als Vorteil von OSM-Karten die (mögliche) Aktualität genannt.
Ich stelle mir nun folgendes Szenario vor:
Eine Wohnstraße wird an einem Punkt gesperrt, da z.B. eine neue 
Gasleitung verlegt wird. Daraus folgt, dass man zwar noch rein fahren 
kann, aber nicht mehr hindurch.
Ich sehe das nun und will es zum einem in den OSM-Karten sichtbar machen 
und zum anderem durch die Karten (vorrausgesetzt sie werden auf dem 
betreffenden Router/Navigationssystem oft genug aktualisiert) auch den 
Navis mitteilen.
Nun, gibt es dafür schon ein Tag? Es müsste über allen anderen stehen, 
die anderen Tags dürften aber nicht verändert werden. Es bräuchte ein 
aussagekräftiges Symbol und müsste sowohl für einzelne Sperrungen (also 
man kann von links und rechts noch hinfahren) als auch für ganze 
Straßensperrungen geeignet sein.
Ich bin gespannt auf Vorschläge.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baustellen

2007-12-10 Thread John07
Hallo,
daran hab ich noch gar nicht gedacht, ist wirklich eine bessere 
Möglichkeit,  auch wenn manche Baustellen durchaus länger als ein Jahr 
dauern können.
Über die Datenmenge hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht, 
allerdings ist anzunehmen, dass es in ein paar Jahren selbst unterwegs 
ordentlich schnelle Verbindungen gibt, die dann nicht mehr soviel 
ausmachen. Aber v.a. wegen Staus, die man auf keinen Fall in die Karten 
einpflegen kann, ist so ein dynamischer Dienst sinnvoll und dann kann 
man ja gleich die Baustellen und was es sonst (z.B. Straßenfest...) noch 
so gibt mit einbauen.
Damit hat sich meine Frage dann erstmal erledigt, weitere Gedanken dazu 
sind natürlich erwünscht.
Und schließlich sollte soetwas dann auch mal irgendwann umgesetzt werden 
(ich kanns leider nicht).  Für mich macht gerade soetwas (oder auch 
Fahrradrouting...) den Reiz der OSM-Karten aus.
Gruß
Jonas

Raphael Mack schrieb:
 Hi,

 Am Montag, 10. Dezember 2007 schrieb John07:
   
 Hallo,
 oft wird als Vorteil von OSM-Karten die (mögliche) Aktualität genannt.
 Ich stelle mir nun folgendes Szenario vor:
 Eine Wohnstraße wird an einem Punkt gesperrt, da z.B. eine neue
 Gasleitung verlegt wird. Daraus folgt, dass man zwar noch rein fahren
 kann, aber nicht mehr hindurch.
 

 ich finde das auch eine super Möglichkeit, die ein Communityprojekt wie OSM 
 hat, aber ich würde es spontan besser finden, wenn solche temporären Daten 
 (wie z. B. auch Staus) nicht direkt in den OSM-Daten gepflegt werden 
 sollten. Wir brauchen wohl längerfirstig einen Dienst für dynamische 
 Daten, die dann auf den Karten als Overlay drübergelegt werden können oder 
 auch irgendwie per Geo-RSS oder weiß der Geier was für Web 3.0-Geplonke 
 geholt werden können. Für Staus ist es wichtiger, dass die Daten wirklich 
 dynamisch sind und extra behandelt werden, aber ich finde eine Baustelle 
 ist einem Stau ähnlicher als normalen Kartendaten. - Ihr wisst schon, 
 was ich meine ;-)

 Und ich könnte mir z. B. vorstellen, dass man eben solche dynamische Daten 
 vom Navi direkt per Handy läd, während das für normale Kartendaten wohl 
 eher nicht der Fall sein würde, darum wird für die statischen Daten das 
 update-Intervall in der Regel zu groß sein um die Baustelleninfo sinnvoll 
 mitzubekommen.

 Darum würde ich dafür plädieren, dafür keinen Extra Tag einzuführen.

 Grüße,
 Rapha

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] yahoo images

2007-12-08 Thread John07
Sven Sommerkamp schrieb:
 Konnte man nicht die Images auch transparent hinterlegen?
 So kann man die ja nur schwer gebrauchen.


 Gruß Sven

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   
Bei welchem Editor?
Bei Potlach ist es unten links das Symbol das am weitesten rechts ist.
Dann dimmed oder so.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 5.12.07

2007-12-06 Thread John07
Danke für den super Service. Die Daten helfen beim mappen sehr und sie 
haben sich heute sogar beim Geocaching sehr nützlich gemacht.
Funktioniert wunderbar.

Gruß
Jonas

Carsten Schwede schrieb:
 Hallo,

 das neue Worldfile ist heute auch wieder fertig, diesesmal hatte ich 
 ein kleines Problem, da die Festplatte übergelaufen war. (Ist ja auch 
 kein Wunder bei ~45GB Quelldaten)

 Wie immer hier downzuloaden:

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy

 Viele Gruesse
 Computerteddy


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Garagenhof

2007-12-02 Thread John07
Hallo,
bei mir in der Wohngegend gibt es ein paar Garagenhöfe, die ungefähr so 
aussehen:
In der Mitte ist eine Art Straße, links und rechts die Garagen. Der 
senkrechte Strich rechts ist die Wohnstraße.
Am linken Ende führt nach oben hinaus noch ein kleiner Fußweg.


|--|  |
| |
| |
|-|
| |
| |
|--|

Wie soll ich das nun taggen? Die mittlere Straße hätte ich service 
genommen, den Fußweg ganz normal footway. Aber wie tagge ich die 
Garagen? parking triffts kaum, leer lassen liefert auch ein falsches Bild.
Oder soll man sowas ganz weg lassen? Aber fürs Fußgänger-Routing kann so 
eine Abkürzung durchaus interessant sein.
Gruß
Jonas
P.S. Wenn ich darf, würde ich auch einen google-maps link posten. Aber 
ich bin unsicher.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.11.07

2007-11-29 Thread John07
Vielen Dank für die Arbeit. Funktioniert super und geht schnell.
Wo bekommt man sonst kostenlos wöchentlich aktuallisierte Karten :-)
Gruß
Jonas

Carsten Schwede schrieb:
 Hallo,

 die neuen Daten liegen wie immer auf meiner Wiki-Seite bereit.

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy

 Viele Gruesse

 Computerteddy

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] [EMAIL PROTECTED]

2007-11-25 Thread John07
Hallo,
ich hab mir mal die Wiki-Seiten im Bezug auf [EMAIL PROTECTED] angeschaut.
Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es darum, dass man lokale 
Rechenleistung zum Rendern der Karte zur Verfügung stellt.
Allerdings komme ich mit den Anleitungen nicht wirklich zurecht. Kann 
mir bitte jemand mal grob erklären, wie viel Aufwand damit verbunden ist.
Würde das Programm einfach laufen, wäre das sicherlich für mich 
interessant, es sieht jedoch so aus, als müsste man da viel von Hand machen.
Betriebssystem auf dem verfügbaren Rechner: Vista Home Premium :-(
Wenn es da nicht geht, könnte ich auch noch Ubuntu anbieten, allerdings 
sind da meine Kenntnisse gering.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED]

2007-11-25 Thread John07
Hm, dann wirds schwierig.
Kann mir bitte mal jemand erklären, warum das so schwierig ist bzw. 
warum man soviele Kenntnisse benötigt.
Vielen Dank!
Jonas

Dirk-Lüder Kreie schrieb:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 John07 schrieb:
   
 Hallo,
 ich hab mir mal die Wiki-Seiten im Bezug auf [EMAIL PROTECTED] angeschaut.
 Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es darum, dass man lokale 
 Rechenleistung zum Rendern der Karte zur Verfügung stellt.
 Allerdings komme ich mit den Anleitungen nicht wirklich zurecht. Kann 
 mir bitte jemand mal grob erklären, wie viel Aufwand damit verbunden ist.
 Würde das Programm einfach laufen, wäre das sicherlich für mich 
 interessant, es sieht jedoch so aus, als müsste man da viel von Hand machen.
 Betriebssystem auf dem verfügbaren Rechner: Vista Home Premium :-(
 Wenn es da nicht geht, könnte ich auch noch Ubuntu anbieten, allerdings 
 sind da meine Kenntnisse gering.
 

 Ohne Perl-Kenntnisse würde ich nicht empfehlen den Client auf Windows
 Vista laufen zu lassen.
 Für Ubuntu gibts auf jeden Fall mehr User die dir helfen können.
 (Ich nutze zwar Gentoo Linux aber vieles ist halt ähnlich genug.)


 - --

 Dirk-Lüder Deelkar Kreie
 Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.7 (GNU/Linux)
 Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

 iD8DBQFHSdGEFUbODdpRVDwRAgxJAKC7WqOuT5HMnfPCe53tX/ePp9CDYwCgobA0
 c6l30wNu/KSW1WuoS0BjFg8=
 =4Jz+
 -END PGP SIGNATURE-

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED]

2007-11-25 Thread John07
Anmerkung: Das soll keine Kritik sein, sondern nur eine interessierte Frage!


John07 schrieb:
 Hm, dann wirds schwierig.
 Kann mir bitte mal jemand erklären, warum das so schwierig ist bzw. 
 warum man soviele Kenntnisse benötigt.
 Vielen Dank!
 Jonas

 Dirk-Lüder Kreie schrieb:
   
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 John07 schrieb:
   
 
 Hallo,
 ich hab mir mal die Wiki-Seiten im Bezug auf [EMAIL PROTECTED] angeschaut.
 Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es darum, dass man lokale 
 Rechenleistung zum Rendern der Karte zur Verfügung stellt.
 Allerdings komme ich mit den Anleitungen nicht wirklich zurecht. Kann 
 mir bitte jemand mal grob erklären, wie viel Aufwand damit verbunden ist.
 Würde das Programm einfach laufen, wäre das sicherlich für mich 
 interessant, es sieht jedoch so aus, als müsste man da viel von Hand machen.
 Betriebssystem auf dem verfügbaren Rechner: Vista Home Premium :-(
 Wenn es da nicht geht, könnte ich auch noch Ubuntu anbieten, allerdings 
 sind da meine Kenntnisse gering.
 
   
 Ohne Perl-Kenntnisse würde ich nicht empfehlen den Client auf Windows
 Vista laufen zu lassen.
 Für Ubuntu gibts auf jeden Fall mehr User die dir helfen können.
 (Ich nutze zwar Gentoo Linux aber vieles ist halt ähnlich genug.)


 - --

 Dirk-Lüder Deelkar Kreie
 Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.7 (GNU/Linux)
 Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

 iD8DBQFHSdGEFUbODdpRVDwRAgxJAKC7WqOuT5HMnfPCe53tX/ePp9CDYwCgobA0
 c6l30wNu/KSW1WuoS0BjFg8=
 =4Jz+
 -END PGP SIGNATURE-

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   
 


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [EMAIL PROTECTED]

2007-11-25 Thread John07
Das ist ein interessanter Ansatz. Wäre eine gute Lösung.
Ich hoffe, da kann jemand erläutern, wie man das umsetzen kann.
Gruß
Jonas

Andreas Kemnade schrieb:
 Mloin,

 On Sun, 25 Nov 2007 21:22:23 +0100
 Andreas Stricker [EMAIL PROTECTED] wrote:

   
 John07 schrieb:
 
 Hm, dann wirds schwierig.
 Kann mir bitte mal jemand erklären, warum das so schwierig ist bzw. 
 warum man soviele Kenntnisse benötigt.
   
 Weil der [EMAIL PROTECTED] Client nicht ein fertig gebündeltes Stück 
 Software ist,
 sondern eine Reihe von Perlscripten welche eine Sammlung von
 Werkzeugen (XSLT Prozessor, XSLT Renderer-Script, SVG Renderer,
 OSM-Datendownloader) steuert. Es handelt sich also um diverse
 Komponenten, Bibliotheken und Programmen und nicht um ein homogenes
 Program.

 
 wie weit würde das sinnvoll sein, mal ein fertiges Linux-Diskimage z.B. für 
 den
 vmplayer oder eine andere Virtualisierungssoftware zu produzieren,
 dann sollte das mit dem Einrichten ja auch sicher kein Problem darstellen.

 MfG
 Andreas Kemnade

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Treffen in Nürnberg / Fürth / Er langen? Wer kann Anfänger unterstützen?

2007-11-22 Thread John07
Hallo,
ich würde sagen, dass man sich mittlerweile das meiste auch anlesen 
kann. Als ich vor kurzem angefangen habe, hat das auch ganz gut 
funktioniert bis zu dem Punkt, bei dem es ums taggen ging. Ich hab da 
einfach nicht die JOSM Bedienung gecheckt. Dann hab ich jemand gefunden, 
der mir das mit Hilfe von ICQ und sogar noch Telefon netterweise erklärt 
hat.
Wenn ihm ICQ oder Skype genügt, kann ich gerne helfen.
Gruß
Jonas

Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany) schrieb:
 Ich habe jemanden aus Lohr
   http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.991000mlon=9.575292zoom=8
 der mit seinem NaviGPS dort diverse Straßen und Flüsse abfährt oder schon 
 abgefahren hat und fleißig Daten dazu sammelt.
 Er will in Zukunft seine Tracks selber in OSM Daten verwandeln und bräuchte 
 dazu ein wenig Anfangs-Unterstützung. Wäre jemand von euch bereit einem 
 Windows User hier ein wenig Starthilfe zu geben, damit er dann in der Gegend 
 fleißig mit mappen kann? Er würde auch irgendwo im Umkreis hinkommen, um sich 
 alles mal zeigen zu lassen. 



 Ach genau, habt ihr eigentlich inzwischen einen Zeitpunkt und/oder Ort für 
 das 
 Treffen festgelegt?

 Auf die schnelle hab ich mal die folgenden Leute gesehen, die in der Gegend 
 aktiv sind:
  - Ulf Lamping [EMAIL PROTECTED] (Nürnberg)
  - Oliver Reimann [EMAIL PROTECTED] (ERL und westlich davon)
  - Michael Hufer [EMAIL PROTECTED] (Frankfurt , 
   selten Nürnberg bzw. Schwabach)

 Bisher vorgeschlagener Treffpunkt ist wohl
   Fürth, Stadtparkcafe
 irgendwann im Zeitraum 
   zwischen 15.Dez. bis einschließlich der Weihnachtsfeiertage

 Sollte ich da bisher was noch nicht mitbekommen haben, so korrigiert mich 
 bitte.


   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?Besser spät als nie: Worldfile mi t den Daten vom 14.11.

2007-11-19 Thread John07
Carsten Schwede schrieb:
 Hallo,

 aus der World-Datei kann man die gewünschten Kacheln aussuchen und per
 sendmap übertragen. Auch geht es, die Karte in QLandkarte (das hatte
 doch jemand für Windows kompiliert?) zu installieren und damit aufs GPS
 zu übertragen. Dieser Weg ist besonders für Leute mit GPS-Geräten ohne
 microSD-Karte geeignet, da eh nur wenige Karten übertragen werden können
 durch eine Einschränkung des Programmes.

 Viele Gruesse
 Computerteddy

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   
Falls es QLandkarte wirklich für Windows gibt, wäre ich für ein Link 
dankbar. Da ich ein GPS-Gerät mit nur 24 mb Speicher habe, kann ich auch 
nur einzelne Kacheln draufladen.
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit die .img Dateien zu 
betrachten, damit ich die meiner Region auswählen kann? Den anderen Weg 
über JOSM-mkgmap-sendmap hab ich auch schon ausprobiert, funktioniert 
auch, nur das ganze dauert seine Zeit :-) Und für andere User ist das 
ganze sehr kompliziert.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?Besser spät als nie: Worldfile mi t den Daten vom 14.11.

2007-11-19 Thread John07
Hallo,
irgendwie hab ich das noch nicht ganz verstanden.
Ich hab mir nun das worldfile heruntergeladen, entpackt und kann das mit 
GPSmapEdit (warum ich das benutze, steht weiter unten) betrachten.
Wie finde ich nun die Kachel meiner Region, ohne jede ausprobieren zu 
müssen?
Vielen Dank.
Jonas

Carsten Schwede schrieb:
 Hallo,

 aus der World-Datei kann man die gewünschten Kacheln aussuchen und per
 sendmap übertragen. Auch geht es, die Karte in QLandkarte (das hatte
 doch jemand für Windows kompiliert?) zu installieren und damit aufs GPS
 zu übertragen. Dieser Weg ist besonders für Leute mit GPS-Geräten ohne
 microSD-Karte geeignet, da eh nur wenige Karten übertragen werden können
 durch eine Einschränkung des Programmes.

 Viele Gruesse
 Computerteddy

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] routingfähige Karten für Garmin

2007-11-19 Thread John07
Jürgen Fleckenstein schrieb:
 Hallo zusammen,
 ist jemanden bekannt, dass a einem solchen Projekt gearbeitet wird? Wo 
 liegt die Schwierigkeit?

 Jürgen

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   
Daran hätte ich auch Interesse.
Bin mal gespannt.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Woher bekommt man Bahnlinien?

2007-11-16 Thread John07
Hallo,
ich denke auch, dass es, ähnlich wie bei Wäldern, am einfachsten ist sie 
nach Satellitenbildern zu zeichnen.
Die besten Bilder bekomme ich bei mir, wenn ich Potlach mit 
Yahoo-Bildern nutze, die sind wesentlich besser als die Landsatbilder. 
Dann zoomt man so nah wie möglich ran und kann zusätzlich noch per 
Rechtsklick vergrößern auswählen, dies macht das ganze leicht unscharf, 
hilft aber zumindest bei Wäldern noch weiter.
Gruß
Jonas

Bernd Raichle schrieb:
 On Friday, 16 November 2007 07:53:48 +0100,
 Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED] writes:
OK, man kauft sich ein Ticket und loggt mit...
aber es gibt ja auch Strecken, die nur noch von
Güterzügen befahren werden. Eine Draisine habe ich
leider auch nicht zur Hand - also zu Fuß ablaufen
oder doch Google...?
   
   Einfach näherungsweise eingeben, nach gefühl (source=extrapolation).
   Nach und nach werden die strecken von begehern schon an die richtige
   stelle gerückt werden.
   
   Einfach mal machen und nicht so viel diskutieren oder gar
   problematisieren -- wir sind hier nicht an der Uni ;)

 Bachlaeufe, ueber die ich gehe/fahre, tagge ich bei der Begehung als
 kurze Stummel (Stub), aehnlich kann man es mit Bahnstrecken machen.
 Die kurzen Stummel dann nach Gefuehl verbinden -- ist bei Bahnstrecken
 mit ihren doch sehr grossen Mindestradien deutlich einfacher als bei
 maeandernden Baechen :-).  Abschnittsweise helfen sehr haeufig auch
 parallel laufende Wege, die man bereits aufgenommen hat.
 Alternativ/zusaetzlich kann man sich eine _frei verwendbare_ WMS-Karte
 (bspw. Yahoo) im JOSM-/Potlatch-Editor darunterlegen und nach Abgleich
 des evtl. vorhandenen Versatzes als Anhaltspunkte verwenden.

 Gruss,
   -bernd

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Betr.: Re: Vorstellung und opencaching-OSM

2007-11-16 Thread John07
Im geoclub.de unter 
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=321770#321770hat sich jemand 
gefunden, der das Einbinden der OSM-Daten übernehmen würde.
Bitte schaut euch doch mal seine Frage an und schreibt entweder mir hier 
zurück oder direkt in den Thread dort.
Hier nochmal die Frage, falls jemand offline liest:
/Wie gesagt, die Karten an sich laufen per WMS in OpenLayers (Backend 
ist der UMN Mapserver). Was ich nicht hinbekomme ist, daß bei Mouse 
Over der Cachename aufpoppt bzw. daß man per Klick zur 
Cachebeschreibung kommt. Wenn das mit OL möglich ist (eine Beschreibung, 
wie es geht oder ein Schnipsel Beispielcode reicht) würde ich versuchen, 
es umzusetzen.
/Gruß
Jonas/
/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erfassung von Tracks; Vermeidung von Doppelarbeit

2007-11-16 Thread John07
Hallo,
wenn du bei openstreetmap.org deine Homekoordinaten angibst und dich 
dann einloggst, werden dir alle User in deiner Nähe angezeigt, die ihr 
Koordinaten auch angegeben haben.
Dann kannst du sie per Mail kontaktieren bzw. dich mit ihnen absprechen.
Wenn du keine Zeit hast die Tracks selber zu verarbeiten ist es immer 
besser sie online zu stellen anstatt sie einfach nur zu behalten, vllt. 
findet sich ja jemand, der sie bearbeitet.
Und falls nicht kannst du das ja immer noch irgendwann selber machen.
Gruß
Jonas
dieter jasper schrieb:
 Hallo,
 habe in meiner Heimatstadt und Umgebung mittlerweile einige Tracks 
 aufgezeichnet und in JOSM angezeigt.
 Dabei habe ich festgestellt, dass in meiner unmittelbaren Nähe auch 
 schon Aktivitäten vorhanden sind (teilweise Doppelerfassung).
 Gibt es eine Möglichkeit hier zu einer Abstimmung zu kommen?

 Macht es Sinn die Tracks zunächst auch ohne weitere Bearbeitung zur 
 Verfügung zu stellen?

 Mfg
 dieter

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Woher bekommt man Bahnlinien?

2007-11-16 Thread John07
Ja, von dem Plugin hab ich schon gelesen, ich arbeite normalerweise und 
auch viel lieber mit JOSM. Allerdings erschien mir das Einrichten des 
Plugins sehr kompliziert.
Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich mich damit weiter beschäftigen.
Gruß
Jonas

Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany) schrieb:
 On Freitag 16 November 2007, John07 wrote:
   
 Hallo,
 ich denke auch, dass es, ähnlich wie bei Wäldern, am einfachsten ist sie
 nach Satellitenbildern zu zeichnen.
 Die besten Bilder bekomme ich bei mir, wenn ich Potlach mit
 Yahoo-Bildern nutze, 
 

 Mit josm und yahoo plugin solltest du die gleiche Auflösung wie in potlatch 
 bekommen.

 -
 Joerg

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Weinberg taggen

2007-11-15 Thread John07
Hallo,
in meiner Region gibt es viel Weinberge.
Gibt es dafür schon einen tag, ich hab keinen gefunden, höchstens 
landwirtschaftliche Nutzung.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Betr.: Re: Vorstellung und opencaching-OSM

2007-11-15 Thread John07
So, ich hab jetzt mal im geoclub unter opencaching gepostet. Wenn ich 
weiß, an wenn ich das direkt bei opencaching senden kann, werde ich das 
auch noch tun.
Gruß
Jonas

mallok schrieb:
 Hi Sven,
 bin ebenfalls geocacher. Vielleicht tun wir uns zusammen? Ich denke ich kann 
 helfen, da ich auch der (einer) Programmiere von Cachewolf bin. PN ueber 
 geoclub? (bilbowolf).
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: John07 [EMAIL PROTECTED]
 Datum: 14/11/07 20:42
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Vorstellung und opencaching-OSM

 Sven Grüner schrieb:
   
 Wenn nicht, wie könnte man so etwas umsetzen bzw. wäre jemand 
 interessiert dabei zu helfen? Mir fehlt leider bis jetzt das nötige 
 Know-How, sodass ich erstmal hier fragen will.
 
   
 Gab es in dieser Richtung bis jetzt schon irgendwelche Bestrebungen?

 Konkrete Bestrebungen gibt es meines Wissens nicht, aber den meisten
 OSM-Mappern geht das Herz auf, wenn sie eine schöne Anwendung für ihre
 Daten zu Gesicht bekommen.

 Die Daten sind da und mit Openlayers gibt es eine Möglichkeit sie in
 jeder beliebigen Webseite einzubinden. Deshalb würde ich den
 Handlungsbedarf bei den Betreibern von opencaching sehen. Für Fragen
 jeder Art stände z.B. diese Liste natürlich zur Verfügung.
   
 
 Na dann werde ich mich mal mit jemand von opencaching in Verbindung setzen.
 Könntet ihr mal noch ein bisschen mehr Infos geben, die für die Leute 
 von opencaching im Bezug auf den Einbau interessant wären oder meint 
 ihr, das genügt erstmal so.
 Wenn dann  Fragen auftauchen, verweis ich sie an die Liste oder übernehm 
 das Fragestellen selber hier.
   
 Zu klären wäre natürlich die Frage nach der Datenlast. Vor einigen
 Wochen hat die Oxford-University OSM-Karten auf ihren Webseiten
 eingebaut und die Frage kam auf, ob die OSM-Server die zusätzliche Last
 vertragen können.
 Da es aber immer mehr Verwender unserer Karten geben wird, betrifft
 dieses Thema die gesamte OSM-Gemeinde.
   
 

 Ja, das mit der Datenlast ist sicher nicht zuvernachlässigen, 
 allerdings, an wen soll ich mich da dann wenden, oder würde das jemand 
 von euch übernehmen.
 Ich denke aber, dass ich zuerst einmal bei opencaching fragen sollte und 
 dann kann man ja den Rest in die Wege leiten.
 Gruß
 Jonas






 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM in Würzburg

2007-11-15 Thread John07
Hallo,
falls hier jemand aus Würzburg und Umgebung mitliest. Hat jemand Lust am 
24.11. zum Geocacher Stammtisch in Laudenbach 
(http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=9e943040-b717-49c1-bc0e-acc3b226109b)
 
zu kommen, dann könnte man vllt. dort ein wenig über das Projekt 
informieren und vllt. neue Mapper gewinnen.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Vorstellung und opencaching-OSM

2007-11-14 Thread John07
Hallo,
ich bin über Geocaching zu dem Projekt OSM gekommen. Interessant finde 
ich v.a. die Möglichkeit, die Karten auf sein eigenes GPS-Gerät zu 
laden. Dies bei meinem Garmin Venture HC schon sehr gut funktioniert.
Ich mappe hauptsächlich im Raum Würzburg, die Stadt ist schon sehr gut 
abgedeckt, aber im Umland gibts noch viele weiße Flächen. Ich hoffe, 
dass sich in nächster Zeit noch ein paar Leute finden, die uns dort 
unterstützen. Ein Treffen wäre natürlich auch mal cool.

Einigen von euch dürfte auch die Plattform opencaching.de bekannt sein.
Bis jetzt bietet sie meines Wissens keine integrierte Geocache-Anzeige 
auf einer Karte so wie es bei geocaching.com mit google-maps gemacht 
wird. Meiner Ansicht nach wäre eine Darstellung mit OSM-Karten daher 
eine gute Möglichkeit die Lücke zu schliesen und gleichzeitig v.a. unter 
Geocachern, die meist viele Tracks sowieso aufzeichnen..., OSM bekannt 
zu machen.
Gab es in dieser Richtung bis jetzt schon irgendwelche Bestrebungen? 
Wenn nicht, wie könnte man so etwas umsetzen bzw. wäre jemand 
interessiert dabei zu helfen? Mir fehlt leider bis jetzt das nötige 
Know-How, sodass ich erstmal hier fragen will.
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorstellung und opencaching-OSM

2007-11-14 Thread John07
Sven Grüner schrieb:
 Wenn nicht, wie könnte man so etwas umsetzen bzw. wäre jemand 
 interessiert dabei zu helfen? Mir fehlt leider bis jetzt das nötige 
 Know-How, sodass ich erstmal hier fragen will.
 
 Gab es in dieser Richtung bis jetzt schon irgendwelche Bestrebungen?

 Konkrete Bestrebungen gibt es meines Wissens nicht, aber den meisten
 OSM-Mappern geht das Herz auf, wenn sie eine schöne Anwendung für ihre
 Daten zu Gesicht bekommen.

 Die Daten sind da und mit Openlayers gibt es eine Möglichkeit sie in
 jeder beliebigen Webseite einzubinden. Deshalb würde ich den
 Handlungsbedarf bei den Betreibern von opencaching sehen. Für Fragen
 jeder Art stände z.B. diese Liste natürlich zur Verfügung.
   
Na dann werde ich mich mal mit jemand von opencaching in Verbindung setzen.
Könntet ihr mal noch ein bisschen mehr Infos geben, die für die Leute 
von opencaching im Bezug auf den Einbau interessant wären oder meint 
ihr, das genügt erstmal so.
Wenn dann  Fragen auftauchen, verweis ich sie an die Liste oder übernehm 
das Fragestellen selber hier.
 Zu klären wäre natürlich die Frage nach der Datenlast. Vor einigen
 Wochen hat die Oxford-University OSM-Karten auf ihren Webseiten
 eingebaut und die Frage kam auf, ob die OSM-Server die zusätzliche Last
 vertragen können.
 Da es aber immer mehr Verwender unserer Karten geben wird, betrifft
 dieses Thema die gesamte OSM-Gemeinde.
   

Ja, das mit der Datenlast ist sicher nicht zuvernachlässigen, 
allerdings, an wen soll ich mich da dann wenden, oder würde das jemand 
von euch übernehmen.
Ich denke aber, dass ich zuerst einmal bei opencaching fragen sollte und 
dann kann man ja den Rest in die Wege leiten.
Gruß
Jonas




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsches Forum für Newbies

2007-11-14 Thread John07
Holger Issle schrieb:
 Ebenso Hi Dieter,

   
 Gibt es auch ein entsprechendes deutschsprachiges Forum oder bin ich
 hier richtig auch für Anfängerfragen?
   
 Du bist hier herzlich willkommen :) .
 

 oder, wenn es lieber klicki-bunti sein soll, hier:
 http://forum.pocketnavigation.de/bid1000212-sid.htm
   
oder hier: http://www.geoclub.de/forum70.html
oder doch hier: http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
schön verwirrend, gell :-)
Ich bin auch erst seit kurzem dabei, du wirst dich daran gewöhnen. Ich 
glaub am meisten Aktivität und die schnellsten Antworten findest du hier 
bei der Mailinglist.
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


<    1   2   3   4   5   6