[de-users] Re: OOLO

2012-02-17 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 16.02.2012 22:20, schrieb Bernd Hofmann:
 _Es hat sich ohne zu fragen in meinen_
 gesammten  Bestand breitgemacht und OO gelöscht..

bist Du Dir da sicher?
Oder ist nur passiert, was passieren soll (und Du auch gefragt wurdest),
dass die Verknüpfung zum Dateiformat OpenDocument als Vorgabe auf LO zeigt?


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Für Neuling besser OpenOffice oder LibreOffice?

2012-02-13 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 13.02.2012 16:14, schrieb Hortense Hoffmann:
 Oder läuft OOo aus, und ich nehme für ihn besser gleich LO?

OOo läuft erst mal nicht aus, denke ich, auch wenn bei LO derzeit viel
mehr sichtbares passiert. Man könnte vermutlich auch sagen, die Planung
der Vorbereitung läuft auf Hochtouren... ;-)


 2. Wenn ich für mich doch auf LO umsteigen würde, kann ich dann meine
 (bis jetzt einzige) Base-Datenbankdatei in LO Base konvertieren? Bzw.
 ist das LO-Base anders (besser??) als OOo Base?

Das Dateiformat ist dasselbe, insofern ist eine Konvertierung nicht
nötig. Derzeit sind die Unterschiede so gering, dass sie dem Nutzer kaum
auffallen dürften. Ob die wenigen unterscheidbaren Details hier oder
dort besser seien, ist wohl Geschmackssache. Von daher ist ein
Schulungsaufwand beim Umstieg in der einen oder anderen Richtung kein Thema.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Ich bekomme keine Mails mehr

2011-12-14 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 05.12.2011 22:31, schrieb Hortense Hoffmann:
 Seit Tagen bekomme ich keine Mails der OpenOffice Mailing List mehr.
 Was ist los?

vermutlich liegt ein technisches Problem vor. Hast Du schon mal den
SPAM- oder Junk-Filter untersucht? Zumndest habe ich bis gestern abend
noch Mails empfangen.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Open Office

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 21.10.2011 08:41, schrieb Jörg Schmidt:

Mir wurde gesagt, dass das neue Libre Office eine Weiterentwicklung
ist und dass es für Open Office keine Weiterentwicklung mehr gibt. Ist
da was dran?


Nein, da ist nichts dran.


nichts ist vielleicht etwas übertrieben: die Weiterentwicklung von 
LibreOffice ist mindestens sichtbarer, wenn nicht gar deutlich 
intensiver. Zumindest wurden weit mehr Ergebnisse veröffentlicht.




besteht weiter und organisiert sich gerade neu unter der Apache Foundation:


Das vermute ich als Grund: so eine Neuorganisation bindet viele Kräfte. 
Aber in näherer Zukunft sollte das erledigt sein, denke ich.



--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Open Office

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 21.10.2011 10:32, schrieb Jörg Schmidt:

Zumindest hatte ich die Frage so verstanden das es darum ging das es
dauerhaft keine Weiterentwicklung mehr gäbe und nicht das es momentan
keine Weiterentwicklung mehr gäbe.


OK, da war ich vielleicht zu knapp. Es sollte als Hinweis dienen, warum 
es dem Einen oder Anderen so scheinen mag, als ob OOo tot sei.




Selbst Letzteres stimmt ja nicht,
da erkennbar (siehe entsprechende posts auf der benannten
Mailingliste), neben der Neuorganisation, bereits weiter am Code
gearbeitet wird.


Deswegen äußerte ich ja die Erwartung, dass da in absehbarer Zukunft 
wieder mehr zu sehen sein sollte. Also nochmal zusammengefasst: Die 
Neuorganisation hat sicher viele Kräfte gebunden, weswegen währenddessen 
nicht so viel veröffentlicht wurde wie zuvor gewohnt; dies sollte jetzt 
aber erledigt sein, so dass es künftig wieder deutlicher vorwärts geht. 
Ein daraus etwa entstandener Eindruck, OOo sei tot oder es würde OOo 
nicht mehr geben, ist falsch.


Richtig so?


--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Löscht dieses Adresse endlich

2011-10-19 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,
noch Einer, der nicht liest, was er bekommt:

Am 19.10.2011 09:39, schrieb FAX Praxis:

-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


Sich aus der Mailingliste auszutragen, kann der Empfänger (und nur er) 
ganz leicht selbst vornehmen. Oder braucht es dafür doch einen Link wie 
diesen?


mailto:users-unsubscr...@de.openoffice.org

Wer auch damit nicht zurecht kommt, nehme diesen:

mailto:sy...@de.openoffice.org?subject=help

Bitte, gern geschehen.

--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Löscht dieses Adresse endlich

2011-10-19 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 19.10.2011 11:45, schrieb Alois Klotz:

Erstelle eine neue Regel (Extras /Nachricht ) mit der du alle
Nachrichten, die im Betreff [de-users] in einen Ordner deiner Wahl oder
auch in den Papierkorb verschiebst.


das ist sicher die schlechteste aller Möglichkeiten.



Ist zwar nur Symptonbekämpfung, macht aber den Posteingangsordner
übersichtlicher.


Eben. Besser ist es immer, das Problem abzustellen. Geügend Hinweise 
dazu gibt und gab es ja schon.


--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Löscht dieses Adresse endlich

2011-10-19 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 19.10.2011 13:33, schrieb Hans Zluwa:

was soll dieses Anpflaumerei?


Ich sehe nur einen, der pflaumt, und der heißt Hans. Alle anderen 
Nachrichten darauf waren ausnahmslos sachbezogen.


Ansonsten hilft wirklich zu lesen, was man bekommt. Es ist nämlich kein 
Käse, sondern eben eine Mailingliste, in der User anderen Usern 
helfen. Diese Formulierung empfinde (sicher nicht nur) ich als 
despektierlich. Ab jetzt werde ich nicht weiter darauf antworten -es 
wird ja offenkundig ohnehin nicht gelesen.



--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Bedingte Formatierung in Calc

2011-10-19 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 19.10.2011 19:31, schrieb Hans-Martin Rappold:

Bei Deiner Lösung verwendet er als Referenz immer min(Zeile1)


da musst Du wohl etwas mehr ins Detail gehen:
- welche Formeln setzt Du ein?
- wie hast Du die bedingte Formatierung formuliert?

Bisher ging ich einfach von folgendem Konstrukt aus:

A   B   C   D   F   G
1   Zeile 1 1   2   3   =MIN(B1:E1) =MAX(B1:E1)


Dabei habe ich F1 und G1 bedingt formatiert:

[x] Bedingung 1
[Zellwert ist]  [kleiner oder gleich]   [2  ]
Zellvorlage [grün]

[x] Bedingung 2
[Zellwert ist]  [größer als][2  ]
Zellvorlage [rot]

Dann habe ich die ganze Zeile herunter gezogen:

A   B   C   D   F   G
1   Zeile 1 1   2   3   =MIN(B1:E1) =MAX(B1:E1)
2   Zeile 2 2   3   4   =MIN(B2:E2) =MAX(B2:E2)
3   Zeile 3 3   4   5   =MIN(B3:E3) =MAX(B3:E3)
4   Zeile 4 4   5   6   =MIN(B4:E4) =MAX(B4:E4)
5   Zeile 5 5   6   7   =MIN(B5:E5) =MAX(B5:E5)
6   Zeile 6 6   7   8   =MIN(B6:E6) =MAX(B6:E6)
7   Zeile 7 7   8   9   =MIN(B7:E7) =MAX(B7:E7)
8   Zeile 8 8   9   10  =MIN(B8:E8) =MAX(B8:E8)

Und das funktioniert.

Und jetzt Du: wie hast Du es gemacht, wo ist der Unterschied?


--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Bedingte Formatierung in Calc

2011-10-19 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 19.10.2011 21:56, schrieb Ralf Albrecht:

Guck dir mal die bedingte Formatierung an:
In Zeile 3: Wenn Zellwert = Tabelle1.$G3 dann 'Blau' (in Spalte G steht
jeweils der Minimalwert aus den Beispieljahren)
Wenn Zellwert = Tabelle1.$H3 dann 'rot' (in Spalte H steht jeweils der
Maximalwert aus den Beispieljahren)


ah ja, das war gemeint? Das geht auch ohne Hilfsspalten, indem man 
direkt hineinschreibt (für Zelle B3):

Zellwert ist gleich MIN($B3:$E3)
bzw.
Zellwert ist gleich MAX($B3:$E3)
und das dann entsprechend auf die anderen Zeilen mit dem Pinsel verteilt.



--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Bedingte Formatierung in Calc

2011-10-19 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 19.10.2011 22:00, schrieb Hans-Martin Rappold:

Jetzt möchte ich dies auf die restlichen Zeilen übertragen, aber quasi mit
formatieren ohne 366 mal jede Zeile einzeln zu formatieren.


das geht mit dem Pinsel ganz einfach.



Die Zahlenwerte der Spalten dürfen dabei nicht verändert werden.


Dafür muss vor die Spaltenbuchstaben ein Dollarzeichen gesetzt werden. 
Enstsprechendes gilt auf für Zeilen mit den Zeilennummern, falls gewünscht.



--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Bitte

2011-10-18 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 17.10.2011 22:21, schrieb Michael Höhne:

Der Fix dafür ist simpel: keine HTML-Mails :-)

Wie ich immer predige...


kann man das von Neulingen erwarten, die die Funktionsweise einer 
Mailingliste noch nicht erfasst haben? Besser wäre sicherlich die 
Anpassung der Technik, so es denn machbar wäre.



--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Bitte

2011-10-18 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 18.10.2011 15:58, schrieb Rene Engelhard:

Das ist nur ein Symptom, nicht die Ursache.


das sind zwei Symptome, die häufig (lies: regelmäßig ;-)) 
zusammenfallen. Ich bin mir nicht sicher, was einfacher ist: dafür jedes 
mal Education in der Liste zu betreiben oder passende Filter oder 
Umsetzer zu schaffen...


Aber jetzt wird die Diskussion darüber schon wieder viel zu umfangreich, 
weswegen ich jetzt auch schon wieder Ruhe gebe.


--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Bitte

2011-10-17 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 17.10.2011 07:36, schrieb Wolfgang Jäth:

2) Dieser Hinweistext wird anscheinend nur bei plain-text-formatierten
Emails (bzw. bei multipart an den plain-text-Teil) angehängt. Bei
HTML-Nachrichten o. ä. wird er offensichtlich nicht eingefügt.


mir scheint, das sollte geändert werden. Das müsste doch gehen, oder?


--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Bitte

2011-10-16 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 16.10.2011 22:21, schrieb Robert Großkopf:

Steht in Englisch unter jeder Mail -


das wollte ich auch gerade antworten, als ich feststellte, dass es 
offenbar nicht immer da steht. Wie kommt das?


--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Frage zu Zellensperren, mit generell zu OOo

2011-10-02 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Christian Palm schrieb:
 Ist es möglich die Fehlermeldung, das gesperrte Zellen nicht geändert
 werden können, wenn sich der errechnete Wert ändert?

möglich ist es theoretisch, ich habe das aber noch nicht beobachtet
-wäre dann wohl ein Bug. Bei Excel würde ich mutmaßen, dass der Nutzer
die automatische Berechnung abgeschaltet hat -ob man das bei OOo auch
kann, weiß ich gar nicht, fällt mir gerade auf. Jedenfalls hätte dies
dann nichts mit dem Zellschutz zu tun, der bezieht sich auf Änderungen
des Inhalts (z.B. der Formel) durch den Nutzer.


 Ich habe noch nicht rausbekommen ob der Wert trotdem neu berechnet wird
 oder nicht.

Probiere es doch einfach mal aus. Hier wirkt sich der Zellschutz nicht
auf die Berechnung aus.


 Kann man solche, an sich an die Gemeinschaft der Programmierer gehende
 Frage, Meldung per mail woanders hin schicken, da es ja diese Gemeinschaft
 wenig bis gar nicht interressiert?

Ich schätze, dass es Programmierer erst interessiert, wenn man ein
Fehlverhalten des Programms reproduzierbar nachweist. So lange ein
Nutzer das noch nicht einmal weiß, nutzen sie sicher ihre Zeit lieber
fürs Programmieren und Beseitigen von erwiesenen Fehlern. Anders ist es
sicher bei der Nutzergemeinde: zumindest diejenigen Nutzer, die auf
dasselbe oder ein ähnliches Problem stoßen, werden sich dafür
interessieren. Wenn sich also niemand meldet, könnte es -unter vielen
anderen Möglichkeiten- auch daran liegen, dass das vermeintliche Problem
keines ist oder gar nicht wirklich auftaucht. Aber um Deine Frage zu
beantworten: ja, es gibt die Möglichkeit, Fehler zu melden, um die sich
Programmierer kümmern -das ist das Sympathische an vielen (den meisten?)
OpenSource-Projekten. Für OpenOffice gibt es dazu die Webseite
http://qa.openoffice.org/issue_handling/pre_submission.html
Voraussetzung ist dabei englische Sprache, weil das Projekt
international entwickelt wird, und dass man sich zuvor mit den Regeln
und Anleitungen dort vertraut gemacht hat. Nur vermute ich, dass es in
diesem Fall abgelehnt werden würde, weil mit den Informationen kein
Fehler festgestellt werden kann.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Schon komisch

2011-09-27 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo Pit,

Pit Zyclade schrieb:
 Was soll denn dat hier?
 - Wahnvorstellungen? Dann geh zum Psychiater.

ich bin mir sicher, dass diesen Stil hier niemand schätzt und haben will.

Zum Thema: zu manchen Fragen kann ich nichts beitragen, oft fehlt mir
die Zeit, manchmal ist aber auch nur das Wetter zu schön... ;-) Davon
sollte man sich nicht betrüben lassen, und einfach nochmal nachhaken.
Dabei hilft oft auch, seine Fragestellung genau anzuschauen und zu
versuchen, sie zu verstehen, als wenn man sie noch nie gehört hätte.
Gelegentlich übersieht man dabei Dinge, die einem selbst zu
selbstverständlich scheinen und daher vergessen werden; auch sollte man
so präzise wie möglich formulieren und ein Subject wählen, an dem sofort
das Thema erkennbar ist. Dieses hier könnte alles mögliche beschreiben
und beschreibt daher eben einfach nichts. Das mindert das spontane
Interesse, so eine Nachricht überhaupt erst zu lesen.

Ach ja: Emotionen, v.a. negative, sind so gut wie immer hinderlich.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Calc: halbe Monate

2011-04-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich habe in einer Tabelle zwei Datümer, deren Abstand ich in Monaten
errechnen möchte, und zwar dergestalt, dass die Genauigkeit 0,5 Monate
(oder meinetwegen auch 0,1 Monate) beträgt. Verwende ich die mit
A2: 01.04.2010
B2: 15.09.2010
die Formel
=MONATE(A2;B2;1)
so erhalte ich 5 statt der eigentlich korrekten 5,5 Monate. Die Änderung
des Zahlenformats ändert daran nichts.

Wie kann ich das gewünschte Ergebnis erzielen?


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.
-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Tabelle von Writer nach Calc

2011-04-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Frank Becker schrieb:
 Ich hatte im Writer die ganze Tabelle markiert und wollte diese dann mit 
 Strg+C und Strg+V in das Calc-Dokument einfügen. Es werden aber nur die 
 ersten 7 Zeilen in Calc übernommen. Dann scheint Calc irgendwie mit den 
 Spalten durcheinander zu kommen und bricht dann das Einfügen aus der 
 Zwischenablage ab.

versuche es doch mal mit Bearbeiten -- Inhalte Einfügen
([Strg]+[Umschalt]+V) und den verschiedenen Optionen im sich öffnenden
Dialog. Normalerweise klappt das auch so problemlos, aber vielleicht
bringt der HTML-Code die Einfügefunktion aus dem Tritt?


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.
-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Fußnoten

2011-03-18 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Pit Zyclade schrieb:
 Bin nicht Fragender, aber die Formulierung lässt nur eine Deutung zu:
 hintereinander: fortlaufender zeilenweiser Text (wie in ganz alten Büchern).

ich stelle mir das einigermaßen unübersichtlich vor -wer will denn
sowas, und warum?



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.
--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: An die Listenbetreuer: Anhänge

2011-03-17 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Karl-Heinz Gödderz schrieb:
 ich weiß nicht ob es wem aufgefallen ist:
 Es kommen Anhänge durch.

wenn es im Rahmen bleibt, stört es mich nicht. Vielleicht könnte man da
einfach eine Größenbeschränkung einbauen? Das wäre sicher einfacher zu
implementieren.


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.
--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Fehlerhafte Mails auf der Liste

2011-03-11 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Eric Hoch schrieb:
 Ich hoffe mal, dass diese Kinderkrankheiten im Laufe der nächsten 
 Woche abnehmen und die Listen irgendwann wieder rund laufen.

bislang habe ich den subjektiven Eindruck, dass es eher zu- als abnimmt.
Ist denn da jemand dran, oder sollte man da besser noch mal bescheid sagen?



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.
--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Calc: Zahlendarstellung im Datenpilot

2011-03-05 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Werner Tietz schrieb:
 Die interne Einheit für Datum und Zeit ist nun mal ein ganzer *Tag*
 Im Prinzip müsstest du in der Quelle schon mit 24 multiplizieren und als 
 normale Dezimalzahl formatieren.

unschön, das klingt nach Hilfskonstrukt.
Kann ich denn wenigstens die Schriftgröße beeinflussen? Die wird ja auch
bei jeder Aktualisierung auf 10 gesetzt, anders als die Quelle.



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.
--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Fehlerhafte Mails auf der Liste

2011-03-05 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
seit geschätzt einer Woche schlagen hier immer wieder Mails auf, die
offenbar fehlerhaft generiert wurden. Allen gemein ist, dass sie nicht
die Listenadresse im Reply-To: tragen, oft noch nicht einmal im To:,
sondern auch schon mal im CC:, wenn nicht gar im BCC:.

Das hat unerwünschte Folgen, wenn man auf eine solche Nachricht
antwortet und diese dann nicht wie gedacht in der Liste landet. Deshalb
sortiere ich Mailinglisten seit jeher anhand der Reply-To:-Adresse, und
in der Vergangenheit gab es hier auch keine Ausreißer -bis eben auf die
letzten Tage. Ich bin schon fast versucht, alle fehlgeformten Mails ins
Nirwana zu filtern, doch wenn das so weitergeht, ist (zumindest für
mich) die Liste bald leer.
Woher kommt das, und noch wichtiger: wie kann man das abstellen?


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.
--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Calc: Zahlendarstellung im Datenpilot

2011-03-04 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
Werner Tietz schrieb:
 Du solltest dich auch mal mit
 http://de.openoffice.org/doc/oooauthors/calc/06-datenpilot.pdf
 beschäftigen.

das habe ich jetzt bestimmt zum fünften mal getan -mal schauen, wie
lange ich es mir diesmal merke... ;-)

Dabei habe ich jetzt -bei meiner Arbeitszeittabelle- ein
Darstellungsproblem: die Zeiten werden als solche formatiert erfasst,
also bspw. 3:54 -soweit, so gut. Im Datenpilot möchte ich sie aber als
Dezimalzahl haben, also etwa 3,9 statt 3:54, weil ich sie so in unser
Formular eintragen muss. Mein Problem dabei: wenn ich es einfach als 0,0
formatiere, erscheint statt 3,9 eine 0,2 (also der 24ste Teil). Außerdem
ist die Formatierung nach der nächsten Aktualisierung wieder [H]:MM,
also 3:54...

Wie kriege ich das dauerhaft hin?


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.
--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


Re: [de-users] Synonym für Powerpoint-Präsentation

2011-02-10 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Friedrich Hattendorf schrieb:
 Ich brauch da mal dringend einen Begriff, den auch M$-Hörige 
 verstehen
 Bildschirm-Präsentation oder Beamer-Präsentation find ich 
 nicht so prall

bei uns heißt es immer nur Präsentation. Von Powerpoint (das meintest Du
doch, oder?) redet hier niemand.


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] lange Formeln bearbeiten

2011-02-02 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
wenn man eine längere Formel hat, kann man leicht die Übersicht
verlieren. Da ist es ganz nützlich, wenn man den farbigen
Kennzeichnungen folgt, um die Richtigkeit seiner Formel zu prüfen.
Dummerweise wird dann die Formel nicht nur in der Formelzeile, sondern
auch im Arbeitsblatt angezeigt, und zwar immer vollständig, koste es,
was es wolle -und sei es Platz. Eine Formel wie diese:
 =WENN(D5;WENN(B5=B4;WENN(UND(NICHT(F5=F2);NICHT(F5=F3));K5+M4;M4);WENN(UND(NICHT(F5=F2);NICHT(F5=F3));K5;0));)
verdeckt dann die Zellen, deren Inhalt man dann sehen möchte.

Kann man das irgendwie abstellen oder wegkonfigurieren, so dass die
Formel nur in dem Eingabefeld oben angezeigt wird, das Arbeitsblatt
jedoch /vollständig/ sichtbar?



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] lange Formeln bearbeiten

2011-02-02 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Werner Tietz schrieb:
 wenn man eine längere Formel hat,...
 ...sollte man diese vernünftig kürzen, siehe unten
 ...kann man leicht die Übersicht verlieren...
 Dann verliert man auch nicht die Übersicht!

1. war das nur das erstbeste Beispiel.
2. kann eine längere Formel durchaus übersichtlicher sein.
3. kann auch die kürzestmögliche Formel so lang werden, dass sie andere
   Zellen überdeckt -auch Dein Beispiel schafft das leicht.
4. wollte ich wissen, ob es möglich ist, diese Überdeckung anderer
   Zellen abzuschalten.

Gibt es darauf eine Antwort, oder muss ich mit der Misslichkeit leben?



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Calc: Zählen

2011-01-26 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
vermutlich eine Frag für die FAQ, aber ich krieg's nicht hin:
wie kann man das Vorkommen eines Textes/Wertes in einer Spalte zählen in
Abhängigkeit von einem Eintrag in derselben Zeile?

Beispiel: in Spalte A steht ein Status, in Spalte C ein Typ. Gezählt
werden sollen in D1 alle aktiven Einträge vom Typ T:

A   B   C   D   
1   aktiv   1234T   2
2   inaktiv 2345T
3   aktiv   3456U
4   aktiv   4567T
...

B sei irgendein anderer Wert, nur um zu verdeutlichen, dass die Spalten
nicht zwingend im Stück zusammenhängend sind.

Welche Formel bringt mir die Zahl in die Zelle D1?



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Calc: Diagramme aus unvollständigen Datenreihen

2011-01-22 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Robert Großkopf schrieb:
 Mein System: OpenOffice 3.1.1 in der Originalfassung mit SuSE Linux 11.2.

das könnte den Unterschied ausmachen. Nachdem ich hier schon mehrfach
darauf hingewiesen wurde, dass SuSE selbst noch eigene Verbesserungen
vornimmt (die z.B. dazu führen, dass Gitterlinien verschwinden) und mir
in dieser Liste nur mit der originalen Version geholfen werden könne,
habe ich die SuSE-Version durch die originale ersetzt. Hier rennt die
Version 3.2.0 von Sun Microsystems unter SuSE 11.1 und Windows XP.



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Calc: Diagramme aus unvollständigen Datenreihen

2011-01-22 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Robert Großkopf schrieb:
 Eine einfache Formel macht bei Ablesen aus einer leeren Zelle daraus
 naturgemäß erst einmal eine 0. Die vermeide ich, indem ich mit der
 WENN-Funktion teste, ob die Ausgangszelle eine Zahl ist und nur dann
 einen Wert eintragen lasse.

hier ist keine Formel am Werk, die Werte wurden manuell eingetragen.
Zuvor wurde die Formatierung auf Zahl mit 2 Nachkommastellen
eingestellt, ansonsten sind die Zellen unberührt.


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Calc: Diagramme aus unvollständigen Datenreihen

2011-01-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Simon Stock schrieb:
 Was übrigens noch etwas einfacher wäre:
 Rechtsklick im Diagramm auf die Datenreihe der unregelmäßigen Messung, 
 Datenreihe formatieren wählen, im Reiter Optionen unter Fehlende 
 Werte darstellen Linie fortsetzen wählen.

Danke, so geht's.


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Calc: Diagramme aus unvollständigen Datenreihen

2011-01-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Robert Großkopf schrieb:
 Wenn Du alles in ein x-y-Diagramm packst geschieht doch automatisch
 diese Verbindung. Es sei denn dass Du statt fehlender Werte 0-Werte
 eingetragen hast.

dann wäre es ja einfach, aber dem ist nicht so. Man muss es tatsächlich
nachformatieren, wie Simon es beschrieben hat. Dazu muss man aber einen
Diagrammtyp wählen (oder in einen ändern), der Punkte bzw. Symbole
darstellt, da bei nur-Linien-Darstellung auch nichts angezeigt wird und
man so gar keine Linie zur Formatierung auswählen kann. Anschließend
kann man den Punkten das Symbol keine zuweisen, dann hat man wieder
eine Linie. Alles etwas umständlich, aber immerhin kann ich das
gewünschte Ergebnis erzielen.


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Calc: Diagramme aus unvollständigen Datenreihen

2011-01-20 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
Ich habe hier eine Messreihe, die ich gern in einem Diagramm darstellen
möchte. Sie besteht aus einer regelmäßigen Reihe (alle 30 Sekunden wurde
die Stromstärke gemessen) und gleichzeitig eine unregelmäßige Reihe
(alle paar Minuten bis mehrere Stunden wurde dazu die Spannung
gemessen). Wenn ich nun ein Liniendiagramm daraus erzeuge, habe ich für
die lückenlos eingetragene Stromstärke eine einwandfreie Darstellung,
während bei der Spannung die Lücken zwischen den Messungen nicht etwa
per Linie verbunden werden, sondern als Null zählen. Ich erhalte also im
Wesentlichen eine Nulllinie mit gelegentlichen Peaks bei eingetragenen
Messwerten.

Wie kann ich nun erreichen, dass der Spannungsverlauf parallel zur
Stromstärke linear dargestellt wird?


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Vorlage veröffentlichen

2010-12-30 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
kann mir da wirklich nicht weitergeholfen werden?

Boris Kirkorowicz schrieb:
 vor einigen Jahren habe ich meine Calc-Arbeitszeiterfassungstabelle auf
 einer OOo-Seite der Community zur Verfügung gestellt. Nun habe ich sie
 aktualisiert, dummerweise aber vergessen, wo ich meinen Erguss mit
 Anderen teilen kann. Hat jemand Hinweise für mich, wo und wie ich meine
 Vorlage ablegen kann, so dass sie von Interessierten gefunden wird?



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Vorlage veröffentlichen

2010-12-30 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Mechtilde schrieb:
 versuch mal templates.services.openoffice.org

Klingt gut, doch beim Klick auf hochladen kommt:

 Error 503 Service Unavailable
 
 Service Unavailable
 Guru Meditation:
 
 XID: 777304001

Mist...


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Vorlage veröffentlichen

2010-12-23 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
vor einigen Jahren habe ich meine Calc-Arbeitszeiterfassungstabelle auf
einer OOo-Seite der Community zur Verfügung gestellt. Nun habe ich sie
aktualisiert, dummerweise aber vergessen, wo ich meinen Erguss mit
Anderen teilen kann. Hat jemand Hinweise für mich, wo und wie ich meine
Vorlage ablegen kann, so dass sie von Interessierten gefunden wird?


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Filter

2010-12-12 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Günter Brass schrieb:
 Hallo,
 wie kann man die Filterfunktionen bei Office org. ausschalten ??

wenn Du Calc meinst: über das Menü Daten - Filter -...
Vorher ggf. passend die Zellen markieren.



Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: Bitte um Hilfe

2010-11-12 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Pit Zyclade schrieb:
 Standard (wie Regel, Norm)
 oder
 Standarte (wie bei Diplomaten am Auto oder früher zu bösen Zeiten)

auf Weihnachtsmärkten gibt es auch die eine oder andere unterschiedliche
Standart, z.B. Glühweinstand, Lebkuchenstand, Zuckerwattestand...


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Abschied und Neuanfang

2010-10-31 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Jacqueline Rahemipour schrieb:
 Allerdings zeigte sich auch immer deutlicher, dass aller Zusammenarbeit 
 und dem gemeinsamen Finden von Lösungen manchmal Grenzen gesetzt sind. 
 Diese sind dort, wo sich Ideen zur Weiterentwicklung der 
 Arbeitsplattform, des Designs oder des Marketings nicht mit den 
 Vorstellungen des Hauptsponsors decken

kriegt jetzt die Gemeinde wieder die guten alten OOo-Menüs zurück? ;-)


 Die Antwort für uns, die wir hier unterzeichnen ist klar: wir wollen 
 eine Änderung, um der Community und der von ihr betreuten Software die 
 Chance zur Entfaltung zu geben. Aus diesem Grund werden wir uns in 
 Zukunft für die Document Foundation engagieren und in diesem Rahmen 
 LibreOffice gemeinsam entwickeln und fördern. Natürlich hoffen wir, dass 
 uns viele auf diesem Weg begleiten, den wir selbst bestimmen.

Applaus!
Hoffentlich kommen genug kluge Köpfe zusammen.
Da kann ich nur -ganz eigennützig- viel Erfolg wünschen.


 Wir bedanken uns bei allen, die die bisherige Entwicklung von 
 OpenOffice.org ermöglicht haben und mit denen uns ein langer gemeinsamer 
 Weg verbindet.

Der Dank gilt auch Euch.



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-03 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Andreas Borutta schrieb:
 Ich suche einen Weg, der bewirkt, dass Formeln mit Bezügen auf leere
 Zellen als Ergebnis nichts anzeigen. Eine leere Zelle soll also nicht
 als Wert Null interpretiert werden.

da kenne ich bislang nur den Weg, das mit WENN() abzufragen:
=WENN(A1;A1+B1;)


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: OOo Calc: doppelte Einträge ve rhindern

2010-09-29 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Andreas Säger schrieb:
 Wie jetzt? Du hast eine große Datenbank (schlecht aufgesetzt mit 
 doppeleten Seriennummern) und versuchst diese in einer 
 Tabellenkalkulation zu warten?

so in etwa: in meinem Bereich will ich meine lokale Liste haben (ist
nicht soo groß), da ich zum einen die DB nur online im Webbrowser nutzen
kann und sie zum anderen dermaßen fehlerhafte und unvollständige Daten
enthält, dass man schlicht nicht damit arbeiten kann. Eine solche
Tabelle hat sich schon mein Vorgänger angelegt, doch durch Zufall habe
ich entdeckt, dass hier z.B. Seriennummern doppelt vorkommen. Teils
handelt es sich dabei um doppelte Einträge, teils aber offenbar auch um
Falscheinträge. Zudem bringt dann eine Inventur zutage, welche Geräte
mittlerweile abgebaut und entsorgt wurden, in der Liste und der DB aber
immer noch die Kostenstelle belasten. Dazu ist es praktisch, wenn ich
mir mal eben schnell was ausdrucken kann, etwas per Mail weitergeben,
archivieren usw. Eine komplette neue DB-Anwendung möchte ich nicht
schreiben, zumal unsere hausinterne ODF-Suite keine DB enthält (OOo
nutze ich, aber nicht alle Kollegen).

So viel zur Motivlage. Gibt es noch eine technische Antwort, die mich
weiter bringt?


 Das wäre dann wie wenn Spatzen auf Kanonen scheißen.

Du wirst staunen: das machen Spatzen zuweilen sogar... :-D


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: OOo Calc: doppelte Einträge ve rhindern

2010-09-29 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Thomas Kübler schrieb:
 Dann entlade doch die Spalte der großen Datenbank in eine Textdatei, 
 sortiere sie und durchsuche sie mit grep nach doppelten Einträgen.

das ist mir zu unhandlich, außerdem muss ich das dann kaufmännischen
Kollegen weitergeben -die haben damit nichts am Hut. Tabellenkalkulation
kennen sie aber und können damit umgehen.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: OOo Calc: Listen anleg en und daraus auswählen

2010-09-29 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Andreas Säger schrieb:
 Von daher würde ich eine 
 simple Datenbank niemals als Overkill bezeichnen auch wenn die 
 Einrichtung locker ein paar Stunden frisst.

mich würde sie etliche Wochen kosten, weil ich mich erst einmal
einarbeiten müsste. Das habe ich bereits mehrfach versucht, habe jedoch
nie genügend Zeit dafür erübrigen können. Dass es mit einer
Tabellenkalkulation absolut ausreichend funktionieren kann, weiß ich von
Excel; bei OOo Calc scheinen mich entweder Fehler in Calc auszubremsen
oder mein  falsches Verständnis der Funktionen. Für ersteres erhoffe ich
mir Tipps für Workarounds, für letzteres Erklärungen, die mich zur
richtigen Anwendung der Funktionen leiten. Das ist für mich einzig
gangbar, sonst wäre kariertes Papier und ein Stift deutlich
wirtschaftlicher -aber das kann es ja nicht sein, nur weil ein paar
Kleinigkeiten haken. Bislang habe ich es noch immer irgendwie geschafft
mit OOo Calc und Writer, wenn ich bei ein paar Fragen Hilfe bekommen konnte.



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] OOo Calc: doppelte Einträge ve rhindern

2010-09-29 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Udo Kretzschmann schrieb:
 die von Wolfgang beschriebene Formel funktioniert doch prima, warum nimmst Du
 die nicht?

wer sagt, dass ich das nicht tue? ;-)


 Falls es kürzer sein soll:
 In beliebige Zelle der Zeile 1 die Formel
 =WENN(ZÄHLENWENN(A$1:A1;A1)1;bereits vergeben;)
 und dann hinuterkopieren müßte auch die Doppel der Seriennummern anzeigen.

Das gefällt mir noch besser, nach einer geringfügigen Abwandlung als
Formatbedingung. Ich glaube, so werde ich es machen. Ich probiere es mal
mit =ZÄHLENWENN(A$1:A$1000;A1)1 um den Hintergrund rot zu färben. Dann
habe ich gleich alle Beteiligten im Blick und kann bequem sehen, welche
Einträge geprüft werden müssen.

Danke dafür.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] OOo Calc: Listen anlegen u nd daraus auswählen

2010-09-29 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Boris Kirkorowicz schrieb:
 Hallo,
 zwei Anwendungsfragen zu OOo Calc:
 
 1.: Für wiederkehrende Werte habe ich Bereiche definiert. Dabei habe ich
 die Option Zellen einfügen/löschen aktiviert, in der Erwartung, dass
 sich der Bereich entsprechend automatisch vergrößert, wenn ich die Liste
 um einen Eintrag erweitere. Dies geschieht jedoch so nicht: die Liste
 bleibt unverändert, wenn ich einen neuen Eintrag in die erste leere
 Zelle unter der Liste eingebe. Was mache ich falsch, wie geht es richtig?

da das offenbar einfach nicht richtig funktioniert, habe ich jetzt
kurzerhand die Bereiche mit ausreichend Reserve an leeren Zellen
angelegt und lebe mit den vielen leeren Einträgen.



 2.: Anschließend habe ich die Datengültigkeit für die Zellen festgelegt:
[..]
 Das funktioniert auch soweit, wenn ich den Eintrag per Maus aus auswähle
 oder komplett korrekt eintippe. Ich würde jedoch lieber den passenden
 Eintrag aus der Liste per Tastatur auswählen. Wie geht das?

Damit quäle ich mich aber wirklich noch. Gibt es denn keinen Shortcut,
um das Ganze nur per Tastatur zu bedienen?



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] OOo Calc: Links setzen und verwenden

2010-09-29 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Boris Kirkorowicz schrieb:
 ich habe versucht, Hyperlinks in Zellen zu verwenden. Damit wollte ich
 erreichen, dass ich mit einem Klick in eine Zelle zu einer
 korrespondierenden Zelle auf einer Anderen Seite gelange. Doch es
 gelingt mir nicht, einen solchen Link zu erstellen. Dabei soll der
 Zellwert (das Ergebnis einer Formel) erhalten bleiben. Wie geht das richtig?

ich habe immer noch nicht herausgefunden, wie diese Funktion so
eingesetzt bzw. Eingerichtet und bedient werden muss, damit es wie
gedacht funktioniert. Das Beste, was ich bislang erreichen konnte, war
immerhin schon mal der Aufruf der Zielseite; nicht jedoch der richtigen
Zelle, sondern halt irgendeine auf dieser Seite, vielleicht die zuletzt
aktive? Der zweitbeste Erfolg fügte mir lediglich ein '#Tabellenname' an
den Tabelleninhalt an -da tut sich dann gar nichts, wenn ich darauf
klicke, und angezeigt wird nur ein Fehler 509.

Kann mir jemand sagen, wie ich das richtig anwenden muss, damit ich beim
Klick auf eine Zelle zu der korrespondierenden Zelle gelange?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: OOo Calc: Listen anleg en und daraus auswählen

2010-09-29 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Andreas Säger schrieb:

 Strg+D?

Danke, das war das gesuchte. Wie hätte ich es selbst finden können?
Versucht hatte ich es ja...


 ExtrasZellinhalteAuto-Eingabe aktivieren?

Ist aktiviert, weil sich aber viele längere Einträge erst an den letzten
paar Zeichen unterscheiden, ist das nicht sehr praktisch, ganz abgesehen
von immer wieder mal auftretenden Vertippseln...



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] OOo Calc: Links setzen und verwenden

2010-09-29 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Udo Kretzschmann schrieb:
 Also die Funktion (!) tut es folgendermaßen
 =HYPERLINK(#tabelle2.A6;A1+A2)

fein, das tut sogar hier in der Form
=HYPERLINK(#Tabelle2.B2;Tabelle2!.B2)

Jetzt wäre nur schon schön, wenn sich das auch aufziehen lassen ließe,
doch wenn ich das versuche, erhalte ich so etwas:

=HYPERLINK(#Tabelle2.B2;Tabelle2.B2)
=HYPERLINK(#Tabelle2.B2;Tabelle2.B3)
=HYPERLINK(#Tabelle2.B2;Tabelle2.B4)
=HYPERLINK(#Tabelle2.B2;Tabelle2.B5)
=HYPERLINK(#Tabelle2.B2;Tabelle2.B6)

 Haben möchte ich dabei aber:

=HYPERLINK(#Tabelle2.B2;Tabelle2.B2)
=HYPERLINK(#Tabelle2.B3;Tabelle2.B3)
=HYPERLINK(#Tabelle2.B4;Tabelle2.B4)
=HYPERLINK(#Tabelle2.B5;Tabelle2.B5)
=HYPERLINK(#Tabelle2.B6;Tabelle2.B6)

Lässt sich sowas auch bewerkstelligen?


Und wo ich gerade beim Abschweifen aufs Ausfüllen bin: wie kann ich
Ausfüllen, ohne dabei die Formate mitzunehmen, also so dass die Zellen,
auf die ich die Formel vererbe, ihr bisheriges Format (hier:
Hintergrundfarbe, Umrandung) behalten?



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: OOo Calc: Links setzen und verwenden

2010-09-29 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Andreas Säger schrieb:
 Udos #tabelle2.A6 springt zu tabelle2.A6 im selben Dokument.

Passt ja für meine Anwendung. Jetzt weiß ich auch, warum mir der Erfolg
versagt war: der Funktionsassistent erstellt die Formel falsch: ohne
Anführungszeichen und ohne Doppelkreuz. Daraufhin meckert OOo Calc, dass
es auf meinem Rechner keinen Webbrowser finden könne...


 Selbstverständlich musst Du strikt darauf achten, dass Deine
 nachzuschlagenden Seriennummern aus dem anderen Thread den richtigen
 Datentyp haben, sonst klappt's in keinem Fall (Text 123 ist nie gleich
 123, in keiner Anwendung)

Das ist immer wieder ein Problem, wenn Einem das durch die Finger
flitscht. Dummerweise scheint die automatische Zahlenerkennung Vorrang
zu haben vor expliziter Formatangabe.


 Aber Tabellenkalkulation ist ja bekanntlich sooo einfach.

;-)


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] OOo Calc: Links setzen und verwenden

2010-09-29 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Werner Tietz schrieb:
 Lässt sich sowas auch bewerkstelligen?
 Ja, fang an mit:
 =HYPERLINK(#Tabelle2.BZEILE(B2);Tabelle2.B2)

klasse!


 Mit → Kopieren und → Inhalte einfügen mit den entsprechenden Optionen.

Danke.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] OOo Calc: doppelte Einträge verhindern

2010-09-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich fülle eine Calc-Tabelle u.a. mit Seriennummern, bestehend aus
Ziffern und Buchstaben. Dabei möchte ich gerne gewarnt werden, wenn ich
eine bereits zuvor eingetragene Seriennummer ein zweites Mal eingeben
will. Wie kann ich das möglichst praktikabel bewerkstelligen?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] OOo Calc: Listen anlegen und daraus auswählen

2010-09-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
zwei Anwendungsfragen zu OOo Calc:

1.: Für wiederkehrende Werte habe ich Bereiche definiert. Dabei habe ich
die Option Zellen einfügen/löschen aktiviert, in der Erwartung, dass
sich der Bereich entsprechend automatisch vergrößert, wenn ich die Liste
um einen Eintrag erweitere. Dies geschieht jedoch so nicht: die Liste
bleibt unverändert, wenn ich einen neuen Eintrag in die erste leere
Zelle unter der Liste eingebe. Was mache ich falsch, wie geht es richtig?



2.: Anschließend habe ich die Datengültigkeit für die Zellen festgelegt:

/Kriterien\__
Zulassen:   Zellbereich
[x] Leerzellen zulassen
[x] Auswahlliste anzeigen
[x] Einträge aufsteigend sortieren
Quelle: [Bereichsname]


__/Fehlermeldung\
[x] Fehlermeldung bei Eingabe ungültiger Werte anzeigen
Aktion: [Stopp]
Titel:  [ungültiger Eintrag]
Fehlermeldung:  [Neue Einträge auf der Seite 'Einstellungen'

hinzufügen!]

Das funktioniert auch soweit, wenn ich den Eintrag per Maus aus auswähle
oder komplett korrekt eintippe. Ich würde jedoch lieber den passenden
Eintrag aus der Liste per Tastatur auswählen. Wie geht das?



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] OOo Calc: Links setzen und verwenden

2010-09-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich habe versucht, Hyperlinks in Zellen zu verwenden. Damit wollte ich
erreichen, dass ich mit einem Klick in eine Zelle zu einer
korrespondierenden Zelle auf einer Anderen Seite gelange. Doch es
gelingt mir nicht, einen solchen Link zu erstellen. Dabei soll der
Zellwert (das Ergebnis einer Formel) erhalten bleiben. Wie geht das richtig?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: OOo Calc: doppelte Einträge ve rhindern

2010-09-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Andreas Säger schrieb:
 Die Verwendung einer richtigen Datenbank würde die Eingabe doppelter 
 Seriennummern unterbinden, so dass man sich darum gar nicht zu kümmern 
 brauchte.

schon klar, aber das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Eine
Tabelle lässt sich auch einfacher ablegen und weitergeben, und
übersichtlicher ist es auch. Davon abgesehen soll mir die Tabelle gerade
helfen, Fehleinträge in der großen Datenbank zu finden... ;-)


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open-Office 3.1

2010-09-02 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo Mechtilde,

Mechtilde Conrady schrieb:
 Sehr geehrte Damen und Herren,

wir duzen uns hier gern, ich hoffe, das ist kein Problem für Dich.


 Ich habe ein Problem festgestellt, und zwar, wenn ich eine Bilddatei
 in Textprogramm aufnehmen möchte, speichert er es nicht im
 Microsoff XP 97 ab,

Was ist das? Ich kenne von Microsoft die Produkte Windows XP und
Office 97. Beides ergibt für mich auf den ersten Blick keinen Sinn,
kannst Du es daher mal genauer beschreiben?



 sondern als Datei, die ich ansc hließen nicht öffnen kann.

Wie heißt die Datei mit Vor- und Nachnamen?


 Was ist zu tun;

Erst mal so ausführlich und wenn möglich mit genaueren Bezeichnungen
erklären, dass ich verstehe, was passiert ist.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Fehlermeldung bei Neuinstallation

2010-07-13 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Any Im Web schrieb:
 Ich habe mal von der Fehlermeldung einen Screen gemacht und hier an die
 Mail angehängt.

was hat dich denn geritten, vier Megabyte an tausende von Empfängern zu
verschicken, die nur drei Textzeilen Inhalt haben? Wenn Du zu faul bist,
diese drei Zeilen abzutippen, bin ich zu faul, mich inhaltlich damit zu
beschäftigen.



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Fehlermeldung bei Neuinstallation

2010-07-13 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo Anonyme/r,

Any Im Web schrieb:
 Ars..

das meinst Du jetzt nicht im Ernst, oder?



   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Der gute Ton

2010-07-13 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo Stefan,

Stefan Weigel schrieb:
 die hochsommerliche Hitze ist vielleicht mit verantwortlich, dass 
 der gute Ton entgleist ist, denke ich. ;-)

das ist aber arg verharmlosend. So einen Ton braucht sich niemand
gefallen zu lassen, egal wie schön die Sonne scheint. Solche
Entgleisungen sind andernorts einen Ausschluss wert, zu dem ich hier
jetzt doch mal auffordere. Schließlich ist nicht nur eine grobe
Beleidigung gefallen, sondern auch noch einmal wiederholt und bekräftigt
worden. Soo nötig kann es OOo nicht haben, sich mit solchen Leuten zu
schmücken.

 Wir sind hier von jeher bemüht, eine freundliche Atmosphäre zu 
 pflegen und überwiegend gelingt das auch. Nun kam es zu Empörung 
 über ein Verhalten von Any, das den Regeln, die wir uns hier 
 gegeben haben widerspricht. In dubio pro reo unterstelle ich, dass 
 Any sich dessen nicht bewusst war/ist.

Ich unterstelle, dass sich das auch nicht ändern wird. Entsprechende
Hinweise wurden ja auf Rückfrage  von ihm/ihr selbst mit Nachdruck gegeben.


 Any, Dich bitte ich demenstprechend auf das korrekte Zitieren zu 
 achten (bitte lies bei Antworten sinnvoll kürzen) und im Absender 
 Deinen Realnamen anzugeben.

Wobei es mit der Anonymität auch nicht so weit her ist, wie er/sie
offenbar glaubt. Man kann es sich schwer machen und ein Verfahren
anzetteln oder leicht und solche Störenfriede einfach feuern. Hausrecht
besteht ja schließlich noch, oder?

Das war es jetzt von mir.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Writer 3.2.0 Suche nach Umlaut Doppel-S

2010-07-07 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Dr. Matthias Weisser schrieb:
 bedienerfreundlicher wäre es wohl wenn der Haken
 da bei groß/klein defaultmäßig dran wäre oder
 das Feld stattdessen hieße ignoriere groß/klein.

bloß nicht: das müsste ich bis auf seltene Ausnahmen jedes Mal ändern.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Calc: Suchrichtung

2010-06-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
was hat die Wahl der Suchrichtung (spaltenweise oder zeilenweise) für
Auswirkungen? Ich dachte zunächst an die Geschwindigkeit, habe aber
keinen Unterschied festgestellt. Ist ja auch naheliegend: es müssen so
oder so alle Zellen durchsucht werden. Wozu also ist diese Auswahl da?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Calc: Suchrichtung

2010-06-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Wolfgang Jäth schrieb:
 Wieso? Wenn Du nur einfaches Suchen/Ersetzen benutzt, muss das Porgramm
 nur bis zum erstbesten Treffer suchen. Bei 'Suchen alle'/'Ersetzen alle'
 hast Du natürlich recht (aber wie soll das Programm vorher wissen, daß
 Du das zu benutzen gedenkst, und dementsprechend die Option deaktivieren?).

auch bei Suchen alle ist mir die Auswirkung nicht recht klar. Ist doch
gehüpft wie gesprungen, oder?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Calc: Suchrichtung

2010-06-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Ernst Hügli schrieb:
 In 
 einem solchen Szenario kommt es sehr wohl darauf an, ob er zuerst 
 horizontal suchen und ersetzen soll, oder vertikal - das Ergebnis kann 
 je nach Konstellation völlig anders aussehen. Und das will ich auch 
 beeinflussen können.

also spielt es nur beim Ersetzen eine Rolle?
Wo bei mir das auch nicht so ganz klar ist, denn entweder sucht er in
Formeln oder Werten, nicht beides -oder?


 Also bitte nicht aus der Tatsache, dass Du es (bisher) noch nie 
 gebraucvht hast schliessen, es handle sich um ein überflüssiges Feature!

Deswegen frage ich ja, ich möchte es gern verstehen.



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Calc: Suchrichtung

2010-06-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Christian Lohmaier schrieb:
 Nimm einfach folgendes: Suche in der tabelle nach foo:

so ähnlich stelle ich mir den Normalfall vor.


 Immer noch der Meinung, es macht keinen Unterschied?

Ich sehe ihn nicht, denn es müssen doch alle Zellen durchsucht werden.
Welchen Unterschied macht es denn, welche davon zuerst drankommt und
welche danach?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Calc 3.2: begrenzte Summenbildung

2010-05-04 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
in einer Tabelle habe ich folgende Daten:

Nr. Tag Dauer   Tagesdauer
1   1.5.2,4 
2   1,3
3   2,5 
4   2.5.2,6
5   3.5.1,8
6   5,7
...usw


In der Spalte Tagesdauer hätte ich gern die Summe der Werte in der
Spalte Dauer für den jeweiligen Tag, also hier in Nr. 1 die Summe 6,2,
in Nr. 4 die 2,6 und in Nr. 6 die 7,5. Die Anzahl der Summanden variiert
also. Wie stelle ich es an, dass in der Spalte Tagesdauer die Summe
des jeweiligen Tages erscheint, am besten in der letzten Zeile des Tages?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-14 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo Mechtilde,
ich weiß, dass Du nur der Bote bist, dennoch mag ich es mir nicht
verkneifen:

Mechtilde schrieb:
 Das weiß aber der normale Nutzer in der Regel nicht.

Und dafür dürfen dann die, die ein regelgerechtes Default-System (das
eine JRE enthält) dann umständlich rätseln und fummeln?


 Und ja bei den 64 bit RPMs ist es aus Platzgründen auf den Mirrors bei
 der Version mit JRE geblieben.

Wozu gibt es eigentlich eine Abhängigkeitsprüfung?

Ach, was rege ich mich auf: bleibe ich halt bei der 3.1.0 oder nerve die
Liste mit Bugs, die distributionsspezifisch verhunzt wurden...
Wer erkennt, dass er hier Fehler gemacht hat, darf diese trotzdem gern
künftig vermeiden.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-12 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
-3.2.0-9483.x86_64.rpm
openoffice.org3-dict-en-3.2.0-9483.x86_64.rpm
openoffice.org3-dict-fr-3.2.0-9483.x86_64.rpm
openoffice.org3-dict-it-3.2.0-9483.x86_64.rpm
openoffice.org3-draw-3.2.0-9483.x86_64.rpm
openoffice.org3-impress-3.2.0-9483.x86_64.rpm
openoffice.org3-math-3.2.0-9483.x86_64.rpm
openoffice.org3-writer-3.2.0-9483.x86_64.rpm
openoffice.org-ure-1.6.0-9483.x86_64.rpm

./RPMS/desktop-integration:
openoffice.org3.2-freedesktop-menus-3.2-9472.noarch.rpm
openoffice.org3.2-mandriva-menus-3.2-9472.noarch.rpm
openoffice.org3.2-redhat-menus-3.2-9472.noarch.rpm
openoffice.org3.2-suse-menus-3.2-9472.noarch.rpm

./RPMS/userland:
openoffice.org-userland-1.0-0.noarch.rpm
==Dateien==


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Mechtilde schrieb:
 Darunter befindet sich der Link, der zu weiteren Versionen/Plattformen
 führt.

der Trick ist wohl, mit der entsprechenden Zielplattform die Seite zu
besuchen. Das wäre ja nicht verkehrt, wenn die dazu passende Version
bevorzugt angeboten würde, aber wenn einige Pakete ausgeblendet werden,
schießt man wohl über das Ziel hinaus. Die Seite darf also gerne in
puncto Übersichtlichkeit verbessert werden. Dennoch finde ich auch mit
Linux nicht die passende Variante (s.u.).

 http://download.services.openoffice.org/files/localized/de/

Da war ich schon...


 Dort findest du:
 http://download.services.openoffice.org/files/localized/de/3.2.0/OOo_3.2.0_LinuxX86-64_install_wJRE_de.tar.gz

Ohne Beschreibung würde ich tippen, dass das die Variante mit eigener
JRE ist -Java ist bei mir aber schon installiert. Eine Version in
deutsch, ohne JRE als rpm-Paket finde ich immer noch nicht. Entweder
32-Bit oder mit JRE oder nicht in deutsch... irgendwas fehlt immer.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Mechtilde schrieb:
 Weitere Versionen fallen den begrenzten Ressourcen auf den Mirrors zum
 Opfer.

da finde ich bedauerlich, dass eine der am weitesten verbreiteten
Distributionen in Standardkonfiguration keine Berücksichtigung gefunden
hat. Dabei hätte die Variante ohne JRE sogar noch Platz gespart... ;-)

Was verbiege ich mir denn möglicherweise, wenn ich die Variante mit JRE
installiere?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Mechtilde schrieb:
 Aber nur auf Kosten der Version mit JRE. dies führt aber dann dazu, dass
  Funktionalität verloren geht.

wenn doch aber schon eine JRE im System ist, ist doch alles prima.


 Meines Wissens passiert da nichts. Es ist möglich mehrere JRE Versionen
 nebeneinander installiert zu haben.

Hingegen sind meine Erfahrungen mit mehrfachen Java-Installationen
zumindest unter Windows (unter Linux habe ich dann darauf verzichtet)
so, dass ich sie nicht wiederholen möchte.

Ich habe jetzt mal das Paket heruntergeladen und ausgepackt -vielleicht
lässt sich die JRE-Komponente ja ausklammern oder herauslösen?
Im Verzeichnis RPMS habe ich bspw. jre-6u18-linux-amd64.rpm gefunden.
Wenn man das jetzt einfach löscht, klappt dann die Installation
trotzdem, oder muss man noch etwas in den Installationsscripten
auskommentieren?

Vielleicht liest ja einer der Verpacker mit... ;-)



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Josef Latt schrieb:
 Unter Ubuntu entpacke ich das Installationspaket und lösche folgende
 DEBs: Alle Rechtschreibungen, Update, Schnellstarter und
 KDE-Integration. Installation geht problemslos.
 Warum sollte dies mit RPMs nicht möglich sein?

speziell bei JRE habe ich da Bedenken, zumal ich jetzt auch solche
Stellen in den Scripten gefunden habe:

==SCHNIPP==
 set_jre_for_uninstall()
 {
 # if uninstalldata exists, this is not required
 if [ ! -d uninstalldata ]; then
 packagepath=RPMS
 jrefile=`find $packagepath -type f -name jre*.rpm -print`
 jrefile=`basename $jrefile`
 if [ -z $jrefile ]; then
 jrefile=notfound
 fi
 
 # check existence of jre rpm
 if [ ! -f $packagepath/$jrefile ]; then
 errortext=Error: Java Runtime Environment (JRE) not found in 
 directory: $packagepath
 errorcode=4
 do_exit
 fi
 fi
 }
==SCHNAPP==

oder

==SCHNIPP==
 # check existence of jre rpm
 if [ ! -f $packagepath/$jrefile ]; then
 errortext=Error: Java Runtime Environment (JRE) not found in 
 directory: $packagepath
 errorcode=4
 do_exit
 fi
==SCHNAPP==

Solange ich nicht weiß, was das genau für Folgen hat, traue ich mich
nicht, diese Stellen einfach auszukommentieren. Und einfach nur das
jre-*.rpm zu löschen scheint es auch nicht zu bringen.


 Einfach mal probieren.

Dazu bin ich dann doch zu ängstlich -mein Datengrab steht für
Datensicherungen aufgrund eines Defektes derzeit nicht zur Verfügung...


 Im übrigen bin ich gegen eine Integration von Java ins
 Installationspaket, zumal es für Linux die OpenJDK gibt. Ob diese zu 100
 Prozent die Anforderungen erfüllt, weiß ich nicht. Ich habe noch keine
 Nachteile festgestellt.

Zumindest gibt es Programme, die darauf allergisch reagieren und
unbedingt das Original verlangen.


 Ein deutlicher Hinweis an geeigneter Stelle bzw. geeigneten Stellen muß
 genügen.

Wäre mir auch lieber, zumal es dem Nutzer mehr Freiheiten lässt. Es mag
ja vielleicht an meinem selektiven Umfeld liegen, aber mir ist schon
seit Jahren kein Rechner ohne Java mehr begegnet. Möglicherweise besinnt
man sich bei Sun bzw. Oracle demnächst eines besseren, aber im Moment
hilft mir diese Hoffnung nicht, ich brauche Unterstützung beim Entfernen
der JRE aus dem Paket. Wenn ich das geschafft habe, fasse ich das gern
als Readme oder Howto zusammen. Also: wer erbarmt sich?

Soll ich Verzeichnisliste und die Scripte mal hier posten, damit man
sich dafür nicht extra die 200MB herunterladen muss, oder wäre das schon
zu viel für die Liste?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] IBM wirft MS Office raus

2009-09-18 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Jörg Kleinfeld schrieb:
 Da hatten sie auch die mit Abstand beste Bürosoftware 
 und haben dennoch MS-Office mit auf ihren eigenen Rechnern 
 verkauft. Hoffentlich erfolgt kein Sinneswandel.

da kommt garantiert kein Sinneswandel, eher Katerstimmung, wenn OOo-Fans
bemerken, dass sie sich getäuscht haben. IBM ist da ganz Diener der
Kundschaft: es wird verkauft, was immer der Kunde haben will (oder IBM
vermutet, was der Kunde haben will). Eigene Vorlieben werden da
regelmäßig ganz kühl abgestreift. Ganz gewiss wird IBM seine Kundschaft
nicht missionieren.

Nebenbei: OOo im aktuellen Original gefällt mir ohnehin besser. ;-)


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Mehr als 3 von 4 Unternehmen haben nicht mit MS Office 2007

2009-08-30 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

ftr schrieb:
 Immer wieder wird gegen OOo angeführt es besitze nicht die letzten 
 Neuerungen von MS Office 2007. Tatsächlich zeigt eine Umfrage der 
 führenden Website TechRepublic, dass die grosse Mehrheit von Unternehmen 
 mit MS Office 2003 - oder älter - arbeitet. Und Office 2003 entspricht 
 ungefähr von der der Ausstattung her OOo 3.

ist bei uns ähnlich: der Vertrag mit Microsoft wurde 2003 gekündigt,
neue Lizenzen gibt es nur auf ausdrückliche Anfrage mit Begründung. Als
strategisches Dokumentenformat wurde ODF festgelegt, zur Bearbeitung
Lotus Symphony. Das funktioniert aber nicht ganz so gut wie OOo, so dass
ich auf meinem Rechner Symphony de- und OOo installiert habe.

Dennoch wird immer noch überwiegend mit der alten MS-Office gearbeitet,
ODF-Dateien werden eher selten hergenommen. Ich selbst habe auch noch
eine alte Installation von MS-Office und erkenne, dass z.B. Excel (das
ich am häufigsten nutze) um einiges schneller arbeitet als OOo Calc,
gleiches trifft auf Powerpoint/Impress zu -dabei sind unsere Rechner
eigentlich ganz gut ausgestattet. Da es das ist, was mich selbst auch
durchaus nervt, vermute ich, dass das (neben der Trägheit der
Gewohnheit) für die Kollegen ein wesentlicher Grund für das lange
Haftenbleiben an MS Office ist.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Tabellenblattname als Zellwert

2009-07-22 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Stefan Weigel schrieb:
 =RECHTS(ZELLE(FILENAME);LÄNGE(ZELLE(FILENAME))-SUCHEN($;ZELLE(FILENAME)))
 @all: gehts einfacher?

Danke.
Ich hatte es zuerst mit
=TEIL(ZELLE(filename;A2);FINDEN(];ZELLE(filename;A2))+1;LÄNGE(ZELLE(filename;A2))-FINDEN(];ZELLE(filename;A2)))
versucht, wie es unter Excel funktioniert hat. Von daher ist Dein
Vorschlag schon um einiges kürzer -und funktioniert!


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] OOO schlanker?

2009-07-22 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Dirk schrieb:
 ich wollt mal fragen, ob es Pläne gibt, OOo zu verschlanken.
 Es ist mMn ziemlich überfrachtet.

da gehen unsere Meinungen auseinander: mir fehlt da gelegentlich noch
das Eine oder Andere. Zum Glück meist nichts dramatisches, aber
verschlanken fände ich zumindest vom Funktionsumfang her nicht gut.


 Da es seit geraumer Zeit Extensions gibt, dachte ich dass man dazu übergehen
 wird, ein schlankes Grundgerüst anzubieten. 
 Und was darüber hinaus geht per Extensions nachinstallierbar, nach gusto, 
 „wer mag“ halt bis es kracht.

Das führt dann möglicherweise wie bei den Mozilla-Programmen dazu, dass
man halbe Ewigkeiten mit der Nachinstallation von Extensions beschäftigt
ist, bevor es brauchbar läuft -und das womöglich für jede Instanz und
jeden Nutzer auf jedem Rechner, mit dem man arbeitet... DAS würde ich
gern so schlank wie möglich halten... ;-)


 In den Beiträgen kann man schon mal lesen, dass SM als Altlenative zu OOo
 gesehen wird, weil er kleiner, schlanker, kompakter ist, auf das Wesentliche 
 reduziert, eingängig was Bedienung betrifft.

Dann ist das doch in Ordnung: ich bin immer dafür, zwischen Alternativen
eine Auswahl zu haben. Wer es schlank haben möchte, greife dann eben so
Softmaker oder zu Papyrus, wer es vollständiger mag, zu OOo...


 Ohne Wiki würde ich es, glaube ich, gar nicht vernünftig bedienen können,
 so unübersichtlich und wenig intuitiv ist es mittlerweile geworden.

Ich würde es umfangreich nennen. Wobei ich auch immer noch der alten
Menüstruktur nachtrauere -das war ein großer Vorteil gegenüber
MS-Office... sigh


 (Von den Plänen, die Oberfläche komplett anders zu gestalten, habe ich
 schon gelesen. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daran Gefallen
 zu finden – sorry User Experience Team).

Darüber weiß ich noch nichts, habe auch noch nichts davon gesehen.
Vielleicht wird's ja auch ganz schick?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] [Calc] Bedingte Formatierung: Zellen verbinden?

2009-05-22 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Andreas Borutta schrieb:
 Die Übersichtlichkeit würde steigen, wenn mehrere aufeinanderfolgende
 Zellen der Spalte A mit dem Inhalt 2008 verbunden würden zu einer
 einzigen.
 Selbstverständlich dürfte dann der Inhalt ebenfalls nur noch ein
 einziges Mal darin stehen.
 Ist sowas mit Calc möglich?
 Wichtig: es geht nur um Formatierung.
 Intern müssen die Zellen weiterhin den Inhalt weiter enthalten, denn
 sonst verliert man die Option ganz anders zu sortieren.

dann würde ich das schlicht mit bedingter Formatierung versuchen. Gerade
mal kurz probiert: funktioniert bspw. mit Formatierung weiße Schrift
auf weißem Grund, Bedingung: Zellwert ist gleich dem Zellwert der Zelle
darüber. Ist es das, was Du meinst?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: [Calc] Bedingte Formatierung: Zellen verbinden?

2009-05-22 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
wenn es so aussehen darf:


 Mit Formatierung:
 
 
 Jahr   Werk
 
 2008   At the Limits of Entropy
-
Streichquartett
-
Umschlossenes Licht
 
 2007   Stechapfel
 

...ist es so wie beschrieben mit bedingter Formatierung ein Leichtes.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: Re: [Calc] Bedingte Formatierung: Zellen verbinden?

2009-05-22 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Andreas Borutta schrieb:
 Hhmm. Auf Zentrierung müsste ich also verzichten.

nur vertikal. Das erscheint mir aber auch einigermaßen logisch, da Du ja
in jeder Zeile einen Wert stehen haben möchtest.


 Und auf Gitterlinien
 (Extras  Optionen  Calc  Ansicht  [x] Gitterlinien) auch.

Du kannst als Ersatz dafür die Umrandung der Zellen heranziehen. Das
kann dann noch hübscher und übersichtlicher aussehen.


 * Umrandung oberhalb: keine
 Merkwürdigerweise wirkt sich Umrandung oberhalb: keine nicht aus:

Vermutlich siehst Du die untere Umrandung der Zelle darüber. Versuch mal
folgendes: in der Zellvorlage Standard wird die Umrandung
eingeschaltet mit Ausnahme der unteren Umrandung, und in der Vorlage
unsichtbar wird der Rahmen ganz ausgeschaltet. Zusätzlich könntest Du
eine zweite Bedingung zuweisen:
 Zellwert ist gleich 
Dann werden noch nicht ausgefüllte Zellen ebenfalls nicht umrandet.


 Fehlt noch ein Makro als Wechselschalter Bedingte Formatierung
 ein/aus.
 Denn während der Eingabe der vollständigen Daten müssen die
 Zellinhalte sichtbar sein.

Das würde ich mir auch einfacher machen: lass die Tabelle für die
Eingabe so, wie sie ist, und für die Anzeige und Ausgabe nutzt Du eine
zweite Tabelle. Die Zellen füllst du dann mit
A1: =Tabelle1.A1
und ziehst die Formel dann über den gewünschten Bereich auf. Diese wird
dann wie beschrieben formatiert. Wäre das was für Dich?


 Und es fehlt eine bedingte Formatierung, die nicht den Inhalt der
 Zelle oberhalb, sondern ein Merkmal der linken Nachbarzelle als
 Kriterium verwendet.
 Denn bei der Spalte D (im Beispieldokument), in welcher eine Zeitdauer
 steht, kann es durchaus vorkommen, dass zwei Werke gleich lang sind.

Dann machst Du dafür eine abweichende bedingte Formatierung, oder gar
keine Bedingung.


 Falls jemand eine alternative Struktur für diese Tabelle anregen
 möchte: gerne.

Done.


 Wichtig ist die Sortierbarkeit nach verschiedenen Spalten. Daher
 müssen gleiche Merkmale auch mehrfach eingetragen werden.

Das sollte kein Problem sein, wenn relative Zellbezüge in den
Formatbedingungen verwendet werden.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] FW: Mahnung www.opendownload.de

2009-05-04 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Jürgen Falkenstein schrieb:
 ich habe kürzlich die 3-er Version von Open Office vom Internet 
 heruntergeladen.

das ist ja nun etwas unspezifisch.


 Ich habe mich schon gewundert, daß die Download-Prozedur über Opendownload
 abgewickelt wurde im Gegensatz zu den vorherigen Versionen.

Am besten nutzt man immer noch http://de.openoffice.org/, wo sich im
rosa Kasten eine [Warnung vor Download bei Drittanbietern] räkelt:

===[Warnung vor Download bei Drittanbietern]===
Der Download von OpenOffice.org ist kostenlos von dieser Seite möglich.
Dabei werden keine persönlichen Daten abgefragt. In der letzten Zeit
erreichen uns allerdings vermehrt Beschwerden über Firmen, die das
Programm gegen eine Gebühr zum Download anbieten. Unter anderem führen
Suchmaschinen bei dem Suchbegriff OpenOffice.org zu kostenpflichtigen
Download-Abos. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir mit diesen
Angeboten in keinerlei Verbindung stehen und dafür nicht verantwortlich
sind. Aufgrund des Open-Source-Gedankens gestattet unsere Lizenz jedoch
auch den Verkauf. Geben Sie beim Download von OpenOffice.org auf keinen
Fall Ihre persönlichen Daten preis!
===


 Was ich jetzt aber als etwas lästig und unseriös empfinde, ist die Abzocke,
 wie Sie sie aus der beigefügten EMail ersehen können.

Klar -schonmal nach   opendownload betrug   oder   opendownload abzocke
gegooglet? Wenn ich mich recht entsinne, rät die
Verbraucherschutzzentrale, nicht zu zahlen. Irgendwo müsste auch eine
Vorlage für eine enstprechende Ablehnung auf deren Seiten zu finden
sein. Einfach mal danach suchen -und nächstes mal lieber wieder zum
Original greifen!


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Unterschiede OOo zu SuSE-Version

2009-04-28 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
hier wurde ja schon mehrfach erwähnt, dass die SuSE-Version signifikante
Unterschiede zum Original aufweise. Wenn ich nun vom Buildservice-Repo
aktualisiere, werden für jedes Modul die SuSE-Extensions als nicht
kompatibel bzw. verfügbar deinstalliert. Was enthalten diese Extensions
eigentlich genau? Hat man mit deren Deinstallation dann eine originale
OOo-Version, oder ist da noch mehr?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: AW: [de-users] Re: AW: AW: AW: Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

kohn.stefanwolfg...@bgete.de schrieb:
 sorry,... aber ich find's praktischer, erst die aktuelle Antwort zu
 lesen, als den ganzen Quote und Qoute²-Post von zig Mails, bis das
 aktuelle unten ankommt.

damit stehst Du unter erfahreneren Anwendern aber ziemlich alleine da,
denn das funktioniert nur dann einigermaßen leidlich, wenn es lediglich
eine Frage und nur eine Antwort darauf gibt. Sobald es jedoch Teilfragen
und -antworten gibt und/oder es etwas hin und her geht -wie es in einer
Mailingliste regelmäßig der Fall ist, wird es sehr schnell dermaßen
unübersichtlich, dass nur ausgesprochen hartgesottene Naturen überhaupt
noch mitlesen.

Apropos Übersichtlichkeit: dazu hilft auch sehr, überflüssige und
überflüssig gewordene Stellen und Passagen zu entfernen. Damit macht man
sich auf jeden Fall mehr Freunde als mit sturem Bestehen auf eigenen
Irrtümern.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] OpenOffice

2009-03-16 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Christine Anne Klemmer schrieb:
 Bitte schicken Sie mir keine mails mehr.
 Danke!
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Hier ^^ steht, wie man sich von der Liste abmeldet.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Wieso geht Open Office seite nicht???

2009-02-24 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

bertderdea...@web.de schrieb:
 wieso geht diese seite nicht!!!

wäre besser so, wenn es die Seite nicht gäbe...


 habe gehört es wäre eine sehr gute seite

...denn das ist alles andere als eine gute Seite. Alles, was man dort zu
sehen kriegt, ist eine veraltete Abbildung einer veralteten Version von
OpenOffice.org und ein Link zu einer Möchtegern-Datensammelmaschine.
Kein Download, keine Community, keine Hilfe -nix, einfach leer. Bis auf
eben dieses eine veraltete Bild. Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber
ich kann darauf verzichten, reine Zeitverschwendung.



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Calc 3.0.0: SUMME und ZÄHLENWENN m it einem festen Argument

2009-02-01 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Rainer Bielefeld schrieb:
 om F2 steht dann eine zirkuläre Referenz - das ist wirklich so geplant?

dies betrifft nur die erste Zeile. Geplant ist, dass einzugebende Werte
die Formel überschreiben. Nur solange noch kein Wert in der Zeile steht
(also in der ersten Zeile nach den bisher eingegebenen Werten) soll die
Berechnung ausgeführt werden. Dies wird dann nach dem Muster
=WENN(ISTZAHL(A2);FORMEL;)
abgefangen. Ich hatte das weggelassen in der Absicht, meine Frage
möglichst einfach zu halten.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Calc 3.0.0: SUMME und ZÄHLENWENN m it einem festen Argument

2009-02-01 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Stefan Weigel schrieb:
 Zunächst mal kann das so, wie Du es hier schreibst, nicht 
 funktionieren, weil sich eine Formel nicht auf die Zelle beziehen 
 darf, in der sie selbst steht.

in der Zeile darunter entsteht dasselbe Problem. Die Fehlermeldung
kriege ich schon weg, es geht mir erstmal nur um die Eingabe der Formel.


 Das ist ein bekannter Bug. 
 http://de.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=94124 Nachdem, was 
 dort zu lesen ist, müsste er in der aktuellen Version 3.0.1 gefixt sein.

Ah ja, Danke.


 Daneben könnte es lohnen, nochmal genau zu klären, was Du erreichen 
 willst. Das ist mir aufgrund Deiner Beschreibung noch nicht ganz 
 klar. Irgendwie klingt es nach einer fortlaufenden Summe 
 (Kumulation), was ich aber völlig anders lösen würde.

Wie denn?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Calc 3.0.0: SUMME und ZÄHLENWENN mit einem fe sten Argument

2009-02-01 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich möchte unter einer Reihe von Zahlen in einer Spalte u.a. deren
Summen bilden. Dazu habe ich die Formel in F2 eingegeben:
=SUMME(F$2:F2)
und in G2:
=ZÄHLENWENN(G$2:G2;0)

Beides wollte ich dann durch Ausfüllen in die Spalte darunter verteilen.
Doch sobald ich die Eingabe der Formel abschließe, ändert sich die
Formel in F2:
=SUMME(F$2:F$2)
und in G2:
=ZÄHLENWENN(G$2:G$2;0)

Damit ist es natürlich Essig mit dem Hochzählen der Zellbereiche beim
Ausfüllen. Wer kann mir erklären,
- warum das so ist,
- wie ich das gewünschte Ziel erreiche?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Calc 3.0.0: SUMME und ZÄHLENWENN m it einem festen Argument

2009-02-01 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Stefan Weigel schrieb:
 Darf ich dieser Nachfrage entnehmen, dass Du zu Zahlen, die in einer 
 Spalte angeordnet sind, in einer Nachbarspalte die kumulierte Summe 
 anzeigen willst?

nicht ganz: ich will keine extra Spalte haben, in der dann jeweils die
Summenstand der zugehörigen Zeile steht, sondern schlicht unter dem
ausgefüllten Bereich die Summe der Spalte. Dabei hat die Spalte eine
sich ständig erhöhende Länge. In etwa so:
B2:B20 enthalten Werte, deren Summe steht in B21, bis sie von einem neu
hinzugefügten Wert überschrieben wird: ab dann steht die Summe von
B2:B21 in B22 usw.usf. Da zugleich immer auch die Spalte A mit Werten
gefüllt wird, könnte man in B21 mit der Formel
=WENN(UND(A200;A21=);SUMME(B$2:B20);)
oder so ähnlich erreichen, dass in B21 die Summe steht, wenn die letzten
Werte in Zeile 20 stehen. Und dass sich die Anzeige der Summe
automatisch um eine Zeile nach unten verschiebt, wenn die Zeile 21 mit
Werten gefüllt wird.

Ansonsten fiele mir nur ein, die Summe oberhalb der Spalte zu
platzieren, aber das sieht doof aus, finde ich; unnatürlich, weil man es
dort nicht erwartet bzw. versteht.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Calc 3.0.0: SUMME und ZÄHLENWENN m it einem festen Argument

2009-02-01 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Stefan Weigel schrieb:
 Ansonsten fiele mir nur ein, die Summe oberhalb der Spalte zu
 platzieren,
 Das fände ich schon besser.
 aber das sieht doof aus, finde ich; unnatürlich, weil man es
  dort nicht erwartet bzw. versteht.
 Es hat aber auch große Vorteile. Die Formel wäre stocksimpel.

das ist dann aber auch schon alles, finde ich. Eine Summe über den
Summanden entspricht einfach nicht den üblichen Lesegewohnheiten. Ich
selbst kann mich auch nach Jahren nicht einmal bei eigenen Tabellen
daran gewöhnen, weshalb ich es jetzt endlich anders -besser- machen möchte.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] presenter

2009-01-24 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Stefan Weigel schrieb:
 Du solltest mal die von Sun angebotene Extension ansehen: 

das ist ja eine grauenhafte Aufbereitung: kaum eine Extension wird auch
nur stichpunktartig beschrieben. Man kann sich nur ratend anhand des
Namens orientieren, was nur selten gelingt, oder auf externe
Empfehlungen. Zudem ist es großenteils unsortiert, und es tummeln sich
zahlreiche Unterversionen derselben Extensions -natürlich nicht
zusammenhängend; man könnte ja vielleicht einen Überblick gewinnen... :-(

Wir das denn gar nicht koordiniert oder gar geordnet?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] presenter

2009-01-24 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Stefan Weigel schrieb:
 Ich weiß nicht, was Du da beschreibst. 
 http://extensions.services.openoffice.org/ kann es aber nicht sein, 
 glaube ich. ;-)

doch, genau das.



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] presenter

2009-01-24 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Stefan Weigel schrieb:
 Hm. Ich konnte jetzt per Stichprobe keine einzige Extension finden, 
 auf die Deine Aussage zutrifft.

das ist exakt das Gegenteil von dem, was ich sehe. Die Beschreibungen,
so es sie überhaupt gibt, erstrecken sich meist nur in der Wiederholung
der ersten beiden Zeilen des Changelogs oder ähnlichem, sind also völlig
ungeeignet, Inhalt und Zweck der Extension zu vermitteln.


 Zudem ist es großenteils unsortiert
 Naja. Also es gibt links ein Menü, mit dem Du die Sortierung wählen 
 kannst. Außerdem gibt es eine Suchfunktion.

Suchen kann man nur, wenn man die passenden Begriffe dazu kennt. Und
sortieren kann ich bspw. nach Beliebtheit oder Betriebssystem -nicht
jedoch nach Version oder Unterversion oder beides kombiniert. Wenn ich
also bspw. eine Extension suche, die mir eine Gallery-Erweiterung oder
Vorlagen bietet, und möchte die möglichst aktuelle Version finden,
bleibt mir nichts anderes, als vorab den oder die Namen infrage
kommender Extensions zu erfahren und jeweils  mindestens 15 Seiten
manuell zu durchsuchen. Das ist etwas ganz anders, als ich es bspw. von
Mozilla her kenne. Da ist es auch thematisch geordnet, und es ist i.d.R.
nur die jeweils aktuelle Version verlinkt. Hier finde ich jedoch schon
mal ein halbes Dutzend verschiedener hundertstel-Unterversionen, zur
weiteren Erheiterung auch noch einigermaßen verstreut...


 Man kann sicher noch was verbessern an dem Repository, keine Frage. 
 Zum Beispiel fehlt eine Übersetzung in lokale Sprachen. Wie immer 
 fehlt wohl jemand, der es macht.

Irgendjemand wird das schon mal angelegt haben. Allerdings wirkt das so
nur wie abgekippt und verliert so wesentlich an Wert. Sicher hat sich
der ursprüngliche Ersteller das so nicht gedacht und findet das wie ich
sehr schade.


 Deine Kommentare kann ich aber nicht nachvollziehen. Vielleicht 
 magst Du Dich mit dem Extensions-Projekt vertraut machen. Wenn Du 
 etwas zur Verbesserung des Repositorys aktiv beitragen willst, ist 
 man dort wahrscheinlich froh.

Nun, ich kann nicht alles, wo mir Verbesserungsbedarf auffällt, selbst
machen. Aber vielleicht hilft ja meine Kritik schon etwas
-möglicherweise ist es ja noch gar nicht genügend aufgefallen?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Verlorene Zeichen

2008-12-26 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
dass OOo Impress beim Import von Powerpoint-Dateien in der
bildschirmfüllenden Show reihenweise Zeichen verschluckt, kenne ich ja
nun schon seit langem und nehme es hin -was bleibt mir auch anderes
übrig? Nun jedoch ist mir begegnet, dass bei einer selbst erstellten
Zeichnung in OOo Draw beim Ausdruck Zeichen verschwinden, was ja nun
irgendwie gar nicht passieren darf, finde ich. Das Ganze passiert nur
unter Linux, denn dieselbe Datei, unter Windows geöffnet und gedruckt,
verliert keine Zeichen.

Gibt es vielleicht einen Trick, um die Chancen zu erhöhen, den Ausdruck
vollständig hinzubekommen?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Eckenradius verschwindet

2008-12-26 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
in einer Zeichnung in OOo Draw habe ich mehrere Rechtecke mit einem
Eckenradius versehen. Beim Öffnen unter Windows (wg. des Problems der
verschwundenen Zeichen beim Ausdruck) fiel mir auf, dass diese Radien
durch normale Ecken ersetzt worden waren. Alle Optionen auf dem Tab
Schräg stellen / Eckenradius sind ausgegraut und leer, es lassen sich
also keine Radien einstellen.

Nochmal unter Linux geschaut, wo ich die Datei erzeugt hatte: dort sind
die Radien verschwunden (aus 0,00 gesetzt), lassen sich aber wieder
einstellen. Jedoch überleben die Radien das Schließen und erneutes
Öffnen der Datei nicht.

Wie kriege ich es hin, dass die Radien gespeichert werden?
Wie kriege ich es hin, dass die Radien auch unter Windows einstellbar
und druckbar sind?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Eckenradius verschwindet

2008-12-26 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Regina Henschel schrieb:
 Welche von den beiden Rechtecksorten hast du benutzt? Das klassische, wo 
 beim Markieren in der Statusleiste Rechteck markiert steht oder das 
 neue Formobjekt, wo beim Markieren in der Statusleiste Form markiert 
 steht?

ich hatte noch gar nicht bemerkt, dass es da Unterschiede gibt.
Bei meinen Rechtecken steht dann da Form markiert in der Statusleiste.


 Mit welcher Version von OOo arbeitest du?

Version 3.0.0, sowohl unter Windows als auch Linux.


 Ich arbeite nur mit Windows. Dort sind mir solche Fehler noch nicht 
 untergekommen. Du musst allerdings beachten, dass die Formobjekte 
 prinzipiell diese Einstellung nicht unter PositionGröße haben, sondern 
 nur über den Griff.

Unter Linux geht das über PositionGröße, unter Windows nicht. - ??

Kann man die beiden Rechteck-Varianten ineinander Umwandeln?
Wie ist der Unterschied bei der Erzeugung?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Eckenradius verschwindet

2008-12-26 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Stefan Weigel schrieb:
 Unter Linux geht das über PositionGröße, unter Windows nicht. - ??
 Nein. Egal, ob Windows oder Linux, es hängt davon ab, welches Objekt 
 man verwendet (Rechteck, oder Form-Rechteck). So ist es jedenfalls 
 bei mir unter Windows und unter Linux.

Hmm... da unterscheidet sich bei mir die Linux- von der Windows-Version.
Auch habe ich keine zwei unterschiedlichen Rechteckerzeugungsvarianten
entdeckt -ich erzeuge sie per Klick auf das Rechtecksymbol in der
Symbolleiste, eine andere Möglichkeit habe ich nicht gefunden. Was habe
ich übersehen?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] WG: Ihre Rechnung für www.op endownload.de

2008-11-18 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Karl Heinz Schubert schrieb:
 An: '[EMAIL PROTECTED]'

da bist Du richtig, schätze ich. E-Mail ist aber ein unsicheres Medium,
so dass es sicher nicht verkehrt ist, sich noch einmal direkt
(tel./schriftlich/persönlich) an die VZ zu wenden. Die kennen das
nämlich schon, ist bereits im TV darüber berichtet worden. Die
Erfolgsaussichten sind wohl ganz gut, wenn man es richtig anfängt.



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OOo 1.1.4: Tabelle kaputt

2008-10-23 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Jörg Schmidt schrieb:
 versuche die Datei, Du schreibst Du kannst das *.sxc unter Linux
 öffnen, einfach in einem anderen Format zu speichern *.odt, *.xls,
 *.csv. Letztere Formate sollten/könnten dann unter der anderen
 OOo-Version direkt zu öffnen sein, ersteres in einer anderen
 OOo-Version 2.x um es dann nach *.sxw zu speichern.

so in etwa hat es jetzt funktioniert: ich habe die Datei unter Linux als
.xls gespeichert, dann einen Windows-PC geliehen, darauf OOo 1.1.5
installiert, damit die .xls geöffnet und als .sxc gespeichert, und diese
Datei konnte dann OOo 1.1.4 unter OS/2 auch wieder lesen.

Aus den vorangegangenen Versuchen ahne ich, dass es womöglich an den
unterschiedlichen Einstellungen der Systeme liegt: Linux nutzt utf-8,
Windows ANSI oder utf-16 und OS/2 die Codepage 1052 bzw. 437. Ich hätte
aber nicht erwartet, dass das auf die Dokumente durchschlägt -kann man
das, soweit sich das bewahrheiten sollte, als Bug einstufen?


Auf jede Fall vielen herzlichen Dank an Alle, die mir geholfen haben!



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] OOo 1.1.4: Tabelle kaputt

2008-10-22 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ich habe hier ein etwas älteres OOo 1.1.4 (OS/2) vor mir, dem eine
Tabelle kaputtgegangen ist, nachdem sie mit OOo 2.4.1 (Linux) bearbeitet
wurde. Sie wurde im Format OpenOffice 1.0 (.sxc) gespeichert und auch im
Format StarOffice 5.0 (.sdc), doch beide Male kann sie nicht mehr
geöffnet werden: OOo 1.1.4 meldet einen Formatfehler im Teildokument
content.xml an Position 2,1265071 (so viele Spalten kann das Ding noch
gar nicht haben, oder?), und StarOffice 5.1a meldet, das Dokument habe
ein falsches Format. Ich habe auch schon versucht, das Dokument zu
entpacken und mit InfoZIP wieder einzupacken, aber der Fehler bleibt
bestehen. Falls es wichtig ist: das Dokument ist eine umbenannte
.bak-Datei, da das Original ganz kaputt gegangen ist (lässt sich auch
nicht mit OOo 2.4.1 öffnen)..

Mit OOo 2.4.1 unter Linux lässt sich das Dokument problemlos öffnen und
bearbeiten, nur hilft das den Leuten am OS/2-Arbeitsplatz nichts. Wie
kann man sich dem Problem nähern -irgendwelche Ideen?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OOo 1.1.4: Tabelle kaputt

2008-10-22 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Regina Henschel schrieb:
 Zwei Ideen habe ich:

die haben beide nicht direkt etwas gebracht. Allerdings habe ich die
Erkenntnis gewonnen, dass es an der Linux-Version liegen muss, denn
sämtliche unterschiedlich abgespeicherten Varianten ließen sich auch
unter Windows nicht öffnen, auch nicht mit der 2.4.1, also der gleichen
Version, die auch unter Linux verwendet wird.

Das hat mich auf die Idee gebracht, sämtliche nichtenglischen Zeichen,
also Umlaute und das Summenzeichen, das in Überschriften verwendet
wurde, zu entfernen -leider ebenfalls ohne Erfolg. Ebenso erfolglos
blieb die Umstellung der Schrift auf einheitlich Courier New, die auf
allen Rechnern vorhanden ist.

Das Einzige, was sich jedesmal änderte, war die Ortsangabe des Fehlers.

Irgendwelche Ideen?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Oo3 + StampIt

2008-10-17 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Harald Wegscheider schrieb:
 ich bin auf Version 3 von Oo umgestiegen und hätte gerne StampIt
 eingebunden.

zwar kann ich Dir nicht helfen, habe aber selbst eine Frage dazu: kriegt
man das auch unter Linux zum Laufen (z.B: mit wine)?


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



  1   2   3   4   5   >