Re: [Talk-de] Güterbahnhöfe / Verladestationen

2013-04-26 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Bei größeren Gebäudeteilen über der Straße ist building=* mit layer=1 sinnvoll. Wenn sich Büroflächen in aufgeständerten Gebäuden befinden, ist building=bridge m.E. nicht passend, aber das ist jetzt völlig OT. Da gab es doch letztenes eine gute Diskussion darüber (oder war es ein Blogpost?).

Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-16 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 16. April 2013 21:31 schrieb Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de: Warum steht der Name überhaupt in Anführungszeichen? +1 Endlich stellt einer die richtige Frage! duckundweg Chaos ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Gepflegtes Gebüsch

2013-04-04 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Wurde nicht genau dafuer immer landcover=* propagiert? Das hat fast keine hoehere Bedeutung neben was den Boden bedeckt, ist also nur eine bessere Variante von mal es gruen im Renderer und dass ist es ja wohl, wass man moechte wenn man sich Gedanken um den Bewuchs von Parkplatztrennflächen macht.

Re: [Talk-de] JOSM streikt, API-URL falsch?

2013-02-25 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Auch http://api.openstreetmap.org/api erzeugt - testweise eingegeben in meinem Browser - einen 404er :-( Kann ich bestaetigen. Auch bei mir ein 404. Liegt also nicht zwingend an dir. Gruss, Chaos ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] ÖPNV-Relationen

2013-02-21 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 20. Februar 2013 21:27 schrieb Stefan Tiran stefan.ti...@student.tugraz.at: Für mich als Öffi-Benutzer ist es schon sehr interessant zu wissen, ob ein Bus die Autobahn verwendet oder nicht, da sich das deutlich auf die Reisegeschwindigkeit auswirkt. Leider ist es so, dass im ländlichen

Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-14 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Neuigkeiten habe ich leider nicht. Bei mir läuft es leidlich stabil, allerdings ebenfalls mit Hängern beim Tile-Laden. Das cachen von Tiles scheint ebenfalls nicht immer zu funktionieren. Mit dem Entwickler hatte ich bisher keinen Kontakt. Gruss, Chaos

Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-11 Diskussionsfäden Ronnie Soak
OSMPad (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.oaky.OsmPadhl=de) ist wirklich fix zu bedienen (also 'ím Vorbeigehen' als 'nicht stehenbleiben muessen' gelesen). Dafuer ist es aber auch NUR zum erfassen von Hausnummern geeignet. Es erfolgt auch kein Upload zu OSM, sondern es wird eine

Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-11 Diskussionsfäden Ronnie Soak
zu warten widersprach dann der 'im Vorbeigehen' Definition. Gruss, Chaos Am 11. Februar 2013 15:29 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com : OSMPad (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.oaky.OsmPadhl=de) ist wirklich fix zu bedienen (also 'ím Vorbeigehen' als 'nicht

Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-11 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 11. Februar 2013 15:42 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com: Am 11. Februar 2013 15:29 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com: Dafuer ist es aber auch NUR zum erfassen von Hausnummern geeignet. Es erfolgt auch kein Upload zu OSM, sondern es wird eine lokale Datei

Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-11 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hab gerade noch mal OSMTracker ausprobiert: fuer mich wertlos. Keine Karte auf der ich selbst Punkte anlegen kann, sondern zwingend Trackaufzeichnung und Punkte auf dem Track. Das heisst immer warten auf den GPSfix und die Punkte liegen dann auf der Strasse und nicht auf dem Gebaeude gegenueber

Re: [Talk-de] Frage: Zu Adressvergabe

2013-01-29 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ganz meine Meinung. Nur eine Bitte: in solch einem Fall ist es eine gute Idee in einer note den Hinweis zu hinterlassen, dass die Adressen tatsächlich abweichen. Es kommt sonst schon mal vor, dass jemand den vermeintlichen Fehler ausbessert. Selbiges mache ich zum Beispiel auch, wenn ich einen

Re: [Talk-de] Frage: Zu Adressvergabe

2013-01-29 Diskussionsfäden Ronnie Soak
+0.5, ich habe auch kein Problem damit, Adressen mehrfach anzugeben, aber im vorliegenden Fall ist es doch so, dass die Adresse für Museum und Restaurant die Postanschrift ist (Verwaltung) und nicht die Adresse des POI. In so einem Fall würde ich die echte Adresse angeben, also wo sich der

Re: [Talk-de] overpass turbo - eine Web-GUI für die Overpass-API

2013-01-28 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Wirklich eine super tolle Entwicklung. Alle verfügbaren Daumen nach oben! Ich hab mich schon oft jeweils für eine spezielle Anfrage in die Overpass QL eingelesen und dann mangels Anwendung alles wieder vergessen. Mit dem Service kann man das auch mal für die schnelle Anfrage zwischendurch nutzen.

Re: [Talk-de] Frage: Zu Adressvergabe

2013-01-28 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Die Lösung bisher. Das Museum, das Restaurant und die Verwaltung bekommen jewals die gleiche Adresse. Problem, Adresse existiert mehrmals. Ist das problematisch? Finde ich in Ordnung so. Es haben so wohl in der Realitaet mehrere 'Einheiten' die selbe Adresse als auch in unserer

Re: [Talk-de] unangekuendigte Massenedits

2013-01-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ob bicycle=no nun passt oder nicht ist der falsche Streit. Wir haben hier einfach 2 Taggingvarianten für 3 Möglichkeiten. Es ist durchaus sinnvoll für den Router, die drei Strassentypen 'benutzbar', 'nur in Ausnahmefällen benutzbar' und 'nicht benutzbar' (weil explizit verboten) unterscheiden zu

Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ich denke, ein grosser Vorteil dieser Variante ist auch, dass man sich die (nicht unerheblichen) Ausgaben für die Fernsteuerelektronik spart, wenn man den Flugweg im Vorraus festlegt. Viel mehr faszinieren mich allerdings eher die first-person Flieger, die ihre Bilddaten live zu Videobrille des

Re: [Talk-de] unangekuendigte Massenedits

2013-01-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Oh ... da ja jeder highway=footway bicycle=no impliziert, aber jederzeit a la bicycle=dismount benutzt werden kann und darf ... ist das jetzt ein _angekündigter_ Massenedit? ;-) Schöner Trollversuch. Natürlich darf ich auf jedem Fussweg mein Fahrrad schieben. bicycle=dismount ist natürlich

Re: [Talk-de] unangekuendigte Massenedits

2013-01-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak
dass es benutzungspflichtige Fußwege gibt, ist mir neu. Klar, man darf nicht auf der Straße gehen wenn es einen Fußweg gibt, aber querfeldein darf man doch gehen(?), von daher ist das nicht mit Radwegen vergleichbar. Ui, das ist ja mal interessant (und off topic). Gibt es wirklich

Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Nachbearbeitung (Orthorectifizierung). Simon Am 18.01.2013 11:39, schrieb Ronnie Soak: Ich denke, ein grosser Vorteil dieser Variante ist auch, dass man sich die (nicht unerheblichen) Ausgaben für die Fernsteuerelektronik spart, wenn man den Flugweg im Vorraus festlegt. Viel mehr faszinieren

Re: [Talk-de] unangekuendigte Massenedits

2013-01-17 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Darf ich noch mal zusammenfassen? Die STVO-korrekte Methode: highway = cycleway nur an benutzungspflichtige Wege mit blauem Schild (designated ist implizit). Alle anderen Wege sind path/track (bicycle=yes implizit) ODER footway + bicycle=yes wenn ausgeschilderter Fussweg (blaues Schild) +

Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-17 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ja, schönes Spielzeug. Aber aus so vielen Gründen für Luftbilder ungeeignet: -Kamera zeigt nicht nach unten -GoPro-Bilder (Fisheye Linse) sind kaum genau genug zu entzerren -Auflösung ist 'nur' FullHD, also nur niedrig fliegen und kleinen Bereich abdecken -Panoramarecht gilt nicht für

Re: [Talk-de] unangekuendigte Massenedits

2013-01-15 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ein weiterer Punkt des Massenedits des Users (ich kann das nicht bewerten, ich sehe nur die lokalen Ausprägungen) sind das Entfernen von layer = -1 von Flußläufen und das statt dessen Setzen von layer = 1 an Brücken / layer -1 an Tunneln. Wieder ist das laut Wiki durchaus richtig, nur der

Re: [Talk-de] unangekuendigte Massenedits

2013-01-15 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 15. Januar 2013 12:05 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com: Am 15. Januar 2013 12:00 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com: PS.: Ich gebe auch zu bedenken, dass einige Nutzer mittlerweile ganz auf Edits im Wiki verzichten, weil man sich eh nur ein revert einhandelt ...

Re: [Talk-de] unangekuendigte Massenedits

2013-01-15 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 15. Januar 2013 12:40 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com : Am 15. Januar 2013 12:17 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com: Das wir eher früher als später dazu führen, dass die Entwickler der Editor-Presets die Deutungshoheit über das Taggingschema erlangen

Re: [Talk-de] unangekuendigte Massenedits

2013-01-15 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 15. Januar 2013 12:37 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com : 1. Gibt es einen Unterschied zwischen einem nicht gesetztem Tag und dem gesetzten Standardtag? Die einhellige Meinung ist immer wieder: Ja, ein nicht gesetztes Tag bedeutet zusätzlich zum implizierten

Re: [Talk-de] unangekuendigte Massenedits

2013-01-15 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 15. Januar 2013 13:05 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com: Wobei man manche Verweigerer auch verstehen muß! Wenn sich jemand auf eine tage- bis wochenlange Diskussion auf den diversen MLs und Foren einlässt, fleißig recherchiert und den mühsam erreichten Konsensus in eine

Re: [Talk-de] unangekuendigte Massenedits

2013-01-15 Diskussionsfäden Ronnie Soak
In Kurzform: foot=yes an einem footway oder ein biycyle=yes an einem cycleway soll, erschließt sich mir immer noch nicht. Konnte im ganzen Thread auch kein vernünftiges Argument dafür finden. Dann solltest du noch mal lesen. das Argument ist (und es ist nicht zwingend das meinige): Ein

Re: [Talk-de] unangekuendigte Massenedits

2013-01-15 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ein explizites foot=yes (als Kurzform von access=foot) bestätigt, dass jemand überprüft hat, dass das Betreten des Weges der Öffentlichkeit gestattet ist. Ein fehlendes foot=yes KÖNNTE auch ein Weg sein, bei dem eine rechliche Einschränkung noch unbekannt ist (z.B. weil nur vom Luftbild

Re: [Talk-de] unangekuendigte Massenedits

2013-01-15 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 15. Januar 2013 16:58 schrieb Josef Latt josef.l...@gmx.net: Am 15.01.2013 16:49, schrieb Ronnie Soak: Erst wenn jemand, der sich auskennt, ein access=yes dranmacht, kann man recht sicher sein, dass der Zugang öffentlich ist. Dann wäre in dem Fall foot/bicycle=yes überflüssig

Re: [Talk-de] unangekuendigte Massenedits

2013-01-15 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Und falls uns die Themen ausgehen: Warum steht da eigentlich foot=yes. Darum gehts doch hier. Du hast, soweit ich weiss, foot=yes gelöscht und nicht durch foot=designated ersetzt. Das implizierte Tag ist doch laut Wiki foot=designated? Gibt es highway=footway die foot=yes aber

Re: [Talk-de] Rechtschreibung Deutsch Englisch Übersetzung

2013-01-14 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Da dir auf talk-de möglicherweise kein Muttersprachler helfen wird, versuch ich's mal. (Disclaimer: Ich weder Muttersprachler noch Englischlehrer) 'spatial' hat keine gute deutsche Übersetzung, bedeutet aber in etwa '(meist zweidimensional) räumlich angeordnet'. Es hat erst einmal nicht zwingend

Re: [Talk-de] Rechtschreibung Deutsch Englisch Übersetzung

2013-01-14 Diskussionsfäden Ronnie Soak
'spatial' hat keine gute deutsche Übersetzung, bedeutet aber in etwa '(meist zweidimensional) räumlich angeordnet'. im Prinzip +1 zu den Erklärungen von Ronnie, bis auf spatial, das entspricht doch ziemlich genau dem deutschen räumlich, (ist ein Adjektiv entsprechend den Substantiven

Re: [Talk-de] Umstellung auf lanes AA Wittlich-West

2013-01-14 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ich habe den Mapper schon angeschrieben, da er fast immer Wege als Grenzen zu Flächen nimmt. das ist IMO nicht falsch. Solange die Linie in der Mitte des Weges den ganzen Weg symbolisiert, kann auch die Fläche von der Linie begrenzt werden. m.E. sind das 2 verschiedene Arten von

Re: [Talk-de] OSM-Beteiligung an Geocaching Mega Event 28.06.-30.06.2013 in Koblenz

2013-01-13 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hallo, Ich habe beim Geocaching Megaevent in Dresden im letzten Sommer den OSM Stand betreut. Wenn sich Interessenten für Koblenz finden und im Vorfeld etwas Erfahrungsaustausch wünschen, können sie mich gerne hier oder über den OSM Account kontaktieren. Etwas Standmaterial wäre auch noch da. Im

Re: [Talk-de] ODBL-Flyer

2013-01-13 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Toll! Danke. Leider hat sich noch ein kleiner Fehler eingeschlichen.Im 2ten Textblock der unteren Hälfte, finden sich mehrere Worte mit Trennstrichen trotz Verwendung mitten in der Zeile. Ge-bäudeumrisse Haus-nummer. Gruss, Chaos Am 11. Januar 2013 09:17 schrieb bkmap

Re: [Talk-de] Multipolygone im Wiki

2013-01-10 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Klingt für mich eigentlich wie im Wiki beschrieben logischer. Deine Interpretation würde bedeuten, dass man keine Multipolygone aus Wegen bilden darf, die an sich schon eine vom Multipolygon abweichende Bedeutung haben. Diese Regel wäre mir bisher noch nicht bekannt gewesen. Die Alternative,

Re: [Talk-de] Smartphone-App mit Verkehrszeichenerkennung?

2012-12-22 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Wenn du selber was programmieren möchtest: Hier http://code.google.com/p/signfinder/ het schon mal jemand den Anfang gemacht. Ich schiebe ein Ausprobieren allerdings auch schon eine Weile vor mir her. Gruss, Chaos Am 22. Dezember 2012 01:45 schrieb Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de: Am

Re: [Talk-de] Taggen weicher Kriterien bei Radwegen

2012-12-13 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 13. Dezember 2012 10:18 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de: Hallo, derzeit gibt es keinen Router, den man als normaler Nutzer fein konfigurieren kann. Die meisten Nutzer interessiert es auch wenig, wie das Routing zustande kommt, Hauptsache, es findet einen tollen Weg. Und genau das

Re: [Talk-de] Taggen weicher Kriterien bei Radwegen

2012-12-13 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ein paar Hundert Meter Umweg mit dem Rad, anstatt sich 150 Meter an der Bushaltestelle vor der Uni vorbeizukämpfen, die mit Wartenden gerammelt voll ist? doch, gerne. Die Ausweichroute ist in dem Fall nichtmal viel länger - z.T. reicht ja schon, 300 Meter vorher links die Nebenstraße zu

Re: [Talk-de] Taggen weicher Kriterien bei Radwegen

2012-12-12 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Gibt es eigentlich überhaupt einen Fahrradroutingdienst, der sich derart fein konfigurieren lässt? Momentan ist es ja so, dass für Fahrradrouting gleich ZWEIMAL Subjektivität ins Spiel kommt, was die Sache für mich nahezu unbenutzbar macht. Zum einen sind Tags wie smoothness subjektive, womit ich

Re: [Talk-de] [OSM-talk] public_transport=platform not rendered

2012-12-06 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hi Jo, I'm not sure if anyone has replied to you yet. As far as I know, highway=bus_stop predates the public_transport=platform tag. So using public_transport=platform is the ''new and better way of tagging bus stops, the data consumers just haven't cached up yet. So much for the theory.

Re: [Talk-de] key start_date

2012-11-17 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 17. November 2012 02:12 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: -1, wenn das Gebäude und das Geschäft darin dasselbe Objekt in OSM sind, dann ist was schief gegangen und spätestens in dem Moment wo man das Baujahr einträgt sollte man die 2 sauber trennen, z.b. indem man für

Re: [Talk-de] key start_date

2012-11-17 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 17. November 2012 11:54 schrieb Marcus Koenig einschmel...@hotmail.com: start_date:Bezugs-key skaliert zwar hübsch, vergrößert aber mal eben key-Namensraum auf das doppelte. (Oder dreifache, wenn wir das auch für end_date machen.) Das sehen hier einige wahrscheinlich nicht so gerne. Ist

Re: [Talk-de] Straßenbeleuchtung (lit=yes)

2012-11-16 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 15. November 2012 22:04 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu: Bauliche Richtlinien gibt es bestimmt, aber bestimmte Werte als default anzusetzen ist in OSM immer ganz schwierig. Denn es gibt in OSM immer noch den Status nicht erfasst. Wie willst du also die Aussage hier gilt der

Re: [Talk-de] Anmeldung OSM Garmin Hack Weekend

2012-11-14 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hallo Marc, ich habe damals die Diskussion angeschoben und die Wikiseiten erstellt, bin aber selbst eigentlich kein OSM-Hacker. Nicht unbedingt aus theoretischen Gründen, ich habe nach der Diskussion schon erstmal an einem Prototypen herumgebastelt, sondern eher aus praktischen: mir fehlt die

Re: [Talk-de] fixme sinnvoll?

2012-11-09 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 9. November 2012 14:51 schrieb Toni Erdmann toni.erdm...@web.de: Dem möchte ich widersprechen: es ist für mich als Mapper schon recht sinnvoll zu wissen, wenn bei z.B. Briefkästen die Details - collection_times - ref == Standort: ... fehlen und dieses durch ein 'fixme'

Re: [Talk-de] Die Suche bei Tagwatch bringt dauernd den 404er Fehler

2012-11-08 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ich weiss nicht wie offiziell das ist, aber für mich gehe ich davon aus, dass tagwatch mehr oder weniger tot ist und durch http://taginfo.openstreetmap.org/ ersetzt wurde. Gruss, Chaos Am 8. November 2012 19:44 schrieb hike39 ho...@hike.de: Hallo Gemeinde, ich habe gestern und heute

Re: [Talk-de] Problem einer Auffahrt auf eine autobahnähnlich Straße

2012-11-07 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hallo Albrecht, bei Locus kann man zwischen verschiedenen (Online-) Routern auswählen. Auch wenn man zur Darstellung eigentlich Offline-Karten benutzt. Das hilft, falls ein Dienst mal spinnt. Gruss, Chaos Am 07.11.2012 11:19 schrieb Albrecht Will albrecht.w...@online.de: Am Mittwoch, 7.

Re: [Talk-de] Firmen als OSMF-Mitglieder

2012-10-25 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hallo Frederik, das hängt ja nun doch sehr davon ab, wie sich die OSMF in Zukunft positionieren wird. Will sie die Community eher steuern, hätte ich ungern zu viele Firmeninteressen vertreten. Begreift sie sich als Dienstleister, können Firmenvertretungen nur nützlich sein. In letzter Zeit wird

Re: [Talk-de] Welches ref-Tag auf Autobahnauf-/abfahrten

2012-10-24 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Interessant. Was empfiehlst du für *_links, die sich später noch teilen und zu verschiedenen, anderen Straßen führen? Gruß, Chaos Am 24.10.2012 14:22 schrieb lulu-...@gmx.de: Hi, ich empfehle die Auffahrt nach der Zielstraße zu benennen, weil einfache Routing-Engines dann korrekt Hier

Re: [Talk-de] amenity=school / building=yes / addr?

2012-10-22 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 20. Oktober 2012 11:43 schrieb Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net: . Ich lasse auch benummerte Hauseingänge stehen, solange ich zu der Hausnummer nix verknüpfen muss. Sollen die Leute es doch haben, wie sie wollen. Nur wenn in dem Haus noch Huzes Hausmeisterservice und Rechtsanwalt

Re: [Talk-de] ist das taggen für Mapnik?

2012-10-22 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Das sind zwei unterschiedliche Objekte, die inkompatibel für gemeinsame Grenzen sind. Mehr Mut zur Lücke, es muss nicht immer der Patchworkteppich sein, wo alle Stücke zusammengenäht sind, unsere Daten halten auch so zusammen. Nein, das sehe ich anders. Wenn ein Streifen frei ist, ist das

Re: [Talk-de] Benennung Wanderweg?

2012-10-12 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Aus European Cultural Path Aschaffenburg 1 wird also: Aschaffenburg 1 Da würde ich mcih an die alte OSM-Grundregel 'Map what's on the ground' halten. Was steht denn auf den Schildern? Auf anderen Karten? In Wanderführern? Das wäre dann für mich der Name. Da ich selber unschlüssig bin

Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-09 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Also zumindest im Garmin fuehrt das dazu, dass er diese *_link als Rampen interpretiert, das ergibt bei Autobahnen und autobahnaehnlichen Strassen auch Sinn, da sind es naemlich Rampen. Bei normalen Strassen, wo man mit *_link Abbiegespuren taggt, gibt das furchtbare Ansagen. Wenn ich von

Re: [Talk-de] Tags für Abluftkiste, turm,...

2012-10-06 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ein nicht betretbares technisches Objekt würde ich eher unter man_made einordnen. Aber warum sollen wir solche Objekte überhaupt erfassen? Mir fällt keine sinnvolle Anwendung ein. Hihi, da werf ich doch mal ein: Warum nicht? ein. Und zur eigentlichen Frage: es gibt ein in Europa

Re: [Talk-de] Etwas Ratlos -- taggen für den Renderer

2012-09-30 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hi, um mal auf die Originalfrage zu antworten: Ich habe hier auch vermehrt Fälle, die ich für 'Tagging-für-den-Renderer' halte. Allerdings is es wirklich nicht immer einfach, das von normalen tagging-Fehlern zu unterscheiden. Ein 'village_green' für eine innerstädtische Grünfläche sieht zum

Re: [Talk-de] Fwd: [Tagging] Feature Proposal - Voting - Conditional Restrictions

2012-09-19 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Viel gravierender ist, dass das Schema für Mapper zumindest in den heutigen Editoren eine Katastrophe ist, aber das scheint ja eher ein Randaspekt zu sein. Kannst du das genauer ausfuhren? Wo siehst du Probleme? Natürlich gibt es momentan noch nichts in den Editoren. Es ist ja auch nur ein

Re: [Talk-de] Fwd: [Tagging] Feature Proposal - Voting - Conditional Restrictions

2012-09-19 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Okay, folgendes Beispiel (vereinfachtes Beispiel aus der Wirklichkeit): eine Autobahnbrücke, auf der bei Nässe langsam (80) gefahren werden muss, die Geschwindigkeit wird vor der Brücke schrittweise reduziert: http://eckhart-woerner.de/~eckhart/conditional-restrictions.osm Weil in der

Re: [Talk-de] Fwd: [Tagging] Feature Proposal - Voting - Conditional Restrictions

2012-09-19 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hi Eckhart, aighes auf den Stücken vor und hinter der Brücke: maxspeed:conditional = 100 @ (22:00 - 06:00) Auf den bei Nässe reduzierten Stücken: maxspeed:conditional = 100 @ (22:00 - 06:00); 80 @ (wet) Die detailiertere Bedingung wird jeweils hinten angehägt. Es gilt bei Nässe nach

Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Götheweg kann man sich nicht schützen lassen, weil deskriptiv, es ist der Weg den damals Göthe gegangen ist, da sind sie auch sehr stolz darauf. Ich glaube alle Wegebezeichnungen sind beschreibend, taugen daher nicht als Marke. Urheberrechtlich dürfte auch nichts gehen, da den Weg ja schon

Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Nein! Denn selbst wenn die Bezeichnung für eine Straße geschützt wäre würde es sich um eine amtliche Verlautbarung handeln, die laut Urheberrechtsgesetz gemeinfrei ist. Ich empfehle die Lektüre dieses Textes: http://de.wikipedia.org/wiki/Amtliches_Werk#Deutschland Nicht alles was von

Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Sowas kann (IMO) weder Marken- noch Urheberrechtsschutz genießen. Wieso soll das denn keinen Markenschutz geniessen können? Ja, Trivialität schützt nicht vor Markenschutz. Bin bei der Recherche z.B. über eine eingetragene Bildmarke weisses Quadrat auf rotem Quadrat gestolpert. kopfschüttel

[Talk-de] Fwd: [Tagging] Feature Proposal - Voting - Conditional Restrictions

2012-09-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ich leite mal dieses Proposal durch. Ich glaube das ist auch der Diskussion auf der deutschen Liste wert. Das erste Proposal zum Thema extended conditions das mir (von den Tücken der englischen Sprache mal abgesehen) intuitiv genug für den Otto-Normalnutzer scheint und doch auch verzwickte Fälle

Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Den Namen des Weges? Warum sollte dir das jemand verbieten können? Mein Stand war, das man Tatsachen generell erfassen darf, sofern man sie selber erfasst. Wenn also irgendwo auf einem Wegweiser steht dieser Weg heißt XY, dann darf man das doch als Name eintragen, oder nicht? Warum? Warum

Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1143084 Das ist als Marke geschützt. Die Beschreibung natürlich nicht, ebensowenig wie die Deutsche Bank sich die Beschreibung von links unten nach rechts oben verlaufender Schrägbalken hat schützen lassen. Damit haben wir das Problem

Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Damit haben wir das Problem erfolgreich zum Renderer geschoben. Ob uns das hilft? Spätestens beim Wegname ist sicher auch die Wortmarke eingetragen und damit schon die Verwendung in der Datenbank strittig. Dann wäre es ja auch schon strittig, ob man operator=REWE mit beim Supermarkt

Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ich frage mich hier, was das Markenrecht tatsächlich aussagt. Nennen und niederschreiben wird man den Namen ja wohl dürfen. Der Markeninhaber hat gegen einen Verletzer einen Unterlassungsanspruch gegen die kennzeichenmäßige Benutzung der Marke, [...] [wenn] das Zeichen für identische oder

Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-17 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Markenrecht != Urheberrecht Marken müssen eingetragen sein, um als geschützt zu gelten. Man kann hier selbst nach eingetragenen Marken suche : http://www.dpma.de/marke/recherche/index.html Urheberrecht braucht hingegen tatsächlich eine 'Schöpfungshöhe'. Leider wird über diese erst im Nachhinein

Re: [Talk-de] Offene Schranken

2012-09-06 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ok, damit Tirkon hier nicht so alleine da steht: Auch ich gehe davon aus, dass das access Tag beschreibt, wer bei geschlossener Schranke passieren darf (bzw. das Recht hat, diese zu öffnen). Diesen Satz: Access-tags beziehen sich auf die Schranke, sowohl offen als auch geschlossen, je

Re: [Talk-de] Offene Schranken

2012-09-06 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hi Eckart, Am Donnerstag, 6. September 2012, 08:09:45 schrieb Ronnie Soak: Auch ich gehe davon aus, dass das access Tag beschreibt, wer bei geschlossener Schranke passieren darf (bzw. das Recht hat, diese zu öffnen). eine Schranke (bzw. jedes barrier=*) ist lediglich ein Mittel, um

Re: [Talk-de] Offene Schranken

2012-09-06 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hallo Eckhart, Am 6. September 2012 09:17 schrieb Eckhart Wörner ewoer...@kde.org: Hallo Ronnie, Also nochmal: access=* am Knoten ist ja richtig, aber man müsste es je nach Zustand der Schranke mal so und mal so taggen. Beides passt nicht gleichzeitig in den selben Tag. Doch, sicher.

Re: [Talk-de] OSMI ways without tags und source=Bing

2012-09-06 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Was mich momentan tatsächlich nervt: Es ist aus Bing (gilt aber auch für Bing aerial imagery) nicht abzulesen, wann das Luftbild eingeflossen ist. In manchen Gegenden gibt es Bing (steinalt und zig Meter daneben, weil nicht ordentlich georeferenziert), Bing calibrated (da wüsste ich zu gern,

Re: [Talk-de] Offene Schranken

2012-09-03 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Lässt die übliche Verwendung dieser Schranken es vielleicht zu, sie eher unter den 'emergency=' key einzuordnen? Oder dienen die tatsächlich der nomalen Regelung des Verkehrsflusses? Gruss, Chaos Am 3. September 2012 11:24 schrieb Matthias Urlichs matth...@urlichs.de: Hallo, * Jemand hat auf

Re: [Talk-de] Offene Schranken

2012-09-03 Diskussionsfäden Ronnie Soak
:02 schrieb Jimmy_K jimm...@gmx.at: Wie reagiert OSRM darauf, wenn man motor_vehicle=yes tagged? LG Jimmy Am 03.09.2012 12:25, schrieb Ronnie Soak: Lässt die übliche Verwendung dieser Schranken es vielleicht zu, sie eher unter den 'emergency=' key einzuordnen? Oder dienen die tatsächlich der

Re: [Talk-de] Offene Schranken

2012-09-03 Diskussionsfäden Ronnie Soak
* Jemand hat auf einer Autobahn eine Schranke gemappt (barrier=lift_gate). Vor einem Tunnel gibt es die tatsächlich. Nur ist sie halt normalerweise auf. könnte man ein Tag barrier=normally_open_lift_gate nutzen. -1: dagegen. Wir haben mit den access-Tags bereits ein Mittel die

Re: [Talk-de] OSMI ways without tags und source=Bing

2012-09-01 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Soweit ich das sehe, ist ein nicht gesetztes source tag der Standardfall in der Datenbank und alles andere netter Bonus. Es ist gut, wenn du das source tag setzt, dass hilft anderen Mappern einzuschätzen, ob ihre Daten besser oder schlechter als die vorhandenen sind. Außerdem können gerade bei

Re: [Talk-de] OSMI ways without tags und source=Bing

2012-08-30 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hi, das source= tag könntest du auch an dein changeset hängen, statt an jedes Objekt. Du kannst am Objekt eh nicht beschreiben, ob das jetzt die Quelle nur für die Position ist, oder für die Öffnungszeiten, oder den Namen etc.. Ausserdem wird gerne vergessen, dass dann zu ändern, wenn jemand das

Re: [Talk-de] owl_viewer - Gibt es einen Ersatz oder etwas ähnliches?

2012-08-28 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Du kannst dich auch mal unter itoworld.com umschauen. Dor tkann man sich auf feeds für Gebiete einrichten. Gruss, Chaos Am 28. August 2012 09:33 schrieb UMAX974 umax...@googlemail.com: Danke, Das ist schon eine große Hilfe um den Überblick nicht ganz zu verlieren :) Trotzdem wäre es klasse

Re: [Talk-de] Gondeln und Anschluss an das öffentliche Straßen/Wegenetz

2012-08-28 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ob man das dann mit virtuellen oder auch realen Fußwegen macht, oder ob man das Gebäude als Blackbox sieht und nur die Ein- und Ausgänge mappt (und anbindet) und ein zugänglich und durchgängig ja-tag ans Gebäude anfügt, ist dabei nicht so wichtig, aber einfach diese Verbindungen ersatzlos

Re: [Talk-de] Gondeln und Anschluss an das öffentliche Straßen/Wegenetz

2012-08-26 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 27. August 2012 07:19 schrieb Andreas Labres l...@lab.at: On 25.08.12 10:30, Ronnie Soak wrote: Für mich ist das kein Unterschied. Eh nicht, Du wirst mit den OSM Daten bald ein Straßenbahnsonderfahrt automatisch routen können, nur welchen Gehweg du nehmen mußt um zur (richtigen

Re: [Talk-de] Gondeln und Anschluss an das öffentliche Straßen/Wegenetz

2012-08-25 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ein ÖV Router funktioniert IMO nur basierend auf einem Fahrplan. Demgegenüber sehe ich eine Fähre als du kommst mit irgendwelchen Kosten (=Zeitverzögerung) von A nach B. Von einem Auto-Navi würde man erwarten, dass es das berücksichtigen kann. Aber keiner erwartet von einem Auto-Navi, dass es

Re: [Talk-de] Geschäft mit speziellen Artikeln: Artikel sinnvoll beschreiben

2012-08-24 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hallo, ausser bei addr: hat sich dieses hierarchische key-schema bisher meines Wissens nach noch nirgendwo ernsthaft durchgesetzt. Technisch ist es aber verwendbar und die Syntax mit : als Trenner wird auch bei anderen Themen benutzt/vorgeschlagen, zum Beispiel bei der immer wieder laufenden

Re: [Talk-de] Gondeln und Anschluss an das öffentliche Straßen/Wegenetz

2012-08-24 Diskussionsfäden Ronnie Soak
im Bereich von railways und ÖPNV Routing, kann ich ja noch irgendwie einsehen, dass man dies vom Router verlangen soll, da es die Hauptaufgabe des Routers ist. Da es bei Bergbahnen, nun aber nicht um klassischen ÖPNV geht, IMO sind in Sachen Routing Berg/Seilbahnen um nix anders zu

Re: [Talk-de] Straßen Schilder und Beschränkungen

2012-08-24 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hallo Christian, kurz zur Klarstellung. Die Karte, die du unter openstreetmap.org siehst, ist nur eine Möglichkeit der Darstellung. Sie zeigt bei weitem nicht alles, was in der Datenbank erfasst ist. Sie wäre dann auch viel zu unübersichtlich. Routingdaten für Navigationsgeräte werden dann auch

Re: [Talk-de] Gondeln und Anschluss an das öffentliche Straßen/Wegenetz

2012-08-23 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ich frage mich dann allerdings schon, wo aus Sicht von OSM der Unterschied zwischen 'normalem' ÖPNV (keine 'Fußwege' zwischen Bahnhofseingang und Schiene) und Seilbahnen sein soll. Die Wege mag natürlich mappen wer will (interessehalber: benutzt du einen speziellen Wegetyp für Laufwege in

Re: [Talk-de] [OSM-Thueringen] Neue BING-Luftbilder

2012-08-22 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Gruss, Chaos Am 22. August 2012 07:57 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com: Auch meine Gegend ist dabei. Hach was war ich erschrocken über die falschen Straßendaten in Bing. Zum Glück ist bei OSM alles in Ordnung. Jetzt fehlt nur noch die Zeit zum Mappen .. Chaos

Re: [Talk-de] 3. Runde Wikimedia Community Projektbudget

2012-08-16 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ist das bis heute mal geklärt worden? Ich hatte da mal drauf hingewiesen. als die WMS-Server gerade aufkamen, dass das eigentlich nicht erlaubt ist. Hat sich aber keiner zu einer Reaktion bemüßigt gefühlt. Stattdessen alle paar Tage neue Erfolgsmeldungen: jetzt auch Kleinwuppersdorf im WMS usw.

[Talk-de] Vorschlag #rbrepair tag für redaction bot korrekturen durch mapper

2012-07-19 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hallo, ich schlage hiermit mal vor, dass wir in unseren nun folgenden Reperaturedits nach dem Redaction Bot Lauf alle das Tag #rbrepair in unseren Changeset-Kommentaren benutzen. Dann können wir hinterher mal tracken, wir lange uns das beschäftigt hat. Vielleicht baut der Herr Neis wurde eine

Re: [Talk-de] Tracktypes

2012-07-16 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hallo, 1. Deine Meinunge über den gut gemähten Weg wird sich schlagartig ändern, sobald es regnet. Viel Spass mit einem PKW auf einer nassen Wiese. Genau dafür steht 'verdichtet' und genau deshalb hat der Waldweg dann doch einen 'besseren' tracktype abbekommen. 2. Du hast trotzdem Recht, die

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 5. Juli 2012 08:42 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: Mit steigender Zahl der Abrufe verlängern sich also die Wartezeiten, die Akzeptanz sinkt, die Nutzerzahl stagniert oder geht zurück. Wir können nicht mehr Nutzer bedienen, als wir Kapazität haben. Da ist halt irgend wann Schluss. Das

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 5. Juli 2012 11:03 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de: Was Du dabei übersiehst, ist daß es grade bei den Kartenerstellern, die sich besonders viel Mühe gegeben haben, technisch gar nicht machbar ist. Es ist mit einem Standard-mkgmap schlichtweg nicht möglich, Routen-Underlays und kombinierte

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Es ist aber gerade diese Vielfalt, die dem Normalnutzer das Auffinden und Nutzen so schwer macht. Das kann man durch ein zentrales Portal etwas reduzieren aber der gemeine Radfahrer fragt sich dann immer noch, soll ich die OpenMTB, die OpenVelo, die Karte vom Henning oder die vom Ralf nehmen.

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Wenn, dann würde ich es eher so sehen, dass die Karte dann nur dort gerendert wird. Es macht schließlich nicht viel Sinn, eine Karte an zwei Orten anzubieten. Naja, das ist dann aber entscheidung des originalen Kartenanbieters. Der wird sicher noch selbst spielen wollen. Wie wäre es denn,

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 5. Juli 2012 13:58 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: Die Bedeutung des Routings für den Outdoor-Bereich wird überschätzt. Die Masse der Nutzer aus diesem Bereich plant die Tour am PC oder lädt sie von GPSies herunter. Das Routing wird nur in Ausnahmesituationen genutzt, wenn man

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 5. Juli 2012 13:22 schrieb aighes o...@aighes.de: Ich weiß nicht wie sehr du beim Erstellen von Garminkarten in der Materie drin steckst. Mal am Beispeil von Deutschland erklärt. Wenn man mkgmap die pbf-Kacheln gibt, rechnet er bei mir ~37min diese in img-Kacheln um. Dann folgen ~3min für

Re: [Talk-de] Garmin-Projekt. War: Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-04 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Also ich würde schon mal das Ausfindig-machen der bisherigen Garminbastler und das Anfragen übernehmen. Am Wiki arbeite ich auch gern mit. Für Softwareentwicklung im Bereich serverseitige Dienste bin ich leider ungeeignet. Ich hab allerdings eher die Vermutung, dass das an den Modalitäten des

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-04 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 4. Juli 2012 09:09 schrieb Carsten Schwede computerte...@gmx.de: Am wichtigsten würde ich finden, daß endlich einen vernünftige Verlinkung oder meinetwegen eineeigene Seite bei osm.de erstellt wird, wo die ganzen Kartenpakete z.B. tabellarisch abrufbar sind, meinetwegen mit einer

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-04 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 4. Juli 2012 11:03 schrieb Roland Olbricht roland.olbri...@gmx.de: Zu der Laufzeit von mkgmap habe ich keine Erfahrung, kann aber gerne etwas zu der von Overpass API sagen. Es hängt von groß und aussortiert ab: (node(50.6,6.0,51.1,7.5);;);out; Das komplette Rheinland braucht 1 Min. 14

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-04 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hallo Florian, die Nutzer wollen nicht unbedingt die aktuellen Daten. Vielen ist auch nicht wirklich bewusst, das sich die Daten groß ändern. Bspw. wurde ich gefragt, ob ich nicht einen Changelog schreiben könnte, was sich von einer Version zur nächsten ändert. Es gibt auch diverse Nutzer,

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-04 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hi, Meine Deutschlandkarte besteht zur Zeit aus 155 Kacheln. Dabei arbeite ich mit statischen Kachelgrenzen. Sprich ich rechne die einmal mit einem zurecht geschnittenen Extrakt aus und lass den splitter dann direkt aus dem planet ausschneiden. Das dauert rund 1:05 h für alle meine Karten

<    1   2   3   4   >