[Neo] Fwd: Truly Ergonomic mechanical keyboard 227 zu verkaufen

2021-10-18 Diskussionsfäden Daniel Harenberg
Hallo Arne,

das sind die alten (also die 227).

Genau diese hier:
https://www.amazon.de/Truly-Ergonomic-Mechanical-Keyboard-Tactile/dp/B00QL2X6MA

Da sie wenig genutzt sind, hatte ich preislich so etwa an 1/3 des
Neupreises gedacht, also 80 Euro (plus Versand). Wenn Du beide willst, gibt
es natürlich Mengenrabatt, 140 EUR zusammen (plus Versand).

Gerne kann ich Fotos schicken.

Liebe Grüße,

Daniel

On Sun, Oct 17, 2021 at 7:48 PM Dr. Arne Babenhauserheide 
wrote:

> Hallo Daniel,
>
> sind es die alten oder die neuen Truly Ergonomics?
> (also CLEAVE oder das alte?)
>
> Falls es das alte ist, hätte ich Interesse.
>
> Liebe Grüße,
> Arne
> --
> Unpolitisch sein
> heißt politisch sein,
> ohne es zu merken.
> draketo.de
>
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Truly Ergonomic mechanical keyboard 227 zu verkaufen

2021-10-17 Diskussionsfäden Daniel Harenberg
Hallo,

ich habe zwei fast ungenutzte Truly Ergonomic 227 mit soft tactile switches
zu verkaufen (US English layout).

Inklusive Originalverpackung, Plastikabdeckung, Anleitung,
Originalrechnung. Lagen bei mir seit einiger Zeit gut verpackt im Keller
und ich komme erst jetzt zum Verkaufen.

Bei Interesse kann ich gerne Fotos schicken.

Gibt es irgendwelche Boards, auf denen man sowas posten / verkaufen kann?

Beste Grüße

Daniel
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Neo Vortragsfolien/Tipps/Links

2021-08-20 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank via Diskussion
Hallo Johannes,

ich hab – die Zeit vergeht! – vor 8 Jahren bei den lokalen Linuxwochen
einen Lightning-Talk zu Neo gehalten. Die Slides sind CC3-by-sa
lizenziert. Du findest sie unter <https://fhlug.at/~dkf/13-06-neo/>
(durchschalten mit den Cursortasten, Übersicht mit `m`). Eventuell
findest dir darin was, was dir hilft.

LG Daniel

On Fri, Aug 20, 2021 at 10:02 AM Johannes Lohmer  wrote:
>
> Moin ihr Neolinge,
>
> Obwohl ich ich seit ca 8 Jahren praktisch ausschließlich Neo nutze, finde 
> erst jetzt in die Mailingliste :man_facepalming:
>
> Evtl. wäre es also eine gute Idee die Community-Seite bzw. die Mailingliste 
> etwas mehr hervorzuheben aber vielleicht ist das ja auch ein (idiotenfilter) 
> Feature und kein Bug.
>
> Aber der eigentlicher Grund fürs neuerliche durchforsten der Website und auch 
> diese Mail ist, dass ich am Dienstag eine kleine Präsentation über Neo, 
> Tastaturlayouts und Tastaturen und Ergonomie im Allgemeinen halten soll. 
> Daher meine Frage:
>
> Hat jemand zufällig ein paar Vortragsfolien rumliegen, von denen ich 
> abschreiben kann?
>
> Auch andere Ratschläge/Ideen/Links sind natürlich herzlich willkommen.
>
> Zum Schluss muss ich noch ein riesiges DANKE an alle loswerden, die Neo das 
> letzte Jahrzehnt am Leben gehalten haben! In letzter Zeit programmiere ich 
> immer mehr und kann mir nicht vorstellen, wie das mit der "normalen" Tastatur 
> gehen soll. :D
>
> %=> Johannes
> ___
> Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
> To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org



-- 
typed with http://neo-layout.org
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Fwd: Re: Strg Lock nach über 12 Jahren …

2021-08-14 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank via Diskussion
Hallo Robert und hallo Liste,

ich muss mich auch in diesen Thread einklinken. Das sind großartige
Neuigkeiten! Bei mir blieb meistens die Shift-Taste hängen und ich
schrieb dann nur mehr in GROẞBUCHSTABEN und σονδερζειχψεν, etwas
seltener auch der/die M3-Modifier. Hin und wieder ist es leider auch
passiert, dass Ctrl oder sogar die Windows-Taste hängen blieb.

Ich hatte mich schon fast damit abgefunden, dass das einfach manchmal
passiert, wenn ich schnell tippe oder bestimmte Tastenkürzel verwende,
wie z.B. Win-Shift-S für Screenshots. In diesen Zustand kam ich
gefühlt mindestens 1x pro Tag. Um wieder wegzukommen, musste ich
meistens alle Shift-Tasten, Modifier und andere Tasten (Ctrl, Win)
einzeln drucken und mit etwas Glück war ich dann wieder im
Normalmodus. Schwere Fälle erforderten das Beenden und nochmalige
Starten vom "Treiber". Umso erfreuter war ich, als ich die Nachricht
hier gelesen hab.

Seit einigen Wochen habe ich jetzt die neo20.exe durch reneo.exe
ersetzt … und das Problem ist zu 99% verschwunden!! Ganz ganz ganz
selten scheint noch M3 zu hängen (ist insgesamt ca. 2x passiert bis
jetzt).

Lange Rede, kurzer Sinn: VIELEN VIELEN DANK FÜR DEINE MÜHEN ROBERT,
SIE HABEN SICH AUSGEZAHLT!! Der neue Treiber funktioniert tipptopp!
Der Tippfrust im Büro ist wesentlich gesunken :)

- Daniel

On Mon, Jul 19, 2021 at 5:55 PM Robert Heedt  wrote:
>
> Hallo zusammen,
>
> ReNeo findet ihr auf GitHub. Außerdem ist das seit kurzem auch der primäre 
> Treiber für Windows auf der Neo-Webseite.
>
> Die Frustration mit der AHK-Lösung kann ich nachvollziehen, deshalb hatte ich 
> vor einem halben Jahr angefangen, an dieser AHK-freien Alternative zu 
> arbeiten. Es soll eine 100%-Ersetzung von NeoVars sein (mit Ausnahme von 
> Spezialmodi wie dem Taschenrechner) und wird seit mehreren Monaten auch schon 
> so von einigen Nutzern (inklusive meiner Wenigkeit) verwendet. Neben dem 
> Beheben diverser Fehler hat es vollständige Compose-Unterstützung, eine 
> modernere Bildschirmtastatur, vollständig konfigurierbare Layouts und kann 
> auch automatisch als Erweiterung zum nativen Treiber wie kbdneo genutzt 
> werden. Damit werden NeoVars und das alte AHK-Erweiterungsskript gleichzeitig 
> ersetzt.
>
> Neu heißt natürlich nicht automatisch besser. Während der Entwicklung ist uns 
> an der einen oder anderen Stelle klar geworden, was in NeoVars vermutlich 
> schief geht, weil wir in dieselben Fallen getappt sind (und diese jetzt 
> hoffentlich entschärft haben). Bei dem konkret hier angesprochenen Problem -- 
> danke für die Repro-Anleitung -- kommen zwei Fallstricke zusammen:
> 1. Wechselt man mit AltGr auf Ebene 4, müssen die realen AltGr-Tastendrücke 
> weggefiltert werden. Windows macht daraus ein RAlt-Event und ein zusätzliches 
> LStrg-Event (mit subtilen Unterschieden zwischen Windows-Versionen).
> 2. Für Sonderzeichen wie [ muss unter QWERTZ Strg+Alt+8 (idealerweise 
> RAlt+LStrg) gedrückt werden.
> Wenn man hier nicht höllisch aufpasst, schleichen sich entweder Events aus 1. 
> durch, oder Events aus 2. werden fälschlicherweise weggefiltert. So passiert 
> es in NeoVars gelegentlich, dass zu einem Strg-Down dann das passende Strg-Up 
> fehlt, und die Taste „verhakt“.
>
> Nach einiger Zeit gesammelter Erfahrung sind wir jetzt der Meinung, dass wir 
> diese Themen ganz gut im Griff haben. Falls doch noch was auftritt, bitte im 
> Bugtracker melden; ReNeo wird zumindest deutlich aktiver gepflegt als NeoVars.
>
> Viele Grüße
> Robert
>
> Am Mo., 19. Juli 2021 um 15:21 Uhr schrieb Erik del Toro :
>>
>> Da ich von diesem Windows-Zeug keine Ahnung habe: Wo hast Du dieses ReNeo 
>> gefunden? Ist das im offiziellen Repo? Kann es das gleiche, wie das vorige 
>> Ahk-Neo? Hat es irgendwelche anderen Nachteile? Falls keine Nachteile: Wieso 
>> ist dann nicht dieses die offizielle Version?
>>
>> Grüße,
>> Erik
>>
>> 19.07.2021 13:27:28 Arno Trautmann :
>>
>> > Hi Erik,
>> >
>> > ja, leider wie bei so vielem keine Zeit, um aktiv zu folgen … aber ich
>> > freue mich dass es immer noch Leute gibt die Zeit und Arbeit in die
>> > Weiterentwicklung investieren :)
>> > In der Tat habe ich gerade eben erst die reNeo Skripte gesehen – mit
>> > denen geht es momentan deutlich besser. Konkret habe ich in einem
>> > jupyter-Notebook gearbeitet, und jedes Mal wenn ich nach einer Eingabe
>> > einer Zahl mit Mod4 eine ] schreiben wollte war Strg gelockt. Mit reNeo
>> > nicht. Von daher hake ich das momentan mal als erledigt ab, ohne
>> > irgendwas verstanden zu haben :D
>> >
>> > Ich würde denken dass es einige Leute gibt die an Arbeitsrechnern nicht
>> > auf Neo verzichten wollen, aber keine Admin-Rechte haben. Ist das so

[Neo] Tastaturempfehlung

2020-12-04 Diskussionsfäden Daniel Meyer

Hallo an alle,

seit immerhin drei Monaten nutze ich KOY und langsam läuft es sogar 
flüssig :-) Jetzt ist die Frage, ob ich mir eine andere Tastatur zulege, 
und da dachte ich, ich frag mal in die Runde.


Meine alte Tastatur war sehr groß, und ich finde, mit dem ganzen 
Extrakram von Neo tut es ja eigentlich auch eine Kleinere. Außerdem 
fände ich Funk schön. Gerade habe ich die Royal Kludge RK61 ausprobiert. 
Sie ist eigentlich wunderbar, allerdings hält der Akku nur 11h, ich 
müsste sie alle 2 Tage laden – da kann ich auch gleich eine mit Kabel 
nehmen. Ich überlege, die Logitech K380 auszuprobieren. Zwar nicht 
mechanisch, aber dafür 1 Jahr Akkulaufzeit.


Welche Tastaturen benutzt ihr? Und welche eignen sich eurer Meinung nach 
gut für ein Layout der Neo-Familie? Gibt es welche, die sich 
einigermaßen unkompliziert so programmieren lassen, dass da das 
NEO-Layout rauskommt, ohne dass man den Treiber braucht? Ebene 5/6 wäre 
mir nicht so wichtig, alle anderen schon.


Viele Grüße
Daniel
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Tastaturlayout - welches hat "Zukunft"?

2020-04-26 Diskussionsfäden Daniel Meyer
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Vorteil von Bone die Shortcuts 
auf der linken Hand, und von KOY (da liegen die wirklich nicht so geil...), 
dass es besser für Englisch optimiert ist, richtig? Ich finde dazu den 
Optimierungsansatz von KOY recht überzeugend – kann man irgendwo nachlesen, wie 
Bone optimiert wurde? Gibt es sonst noch Argumente für das eine oder gegen das 
andere?

Danke für eure Meinungen, viele Grüße und genießt den Sonntag!
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Tastaturlayout - welches hat "Zukunft"?

2020-04-26 Diskussionsfäden Daniel Meyer
Danke für eure Antworten, auch für die Anleitungen, Max. Coole Idee auch, den 
Modifier umzulegen.. Klingt so, als würden sich die „neuen Etablierten“ nicht 
viel nehmen bzgl. der Stabilität und man hat die Qual der Wahl.. Gibt es 
irgendwelche Infos zu den Nutzerzahlen von z.B. Bone und Koy?
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Tastaturlayout - welches hat "Zukunft"?

2020-04-25 Diskussionsfäden Daniel Meyer
Hallo an alle,

erstmal vielen Dank an die entsprechenden Leute, dass auf der Website wieder
was passiert – toll zu sehen! Ich bin Daniel und hoffe, es sind nicht alle
allzu sehr genervt von der 100. „Welches Layout...“-Frage, aber ich dachte,
ihr Experten auf der Liste könnt mir bestimmt am ehesten weiterhelfen.

Ich hatte die letzten Wochen Neo2 gelernt, und war soweit, dass der Schmerz
langsam nachließ :-) Dennoch war ich immer hin- und hergerissen zwischen dem
viel besseren Layout und der nachlassenden Kompatibilität zu QWERTZ anderen
Computern und z.T. auch Software... Über Neo habe ich dann auch die
weiterentwickelten Layouts entdeckt, und auch gleich gemerkt, dass Neo2
schon noch Luft nach oben hat, was Fingerwiederholungen und Englisch angeht.
Und da ein neues Layout ein ziemliches Investment ist, und mich auch die
Vorteile der neuen Layouts überzeugen, überlege ich jetzt, eines davon zu
lernen.

Ich bin sehr begeistert von der Programmierebene, den griechischen Zeichen
und den orthografischen Zeichen, von daher wäre ein aus Neo abgeleitetes
Layout schonmal sehr sinnvoll :-) Auch, dass Englisch gut funktioniert, wäre
mir wichtig. Meinen Recherchen nach sind da jetzt im Speziellen das
Koy-Layout interessant, aber auch auf eurer Seite gab es ja
Weiterentwicklungen mit Bone, Flux o.ä.. Zu denen finde ich allerdings etwas
weniger Infos im Netz...

Nun also endlich zu meiner Frage nach eurer Einschätzung:

Von 97,5% auf 98,2% zu kommen ist mir nicht so wichtig, von daher würde ich
vermuten, dass von der Ergonomie her alle neuen Layouts für mich cool wären.
Wenn ihr da eine andere Meinung habt, oder ihr deutliche Vorteile/Nachteile
eines Layouts seht, wäre ich für Hinweise dankbar, ansonsten müssen wir das
hier nicht diskutieren :-) Meine Frage ist eher die: Kann man von einem der
neuen Layouts eine stabile Zukunft erwarten? Dass man sie auch in Zukunft
noch auf unterschiedlichen Betriebssystemen nutzen kann, ohne dass es ein
Krampf ist? Dadurch dass AdnW/Koy eine Website hat, wo es augenscheinlich
engagierte Leute gibt, und sich auch im Internet einige Blogposts etc. zu
Koy finden lassen, was ja auf eine gewisse Verbreitung schließen lässt,
hätte ich von meinem Gefühl her gesagt: Das ist das neueste Layout, von dem
ich erwarten würde, dass es erhalten bleibt und gepflegt wird. Auf der
anderen Seite ist die Neo-Community deutlich größer, und die Tatsache, dass
hier wenig veröffentlicht wird, muss ja nicht heißen, dass da nicht
engagierte Leute am Werk sind, die Weiterentwicklungen vorantreiben und
Vergangenes pflegen. Immerhin leistet ja Neovars einen großen Beitrag für
die Stabilität der neuen Layouts, und alle alten Layouts sind ja noch
verfügbar.

Also nochmal zusammengefasst: Haltet ihr Koy für stabil? Was wäre von euch
der neueste Ansatz, von dem ihr eine gewisse Stabilität erwarten würdet?
Oder habt ihr vielleicht sogar einen vielversprechenden Kandidaten, der in
absehbarer Zukunft erscheint?

Vielen Dank für’s Lesen schonmal, und natürlich vielen Dank, falls ihr da
eine Meinung zu habt und euch die Zeit nehmt, sie kundzutun.

Viele Grüße
Daniel
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: a mit dem Kreis drüber schwer zu erreichen

2020-03-31 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
Moin Karsten,

kurze Frage: wie tippst du das å? Die notwendige(n) Kombination(en)
ist jetzt nicht gerade gut im Schreibfluss zu tippen, aber sollte mit
einer Hand möglich sein:

M3r+T2 a = å

Also die rechte Mod3 – da wo "#" draufgedruckt ist; plus die Tottaste
2 – da wo "´" draufgedruckt ist, links neben Backspace; gefolgt von
einem "a". Das wäre die Variante für die rechte Hand.

Eine Alternative wäre, eine der Standardkombinationen für Compose zu verwenden:

M3l+Tab o a = å

Also die linke Mod3 – auf QWERT* die Capslock-Taste; plus die
Tabulatortaste; gefolgt von "o" und dann gefolgt von "a". Das wäre die
Variante für die linke Hand.

(Hoffentlich ist das jetzt eine unser offiziellen Compose-Kombinationen …)

Ich kenn die Tastenaufteilung auf deiner Minitastatur nicht, aber
hilft dir das? Ich hab natürlich leicht reden – äh, schreiben – denke
aber, beide Varianten sollten mit nur einer Hand möglich sein. Gib
Bescheid, falls ich dir damit noch nicht geholfen habe, damit wir
gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung finden können.

Warum das in Thunderbird nicht klappt, kann ich leider auch nicht
beantworten. Ich habe Firefox und dort funktionieren alle
obengenannten Kombinationen, und Firefox sollte ja auf der gleichen
Engine wie Thunderbird laufen.

Hoffe geholfen zu haben, schönen Start in den Tag,
Daniel / knittl

On Tue, Mar 31, 2020 at 10:27 PM Karsten Zarth
 wrote:
>
> Hey hey,
>
> als Halbseitengelähmter verwende ich eine Minitastatur (22 cm breit), da
> sonst einige Tasten schwer erreichbar sind. Zudem verwende ich das
> Accessibility-feature "Sticky Keys" wie bereits vor einigen Tagen hier
> in der Mailingliste erwähnt.
>
> Ich bekomme inzwischen ein a mit einem Kreis drüber hin (weiß der Geier,
> warum das in Thunderbird nicht geht, vielleicht könnt ihr mir ja einen
> Tipp geben). Ich bekomme das a mit dem Kreis nur hin, weil ich mir in
> den Systemeinstellungen von KDE die Compose-Taste auf die Taste 'Pause'
> gelegt habe. Diese ist aber nicht Sticky; sie rastet also nicht ein ==>
> akrobatische Tastatureingabeverrenkungen...
>
> Zur Auswahl an Tasten, auf die ich die Composetaste legen könnte, wären
> da noch , geht nicht, da ist ja die Mod4-Taste.
> , mit der Feststelltaste erreiche ich
> doch erst die dritte Ebene, ich bin verwirrt.
> , die wäre sogar Sticky, jedoch
> brauche ich die für mehrere Tastenkombinationen.
> 
> Ich habe ein Bild angehängt, auf dem die Einstellungsmöglichkeiten zu
> sehen sind. Rechte Strg-, Alt- und Windows-Taste habe ich auf meinem
> Minikeyboard gar nicht. Druck brauche ich für Screenshots. Eben hebe ich
> die dritte Ebene der linken Strg-Taste ausprobiert, indem ich mit Mod3
> in die dritte Ebene gegangen bin und dann die Strg-Taste getätigt habe,
> kein Erfolg. Oder meinen die von KDE damit etwas völlig anderes?
>
> Habt ihr einen Tipp, wie ich das besser einstellen könnte?
>
> Ich freue mich auf eure Antworten. Vielen Dank im Voraus.
> --
> Mit besten Grüßen
>
> Karsten Zarth
> HAW-Hamburg
> Angewandte Informatik
> ___
> Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
> To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org



-- 
typed with http://neo-layout.org
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: CRY-Nachfolger endlich in Arbeit

2020-02-11 Diskussionsfäden daniel marohn
Hiho

ich habe einen Testserver bei hetzner stehen, den ich gerade nur
teilweise brauche und lasse da gerne 16 threads rechnen. Was mich
irritiert ist, das die Anzeige der Steps nicht stetig steigt, sondern
immer mal wieder eins runterzählt (also z.b. 100, 101, 102, 101, 102,
103, 102...) ist das so richtig? Ich hab das nice weggelassen, das ist
nicht wirklich wichtig für den code, oder?

Wir können das auch rapide abkürzen, wenn ein paar Leute einen
Testaccount bei gcloud¹ eröffnen (ich kanns nicht, weil ich schon
Kunde bin). Man muss eine Zahlart hinterlegen und bekommt 300 EUR
Testguthaben. Vms kosten $0.031611 / vCPU hour. Mit den 300 EUR kann
man also etwa 13 vcpus einen Monat rechnen lassen. Machen das 3 oder 4
Leute sollten wir durch sein.

Gruss
Daniel


[1] https://cloud.google.com/free/?hl=de

Am Do., 6. Feb. 2020 um 00:36 Uhr schrieb Arne Babenhauserheide
:
>
> Hi,
>
> Ich habe letzten Monat endlich die letzten notwendigen Änderungen im
> Optimierer¹ gemacht, um eine Belegung ohne die bekannten Schwächen² der
> CRY-Belegung zu suchen. Seitdem lasse ich den Optimierer wieder laufen.
>
> Mit meiner aktuellen Rechenleistung brauche ich allerdings etwa ein
> Jahr, bis ich eine wahrscheinlich optimale Belegung finde, weil
> autokorrelation von unschönen Bewegungen recht teure sind (also wenn
> nach einem schlecht zu tippenden Bigramm direkt noch ein schlecht zu
> Tippendes kommt).
>
> Falls ihr Lust habt, würde ich mich freuen, wieder zusammen an
> Belegungen zu rechnen (wie in alten Zeiten³ :-) ).
>
> Ihr braucht:
> - Mercurial: https://www.mercurial-scm.org
> - pypy3: https://www.pypy.org
>
> hg clone https://hg.sr.ht/~arnebab/evolve-keyboard-layout
> cd evolve-keyboard-layout
> for i in {1..4}; do
>   nice pypy3 ./evolution.py --progress -n 750 -o 
> "regularity2020/results-$(whoami)-$i.txt" &
> done && time wait
>
> Die besten Belegungen lassen sich dann mit recheck_all_result_layouts.py 
> berechnen:
>
> ./recheck_all_result_layouts.py --folder regularity2020 --svg --families
>
> Visualisierungen landen zusätzlich im Ordner svgs/
>
> Danach dann einfach `hg commit -Am "$(whoami)"` und ihr könnt entweder
> auf einen eigenen Fork pushen (bzw. mir Bescheid sagen, dass ihr
> Push-Zugriff wollt) oder ein Bundle rumschicken (hg bundle evo.bundle).
>
> Ich schätze, dass wir etwa 3000 Belegungen brauchen, um das globale
> Minimum zu finden.
>
> ¹: Optimierer: https://hg.sr.ht/~arnebab/evolve-keyboard-layout
> ²: Bekannte Schwächen: 
> https://hg.sr.ht/~arnebab/evolve-keyboard-layout/browse/default/empirie/Testnotizen.txt#L25
> ³: Alte Zeiten: 
> http://web.archive.org/web/20161028085552/http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo3
>
> Liebe Grüße,
> Arne
> --
> Unpolitisch sein
> heißt politisch sein
> ohne es zu merken
> ___
> Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
> To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: "Neo20.exe" geht nicht mit "normalen" Browsern in Win7

2020-02-04 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
On Tue, Feb 4, 2020 at 8:33 PM Manuel Ullmann  wrote:
>
> In RDP funktioniert es, aber nur, wenn es auf dem zugreifenden
> Rechner deaktiviert ist. Sonst wertet die jeweils andere Instanz Shift
> als das Empfangen sehr vieler Zeichen und fragt, ob es sich beenden
> soll.

Man kann auch bei den Settings der RDP-Verbindung unter "Local
Resources > Keyboard > Apply Window key combinations" (wie auch immer
auf Deutsch? "Lokale Ressourcen > Tastatur >
Windows-Tastenkombinationen anwenden"?) auf "Never"/"Nie" (oder wars
"nur lokal anwenden"?) einstellen. Dann kann man am lokalen System
neo20.exe am Laufen haben, muss am Remote-Host nichts
umstellen/installieren/starten und hat trotzdem vollen Zugriff auf Neo
inklusiver aller Ebenen.

LG,
knittl

-- 
typed with http://neo-layout.org
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Dead

2020-01-07 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
Hi Christoph,

our website is currently in the process of being migrated to a new
hoster, therefore not all information is currently available. However,
you should still be able to download the drivers for all platforms
(click the cute icons in the top right corner).

The project "Neo 2.0" has been feature-complete since March 2010, so
you won't see any changes or updates for this version of the layout.
It's battle tested and works on all/most platforms :) There are
efforts to find and optimize a new layout algorithmically, I'm sure
someone else can give you more details on this topic.

Best regards,
Daniel

On Mon, Jan 6, 2020 at 9:21 PM Christoph Nachname
 wrote:
>
> Hi,
> I am using neo for some time now. i changed jobs recently and tried to 
> install neo2. as i have seen this project is kinda down. is it dead?
>
> Greetings
> ___
> Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
> To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org



-- 
typed with http://neo-layout.org
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


[Neo] Re: Neo-layout server update

2019-07-16 Diskussionsfäden Daniel Poelzleithner
On 4/9/19 12:13 AM, Erik Streb del Toro wrote:
> Bin für Git. Vielleicht mal im Chat nach dem Besitzer des
> Github-Verzeichnisses fragen.

Das bin ich. Hab den SVN -> git sync for Jahren mal gebaut und betrieben.

grüße
 poelzi
___
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org


Re: [Neo] Vergleich Qwertz - Neo2 + Optimierung genetischer Algorithmus

2019-01-18 Diskussionsfäden Daniel Schröter
Hallo Manuel,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe den Code bei GitHub hochgeladen:

https://github.com/daneil86/KeyboardOptimization/tree/master

Zu deinen Fragen:
1. Bei der Evaluierung Qwertz vs. Neo2 habe ich auch die 2. Ebene 
berücksichtigt. Nur bei der Optimierung wurde dann nur noch die erste Ebene 
berücksichtigt. Um anschließend nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, ist dann 
beim Vergleich von Optimierter Version zu Qwertz und Neo2 jeweils nur die 1. 
Ebene miteingeflossen.
2. Die 5% als Vorgabe zur Optimierung für die kleinen Finger habe ich aus dem 
Bauch heraus getroffen. Da kann man sicherlich noch bessere Parameter wählen. 
Aber wie du schon erwähnt hast ist dabei zu beachten, dass in der aktuellen 
Version das Drücken von Shift nicht berücksichtigt wird, da nur ein Layer.
3. Für mich war erstmal die Hauptfrage wieviel Optimierungspotential noch drin 
steckt. Ich sehe es aber auch eher kritisch, da zum einen die Frage besteht ob 
die zurückgelegte Fingerdistanz das ausschlaggebende Kriterium ist und zum 
anderen hat das Neo2-Layout unter ästhetischen Gesichtspunkten eindeutig die 
Nase vorne. Ich denke wenn genetische Optimierung in ein neues „Neo3“ 
einfließen würde, wäre es mit Sicherheit eher für neue Nutzer interessant. 
Abgesehen davon war für mich auch eine Hauptmotivation, dass ich schon immer 
mal einen genetischen Algorithmus anwenden wollte und auch noch nie etwas in 
Python gemacht habe .Die Tastaturoptimierung erschien mir da ein schönes 
Anwendungsbeispiel zu sein.

Viele Grüße
Daniel


Von: Manuel  
Gesendet: Donnerstag, 17. Januar 2019 23:05
An: Neo-Layout ; Daniel Schröter 

Betreff: Re: [Neo] Vergleich Qwertz - Neo2 + Optimierung genetischer Algorithmus

Hallo Daniel,
vielen Dank für diese Untersuchung, hochinteressant! Ganz ehrlich: Beim lesen 
des Betreffs 'genetischer Algorithmus' hab ich schon befürchtet, dass da jemand 
kommt à la: Hallo, bin über das Buzzword genetischer Algorithmus gestolpert, 
ich kann nicht programmieren und jemand soll mir Neo daraufhin analysieren 
so-und-so sind meine Vorstellungen wie man das umsetzt... nein, du hast es 
einfach gemacht ohne um den heißen Brei rum zu reden! Klasse!
Ich interessiere mich für deinen Code und würde mich freuen wenn du deine 
Implementierung als ipythonnotebook/git[lab,hub] verfügbar machen würdest.
Zu deiner Untersuchung:
1. Mich wundert, dass beim C++ Code die Einsparung so groß ist gegenüber den 
anderen beiden Texten. An den {}() liegt es ja nicht − du rechnest ja erstmal 
nur mit der ersten Ebene, ohne Sonderzeichen. Woran liegt's?
2. Das 'z' in der Grundreihe lies mich stutzen: Wie kommst du auf die 5% für 
den kleinen Finger? Damit er frei bleibt für Shift, Strg und Meta? 
3. Zum Schluss noch eine destruktive Frage: Ich schätze die Umlernzeit zu einem 
neues Layout auf 1 Monat bis es benutzbar ist und 6 Monate bis man es flüssig 
tippen kann. Wer würde von Neo2 auf ein genetisch optimiertes Neo3 mit sagen 
wir 20% weniger Fingerweg umsteigen? Oder ist das für die neue Generation 
Neo-user gedacht?
Optimale Grüße,
Manuel
Am 17.01.19 um 21:03 schrieb Daniel Schröter:
Hallo liebe Neo-Community,
ich bin letztes Jahr auf das Neo-Layout gestoßen und fand die Idee direkt 
faszinierend. Beim Durchlesen der Seiten habe ich einen genauen Vergleich der 
bisher bestehenden Tastaturlayouts und Neo2 vermisst. Also habe ich mich daran 
gemacht ein kleines Python-Programm zu schreiben, das einen beliebigen Text mit 
einem vorgegebenen Layout „abtippt“ und die Anschläge der einzelnen Finger 
sowie die insgesamt zurückgelegte Distanz ausgibt. Das Ergebnis kann sich sehen 
lassen; hier der Vergleich von Qwertz zu Neo2:
Text
Anzahl
Zeichen
Strecke
Qwertz [m]
Strecke
Neo2 [m]
Einsparung [%]
Jung- Die Eroberung der Maschinen
368.704
5.593
4.564
18,40
C++Code
91.605
2.232
1.522
31,79
Bogdanow - Der rote Planet
292.615
4.495
3.712
17,43
 
In einem 2. Schritt habe ich dann das Programm um einen genetischen 
Optimierungsalgorithmus erweitert, um zu sehen wieviel Optimierungspotential 
noch vorhanden ist. Die Vorgabe zur Optimierung ist relativ simpel gehalten: 
Minimierung der zurückgelegten Distanz der Finger (Gewichtung 75 %) + eine 
Gleichverteilung der Anschläge auf beide Hände mit 25 % der Anschläge für die 
Zeigefinger, 10 % jeweils für Mittel- und Ringfinger und 5% für die kleinen 
Finger (Gewichtung 25 %). Zusätzlich sind einige Tasten fix und dürfen in ihrer 
Position nicht geändert werden (z. B. Shift, Enter, Leertaste, usw.). Um die 
Komplexität des Modells im Rahmen zu halten wird zudem immer nur eine Ebene 
optimiert. D.h. bisher habe ich mir nur die erste Ebene mit Kleinbuchstaben 
vorgenommen und vorab den Optimierungstext in Kleinbuchstaben umgewandelt. 
Sonderzeichen, die nicht auf der ersten Ebene enthalten sind, wurden nicht 
berücksichtigt. Hier das Ergebnis eines ersten Optimierungslaufs über 1000 
Generationen:

Die Tatsache, dass Buchstaben wie „y“ und „ö“ im zentralen Block für die 
Zeigefinger

Re: [Neo] Neo + Mac + RDP

2017-06-21 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
Hallo Jonathan,

kannst du versuchen im Remote-Desktop-Client "Send Shortcuts" auf
"Never" zu setzen? (Andere Werte in dem Dropdown: Only Fullscreen,
Always). Bei mir löst das Probleme mit unterschiedlichen Layouts. Der
einzige Haken: Shortcuts (wie zB Windows-Key) werden nicht remote
durchgereicht und immer auf dem lokalen System ausgeführt.

LG,
Daniel

2017-06-21 9:07 GMT+02:00 Jonathan Vogt <neo-layout@v-o-g-t.net>:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe neuerdings ein MacBook und muss damit RDP auf Windows Maschinen
> machen.
>
> * Mit Microsoft Remote Desktop wird kein Layout übernommen
> * Mit RoyalTS und der Option "Send key presses as Unicode" gehen
> zumindest Ebene 1 und 2.
>
> Kennt jemand eine Variante in der min. Ebene 1-3 funktioniert? Schön
> wäre mit Ebene 4!
>
> Zum Setup:
> * macOS 10.12.5
> * Karabiner-Elements-neo 0.90.68-neo
>
> Für meinen letzten Windows PC habe ich das über einen Hardware Dongle
> zwischen Keyboard und PC gelöst gehabt. Das geht nur irgendwie bei einem
> Notebook nicht. :-(
>
> Danke und Grüße
> Jonathan
>



-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] Wieder Optimieren

2016-08-29 Diskussionsfäden daniel marohn
Hi!

> Wer mitmachen will, kann sich einfach das Repo⁴ holen und evolution.py
> laufen lassen. Unter Windows sollte es funktionieren, ich kann

Mir ist gerade eingefallen, das ich da son cold standby server bei
Hetzner habe. Da rechnen jetzt auch 7 Kerne. Soll ich die Ergebnisse
ins Repo pushen, oder willst du sie per Mail?

Oh, und es juckt mich in den Fingern Sachen zu refaktorieren ;)

Grüsse
Daniel



Re: [Neo] Kein Webfrontend der Mailingliste mehr verfügbar

2016-08-29 Diskussionsfäden daniel marohn
Hey!

super das du das angelegt hast. Du bist mir sozusagen zuvorgegkommen.

> Falls jmd. Zugriff auf das bisherige Archiv (oder Teile
> davon) hat, könnten wir es dort auch hochladen.

Ich hab mal ein mbox¹ von Ende 2010 bis heute. Da stehe ich jetzt
natürlich überall im Header. Wenn dein Importer, oder wie die Mails da
auch reinkommen das auswertet und anzeigt, vielleicht noch nen sed
drüber schubsen.

viele Grüsse
Daniel

http://78.46.77.15/neo.tar.gz



[Neo] Aalto-Universität – How we type

2016-02-13 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
Hi,

das könnte eventuell für ein paar von uns interessant sein:

http://userinterfaces.aalto.fi/how-we-type/

Die Aalto-Universität in Finnland hat untersucht, wie sich das
Tippverhalten unterschiedlicher Testpersonen unterscheidet. Sie haben
dazu 10-Finger-Tipper und "Selbstlerner" verglichen und das ganze mit
High-Speed (240 fps) Motion-Capture-Kameras aufgezeichnet (einen
Tracking-Point pro Fingerglied, und dann noch zusätzliche Punkte auf
dem Handrücken und dem Handgelenk – sieht man im Video ganz gut).

Zusätzlich noch einen Eye-Tracker um zu sehen, wo auf den Bildschirm
gesehen wird, oder ob auch auf die Tastatur geschielt wird. Wenig
überraschend dann natürlich auch noch normale Referenzvideos vom
Tippvorgang.

Von den Tastenanschlägen haben sie die Zeit des Niederdrückens der
Taste, die Zeit des Loslassens der Taste, und die Abstände zwischen
den einzelnen Anschlägen ausgewertet.

Ergebnis/Erkenntnisse:

• Ein 10-Finger-System macht nicht automatisch schneller. Auch mit nur
5 Fingern kann man auf ähnliche Geschwindigkeiten kommen.
• Jede Testperson hat ein anderes Tippmuster.
• Linke und rechte Hand werden sehr unterschiedlich bewegt.

Die Bewegungs-/Tippmuster und Zuordnung von Tasten zu Fingern der
linken und recthen Hand wurden dann in 4 beziehungsweise 7 Kategorien
unterteilt. Dazu gibt es auch eine schöne bunte Grafik mit
eingezeichnet Wahrscheinlichkeiten pro Finger und Taste :]

Ich bin mir sicher im Paper stehen noch mehr interessante Details, ich
hatte noch keine Zeit mir das ganze durchzulesen.

Liebe Grüße,
Daniel

-- 
typed with http://neo-layout.org



[Neo] FOSDEM 2016

2016-01-11 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
Hallo Neolinge,

gibt es jemanden, der heuer auf die FOSDEM (http://fosdem.org) am 30.
und 31. Januar fährt?

Würde sich ja für ein kleines Treffen unter Neolingen anbieten :] Ich
bin auf jeden Fall dort, am einfachsten dann vermutlich über #neo im
Freenode-IRC erreichbar.

LG,
Daniel

-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] Webseite übersetzen

2015-06-30 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
2015-06-30 11:40 GMT+02:00 ka’imi ka...@kaimi.cc:
 Moin,

 ich würde gerne die Webseite zumindest mal ins Englische übersetzen. An
 wen muss ich mich wenden, wie packe ich das am besten an, wo muss ich
 das dann hinschicken? :)

Hi Ka'imi,

die Website (also die Landing Page) selbst gibt es bereits in einer
englischen Version, die aber evtl. nicht ganz aktuell ist:
http://neo-layout.org/index_en.html – da sieht man auch noch das alte
Layout *grusel*. Patches kannst du entweder direkt an die Liste
schicken, oder du schickst mir den Link zu einem Git-Repository, wo
ich mir die Änderungen dann hole. Danke schonmal :]

 Ich würde mir dann auch zumindest die auf der Hauptseite verlinkten
 Wikiseiten mal vornehmen. Hat Trac da irgendein eingebautes nifty
 feature, oder kopiere ich am Ende die Wikiseite nach name_en?

Auf die Schnelle habe ich dieses Ticket gefunden:
http://trac.edgewall.org/ticket/1513, weiß aber nicht, ob das für uns
relevant ist.

LG,
knittl

-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] Fwd: NEO 3 - aktueller Stand?

2015-05-02 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
2015-05-02 11:41 GMT+02:00 Marco Antoni t...@gmx.de:
 In der Diskussion bisher habe ich den Eindruck, dass manche denken, es ginge
 um Otto-Normaltipper oder darum, NEO möglichst weit zu verbreiten.
 Aber darum geht es überhaupt nicht. Es geht darum, denen, die sich für
 ergonomische Layouts interessieren, ein möglichst gutes anzubieten.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.


-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] Tastenbelegung

2015-04-07 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
2015-04-07 10:48 GMT+02:00 Jörgen Rohde jj.ro...@web.de:
 Moin.
 Auf der Ebene 3 sind auf der Kommataste typografische statt gerade
 Anführungszeichen. Soll das so.

 Jürgen

Hallo Jürgen,

da du musst etwas spezifischer sein. Sprichst du von einem Treiber,
der fälschlicherweise ein falsches Zeichen erzeugt (und wenn ja, ist
es wirklich der Treiber, und nicht z.b. dein Office/E-Mail-Programm?);
dann müssen wir wissen, welcher Treiber und welches Betriebssystem.
Oder sind die Anführungszeichen in einer Referenzgrafik falsch
eingetragen? Wenn ja, dann musst du uns sagen, von welcher Grafik du
sprichst …

LG,
Daniel


-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] Ebene 3 funktioniert nicht in git bash unter Windows7

2015-03-24 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
2015-03-19 15:54 GMT+01:00 Stefan Liebl s.li...@gmx.de:
 Hallo,

 in Windows 7 funktioniert die Ebene 3 in einer 'Git bash' nicht richtig.
 Hier mal die Ausgabe für die mittlere Reihe:

 Taste:   a s d f g h j k l ö ä
 Zeichen: ^ # ? ` ( ' ) = - Ü 

 Ich benutze den Autohotkey-Treiber. Es spielt keine Rolle, ob ich neo2 oder
 adnw verwende. In einer cygwin console funktioniert alles.

Hi Stefan,

ich hatte das Problem auch schon in der Vergangenheit. Bei mir half
es, bei den Windows-Spracheinstellungen alles auf Deutsch einzustellen
(Währung, Zeitzone, Layout). Eventuell musst du auch alle anderen
Tastaturlayouts aus dem Einstellungsdialog entfernen.

LG,
Daniel

-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] #419: Neo2 auf Mac (Yosemite) Mod4 funzt nicht

2015-02-17 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
2015-02-17 23:28 GMT+01:00 Oli levelele...@gmx.net:
 Mir ist aber eine interessante Diskrepanz der Mac-Portierung im Vergleich zu
 den anderen aufgefallen: Das μ wird unter Neo2 beim Mac mit Unicode Point 956
 kodiert, sonst auf dem Mac oder auch anderen Betriebssystemen (auch unter
 Neo2) mit Unicode Point 181.

Hi Oli,

956 μ (U03BC) ist schon richtig, siehe dazu auch die
Neo-2.0-Referenz:
http://wiki.neo-layout.org/browser/A-REFERENZ-A/neo20.txt – falls ein
Treiber das micro-Vorzeichen erzeugt, dann ist dieser Treiber
fehlerhaft und muss angepasst werden.

 Das mag egal erscheinen, ist es aber nicht ganz. 956 ist das echte griechische
 μ, 181 ist das μ wie es in SI-Einheiten benutzt wird. Manche Programme, die
 Werte wie μg oder μl lesen, erwarten hier einen Unicode Point 181, nicht 956.
 Vielleicht kann man irgendwo eine Option wählen, ob man für μ den Unicode
 Point 181 oder den Unicode Point 956 verwenden will. Geht das?

Welche(s) Zeichen verwendet wird/werden wurde bei der Entwicklung von
Neo entschieden und in der Referenz festgehalten. Im Falle von μ/µ
wurde für das allgemeinere μ entschieden. Zumindest mit dem
Autohotkey-Treiber unter Windows (neo20.exe) kannst du das SI-Prefix µ
mit ♫μμ (Composetaste + 2x μ) erzeugen.

Hoffentlich beantwortet das deine Fragen :)

LG,
Daniel


-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] Bug in Gnome 3.14

2014-10-23 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
On Thu, Oct 23, 2014 at 4:16 PM, Benjamin Kellermann
benjamin.kellerm...@gmx.de wrote:
 Just for your Info:
 https://www.mail-archive.com/search?q=765372l=debian-bugs-dist%40lists.debian.org

 Let me know, if you have better suggestions…

Ich glaub das ist der gleiche/ein ähnlicher Bug, wie der von mir
gemeldete: https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=737134

War aber zumindest zwischenzeitlich gefixt, auf meinem System lief
dann alles wieder rund. Der Fehler lag in einer depth-first-search vs.
breadth-first-search in der Keymap.

Cheers.


-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] #390: Neo-Vars: Defekte Bildschirmtastatur

2014-09-27 Diskussionsfäden Daniel P .
An dieser Stelle nochmal vielen Dank! Funktioniert wieder tadellos.




Re: [Neo] #390: Neo-Vars: Defekte Bildschirmtastatur

2014-09-18 Diskussionsfäden Daniel P .
Gibt es dafür eine Lösung? Ich finde das Problem ziemlich nervig.






[Neo] Website-Redesign Online

2014-08-29 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
2014-08-21 21:54 GMT+02:00 Daniel Knittl-Frank knitt...@googlemail.com:
 […]
 Gibt es bis nächsten Freitag (29. August) keine gröberen Einwände,
 werde ich die Version online stellen.

Es ist soweit, es  ist angerichtet! Die neue Version der Website ist
soeben online gegangen. Falls wider Erwarten Probleme auftreten, gebt
Bescheid.

In einem zweiten Aufwasch werden dann noch Kleinigkeiten ausgebessert
nachgeliefert:

– Modernere Tastatur/Ebenengrafiken
– Hippere Tastentierchen
– Eine andere Hintergrundfarbe (habe ich oft gehört)
– Stefans Design-Vorschläge
– …

Viel Spaß,
Daniel


-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] Website Redesign

2014-08-28 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
2014-08-21 21:54 GMT+02:00 Daniel Knittl-Frank knitt...@googlemail.com:
 Liebe Liste,

 […]

 Der aktuelle, vorläufige Stand kann unter http://fhlug.at/~dkf/neo/
 betrachtet werden.

 […]

 Gibt es bis nächsten Freitag (29. August) keine gröberen Einwände,
 werde ich die Version online stellen. In einem zweiten Aufrutsch werde
 ich dann auch die englische Version anpassen (und auch verlinken, im
 Moment findet man dort nur mit Direktlink hin).

Keine weiteren Kommentare? Im Laufe des morgigen Tages werde ich das
neue Design dann online stellen. Soweit ich das gesehen habe, sind die
meisten damit einverstanden und es gibt nur ein paar Kleinigkeiten
bezüglich grafischen Elementen.

LG,
Daniel

-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] Fwd: Website Redesign

2014-08-23 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
2014-08-22 23:49 GMT+02:00 Dennis Heidsiek heidsi...@aol.com:
 Liebe Birgit,

Hi Denniſ,

wer ist Birgit? :D Empfänger verwechselt/vergessen oder im BCC?

Grüße,
Daniel



-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] Aktuelle Layoutentwicklungen?

2014-08-23 Diskussionsfäden Daniel P .
Klaus Weber Klaus at Weber-Esprit.de writes:


 Falls Du kommentieren magst:
    z.o,y pclmßx     haeiu dtrnsb     kqäüö jgwvf    


Mein erster Eindruck ist sehr positiv! Mit eingeblendeter Bildschirmtastatur 
bin ich schon einigermaßen schnell. Das Tippen fühlt sich sehr angenehm an. Ob 
ich allerdings nach dem Wochenende auf der Arbeit damit durchhalte, wird sich 
zeigen.

Viele Grüße
Daniel







Re: [Neo] Aktuelle Layoutentwicklungen?

2014-08-22 Diskussionsfäden Daniel
ka’imi kaimi at kaimi.cc writes:

 
 On 08/13/2014 03:00 PM, Matthias Wächter wrote:
  Es kann allerdings auch sein, dass du das falsche Zielverzeichnis
  ausgewählt hast.
 
 Vielleicht hat Windows in seiner grenzenlosen Bevormundung auch einfach
 beschlossen, daß das eine Textdatei ist und „Neo2.ini.txt“ heißen muss.
 In den Standardeinstellungen des Windows Exploders wird die Endung dann
 konsequenterweise auch gar nicht mit angezeigt. Dann steht da wieder
 „Neo2.ini“, obwohl die Datei gar nicht so heißt.
 
 Alle Klarheiten beseitigt?
 
 Gruß,
 ka’imi
 

Vielleicht bin ich einfach zu ungeschickt. Ich habe alles so gemacht wie 
beschrieben, aber das Layout ändert sich nicht. :-( Letzter Versuch wäre: Kann 
jemand eine passende Neo2.ini zum Download anbieten? Anhänge sehe ich keine, 
da ich das Forum nutze, und nicht die E-Mail-Liste.

LG Daniel





Re: [Neo] Aktuelle Layoutentwicklungen?

2014-08-22 Diskussionsfäden Daniel
Wolf Belschner wolf at inter-state.de writes:


 Hast du auch Punkt eins der Gebrauchsanweisung beachtet?
 
 1. Aktuelles neo-vars herunterladen: (!!!)
 http://neo-layout.org/neo20.exe
 
 Es funktioniert nur mit dem neuesten Build von NeoVars (r2446-r2354).

Das war der Fehler! Jetzt kann ich das Layout testen. Vielen Dank!






Re: [Neo] Website Redesign

2014-08-22 Diskussionsfäden Daniel P .
Daniel Knittl-Frank knittl89 at googlemail.com writes:


 – Die Tastentierchen für den Schnelldownload sind auf kleinen Displays
 etwas fehl am Platz. Hier sehe ich aber das Problem in der
 eigentlichen Headergrafik.


Insgesamt gefällt mir das Design sehr gut – frisch und modern! Dem Eindruck 
stehen die Tastentierchen leider entgegen. Ehrlich gesagt finde ich sie etwas 
altbacken, wie Cliparts aus Word 97. Ich hoffe, ich trete damit niemandem auf 
den Schlips.

LG 
Daniel P.







Re: [Neo] Website Redesign

2014-08-22 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
2014-08-21 22:29 GMT+02:00 Stephan Hilb step...@ecshi.net:
  • beim header border-bottom entfernen und margin-bottom verringern
(sieht sauberer aus ohne der horizontalen Linie)

Ist eine Überlegung wert. Ich hab einfach den Default-Style aus
Bootstrap unbearbeitet verwendet. Bin mir nicht sicher, ob es mir ohne
Rahmen besser gefällt. Muss ich mir ansehen!

  • die Headergrafik auf das „neo“-Logo beschränken, „ergonomisch
optimiert“ sollte Text sein (die entsprechende Schriftart gibt es
sicherlich)

Die Schriftart ist die Linux Biolinum. Habe vorerst einfach mal die
Headergrafik unverändert von der alten Website verwendet. Das ist auch
genau die Grafik, die im Trac Verwendung findet. Von mir aus können
wir auch einfach nur das Neo-Logo im Header haben und das ergonomisch
optimiert gänzlich rausgeben. Schriftarten embedden macht wieder mehr
Daten, die runtergeladen werden müssen.

  • die Glyphicons im Menü könnten ein margin-right vertragen

Haben sie eigentlich. Bei mir sind die mittig zwischen Text und linkem
Rand (habe zusätzlich 1ex Abstand nach rechts angegeben). Noch mehr
Abstand?

  • die Tastentierchen vertikal an der baseline mit dem
Schriftzug „ergonomisch optimiert“ ausrichten

Eventuell finden wir auch überhaupt einen besseren Platz für die
Tastentierchen. Vorschläge gerne willkommen

  • wenn sich Zeit findet, könnte man aus der Tastatur auch endlich mal
ein SVG machen (kann man bei html5 ja jetzt direkt einbinden und per
js-dom interaktiv machen)

Müsst ich mir ansehen. Ist auch die Frage, wie gut da der
Browsersupport ist (das Argument mit alte Browser haben sonst Probleme
kann ich kaum bringen, die die neue Seite sowieso schon HTML5 ist –
die alte war XHTML1.x)

 Wenn du den Quellcode auf github oder ähnliches hast, schicke ich auch
 gerne pull-requests.

Ist doch nur simples HTML, kannst mir gerne Patches schicken ;) So
umfangreich ist das Projekt glaub ich nicht, dass wir mit
Pull-Requests arbeiten müssen.


 Gruß, Stephan

Danke für den Input und Grüße,
Daniel


-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] Website Redesign

2014-08-22 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
2014-08-21 22:51 GMT+02:00 coderkun o...@coderkun.de:
 eine Frage dazu: Gefällt euch die Hintergrundfarbe (#DC)?
 Ich fände ein einfaches Weiß wesentlich angenehmer.

Hi Olli,

habe ich von der alten Website und dem Trac übernommen. Ich bin nicht
unbedingt auf das blau fixiert. Auf ganz weiß würde ich aber
verzichten, wenn dann ein sehr helles grau.

Was sagen die anderen dazu?

 Grüße,
 Olli

Cheers,
Daniel

-- 
typed with http://neo-layout.org



[Neo] Website Redesign

2014-08-21 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
Liebe Liste,

ich habe mir bei einem kleinen Treffen unter Neolingen damit begonnen,
der Neo-Website ein neues, zeitgemäßes Design zu verpassen. Zugegeben,
sie sieht jetzt aus wie zig andere Landingpages von Startups und
Open-Source-Projekten – das muss aber nicht zwingend etwas Schlechtes
sein. Aber gratis dazu gibt es ein responsives Layout, welches auch
auf kleineren Bildschirmen von mobilen Geräten gut aussieht (zum
Ausprobieren einfach das Browserfenster kleiner ziehen).

Der aktuelle, vorläufige Stand kann unter http://fhlug.at/~dkf/neo/
betrachtet werden.

Ich bin selbst noch nicht zu 100 % zufrieden. Folgende Punkte möchte
ich angehen, sollte sich Zeit finden (wer Lust hat mir zu helfen ist
herzlich eingeladen):

– Die Outline passt noch nicht ganz. Vor allem erzeugt hier die
Überschrift im Header eine unnötige Sektion
– Die Tastentierchen für den Schnelldownload sind auf kleinen Displays
etwas fehl am Platz. Hier sehe ich aber das Problem in der
eigentlichen Headergrafik.
– Ebene 2 bis 6 passen sich leider nicht an kleinere Bildschirmgrößen
an und sind zu groß. Leider habe ich noch keine Idee, wie sich das
sinnvoll lösen lässt.

Gibt es bis nächsten Freitag (29. August) keine gröberen Einwände,
werde ich die Version online stellen. In einem zweiten Aufrutsch werde
ich dann auch die englische Version anpassen (und auch verlinken, im
Moment findet man dort nur mit Direktlink hin).

Liebe Grüße,
Daniel

-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] Website Redesign

2014-08-21 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
2014-08-21 22:34 GMT+02:00 coderkun o...@coderkun.de:
 Hi Daniel,

 Am Donnerstag, den 21.08.2014, 21:54 +0200 schrieb Daniel Knittl-Frank:
 – Ebene 2 bis 6 passen sich leider nicht an kleinere Bildschirmgrößen
 an und sind zu groß. Leider habe ich noch keine Idee, wie sich das
 sinnvoll lösen lässt.

 warum setzt du nicht „max-wdith = 100%“ für Divs mit der CSS-Klasse
 „Ebene_wrapper“ – so wie für die Klasse „img-responsive“?


Habe ich versucht, funktioniert aber nicht ;) Die Grafiken sind
absolut positioniert und haben deshalb kein Parentelement in diesem
Sinn. Falls es bei dir doch funktionieren sollte, schick mir bitte die
notwendigen Änderungen :)

LG



-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] Aktuelle Layoutentwicklungen?

2014-08-13 Diskussionsfäden Daniel
Matthias Wächter matthias at waechter.wiz.at writes:


 2. angehängtes neo20.ini installieren (Ziel ist OS-abhängig, bei mir 
 muss das nach C:\Users\matthias\AppData\Roaming\Neo2


Was genau meinst du mit installieren? Ich habe eine Datei neo20.ini in dem 
Ordner erstellt, den Inhalt mit dem Editor reinkopiert, gespeichert und 
Neo20.exe neu gestartet. Das Programm nimmt dann aber immer noch das normale 
Neo als Layout. :-/




Re: [Neo] Aktuelle Layoutentwicklungen?

2014-08-07 Diskussionsfäden Daniel
Klaus Weber klaus at weber-esprit.de writes:


 Neo2 hatte bereits eine recht geringe Anzahl von Nachbaranschlägen
 mit seitlichen Fingerpaaren (grün). Hier gibts nur rechts eine
 leichte Verbesserung.
 Die Grundlinie der beiden Seiten ist gespiegelt (orange). Dadurch
 kehrt sich das Verhältnis von einwärtsgerichtet geschriebenen zu
 auswärtsgerichtet geschriebenen Bigrammen um, was man an den
 Quotienten der Anzahlen Ein-/Auswärts von 0,623 zu 1,960 sieht.
 Die Zahl der per Handwechsel geschrieben Bigramme ist bei Neo2 6,3%
 geringer (64,4% vs. 70,9%).
 Bei Neo2 ist die Balance der Inanspruchnahme der beiden Hände sehr
 gleich verteilt (49%:51%), was bei meiner Belegung 1,4% stärker auf
 die rechte Hand tendiert.
 Die Anzahl der mit der Grundlinie schreibbaren Anschläge liegt bei
 Neo2 3,1% niedriger (66,5% vs. 69,6%).
 Die Anzahl der mit dem gleichen Finger geschriebenen Bigramme liegt
 bei meiner Belegung bei 0,96% und bei Neo2 sechs mal höher.
 In blauer Farbe sieht man die Verteilung der Anschläge auf die 4
 Finger jeder Hand.
 Bis denn -
 Klaus.

Hallo Klaus,

danke für die weitere Analyse. Die Farben sind allerdings wohl 
untergegangen. Wie schneidet das Layout mit Deutsch-Englischem Korpus ab?

Leider habe ich keine Ahnung, wie ich deine Belegung ohne AHK-Treiber 
ausprobieren kann. :-(

Viele Grüße
Daniel




Re: [Neo] Aktuelle Layoutentwicklungen?

2014-08-04 Diskussionsfäden Daniel
 Am 01.08.14 08:20, schrieb Michael
   Kiesenhofer:
 
 
   
   z.o,y pclmßx
   haeiu dtrnsb
   kqäüö jgwvf
 


Mir gefällt an deiner Belegung, dass links-oben und rechts-oben eher seltene 
Buchstaben liegen (z, ß und x), wie das auch bei Neo der Fall ist. Es stört 
mich an AdNW oder KOY, dass dort relativ häufig vorkommende 
Buchstaben liegen. Denn diese Tasten auf einer ergonomisch gebogenen 
Tastatur zu erreichen, finde ich persönlich unangenehm.

Kannst du für deine Anordnung einen AHK-Treiber zur Verfügung stellen?

Viele Grüße
Daniel






Re: [Neo] Happy Birthday, Neo!

2014-07-22 Diskussionsfäden Daniel
ka’imi kaimi at kaimi.cc writes:

 
 Vor 10 Jahren ging diese Mail über die de-ergo-ML:
 
  https://web.archive.org/web/20090703023032/http://lists.goebel-
consult.de/pipermail/de-ergo/2004-July/24.html
 
 *trt*
 

Herzlichen Glückwunsch, Neo! Obwohl Hannes das Layout offenbar vor allem für 
sich selbst entwickelte, hat es doch einigermaßen Bekanntheit erlangt. Ich 
selbst schreibe jetzt fast eineinhalb Jahre mit Neo und bin zufrieden.

Was ich mich allerdings frage: Warum liegt rund die Hälfte der Anschläge auf 
den beiden Zeigefingern? Sind sie so viel belastbarer als die anderen Finger?

Viele Grüße
Daniel




Re: [Neo] ErgoDox Massdrop

2014-05-17 Diskussionsfäden Daniel Tkocz

Hi,

Lieferzeit von 3 Monaten und mehr
kaum Statusupdates, obwohl versprochen
19% musste ich nur für ~50$ zahlen, da Massdrop dem Zoll einen falschen 
Preis angab

kein Tracking des versendeten Pakets

Gruß,
Daniel

Am 17.05.2014 23:40, schrieb ka’imi:

Moin,

https://www.massdrop.com/buy/ergodox

224,98 € inkl. Versand, exkl. key caps und Zusammenbau. Ich gehe mal
davon aus, daß da dann noch Einfuhrumsatzsteuer (19%) draufkommt.

Mag jemand von Erfahrungen mit dem Laden berichten und/oder mir eine
Empfehlung geben, wo man im Zweifel einen Satz passende Kappen bekommt?


Gruß,
ka’imi






Re: [Neo] [ticket] #370: num ped?

2013-11-30 Diskussionsfäden Daniel Tkocz

Hi Arnika,

#370: num ped?
--+-
  Reporter:  arnika.ludwig@…   |   Owner:
  Type:  Fehler/Defekt |  Status:  new
  Priority:  normal|   Milestone:
Component:  unbekannt | Version:  2.0 BETA
  Keywords:|
--+-
  Bei meinem PC (ursprünglich Windows XP Vista, aber mehrfach in der Uni neu
  Fragmentier worden oder wie das heißt, also alles gelöscht und PC neu
  gemacht)

du meinst vermutlich deine Festplatte sei mehrfach Formatiert worden...
Du verwendest jetzt Vista?

Hast du mal eine andere Tastatur probiert?
Fn-Taste beim Booten gedrückt halten?
Tastatur aus dem PC gezogen und wieder eingesteckt?
neo-Treiber deaktiviert und wieder aktiviert?
Anderen neo-Treiber probiert? http://neo-layout.org/neo20.exe

Mehr kann ich dazu leider nicht sagen...
Vielleicht hilft ja was davon.

Liebe Grüße,
Daniel Tkocz



Re: [Neo] Verbesserungen für das kbdneo2 AHK-Script

2013-11-24 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
Hi Christian,

sorry, dass wir dich so lange warten haben lassen. Ich hab deinen
Letztstand soeben in unser Repository übernommen.
Vielen Dank!

lg,
Daniel

2013/11/21 Christian n...@chron.visiondesigns.de:
 Besteht keinerlei Interesse, das dem svn zuzuführen, oder wurde das nur
 übersehen?

 On 21.09.13 19:01, Christian wrote:
 Hi,

 Ich habe einige Verbesserungen am kbdneo2 AHK-Script vorgenommen:

 • Korrekte Weitergabe der Tastendrücke: Die aktuelle Version gibt für
   die betroffenen Tasten nur wiederholt kurze Tastendrücke weiter,
   anstatt korrekte keydown und keyup events zu erzeugen. Das ist gefixt
 • Funktionierendes Numpad: die meisten Ebenen des Numpads gehen mit
   kbdneo2 nicht richtig. Das AHK-Script fixt jetzt auch das
 • Verbesserte Bildschirmtastatur: Die Bildschirmtastatur hat schönere
   und über die Ebenen hinweg einheitlichere Grafiken und flimmert nicht
   mehr beim Wechsel zwischen Ebenen

 Meine neue Version steht hier zur Verfügung:
 https://github.com/Chronial/Neo-Ahk

 Wäre schön, wenn sich das ja mal jemand mit svn-Zugang anschauen und
 Verbesserungsvorschläge anbringen oder ne .exe generieren und das ins
 svn einchecken könnte.

 Gruß,
 Christian






-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] #365: Layout funktioniert nicht in Windows 8

2013-10-28 Diskussionsfäden Daniel
Neo-Layout trac at neo-layout.org writes:

 
 #365: Layout funktioniert nicht in Windows 8
 -+--
  Reporter:  ralph.harich at …   |   Owner:   
  Type:  Fehler/Defekt|  Status:  new  
  Priority:  normal   |   Milestone:   
 Component:  unbekannt| Version:  2.0 Final
  Keywords:   |  
 -+--
  Ich habe gestern Windows8 installiert, weil mein altes win7 nur noch
  freezes produziert hat und kann nun den Treiber nicht in Windows 8
  installieren.
 
  Wenn ich die dll kopiere und dann regedit ausführe ist das Layout
  auswählbar, aber es funktioniert nicht.
  Wenn ich spaßeshalber das mitgelieferte Dvorak hinzufüge geht dies aber.
  (zB Umschalten auf dem Startbildschirm oder mit win+space)
 

Bei mir läuft der Treiber unter Windows 8 und 8.1 problemlos. Am besten du 
entfernst Neo mal aus den Spracheinstellungen und fügst es neu hinzu. Danach 
den Rechner neu starten.

Viele Grüße
Daniel





Re: [Neo] Neo auf dem PocketBook

2013-07-26 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
2013/7/24 David Baum david.b...@naraesk.eu:
 ich habe eine kleine kbd-Datei geschrieben, um Neo auf den E-Readern von
 PocketBook verwenden zu können (siehe Anhang).
 […]
 Sofern Interesse besteht, kann die Datei gerne im Rahmen der
 GPLv3 weiterverwendet bzw. in das Projekt aufgenommen werden.

Hallo David,

vielen Dank für die Datei! Ich hab sie soeben in unser Repository
aufgenommen (unter e-reader/PocketBook).

Liebe Grüße,
Daniel

-- 
typed with http://neo-layout.org



Re: [Neo] Neo + Scribus

2013-06-28 Diskussionsfäden Daniel Horz
On 06/28/2013 10:41 AM, Erik Streb del Toro wrote:
 gibt es das Problem vielleicht nur unter Windows?

Ist Scribus GTK?

 http://wiki.neo-layout.org/ticket/56
 http://wiki.neo-layout.org/wiki/FAQ#kbdneo2IneinigenProgrammenfunktionierendiehöherenEbenennicht.


Grüße,
Daniel

-- 
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

“For every problem there is one solution which is simple, neat, and wrong.”



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


[Neo] Linuxwochen Linz 2013

2013-05-31 Diskussionsfäden Daniel Knittl-Frank
Hallo Liste,

am Samstag in einer Woche (8. Juni) finden in Linz (Österreich) die
Linuxwochen Linz statt.

Ich werde dort nach der Mittagspause über Neo plaudern und würde mich
freuen, wenn auch ein paar Neolinge vorbeischauen. Wer also in der
Gegend ist – oder schon immer mal Linz sehen wollte – ist herzlich
eingeladen. Eintritt ist frei.

Es gibt über den Tag verteilt noch weitere interessante Vorträge. Alle
Details finden sich auf der Website der Veranstaltung:
http://linuxwochen-linz.at/

lg,
Daniel

--
typed with http://neo-layout.org



[Neo] Danke

2013-05-24 Diskussionsfäden Daniel
Hallo,



ich lerne seit einer Woche Neo 2 und werde immer besser. Ich kann es sogar 
schon produktiv bei meiner Arbeit als Journalist einsetzen, obwohl ich 
natürlich noch nicht so schnell bin wie mit QWERTZ.



Ich will mich bedanken bei allen, die an Neo mitgewirkt haben! Außerdem für 
den Treiber mit der genialen Bildschirmtastatur, der keine Admin-Rechte 
braucht. Ohne den hätte ich wohl niemals angefangen, Neo zu lernen.



Viele Grüße

Daniel




Re: [Neo] Qwpr layout

2013-03-20 Diskussionsfäden Daniel Horz
On 03/20/2013 03:19 PM, Jameson Quinn wrote:
 and to ask if Neo could include a link to Qwpr in
 Andere Tastaturbelegungen 
 (http://wiki.neo-layout.org/wiki/Verweise%20auf%20andere%20Projekte)

Yeah, why not?

Cheers,
Daniel

-- 
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

“For every problem there is one solution which is simple, neat, and wrong.”

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Qwpr layout

2013-03-18 Diskussionsfäden Daniel Horz
On 03/18/2013 04:24 PM, Jameson Quinn wrote:
 - Easy-to-learn coming from Qwerty; only 11 keys move, and 9 of those 
 remain on the same finger.

Few differences are actually harder to adapt to, at least in my experience.

 - Includes custom-built dead key layouts for over 1000 possible unicode 
 output symbols or combinations.
   - That means it's usable internationally, not just German/English. 
   For instance, there's easy access to ç, ñ, ¿, and similar 
   characters, and even things like ð and ž are available.

http://wiki.neo-layout.org/wiki/Tote%20Tasten%20und%20Compose

There’s some tables in there in case you don’t want to read the whole
german text. And you can find „¿“ and „¡“ on Neo layer 4.

 I wouldn't expect anyone who's already converted to Neo to switch, but I'm 
 posting this here for greater publicity, and also because there's a few 
 things 
 I've done which may be of common interest:

I think the biggest concern German users will face with your qwpr is the
lack of umlaut keys. Even though they’re nowhere close to being
frequently typed it’s just bad for writing German.

How good or bad your proposal is for Egnlish from an ergonomical
standpoint I’m not the right one to judge :)

 - I've made a couple of comparisons of different keyboards: 
   https://sourceforge.net/p/qwpr/wiki/Comparison/ and 

„ç“ and „ñ“ are actually included in Neo (dead keys). See above.


Cheers,
Daniel

-- 
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

“For every problem there is one solution which is simple, neat, and wrong.”

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Truly Ergonomic Firmware-Update!

2013-02-15 Diskussionsfäden Daniel Horz
On 02/14/2013 11:47 PM, Erik Streb del Toro wrote:
 Die Anleitung, wie man die Firmware anpasst, gibt es hier:
 http://geekhack.org/index.php?topic=38943.0

Ich finde das super. Ist noch etwas eleganter als modifiziertes
Neo-Layout und evdev-Weiche …

Ist denn schon mal jemand den logischen nächsten Schritt gegangen und
hat auf Basis der Erkenntnisse aus dem Firmware-Updater ein Tool
geschrieben, mit dem man das auch ohne händisches Frickeln machen kann?
Aka das, was schon immer von den Machern versprochen wurde?

Falls jemand die Zeit dazu hat, ich nehm’s sofort :)


Grüße,
Daniel

-- 
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

“For every problem, there is one solution which is simple, neat, and wrong.”

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Neo für touchscreens?

2012-07-13 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 13.07.2012 16:10, schrieb Matija Šuklje:
 gibt’s da Pläne für Neo optimiert für Touchsreens die man mit zwei oder gar 
 nur einen Finger (e.g. Swype¹) betätigt?

Für Android gibt es ein Neo-Layout für das „AnySoft Keyboard“.

 Ich nähme die Algorithmen mussten ein bisschen adaptiert werden, aber wäre ne 
 interessante Sache. Die Finger sollten nicht leiden müssen nur weil man ein 
 „Smartphone” benutzt ;)

Ein ergonomisches Layout auf einem Touch Screen ist irgendwie auch nicht
das gelbe vom Ei.

Zumal wegen des begrenzten Platzes auf dem Bildschirm und damit der
begrenzten Tastenanzahl als erstes Mod3 und Mod4 wegfallen. Ein großes
Argument für Neo sind eben die zusätzlichen höheren Ebenen.


Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Ahnung von xkb gesucht

2012-06-22 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 22.06.2012 17:43, schrieb martin...@web.de:
 also unter:
 http://howl.thesmallone.de/truly/
 
 hatte ich im Februar schonmal meine Konfigurationsdateien fürs 109er 
 hinterlegt. 
 Ich hatte hier auf der ML auch eine Beschreibung dazu geschrieben. Schau mal 
 in's archiv, falls es dich interessiert.

So weit hatte ich jetzt gar nicht mehr gedacht und nur ins Wiki geguckt.

Du hast Dir dann ja mal die Arbeit gemacht, das „richtig“ zu machen :) –
mir reicht es atm auch, einfach auf Basis der Standard-Keysims zu
arbeiten. Oder kommen meine Probleme mit der Super-Taste unten links und
dem nicht funktionierenden Alt+Tab vielleicht daher?


Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


[Neo] Ahnung von xkb gesucht

2012-06-21 Diskussionsfäden Daniel Horz
Moin Neolinge,

ich würde gerne ein angepasstes xkb-Layout für die Truly bauen. Nun habe
ich von der Materia halt keine Ahnung …

Ich habe als Grundlage einfach mal die de-symbols genommen und kopiert
(da ist neo2 ja drin)/usr/share/X11/xkb/symbols/de →
/usr/share/X11/xkb/symbols/truly sowie die
/usr/share/X11/xkb/rules/base.lst entsprechend angepasst.

Was bisher funktioniert:
– `setxkbmap truly` → truly, qwertz
– `setxkbmap truly neo` → truly, neo2
– Buchstaben vertauschen

Wozu ich zu unfähig bin:
– Modifier (Mod3, Mod4, Ctrl, Alt) auf andere Tasten legen
– die ”international“-Tasten der 109er Truly belegen, also die, die auf
Neo noch kein Keysym haben; insbesondere hätte ich gerne die linke
Leertaste als Shift

Kann mir da jemand weiterhelfen?


Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Ahnung von xkb gesucht

2012-06-21 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 21.06.2012 21:52, schrieb wettstein...@solnet.ch:
   Shift ist keysym Shift_L und Shift_R
   Mod3 ist keysym ISO_Level3_Shift
   Mod4 ist keysym ISO_Level5_Shift
   Mod4-Lock ist keysym ISO_Level5_Lock
   Alt ist keysym Alt_L und Alt_R
   Meta ist keysym Meta_L und Meta_R
   Ctrl ist keysym Control_L und Control_R
   Super ist keysym Super_L und Super_R

Kann ich dieselben Bezeichnungen dann auch auf der „anderen Seite“
verwenden, aka aus (Beispiel!)

`key AD01 { [ x, X, ellipsis, ` […]
ein
`key AD01 { [ Shift_L, ` […]

machen? Oder ist das da wieder anders definiert?

 Mod4 und Mod4-Lock sind allerdings etwas schwieriger, siehe
 xkb/symbols/level5.

Mod4-Lock ist mir erstmal wurst. Funktioniert hier mit der
Standard-xkbmap für Neo auch nicht ;)

 Es gibt schon ziemlich viele Optionen, schau mal in
 xkb/symbols/{level3,level5,shift,ctrl,altwin,capslock}.  Für persönliche
 Zwecke könntest du Umbelegungen, wie sie in diesen Files gemacht werden,
 direkt in dein Hauptlayout in xkb/symbols/truly stecken.

Das werde ich machen.

 – die ”international“-Tasten der 109er Truly belegen, also die, die auf
 Neo noch kein Keysym haben; insbesondere hätte ich gerne die linke
 Leertaste als Shift
 
 Mit «xev» findest du den keycode (eine Zahl zwischen 8 und 255) heraus.
 Mit «xkbcomp :0 aktuell.xkb» kannst du dir die aktuelle Belegung in
 «aktuell.xkb» ausgeben lassen.  Darin gibt es Zeilen der Form
 
   BLAH = Zahl;

Super! Genau sowas fehlte mir :)

 Übrigens, statt mit dem ganzen Wust in xkb/* zu arbeiten, kannst du auch
 aktuell.xkb direkt anpassen und mit «xkbcomp aktuell.xkb :0» laden.  Das
 ist einfacher, aber weniger flexibel.

Das Ziel ist, daß ich das Ding systemweit installieren kann. Auf Rechner
a (Truly immer dran) setze ich das dann z. B. auch im GDM, auf Rechner b
soll man bei Bedarf mit Truly angeschlossen halt über einen
setxkbmap-Aufruf truly-qwertz und truly-neo anmachen können.


Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Ahnung von xkb gesucht

2012-06-21 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 21.06.2012 22:33, schrieb Daniel Horz:
 Kann ich dieselben Bezeichnungen dann auch auf der „anderen Seite“
 verwenden, aka aus (Beispiel!)
 
 `key AD01 { [ x, X, ellipsis, ` […]
 ein
 `key AD01 { [ Shift_L, ` […]
 
 machen? Oder ist das da wieder anders definiert?

Äh ja, das habe ich dann mal selbst gemerkt, daß ich da Stuss erzähle :D


Aktuell funktioniert bis auf ein paar Kleinigkeiten schon alles soweit.
– Habe TAB umgelegt; nun mag mich Alt+TAB nicht mehr. Compose auf der
Taste auch nicht.
– Die linke Super-Taste (ehemals HKTG) geht nicht, bzw. ist immer noch
auf der alten Belegung. Mit Shift geht’s.

Fun fact: Mod4 Lock geht plötzlich; mit dem Standard-Neo nicht.


Ich habe meinen aktuellen Stand einfach mal drangehängt, falls der noch
jemanden interessiert. Einfach den Neo-Teil der de-xkbdmap ersetzen.
Tips nehme ich auch weiterhen gerne ;)


Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)
partial alphanumeric_keys modifier_keys keypad_keys
xkb_symbols neo {

include de(neo_base)

// -
// Truly keys
// -

// Ebene 1, Ebene 2, Ebene 3, Ebene 5, Ebene 4, Ebene4+Shift, Ebene 6, 

// Buchstaben tauschen
// j ⇔ y
key AB10 { [ y, Y, at, Greek_upsilon, period, KP_Decimal, nabla, NoSymbol 
] };
key AC11 { [ j, J, semicolon, Greek_theta, semicolon, NoSymbol, 
Greek_THETA, NoSymbol ] };

// Mittelspalte
// Return: siehe mod4
key BKSP { [ Return, Return ] };
key TAB  { [ BackSpace, BackSpace ] };

// Tab oben links
// alt+tab kaputt; ctrl+tab geht oO
key BKSL { [ Tab, ISO_Left_Tab, Multi_key, ISO_Level5_Lock, NoSymbol, 
NoSymbol, NoSymbol, ISO_Level5_Lock ] };

// Shift
key JPCM {
  type[Group1]=TWO_LEVEL,
  symbols[Group1] = [ Shift_L, Shift_L ]
};

// mod3
key LFSH {
  type[Group1]=ONE_LEVEL,
  symbols[Group1] = [ ISO_Level3_Shift ]
};
key RTSH {
  type[Group1]=ONE_LEVEL,
  symbols[Group1] = [ ISO_Level3_Shift ]
};
modifier_map Mod5   { ISO_Level3_Shift };

// mod4
include level5(lock)

key RTRN {
  type[Group1] = EIGHT_LEVEL,
  symbols[Group1] = [ ISO_Level5_Shift, ISO_Level5_Shift, ISO_Level5_Shift, 
ISO_Level5_Shift, ISO_Level5_Lock, ISO_Level5_Lock, ISO_Level5_Lock, 
ISO_Level5_Lock ]
};

// super
// links (HKTG) geht nur mit Shift oO
key HKTG { [ Super_L, Super_L ] };
key AB11 { [ Super_R, Super_R ] };
};
┌───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬─┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┐
│ M4│ T1│ 1 │ 2 │ 3 │ 4 │ 5 │ │ 6 │ 7 │ 8 │ 9 │ 0 │ - │ T2│
├───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼─┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┤
│ ⇥ │ y │ x │ v │ l │ c │ w │ │ k │ h │ g │ f │ q │ ß │ T3│
├───┴───┼───┼───┼───┼───┼───┼─┼───┼───┼───┼───┼───┼───┴───┤
│ Mod3  │ u │ i │ a │ e │ o │ BkSp│ s │ n │ r │ t │ d │ Mod3  │
├───┼───┼───┼───┼───┼───┼─┼───┼───┼───┼───┼───┼───┤
│ Strg  │ ü │ ö │ ä │ p │ z │  ↲  │ b │ m │ , │ . │ j │ Strg  │
├───┬───┼┬┬┬┼───┼┬┬┬┼───┴───┼─┼───┴───┼┬┬┬┼───┼┬┬┬┼───┬───┤
│Sup│Alt├┴┴┴┤ ⇞ ├┴┴┴┤Shift_L│  M4 │ Space ├┴┴┴┤ ↑ ├┴┴┴┤Alt│Sup│
└───┴───┤ ⇱ ├───┤ ⇲ ├───┴─┴───┤ ← ├───┤ → ├───┴───┘
└───┤ ⇟ ├───┘ └───┤ ↓ ├───┘
└───┘ └───┘

Original:
┌───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬─┬───┬───┬───┬───┬───┬───┬───┐
│ M4│ T1│ 1 │ 2 │ 3 │ 4 │ 5 │ Win │ 6 │ 7 │ 8 │ 9 │ 0 │ - │ T2│
├───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼─┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┤
│ M3│ j │ x │ v │ l │ c │ w │ Del │ k │ h │ g │ f │ q │ ß │ T3│
├───┴───┼───┼───┼───┼───┼───┼─┼───┼───┼───┼───┼───┼───┴───┤
│ Shift │ u │ i │ a │ e │ o │ Tab │ s │ n │ r │ t │ d │ Shift │
├───┼───┼───┼───┼───┼───┼─┼───┼───┼───┼───┼───┼───┤
│ Strg  │ ü │ ö │ ä │ p │ z │ BkSp│ b │ m │ , │ . │ y │ Strg  │
├───┬───┼┬┬┬┼───┼┬┬┬┼───┴───┼─┼───┴───┼┬┬┬┼───┼┬┬┬┼───┬───┤
│101│Alt├┴┴┴┤ ⇞ ├┴┴┴┤ Space │  ↲  │ Space ├┴┴┴┤ ↑ ├┴┴┴┤ M4│ 97│
└───┴───┤ ⇱ ├───┤ ⇲ ├───┴─┴───┤ ← ├───┤ → ├───┴───┘
└───┤ ⇟ ├───┘ └───┤ ↓ ├───┘
└───┘ └───┘


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


[Neo] synergy mit u

2012-06-16 Diskussionsfäden daniel marohn
huhu

Manchmal ist es ja schon anstrengend mit neo. Bisher konnte ich mir ja
immer irgendwie helfen oder helfen lassen, wenn irgendwo was hakt,
aber jetzt weiss ich gar nicht mehr weiter.

Exotisches Problem:

Ich habe ein Setup aus 3 Monitoren und 2 Rechnern. Zwei Monitore sind
am Ubuntu (12.04 64bit) angeschlossen, einer am Windows7 (64bit). Ich
benutze synergy¹, um Maus und Tastatur 'umzuschalten'. Der Server
läuft auf dem Ubuntu, der Client auf dem Windows. Auf dem Ubuntu hab
ich bereits wärend der Installation neo als Standartlayout gewählt,
auf dem Windows läuft der native Treiber. Das funktioniert alles
einwandfrei mit einer Ausnahme:

Wenn ich auf dem Windows tippe, dann kann ich kein kleines 'u'
schreiben. Alles andere geht (soweit ich das beurteilen kann). Nur das
'u' will einfach nicht. Es kommt auch nichts anderes oder so. Der
Tastendruck wird einfach ignoriert. Wenn ich auf qwertz umschalte,
gibt es das Problem nicht. Keine Ahnung ob das am Linux oder
Windowstreiber liegt, oder irgendwas ganz anderes spinnt.

Irgend eine Idee wo ich mal schauen könnte?

Gruss
Daniel

[1] http://synergy-foss.org/



Re: [Neo] synergy mit u

2012-06-16 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 16.06.2012 15:43, schrieb daniel marohn:
 Wenn ich auf dem Windows tippe, dann kann ich kein kleines 'u'
 schreiben. Alles andere geht (soweit ich das beurteilen kann). Nur das
 'u' will einfach nicht. Es kommt auch nichts anderes oder so. Der
 Tastendruck wird einfach ignoriert. Wenn ich auf qwertz umschalte,
 gibt es das Problem nicht. Keine Ahnung ob das am Linux oder
 Windowstreiber liegt, oder irgendwas ganz anderes spinnt.
 
 Irgend eine Idee wo ich mal schauen könnte?

Synergy scheint einfach suboptimal programmiert zu sein. Bei mir
(2·Linux+Neo) kann ich z. B. kein Tab benutzen – das erzeugt eine 8.

Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Neo-Layout in Windows 8

2012-05-10 Diskussionsfäden daniel marohn
Hallo,

 Ich habe die Registry nach den bekannten Schlüsseln durchsuchen lassen,
 aber da gab es nichts was mir ins Auge gesprungen wäre.

 Eine Option wäre ein existierendes Layout zu ersetzen, müsste klappen,
 aber ich habe das noch nicht ausprobiert und ist auch keine echte Lösung.

ich habe auf der Arbeit so ein msdn super abo. Da sind (glaube ich) 4
Fragen mit drin, die man den Experten da stellen kann. Die nehmen sich
dann richtig Zeit den Kram zu recherchieren und zu beantworten. Ich
hab die die letzten Jahre immer verfallen lassen, aber als ichs mal
gabraucht habe, waren die richtig kompetent. Keine Ahnung ob die was
dazu wissen (ich hatte immer nur zu exchange/ad/scripting foo was
gefragt), aber einen Versuch wäre es vielleicht  wert.

Wenn du ganz genau formulieren kannest (am besten auf englisch, aber
ich kanns auch übersetzen), was du wissen musst, verbrauche ich mal
einen der Slots (muss ich meinen Chef natürlich vorher fragen, aber da
wir die im Moment eh nicht brauchen, sehe ich da kein Problem).



Re: [Neo] truly ordern - Sonderpreis

2012-05-02 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Am 12.03.2012 15:15, schrieb Daniel Horz:
 Am 12.03.2012 15:06, schrieb daniel marohn:
 Also: Die truly Leute antworten nicht mehr. Ich habe da noch zwei
 Anfragen offen ob die noch Tastaturen in die Bestellung aufnehmen
 können […]
 
 Falls ja: sag Bescheid. Bis dahin überlege ich dann, ob ich den
 aktuellen Rabatt nutzen soll und erstmal auf deren Software verzichten kann.

Gibt es Neuigkeiten zur Nachbestellung der Truly zum Sonderpreis?

Auf der Webseite steht jetzt:
“Delivery date varies per product and is currently scheduled for mid May
2012.”

Grüße
Daniel



Re: [Neo] USB-Version von Neo vorerst nicht geändert

2012-04-27 Diskussionsfäden Daniel Schäfer
Hallo Volker,

 P.S.: Falls ihr meine Nachrichten schwer lesen könnt, bitte ich euch darum, 
 mir
 das mitzuteilen. Ich benutze die Mailingliste im Internet und möchte damit
 eigentlich keine Umstände machen.

Wusstest Du, dass Du ein ganz normales Email-Programm verwenden
kannst, um an der Mailingliste teilzunehmen?

Ein Emailprogramm (z.B. Thunderbird) zu verwenden hat den Vorteil,
dass Email-Header richtig gesetzt werden, sodass andere
Email-Programme erkennen können, auf welche Emails Du bei Deinen
Antworten Bezug nimmst. Zudem ist es mit einem normalen Emailprogramm
vermutlich einfacher, richtig zu zitieren.

Falls Du Fragen dazu hast, schau doch einfach mal im Neo-Chat vorbei.

Grüße,
Daniel



Re: [Neo] neo/bone xmodmap ziffern ebene 4 in Vim geht nicht

2012-04-24 Diskussionsfäden Daniel Schäfer
Am 24. April 2012 12:38 schrieb Erik Streb del Toro m...@erikstreb.de:
 Moment: In der offiziellen xmodmap *sind* die KP-Varianten drin. Und
 genau die funktionieren nicht! Nicht mal der *echte* Ziffernblock
 funktiontier bei mir. Nicht mal mit QWERTZ (setxkbmap de neo). Ist mir
 vorher wohl nie aufgefallen, weil ich immer die Zahlenreihe über den
 Buchstaben verwendet habe.

Oh, stimmt. Und ich hab es genau andersrum gemacht. KP_{0-9} gegen
{0-9} ersetzt.
Sorry für die Verwirrung :D



[Neo] Fedora EOL Release Cycles (Re: neo/bone xmodmap ziffern ebene 4 in Vim geht nicht)

2012-04-24 Diskussionsfäden Daniel Horz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 24.04.2012 12:07, schrieb Erik Streb del Toro:
 Bei der xkbmap hatte ich das Problem noch nie. Betriebssystem ist
 Fedora 12

Äh … das wird jetzt bald 1½ Jahre nicht mehr supportet. End of Life
ist immer ein paar Wochen (4?) nach Release der übernächsten Version,
in dem Fall also Fedora 14 von Herbst 2010.

Wenn Du nicht mindestens einmal im Jahr auf ein neues Release
hochziehen willst, solltest Du vielleicht eine andere Distribution
einsetzen.

Grüße,
Daniel

- -- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJPlqaWAAoJEPMCNc1aaonjYKoP/3dl/0G+7rki4FbgHDpdb63p
5RnPek9GhcL3Mm5N2etH/LZCWyczytOVtcvaMe+s2smz93j8D3c1Fp5+8E6kpgxQ
LxKbSdqjYelV5JrD1+bCoeW0O4czZvjilCTUydWW41dCt4ydPZx7+Ng/dxnG4+V4
I35evmB4JFFDhUC7cr5SBX0YU9Q+Ko6wUnzUg+YEv95TJHcDAknlf2K+Ip1p8qFo
nL6yp3xVvXe2aymG/mcV5oQk7RHP+jZatOpmj+GUIH3gzFlvXok98kMqiy83FK4R
jkaCHvwxvOS2iq0gqYpBCAm12h7/bvbTDRrSeaqD32MGG2+rmkSLoGnOnR1hnerD
XO8UYKS8Fuq1Ex6j1/wRYJBZZpOhTJp2pH+8nOXmKZGYP173BiSMJ4vFsYy9O30x
k/nriCMmvdBAd73VTkEi3au6SgNnUyfmA2fl/xbCN/wV972APj6vkalLmTNJjMDN
H9leFPtiR6TBS1T3nIFjeu5kGY6pKBHhJ/4m31Pre6MuoRLkrLmugDLQx/1csgYn
TNFbdrHWn1WhbyaimIyLIy4lfBtMs8pzfhv0gG8E1Pt4MktKk+epoYm9dv2Bwp61
Mz5/BBGaPKVcS0+Q9DOWAtLA3RJuRdw22OYdEIMnE4XCon0ZSUVfR9MLzqCrOhvq
gkxXcfa76iMEIl/O6IZ2
=0Kvp
-END PGP SIGNATURE-



Re: [Neo] Einrichtung des Kontos auf gmane.org und andere Fragen

2012-04-24 Diskussionsfäden Daniel Horz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 24.04.2012 20:27, schrieb Volker J.:
 Ausserdem hat mein Benutzerkonto ein rosafarbenes Telekom-Symbol,
 das ich nicht nachvollziehen kann.

bla@t-online.de und so?

Grüße,
Daniel

- -- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJPlvU/AAoJEPMCNc1aaonj7jQQAJq/xGlotaX1r5+8DDCI43x6
lVnox0dsSzvHKa1flndMYKv0bd5DyiiuGjhMxor9zWYDLDhX1qRC+gawtI5MiJLo
Iu96gNUWWPB/ECANuPhAPqrmdHu8GKs6zMtpos5eqgN0LOQgZDXGyLJd8Krt154O
geUH+4EnXrRgcPz5aQSbTn4+oZ2oBJw5sa5RxXdbVH7oZ8geKTW1T8c2PJkBqc2p
8NixemY4/+6wWVAc3aC0bUE85ygkI6uv/1wmaB+yhCSbSsviN7nV9Q4nqQCSEKNy
7/bxsjMtox57rDMcVcS+35nyfyFizcvkesZUyL0VPJ9o+Wz1/EY+jA1sB1ZXQEsb
Qu34JiaQ1KCJLScU+qGWFxX7fMCho1+Rns5lwdixW57S5dagX0R9F1KeRTLsATjg
UqH52yoUag0+cclfnniSAErQJbkfrdShRybv5g/Eq8LGOik0vbVZO/fo6INUeUq+
ILF8iKfleF4iKxfDgwLVhTio+3bEpUWudxjsVOhi3pFuTEajApOSHcdZ+qmR/jlY
5hecNVyLPL9U7XqslJ6kgGhuyQtPYU2xJUgxAzyvQFIYi3vabSoBDhB2Tq/TFeiq
/dQc6yMOlEJuh9ZOBAUSinFZ0QvC/qW0G9Et5FSG3wXZk6rSoEn0ERCwsc/KHUat
Ujb9THBXaHfinAUSPXfN
=Ugf6
-END PGP SIGNATURE-



Re: [Neo] Ebene 4 praktische Ehrfahrungen

2012-04-21 Diskussionsfäden Daniel Horz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 21.04.2012 12:51, schrieb Renate:
 Wie gebe ich un aber z.B. die Pfeile ein, die sich mit Mod3 auf den
 Nummernblock- Pfeilen befinden?

Also falls es Dir speziell um die Pfeile geht: die kannst Du auch mit
Compose tippen:

♫  - = ←
♫ -  = →
♫ | ^ = ↑
♫ v | = ↓

Grüße,
Daniel

PS: Der Compose-Key (♫) liegt auf M3+Tab.

- -- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJPkqSJAAoJEPMCNc1aaonjG+gP/jvDyuBP7IQaiA5TthzDrtyn
7c+Jk2gmDuRAxEV+qYFdB9j21Jii2NH9JAuXTC1gVXyNvIQT2Ro52S0LEob8ng0p
y7sUoT3GMotQYyf+A9qa/Aa4eMjBy1Z2a2qSXw1aHwn4ib2nCWBK7EkjgvVUkNTD
2VbiW/5sz/HGyfzRy2iQVZXgzkYgUEb/xGeTnV+wSe2escdsC/CMkqNHqo/tXvXs
d9JLrSAhs84uEf04inA6Z1JhqhZ5WHxZAhGHq0w1Wi/jVzvXWNfzGCZJ1W38u8f/
n/i6rKwck5a5rEWSlWUDyMcDkitZCcpk2qt2eUZJGv2vC0BdNeT7Y2NmnHyqciV4
PQhiMpyx8F2P3Bl1JG8lC7pfJE2D4TNi3k5giG38KQ5gz+AxgiK5HEEKfKKWGXz6
AiimQdxOdimta2cLO2jfg2wo5bV9f8Z7/h9GNTQuSH+QltlIvi6zuxOu5NMlpwlv
auiI+AKaXsoN2OuNcVQGxaRVZIjuSIw/3QxU3xkjpVe3/C7LTeleHuVVrYKECXqN
EXVcrtJC4tWZlyqnU1q1+Lmcmbdo6GeBwyse5xfrxt6SLpD1zNG0kOjIqbFpy8QO
a+9BEM4WJExO3BfQSNC73Cx+YGMeanbBO8++W2sKRns6p6Az1rN47oSNECNr1oAY
hs/omFMXnil0rwiY5rGb
=eG5y
-END PGP SIGNATURE-



Re: [Neo] Ebene 4 praktische Ehrfahrungen

2012-04-17 Diskussionsfäden Daniel Horz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 17.04.2012 07:40, schrieb Arne Babenhauserheide:
 Kleiner Finger ist gefährlich: Das kann die Sehnen überlasten.

Das merke ich jetzt auch wieder. Ich habe nach 2 Monaten
Semesterferien wieder angefangen in der Uni zu TeXen, da kommt Ebene 6
häufig zum Einsatz.

Problem: der rechte Modifier liegt noch schlechter.


Grüße,
Daniel

- -- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJPjTFTAAoJEPMCNc1aaonjXqgP/2c6IsiBpfWoaoeKijnyeTLL
OZ0vaLS6M/C/4s3gn5AaXAHFPB1FL4UGoWNqlsLqt1KifbK1KZ4q6juoUwCBJQqu
G5nm2z0Ubmepp2A7sgBJke2LgbHKUhyfwNKMNEs4TxKnKr7BtIROGtmPxhLoxuzC
sjWYn0itzlmTtFTZ5Zt1/iY6+7jyBTjFPDqs/C4kU4Fhr+K0sIrQuxr05Lxne123
SLP1MNnoO76I7CQCe3BnK3NiNIl8NJoVyYhdYW7LkDa3jcE8UT6Bn+cZCZ4BH+43
Q6F8xrWgXDuBgJeP+WJdoAepRlGgX6tzRQSp7ZqAWbDlhK65nvabja7nF4OAfHvD
4MZYXsh2HbQ3orgLpfMMAS7SUW/R5x6rD5AARqvkhA6mn8CjEE7NO9awlZ9P5LJL
oDll1kzmEH0GDi9aW0gL3g99ZFnzkICL4vyOdVc4+FmcOpWVguaSt1kh7My23AzB
K5RqtF7PK6HQPRRbOFQK4/P+lAN+4xwvQ9JsP8B6u1Lya2/ZpjIB2q/ZJYVn3+nc
RsolAm6ljfutTEZHGs3Q+fRfNXu6xG6qcyU92P1ohFNlGFpy5nLnXyh/6an3S6uM
N9nbrdMZyBW2ql2LbKwjJ4F462UL9wIFEKjTj7VhJ8E1kZKF2iLlrVgWE4TPnZuV
AK0jVsL5ukVUdv0aENkD
=PZD7
-END PGP SIGNATURE-



Re: [Neo] [ticket] #312: Problem bei c mit ´ (Akzent) Ebene 1, links-unten-Nachbar von Backspace

2012-04-17 Diskussionsfäden Daniel Horz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 17.04.2012 16:42, schrieb Neo-Layout:
 Ich vermute, dass dein gedit ist mit Gtk3 und die anderen mit Gtk2
 gebaut, und dass Gtk3 ć kennt, Gtk2 nicht.

Also Fedora 16 mit XFCE arbeitet da mit Gtk2, 3, 1337 und 4711 korrekt.

Grüße,
Daniel

- -- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJPjYrBAAoJEPMCNc1aaonjk+AQAJvkeZFx4TkqV3JLgpCp5jNl
d0PgqdimzTQVB/lmgmugJ2x21+bKCQYk2XL9w0Q6llqBWNrV+N72Z+vfnF06HQGr
fS4aSTM2dPNvbRfmYIWEgkDNy096oYbOsKcNacvMU9tIc/RyJhYsRaYv+ZDkEJol
Bhew9aVZqCfop2yPX3azp4KorzfFmokZDGjXULoqk4s4JiMqwNliwKfOYsXZkTDP
HkNFa3qpBzCd4qd7gLyIlKyA71RSBUTSM/OBVbunadSeeuSQdi9Dt1A8UkSRHA4W
LLRjatB5Y0jDP/EwJriMg8TW5i2yshF0hWgb9MZ7oyxleIbIDUgSvNccpNnvyXLd
Xh3B/sGbmNa4LKsr6eNq5tB1v4zPqQ2j/tRhmYKTzcYiMMnIGt24psRX0lC9TdWQ
EbsN8H2g7qaHWhlmsWGxN88keI93liLBnKSmDJJY5GSU5tcjaZTX9STySKz+jJ4F
9lt9DlTwybjtNYH7b95ECUVxPdQV3Luwn1U5LP0JvfZQLko0a+r0Gaj3AZxy7hRE
BMNLuBkBX4Abi9dZHO3LrAMl3PWLI6S/4sgtsaBUv/OuLQ/wIeHuAyrWwVRhXxxO
EmB4tqdSr2kPcJXYNxKY5NcYrXV9HXO95TLfEuzq3qiOFtoj9vAqnFTkmo3dhqom
aa67wrqVSvcyYBqgrHhF
=A8CW
-END PGP SIGNATURE-



Re: [Neo] Neo in Kombination mit QWERTZ

2012-04-14 Diskussionsfäden Daniel Horz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Ich denke nicht, daß es sinnvoll ist, einen QWERTZ-Treiber mit
Neo-Ebenen 4–6 weiträumig zu verbreiten. Unsere Aufgabe ist nicht,
QWERTZ benutzbarer zu machen.

Grüße,
Daniel

- -- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJPietlAAoJEPMCNc1aaonj/HkQAJx9MAhY9UChE0xJsFQDgOcy
31DDibbjmp6TytoLXdf5BkH64aZdga+2cWrMDxdrh0nVFsKRe5h9zG+b+HFQnu/R
pOxwS1PRqfUuKjH40zBs3kgvFNLuw57Fsvaxhiudb+uP3WElNNQ+dBcwt3vji/Ki
fVMIZWNNciOwenw/DyB4w3+drtBdPHFg/b/i5Sl1iME1+P39FbIg+gJ7sRNpRNL2
r33W/liCyrYtZCVDcoABs2sjC3ng8iqpni2GgPwHy8LqZozG9C/YLwE41GvzpOa2
NJ8dO/mIEGhAmCNlz15Rqc5c65Y2IydijE9oR0zeBePMZubYnkXZ5cLBRUg4bY7m
m7jC+R9ykPJyT+xq0KtlD1YfqVvyLCrCvUINjq5t4rUQ/SfYSf2NqteaniOIlDLA
nf8cqgNP45ZVOIrBxVYPMTMcJNAes1Rct3SV/3a1egn/iTMKu+80uWNDIQBo86L9
HkAcmiQOv69sF7rWwKpsHDgnR0biXvxrP656d1Hs4+5RukJA3b4k72JLUww9GpGY
mqMktxI1qHQ3lze2sNR5/3LlqrD99oStntprriHmJvyB8yt1qkvgeLKLDlZSoLRa
iFB6p7VpKma0saK6XNPC6kiOQ2/MdsbQUap5U2wCqRYqjfz2++3PpLkPSjMBaxpp
LRyz6uJmIpgR25DQBavq
=Tf3V
-END PGP SIGNATURE-



Re: [Neo] Verbreitung von Neo- Schätzung

2012-04-12 Diskussionsfäden Daniel Horz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 12.04.2012 23:39, schrieb Volker J.:
 3. Welche reale Nutzerzahl man aus Punkt 2 abschätzen kann.

Schwierig. Bei den Linuxern ist Neo im Standard-X-Server drin. Unter
MacOS weiß ich es nicht.


Grüße,
Daniel

- -- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJPh02vAAoJEPMCNc1aaonjqwgQAJge2X+W//0a8/id0zFIqufJ
zDGfsbhTGuMwIcsIEuFHs5yj1KBkuSXVaqV/39clo7K7EMSDIH/AizCM2pb18+Od
y4+2N1a3MW/slAqlCVakYKr2VauNYADvdKDgpXeCq1EkygK8F47sldMYhP0N94LX
By2REpKy15XDyngrIaLLp/NdrBsjX3GBHXaVzMByeQD3ef5rxomBf58LHcW4uEL9
tVnX40064BSS99ivl205Kl42+zCH95HgEmIPVf1i4srW5DmlCHlg5yPt/nwNOVpG
++6/IJl6BpIs+I5qmNBNw//nN0C9bkc1JilAkGNje9ADN+V46ksv6yx5RnGRSUQB
aAgQ5xf3nfUX2d/10eBeGfWkEwOUbZm81OukUNSTrTPQddzyTg9YZEFuMY8OqpeC
xerM5YxvH0Z+o9gfgFVwEOCbz5/WDn40C50mDWt/GzUE47GiYvjbssh0Ci+Oqx4e
Fq6YMvUh3XB9sHU6YlC/R9i791G9WGZz2DPiUNdpd0tb/3TZUzeotg06Ot/nEMkt
TnGI47dPBMv5oT7BkM0GCNrjo7umfUhTd9xZONheFtICLAxGjqpPuI5/pSG0tXtr
ZkJoBm71sCrUK6rgJMCXVcqaGNEoeRaujbllSBb9r56GPA8sRnCSAJRlr9mUq+yv
/e7ENWw/SYyXmFsScG6f
=37jo
-END PGP SIGNATURE-



Re: [Neo] #309: Generalstab

2012-04-11 Diskussionsfäden Daniel Horz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 11.04.2012 17:44, schrieb Volker J.:
 (diese 80-character-Regelung. ist wirklich seltsam-könnt ihr die
 nicht abschaffen?)

Äh – watt?

Grüße,
Daniel

- -- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJPhgU5AAoJEPMCNc1aaonj09sP/01K+4GrZdvDOsIU6uXHT2n+
fNtLq08zOYBDVkxjyRK7z67WAEmhdfI4G2LnvW+d0ypGHBPxYyG0vtV6Bu2oO2Df
KWvIFgQQNmLl8oiVKTHH8L2BGPN9ZA+nPGzFCVJKfopyGStbHBf3Dod2f/lA+Pdp
OZuw5tuX0mIISW/43Vrjks9x4q69xbc/nrYJgZYBjae+GTcfRNhNYnfgjbgDamkT
cbI2w6DSAEJWzPhBeiMh8MiiAnAPg0dKDs7bJAjxZc/8i6qPOgXh9xObdnsZ1CIp
Csm75a1m0gBhLGQgKwxWxI+cqn71vBLaX9UnAewM7FzKaLI+74A6XueNi9fHEPco
O3S9Z32rBznc2IviDHDZ1Ag1cxt1H3awJlS4TmSB+hVU34ySYTsHf+iszKHZUgEQ
QFNvnz1zjT74ZdyQHiZtE3xJcPqrYcK/NchxHRZecrA4If1aWqz5fpm0nSoftiAs
Y4ZHhnFd8Dwly4TZ8gT3U1/E8I3elEjrcMkGWDE6nmi80zP7awsC+qFu5fnpqHm2
sI6EJ+oqWe2C0rD1dPV3JpCnvbKHFipwvjtqQ8VYNw5skNTLL6SSBaXbZWkvAR40
7Is8Zgn+uFokHMY3DlNI6kJ3KhctQH6aY2qki9zNXtqHbZDsVB1JV6LAfO4iC+3j
ho5JyUB/YF22McV5tbyn
=+Nsq
-END PGP SIGNATURE-



Re: [Neo] Neo 2.0 r-r2354 funktioniert nicht mit Keepass

2012-04-07 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Hallo Georg,

Am 06.04.2012 22:52, schrieb Georg Schuppert:
[…]
 Was mich jedoch ein bisschen stört ist, dass die Auto-Type-Funktion von
 keepass nicht funktioniert (www.keepass.info).
[…]

 Hat jemand eine Idee, wie man das Problem angehen könnte?

Hast Du Olafs Workaround¹ probiert?

Grüße
Daniel

¹ http://thread.gmane.org/gmane.comp.hardware.keyboards.layout.neo/8789



Re: [Neo] Ebene 4 praktische Ehrfahrungen

2012-03-30 Diskussionsfäden Daniel Horz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 30.03.2012 08:25, schrieb Hans Gerber:
 Mich bringen die normalen Tasten Pfeil rauf/runter und/oder Enter
 oft aus dem Tritt weil diese sehr weit weg liegen und ich danach
 die Grundpositon nicht mehr finde.
 
 In Ebene 4 gibt es für diese Tasten ja entsprechende Belegungen,
 die allerdings dafür eine Tastenkombination erfordern.
 
 Nutzt Ihr diese?

Ja, immer. Vor allem Backspace und Enter braucht man beim Schreiben
dauernd. Außer der Undo-Taste, die leider kaum unterstützt wird, nutze
ich alle Tasten auf der linken Hand.

 Wenn ja, welch Fingerkombinationen verwendet Ihr dafür? Dar rechte 
 Modifier liegt aus meiner Sicht etwas unbequem und ich bin unsichr
 ob eher der Mittelfinger oder der Ringfinger für die Taste geeignet
 ist.

Ich benuzte nur den linken Modifier. Falls meine Truly irgendwann
ankommen sollte, kommt Mod4 in die Mitte.

 Dementsprechend auch die Frage ob und wie Ihr den Ziffernblock in
 Ebene 4 verwendet? Konsequent immer, oder nur wenn es um längere 
 Ziffernkolonnen geht?

Immer wenn ich tippe, also beide Hände and der Tastatur habe.
Ansonsten benutze ich den Nummernblock, da komme ich von der Maus aus
schneller hin.

Die Zahlenreihe habe ich mir ganz schnell abgewöhnt, bei meiner leeren
Tastatur müsste ich da eh immer erst die richtige Taste suchen ;)


Grüße,
Daniel

- -- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJPdYaKAAoJEPMCNc1aaonj2qMP/R7Kxa/cMcG20K1zaGIZfuEB
Tp3hzR14ZWTc2P8sS5zELZN6ETu543XMk4rHGlMOvGdAbIENccMj4bovpSvOvnxn
+oRL1AcvD4B47aXgqsp/m6hiMi1cClhpRm9rKc6sQgLjRseN63EV7Zt8FbQusuhQ
lD03giueaaQdfIlJSv3M4ggHM4kaQFmOAFE//H0IqrzNn/WuvnDI7/PkK+hZi9aP
gNXaMwv1PsF+cUW0CpvEqh+x1VyhXf5evup7uoN4VSCd0pqfOfv4S/bTaLXIx45f
eeGIVtf0811E46BcRlcU7ERjIo1Nqp9JQsEMlAwn8TsVtPE4DE0xpk2dBn3ut4x1
Z4yl98kvYz2QsvqeNLl1dqxbi5ASuCvmOAoQKpv6DCmsij5m1FqWhXPN+8K/3l15
dWK1N26gVwBvunjpkO9irL4d5NqByRa/XiG9t/5f7e5pA5IXcYXz+DIrM/NrH4rA
QuFAAEflo8eUk4F4aeeueX55xx3JzWVBpP4GoRjQBQ+pa31P5L6oupkTZQz72z1a
KCi9MZBf+60sWkCz35aiB72OPEIq8kbfHKhPAmdpqoUb8WFEnY1YD59redMi5T+V
VWZX1cKqgOkBJzFfTYRr484SVeFtuIChuV3AQo82h28EVBTXnWp6lAU0/h2muppQ
nJNm/vmB/hGp/+uelmgW
=O5QE
-END PGP SIGNATURE-



Re: [Neo] Truly im Raum Düsseldorf?

2012-03-14 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 14.03.2012 08:45, schrieb Wolf Belschner:
 Ich könnte 82 km anbieten, ca. eine Autostunde

Das ist schlecht ohne Auto, aber trotzdem Danke ;)

Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


[Neo] Truly im Raum Düsseldorf?

2012-03-13 Diskussionsfäden Daniel Horz
Moin Neolinge,

sitzt zufällig jemand von Euch mit einer Truly im Raum Düsseldorf, auf
der man mal testschreiben könnte? Am besten noch eine mit braunen
Switches ;)

Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] truly ordern - Sonderpreis

2012-03-12 Diskussionsfäden daniel marohn
huhu

 Ist der Daniel verschollen, krank, im Urlaub … ?

Sorry, ich war die ganze Woche über auf der Cebit ausstellen und
konnte mich nicht um private Emails kümmern.

Also: Die truly Leute antworten nicht mehr. Ich habe da noch zwei
Anfragen offen ob die noch Tastaturen in die Bestellung aufnehmen
können, aber es kommt einfach keine Antwort. Ich weiß auch nicht was
wir da jetzt machen können oder sollen.

Ich werde jetzt mal versuchen eine andere Adresse als support
herauszufinden um da mal Antwort zu bekommen.



Re: [Neo] truly ordern - Sonderpreis

2012-03-12 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 12.03.2012 15:06, schrieb daniel marohn:
 Also: Die truly Leute antworten nicht mehr. Ich habe da noch zwei
 Anfragen offen ob die noch Tastaturen in die Bestellung aufnehmen
 können […]

Falls ja: sag Bescheid. Bis dahin überlege ich dann, ob ich den
aktuellen Rabatt nutzen soll und erstmal auf deren Software verzichten kann.

Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] welcher Unicode liegt auf ;

2012-03-11 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 11.03.2012 09:50, schrieb knittl:
 Das richtige Minus findest du übrigens auf der vierten Ebene der
 Strichtaste (2 Tasten links von Backspace).

Das richtige richtige Minus (U+2212 Minus Sign) liegt doch auf m4+ß,
oder nicht?


Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] truly ordern

2012-03-07 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Hallo Daniel,

2012/2/2 daniel marohn daniel.mar...@googlemail.com:
 nochmal wegen Sammelbestellung:
 Bestellen werde ich Mittwoch, 24.1.2012 18:00. Wer mir bis dahin
 mindestens 100 EUR überwiesen hat (oder zumindest einen Screenshot der
 die lieferbaren Tastaturen sind bereits auf dem Weg, die anderen
 kommen wenn fertig (März wie es aussieht). Es scheint problemlos
 möglich die Order zu erweitern. Wer also noch möchte, kann sich gerne
 melden.

2012/3/7 Renate r.reg...@web.de:
 ich hatte dir eine Mail wegen der Bestellung geschickt, ist die vielleicht im
 Spam gelandet?

Hier das gleiche.

Kannst Du die Bestellung noch erweitern?

Viele Grüße
Daniel



Re: [Neo] Neo Version unter Linux ermitteln.

2012-02-17 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 17.02.2012 16:27, schrieb Hans Gerber:
 Kann man irgendwie distributionsunabängig herausfinden, welche
 Neo-Version mit dem Paketmanagement geliefert wird (bspw 'xyz --version')?

Um mal eine gar nicht so alte Mail hier zu zitieren:

 Die finale Version von Neo2 ist ab xkeyboard-config 2.1
 (Paketname unter debian: xkb-data) enthalten.
 Testing und Unstable enthalten also die finale Version.

Also einfach schauen, ob xkeyboard-config neu genug ist.

 Gibt es noch aktuelle Distris welche nur ein Neo 1 enthalten?
 Ist Neo2-RC1 noch weit verbreitet bei den Distributionen?

Keine Ahnung. Fedora 16 sagt:

% rpm -q xkeyboard-config
xkeyboard-config-2.3-3.fc16.noarch


Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Anregungen und Fragen eines Neolings

2012-02-15 Diskussionsfäden daniel marohn
 dann versuche dir zu merken, worin sie genau bestehen.
 Wo hätte es stehen müssen? Wie hätte es formuliert sein können?

Ich hab ziemlich lange gebraucht um mit diesem ♫ was anfangen zu
können. Man liest so auf der Liste mit, ist erst mal vollauf damit
beschäftigt die ersten 4 Ebenen zu lernen und dann fliegt da dieses
Ding rum. Klar, während des Mouseover Effektes der dritten Ebene sieht
man es durchaus aber sowas fällt einem dann eben erst später auf. Fand
ich aber nicht weiter wild. Das war für mich so ein advanced Feature
das ich irgendwann schon raffe, und so war es ja dann auch.

Gruß
Daniel



Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 15.02.2012 19:03, schrieb Hans Gerber:
 Ich würde mich sehr über einen Aufsteller oder eine Vorlage mit der
 ersten(zweiten) und und dritten Ebene freuen, auch gerne zu Lasten der
 für mich erstmal überflüssigen vierten, fünften oder sechsten Ebene. ;)

Daß Du die 5. und 6. Ebene nicht benutzt, kann ich verstehen – ist ja
nicht jeder Mathematiker ;)

Aber die 4. Ebene solltest Du Dir dann doch mal in Ruhe ansehen.
Pfeiltasten, Home/End, Page Up/Down und Escape, Tab liegen da einfach
viel besser. Zumindest, solange man Mod4R ignoriert, da bricht man sich
nur den Daumen. Und der Nummernblock im Hauptfeld ist auch sehr praktisch.


Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] [ticket] #298: Tastaturaufkleber, gibts die fertig zu kaufen?

2012-02-13 Diskussionsfäden daniel marohn
  Selber Papierstückchen bedrucken und befestigen halte ich für keine
  Lösung.

http://www.tastaturaufkleber.eu/product_info.php?info=p126_Tastaturaufkleber-DEUTSCH--NEO-.html

Gruss

Daniel



Re: [Neo] Status Hardware-Präferenz

2012-02-07 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 07.02.2012 23:12, schrieb mj:
 Man könnte dir eine programmierbare Tastatur bauen :).

Also quasi eine Truly, falls die Software jemals fertig wird? ;)

Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] truly ordern

2012-02-02 Diskussionsfäden daniel marohn
huhu

nochmal wegen Sammelbestellung:

 Bestellen werde ich Mittwoch, 24.1.2012 18:00. Wer mir bis dahin
 mindestens 100 EUR überwiesen hat (oder zumindest einen Screenshot der

die lieferbaren Tastaturen sind bereits auf dem Weg, die anderen
kommen wenn fertig (März wie es aussieht). Es scheint problemlos
möglich die Order zu erweitern. Wer also noch möchte, kann sich gerne
melden.

Gruss

Daniel



Re: [Neo] Fragen eines Newbies: Wann kommt neo 3.0 + Euro-zeichen + Shortcuts

2012-01-26 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 26.01.2012 08:54, schrieb Georg:
 2. Ich möchte gerne das Thema Euro-Zeichen nochmal aufgreifen: Siehe
 http://permalink.gmane.org/gmane.comp.hardware.keyboards.layout.neo/9348
 
 Gibt es hierfür schon eine Lösung. Für mich stellt das einen eklatanten Mangel
 am Layout dar. 

Also zumindest unter Linux ist € auch über ♫ E = zu erreichen. Löst
natürlich nicht das Problem, aber dann kann man immerhin schon mal ein €
schreiben.

Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Maltron abzugeben

2012-01-26 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 26.01.2012 21:58, schrieb R. Regitz:
 hätte vielleicht jemand gerne eine Maltron mit Nummernblock in der Mitte
 und Trackball und echten Daumentasten?

Um welches Modell geht es denn? Die bauen ja diverse. Außerdem, was
willst Du denn dafür haben?


Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] truly ordern

2012-01-20 Diskussionsfäden daniel marohn
huhu

ich zurre das dann mal fest:

Momentan gibt es einen Einführungspreis in Höhe von 179 EUR. Dazu
kommen knapp 35 EUR Steuer. Versand kostet natürlich noch mal, je nach
Anzahl an Bestellungen. Manche Versionen sind gerade nicht lieferbar
(estimated delivery before March 2012); kann also sein das es ein ein
paar Wochen dauert.

Bestellen werde ich Mittwoch, 24.1.2012 18:00. Wer mir bis dahin
mindestens 100 EUR überwiesen hat (oder zumindest einen Screenshot der
Onlineüberweisung mailte), dem bestelle ich gerne eine mit. Wer sich
anschließen möchte, schreibt mir bitte eine persönliche Mail mit
folgenden Daten:

• Layout  (104, 105, 109)
• Druck (blank, english)
• Tasten (silent, light click, soft linear)
• Name/Adresse
• Info ob die Bestellung auch dann gelten soll, sollte der
Einführungspreis dann nicht mehr gelten bzw. der maximale Betrag bis
zu dem ihr die Bestellung aufrecht erhaltet. Bezahlte Anzahlung
überweise ich ggf. natürlich sofort zurück.

Dazu bitte eine komplette Kopie dieser Mail mit einem Satz das ihr mit
dem ganzen Kram den ich hier schreibe einverstanden seit.

Abgerechnet wird wie folgt:
Jeder zahlt (natürlich) seine Hardware.
Versand wird anteilig nach Anzahl bestellter Tastaturen geteilt (Kopie
der Rechnung geht an jeden Besteller).
Steuer und Zoll (falls vorhanden) wird anteilig nach Anzahl bestellter
Tastaturen geteilt (Kopie vom Zoll geht an jeden Besteller).
Wenn ich euch die Tastatur(en) zuschicken soll bezahlt jeder die
effektiven Portokosten (ups) plus 2 EUR/Tastatur Verpackung. Ansonsten
könnt ihr mich auch gerne in Düsseldorf auf der Arbeit besuchen und
die persönlich abholen.
Wenn euch das lieber ist, verschicke ich die auch per Nachnahme aber
dann kommt da natürlich noch die Nachnahmegebühr oben drauf.

Für den unwahrscheinlichen Fall das ich auf einer oder mehrerer
Tastaturen sitzen bleibe, versuche ich die bestmöglich zu verticken.
Sollte dabei mehr Geld rumkommen als ihr mir gemäß obiger Vereinbarung
'schuldet', überweise ich euch die Differenz.

Wie das mit der 30 Tage Rückgabe läuft weiß ich nicht. Wenn es nötig
ist, nehme ich das Geld auf meiner KK entgegen und leite es an euch
weiter, aber Versand und Kommunikation mit truly müsst ihr selber
machen (oder euch absprechen). Mir ist das zu viel Stress. Ich behalte
das Teil, auch wenns mir nicht gefallen sollte. Selbiges gilt für
jegliche Art von Garantieansprüchen. Ich leite gerne Geld (oder auch
Ersatzhardware) weiter, kümmer mich aber sonst um nichts (oder
zumindest nichts, was mich mehr als 15 Minuten Arbeit kostet).

Sollte ich was wichtiges vergessen haben, raus damit!

Ansonsten freue ich mich auf mein neues Spielzeug; die Zeiten wo
Arbeitskollegen zumindest noch tippen konnten wenn ich das Layout
zurückstellte sind endgültig vorbei :-)

der Eure

Daηiel

P.S. Solltet ihr das Gefühl haben meine Bemühungen in irgend einer
Form honorieren zu wollen, freue ich mich über eine 5€ Spende an
Reporter ohne Grenzen (http://www.reporter-ohne-grenzen.de/) oder
Wikileaks (http://wikileaks.org/).



[Neo] truly ordern

2012-01-19 Diskussionsfäden daniel marohn
huhu

Mittlerweile kann man das Ding¹ ordern.

Ich will auf jeden Fall zwei haben und werde die bestellen. Hab mich
gerade durch die Bestellung geklickt und es kostet (für zwei) 81$
Versand. Vermutlich skaliert der Preis nicht linear, so das man da
sparen kann, wenn noch mehr so ein Ding haben wollen. Was das nun mit
Zoll und allem genau kostet weiß ich nicht. Es gab ja hier einen
Thread für eine neue Sammelbestellung. Gibt es da einen Konsens den
ich nicht mitbekommen habe? Ansonsten wäre jetzt ein guter Moment noch
mal darüber zu sprechen. Geld vorstrecken ist so eine Sache, Vorkasse
setzt natürlich gewisses Vertrauen voraus. Ich wäre schon bereit die
zu ordern und zu bezahlen, würde dann aber zumindest eine Anzahlung
verlangen. Aufdrängen tue ich mich aber nicht. Wenn da schon was
organisiert ist, schließe ich mich gerne an, falls das noch möglich
ist.

Gruß

Daniel


[1] http://www.trulyergonomic.com/store/



Re: [Neo] 3 Fehlermeldungen beim Start der kbdneo_ahk.exe

2012-01-06 Diskussionsfäden Daniel Frey

Hallo,

Am 13.12.2011 10:27, schrieb Ulrich Bär:



2011/12/8 Maurice _-mauric...@web.de mailto:mauric...@web.de

ich erhalte beim Start der kbdneo_ahk.exe unter Windows folgende
Fehlermeldungen
(3 Boxen nacheinander)


deutsch ist schon ok - nicht alles kommt aus USA (vorallem nicht alles 
gute), Du hast WinXP nehme ich mal an? unter Win7 ist das Problem 
nämlich weg. Eigentlich sollte das mit einer neueren Version des 
Treibers gelöst sein - taucht aber bei mir auch (unter xp) auf. Die 
pfeiltasten mit mod4 funktionieren bei mir jedoch (habe aber auch neo 
layout+ahk)


Ich habe dasselbe Problem Unter Win7 (64-bit) wie ich gerade bei einer 
Neuinstallation bemerkt habe. Gibt es dafür mittlerweile eine Lösung?


lg
Daniel


Re: [Neo] Truly Ergononmic Config

2011-12-21 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 21.12.2011 14:50, schrieb Andreas Köpf:
 https://www.facebook.com/photo.php?fbid=136020423177787

Magst Du das nochmal auf irgend einer Seite zur Verfügung stellen, die
nicht Gesichtsbuch ist?

Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Tastaturen ohne NumPad

2011-10-31 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 01.11.2011 01:33, schrieb Matija Šuklje:
 Halihalo,

Hallo :)

 ich sehe da sind viele nette Zeichen auf der NumPad und merke auch dass 
 einige 
 Tastaturen die nicht haben (vor allem gilt das für Laptoptastaturen).
 
 Ich wundere mich also ob man diese Zeichen auch ohne NumPad kreieren kann.

Das eine oder andere Zeichen geht auch per Compose (z.B. Compose  - =
←, Compose  3 = ♥). Ansonsten kann ich bei meinem Laptop auch die
Num-Lock-Taste drücken. Die sendet dann zwar ein Tab, aber der
Nummernblock geht trotzdem an. Beim Ausschalten habe ich dann halt
wieder ein Tab zuviel drin …

Wahrscheinlich kann man auch einfach mit zwei Zeilen im Treiber einfach
Tab von der Num-Lock-Taste runternehmen, aber damit kenne ich mich nicht
aus.

Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Bugreport NEO + Synergy

2011-10-09 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 09.10.2011 00:04, schrieb Martin Sawitzki:
 Ich nutze seit einiger Zeit das Kopplungsprogramm Synergy
 (http://synergy-foss.org/download/) unter Windows. Wer mehr als einen
 Rechner mit derselben Maus+Tastatur bedienen will hat da echt etwas von.
 
 Allerdings greifen sowohl NEO als auch Synergie auf die
 Tastatursteuerungen zu und das führt manchmal zu seltsamen Nebeneffekten.

Unter Linux ist das noch lustiger. Da produziert z. B. Tab (Ebene 1 und
Ebene 4) eine '8' :)

Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Bugreport NEO + Synergy

2011-10-09 Diskussionsfäden Daniel Schäfer
Hi,

ich nutze ebenfalls Synergy und würde mich freuen, wenn jemand
rausfinden könnte, warum Neo mit Synergy nicht richtig funktioniert.
Ich befürchte aber, dass sich das Problem nur im Synergy Quellcode
finden und fixen lässt, nicht in den Neo-Treibern.

Grüße,
Daniel



Re: [Neo] neo-vars nur mit AHK ANSI

2011-10-08 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Am 06.10.2011 12:23, schrieb Matthias Wächter:
 On 03.10.2011 10:28, Daniel Kreßner wrote:
 Ich musste AutoHotkey neu installieren und ANSI auswählen. Das wäre ein
 Punkt, der in die Wiki oder Readme müsste.
 
 Jetzt nicht mehr, bitte den Unicode-Modus von AutoHotkey_L bei der
 Installation auswählen!

Sehr schön. Ich habe AutoHotkey im Unicode-Modus neu installiert und es
läuft. Mit der alten ANSI-Installation gab es aber auch keine Probleme
mit den Umlauten.


 Brauchen wir an der Stelle kein UTF-8, da es die Skript-Dateien unnötig
 aufblähen würde oder wieso würde noch nicht umgestellt?
 neo-vars war bislang nur zum alten AutoHotkey kompatibel, damit aber
 weder zu AutoHotkey_L im ANSI, noch im Unicode-Mode.

Im ANSI-Modus hatte ich bis auf die Fehlermeldung bei der
Bildschirmtastatur keine Probleme.

Die Skripte und die exe sind jetzt in Unicode größer, aber welche
Vorteile bringt die Umstellung? Mit den alten Skripten konnten alle
Zeichen erzeugt werden. Ist der Quelltext jetzt lesbarer oder gibt es
auch Vorteile für den Anwender?


 Die make-build-Skripte setzen TortoiseSVN voraus. Bekomme ich die
 Funktionalität auch mit TortoiseGit?
 Das Make-build-Skript bedarf sowieso einer gewissen Überarbeitung:
 Derzeit vermutet es die AutoHotkey- und TortoiseSVN-Binaries in festen
 Verzeichnissen, was wohl nicht bei jedem so sein wird wie damals bei
 mir. Wenn Du Vorschläge/Patches hast, nur zu!

Am 04.10.2011 16:42, schrieb Dennis Heidsiek:
 Oder wenn Dich nur die Zahl interessiert:
 $ git svn info | grep Revision | awk '{print $2}'

So bekommen msysgit-Benutzer auch unter Windows die Versionsnummer, wenn
Git mit im PATH steht.


Man müsste vorher prüfen, welches VCS installiert ist. Leider gibt es
unter Windows kein which, welches aber auch voraussetzen würde, dass
TortoiseSVN/Git im PATH stehen und man sich dann die absolute Pfadangabe
sparen könnte.

Ich denke, dass die Benutzer, die sich neo-vars selbst bauen oder die
custom.ahk verwenden auch einen Texteditor öffnen können, um die
Pfadangabe zu ändern, wenn man entsprechende Kommentare zu den zu
editierenden Stellen im Skript hinterlegt.

Ich könnte auch gut auf die Versionsnummer verzichten, wenn nichts von
beidem installiert oder auffindbar ist. Das aktuelle unknown oder auch
keine Angabe reicht. Hauptsache ich kann für den USB-Stick ein
build-custom ausführen.

Viele Grüße
Daniel



Re: [Neo] Die Shift Lock Problematik

2011-10-06 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 06.10.2011 17:18, schrieb Elmo Elbrecht:
 Ich verwende nun seit knapp zwei Wochen das Neo Layout, primär die Ebenen
 1-4 und kann dieses Layout und dessen Entwickler nur hoch loben. Besonders
 genial ist der linke Bereich der Ebene 4.

:)

 Leider hab ich ein Problem.
 Die linke Mod3 Taste funktioniert nicht, was mich als (Web-) Programmierer
 doch ein wenig wurmt. Die Taste verhält sich nach wie vor als Shift Lock,
 was mich zu unerfreulichem Umgreifen zwingt: ;-(

https://wiki.neo-layout.org/wiki/FAQ#Ubuntu10.10:linkeMod3Tasteverh%C3%A4ltsichwieCaps-Lock

Funktioniert das?

 Ich betreibe Ubuntu 11.04 auf einem Asus eee pad transformer mit Tastatur
 Dock und stufe mich selbst eher als Linux noob ein.

Das waren wir doch alle mal.

 […]
 
 Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Ich hoffe ich konnte.

Grüße,
Danel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


[Neo] neo-vars nur mit AHK ANSI

2011-10-03 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Hallo,

da ich die custom.ahk benutze, kann ich nicht die neo20.exe verwenden,
sondern verwende direkt das neo20-all.ahk-Skript über AutoHotkey. Bei
meiner AutoHotkey-Installation mit UTF-8 fehlten beim dem Skript
allerdings die Umlaute.

Ich musste AutoHotkey neu installieren und ANSI auswählen. Das wäre ein
Punkt, der in die Wiki oder Readme müsste.


Brauchen wir an der Stelle kein UTF-8, da es die Skript-Dateien unnötig
aufblähen würde oder wieso würde noch nicht umgestellt?

Die make-build-Skripte setzen TortoiseSVN voraus. Bekomme ich die
Funktionalität auch mit TortoiseGit?

Viele Grüße
Daniel



Re: [Neo] neo-vars nur mit AHK ANSI

2011-10-03 Diskussionsfäden Daniel Kreßner
Hallo,

Am 03.10.2011 15:21, schrieb Dennis Heidsiek:
 Daniel Kreßner ſchrieb am 03.10.2011 10:28 Uhr:
 Ich musste AutoHotkey neu installieren und ANSI auswählen. Das wäre
 ein Punkt, der in die Wiki oder Readme müsste.
 Stimmt. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das ganze Thema ›NeoVars via
 AutoHotkey‹ etwas stiefmütterlich dokumentiert, der Normalfall ist ja
 die .exe.

Ich kann nichts ändern. Muss ich dafür ein Ticket aufmachen?


 Brauchen wir an der Stelle kein UTF-8, da es die Skript-Dateien
 unnötig aufblähen würde oder wieso würde noch nicht umgestellt?
 Eher umgekehrt, es wäre eine Vereinfachung :). Der NeoVars entstand, als
 es nur den ANSI-AHK gab, so dass die Unicode-Funktionalitäten selbst von
 Mœsi implementiert werden mussten. Erst seit einiger Zeit gibt es den
 Unicode-AHK, der das von Haus aus mitbringt. Es wäre möglich und
 wünschenswert, den Code auf diese modernere Grundlage anzupassen, aber
 bisher hat sich noch niemand die Mühe (und das ist es!) gemacht, da es
 mit dem ANSI-AHK ja noch gut funktioniert.

Bevor ich ANSI-AHK installiert habe, habe ich versucht alle Skripte nach
UTF-8 zu konvertieren. Leider hatte das nicht geholfen. Du redest aber
von anderen Anpassungen, oder?


 Die make-build-Skripte setzen TortoiseSVN voraus. Bekomme ich die
 Funktionalität auch mit TortoiseGit?
 Nein, da vergleichst Du Äpfel mit Birnen: TortoiseSVN ist eine GUI für
 Subversion-Repositories; TortoiseGit hingegen arbeitet mit Git-Repos.
 Die SubWCRev.exe ist SVN-spezifisch und nicht in TortoiseGit enthalten.
 Was man jedoch machen kann, ist das SVN via git svn clone als ein
 Git-Repo herunterzuladen; das letzte Mal, als ich das unter Windows
 ausprobiert habe, war git svn allerdings schrecklich langsam (im
 Vergleich zu Linux).

Ich verwende Git unter Windows auch mit Subversion-Repos. Nur clone
dauert recht lange.

Über
$ git svn info
bekommt man neben vielen anderen Infos auch die aktuelle
SVN-Revisionsnummer. Exklusiv nur die Revisionsnummer habe ich noch
nicht gefunden.

Viele Grüße
Daniel



Re: [Neo] Was machen die Tasten, vorwärts-rückwärts-Tabelle

2011-10-03 Diskussionsfäden Daniel Horz
Hallo Patrick!

Am 03.10.2011 19:41, schrieb Patrick Strasser:
 Ich bin gerade dabei, Ebene 3 und 4 von Neo2 zu erobern, hab da aber ein
 paar Probleme.

Das lohnt sich :)

 Da sind einige nicht-Druckzeichen-Belegungen, die ich nicht ganz genau
 verstehe. Leider finde ich keine vollständige Dokumentation der
 einzelnen Ebenen im Wiki oder ich bin einfach zu blind. Derzeit
 orientiere ich mich an dem Aufsteller-PDf.
 Konkret:
 Was macht z.B. Ebene 4-ä oder Ebene 4-z genau? Erzeugt das ein Zeichen?

Auf ä liegt Einfügen. Auf z liegt Rückgängig, das aber lustigerweise
kaum eine Anwendung auch unterstützt.

 Was ist der Unterschied zwischen Ebene 4-8 und Ebene 4-ö? Schauen die
 nur zufällig gleich aus und tun was unterschiedliches oder sind die die
 selben?

Das sind beides Tabs. Ich nehme mal an, das kommt daher, daß auf der
rechten Hand halt ein nahezu vollständiger Nummernblock liegen soll.

 Ich weiß, dass die Compose-Kombinationen dokumentiert sind, und das ist
 schon eine Tolle Sache. Ich hab auch die Doku zu NeoVars und der
 Erklärungsfunktion gesehen, verwende ich aber nicht, außerdem wäre es
 halt schön, das als Liste zu haben.
 
 Wäre cool eine Tabelle mit den Tasten in allen Ebenen zu haben, und
 umgekehrt natürlich auch sowas wie eine Zeichentabelle von Latin1 durch
 anwendbares Unicode (ohne irgendwelche Zusatzmods).
 
 Klingt das sinnvoll? Kann mir da wer helfen?

Ich nicht. Aber vielleicht ja jemand anders ;)

Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


  1   2   >