[ot:keimform-de] Maximale Upload-Größe

2010-04-21 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Hallo!

Ich wollte gerade endlich das legendäre Kommunismus-Plakat hochladen. 
Leider hat das aber fast 4 MB und bei uns sind nur max. 2MB erlaubt. Ich 
vermute das ist die Einstellung in der php.ini. Leider komm ich nicht 
auf den Rechner, weil ...

RSA host key for keimform.de has changed and you have requested strict 
checking.
Host key verification failed.

kann jemand helfen? Kann mir jemand den korrekten host key schicken?

Grüße, Benni
-- 
http://bennibaermann.de/


[ot:keimform-de] alter fremder Artikel

2010-04-21 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Hi!

Was hats denn damit auf sich?

http://www.keimform.de/wp-admin/post.php?action=editpost=2008

liegt seit einem halben Jahr in den Entwürfen. Kennt jemand den/die 
Autor/in?

Grüße, Benni
-- 
http://bennibaermann.de/


Re: [ot:keimform-de] alter fremder Artikel

2010-04-21 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2010-04-21 12:57, Benni Bärmann wrote:
 Was hats denn damit auf sich?
 
 http://www.keimform.de/wp-admin/post.php?action=editpost=2008
 
 liegt seit einem halben Jahr in den Entwürfen. Kennt jemand den/die
 Autor/in?

Das war das hier:
http://www.mail-archive.com/search?l=keimform-de%40opentheory.orgq=fliessen

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Maximale Upload-Größe

2010-04-21 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Stefan Meretz schrieb:
 Habe die Upload-Grenze in der php.ini auf 4M gesetzt und den Apache neu 
 gestartet. Probier mal.

Danke! Hat geklappt. Ich hoffe, das Plakat gefällt :-)

Grüße, Benni
-- 
http://bennibaermann.de/


Re: [ot:keimform-de] alter fremder Artikel

2010-04-21 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Stefan Meretz schrieb:
 On 2010-04-21 12:57, Benni Bärmann wrote:
 Was hats denn damit auf sich?

 http://www.keimform.de/wp-admin/post.php?action=editpost=2008

 liegt seit einem halben Jahr in den Entwürfen. Kennt jemand den/die
 Autor/in?
 
 Das war das hier:
 http://www.mail-archive.com/search?l=keimform-de%40opentheory.orgq=fliessen

ahja, mist, das ist untergegangen...

Grüße, Benni
-- 
http://bennibaermann.de/


[ot:keimform-de] commonspage.net ...

2010-04-18 Diskussionsfäden Stefan Meretz
... habe ich aus der Blogroll genommen:
Meike Richter hat ihren Blog geschlossen.

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


[ot:keimform-de] Mailingliste keimform

2010-04-18 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Hi alle,

da ich opentheory.org bald völlig schließe, ist dann auch die 
Mailinglisten-Funktionalität weg. Für unsere Orga-Liste hier brauchen 
wir dann eine andere Liste an einem anderen Ort.

Zwei Optionen sehe ich: Wir nutzen auf dem coforum-Server eine 
Mailingliste oder wir nutzen auf Schokokeks (mein Provider) eine Liste.

Zur ersten: Ich weiss nicht, ob da bei Thomas schon eine Listen-Software 
läuft. Wenn ja, ist das wenig Aufwand, wenn nein, viel. Thomas, du 
müsstest sagen wie's ist und ob du auch die Liste dort haben willst.

Zur zweiten: Ich kann mit ein paar Mausklicks eine Liste (Mailman) 
einrichten. Die könnte ganz schnell keimf...@lists.schokokeks.org 
heissen oder mit etwas Zeit könnte ich den MX-Record im DNS auf 
schokokeks.org zeigen lassen, so dass die Liste z.B. 
keimf...@lists.keimform.de heissen könnte. Die Trennung vom Web-Server 
hat den Vorteil, dass wir bei komplettem Ausfall des Web-Servers noch 
Mails über die Liste schicken können.

Was meint ihr?

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Mailingliste keimform

2010-04-18 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Hallo allerseits,

Stefan Meretz wrote:
 da ich opentheory.org bald völlig schließe, ist dann auch die 
 Mailinglisten-Funktionalität weg. Für unsere Orga-Liste hier brauchen 
 wir dann eine andere Liste an einem anderen Ort.
 
 Zwei Optionen sehe ich: Wir nutzen auf dem coforum-Server eine 
 Mailingliste oder wir nutzen auf Schokokeks (mein Provider) eine Liste.
 
 Zur ersten: Ich weiss nicht, ob da bei Thomas schon eine Listen-Software 
 läuft. Wenn ja, ist das wenig Aufwand, wenn nein, viel. Thomas, du 
 müsstest sagen wie's ist und ob du auch die Liste dort haben willst.
 
 Zur zweiten: Ich kann mit ein paar Mausklicks eine Liste (Mailman) 
 einrichten. Die könnte ganz schnell keimf...@lists.schokokeks.org 
 heissen oder mit etwas Zeit könnte ich den MX-Record im DNS auf 
 schokokeks.org zeigen lassen, so dass die Liste z.B. 
 keimf...@lists.keimform.de heissen könnte. Die Trennung vom Web-Server 
 hat den Vorteil, dass wir bei komplettem Ausfall des Web-Servers noch 
 Mails über die Liste schicken können.

Ich fänd's auf jeden Fall besser, die Liste über schokokeks laufen zu
lassen, denn dass man noch kommunizieren kann, wenn der Server mal down ist
fand ich immer ganz wichtig. (Klar könnte auch mal der Listenserver down
sein, so dass man auch nicht mehr kommunizieren kann, aber da dann zumindest
der Blog nicht betroffen, so dass das nur halb so schlimm ist.)

keimf...@lists.keimform.de wäre natürlich der nettere Name (aber mit
lists.schokokeks.org könnte ich auch leben).

Ciao
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
Tiere verlieren im Straßenverkehr oft nicht nur ihr Leben, sondern auch
ihre dritte Dimension.
-- c't


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Mailingliste keimform

2010-04-18 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Hallo!

Christian Siefkes schrieb:
 Ich fänd's auf jeden Fall besser, die Liste über schokokeks laufen zu
 lassen, denn dass man noch kommunizieren kann, wenn der Server mal down ist
 fand ich immer ganz wichtig. (Klar könnte auch mal der Listenserver down
 sein, so dass man auch nicht mehr kommunizieren kann, aber da dann zumindest
 der Blog nicht betroffen, so dass das nur halb so schlimm ist.)

Ja, getrennter Server und weniger Aufwand klingt gut.

In absehbarer Zeit hab ich auch einen eigenen Mailmanserver (genau 
genommen ist es der von Attac), da könnte ich das bestimmt auch 
mitlaufen lassen, aber gegen die Schokokeks-Lösung hab ich nix, die 
wirken ja recht sympathisch.

 keimf...@lists.keimform.de wäre natürlich der nettere Name (aber mit
 lists.schokokeks.org könnte ich auch leben).

Mailman wertet die Domain selbst nicht aus, so dass man das durchaus 
auch hinterher noch anpassen kann. Bin aber auch für lists.keimform.de.

Grüße, Benni
-- 
http://bennibaermann.de/


Re: [ot:keimform-de] WP-SuperCache

2010-04-13 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2010-04-13 07:54, Thomas Kalka wrote:
 ich habe die betreffenden Module eingeschaltet.

Danke! SuperCache meldet immer noch, dass dieses Modul fehlt:

mod_expires - Set the expiry date on supercached pages. Visitors may not 
see new pages when they refresh or leave comments without this module.

 Stefan, falls Du wieder Testen magst, ob WP mit Cache dann vernünftig
 läuft, nur zu.

Ok.

 Auf dem aktuellen Server haben wir aber noch keine
 Performance-Probleme, oder ?

Mir ist nichts aufgefallen. Ah, dann war die Cache-Diskussion noch beim 
alten Server. Ok, dann als Test.

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] WP-SuperCache

2010-04-13 Diskussionsfäden Thomas Kalka
 mod_expires - Set the expiry date on supercached pages. Visitors may not
 see new pages when they refresh or leave comments without this module.

 jetzt aber

[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] WP-SuperCache

2010-04-13 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2010-04-13 11:04, Stefan Meretz wrote:
 On 2010-04-13 09:16, Thomas Kalka wrote:
   mod_expires - Set the expiry date on supercached pages. Visitors
   may not see new pages when they refresh or leave comments without
   this module.
 
  jetzt aber
 
 Yep, danke, sieht gut aus! Ich lass es also mal mit Cache laufen.
 
 Wenn jemandem ein komisches Verhalten auffällt, bitte melden.

Die Meldung kam von Christian (leere Seiten): Also Cache wieder aus. 
Hmpf.

S.

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] WP-SuperCache

2010-04-12 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Stefan Meretz schrieb:
 Hi Thomas und alle,
 
 ich habe mal WP-SuperCache in Betrieb genommen (war zwar aktiviert, lief 
 aber nicht). Jetzt gibt es dort allerdings diese Meldung:

Ich erinnere mich, dass wir mal alle Cache-Plugins deaktiviert hatten, 
weil das Probleme gab. So lange wir keine Performanceprobleme haben sehe 
ich auch keinen Anlass das zu ändern, oder?

Grüße, Benni
-- 
http://bennibaermann.de/


Re: [ot:keimform-de] WP-SuperCache

2010-04-12 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2010-04-12 22:04, Benni Bärmann wrote:
  ich habe mal WP-SuperCache in Betrieb genommen (war zwar aktiviert,
  lief aber nicht). Jetzt gibt es dort allerdings diese Meldung:
 
 Ich erinnere mich, dass wir mal alle Cache-Plugins deaktiviert
 hatten, weil das Probleme gab. So lange wir keine
 Performanceprobleme haben sehe ich auch keinen Anlass das zu ändern,
 oder?

Ich hatte in Erinnerung, dass Thomas das Caching wollte, um die Last auf 
dem Server zu begrenzen. Jetzt ist es eh wieder aus. Muss Thomas mal was 
sagen.

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] WP-SuperCache

2010-04-12 Diskussionsfäden Thomas Kalka
Moin,

ich habe die betreffenden Module eingeschaltet.

Stefan, falls Du wieder Testen magst, ob WP mit Cache dann vernünftig läuft,
nur zu.

Auf dem aktuellen Server haben wir aber noch keine Performance-Probleme,
oder ?

Grüße,
Thomas

[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

[ot:keimform-de] Übersetzungsservice von Wikio

2010-04-09 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Was haltet ihr davon?

http://blog.wikio.com/de/2010/02/die-europ%C3%A4ische-blogosph%C3%A4re-mit-wikio-eblogs-entdecken.html

Man muss unter den ersten 1000 in deren Ranking sein, was wir
erstaunlicherweise sind.

Ich suche nach dem Haken, hab ihn aber noch nicht gefunden.

Grüße, Benni
-- 
http://bennibaermann.de/



Re: [ot:keimform-de] Übersetzungsservice von Wikio

2010-04-09 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2010-04-09 11:39, Benni Bärmann wrote:
 Was haltet ihr davon?
 
 http://blog.wikio.com/de/2010/02/die-europ%C3%A4ische-blogosph%C3%A4r
 e-mit-wikio-eblogs-entdecken.html
 
 Man muss unter den ersten 1000 in deren Ranking sein, was wir
 erstaunlicherweise sind.
 
 Ich suche nach dem Haken, hab ihn aber noch nicht gefunden.

Der Haken ist vielleicht die Auswahl von Artikeln teilnehmender 
Blogger. Die 1000er-Hürde gilt wohl für die Teilnahme, aber dann wird 
ausgewählt. Die Chance da mal erwischt zu werden, scheint mir gering zu 
sein. Mal sehn...

Tun müssen wir wohl nichts weiter...

... außer Artikel schreiben!

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


[ot:keimform-de] Offlinezeit

2010-03-27 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Hi, ich bin bis Ostersonntag weitgehend offline.
Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


[ot:keimform-de]

2010-03-26 Diskussionsfäden Thomas Kalka
Ich schließe mich der Bitte um Unterstützung an.

Grüße,
Thomas Kalka

-- Forwarded message --
From: André Ferdinand-Kroll ferdinand.rodd...@googlemail.com
Date: 2010/3/26
Subject: Online-Petition der Freien Schule Bremen unterstützen
To:


Hallo liebe Mitmenschen,
hier für alle, die möchten, eine sicherlich lohnenswerte Möglichkeit zur
Unterstützung des freien Schulwesens und insbesondere zur Unterstützung von
Mitstreitern in einem unsäglich rückständigen Bundesland...
Liebe Grüße
André Ferdinand-Kroll

-- Weitergeleitete Nachricht --
Von: freieschulerodd...@t-online.de freieschulerodd...@t-online.de
Datum: 25. März 2010 18:34
Betreff: FW: Online-Petition der Freien Schule Bremen unterstützen
An: André Ferdinand-Kroll ferdinand-rodd...@web.de



-Original Message-
Date: Thu, 25 Mar 2010 13:57:10 +0100
Subject: Online-Petition der Freien Schule Bremen unterstützen
From: BFAS e.V. i...@freie-alternativschulen.de
To: Verborgene_Empfaenger:;

Liebe Mitglieder des BFAS,

die Freie Schule Bremen kämpft weiter um ihre Genehmigung. Jetzt hat Sie
sich mit einer Petition an die Bremische Bürgerschaft (das Landesparlament)
gewand.
Bitte unterstützt die Petition zahlreich.

Der Link zur Petition:
https://petition.bremische-buergerschaft.de/index.php?n=petitionsdetailss=1c=date_insertd=DESCb=0l=10searchstring=pID=71

Sonnige Grüße
Tilmann Kern (Geschäftsführer BFAS)


Hier noch ein paar Infos mehr.

Bürgerschaft um Unterstützung gebeten.
Gemeinsame Petition der Freien Schule Bremen und der Humanistischen Schule.

Im Streit um die Genehmigung zweier Grundschulen in freier Trägerschaft
haben sich die Schulinitiativen ?Freie Schule Bremen? und ?Humanistische
Schule? mit einer gemeinsamen Petition an die Bürgerschaft gewandt.
Darin bitten sie die Abgeordneten, die Bildungssenatorin zur
Unterstützung der Schulen und zum Verzicht auf weitere rechtliche
Schritte aufzufordern. Ende Februar hatte das Bremer Verwaltungsgericht
den Klagen der Initiativen gegen die Ablehnung bzw. Verschleppung der
Schulgenehmigung stattgegeben. Seit vergangenem Freitag liegen
Urteilsbegründungen vor. Dort wird der Bildungsbehörde auferlegt, die
Anträge der beiden Initiativen nach den engen rechtlichen Vorgaben des
Gerichtes neu zu bescheiden. Bereits vor Bekanntmachung der
Urteilsbegründungen hatte die Bildungssenatorin angekündigt, alle
rechtlichen Mittel ausschöpfen zu wollen, um die beiden Schulen zu
verhindern. Silja Samerski, Vorstand der Freien Schule Bremen e.V., hält
das in jeder Hinsicht für unangemessen: ?Das Urteil ist eindeutig,
juristisch hat die Senatorin wenig Chancen. Daher ist das reine
Verzögerungstaktik?. Die Mutter zweier Töchter, die Ältere bereits fünf
Jahre alt, will sich jedoch nicht länger hinhalten lassen: ?Die
Senatorin ignoriert die guten Erfahrungen, die andere Städte und
Bundesländer mit solchen Schulen bereits seit vielen Jahren machen. Auch
Bremen sollte sich diesen Erfahrungen nicht mehr versperren.?
Unterstützung haben beide Schulinitiativen nicht nur von zahlreichen
Eltern und Pädagogen, sondern auch von der FPD, Bündnis 90/Die Grünen
und der CDU. Alle drei Parteien sprachen sich am vergangenen Mittwoch in
der Bürgerschaft dafür aus, die Gerichtsurteile anzuerkennen und die
Schulen zu genehmigen. Die beiden Initiativen hoffen nun auch auf
weitere öffentliche Unterstützung: Die Petition ist im Internet
veröffentlicht und kann dort unterzeichnet werden
(https://petition.bremische-buergerschaft.de/).

Für Rückfragen erreichen Sie
Silja Samerski (Freie Schule), 0421 794 7546
Sven Golchert (Freie Schule), 0179 2030214
Ursel Leitzow (Humanistische Schule), sch...@hvd-bremen.de

Weitere Informationen, alte Pressemitteilungen und Links zu Berichten
sind über http://freie-schule-bremen.de/ unter dem Punkt Downloads
verfügbar.

[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Troll

2010-03-23 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Stefan Meretz wrote:
 On 2010-03-22 16:27, Christian Siefkes wrote:
 Wir wär's, wir fügen diesen Text auf der der Mitmachen!-Seite (oder
 der Über Uns-Seite?) in einem neuen Abschnitt Inakzeptable
 Kommentare ein? Dann kann man bei zukünftigen Zwischenfällen
 einfach darauf verweisen...
 
 Ja, gute Idee. Auf die Mitmachen-Seite, und bei Über uns einen Link 
 dorthin.

Hab den Text jetzt (etwas geschlechtsneutraler formuliert, aber ohne
inhaltliche Änderungen) auf der Mitmachen-Seite hinzugefügt. URL zum
Direkt-Verlinken ist http://www.keimform.de/mitmachen/#kommentare .

Auf der Über Uns-Seite hab ich unter Regeln einen entsprechenden Verweis
gesetzt.

Gute Nacht
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
Soziologie ist die Kunst, eine Sache, die jeder versteht und jeden
interessiert, so auszudrücken, dass sie keiner mehr versteht und keinen
mehr interessiert.
-- Hans-Joachim Schoeps


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Troll

2010-03-23 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2010-03-23 22:55, Christian Siefkes wrote:
 Hab den Text jetzt (etwas geschlechtsneutraler formuliert, aber ohne
 inhaltliche Änderungen) auf der Mitmachen-Seite hinzugefügt. URL zum
 Direkt-Verlinken ist http://www.keimform.de/mitmachen/#kommentare .
 
 Auf der Über Uns-Seite hab ich unter Regeln einen entsprechenden
  Verweis gesetzt.

Danke!

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Troll

2010-03-22 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Hallo,

leider gibt er keine Ruhe.

Ich hatte eben schon einen Kommentar dieser Art

@paus: Wir trauen unseren Lesern durchaus zu menschenverachtendes zu 
erkennen, wir trauen ihnen sogar zu es selber zu ergoogeln, wenn sie 
denn so scharf drauf sind. Wir wollen nur nicht damit in Verbindung 
gebracht werden. Dies hier ist unser Blog, da bestimmen wir, wir sind 
für die Atmosphäre hier verantwortlich und ihr Beitrag ist nicht in dem 
Korridor, den wir zu dulden bereit sind. Das hat mit Zensur nix zu tun.

eingetippt, ihn dann aber doch nicht abgeschickt, weil ich dachte das 
ist schon zu viel Trollfütterei. Was denkt ihr? Im Grunde gehts ja nicht 
um ihn sondern um die anderen, die evntl. mitlesen.

Doof, dass man so viel Zeit mit solchen Deppen verschwenden muss. Aber 
vielleicht ist es gut, wenn wir das mal exemplarisch etwas ausführlicher 
diskutieren, dann ist es das nächste Mal einfacher.

Grüße, Benni

Christian Siefkes schrieb:
 Stefan Meretz wrote:
 Shit, das ist ja wohl eine Self-Fulfilling Prophecy:.. (von wg. Rassisten 
 und so...)
 
 Nu hat er einen neuen, kürzeren Kommentar geschrieben... Hab erstmal die
 Verlinkung des Autornamens gelöscht.
 
 Ich wäre dann dafür. Der Kommentar könnte etwas länger sein:

 Wir haben einen rassistischen Beitrag von Erich Pau gelöscht. Dieser 
 Beitrag vollzog das, was im Artikel noch Befürchtung geäußert wurde: 
 »Dieser Diskurs kann von den Bevölkerungspolitikern und Rassisten dieser 
 Welt leicht okkupiert werden«. Es half nichts, dass der Artikel sich 
 explizit kritisch äußerte -- im Zweifel ist jeder Anlass recht, um die 
 eigene Verschwörungstheorie in die Welt zu setzen. Nicht auf 
 keimform.de, bitte.

 Was meint ihr?
 
 Fänd ich ok (ich hatte eh nicht vor, den Artikel einfach ganz kommentarlos
 zu löschen). Aber vielleicht kann man's beim neuen Kommentar auch einfach
 auf sich beruhen lassen...
 
 Ciao
   Christian
 

-- 
http://bennibaermann.de/


Re: [ot:keimform-de] Troll

2010-03-22 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2010-03-22 08:48, Benni Bärmann wrote:
 leider gibt er keine Ruhe.
 
 Ich hatte eben schon einen Kommentar dieser Art
 
 @paus: Wir trauen unseren Lesern durchaus zu menschenverachtendes zu
 erkennen, wir trauen ihnen sogar zu es selber zu ergoogeln, wenn sie
 denn so scharf drauf sind. Wir wollen nur nicht damit in Verbindung
 gebracht werden. Dies hier ist unser Blog, da bestimmen wir, wir sind
 für die Atmosphäre hier verantwortlich und ihr Beitrag ist nicht in
  dem Korridor, den wir zu dulden bereit sind. Das hat mit Zensur nix
  zu tun.
 
 eingetippt, ihn dann aber doch nicht abgeschickt, weil ich dachte das
 ist schon zu viel Trollfütterei. Was denkt ihr? Im Grunde gehts ja
 nicht um ihn sondern um die anderen, die evntl. mitlesen.

Es wäre Trollfeeding. Ich, als Paus, würde zurückfragen, warum das keine 
Zensur sei, selbstverständlich sei das Zensur und zwar genauso wie die 
Bösen ... bla. 

 Doof, dass man so viel Zeit mit solchen Deppen verschwenden muss.
 Aber vielleicht ist es gut, wenn wir das mal exemplarisch etwas
 ausführlicher diskutieren, dann ist es das nächste Mal einfacher.

Wenn wir das machen, dann sollten wir es explizit schreiben, vielleicht 
sogar in einem eigenen Beitrag (auf den wir dann immer verweisen 
könnten). 

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Troll

2010-03-22 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Hallo Franz,

Franz Nahrada schrieb:
 Menschenverachtend ist eine moralische Kritik, über die er sich erhopben
 glaubt. Er kommt mit dem Gestus des Aufklärers daher, den muss man ihm
 nehmen.

na, wenn man alle Spinnerwebseiten dieser Welt auseinandernehmen will, 
ist man lang beschäftigt. Ich schließe mich da auch eher Stefan an. Was 
wir an diesem Fall lernen können ist maximal, wie wir mit möglichst 
wenig Aufwand solche Fälle bewältigen ohne dass sie uns von wichtigerem 
abhalten. Allerdings ist das ja durchaus eine Fähigkeit, die sehr 
nützlich ist. Wenn dafür eine moralische Kritik (Ein Wort als Kritik 
zu beschreiben ist dabei ja eigentlich schon zu viel der Ehre) nötig 
ist, solls mir recht sein.

Grüße, Benni
-- 
http://bennibaermann.de/


Re: [ot:keimform-de] Troll

2010-03-22 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2010-03-22 09:50, Benni Bärmann wrote:
 na, wenn man alle Spinnerwebseiten dieser Welt auseinandernehmen
 will, ist man lang beschäftigt. Ich schließe mich da auch eher
 Stefan an. Was wir an diesem Fall lernen können ist maximal, wie wir
 mit möglichst wenig Aufwand solche Fälle bewältigen ohne dass sie
 uns von wichtigerem abhalten.

Würdest du so einen Text schreiben?

S.

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Troll

2010-03-22 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Hallo allerseits,

Thomas Kalka wrote:
 Für mich würde folgender Kommentar reichen, den wir immer wieder
 unter entsprechende Kommentare kopieren können:
 
 
 Wir kürzen oder löschen Diskussionsbeiträge,  wenn sie für *uns
 subjektiv* untragbar sind.

hier würd ich noch ergänzen: -- das ist insbesondere dann der Fall, wenn
wir sie als sexistisch, rassistisch, antisemitisch oder auf andere Weise
menschenverachtend empfinden.

Schließlich soll nicht der Eindruck aufkommen, wir würden hier nach Lust und
Laune löschen, sondern die Kriterien sollten schon ungefähr klar sein.

 Das ist keine Zensur, denn jedem steht frei, auf seinem Webspace zu
 veröffentlichen, was er mag und verantworten kann.
 
 Solche Beiträge werden ohne Rücksprache durch eine/einen der Autoren
 in die Moderationsschlange gestellt.
 Nach Rücksprache über die Mailingliste werden diese Beiträge gelöscht
 oder gekürzt veröffentlicht.
 
 Wir informieren in den Kommentaren über solche Vorfälle.

Wir wär's, wir fügen diesen Text auf der der Mitmachen!-Seite (oder der
Über Uns-Seite?) in einem neuen Abschnitt Inakzeptable Kommentare ein?
Dann kann man bei zukünftigen Zwischenfällen einfach darauf verweisen...

Herzliche Grüße
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
Life in Lubbock, Texas, taught me two things: One is that God loves you and
you're going to burn in hell. The other is that sex is the most awful,
filthy thing on earth and you should save it for someone you love.
-- Butch Hancock


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Troll

2010-03-22 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2010-03-22 16:27, Christian Siefkes wrote:
 Thomas Kalka wrote:
  Für mich würde folgender Kommentar reichen, den wir immer wieder
  unter entsprechende Kommentare kopieren können:
 
  Wir kürzen oder löschen Diskussionsbeiträge,  wenn sie für *uns
  subjektiv* untragbar sind.
 
 hier würd ich noch ergänzen: -- das ist insbesondere dann der Fall,
 wenn wir sie als sexistisch, rassistisch, antisemitisch oder auf
 andere Weise menschenverachtend empfinden.
 
 Schließlich soll nicht der Eindruck aufkommen, wir würden hier nach
 Lust und Laune löschen, sondern die Kriterien sollten schon ungefähr
 klar sein.
 
  Das ist keine Zensur, denn jedem steht frei, auf seinem Webspace zu
  veröffentlichen, was er mag und verantworten kann.
 
  Solche Beiträge werden ohne Rücksprache durch eine/einen der
  Autoren in die Moderationsschlange gestellt.
  Nach Rücksprache über die Mailingliste werden diese Beiträge
  gelöscht oder gekürzt veröffentlicht.
 
  Wir informieren in den Kommentaren über solche Vorfälle.
 
 Wir wär's, wir fügen diesen Text auf der der Mitmachen!-Seite (oder
 der Über Uns-Seite?) in einem neuen Abschnitt Inakzeptable
 Kommentare ein? Dann kann man bei zukünftigen Zwischenfällen
 einfach darauf verweisen...

Ja, gute Idee. Auf die Mitmachen-Seite, und bei Über uns einen Link 
dorthin.

S.

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Troll

2010-03-22 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Stefan Meretz schrieb:
 Ja, gute Idee. Auf die Mitmachen-Seite, und bei Über uns einen Link 
 dorthin.

Dafür.

Grüße, Benni
-- 
http://bennibaermann.de/


[ot:keimform-de] Troll

2010-03-21 Diskussionsfäden Christian Siefkes
http://www.keimform.de/2010/03/18/wachstumsruecknahme/#comment-17916 - da
die unter dem Autornamen verlinkte Seite
(http://www.pauserich.de/Vorspann/Inhalt.htm ) rassistisch und antisemitisch
ist, wäre ich geneigt, den Unsinn zu löschen.

Meinungen?
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
Modern methods of production have given us the possibility of ease and
security for all; we have chosen, instead, to have overwork for some and
starvation for others. Hitherto we have continued to be as energetic as we
were before there were machines; in this we have been foolish, but there
is no reason to go on being foolish forever.
-- Bertrand Russell, In Praise of Idleness


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Troll

2010-03-21 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Ich hab erst etwas gezögert, aber dann doch: Ja, löschen. Das ist ja 
auch nicht nur der Link.

Grüße, Benni

Christian Siefkes schrieb:
 http://www.keimform.de/2010/03/18/wachstumsruecknahme/#comment-17916 - da
 die unter dem Autornamen verlinkte Seite
 (http://www.pauserich.de/Vorspann/Inhalt.htm ) rassistisch und antisemitisch
 ist, wäre ich geneigt, den Unsinn zu löschen.
 
 Meinungen?
   Christian
 

-- 
http://bennibaermann.de/


Re: [ot:keimform-de] Troll

2010-03-21 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Shit, das ist ja wohl eine Self-Fulfilling Prophecy:.. (von wg. Rassisten 
und so...)

On 2010-03-21 14:32, Thomas Kalka wrote:
 Einfach Löschen entspräche immerhin den Thesen von EP, übertragen auf
 Äußerungen.
 
 Besser fände ich Ersetzen durch eine Distanzierung.
 Das bedeutet aber Aufwand (muss jemand schreiben) und gleichzeitig
 Einladung zur weiteren Auseinandersetzung.
 
 Da scheint Löschen wohl die einfachere Wahl.
 Habe damit aber Bauchschmerzen.
 
 Eine aufwändige Lösung wäre IMHO:
 - EP von automatischer Verlinkung zu seiner Homepage ausschließen
 - Die Passagen, die sich nicht auf den Text beziehen und ein
 rationales Töten von Menschen bewerben, entfernen und mit einer
 Distanzierung versehen.
 
 Dritter Weg wäre, EPs Beitrag kommentiert zu löschen.
 Der Kommentar könnte sehr knapp sein:
 Wir haben einen rassistischen Beitrag von Erich Pau gelöscht.

Ich wäre dann dafür. Der Kommentar könnte etwas länger sein:

Wir haben einen rassistischen Beitrag von Erich Pau gelöscht. Dieser 
Beitrag vollzog das, was im Artikel noch Befürchtung geäußert wurde: 
»Dieser Diskurs kann von den Bevölkerungspolitikern und Rassisten dieser 
Welt leicht okkupiert werden«. Es half nichts, dass der Artikel sich 
explizit kritisch äußerte -- im Zweifel ist jeder Anlass recht, um die 
eigene Verschwörungstheorie in die Welt zu setzen. Nicht auf 
keimform.de, bitte.

Was meint ihr?

 Ich habe den Artikel erst einmal in die Moderations-Warteschlange
  geschoben. Ihr findet ihn unter
 http://www.keimform.de/wp-admin/edit-comments.php?comment_status=mode
 rated

Danke.

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Keimform-Barcamp

2010-03-21 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Benni Bärmann schrieb:
 Welches Wochenende im Juli (vielleicht auch noch Anfang August?) würde 
 euch am besten passen? Wer würde kommen?
 
 Bei uns sind in der gesammten Zeit Schulferien. Das bedeutet, dass ich 
 die Familie noch mehr als sonst mitbedenken muss, deswegen kann ich 
 jetzt auch kein konkretes Datum nennen. Ich sprech mal mit Frauke drüber.

Für mich wäre das erste Juli-Wochenende ideal, weil da die Ferien grad 
erst anfangen und sie dann nicht zerstückelt werden.

Grüße, Benni
-- 
http://bennibaermann.de/


[ot:keimform-de] Fwd: gegen Residenzpflicht (E-Petition)

2010-03-17 Diskussionsfäden Stefan Meretz
--  Weitergeleitete Nachricht  --

Betreff: Fwd: FW: gegen Residenzpflicht (E-Petition)
Datum: 2010-03-17
Von: fried...@gmx.de
An: c.moel...@nike.k.shuttle.de, nc-wolte...@netcologne.de, 
bruchh...@netcologne.de, hajek.wi...@berlin.de, nicoro...@freenet.de, 
b...@netcologne.de, ste...@meretz.de, nc-bruch...@netcologne.de

Liebe alle, 

diese Weiterleitung erlaube ich mir mal; kann einigen Menschen sehr 
konkret helfen und mir scheint das Ganze eine Chance zu haben, denn es 
kommt gerade in Fahrt: Hatte diese Petition vom 23.02. heute vormittag 
noch 300 Unterschriften, sind es nun schon über 600!

Beste Grüße, 
Friederike


Betreff: FW: gegen Residenzpflicht (E-Petition)

Hallo, sehr wichtig und sehr einfach zum E- Unterschreiben :)


E-Petition gegen Residenzpflicht

 Seit dem 15. März stehteine E-Petition an den Bundestag gegen die 
Residenzpflicht zurMitzeichnung im Netz. Innerhalb von sechs Wochen, also 
bis zum 27. April2010, kann sich jede und jeder, die/der sich 
beiepetitionen.bundestag.de registriert, die Petition mitzeichnen 
undunterstützen. Wenn in den ersten drei Wochen mindestens 
50.000Unterzeichner/innen zusammenkommen, wird über sie im 
Petitionsausschussöffentlich verhandelt. Eventuell unterstützen 
Abgeordnete des Bundestagsdie Petition, die dann dem Bundestag zum 
Beschluss vorgelegt wird.


https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=10249

 wenn nicht, dann bitte ignorieren und nurweiterleiten...;-)

 liebe grüße, mila
 -- 


-- 
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01

-
-- 
Start here: www.meretz.de


[ot:keimform-de] Keimform ist down

2010-03-15 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Bei der Verbindung zur Datenbank ist ein Fehler aufgetreten. :-(
Ich bin gerade im Aufbruch, vielleicht kann mal jemand anders gucken/DB
neustarten?

Thx
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
Life in Lubbock, Texas, taught me two things: One is that God loves you and
you're going to burn in hell. The other is that sex is the most awful,
filthy thing on earth and you should save it for someone you love.
-- Butch Hancock


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Keimform ist down

2010-03-15 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2010-03-15 19:50, Christian Siefkes wrote:
 Bei der Verbindung zur Datenbank ist ein Fehler aufgetreten. :-(
 Ich bin gerade im Aufbruch, vielleicht kann mal jemand anders
  gucken/DB neustarten?

Done (bisschen spät gesehn).
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Fwd: organizing a meeting in Italy

2010-03-14 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Stefan Meretz wrote:
 In Rücksprache mit magius leite ich das an euch weiter, weil ich weder 
 im Mai noch im Juni kann. Wenn jemand von euch schon immer mal nach 
 Italien wollte und Lust auf so ein Treffen hat: Ansprechperson ist magius 
 (siehe Email unten).

Klingt interessant, hab mich mal bei magius gemeldet.

Herzliche Grüße
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
Die alten Griechen nannten die Fremden Barbaren -- aber sie übten
Gastfreundschaft an ihnen. Du aber wirst von Ort zu Ort gejagt, du Fremder
unserer Zeit, du bekommst hier keine Einreiseerlaubnis und dort keine
Wohnungsgenehmigung, und dort darfst du keinen Speck essen, und da von da
keinen mitnehmen -- Fremder!
-- Kurt Tucholsky


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

[ot:keimform-de] [Fwd: Schmerzgrenzen solidarischer Ökonomie]

2010-03-14 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Hallo allerseits,

hier noch ein weiterer Call for Partipation -- allerdings nicht gerade billig.

Viele Grüße
Christian

 Original Message 
Subject:Schmerzgrenzen solidarischer Ökonomie
Date:   Thu, 11 Mar 2010 12:51:15 +0100
From:   Imma Harms imma_ha...@gmx.de

Lieber Christian Siefkes,

vielleicht interessiert dich die von mir organisierte Tagung im Juni in
der Schweiz (siehe Anhang), die sich mit der Frage beschäftigen wird,
wie die verschiedenen Formen solidarischer Ökonomie in die
gesellschaftliche Offensive kommen können.

Bitte schicke den Hinweis doch weiter, wenn es dir sinnvoll erscheint.

Viele Grüße

Imma Harms

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
The difference between theory and practice tends to be very small in
theory, but in practice it is very large indeed.

[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

[ot:keimform-de]

2010-03-14 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Christian Siefkes wrote:
 hier noch ein weiterer Call for Partipation -- allerdings nicht gerade billig.

huch, die Mailingliste mag keine PDF-Anhänge? Das ist ja nicht nett... Wer
mag gucken will, kann sich das PDF in den nächsten Tagen unter
http://www.siefkes.net/tmp/FlyerSchmerzgrenzen.pdf herunterladen.

Ciao
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
Was ist der Sinn einer Sig.?


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Kooperation zu 5. Oekonux-Konferenz?

2010-03-12 Diskussionsfäden Stefan Merten
Hi alle!

Last week (11 days ago) Benni Bärmann wrote:
 Ansonsten sehe ich mich vor eine Wahl gestellt, die ich total ätzend 
 finde nämlich entweder doch mitzumischen oder mich dann hinterher drüber 
 zu ärgern was da unter dem Label keimform.de verzapft wird.

Nun, bei einer Kooperation muss die Schnittmenge des Verzapften ja
nicht mit der Vereinigungsmenge überein stimmen. Wenn ich allem 100%
zustimmen müsste, dann bräuchte ich ja keine (inhaltliche)
Kooperation, sondern könnte alles selbst machen. Nur mal so als
Denkmöglichkeit...

4 days ago Christian Siefkes wrote:
 Stefan Meretz wrote:
 Bliebe als einziges die Botschaft nach außen. Das könnte sinnvoll sein. 
 Ob sich Keimform extra dafür eine Identität zulegen sollte, finde ich 
 eher fraglich.
 
 Ich denke es wird auch so -- ohne offizielle Keimform-Beteiligung --
 gehen. Und da Benni sein Veto gegen eine offiziell von Keimform
 mitveranstaltete Konferenz eingelegt hat, wird uns gar nichts anderes übrig
 bleiben.

Ok, dann nehme ich das mal so als Info. Sollte sich daran was ändern,
dann meldet euch bitte.


Grüße

Stefan

[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

[ot:keimform-de] Fwd: organizing a meeting in Italy

2010-03-11 Diskussionsfäden Stefan Meretz
In Rücksprache mit magius leite ich das an euch weiter, weil ich weder 
im Mai noch im Juni kann. Wenn jemand von euch schon immer mal nach 
Italien wollte und Lust auf so ein Treffen hat: Ansprechperson ist magius 
(siehe Email unten).

Ciao,
Stefan

--  Weitergeleitete Nachricht  --

Betreff: organizing a meeting in Italy
Datum: 2010-03-10
Von: magius mag...@magius.info
An: ste...@meretz.de

Between Rome and Livorno there's a little group interested in
organizing a meeting about free mode of production and related
theories. Our background is marxist, and we're interested to work on
relation between Marx, Oekonux, Krisis, Degrowth (in italian
Decrescita), P2P Theory (Bauwens) theories. Possibly we wish to have
this meeting on May/June in Livorno and/or Rome.  We wish to make a
bibliography/siteography and if possible also ask a call for papers.
We have very low budget, but we can provide free hospitality and train
remboursment.

Are you interested to help us?

magius

-
-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Fwd: Verlinkung

2010-03-11 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Nabend allerseits,

Thomas Kalka wrote:
 -- Forwarded message --
 From: Joachim Polzer pol...@sharingspirit.de
 Date: 2010/3/9
 Subject: Verlinkung
 To: thomas.ka...@gmail.com
 
 Grüsse vom SharingSpirit.de Blog
 
 Wir haben Euch abei uns als noch junges Blog in den Basic Links verlinkt
 und würden uns freuen, wenn auch Ihr einen Link im Blogroll legen könntet
 auf
 
 www.sharingspirit.de

Da ist ja noch recht wenig da. Ich werde dazu tendieren, erstmal abzuwarten,
wie sich der Blog entwickelt, unsere Blogroll ist schließlich schon recht voll.

Gute Nacht
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
Wenn du dich selbst für paranoid hältst, haben sie dich schon eingelullt.


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

[ot:keimform-de] Fwd: Verlinkung

2010-03-09 Diskussionsfäden Thomas Kalka
-- Forwarded message --
From: Joachim Polzer pol...@sharingspirit.de
Date: 2010/3/9
Subject: Verlinkung
To: thomas.ka...@gmail.com


Grüsse vom SharingSpirit.de Blog

Wir haben Euch abei uns als noch junges Blog in den Basic Links verlinkt
und würden uns freuen, wenn auch Ihr einen Link im Blogroll legen könntet
auf

www.sharingspirit.de



Besten Dank
Joachim Polzer
www.sharingspirit.de

[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Kooperation zu 5. Oekonux-Konferenz?

2010-03-08 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Nabend allerseits,

Stefan Meretz wrote:
 Bliebe als einziges die Botschaft nach außen. Das könnte sinnvoll sein. 
 Ob sich Keimform extra dafür eine Identität zulegen sollte, finde ich 
 eher fraglich.

Ich denke es wird auch so -- ohne offizielle Keimform-Beteiligung --
gehen. Und da Benni sein Veto gegen eine offiziell von Keimform
mitveranstaltete Konferenz eingelegt hat, wird uns gar nichts anderes übrig
bleiben.

 On 2010-03-01 23:22, Benni Bärmann wrote:
 Ansonsten sehe ich mich vor eine Wahl gestellt, die ich total ätzend
 finde nämlich entweder doch mitzumischen oder mich dann hinterher
 drüber zu ärgern was da unter dem Label keimform.de verzapft wird.

Herzliche Grüße
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
... why should self-interested companies be permitted to shift the balance
of fundamental liberties, risking free expression, free markets,
scientific progress, consumer rights, societal stability, and the end of
physical and informational want? Because somebody might be able to steal a
song? That seems a rather flimsy excuse.
-- John Gilmore, What's Wrong With Copy Protection


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Keimform-Barcamp

2010-03-08 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Stefan Meretz wrote:
 Uli würde im Juli an einem (kurzen) Wochenende Haus und Garten in 
 Hiddinghausen für ein Keimform-Treffen zur Verfügung stellen (und seine 
 anderweitigen Termine drumherum organisieren). Ursprünglich wollten wir 
 mal ein größeres und inhaltliches Treffen machen (als noch Himmelfahrt im 
 Gespräch war), aber bei Fr bis So ist da nicht so viel Zeit.
 
 Eine bloße Frage Wie weiter mit dem Blog? ist aber andererseits zu 
 dünn und wird interessierte Leser_innen kaum animieren, dort hin zu 
 kommen.
 
 Ein richtig inhaltlicher Punkt könnte die Weiterbearbeitung unseres Was 
 ist Keimform Textes sein. Vielleicht könnten wir die unterschiedlichen 
 möglichen Sichten deutlicher sichtbar machen und als inhaltliche Punkte 
 für das Wochenende vorbereiten. Hm, noch etwas schwammig. Was meint ihr?

Also wenn's auch für Mitdiskutierende und Leser/innen interessant sein soll,
kann's nicht nur um Keimform-Selbstdarstellung und -Selbstverständnis gehen.
 Hattet ihr euch nicht erstmal ein offenes Barcamp (Open Space) zum Thema
Wie weiter mit der gemeinen Peer-Produktion (oder so ähnlich) vorgestellt?

Das würde ich jedenfalls für spannender finden. Thomas PPP-Experiment würde
dann gut reinpassen, und ich könnte vielleicht was zu
Open-Hardware-Produktionsinfrastrukturen und ihrer Vernetzung erzählen.

 Welches Wochenende im Juli (vielleicht auch noch Anfang August?) würde 
 euch am besten passen? Wer würde kommen?

Ich wäre dabei, und bin terminlich bislang ganz offen.

Herzliche Grüße
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
It's just a human thing. Rather like why Figaro sings, why Mozart wrote the
music for him to sing to, and why we all make up new words: Because we can.
Homo ludens, meet Homo faber. The social condition of global
interconnection that we call the Internet makes it possible for all of us
to be creative in new and previously undreamed-of ways. Unless we allow
ownership to interfere.
-- Eben Moglen, Anarchism Triumphant


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

[ot:keimform-de] wemgehoertdiewelt.de

2010-03-05 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Hi, ich habe http://www.who-owns-the-world.org/ zum Blogroll 
hinzugefügt. In letzter Zeit erscheinen dort viele commons-orientierte 
News (und weniger zur Privatisierung, was eigentlich als Ziel formuliert 
ist).
Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


[ot:keimform-de] Keimform-Barcamp

2010-03-04 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Hi alle,

Uli würde im Juli an einem (kurzen) Wochenende Haus und Garten in 
Hiddinghausen für ein Keimform-Treffen zur Verfügung stellen (und seine 
anderweitigen Termine drumherum organisieren). Ursprünglich wollten wir 
mal ein größeres und inhaltliches Treffen machen (als noch Himmelfahrt im 
Gespräch war), aber bei Fr bis So ist da nicht so viel Zeit.

Eine bloße Frage Wie weiter mit dem Blog? ist aber andererseits zu 
dünn und wird interessierte Leser_innen kaum animieren, dort hin zu 
kommen.

Ein richtig inhaltlicher Punkt könnte die Weiterbearbeitung unseres Was 
ist Keimform Textes sein. Vielleicht könnten wir die unterschiedlichen 
möglichen Sichten deutlicher sichtbar machen und als inhaltliche Punkte 
für das Wochenende vorbereiten. Hm, noch etwas schwammig. Was meint ihr?

Welches Wochenende im Juli (vielleicht auch noch Anfang August?) würde 
euch am besten passen? Wer würde kommen?

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Keimform-Barcamp

2010-03-04 Diskussionsfäden Thomas Kalka
Mir wäre sehr lieb, vor den Ferien einen Termin zu finden.
Die ersten beiden Wochenenden im Juli bieten sich da an.

Ich würde gerne kommen.

Ich hoffe, ich kann dann einiges vom PPP-Experiment in Potsdam
berichten.

2010/3/4 Stefan Meretz ste...@meretz.de

 Hi alle,

 Uli würde im Juli an einem (kurzen) Wochenende Haus und Garten in
 Hiddinghausen für ein Keimform-Treffen zur Verfügung stellen (und seine
 anderweitigen Termine drumherum organisieren). Ursprünglich wollten wir
 mal ein größeres und inhaltliches Treffen machen (als noch Himmelfahrt im
 Gespräch war), aber bei Fr bis So ist da nicht so viel Zeit.

 Eine bloße Frage Wie weiter mit dem Blog? ist aber andererseits zu
 dünn und wird interessierte Leser_innen kaum animieren, dort hin zu
 kommen.

 Ein richtig inhaltlicher Punkt könnte die Weiterbearbeitung unseres Was
 ist Keimform Textes sein. Vielleicht könnten wir die unterschiedlichen
 möglichen Sichten deutlicher sichtbar machen und als inhaltliche Punkte
 für das Wochenende vorbereiten. Hm, noch etwas schwammig. Was meint ihr?

 Welches Wochenende im Juli (vielleicht auch noch Anfang August?) würde
 euch am besten passen? Wer würde kommen?

 Ciao,
 Stefan

 --
 Start here: www.meretz.de


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

[ot:keimform-de] Related Posts

2010-03-03 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Hi all!

Jetzt hab ich endlich mal die Related Posts in Betrieb genommen. Guckt 
mal, ob das Layout so ok ist. Ich habe die serifenlose Schrift der 
Menüs, Kategorien und Tags genommen, um die Links vom Text optisch 
abzuheben.

Jetzt fragt mich nicht, warum welche Artikel dort als verwandt 
gelistet werden. Ich glaube, Simple_Tags wertet nur die Tag-
Verwandtschaft aus.

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Related Posts

2010-03-03 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Hallo Stefan,

Stefan Meretz schrieb:
 Jetzt hab ich endlich mal die Related Posts in Betrieb genommen. Guckt 
 mal, ob das Layout so ok ist. Ich habe die serifenlose Schrift der 
 Menüs, Kategorien und Tags genommen, um die Links vom Text optisch 
 abzuheben.

Das ist schon so ok, aber auf der Startseite finde ich, dass es zu viel 
Platz weg nimmt. Das ist ja dann genau soviel Platz wie für den Artikel 
selbst. Kann man das auf die Artikelseiten verbannen?

Grüße, Benni
-- 
http://bennibaermann.de/


Re: [ot:keimform-de] Kooperation zu 5. Oekonux-Konferenz?

2010-03-01 Diskussionsfäden Stefan Merten
Hi Christian et al!

3 days ago Christian Siefkes wrote:
 was meinst du denn genau mit Kooperation?

Danke für die Frage.

 Den Aufruf zur Konferenz werden
 wir bei Keimform ja eh verbreiten. Und StefanMz und ich sind ja eh auch auf
 der ox-Liste aktiv und werden sicherlich auch an der Konferenz teilnehmen,
 sofern möglich.

Was ich mir in der Tat wünschen würde. Und wenn ich es richtig sehe
ist Franz ja auch an beiden Projekten beteiligt.

 Was würde sich also ändern, wenn wir offiziell kooperieren? Geht's vor allem
 darum, unser nicht vorhandenes Logo auf irgendwelche Plakate zu drucken,
 oder was sonst wäre der praktische Sinn einer solchen Kooperation?

Nun, ich sehe mehrere Aspekte.

Nach Außen aber auch nach Innen würde durch eine solche Kooperation
dokumentiert, dass die beiden Projekte zusammen etwas tun können und
wollen. Das finde ich nicht ganz unwichtig.

Weiter denke ich, dass die beiden Projekte unterschiedliche
Zielgruppen ansprechen. Ich denke, es ist für die Aufmerksamkeit ein
Unterschied, ob nur eine Ankündigung rumgeschickt wird, oder ob das
jeweilige Lieblingsprojekt sich aktiv daran beteiligt.

Inhaltlich fände ich eine solche Kooperation eine gute Gelegenheit,
die beiden teilweise doch unterschiedlichen Ansätze mal gemeinsam zu
präsentieren und zu diskutieren. Eine Gelegenheit, bei der sich die
jeweiligen Communities auch physisch treffen ist dafür sicher eine
gute Idee.

Grundlage dafür wäre, dass bei einer Kooperation natürlich die
inhaltlichen Wünsche aus Keimform gleichberechtigt berücksichtigt
würden [#]_, was bei einer reinen Oekonux-Konferenz eher zufällig der
Fall wäre. Diese Gleichberechtigung gilt natürlich für alle Fragen.

.. [#] Mit Michel hatte ich mich zur 4. Konferenz übrigens vorab
   darauf verständigt, dass die Geldtricksereien *nicht*
   vorkommen. Aber da brauche ich mir bei euch wohl keine Sorgen
   zu machen :-) .

Nicht zuletzt würde ich auch hoffen, dass eine Kooperation auch in
einer Bündelung von Ressourcen jenseits von Doppelmitgliedschaften
mündet und sowohl die notwendige Arbeit als auch die Verantwortung
sich auf mehr Schultern verteilt. Das war übrigens das, was bei der 4.
Konferenz mit der P2P Foundation definitiv *nicht* geklappt hat :-( .

Für Keimform könnte ich mir vorstellen, dass eine solche Konferenz
auch mal eine interessante Möglichkeit wäre. Oekonux würde dafür auf
jeden Fall bereits eine internationale Bühne bieten.

Praktisch stelle ich mir eine gemeinsame Orga-Infrastuktur
(Mailingliste, Wiki, Web-Site) vor, auf der die Konferenz vorbereitet
wird. Und auch wieder öffentlich, was bei der 4. Konferenz mit Yuwei
leider überhaupt nicht geklappt hat :-( .


Grüße

Stefan

[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Kooperation zu 5. Oekonux-Konferenz?

2010-03-01 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Hallo!

Keimform.de ist kein Projekt. Es ist ein Ort an dem Leute Artikel posten 
können. Das ist unser Selbstverständnis bisher. Ich hab kein Problem 
damit, dass wir das mal ändern, halte aber ausgerechnet eine 
ox-Konferenz für einen denkbar schlechten Ausgangspunkt für eine solche 
Änderung. Alleine schon aus dem Grund, weil ich persönlich aus bekannten 
Gründen mich an einer solchen nicht organisatorisch beteiligen werde - 
was natürlich niemand anderen davon abhalten soll, es zu tun, aber bitte 
nicht als keimform.de sondern als Stefan oder Christian oder whatever.

Ansonsten sehe ich mich vor eine Wahl gestellt, die ich total ätzend 
finde nämlich entweder doch mitzumischen oder mich dann hinterher drüber 
zu ärgern was da unter dem Label keimform.de verzapft wird.

Grüße, Benni

Stefan Merten schrieb:
 Hi Christian et al!
 
 3 days ago Christian Siefkes wrote:
 was meinst du denn genau mit Kooperation?
 
 Danke für die Frage.
 
 Den Aufruf zur Konferenz werden
 wir bei Keimform ja eh verbreiten. Und StefanMz und ich sind ja eh auch auf
 der ox-Liste aktiv und werden sicherlich auch an der Konferenz teilnehmen,
 sofern möglich.
 
 Was ich mir in der Tat wünschen würde. Und wenn ich es richtig sehe
 ist Franz ja auch an beiden Projekten beteiligt.
 
 Was würde sich also ändern, wenn wir offiziell kooperieren? Geht's vor allem
 darum, unser nicht vorhandenes Logo auf irgendwelche Plakate zu drucken,
 oder was sonst wäre der praktische Sinn einer solchen Kooperation?
 
 Nun, ich sehe mehrere Aspekte.
 
 Nach Außen aber auch nach Innen würde durch eine solche Kooperation
 dokumentiert, dass die beiden Projekte zusammen etwas tun können und
 wollen. Das finde ich nicht ganz unwichtig.
 
 Weiter denke ich, dass die beiden Projekte unterschiedliche
 Zielgruppen ansprechen. Ich denke, es ist für die Aufmerksamkeit ein
 Unterschied, ob nur eine Ankündigung rumgeschickt wird, oder ob das
 jeweilige Lieblingsprojekt sich aktiv daran beteiligt.
 
 Inhaltlich fände ich eine solche Kooperation eine gute Gelegenheit,
 die beiden teilweise doch unterschiedlichen Ansätze mal gemeinsam zu
 präsentieren und zu diskutieren. Eine Gelegenheit, bei der sich die
 jeweiligen Communities auch physisch treffen ist dafür sicher eine
 gute Idee.
 
 Grundlage dafür wäre, dass bei einer Kooperation natürlich die
 inhaltlichen Wünsche aus Keimform gleichberechtigt berücksichtigt
 würden [#]_, was bei einer reinen Oekonux-Konferenz eher zufällig der
 Fall wäre. Diese Gleichberechtigung gilt natürlich für alle Fragen.
 
 .. [#] Mit Michel hatte ich mich zur 4. Konferenz übrigens vorab
darauf verständigt, dass die Geldtricksereien *nicht*
vorkommen. Aber da brauche ich mir bei euch wohl keine Sorgen
zu machen :-) .
 
 Nicht zuletzt würde ich auch hoffen, dass eine Kooperation auch in
 einer Bündelung von Ressourcen jenseits von Doppelmitgliedschaften
 mündet und sowohl die notwendige Arbeit als auch die Verantwortung
 sich auf mehr Schultern verteilt. Das war übrigens das, was bei der 4.
 Konferenz mit der P2P Foundation definitiv *nicht* geklappt hat :-( .
 
 Für Keimform könnte ich mir vorstellen, dass eine solche Konferenz
 auch mal eine interessante Möglichkeit wäre. Oekonux würde dafür auf
 jeden Fall bereits eine internationale Bühne bieten.
 
 Praktisch stelle ich mir eine gemeinsame Orga-Infrastuktur
 (Mailingliste, Wiki, Web-Site) vor, auf der die Konferenz vorbereitet
 wird. Und auch wieder öffentlich, was bei der 4. Konferenz mit Yuwei
 leider überhaupt nicht geklappt hat :-( .
 
 
   Grüße
 
   Stefan
 
 [Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

-- 
http://bennibaermann.de/


Re: [ot:keimform-de] Kooperation zu 5. Oekonux-Konferenz?

2010-02-26 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Hi Stefan,

Stefan Merten wrote:
 Hi KeimformlerInnen!
 
 Wie einige von euch bereits mitbekommen haben, gibt es allererste
 Überlegungen zu einer 5. Oekonux-Konferenz.
 
 Da kam mir der Gedanke euch mal zu fragen, ob ihr grundsätzlich an
 einer Kooperation bezüglich dieser Konferenz interessiert seid. Wenn
 ja, würde ich die Idee mal nach [pox] tragen.

was meinst du denn genau mit Kooperation? Den Aufruf zur Konferenz werden
wir bei Keimform ja eh verbreiten. Und StefanMz und ich sind ja eh auch auf
der ox-Liste aktiv und werden sicherlich auch an der Konferenz teilnehmen,
sofern möglich.

Was würde sich also ändern, wenn wir offiziell kooperieren? Geht's vor allem
darum, unser nicht vorhandenes Logo auf irgendwelche Plakate zu drucken,
oder was sonst wäre der praktische Sinn einer solchen Kooperation?

Herzliche Grüße
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
It's hard for me to worry about the studios losing money When you look
at one of their accounting sheets you realise you're never going to see a
penny, so if someone wants to rip them off that's fine with me. If you're
going to pirate, though, make sure the quality's good. Have some respect
for what you're pirating!
-- Terry Gilliam


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

[ot:keimform-de] Kooperation zu 5. Oekonux-Konferenz?

2010-02-22 Diskussionsfäden Stefan Merten
Hi KeimformlerInnen!

Wie einige von euch bereits mitbekommen haben, gibt es allererste
Überlegungen zu einer 5. Oekonux-Konferenz.

Da kam mir der Gedanke euch mal zu fragen, ob ihr grundsätzlich an
einer Kooperation bezüglich dieser Konferenz interessiert seid. Wenn
ja, würde ich die Idee mal nach [pox] tragen.


Grüße

Stefan

[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

[ot:keimform-de] Fwd: Entwicklersuche

2010-02-22 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Hi, nachfolgend eine Anfrage, die ich bekam. Vielleicht interessiert es 
euch oder ihr kennt jemand, der jemanden kennt, den es interessiert.
Lara Mallien l...@humantouch.de ist die Ansprechperson.
Ciao,
Stefan

--  Weitergeleitete Nachricht  --

Betreff: Entwicklersuche
Datum: 2010-02-22
Von: Lara Mallien l...@humantouch.de
An: Stefan Meretz ste...@meretz.de

Hallo Stefan,

da kommt ich nochmal mit einer Frage: Wir suchen seit längerem  
händeringend einen Anwendugnsentwickler, der Java kann, für unsere  
Human Touch Medienproduktion GmbH (www.humantouch.de). Unser  
Entwicklungsleiter, Alex Lohse, bricht unter den drängenden Aufträgen  
fast zusammen, und seine zwei Leute haben beide eine chronische  
Krankheit und fallen immer wieder monatsweise aus. Leider schließen  
sich dich Anforderungen an jemanden, der zu uns passt, alle  
gegenseitig aus.

Wir suchen jemand der gut Java kann.
Der bei uns im Dorf in einem neugebauten Mehrgenerationenhaus, das  
noch eine Wohnung frei hat, oder in der Nähe, z.B. in Greifswald  
wohnen möchte.
Der kein normales Entwicklergehalt haben will, sondern den Mehrwert  
seines Arbeitsplatzes darin sehen kann, dass er keine stressigen Chefs  
hat, seine Zeit selbst einteilen kann, jederzeit auch mal nen Tag  
zuhause arbeiten kann und in ein kreatives kulturelles Umfeld  
eingebunden ist und eine wunderschöne Landschaft vor der Tür hat.  
Sojemand bräuchte sich nichtmal aufs Programmieren festzulegen,  
sondern könnte nebenbei noch mitmachen, ein Tonstudio aufzubauen,  
Musiktherapie lernen, Konzerte in unserem Klanghaus organisieren, Oya- 
Artikel schreiben oder auch mal im Sommer Kartoffeln hacken. Einen  
weniger eintönigen Arbeitsplatz als bei uns in Klein Jasedow gibt es  
eigentlich gar nicht.

Leute, die gut Java schreiben, können ja heutzutage überall gut  
verdienen und sind eher in der Stadt zuhause. Aber ich habe den  
Verdacht, dass irgendjemand vielleicht doch einen ungewöhnlichen  
Arbeitsplatz auf dem Land interessant fände … ist dir zufällig in der  
letzten Zeit mal ein Entwickler in der Sinn-Krise über den Weg  
gelaufen, oder kennst du Foren, wo man diese Info streuen könnte?
Wir haben sie schon überall an den Unis und Schulen verbreitet, aber  
da kam Null Resonanz.

Ich will dich damit nicht aufhalten, nur kam mir spontan die Idee,  
dich zu fragen.

Viele Grüße
Lara

-- 
Start here: www.meretz.de


[ot:keimform-de] Artikelangebot

2010-02-11 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Hi alle,

wir haben von Guido und Michel ein ziemlich cooles Artikelangebot 
bekommen. Es ist eine Rezension des Cottrell/Cockshott-Buches, über das 
ich auch immer mal schreiben wollte. Die Vorschau-URL ist 
http://www.keimform.de/?p=2679preview=truepreview_id=2679preview_nonce=711e70a250

Mir geht die Kritik nicht weit genug, aber das ist eine inhaltliche 
Diskussion. Ich kann ja immer noch was schreiben. Deswegen bin ich 
dafür, den Artikel zu veröffentlichen.

Ich habe den Artikel jetzt freigegeben und auf Sonntag abend terminiert. 
Wenn ihr also keine Einwände habt, erscheint der Artikel Sonntag abend.

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Re: [Fwd: keimform / Veranstaltungsreihe Arbeit]

2010-02-04 Diskussionsfäden Stefan Merten
Hi Benni!

Last week (10 days ago) Benni Bärmann wrote:
 Stefan Merten schrieb:
 Ich bin zwar kein Keimformer im engeren Sinne, bin aber mit dem
 Projekt Oekonux [www.oekonux.org] ähnlich und vielleicht sogar noch
 einen Tick radikaler unterwegs.
 
 Da kann ich mir dann jetzt doch mal die Nachfrage nicht verkneifen, auf 
 welcher Skala Du diese Radikalität misst.

Nun, wie du wahrscheinlich weißt, halte ich Peer Production für die
Keimform einer neuen Gesellschaftsformation. Eine neue
Gesellschaftsformation wird aber mit den Werten und vor allem
Widerständigkeiten der alten bestenfalls noch in transzendierter Form
zu tun haben. Diese neue Gesellschaftsformation denken zu können,
erfordert ein innerliches Loslassen von den Wertesystemen der alten.

Wenn ich mich nicht täusche, dann vertreten einige KeimformlerInnen
aber durchaus dediziert linke Positionen - Stichwort
Post-Operaismus -, die ja nun eher der vergehenden
Gesellschaftsformation zuzurechnen sind. Und auch der Versuch die
drängenden Probleme des Kapitalismus in die Form der Peer Production
zu pressen - Umweltressourcen als Commons analog Freier Software -
scheint mir weniger an einer entstehenden als an einer vergehenden
Gesellschaftsformation orientiert - wiewohl die Hinterlassenschaften
des Kapitalismus natürlich in einer Peer-Production-Gesellschaft
aufzuarbeiten sind - aber eben mit deren Mitteln. Und auch die
Einführung abstrakter Arbeit ohne sie so zu nennen (Peerconomy)
scheint mir eher an der alten als an der neuen Gesellschaftsformation
orientiert.

Zu den beiden ersten Themen muss ich mir übrigens nochmal genauer
Gedanken machen, da mir einerseits das Verhältnis von Peer Production
und Linker in letzter Zeit häufiger sauer aufstösst. Ich würde gerne
mal genauer rausarbeiten, was an Peer Production für Linke eigentlich
genau interessant ist. Und andererseits würde ich gerne nochmal
genauer über diese Ausdehnung des Commons-Begriffs nachdenken -
vielleicht geht eure Vereinnahmung ja doch irgendwie.

In jedem Fall denke ich, dass Oekonux - oder meinetwegen: ich - hier
konsequenter und klarer ist und damit eben den besagten Tick
radikaler. Und diese Differenz war ja wahrscheinlich auch der tiefere
Grund dafür, dass Keimform notwendig wurde. Was mich alles aber
überhaupt nicht davon abhält Keimform als das Oekonux-näheste
überhaupt Projekt und durchaus eng befreundet zu sehen.


Grüße

Stefan

[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Fancy Zoom

2010-01-28 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2010-01-27 23:11, Benni Bärmann wrote:
  hab wp-fancyzoom installiert. Klickt mal auf das Bild vom aktuellen
  Post zum Freien Film »Valkaama« :-)
 
 schick. Was muss man machen um das anzuschalten oder ist das jetzt
  immer automatisch an?

Kommt automatisch, wenn du ein Bild referenzierst (ich habe zwei 
Bildgrößen verwendet, es geht aber auch mit einer, wenn die Browser-
Schrumpfung ok aussieht).

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Fancy Zoom

2010-01-27 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Stefan Meretz schrieb:
 Hi,
 
 hab wp-fancyzoom installiert. Klickt mal auf das Bild vom aktuellen Post 
 zum Freien Film »Valkaama« :-)
 

schick. Was muss man machen um das anzuschalten oder ist das jetzt immer 
automatisch an?

Grüße, Benni
-- 
http://bennibaermann.de/


Re: [ot:keimform-de] Keimform-Datenbank war down

2010-01-26 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Hallo allerseits,

Thomas Kalka wrote:
 eben war Keimform down (Fehler bei Verbindung zur Datenbank). Ich hab
 den MySQL-Server neugestartet (/etc/init.d/mysql restart).
 
 Nach einem Update waren die Rechte durcheinander.
 
 Schaut bitte das nächste mal mittels who, ob ich schon am reparieren bin.

Sorry.

Stefan Meretz wrote:
 ERROR 1577 (HY000) at line 1: Cannot proceed because system tables
  used by Event Scheduler were found damaged at server start
 
 Urgs, das hört sich nicht so gut an. Man könnte einen Reparaturversuch 
 unternehmen (nach dem Sichern der DB). Wagen?

Bevor wir irgendwas machen, sollten wir die DB nochmal neustarten und
schauen ob wieder dieselbe Meldung kommt -- vielleicht hatte es ja auch nur
damit zu tun, dass Thomas gerade am System gebastelt hatte? Ich hab mich
aber gerade nicht getraut, weil Thomas wieder auf dem Rechner aktiv ist.

Und bevor wir irgendwas an der DB reparieren, sollten wir allerdings *alle*
Datenbanken sichern -- Coforum und wahrscheinlich andere laufen ja auch auf
dem System -- ich hab da keinen Überblick.

Herzliche Grüße
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
The reasonable man adapts himself to the world. The unreasonable man
persists in trying to adapt the world to himself. All progress, therefore,
depends upon the unreasonable man.
-- George Bernard Shaw


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

[ot:keimform-de] Keimform-Datenbank war down

2010-01-25 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Hallo allerseits,

eben war Keimform down (Fehler bei Verbindung zur Datenbank). Ich hab den
MySQL-Server neugestartet (/etc/init.d/mysql restart). Jetzt läuft es
wieder, allerdings kam beim Neustart der DB die beunruhigende Fehlermeldung:

ERROR 1577 (HY000) at line 1: Cannot proceed because system tables used by
Event Scheduler were found damaged at server start

Hat jemand Ideen, was es damit auf sich hat?

Herzliche Grüße
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
Aphorismus: sagt in wenigen Worten,
was eigentlich gar nicht gesagt werden müsste.


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Keimform-Datenbank war down

2010-01-25 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2010-01-25 18:27, Christian Siefkes wrote:
 eben war Keimform down (Fehler bei Verbindung zur Datenbank). Ich hab
 den MySQL-Server neugestartet (/etc/init.d/mysql restart). Jetzt
 läuft es wieder, allerdings kam beim Neustart der DB die
 beunruhigende Fehlermeldung:
 
 ERROR 1577 (HY000) at line 1: Cannot proceed because system tables
 used by Event Scheduler were found damaged at server start

Urgs, das hört sich nicht so gut an. Man könnte einen Reparaturversuch 
unternehmen (nach dem Sichern der DB). Wagen?

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Re: [Fwd: keimform / Veranstaltungsreihe Arbeit]

2010-01-25 Diskussionsfäden Stefan Merten
Hi LKA!

 2010/1/21 Libertaere Gruppe Karlsruhe l...@riseup.net
 Ein Bündnis aus libertären/anarchistischen Politgruppen im Südwesten (BW,
 RLP, SL, Alsace) plant im Vorfeld des 1. Mai 2010 eine dezentrale
 Veranstaltungsreihe zum Thema Arbeit. Die Reihe wird voraussichtlich im
 Laufe des Aprils stattfinden.  Das Angebot soll sich nicht nur an die
 linksradikale Szene, sondern auch an ein allgemeineres Publikum richten.
 
 Das inhaltliche Konzept lässt sich mit Arbeit vor und nach dem Ende des
 Kapitalismus beschreiben: Problematik der Lohnarbeit, Reduzierung von
 Arbeitszeiten, Schaffen ohne Chef und Staat und andere sympathische
 Themen. Damit ist eine Menge Raum für libertäre Ideen zur Ökonomie gegeben
 - ich zähle eure Ideen einfach mal dazu. Deshalb dachte ich mir, dass
 Beiträge zu den Commons, zu Beitragen statt Tauschen, zu
 Peer-Produktion uvm. die Reihe bereichern würden.
 
 Habt ihr Interesse, unser Projekt mit einem oder mehreren Referaten zu
 unterstützen, und dafür die evtl. weite Reise zu machen? Unsere Anfrage
 betrifft zunächst einmal Karlsruhe. Gegebenenfalls können wir zusätzliche
 Termine in anderen Städten vermitteln, darunter Neustadt, Mannheim,
 Offenburg, Strasbourg, Stuttgart, Freiburg.

Ich bin zwar kein Keimformer im engeren Sinne, bin aber mit dem
Projekt Oekonux [www.oekonux.org] ähnlich und vielleicht sogar noch
einen Tick radikaler unterwegs.

Ich könnte euch auch einen Vortrag anbieten - allerdings habe ich
derzeit recht harte zeitliche Constraints. Klappen könnte es, wenn es
in NW oder MA oder evt. KA wäre (weil es nahe bei KL liegt) und wenn
es zeitlich im Bereich Freitag Abend bis Sonntag Abend läge (weil ich
nur am Wochenende zu Hause bin).

Mein aktueller Standardvortrag findet sich unter

http://en.wiki.oekonux.org/StefanMerten/Talks/StandardDeutsch

aber ich könnte auf Wunsch und mit genügend zeitlichem Vorlauf auch
etwas Spezielles machen.


Grüße

Stefan

[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

[ot:keimform-de] Re: [Fwd: keimform / Veranstaltungsreihe Arbeit]

2010-01-21 Diskussionsfäden Thomas Kalka
Hallo Libertaere Gruppe,

eventuell ist mir das durch die Lappen gerutscht.
Ich leite es hiermit weiter.

Grüße,
Thomas Kalka


2010/1/21 Libertaere Gruppe Karlsruhe l...@riseup.net

 Hallo Thomas,

 im Dezember hatten wir dich (Kontaktperson im Impressum von keimform.de)
 angeschrieben, in der Hoffnung die Blogger von keimform.de erreichen und
 vielleicht als Referenten für unsere Veranstaltungsreihe gewinnen zu
 können. Wir haben bisher nichts gehört, und da die Pläne mittlerweile
 konkreter geworden sind, wollten wir nochmal nachhaken. Bei der
 Veranstaltungsreihe (März/April/Mai im Raum Südwestdeutschland) geht es um
 die Kritik an der Lohnarbeit und alternative, egalitäre und libertäre
 Formen des Wirtschaftens. Über eine Antwort würden wir uns freuen.

 Viele Grüße,
 Libertäre Gruppe Karlsruhe
 http://lka.tumblr.com/


  Ursprüngliche Nachricht 
 Betreff: keimform / Veranstaltungsreihe Arbeit
 Von: Libertaere Gruppe Karlsruhe l...@riseup.net
 Datum:   Sa, 19.12.2009, 02:40
 An:  thomas.ka...@gmail.com
 --

 Hallo Keimformer,

 ich verfolge euer Blog mit Interesse. Da ihr - soviel ich weiß - auch
 Vorträge haltet, hier eine Anfrage:

 Ein Bündnis aus libertären/anarchistischen Politgruppen im Südwesten (BW,
 RLP, SL, Alsace) plant im Vorfeld des 1. Mai 2010 eine dezentrale
 Veranstaltungsreihe zum Thema Arbeit. Die Reihe wird voraussichtlich im
 Laufe des Aprils stattfinden.  Das Angebot soll sich nicht nur an die
 linksradikale Szene, sondern auch an ein allgemeineres Publikum richten.

 Das inhaltliche Konzept lässt sich mit Arbeit vor und nach dem Ende des
 Kapitalismus beschreiben: Problematik der Lohnarbeit, Reduzierung von
 Arbeitszeiten, Schaffen ohne Chef und Staat und andere sympathische
 Themen. Damit ist eine Menge Raum für libertäre Ideen zur Ökonomie gegeben
 - ich zähle eure Ideen einfach mal dazu. Deshalb dachte ich mir, dass
 Beiträge zu den Commons, zu Beitragen statt Tauschen, zu
 Peer-Produktion uvm. die Reihe bereichern würden.

 Habt ihr Interesse, unser Projekt mit einem oder mehreren Referaten zu
 unterstützen, und dafür die evtl. weite Reise zu machen? Unsere Anfrage
 betrifft zunächst einmal Karlsruhe. Gegebenenfalls können wir zusätzliche
 Termine in anderen Städten vermitteln, darunter Neustadt, Mannheim,
 Offenburg, Strasbourg, Stuttgart, Freiburg.

 Das Ganze steckt zwar noch in den Kinderschuhen, wir würden uns aber
 freuen, wenn ihr interessiert wärt. Über den Ablauf und die Konditionen
 können wir uns dann noch verständigen.

 Viele Grüße,
 Clint
 Libertäre Gruppe Karlsruhe
 l...@riseup.net
 lka.tumblr.com




[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Feed von gemeingueter.de einbinden?

2010-01-20 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Hallo allerseits,

Stefan Meretz wrote:
 On 2010-01-18 18:12, Benni Bärmann wrote:
 solln wir die Überschriften via Feed von gemeingueter.de in der
 rechten Spalte unter unseren Empfehlungen einbinden? Ja, ist
 ziemlich weit unten, aber immerhin vorhanden (und müssen nicht mehr
 in die Empfehlungen genommen werden).
 Alternativ könnte ich den Feed auch automatisch in die Empfehlungen
 aufnehmen.
 
 Das geht auch.

die Option finde ich am besten!

Herzliche Grüße
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
As long as the world shall last there will be wrongs, and if no man objected
and no man rebelled, these wrongs would last forever.
-- Clarence Barrow


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Feed von gemeingueter.de einbinden?

2010-01-19 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2010-01-18 18:12, Benni Bärmann wrote:
  solln wir die Überschriften via Feed von gemeingueter.de in der
  rechten Spalte unter unseren Empfehlungen einbinden? Ja, ist
  ziemlich weit unten, aber immerhin vorhanden (und müssen nicht mehr
  in die Empfehlungen genommen werden).
 
 Alternativ könnte ich den Feed auch automatisch in die Empfehlungen
 aufnehmen.

Das geht auch.
S.

-- 
Start here: www.meretz.de


[ot:keimform-de] Feed von gemeingueter.de einbinden?

2010-01-18 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Hi,

solln wir die Überschriften via Feed von gemeingueter.de in der rechten 
Spalte unter unseren Empfehlungen einbinden? Ja, ist ziemlich weit 
unten, aber immerhin vorhanden (und müssen nicht mehr in die 
Empfehlungen genommen werden).

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Feed von gemeingueter.de einbinden?

2010-01-18 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Stefan Meretz schrieb:
 Hi,
 
 solln wir die Überschriften via Feed von gemeingueter.de in der rechten 
 Spalte unter unseren Empfehlungen einbinden? Ja, ist ziemlich weit 
 unten, aber immerhin vorhanden (und müssen nicht mehr in die 
 Empfehlungen genommen werden).

Alternativ könnte ich den Feed auch automatisch in die Empfehlungen 
aufnehmen.

Grüße, Benni

-- 
http://bennibaermann.de/


[ot:keimform-de] Fwd: Neues Gemeingüterportal online - Mitmachen?

2010-01-16 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Eine Einladung an alle Keimformer von Silke:

--  Weitergeleitete Nachricht  --

Betreff: Neues Gemeingüterportal online - Mitmachen?
Datum: 2010-01-15
Von: Silke Helfrich silke.helfr...@gmx.de
An: Torsten Philipp torstenphil...@gmx.net, Julio Lambing 
julio.lamb...@e5.org, Stefan Meretz ste...@meretz.de, Christoph 
Schlee sch...@grundeinkommen.de, Andreas Exner 
andreas.ex...@chello.at

Lieber Torsten, Christoph, Stefan, Julio, Andreas,
Liebe Männer :-)

ich habe eine Weile überlegt, wem ich diese mail schicke. Nun steht also
Ihr 5 in der Adresszeile. Versteht das bitte als Aufschlag (und für
Stefan, auch als Angebot zur Weiterleitung an andere Keimformer).

Der Punkt ist: Alle reden über Gemeingüter, aber alle irgendwie anders
und die Relevanz des Themas wird dadurch nicht sichtbar. Das wollen wir
ändern. Wir, das sind zunächst Arne Petrich von Jenapolis/politopolis
http://www.politopolis.de/ und ich, möchten Euch einladen, das neue
Gemeingüterportal zu füttern. 

Ich habe ein paar Probeposts gemacht und stelle fest: Es geht wirklich
schnell. Das war mich wichtig, denn bloggen ist zu komplex und kostet
sehr viel Zeit - dabei fallen vor allem die Nachrichten unter den Tisch.
Die Idee ist, Kommentare zu Dingen die in Presse, Funk und Fernsehen, im
Internet und auch auf den Blogs über Gemeingüter berichtet werden sowie
das Erscheinen größerer Publikation an einem Ort zusammenführen - wie
die Strebepfeiler einer Kathedrale. Darüber hinaus wollen wir
interessante Initiativen und Projekte sammeln. In anderen Worten. Dem
Reden und Tun da draußen einen gedanklichen Rahmen zu geben und damit
ein Abbild der Vielschichtigkeit der Berichterstattung  und des
Commoning zu schaffen, um letztlich den Begriff zu stärken. Der Link mit
der Einführung, einem ersten Blogroll und der Gestaltungsidee ist hier:
http://www.gemeingueter.de/

Das ist als Einstieg gedacht für ein mittelfristig größeres
Commonsportal für den deutschsprachigen Raum. Es kann sich gestalterisch
und inhaltlich in alle möglichen Richtungen entwickeln - wie ein großer
Garten werden, den wir ständig pflegen und erweiteren. Gerade auch
Projekte sollen in  Zukunft dort vorgestellt werden: Stichwort:
sinnvolle Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Die Redaktion kann
zudem eigene Beiträge schreiben, wenn Ihr einen Hinweis auf spannende
Projekte liefert! Link und Kurzkommentar genügt.

Wie genau sich das Portal entwickelt, wird letztlich auf die Dynamik
ankommen, die das Thema in den nächsten 2 Jahren annimmt. 

Zum Technischen: 

Ablauf: 
Ich mache es derzeit so: Ich fische Dinge aus dem Feedreader oder dem
Internet (über google-alerts), v.a. solche, die ich ohnehin nicht auf
dem Blog verarbeiten kann. Ich  fasse sie sehr kurz zusammen und schicke
sie an die Redation redakt...@gemeingueter.de 
Arne liest, prüft die Struktur, verlinkt und lädt hoch. Er vermeidet
Doppelsendungen, schreibt auch selbst mit - kurz: kümmert sich um die
Redaktion des Portals. Vorerst! Das soll es vor allem  für uns
AutorInnen effizient und einfach machen.   

Struktur der Beiträge, so wie ich sie derzeit an Arne schicke: 
enthalten sind obligatorisch:
Überschrift, Thema, Medium (taz, Süddeutsche, netzpolitik ... was auch
immer), Autor/in (des referenzierten Originalbeitrags), 
Sowie link zum Beitrag des zitierten Mediums und die Benennung der
Kategorien (siehe unten!) sowie max 5 tags
fakultativ aber erwünscht:
kurzer Kommentar von Euch (möglichst explizite Brücke zur Commonsdebatte
bauen) und ggf ein Zitat aus dem Referenzierten Originaltext
Ihr seht Beispiele auf dem Portal. 

Tags: 
Derzeit noch keine konkreten Ideen. Da wir hoffen, dass sich mehrere
Autoren beteiligen (nicht nur Ihr, sondern eben Leute, die zum Thema
arbeiten und gern was beitragen wollen), sollten wir eigentlich ein paar
tags vorgeben, damit das Ganze kohärent wird, aber damit sind wir
derzeit überfordert. Kann jemand helfen? Ansonsten derzeit taggen wie
jeder Lust hat - also nach Bedarf und natürlich nach Textinhalt.
Möglichst deutsch taggen außer bei Begriffen wie Creative commons / Open
Design.

Sprachen:
prinzipiell alle, aber vorwiegend Deutsch und Englisch.

Kategorien: 
Hauptkategorien (GROßBUCHSTABEN), Unterkategorien (Normale Schreibweise)

SPRACHE
Deutsch 
Englisch
andere 

MEDIUM
Presse 
FunkFernsehen 
Zeitschriften 
Internet 
Videos

BEREICH
Gesellschaft
Politik 
Wirtschaft

SPHÄRE
Natur 
Kultur 
Soziales
Digitales 

REGION:
Europa
Nordamerika (USA/Kan)
Lateinamerika
Asien
Afrika
Australien/Ozeanien
International

Theorie
Praxis
Veranstaltungen
Organisationen
Publikationen

Wichtig wäre - zumindest am Anfang, wo wir nicht so viele sind - eine
kleine Abstimmung, wer welche Medien covered. Ich z.B. habe den
Deutschlandfunk im feedreader und die Süddeutsche. Andere haben
vielleicht Lust auf die konservativen Medien, die unbedingt
berücksichtigt werden sollen. Und Andreas kann evt. ein besonderes Auge
auf die österreichische Berichterstattung werfen.

Wir rechnen mit 10-15 Beiträgen am 

Re: [ot:keimform-de] Fwd: [ciresearchers] OSS did not create any substantial number of jobs in the IT-

2010-01-12 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Warum auch sollte Freie Software Arbeitsplätze schaffen? FS ersetzt 
Arbeitsplätze prop. Software, was bei gleichbleibendem IT-Volumen sogar 
zu einer Veringerung der Arbeitsplätze führen sollte. Vermutlich wird 
dieser Effekt aber noch überkompensiert durch das allg. IT-Wachstum.
Ciao,
Stefan

On 2010-01-12 07:47, Franz Nahrada wrote:
 Ausgerechnet ein Österreicher sorgt derzeit für heftige Diskussionen
  am Community Informatik Sektor.
 
 Gerhard Wagner schrieb in der Community Informatik Liste, dass Freie
 Software keine wesentlichen ökonomischen Auswirkungen (im Sinn von
 Atbeitsplätzen im IT Sektor) gehabt habe.
 
 offen gestanden:
 
 Wie immer in heutigen Zeiten ist ja die Äußerung eines Gedankens ein
  wenig Mitformen der Realität.
 
 Weil wir das nicht so sehen wollen, sind wir auch daran interessiert
  es zu widerlegen.
 
 sachdienliche Hinweise bitte an Michel Bauwens
  michelsub2...@gmail.com
 
 Franz


-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Serverumzug

2010-01-11 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Hi Thomas,

Thomas Kalka wrote:
 Hi Chris, Dein Login sollte wieder funktionieren.

ich wollte mal den zerschossenen Patch wiederherstellen, kann aber nicht
root werden, weil ich mein Passwort auf dem neuen Server nicht weiß --
Einloggen geht ohne Passwortabfrage, sudo aber natürlich nicht.

Kannst du mir mein Passwort zukommen lassen? Per unverschlüsselter Mail ist
natürlich nicht so optimal, aber ich denke wenn ich es danach schnell
ändere, sollte es OK sein. Sicherer ist es, wenn du das Passwort in einer
Datei in einem Homebereich auf dem Server ablegst und mir per Mail Bescheid
sagst...

Vielen Dank und herzliche Grüße aus Ecuador
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
Die [antike griechische] Polis unterschiedlich von dem Haushaltsbereich
dadurch, dass es in ihr nur Gleiche gab... Freisein bedeutete ebenso ein
Nichtbefehlen, wie es die Freiheit von dem Zwang der Notwendigkeit und den
Befehlen eines Herrn beinhaltete... Gleichheit, die in der Neuzeit immer
eine Forderung der Gerechtigkeit war, bildete in der Antike umgekehrt das
eigentliche Wesen der Freiheit: Freisein hieß, frei zu sein von der allen
Herrschaftsverhältnissen innewohnenden Ungleichheit, sich in einem Raum zu
bewegen, in dem es weder Herrschen noch Beherrschtwerden gab.
-- Hannah Arendt: Vita activa


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

[ot:keimform-de] Fwd: [ciresearchers] OSS did not create any substantial number of jobs in the IT-

2010-01-11 Diskussionsfäden Franz Nahrada
Ausgerechnet ein Österreicher sorgt derzeit für heftige Diskussionen am
Community Informatik Sektor.

Gerhard Wagner schrieb in der Community Informatik Liste, dass Freie
Software keine wesentlichen ökonomischen Auswirkungen (im Sinn von
Atbeitsplätzen im IT Sektor) gehabt habe.

offen gestanden:

Wie immer in heutigen Zeiten ist ja die Äußerung eines Gedankens ein wenig
Mitformen der Realität.

Weil wir das nicht so sehen wollen, sind wir auch daran interessiert es zu
widerlegen.

sachdienliche Hinweise bitte an Michel Bauwens michelsub2...@gmail.com

Franz


- Ursprüngliche Nachricht -

Dear Rishab,

Gehrard Wagner here below makes the very strong claim that:

OSS did not create any
substantial number of jobs in the IT-sector.

Do you have any  documentation on this topic that we could share, given
your involvement in the FLOSS studies?

Michel

-- Forwarded message --
From:  [ mailto:ciresearchers-requ...@vancouvercommunity.net
]ciresearchers-requ...@vancouvercommunity.net
Date: Tue, Jan 12, 2010 at 11:56 AM
Subject: Digest for list ciresearchers
To: [ mailto:ciresearch...@vancouvercommunity.net
]ciresearch...@vancouvercommunity.net


Table of content :

 1. OSS jobs report
 2. Re: [ciresearchers] OA and OSS: universally applicable principles?
 3. RE: [ciresearchers] FW: [governance] Open Patents? Hundreds of
   thousands of innovations - most in the form of patents
 4. Re: [ciresearchers] FW: [governance] Open Patents? Hundreds of
   thousands of innovations - most in the form of patents
 5. Govt of Oman has blocked Skype here due complaints by telecom
   companies
 6. Re: [ciresearchers] Govt of Oman has blocked Skype here due
   complaints by telecom companies
 7. RE: [ciresearchers] FW: [governance] Open Patents? Hundreds of
   thousands of innovations - most in the form of patents
 8. Re: $5,000 grant program, combining gifts in kind and cash, for
   nonprofits that want to enhance communications


-- Forwarded message --
From: Michel Bauwens [ mailto:michelsub2...@gmail.com
]michelsub2...@gmail.com
To: [ mailto:ciresearchers-requ...@vancouvercommunity.net
]ciresearchers-requ...@vancouvercommunity.net, [
mailto:contentiss...@chello.at ]contentiss...@chello.at
Date: Mon, 11 Jan 2010 12:18:44 +0700
Subject: OSS jobs report
Dear Gehrard,

you write: 


A recent scientific report on OSS revealed that did not create any
substantial number of jobs in the IT-sector.
Only distributors as Redhad benefited. Thats it.

Is is possible to have a reference,

I find this quite counter-intuitive, since I've heard from both floss
developers in kerala and ecuador that they have nearly 100% employment,
and purely anecdotally of course, 99% of the programmers I meet have jobs
... of course, they could be displacing other jobs and not creating new
ones,

so in any case, your report would be most interesting,

Michel

see [
http://blog.p2pfoundation.net/estimating-the-value-of-the-free-economy-at-300-billion/2008/07/31
]http://blog.p2pfoundation.net/estimating-the-value-of-the-free-economy-at-300-billion/2008/07/31



[
http://blog.p2pfoundation.net/estimating-the-value-of-the-free-economy-at-300-billion/2008/07/31
]Estimating the value of the free economy at 300 billion

[Image]
Michel Bauwens
31st July 2008



Chris Anderson has done [
http://www.longtail.com/the_long_tail/2008/07/how-big-is-the.html ]a
useful exercise to estimate the value of the ‘really free economy’ (which
excludes free as a gimmick and advertising-supported media), which he
considers to be in the ballpark of $300 billion.

The article starts by explaining a typology of the free economy, which I
think has been done better elsewhere.

See here for [
http://blog.p2pfoundation.net/steve-bosserman-on-economic-sustainability-in-a-world-of-open-design/2008/02/19
]an alternative typology of the free economy (graphic [
http://www.newmediaexplorer.org/steve_bosserman/2008/02/09/giving_it_away_making_money.htm
]here)

See also my own “[
http://blog.p2pfoundation.net/what-kind-of-economy-are-we-moving-to-3-a-hierarchy-of-engagement-between-companies-and-communities/2007/10/05
]ladder of open business models“.

Here is Chris Anderson’s calculation:

“Open source software (service and support around free software):

* The “Linux ecosystem” (everything from RedHat to IBM’s open source
consulting business) is around $30 billion today.

* Other companies built around open source, such as MySQL ($50m annual
revenues) and Sugar CRM ($15m), probably add up to less than $1 billion.

Free-to-play videogames:

* These are mostly online massively multiplayer games, which are free to
play but make money by charging the most dedicated gamers for digital
assets (upgrades, clothing, new levels, etc). They started in South Korea
and China (where they’re now a $1 billion business) and have now come to
the US, with games like Runescape and NeoPets.

* The “casual games market” (think everything from online card games to
flash games) is 

Re: [ot:keimform-de] Mal wieder weg

2010-01-08 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Danke!
Der Router hat überlebt -- bin also online :-)
USV(!), Rechner und Drucker sind verbrutzelt...

Ciao,
Stefan

On 2010-01-07 17:16, Thomas Kalka wrote:
 Viel Erfolg beim Reparieren !
 
 2010/1/6 Stefan Meretz ste...@meretz.de
 
  Hi all, kurzfristig muss ich wieder nach Portugal bis Ende Januar.
  Ob ich online komme, ist unklar: Ein Blitz hat dort alle E-Geräte
  gehimmelt.
 
 [Datei- oder HTML-Anhang entfernt]
 


-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Mal wieder weg

2010-01-07 Diskussionsfäden Thomas Kalka
Viel Erfolg beim Reparieren !

2010/1/6 Stefan Meretz ste...@meretz.de

 Hi all, kurzfristig muss ich wieder nach Portugal bis Ende Januar.
 Ob ich online komme, ist unklar: Ein Blitz hat dort alle E-Geräte
 gehimmelt.


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Keimform-Barcamp und BUKO 33

2010-01-07 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Hallo Stefan, Benni und alle,

wünsche auch allseits einen guten Start ins neue Jahr gehabt zu haben!

Stefan Meretz wrote:
 jetzt haben wir doch einen bedeutenden Terminkonflikt: Der BUKO-33-
 Kongress findet über Himmelfahrt statt, und ein Thema neben EU wird 
 Commons sein. Einige sind bereits beim BUKO-Seminar zu den Commons 
 http://is.gd/5JMiI -- was nicht heisst, auch beim BUKO-Kongress 
 teilzunehmen. Aber da das BUKO-Seminar sowas wie die inhaltliche 
 Vorbereitung des Kongresses ist, bietet es sich an, auch dort 
 teilzunehmen. Das hiesse, das Keimform-Barcamp zu verschieben.

Ich denke auch, dass das für verschieben spricht -- BUKO ist doch bei
vielen Leuten beliebt, und wenn dann auch noch explit die Commons eins der
Themen sind... Hatten wir noch Alternativtermine, wo es keine seriöse
Terminkollision gibt? Ich würde ja fast vermuten, dass nur noch normale
Wochenenden ohne Feiertag in Frage kommen?

Herzliche Grüße aus den Anden (bin seit heute wieder in Quito, fast 3000 m hoch)
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
The lawsuits, the spyware, the DMCA: these are the death struggles of an
outdated business model. It's the modern-day equivalent of throwing the
Christians to the lions in an effort to discourage Christianity. It didn't
work for the ancient Romans and it won't work now.
-- Ernest Adams, The End Of Copyright


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

[ot:keimform-de] Mal wieder weg

2010-01-06 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Hi all, kurzfristig muss ich wieder nach Portugal bis Ende Januar.
Ob ich online komme, ist unklar: Ein Blitz hat dort alle E-Geräte 
gehimmelt.
Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Druckversion

2010-01-05 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Ja, deutsch habe ich dann doch hinbekommen, es war die falsche mo-Datei.
S.

On 2010-01-04 17:54, Thomas Kalka wrote:
 Danke.
 
 Und: bei mir ists auf deutsch ...
 
 
 2010/1/4 Stefan Meretz ste...@meretz.de
 
  On 2010-01-04 14:15, Benni Bärmann wrote:
Wenn nix dagegen spricht, würde ich eine Druckversion für die
Artikel und Seiten bei keimform.de einbauen. Das habe ich schon
bei einigen Sites gemacht, wer es sich angucken will, wie das
aussehen kann, guckt z.B. hier: http://wadk.de/
   
Auf der Höhe der Überschrift befindet sich dann rechts ein
kleines Druckersymbol, worüber man die Druckversion aufrufen
kann.
  
   Da spricht sogar nicht nur nix dagegen, dass ist sogar eine
vorbildliche Initiative zur Überwindung des digital Divide!
 
  Done. Guckt mal nach ggf. notwendiger Politur per CSS.
 
  Deutsch kriege ich nicht hin, obwohl die entsprechende mo-Datei da
  ist.
 
  Ciao,
  Stefan
 
  --
  Start here: www.meretz.de
 
 [Datei- oder HTML-Anhang entfernt]
 


-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Druckversion

2010-01-04 Diskussionsfäden Thomas Kalka
Wünsche auch allerseits ein gutes Jahr !

IMHO spricht nichts dagegen ...


2010/1/4 Stefan Meretz ste...@meretz.de

 Hi: a happy new year!

 Wenn nix dagegen spricht, würde ich eine Druckversion für die Artikel
 und Seiten bei keimform.de einbauen. Das habe ich schon bei einigen
 Sites gemacht, wer es sich angucken will, wie das aussehen kann, guckt
 z.B. hier: http://wadk.de/

 Auf der Höhe der Überschrift befindet sich dann rechts ein kleines
 Druckersymbol, worüber man die Druckversion aufrufen kann.

 Ciao,
 Stefan

 --
 Start here: www.meretz.de


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Druckversion

2010-01-04 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Stefan Meretz schrieb:
 Hi: a happy new year!

Ebenso!

 
 Wenn nix dagegen spricht, würde ich eine Druckversion für die Artikel 
 und Seiten bei keimform.de einbauen. Das habe ich schon bei einigen 
 Sites gemacht, wer es sich angucken will, wie das aussehen kann, guckt 
 z.B. hier: http://wadk.de/
 
 Auf der Höhe der Überschrift befindet sich dann rechts ein kleines 
 Druckersymbol, worüber man die Druckversion aufrufen kann.

Da spricht sogar nicht nur nix dagegen, dass ist sogar eine vorbildliche 
Initiative zur Überwindung des digital Divide!

Hätten wir schon viel früher machen sollen.

Grüße, Benni
-- 
http://bennibaermann.de/


Re: [ot:keimform-de] Druckversion

2010-01-04 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2010-01-04 14:15, Benni Bärmann wrote:
  Wenn nix dagegen spricht, würde ich eine Druckversion für die
  Artikel und Seiten bei keimform.de einbauen. Das habe ich schon bei
  einigen Sites gemacht, wer es sich angucken will, wie das aussehen
  kann, guckt z.B. hier: http://wadk.de/
 
  Auf der Höhe der Überschrift befindet sich dann rechts ein kleines
  Druckersymbol, worüber man die Druckversion aufrufen kann.
 
 Da spricht sogar nicht nur nix dagegen, dass ist sogar eine
  vorbildliche Initiative zur Überwindung des digital Divide!

Done. Guckt mal nach ggf. notwendiger Politur per CSS.

Deutsch kriege ich nicht hin, obwohl die entsprechende mo-Datei da ist.

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Druckversion

2010-01-04 Diskussionsfäden Thomas Kalka
Danke.

Und: bei mir ists auf deutsch ...


2010/1/4 Stefan Meretz ste...@meretz.de

 On 2010-01-04 14:15, Benni Bärmann wrote:
   Wenn nix dagegen spricht, würde ich eine Druckversion für die
   Artikel und Seiten bei keimform.de einbauen. Das habe ich schon bei
   einigen Sites gemacht, wer es sich angucken will, wie das aussehen
   kann, guckt z.B. hier: http://wadk.de/
  
   Auf der Höhe der Überschrift befindet sich dann rechts ein kleines
   Druckersymbol, worüber man die Druckversion aufrufen kann.
 
  Da spricht sogar nicht nur nix dagegen, dass ist sogar eine
   vorbildliche Initiative zur Überwindung des digital Divide!

 Done. Guckt mal nach ggf. notwendiger Politur per CSS.

 Deutsch kriege ich nicht hin, obwohl die entsprechende mo-Datei da ist.

 Ciao,
 Stefan

 --
 Start here: www.meretz.de


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Barcamp, was: (Re: [ot:keimform-de] WP 2.9 update)

2009-12-31 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2009-12-29 11:02, Benni Bärmann wrote:
 Wie machen wir jetzt eigentlich mit dem Barcamp weiter?

Gute Frage. Letzter Stand war:

Das Barcamp findet statt vom 13.5. bis 16.5. in Hiddinghausen bei Uli.
Beginn Do, 13.5., abends und Abreise So, 16.5., nach dem Mittag. Dann 
haben wir zwei volle Tage plus Schnipsel von Do und So.

Jetzt müssten wir eine Einladung schreiben und eine Möglichkeit zum 
Einreichen von Beiträgen und Anmelden schaffen.

Inhaltlich sollte es aus meiner Sicht gehen um die Fragen: Wie weiter 
mit dem Keimform-Ansatz (also mehr inhaltlich-strategisch)? Wie weiter 
mit keimform.de (also mehr pragmatisch)?

Schaun wir mal im nächsten Jahr :-)

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


[ot:keimform-de] WP 2.9 update

2009-12-27 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Hi all, bin wieder im Lande. Und habe gleich mal WP auf Version 2.9 
geupdated. Simple-Tags wurden gebrochen, aber es war (scheint's) nur 
eine fehlende Versionsabfrage, die ich per Hand gefixt habe.
Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


[ot:keimform-de] Zwei Wochen weg

2009-12-11 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Hi alle,

bin jetzt zwei Wochen off-berlin und weitgehend offline.

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Serverumzug

2009-12-08 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2009-12-08 01:56, Christian Siefkes wrote:
 o je, das MCEComments-Plugin hatte ich gepatcht, weil es da bei
 einigen Nutzern Probleme mit fehlenden Absatzmarkierungen gab. Falls
 du das Plugin auch aktualisiert hast, hast du den Patch
 wahrscheinlich zerschossen :-(

Urgs, sorry, das war mir nicht klar, ich dachte, die einzigen Änderungen 
betrafen die Language-Dateien. Vielleicht ist der Bug ja mit dem Update 
auch behoben.

Ciao,
Stefan

 (meine Schuld, weil ich's nicht
 rechtzeitig kommuniziert habe). Na mal sehn ob das Problem wieder
 auftritt -- falls ja: existiert noch die Version von Keimform, die
 auf dem alten Server lief, Thomas? Da müsste der Patch ja noch
 vorhanden sein.
 
 Thomas: Und kannst du mir auf dem neuen Server wieder einen Account
 einrichten? Mein bisheriger (ch...@keimform.de) geht nicht mehr...
 


-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Serverumzug

2009-12-08 Diskussionsfäden Thomas Kalka
Chris, schick mir mal deinen PubKey, dann kannst Du dich wieder anmelden.


2009/12/8 Christian Siefkes christ...@siefkes.net


 o je, das MCEComments-Plugin hatte ich gepatcht, weil es da bei einigen
 Nutzern Probleme mit fehlenden Absatzmarkierungen gab. Falls du das Plugin
 auch aktualisiert hast, hast du den Patch wahrscheinlich zerschossen :-(
 (meine Schuld, weil ich's nicht rechtzeitig kommuniziert habe). Na mal sehn
 ob das Problem wieder auftritt -- falls ja: existiert noch die Version von
 Keimform, die auf dem alten Server lief, Thomas? Da müsste der Patch ja
 noch
 vorhanden sein.

 Thomas: Und kannst du mir auf dem neuen Server wieder einen Account
 einrichten? Mein bisheriger (ch...@keimform.de) geht nicht mehr...


Nein. Leider nicht.
Es gibt unter /root/oldhomes eure alten home-dirs.
Und unter /var/www/keimform.de die backups , für die Updates über das
Update-script.
Das letzte ist   keimform-2009-12-05.gz

[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Serverumzug

2009-12-07 Diskussionsfäden Thomas Kalka
Hallo.

Ich habe einen ftp-server installiert.
Somit ist das Update über die Web-Oberfläche möglich.
Wer das auch machen will, frage mich bitte nach dem pwd für den User
keimform.

Ich habe den Widget-Cache wieder eingeschaltet und sehe noch keine Probleme.

Wie stehts um all die anderen installierten plugins ?
Es gibt noch 15 Updates ...


Grüße,
Thomas

[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Serverumzug

2009-12-07 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2009-12-07 10:57, Thomas Kalka wrote:
 Ich habe einen ftp-server installiert.
 Somit ist das Update über die Web-Oberfläche möglich.

Prima!

 Wer das auch machen will, frage mich bitte nach dem pwd für den User
 keimform.

Ich würde das u.a. übernehmen.

 Ich habe den Widget-Cache wieder eingeschaltet und sehe noch keine
 Probleme.

Schaun wir mal. Beim letzten Versuch kam der Fehler auch erst nach einer 
Weile, vielleicht beim ersten Schreibversuch in das Cache-Verzeichnis?

 Wie stehts um all die anderen installierten plugins ?
 Es gibt noch 15 Updates ...

Würde ich mich drum kümmern. Hoffentlich fliegt mir da nix um die Ohren...

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Serverumzug

2009-12-07 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2009-12-07 11:24, Stefan Meretz wrote:
  Wie stehts um all die anderen installierten plugins ?
  Es gibt noch 15 Updates ...
 
 Würde ich mich drum kümmern. Hoffentlich fliegt mir da nix um die
 Ohren...

Ich habe alle Plugins aktualisiert, auch die inaktiven. Die Plugins, die 
sich nicht updaten ließen, habe ich gelöscht (waren keine aktiven 
dabei). wp-widget-cache musste ich zu Fuss aktualisieren, danach habe 
ich den Cache wieder eingeschaltet. Bis jetzt sieht es gut aus.

Bitte melden, wenn es irgendwo Ungereimtheiten gibt.

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Serverumzug

2009-12-07 Diskussionsfäden Thomas Kalka
Danke.

2009/12/7 Stefan Meretz ste...@meretz.de

 On 2009-12-07 11:24, Stefan Meretz wrote:
   Wie stehts um all die anderen installierten plugins ?
   Es gibt noch 15 Updates ...
 
  Würde ich mich drum kümmern. Hoffentlich fliegt mir da nix um die
  Ohren...

 Ich habe alle Plugins aktualisiert, auch die inaktiven. Die Plugins, die
 sich nicht updaten ließen, habe ich gelöscht (waren keine aktiven
 dabei). wp-widget-cache musste ich zu Fuss aktualisieren, danach habe
 ich den Cache wieder eingeschaltet. Bis jetzt sieht es gut aus.

 Bitte melden, wenn es irgendwo Ungereimtheiten gibt.

 Ciao,
 Stefan

 --
 Start here: www.meretz.de


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Contraste-Schwerpunkt

2009-12-05 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2009-12-05 02:20, Christian Siefkes wrote:
 ich hab mal Ulis (geplanten) Artikel einen kleine Erläuterung zum
  Thema Contraste-Schwerpunkt vorangestellt, um die Leser/innen
  nicht zu verwirren.
 
 Silkes Artikel war nicht mit contraste getaggt, hab ich ergänzt.

Danke! Morgen gibt's noch einen Übersichtsartikel mit Links auf alle 
Artikel. Die sind zwar auch schon in Ulis Text drin, aber nicht so gut 
sichtbar.

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Serverumzug

2009-12-04 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2009-12-04 09:13, Stefan Meretz wrote:
 On 2009-12-04 08:55, Stefan Meretz wrote:
   Stefan, kannst Du bitte die Domain umstellen ?
   Am liebsten per cname-Eintrag auf coforum.de,
   ansonsten per IP: 188.40.113.250
 
  Da ich das mit CNAME nicht verstanden habe (ist ja nur ein Alias),
  habe ich den A-Record auf die neue IP geändert.
 
 Das ist irgendwie fehlgeschlagen, es gibt einen Fehler. Ich kann aber
 Thomas nicht erreichen, weder Festnetz, noch Handy. Wat nu?

Ich habe den A-Record jetzt erstmal wieder zurückgesetzt.
Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Serverumzug

2009-12-04 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Hallo allerseits,

Stefan Meretz wrote:
 On 2009-12-04 09:13, Stefan Meretz wrote:
 On 2009-12-04 08:55, Stefan Meretz wrote:
 Stefan, kannst Du bitte die Domain umstellen ?
 Am liebsten per cname-Eintrag auf coforum.de,
 ansonsten per IP: 188.40.113.250
 Da ich das mit CNAME nicht verstanden habe (ist ja nur ein Alias),
 habe ich den A-Record auf die neue IP geändert.
 Das ist irgendwie fehlgeschlagen, es gibt einen Fehler. Ich kann aber
 Thomas nicht erreichen, weder Festnetz, noch Handy. Wat nu?
 
 Ich habe den A-Record jetzt erstmal wieder zurückgesetzt.

Wenn ich's per Telnet unter der angegebene IP versuche, lautet die
Fehlermeldung:

bFatal error/b:  Cache file not writeable! in
b/var/www/keimform.de/wordpress/wp-content/plugins/wp-widget-cache/inc/wcache.class.php/b
on line b158/bbr /

Das muss Thomas wohl noch was an den Rechten ändern?

Ciao
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
Workaholism is an illness, but not an illness like alcoholism that affects
only the unlucky few. Workaholism is more like the common cold: Everyone
has a bout of it now and then.
-- Tom DeMarco and Timothy Lister, Peopleware


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Serverumzug

2009-12-04 Diskussionsfäden Thomas Kalka
Hm, wenn ich darauf zugreife, dann funktioniert es.
Eigenartig.

könnt ihr in eurer /etc/hosts

188.40.113.250  keimform.de www.keimform.de

eintragen, und nochmal versuchen ?

Das cache-Verzeichnis gehört www-data, wie es sein soll.




2009/12/4 Christian Siefkes christ...@siefkes.net

 Hallo allerseits,

 Stefan Meretz wrote:
  On 2009-12-04 09:13, Stefan Meretz wrote:
  On 2009-12-04 08:55, Stefan Meretz wrote:
  Stefan, kannst Du bitte die Domain umstellen ?
  Am liebsten per cname-Eintrag auf coforum.de,
  ansonsten per IP: 188.40.113.250
  Da ich das mit CNAME nicht verstanden habe (ist ja nur ein Alias),
  habe ich den A-Record auf die neue IP geändert.
  Das ist irgendwie fehlgeschlagen, es gibt einen Fehler. Ich kann aber
  Thomas nicht erreichen, weder Festnetz, noch Handy. Wat nu?
 
  Ich habe den A-Record jetzt erstmal wieder zurückgesetzt.

 Wenn ich's per Telnet unter der angegebene IP versuche, lautet die
 Fehlermeldung:

 bFatal error/b:  Cache file not writeable! in
 b/var/www/
 keimform.de/wordpress/wp-content/plugins/wp-widget-cache/inc/wcache.class.php
 /b
 on line b158/bbr /

 Das muss Thomas wohl noch was an den Rechten ändern?

 Ciao
Christian



[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Serverumzug

2009-12-04 Diskussionsfäden Thomas Kalka
ja, jetzt läufts

irgendwelche files in den dirs hatten falschen owner, weis aber nicht warum
eventuell habe ich die kopiert, bevor es www-data gab ...

[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Serverumzug

2009-12-04 Diskussionsfäden Stefan Meretz
On 2009-12-04 17:21, Thomas Kalka wrote:
 ja, jetzt läufts

Dann wieder nicht.

Keine Ahnung warum, ich habe einiges versucht, aber es lief nicht. 
Letztlich habe ich den Widget-Cache ausgeschaltet. Nun geht's. Bitte den 
Widget-Cache NICHT wieder einschalten. Erstmal die Plugin-Software 
updaten. Das habe ich jetzt nicht gemacht, weil das automatische Updaten 
auch nicht geht. Weiss der Henker, vermutlich auch ein Rechteproblem.

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


[ot:keimform-de] Contraste-Schwerpunkt

2009-12-04 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Hallo allerseits,

ich hab mal Ulis (geplanten) Artikel einen kleine Erläuterung zum Thema
Contraste-Schwerpunkt vorangestellt, um die Leser/innen nicht zu verwirren.

Silkes Artikel war nicht mit contraste getaggt, hab ich ergänzt.

Gute Nacht
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
Die Autorität hat eine Nase aus Wachs, man kann sie beliebig verformen.
-- Alain de Lille, 12. Jh.


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

[ot:keimform-de] Serverumzug

2009-12-03 Diskussionsfäden Thomas Kalka
Hallo Keimförmige.

Ich habe eben den Server umgezogen.
Die Seite läuft noch, da die Datenbank vom neuen Server gezogen wird.
Allerdings sollten keinen neuen Dateien hochgeladen werden,
denn die landen dann auf dem falschen Server.

Stefan, kannst Du bitte die Domain umstellen ?
Am liebsten per cname-Eintrag auf coforum.de,
ansonsten per IP: 188.40.113.250

Herzliche Grüße,
Thomas

[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

Re: [ot:keimform-de] Serverumzug

2009-12-03 Diskussionsfäden Stefan Meretz
Hallo Thomas!

On 2009-12-04 04:24, Thomas Kalka wrote:
 Ich habe eben den Server umgezogen.

Super!

 Die Seite läuft noch, da die Datenbank vom neuen Server gezogen wird.
 Allerdings sollten keinen neuen Dateien hochgeladen werden,
 denn die landen dann auf dem falschen Server.
 
 Stefan, kannst Du bitte die Domain umstellen ?
 Am liebsten per cname-Eintrag auf coforum.de,
 ansonsten per IP: 188.40.113.250

Da ich das mit CNAME nicht verstanden habe (ist ja nur ein Alias), habe 
ich den A-Record auf die neue IP geändert.

Ciao,
Stefan

-- 
Start here: www.meretz.de


Re: [ot:keimform-de] Barcamp Keimform

2009-11-25 Diskussionsfäden Christian Siefkes
Hi Stefan  alle,

Stefan Meretz wrote:
 Ok, das hat sich jetzt auch aufgelöst, weil die Trierer die KriPsy- 
 Veranstaltung auf Pfingsten (Wochenende nach dem langen Himmelfahrt-
 Wochenende) gelegt haben. Wir haben Himmelfahrt jetzt also komplett für 
 uns! Und ich würde vorschlagen, dass wir das auch nutzen, also Beginn 
 Do, 13.5., abends und Abreise So, 16.5., nach dem Frühstück bzw. nach 
 der Abschlussrunde (ja nach dem). Dann haben wir zwei volle Tage plus 
 Schnipsel von Do und So.

OK! Aber warum nicht den Sonntag Vormittag noch Programm machen und die
Veranstaltung Sonntag Mittag beenden? -- so war's jedenfalls bei dem
Peerconomy-Wochenende. Und die meisten kommen ja vermutlich auch Nachmittags
noch weg...

Herzliche Grüße
Christian

-- 
|--- Dr. Christian Siefkes --- christ...@siefkes.net ---
| Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/
|Peer Production Everywhere:   http://peerconomy.org/wiki/
|-- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 --
Erst stirbt der Wald, dann stirbt der Mensch? Glaub ich nicht dran.
Ist doch ein verdammt zähes Gemüse, der Mensch.
Hat die Eiszeit überlebt. Wo warnse denn da, die Bäume?
Da wird er ja wohl noch den Wald überleben, denk ich.
Das ist nicht der Punkt. Außerdem mach ich persönlich
sicher vor all diesen Wäldern die Grätsche, na fast allen.
Die Erde ist uns nur anvertraut für unsere Kinder? Hab keine.
Und außerdem: Kinder gewöhnen sich an alles. Weiß man doch.
Als ich ein Kind war, konnten wir noch auf der Straße spielen.
Direkt vorm Haus. War toll. Dafür gab es kein Fernsehn.
Nein, nein: ich klage nicht an im Namen der Menschheit,
der Kinder. Ich klage ein: *Ich* will's hier schön haben.
-- Robert Gernhardt


[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

[ot:keimform-de] [Fwd: AW: Fahrtkosten und Barcamp und ...]

2009-11-24 Diskussionsfäden Benni Bärmann
Hallo!

Sabine über Fördermöglichkeiten fürs Barcamp:

 Original-Nachricht 
Was die Unterstützung des barcamps angeht, so musst Du einen formlosen 
Antrag schreiben, das heißt: eine Seite Beschreibung des Projekts, 
gesellschaftliche Relevanz, Nutzen für die politische Bildung, 
Ausstrahlungskraft, etc., dann eine Seite Finanzkalkulation, was kostet 
was und dann schicken (ruhig per Mail) an: Bert Thinius, 
thin...@rosalux.de, mehr infos hier: 
http://www.rosalux.de/cms/index.php?id=projekte

-- 
http://bennibaermann.de/

[Datei- oder HTML-Anhang entfernt]

  1   2   3   4   5   >