Re: Upgrade Woody - Sid

2002-07-22 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Mon, 22 Jul 2002 11:04:08 +0200 Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Fast: sid bleibt sid bleibt bleibt sid. woody = stable sarge (Neu!) = testing Hm jetzt kapier ich gar nix mehr ;-( Ich dachte vor dem Release von Debian 3.0 war potato=stable, woody=testing und sid=unstable. Danach

Aktuelles Sylpheed-Claws für Debian Woody

2003-08-04 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, weis einer von Euch wo ich eine aktuelle Version von Sylpheed-Claws für Woody in Form von deb-Paketen her bekomme? Vielen Dank für Eure Hilfe Grüße Sascha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Akuelles Sylpheed-Claws unter Debian Woody

2003-08-07 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Thu, 07 Aug 2003 11:32:44 +0200 Matthias Wieser [EMAIL PROTECTED] wrote: Gefunden unter http://www.apt-get.org :sylpheed deb http://b.berteau.free.fr/ stable main Gracias ;-) Zu dem Augenblick als ich meine Frage geschrieben habe war apt-get.org leider total down ;-( Aber ist ja wieder

apt-get.org down?

2003-08-08 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich wollte eben www.apt-get.org aufrufen aber da kam nichts und auch ein _ping apt-get.org_ hat nichts gebracht. Ist der Server down??? Grüße Sascha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: apt-get.org down?

2003-08-08 Diskussionsfäden Sascha Morr
2003 17:08:48 +0200 Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 05 Aug 2003 16:24:12 +0200 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ping kann abgeschaltet sein, das heisst nix. Stimmt hast Du auch wieder recht. Sieht so aus, scheint in letzter Zeit gelegentlich mal der Fall zu sein

Re: Akuelles Sylpheed-Claws unter Debian Woody

2003-08-09 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Thu, 7 Aug 2003 10:02:43 +0200 Martin Bretschneider [EMAIL PROTECTED] wrote: Da du so fordernd fragst: Ich weiß nicht, wo es ihn für Woody gibt, aber in Unstable ist er immer ziemlich aktuell. Und wenn du das nicht willst, versuche in selber zu kompilieren; das ist bei Sylpheed sehr

Re: Akuelles Sylpheed-Claws unter Debian Woody

2003-08-10 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 10 Aug 2003 13:16:52 +0200 Joerg Desch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Sascha, die 0.9.* Pakete benötigen u.a. cdbs zum Bauen der Pakete. Das gibt es für Woody (offiziell) nicht. Ich habe ein paar backports für Woody auf meiner ollen t-online homepage deponiert. Hier findest Du

Re: was an debian so toll ist

2003-08-10 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 10 Aug 2003 19:52:54 +0200 Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber es ist ein Unterschied, ob ich die Quellen habe, und dem Maintainer gleich einen Patch schicken kann, oder ob ich einfach eine E-Mail schreibe (scheitert manchmal schon daran, dass man nicht weiss wohin) Auf

mplayer Problem ;-(

2003-08-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, inzwischen habe ich mein System auf Debian Sarge umgestellt und zudem zahlreiche Pakete aus anderen Quellen eingepflegt was bisher auch wunderbar funktioniert hat. Nun habe ich mir endlich mal den mplayer (Pakete w32codecs, mencoder-k6, mplayer-k6 und mplayer-doc) anschauen wollen. Ich

Akuelles Sylpheed-Claws unter Debian Woody

2003-08-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, weis einer von Euch eine Quelle für das aktuelle Sylpheed-Claws (dürfte Version 0.9.x sein) in Form von deb-Paketen für Debian Woody? Ich habe hier mit der Programmversion (0.7.4) die bei Debian Woody enthalten ist ein kleines Problem die laut eines Bekannten in den aktuellen Versionen

Problem mit den Schriftarten

2003-08-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich habe hier diverse Schriftarten installiert und diese werden bei KDE 3.1.2 und den dazugehörigen Programmen auch wunderbar integriert. Nur habe ich nun das Problem das alle GTK-Programme offenbar nicht darauf zugreifen können. Am störendsten ist dies für mich bei Sylpheed-Claws und The

Re: was an debian so toll ist

2003-08-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo Frank, Findest du? Es gibt doch ebendrum die Wahl zwischen stable und unstable. Gut, es fehlt vielleicht ein wenig das dazwischen... Genau das meinte ich. Klar es gibt testing (momentan sarge) aber dieses ist ja auch bei weiten nicht auf den aktuellen Stand. Sid (unstable) ist

Re: Akuelles Sylpheed-Claws unter Debian Woody (Nachtrag)

2003-08-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Thu, 7 Aug 2003 09:45:12 +0200 Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 07 Aug 2003 11:32:44 +0200 Matthias Wieser [EMAIL PROTECTED] wrote: Gefunden unter http://www.apt-get.org :sylpheed deb http://b.berteau.free.fr/ stable main Gracias ;-) Zu dem Augenblick als ich meine

Re: was an debian so toll ist

2003-08-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
Nun dann sollten wir aber auch aufzeigen was bei Debian nicht so toll ist und das ist eben die Aktualität der Software. Kein Flameversuch sondern nur der Beweis das es kein Licht ohne Schatten gibt. Grüße Sascha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: was an debian so toll ist

2003-08-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Mon, 11 Aug 2003 23:30:28 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf einer der Debian-Listen war schon im gespräch, einen Mirror 'backports' zu machen. Das währe ebenfals eine Lösung... Michelle Hallo Michelle, das stimmt das wäre in der Tat eine Lösung. Allerdings nur wen

Re: was an debian so toll ist

2003-08-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Tue, 12 Aug 2003 09:41:01 +0200 Martin Hennes [EMAIL PROTECTED] wrote: die Pakete von Adrian Bunk sind sehr zuverlässig, ich habe die schon seit einer ganzen Weile im Einsatz und halte damit meine Debian-Kiste einigermassen auf dem Laufenden. Ein Problem bereiten mir im Moment die neuen

Re: Akuelles Sylpheed-Claws unter Debian Woody

2003-08-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 10 Aug 2003 13:26:12 +0200 Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 10 Aug 2003 13:16:52 +0200 Joerg Desch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Sascha, die 0.9.* Pakete benötigen u.a. cdbs zum Bauen der Pakete. Das gibt es für Woody (offiziell) nicht. Ich habe ein paar

Re: was an debian so toll ist

2003-08-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Wed, 13 Aug 2003 10:14:20 +0200 Martin Hennes [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, nuja, Sylpheed-claws hat ein Spamassassin-Plugin drin, das ist bisher mein Grund es zu benutzen. Aber ich glaube wir kommen weg vom Thema, es geht ja mal wieder darum Woody aktuell zu halten ;-) Gruss

Re: mplayer Problem ;-(

2003-08-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Wed, 13 Aug 2003 19:36:06 +0200 Stefan Baehre [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, du möchstest unbedingt die wunderbare Dokumentation von Mplayer lesen, die sich z.B. hier http://www.mplayerhq.hu/DOCS/German/documentation.html findet und auch ein Kapitel über DVD Wiedergabe enthält.

Re: apt-get.org down?

2003-08-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Tue, 05 Aug 2003 16:24:12 +0200 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ping kann abgeschaltet sein, das heisst nix. Stimmt hast Du auch wieder recht. Sieht so aus, scheint in letzter Zeit gelegentlich mal der Fall zu sein. Auch die Suchtreffer sind recht dünn geworden. Hab mal nach

ISDN-dialout-Problem

2003-08-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, meine Verbindung zum Internet erfolgt hier via ISDN. Nun wollte ich das wen einer der beiden Benutzer auf dem System ins Internet will (sprich ein entsprechendes Programm startet das aufs Internet zugreift) das sich der Rechner selbstständig einwählt. Aus diesem Grund habe ich den

TYPHOON ACOUSTIC SIX 5+1 SOUND CARD (Laut VerpackungsbeschriftungAcoustic 6)

2003-08-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich habe mir Heute mal den Spaß gemacht die Soundkarte THYPOON Acoustic 6 (http://www.anubisline.com/german/articlec.asp?id=51005catid=004) im Laden mitzunehmen da diese bei den unterstützten Betriebssystemen auch groß und fett Linux aufgedruckt hat und keinerlei Vermerkt vorhanden ist

Re: Akuelles Sylpheed-Claws unter Debian Woody

2003-08-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 10 Aug 2003 19:39:22 +0200 Joerg Desch [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein `rebuild' des Ablagebaums sollte das beheben. Ansonsten wäre die Frage ein Fall für die Mailingliste von Sylpheed. Super hat funktioniert! Ich kann mich nur bedanken! ;-) Grüße Sascha -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Happy Birthday

2003-08-15 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sat, 16 Aug 2003 01:52:55 +0200 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: g Sogar in den Tagesthemen wurde auf MS herumgehackt [1] - dass direkt darauf die Berichterstattung ueber die ungewollten Energiesparmassnahmen im Nordosten der USA folgte, rueckte dieses Ereignis in ein recht

Re: Verzeichnis

2003-08-16 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sat, 16 Aug 2003 14:30:23 +0200 Soeren D. Schulze [EMAIL PROTECTED] wrote: da Debian ja, wie sich hier kürzlich herausstellte, eine so durchdachte Verzeichnis-Philosophie besitzt, wollte ich mal fragen, wo man, um ihr gerecht zu werden, solche Sachen wie Fotos, CD-Images, gespiegelte

Re: Knoppix Hardwareerkennung

2003-08-17 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 17 Aug 2003 01:56:31 +0200 Seth [EMAIL PROTECTED] wrote: Es ist ja wohl unbestritten, das Knoppix eine sehr gute Hardwareerkennung und Autokonfiguration hat und da diese im Debian Paket vorliegen, wer denkt da nicht an apt-get. Nun die Hardwareerkennung und Knoppix ist schon sehr gut

Re: Knoppix Hardwareerkennung

2003-08-17 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 17 Aug 2003 08:19:26 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: genau diesen hat bei mir die Knoppix - letzte Ausgabe - auch erkannt. Ansonsten Knx mit RH oder SuSE gleichsetzen zu wollen, scheint mir nicht gerechtfertigt, weil KNX oder Debian m.E. weit über dem stehen, was

Re: Viren unter GNU/Linux?

2003-08-21 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Thu, 21 Aug 2003 09:00:45 +0200 Thorsten von Plotho-Kettner [EMAIL PROTECTED] wrote: Schau mal hier vorbei: http://www.linuxenterprise.de/itr/online_artikel/psecom,id,405,nodei d,9.html Hallo Thorsten, Da kommt dann leider nur: Warning: Failed opening '/var/httpd/htdocsindex.php3' for

Re: Viren unter GNU/Linux?

2003-08-21 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Thu, 21 Aug 2003 09:10:04 +0200 Thorsten von Plotho-Kettner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast du es in einer Zeile im Browser *feix*? http://www.linuxenterprise.de/itr/online_artikel/psecom,id,405,nodeid,9.html Bei mir heir geht es, hab eben nochmal geschaut, wunderbar. Ansonsten geh einfach

Systemzeit falsch?

2003-08-21 Diskussionsfäden Sascha Morr
Kann es sein das bei einigen der Leute hier auf der Mailingliste die Systemzeig vollkommen falsch eingestellt ist? Ich bekomme immer neue Mails deren Absendedatum in der Vergangenheit liegt und das nervt enorm! Oder liegt es an der Mailingliste selbst das sie einige Mails verschluckt und dann

Re: Systemzeit falsch?

2003-08-21 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Thu, 21 Aug 2003 22:31:59 +0200 Joerg Keller [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo sascha! also eigenlich ist es ja normal, dass die abesendzeit in der vergangenheit liegt. schlimmer finde ich, wenn die absendezeit in der zukunft liegt. aber auch die liste hat ihre probs. meine letzte mail kam

Re: Systemzeit falsch?

2003-08-21 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Thu, 21 Aug 2003 23:29:50 +0200 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Wieso? Das ist nun mal die Natur der Sache: Du kannst eine eMail eigentlich erst erhlten, nachdem sie abgeschickt worden ist. ;-) Du hast Dich aber vermutlich etwas unklar ausgedrueckt. ;-) Wohl war. Ich meinte

Debian für Senioren (War: Re: screenshots)

2004-02-15 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 15 Feb 2004 19:00:39 +0100 Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] wrote: Oh, und da grad die Frage auf dieser Liste aufgetaucht: Das waere ein Projekt, das mich wirklich reizen wuerde: Linux fuer Senioren! Hallo Raimund, Ich denke das 'Heranführen' von Senioren an Linux sollte am

Debian für Senioren

2004-02-15 Diskussionsfäden Sascha Morr
Moin Dirk On 15 Feb 2004 23:40:00 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote: Das musst Du mir jetzt aber mal naeher erlaeutern: Gerne doch was bitteschoen soll an einer grafischen Installationsoberflaeche *besser* als an der derzeitigen SAA-Oberflaeche des Installers sein? Man

Re: Debian fr Senioren (War: Re: screenshots)

2004-02-16 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Mon, 16 Feb 2004 00:49:17 +0100 Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist prinzipiell eine richtige Idee ... aber keine gute ... aus rein menschlichen Gruenden. Stell dir einfach mal vor, Mann, 72, kommt in Gaststaette und trifft auf Kinder im Alter seiner Enkel ... wenn

Re: TDdesk? (War Re: Wann kommst Sarge stable?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Mon, 16 Feb 2004 02:00:59 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich mache TKdesk nur noch für die PN und DGSE weiter. Ist hat speziell für die Polizei und ähnlichen behörden angepaßt. Es ist mehr oder weniger ein Rahmen mit eine Arbeitsfläche in der Mitte... Im Rahmen

Re: Debian fr Senioren

2004-02-16 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Mon, 16 Feb 2004 02:22:42 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: eigentlich woole ich ins Bett gehen , aber naja... Na wir sind gut im Stören der Nachtruhe ;-) Weil es für den gewohnheitsmenschen wesentlich angenehmer (esthetischer) ist, auf weich graphische formen zu reagieren

Firefox und ein kleines Problem mit den Berechtigungen

2004-02-16 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich benutze schon seit einiger Zeit Mozilla Firebird als Browser und bin dann als Mozilla Firefox vor zwei Tagen in deutsch erschien aus diesen gewechselt. Als ich den Browser wie gewohnt heruntergeladen hatte bin ich in die Console und habe ihn als root mit 'unp

Re: Debian fr Senioren (War: Re: screenshots)

2004-02-16 Diskussionsfäden Sascha Morr
Moin Michael, On Mon, 16 Feb 2004 16:47:44 +0100 Michael Burkhardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Deine Ideen finde ich ganz gut, aber ich denke mal, dass auch die Englische Sprache bei den älteren Leuten ein Problem hervorruft. Desweiteren würden sich meine Omi's und Opi's nie an einen Computer

Re: Debian fr Senioren

2004-02-19 Diskussionsfäden Sascha Morr
Moin Christian, On Wed, 18 Feb 2004 13:53:08 +0100 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Dann wuerde ich ja lieber den xfce verwenden. Da kannst Du genau die Programme auf Schaltflaechen legen, die Dein Erzeuger benoetigt. Ich habe zwar nur wenige Erfahrungen mit XFCE (es ist ein

Re: Debian fr Senioren

2004-02-19 Diskussionsfäden Sascha Morr
Moin Manfred, On Tue, 17 Feb 2004 14:22:49 +0100 Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich nutze ja auch SC, aber fuer exelent halte ich es nicht. Z.B. ist ja wenn mail/news abgeholt wird das gesammte Programm nicht mehr benutzbar (grauer Schirm), sehr unschoen. Auch dauert das

Redhat Tools für Debian

2004-02-24 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, weis einer von Euch ob es irgendwo eine Anpassung der Redhat Tools für Debian gibt? Grüße Sascha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Redhat Tools für Debian

2004-02-24 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, weis einer von Euch ob es irgendwo eine Anpassung der Redhat Tools für Debian gibt? Sie stehen soweit ich mich erinnere unter einer freien Lizenz (evtl. sogar GPL) wodurch es keine rechtlichen Bedenken geben sollte. Grüße Sascha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

KDE 3.2 auf Debian Sid

2004-02-24 Diskussionsfäden Sascha Morr
Warum muß ich die Augen verdrehen wen ich das hier [1] in der Debian README (http://download.kde.org/stable/3.2/Debian/README) auf der KDE Website lesen muß und noch kein KDE 3.2, das ja nun schon enige Tage draußen ist in Unstable finde. ;-) Grüße Sascha [1] Debian unstable/testing Packages:

Re: KDE 3.2 auf Debian Sid

2004-02-24 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Wed, 25 Feb 2004 08:14:11 +0100 Michael Koch [EMAIL PROTECTED] wrote: Weil Du nicht aufgepasst hast und KDE 3.2 in experimental zu finden ist, um es KDE 3.1.5 zu ermöglichen komplett in testing/sarge zu wandern Nun dann wäre es aber auch gut wen das genau so beschrieben würde?!? Auf jeden

Re: Probleme mit APT Co.

2004-02-26 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo Jörg, On Thu, 26 Feb 2004 13:47:40 +0100 Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Kombination Woody + experimental ist wahrscheinlich nicht das was Du suchst. Nutze doch einfacher die vielen verfügbaren Backports. Jup aber ich verwende ja eh unstable/sid ;-) Das sollte nichts

Re: GTK2-Anwendungen mit winzigen Schriften

2004-02-26 Diskussionsfäden Sascha Morr
Leider funktionieren die Tips nicht ;-( Zum einen beziehen sie sich auf GTK und nicht auf GTK2 und zum anderen geht es um die Schriftgröße an sich nicht um das Theme. Ich hoffe ich finde noch eine Lösung. Unter Gnome werden die Schriften ügrigens in einer anständigen Größe angezeigt. Grüße Sascha

Re: GTK2-Anwendungen mit winzigen Schriften

2004-02-26 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Thu, 26 Feb 2004 20:29:09 +0100 Julius Plenz [EMAIL PROTECTED] wrote: Dann könnte das Folgende Dir helfen: (Ist zwar für FluxBox gedacht, sollte aber für alle nicht-GNOMEs gelten) Schau hier[1] nach, dort wird gesagt, dass man den sog. nome-settings-daemon starten muss, soweit er noch

Probleme mit APT Co.

2004-02-26 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich hatte mir vorhin KDE 3.2 aus Exprimental auf meinen Woody System angesehen und danach wieder entfernt weil es mir nicht gefallen hat, bzw. nicht so funktionierte wie ich es mir vorstellte. Leider habe ich danach vergessen die Experimenal Quellen aus der /etc/apt/sources.list zu

GTK2-Anwendungen mit winzigen Schriften

2004-02-26 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich verwende hier auf Basis von Debian Sid KDE als Desktop. Nun habe ich das Problem das die Schriften von GTK2 basierten Anwendungen winzig, um nicht zu sagen augenschädigend klein sind. Bei GTK Anwendungen selbst gibt es das Problem nicht. Wo kann man die Schriftgröße verändern? Grüße

Probleme beim Booten

2004-03-04 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich habe hier gerade mein Debian Sid von Kernel 2.4.18 auf 2.4.25 umgestellt. Bei 2.4.25 wird offenbar auf devfs gesetzt und so hatte ich dann beim Start folgende Meldung: Mar 4 08:50:51 workstation kernel: /dev/ide/host0/bus0/target1/lun0: [PTBL] [7476/255/63] p1 Mar 4 08:50:51

Kein Sound unter Debian Sid mit Kernel 2.4.25 und einen VIA-onboard Soundchip

2004-03-04 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich habe hier einen Soundchip von VIA auf dem Motherboard und wollte ihn unter Debian Sid mit dem angebotenen Kernelimage 2.4.25 zum laufen bekommen. Dazu habe ich nach der Kernelinstallation und einen Neustart modconf aufgerufen und dort unter 'kernel/drivers/sound/' das Modul

Blockiertes Sylpheed-Claws beim senden von Mails

2004-03-04 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich benutze Sylpheed-Claws jetzt schon eine ganze Weile als Mailclient. Nun ist mir aber immer wieder übel aufgestoßen das das ganze Programm während dem Senden einer Mail komplett blockiert ist. Ich weis das ich z. B. zum Versenden auch Sendmail etc. verwenden könnte aber es soll über

Re: Kein Sound unter Debian Sid mit Kernel 2.4.25 und einen VIA-onboard Soundchip

2004-03-04 Diskussionsfäden Sascha Morr
Moin Ralf, welches Board genau? Ich habe ein K7M und der VIA-Onboard läuft sowohl mit alsa als auch mit den 2.4 Kernel-Treibern. Das selbe Board wie in den anderen Rechner auf dem mit den 2.4.24er Kernel der Sound geht. Auch mit anderen Linux-Distributionen (Mandrake, Fedora Aurox) geht

[Debian Sid] KDE 3.2 nur in englisch?

2004-03-08 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich habe eben auf einen frisch installierten Debian Sid System KDE 3.2 installiert ('apt-get install kde') und danach noch das deutsche Sprachpaket ('apt-get install kde-i18n-de'). Beim ersten starten von KDE kam gleich der entsprechende Assistent und Deutsch war schon voreingestellt.

[Debian Sid] Fehlerhafte Darstellung der GNOME Fensterleisten

2004-03-08 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, Bei Fenstern die unter Gnome maximiert gestartet werden sind oftmals rechts in der Fensterleiste die Buttons für 'Fenster schließen', 'Fenster wiederherstellen' und 'Fenster minimieren' ein Stück nach links versetzt. Wen ich dann auf 'Fenster wiederherstellen' gehe ist der Effekt wieder

[Mozilla Firefox] Kein Icon in der Fensterleiste und in der Taskleiste

2004-03-08 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich habe hier gerade via apt Mozilla Firefox installiert und bemerkt das beim starten desselben weder in der Fensterleiste (links) noch beim Eintrag in der Taskleiste das Firefoxsymbol auftaucht. Stattdessen findet man an beiden stellen das Symbol eines weisen Blattes Papier. Wie kann

Re: [Debian Sid] KDE 3.2 nur in englisch?

2004-03-09 Diskussionsfäden Sascha Morr
Ups da habe ich wohl nen Haufen Mails mit meiner Frage losgetreten. Danke Euch allen für die schnelle Hilfe. Habe eben das deutsche Sprachpaket aus Experimental installiert und es läuft prächtig. [EMAIL PROTECTED] = Da werden Sie geholfen! ;-) Wünsche Euch noch nen schönen Abend Grüße Sascha

[Gnome 2.4] Beim Starten des GNOME-Einstellungsdämons ist ein Fehler aufgetreten

2004-03-12 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, hier auf meinen Debian Sid System ist von gestern auf heute auf einmal folgendes Problem aufgetreten: Erst kommt diese Fehlermeldung bei der Anmeldung eines Users über den GDM: [Fehler] Beim Starten des GNOME-Einstellungsdämons ist ein Fehler aufgetreten. Möglicherweise funktionieren

Re: [Gnome 2.4] Beim Starten des GNOME-Einstellungsdämons ist ein Fehler aufgetreten

2004-03-12 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Fri, 12 Mar 2004 16:27:21 +0100 Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-get install capplets-data Hallo Patrick! Hat super funktioniert ;-) Danke Dir! Grüße Sascha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 14 Mar 2004 11:25:21 +0100 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * TS wrote: Norbert Tretkowski wrote: * TS wrote: Auf dem Bildschirm habe ich noch folgende Meldungen: Starting Hotplugsubsystem (runlevel S) inputkerneldriver evdev already loaded pci_

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 14 Mar 2004 17:40:45 +0100 Kai Weber [EMAIL PROTECTED] wrote: Dass neueste, aktuelle Software mit hoher Wahrscheinlichkeit Bugs hat, dürfte außer Frage stehen. Solche Bugs sind mitunter schwerwiegend. Dann gehört oft ein gutes Stückchen Eigeninitiative und Wissen dazu, solche Probleme

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 14 Mar 2004 17:52:48 +0100 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich moechte auch vieles. U.a. dass die, die unstable verwenden, wissen wie man Informationen zu bereits bekannten Problemen findet oder sie gegebenenfalls selbst debugged und reported. Nun wie gesagt die Aktualität

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
Moin Jakob, On Sun, 14 Mar 2004 21:36:20 +0100 Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] wrote: Das hat IMHO zwei Seiten: Auf der einen Seite ist mit Seiten wie apt-get.org die Backport-Suche viel einfacher geworden. Unter Potato empfand ich es noch als sehr schwierig. Nicht nur Du. Mit einen Backport

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
Moin Heino, On Sun, 14 Mar 2004 22:22:11 +0100 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Viel interessanter ist was den da nicht mehr aktuell genug ist? Mittlerweile: Vieles. Jup um nicht zu sagen alles. Grundsätzlich kann es dem Normalbenutzer egal sein was da genau im Hintergrund werkelt

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 14 Mar 2004 22:45:43 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Was verstehst Du unter Fremdquellen ? Ich mache Backports nur aus Debian Sourcen... Mit der Ausnahme von fvwm 2.5.16 und das Paket hat mir den lezten nerv geraubt. Ich rede von jeden Paket das nicht direkt vom

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 14 Mar 2004 22:55:21 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-03-14 19:54:44, schrieb Sascha Morr: Nun wie gesagt die Aktualität des Systems mag Dir nicht so wichtig sein aber vielen anderen schon. Und je mehr Linux Mainstream wird umso mehr geht es in diese

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-15 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Mon, 15 Mar 2004 09:46:55 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Sag mal, es wurde schon zweimal angesprochen... Kannste nich Deinen Zeilenumbruch auf 72 Zeichen einstellen wie die anderen auch ? Erledigt Sorry noch mal NICHT-Debian-Sourcen sind so gut wie nicht getestet...

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-15 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Mon, 15 Mar 2004 09:58:52 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Was verstehst Du unter 'Normalbenutzer' und 'Desktopsystem' ? Ich habe davon jede menge installiert und es gabe keinen der Unzufrieden war. Selbst spielereien wie ICU und MSMessenger funktionieren. Den Benutzer

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-15 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Mon, 15 Mar 2004 10:23:24 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Kannste nicht mal einen zeilenumbriuch verwenden ? In mutt kann man die Message zwar einwandfrei lesen, aber mein Editor macht nen Bandwurm von 8 Seitenbreiten daraus Sollte eigentlich so eingestellt sein das es

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-15 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo Alexander, On Mon, 15 Mar 2004 11:54:29 +0100 Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Lieber Sascha, die Linuxcommunity muss gar nichts. Jup da stimme ich Dir zu. Aber es macht einen schon recht unglaubwürdig wen man erst etwas hoch lobt und das versprochene nicht einhalten kann...

Probleme bei erneuter Open Office Installation

2002-07-25 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo ;-) Ich habe eben erneut die Open Office auf meinen Debiansystem installiert und als ich es mit openoffice starten wollte kam dann folgendes: Damnit! I can't find OpenOffice's user files. Did you break the /etc/openoffice/autoresponse.conf file manually ? This file should contain

Re: Einzelne Packete aus unstable installieren

2002-07-30 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Tue, 30 Jul 2002 09:52:56 +0200 Remo Felber [EMAIL PROTECTED] wrote: Punkt 2: Vertehe ich nicht ganz, unstable ist mir klar, was bedeutet sid aka ? Holla ;-) Also die verschiedenen Versionen von Debian werden immer nach Charaktern aus Toy Story benannt. Sid war der böse Junge von

PC's mit vorinstallierten Debian?

2002-07-30 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo ;-) Ich wollte Euch mal fragen ob Ihr einen Anbieter kennt der Rechner mit vorinstallierten und vorkonfigurierten Debian anbietet. Danke für Eure Hilfe im Voraus Grüße Sascha -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: PC's mit vorinstallierten Debian?

2002-07-30 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Tue, 30 Jul 2002 10:39:40 +0200 Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] wrote: HP will offenbar ihre Linux-PCs mit Debian ausstatten - nicht mit RedHat, wie man es von einer US-Firma erwarten würde. Genaueres weiß ich auch nicht. Na das hört sich doch schon mal sehr gut an ;-) Werde mich mal

Re: Kooperation zwischen HP und Debian [war: PC's mit vorinstallierten Debian?]

2002-07-31 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Wed, 31 Jul 2002 09:06:44 +0200 Dominik Bittl [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Jul 30, 2002 at 04:07:41PM +0200, Thomas Huemmler wrote: Hi! Achtung, IBM sind die mit RedHat. Die Rede war von HP ;-) Inwieweit ist denn eigentlich eine Kooperation zwischen Debian und HP gegeben?

Debian Sarge Sylpheed/Sylpheed Claws

2002-09-26 Diskussionsfäden sascha . morr
Hallo ;-) Ich habe eben mein System von potatot auf sarge gebracht und nun habe ich das Problem das Sylpheed und Sylpheed Claws nicht mehr will wie es soll. Wen ich es starte bekomme ich eine Systemauslastung von nahezu 100%, dann wird das Programm aufzurufen und man sieht auch den Rahmen aber

Debian Sarge Sylpheed/Sylpheed Claws

2002-09-26 Diskussionsfäden sascha . morr
Hallo ;-) Ich habe eben mein System von potatot auf sarge gebracht und nun habe ich das Problem das Sylpheed und Sylpheed Claws nicht mehr will wie es soll. Wen ich es starte bekomme ich eine Systemauslastung von nahezu 100%, dann wird das Programm aufzurufen und man sieht auch den Rahmen aber

Unter Galeon Banner blocken

2002-09-29 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo ;-) Nachdem ich mein System jetzt wieder so hinbekommen habe wie es sein sollte (naja ist trotzdem noch genug zu basteln) habe ich gleich wieder eine Frage an Euch ;-) Gibt es eine Möglichkeit unter Galeon (http://galeon.sourceforge.net) Banner zu blocken? Die Teile sind wirklich nervig

[Knoppix] Openoffice.org ohne den User knoppix

2002-10-01 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo ;-) Ich habe hier ein Debian Woody System auf Basis von Knoppix laufen. Seitdem ich den Benutzer knoppix samt dazugehörigen Verzeichnis /home/knoppix gelöscht habe will bei mir Openoffice nicht mehr starten. Ich habe sogar die bei Knoppix installierte Variante entfernt und wie auf

XFCE4 unter Sid

2003-08-26 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich will hier XFCE4 unter Sid ans laufen bekommen. Dazu habe ich folgende Pakete installiert die er mir bei einen _apt-cache search xfce*_ augegeben hat: gtk2-engines-xfce - A GTK+-2.0 theme engine for Xfce lg-issue43 - Issue 43 of the Linux Gazette. libxfce4mcs-0-dev - Development files

Re: OT: Mal angenommen,

2003-08-26 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Mon, 25 Aug 2003 21:15:07 +0200 Markus Raab [EMAIL PROTECTED] wrote: Linux ist derzeit schon der mit Abstand beste Kernel für Debian. Ohne ihn wäre Debian kaum denkbar, traurig aber wahr. Ich kann die Bestrebungen einen anderen gleichwertigen Kernel (z.b. Hurd) zu schaffen nur

Re: OT: Mal angenommen,

2003-08-26 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Tue, 26 Aug 2003 05:42:00 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: *Dazu tragen aber durchweg alle Zeitungen und Zeitschriften bei* ! siehe neueste ct, abgesehen davon, dass die blöden Bemerkungen über das mitgelieferte Debian auf dem fujitsu-Siemens-PC hirnrissig sind und der

Re: Alternative fr KDE und Gnome

2003-09-05 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Fri, 05 Sep 2003 19:20:37 +0200 Wolfgang Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, 05 Sep 2003 12:20:16 +0200, Dirk Schleicher wrote: Für Kmail und Knode werde ich mir noch Ersatz suchen, obwohl KMail nicht so schlecht ist. (Knode auch nicht). Solange man KDE installiert lässt, kann

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-06 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sat, 06 Sep 2003 07:06:30 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: Hallo Freunde, ist zwar OT, aber m.E. alarmierend, wenn es denn stimmt. Ich habe den Eindruck, dass da ein paar grosse Linux-Distributoren, z.B. solche, die beabsichtigen, Ihre deutschen Support-Seiten zukünftig

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-06 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sat, 06 Sep 2003 08:02:06 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: ich kenne die GPL ja, aber wenn es eben darum geht, dass sie ungültig oder unsinnig erklärt wird, dann hilft doch nichts von dem, was da drin steht, oder sehe ich das falsch ? Was da drin steht würde dann in der

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-07 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sat, 06 Sep 2003 08:28:23 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: nun denn, wen so ist, müssten sie ja an der GPL existenziell interessiert sein. Was übrigens hat denn da dieser Herr Balmer (der zweite MS-Gewaltige) beim Kanzler für Zeug gequatscht, was dann Schröder auch noch

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-07 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 07 Sep 2003 13:27:59 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: null Problemo jedes Mail, was irgendwo die Buchstabenfolge Michelle Konzack beinhaltet geht seit 60 Sekunden ins Datenklo. Und somit wären wir mal wieder auf dem Kindergartenniveau gelandet... Grüße Sascha --

Re: kde

2003-09-09 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Tue, 09 Sep 2003 21:05:19 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert freebsd) wrote: Mein Problem ist ähnlich, löst sich aber mit kpersonalizer leider auch *nicht*. Ich kann mit kpersonalizer zwar - Europa-Central - Germany - als Ländereinstellung einstellung einstellen, aber die Sprache

Gestaltung des KDE-Mens

2003-09-10 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich habe meine KDE-Kontrolleiste am oberen Rand des Bildschirms und das Menü ist wie ein Pulldown-Menü. Nun habe ich das Problem das wen ich das Menü öffne die Menüpunkte _Abmelden_, _Befehl ausführen_, _Bookmarks_ Co. ganz am unteren Ende des Menüs stehen, ich sie aber ganz oben haben

[Halb-OT] Neues Urheberrecht

2003-09-13 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, seit dem 12. des Monats gilt ja nun das neue Urheberrecht (http://www.bmj.bund.de/images/11650.pdf) in Deutschland und es hat sich einiges verändert. Unter http://www.dr-bahr.com/faq/faq_neuesurheberrecht.php findet man eine recht gute FAQ zum neuen Uhreberrecht das von einen Anwalt

Re: HTML Editor

2003-09-14 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 14 Sep 2003 16:05:06 +0200 Soeren D. Schulze [EMAIL PROTECTED] wrote: Soweit ich weiß, sind diese Programme (bisher) nicht übersetzt worden. Bei Bluefish kann das sein. Quanta gibt es auf Deutsch. Man muß nur das deutsche Sprachpaket von KDE installieren. Alternativ bin ich aber

Re: [OT] Boese Spamattacken

2003-09-19 Diskussionsfäden Sascha Morr
Moin Phil, das ist auch keine Werbung! Im Anhang dieser Mails befinden sich immer unter Windows ausführbare Dateien welche entweder einen Wurm oder einen Trojaner enthalten. Diese Mails sind nicht nur SPAM und somit lästig sondern auch illegal und dürften in den Bereich Computerkriminalität

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-26 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Wed, 24 Sep 2003 09:32:53 +0200 Christoph Maurer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, weiß eigentlich jemand, ob ich von meinem Provider (Strato) Ärger bekommen kann, weil eine meiner Email-Adressen mit mehreren Hundert Swens am Tag beschossen wird...das ist ja doch nicht ganz

stable, testing, unstable

2003-09-27 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, als ich mit Debian angefangen hatte war als stable noch potato aktuell und woody noch testing. Damals war sid an sich immer recht unstabil aber dafür war dort immer die neueste Software zu finden, es war halt wirklich eine reine Entwicklerversion. Inzwischen habe ich das Gefühl das sich

Re: Ihre Anfrage zum Vertragsbrief

2003-09-27 Diskussionsfäden Sascha Morr
Und was hat das aus der Debianliste zu suchen??? Grüße Sascha On Sat, 27 Sep 2003 02:11:35 +0200 T-Online Vertragsbrief [EMAIL PROTECTED] wrote: Sehr geehrte T-Online Kundin, sehr geehrter T-Online Kunde, dies ist eine automatisch erstellte eMail. Aus der Erfahrung der bisherigen

stable, testing, unstable

2003-09-27 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, als ich mit Debian angefangen hatte war als stable noch potato aktuell und woody noch testing. Damals war sid an sich immer recht unstabil aber dafür war dort immer die neueste Software zu finden, es war halt wirklich eine reine Entwicklerversion. Inzwischen habe ich das Gefühl das sich

Re: stable, testing, unstable

2003-09-27 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sat, 27 Sep 2003 11:33:21 +0200 Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Christoph, Das Problem ist den meisten fortgeschrittenen Debian-Nutzern sicher bekannt. Ich sehe es genauso wie du. Bei mir läuft Testing auf der Workstation und Unstable auf meiner Entwickler-Kiste (na gut, das

Hässlicher Identifizierungsdialog beim XScreenSaver

2003-09-27 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, sicher kennt Ihr den XScreenSaver. Dieser ist ja ganz nett jedoch der Identifizierungsdialog wen man den Bildschirm wieder benutzen will ist potthässlich. Gibt es dafür einen Ersatz auf Basis von GTK+ oder so? Vielen Dank für Eure Hilfe Grüße Sascha -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: stable, testing, unstable

2003-09-28 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sat, 27 Sep 2003 12:12:12 +0200 Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] wrote: Wobei immer noch das Problem bleibt, dass es fuer testing nur selten eigene Security-Updates gibt, und es oefter Monate dauert, bis Security-Fixes in testing reinkommen. Das kannst Du laut sagen. Oft sind in Testing die

  1   2   >