Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-28 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky
On 28.02.2014 08:55, Martin Vonwald wrote: Ach ja: ich sehe den Mehrwert eines nicht-getrennten Erfassens der Gehsteige im erheblich vereinfachtem Editieren und der klar ersichtlichen Zusammengehörigkeit. +1 ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-28 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Fri, 28 Feb 2014 08:55:46 +0100 Martin Vonwald imagic@gmail.com wrote: History repeats itself. Mit sowas kann man sich GANZ schnell ins Aus spielen. Daß sich Gesellschaften einen möglichst neutralen Schiedsrichter suchen, wenn man sich nicht direkt einigen kann, ist in der Tat schon

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-28 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 28. Februar 2014 09:13 schrieb Stefan Tauner stefan.tau...@gmx.at: On Fri, 28 Feb 2014 08:55:46 +0100 Martin Vonwald imagic@gmail.com wrote: History repeats itself. Daß sich Gesellschaften einen möglichst neutralen Schiedsrichter suchen, wenn man sich nicht direkt einigen kann,

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-28 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 02/28/2014 08:55 AM, Martin Vonwald wrote: War das nicht genau das, was Railjet gemacht hat, als er diese Gehsteige dazugezeichnet hat? Auf diese Frage hätte ich jetzt auch gerne eine Antwort von dem Vertreter der DWG. Bin schon sehr gespannt darauf. Die DWG hat sich bislang

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-28 Diskussionsfäden Manuela Schmidt
Am 28.02.2014 15:15, schrieb Frederik Ramm: Ich würde einen Waffenstillstand empfehlen. Die, die für Gehsteig-Mikromapping sind, können das in ihrer Gegend machen, und die, die dagegen sind, können das in ihrer Gegend lassen. Wenn zwei in der gleichen Gegend arbeiten, mögen sie sich auf ein Bier

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-28 Diskussionsfäden Michael Maier
Hallo, erstmal ebenso vielen Dank an Frederik für deine ausführliche Darstellung! On 28/02/14 15:15, Frederik Ramm wrote: Ich habe in dieser Diskussion die allgemeine Sichtweise der DWG wiedergegeben, ohne mich genau damit zu beschäftigen, wer hier was gemacht hat, wer angefangen hat, und

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 27.02.2014, 14:47 Uhr, schrieb Kevin Kofler kevin.kof...@chello.at: aufzuräumen: http://www.openstreetmap.org/changeset/20809099 Ich empfinde die Situation jetzt deutlich schlechter als vorher. Ich habe mir jetzt schnell die Situation am Urban-Loritz-Platz angeschaut, und nach deinem

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Thu, 27 Feb 2014 18:57:41 +0100 Martin Raifer tyr@gmail.com wrote: Am 27.02.2014, 14:47 Uhr, schrieb Kevin Kofler kevin.kof...@chello.at: aufzuräumen: http://www.openstreetmap.org/changeset/20809099 Ich empfinde die Situation jetzt deutlich schlechter als vorher. Ich habe mir

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 27.02.2014, 19:36 Uhr, schrieb Stefan Tauner stefan.tau...@gmx.at: http://666kb.com/i/cm7jwktlnv7yn2lhb.jpg (3),(4) Fußweg quer über geparkte Autos? Bei 3 und 4 werden Anti-Gehsteig-Mapper kein Problem sehen (und ich auch nicht: Überquerung der Straße ist überall möglich und

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Martin Raifer wrote: Eine Querung ist zwar möglich, aber nur für Leute ohne Rollstuhl, Kinderwagen, o.Ä. – das müsste entsprechend getaggt werden. Außerdem: wäre das Queren hier überhaupt erlaubt? Da ist ja nur 15m weiter ein Ampel-geregelter Zebrastreifen… Wenn nein, dann müsste dort sogar

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 27.02.2014, 20:14 Uhr, schrieb Kevin Kofler kevin.kof...@chello.at: Unlängst hat Wiens Fußgängerbeauftragte Petra Jens in einer TV-Diskussion ausdrücklich betont, daß die Straße eben NICHT nur die Fahrbahn ist (das ist eine sehr autozentrische Sicht), sondern der Gehsteig genauso zur

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Martin Raifer wrote: Das stimmt zwar, aber streng genommen mappen wir in OSM als beispielsweise highway=teriary keine Straße, sondern eben genau eine Fahrbahn! Das wird deutlich, wenn man bedenkt, wo wir die highway-Wege in die einzelnen Richtungen aufsplitten: Immer genau dort, wo eine Straße

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 27.02.2014, 20:39 Uhr, schrieb Kevin Kofler kevin.kof...@chello.at: Martin Raifer wrote: [in OSM werden Fahrbahnen gemappt] Das tun wir eben nicht, sonst würde in der Stadt jede einzelne Zweirichtungsstraße doppelt gemappt sein […], das ist aber nicht der Fall. Selbst die Überlandstraßen

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Martin Raifer wrote: Ich glaube du verwechselst schlicht den Begriff Fahrbahn mit Fahrspur/Fahrstreifen [1]. Mehrere Fahrbahnen sind per Definition baulich voneinander getrennt! ;) Ich habe doch schon geschrieben, daß ich kein Autofahrer bin. ;-) Jetzt verstehe ich zwar besser, was du meinst,

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Hi! Am 27. Februar 2014 21:30 schrieb Martin Raifer tyr@gmail.com: Was aber nicht OK ist, ist einfach die eine Variante in eine Andere umzumappen, ohne Mehrwert für OSM dabei zu erzeugen. Wer beurteilt, ob ein Mehrwert entstanden ist? Derjenige der das beurteilt, legt ja somit auch fest

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 27.02.2014 22:08, Martin Vonwald wrote: Wer beurteilt, ob ein Mehrwert entstanden ist? Derjenige der das beurteilt, legt ja somit auch fest was ok ist und was nicht. 1. Edit wars sind nicht ok 2. Wenn es zwei mögliche Arten gibt, die Realität in OSM abzubilden, von denen keine

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Martin Raifer wrote: Was aber nicht OK ist, ist einfach die eine Variante in eine Andere umzumappen, ohne Mehrwert für OSM dabei zu erzeugen. War das nicht genau das, was Railjet gemacht hat, als er diese Gehsteige dazugezeichnet hat? Ich bitte dich deshalb darum, dein Aufräumen in diesem

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Frederik Ramm wrote: Daher wird die DWG im Falle einer Beschwerde es als Provokation eines Edit War werten, wenn jemand, ohne in einer Gegend tatsächlich zu mappen, einfach nur seinen persönlichen Mapping-Stil durchsetzt (z.B. eben Flächen mit Linien verbinden ja oder nein). Ich habe auch

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 27. Februar 2014 23:43 schrieb Kevin Kofler kevin.kof...@chello.at: Martin Raifer wrote: Was aber nicht OK ist, ist einfach die eine Variante in eine Andere umzumappen, ohne Mehrwert für OSM dabei zu erzeugen. War das nicht genau das, was Railjet gemacht hat, als er diese Gehsteige

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky
On 25.02.2014 23:18, Michael Maier wrote: Ein sehr gewichtiger Grund für eigene Wege sind und bleibt das Thema Steigungen - die lassen sich nur aus dem Laserscan rausrechnen, wenn wir den genauen Verlauf des Gehsteigs wissen. Wenn der Gehsteig eine unterschiedliche Steigung wie der Rest der

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Gabriel Pfuner
Danke für Punkt 1, empfinde Ich genau so! Thomas König p...@tikey.de schrieb: Hallo, ich lese hier meist nur sehr interessiert mit. Bei der Diskussion um die Gehsteige ist mir aber wieder mal folgendes aufgefallen: 1) Es erscheint mir bei den Diskussionen oft

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Andreas Wecer
Am 26.02.2014 08:21, schrieb Michael Maier: Also ich finde die getrennte Variante übersichtlicher und für Anfänger leichter zu verstehen. Sorry, aber das Anfänger-Argument halte ich für ziemlich konstruiert. Ich bezweifle, dass es für die meisten soviel intuitiver ist, bei einem Gehsteig, der

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Wed, 26 Feb 2014 09:13:23 +0100 Stefan Kopetzky sk...@ostblock.org wrote: Wenn der Gehsteig eine unterschiedliche Steigung wie der Rest der Straße hat, dann ist er baulich getrennt (zB. durch eine Mauer) Steigung ist Höhenunterschied pro Entfernung. Durch unterschiedliche Kurvenradien

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Wed, 26 Feb 2014 08:57:32 +0100 Stefan Kopetzky sk...@ostblock.org wrote: Konkret bricht die grad diskutierte Variante von Micromapping eigentlich alle Routen-Relationen. Wenn dort beispielsweise ein Weitwanderweg durchs Ortsgebiet führt, welcher Weg ist dann der Richtige für die Relation

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Wed, 26 Feb 2014 08:23:24 +0100 Thomas König p...@tikey.de wrote: 1) Es erscheint mir bei den Diskussionen oft so, dass viele der OSM-Mapper nur wenig über den eigenen Tellerrand hinausblicken. Das mag provokativ klingen, aber als jemand, der einfach nur mitliest hat es schon oft diesen

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 2014-02-26 10:10, Stefan Tauner wrote: Der Richtige ist entweder einer der beiden Fußwege, wenn es eindeutig sinnvoller oder gar markiert ist (die Straßenfläche gehört in dem fall ja eigentlich mit foot=no getaggt, würde ich meinen), oder eben

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 26.02.2014, 11:45 Uhr, schrieb Michael Maier: Genau deswegen halte ich sidewalk=* für komplizierte Situation für furchtbar verrückt, Beispiel (Linkskurve): […] Was bei deinem Beispiel noch gar nicht vorkommt, aber die praktische Umsetzung des Gehsteig-als-Tags-Mappings noch einmal

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Michael Maier
Sehr gutes Beispiel, vielen Dank Martin ☺ lg On 26/02/14 12:27, Martin Raifer wrote: Am 26.02.2014, 11:45 Uhr, schrieb Michael Maier: Genau deswegen halte ich sidewalk=* für komplizierte Situation für furchtbar verrückt, Beispiel (Linkskurve): […] Was bei deinem Beispiel noch gar nicht

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Kevin Kofler schrieb: Markus Straub wrote: .. in letzter Zeit häufen sich aber die Gehsteig-Micromappings auch in Wien, vor allem entlang der Straßenbahnen. Ganz extrem ist es in Wieden rund um die Straßenbahn/13A-Station Johann- Strauß-Gasse (Wiedner Hauptstraße # Johann-Strauß-Gasse). Zum

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Michael Maier schrieb: On 26/02/14 02:57, Robert Kaiser wrote: Michael Maier schrieb: Wir haben leider das Budget nicht, um einen eigenen Router zu schreiben, der mit Straßenseiten umgehen kann :-/ Wir müssen hier mit vorhandenem auskommen. Dann seid ihr sowieso zum Scheitern verurteilt,

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Thomas König
Hallo, es geht einem Anfänger ja auch nicht unbedingt darum, dass er gar keine Dokumentation lesen will. Dass man Dokumentation lesen muss, ist wahrscheinlich den meisten klar. Da die meisten Wege jedoch aus Sicht der Straße (oder aus Sicht der Autofahrer) aufgebaut sind kann nun folgendes

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Stefan Kopetzky schrieb: On 25.02.2014 23:18, Michael Maier wrote: Ein sehr gewichtiger Grund für eigene Wege sind und bleibt das Thema Steigungen - die lassen sich nur aus dem Laserscan rausrechnen, wenn wir den genauen Verlauf des Gehsteigs wissen. Wenn der Gehsteig eine unterschiedliche

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Stefan Tauner schrieb: On Wed, 26 Feb 2014 08:57:32 +0100 Stefan Kopetzky sk...@ostblock.org wrote: Konkret bricht die grad diskutierte Variante von Micromapping eigentlich alle Routen-Relationen. Wenn dort beispielsweise ein Weitwanderweg durchs Ortsgebiet führt, welcher Weg ist dann der

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Martin Raifer schrieb: Am 26.02.2014, 11:45 Uhr, schrieb Michael Maier: Genau deswegen halte ich sidewalk=* für komplizierte Situation für furchtbar verrückt, Beispiel (Linkskurve): […] Was bei deinem Beispiel noch gar nicht vorkommt, aber die praktische Umsetzung des

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Thomas König
Vielleicht darf ich mir noch eine Anmerkung erlauben (die entsprechenden posts zum direkt drauf antworten finde ich leider gerade nicht mehr, ich werde meine Beobachtung einfach so gut wie möglich zusammenfassen): Einige der hier genannten Argumente scheinen mir sehr ähnlich zum Mappen von

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Michael Maier schrieb: On 26/02/14 02:59, Robert Kaiser wrote: Michael Maier schrieb: Ich möchte hier das Ockham's Razor anmerken: die einfachere Theorie ist meistens die Sinnvollere. Genau deswegen sind separate Gehsteige verrückt. Die machen nämlich alles furchtbar kompliziert. Genau

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Wed, 26 Feb 2014 13:36:45 +0100 Robert Kaiser ka...@kairo.at wrote: und wir brauche Straßenrelationen, auf denen der Name usw. sitzt, und die dann die einzelnen Wege mit korrekten Rollen enthalten. Ohne dem kann es nur einen Way für eine Straße geben. lustig... wir haben es bisher

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Michael Maier
On 26/02/14 13:28, Robert Kaiser wrote: Da können noch soviele Eigenschaften am Weg sein, im Endeffekt kommt für den Router nur EIN Faktor raus, den er mit der Weglänge multipliziert. Mit diesem Aufwand könnte man gleich einen Router auch die korrekten Tags an der Straße verstehen lassen,

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Thomas König schrieb: - Es wurde hier genannt, dass ein Renderer nicht mehr in der Lage wäre, einen direkt an der Straße befindlichen Gehsteig als solchen darzustellen. Das ist er bei einem extra gemappten Gebäude auch nicht; es sei denn die Breite der Straße+Gehweg ist bekannt. (Und ja, es gibt

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Michael Maier schrieb: Router orientieren sich ja natürlich an den Weglängen, wenn sie die kürzeste Route berechnen. Wenn jetzt der Gehweg eigentlich 7m von der Straßenmitte entfernt ist, kommen falsche Längen heraus Straßenbreiten müssen sowieso gemappt werden. Und dann lässt sich das ganz

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Michael Maier
On 26/02/14 14:33, Robert Kaiser wrote: Michael Maier schrieb: Router orientieren sich ja natürlich an den Weglängen, wenn sie die kürzeste Route berechnen. Wenn jetzt der Gehweg eigentlich 7m von der Straßenmitte entfernt ist, kommen falsche Längen heraus Straßenbreiten müssen sowieso

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Michael Maier
On 26/02/14 11:11, Stefan Kopetzky wrote: Mir sind halt keine Informationen lieber Irgendwo muss man anfangen - Ich hoffe es läuft nicht auf: „In XY fehlen die Hausnummern darum is die ganze Karte nicht zu brauchen und wir können sie gleich überall löschen“ hinaus… als solche, die sowohl die

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 26.02.2014 08:23, Thomas König wrote: 1) Es erscheint mir bei den Diskussionen oft so, dass viele der OSM-Mapper nur wenig über den eigenen Tellerrand hinausblicken. Das mag provokativ klingen, aber als jemand, der einfach nur mitliest hat es schon oft diesen Eindruck. Das äußert sich dann

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Michael Maier
On 26/02/14 15:41, Norbert Wenzel wrote: Erfahrungsgemäß gibt es aber eben Projekte und Ideen die ihre Spezialdaten gern in der OSM Datenbank haben, weil es viel leichter und billiger ist keine eigene Infrastruktur zu betreiben und die synchronisieren zu müssen. Kann man nicht vermeiden -

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Michael Maier
On 26/02/14 15:06, Norbert Wenzel wrote: On 26.02.2014 08:21, Michael Maier wrote: On 26/02/14 02:59, Robert Kaiser wrote: Michael Maier schrieb: Ich möchte hier das Ockham's Razor anmerken: die einfachere Theorie ist meistens die Sinnvollere. Genau deswegen sind separate Gehsteige

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Michael Maier schrieb: Denk aus der Sicht eines Nutzers, der nur die Gehwege nutzen kann: wieso sollte er sich mit Straßen beschäftigen? Diese Denkweise nennt man Egoismus und das hat in einem Projekt wie OSM nicht verloren. Robert Kaiser ___

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Thomas König
Hallo Norbert, die genannten Argumente sind definitv sehr gut nachvollziehbar. Aber wie du selbst sagst, treffen sie auf die aktuelle Diskussion nicht ganz zu. Das zeigt sich ja schon daran, dass selbst hier auf der Mailingliste, die sicher nur einen ganz ganz kleinen Teil der OSM-Nutzer

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Michael Maier schrieb: · Dort wo Bordsteine sind, fügt ihr auf der Straße den Punkt hinzu mit curb:left/right:height Oh, noch ein Kommentar. curb kann kein Punkt sein, sondern muss ein Way sein. Entweder gibt es an einem existieren Way ein tag dazu, wo der Randstein ist und wie hoch er ist,

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Michael Maier
On 26/02/14 16:26, Robert Kaiser wrote: Michael Maier schrieb: Denk aus der Sicht eines Nutzers, der nur die Gehwege nutzen kann: wieso sollte er sich mit Straßen beschäftigen? Diese Denkweise nennt man Egoismus und das hat in einem Projekt wie OSM nicht verloren. Falsche Formulierung,

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Marcus MERIGHI
ka...@kairo.at (Robert Kaiser), 2014.02.26 (Wed) 16:26 (CET): Michael Maier schrieb: Denk aus der Sicht eines Nutzers, der nur die Gehwege nutzen kann: wieso sollte er sich mit Straßen beschäftigen? Diese Denkweise nennt man Egoismus und das hat in einem Projekt wie OSM nicht verloren.

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Martin Raifer
Ich war anfangs auch kein Freund des Gehsteig-Mappings. Mittlerweile finde ich aber, dass das sehr wohl sinnvoll sein kann, und zwar aus folgenden Gründen: 1. Es ist einfach intuitiver jeden getrennten Verkehrsweg extra zu mappen: Es benötigt keine Einlese-Arbeit im Wiki (seinen wir mal

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Bernhard Holub
Dem kann ich nur beipflichten: +1 Martin Raifer tyr@gmail.com 25.02.2014 09:56 Ich war anfangs auch kein Freund des Gehsteig-Mappings. Mittlerweile finde ich aber, dass das sehr wohl sinnvoll sein kann, und zwar aus folgenden Gründen: 1. Es ist einfach intuitiver jeden getrennten

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 25.02.2014 09:56, Martin Raifer wrote: 1. Es ist einfach intuitiver jeden getrennten Verkehrsweg extra zu mappen: Es benötigt keine Einlese-Arbeit im Wiki (seinen wir mal ehrlich, kein Mensch liest sich das Wiki durch bevor man anfängt zu mappen). KISS [1] Bin ich kein Mensch? Mit den

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Andreas Wecer
Am 25.02.2014 09:56, schrieb Martin Raifer: 1. Es ist einfach intuitiver jeden getrennten Verkehrsweg extra zu mappen: Es benötigt keine Einlese-Arbeit im Wiki (seinen wir mal ehrlich, kein Mensch liest sich das Wiki durch bevor man anfängt zu mappen). KISS [1] 2. Man erhält akkuratere

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden realadry
On 25.02.2014 09:56, Martin Raifer wrote: 1. Es ist einfach intuitiver jeden getrennten Verkehrsweg extra zu mappen: Es benötigt keine Einlese-Arbeit im Wiki (seinen wir mal ehrlich, kein Mensch liest sich das Wiki durch bevor man anfängt zu mappen). KISS [1] Das mapping soll für einen

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 25.02.2014, 11:33 Uhr, schrieb Friedrich Volkmann b...@volki.at: Mit den vielen komplexen Relationen haben wir uns längst von KISS verabschiedet. Das finde ich nicht. Relationen werden aktuell eigentlich nur dort verwendet, wo es schlicht keine einfachere Alternative gibt (wie sollte

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden realadry
On 25.02.2014 12:52, Martin Raifer wrote: Am 25.02.2014, 12:37 Uhr, schrieb realadry a...@gmx.at: Das mapping soll für einen Computer intuitiv bzw. lesbar sein, nicht für einen Menschen. :D Du machst Witze, oder? Mit mappiung meine ich die Daten(bank). Wie das ganze für Menschen

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen - Projekt Rollstuhlrouting

2014-02-25 Diskussionsfäden Michael Maier
Ich sollte früher aufstehen - klinke mich meiner Meinung nach etwas zu spät in die Diskussion ein ☺. On 25/02/14 12:40, Martin Raifer wrote: 2. Man erhält akkuratere Geometrien. Dem Punkt stimme ich zu 100% zu. Die OSM wird immer genauer - wir fangen mit einem Hauptstraßennetz an, und

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Martin Raifer schrieb: Ich war anfangs auch kein Freund des Gehsteig-Mappings. Mittlerweile finde ich aber, dass das sehr wohl sinnvoll sein kann, und zwar aus folgenden Gründen: 1. Es ist einfach intuitiver jeden getrennten Verkehrsweg extra zu mappen: Es benötigt keine Einlese-Arbeit im Wiki

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Michael Maier
On 24/02/14 17:57, Robert Kaiser wrote: martin ringer schrieb: Wie sinnvoll ist das mappen von Gehsteigen? Ich war der Meinung, es reicht, wenn man sidewalk:right ... angibt und die Gehsteige nicht extra einzeichnet? In Linz scheint man sich jedenfalls dafür entschieden zu haben, die

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen - Projekt Rollstuhlrouting

2014-02-25 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 25.02.2014 13:46, Michael Maier wrote: Dem Punkt stimme ich zu 100% zu. Die OSM wird immer genauer - wir fangen mit einem Hauptstraßennetz an, und erweitern es um Nebenstraßen, Fußwege etc. Wieso sollten wir bei einer willkürlich gezogenen Grenze aufhören? Vielleicht weil irgendwo das

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Rainer Fügenstein
MM „sidewalk=*“ juckt MM derzeit noch keinen Router (Oder kennst du einen? Wenn dann her damit ?) [...] MM Denn wir brauchen folgende Wegeigenschaften: MM * Steigung in Prozent MM * Oberflächentyp (paved, cobblestone etc.) MM * Anzahl Stufen, Stufenhöhe MM * Wegbreiten (für Rollstühle sind 80

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Holger Schöner
Hallo, Am 25.02.2014 20:32, schrieb Tobias Knerr: Wie soll der Router bei getrennt gemappten Gehsteigen noch wissen, dass ich eine verkehrsarme Straße an jedem Punkt überqueren kann? Wie soll er folgen sie der X-Straße auf der rechten Seite ansagen können? Das sollte bei geeigneter

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen - Projekt Rollstuhlrouting

2014-02-25 Diskussionsfäden Stefan Tiran
Hallo, Friedrich Volkmann wrote: On 25.02.2014 13:46, Michael Maier wrote: Dem Punkt stimme ich zu 100% zu. Die OSM wird immer genauer - wir fangen mit einem Hauptstraßennetz an, und erweitern es um Nebenstraßen, Fußwege etc. Wieso sollten wir bei einer willkürlich gezogenen Grenze aufhören?

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 25.02.2014 21:12, schrieb Holger Schöner: Am 25.02.2014 20:32, schrieb Tobias Knerr: Wie soll der Router bei getrennt gemappten Gehsteigen noch wissen, dass ich eine verkehrsarme Straße an jedem Punkt überqueren kann? Wie soll er folgen sie der X-Straße auf der rechten Seite ansagen können?

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Michael Maier
On 25/02/14 18:33, Rainer Fügenstein wrote: MM „sidewalk=*“ juckt MM derzeit noch keinen Router (Oder kennst du einen? Wenn dann her damit ?) [...] MM Denn wir brauchen folgende Wegeigenschaften: MM * Steigung in Prozent MM * Oberflächentyp (paved, cobblestone etc.) MM * Anzahl Stufen,

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 25.02.2014 22:26, schrieb Michael Maier: Das große Problem mit Attributen ist das Routen links/rechts entlang der Straße - ein Router der das kann müsste erst einmal geschrieben werden. Ja, aber diese Funktionalität könnte für besseres Fußgänger-Routing zweitverwertet werden (das macht sie

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen - Projekt Rollstuhlrouting

2014-02-25 Diskussionsfäden Michael Maier
On 25/02/14 15:57, Friedrich Volkmann wrote: On 25.02.2014 13:46, Michael Maier wrote: Dem Punkt stimme ich zu 100% zu. Die OSM wird immer genauer - wir fangen mit einem Hauptstraßennetz an, und erweitern es um Nebenstraßen, Fußwege etc. Wieso sollten wir bei einer willkürlich gezogenen

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Michael Maier
On 25/02/14 22:46, Tobias Knerr wrote: Am 25.02.2014 22:26, schrieb Michael Maier: Das große Problem mit Attributen ist das Routen links/rechts entlang der Straße - ein Router der das kann müsste erst einmal geschrieben werden. Ja, aber diese Funktionalität könnte für besseres

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Michael Maier
On 25/02/14 12:37, realadry wrote: On 25.02.2014 09:56, Martin Raifer wrote: 1. Es ist einfach intuitiver jeden getrennten Verkehrsweg extra zu mappen: Es benötigt keine Einlese-Arbeit im Wiki (seinen wir mal ehrlich, kein Mensch liest sich das Wiki durch bevor man anfängt zu mappen). KISS

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Michael Maier schrieb: Wir haben leider das Budget nicht, um einen eigenen Router zu schreiben, der mit Straßenseiten umgehen kann :-/ Wir müssen hier mit vorhandenem auskommen. Dann seid ihr sowieso zum Scheitern verurteilt, weil die rudimentären Router, die es gibt, können eure Bedürfnisse

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Robert Kaiser wrote: Und ich will keinen Fußgänger-Router, der ansagt Biegen Sie nach rechts auf den Fußweg ohne Namen wenn bei an die Straße getaggten Gehsteigen der einfach sagen könnte Biegen Sie nach rechts auf den Gehsteig der Zieglergasse. Irgendwann kommt sicher noch jemand auf die

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Kevin Kofler
realadry wrote: Mit anderem Micromapping ist es nicht vergleichbar, sonst könnte man ja auch gleich jeden Parkplatz am Straßenstand einzeln mappen. Südlich der U3-Station Schweglerstraße (rund um 16°19'44,2O, 48°11'49,4N) sind wir davon übrigens nicht mehr weit entfernt. :-( Da ist an jedem

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky
On 26.02.2014 04:33, Kevin Kofler wrote: Südlich der U3-Station Schweglerstraße (rund um 16°19'44,2O, 48°11'49,4N) sind wir davon übrigens nicht mehr weit entfernt. :-( Da ist an jedem Straßenrand ein Parkplatz pro Häuserblock eingezeichnet! Wenn Bäume dazwischen sind, sogar mehrere! Die

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Michael Maier
On 26/02/14 02:59, Robert Kaiser wrote: Michael Maier schrieb: Ich möchte hier das Ockham's Razor anmerken: die einfachere Theorie ist meistens die Sinnvollere. Genau deswegen sind separate Gehsteige verrückt. Die machen nämlich alles furchtbar kompliziert. Genau deswegen halte ich

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Thomas König
Hallo, ich lese hier meist nur sehr interessiert mit. Bei der Diskussion um die Gehsteige ist mir aber wieder mal folgendes aufgefallen: 1) Es erscheint mir bei den Diskussionen oft so, dass viele der OSM-Mapper nur wenig über den eigenen Tellerrand hinausblicken. Das mag provokativ klingen,

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Michael Maier
On 26/02/14 02:57, Robert Kaiser wrote: Michael Maier schrieb: Wir haben leider das Budget nicht, um einen eigenen Router zu schreiben, der mit Straßenseiten umgehen kann :-/ Wir müssen hier mit vorhandenem auskommen. Dann seid ihr sowieso zum Scheitern verurteilt, weil die rudimentären

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Michael Maier
On 26/02/14 04:03, Kevin Kofler wrote: Michael Maier wrote: On 25/02/14 18:33, Rainer Fügenstein wrote: die steigung der gehsteige läßt sich nicht aus der steigung der straße errechnen? Das geht nur wenn der Innen- und Außenradius, auf dem der Gehsteig verläuft, bekannt ist. Der müsste als

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Michael Maier
On 26/02/14 08:23, Thomas König wrote: Hallo, ich lese hier meist nur sehr interessiert mit. Bei der Diskussion um die Gehsteige ist mir aber wieder mal folgendes aufgefallen: 1) Es erscheint mir bei den Diskussionen oft so, dass viele der OSM-Mapper nur wenig über den eigenen Tellerrand

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Bernhard Holub
Danke an Thomas: +1 Ahoi lg Bernhard Thomas Königp...@tikey.de 26.02.2014 08:23 Hallo, ich lese hier meist nur sehr interessiert mit. Bei der Diskussion um die Gehsteige ist mir aber wieder mal folgendes aufgefallen: 1) Es erscheint mir bei den Diskussionen oft so, dass viele der

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky
On 26.02.2014 08:21, Michael Maier wrote: Also ich finde die getrennte Variante übersichtlicher und für Anfänger leichter zu verstehen. Möglich, ich halt halt nur die Verquickung mit footway, tagmässig, für nicht sauber. Die meisten Micromapping-Ansätze sind nicht wirklich ausgegoren, da hier

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-24 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Du wirst auf diese Frage hier keine Antwort bekommen. Beide Seiten haben ihre Argumente und Diskussionen brachten nie einen Konsens. Beste Grüße, Martin P.S: Ich mappe ausschließlich sidewalk:xxx. Am 24. Februar 2014 16:49 schrieb martin ringer martinrin...@hotmail.com: Wie sinnvoll ist das

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-24 Diskussionsfäden Robert Kaiser
martin ringer schrieb: Wie sinnvoll ist das mappen von Gehsteigen? Ich war der Meinung, es reicht, wenn man sidewalk:right ... angibt und die Gehsteige nicht extra einzeichnet? In Linz scheint man sich jedenfalls dafür entschieden zu haben, die Gehsteige extra einzuzeichnen. In Innsbruck war

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-24 Diskussionsfäden Markus Straub
Aber das ist meine Meinung (und die der meisten Leute in der Wiener Gruppe, mit denen ich gesprochen habe). .. in letzter Zeit häufen sich aber die Gehsteig-Micromappings auch in Wien, vor allem entlang der Straßenbahnen. Wenn schon, dann sollte jedenfalls footway=sidewalk dranhängen.

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-24 Diskussionsfäden Christian Aigner
Ich halte das Mappen von Gehsteigen ebenfalls für nicht sinnvoll. Es bietet weder eine Hilfe zur Orientierung noch fürs Routing Vorteile. Da es keine strukturierte Einführung/Einschulung ins Mappen gibt, erfindet jeder Neuling das Mappen für sich neu. Ja, ich weiß, es gibt das OSM-Wiki, es gibt