Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22.06.2012 um 18:26 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: und für die Fabrik eine site-relation. Und von site-Relationen halte ich nicht besonders viel. Ein Polygon mit der Ausdehnung eines Fabrikgeländes erledigt das gleiche und ist weniger kompliziert. Die

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-22 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Ja sowas ruft nach einer Relation. Ich habe beschlossen, dass ich die für die Karte interessanten Firmen mit den entsprechenden Funktionen von PostGIS heruasfiltere. Das ist für den Mapper die einfachste Lösung, spart Speicher und sollte in den meisten Fällen auch korrekte Ergebnisse liefern.

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 22.06.2012 18:26, schrieb Alexander Matheisen: Warum manche hier die Erfassung der Beladestellen in Industrieanlagen so wichtig finden, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Eine Beladestelle kann ein durchschnittlicher Mapper erkennen und mit Typ (Laderampe, Anschluss für Kesselwagen,...)

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-21 Diskussionsfäden fly
On 17/06/12 17:51, Jimmy_K wrote: Am 16.06.2012 16:14, schrieb Alexander Matheisen: Am Samstag, 16. Juni 2012, 14:35:41 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 15. Juni 2012 21:11 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Was haltet ihr von dieser Idee? ich würde das automatisch

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. Juni 2012 17:36 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Klar, die könnte man auch erfassen, auch wenn es für meine Anwendung nicht von Interesse ist und es auch sonst keine Anwendung geben wird, die daran interessiert sind. ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-18 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag, 16. Juni 2012, 18:36:38 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 16. Juni 2012 16:16 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Am Samstag, 16. Juni 2012, 14:37:10 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 16. Juni 2012 14:35 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-18 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Sonntag, 17. Juni 2012, 18:03:45 schrieb Jimmy_K: Am 16.06.2012 14:37, schrieb Martin Koppenhoefer: bzw. den Haltepunkt. Also anstatt indirekt am Gesamtgelände zu taggen: hat einen Eisenbahnhaltepunkt/ Bahnverladung, lieber konkret dieses Feature taggen. Finde ich eine gute Idee.

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. Juni 2012 15:28 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Meist gibt es aber gerade in großen Industrieanlagen wie Stahlwerken oder Chemiefabriken über das ganze Gelände verteilt Beladeeinrichtungen. um so besser ist es doch, diese auch zu mappen. Da hat man dann wieder

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-18 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag, 18. Juni 2012, 15:48:49 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 18. Juni 2012 15:28 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Meist gibt es aber gerade in großen Industrieanlagen wie Stahlwerken oder Chemiefabriken über das ganze Gelände verteilt Beladeeinrichtungen. um so

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-17 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 16.06.2012 16:14, schrieb Alexander Matheisen: Am Samstag, 16. Juni 2012, 14:35:41 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 15. Juni 2012 21:11 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Was haltet ihr von dieser Idee? ich würde das automatisch bestimmen lassen aus den Gleisen, die auf

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-17 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 16.06.2012 14:37, schrieb Martin Koppenhoefer: bzw. den Haltepunkt. Also anstatt indirekt am Gesamtgelände zu taggen: hat einen Eisenbahnhaltepunkt/ Bahnverladung, lieber konkret dieses Feature taggen. Gruß Martin ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Juni 2012 21:11 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Was haltet ihr von dieser Idee? ich würde das automatisch bestimmen lassen aus den Gleisen, die auf das Gebiet führen, und ggf., falls bisher Werksgleise nicht als solches erkennbar sind (gerade zu faul, das im Wiki

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. Juni 2012 14:35 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 15. Juni 2012 21:11 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Was haltet ihr von dieser Idee? ich würde das automatisch bestimmen lassen aus den Gleisen, die auf das Gebiet führen, und ggf., falls

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-16 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag, 16. Juni 2012, 14:35:41 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 15. Juni 2012 21:11 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Was haltet ihr von dieser Idee? ich würde das automatisch bestimmen lassen aus den Gleisen, die auf das Gebiet führen, und ggf., falls bisher

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-16 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag, 16. Juni 2012, 14:37:10 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 16. Juni 2012 14:35 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 15. Juni 2012 21:11 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Was haltet ihr von dieser Idee? ich würde das automatisch bestimmen

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. Juni 2012 16:16 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Am Samstag, 16. Juni 2012, 14:37:10 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 16. Juni 2012 14:35 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 15. Juni 2012 21:11 schrieb Alexander Matheisen

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-15 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo, noch eine weitere Ergänzung meinerseits für das Taggingschema: Ich habe mir gedacht, dass man Fabriken, Industriebetriebe, etc., die über einen Gleisanschluss verfügen, mit einem besonderen Tag kennzeichnet. So würde z.B. ein Chemiewerk oder ein kleiner Landhandel zusätzlich zu

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-05 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 01.06.2012 23:31, schrieb Alexander Matheisen: Am Donnerstag, 31. Mai 2012, 11:24:25 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 30. Mai 2012 21:28 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Nicht zu einem Bahnhof zählen danach: * Pendlerparkplatz (man kann auch ohne sie mit dem Zug

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-01 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Donnerstag, 31. Mai 2012, 11:24:25 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 30. Mai 2012 21:28 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Nicht zu einem Bahnhof zählen danach: * Pendlerparkplatz (man kann auch ohne sie mit dem Zug fahren) * Radstation (gleicher Grund wie oben)

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. Mai 2012 21:28 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Nicht zu einem Bahnhof zählen danach: * Pendlerparkplatz (man kann auch ohne sie mit dem Zug fahren) * Radstation (gleicher Grund wie oben) -1, auch diese gehören m.E. nach der o.g. Definition dazu, weil sie den

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Nicht zu einem Bahnhof zählen danach: * Pendlerparkplatz (man kann auch ohne sie mit dem Zug fahren) * Radstation (gleicher Grund wie oben) -1, auch diese gehören m.E. nach der o.g. Definition dazu, weil sie den Zu- und Abgang ermöglichen oder fördern. Oder interpretiere ich das falsch?

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Mai 2012 19:54 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Ich würde sagen, man übernimmt weitgehend die Definition der EBO (http://www.gesetze-im-internet.de/ebo/__4.html). Auch wenn das Projekt international ist, lassen sich die deutschen Definitionen wahrscheinlich ohne

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-25 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 24.05.2012 23:36, schrieb Stephan Wolff: Am 23.05.2012 19:54, schrieb Alexander Matheisen: Wo endet ein Personenbahnhof? Ich würde sagen, man übernimmt weitgehend die Definition der EBO (http://www.gesetze-im-internet.de/ebo/__4.html). Auch wenn das Projekt international ist, lassen sich

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-24 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 23.05.2012 19:54, schrieb Alexander Matheisen: Wo endet ein Personenbahnhof? Ich würde sagen, man übernimmt weitgehend die Definition der EBO (http://www.gesetze-im-internet.de/ebo/__4.html). Auch wenn das Projekt international ist, lassen sich die deutschen Definitionen wahrscheinlich ohne

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-23 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag, 14. Mai 2012, 18:42:33 schrieb Garry: Am 14.05.2012 16:45, schrieb Max: n Deutschland stimmt das. In vielen anderen Ländern gibt es keine Verbindungen zwischen Hochgeschwindigkeitsnetz und regulärer Bahn. Nachtrag: mir ist ein Beispiel eingefallen. In Taiwan gibt es die

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-23 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Wo endet ein Personenbahnhof? Am Bahnsteigende, am Ausfahrsignal oder an der letzten Weiche? Gehören das Nebengleis ohne Bahnsteig, das alte Bahnhofsgebäude mit Fahrkartenautomat, Restaurant und Bankfiliale, die Fahrradständer und der Pendlerparkplatz dazu? Ich würde sagen, man übernimmt

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-23 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 14.05.2012 00:14, schrieb Stephan Wolff: Am 13.05.2012 00:45, schrieb Alexander Matheisen: - Für alle Flächen, insbesondere die Bahnhöfe/Rangierbahnhöfe, solltest du definieren, was dazu gehört Ist das nicht irgendwie selbstverständlich? (Gut, ich als Bahnexperte kann jetzt

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-23 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Mittwoch, 23. Mai 2012, 20:06:27 schrieb Jimmy_K: Am 14.05.2012 00:14, schrieb Stephan Wolff: Am 13.05.2012 00:45, schrieb Alexander Matheisen: - Für alle Flächen, insbesondere die Bahnhöfe/Rangierbahnhöfe, solltest du definieren, was dazu gehört Ist das nicht irgendwie

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Garry
Am 14.05.2012 21:35, schrieb Alexander Matheisen: +1 Der Rechtsstaus dürfte für praktisch keinen Anwender von Bedeutung sein. Und Das ist für jeden relevant der sich auf dem Gelände aufhält. Bei Stillgelegt ist es nach wie vor ein Bahngelände und das Eisenbahngesetz greift. z.B.

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Garry
Am 14.05.2012 21:34, schrieb Alexander Matheisen: - ein Mapper den Gleiszustand sieht und einfach eintragen kann, Spricht ja nichts dagegen wenn er den Gleiszustand einträgt, aber dafür ist disused/abandoned nicht geeignet. Doch, das Tag ist genau dafür geeignet. Was machst Du bei einer

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Railway die Seite nennt noch mehr Stufen, die Sinn machen wie ich finde: preserved - noch als Museumsbahn in Betrieb disused - nicht benutzt aber funktionsfähig oder mit geringem Aufwand wieder in Betrieb zu nehmen abandoned - Gleis abgebaut oder dem

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Der Rechtsstaus dürfte für praktisch keinen Anwender von Bedeutung sein. Und Das ist für jeden relevant der sich auf dem Gelände aufhält. Bei Stillgelegt ist es nach wie vor ein Bahngelände und das Eisenbahngesetz greift. z.B.

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Spricht ja nichts dagegen wenn er den Gleiszustand einträgt, aber dafür ist disused/abandoned nicht geeignet. Doch, das Tag ist genau dafür geeignet. Was machst Du bei einer Strecke an der abschnittsweise die Gleise fehlen, (was recht häufig vorkommt)? Stillgelegt oder entwidment ist

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2012 15:31 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Railway obliterated - vollständig rückgebaut, ggf. durch Neubauten überformt, Strecke ggf. nicht mehr ohne Weiteres erkennbar Ist in meinem Schema bereits genu so vorhanden, außer,

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2012 16:04 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: interessant, das kannte ich noch nicht, kommt bereits 6 mal so oft vor wie obliterated. Habe mal provisorisch diese Seite angelegt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway%3Drazed Mir ist gerade aufgefallen, dass

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-15 Diskussionsfäden Garry
Am 15.05.2012 15:45, schrieb Alexander Matheisen: http://www.jusline.at/47._Betreten_hief%C3%BCr_nicht_bestimmter_Stellen_von_ Eisenbahnanlagen_EisBG.html Bei einer entwidmeten Strecke ist es dagegen kein Bahngelände mehr im Sinne des Eisenbahngesetz so dass dieses nich mehr greift. Es hat

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Bernd Weigelt
Am Montag 14 Mai 2012, 00:14:24 schrieb Stephan Wolff: Wo endet ein Personenbahnhof? Am Bahnsteigende, am Ausfahrsignal oder an der letzten Weiche? Ein Bahnhof beginnt immer unabhängig seiner Funktion am Einfahrsignal und endet am Einfahrsignal der Gegenrichtung. Wenn diese nicht vorhanden

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Bernd Weigelt
Am Montag 14 Mai 2012, 00:14:24 schrieb Stephan Wolff: Wo endet ein Personenbahnhof? Nachtrag: Für solche Definitionen bietet sich ein Blick in die Eisenbahnbetriebsordung (EBO) an. Hier § 4 Absatz 2 Die EBO und das Eisenbahnkreuzunggesetz für Bü gibt an diversen Stellen im Internet zum

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-14 Diskussionsfäden Garry
Am 07.05.2012 19:33, schrieb Alexander Matheisen: Sollten hier vorerst keine weiteren Ergänzungswünsche oder Kritikpunkte auftreten, werde ich mir die Arbeit machen, die Seiten ins Englische zu übersetzen und als Proposal einzutragen. Ein Kritikpunkt zu disused/abandoned Stillgelegt sagt

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Garry
Am 14.05.2012 09:37, schrieb Bernd Weigelt: Ein Bahnhof beginnt immer unabhängig seiner Funktion am Einfahrsignal und endet am Einfahrsignal der Gegenrichtung. Wenn diese nicht vorhanden sind, gilt jeweils die erste Weiche. Was ist mit der Tafel Halt für Rangierfahrten - oder zählst Du das als

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Garry
Die Diskussion hatten wir bereits... Ich bleibe dabei: Eine Hochgeschwindigkeitsstrecke ist etwas anderes als eine normale Hauptstrecke und sollte daher anders getaggt werden. Eine Autobahn taggt man auch nicht highway=primary und highspeed=yes... Die Grenzen sind bei der Bahn fliessender. Auf

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Max
Am 14.05.2012 um 11:48 schrieb Garry: Zumal die Hochgeschwindigkeitsstrecken selten ein geschlossenes System sind sondern meist wieder in normale Strecken übergehen. in Deutschland stimmt das. In vielen anderen Ländern gibt es keine Verbindungen zwischen Hochgeschwindigkeitsnetz und regulärer

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Mai 2012 21:07 schrieb Jimmy_K jimm...@gmx.at: Vom logischen Aufbau, wäre da nicht name:tunnel=* oder name:bridge=* die üblichere Reihenfolge? Wenn es bis jetzt noch kein Schema gibt, und noch keine Karte es nutzt, würde ich eine Änderung noch als sinnvoll erachten. In Österreich würde

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 14. Mai 2012 09:45 schrieb Bernd Weigelt weigelt.be...@web.de: Nachtrag: Für solche Definitionen bietet sich ein Blick in die Eisenbahnbetriebsordung (EBO) an. Hier § 4 Absatz 2 da steht (2) Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Bernd Weigelt
Am Montag, 14. Mai 2012, 11:44:32 schrieb Garry: Was ist mit der Tafel Halt für Rangierfahrten - oder zählst Du das als Einfahrtsignal? Nein, die ersetzt nicht das Einfahrsignal, Du meist wahrscheinlich die in der EBO §4 [2] genannte Trapeztafel oder Signal Ne 1, die kann anstelle eines

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Bernd Weigelt
Am Montag, 14. Mai 2012, 12:14:16 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 14. Mai 2012 09:45 schrieb Bernd Weigelt weigelt.be...@web.de: Nachtrag: Für solche Definitionen bietet sich ein Blick in die Eisenbahnbetriebsordung (EBO) an. Hier § 4 Absatz 2 da steht (2) Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 14. Mai 2012 14:10 schrieb Bernd Weigelt weigelt.be...@web.de: Am Montag, 14. Mai 2012, 12:14:16 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 14. Mai 2012 09:45 schrieb Bernd Weigelt weigelt.be...@web.de: Für solche Definitionen bietet sich ein Blick in die Eisenbahnbetriebsordung (EBO) an. Hier § 4

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 14. Mai 2012 14:10 schrieb Bernd Weigelt weigelt.be...@web.de: Absatz §4 (1) EBO Dort ist der Oberbegriff Bahnanlagen definiert, dazu gehören auch die zum Betrieb erforderlichen Gebäude, aber nicht die übrigen. hier zur Vollständigkeit: (1) Bahnanlagen sind alle Grundstücke, Bauwerke und

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Max
Am 14.05.2012 um 11:53 schrieb Max: Am 14.05.2012 um 11:48 schrieb Garry: Zumal die Hochgeschwindigkeitsstrecken selten ein geschlossenes System sind sondern meist wieder in normale Strecken übergehen. in Deutschland stimmt das. In vielen anderen Ländern gibt es keine Verbindungen zwischen

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-14 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 14.05.2012 11:39, schrieb Garry: Ein Kritikpunkt zu disused/abandoned Stillgelegt sagt nichts darüber aus ob Gleise vorhanden sind! Der Zustand des Gleises bzw. der Trasse haben nur bedingt mit dem Status der Strecke zu tun. Richtig, aber abandoned wird nicht als entwidmet sondern als

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Bernd Weigelt
Am Montag, 14. Mai 2012, 14:23:10 schrieb Martin Koppenhoefer: kann ich wie gesagt so da nicht herauslesen. Es definiert die Grenzen eben nicht da, wo es uns interessiert (seitlich) sondern nur da, wo es die Spezialisten interessiert (auf den Gleisen in Abgrenzung zur freien Strecke). Lies

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Garry
Am 14.05.2012 16:45, schrieb Max: n Deutschland stimmt das. In vielen anderen Ländern gibt es keine Verbindungen zwischen Hochgeschwindigkeitsnetz und regulärer Bahn. Nachtrag: mir ist ein Beispiel eingefallen. In Taiwan gibt es die High-Speed-Rail (HSR). Die wird im Linksverkehr betrieben,

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-14 Diskussionsfäden Garry
Am 14.05.2012 16:56, schrieb Stephan Wolff: Am 14.05.2012 11:39, schrieb Garry: Ein Kritikpunkt zu disused/abandoned Stillgelegt sagt nichts darüber aus ob Gleise vorhanden sind! Der Zustand des Gleises bzw. der Trasse haben nur bedingt mit dem Status der Strecke zu tun. Richtig, aber

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-14 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
- ein Mapper den Gleiszustand sieht und einfach eintragen kann, Spricht ja nichts dagegen wenn er den Gleiszustand einträgt, aber dafür ist disused/abandoned nicht geeignet. Doch, das Tag ist genau dafür geeignet. - für typische OSM-Nutzer (Wanderer, Radfahrer, Segelflieger) der

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-14 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Ich bin anderer Meinung. disused/abandoned sollte nach vorhandenen/ entfernten Gleisen unterscheiden, weil - dies der bisherigen Definition im Wiki entspricht - ein Mapper den Gleiszustand sieht und einfach eintragen kann, den rechtlichen Status aber meist nicht kennt - für typische

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-14 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 14.05.2012 19:13, schrieb Garry: Am 14.05.2012 16:56, schrieb Stephan Wolff: Ich bin anderer Meinung. disused/abandoned sollte nach vorhandenen/ entfernten Gleisen unterscheiden, weil - dies der bisherigen Definition im Wiki entspricht Es ist etwas nicht alleine richtig nur weil es jemand

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 14.05.2012 14:10, schrieb Bernd Weigelt: Am Montag, 14. Mai 2012, 12:14:16 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 14. Mai 2012 09:45 schrieb Bernd Weigeltweigelt.be...@web.de: Nachtrag: Für solche Definitionen bietet sich ein Blick in die Eisenbahnbetriebsordung (EBO) an. Hier § 4 Absatz 2

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap - disused/abandoned

2012-05-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 14. Mai 2012 23:25 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: ändern. Alexander will das auch nicht. Das Schema aus seiner ersten Mail enthält die Definition abandoned: Abgebautes Gleis. Falls er oder ein anderer den rechtlichen Status darstellen will, kann er ja das Zusatztag auswerten. Viele

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2012 00:01 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Am 14.05.2012 14:10, schrieb Bernd Weigelt: Am Montag, 14. Mai 2012, 12:14:16 schrieb Martin Koppenhoefer: da steht (2) Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen. Als

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-13 Diskussionsfäden Jimmy_K
Servus, ad name: Vom logischen Aufbau, wäre da nicht name:tunnel=* oder name:bridge=* die üblichere Reihenfolge? Wenn es bis jetzt noch kein Schema gibt, und noch keine Karte es nutzt, würde ich eine Änderung noch als sinnvoll erachten. In Österreich würde ich den Aufwand für die Umstellung

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-13 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 13.05.2012 00:45, schrieb Alexander Matheisen: - Für alle Flächen, insbesondere die Bahnhöfe/Rangierbahnhöfe, solltest du definieren, was dazu gehört Ist das nicht irgendwie selbstverständlich? (Gut, ich als Bahnexperte kann jetzt wahrscheinlich nicht nachvollziehen, wo da die

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-12 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo Stefan, Am 07.05.2012 19:33, schrieb Alexander Matheisen: Das Taggingschema habe ich aufgeteilt in das vollständige http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap/Erweitertes_Tagging sowie eine gekürzte Version für Bahnlaien:

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-10 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin Alexander! Am 07.05.2012 19:33, schrieb Alexander Matheisen: Das Taggingschema habe ich aufgeteilt in das vollständige http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap/Erweitertes_Tagging sowie eine gekürzte Version für Bahnlaien:

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-09 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 07.05.2012 19:33, schrieb Alexander Matheisen: Das Taggingschema habe ich aufgeteilt in das vollständige http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap/Erweitertes_Tagging sowie eine gekürzte Version für Bahnlaien:

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-09 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo, Das Thema _Bahnübergänge_ wurde im Forum früher schon diskutiert. Dein Vorschlag enthält trotz der damaligen Anmerkungen nur ein Taggingkonzept für die Kreuzungsknoten und keinen Ansatz zum Zusammenfassen mehrerer Knoten - etwa über ein entsprechendes Markieren der dazwischenliegenden

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-09 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo, Warum die Beschränkung auf: Berücksichtigt werden nur vollwertige Eisenbahnen, die Teil des internationalen Eisenbahnnetzes sind. Nicht berücksichtigt werden Straßenbahnen, Seilbahnen, Standseilbahnen, Miniaturbahnen und U-Bahnen. ? Kennst Du beispielsweise das Karlsruher

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-08 Diskussionsfäden Garry
Am 07.05.2012 19:33, schrieb Alexander Matheisen: Hallo, bereits seit längerem arbeite ich an dem Plan, eine Spezialkarte zum Thema Eisenbahn unter dem Namen OpenRailwayMap zu schaffen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap Nun habe ich das Taggingschema nach meiner Meinung

[Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-05-07 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo, bereits seit längerem arbeite ich an dem Plan, eine Spezialkarte zum Thema Eisenbahn unter dem Namen OpenRailwayMap zu schaffen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap Nun habe ich das Taggingschema nach meiner Meinung soweit fertig und würde gerne andere fragen, wie sie