Re: [Talk-de] Neue Stats zum OSM DE Routing View (11.6.10)

2010-06-12 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 12.06.2010 12:54 schrieb Pascal Neis: Schön zu sehen das Insgesamt die Fehleranzahl bei den nicht verbundenen Straßen (1m) zurück geht. Und wie viele Fehler sind false positives? Beispielsweise sehe ich in meiner näheren Umgebung schon zwei Service-Straßen, die unter einer Brücke

Re: [Talk-de] neue OpenLinkMap - Wikipedia-Links

2010-06-24 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 24.06.2010 15:30 schrieb Alexander Matheisen: Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /osm/openlinkmap/wwwroot/api/details.php on line 243 Parku I Qytetit Das Problem ist mir bereits bekannt. Scheinbar taucht es immer auf, wenn bei einem Value eine Raute als Verlinkung zu

Re: [Talk-de] NDR nutzt OSM

2010-06-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
am 26.06.2010 17:24 schrieb Walter Nordmann: hi, kein kreis (mehr?) zu sehen; seite wurde aber heute 16:45 aktualisiert. Hier ist er noch: http://www1.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/mountainbiker102-magnifier_i-0_p-3.html Gruß nk ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Pegelmessstelle

2010-06-27 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 27.06.2010 15:26 schrieb Markus Koelle: wie wird eine Flusspegelmessstelle richtig getaggt? Tja, was ist schon richtig? Aufgeschrieben ist da wohl noch nichts. Vor einem Jahr hatte ich das hier auch gefragt und bekam von einem anderen Markus (Segler) eine Antwort, auf deren Basis

Re: [Talk-de] Pegelmessstelle

2010-06-27 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 27.06.2010 20:26 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: richtig kann ich auch nicht beantworten, aber den verlinkten Node halte ich für falsch getaggt. unter seamark=tide_scale stelle ich mir zumindest Gezeiten und Meer vor, damit haben Flüsse üblicherweise nichts zu tun (Ausnahmen ggf. im

Re: [Talk-de] Pegelmessstelle

2010-06-28 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo am 28.06.2010 10:09 schrieb Florian Gross: Norbert Kück glaubte zu wissen: Hallo, am 27.06.2010 15:26 schrieb Markus Koelle: wie wird eine Flusspegelmessstelle richtig getaggt? Tja, was ist schon richtig? Aufgeschrieben ist da wohl noch nichts. Sicher? Sicher? Nein - wie die

Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 03.07.2010 10:22 schrieb bundesrainer: Bei der Ortssuche wird anscheinend der erstbeste Eintrag von Nominatim genommen. So wird bei Bad Honnef die Verwaltungsgrenze (bzw. deren Startpunkt gewählt) ausgewählt. Die Ortssuche ist tatsächlich recht entwicklungsfähig. Will ich z.B. in

Re: [Talk-de] Bundesratsinitiative für StreetVie w-Gesetz

2010-07-10 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 09.07.2010 23:02 schrieb Tobias Knerr: [...] Momentan betrifft uns dieses Gesetz wohl noch nicht. Richtig, es betrifft uns nicht. Das Gesetz dürfte es aber auch für die Zukunft unmöglich machen, den Street-View-Daten von Google eine freie, nach dem Wiki-Prinzip gesammelte

Re: [Talk-de] Bundesratsinitiative für StreetVie w-Gesetz

2010-07-10 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 10.07.2010 13:03 schrieb Thomas Reincke: Wenn großflächig genauso definiert wird wie das Bereitstellen von Musik in geschäftlichem Ausmaß she ich schwarz. Da ist hier eher das Kriterium geschäftsmäßig entsprechend. Zur Großräumigkeit zeigt die Begründung ja schon die Richtung ([1]

Re: [Talk-de] Bundesratsinitiative für StreetVie w-Gesetz

2010-07-10 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 10.07.2010 13:22 schrieb Tobias Knerr: Ich weise lediglich darauf hin, dass die Hürden, die das Gesetz aufstellt, für dezentral organisierte Gruppierungen wohl sehr viel schwerer zu überwinden sind als für Google. Ja, SOWEIT die Regeln denn tatsächlich für (nicht dezentral sondern:)

Re: [Talk-de] Bundesratsinitiative für StreetView-G esetz

2010-07-13 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 13.07.2010 01:48 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 11. Juli 2010 09:45 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com: Ich habe bei Photos von Straßenräumen ehrlich gesagt auch keine Bedenken bezüglich des Datenschutzes - Straßenraum ist schließlich *der* Inbegriff der Öffentlichkeit und

Re: [Talk-de] Bundesratsinitiative für StreetView-G esetz

2010-07-13 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 14.07.2010 06:23 schrieb Thomas Reincke: Am 13.07.2010 08:40, schrieb Norbert Kück: Die Gesetzesänderung betrifft ausdrücklich nur die massenhafte Erfassung und ist damit begründet, dass in diesen Fällen der massenhaften Erfassung die bisher geltenden Regeln zum Schutz der

Re: [Talk-de] Bundesratsinitiative für StreetView -Gesetz

2010-07-14 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo am 14.07.2010 10:41 schrieb Tobias Knerr: Am 14.07.2010 09:40, schrieb Norbert Kück: Ja, es kann ein personenbezogenes Datum in so einer Aufnahme liegen: [...] - Der Erhaltungszustand und die erkennbare Ausstattung des Gebäudes lassen Schlüsse auf die Finanzkraft der Eigentümer/Bewohner

Re: [Talk-de] Bundesratsinitiative für StreetView -Gesetz

2010-07-14 Diskussionsfäden Norbert Kück
am 14.07.2010 22:21 schrieb Johann H. Addicks: Am 14.07.2010 09:40, schrieb Norbert Kück: In dem Spezialfall der massenhaften georeferenzierten Fotografie soll Massenhaft steht da aber nicht. Da steht gewerbsmäßig. Lese die Begründung - da steht massenhaft als Erläuterung dessen

Re: [Talk-de] Bundesratsinitiative für StreetView -Gesetz

2010-07-14 Diskussionsfäden Norbert Kück
am 14.07.2010 22:17 schrieb Johann H. Addicks: Was geschäftsmäßig bedeutet, das wissen wir ja aus den Urteilen zur Impressumspflicht bei Webseiten: Jeder der eine Seite anbietet, die länger als nur ein paar Tage verfügbar ist, dem wird unterstellt, geschäftsmäßig zu handeln, selbst dann

Re: [Talk-de] JOSM: ESC-Taste auf Button legen

2010-07-15 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 15.07.2010 14:15 schrieb Jan Tappenbeck: kann mir einer sagen ob man sich eine Schaltfläche irgendwie basteln kann auf der nur das Betätigen der ESC-Taste liegt Wie bei der Frikadelle und dem Brötchen: Ist schon drin. Heißt: Bearbeiten|Nichts auswählen. Tut wie es heißt UND

Re: [Talk-de] openstreetmap.org - shortlink

2010-07-16 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 16.07.2010 08:58 schrieb Jan Tappenbeck: wollte gerade den shortlink nutzen - da wurde die url noch länger. kann mir einer sagen wie ich dennoch an diesen kommen - wäre schön für anfragen. Ja, kann ich. Falls du es auch wissen willst: Maus auf Shortlink, Rechtklick, Linkadresse

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-25 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 26.07.2010 00:23 schrieb Frederik Ramm: Nach dem Urheberrecht kannst Du die Rechte an Deinem Werk niemals veraeussern, Du kannst anderen nur eine Nutzung gestatten. Dadurch, dass Deine Daten in eine CC-BY-SA-lizensierte Datenbank einfliessen, aendert sich nichts an Deinem Recht,

[Talk-de] PLZ-Import, Widersprüche

2010-07-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, mir sind zwei Widersprüche begegnet, die ich nicht einordnen kann: - 1. - [1] sagt: postal_code, postal_code_level [2] enthält: postcode, postcode_level - 2. [1] sagt: Sollte die Grenze des PLZ-Gebietes identisch sein mit einer bereits vorhandenen Grenze einer Stadt

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 26.07.2010 02:42 schrieb Frederik Ramm: Norbert Kück wrote: Das kann in den falschen Hals kommen. Die Möglichkeit diese Daten jederzeit unter einer anderen Lizenz zu veroeffentlichen haben OSM-Autoren nur, weil sie per CC-BY-SA nur ein einfaches, kein ausschließliches Nutzungsrecht

Re: [Talk-de] Problem bei PLZ

2010-08-07 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo Alex, am 07.08.2010 21:37 schrieb Alexander Matheisen: warum wird diese PLZ-Relation http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1112144 nicht im OSM Inspector angezeigt: http://tools.geofabrik.de/osmi/debug.html?view=plzlon=6.67436lat=51.20625zoom=13 Laut Relation-Check ist die

Re: [Talk-de] Problem bei PLZ

2010-08-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 08.08.2010 10:42 schrieb Alexander Matheisen: Oh, da habe ich wohl etwas nachlässig gearbeitet... ;) Warst du derjenige, der das verbessert hat? Vielen Dank! Ja, ich bekenne. Gerne geschehen. In diese Falle bin ich mehrfach gestolpert. Sehr hilfreich zum Auffinden dieser

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: freiwillige Zustimmung ab jetzt moeglich

2010-08-14 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 14.08.2010 00:06 schrieb Dirk-Lüder Kreie: [...] vielen Dank für den erfrischend unaufgeregten Beitrag. Bevor ich zu OSM kam, hatte ich schon einige Jahre Erfahrung mit Open Source Softwareprojekten, GPL etc. Ich habe, wenn möglich, meine Beiträge auch unter PD gestellt (selbst

Re: [Talk-de] Karte mit Schutzgebieten

2010-08-21 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 21.08.2010 08:29 schrieb Schlauchboot: Ich habe hier viele NSG und LSG die ich gerne eintragen würde. Wo müßte ich nach Verordnungen schauen bzw. fragen? Inzwischen sollten eigentlich alle Gesetzte und Verordnungen über das Internetangebot des zuständigen Ministeriums (Land)

Re: [Talk-de] JOSM: alte Sitzungen wiederherstellen obwohl hochgeladen

2010-08-31 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 31.08.2010 19:28 schrieb Jan Tappenbeck: in der letzten Zeit habe ich es fast immer das JOSM beim Starten alte Sitzungen wiederherstellen möchte obwohl zuletzt alle Daten hochgeladen worden sind. Ich liebe diese Funktion - JOSM sichert im Hintergrund die Arbeit, so das bei einem

Re: [Talk-de] Nutzung alter Karten

2010-09-01 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 01.09.2010 09:20 schrieb Jan Tappenbeck: Die Kartendarstellung entspricht der einer Flurkarte 1:1000 und wurde auch von einem Herrn vom Katasteramt seiner Zeit 1907-1911 gezeichnet. Kann mir einer sagen ob dieses Material für uns verwertbar ist ? Wenn der Herr seit mehr als 70

Re: [Talk-de] Nutzung alter Karten

2010-09-01 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 01.09.2010 11:26 schrieb André Joost: Wenn er das als Angestellter des Katasteramtes gemacht hat, liegt das Urheberrecht mit Sicherheit beim Amt und nicht beim Zeichner. Und das Amt ist bestimmt noch nicht verblichen... Das würden die sich wünschen, aber das Amt ist nicht der

[Talk-de] Coastline ändern

2009-04-10 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, in Bremerhaven http://www.openstreetmap.org/?lat=53.5874lon=8.5351zoom=14layers=0B00FFF ist die Küstenlinie zu ändern. Die Stromkaje entlang des Containerterminals verläuft real schnurgerade und durch den Ausbau des nördlichen Abschnitts CT IV wurde in Höhe Weddewarden erheblich Land

Re: [Talk-de] Coastline ändern

2009-04-10 Diskussionsfäden Norbert Kück
Jochen Topf schrieb: Die Küstenlinie wird gelegentlich aus dem OSM-Daten extrahiert, vorverarbeitet und dann eingebunden. Das passiert meines Wissens von Hand und nicht unbedingt zeitnah, aber es gibt jemanden, der sich da immer wieder drum kümmert. Früher oder später wird das also drin

Re: [Talk-de] Unterschied zwischen Einzelstufe und Treppe sinnvoll?

2009-04-12 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Jens Herrmann schrieb: Hallo, denkt ihr es wäre sinnvoll eine einzelne Stufe anders zu mappen als eine Treppe? Ich denke da insbesondere an Rollstuhlfahrer. Eine Stufe könnte dieser u.U. noch bewältigen wenn er sich damit einen großen Umweg erspart, eine Treppe nicht mehr. Bisher gibt

Re: [Talk-de] JOSM-Installer.exe

2009-04-13 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo Markus, Markus schrieb: Meine alte JOSM-Version war 1461. Ich habe heute die aktuelle Version von JOSM-setup.exe von der Seite JosmFuerEinsteitger heruntergeladen und ausgeführt. JOSM 1515 wird ausgeführt. Da ich JOSM über eine BAT-Datei öffne habe ich ihn erst mal wieder

Re: [Talk-de] Darstellung in JOSM merkwürdig

2009-04-25 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo Jan, am 25.04.2009 19:21 schrieb Jan Tappenbeck: kann mir einer sagen was mir in der Breiten Straße (http://www.openstreetmap.org/browse/way/4113332/history) passiert ist, dass diese in JOSM als Fläche dargestellt wird - area ist nicht gesetzt ! Dir ist gar nichts passiert. JOSM

Re: [Talk-de] Darstellung in JOSM merkwürdig

2009-04-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Am 26.04.2009 05:56 schrieb Ulf Lamping: Norbert Kück schrieb: Hallo Jan, am 25.04.2009 19:21 schrieb Jan Tappenbeck: kann mir einer sagen was mir in der Breiten Straße (http://www.openstreetmap.org/browse/way/4113332/history) passiert ist, dass diese in JOSM als Fläche dargestellt wird

Re: [Talk-de] Ortsmarken und Linien

2009-04-29 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 29.04.2009 17:32 schrieb Bernd Wurst: Komplexere Dinge (mehrere Marker, Linien, ...) erfordern bisher, dass man sich selbst mit openLayers eine Karte aufbaut. Und dafür gibt es ein prima Werkzeug: http://osmtools.de/easymap/ Gruß nk

Re: [Talk-de] Marker auf Karten setzen

2009-05-02 Diskussionsfäden Norbert Kück
am 02.05.2009 11:11 schrieb Werner König: Am 30.04.2009 beschrieb Martin Koppenhhoefer einen Weg einen Marker auf der OSM-Karte zusetzen und zwar so in der Tat, und äusserst einfach: Du musst nur in der URL (permalink) vor die Parameter lat und lon ein m setzen, also mlat und mlon

Re: [Talk-de] Kleine rechtliche Frage: Verwendung des Logo + Kartendarstellung

2009-05-06 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 06.05.2009 21:32 schrieb Ingmar Rieger: Hallo, wir starten gerade im Kreis Schwäbisch Hall eine OpenStreetMap Stammtisch und ich habe eine Miniseite (wirklich sehr rudimentär) als Infoplattform für Termine gebastelt. Darauf habe ich das OSM-Logo und einen Kartenausschnitt der

Re: [Talk-de] Kleine rechtliche Frage: Verwendung des Logo + Kartendarstellung

2009-05-07 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 06.05.2009 23:16 schrieb Frederik Ramm: [...] Deine Anleitung ist ein guter Schritt fuer die Nutzerseite, aber vielleicht sollten wir auch fuer unsere Seite ein Howto schreiben: Du siehst irgendwo eine OSM-Karte ohne Quellenangabe, was sollst Du tun? 1. Ruhe bewahren, 2.

Re: [Talk-de] Kleine rechtliche Frage: Verwendung des Logo + Kartendarstellung

2009-05-07 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo am 07.05.2009 19:11 schrieb Jonas Krückel: [...] Mir ist da gerade etwas aufgefallen. Wenn ich den Code von http://openstreetmap.org/openlayers/OpenStreetMap.js benutze, wie er in die Beispiele vom Wiki integriert wird, habe ich leider nur einen Hinweis auf OSM in Form von Data by

Re: [Talk-de] Augenmaß? JOSM und rechte Winkel

2009-05-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 08.05.2009 22:39 schrieb Johannes Hüsing: Diesen Way http://www.openstreetmap.org/browse/way/33096812 habe ich mit dem Rechte-Winkel-Macher von JOSM behandelt. Was für eine Projektion benutzt JOSM? Was für eine Projektion benutzt Mapnik? Stimmt was mit meinem Augenmaß nicht?

Re: [Talk-de] Kleine rechtliche Frage: Verwendung des Logo + Kartendarstellung

2009-05-09 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 09.05.2009 15:17 schrieb Sebastian Hohmann: Unter welcher Lizenz steht das Logo eigentlich oder was gibt es da sonst rechtlich zu bedenken? Ganz unten auf der Wiki-Seite steht: Content is available under Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 license. Die Grafik ist doch

Re: [Talk-de] Name und / oder Operator ... ? Das ist hier die Frage

2009-05-16 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 16.05.2009 13:31 schrieb Jan Tappenbeck: [...] Ich bin gerne Bereit mein Tool anzupassen - aber nur wenn das Sinn macht. Wenn also der Operator das richtigere Tag ist, dann müßte in letzter Konsequenz eine Umstellung aller Tankstellen, Bankautomaten etc. auf Operator erfolgen

Re: [Talk-de] Strassen und Koordinaten

2009-05-19 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 19.05.2009 11:00 schrieb Michael Buege: Moin Fuer eine kleine Testanwendung[1] suche ich einen eleganten Weg, aus OSM-Daten eine Liste von Strassen mit den dazu gehoerige Koordinaten zu extrahieren. Das Ganze erst mal fuer einen ueberschaubaren Bereich, also eine Gemeinde, einen

Re: [Talk-de] Wattweg

2009-06-10 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 10.06.2009 12:12 schrieb Chris-Hein Lunkhusen: Sind Wattwege feste Wege oder hat jemand da halt eine zufällige Wattwanderung mitgeschnitten? http://www.informationfreeway.org/?lat=53.7057lon=7.3736zoom=16 Sinn? Löschen? unbedingt drin lassen. Gehe bis zum Beweis des

Re: [Talk-de] Regenwasser Rückhaltebecken

2009-06-15 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 15.06.2009 11:59 schrieb Klaus Hanauer: wie erfasst man denn ein Regenwasser Rückhaltebecken. Meistens eine grüne Wiese (und manchmal gibt es einem kleinen Bolzplatz). beispielsweise so: http://www.openstreetmap.org/?lat=53.18462lon=8.697186zoom=18layers=B000FFF (Relation beachten).

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-18 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, aus gutem Grund quote ich hier nicht - ich sprechen niemanden speziell an. Was ich sagen möchte: Mir geht die Neigung zu pseudojuristischen Auseinandersetzungen über Urheberrecht, Lizenzfragen etc. langsam zu weit. Vielleicht sollte ein separater Disputierclub eröffnet werden, wo sich die

[Talk-de] DOP-Viewer

2009-06-20 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, eben sehe ich eine Pressemitteilung über ein Geschenk des Himmels: http://www2.bremen.de/web/owa/p_anz_presse_mitteilung?pi_mid=130749pi_back=p_presse%3Fpi_bereich%3DS%26pi_archiv%3D0 Beim geodatenzentrum.de darf man den DOP-Viewer anschauen - mehr kostet Geld. Ist ja schön, dass nun

Re: [Talk-de] Routerhärtetest

2009-06-20 Diskussionsfäden Norbert Kück
am 20.06.2009 11:18 schrieb Werner König: Habe in der Liste schon häufiger die Abkürzung IMO gesehen, was heißt dass ? Wikipedia fragen. :-) http://de.wikipedia.org/wiki/IMO ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Ziele, Wege

2009-06-27 Diskussionsfäden Norbert Kück
(Vorsicht, viel Text) Hallo, mit zunehmendem Unbehagen beobachte ich die Entwicklung der Diskussionskultur dieser Liste. Ich kann jetzt nicht mehr umhin, ein paar Gedanken zu der Situation abzusondern. (Wohlgemerkt: Anmerkungen zum derzeitigen Diskussionsverhalten möchte ich nicht

Re: [Talk-de] Inseln korrekt mappen: Wieder einmal Relationen ...

2009-01-28 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Fabian -Patzi- Patzke schrieb: Ich halte es für absolut keine gute Idee und erst recht keine KORREKTE (siehe Betreff) einen See künstlich zu zerschneiden, nur damit ein Renderer den Namen hübscher platziert. Für das platzieren von Namen an bestimmte Positionen sollten extra Techniken

Re: [Talk-de] Glas recycling

2009-01-28 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, den Tag von der How to Tag Seite benutzt eigentlich kaum jemand. Weit verbreitet ist hingegen recycling:glass=yes. Könnte u.a. daran liegen, dass JOSM nur Glas in seinem Preset hat und jeder, der einen Glasflaschencontainer eintragen will, dann natürlich Glas wählt... Glas ist zu weit

Re: [Talk-de] Glas recycling

2009-01-28 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Tobias Knerr schrieb: Es geht ja auch um den, der in OSM nach einer Flachglassammelstelle sucht und deshalb überhaupt erst vor einem Container mit engem Einwurf steht. Gibt es das - reine Flachglassammelstellen ohne Annahme anderer Reststoffe? Meiner Ansicht nach wäre es sinnvoll,

Re: [Talk-de] Der die das Wiki

2009-01-30 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Bernd Wurst schrieb: Nicht böse sondern wirklich interessiert gemeint: Kann mir mal jemand erklären, woher die Bezeichnung _DIE_ Wiki kommt? Wikipedia kennt diesen Artikel nicht als Alternative, ich hab das außerhalb OSM noch nie gesehen und hier scheint das irgendwie hipp zu sein.

[Talk-de] Liebe Renderer,

2009-01-31 Diskussionsfäden Norbert Kück
zumindest in Vorstadtbereichen mit Bahnhöfen, die dem ÖPNV dienen, sind oft Bahnsteige so an das örtliche Wegenetz angebunden, dass sie häufig auch von Nicht-Fahrgästen genutzt werden. Wir haben den Tag railway=platform. Der wird aber bisher nicht ausgewertet/gezeichnet. Daher hängen die zum

Re: [Talk-de] Proposal (v1) : Haltestellen des öffentlichen Verkehrs

2009-01-31 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Gerrit Lammert schrieb: 3. (way | node) highway=platform An einem Way bedeutet dieser Schlüssel, dass es sich bei dem Stück um eine [Plattform] handelt. Am Knoten bezeichnet er die Position des Haltestellenschildes (mit Fahrplan etc). Warum die Einschränkung auf way/node? Area ist

Re: [Talk-de] Deutsche Seegrenze

2009-02-05 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Markus schrieb: ich habe die amtlichen Koordinaten der Basislinie und der 12-Meilen-Zone (=Staatsgrenze und Zollgrenze) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze Tobias hat die Koordinaten in WGS-84 umgerechnet: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze/Basislinie_Deutschland

Re: [Talk-de] Deutsche Seegrenze

2009-02-07 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Markus schrieb: Guten Tag! ich habe die amtlichen Koordinaten der Basislinie und der 12-Meilen-Zone (=Staatsgrenze und Zollgrenze) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze Tobias hat die Koordinaten in WGS-84 umgerechnet:

Re: [Talk-de] Deutsche Seegrenze

2009-02-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo Markus, Markus schrieb: Einige der Verbindungslinien sind Geraden (die meisten), andere folgen parallel dem Küstenverlauf. Sobald ich die genaue Information habe werde ich diese nachliefern - angefordert ist sie bereits. Offen gesagt, halte ich den dadurch möglichen

Re: [Talk-de] Deutsche Seegrenze

2009-02-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Markus schrieb: Ich schlage vor, die einzelnen *Punkte* zusätzlich mit den Eigenschaften LAT und LON zu versehen und die Koordinaten direkt in die OSM-DB zu speichern, denn dabei handelt es sich ja um genau definierte Punkte unserer Staatsgrenze, deren Werte sich nicht ändern

[Talk-de] Spukhafte Erscheinung

2009-02-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, kann mir jemand erklären, woher Mapnik hier http://tools.geofabrik.de/map/?type=Mapniklon=8.58332lat=53.17342zoom=18mlon=8.5849mlat=53.17304 die Beschriftungen HB-NI, BRA-CUX und Blumenthaler Aue nimmt? Gruß nk Übrigens: Tolles Tool von der Geofabrik. Ich bin hin und weg.

Re: [Talk-de] Spukhafte Erscheinung

2009-02-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, André Reichelt schrieb: Norbert Kück schrieb: kann mir jemand erklären, woher Mapnik hier http://tools.geofabrik.de/map/?type=Mapniklon=8.58332lat=53.17342zoom=18mlon=8.5849mlat=53.17304 die Beschriftungen HB-NI, BRA-CUX und Blumenthaler Aue nimmt? Ich weiss nicht, was du da gesehen

Re: [Talk-de] Spukhafte Erscheinung

2009-02-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Norbert Kück schrieb: kann mir jemand erklären, woher Mapnik hier http://tools.geofabrik.de/map/?type=Mapniklon=8.58332lat=53.17342zoom=18mlon=8.5849mlat=53.17304 die Beschriftungen HB-NI, BRA-CUX und Blumenthaler Aue nimmt? Ich weiss nicht, was du da gesehen hast, aber ich sehe nichts

Re: [Talk-de] Spukhafte Erscheinung

2009-02-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Martin Simon schrieb: In meiner Gegend war es in der letzten Zeit so, daß die alten Grenzen, die durch den Kreisgrenzen-Import deaktiviert wurden, von Mapnik plötzlich mit falschen Namen gerendert wurden (z.B. die Grenze NRW-Rheinland-Pfalz als Border Belgium-Germany oder ähnlich),

Re: [Talk-de] Spukhafte Erscheinung

2009-02-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Das fiese ist, dass Mapnik AFAIK immer noch nach dem Motto funktioniert gerendert wird, was angeschaut wird; wenn Du also ein Tile anguckst, das laengst nicht angeguckt wurde, und Mapnik dann feststellt, dass er Dir gerade ein ziemlich altes Tile geliefert

Re: [Talk-de] Umstellungen im Vorlagenmenü des JOSM

2009-02-09 Diskussionsfäden Norbert Kück
Linguisten vor, wie übersetzt man 'Scrollen'? Leo sagt: to scroll [comp.]abrollen | rollte ab, abgerollt to scrollblättern | blätterte, geblättert to scrollrollen | rollte, gerollt to scroll [comp.]scrollen | scrollte, gescrollt to scrollden

[Talk-de] bittenichschonwieder: Osmarender moppelt doppelt

2009-02-11 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, das war doch schon mal überwunden. Jetzt werden Objektnamen wieder doppelt angezeigt: http://www.openstreetmap.org/?lat=53.16257lon=8.67892zoom=17layers=0B00FFF Gruß nk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] bittenichschonwieder: Osmarender moppelt doppelt

2009-02-12 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Hermann Kraus schrieb: [...] Ich hab die Regeln jetzt so angepasst, dass nur noch eine aktiv ist, wenn beide Tags vorhanden sind. Danke! Noch ne kleine Bitte: Solche Probleme nicht an die Mailingliste schicken, sondern im Bugtracker eintragen (http://trac.openstreetmap.org). OK.

Re: [Talk-de] gestrichelte Fläche in Braunschweig

2009-02-17 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Gerrit Lammert schrieb: Hatto von Hatzfeld wrote: Johannes Huesing wrote: hier kam kürzlich die Frage auf, ob sich da einer an einer Schraffur versucht hat: http://www.informationfreeway.org/?lat=52.273lon=10.59zoom=17 [..] (das es so prominent erscheint ist dem renderer

Re: [Talk-de] Flaechennutzungsplan - Gemeinfrei?

2009-02-19 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Ich weiss das dieserlei dinge hier schon oefter mal thema waren - In wie weit ist ein Flächennutzungsplan als Gemeinfrei zu erachten? der Flächennutzungsplan ist als Teil der Bauleitplanung eine öffentliche Angelegenheit. Zwar im Rang einer Verwaltungsvorschrift, aber nicht nur

Re: [Talk-de] Flaechennutzungsplan - Gemeinfrei?

2009-02-19 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Tobias Wendorff schrieb: Nehmen wir mal an, es wäre nach Abs. 1, dann würde der Hintergrund der Karte (vermutlich eine TK oder ein Stadtplan) ebenfalls unter Gemeinfreiheit fallen. Ich denke, das wäre für uns / ihn interessant. Länder und Bund haben die Geodateninfrastruktur samt dem

Re: [Talk-de] Flaechennutzungsplan - Gemeinfrei?

2009-02-19 Diskussionsfäden Norbert Kück
Sven Anders schrieb: Hintergrund der gemeinfreiheit von Gesetzen und Verordnungen ist ja gerade das alle Bürger Zugang zu Gesetzen bekommen sollen (und nicht nur die die es bezahlen können). Und was sagt das jetzt sagen? Die Inhalte der Gesetze, Verordnungen und sogar

Re: [Talk-de] Flaechennutzungsplan - Gemeinfrei?

2009-02-19 Diskussionsfäden Norbert Kück
Tobias Wendorff schrieb: Bedenke, dass solche Texte aber nicht unbedingt mit der realen Schöpfungshöhe und Schutzfähigkeit übereinstimmen müssen. Komisches Argument. Es geht hier um Kartengrundlagen, die weitaus detailreicher sind, als so manches Geschmiere, für dessen Verwendung im

[Talk-de] Tracks direkt als Way in OSM hochladen?

2009-02-21 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, wenn man zeigen möchte, warum man das besser nicht tut, kann man hier ein abschreckendes Beispiel finden: http://www.openstreetmap.org/?lat=53.868181lon=10.709427zoom=18layers=B000FTF In angenehmer Erinnerung an eine gute Studentenzeit (lang ist's her) bin ich eben per OSM durch Lübeck

Re: [Talk-de] Tracks direkt als Way in OSM hochladen?

2009-02-21 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo Dirk, Dirk Stöcker schrieb: On Sat, 21 Feb 2009, Norbert Kück wrote: wenn man zeigen möchte, warum man das besser nicht tut, kann man hier ein abschreckendes Beispiel finden: http://www.openstreetmap.org/?lat=53.868181lon=10.709427zoom=18layers=B000FTF In angenehmer Erinnerung

Re: [Talk-de] Tracks direkt als Way in OSM hochladen?

2009-02-22 Diskussionsfäden Norbert Kück
Garry schrieb: Norbert Kück schrieb: Arne Bischoff schrieb: Was ist da am Park falsch? Sieht gut aus jetzt, ja. Aber falsch ist es dennoch. Dirk hat das aus der Ferne schön gemacht und dabei wichtige Informationen, die im Track durchaus enthalten waren, weggebügelt. Es fällt nun nicht

Re: [Talk-de] Tracks direkt als Way in OSM hochladen?

2009-02-22 Diskussionsfäden Norbert Kück
Garry schrieb: Norbert Kück schrieb: Die guten Ratschläge die hier mehrfach verbreitet werden, es doch einfach zu verbessern oder Neulingen freundlich Hinweise zu geben, gehen meilenweit an der Sache vorbei. Sie erwecken den Eindruck, ich würde das nicht tun. Welche Anmaßung der Autoren

Re: [Talk-de] Tracks direkt als Way in OSM hochladen?

2009-02-22 Diskussionsfäden Norbert Kück
Dirk Stöcker schrieb: Und der wäre? Was bringt es typische Anfängerfehler eines einzelnen auf der Mailingliste anzuprangern? Außer den Autor zu verschrecken falls er hier mitlesen sollte (was sehr unwahrscheinlich ist). Man soll nicht von sich selbst auf andere schließen. Ich prangere

Re: [Talk-de] Bodenfreiheit - Barrier?

2009-02-23 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Johann H. Addicks schrieb: An einem track/grade1 gab es ein 250er mit Land- und Forstwirtschaft frei. ca. 150m weiter dann ein Achtung mit Hinweis Wegsperre. 10m dahinter dann diese Dinger auf der Straße, Vorderkante sieht auf dem Foto niedriger aus als real. Niedrigstes Objekt ca.

Re: [Talk-de] highway = quaternary

2009-02-23 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Tobias Wendorff schrieb: Ich rede ja von außerhalb - ist dort das Parken auf Landesstraßen verboten? Außerhalb geschlossener Ortschaften ist auf Vorfahrtstraßen das Parken verboten. Egal ob B-, L-, K- oder Sonstwas-Straße. Das Zeichen 306 bewirkt das Fahrverbot.

Re: [Talk-de] highway = quaternary

2009-02-23 Diskussionsfäden Norbert Kück
Ropino schrieb: kleine Korrektur: Zeichen 306 bewirkt kein Fahrverbot, sondern außerorts ein Parkverbot. Das stimmt natürlich. Danke! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Frage zur Rules-Beschreibung in KOSMOS

2009-02-24 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Jan Tappenbeck schrieb: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:L%C3%BCbeck/Kosmos-rules-MaxSpeed Kann mir einer von Euch sagen, warum z.b. maxspeed=30 jetzt nicht mehr grün dargestellt wird. Irgendetwas muss ich verstellt haben !

[Talk-de] OSM im Web beim Rundfunk

2009-02-25 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, eben sehe ich, dass Radio Bremen seine Webpräsenz umgebaut hat und nun den Ort zu den Meldungen auf einer OSM-Karte anzeigt. Beispiel: http://www.radiobremen.de/wissen/nachrichten/wissenbildungkinderuniversitaetoldenburg100.html Gruß nk ___

Re: [Talk-de] OSM im Web beim Rundfunk

2009-02-25 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Johann H. Addicks schrieb: Norbert Kück schrieb: http://www.radiobremen.de/wissen/nachrichten/wissenbildungkinderuniversitaetoldenburg100.html Da müssen die aber noch üben. Denn der Marker zeigt eindeutig auf kein Gebäude der Uni, sondern auf den Wochenmarkt auf dem Rathausplatz

Re: [Talk-de] Gebäude mit Denkmalschutz

2009-02-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Tobias Wendorff schrieb: ist das hier korrekte Tagging für Gebäude mit Denkmalschutz? building = yes historic = monument +addr:[...] Leider gibt es noch kein eingeführtes/anerkanntes Schema. Ich tagge so, wie du es auch vorschlägst, allerdings ergänzt mit dem Namen des Objekts

Re: [Talk-de] Gebäude mit Denkmalschutz

2009-02-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Tobias Wendorff schrieb: Naja, die Katalognummer und/oder Texte darf man ja nicht einfach rauskopieren :-) Oder habe wir eine Freigabe dafür bekommen? Die Namen der Gebäude sind allgemein bekannt. Wenn du hier Ortskundige nach Haus Schwalbenklippe etc. fragst, sagen die dir den Weg.

Re: [Talk-de] Gebäude mit Denkmalschutz

2009-02-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Tobias Wendorff schrieb: Bei uns ist keine es keine Amtliche Bekanntmachung nach § 5 Abs. 1 UrhG, sondern nach § 5 Abs. 2 UrhG und die ist mit OSM nicht kompatibel. Oh, das überrascht mich. Ich kann mir das nicht vorstellen, weil das hiesige Denkmalschutzgesetz die Bekanntmachung im Amtsblatt

Re: [Talk-de] Gebäude mit Denkmalschutz

2009-02-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Tobias Wendorff schrieb: Christian Koerner schrieb: historic = memorial ist da passender, memorial ins deutsche uebersetzt ist zufaelligerweise auch Denkmal. ;-) Memorial UND monument werden AUCH als Denkmal übersetzt. Laut dic.leo.org ist aber monument das richtige Wort für diese

Re: [Talk-de] Gebäude mit Denkmalschutz // Nachtrag

2009-02-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Tobias Wendorff schrieb: Habe einen ehemaligen Lehrer angemailt, seine Frau hat jahrelang in England gewohnt. Sie sagt: Das Haus steht unter Denkmalschutz = The house is listed. Angeregt durch diese Diskussion, habe ich auch bei de.wikipedia gesucht. Mit Baudenkmal wird man auf

Re: [Talk-de] Gebäude mit Denkmalschutz

2009-02-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Willi Rehfeld schrieb: Die auf einer solchen Liste erscheinenden Nummern sind meines Erachtens unwichtig, weil sie nur die Reihenfolge nummerisch auflistet. Meistens 1 - xxx. Die Folge kann bei Erscheinen einer neuen Liste wieder anders sein. Das kann richtig sein, muss es aber nicht.

Re: [Talk-de] Gebäude mit Denkmalschutz

2009-02-27 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, wenn es denn in der weiten Welt außerhalb OSM falsch sein sollte, Monument/monument mit Denkmal oder (ganz schlimm!) Baudenkmal zu übersetzen, gleichzusetzen oder zu erklären, dann müssten wir jetzt ganz schnell einigen Wörterbuch- und Lexikon-Verlagen (Brockhaus, Duden, PONS, Klett

Re: [Talk-de] Gebäude mit Denkmalschutz

2009-02-27 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Roman Grabolle schrieb: Also brauchen wir für die zahlreichen eingetragenen Kulturdenkmale einen eigenen tag und bestenfalls alsbald auch ein Icon. Das unterschreibe ich sofort! Bis ein Ergebnis da ist, werde ich mein Schema weiter verwenden. Meine Villen habe ich im Blick - die dann

Re: [Talk-de] Gebäude mit Denkmalschutz

2009-02-27 Diskussionsfäden Norbert Kück
Martin Koppenhoefer schrieb: mach bitte noch ein note dazu, dass das tagging falsch ist, halte ich zwar auch nur für suboptimal, aber wenn Du Dich nicht bremsen lässt. Die Meinung, dass das Tagging FALSCH ist, teile ich nicht. Daher wird bestenfalls ein Hinweis, dass Bearbeitung erforderlich

Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Florian Lohoff schrieb: Und was geschieht mit den in der datenbank immer noch reichlich zu findenen anonymus contributions? Nur weil kein username dran steht haben ja die mapper nicht auf ihr moeglicherweise existentes Urheberrecht verzichtet (schon gar nicht in D) - d.h. es gibt

Re: [Talk-de] Data Layer on osm.org and landuse areas

2009-03-01 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Frederik Ramm schrieb: does anyone have a good trick how to select individual roads on the openstreetmap.org data layer when the whole village is covered by a freaking landuse polygon? I can only ever select the polygon ;-( Klick Manualy select a different area. Ziehe einen

Re: [Talk-de] Wege in einem Privatwald

2009-03-05 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Karl schrieb: vorgestern erhielt ich eine EMail von einem Waldbesitzer. Er bittet darum ihm zu sagen, wer die Wege in OSM angelegt hat und möchte die Wege und Name der Wege gelöscht haben. Den Name kann ich ihm nicht nennen, haben dem Ersteller der Wege aber die EMail zukommen

Re: [Talk-de] technische Anfrage Radio Bremen

2009-03-06 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Michael Buege schrieb: Folgende Mail ist gerade bei mir eingegangen: . Hallo, ich schreibe Ihnen von Radio Bremen mit folgendem Problem: [...] Möglicherweise bekommen wir als öffentlich-rechtlicher Sender ein Problem

Re: [Talk-de] technische Anfrage Radio Bremen

2009-03-06 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, DarkAngel schrieb: Eine Karte sollte eben keine Werbetafel darstellen und schon gar nicht auf der Website der Öffentlich-Rechtlichen. Was meinst Du, was passiert wenn da auf der Karte z.B. Hotel A eingetragen ist, vielleicht noch mit einem schicken Werbezug als name und Hotel B

Re: [Talk-de] technische Anfrage Radio Bremen

2009-03-06 Diskussionsfäden Norbert Kück
DarkAngel schrieb: Norbert Kück schrieb: [...] gezeigt hat. Hotel B sollte auf das OPEN in OSM verwiesen werden. Der Eigentümer soll nicht rummosern, sondern sich einen Zwölfjährigen suchen, der den Eintrag macht. [...] P.S. Der Zwölfjährige ist nicht wörtlich gemeint. Das ist meine

Re: [Talk-de] technische Anfrage Radio Bremen

2009-03-07 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo Michael, Michael Buege schrieb: Zitat Max Moritz Sievers: [...] Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten machen doch jede Kommerzkacke mit. Die sollen sich bei OSM nicht so anstellen. Wo ein Hotel ist, gehört in eine Karte. So wie Tempolimits und minimale und maximale Bekleidung.

Re: [Talk-de] technische Anfrage Radio Bremen

2009-03-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Norbert Wenzel schrieb: Ich würde mal grob schätzen, dass du dir hier die sarcasm-Tags um den Text von Michael selbst hinzufügen musst. Das war auch meine Einschätzung, aber man weiß ja nie. Und dann frage ich lieber. :-) Gruß nk ___

Re: [Talk-de] technische Anfrage Radio Bremen

2009-03-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Michael Buege schrieb: Zitat Michael Buege: Moin Folgende Mail ist gerade bei mir eingegangen: . Hallo, ich schreibe Ihnen von Radio Bremen mit folgendem Problem: Wir haben gerade neu gerelauncht und haben Ihr

  1   2   3   4   5   >