Re: [Talk-de] Stolpersteine - Vollständigkeitsauswe rtung

2010-05-17 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 16.05.2010 19:30, schrieb Jan Tappenbeck: seit einigen Wochen werden vermehrt Stolpersteine erfaßt. ... Es würde mich freuen, wenn die Erfassung in HH so weiter vorangeht wie bisher - es gibt nämlich schon ein großes Interesse an der daraus entstehenden Karte. Letzte Woche habe ich mir

Re: [Talk-de] Flüsse und Kanäle

2010-05-17 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 17.05.2010 12:04, schrieb Sven Geggus: Markusliste12a4...@gmx.de wrote: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:waterway=riverbank Es gibt ja durchaus auch ein width tag. Leider berücksichtigt das der Mapnik aber nicht. Vor langer Zeit hab ich das aber in den Osmarender eingebaut.

Re: [Talk-de] Datenabruf vom API

2010-05-26 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 24.05.2010 21:34, schrieb Frederik Ramm: Leider kommt es regelmaessig vor, dass Benutzer die Groessenbeschraenkung absichtlich umgehen, indem sie ein Skript schreiben, dass nacheinander viele einzelne, nebeneinander liegende Bereiche abruft. Passiert so etwas nicht auch, wenn man in JOSM

[Talk-de] Mehr Mut beim Verändern von wichtigen Daten

2010-05-30 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, ich sehe immer wieder Orte bei denen kleine Straßen, Feld- und Fußwege sehr präzise erfasst sind, die Hauptstraßen aber deutliche Abweichungen zum realen Verlauf haben. An die falsche Lage werden dann POIs und teilweise auch Gebäude angepasst. Wenn der eigene Track nicht zum vorhandenen

Re: [Talk-de] Preise für OSM-Umfrage

2010-06-16 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 15.06.2010 18:48, schrieb Roland Ramthun: Es soll demnächst vielleicht eine (einfache) Umfrage zum Thema OSM geben, an der jeder OSM-Teilnehmer mitmachen kann, der möchte. Man muss Nichts spezielles wissen, sich nur die Arbeit machen, die Umfrage komplett auszufüllen. Die Leute, die

[Talk-de] Nutzungsverbote für Flächen

2010-06-17 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, in OSM kann man die unzulässigen Nutzungen für Wege gut eingeben. Für Flächen vermisse ich gelegentlich eine entsprechende Möglichkeit. Beispiele sind: - Betretungs- und Befahrungsverbote für kontaminierte Flächen - Betretungsverbote für Spülflächen - Betretungsverbote für Teile eines

Re: [Talk-de] Nutzungsverbote für Flächen

2010-06-18 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 18.06.2010 08:19, schrieb Johannes Huesing: Stephan Wolffs.wo...@web.de [Fri, Jun 18, 2010 at 01:22:06AM CEST]: Moin, in OSM kann man die unzulässigen Nutzungen für Wege gut eingeben. Für Flächen vermisse ich gelegentlich eine entsprechende Möglichkeit. Beispiele sind: - Betretungs-

Re: [Talk-de] Nutzungsverbote für Flächen

2010-06-18 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 18.06.2010 11:52, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Beispiele sind: - Betretungs- und Befahrungsverbote für kontaminierte Flächen - Betretungsverbote für Spülflächen - Betretungsverbote für Teile eines Waldes (Wildruhezonen) - Schutzgebiete um Seeadlerhorste - regelmäßige Sperrzonen wegen

Re: [Talk-de] Die Track Seuche

2010-06-23 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, moin! Am 23.06.2010 10:03, schrieb Chris66: Meiner Meinung nach sollte jede legal per Auto ansteuerbare Adresse über das Highway-Netz exclusive Tracks erreichbar sein. Der Trend geht aber eher in die Richtung, alles was halbwegs nach Landwirtschaft riecht als Track zu mappen. In SH

Re: [Talk-de] Bahnhöfe-Proposal

2010-06-28 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 26.06.2010 17:42, schrieb Fips Schneider: Hallo in die Runde, Moin, moin! da ich noch nie ein Proposal geschrieben habe und auch ein bisschen vor der ganzen Arbeit davor scheue, wollte ich vorher ein Meinungsbild erfragen bzw. um Hilfe bitten, wie ich das ganze denn machen sollte. Es

Re: [Talk-de] Bahnhöfe-Proposal

2010-06-28 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 28.06.2010 11:09, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 28. Juni 2010 10:06 schrieb Stephan Wolffs.wo...@web.de: Normalerweise sollte eine Linie mit railway=platform ausreichen. Die Breite kann man mit width=... angeben. -1, meiner Meinung nach sollte man jede Fläche der Realität auch OSM als

Re: [Talk-de] Bahnhöfe-Proposal

2010-06-28 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 28.06.2010 11:08, schrieb Fips Schneider: Wie unterscheidet man verschiedene Bahnhofsklassen (ICE-Knoten, Fernbahnhof, Bahnhof an eingleisiger Strecke mit einem Zugpaar pro Stunde, Rangierbahnhof, Güterbahnhof mit einer Weiche und einer Betonrampe)? Da gibt es bereits die

Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-02 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 02.07.2010 17:55, schrieb Raimond Spekking: Am 02.07.2010 17:38, schrieb Michael Buege: http://nroets.dev.openstreetmap.org/demo/?lat=53.54lon=10.00zoom=15layers=B000FTFT Super. Kurz getestet und für gut befunden :-) Kurz getestet und für gut befunden. Der Permalink zeigt mir leider

[Talk-de] Deutschlandviewer auf onmaps.de

2010-07-26 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, ich wollte einmal auf den Deutschlandviewer der Firma geoGLIS oHG hinweisen. Er ist unter der URL http://onmaps.de/st/deutschland.php erreichbar. Die Karten auf ATKIS-Basis enthalten das Straßennetz bis zu Feld- und Fußwegen, Höhenlinien, Gemeindegrenzen, Wassergräben und Knicks.

Re: [Talk-de] place=village area Quelle

2010-08-01 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 31.07.2010 08:13, schrieb Holger s...@der: Hallo Liste, bin gerade dabei Dörfer zu mappen. Um die Orte auf der Karte besser einzugrenzen, möchte ich ein place=village area zeichnen. Moin, ich kann dabei nicht helfen, aber ich habe mich schon manchmal gefragt, was place=village als Fläche

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 01.08.2010 17:20, schrieb Jan Tappenbeck: Hi ! wenn man flächendefiniert dann bin ich der Auffassung das diese bis dicht an die Ways gezogen werden sollen - wenn man diese nicht gar zusammenführt. Ich nehme an, du meinst insbesondere landuse-Flächen. Diese kann man prinzipiell auf zwei

[Talk-de] Tiefenangabe als Name (war: Job fuer einen Bot: Hoehenangabe im Namen)

2010-08-02 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 19.07.2010 00:24, schrieb Jonas Stein: Bei unzaehligen Berghuetten steht die Hoehe im Namen. Das hat wohl historische Gruende. Bei (abzählbar) vielen Punkten in Wasserflächen steht nur eine Tiefenangabe als name. Es handelt sich dabei nichtmal um besondere Orte, sondern nur um Stellen, an

Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name (war: Job fuer einenBot:Hoehenangabe im Namen)

2010-08-02 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 02.08.2010 22:55, schrieb Rolf Meyerhof: Hallo Jan Es nett einmal wieder etwas von Dir zu hören. Ich hoffe Du hast einen netten Urlaub. Du hast sicher vergessen das falsche oder schlecht ermittelte Wassertiefen Menschen in Gefahr bringen können Was sollen solche unsinnigen und

Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name

2010-08-02 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Bezugssystem ... Datum und Urzeit der Erfassung ... Bezugspegel Aus dem vorgeschlagenen water:depth=.x Sind all diese Fakten nicht zu ersehen. Deshalb finde ich es unbrauchbar. Für die meisten Anwendungen dürfte eine Tiefenmessung mit maximal 10% Fehler ausreichend sein.

Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name

2010-08-03 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 03.08.2010 17:04, schrieb Heiko Eckenreiter: Rolf Meyerhof schrieb: Aus dem vorgeschlagenen water:depth=.x Sind all diese Fakten nicht zu ersehen. Deshalb finde ich es unbrauchbar. Das ist korrekt. Eine Wassertiefe ist nur zum Zeitpunkt der Messung vor Ort brauchbar. ... Was hier

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-05 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 18.07.2010 10:52, schrieb André Riedel: http://arnulf.us/PLZ Wurden/Werden die Grenzen dazu noch einmal neu Umprojeziert? Bisher sehe ich durchweg einen Nordost-Drift der Daten. Neben der Verschiebung gibt es auch falsche Zuordnungen in der Karte. Die Rader Insel

Re: [Talk-de] ÖPNV: Haltestellen-Tagging

2010-08-08 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 07.08.2010 22:03, schrieb Claudius: Inkompatibel sind die nicht. Du kannst für eine einfache Bushaltestelle einfach einfach? highway=bus_stop public_transport=stop_position bus=yes taggen. Warum braucht man drei Tags für eine Information? JOSM generiert für das H-Symbol nur

Re: [Talk-de] ÖPNV: Haltestellen-Tagging

2010-08-09 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 09.08.2010 16:40, schrieb Toni Erdmann: Am 09.08.2010 16:18, schrieb Steffen: ich tagge auch den Mast mit: tag k='bus' v='yes'/ tag k='highway' v='bus_stop'/ tag k='name' v='Löscher Ost'/ tag k='network' v='VVS'/ tag k='public_transport' v='stop_position'/ und dann

Re: [Talk-de] ÖPNV: Haltestellen-Tagging

2010-08-09 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 09.08.2010 22:05, schrieb nimix: Stephan Wolff wrote: Die ÖPNV-Karte zeichnet leider nur die public_transport-Tags und ignoriert highway=bus_stop. Das ist falsch, die Öpnv-Karte behandelt highway=bus_stop gleichwertig mit public_transport=platform/bus=yes es reicht also entweder das eine

Re: [Talk-de] ÖPNV: Haltestellen-Tagging

2010-08-10 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 10.08.2010 16:49, schrieb nimix: Stephan Wolff wrote: Ich kann die Öpnv-Karte zur Zeit nur im Zoomlevel=15, in einigen Gebieten=16 anzeigen. Im Zoomlevel 16 werden Punkte mit highway=bus_stop von Mapnik und Osmarender dargestellt. In der Öpnv-Karte sehe ich die Haltestellen nicht, selbst

Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name

2010-08-11 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 11.08.2010 21:24, schrieb Jan Jesse: Moin Jan! um hier die ursprüngliche Frage von Stephan wie es sich gehört zu beantworten: unsere Erfassungsmechanismen sind jetzt wie angekündigt so modifiziert, daß wir zukünftig den Mißbrauch des name-tags vermeiden können. Danke. Gilt das nur für

[Talk-de] name für Seezeichen

2010-08-11 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, die name-Tags werden für Seezeichen sehr unterschiedlich verwendet. Einige Beispiele für seamark=buoy aus Schleswig-Holstein: Nr.81, Nr.79, Stexwig, 75 grün - Reihe grüner Tonnen an der Schlei H 2, Haddeby3, Haddeby 1 - Nebenfahrwasser Schlei Schleimünde 15/Maasholm 2 rot82 Sperr-G.

Re: [Talk-de] name für Seezeichen

2010-08-12 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 12.08.2010 20:10, schrieb Jan Jesse: Am 12. August 2010 01:26 schrieb Stephan Wolffs.wo...@web.de: - Namen von Fahrwasser, Warn- und Sperrgebieten gehören an ein Objekt, dass die Ecktonnen mit Linien verbindet hört sich vernünftig an, Flächen oder Grenzen (mit mp-relationen) bieten sich

Re: [Talk-de] name für Seezeichen

2010-08-12 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin Markus! Am 13.08.2010 00:23, schrieb Markus: Hallo Stephan, wir verwenden für unsere Seekarten: seamark:name=* (Name / Nummer z.B. Kiel 3) Dabei soll als Name die Bezeichnung genommen werden, die auf dem Objekt steht. Die Tonne Kiel 3 hat tatsächlich die Beschriftung K3. Ihr verwendet

Re: [Talk-de] name für Seezeichen

2010-08-13 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Hallo Markus! Hallo Stephan, Die Tonne Kiel 3 hat tatsächlich die Beschriftung K3. Ja, Fahrwassertonnen sind meist einheitlich und durchgehend mit einer Abkürzung (Fahrwasser) und einer Zahl (Reihenfolge der Tonnen) bezeichnet, die Steuerbordseite ungerade, die Backbordseite gerade. Zur

Re: [Talk-de] Bitte um Mithilfe: Friedhofmapping jetzt im wiki

2010-08-15 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 15.08.2010 18:58, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 15. August 2010 18:40 schrieb Sebastian Klein: Als hinreichendes Kriterium für Prominenz könnte ein Wikipiaeintrag gelten. -1000 Bitte auf gar keinen Fall Relevanz-kriterien einführen, und erst recht nicht unbesehen die von Wikipedia

Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-15 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 15.08.2010 19:54, schrieb Mario Salvini: Am 15. August 2010 19:03 schrieb Rolf Meyerhofr...@meyerhof-net.de: Hallo Jan Leider hast Du meine letzten Worte doch nicht verstanden. Ich komme auf Dich zu um einen Termin festzulegen. Hier über die Liste zu posten bringt wirkliche keine

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-15 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 14.08.2010 17:05, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 1. August 2010 20:39 schrieb Hartmut Holzgraefehart...@php.net: On 08/01/2010 05:48 PM, Klaus Hanauer wrote: Also es ist (meistens) nicht nur korrekt ist es nicht, denn die Flächen links und rechts der Straße haben in Wirklichkeit keine

Re: [Talk-de] Proposal: Verleih von xy

2010-08-18 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 17.08.2010 12:55, schrieb Jonas Stein: Hi Andreas, Warum also sollte man ohne Not bestehende, funktionierende Tags (amenity=bicycle_rental, amenity=car_rental) über'n Haufen schmeißen? Ich stimme Andreas zu. Für alle alle Arten von Fahrzeugen passt rental nicht so recht.

[Talk-de] Relevanzkriterien bei OSM (war: Friedhofmapping jetzt im wiki)

2010-08-19 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 19.08.2010 03:03, schrieb Florian Gross: Stephan Wolff glaubte zu wissen: :-) Wir erfassen solche Bäume, die die Umgebung prägen, aber nicht jeden Baum; Mist, ich weiß nicht wo der Wald ist, bei dem jeder Baum drin ist... Dieser Wald interessiert mich sehr. Ist da jeder Baum (ohne

Re: [Talk-de] Relevanzkriterien bei OSM (war: Friedhofmapping jetzt im wiki)

2010-08-19 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 19.08.2010 10:58, schrieb André Joost: Am 19.08.10 10:41, schrieb Stephan Wolff: Dieser Wald interessiert mich sehr. Guckstu hier: http://www.openstreetmap.org/?lat=41.98746lon=2.81729zoom=17layers=O Beeindruckend. Aber ein Park mit gepflanzten Bäumen ist auch einfacher als ein Wald

Re: [Talk-de] Tag für Engstelle

2009-04-12 Diskussionsfäden Stephan Wolff
wie wird eine Engstelle genau gekennzeichnet wenn durch die Engstelle nur noch eine Spur vorhanden ist und die Vorfahrtsregelung durch Schilder geschieht? Die zwei Verkehrszeichen habe ich in der OSM-Wiki nicht gefunden und die Suche nach Engstelle blieb auch erfolglos. Gruß Sascha Es

[Talk-de] Güterbahnhöfe (war: genehmigt : Benutzung der Bahnhofsentwicklungsprogramme)

2009-04-14 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Hallo Community, die DB StationService AG hat uns nunmehr auch die die Verwendung der Bahnhofsentwicklungsprogramme genehmigt [1]. Gibt es so eine Klassifizierung auch für Güterbahnhöfe? Ich kenne zahlreiche Orte, wo ein kurzes Nebengleis von einer Bahnstrecke abzweigt und oft an einer

[Talk-de] Mapnik-Updates (war: Re: Hilfestellung bei Way-Trennung)

2009-04-18 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Chris-Hein Lunkhusen schrieb: richtig, siehe http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2009-February/037051.html und damit nahezu live rendern kann Naja, mittlerweile, nach X Stunden ist meine Änderung auch in Mapnik angekommen. ;-) In Großstädten und Umgebung erfolgen

Re: [Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Olaf Hannemann schrieb: Ein Seezeichen ist ein sehr komplexes Gebilde, das viele unterschiedliche Eigenschaften besitzt. Es müsste also eine einfache sprechende Ebene geschaffen werden, unter der eine komplexe nicht so leicht verständliche Ebene liegt. Aus BOYLAT würde z.B. sprechend

Re: [Talk-de] Garminkarte für ganz Deutschland

2009-04-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Frederik Ramm schrieb: Ich bin gegen eine pauschale Vereinfachung! Wenn jemand alle 2m einen Punkt in einer Linie gesetzt hat mag das ja OK sein Ich denke, es war hier nur von einer automatischen Vereinfachung im Zuge der Erzeugung von Garminkarten die Rede. Ansonsten waere das eine sehr

Re: [Talk-de] Garminkarte für ganz Deutschland

2009-04-23 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, Frederik Ramm schrieb: Was sollen redundante Informationen in einer Datenbank? Redundante Informationen sind ueberfluessig, die Frage ist eher, was genau redundant ist. Unsere Datenbank unterstuetzt 7 Nachkommastellen bei der geografischen Laenge und Breite, das sind nach

Re: [Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-23 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Olaf Hannemann schrieb: On Thursday 23 April 2009 00:07:05 Stephan Wolff wrote: Aus BOYLAT würde z.B. sprechend buoy_lateral werden. Dieser Begriff ist, denke ich, für einen nicht Seemann auch nicht viel verständlicher. Ich meine, man sollte sprechende Namen bevorzugen. BOYLAT ist ja fast

Re: [Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-24 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Jan Jesse schrieb: Hallo Stephan, Das Gebiet ist ja das wichtige, die Tonnen machen nur die Eckpunkte sichtbar. Auf dem Land tragen wir ja auch nicht die Verkehrszeichen mit allen Eigenschaften ein, sondern tragen die Beschränkungen auf der Straße ein. So ganz vergleichbar mit dem Land

Re: [Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-25 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, moin! Hallo Stephan, Die Grenze des Fahrwassers sollte doch immer ein geschlossener Polygonzug sein, auch ohne dass die Tonnen paarig liegen. Das verstehe ich jetzt nicht. Warum? Ich bin auch des öfteren mit dem Kanu unterwegs, klar ist dann das Etrex mit meinen Tönnchen

[Talk-de] JOSM sehr träge

2009-05-04 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, moin, nachdem Potlatch nach der Umstellung auf die neue API relativ viele Fehler verursacht, habe ich wieder einmal versucht auf JOSM umzusteigen. JOSM hat viele durchdachte Funktionen und auch an die Bedienung könnte ich mich gewöhnen, aber es läuft auf meinem Notebook so träge, dass das

Re: [Talk-de] JOSM sehr träge

2009-05-04 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Ich habe einen 3,5 Jahre alten Laptop Pentium Centrino 2Ghz, 1 GB RAM, und hier läuft JOSM 1566 flüssig. Benutze derzeit Dual-Boot WinXP Home und Kubuntu 8.04. Von der Hertz-Zahl liegt das ja nicht so weit. Meine Grafikkarte ist eine ATI x700 256 MB. Vielleicht hast Du nur den

Re: [Talk-de] JOSM sehr träge

2009-05-04 Diskussionsfäden Stephan Wolff
SLXViper schrieb: Bei mir läuft JOSM recht flüssig auf nem T41 mit 1,4GHz und ATi Mobility 7500, nur mit dem wmsplugin wird es manchmal sehr lahm, das verursacht je nach Datenquelle bis zu 100% CPU-Dauerlast. Rein an der Hardware liegt es wohl nicht, ich vermute, es liegt an etwas anderem.

Re: [Talk-de] JOSM sehr träge

2009-05-04 Diskussionsfäden Stephan Wolff
SLXViper schrieb: Bei mir läuft JOSM recht flüssig auf nem T41 mit 1,4GHz und ATi Mobility 7500, nur mit dem wmsplugin wird es manchmal sehr lahm, das verursacht je nach Datenquelle bis zu 100% CPU-Dauerlast. Rein an der Hardware liegt es wohl nicht, ich vermute, es liegt an etwas anderem.

[Talk-de] man_made=breakwater von osmarender dargestellt

2009-05-05 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, man_made=breakwater wird von Osmarender seit zwei Wochen als dünne, dunkelgraue Linie im Zoomlevel 15-17 dargestellt. Einige typische Wellenbrecher (nicht begehbare, langgezogene Steinhaufen vor Häfen und Stränden) waren bislang als schmale Inseln eingegeben worden, damit auf der Karte

Re: [Talk-de] JOSM sehr träge

2009-05-06 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 5. Mai 2009 01:49 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Zum Einzeichnen der Wälder und Seeufer kann ich auch die verminderten Geschwindigkeit ertragen. ja, leider ist das WMS-Plugin noch ein bisschen buggy, ist aber schon besser geworden ;-) Es ist halt

Re: [Talk-de] man_made=breakwater von osmarender dargestellt

2009-05-06 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 6. Mai 2009 02:50 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: man_made=breakwater wird von Osmarender seit zwei Wochen als dünne, dunkelgraue Linie im Zoomlevel 15-17 dargestellt. Einige Beispiele sieht man vor Kiel-Schilksee http://www.openstreetmap.org/?lat

Re: [Talk-de] Hinzufügen von privaten Routen zu eige nen Karten (war: Private Wander/Rad Routen in OSM)

2009-05-08 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Carsten Behring schrieb: Das heisst dann aber in der Tat dass das Warten der Listen ausserhalb von der OSM Datenbank sehr aufwending bzw. unmöglich ist. Eine Liste der ways aus OSM zu führen, dürfte aus den genannten Gründen nicht sinnvoll sein. Aber eine private Route als Liste der nodes

Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Dirk Stöcker schrieb: On Mon, 11 May 2009, Nop wrote: Wäre es nicht sinnvoller, das Problem an der Wurzel anzupacken? Deshalb nochmal die Frage: Warum erscheint der Name einer Relation auf der Karte? Weil er ein Objekt beschreibt, das auf der Karte dargestellt wird - nämlich ein

Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Marc Schütz schrieb: Eine Lösung des Problems könnte darin bestehen, Relationen mit einem weiteren Tag zu versehen, welches die Darstellung in der Karte beeinflusst. Ich denke dabei weniger an Tag wie osmarender:renderName sondern eher an eine generelle Bewertung zwischen allgemeinrelevant

Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 11. Mai 2009 16:40 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Interne Verwaltungsbezeichnung war als unwichtiges Ende der Skala gemeint. Es gibt verschiedene, amtliche Bezeichnungen, die aber eher unüblich sind. Wie soll ein note oder comment aussehen? Diese

Re: [Talk-de] Name und / oder Operator ... ? Das ist hier die Frage

2009-05-17 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Jan Tappenbeck schrieb: Im Rahmen der allgemeinen Diskussion kam nun heute die Frage an mich, ob nicht auch OPERATOR geprüft werden kann - schließlich sind dieses die Tags für zum Beispiel den Namen einer Bank bei Geldautomaten bzw. die Namen der betreffenden Tankstellen. Bei

Re: [Talk-de] Potlatch 1.0

2009-05-21 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, moin, mir ist es heute abend nicht gelungen Potlatch zu starten. Es kam jeweils die Meldung You need a Flash player to use Potlatch Weder der Neustart von Firefox, die Neuinstallation von Adobe Flash noch die Verwendung des Internet Explorers brachten Abhilfe. Ich arbeite unter XP pro.

Re: [Talk-de] Potlatch 1.0

2009-05-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, moin! Hatte schon jemand Erfolg mit Potlatch 1.0? Ja, problemlos. Und ich bin beinahe begeistert. Rainer Jetzt funktioniert es auch bei mir. Die Version sieht gut aus. Gestern hatten zeitweise auch andere User Probleme (http://www.openstreetmap.org/user/abonino/diary/6380)

Re: [Talk-de] tracks in osmarender (16-17)

2009-05-25 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Hallo Heiko, meiner Meinung nach ist die Karte durch deine Änderungen deutlich übersichtlicher geworden. Für z15 und z16 wirken die Tracks noch etwas überbetont und könnten schmaler sein. Bei z17 sieht es wieder gut aus. Als Alternative fällt mir nur ein, wie in den höheren Zoomstufen eine

[Talk-de] Access-Tags für Radfahrer

2009-05-25 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, für Radfahrer gelten zwar formal die üblichen Verkehrsregeln und Beschilderungen, aber diese sind oft lückenhaft, widersprüchlich oder praxisfern. Oft muss man intuitiv entscheiden, ob ein Weg fahrradgeeignet ist oder nicht. Allerdings ist es schwierig, das in OSM-Tags umzusetzen.

Re: [Talk-de] Access-Tags für Radfahrer

2009-05-26 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Eine fahrradgeeignete Strecke mit Radwegweisern trägt 100m vor der Einmündung ein Verbotsschild für Radfahrer mit einem Zusatzschild Radfahrer absteigen. Der Weg führt dort recht steil bergab. In Gegenrichtung ist radfahren erlaubt, aber wegen der Steigung recht schwierig. Welche Tags gibt

Re: [Talk-de] Access-Tags für Radfahrer

2009-05-26 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, Bernd Wurst schrieb: Am Dienstag 26 Mai 2009 17:51:48 schrieb Stephan Wolff: Ein Feldweg mit Verbot für Fahrzeuge aller Art, landwirtschaftlicher Verkehr frei ohne Radfahrer frei, in den aber neu aufgestellte Fahradwegweiser auf beiden Seiten hineinzeigen: bicycle=no, bicycle

Re: [Talk-de] Access-Tags für Radfahrer

2009-05-27 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Heiko Jacobs schrieb: Das ist genau das Dilemma. Wenn ich die Beschilderung exakt umsetze, kann mir der Router nicht das gewünschte Ergebnis liefern. Andererseit wollen wir die Wirklichkeit und nicht unsere Wünsche in OSM abbilden. Man müsste mal genauer recherchieren, aber mir ist dunkel

Re: [Talk-de] Badestelle - wie taggen

2009-05-28 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Fabian Schmidt schrieb: Hi, Am 28.05.09 schrieb Jan Tappenbeck: diesmal badestelle natural=beach. Badestelle am Binnensee: leisure=park für die Liegewiese (ggf. mit name=...) sport=swimming als POI im Wasser Viele Grüße Stephan ___

Re: [Talk-de] Freilichtmuseum

2009-05-31 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Peter Dörrie schrieb: wie tagge ich ein Freilichtmuseum (nachgebautes Keltendorf) Ich habe für das Freilichtmuseum Kiel-Molfsee eine Area mit leisure=park tourism=museum name=Freilichtmuseum Molfsee fee=yes definiert. Das Gelände hat parkartigen Charakter mit einzelnen Häusern. Die Verwendung

[Talk-de] Probleme beim gpx-Export in Mapsource 6.15.x

2009-05-31 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Das Thema hat zwar nicht unmittelbar mit OSM zu tun, aber viele Mapper nutzen Garmin-Geräte und Mapsource zum Erstellen der .gpx-Dateien. Nachdem ich Mapsource von Version 6.13.7 auf 6.15.6 aktualisiert hatte, funktionierte der gpx-Export nicht mehr. Mapsource legte die Ausgabedatei ohne

Re: [Talk-de] railway in osmarender

2009-06-04 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Nachdem ich das Thema ursprünglich aufgebracht habe, möchte ich auch noch einen Kommentar dazu abgeben. Ich hatte mich bislang zurückgehalten, da ich nie wusste, ob ich gerade eine Karte mit der aktuellen oder der vorletzte Regelversion ansah. Ich finde die Umsetzung sehr gelungen. Vielen Dank

[Talk-de] gpx-Tracks auf OSM-Karte darstellen

2009-06-11 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Nach einer 3-Tages-Paddeltour möchte ich gern meine GPS-Tracks an meine Mitfahrer schicken. Mit Google-Earth kann man die gpx-Datei leicht öffnen, aber ich hätte gern eine Darstellung mit der OSM-Karte als Hintergrund. Dabei will ich natürlich auch auf die erzielten Verbesserungen der Karte

Re: [Talk-de] gpx-Tracks auf OSM-Karte darstellen

2009-06-12 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Sven Sommerkamp schrieb: Gibt es andere M?glichkeiten einen GPS-Track auf einer OSM-Karte ohne gro?e Softwareinstallation anzuzeigen? Die gibt es! Wie wäre es mit www.gpsies.com ? Danke, mit gpsies.com geht es wirklich schnell und einfach. Ich hätte auch selbst darauf kommen können, da ich

Re: [Talk-de] OSMdoc / Tagwatch zeigen nicht alles an?

2009-06-12 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Mario Salvini schrieb: die Tagwatch funzt ja feinerweise mittlerweile wieder. :) OSMdoc leider noch nicht :-/ Schade, OSMdoc ist recht übersichtlich und hat so nützliche Sortierfunktionen. Meist suche ich die Information, wie oft ein etabliertes oder vorgeschlagenes Tag weltweit schon

[Talk-de] OSM für Gewässernutzer

2009-06-16 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, moin, zu diesem Thema gibt es natürlich schon einige Ansätze in OSM wie z.B. die Segler-Seite oder OpenSeaMap. Die Segler1-Wikiseite richtet sich offenbar an Fahrtensegler oder Motoryachtfahrer, die über kommerzielle Seekarten verfügen und über OSM zusätzliche Informationen im

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Frederik Ramm schrieb: Michael Kugelmann wrote: Vielleicht muß man es doch wie bei den Kommerziellen machen und eunen festen Katalog haben. Oder ein Gremium das die Map-Features pflegt (so daß nicht jeder darin rumfuschen darf), oder Ich sehe das komplett anders; den Konflikt, dass

[Talk-de] Kurze Brücken

2009-01-30 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, immer wenn ich sehr kurze Brücken eingeben muss, ärgere ich mich über das umständliche Verfahren. Als kurze Brücken würde ist solche unter 5 Meter Länge verstehen. Das sind meist Brücken über Gräben, Bäche und kleine Flüsse oder Orte, an denen eine auf einem Damm laufende

Re: [Talk-de] Kurze Brücken

2009-01-31 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Bernd Wurst schrieb: Am Samstag, 31. Januar 2009 schrieb Stephan Wolff: Am Ende stellt Osmarender den Bach in gerundeten Schleifen dar und führt ihn komplett an der Minibrücke vorbei. Das kannst du einfach beheben in dem du den Bachlauf an der Stelle genauer einträgst, also zwei nodes

Re: [Talk-de] Kurze Brücken

2009-01-31 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 31. Januar 2009 02:50 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com: Stephan Wolff schrieb: immer wenn ich sehr kurze Brücken eingeben muss, ärgere ich mich über das umständliche Verfahren. Als kurze Brücken würde ist solche unter 5 Meter Länge verstehen. Das

Re: [Talk-de] Waldweg-Sperre - wie bezeichnen?

2009-02-07 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Johann H. Addicks schrieb: Jan Tappenbeck schrieb: Wie bezeichnet Ihr diese Teile ? highway=gate motorcar=no highway=gate verweist auf die barrier=gate. Laut Wiki zu barrier impliziert dies immer access=no. Auf der Seite zu barrier=gate ist das nicht erwähnt und das Beispielbild erweckt

[Talk-de] Madeira (war: Reit- und Wanderkarte - Fragen)

2009-02-07 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Sven Geggus schrieb: Hallo, ich häng mich auch noch mal mit ner Frage hier an. Wäre es viel Aufwand, wenn Du auch mal was außerhalb Deutschlands rechnen würdest? Ich habe nämlich gerade zufällig festgestellt, dass es auf Madeira schon recht viele wanderwege gibt und würde das gerne mal

Re: [Talk-de] mapnik rendert daten live

2009-02-09 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Frank Sautter schrieb: hallo zusammen, mir ist gerade aufgefallen, dass mapnik die karten mit kurzer verzögerung neu rendert (also kein warten auf den näxten mittwoch mehr). beobachtet habe ich das bei hohen zoomstufen. ich weiss nicht, wie es bei übersichtsmaßstäben aussieht. Ich

Re: [Talk-de] Umstellungen im Vorlagenmenü des JOSM

2009-02-10 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Markus schrieb: Bis jetzt gibt es: forstwirtschaftlicher Wald: landuse=forest Urwald: natural=wood für Naturwald gibt es noch kein Attribut. Diese Definition halte ich fuer unzutreffend. Im Englischen heisst es: natural=wood - non-managed forest landuse=forest - managed forest In

Re: [Talk-de] Routendarstellung in Openrouteservice (Anliegerstrassen)

2009-02-19 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Chris-Hein Lunkhusen schrieb: By The Way: Die Zugangsbeschränkungen sollen bekanntlich auf Ways und nicht auf Knoten erfolgen, unter anderem weil Router in der Regel nur Kanten- und keine Knoteninfos auswerten. In JOSM erfolgt aber überhaupt keine Warnung, wenn man einen Node mit

[Talk-de] Namen von Multipolygonen / Kreisgrenzen

2009-02-19 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Die Bezeichnungen der Kreisgrenzen auf der Karte sind oftmals verwirrend. Auf der Untereider, die zwei Kreise trennt, stehen z.B. auf der Mapnik-Karte hintereinander die Namen Dithmarschen (Landmasse) Nordfriesland (Landmasse) Schleswig-Holstein (Landmasse) Deutschland (Landmasse) Auf der

Re: [Talk-de] Fahrradstraße.

2009-02-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Thomas Reincke schrieb: Thomas Drebert schrieb: Hallo, wie würdet ihr eine Fahrradstraße taggen? Hier die Stelle: http://www.openstreetmap.org/browse/way/4606145/history Juristisch ist das ein Radweg, Autos ( Moppeds) frei. So würde ich das auch taggen. Dann wird die Straße auf allen

Re: [Talk-de] Fahrradstraße.

2009-02-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Matthias Merz schrieb: Stephan Wolff s.wo...@web.de wrote: Thomas Reincke schrieb: Thomas Drebert schrieb: wie würdet ihr eine Fahrradstraße taggen? Juristisch ist das ein Radweg, Autos ( Moppeds) frei. So würde ich das auch taggen. [...] In Kiel hat jemand alle Fahrradstraße mit highway

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-23 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Dimitri Junker schrieb: Worauf ich vor allem hinaus wollte: die relativen Hoehenunterschiede sind bei diesen Geraeten sehr praezise,... Wie gesagt sollte beim Übertrag der GPX-Files angegeben werden um welches Gerät,... es sich handelt. Wenn mann dann weiß, das es ein Barometrischer

Re: [Talk-de] Fahrradstraße.

2009-02-26 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Gerrit Lammert schrieb: Die Hälfte hier scheint explizit für ein neues tag Fahrradstraße (analog zu pedestrian) und der Rest (wie ich) hat keine starke Meinung dazu. Gegenstimmen hab ich noch keine gehört. Am Anfang der Diskussion gab es viele Stimmen für die Darstellung als highway =

[Talk-de] Linienzug duplizieren

2009-03-12 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, kann man mit Potlatch, JOSM oder Merkaartor einen Linienzug in einem Teilstück duplizieren, so dass dieselben Punkte von beiden Linien benutzt werden? Das wäre sehr angenehm, um z.B. ein landuse-Gebiet zu zeichnen, das zur Hälfte von einem Zaun umgeben ist, einen Strand anzulegen, der über

Re: [Talk-de] Linienzug duplizieren

2009-03-12 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Hallo Tobias! Tobias Wendorff schrieb: Stephan Wolff schrieb: Mir wäre sowohl das Duplizieren und Löschen der unnötigen Teile als auch eine Linienfolgefunktion zwischen zwei Punkten recht. Ich mache das immer so: Ich kopiere die Fläche, dann öffne ich einen neuen OSM-Layer, für die Kopie

Re: [Talk-de] Linienzug duplizieren

2009-03-13 Diskussionsfäden Stephan Wolff
malenki schrieb: Damit legst du doch neue Punkte an. Ich möchte zwei Linien, die identische Nodes verwenden. Man kann dann Strand und Küstenlinie gemeinsam ändern. Würdest du mit einer Relation glücklich werden? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations Im oben genannten Beispiel

[Talk-de] Aktualisierungsregeln für Mapnik

2009-03-21 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, ich finde es angenehm, dass Änderungen jetzt teilweise schon nach kurzer Zeit in der Mapnik-Karte erscheinen. An manchen Stellen ist allerdings eine kleine Verbesserung von vor zwei Wochen noch nicht in der Karte. Manchmal tauchen Änderungen bei z=12 und z=14 auf, aber nicht bei z=13, z=15

Re: [Talk-de] Aktualisierungsregeln für Mapnik

2009-03-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 22. März 2009 02:14 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: ich finde es angenehm, dass Änderungen jetzt teilweise schon nach kurzer Zeit in der Mapnik-Karte erscheinen... Du musst Dir die Stelle soweit ich weiss einfach auf der Karte ansehen, evtl. mit

Re: [Talk-de] Grenzrelationen in Rostock im Bereich der Unterwarnow

2009-03-27 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Falk Zscheile schrieb: in Rostock ziehen sich die Relationen Landmasse M-V (Relation 62774), Rostock (Relation 62405), Kreisgrenze Rostock (Relation 26226) und Deutschland (Relation 62781) von der Küster die gesamte Unterwarnow entlang bis ins Stadtzentrum und dann die Unterwarnow wieder

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-30 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin Lars, die Statistik ist schön aufbereitet. Lars Francke schrieb: - Ich habe eben grad die auch benutzt-Tabelle gefüllt. Problem ist nur, dass das noch nicht sortiert ist nach Relevanz aber das hole ich nach. Und es geht nur auf der Ebene Schlüssel-Schlüssel ich muss mal überlegen ob es

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Jan Jesse schrieb: Die Seekarten-Daten der FreieTonne können ab jetzt (im Testbetrieb) direkt im Josm editiert werden. Die Einbindung in JOSM ist gut gelungen. Die Installation sollte noch etwas einfacher werden :-) Ich finde es sehr positiv, wenn FreieTonne und OSM weiter zusammenwachsen.

[Talk-de] Relation Ostseeküsten-Radweg wiederhe rstellen

2009-07-10 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Ein Benutzer hat die Relation Ostseeküsten-Radweg bis auf ein Element versehentlich gelöscht: http://api.openstreetmap.org/browse/relation/20585 Kann jemand den Schaden beheben? Beim Versuch die XML-Version der Chronik der Relation zu laden ist mir Firefox 3.5 zweimal abgestürzt. Dadurch kann

Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symboler fassung auf Wasserwegen

2009-07-12 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Rolf Meyerhof schrieb: Hallo Stephan Siehe Dir doch einmal die Unterschiede an. Bei Jan gibt es für jede Tonne mit jeder Farbe und jedem Kopfzeichen ein Symbol das beim tagging ausgewählt werden muß. Bei Olaf gibt es einen Editor in dem man die Tonnen Symbole, die Farbe, das Kopfzeichen,

Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symboler fassung auf Wasserwegen

2009-07-12 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Hallo Jan, hallo Olaf, vielen Dank für deine Kritik und Anregungen, Sehr gern. Die Tagnamen finde ich unnötig lang. Statt seamark:buoy_cardinal:name würde auch seamark:name genügen. Da hast du natürlich Recht. Ein seamark: sollte aber trotzdem davor stehen bleiben, da ansonsten Mapnik

Re: [Talk-de] eingezäunte Bereiche

2009-07-13 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Hallo Community, Hallo Tobias! Ich bin eigentlich ein Befürworter der Variante, dass man die Fläche an die Achse zeichnet, damit eine Verbindung hergestellt werden kann [1] Diese Variante bevorzuge ich bei landuse=* meist auch. Nun möchte ich aber eintragen, dass ein Zaun zwischen Straße

Re: [Talk-de] eingezäunte Bereiche

2009-07-13 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Florian Lohoff schrieb: Ausserdem ist die handhabung extrem doof - Einen geshareten weg zu verfeinern ist kaum moeglich da z.b. JOSM die virtual nodes immer nur auf einem way zieht und nicht auf allen etc ... Insgesamt finde ich das ziemlich unhandlich. Das ist doch nur ein Problem von

Re: [Talk-de] neues Haltestellenschema / Renderer und weitere Fragen und Ideen

2009-07-25 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Thomas Reincke schrieb: * Wir haben an relativ vielen Haltestellen bei denen unmittelbar neben der Wartehalle zwei Fahrradständer aufgestellt sind. Kann ich die an den Punkt der Platform mit dran hängen? Hänge ich da einfach ein * amenity = bicycle_parking * capacity = 2

  1   2   3   4   5   6   >