Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice - Beschreib ung des Fehlers

2010-07-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Raccet schrieb: Also ok: Ich habe OS X 10.6 und OpenOffice 3.2.1 (Build: 9502). Ich gehe in den Extension Manager, klicke auf den Button Auf Updates prüfen und bekomme die Fehlermeldung: http://ooop.sourceforge.net/update/extensions.xml existiert nicht. Ich kann die benannte SEite:

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raccet schrieb: ja und? Du hast hier auf Mozilla verwiesen und ich weiß nicht was ich dazu sagen soll, außer eben das die es dort vielleicht besser machen. Mozilla darin nachzueifern steht JEDEM der Weg offen, nur niemand kann das anderen befehlen, weswegen ich nicht weiß was

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice (nicht nu r Vorlagen)

2010-07-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raccet schrieb: ich kenne mich hier nicht aus. eben Wenn du meinst, ich verpulvere hier meine Zeit? Das meine ich jedoch nicht und das habe ich auch nirgens gesagt. Ich habe gesagt Du verpulverst Deine Zeit WENN (und nur dann) Du nicht bereit bist Dich zu informieren. WArum? Du hast

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Raccet, *, Du wirfst durchaus berechtigte Fragen auf, die Schwierigkeiten liegen jedoch eher nicht darin das die Probleme nicht bekannt wären, sondern das sich lediglich niemand ihrer Beseitigung angenommen hat. Raccet schrieb: 1. Bei der Entwicklung von OpenOffice sollte mehr Gewicht auf

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raccet schrieb: Begründung: Makroprogrammierung ist in Excel viel einfacher das ist nicht, obwohl es Viele immer wieder so formulieren, so ganz die praktische WAahrheit. Die praktische Wahrheit ist eher das die Anzahl aller 'Hilfsmittel' und 'Hilfsmöglichkeiten', seien es Bücher,

Re: [de-users] Kann man Calc von MSAccess fernsteuern ?

2010-07-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andreas schrieb: kann man Calc und Writer von MSAccess fernsteuern ? Also so wie das mit Access und Excel geht, wenn das ganze MS-Office zu Verfügung steht. ja, ist alles problemlos mit VBA möglich. Einige Links für die (Makro-)Programmierung von OOo:

Re: [de-users] Version 3.2.0 bleibt hängen

2010-06-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Wolfgang Jäth schrieb: Keine Ahnung was das Programm da treibt. Gespeichert ist ja längst. Die Datei ist auch nicht so groß, auch wenn es 700 Seiten sind. Die Bilder liegen ja als verknüpfte Grafiken außerhalb. Das hat mit OOo wenig [tm] zu tun. Doch es es hat augenscheinlich

Re: [de-users] Writer: Hyperlink mit Sprungziel in einem WORD Dokument?

2010-06-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, marcushoffm...@web.de schrieb: Hat jemand eine Lösung, Idee, Umgehung für dieses Problem? (außer alle Zieldokumente konvertieren; das sind hunderte ...) Eine mögliche Idee wäre ein Makro zu verwenden. Mögliche Implementierung wäre dem Hyperlink beim Auslösen ein makro zuzuordnern,

Re: [de-users] Writer: Hyperlink mit Sprungziel in einem WORD Dokument?

2010-06-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, marcushoffm...@web.de schrieb: Wie müssten denn die Parameter für ein Makro aussehen, damit nach dem Öffnen des MSWord-Dokuments auch der Sprung zu einem Sprungziel im MSWord-Dokument (evtl. Textmarke) funktioniert? Hattest du eine konkrete Ausführung im Sinn oder nur allgemein die

Re: [de-users] Version 3.2.0 bleibt hängen

2010-06-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Dr. Matthias Weisser schrieb: genau das habe ich nun schon ein paar mal festgestellt. Die Frage die sich stellt ist - kennt das Problem noch jemand anders? ja, ich z.B. Vermutlich war der Speicher knapp zur Zeit des Schließens. Manche Programme haben wohl Speicherlecks und so wird

Re: [de-users] Jubiläum

2010-06-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Dieter schrieb: die spanische OOo - Gemeinschaft bereitet sich eben auf die Feier zur 10 - jährigen Freigabe vor. Wie lange gibt es OOo denn überhaupt schon. Als formales Gründungsdatum des Projekts wird allg. der 13.10.2000 genannt, so auch vom OOoDEv, siehe Kalender:

Re: [de-users] Open Office - Probleme bei Seitenanzahl

2010-06-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Finn Then schrieb: anbei möchte ich mein Problem zur möglichen Seitanzahl in der Fußzeile schreiben, auf das ich auch in sämtlichen anderen Foren keine konkrete Antwort finden konnte. schwer vorstellbar das Du auf eine solche *Standard*frage keine Hilfe finden konntest. Im Forum

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
michael schrieb: Zudem kann eine Strukturänderung in einem Freiwilligenprojekt nicht von oben, wohl nicht einmal durch demokratischen Mehrheitsentscheid, verordnet werden. aber so, teils von 'oben' (die Mehrzahl aller Projektleads und CC-Mitglieder sind m.W. gleichzeitig Sun-Mitarbeiter),

Re: [de-users] blanker Überschriftname

2010-06-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jörg Kleinfeld schrieb: bei einer Writervorlage ist der erste Eintrag im Navigator bei den Überschriften namenlos. Es steht ein leerer Text da, der angeklickt als Balken dargestellt wird. mutmaßlich existiert ein leerer Absatz der mit einer Überschriftenvorlage formatiert ist Wird

Re: [de-users] blanker Überschriftname

2010-06-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jörg Kleinfeld schrieb: Nun frage ich mich, woher bekommt OOO die Information, dass dieser Text als Überschrift zu behandeln ist? Aus der KOmbination der ZUweisung einer Absatzvorlage zum Text und der Festsetzung dieser Absatzvorlage als maßgeblich für eine bestimmte Gliederungsebene

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
michael schrieb: Das klappt nur, wenn Du gleichzeitig eine breite Zustimmung (oder zumindest Gleichgültigkeit) bei den Community-(Projekt-)Mitgliedern hast. das ist die eine Möglichkeit, OOo zeigt auch die Zweite, denn das Projekt wurde von SUN ins Leben gerufen und nicht etwa nur gesponsert

Re: [de-users] Bedingte Formatierung in Zellen und im Diagramm

2010-06-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jacqueline Jonas schrieb: Ich möchte bedingte Formatierung in Zellen so durchführen: MAX (funktion) roter Hintergrund - Zelle voll mit Farbe ausgefüllt MIN (Funktion) grüner Hitergrund - Zelle nur teilweise mit Farbe ausgefüllt Die anderen Werte sollten auch mit Farbe unterlegt

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: Dr. Matthias Weisser schrieb: snip Solche Beleidigungen führen wohl kaum zum gewünschten Ziel OO zum Marktführer zu machen. @Dr. Matthias Weisser: offen gesagt weiß ich garnicht das OOo sich die Marktführerschaft zum Ziel gesetzt hat, eigentlich ging es

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Matthias, Dr. Matthias Weisser schrieb: die marktführende OpenSource-Office-Suite dürfte OO doch wohl längst sein. ja sicher ist sie das längst Das Ziel kann also nur heißen nun zum Marktführer zu werden ohne wenn und aber (oder eben nicht). Ich wollte lediglich darauf aufmerksam

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität

2010-06-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, mih-hoe...@web.de schrieb: Wobei ich mich auch hier Frage: Ist es wirklich wünschenswert Marktführer zu sein? Für einen selbst: taktisch fast immer, strategisch häufig. Für die Allgemeinheit: _maximal_ solange wie sich Marktführerschaft nicht mit Monopol verbindet. Wohin würde

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: Klar sucht nicht jeder Nutzer Kontakt zur Community, aber mit ein paar Dingen ist realitischerweise zu rechnen: z.B. vermehrte Supportanfragen über Foren, Chats, Mailinglisten, auf Messen und anderen Events etc. z.B. vermehrte Bugreports, vor allem auch

Re: [de-users] OOo-Sponsoring

2010-06-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jochen schrieb: Aber diese läßt sich meiner Meinung nach nicht realisieren. Warum? Auch eine Stiftung kann nur existieren, wenn ein finanzieller Unterbau und ein eine Struktur (und kein Debattierklub von Idealisten) vorhanden ist. An beiden Punkten wird eine Stiftung OOo scheitern.

Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs

2010-06-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo André, Andre Schnabel schrieb: Nein - überhaupt nicht. Der Thread hier ging um die Produktqualität von OOo und die Projektstruktur von OOo allgemein. Alle meine Äußerungen bezogen sich auf das globale Projekt. Wie soll ich auf die Idee kommen, dass du plötzlich abschwenkst und nur noch

Re: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Stefan Weigel schrieb: Hallo zum Sonntagstalk ;-) Ok, dann erlaube ich mir in diesem Sinne einmal etwas zu sagen. Nicht zu vergessen, die immensen Folgekosten und Arbeitsstunden, die noch vor uns liegen. Marketingmaterialien, Webseiten, Veröffentlichungen und vieles mehr müssen

Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs

2010-06-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andre Schnabel schrieb: Die letzte Änderung der Council-Charta stammt im wesentlichen von mir (gut ein halbes Jahr Arbeit, auch wenn es am Ende nicht so aussieht). Aus meiner Sicht enthält diese einige Änderungen, weg von einer zentralistischen hin zu einer pluralistischen Struktur -

Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs

2010-06-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andre Schnabel schrieb: Im übrigen - den von dir zitierten Satz, dass jeder das macht, was er will, habe ich immer darauf bezogen, was die Community *ist*. Und insofern steht deine Bemerkung, dass Sun bzw. Oracle einfach nur genau das tut mit nicht im Gegensatz zu irgendetwas von

Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs

2010-06-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Andre Schnabel schrieb: Insbesondere Erwarte ich, dass Ressourcen nicht auf Änderungen verschwendet werden, die dem Hauptsonsor mal so in den Kopf kommen und Wochen oder monate Arbeitszeit binden, gleichzeitig aber Fehlerkorrekturen, die nur wenig Aufwand bedeuten einfach liegen bleiben.

Re: [de-users] Go-OO - OOo

2010-05-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jochen schrieb: Wo kann ich eine Übersicht finden, was der Unterschied zwischen Go-OO und OOo ist eine (im DEtail nicht vollständige) Übersicht findet sich auf der go-oo-Seite: www.go-oo.org unter Discover. Auch kann es interessant sein die Mailinglisten (unter Developer) querzulesen,

Re: [de-users] calc Err: 520

2010-05-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Thomas, thomas.kueb...@web.de schrieb: Nein, es ist nichts verschwunden. Namen werden mit übernommen. Datenbankbereiche werden nicht übernommen. Wieso, weiß ich nicht. Was der Unterschied ist, ist mir noch nicht klar. Abhilfe wäre z.B. die Version 3.1.1 von OOo zu verwenden oder das

Re: [de-users] calc Err: 520

2010-05-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, thomas.kueb...@web.de schrieb: Was mache ich falsch? bzw. Wie mache ich es richtig? ohne genaue Angaben zur verwendeten OOo-Version schwer genau zu beantworten. Ich schätze mal Du benutzt OOo 3.2.0, dann wäre das Ganze schlicht ein Programmfehle da ich dort feststellen kann das das

Re: [de-users] Zerrupfter Thread

2010-05-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thomas Schirrmacher schrieb: Hier wurde seit Jahren immer wieder aufgeklärt, gebeten im Eigeninteresse gemeinsame REgeln zu achten, geschehen ist substanziell nichts außer das zunehmend mehr Antworter mit den Füssen abstimmen. Mir tut es leid, aber sei es so. ich

Re: [de-users] Zerrupfter Thread

2010-05-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Thomas Schirrmacher schrieb: das ist eine offensichtlich mehr als vorgeschobene Begründung. Deine Rechtfertigung zu dem was Du gemacht hast sagt ja nichts anderes als das Du die Hunderten Mails von OOo-Usern, die Dir wohl per PM zugehen, statt persönlich zu beantworten hier in die

Re: [de-users] Zerrupfter Thread

2010-05-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Thomas Schirrmacher schrieb: Ich habe es nicht nur nicht verstanden, sondern verstehe es grundlegend anders: Nein, Du antwortest augenscheinlich nur ungenau. Ich habe ganz eindeutig auf Deine Aussage: das ist eine offensichtlich mehr [...] Für mein Verständnis ist es die gleiche

Re: [de-users] Zerrupfter Thread

2010-05-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Schirrmacher schrieb: Abschließend nochmal ein Einwand: Was trägt zur Beantwortung von Christians Frage wohl eher bei? Stefans Vorgehen halte ich persönlich für richtig und insbesondere dem Medium Mailingliszte angemessen, einzig hätte ich persönlich (wie bereits

Re: [de-users] Re: Frage: Generell bin aber Mitglied und habe auch kein interesse an Projekten mitzuarbeiten.

2010-05-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Thomas Schirrmacher schrieb: Und das sowas hier durchaus auch mal diskutiert und ausdiskutiert werden kann und sollte, ist auch mit der Tatsache geschuldet, dass in regelmäßigen Abständen irgendwelche Besserwisser ewig die Netikette bei vermeintlichen Verstössen zu Felde führen wer

Re: [de-users] Zerrupfter Thread

2010-05-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Stefan Weigel schrieb: Schade dass das Verhältnis zwischen Traffic und nutzbaren, themenbezogenen Kommunikationsinhalten durch das offenbar stets schlechter werdende Verständnis vieler User für Mailinglisten seit langem stetig ungünstiger wird. +1 Wie wahr ... da tröstet es

Re: [de-users] Kostenpflichtiger Support für OpenOff ice

2010-05-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Geschätsleitung schrieb: Wir hatten heute zum zweiten Male in dieser Woche einen Kunden im Laden, der angedeutet hat, dass in Kreuzlingen ein PC-Geschäft besteht, das sehr erfolgreich kostenpflichtigen Support für Openoffice anbietet, Inkl. Fernwartung, teurer Supporthotline etc.

Re: [de-users] [Calc] ENTER in letzter Zelle der Zeile

2010-05-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Nino Novak schrieb: wie nennt man dieses Verhalten eigentlich genau meines Wissens gibt es keinen besonderen Namen dafür und wo in der Hilfe findet man es? ich bin garnicht sicher ob das in der Hilfe steht Gruß Jörg

Re: [de-users] [Calc] ENTER in letzter Zelle der Zeile - Sprung zur ersten Zelle der naechsten Zeile

2010-05-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andreas Borutta schrieb: Wolfgang Jäth schrieb: Am 12.05.2010 11:33, schrieb Andreas Borutta: Kleinigkeit noch (AFAIR geht es, aber ich erinnere mich nicht mehr, wie die Konfiguration dazu lautet): Eine Tabelle enthält Werte von A1 bis D20. Alle Zeilen ab 21 sind ausgeblendet.

Re: [de-users] iPad von Apple und OpenOffice

2010-05-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Christian, *, Christian Lohmaier schrieb: 2010/5/4 Jörg Schmidt joesc...@web.de: lohma...@googlemail.com schrieb: Hmm.. hier sollte eigentlich die @ooo adresse stehen... naja.. kramt Dein Mailer halt irgendwo in den headern rum. jein, ich kopiere das immer gerne von Hand :-), es

Re: [de-users] iPad von Apple und OpenOffice

2010-05-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, lohma...@googlemail.com schrieb: Und auch die Anwendung von OOo auf dem Teil erschließen sich mir nicht. ich kenne das iPad nicht hinsichtlich DEtails, ich kenne aber Firmen-Anwender die durchaus auf solch ähnlichen Geräten [1] OOo einsetzen würden (ggf. wenn solche Geräte zukünftig

Re: [de-users] Calc 3.2: begrenzte Summenbildung

2010-05-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: in einer Tabelle habe ich folgende Daten: Nr. Tag Dauer Tagesdauer 1 1.5.2,4 2 1,3 3 2,5 4 2.5.2,6 5 3.5.1,8 6 5,7 ...usw In der Spalte Tagesdauer hätte ich gern die

Re: [de-users] Makros in Modulen werden nicht aufgerufen

2010-04-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Horst Schulze schrieb: aus irgendeinem Grund weigert sich OO ein Makro in einem anderen Modul auszuführen. Lief bisher immer. Was meine ich wohl wenn ich Essen sage? Zubereitete Lebensmittel? Oder doch eher die Stadt gleichen Namens? Was glauben DEine Makros wohl was Du z.B. mit init

Re: [de-users] Interaktiven Fragebogen erstellen

2010-04-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Marino Salvalaggio schrieb: Das Problem ist also ganz eindeutig mit Base zu lösen, ohne in die Tiefe der Programmierung gehen zu müssen. Wenn das so ganz eindeutig in Base ohne Programmierung zu lösen ist, freien sich sicherlich viele hier über eine entsprechende Beispieldatei von

Re: [de-users] Interaktiven Fragebogen erstellen

2010-03-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Franz Waldmüller schrieb: Bei einer Umfrage ist es meiner Meinung nach essentiell, dass alle Daten an einem Ort gespeichert werden. Die Datenzusammenführung einzelner Fragebögen stelle ich mir sehr schwierig vor. Das ist sie selbst mit den (einfachen) Mitteln die OOo dafür bietet

Re: [de-users] ich hätte da eine frage zur farbein fügung an wen kann ich mich wenden?!

2010-01-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Max, fl...@email.de schrieb: Dies ist eine Mailingliste, für die es eine bestimmte Netikette gibt. Stimmt und *vielleicht hälst Du diese erst einmal selbst ein*! Diese besagt, dass wir uns an die deutsche Rechtschreibung halten. Obwohl es sich hier natürlich um eine deutschsprachige

Re: [de-users] ich hätte da eine frage zur fa rbeinfügung an wen kann ich mich wenden?!

2010-01-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Mario Herman schrieb: auch wenn es eine Regel ist, ich verstehe jeden, der nicht seinen vollständigen Namen und Vornamen angibt – *solange* im Listenrchiv die vollständige Absender-eMail im Klartext (!) angezeigt wird. 'stimmt' ... und so könnte dann jeder für jede Regel einen Grund

Re: [de-users] ich hätte da eine frage zur farbein fügung an wen kann ich mich wenden?!

2010-01-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Dieter, Dieter Böser schrieb: Nur der Vollständigkeit halber: http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html#lesbarkeit Du hast Recht darauf hinzuweisen. Danke, ich hatte das schlicht übersehen. Gruß Jörg - To

[de-users] OOo4Kids

2010-01-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, im Forum läuft mir gerade ein Post zu OOo4Kids über den Weg: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3p=126597#p126597 was ich bisher selbst noch nicht kannte (vielleicht auch nur nicht bewußt wahrgenommen habe?) weshalb ich es hier einmal als Info weitergeben möchte. Gruß Jörg

Re: [de-users] Base: Formularfeldinhalt in Makro auslesen

2009-12-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: Gibt es eine Möglichkeit, direkt aus dem Makro heraus eine Web-Site im Standard-Browser aufzurufen? Der Inhalt erwähnten Textfelds ist nämlich eine Web-Adresse. Gruß, Götz shell ist Dein Freund.

Re: [de-users] Re: Automatisierung CSV in ODS oder TXT-Datei in Spalte A Tabellenblatt 1 kopieren - Makro?

2009-12-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andreas Saeger schrieb: Es geht ausschließlich um die Verkettung von Textdateien durch einen Dritten, der als technisch unbeholfen beschrieben wird. PUNKT. das kann ich so nicht unbedingt nachvollziehen. Im Ausgangspost: http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=usersmsgNo=90386

Re: [de-users] Re: Automatisierung CSV in ODS oder TXT-Datei in Spalte A Tabellenblatt 1 kopieren - Makro?

2009-12-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andreas Saeger schrieb: Um auf eine rethorische Frage eine ersthafte Antwort zu geben: Um Texttabellen für Tabellenkalkulationen zugänglich zu machen. ja eben - und warum lassen wir es nicht einfach dabei? Aber genau das ist es wo sehr viele Benutzer dran scheitern aufgrund der

Re: [de-users] Re: Automatisierung CSV in ODS oder TXT-Datei in Spalte A Tabellenblatt 1 kopieren - Makro?

2009-12-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Peter Fackelmann schrieb: Stimmt, ich hab immer noch nicht das Problem geloest, aus einer CSV (nicht cvs,-) -Datei eine Datenbank zu machen. ich glaube nicht das das das eigentliche Thema des Threads war, aber ich will darauf antworten, denn so wie es dasteht ist es eigentlich einfach

Re: [de-users] Re: Automatisierung CSV in ODS oder TXT-Datei in Spalte A Tabellenblatt 1 kopieren - Makro?

2009-12-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Tom Hart schrieb: [...] Hinweis: nachdem nun hier im Thread insgesamt alle Möglichkeiten und Unmöglichkeiten erläutert wurden, z.B. erklärt wurde warum scheinbar cvs-Dateien in Calc nichts zu suchen haben (warum gibts dann eigentlich Importfilter dafür?) und mit Datenbanken ohnehin alles

Re: [de-users] Nur noch die Crux mit der UX

2009-12-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Christoph Noack schrieb: Warum sollten wir Ihnen das antun? Weil alles Andere die Probleme nur verschärft. Das Rundrum-Glücklich-Sorglospaket ist eine Illusion die z.B. Microsoft nährt die aber in Praxis immer wieder zu Problemen führt. Ich möchte definitiv nicht als ERsatz für ein

Re: [de-users] Update auf OO3.1

2009-12-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Frank Becker schrieb: ich bin auf meinem Debian System von OO2.4 auf die 3.1 umgestiegen. Jetzt erhalte ich beim Start von OO3.1 folgende Meldung: Das Dokument enthält Formulare oder Berichte mit eingebetteten Makros. Makros sollten direkt in das Datenbankdokument eingebettet werden.

Re: [de-users] Re: Nur noch die Crux mit der UX

2009-12-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Horst Pernik schrieb: Dazu gehört z.B.eine ordentlicheSerienbrief/Seriendruck Funktion; gegenwärtig ist das ziemlich schlecht gelöst und war in 1.1.5 besser Hier wäre ich dankbar für ein paar Details. Meiner Kenntnis nach ist der Serienbriefassistent in OOo 2.x/3.x nicht sehr

Re: [de-users] Speichern unter..., Aus einer Vorlage immer in den selben Ordner

2009-12-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Bernd Schmidkunz schrieb: für meine Rezeptsammlung, leider (noch) nicht in einer Datenbank, verwende ich eine Vorlage für alle neuen Rezepte.(DIN- A 6-Seite, mit einer Writer-Tabelle und Fußnote.) Um mich beim Speichern nicht immer durch meine Verzeichnisstruktur klicken zu müssen,

Re: [de-users] Nur noch die Crux mit der UX (war: Re: [de-users] Issue 90815 (Startcenter) – d ie Krucks mit der UX)

2009-12-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Christoph, [Sorry, hatte seit Tagen keine Zeit, möchte aber zumindest Dir antworten, obwohl ich sehe es gibt inzwischen weitere interessante Gedanken im Thread, aber ich schaffs nicht auf alle einzugehen] Christoph Noack schrieb: Was Du beschreibst bezieht sich auf die Lernkurve, d.h.

Re: [de-users] OOo Writer - Navigator

2009-11-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Dr. Jochen Schiffers schrieb: Der Navigator ermöglicht es meiner Meinung nach nicht, einzelne Überschriftenebenen ein- bzw. auszublenden. Es geht immer nur die Ebene 1 oder 2 usw. als Gesamtheit. In Word ist es z.B. in der Gliederungsansicht möglich, die Überschriftenebene 1

Re: [de-users] Issue 90815 (Startcenter) – d ie Krucks mit der UX

2009-11-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Christoph Noack schrieb: Warum? Weil eben bis jetzt viel zu wenig bezüglich der Benutzbarkeit und der guten Umsetzung von Funktionalität getan wurde. Stimmt m.E. nicht. Gute Bedienbarkeit heißt für mich, und viele andere, *effizente* Bedienbarkeit und da hatte und hat OOo der

Re: [de-users] Nur noch die Crux mit der UX (war: Re: [de-users] Issue 90815 (Startcenter) – d ie Krucks mit der UX)

2009-11-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Christoph, Christoph Noack schrieb: Das stimmt, sobald Anwender ein gewisses Mindestmaß an Zeit investiert haben, um die Interna (für Interessierte: das Systemmodell) verstanden haben. Und, es gilt nur für bestimmte Bereiche von OOo. genauso ist es Bis dahin kostet es Anwendern

Re: [de-users] Re: Issue 90815 (Startcenter ) – die Krucks mit der UX

2009-11-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Sven Gartner schrieb: Gerade bei knappen Ressourcen wäre mir lieber, wenn im Verhältnis Qualitätsicherung/Fehlerbehebung – neue Features, das erste die höhere (oberste) Priorität hätte. genauso sollte es sein. Und oberste Priorität heißt ja nun ganz und garnicht, das andere Dinge nicht

Re: [de-users] Issue 90815 (Startcenter) – die Krucks mit der UX

2009-11-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Christoph Noack schrieb: Diese Funktionalität müsste abhängig vom Toolkit sein. [...] bitte Ankreuzen: [ ] es erscheint sinnvoll auf einer users(!)-liste so zu schreiben das Normalnutzer es möglichst leicht verstehen und auf Facherläuterungen/Fachbegriffe zu verzichten wo sie

Re: [de-users] Issue 90815 (Startcenter) – die Krucks mit der UX

2009-11-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, elv_matth.muel...@web.de schrieb: Ich bin jemand, der OOo ohne StartCenter haben möchte. Nur aus Neugier: Warum? Was stört dich so sehr, dass du es abschalten möchtest? Nicht schon wieder diese Diskussion. Die bringt nix. Hier geht es nicht um eine Diskussion, sondern um eine

Re: [de-users] Issue 90815 (Startcenter) – die Krucks mit der UX

2009-11-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Stefan Weigel schrieb: Gut, dann habe ich zwei weitere Issues, die härter sind, als sieht nicht gut aus und mag ich nicht. nicht wirklich http://de.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=89119 http://de.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=107276 +1 (jedoch nicht sooo vorrangig

Re: [de-users] Verknüpfungen auflisten

2009-11-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Gerwin Hartmann schrieb: Leider ist der Pfad-Name zu lang, so dass die Zelle hinten nicht mehr angezeigt werden. Sorry, nunmehr wohl zum dritten Mal: Es sind keine Zellen dateiübergreifend verknüpft (sondern nur ganze Tabellen!) weswegen für file(!)-Verknüpfungen in diesem Dialog am

Re: [de-users] Fehler in OOO-Calc??

2009-11-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Wolfgang Jäth schrieb: Bei einer Ziffer ist das ERgebnis die entsprechende Position der Ziffer Um genau zu sein: Das erste Vorkommen derselben. exakt und bei keiner eine Fehlermeldung Falsch; ? Ich habe den tatsächlichen Zustand beschrieben und der ist so wie beschrieben,

Re: [de-users] Re: Fehler in OOO-Calc??

2009-11-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Andreas Saeger schrieb: Die Implementierung der bedingten Formatierung z.B. ist ähnlich ungünstig, es gehen über die GUI nur 3 Bedingungen, für mehr braucht es Handarbeit oder eine Extension: http://www.calc-info.de/makros.htm#mottco Kombinier mal VORLAGE mit einer bedingten

Re: [de-users] Verknüpfungen auflisten

2009-11-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Heinz, Heinz Kiesewetter schrieb: Nein, das hilft nicht. Wenn eine Formel mit der Verknüpfung 'file:///pfad/datei.ods'#Tabelle1.X1 neu berechnet wird, erscheint die Verknüpfung immer wieder neu im Verknüpfungsdialog. Ebenso mit Verknüpfungen der Art

Re: [de-users] Verknüpfungen auflisten

2009-11-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Gerwin Hartmann schrieb: Aber mal abgesehen von der Art des Cachings:Was passiert den mit der referenzierenden Formel,wenn sie nicht gelöscht wird?Wenn Du die Verknüpfung im Dialog aufgelöst hast,steht da immer noch die Referenz in der/den Formelzelle(n). Das ist ja genau mein

Re: [de-users] Verknüpfungen auflisten

2009-11-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Gerwin, Gerwin Hartmann schrieb: Das habe ich gemacht und nun ein Tabellenblatt mehr in der Datei. Allerdings kann ich weder anhand dieses Tabellenblattes noch dessen Namen erkennen, mit welcher Zelle dieses verknüpft war. Auch mit - Suche -file über alle Tabellenblättern kommt nichts.

Re: [de-users] OO-Adressdatenbank aus Outlook-Kontakten erzeugen

2009-11-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Eric Hoch schrieb: Geht, soweit mir bekannt, aber nur unter Windows und in der Windowsversion von OpenOffice.org. Damit hast du selbst wenn du unter Linux auf die NTFS Partition zugreifen kannst, eher keine Chance auf die Outlook Daten. Wie du die Daten aus Outlook

Re: [de-users] Verknüpfungen auflisten

2009-11-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Andreas Saeger schrieb: Nein, das hilft nicht. Wenn eine Formel mit der Verknüpfung 'file:///pfad/datei.ods'#Tabelle1.X1 neu berechnet wird, erscheint die Verknüpfung immer wieder neu im Verknüpfungsdialog. kann ich hier nicht nachvollziehen. Wenn ich solcherart file-Verknüpfungen

Re: [de-users] Fehler in OOO-Calc??

2009-11-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Saeger schrieb: Im Grunde haben wir damit schon den nächsten Fehler: Eine oder null Ziffern zu suchen macht für sich allein gar keinen Sinn. An welcher Position befindet sich eine oder keine Ziffer? Bei einer Ziffer ist das ERgebnis die entsprechende Position der Ziffer

Re: [de-users] Re: Fehler in OOO-Calc??

2009-11-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andreas Saeger schrieb: Dieses spezielle Problem löst sich am einfachsten in Wohlgefallen auf, wenn man unter ExtrasOptionen...CalcBerechnen alle Auswahlfelder ausschaltet. Dann werden reguläre Ausdrücke in den Formeln dieser Datei nicht mehr verwendet, und in dieser Datei werden

Re: [de-users] Re: Fehler in OOO-Calc??

2009-11-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Andreas, *, Andreas Saeger schrieb: Fehlerhaft: 1. Seit Jahren gibt es *mindestens* einen ungefixten bug: einfach mal =SUCHEN([:digit:];A1) mit irgendeiner einer Zahl in A1 testen. issues habe ich gesucht und finde mir Suchworten [:digit:] und regex letztlich 16 bzw. 24 Treffer, keiner

Re: [de-users] Verknüpfungen auflisten

2009-11-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Gerwin Hartmann schrieb: Verknüpfungen haben da drin aber nichts verloren. Vermute, dass die durch das Kopieren von Formeln aus anderen Dateien da versehentlich hinein gekommen sind. Gibt es eine Möglichkeit, diese Verknüpfungen alle aufzulisten? Oder muss ich jede Zelle einzel

Re: [de-users] Datenrettung

2009-11-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Karlheinz Schuster schrieb: Sehr geehrte Mitarbeiter, wir sind hier 'nur' eine 'Anwender-helfen-Anwendern'-Mailingliste und Du-zen uns Auf Grund eines Festplattendefektes sind wichtige Daten verloren gegangen. Jedoch per Datenrettungsprogrammen wieder herstellbar. Woraus

Re: [de-users] Writer-Formel: kursiv

2009-11-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, thomas.kueb...@web.de schrieb: Ich bin von der Schulmathematik gewohnt, zwischen der Zahl und der Variablen keinen Zwischeraum zu lassen. In Math ist das aber zwingend für die Erkennung notwendig. und warum sollte das so sein? Aus dem bisher gesagten sollte im Gegenteil klar werden

Re: [de-users] Fehler in OOO-Calc??

2009-11-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Günter Lüpke schrieb: Eigentlich wollte ich die Frage im Forum stellen, aber da sind schon einige verstreute Einträge zu diesem bzw. ähnlichen Anfragen/Antworten, wo auf einen Fehler oder sogar BUG in OpenOffice-Calc hingewiesen wird. Hast Du einen Link zu den Beiträgen zum

Re: [de-users] Writer, Feldbefehle

2009-11-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Klaus Buechting schrieb: Ich habe (erfolgreich) einen Feldbefehl ausgeführt, nämlich: Reiter Dokument, Feldtyp Kapitel, Format Kapitelname, Ebene 1 - habe ich eher zufällig gefunden und für gut befunden! Ich gehe davon aus, daß Ebene 1 mit Überschrift 1 korrespondiert, Ebene 2 mit

[de-users] 6. Brandenburger Linux-Infotag

2009-11-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
für Informatik der Universität Potsdam Campus Griebnitzsee Haus 6 Prof. Dr. Helmert Str. 14482 Potsdam (S-Bhf. Griebnitzsee) Zeit: 10.00-18.00 Uhr Auch OpenOffice.org wird mit einem Stand vertreten sein. Als Standhelfer werden anwesend sein: Martin Bayer (mba...@openoffice.org) Jörg Schmidt

Re: [de-users] Absturtz der Textverarbitung bei Än derung der Textfarbe

2009-10-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Sebastian Semrau schrieb: Ich nutze Open Office seit ca. 1 Jahr unter Ubuntu ohne Probleme. Seit gestern stürzt immer die Textverarbeitung bei Veränderung der Textfarbe ab (schließt alle OO Anwendungen, Dokumente lassen sich aber wieder herstellen). Alle anderen OO Anwendungen haben bei

Re: [de-users] Speicherpfad in Calcdokument

2009-10-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Volker Heggemann schrieb: Wie wäre es mit einer einfachen Formel? Ja, aber bitte im Konkreten evtl. etwas anders. filename = convertfromurl(odoc.url) hier würde ich: filename = convertfromurl(odoc.Location) verwenden, weil .url u.U. letztlich zu einer leeren Rückgabe führt, wenn

Re: [de-users] Speicherpfad in Calcdokument

2009-10-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Patrick Müller schrieb: Besteht die Möglichkeit in einem Calc-Dokument in einer Zelle den aktuellen Speicherpfad des Dokuments darzustellen? Verwende die Funktion ZELLE() und trenne aus der Rückgabe von =ZELLE(FILENAME) den Pfad ab, z.B. so:

Re: [de-users] OOo 3.1.1 - Problem mit Calc Makro

2009-09-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, das Ganze ist ein Fehler in OOo 3.1.1 (ich glaube in 3.x gesamt), in z.B. 2.4.0 tritt das Problem nicht auf Sigrid Carrera schrieb: sValue = ReplaceString(sValue, .,,) (Ist wohl ein Bestandteil der Depot-Bibliothek, die von OOo mitgeliefert wird.) ja, und wird in OOo 3.1.1 nicht

Re: [de-users] Ist vollständige Unterstüzung für Open XML in Sicht?

2009-09-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
michael schrieb: Beide Standards liegen vor. Lies die ~700 Seiten ODF und die ~ 6000 Seiten OOXML, vergleiche und schreibe dann die Unterschiede auf! Nö, also wenns darum ginge würde ich ja nun keinen der Entwickler ansprechen. Es ging hier *nicht* um die Unterschiede von ODF und OOXML,

Re: [de-users] Ist vollständige Unterstüzung für Open XML in Sicht?

2009-09-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael, *, mih-hoe...@web.de schrieb: Naja, ich dachte vielleicht auch an die Möglichkeit das MS die Unterstützung für doc einstellt (also zukünftige MSO-Versionen irgendwann kein doc mehr 'können') und auch dann schiene mir die Notwendigkeit gegeben. Das wäre doch wirklich

Re: [de-users] Ist vollständige Unterstüzung für Open XML in Sicht?

2009-09-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Mathias, Mathias Bauer schrieb: Eine wenn-dann Automatik gibt es natürlich nicht. Aber sollte es [...] Danke, finde ich gut verständlich - wird es jemals überhaupt solche mega-wichtigen Features geben, die man zwar in ODT und DOCX, aber nicht in DOC speichern kann? Naja, ich dachte

Re: [de-users] *.xls durch 'Unbekannter Anwender' gesperrt!?

2009-09-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jens Kaiser (FEINAUER GmbH) schrieb: wir haben bei uns ein Problem mit (in OOo) geöffneten Excel-Dateien und der daraus resultierenden Dateisperre. Wenn ein Mitarbeiter A (OOo-Benutzer) eine Excel-Datei geöffnet hat und dann Mitarbeiter B zu diesem Zeitpunkt die gleiche Datei im

Re: [de-users] DATEV Open Office

2009-09-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: André Schnabel schrieb: Lizenzrechtlich daf DATEV natürlich OpenOffice.org zum Download anbieten - wäre dann aber auch dazu verpflichtet, den Quellcode der entsprechenden OpenOffice.org-Version zur Verfügung zu stellen (was aber technisch kein Problem wäre).

Re: [de-users] OpenOffice.org startet Kampagne gegen Abofallen

2009-09-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Danke dafür: http://www.heise.de/newsticker/OpenOffice-org-startet-Kampagn e-gegen-Abofallen--/meldung/145353 Es wurde mal Zeit dazu eindeutig Stellung zu beziehen Eindeutig Stellung bezogen hat OOo, wie viele Andere auch, schon vor langer Zeit. Im Aktuellen geht es um ein aktive Kampagne

Re: [de-users] Ist vollständige Unterstüzung für Open XML in Sicht?

2009-09-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, André Schnabel schrieb: Gibt es irgeneine Studie in der die Existenz zweier Standards als wünschenwert bezeichnet wird? Ja - leider muss ich den Link schuldig bleiben,ich finde ihn im Mloment nicht. das genügt mir im Konkreten völlig, ein 'Beleg' ist nicht nötig Du

Re: [de-users] Ist vollständige Unterstüzung für Open XML in Sicht?

2009-09-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: 1. Ein Hersteller einer Textverarbeitung, einer Tabellenkalkulation oder einer Office-Suite wird OOXML nur dann implementieren, wenn MS es implementiert und zwar so, wie es MS implementiert. Es gibt nämlich überhaupt keinen anderen Grund, sich OOXML anzutun. Doch

Re: [de-users] Ist vollständige Unterstüzung für Open XML in Sicht?

2009-09-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, André Schnabel schrieb: Wäre es nicht deutlich sinnvoller, die Verbreitung von ODF zu steigern und hier auf eine umfangreichere Unterstützung und Interoperabilität des des Standards zu bauen? In der Vergangenheit wurden, wie ich glaube, sehr gute Erfahrungen damit gemacht das OOo

Re: [de-users] Kaufversion ??

2009-09-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Edgar, *, Edgar Kuchelmeister schrieb: Jörg Schmidt schrieb am 08.09.2009 15:11: Ein Merkmal, das alle diese Zecken gemeinsam haben ich fänds prima wenn Du mal Deine Wortwahl überdenkst, Menschen sind NIEMALS 'Zecken' Naja, nicht wirklich, aber Zecken sind nun mal Tiere die von

Re: [de-users] Ist vollständige Unterstüzung für Open XML in Sicht?

2009-09-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Mathias, Mathias Bauer schrieb: Bei meiner Recherche bin ich nur auf die Aussage gestossen dass OpenOffice OpenXML-Dokumente lesen aber nicht schreiben kann. Korrekt. Dafür gibt es auch gar keinen Grund, solange auch alles in den alten MSOffice-Formaten gespeichert werden kann. Wir

Re: [de-users] Re: Kaufversion ??

2009-09-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Andreas Saeger schrieb: Kaufversionen, insbesondere diejenigen, welche unter open office ergoogelt werden sind *praktisch immer* Abzockernseiten. Nein, denn Kaufversionen sind Selbige (also CD/DVD ggf. plus Handbuch) und nicht dasselbe wie kostenpflichtige Downloads, sog. 'Abzockerseiten'

Re: [de-users] Re: Kaufversion ??

2009-09-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Andreas Saeger schrieb: Ich wollte ja nur dem trügerischen Gefühl entgegentreten, dass etwas wofür man bezahlt im Zweifelsfall vertrauenswürdiger sein müsste, dann hast Du Dich aber völlig mißverständlich ausgedrückt OOo ist mittlerweile so beliebt, dass es Abzocker anzieht wie das Licht

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >