Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-17 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Am 17.02.14 schrieb Michael Kugelmann: Fangen wir jetzt an überall Lautschrift dazuzupacken? http://nominatim.openstreetmap.org/search.php?q=Minga Ich musste gestern zumindest kurz grüblen, wo denn dieses Minga liegen könnte und finde es nicht schädlich. Gruß,

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-16 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 03.02.2014 15:14, schrieb Dietmar: Ich habe am Samstag wieder eine Straße gehabt, an deren nördlichem Ende Frühlingsstraße und am südlichen Ende Frühlingstraße steht. Soll ich die jetzt beide mit Semikolon getrennt erfassen? Nein: der Stadt sagen, daß Ihre Schilder falsch sind. Zu zumindest

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-16 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 05.02.2014 16:40, schrieb ubahnverleih: reg_nameLeipzsch brrr:-( Fangen wir jetzt an überall Lautschrift dazuzupacken? Grüße, Michael. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-16 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 03.02.2014 18:52, schrieb Falk Zscheile: Eine (noch) einfachere Regel ist aber Ins name-Tag kommt es so, wie es vor Ort steht. +1! Und bei Ungereimtheitenm sollte man sich für eines entscheiden. Eigenständig. Und sich bei der Stadt/Gemeinde beschweren. Grüße, Michael.

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-16 Diskussionsfäden gmbo
Am 17.02.2014 01:08, schrieb Michael Kugelmann: Am 03.02.2014 18:52, schrieb Falk Zscheile: Eine (noch) einfachere Regel ist aber Ins name-Tag kommt es so, wie es vor Ort steht. +1! Und bei Ungereimtheitenm sollte man sich für eines entscheiden. Eigenständig. Und sich bei der Stadt/Gemeinde

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-08 Diskussionsfäden Manuel Reimer
On 02/08/2014 01:47 AM, r...@gmx.de wrote: Das ist für mich ein Gegenargument, Dr. auszuschreiben: [...] Straße würde ich auf jeden Fall ausschreiben. Warum Straße und nicht Doktor? Wie werden Straßennamen die mit Dr. oder St. beginnen in alphabetischen Straßenverzeichnissen einsortiert?

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-07 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Fabian Schmidt fschmidt at informatik.uni-leipzig.de writes: Der Dr. wird auch da abgekürzt, wo Platz ist: http://www.studis-online.de/Studieren/Richtig_schreiben /anrede_und_gruss.php Mag ja sein. Dennoch finde ich es nicht praktikabel beim Übertragen in ein Navi (zumindest mein Garmin im Auto

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-07 Diskussionsfäden jotpe
Am 7. Februar 2014 09:49 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: Die Frage ist doch: Werden nun volle Namen getaggt und wenn nein: Welche Abkürzungen sollen verwendet werden (und warum). Ich habe schon viele Straßenschilder gesehen, auf denen Straße mit Str. gekürzt war. Dennoch

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-07 Diskussionsfäden rgx
Am 07.02.2014 09:49, schrieb Manuel Reimer: Mag ja sein. Dennoch finde ich es nicht praktikabel beim Übertragen in ein Navi (zumindest mein Garmin im Auto hat Sprachausgabe) das Dr. erst automatisch nach Doktor übersetzen zu müssen. Ich will zumindest nicht, dass mein Navi mir die Abkürzung

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 6. Februar 2014 08:35 schrieb Jo winfi...@gmail.com: Es ist sogar nicht möglich etwas 'triviales' und notwendiges als public_transport=platform zu rendern wenn highway=bus_stop nicht anwesend ist. eine Frage der Zeit (und ob sich der tag überhaupt durchsetzt). Es ist eben auch so, dass

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-06 Diskussionsfäden Jo
Wie ich es verstanden hatte wird der jetzt schon mitgenommen, sonder noch nicht gerendert. Ich bin damit angefangen um alle Haltestellen doppelt zu taggen. Es ist dann einfacher in JOSM und sonst kann man immer sagen dass der public_transport tagging Schema nicht durchsetzt... Jo 2014-02-06

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-06 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Am 06.02.14 schrieb Manuel Reimer: Gibt es denn, außer dem Argument sieht im Rendering blöd aus weil der Name zu lang wird und deshalb nicht auf die Straße passt denn ein Argument *gegen* das Ausschreiben von Doktor? Klar ist das unmissverständlich weil Dr. zumindest bei uns sehr gängig ist um

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-06 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Am 05.02.14 schrieb Peter Wendorff: Eine TTS-Software, sie in dem Sinne gut ist wie du dir das vorstellst, gibt es vermutlich nicht, was nicht an der Faulheit der Entwickler liegen dürfte. Für TTS muss ich wissen, in welcher Sprache ich mich bewege. Dann kann ich je nach Sprache auch

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-06 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Ich weiß nicht, ob du das mitgekriegt hast, aber Dr. steht auch im Englischen nicht nur für Drive. Zugegeben - da heißt es dann Doctor, nicht Doktor... Ob die Kirche Sankt Maria in Deutschland zu Santa Maria oder Saint Maria werden sollte, selbst in einer anderen Sprache, halte ich im übrigen für

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-06 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 06.02.2014, 19:09 Uhr, schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Saint Paul’s Cathedral Lustig, die Engländer haben anscheinend kein Problem mit dem St. in Eigennamen (und das trotz Verwechslungsgefahr Saint/Street):

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-06 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 06.02.2014 19:18, Martin Raifer wrote: Lustig, die Engländer haben anscheinend kein Problem mit dem St. in Eigennamen (und das trotz Verwechslungsgefahr Saint/Street): http://www.openstreetmap.org/way/4959544#map=19/51.51372/-0.09845 Und bei uns hat niemand ein Problem damit das Sankt

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-06 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Am 06.02.14 schrieb Peter Wendorff: Ich weiß nicht, ob du das mitgekriegt hast, aber Dr. steht auch im Englischen nicht nur für Drive. Zugegeben - da heißt es dann Doctor, nicht Doktor... Probier es aus: das DFKI interpretiert Welcome to Dr. Mulholland! als Doctor. Klar: Lässt sich durch

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-06 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Und wie viel Auswertung verlangst du für jede Software? Wir sind uns doch einig, dass es nicht schwieriger für Mapper ist, die ausgeschriebene Fassung in den name-Tag zu schreiben. Für Software ist es einfach, eine vorhandene Langform bei Bedarf abzukürzen. Damit eine Software - egal welche - die

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-06 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Am 06.02.14 schrieb Peter Wendorff: Und wie viel Auswertung verlangst du für jede Software? Ich verlange vom Mapper, Straße statt Str. zu schreiben, ebenso Anette von Droste-Hülshoff. Ich verlange von Nominatim, dass es str in straße expandiert (hier schadet es ja nicht, wenn falsch geraten

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-06 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Am 07.02.14 schrieb Fabian Schmidt: Und ich gehe in einigen Fällen davon aus, dass fast überall mit der abgekürzten Form gearbeitet wird (Dr., E.T.A. Hoffmann). In 100 Metern links abbiegen in die estimated-time-to-arrival-Straße. Gruß gute Nacht,

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-06 Diskussionsfäden Jo
(Dr., E.T.A. Hoffmann) Direkt eigentlich trivial abgekürzt hofft man. 2014-02-07 Fabian Schmidt fschm...@informatik.uni-leipzig.de: Am 07.02.14 schrieb Fabian Schmidt: Und ich gehe in einigen Fällen davon aus, dass fast überall mit der abgekürzten Form gearbeitet wird (Dr., E.T.A.

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-06 Diskussionsfäden jotpe
Sehe ich genauso! Am Donnerstag, 6. Februar 2014 schrieb Peter Wendorff : Und wie viel Auswertung verlangst du für jede Software? Wir sind uns doch einig, dass es nicht schwieriger für Mapper ist, die ausgeschriebene Fassung in den name-Tag zu schreiben. Für Software ist es einfach, eine

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 4. Februar 2014 21:33 schrieb Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de: Nach meiner Auffassung ist name an der Straßenlinie der Name der Straße und nicht das was auf irgendeinem Schild steht. Ein oder mehr Schilder sind ein starker Hinweis auf den Namen, die Schreibweisen auf den Schildern können

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Alleine schon die minimale Verwendung von long_name sollte als Indiz dafür reichen, dass dieses Tags so gut wie nie gebraucht wird. Ich wollte jetzt ein Beispiel nennen, wo long_name sinnvoll ist, mir ist aber auf die Schnelle einfach nichts eingefallen - was aber nicht bedeutet, dass ich

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Bernhard Weiskopf bweiskopf at gmx.de writes: Nach meiner Auffassung ist name an der Straßenlinie der Name der Straße und nicht das was auf irgendeinem Schild steht. Ein oder mehr Schilder sind ein starker Hinweis auf den Namen, die Schreibweisen auf den Schildern können aber durchaus anders

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 5. Februar 2014 09:24 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com: Alleine schon die minimale Verwendung von long_name sollte als Indiz dafür reichen, dass dieses Tags so gut wie nie gebraucht wird. Ist es nicht: 1. hat sich long_name als Lösungsvorschlag für den Streit für abgekürzte Namen

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 5. Februar 2014 10:04 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: Bernhard Weiskopf bweiskopf at gmx.de writes: Nach meiner Auffassung ist name an der Straßenlinie der Name der Straße und nicht das was auf irgendeinem Schild steht. Ein oder mehr Schilder sind ein starker Hinweis auf

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Martin Raifer schrieb am 03.02.2014 19:17: Ganz davon abgesehen, stimmt es nicht, dass international gesehen keine Abkürzungen im großen Stil vorkommen. Und zwar bei den ganzen 1st Street, 2nd Avenue, usw. in den USA. Dort schreibt auch niemand First Street oder Second Avenue aus, ganz

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 05.02.2014 11:10, schrieb Falk Zscheile: Aus Sicht von jemanden der on the ground mappt gibt es die schon. Darum dreht sich ja der Thread mittlerweile. Ich finde, die on the ground-Regel wird in dieser Diskussion arg überstrapaziert. Nach meinem Verständnis sagt diese Konvention, dass die

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 5. Februar 2014 12:20 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: Am 05.02.2014 11:10, schrieb Falk Zscheile: Aus Sicht von jemanden der on the ground mappt gibt es die schon. Darum dreht sich ja der Thread mittlerweile. Ich finde, die on the ground-Regel wird in dieser Diskussion arg

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Mittwoch, den 05.02.2014, 12:20 +0100 schrieb Tobias Knerr: Am 05.02.2014 11:10, schrieb Falk Zscheile: Aus Sicht von jemanden der on the ground mappt gibt es die schon. Darum dreht sich ja der Thread mittlerweile. Ich finde, die on the ground-Regel wird in dieser Diskussion arg

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Februar 2014 13:17 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com: Am 5. Februar 2014 12:20 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: Am 05.02.2014 11:10, schrieb Falk Zscheile: Aus Sicht von jemanden der on the ground mappt gibt es die schon. Darum dreht sich ja der Thread

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Falk Zscheile falk.zscheile at gmail.com writes: Du handelst in der guten philosophischen Tradition des deutschen Idealismus. Für mich sind Straßenschilder hingegen erst einmal Realität (name=value). Wenn dir der richtige Name nicht geläufig ist, dann ist das ja auch absolut OK. Jemand

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Martin Raifer
Ich möchte noch einmal die eigentlich schon in meinem Anfangsposting in den Raum gestellte These/Frage wiederholen: Wieso schreiben wir in OSM Straßennamen nicht wie ihn praktisch Jeder in Texten schreiben würde? So, wie er in Tageszeitungen vorkommt, so wie er in Enzyklopädien vorkommt,

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Februar 2014 13:42 schrieb Martin Raifer tyr@gmail.com: Ich möchte noch einmal die eigentlich schon in meinem Anfangsposting in den Raum gestellte These/Frage wiederholen: Wieso schreiben wir in OSM Straßennamen nicht wie ihn praktisch Jeder in Texten schreiben würde? So, wie er in

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Martin Raifer
[fullquote] bei Straßennamen kann alles vorkommen http://www.openstreetmap.org/way/236770778 Ich sehe den Zusammenhang dieses Beispiels nicht? Niemand würde diese Straße als Im St. schreiben, oder? Wie schon erwähnt und Dir als Südtiroler sicher klar, bei S. Anna und S. Anton und S.

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Wenn es, wie hier so oft als Killerargument gegen die on-the-ground-Regel angebracht, 2 oder mehr Schilder mit verschiedenen Schreibweise für die selbe Straße gibt, wie deckt sich das mit der Aussage, es wäre trivial von der Langform auf die Kurzform zu schließen? Oder anderes: woher bekommt der

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Jo
Ich würde als Namen das eintragen, was ich jemandem sagen würde, der nach dem Weg fragt. Und dem würde ich Sankt ZickeZacke Straße sagen und nicht Es Te Punkt Strich ZickeZacke Strich Es Te Er Punkt. Also eben den *Namen* der Straße. +1 ___

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden André Riedel
Am 5. Februar 2014 14:41 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com: Wenn es, wie hier so oft als Killerargument gegen die on-the-ground-Regel angebracht, 2 oder mehr Schilder mit verschiedenen Schreibweise für die selbe Straße gibt, wie deckt sich das mit der Aussage, es wäre trivial

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 5. Februar 2014 15:06 schrieb André Riedel riedel.an...@gmail.com: Am 5. Februar 2014 14:41 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com: Wenn es, wie hier so oft als Killerargument gegen die on-the-ground-Regel angebracht, 2 oder mehr Schilder mit verschiedenen Schreibweise für die

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 5. Februar 2014 13:32 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 5. Februar 2014 13:17 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com: Ok, so gewendet wäre die Frage wie viel Übersetzung muss oder soll bei der Übertragung von der Realität in die Datenbank vorgenommen werden.

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Geht es nur um zwei Fälle? Es gibt in diesem Thread im Grunde zweieinhalb Meinungen, würde ich sagen: 1) on-the-ground: ich trage ein, was auf dem Schild steht 2) on-the-ground übersetzt: ich trage ein, was auf dem Schild steht, aber in der ausgeschriebenen Fassung 2,5) on-the-ground manchmal

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Andreas Dommaschk
Hallo, das Problem wird sich nicht einfach aus der OSM-Welt schaffen lassen. Viele Mapper orientieren sich halt an der gerenderten Hauptkarte von OSM. Das bedeutet das sie keine Trennung machen zwischen den Daten die sie eintragen und dem was später daraus gemacht wird. Es wird also immer

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden ubahnverleih
in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Datum: 5. Februar 2014 at 16:29:46 Empfänger: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff:  Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Martin Raifer
Dass auf Schildern aus Platzgründen oft abgekürzt wird stimmt. Ich bin dafür den Namen so einzutragen, wie er vollständig vor Ort von der Bevölkerung wahrgenommen und verwendet wird. Ich glaube on-the-ground ist nicht wort-wörtlich zu verstehen, denn das Schild ist eben nicht das einzige

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 05.02.2014 13:42, schrieb Martin Raifer: Wieso schreiben wir in OSM Straßennamen nicht wie ihn praktisch Jeder in Texten schreiben würde? Weil der Eintrag in der Datenbank nicht nur dazu dient, dass der Name hingeschrieben werden kann, sondern - um nur ein Beispiel zu nennen - auch dafür,

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Martin Raifer
Text-to-Speech Gute Text-to-Speech Software sollte aber mit diesen Abkürzungen locker umgehen können. Und wenn nicht, dann bedarf es für die jeweilige Anwendung schlicht eines Post-Processing Schritts, der die Abkürzungen entsprechend expandiert. Wieso es dem Mapper schwer machen wegen

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 05.02.2014 18:01, schrieb Martin Raifer: Gute Text-to-Speech Software sollte aber mit diesen Abkürzungen locker umgehen können. Und wenn nicht, dann bedarf es für die jeweilige Anwendung schlicht eines Post-Processing Schritts, der die Abkürzungen entsprechend expandiert. Wie schon

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Martin Raifer writes: Es geht doch praktisch fast nur um zwei Fälle: St. und Dr.. Beides sind in gewisser Weise Titel von Personen, die im echten Leben fast immer abgekürzt werden. St. kann Sankt oder Saint werden. Je nach Name der dahinter kommt. Das lässt sich nur extrem schwer mit

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Martin Raifer writes: Text-to-Speech Gute Text-to-Speech Software sollte aber mit diesen Abkürzungen locker umgehen können. Und wenn nicht, dann bedarf es für die jeweilige Anwendung schlicht eines Post-Processing Schritts, der die Abkürzungen entsprechend expandiert. Wieso es dem

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 05.02.2014 18:01, schrieb Martin Raifer: Text-to-Speech Gute Text-to-Speech Software sollte aber mit diesen Abkürzungen locker umgehen können. Und wenn nicht, dann bedarf es für die jeweilige Anwendung schlicht eines Post-Processing Schritts, der die Abkürzungen entsprechend expandiert.

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden jotpe
Am 5. Februar 2014 18:52 schrieb Stephan Knauss o...@stephans-server.de: Was ist an einer Regel Trage den vollständigen Namen ohne Abkürzungen in den Name Tag ein. Wenn du nur die abgekürzte Fassung kennst dann trage nur diese ein. so kompliziert? Ein Mapper der schon daran scheitert sollte

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Am 03.02.2014 18:52, schrieb Falk Zscheile: Am 3. Februar 2014 18:34 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: Durch eine Abkürzung wird dem Mapper nichts einfacher gemacht. Denn alles ausschreiben ist eine extrem einfache Regel - viel einfacher als manches wird ausgeschrieben, manches

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Manuel Reimer
André Riedel riedel.andre at gmail.com writes: Ich bin auch ein Verfechter der Langform, aber im Forum und bei den Notes läuft die Meineung in die andere Richtung. http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=23395 http://www.openstreetmap.org/note/76706 Wirklich gute Frage ob das mit

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Jo
Es ist sogar nicht möglich etwas 'triviales' und notwendiges als public_transport=platform zu rendern wenn highway=bus_stop nicht anwesend ist. Viel Glück also um die Rendererleute so weit zu bekommen um short_name anstatt name zu rendern auf die Hauptseite. Polyglot 2014-02-06 Manuel Reimer

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi, ich glaube, niemand will verbieten, die Kurzform in name zu erfassen, die Frage ist aber doch, was ist das Ziel? Eine St.-Hedwig-Kirche ist besser als eine namenlose Kirche, aber eine Sankt-Hedwig-Kirche wäre eben noch besser - Gründe sind bereits mehrfach genannt in diesem Thread. Wenn

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 4. Februar 2014 09:05 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Hi, ich glaube, niemand will verbieten, die Kurzform in name zu erfassen, die Frage ist aber doch, was ist das Ziel? So ist es. Eine St.-Hedwig-Kirche ist besser als eine namenlose Kirche, aber eine

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden André Riedel
Was mach man aber, wenn es on the ground mehrere richtige Schreibweisen, aber an unterschiedlichen Enden der Straße, gibt. Dr.-Friedrich-ZickZack-Straße - Dr.-F.-ZickZack-Str. - F-ZZ-Str. Der ausgeschriebene Name wäre in dem Fall immer richtig und kann von jedem Renderer, Router, Verarbeiter

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Gerade am Beispiel von Kirchen gibt es aber häufig beide Schreibweisen on the ground: St. Hedwig am Straßenschild, Sankt Hedwig im Schaukasten. Dazu noch die Abkürzungen katholische Kirche (bzw. kath. Kirche) auf Straßenschildern, wenn es nur eine gibt im Ort. Bei Straßen wirds seltener, aber

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden jotpe
Am 4. Februar 2014 09:48 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com: long_name=Stankt-Hedwig-Kirche Lustig. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden jotpe
taginfo: 306x long_name 16030x short_name Ich habe im Wiki unter long_name nichts gefunden. Keine Ahnung wie ich Taginfo dazu bringe mir die Zahlen für long_name + highway bzw short_name + highway zu geben. Aber auch ohne Kombination ist ein Trend erkennbar. Gruß Johannes Am 4. Februar 2014

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 4. Februar 2014 10:03 schrieb André Riedel riedel.an...@gmail.com: Was mach man aber, wenn es on the ground mehrere richtige Schreibweisen, aber an unterschiedlichen Enden der Straße, gibt. Dr.-Friedrich-ZickZack-Straße - Dr.-F.-ZickZack-Str. - F-ZZ-Str. Der ausgeschriebene Name wäre in

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 4. Februar 2014 11:51 schrieb jotpe jotpe@gmail.com: taginfo: 306x long_name 16030x short_name [...] Aber auch ohne Kombination ist ein Trend erkennbar. Welchen Trend siehst du? Gruß Falk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden jotpe
Streiche Trend, setzte Verbreitung. Gruß Johannes Am 4. Februar 2014 12:48 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com: Am 4. Februar 2014 11:51 schrieb jotpe jotpe@gmail.com: taginfo: 306x long_name 16030x short_name [...] Aber auch ohne Kombination ist ein Trend erkennbar.

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Februar 2014 00:24 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com: Ich finde auch, dass der eindeutige (= ausgeschriebene) Name ins name-Tag gehört, alles andere in short_name u.Ä. Hier ist doch gerade das Problem: Ein Mapper, der vor dem Straßenschild steht und St.-Denis-Straße

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Nach meiner Auffassung ist name an der Straßenlinie der Name der Straße und nicht das was auf irgendeinem Schild steht. Ein oder mehr Schilder sind ein starker Hinweis auf den Namen, die Schreibweisen auf den Schildern können aber durchaus anders sein und werden wegen Längenbegrenzung manchmal

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Februar 2014 21:33 schrieb Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de: Nach meiner Auffassung ist name an der Straßenlinie der Name der Straße und nicht das was auf irgendeinem Schild steht. Ein oder mehr Schilder sind ein starker Hinweis auf den Namen, die Schreibweisen auf den Schildern

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 4. Februar 2014 21:33 schrieb Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de: Nach meiner Auffassung ist name an der Straßenlinie der Name der Straße und nicht das was auf irgendeinem Schild steht. Ein oder mehr Schilder sind ein starker Hinweis auf den Namen, die Schreibweisen auf den Schildern

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Peter Körner
Hi Am 02.02.2014 20:35, schrieb Peter Wendorff: häufiger Streitfall. Ich persönlich plädiere für name=Sankt-ZickeZacke-Straße Yep, automatisch verkürzen ist recht einfach (wenn z.B. auf dem Anzeigegerät wenig platz ist), automatisch verlängern ist nicht eindeutig möglich - St. könnte auch für

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden André Riedel
Ich bin auch ein Verfechter der Langform, aber im Forum und bei den Notes läuft die Meineung in die andere Richtung. http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=23395 http://www.openstreetmap.org/note/76706 Am 3. Februar 2014 10:51 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de: Hi Am

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden malenki
On 02.02.2014 20:35, Peter Wendorff wrote: häufiger Streitfall. Ich persönlich plädiere für name=Sankt-ZickeZacke-Straße und short_name=St.-ZickeZacke-Straße. Was davon verwendest du für addr:street= ? ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 2. Februar 2014 20:35 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: name=Sankt-ZickeZacke-Straße und short_name=St.-ZickeZacke-Straße. Klares +1 dafür. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Jo
Der lange Form, name and short_name sind aber für die Strasse und vielleicht die associatedStreet Relation. addr:street ist für die Haüser Jo 2014-02-03 malenki o...@malenki.ch: On 02.02.2014 20:35, Peter Wendorff wrote: häufiger Streitfall. Ich persönlich plädiere für

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi, die lange Form. Die abgekürzte Variante in OSM zu haben hat seine Berechtigung, weil bzw. wenn sie das ist, was man vor Ort auf dem Straßenschild sieht. An der Adresse sieht man aber meist gar nichts, die Zuordnung kann zudem über die naheliegende Straße erfolgen durch auswertende Software.

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Martin Raifer
name=Sankt-ZickeZacke-Straße und short_name=St.-ZickeZacke-Straße. Alternativ: name=St.-ZickeZacke-Straße, long_name=Sankt-ZickeZacke-Straße [PS] Ich würde Straßennamen so schreiben, wie man sie auch in einem gewöhnlichen Text (d.h. ohne Platznot wie am Straßenschild), z.B. einem

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Jo
Es wäre hilfreich wenn wir das allen in gleicher Art machen, also name immer vollständig ausschreiben und eventuell short_name. Es kann aber auch vorkommen dass an eine seite der Strasse eine Variant steht und an andere Seite nicht abgekurzt. Auf Bushaltestellen kann auf dem Schild eine

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Martin, Am 03.02.2014 12:51, schrieb Martin Raifer: name=Sankt-ZickeZacke-Straße und short_name=St.-ZickeZacke-Straße. Alternativ: name=St.-ZickeZacke-Straße, long_name=Sankt-ZickeZacke-Straße [PS] ich werde diese Variante weder in der Straßenlisten- noch in der Hausnummernauswertung

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. Februar 2014 13:25 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de: Am 03.02.2014 12:51, schrieb Martin Raifer: name=Sankt-ZickeZacke-Straße und short_name=St.-ZickeZacke-Straße. Alternativ: name=St.-ZickeZacke-Straße, long_name=Sankt-ZickeZacke-Straße [PS] ich werde diese Variante weder in

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 3. Februar 2014 14:00 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 3. Februar 2014 13:25 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de: Am 03.02.2014 12:51, schrieb Martin Raifer: name=Sankt-ZickeZacke-Straße und short_name=St.-ZickeZacke-Straße. Alternativ: name=St.-ZickeZacke-Straße,

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 3. Februar 2014 14:51 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com: Ich würde folgendes vorschlagen: name-Tag: nach der on the ground rule, dass, was man vor Ort liest. long_name: alle Straßennamensbestandteile werden ausgeschieren, Alternative a: für name, Alternative b: für

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo, Am 03.02.2014 14:58, schrieb Ronnie Soak: ... +1 So tagge ich ebenfalls. name=* ist nach on-the-ground-rule immer die Schreibweise vom Straßenschild, alles andere verteilt sich in die dazu passenden Alternativtags. Ich habe am Samstag wieder eine Straße gehabt, an deren nördlichem

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 3. Februar 2014 15:14 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de: Hallo, Am 03.02.2014 14:58, schrieb Ronnie Soak: ... +1 So tagge ich ebenfalls. name=* ist nach on-the-ground-rule immer die Schreibweise vom Straßenschild, alles andere verteilt sich in die dazu passenden Alternativtags. Ich

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 3. Februar 2014 15:14 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de: Ich habe am Samstag wieder eine Straße gehabt, an deren nördlichem Ende Frühlingsstraße und am südlichen Ende Frühlingstraße steht. Soll ich die jetzt beide mit Semikolon getrennt erfassen? Würde ich nciht tun. Aber eines in

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden René Falk
Am 03.02.2014 14:58, schrieb Ronnie Soak: Am 3. Februar 2014 14:51 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com: Ich würde folgendes vorschlagen: name-Tag: nach der on the ground rule, dass, was man vor Ort liest. Meine Meinung: name-Tag nach der möglichst keine Abkürzungen-Regel

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. Februar 2014 17:05 schrieb René Falk li...@falconaerie.de: Das hier ursprünglich angeführte Beispiel St. hat verschiedene Bedeutungen im Deutschen und auch international. Zum Beispiel steht St. in Deutschland auch für Staatsstraße und Staatssekretär und ein groß geschriebenes ST für

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Martin Raifer
Das „war schon immer so“ Argument stimmt nicht. Hier eine schnelle Auswertung des aktuellen Stands der Dinge: Sankt St. [1] Deutschland 28503072 Österreich6571480 Schweiz 129 565 Südtirol 85 256 - gesamt 37215373

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. Februar 2014 17:44 schrieb Martin Raifer tyr@gmail.com: @Martin K.: Welche “weitreichenden Konsequenzen” soll der Status quo denn zur Zeit bitte haben? die weitreichenden Konsequenzen ergeben sich m.E. daraus, dass bisher klar war, was man in den name-tag eintragen soll (keine

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Danke für die Zahlen, aber inhaltlich überzeugt mich das nicht. ;) Am 03.02.2014 17:44, schrieb Martin Raifer: Es ist doch immer einer der zentralen Doktrinen von OSM gewesen, dass es dem Mapper möglichst einfach gemacht werden soll, während es OK wäre, den Auswertern etwas mehr Arbeit

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 03.02.2014 18:34, schrieb Tobias Knerr: Es gibt aber auch (mit vertretbarem Aufwand) unauflösbare Abkürzungen im normalen Sprachgebrauch. Es sagt ja niemand etwas dagegen, dass es vereinzelt die Kurzformen gibt. Das lässt sich sowieso nicht vermeiden, und ist besser als kein Name. Wenn

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 3. Februar 2014 18:34 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: Danke für die Zahlen, aber inhaltlich überzeugt mich das nicht. ;) Am 03.02.2014 17:44, schrieb Martin Raifer: Es ist doch immer einer der zentralen Doktrinen von OSM gewesen, dass es dem Mapper möglichst einfach gemacht

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 03.02.2014, 18:02 Uhr, schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Das erschwert aber international und global betrachtet dennoch extrem die Auswertung, und macht es für Leute, die den ganz normalen Sprachgebrauch in einem Land nicht kennen, viel schwieriger, was mit den Daten

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Jo
Eine (noch) einfachere Regel ist aber Ins name-Tag kommt es so, wie es vor Ort steht. Wie oft muss man wiederholen dass was vor Ort steht auch nicht immer konsistent ist. - ausschreiben wann man kann. Wenn nicht, dann darf jemand anders das nachher noch machen. Was wir wollen ist das alles

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Florian Schäfer
Am 03.02.2014 17:38, schrieb Martin Koppenhoefer: Allein schon daher bin ich für die ausgeschriebene Schreibweise im tag name (wg. internationaler Konsistenz/gleichem Vorgehen, s.o.), es gibt aber noch mehr Beispiele. +1 Ein weiteres Beispiel wäre da die St.-Exupéry-Straße, der ich neulich

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 03.02.2014 19:17, Martin Raifer wrote: Außerdem: Wenn jemand den ganz normalen Sprachgebrauch eines Landes nicht kennt, kann ein ausgeschriebener Name genauso (oder sogar viel eher noch) für Verwirrung sorgen: Auf der Karte stünde Sankt Peter Hauptstraße, am Schild aber steht St. Peter

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 3. Februar 2014 21:19 schrieb Florian Schäfer florian-schae...@gmx.net: Am 03.02.2014 17:38, schrieb Martin Koppenhoefer: Allein schon daher bin ich für die ausgeschriebene Schreibweise im tag name (wg. internationaler Konsistenz/gleichem Vorgehen, s.o.), es gibt aber noch mehr Beispiele.

[Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-02 Diskussionsfäden jotpe
Wir schreiben Str. als Straße aus. Ok, versteh ich. Und was ist mit Straßennamen, die mit St. anfangen? Gruß Johannes ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-02 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Johannes, häufiger Streitfall. Ich persönlich plädiere für name=Sankt-ZickeZacke-Straße und short_name=St.-ZickeZacke-Straße. Gruß Peter Am 02.02.2014 20:04, schrieb jotpe: Wir schreiben Str. als Straße aus. Ok, versteh ich. Und was ist mit Straßennamen, die mit St. anfangen? Gruß

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-02 Diskussionsfäden jotpe
Eingängig, danke. Am 2. Februar 2014 20:35 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Hallo Johannes, häufiger Streitfall. Ich persönlich plädiere für name=Sankt-ZickeZacke-Straße und short_name=St.-ZickeZacke-Straße. Gruß Peter Am 02.02.2014 20:04, schrieb jotpe: Wir schreiben