Re: [Talk-de] Niedrigwasserlinie

2010-12-09 Thread Mario Salvini
oder einfach mal im Wiki nach Tides suchen ;-)

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Skippern/INT-1#H:_Tides.2C_Currents

Gruß
 Mario


Am 9. Dezember 2010 19:47 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de:

 Hallo,
 Am Donnerstag 09 Dezember 2010 18:51:57 schrieb Stephan Wolff:
  Moin,
 
  auf den Luftbilder von Bing sind auch die Niedrigwasserlinien
  an der Unterelbe und in Teilen des Wattenmeeres abschätzbar.
  Gibt es schon Vorschläge, wie die trockenfallenden Gebiete in
  OSM zu erfassen sind?
  Für die Niedrigwasserlinie könnte man natural=low_tide_line
  nehmen. Um einem Renderer eine einfache  Möglichkeit zur
  Darstellung zu geben, wäre eine Erfassung als Fläche allerdings
  besser als eine einfache Linie.
 
 Da würde ich die Leute von openseamap kontaktieren. Wenn die eine Seekarte
 machen wollen, gehören Höhen- und Tiefenangaben da irgendwann auch rein.

 Gruß, Wolfgang

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Panzersperren des Westwall

2010-11-23 Thread Mario Salvini
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.81016lon=6.02959zoom=15layers=M


Am 21. November 2010 19:14 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de:

 Auch wenns ein unrühmliches Bauwerk ist

 Wie sollten die Panzersperren des Westwalls eingetragen werden? (teilweise
 läuft ein Weg dort, der eingetragen ist).
 Ist das ein Bodendenkmal? Das Teil ist ja endlos lang...
 In großen Teilen ist diese Bauwerk geschützt, auffällig usw.


 Grüße aus der Eifel
 Steffen

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name

2010-08-24 Thread Mario Salvini
Hi MArtin,

also aus Sicht des Flugzeugs finde ich diese 3teilige Angabe eigenltich sehr
eindeutig.

height ist in diesem Zusammenhang die Distanz zwischen der Position in der
Luft bis zu einer Materie ungleich Luft (der Grund/boden/Oberfläche)...
und elevation ist die lotrechte Distanz vom Meeresspiegel zu diesem
natürlichen Grund/Boden-Level (bei Seen z.B. ein Füllstand-Mittelwert?)

Haben wir hier keine Segelflieger, die das verifi- oder falsifizieren
können? Die sollten doch die Definition bestimmt kennen ;)

Auf der Suche nach der Wahrheit grüßt
 Mario



Am 24. August 2010 10:14 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com
:

 Am 23. August 2010 23:24 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de:
- *height* (HGT) ist die Höhe über GND (ground)...
- *altitude* (ALT) ist die Höhe über...
- *elevation* (ELEV) bezeichnet die Entfernung von MSL (mean sea
 level)...
  das macht uns hoffentlich alle etwas schlauer :-)


 wieso sollte das hilfreich sein? Zur Frage, ob elevation bei Seen die
 Oberfläche oder den Grund angibt hilft das kein Stück weiter.

 Gruß Martin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name

2010-08-24 Thread Mario Salvini
Hi Rolf,

da sind wir uns alle einig.

Die Frage ist halt, was für eine elevation bzw. was für eine height hast du,
wenn du, sagen wir mal, über dem tiefsten Punkt eines Sees mit deinem
Flieger 20m über der Wasseroberfläche fliegst?

Aus dem laienhaften Bauch raus beurteilt würde ich sagen - height=20,
ele=vertikaler Abstand zum Meeresspiegel depth=Tiefe des Sees, egal wie
tief der See ist...

Gruß
 Mario


Am 24. August 2010 18:25 schrieb Rolf Meyerhof r...@meyerhof-net.de:

 Hi Mario

 Als langjähriger Motorflieger kann ich die Angaben von Martin bestätigen.
 Der wichtigste Wert für uns Flieger ist die Elevation. Mit dem Wert wird
 vor den Start die Höhe des Platzes über NN (oder wie das Heute heisst?)
 eingestellt damit man bei der Landung auch weiß wie hoch man noch ist.

 Gruß Rolf


  -Original Message-
  From: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-
  boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Mario Salvini
  Sent: Tuesday, August 24, 2010 6:15 PM
  To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
  Subject: Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name
 
  Hi MArtin,
 
  also aus Sicht des Flugzeugs finde ich diese 3teilige Angabe eigenltich
  sehr
  eindeutig.
 
  height ist in diesem Zusammenhang die Distanz zwischen der Position in
  der
  Luft bis zu einer Materie ungleich Luft (der Grund/boden/Oberfläche)...
  und elevation ist die lotrechte Distanz vom Meeresspiegel zu diesem
  natürlichen Grund/Boden-Level (bei Seen z.B. ein Füllstand-Mittelwert?)
 
  Haben wir hier keine Segelflieger, die das verifi- oder falsifizieren
  können? Die sollten doch die Definition bestimmt kennen ;)
 
  Auf der Suche nach der Wahrheit grüßt
   Mario
 
 
 
  Am 24. August 2010 10:14 schrieb M∡rtin Koppenhoefer
  dieterdre...@gmail.com
  :
 
   Am 23. August 2010 23:24 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de:
  - *height* (HGT) ist die Höhe über GND (ground)...
  - *altitude* (ALT) ist die Höhe über...
  - *elevation* (ELEV) bezeichnet die Entfernung von MSL (mean sea
   level)...
das macht uns hoffentlich alle etwas schlauer :-)
  
  
   wieso sollte das hilfreich sein? Zur Frage, ob elevation bei Seen die
   Oberfläche oder den Grund angibt hilft das kein Stück weiter.
  
   Gruß Martin
  
   ___
   Talk-de mailing list
   Talk-de@openstreetmap.org
   http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
  
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name

2010-08-24 Thread Mario Salvini
Hab gerade nochmal etwas die INT-1 durchstöbert...

bei Lichtern (egal ob als Bojen im Wasser oder Leuchttürme an Land) wird die
Position des Feuers im Verhältnis zum Höhen-Datum mit dem Begriff
elevation beschrieben (P16: Elevation of focal plane above height datum);
meist irgendein Standardwasserpegel (in der Nordsee z.B. Amsterdamer Pegel
(NAP)). Die Sektion H in der INT-1 is vielleicht hilfreich zu diesem
Thema...

Ein See mit der ele=160 und am tiefsten Punkt eine ele=120 ist halt 40m
tief. Bei Meeren fehlt uns aber leider dieser Bezugspunkt, da das Polygon
Meer schwierig zu erfassen ist. Vielelicht können wir das mit ele=* (für
den Grund) und mean_sea_level:ele=* (für die vertikale Position der
Wasseröberfläche)  differenzieren?

Gruß
 Mario




Am 24. August 2010 21:13 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com
:

 ich habe die Frage auch mal an Tagging gestellt, und da sagte man, ele
 für den Wasserspiegel an das See-polygon taggen (sinnvoll, da der
 Umriss ja wirklich die Höhe hat).

 Für einzelne Messpunkte im See hingegen den Boden (Grund des Sees),
 und über depth könnte man dann zusätzlich die Tiefe taggen (das ist
 allerdings eigentlich überflüssig, da sie sich ja über die Differenz
 Umriss zu ele am Punkt ergibt).

 Gruß Martin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name

2010-08-23 Thread Mario Salvini
Hi Martin,
is halt die Frage, was bei einer Wasseroberfläche der Boden ist

bei Flughäfen wird die Höhe ja auch in ele=* erfasst.

Für mein Verständnis ist bei einem See oder einem Meer der Boden die
Wasseroberfläche, der feste Boden aber das Fluß- See, Meeresbett.

Somit könnte man mit
natural=water
ele=20 (also 20m über N.N.?)
+ depth=40 (also 40m Tiefe ab Oberfläche)
seabed=*

einen 40m tiefen See dere 20m über N.N. (oder einem anderen genannten Datum)
beschreiben.

Gruß
 Mario


Am 23. August 2010 11:27 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com
:

 Am 22. August 2010 16:19 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de:
  wäre das was du meinst nicht eher die elevation?
  also sowas wie:
 
  natural=water (Anm.: korrigiert)
  ele=-10 (z.B. bei Seen hinter Deichen die eigentlich unter Normalnull
  liegen) ?


 M.E. ist elevation die Angabe der Höhe des Grunds (Boden) in WGS84.
 Daher bezeichnet es nicht die Höhe des Wasserspiegels.

 Gruß Martin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name

2010-08-23 Thread Mario Salvini
Hi Fabian,

wikipedia schreib aucht:


   - *height* (HGT) ist die Höhe über GND (ground)
(AGLhttp://de.wikipedia.org/wiki/Above_ground_level),
   also über dem Boden. Mit *height* wird auch z.B. die Höhe eines Turmes
   angegeben.


   - *altitude* (ALT) ist die Höhe über
MSLhttp://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6he_%C3%BCber_dem_Meeresspiegel,
   bzw. NN (ELEV + HGT = ALT).


   - *elevation* (ELEV) bezeichnet die Entfernung von MSL (mean sea level)
   bis zum Boden (GND).


das macht uns hoffentlich alle etwas schlauer :-)

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:ele sagt übrigens das Gleiche :)

Vielleicht gilt das aber auch nur für die Fliegerei und es gibt
unterschiedliche Ansätze...

Gruß
 Mario



Am 23. August 2010 23:16 schrieb Fabian Schmidt 
fschm...@informatik.uni-leipzig.de:


 Am 23.08.10 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:


  M.E. ist Grund bzw. Boden in jedem Fall nicht aus (flüssigem)
 Wasser.


 Ich gehe davon aus, wo ich mich als Mensch befinde, wenn ich mich dorthin
 bewege, also typischerweise an der Oberfläche des Sees. Leider lese ich aus
 http://en.wikipedia.org/wiki/Elevation eher Deinen Standpunkt heraus.
 Lesen hier Geographen mit?


 Gruß, Fabian.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name

2010-08-22 Thread Mario Salvini
Hi Falk,

wäre das was du meinst nicht eher die elevation?

also sowas wie:

nature=water
ele=-10 (z.B. bei Seen hinter Deichen die eigentlich unter Normalnull
liegen) ?



Hab gerade mal ein bischen in der Wiki gestöbert:

die OseaM Leute hatten dazu folgene Tagging Schema:

seamark:depth=''##.#''
 (korrigierte Tiefe in Meter)
 + seamark:depth:rough=''###.#''(rough data)
 + seamark:depth:time=  (Mess-Datum und -Zeit: JJMMDDHHMM)
 + seamark:depth:mesurement=(unter: Wasserspiegel | Kiel |
Sensor )
 + seamark:depth:sensordepth=''##.#''  (Einbautiefe des Sensors unter
Wasserspiegel)
 + seamark:ship:draft=''##.#''  (Tiefgang des Schiffes)
 + seamark:depth:tide=yes/no  (Wert mit Tidenunterschied
korrigiert?)
 + seamark:depth:sensor=yes/no(Wert mit Sensorposition korrigiert?)

Find ich einen guten Ansatz. Vereinfacht könnte man daraus machen:

depth=
depth:rough=
depth:time=
depth:datum=
depth:sensor_depth=
depth:ship_draft=
depth:tide_correction=
depth::sensor_correction=

wobei depth= und depth:datum= sollte genügen. Alle anderen Daten dienen
ja eher zum genauen bestimmen der korrigierten Tiefe

Im Proposal hat man bzgl Tiefe wohl jetzt auch etwas mehr in der INT-1
gestöbert.

---
depth:source_quality=

possible values corresponding to the INT-1

existence_doubtfull
sounding_doubtfull
reported
reported_not_confirmed

depth:source_quality:reportyear=

the year where the depth was reported
--

kombiniert könnte Tiefe also beschrieben werden mit:

depth=*
depth:datum=*
depth:source_quality=*
depth:source_quality:reportyear=*

Gruß
 Mario
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-21 Thread Mario Salvini
Am 21. August 2010 03:47 schrieb Olaf Hannemann ohannem...@gmx.de:

 Hallo Christian,

 [...]

 Wenn alles super funktionieren würde, könnte ich die Seezeichen die nach
 dem
 proposal getaggt sind rendern und bräuchte kein eigenes Schema. ;-)
 Leider
 habe ich mit dem proposal 2 bis 3 Probleme und da diese nicht verhandelbar
 sind, muss ich etwas eigenes benutzen. Ich bin auch gerne bereit auf
 einer
 größeren Ebene über diese Probleme zu diskutieren. Da ich zur Zeit leider
 nur
 sehr wenig Zeit habe, werde ich anfang der Woche zu diesem Thema einen
 extra
 Thread auf machen. Bitte habt bis dahin Geduld. Ich finde es wirklich blöd
 eine Diskussion anzufangen und dann nicht mehr zu antworten.
 ...


Wenn ich mir so die History des Proposals anschaue sehe ich da kein
Problem/keinen Sachverhalt, der nicht zur Diskussion stände. Vielleicht
einfach mal versuchen? Die Chance, dass sich was Gutes für alle draus
entwickelt ist groß :)



   Da gebe ich dir recht. Das Beste M.e. ist wir setzen uns zu einem
   kleinen Rundentisch zusammen und versuchen dafür eine Lösung zu finden
   und geben dann die Ergebnisse bekannt. Bis dahin...
 
  Wie die Vorredner schon gesagt haben- der runde Tisch ist hier...

 Der runde Tisch muss ersteinmal klären wer was wie und warum schreibt. Erst
 wenn wir uns sicher sind, dass wir uns nicht mehr gegenseitig die Arbeit
 kaputt machen, können wir das eigentliche Problem angehen.


das klingt bei dir so, als würdest du auf eine Delegation von
(gewählten/ernannten?) Entscheidungsträgern warten? Auch  fänds ichs schon
deine Perspektive des gegenseitig Kaputtmachens erzählt zu bekommen. Klar
gabs da am Anfang einige Missverständnisse, aber das letzte gute Jahr
dümpeln doch quasi beide Ideen kontaktfrei nebeneinander durch die Karte.

Gruß
 Mario
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-21 Thread Mario Salvini
Am 21. August 2010 16:42 schrieb Olaf Hannemann ohannem...@gmx.de:

 Hallo Mario,

 [...]

  das klingt bei dir so, als würdest du auf eine Delegation von
  (gewählten/ernannten?) Entscheidungsträgern warten? Auch  fänds ichs
 schon
  deine Perspektive des gegenseitig Kaputtmachens erzählt zu bekommen.
 Klar
  gabs da am Anfang einige Missverständnisse, aber das letzte gute Jahr
  dümpeln doch quasi beide Ideen kontaktfrei nebeneinander durch die Karte.

 Gerade dadurch, dass beide Ideen kontaktfrei durch die Karte dümpeln, geht
 es
 ja in 95% aller Fälle gut. Sollten wir aber wieder ein gemeinsames Tagging-
 Schema benutzen, haben die Änderungen des  jeweils Anderen wieder direkten
 Einfluss auf beide Karten. 


Hi Olaf,

den Gedankengang verstehe ich nicht. Wenn wir doch ein gemeinsames
Tagging-Schema benutzten (und dass ist hoffentlich auch das erstrebte Ziel)
dann gibts doch kein wir, die, er, sie, es,... sondern nur noch uns. Und
wenn dann jemand was ändert ist es doch gerade der Sinn, dass alle Dienste,
welche die OSM-Datenbank nutzen, auch Enfluss nehmen..?

Gruß
 Mario

PS: wenn ich auf Antwort klicke steht dein Name automatisch mit bei
Addressat, dachte das wäre so gewünscht. Werde ihn manuell jetzt immer
entfernen. War also keine Absicht :)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] Tagging Seamarks

2010-08-20 Thread Mario Salvini
2010/8/20 Christian Wagner wagnerschrist...@gmail.com

 ..
 
 Unfortunately I want both- OSeaM cannot show most of my safewater
 buoys, doesn't render white light beacons etc- for sure nobody is
 perfect, so no offence. FT has some other drawbacks (e.g. no proper
 Garmin maps). Recommending to choose the editor of the project which
 one wants to see their work rendered doesn't cut it. This leads to
 something like in the baltic sea where FT data is allmost complete,
 OSeaM shows you nothing:

 http://www.freietonne.de/seekarte/?zoom=13lat=54.55132lon=13.14014layers=0B0T


Hi Christian,

the problem for a Garmin-Map at the moment is the limited value of possible
Icons in the Garmins (around about 30-60 icons only). But FT, vor example
has over 300 different icons, raising tendency ;)

Regards
 Mario
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] S-57 in OSM

2010-08-17 Thread Mario Salvini
Am 17. August 2010 19:36 schrieb Arne Johannessen a...@thaw.de:

 ...
  Ob das gelingt oder nich sollte da diskutiert werden.

 OK, ich besorge mir dann endlich mal einen Wiki-Account und mache da ein
 paar Anmerkungen auf der Diskussions-Seite.

 Allerdings hielte ich sehr viel davon, nicht alle nautischen Themen auf
 einer einzigen Seite zu diskutieren (wird sicher sonst bald sehr
 unübersichtlich), sondern die Themen aufzusplitten. Anbieten würde sich hier
 die Einteilung der INT 1.

 Grüße,
 Arne


Hi Arne,

das Proposal bekommt jetzt eh mal ein Clean-up. Welche Einteiung würdest du
denn nach INT-1 vorschlagen?

Gruß
 Mario
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] S-57 in OSM

2010-08-17 Thread Mario Salvini
Am 17. August 2010 20:32 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

 Hallo,


 Arne Johannessen wrote:

 Dies, also die Nähe des Proposals zu S-57, kann ich überhaupt nicht
 feststellen. Das ist aber, wie schon angedeutet, auch Sehr Gut So
 (mit großen Anfangsbuchstaben). Auf [OSM-talk] fiel auch gerade der
 Begriff S-57 (im Thread Tagging Seamarks). Ich will die Stränge
 jetzt nicht redundant führen, daher gerade nur so viel: S-57 ist ein
 eigentlich veraltetes, binäres, äußerst unflexibles Datenformat,
 dessen Methodik bei der Kategorisierung und Auszeichnung von Geodaten
 mit der Technik und den Werten von OSM grundsätzlich inkompatibel
 ist. S-57 zu folgen, ist also *nicht* anzustreben.


 Vielleicht sollte das jemand auch der internationalen Community mal so
 sagen. Fuer die stellt es sich im Moment so dar (nach dem, was Malcolm
 Herring in diesen Thread geschrieben hat):

 * OpenSeaMap ist der Standard fuer Hochseemapping,
 * FT wird mehr fuer Binnengewaesser eingesetzt
 * und sonst gibt es nix.

 Dass es, wie ich dieser Diskussion hier jetzt entnehme, noch etwas drittes
 gibt, naemlich ein OpenSeaMap- und FT-unabhaengiges Taggingschema, ist glaub
 ich keinem so richtig klar. Darauf sollte entsprechend hingewiesen werden.

 Aber nicht von mir, ich bin eine Landratte.

 Bye
 Frederik



Hi Frederik,

vielleicht nochmal für alle hier beschrieben:

FT hat keine eigenes Tagging-Schema. Haben Sie nie gehabt und nie
angestrebt.
FT hat eine eigene DB die erstmal völlig autark von OSM ist.
Für einen Export zu OSM richtet sich FT nach dem offiziellen Proposal auf
der OSM-Wiki, wo jeder mitmachen kann.

Dann gibts da noch das Projekt OpenSeaMap. Von außen betrachtet ein kleiner
Zirkel von Leuten, die (mehr odler weniger für sich) etwas entwickeln haben.
Auch nach mehrmaligen Einladungen mit Ihre Ideen mit ins Wiki-Proposal
beizusteuern, ist da leider nicht wirklichw as passiert, sondern Sie
entwickeln halt ihr Ding weiter.

Warum es sich im Laufe der Zeit immer auf FT vs. OseaM hinausläuft, wissen
nur die Götter... Ich suche da aber auch mittlerweile nicht mehr nach dem
Ursprung und dem Sinn.

Gruß
 Mario
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-16 Thread Mario Salvini
Hi Martin,

im Grunde hast du schon recht. Als Gegenargument könnte man nennen, dass auf
der anderen Seite nicht jeder Funkmast von See oder vom Fluß aus sichtbar
ist, bzw. als Orientierungshilfe dienen kann; also keine brauchbare
Landmarke ist. ;-)

Gruß
 Mario
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-16 Thread Mario Salvini
Am 16. August 2010 23:35 schrieb Arne Johannessen a...@thaw.de:

 Mario Salvini wrote:
 
  seamark=* soll bedeuten, dass da haptisch und tatsächlich ein Gegenstand
  ist, welcher für einen Schiffs- oder Bootsführer von Bedeutung sein kann.
  Gerade bei Anfahrten von See spielt dabei auch die Skyline bzw. die
  Topologie der Küste eine wichtige Rolle.
 
  Somit kann es also schon sinnig sein einem Hochhaus oder einem markanten
  Klippe, einem Funkmast oder eben auch einen (egal aktiv oder nicht)
  Leuchtturm ein seamark=landmark zu geben.

 Nochmal frisch in der S-4 nachgeschlagen habend (B-340), wird mir klar,
 dass Mario Recht hat. Ein derartiges Tag wäre schon mehr als nur ein
 Renderer-Hint. Der Renderer kann ja nicht wissen, welche Objekte an der
 Küste tatsächlich prominent zu sehen sind (z. B. abhängig vom Hintergrund,
 Relief, Farbe etc.). Das ist eigentlich keine kartographische
 Generalisierung, sondern eine nautische Bewertung als Kartengrundlage.

 Das Tage würde ich dann aber vielleicht anders nennen, denn die IHO
 definiert ausdrücklich (eigentlich durchaus logisch): landmark ungleich
 seamark

 Wie wäre es mit einfach nur:
 landmark=*
 (z. B. landmark=yes oder landmark=prominent)

 Im Proposal 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/marine-tagging#Landmarks
 ist das Konzept für landmark zwar ein etwas anderes. Für die meisten der
 dort genannten Arten von Landmarken sollten aber sowieso andere
 (nicht-nautische) Tags gesetzt werden (z. B. landuse=cemetery), wodurch ein
 gleichlautendes nautisches Tag (wie landmark=cemetery) dann sowieso
 redundant wäre.



stimmt. im Proposal wird dabei mehr auf die S57 bezug genommen, die mit dem
Akronym LNDMRK (Landmark) und dem Attribut CATLMK (Category of Landmerk) die
Möglichkeit bietet Landmarken zu beschreiben.

Aber vermutlich habt ihr recht und wir können das Dank OSM und der schon
vorhandenen TAGgin-Kultur anders die gleichen Sachen erfassen (z.B. für
cemetry, winmill, tower, etc..)

Mit landmark=yes/promentent/whatever könnt ich mich persönlich auf jeden
Fall durchaus anfreunden. :)



 Das seamark=landmark ist ebenfalls redundant und fiele weg, und das
 landmark-Tag ist dann schön erweiterbar mit Werten wie landmark=conspicuous
 für besonders auffällige Objekte usw.

 (Mögliches Problem: Landmarken für die Luftfahrt?)



vielleicht im zweifelsfalle ein landmark:naval=* oder landmark:aerial=* ?
Bei den Baken haben wir ja im Grunde ein ähnliches Problem mit Luft unf
Wasser ;)



 Leuchttürme sind allerdings von Natur aus mal mindestens Landmarken,
 weswegen ich für man_made=lighthouse dann den Default-Wert landmark=yes
 vorschlagen würde. Meinungen?

 Grüße,
 Arne

 http://www.iho-ohi.net/iho_pubs/IHO_Download.htm#special


guter Link. Danke :)

Gruß
 Mario
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name

2010-08-16 Thread Mario Salvini
Am 17. August 2010 03:21 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:

  On 11.08.10 21:24, Jan Jesse wrote:
  water:depth=

 Mich würde mal interessieren, wieso der key so heißen soll? Welche water:*
 oder
 welche *:depth gibt's sonst noch?

 Servus, Andreas


du fragst dich auch, warum nicht einfach depth=*

me, too *g*

Gruß
 Mario
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-15 Thread Mario Salvini
Hi zusammen

Am 15. August 2010 14:59 schrieb Jan Jesse j...@jesse.de:

 ...

seamark:depth=3.0
 water:depth=5.0
 ...

 Beste Grüße von der Dahme

 JJ


seamark:depth macht in soweit ja keinen Sinn, weil da kein SEEZEICHEN ist,
welches 3Meter tief ist. In soweit als TAG für die Erfassung von
Wassertiefen ungeeignet.

water:depth=X oder sogar ganz simple depth=X würden die Sachen doch auch und
sogar sinnklarer erfassen (IMO)

Gruß
 Mario
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-15 Thread Mario Salvini
Am 15. August 2010 17:34 schrieb Jan Jesse j...@jesse.de:

 Hallo Mario,

  seamark:depth macht in soweit ja keinen Sinn, weil da kein
  SEEZEICHEN ist, welches 3Meter tief ist. In soweit als TAG
  für die Erfassung von Wassertiefen ungeeignet.

 Das hatten wir ja schon, ich glaube, das ist inzwischen soweit
 mehrheitsfähig.

  water:depth=X oder sogar ganz simple depth=X würden die
  Sachen doch auch und sogar sinnklarer erfassen (IMO)

 ganz simpel depth=x halte ich für schwierig, weil wir in der Regel einen
 Node vor uns haben werden (glaube ich jedenfalls), und der Bezug zum Wasser
 dargestellt werden muß. Denn unter dem Wasser kann ja ein Erdölvorkommen
 sein. Das erfassen wir zwar momentan noch nicht, aber wer weiß schon, auf
 welche Ideen wir noch kommen :-)

 Lies mal ein paar Tage rückwärts (ich glaube so bis 20.07.10), da sind wir
 schon einiges durchgegangen ;-)

 Ach ja, nochmal: Schön, daß Du wieder da bist!

 JJ

 hab gerade mal in der S57 geschaut.

da gibt es für die Konkretisierung der vertikalen Angaben den Wert:
Vertical Datum. (http://www.caris.com/S-57/attribut/verdat.htm).
Damit könnte man die Angabe *water:depth=XX* mit z.B. *
water:depth:vertical_datum=** spezifizieren.

Gruß
 Mario
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name

2010-08-15 Thread Mario Salvini
Am 3. August 2010 07:54 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com:

 Am 2. August 2010 18:28 schrieb Rolf Meyerhof r...@meyerhof-net.de:
  Ich würde alle schifffahrtrelevanten Angaben in OSM mit seamark
 kennzeichnen, sie sind besser zu unterscheiden.

 Ich bin zwar Landratte, aber hier möchte ich mir doch einen
 Kommentar erlauben:
 wenn ihr wirklich alles schiffahrtsrelevante in OSM(!) in den
 seamark:-Namensraum schieben wollt, werdet ihr in Konflikte mit
 etablierten tags kommen.
 Türme, Schornsteine, Windkraftanlagen und was sonst noch
 schiffahrtsrelevant sein mag, existieren in OSM unabhängig davon, ob
 ein Projekt sie zur Erzeugung von Seekarten, für Wanderkarten oder
 etwas ganz anderes verwenden will: das Objekt wird als das
 beschrieben, was es ist und gefiltert wird an der Ausgabeseite.

 Hier sollten wir Neutralität wahren und unter den Sub-Projekten, die
 ihre Daten in OSM speichern, sollte m.E. keines gleicher als die
 anderen auftreten.
 (eventuell habe ich den Satz ja auch falsch interpretiert...)

  Es m.e. wichtig wie so eine Tiefenangabe entsteht und auch auf was sie
 bezieht, denn Wasserstände variieren bekanntlich. Wenn du die Karten von
 OpenSeaMap betrachtest wirst du merken, dass es dort keine Angabe von
 Wassertiefen gibt. Das sieht so aus als ob wir dass nicht könnten. Wir
 meinen das Wassertiefen, die eben mal mit einem Echolot oder einen Lot
 messen zu ungenau und auch gefährlich für die Schifffahrt sind. Wenn wir
 eine Messmethode gefunden haben oder die Angaben vom BSH bekommen dann
 werden wir auch die Tiefen in der Karte darstellen.

 Wäre es ein Problem, Wassertiefen (nur) dann zu rendern, wenn sie
 zusätlich mit source=BSH oder amtlich=jawoll oder einem anderen tag,
 das die Vertraulichkeit sicherstellt, gekennzeichnet sind?

 Dann könnte seamark den vor Ort vorhandenen, designierten
 Schiffahrtsmarkierungen vorbehalten sein...

 Gruß,

 Martin

 sprichst mir aus der Seele Martin,

ein seamark= bezeichnet nunmal ein Seezeichen und nicht irgendeinen
Namensraum.

Gruß
 Mario
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-15 Thread Mario Salvini
Am 15. August 2010 19:03 schrieb Rolf Meyerhof r...@meyerhof-net.de:

 Hallo Jan

 Leider hast Du meine letzten Worte doch nicht verstanden. Ich komme auf
 Dich zu um einen Termin festzulegen. Hier über die Liste zu posten bringt
 wirkliche keine Fortschritte. Hab noch etwas Geduld. Dann kriegen wir das
 schon hin.
 Mit freundlichen Grüßen

 Rolf


Hi Rolf,

wozu immer Termin zum runden Tisch? Wenn OseaM gemeinsamen Konsens anstrebt,
müsste man sich einfach den Diskussionen in der OSM-Wiki stellen und nicht
einfach imemr im kleinen Kreise irgendwas setzen und da einfach reinhaken.

just my 2cents

Mario
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-15 Thread Mario Salvini
Hi Olaf,

mal ganz kurz: es gibt keine FT-Tags, sondern nur ein Proposal in der
OSM-Wiki, welches sich mit dem Entwickeln eines sowohl detailgenauen als
auch menschliche les- und vor allem -schreibbaren Schema beschäftigt. Du
wurdest auch schon mehrmals - auch von mir persönlich - dazu eingeladen da
mit zu diskutieren, um gemeinsam eine Lösung zu entwickeln. Scheinbar hast
du aber da nicht wirklich wenigstens regelmäßig mitgelesen. Weil sonst
wüsstest du, dass landmark=lighthouse da z.B: ein Diskusionsthema war. Was
die anderen Sachen angeht, wer was wem umgetaggt und/oder Fehler erzeugt hat
is schon so lange her, dass ich es 1. nicht mehr weiß es mir 2. aber auch
völlig egal is, wer da wem wann den Lutscher geklaut hat.

bzgl Namesraum: Nehmt doch OseaM: dann gäbe es wenigstens zu 100% keine
Überschneidungen sondern völlig kontaktfreies nebeneinander-existieren :-P

Ich verstehe übrigens nicht, dass sich in dem 3/4 Jahr wo mich das Thema
nicht interessiert hat, hier immer noch die gleiche beschissene
Grundstimmung is... naja, wird wohl nix zu ändern sein.

Konstruktive Grüße
 Mario



Am 15. August 2010 22:39 schrieb Olaf Hannemann ohannem...@gmx.de:

 Hallo an alle Mitleser,

   Leider hast Du meine letzten Worte doch nicht verstanden. Ich komme auf
   Dich zu um einen Termin festzulegen. Hier über die Liste zu posten
 bringt
   wirkliche keine Fortschritte. Hab noch etwas Geduld. Dann kriegen wir
 das
   schon hin.
   Mit freundlichen Grüßen
  
   Rolf
 
  Hi Rolf,
 
  wozu immer Termin zum runden Tisch? Wenn OseaM gemeinsamen Konsens
  anstrebt, müsste man sich einfach den Diskussionen in der OSM-Wiki
 stellen
  und nicht einfach imemr im kleinen Kreise irgendwas setzen und da einfach
  reinhaken.

 Wie soll ich mich einer gemeinsamen Diskussion stellen, wenn mir immer
 wieder
 gesagt wird Das steht jetz nicht zur Diskussion? Ich weis dies kommt
 nicht
 von dir, aber ich habe es leider nur allzuoft gelesen. Irgendwann macht man
 dann halt einfach sein Ding.

 Daher hier noch einmal meine dringensten Fragen mit der Bitte auf ehrliche
 Antwort.

 Warum wurden alle meine seamark=* Tags in seamark=buoy + buoy=*
 umgewandelt?
 Wozu braucht man seamark=buoy, wenn doch buoy=* die Kernausage enthält?
 Komm
 mir jetzt bitte nicht wieder mit den Flugplätzen und den Beacons. Genau
 deshalb haben wir seamark:* als Namensraum eingeführt. Dabei ist seamark
 kein
 Gütesiegel. Es könnte eben so gut auch nautical oder Hugo heißen. Es ist
 einfach nur ein Namensraum. Daraus ergibt sich die nächste Frage:
 Warum ist  seamark=buoy + buoy=* einfacher als seamark = *? Ihr sagt ja
 immer,
 dass euer Schema so viel einfacher sei. Das seamark:* vor den eigentlichen
 Tags kann es ja wohl nicht sein. Daran gewöhnt man sich schnell.

 Warum habt ihr bei den Leuchttürmen alle seamark=landmark tags in
 seamark=lighthouse umgewandelt?
 Eine landmark ist eine Landmarke. Dies sind Objekte die von See aus gut
 zu
 erkennen sind. Das können z.B. Silos, Hoteltürme (Maritim),
 Windkraftanlagen
 oder eben auch Leuchttürme sein.
 Was willst du mit seamark=lighthouse deutlicher machen? Es gibt doch schon
 man_made=lighthouse um einen Leuchtturm zu beschreiben. Redundanz?
 Nebenbei bemerkt diese Änderungen kommen von jemanden, der mir in anderen
 Mails vorwirft, dass ich ohne seamark:* gar nichts rendern kann.

 Dies sind nur zwei von vielen Fragen. Ich hoffe, dass wir diese irgendwann
 einmal unvoreingenommen in einer sachlichen Diskussion klären können. Dazu
 gehört aber auch, dass man mir (uns*¹) wenigstens zuhört.

 Noch einmal kurz zur nächsten drängenden Frage warum ich die FT Tags nicht
 render.
 Wenn ich sie rendern würde, bräuchte ich kein eigenes Tagging-Schema. Da
 ich
 keine eigene Datenbank habe, sondern direkt aus der OSM-Datenbank meine
 Karten
 erstelle, bin ich darauf angewiesen, dass die Syntax einigermaßen schlüssig
 ist. Dies bedeutet z.B. , dass der Name Tag auch den Namen enthält. Dies
 stelle ich nämlich so auch eins zu eins auf der Karte dar.  Wenn dort
 allerdings etwas wie Tonne rot,grün oder gemessen am *.*.* steht, sieht
 das
 wirklich blöd aus. Dies sind leider keine Einzelfälle, sondern schon fast
 die
 Mehrheit.
 Wenn man Dies anmahnt wird einem wie gewohnt das Wort verboten. also habe
 ich
 für mich gelernt gar nichts mehr zu sagen und zu warten. Irgendwann wird es
 wohl auch jemanden anders auffallen. Hat in den letzten Wochen ja auch
 funktioniert. Also schauen wir mal.

 Tipp: Ignoriert doch einfach alle seamark:* Tags, sowie ich auch die
 anderen
 ignoriere. Lediglich der Editor stellt diese dar um Doppelungen zu
 vermeiden.
 Wenn ihr das gleiche tut, gibt es keine weiteren Probleme.

 just my 2cents


 Olaf

 PS. *¹ = Rolf Meyerhof, Peter Schrey, Olaf Hannemann
Bin leider in 2 Stunden wieder für eine Woche weg und kann Mails
 erst
wieder ab nächsten Freitag beantworten. Wollte deshalb auch
 eigentlich
erst einmal gar nichts dazu schreiben.

 

Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-15 Thread Mario Salvini
Am 16. August 2010 02:04 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:

 ... Meine vor gut einem Jahr geäußerten Kritikpunkte am
 Openseamap-Datenmodell (statt seamark:buoy_cardinal:name besser
 seamark:name) sind dagegen weiterhin aktuell.

 Viele Grüße, Stephan


am Besten direkt name=* bzw. ref=*.
wenn die Lampe ne eigene Referenznummer an halt light:ref=*

Gruß
 Mario
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] name für Seezeichen

2010-08-14 Thread Mario Salvini
Am 14. August 2010 03:10 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:

 Hallo Markus!

  Hallo Stephan,

  Die Tonne Kiel 3 hat tatsächlich die Beschriftung K3.


 Ja, Fahrwassertonnen sind meist einheitlich und durchgehend mit einer
 Abkürzung (Fahrwasser) und einer Zahl (Reihenfolge der Tonnen)
 bezeichnet, die Steuerbordseite ungerade, die Backbordseite gerade.

 Zur besseren Lesbarkeit, sowohl auf See als auch auf der Karte, steht
 ein Leerzeichen zwischen Buchstaben und Zahl: K 3


 Auf der Tonne steht K3 (ohne Leerzeichen), in Karten und Texten meist K
 3. Man kann entweder die Definition wählen, dass man immer die Beschriftung
 der Tonne nimmt, oder die Definition, ein Leerzeichen vor der Zahl zu
 setzen. Keine der beiden Varianten ist selbstverständlich.


  Betrachtet ihr euer Datenmodell als privates Schema innerhalb von OSM


 Nein. Aber wir achten darauf, dass der Namensraum seamark: mit der
 IHO-S-57 übereinstimmt.


  seid ihr offen für Änderungen und Ergänzungen


 Klar :-)


 Das freut mich.


  mit dem Ziel eines einheitlichen Schemas für Seezeichen?


 Es gibt weltweit kein besseres und einheitlichers Schema als die S-57.
 Sie ist aber sehr umfangreich und komplex, und wir freuen uns über
 fachliche Unterstützung beim Verstehen und beim Umsetzen in die GUI :-)


 Deine Antwort steht in einem bemerkenswerten Kontrast zu einer Aussage von
 Jan Jesse in diesem Thread: Allerdings sehe ich eben auch anderes
 Nutzerverhalten und bin hier wirklich nicht maßgeblich.

 S-57 ist sicher ein nützliches Vorbild. Allerdings hat OSM andere
 Basisobjekte, andere Namenskonventionen und historisch andere Tags.
 Die von OSeaM verwendeten Tags sind von S-57 inspiriert oder daran
 angelehnt, aber nicht damit identisch. Für sie meisten in S-57 definierten
 Objekte kenne ich bislang kein OSM-Tag.

 Markus, hast du einen Vorschlag, mit welchen OSM-Tags man Sperr-, Warn- und
 Gefahrengebiete sowie Fahrwasser beschreiben sollte?

 Zudem wird OSM wohl weniger von der Großschifffahrt sondern eher von
 Schwimmern, Tauchern, Kajakfahrern, Freizeitskippern, Anglern, etc. benutzt.
 Für diese Gruppen wichtige Objekte fehlen in S-57.

 Erst müssen wir die in OSM verwendeten Tags definieren, dann kann man über
 Editorvorlagen und GUIs sprechen.

 Viele Grüße, Stephan


Hallo an Alle,

das Wiki-Proposal zum Marine-Tagging (
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/marine-tagging)
orientiert sich doch auch an der S-57? vielleicht sollte man da mit den
fleißigen Mappern aus Skandinavien und Übersee eine Lösung diskutieren. Die
haben da vielleicht auch andere Ideen/Traditionen in Ihren Namensgebungen
von Tonnen und Zeichen. Nicht dass wir eine lokale Lösung schwer
erdiskutieren und dann feststellen, dass es international nix taugt ;-)

(nebensatz: das proposal is zwar noch im Voting, aber mittlerweile sollte es
mit 17(+1)YES zu 1(+1)NO mal langsam als approved gelten. wer könnte das
veranlassen?)

Grüße
 Mario
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] S-57 in OSM (ex: name für Seez eichen)

2010-08-14 Thread Mario Salvini
Hi Arne, hi Rest,

also der erste Link zum Proposal war der offizielle bzw. öffentliche We
der Community Seezeichen zu erfassen. Die anderen Links sind entweder
Inhalte der einen oder der anderen überwiegend deutschen Fraktionen (ich
glaube das bekommt die restliche Welt garnicht so mit)

Ich spreche jetzt mal zur zum Proposal, über die anderen Links können sich
die jeweiligen Gruppen äußern. Mir persönlich wäre eine klare Bezeichnung im
Link (z.B. OSeaM/Bake-Schema.. etc. dass es sich um Projekt-Unterseiten
handelt wichtig, weil sonst wirklich bald kein Aussehnstehender mehr
durchblickt...

Das Proposal orientiert sich am Schema S57 und versucht die doch sehr
kryptischen und eher maschinenorientierten Scheibschemata in eine menschlich
lesbare und vor allem in eine einfache, intuitive OSM-STruktur zu wandeln.

Ob das gelingt oder nich sollte da diskutiert werden. Bis jetzt scheint was
garnicht soo schlechtes bei rumzukommen.

Gruß
 Mario




Am 14. August 2010 13:28 schrieb Arne Johannessen a...@thaw.de:

 Markus wrote:
 
  Aber wir achten darauf, dass der Namensraum seamark: mit der IHO-S-57
 übereinstimmt. Die S-57 ist die internationale Norm zur Bezeichnung von
 nautischen Objekten in Seekarten. [...]
 
  [...] Es gibt weltweit kein besseres und einheitlichers Schema als die
 S-57. [...]

 Ja, also darüber zerbreche ich mir schon seit Monaten den Kopf ... Ich
 möchte jetzt niemanden hier mit der Geschichte von S-57 langweilen. Aber es
 dürfte ja auch unumstritten sein, dass die hier zitierten Aussagen über S-57
 eigentlich so nicht ganz richtig sind.

 Dass die folgenden Wiki-Seiten über das Tagging von Seezeichen etc. (zum
 Glück!) wenig bis gar nichts mit S-57 zu tun haben, ist jedenfalls
 offensichtlich.

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/marine-tagging
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Buoy_Data_Model
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Beacon_Data_Model
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lights_Data_Model
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Harbour
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:FreieTonne/Symbole

 Die oben (etwas aus dem Zusammenhang gerissenen) zitierten Aussagen nehme
 ich daher zum Anlass, endlich mal nachzufragen, was mit diesen und den im
 Wiki zu findenden Verweisen auf S-57 eigentlich wirklich gemeint ist?

 Gefunden habe ich übrigens auch folgende Wiki-Seite, deren OSM-Tags
 offenbar den Mnemoics bzw. Akronymen aus S-57 entsprechen sollen. Auch diese
 Seite folgt aber offensichtlich nicht dem Konzept von S-57. Was steckt
 dahinter?

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bake/S-57

 Wäre nett, wenn mich jemand aufklären könnte.

 Schöne Grüße,
 Arne

 (PS: Antworten bitte an talk-de. TIA.)

 --
 Arne Johannessen


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bitte betreff benutzen! Re: (kein Betreff) war das seezeichenthema

2010-03-02 Thread Mario Salvini

AssetBurned schrieb:

moin

On 01.03.2010, at 19:33, Mario Salvini wrote:


Mirko Küster schrieb:

die Regelung, dass dass die beiden See-Tagging-Schemata bitte
friedlich nebeneinander her existieren sollen funktioniert seit einigen
Monaten beidseitig richtig gut.



Generelle Grundsatzfrage. Warum zwei Projekte, die eigentlich das gleiche 
machen aber doch wieder irgendwie ein eigenes Schema verwenden? Warum nicht 
wenigstens ein Schema was global läuft, wenn sich das schon direkt auf der 
OSM DB abspielen muss? Mir fällt keine sinnvolle Begründung ein.


...
  


seamark http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=*%5D  = 
*buoy http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=buoy%5D* 
(1004), *beacon 
http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=beacon%5D* (871), 
*leading 
http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=leading%5D* (46), 
*lighthouse 
http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=lighthouse%5D* 
(37), *light 
http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=light%5D* (1) --- 
das is die Nutzung in Nord Amerika


seamark http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=*%5D = 
*buoy http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=buoy%5D* 
(3992), *beacon 
http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=beacon%5D* (617), 
*lighthouse 
http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=lighthouse%5D* 
(118), *dolphin 
http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=dolphin%5D* (100), 
*landmark 
http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=landmark%5D* (66), 
*anchorage 
http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=anchorage%5D* (22), 
 --- is die Nutzung in Europa


find ich schonmal beeindruckend viel :)


du solltest dann aber auch den rest nachschlagen. es geht hier nicht 
um nord amerika und europa sondern um zwei projekte die in den selben 
regionen parallel laufen.


cu assetburned

Hi assetburned,

das habe ich gemacht. wollte aber nich so platt wir auskotzen, dass das 
wiki-schema im vergleich zum oseam-schema auch in Nordamerika 
(hauptsächlich in den großen seen und rund um San Francisco) benutzt wird.

Dass es alleine schon fast 5000Bojen sind find ich sehr cool :)

Gruß
Mario
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (kein Betreff)

2010-03-01 Thread Mario Salvini




Mirko Kster schrieb:

  
die Regelung, dass "dass die beiden See-Tagging-Schemata bitte
friedlich nebeneinander her existieren sollen" funktioniert seit einigen
Monaten beidseitig richtig gut.

  
  
Generelle Grundsatzfrage. Warum zwei Projekte, die eigentlich das gleiche 
machen aber doch wieder irgendwie ein eigenes Schema verwenden? Warum nicht 
wenigstens ein Schema was global luft, wenn sich das schon direkt auf der 
OSM DB abspielen muss? Mir fllt keine sinnvolle Begrndung ein.

...
  

Hi Mirko, hi Rest :-)

seamark = buoy (1004), beacon (871), leading (46), lighthouse (37), light (1) --- das is die Nutzung in Nord
Amerika

seamark = buoy (3992), beacon (617), lighthouse (118), dolphin (100), landmark (66), anchorage (22),  --- is die Nutzung in
Europa

find ich schonmal beeindruckend viel :)

Gru
Mario

(der erst jetzt diesen Handlungsstrang entdeckt hat *g*)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Binnenschifffahrtszeichen

2009-11-13 Thread Mario Salvini
Mirko Küster schrieb:
 Wie sieht Deine vorläufige Lösung aus (Tags), und kann man sich das 
 schon
 mal anschauen.

 Eigentlich sinds ja keine richtigen Zeichen sondern eher kleine 
 Hinweistafeln. So wie ich aber gelesen habe, gibts da garkeine 
 offizielle Form, jedes Land gestaltet die selber. Siehe Anhang. Da 
 steht auf Sachsen Anhaltinischer Seite jeden Kilometer eine kleine 
 Wasser- und Radwegseitige Tafel. Auf Thüringer Seite haben wir noch 
 keine.

 Ich habe erstmal den Tag für Flusskilomter aus dem Wiki genommen, 
 Kilomterangabe als name und das ganze auf einem Knoten des Flusses.

 waterway:sign=kilometer
 name=39

 Konkret angewendet hatte ich das erstmal auf einem kleinen Abschnitt 
 hier. http://osm.org/go/0MBeUva
 Ich warte nur auf offizielle Tags zu eben diesem Problem und den 
 bisher fehlenden Zeichen. Bilder und Standorte des gesamten 
 schiffbaren Teils von Oldisleben bis Naumburg liegen bereits vor. 
 Hätte schon drin sein können. Aber irgendwas ist ja immer.

 Gruß
 Mirko
wenn du waterway:sign=kilometer + name=... nutzt sollten die 
Flußkilometer im Grunde in der Freietonne-Karte shon zu sehen sein...

http://www.freietonne.de/seekarte/?lat=51.26821lon=11.53423zoom=15layers=B00T

wenn man auf die kleinen Kreuze klickt, bekommt man dann den 
Kilometerstand

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Binnenschifffahrtszeichen

2009-11-12 Thread Mario Salvini
Mirko Küster schrieb:
  kannst du mir vielleicht mal ein Bild von den Zeichen schicken, die 
 du da meinst? Kann ich mir gerade nix drunter vorstellen (bin aber 
 auch kein Seebär) ;)
  
 Im Anhang,
  
  Ansonsten schau doch mal, ob du mit dem Onlineeditor auf 
 www.freietonne.de http://www.freietonne.de fündig wirst.
  
 Da gibts nichts entsprechendes. Desshalb ja die Frage ob das mit über 
 die Tonnen abgewickelt wird.
  
 Da tut auch generell eine besser Doku im Wiki not. Das wäre jedenfalls 
 konstruktiver als sich gegenseitig die Einträge unterm Hintern 
 wegzulöschen. Der Editor ist zwar ansich nicht schlecht, nur mache ich 
 alles generell über JOSM, da man dort auch mal messen und 
 Hilfskonstruktionen setzen kann, womit man eine bessere 
 Lagegenauigkeit der Objekte untereinander erreicht. Pi mal Daumen 
 irgendwohin pinnen ist wie Salami in die Turnhalle werfen.
  
 Gruß
 Mirko
wenn einer die entsprechenden Icons malt werden die ganz fix zur Auswahl 
hinzugefügt. Dann könnte man sie schonmal in der seperaten FT-Datenbank 
sammeln.
Dann ist nur noch die Frage, was wir für Tags den Nodes geben, die dann 
in die OSM-DB eingetragen werden?

Gruß
 Mario

PS: ich nutze eigentlich auch nur JOSM ;)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[OSM-talk] Seamark/Marine-Tagging-Proposal open for Voting

2009-11-11 Thread Mario Salvini
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/marine-tagging.

Let's vote or continue discussing critical details.

Best Regard
  Mario

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Seamark/Marine-Tagging-Proposal open for Voting

2009-11-11 Thread Mario Salvini
Hi Sam,

man_made=lighthouse tells us something about the physical issue of this 
building.
seamark=lighthouse tells us something about the role as a naval 
navigation mark.

the same problem we have with man_made=beacon.
Without any further information nobody can define a use for navigation
seamark=beacon (for ships) and airmark=beacon (for aircrafts) can help 
to give more information here.

Sam Vekemans schrieb:
 Hi,
 I would think that man_made=lighthouse also needs to be changed so 
 that an additional tag of seamark=lighthouse to show the same thing. 
 as IMO 'seamark' seems to  more appropriate ... as a 'land' lighthouse 
 is a 'man_made=tower'.

 Cheers,
 Sam

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düsse ldorf

2009-11-11 Thread Mario Salvini
Markus schrieb:
 ...
   

 OpenSeaMap hat sich für einen anderen Weg entschieden:
 Weil die Beschreibung von nautischen Objekten und Systemen so komplex 
 ist, geben wir uns alle erdenkliche mühe, die Benutzer bestmöglich bei 
 ihrer Arbeit zu unterstützen (ohne dabei Abstriche an der Qualität 
 machen zu müssen). Wir versuchen konsequent in Schichten zu trennen: der 
 Benutzer soll sich nicht mit der Datenschicht befassen müssen. Wir 
 stellen ihnen einen komfortablen Editor zur Verfügung, der das für ihn 
 automatisch erledigt.
   
Amerika is denke ich ein gutes Beispiel, dass diese Sorge unbegründet 
ist. Dort sind mittlerweile schon fast 1700 Seezeichen manuel mit JOSM 
erfasst worden. Und der Karten-Output sieht sehr gut aus! siehe Beispiel 
Erie, am Lake Erie:
http://www.freietonne.de/seekarte/index.php?lat=42.1453lon=-80.08056zoom=13layers=B00T
(Sorry, dass das jetzt ein Link auf die FT-Karte ist, aber woanders 
werden die Zeichen leider bis jetzt nicht visualisiert :-) )


 Dadurch, dass Du Dein Schema überall im Wiki propagierst, sogar in den 
 Artikeln von OpenSeaMap, ist bei den Benutzern viel Verwirrung 
 entstanden. Einige meinen jetzt sogar, das proposal sei von OpenSeaMap.
   
ich vermute du meinst die Links zum Proposal, die z.B. auf 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Marine_Mapping vorhanden sind?
Wie du schon geschrieben hast. Eine Wiki ist auch eine Präsentation von 
gängiger Praxis/aktuellem Wissensstand. Auf einer Seite mit einem so 
allgemeinen Titel erwarte ich also auch einen Darstellung von allen 
relevanten Themen zu diesem Schlagwort. Marine Tagging bzw. 
DE:Segler haben ja auf den 1. Blick Null mit OseaM zu tun. Warum 
sollen da also nicht 1. alle Projekte die sich mit dem Thema 
beschäftigen vorgestellt werden und 2. auf das Proposal zum 
Seezeichen-taggen hingewiesen werden? Wären es kontrete Unterseite von 
einer Projekt:OseaM-Seite wäre das etwas Anderes, aber so ist das 
besonders für den Laien erst einmal eine OSM-Wiki-Seite und keine 
OseaM-Präsentation/Entwicklungshilfe. Die Verwirrung gründet ggf. auch 
im gewählten Namen. Für einen Außenstehenden wird bestimmt nicht 
wirklich ein Unterschied zwischen OSM und OseaM sein. Weshalb einige 
dann auch vermuten das OSM-Proposal sei von OseaM.
 Etwas umständlich ist, dass es inzwischen drei Datenschemen gibt.
 Und das auch noch in unterschiedlicher Qualität. 
 Wir haben uns entschieden, vorerst alle drei zu rendern.
 Zumindest da wo die Struktur und die Qualität einigermassen passt.
   
Drei? welche denn? das OSM-Proposal, die aktuelle und die 
alte(kryptische) Oseam-Schreibweise?

Viel Erfolg auf der Boot und hoffentlich nicht erst bis Ende Januar ;-)
 Gruß
  Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düsse ldorf

2009-11-11 Thread Mario Salvini
Markus schrieb:
 ...
   

 OpenSeaMap hat sich für einen anderen Weg entschieden:
 Weil die Beschreibung von nautischen Objekten und Systemen so komplex 
 ist, geben wir uns alle erdenkliche mühe, die Benutzer bestmöglich bei 
 ihrer Arbeit zu unterstützen (ohne dabei Abstriche an der Qualität 
 machen zu müssen). Wir versuchen konsequent in Schichten zu trennen: 
 der Benutzer soll sich nicht mit der Datenschicht befassen müssen. Wir 
 stellen ihnen einen komfortablen Editor zur Verfügung, der das für ihn 
 automatisch erledigt.
   
Amerika is denke ich ein gutes Beispiel, dass diese Sorge unbegründet 
ist. Dort sind mittlerweile schon fast 1700 Seezeichen manuel mit JOSM 
erfasst worden. Und der Karten-Output sieht sehr gut aus! siehe Beispiel 
Erie, am Lake Erie:
http://www.freietonne.de/seekarte/index.php?lat=42.1453lon=-80.08056zoom=13layers=B00T
 

(Sorry, dass das jetzt ein Link auf die FT-Karte ist, aber woanders 
werden die Zeichen leider bis jetzt nicht visualisiert :-) )


 Dadurch, dass Du Dein Schema überall im Wiki propagierst, sogar in den 
 Artikeln von OpenSeaMap, ist bei den Benutzern viel Verwirrung 
 entstanden. Einige meinen jetzt sogar, das proposal sei von OpenSeaMap.
   
ich vermute du meinst die Links zum Proposal, die z.B. auf 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Marine_Mapping vorhanden sind?
Wie du schon geschrieben hast. Eine Wiki ist auch eine Präsentation von 
gängiger Praxis/aktuellem Wissensstand. Auf einer Seite mit einem so 
allgemeinen Titel erwarte ich also auch einen Darstellung von allen 
relevanten Themen zu diesem Schlagwort. Marine Tagging bzw. 
DE:Segler haben ja auf den 1. Blick Null mit OseaM zu tun. Warum 
sollen da also nicht 1. alle Projekte die sich mit dem Thema 
beschäftigen vorgestellt werden und 2. auf das Proposal zum 
Seezeichen-taggen hingewiesen werden? Wären es kontrete Unterseite von 
einer Projekt:OseaM-Seite wäre das etwas Anderes, aber so ist das 
besonders für den Laien erst einmal eine OSM-Wiki-Seite und keine 
OseaM-Präsentation/Entwicklungshilfe. Die Verwirrung gründet ggf. auch 
im gewählten Namen. Für einen Außenstehenden wird bestimmt nicht 
wirklich ein Unterschied zwischen OSM und OseaM sein. Weshalb einige 
dann auch vermuten das OSM-Proposal sei von OseaM.
 Etwas umständlich ist, dass es inzwischen drei Datenschemen gibt.
 Und das auch noch in unterschiedlicher Qualität. 
 Wir haben uns entschieden, vorerst alle drei zu rendern.
 Zumindest da wo die Struktur und die Qualität einigermassen passt.
   
Drei? welche denn? das OSM-Proposal, die aktuelle und die 
alte(kryptische) Oseam-Schreibweise?

Viel Erfolg auf der Boot und hoffentlich nicht erst bis Ende Januar ;-)
Gruß
 Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düsse ldorf

2009-11-10 Thread Mario Salvini
Nehmen wir mal die Ansteuertonne von Rostock als Beispiel:

*OpenSeaMap-Tags*
seamark:topmark:shape=sphere
seamark:topmark:colour=red
seamark:radar_reflector=yes
seamark:name=Rostock
seamark:lon=012
seamark:light:signal:period=4
seamark:light:ref=LF-Nr 3448
seamark:light:colour=white
seamark:light:character=Iso
seamark:lat=54
seamark:category=major
seamark:buoy_safewater:shape=pillar
seamark:buoy_safewater:colour:pattern=vertical_stripes
seamark:buoy_safewater:colour=white; red
seamark:buoy_safe_water:shape=pillar
note=Ansteuertonne Warnemünde
*
OSM-Schema-Tags (nach WIKI)*
seamark=buoy
buoy=safe_water
topmark=yes
topmark:shape=sphere
topmark:colour=red
radar_reflector=yes
name=Rostock
light=yes
light:signal_period=4
light:ref=LF-Nr 3448
light:colour=white
light:character=Iso
buoy:category=major
buoy:shape=pillar
buoy:colour_pattern=vertical_stripes
buoy:colour=white; red
buoy:shape=pillar
note=Ansteuertonne Warnemünde

Und so soll das dann denmächst, für alle SeeZeichen aussehen? da blickt 
doch zum 1. Keiner mehr auf Dauer durch und zum 2. is der Pflegeaufwand 
enorm, weil doppelt so groß.
Mal davon abgesehen dass es bis auf Nuance redundante Infos sind.

Wenn jetzt einer auf die Idee käme allen Ways mit highway= ein neues 
System einzuführen ala way:street=primary und das überall einpflegen 
würde, ansonsten aber identische Values nehmen würde, wäre das dann auch 
allerseits verständlich und akzeptiert, oder würde man sich über die 
völlig unnötige Redundanz wundern?

Gruß
 Mario


Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,
   

 Jan Jesse wrote:
 Das gegenwärtige Tagging-Schema ist nebenbei nicht Produkt der 
 FreieTonne, es wurde im Wiki entwickelt, und wir haben es 
 übernommen. Weil eben kein anderes da war.
 

 Ich hab mir mal hier diesen einen Node exemplarisch angeschaut:

 http://osm.mapki.com/history/node.php?id=359756831

 Da sieht man, dass es kaum Loeschungen gab, es kam staendig was hinzu; 
 am Schluss hat Markus einmal selbst seine alten grossgeschriebenen Tags 
 geloescht und kleingeschriebene hingemacht, und dann hat der User 
 freietonne-db einen Namen und Link hinzugefuegt und bei einigen Tags 
 das seamark:... entfernt.

 Zunaechst einmal will ich anmerken, dass ich dieses hierarchische 
 Tagging nach Art von natur=baum; natur:baum:typ=birke; 
 natur_baum_birke_hoehe=30m, das von OpenSeaMap hier betrieben wird, 
 fuer (a) OSM-untypisch und (b) unnoetig klobig halte.

 ABER - und ich beziehe mich da nur auf das Beispiel von diesem einen 
 Node - das ist doch kein Grund, denen ihre Tags zu loeschen. Einfach 
 Eure eigenen dazu, fertig - Waffenstillstand, wie Ulf sagt. Oder noch 
 besser, Eure Software so bauen, dass sie ggf. auch die OpenSeaMap-Tags 
 versteht. Das ist ja nun wirklich kein Hexenwerk.

   
 Ich habe jeden Eintrag händisch geprüft, und keine Information
 gelöscht. Das mache ich fast täglich, und es sollte in Ordnung gehen.
 Wir führen übrigens auch die History zu jedem Eintrag, eliminieren
 Dopplungen usw. Jeder mag prüfen, ob das so geht.
 

 In diesem Fall ist zwar keine *Information* geloescht worden, aber es 
 wurden Tags geloescht. Wie oben geschrieben, ich bin auch der Ansicht, 
 dass das Schema, dass sich OpenSeaMap da ausgedacht hat, komisch ist, 
 aber warum deswegen streiten? Gerade weil deren Tags alle diese Prefixe 
 haben, sind sie doch *sehr* leicht zu erkennen und im Zeifel auch zu 
 ignorieren.

 Dann macht man noch ein Kontrolltool, das alle Nodes, die dual getaggt 
 sind, prueft, ob beide Taggingwelten auch das gleiche aussagen - und 
 damit kann man doch arbeiten. Irgendwann wird sich das ganze schon 
 glaetten, aber wieso sollte jetzt in diesem fruehen Stadium der Elan 
 einer der beiden Seiten durch sowas aetzendes wie eine ewige Tagging- 
 diskussion gebremst werden?

 Bye
 Frederik

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düsse ldorf

2009-11-10 Thread Mario Salvini
Markus schrieb:
 ...
 1.) Warum halten sich die seamark:-Vertreter so vornehm aus der 
 Diskussion/ Arbeit am Tagging Schema raus?
 

 Hm - vielleicht erinnerst Du Dich noch daran, dass /Du/ es warst, der 
 uns gefragt hat, wie denn OSM und unser Datenschema für OpenSeaMap 
 funktioniert? Und dass /wir/ Dir mit viel persönlichem Engagement 
 versucht haben, Deine Fragen zu beantworten und das System zu erklären? 
 Und sogar ganz praktisch auf Deinem Server mitgeholfen hatten, als Ihr 
 Schwierigkeiten beim Umsetzen hattet?
   
momentan hat euer eigenbrödlerisches Verhalten bzw. eure 
no-information-policy (geht ja schon seit Monaten so) nich wirklich viel 
mit OSM zu tun. OSM lebt von der Bündelung von Man-Power und Ideen(dazu 
is die Wiki ja z.B. da). Echt Schade.
 Wenn Du nun trotzdem eigene Wege gehen willst, dann tue es.
 Aber erwarte nicht, dass wir Dir auch folgen.
 Und bitte tue es ohne uns zu behindern.
   
soweit ich das von außen beurteilen kann hat Freietonne kein eigenes 
Schema, sondern erkennt sowohl euer Schema als auch das in der OSM-Wiki 
entworfene Schema. Ein eigener Weg is eher das was OseaM macht.
   
 2.) Wofür wird der Präfix seamark: tatsächlich benötigt, welchen
 Vorteil bringt seine Benutzung?
 

 Wir kennzeichnen damit nautische Informationen.
 Und dass diese einen erhöhten Qualitätslevel erfüllen.
   
seamark:buoy_lateral:color=red
erfüllt also einen höheren Qualitätslevel, als

buoy:colour=red
(buoy=lateral_port) ?

glaubst du nicht wirklich, oder? Wenn doch, erklärs mir bitte nochmal, 
den ich sehe keinen Mehrwert.
 - - - -

 Ich hoffe, dass jetzt alles zumindest soweit geklärt ist, dass Du 
 künftig eigenmächtige Löschungen und Änderungen unterlässt.
 Damit wir uns wieder unserer Arbeit und in diesen Thread wieder dem 
 eigentlichen Thema zuwenden können.
   
wünschenwert wäre die Teilnahme an der öffentlich geführten Diskussion 
(z.B. in der Wiki) damit Synergien entstehen anstatt an einander vorbei 
zu arbeiten.
 Danke für Dein Verständnis,
 Markus

 PS: Für Diskussionen über Daten und Datenschemen stehen wir nach der 
 boot wieder zur Verfügung.
boot 2011? (mehr als Joke zu sehen, aber die Frage drängt sich igendwie 
auf, bei der Anteilnahme z.B. am Proposal im Web, sorry *g*)

Produktive Grüße
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düsse ldorf

2009-11-10 Thread Mario Salvini
Nop schrieb:
 Hi!

   
 Genießt nun das seamark:-Schema einen Sonderstatus? 
 

 Nein, die seamark:-Tags sind genau wie alle anderen auch.

 Es sollten grundsätzlich keine unbekannten Tags ohne Rückfrage einfach 
 gelöscht werden. Und erst recht nicht, wenn Dir bewußt ist, daß sie jemand 
 pflegt, benutzt und rendert. Ein solches Verhalten wird je nach Geschmack als 
 schlechter Stil, Edit War oder Vandalismus verstanden. Das gilt für alle 
 Tags, auch für solche für die Du selbst lieber eine Alternative benutzt.

   
 Dort, wo deren
 traditionellen Testbereiche liegen (Häfen Rostock, Kiel, Fehmarn), 
 ändere ich die Daten i.d.R. nicht. Eben weil ich weiß, daß dort
 getestet 
 wird. Z.B. auf Fehmarn haben wir unsere Tonnen sogar gelöscht, um 
 Platz zu machen :-)
 

 Deine Haltung verstehe ich nicht. Es ist nicht nötig Platz zu machen. Es 
 gibt keine Konflikte. Werte aus, was Deinem Tagging-Schema entspricht und 
 ignoriere alles, was Deinem Tagging-Schema nicht entspricht. So einfach ist 
 das.

   
 Ansonsten glaube ich aber, daß ein Standard anzustreben ist. Und da
 gehört
 ein wenig Datenpflege dazu. 
 

 Du wirst keinen Standard durchsetzen können, indem Du täglich alles 
 weglöscht, was nicht Deinem Standard entspricht.


 bye

 Nop
   
Hi Nop,

es geht doch garnicht darum ob was gelöscht wird, oder nicht.
Es geht mehr darum, gemeinsam OSM voranzutreiben.
In der OSM-Wiki gibts ein Proposal, was genau dass versucht (mit einiger 
Beteiligung aus Skandinavien, Deutschland und USA). Leute von OseamM 
beteiligen sich , trotz mehrfachem Bitten, bis jetzt leider nicht daran, 
wobei Sie echt gute Unterstützung geben könnten. Das is im Grunde der 
Punkt, denn ich nicht verstehe.
Klar hat jeder das Recht in seinem Kämmerlein was eigenes zu machen, 
aber wenn doch schon eine öffentliche Diskussion dazu läuft und man dazu 
eingeladen wird, warum beteiligt man sich dann nicht dran?
Ich will da auch garnicht immer so drauf rumreiten, aber ich kanns halt 
leider einfach ncht nachvollziehen.

Liebe Grüße
Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düsseld orf

2009-11-10 Thread Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 10. November 2009 17:52 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de 
 mailto:salv...@t-online.de:

 
 momentan hat euer eigenbrödlerisches Verhalten bzw. eure
 no-information-policy (geht ja schon seit Monaten so) nich
 wirklich viel
 mit OSM zu tun. OSM lebt von der Bündelung von Man-Power und
 Ideen(dazu
 is die Wiki ja z.B. da). Echt Schade.


 ja, das Wiki ist dazu da, allerdings ist niemand verpflichtet, es auch 
 zu nutzen.
  

 soweit ich das von außen beurteilen kann hat Freietonne kein eigenes
 Schema, sondern erkennt sowohl euer Schema als auch das in der
 OSM-Wiki
 entworfene Schema. Ein eigener Weg is eher das was OseaM macht.


 ein eigener Weg ist jedenfalls legitim, und kein Grund, die Tags zu 
 löschen. Wie weiter oben hier auch schon geschrieben wurde: Tags von 
 anderen wider besseres Wissen zu löschen ist Vandalismus.

 Gruß Martin
da stimme ich zu. aber wie gesagt. es geht hier nicht um die Löschung 
von Tags, sondern um den Wunsch an einem Strang zu ziehen. 2 Schemata 
die zu 98% resundant sind parallel zu Nutzen kann auf jeden Fall nicht 
der allgemeine Wunsch sein (was nichts damit zu tun hat, dass man es so 
machen könnte).

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düsse ldorf

2009-11-10 Thread Mario Salvini
Olaf Hannemann schrieb:
 Hallo Mario,

 an dieser Stelle möchte ich einmal kurz zu den vorgebrachten Fragen von dir 
 und 
 Jan antworten.

   
 es geht doch garnicht darum ob was gelöscht wird, oder nicht.
 

 Doch geht es.

   
 Es geht mehr darum, gemeinsam OSM voranzutreiben.
 

 Wenn 'gemeinsam' bedeutet, dass alle anderen Meinungen gelöscht werden, 
 möchte 
 ich gar nichts 'gemeinsam' voranbringen. ;-)

   
 In der OSM-Wiki gibts ein Proposal, was genau dass versucht (mit einiger
 Beteiligung aus Skandinavien, Deutschland und USA). Leute von OseamM
 beteiligen sich , trotz mehrfachem Bitten, bis jetzt leider nicht daran,
 wobei Sie echt gute Unterstützung geben könnten. Das is im Grunde der
 Punkt, denn ich nicht verstehe.
 

 Warum ich persönlich mich nicht daran beteilige, sollte dir eigentlich 
 relativ 
 klar sein. Ich wurde immerhin während der letzten Diskussion direkt dazu 
 aufgefordert. Stichwort An der Stelle ist also keine Verhandlungsmasse, 
 siehe 
 die Diskussion auf FT-Talk:
 http://www.freietonne.de/pipermail/talk/2009/000116.html

 Wenn es keine Verhandlungsmasse gibt, worüber wollen wir denn diskutieren? Es 
 ist mir bis heute nicht gelungen eine Antwort auf meine damalige Frage, wozu 
 ihr 
 den Schlüssel seamark=buoy braucht, zu bekommen. So what? Ist doch egal. 
 Aber 
 wundert euch dann bitte nicht wenn wir irgendwann unser eigenes Ding machen.

 Ich möchte an dieser Stelle auch gleich ein paar weitere Fragen aus dem Ft- 
 Thread klären:

 1. Warum benutzen wir nicht den Ft-Importfilter?
   Da wir die Daten direkt in die OSM-db schreiben und aus dieser auch 
 wieder
   rendern (osmarender/or p), ist dieser für uns unbrauchbar. Wenn ich 
 direkt aus
   der OSM-db render, ist es für mich wichtig, dass 99% der Einträge auch 
 nach
   einer Änderung des Schemas noch die alten Schlüssel aufweisen, sonst 
 hätte ich
   von jetzt auf gleich keine Seezeichen mehr auf der Karte bis ich den 
 Renderer
   angepasst habe.
 2. seamark:* ist keine Redundanz, sondern ein Namensraum. Da wir z.B. bei
   Leuchttürmen unsere Daten an den bestehenden Knoten anhängen, muss es 
 eine
   Unterscheidung zwischen See und Land geben, sonst wüsste irgendwann 
 niemand
   mehr was gemeint ist. Siehe die Regattafelder in Kiel:
   
 http://www.openstreetmap.org/?lat=54.4293lon=10.2078zoom=14layers=B000FTF
   Müssen diese ganzen  Namen ständig sichtbar sein? (Ich weiß  wir taggen 
 nicht
   für die Renderer)

   
 Klar hat jeder das Recht in seinem Kämmerlein was eigenes zu machen,
 aber wenn doch schon eine öffentliche Diskussion dazu läuft und man dazu
 eingeladen wird, warum beteiligt man sich dann nicht dran?
 

 Siehe oben. 

   
 Ich will da auch garnicht immer so drauf rumreiten, aber ich kanns halt
 leider einfach ncht nachvollziehen.
 

 Ich hoffe, dass ich dir ein wenig dabei geholfen habe ;-)

 Beste Grüße

 Olaf
   
warum bezieht ihr euch eigentlich immmer auf FreieTonne? die hat hier 
doch garnix zu suchen.
Ich fänds schön, wenn mal neben dem FTvsOSeaM gebrabbel auchmal über das 
eigentliche Tthema  geschrieben werden könnte.
Das Proposal in der OSM-Wiki hat auf jeden Fall nix mit FT zu tun. Dass 
die das nutzen (genau wie sie übrigens auch das OseaM-Muster nutzen) hat 
ja überhaupt nix damit zu tun.

zu deiner Frage:
seamark=
*buoy http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=buoy%5D* (3158), 
*beacon http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=beacon%5D* 
(713), *dolphin 
http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=dolphin%5D* (88), 
*lighthouse 
http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=lighthouse%5D* (77), 
*landmark http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=landmark%5D* 
(31), *perch http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=perch%5D* 
(16),...
nur ein paar Values die klar sogar für jeden Laien etwas aussagen.

beacon=* alleine ist dagegen nicht eindeutig, weil es schließlich auch 
Beacons auf Flughäfen gibt. Also bedarf es dem seamark=beacon zur 
eindeutigen Zuordnung.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düsse ldorf

2009-11-10 Thread Mario Salvini
Olaf Hannemann schrieb:
 Hallo Mario,

   
 seamark=
 *buoy http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=buoy%5D* (3158),
 *beacon http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=beacon%5D*
 (713), *dolphin
 http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=dolphin%5D* (88),
 *lighthouse
 http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=lighthouse%5D* (77),
 *landmark http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=landmark%5D*
 (31), *perch http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=perch%5D*
 (16),...
 nur ein paar Values die klar sogar für jeden Laien etwas aussagen.

 beacon=* alleine ist dagegen nicht eindeutig, weil es schließlich auch
 Beacons auf Flughäfen gibt. Also bedarf es dem seamark=beacon zur
 eindeutigen Zuordnung.
 

 Was hat Tagwatch mit der Sinnhaftigkeit dieses Schlüssels zu tun? Vor allem 
 wenn 
 er per Bot eingefügt wird?

 wozu braucht ihr ihn?

 Olaf

   
Hi Olaf

was wird per Bot eingefügt? ich würde behaupten, die wenigsten Tags sind 
da automatisch eingefügt worden und die meisten wohl nichtmal über FT, 
sondern über JOSM. Diese leeren Vorwürfe die ihr euch gegenseitig an den 
Kopf werft sind echt langweilig auf Dauer...

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düsse ldorf

2009-11-10 Thread Mario Salvini
Nop schrieb:
 Hi!

 Mario Salvini schrieb:
  
 es geht doch garnicht darum ob was gelöscht wird, oder nicht.
 

 Doch. Es geht ausschließlich um das Löschen von fremden Daten.
   
nein geht es nicht. denn wir sind uns einig, dass fremde Tags löschen 
böse ist und die, die es gemacht haben haben dass spätestens nach dieser 
Diskussion auch verstanden. Mit dem OSM-Schema-Proposal hat das aber nix 
zu tun.
  
 Es geht mehr darum, gemeinsam OSM voranzutreiben.
 In der OSM-Wiki gibts ein Proposal, was genau dass versucht (mit 
 einiger Beteiligung aus Skandinavien, Deutschland und USA). Leute von 
 OseamM beteiligen sich , trotz mehrfachem Bitten, bis jetzt leider 
 nicht daran, wobei Sie echt gute Unterstützung geben könnten.
 

 Dafür wird es wohl Gründe geben, aber das tut alles nichts zur Sache.

 Es geht einzig und allein darum, daß jeder ein alternatives 
 Tagging-Schema ausprobieren darf, wenn er dabei nichts Bestehendes 
 kaputt macht. Egal ob es da schon was gibt und egal was im Wiki steht 
 und egal warum er es benutzen will.

 Alternativen Ansätzen täglich ihre Tags zu löschen ist eine 
 merkwürdige Auffassung von gemeinsam OSM voranzutreiben.

 bye
 Nop
   
im Grunde sind wir da d'accord.
Aber gibts denn einen Grund von den OseaM-Leute warum sich keiner 
wirklich mit dem offenen Proposal in der Wiki befasst?


Gruß
Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düsse ldorf

2009-11-10 Thread Mario Salvini
Nop schrieb:
 Hi!

   
 Und so soll das dann denmächst, für alle SeeZeichen aussehen? da blickt 
 doch zum 1. Keiner mehr auf Dauer durch und zum 2. is der Pflegeaufwand 
 enorm, weil doppelt so groß.
 

 Yep, ist unübersichtlich, aber wenn Ihr Euch nicht auf ein gemeinsames 
 Tagging-Schema einigen könnt, dann gibt es eben erst mal zwei Sätze an Tags. 
 Der Aufwand steigt dabei nicht, es kann sich ja jeder raussuchen, welchen 
 Satz er pflegt oder ob er beide nimmt.

 Auf jeden Fall kein Grund, einfach Tags wegzulöschen, die andere Leute 
 pflegen und benutzen wollen. Du willst schließlich auch nicht, daß man zum 
 Aufräumen Deine Version der Tags löscht, oder?

 Ignorier sie einfach und alles ist in Ordnung.

   
 Wenn jetzt einer auf die Idee käme allen Ways mit highway= ein neues 
 System einzuführen ala way:street=primary und das überall einpflegen 
 würde, ansonsten aber identische Values nehmen würde, wäre das dann
 auch 
 allerseits verständlich und akzeptiert, oder würde man sich über die 
 völlig unnötige Redundanz wundern?
 

 Man würde sich wundern - und die Tags ignorieren. 

 Übrigens ein gutes Beispiel, es gibt solche alternativen Highway-Tags 
 tatsächlich. Schau mal in Tagwatch, da wirst Du zahlreiche Tags nach dem 
 Schema highway:plan.at:* finden. Sie gehören zu einem Import, mit dem die 
 meisten Mapper nix am Hut haben, aber stören die normalen highways nicht, 
 alle ignorieren sie und erstaunlicherweise gibt es überhaupt kein Problem mit 
 denen.

 bye
  Nop
   
Hi Nop,

es geht doch garnicht darum ob was gelöscht wird, oder nicht.
Es geht mehr darum, gemeinsam OSM voranzutreiben.
In der OSM-Wiki gibts ein Proposal, was genau dass versucht (mit einiger 
Beteiligung aus Skandinavien, Deutschland und USA). Leute von OseamM 
beteiligen sich , trotz mehrfachem Bitten, bis jetzt leider nicht daran, 
wobei Sie echt gute Unterstützung geben könnten. Das is im Grunde der 
Punkt, denn ich nicht verstehe.
Klar hat jeder das Recht in seinem Kämmerlein was eigenes zu machen, 
aber wenn doch schon eine öffentliche Diskussion dazu läuft und man dazu 
eingeladen wird, warum beteiligt man sich dann nicht dran?
Ich will da auch garnicht immer so drauf rumreiten, aber ich kanns halt 
leider einfach ncht nachvollziehen.

Liebe Grüße
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düsse ldorf

2009-11-10 Thread Mario Salvini
Nop schrieb:
 Hi!

 Mario Salvini schrieb:
   
 es geht doch garnicht darum ob was gelöscht wird, oder nicht.
 

 Doch. Es geht ausschließlich um das Löschen von fremden Daten.
   
nein geht es nicht. denn wir sind uns einig, dass fremde Tags löschen 
böse ist und die, die es gemacht haben haben dass spätestens nach dieser 
Diskussion auch verstanden. Mit dem OSM-Schema-Proposal hat das aber nix 
zu tun.
   
 Es geht mehr darum, gemeinsam OSM voranzutreiben.
 In der OSM-Wiki gibts ein Proposal, was genau dass versucht (mit einiger 
 Beteiligung aus Skandinavien, Deutschland und USA). Leute von OseamM 
 beteiligen sich , trotz mehrfachem Bitten, bis jetzt leider nicht daran, 
 wobei Sie echt gute Unterstützung geben könnten.
 

 Dafür wird es wohl Gründe geben, aber das tut alles nichts zur Sache.

 Es geht einzig und allein darum, daß jeder ein alternatives 
 Tagging-Schema ausprobieren darf, wenn er dabei nichts Bestehendes 
 kaputt macht. Egal ob es da schon was gibt und egal was im Wiki steht 
 und egal warum er es benutzen will.

 Alternativen Ansätzen täglich ihre Tags zu löschen ist eine merkwürdige 
 Auffassung von gemeinsam OSM voranzutreiben.

 bye
   Nop
   
im Grunde sind wir da dakor.
Aber gibts denn einen Grund aus der OseaM-Leute warum sich keiner 
wirklich mit dem offenen Proposal in der Wiki befasst?


Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düsse ldorf

2009-11-10 Thread Mario Salvini
Nop schrieb:
 Hi!

 Mario Salvini schrieb:
  
 es geht doch garnicht darum ob was gelöscht wird, oder nicht.
 

 Doch. Es geht ausschließlich um das Löschen von fremden Daten.
   
nein geht es nicht. denn wir sind uns einig, dass fremde Tags löschen 
böse ist und die, die es gemacht haben haben dass spätestens nach dieser 
Diskussion auch verstanden. Mit dem OSM-Schema-Proposal hat das aber nix 
zu tun.
  
 Es geht mehr darum, gemeinsam OSM voranzutreiben.
 In der OSM-Wiki gibts ein Proposal, was genau dass versucht (mit 
 einiger Beteiligung aus Skandinavien, Deutschland und USA). Leute von 
 OseamM beteiligen sich , trotz mehrfachem Bitten, bis jetzt leider 
 nicht daran, wobei Sie echt gute Unterstützung geben könnten.
 

 Dafür wird es wohl Gründe geben, aber das tut alles nichts zur Sache.

 Es geht einzig und allein darum, daß jeder ein alternatives 
 Tagging-Schema ausprobieren darf, wenn er dabei nichts Bestehendes 
 kaputt macht. Egal ob es da schon was gibt und egal was im Wiki steht 
 und egal warum er es benutzen will.

 Alternativen Ansätzen täglich ihre Tags zu löschen ist eine 
 merkwürdige Auffassung von gemeinsam OSM voranzutreiben.

 bye
 Nop
   
im Grunde sind wir da dakor.
Aber gibts denn einen Grund von den OseaM-Leute warum sich keiner 
wirklich mit dem offenen Proposal in der Wiki befasst?


Gruß
Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düsse ldorf

2009-11-10 Thread Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

 Mario Salvini wrote:
   
 Nehmen wir mal die Ansteuertonne von Rostock als Beispiel:
 Und so soll das dann denmächst, für alle SeeZeichen aussehen? da blickt 
 doch zum 1. Keiner mehr auf Dauer durch und zum 2. is der Pflegeaufwand 
 enorm, weil doppelt so groß.
 

 Beide Schemata sind fuer sich genommen schon fuer den Menschen praktisch 
 unhandhabbar (wegen der Vielzahl der Tags - niemand kann sich das alles 
 merken und nicht staendig was vergessen oder verwechseln).

 Insofern spielt es keine Rolle, ob jetzt nochmal so viel Tags dazu 
 kommen. Ihr habt Euch da alle beide eine Welt zusammengebastelt, in der 
 man nur noch mit Eurer jeweiligen Spezialsoftware taggen kann, also 
 stellt Euch nicht so an und spendiert der jeweiligen Spezialsoftware 
 halt das Wissen ueber die Tags der Gegenseite.

 Bye
 Frederik
   
Wenn Herr Schmitz-Müller am Ufer steht und ein schwimmendes Rotes Ding 
sieht taggt er sie einfach als:
*seamark=buoy* *buoy:color=red* , fertig. wenn sie dann noch eine Licht 
hat setzt er noch *light=yes*.
Mit ziemlicher Sicherheit ird das Zeichen dann sogar korrekt angezeigt. 
Is das wirklich so kompliziert?

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düss eldorf

2009-11-09 Thread Mario Salvini
Hi Markus,

du engagierst dich ja sehr. Das finde ich gut.
Nur komischerweise nicht wirklich in dem für OSM essentiellen 
Diskussionsebenen. (vornweg die WIKI!)

Bevor du also auf einer Messe irgendwelche Banner hochhälst, beteilige 
dich doch bitte auch am normalen Meinungsbildungsprozess auf diesen 
Systemebenen.

Unter 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/marine-tagging 
wartet man leider bis heute auf konstruktive Teilnahme deinerseits. Das 
finde ich echt Schade.

Ich würde mir weniger Lobbyarbeit und mehr Informationsaustausch wünschen.

Konstruktive Grüße

  Mario



Markus schrieb:
 OpenSeaMap wird auf der boot in Düsseldorf präsentieren:

   www.boot.de
   23.-31.1.2010
   Halle 14, Stand G 39

 Die boot ist mit 240.000 Besuchern und 1600 Ausstellern eine der 
 grössten und wichtigsten Messen in Europa zum Thema Wassersport.
 Und wahrscheinlich eine der grössten Messen, auf denen OSM bisher 
 vertreten war. Entsprechend anspruchsvoll ist die Herausforderung.

 Die Besucher bilden eine potentiell neue Benutzergruppe für OSM:
 Alle kennen sich aus mit Navigation, mit Karten, Koordinaten und GPS.
 Alle können ein GPS bedienen und wissen, wie man Tracks aufzeichnet.
 Die meisten besitzen ein eigenes Hand-GPS.
 Und sie kommen alle sehr viel rum in der Welt.

 Sie werden an unserem Stand OSM kennenlernen.
 Natürlich zielgruppengemäss als Seekarte:

   www.OpenSeaMap.org - die freie Seekarte

 Wir zeigen die Aktualität von OSM anhand der Slippymap.
 Fehlende Objekte können gleich am Stand eingetragen werden.
 In der Kartenwerkstatt bieten wir mehrere JOSM-Arbeitsplätze.
 In interaktiven Präsentationen können die Besucher die Geschichte von 
 OSM kennenlernen, die Entwicklung der Community und der Datenbank, 
 verschiedenen Spezialkarten ausprobieren, von der Rad- über die OPNV- 
 bis zur Wanderkarte, und natürlich die Möglichkeiten der Seekarte 
 kennenlernen. Es wird Tutorials geben zum mappen und zur Arbeit mit 
 den Editoren, und natürlich wie man Karten nutzt und auf Geräten 
 installiert.

 Wir haben einen Vortragsraum zur Verfügung, wo wir regelmässig 
 ausgewählte Themen präsentieren.

 Und natürlich ist die boot Treffpunkt für alle OSMer aus nah und fern,
 zum Fachsimpeln, Erfahrungsaustausch, Klönen und Pläne schmieden.

 Soweit unser Konzept.
 Du bist herzlich eingeladen! Als Besucher und als Mitmacher.
 Vielleicht hast Du Lust, das Flair dieser Messe als Standbetreuer zu 
 erleben? Oder vielleicht hast Du eine Präsentation, die Du schon mal 
 woanders erfolgreich vorgeführt hast und die Du mitbringst oder zur 
 Verfügung stellen willst? Oder vielleicht magst Du eine Präsentation 
 erstellen? oder einen Screencast? oder ein Video drehen? Oder Du 
 möchtest einen Vortrag halten? über OSM? über Kartografie? über 
 Navigation? über Opensource? Oder Du hast Lust, einen (oder mehrere) 
 Tage als Mentor in der Karten-Werkstatt Interessierte beim 
 Kartografieren zu unterstützen?

 Wenn Du Lust oder eine Idee hast, ruf mich an.

 Mit herzlichem Gruss,
 Markus
 +49-9155-1715

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap - Entwicklerwochenende in N ürnberg

2009-11-08 Thread Mario Salvini
Das hört sich vielversprechend an.

Vielleicht könnt ihr ja nun auch in der OSM-Wiki unter 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/marine-tagging das 
Proposal mit vorantreiben. :-)

Produktive Grüße
 Mario

Markus schrieb:
 Das Wochenende ist super gelaufen. Waren intensive Tage mit 
 interessanten und wirklich kompetenten und engagierten Menschen aus nah 
 und fern. Hat ein bisschen an das Treffen im Linuxhaus erinnert: Wir 
 haben bis spät in die Nacht gearbeitet und geklönt, einige auch bis in 
 den frühen Morgen. Spannende Ideen, zukunftsträchtige Visionen, klare 
 Ziele, konkrete Pläne und Aufgaben, vielversprechende Kooperationen und 
 immer wieder beeindruckende Ergebnisse, und manche Lösung ist im Traum 
 aufgetaucht und wurde gleich nach dem Aufwachen umgesetzt.
 Ein richtig tolles Projekt!

 Selbstverständlich werden wir berichten, sobald es neue konkrete 
 Ergebnisse gibt (siehe nächste Mail).

 Herzlichen Dank allen die dabei waren!
 Markus


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] [tagging] alley - for tree-lined roads?

2009-11-03 Thread Mario Salvini
tree_lined=yes

Robert schrieb:
 Hello,

 We are discussing in talk-de (German board) just streets and other ways 
 with many trees nearby.

 I found here:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural%3Dtree
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Proposed_features/tree_row
 alley=left/right/both

 I think the tag “alley” is a mistranslation (false friends) and
 1. avenue
 or
 2. tree-lined road
 is better for roads marked by trees.

 The tag alley is already used for highway=service; service=alley for 
 narrow ways.

 I think the second version “tree-lined” or ”tree_lined” is better than 
 “avenue”.
 With this key we can use it for other lines of trees, for example near 
 railways, rivers and so on.

 At the moment this tag is probably only mainly used in Germany:
 http://osmdoc.com/de/tag/alley/#values
 comparison: http://tagwatch.stoecker.eu/Germany/De/tags.html
 key alley with values: both (251), right (27), left (26), yes (8)

 My questions:
 Would we like to change this tag?


 Robert

 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk
   


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Buslinien Bahnhof

2009-10-20 Thread Mario Salvini
Tobias Wendorff schrieb:
 Hallo,

 Dimitri Junker schrieb:
   
 Oxomoa bestätigt, daß er derzeit aus Zeitmangel nicht an der 
 Weiterentwicklung des ÖPNV-Schemas arbeitet und den aktuellen Stand auch 
 nicht verfolgt.
 

 AFAIK arbeiten den Engländer gerade aktiv an einem eigenen
 oder an einer Erweiterung des Schemas, da dort ein großer
 Import vor der Tür steht.

 Es gibt auch eine eigene Mailinglist...

 Das deutsche Schema halte ich in einigen Bereichen für suboptimal,
 aber das passiert häufig, wenn solche Konzepte hinter verschlossener
 Tür entwickelt werden.

 Grüße
 Tobias
   
hast du ne genaue Ahnung wo genau?

Gruß
 Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Buslinien Bahnhof

2009-10-19 Thread Mario Salvini
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,


   
 Für den Passagier zählt sowieso erstmal die Fläche Bahnsteig und wo da
 nun ein Punkt ist, spielt so erstmal keine Rolle.
 


 Da sind wir uns ja vollkommen einig. Bei Mario schien es aber so als ob er 
 den Haltepunkt ganz weglassen wollte weil er eh ungenau wäre.
   
für den Passagierverkehr ist diese Position auch im Grunde nicht 
wichtig. Aber bevor wir vielleicht mit unterschiedliche Konzepten im 
Hinterkopf über einen Lösungsansatz schreiben empfehle ich einfach mal 
in das IFOPT-Pdf zu schauen:

http://www.naptan.org.uk/ifopt/ifoptV1.0-36/CENTC278WG3SG6_IFOPT_20081110_36.pdf

Auf Seite 42 und 43 ist eine schöne schematische Zechnung wie man einen 
Bahnhof erfassen könnte.

Die VehicleStopping Position kommt unserem Haltepunkt gleich.
Statt Plattform nennen die es da Quay (vermutlich aus Tradition)

Interessant aus Passagiersicht könnten die BoardingPositions sein. Aber 
dafür is die DB wohl wirklich zu ungenau ;)

Nach diesem Prinzip könnten wir echt von der Eingangstür bis in den 
Waggon routen.


   
 Aus den realen Punkten hast du aber beispielsweise die Möglichkeit
 zusammen mit Wagenstandspländen die Standorte der eizelnen Wagen und bis
 zu einem gewissen Teil sogar deren Türen zu verorten.
 


 Wann bist Du zuletzt mit der DB gefahren? Meine erfahrung ist, daß der Zug 
 durchschnittlich 2 Wagenlängen falsch hält.

 Eine Möglichkeit wäre sich an den Fahrplänen zu orientieren. Wenn dort z.B. 
 Gleis 3 für lange Züge oder 3a/b und 3c/d für kurze steht könnte man 
 überlegen entsprechend 3 Platforms einzuzeichnen. 
   
Ich glaube Mirko tut das ziemlich oft ;)
   
 Apmzf, ABpmz, WRmz, Bpmz, Bpmz, Bpmbz, Bpmzf.
 


 Ah ja.

   
über eine Aufschlüsselung der Abkürzung würde ich mich auch freuen :)
 Aber was solls, wir haben ja in der neuen Methode eh Haltepunkt und 
 Platform, da kann man ja ersteres dahin setzen wo die Haltetafel ist und 
 letzteres do wo man es für den Passagier für sinnvoll hält, bzw direkt als 
 Fläche.

 Dimitri

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Buslinien Bahnhof

2009-10-19 Thread Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

 Mario Salvini wrote:
   
 Die VehicleStopping Position kommt unserem Haltepunkt gleich.
 Statt Plattform nennen die es da Quay (vermutlich aus Tradition)
 

 Mir wurde erklaert, dass man Quay genommen hat, weil alle anderen in 
 Frage kommenden Begriffe schon in einem der diversen anderen Standards 
 verbrannt wurden und die Teilnehmer dann immer schon ein bestimmtes 
 Konzept im Kopf hatten - Quay war fuer alle gleich ungewoehnlich ;-)

 Bye
 Frederik
   
oder eben so ;-) Persönlich find ich Quay aber garnicht so schlecht. 
Schließlich kann man ihn mit QuayType blitzschnell spezifizieren:

Vehicle Mode - StopPlaceType - QuayType - BoardingPositionType
air - airport - airlineGate - doorFromAirlineGate
rail - railStation - railPlatform - positionOnRailPlatform
...
bus - busStation - busStop - positionAtBusStop
bus - onStreetBus - busStop - positionAtBusStop
...
water - harbourPort - boatQuay - boatGangway
ferry - ferryPort - ferryLanding - ferryGangway
...

um nur ein paar aus der Liste zu nennen :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Buslinien Bahnhof

2009-10-18 Thread Mario Salvini
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,


   
 Ein Bahnsteig hat in den meisten Fällen schonmal mindestens zwei
 Haltepunkte
 


 Ich glaube wir sollten erstmal klären für wen der Haltepunkt gedacht ist, 
 für den Zugführer oder für den Passagier? 

 Gruß
 Dimitri
   
wenn du das so fragst, würde ich den Haltepunkt immer den Fahrzeugführer 
zuschreiben. Was interessiert im Grunde den passagier wo das Fahrzeug 
wie anhalten muss, damit ich am Bahnsteig bequem in das Fahrzeug 
einsteigen kann.

Wie gesagt. Ich empfehlte das IFOPT-Schema mal zu studieren. Die trennen 
da auch klar zwischen der Fahrzeugführer und der Passagierebene.
 Außerdem kann man damit nicht nur Bus und Bahn, sondern auch andere 
Verkehrsstrukturen abbilden. (einsteigen auf einem Schiff, oder den Weg 
vom Flughafen eingang bis hin ins Flugzeug).

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Buslinien Bahnhof

2009-10-17 Thread Mario Salvini
Mario Salvini schrieb:
 Dimitri Junker schrieb:
   
 Hallo,


   
 
 im Grunde sind all diese Haltepunkte falsch, denn die Züge können
 überall zwischen den Ampeln halten.
 
   
 Willst Du Haltelinien einführen oder wie sieht Dein Verbesserungsvorschlag 
 aus?

 Dimitri
   
 
 das war erst einmal nur ein Einwand, dass es in Bahnhöfen im Grunde 
 keine Halte-Punkte gibt.

 Übrigens auch eine interessante Seite zu dem Thema:
 http://www.naptan.org.uk/ifopt/

 Gruß
  Mario
ich muss gstehen. meine Aussage war vermutlich sehr schwammig, aber 
Mirko hats eigentlich schön beschrieben.
An einem Bahnhofsgleis muss kein seperates Halteschild stehen oder es 
stehen sogar mehere da. (je nach Spezifikation des Zuges hält der eine 
hier und der andere dort). Wenn kein seperates Halteschild 
(normalerweise schwarzes H auf weißem Grund) vorhanden ist, soll der Zug 
normalerweise bis zur Ampel vorfahren (Mirko korrigiere mich falls ich 
Mist rede ;) )

Also einfach einem Gleis immer und ausschließlich nur _einen_ Haltepunkt 
geben zu wollen hat nicht viel mit der Realität zu tun; und das hat 
nichts mit der Unschärfe zu tun, dass Züge hier nicht so puntgenau 
anhalten wie z.B. in Japan.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Buslinien Bahnhof

2009-10-17 Thread Mario Salvini
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo Mario,


   
 Also einfach einem Gleis immer und ausschließlich nur _einen_ Haltepunkt
 geben zu wollen hat nicht viel mit der Realität zu tun;
 


 Ich sehe die Möglichkeiten 0,1 mehrere Haltepunkte. Jede Position einer 
 möglichen Tür ist Unsinn bleiben 0 oder 1. Irgendwie markieren das derZug 
 dort halten kannmuß man bleibt 1 Haltepunkt  KI oder NI. Oder was hast Du 
 für einen Gegenvorschlag?

 Dimitri
   
ich wollte nicht die Positionen der Eingangstüren mappen, keine Sorge ;)
Mirko hat es glaube ich sehr gut erklärt, was ich meine :)

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Buslinien Bahnhof

2009-10-15 Thread Mario Salvini
Hi Dimitri,

im Grunde sind all diese Haltepunkte falsch, denn die Züge können 
überall zwischen den Ampeln halten.

Gruß
 Mario

Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,

 ich wollte mich mal wieder mit Buslinien beschäftigen, habe mit dem neuen 
 Schema aber noch meine Probleme. Fangen wir mit der untersten Ebene an, den 
 Haltestellen:
 im Wiki steht:
   
 Haltepunkte werden in die entsprechenden Buslinien-Relationen aufgenommen 
 (Plattformen nicht!).
 
 Also nicht die Haltestellen-Relation sondern der Node richtig?
 Beim neuen Schema soll doch für beide Richtungen und jede Variante einer 
 Buslinie eine eigene Relation angelegt werden, wäre es dann nicht sinnvoll 
 auch anzugeben welche Platform für diese Richtung zusändig ist?

 Die site=stop_area Relation erhält ja u.a. Haltepunkt und Platform als 
 member, bekommen die irgendeine Rolle?


 Buslinien

 In dieser Mailingliste wurde erwähnt, daß jede Richtung/Variante einer 
 Buslinie einzeln als Relation getaggt werden soll. Dazu habe ich im Wiki 
 nichts gefunden. Dazu die folgenden Fragen. Wie werden die Relations 
 unterschieden? Die Richtung durch From/To und die Varianten durch...
 Gibt es eine übergeordnete Relation die diese zu einer Buslinie zusammenfaßt?
 Wenn man je Fahrtrichtung eine Relation hat muß dann noch forward/backward 
 eingegeben werden oder wird dies automatisch erkannt?

 Und noch eine kurze Frage zum Aachener Hauptbahnhof:
 http://osm.org/go/0GAnMgEEv-?layers=0B00FTF

 Was muß hier gemacht werden, damit nicht an jedem Gleis Aachen Hbf steht? 
 Ich vermute, die Haltepunkte zu einer Stop_area zusammenfassen und alle 
 Namen löschen außer in der Relation?

 Gruß
 Dimitri

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Buslinien Bahnhof

2009-10-15 Thread Mario Salvini
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,


   
 im Grunde sind all diese Haltepunkte falsch, denn die Züge können
 überall zwischen den Ampeln halten.
 

 Willst Du Haltelinien einführen oder wie sieht Dein Verbesserungsvorschlag 
 aus?

 Dimitri
   
das war erst einmal nur ein Einwand, dass es in Bahnhöfen im Grunde 
keine Halte-Punkte gibt.

Übrigens auch eine interessante Seite zu dem Thema:
http://www.naptan.org.uk/ifopt/

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutz- / Biosphärenreservat - G esetze = gemeinfrei ?

2009-09-20 Thread Mario Salvini
Jan Tappenbeck schrieb:
 Moin !!!

 Naturschutz- / Biosphärenreservat  werden doch per Gesetz / Verordnung 
 deklariert und definiert - damit müßten doch auch die Grenzen gemeinfrei 
 sein oder ???

 Dann hieße es nur noch irgendwie an die betreffende Datei zu gelangen 
 ?!?!??!

 Gruß Jan :-)
   
vielleicht einfach mal lieb beim BUND oder das Umweltministerium fragen? 
Die Karte von geocaching.de hat die Daten ja auch zur Verfügung gestellt 
bekommen (und wird angezeigt).

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straß ennamen

2009-09-09 Thread Mario Salvini
TeamAdiac schrieb:
 Hallo Zusammen,
 mir ist Heute beim Mappen eine Straße namens Im Gäßchen [1] über den Weg 
 gelaufen. So steht es auf dem Schild. Steht die neue deutsche Rechtschreibung 
 nun über dem Schild? Eigentlich sollte es doch Im Gässchen heißen. Ich 
 lass’ es so stehen, weil’s auf dem Schild steht, aber was meint Ihr?

 MfG, Adiac

 [1] http://osm.org/go/0DWl9s9kz--
Ich würde es  Im Gässchen eintragen und der Gemeindeverwaltung sagen, 
dass da ein Schreibfehler ist.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straß ennamen

2009-09-09 Thread Mario Salvini
Tobias Wendorff schrieb:
 Johannes Hüsing schrieb:
   
 Nach heutiger
 Rechtschreibung wär Vossstraße korrekt, im Geschäftsverkehr verwenden wir
 Voßstraße, und so habe ich das auch gemappt.
 

 Ist denn der Nachname gemeint oder wirklich die plattdeutsche
 Variante für Fuchs?
genau die Frage stellte ich mir auch gerade.. Wenn die STraße nach einem 
Herr/Frau Voß benannt ist, dann bleibsts natürlich bei Voßstraße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] waterway=lock

2009-08-30 Thread Mario Salvini
Peter Childs schrieb:
 2009/8/28  wynnd...@lavabit.com:
   
 On 27/08/09 12:13, Jack Stringer wrote:

   
 lock=yes
 lock_name=Withrington Bottom Lock
 
 When you are tagging a way, you can't use name= because that will
 already contain the name of the canal. Hence lock_name=.

   
 Why would you want to repeat the name of a canal on its individual nodes?
 Isn’t that repeating the mistake of the TIGER node tags?


 

 Read it again.

 on a node

 lock=yes
 name=lock name

 or on a node

 waterway=lock_gate
 name=lock gate name

 and on the way between the lock gates

 waterway=canal
 name=canal name
 lock=yes
 lock_name=lock name

 The Canal way will need to be split at the lock gates, (or in some
 cases where a diversion starts (due to some rivers going over weirs)
 while there is a lock for boats.

 Peter.
   
I really like this methode! let's do it that way :)

--
 Mario

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straß ennamen

2009-08-21 Thread Mario Salvini
Guenther Meyer schrieb:
 Am Freitag 21 August 2009 schrieb Mario Salvini:
   
 Guenther Meyer schrieb:
 
 Am Donnerstag 20 August 2009 schrieb Florian Lohoff:
   
 On Thu, Aug 20, 2009 at 09:03:58AM +0200, Guenther Meyer wrote:
 
 On Thu, Aug 20, 2009 at 08:44:22AM +0200, Florian Lohoff wrote:
   
 Und ist Pfarrer, Propst, Bürgermeister, Stadtrat, Papst auch ein
 Titel? Duerfen die auch abgekuerzt werden? (Denn sie werden
 abgekuerzt) Wo ist die Grenze?
 
 trag's so ein, wie's auf dem schild steht, dann stellt sich die frage
 erst gar nicht ;-)

 Wenn eine anwendung da unbedingt mit rumpfuschen will (z.B. wegen zu
 wenig Platz zum rendern), dann ist das problemlos ueber ein dictionary,
 das zuordnungen wie bgm - buergermeister macht, moeglich - das hat
 aber die datenbank nicht zu kuemmern...
   
 Das Straßenschild ist die Authoritaet? Und wenn es ueberall anders
 steht als auf dem Straßenschild? Trotzdem so eintragen? Sehe ich nicht.
 
 was heisst ueberall?
 es gibt neben den schildern sonst nur noch die verzeichnisse der
 zustaendigen behoerden. und die koennen ebenso fehlerhaft sein.

 nochmal: nur das schild kann jeder sehen und vergleichen, man muss es
 dazu nicht mal lesen koennen!
   
 das ja. nur auch Schilder sind keine fehlerfreie Quelle.
 
 hab auch nie was anderes behauptet...

   
 Wenn ich daran
 denke wieviele Straßenschilder oder auch öffizielle Straßenlisten noch
 mit -strasse im Namen gelistet sind wird mir schwindelig. In
 Deutschland heißt es nunmal Straße und nicht Strasse, egal was auf
 dem Schild (falsch) steht ;-)

 
 vielleicht gab's im verwendeten zeichensatz einfach kein sz, soll ja 
 vorkommen 
 ;-)
   
Wenn ich mich richtig erinnere lag das eher daran dass die Kommunen ganz 
modern und jeder der erste sein wollte der die Straßenschilder auf die 
neue Rechtschreibung umstellt. Eine Schreibweise ala Beispelstrasze 
kenne ich allerdings in Deutschland nur von Bauingenieuren und 
Architekten *g*

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straß ennamen

2009-08-21 Thread Mario Salvini
Guenther Meyer schrieb:
 On Fri, Aug 21, 2009 at 08:25:36AM +0200, Mario Salvini wrote:
   
 vielleicht gab's im verwendeten zeichensatz einfach kein sz, soll ja 
 vorkommen 
 ;-)
   
   
 Wenn ich mich richtig erinnere lag das eher daran dass die Kommunen ganz 
 modern und jeder der erste sein wollte der die Straßenschilder auf die 
 neue Rechtschreibung umstellt. Eine Schreibweise ala Beispelstrasze 
 kenne ich allerdings in Deutschland nur von Bauingenieuren und 
 Architekten *g*

 
 mit sz meinte ich das scharfe s. 
 wie ist denn die offizielle neue rechtschreibung,
 doch nicht wirklich strasze? urgs...
   
neee nicht strasze ;-) Ich meinte damit eigentlich eher, dass es auf 
Bauplänen oder so üblich ist ß bei Großbuchstaben nicht mit SS 
sondern eben mit SZ geschrieben wird. Also z.B. BEISPIELSTRASZE.
Das kenne ich aber wie gesagt nur aus Bauingenieur bzw. 
Architektenkreisen ;-)

Straße wird nach alter und finaler neuen Rechtschreibung weiterhin 
Straße geschrieben (genau wie Gruß und Fuß). Strasse schien halt 
damals neudeutsch und das radikale Umschildern olitisch modern, aber 
falsch ist es dennoch ;) Nur jetzt haben die Gemeinden keine Lust wieder 
viel Geld auszugeben die Schilder erneut wieder alle auszutauschen, 
daher geschieht das pö-a-pö *g* (so entstehen dann auch so Beispiele, wo 
beide Schildervarianten in einer Straße zu finden sind)

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straß ennamen

2009-08-21 Thread Mario Salvini
Guenther Meyer schrieb:
 On Fri, Aug 21, 2009 at 08:29:34AM +0200, Matthias Versen wrote:
   
 Nunja, wir haben ja die Wahllisten und das ist ein Auszug aus der Liste 
 der Stadt.
 
 ja, wir haben die listen vielleicht, aber nicht der nutzer der daten auf der 
 strasse...

   
 Ich finde es halt sinnvoler Abkürzungen aufzulösen weil der 
 Name dort eindeutig ist aber das ist halt Geschmackssache.

 
 eindeutig in welcher hinsicht?
 ich glaube nicht, dass es denselben strassennamen in verschiedenen 
 schreibweisen im selben ort an mehreren verschiedenen strassen gibt...
 wichtiger ist mir da der wiedererkennungswert vor ort.
   
gerade für den Wiedererkennungswert ist die ausgeschrieben Variante für 
den Schenden doch besser? Wenn ich z.B. dank OSM weiß, dass die Straße 
Josef-van-Görres-Straße heißt, dann kann ich vorOrt auch das 
Jos.-v.-Görres-Str. abstrahieren. Auch wenn ich einen Passanten nach 
dem Weg frage (kalr in Zeiten von GPS und Navi wohl eher retro, aber man 
pflegt ja gerne Kontakt mit den Eingeborenen ;-) ) Fragst du dann ja 
auch nicht wissen sie die josvangöresstrrr ist?, sondern du bist froh, 
wenn du den vollständigen Namen hast.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-21 Thread Mario Salvini
Andreas Fritsche schrieb:
 Hi,

   
 From: Mario Salvini salv...@t-online.de
 [..] In
 Deutschland hei?t es nunmal Stra?e und nicht Strasse, egal was auf
 dem Schild (falsch) steht ;-)
 

 Richtig ist, dass es in Deutschland 'Staße' heißt und nicht 'Strasse'.  
 Aber das egal ist, was auf dem Schild steht, das ist IMHO falsch. Wenn  
 eine Verwaltung entscheidet, dass die Straße 'Berliner Strasse' heißt,  
 dann heißt die Straße 'Berliner Strasse' und nicht 'Berliner Straße'.  
 Es ist ein Eigenname. Wird übrigens trotzdem 'Straße' gesprochen. -  
 Für Namen gelten die lustigen Regeln nicht, liebe Germanisten, die Ihr  
 Euch ausgedacht habt. Und meinetwegen kann auch gern der  
 Wegbeschreibung stehen Die nächste Straße links ist die 'Berliner  
 Strasse'. Das tut mir überhaupt nicht weh. Anders ist das mit dem  
 Bot, der hin und wieder über die Karte flitzt und alle 'Strasse' durch  
 'Straße' ersetzt.

 /Andreas
Berliner Strasse und Berliner Straße haben nunmal nicht die gleiche 
Aussprache. In Deutschland ist ss nunmal ein kurzer S-Laut ß nunmal 
ein langer. In anderen deutschsprachigen Ländern mag das aber durchaus 
anders sein, aber das ist hier ja nicht Teil der Diskussion.

Der Bot ist nur für für die false positives doof. Also z.B. das die 
erwähnte Engelstrasse (also die Trasse vom Engel und nicht die 
Straße, die nach Engel benannt ist).

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straß ennamen

2009-08-20 Thread Mario Salvini
Ropino schrieb:
 Hallo,

 im Zuge der Auswertung der Straßenlisten 
 (http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/) bin ich auf das Problem mit der 
 zum Teil sehr unterschiedlichen Schreibweise von Straßennamen gestoßen.
 Die Regel, man schreibt es so wie es auf dem Schild steht, scheitert 
 spätestens wenn eine Straße im gleichen Ort unterschiedliche 
 Schreibweisen/Abkürzungen hat.

 Allgemeiner Konsens dürfte die Langform von Straße / -straße sein.

 Wie verfahren wir mit den Abkürzungen für:
 1. Doktor - Dr.
 2. Professor - Prof.
 3. Sankt - St.

 Für Dr. und Prof. würde ich die Kurzform als üblich ansehen, bei Sankt 
 tendiere ich eher zur Langform.
 Die amtlichen Straßenverzeichnisse helfen nicht wirklich weiter, da 
 gibt es auch alle möglichen Varianten.

 -

 Bei Namensabkürzungen schlage ich vor, wenn möglich und bekannt die 
 Langform zu nutzen.
 Beispiele:
 Wilh.-Busch-Str. - Wilhelm-Busch-Straße
 Dr.-C.-von-Linde-Straße - Dr.-Carl-von-Linde-Straße

 Schwieriger wird es bei Personen die es in verschieden Versionen gibt 
 oder auch die Kurzform(en) üblich sind.
 Beispiel A:
 Annette-von-Droste-Hülshoff-Weg
 Von-Droste-Hülshoff-Weg
 Droste-Hülshoff-Weg

 Alle 3 Varianten habe ich schon gesehen, zum Teil als Straße statt 
 Weg. Und davon natürlich auch wieder Abkürzungen wie:
 A.-von-Droste-Hülshoff-Weg
 A.-v.-Droste-Hülshoff-Weg

 Hier dürfte die oberen 3 Varianten jeweils richtig sein. Die unteren 
 Varianten würde ich eher ausschreiben.
 
 Beispiel B:
 Carl-Maria-von-Weber-Straße
 C.-M.-von-Weber-Straße
 Carl.-M.-von-Weber-Straße

 Hier würde ich nur die 1. Variante als richtig ansehen, eventl. auch 
 Variante 3?
 
 Beispiel C:
 John-F.-Kennedy-Straße

 Hier dürfte kaum jemand den kompletten Namen 
 John-Fitzgerald-Kennedy-Straße erwarten.
 

 Ich würde mich freuen, wenn wir insbesondere bei Dr. / Prof. und Sankt 
 einen allgemeinen Konsens finden können.
 Ausnahmen bestätigen dabei wie immer die Regel. ;-)

 Grüße
 Ropino
   
Ich persönlich würde alle Abkürkungen ausschreiben. (Außer vielleicht 
bei Eigennamen bzw. Rufnamen siehe. John F. Kennedy. Bei den Amerikanern 
ist es ja üblich, dass der Mittelname nur mit dem Initial genannt wird.

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straß ennamen

2009-08-20 Thread Mario Salvini
Guenther Meyer schrieb:
 Am Donnerstag 20 August 2009 schrieb Florian Lohoff:
   
 On Thu, Aug 20, 2009 at 09:03:58AM +0200, Guenther Meyer wrote:
 
 On Thu, Aug 20, 2009 at 08:44:22AM +0200, Florian Lohoff wrote:
   
 Und ist Pfarrer, Propst, Bürgermeister, Stadtrat, Papst auch ein Titel?
 Duerfen die auch abgekuerzt werden? (Denn sie werden abgekuerzt)
 Wo ist die Grenze?
 
 trag's so ein, wie's auf dem schild steht, dann stellt sich die frage
 erst gar nicht ;-)

 Wenn eine anwendung da unbedingt mit rumpfuschen will (z.B. wegen zu
 wenig Platz zum rendern), dann ist das problemlos ueber ein dictionary,
 das zuordnungen wie bgm - buergermeister macht, moeglich - das hat aber
 die datenbank nicht zu kuemmern...
   
 Das Straßenschild ist die Authoritaet? Und wenn es ueberall anders
 steht als auf dem Straßenschild? Trotzdem so eintragen? Sehe ich nicht.

 
 was heisst ueberall?
 es gibt neben den schildern sonst nur noch die verzeichnisse der zustaendigen 
 behoerden. und die koennen ebenso fehlerhaft sein.

 nochmal: nur das schild kann jeder sehen und vergleichen, man muss es dazu 
 nicht mal lesen koennen!
   
das ja. nur auch Schilder sind keine fehlerfreie Quelle. Wenn ich daran 
denke wieviele Straßenschilder oder auch öffizielle Straßenlisten noch 
mit -strasse im Namen gelistet sind wird mir schwindelig. In 
Deutschland heißt es nunmal Straße und nicht Strasse, egal was auf 
dem Schild (falsch) steht ;-)

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] TagWatch Schluckauf?

2009-08-13 Thread Mario Salvini
letzter Stand is der 6.8.
Gibts da Probleme oder bin ich einfach nur zu ungeduldig? :-)

Gruß
  Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] TagWatch Schluckauf?

2009-08-12 Thread Mario Salvini
letzter Stand is der 6.8.
Gibts Probleme oder bin ich einfach zu ungeduldig? :-)

Gruß
  Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Seezeichen werden komplett umgetaggt - ist das so immer richtig?

2009-08-10 Thread Mario Salvini
Jan Jesse schrieb:
 Hallo Leute,

 seit einigen Tagen werden alle Seezeichen, die bisher in den verschiedenen 
 Projekten gesammlt wurden, systematisch umgetaggt. Dabei passiert zumindest 
 bisher nicht unbedingt etwas schlimmes. Überflüssige Tags werden entfernt, 
 und es wird ein einheitliches Tagging umgesetzt. Das einheitliche Tagging 
 entspricht dabei den unterschiedlichen Proposals, die für Seezeichen derzeit 
 existieren, indem beide Schemata (großteils redundant) abgebildet werden.

 Für den Übergang sicherlich eine sinnvolle Variante, stelle ich mir aber vor, 
 daß diese Redundanz auf Dauer auch nicht das wahre ist.

 Es wäre schön, wenn sich der betreffende Nutzer mal melden, und kurz erklären 
 könnte, was er vorhat? Vielleicht setzt das ja auch den von Mario initiierten 
 Thread hinsichtlich des Proposals zum Seezeichen-Tagging nochmal in Gang?

 Nach meiner Meinung sind die derzeit existierenden Tagging-Schemata noch 
 nicht ausgereift, und können sich gerade hinsichtlich kurzer, knapper und 
 eingängiger Beschreibungen (sprechende tags) noch ein gutes Stück 
 entwickeln. Nach dem Aufräumen, daß in der DB  stattgefunden hat, würde ich 
 es daher als positiv empfinden, wenn die nachträgliche Autokorrektur wieder 
 abgeschaltet würde. 

 So ein wenig Raum für Kreativität sollte doch sein, oder ;-)

 Beste Grüße aus Berlin

 JJ

 www.freietonne.de/seekart
überflüssiges entfernt wird da eigentlich garnix so wie ich das im 
Überblick habe. Die werden halt alle mit den Tags des vorgeschlagenen 
Schemas in der Wiki gefüttert.

Wenn du das Schema noch nicht für ausgereift hälst, dann diskutier doch 
einfach in der Wiki mit, dazu is dieses Instrument doch da ;)

Gruß
 Mario



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 30km/h - Anlieger frei

2009-08-09 Thread Mario Salvini
Johann H. Addicks schrieb:
 Selbst wenn da noch das 250er drüber hinge, eine merkwürdige Kombination:

 http://www.addicks.net/gallery/bizar/P8080188

 -jha-
schaut eher so aus, als hätte das 30 Schild oben gehangen dadrunter ein 
durchfahrt verboten (roter Ring auf weißem Grund) und  jemand hat sich 
den Spaß erlaubt da was umzumontieren. Sinn macht das so jedenfalls 
nicht *g*

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSMdocs letzter Stand?

2009-08-05 Thread Mario Salvini
Hallo Liste,

wird OSMdocs noch aktualisiert?

Scheint nämlich nicht so. Wäre echt schade drum.

Gruß
  Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] geteilte Fahrrad- Fußwege mit path

2009-08-03 Thread Mario Salvini
Marc Schütz schrieb:
 wer kennt das allgemeine Tagging für die vertikale Variante
   
   
 Ich empfehle, path nur zu verwenden, wenn _keine_ blauen schilder
 aufgestellt sind.  Bei vertikaler teilung verwendet man:

 highway=cycleway
 foot=yes
 traffic_sign=z241
   
 bei horizontaler:

 highway=cycleway
 foot=yes
 traffic_sign=z240
   
   
 wenn dann bitte foot=designated und nicht nur foot=yes
 

 +1

 Außerdem schadet es nicht, gleich noch bicycle=designated dazu zu setzen. 
 highway=cycleway wird ja mal als bicycle=designated, mal als bicycle=yes 
 interpretiert.

 Grüße, Marc
   
+1
und segregated=yes zur unterscheidung, obs ein getrennter oder 
gmeinsamer Rad-/Fussweg ist halte ich immer noch für die einfachste und 
effektivste Variante.

--
 Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxweight, hazmat, width und maxspeed map

2009-08-03 Thread Mario Salvini
Florian Lohoff schrieb:
 Hi,
 ich habe die maxspeed karte ein wenig aufgebohrt.  Wahlweise koennen jetzt
 auch hazmat (Hazardous Material aka Gefahrgut), width, maxweight oder
 halt wie gehabt maxspeed visualisiert werden.

 Der permalink kennt im moment noch nicht den datentyp der zu visualisieren ist
 so das im moment dann immer maxspeed gezeigt wird - kommt demnaechst.

 http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org

 Flo
   
*Dank dir von einer Karte träumt, die Anzeigt wo hgv=no angezeigt wird*
 :-D

Im Ernst, klasse Idee mit den Overlays :)

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxweight, hazmat, width und maxspeed map

2009-08-03 Thread Mario Salvini
Florian Lohoff schrieb:
 On Mon, Aug 03, 2009 at 03:16:55PM +0200, Mario Salvini wrote:
   
 Subject: Re: [Talk-de] maxweight, hazmat, width und maxspeed map
 

   
 http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org
   

   
 *Dank dir von einer Karte träumt, die Anzeigt wo hgv=no angezeigt wird*
  :-D
 

 Warum hgv? Mir fehlt da noch nen bischen das verstaendniss - So wie
 ich mal las ist hgv doch eine rechtliches konstrukt aus den usa was es
 hier gibt. Oder unterscheiden wir in D zwischen goods und hgv?

 Ich kenne entweder die tonnagebeschraenkung oder aber das umgangssprachliche
 fuer LKW verboten.

 Flo
   
im Grunde fallen da goods und hgv zusammen. Denn beim schwarzen 
LKW-Symbol auf weißem Grund in rotem Ring sind afaik beide Typen mit 
gemeint. Was die Gewichtung angeht is aber ja ein Unterschied im 
zulässigen maxweight. 2.8  goods  3,5t und hgv  3.5t

-- 
Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxweight, hazmat, width und maxspeed map

2009-08-03 Thread Mario Salvini
Florian Lohoff schrieb:
 On Mon, Aug 03, 2009 at 03:46:50PM +0200, Mario Salvini wrote:
   
 im Grunde fallen da goods und hgv zusammen. Denn beim schwarzen 
 LKW-Symbol auf weißem Grund in rotem Ring sind afaik beide Typen mit 
 gemeint. Was die Gewichtung angeht is aber ja ein Unterschied im 
 zulässigen maxweight. 2.8  goods  3,5t und hgv  3.5t
 

 Von meinem LKW Fuehrerschein meine ich mich zu erinnern das die 2.8t
 nur in der Deutschen StVO auftaucht weil das die ehemalige Deutsche
 Belastungsgrenze fuer Buergersteige war - In den restlichen EU Laendern
 aber tendentiell immer 3.5t - Daher auch die neuen EU Fuehrerscheine
 mit 3.5t - Dann kenne ich die grenze 7.5t und entsprechend 40t.

 Gibt es denn in der StVO oder StVzO die 2.8-3.5t klasse?

 Flo
   
wenn ich mich richtig erinnere dürfen Leute mit neuem EU-Führerschein 
nur PKWs bis 2.8t bewegen. Alles was schwerer sein darf ist kein PKW.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] geteilte Fahrrad- Fußwege mit path

2009-08-02 Thread Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 2. August 2009 14:36 schrieb Jörk jo...@jhamburger.de:
   
 Martin Koppenhoefer schrieb:

 
 wer kennt das allgemeine Tagging für die vertikale Variante
   
 moin,

 Du hast das

  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Road_Signs
 

 Danke, hatte ich gerade nicht gefunden.

   
  sicher gesehen? Obwohl bei der waagerechten Variante haben meiner
 Erinnerung nach die Fußgänger Vorrecht.
 

 nun gut, das Vorrecht ergibt sich ja auch der rechtlichen Lage, sofern
 man diese unmissverständlich abbildet, ist das Vorrecht da schon
 eingeschlossen und braucht nicht explizit getaggt werden. Wir taggen
 ja auch nicht rechts-vor-links an jeder Straßenkreuzung. die
 Abgrenzung zur horizontalen Variante ist demnach ein segregated=yes.

 Gruß Martin
ob segregated=yes oder nciht hat auch Auswikungen aufs maxspeed der 
Radfahrer, wenn ich mich da richtig erinnere.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] geteilte Fahrrad- Fußwege mit path

2009-08-02 Thread Mario Salvini
Karl Eichwalder schrieb:
 Jörk jo...@jhamburger.de writes:

   
 Martin Koppenhoefer schrieb:

 
 wer kennt das allgemeine Tagging für die vertikale Variante
   

 Ich empfehle, path nur zu verwenden, wenn _keine_ blauen schilder
 aufgestellt sind.  Bei vertikaler teilung verwendet man:

 highway=cycleway
 foot=yes
 traffic_sign=z241
   
 bei horizontaler:

 highway=cycleway
 foot=yes
 traffic_sign=z240
   
wenn dann bitte foot=designated und nicht nur foot=yes
   
 Du hast das

   http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Road_Signs

   sicher gesehen? Obwohl bei der waagerechten Variante haben meiner 
 Erinnerung nach die Fußgänger Vorrecht.
 

 Ja, so ungefähr.  Wenn was passiert, ist der radfahrer jedenfalls als
 stärker verkehrsteilnehmer (oder wie immer das heißen mag) in erster
 linie schuldig.

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-28 Thread Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 26. Juli 2009 21:09 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de:
   
 scheinbar bin ich zu native-speaker afine.. für mich heißt
 amanity=drinking_water -- Süsswasser. nicht mehr nicht weniger ;)
 

 vielleicht beruhigt es Dich zu wissen, dass z.B. das
 Trinkwassersicherheitskonzept der WHO „Managing drinking-water from
 catchment to consumer“ heißt. Süßwasser nennt LEO übrigens freshwater.
 Diese Diskussion ist in meinen Augen etwas müßig, da wie schon
 geschrieben m.E. die von uns definierte Bedeutung entscheidend ist,
 nach der wir taggen, und nicht irgendwelche Sprachanalysen nach der
 Art: wer googelt am besten.

 Gruß Martin
   
wieder was gelernt. Danke dir Martin :)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [ÖPNV] Haltestellenschema - Praxi serfahrung

2009-07-26 Thread Mario Salvini
Fips Schneider schrieb:
 Thomas Reincke schrieb:
   
 Fips Schneider schrieb:
 
 Dazu sind mir folgende Probleme aufgefallen:
 - die Stop-Positions bekommen nach dem Schema keinen Namen. Das ist aber 
 sehr unpraktisch,
 wenn man in der Relation die richtigen Punkte noch erkennen will (in der 
 Übersicht aller
 Teile der Relation). Ich habe sie jetzt einfach mal benannt nach dem Schema 
 Südbahnhof
 (Tram/Bus/U-Bahn) Gleis 1
   
 Die Namen kommen an die Platform. Als Name würde ich  Gleis 2, 
 Bussteig 7 etc. dranschreiben.
 

 Das Problem ist dann aber, dass Du namenlose Nodes hast, die in eine Relation 
 eingefügt
 sind. Im Relation-Editor erscheinen dann 20+ Nodes die nur die Koordinaten 
 haben. Das
 halte ich für vollkommen unpraktikabel. Was spricht denn dagegen, den 
 stop_positions
 Arbeitsnamen zu geben. Dann sieht man in der Relation bspw. U1: Südbahnhof 
 - Gleis 2,
 Schweizer Platz - Gleis 2, ... ?

 Gibt es eigentlich ein einheitliches Namensschema für Bahnsteige die zwei 
 Gleise haben
 (was ja eher der Normalfall ist)? Ich hatte mit Gleis 22 - 23 angefangen, 
 jetzt hat aber
 jemand alle in Gleis 22 und 23 umbenannt was ich für unglücklich halte 
 wegen dem
 überflüssigen Wort (aber vielleicht ist das auch nur eine persönliche 
 Abneigung). Gibt es
 bei der DB eine offizielle Schreibweise? Gleis 22/23? Gleis 22/Gleis 23 
 (auch wieder
 so lang)?
   

ich bin immer noch davon überzeugt, dass Gleis X auch ans Gleis selber 
kommt und nicht an die Plattform.
Dann muss man auch nicht eine große Plattform pseudo-teilen nur weil da 
zwei Gleise dran lang laufen.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Thread Mario Salvini
Josias Polchau schrieb:
 Martin Koppenhoefer schrieb:

   
 z.B. weil amenity=drinking_water schon 4480 mal in Europa verwendet
 wird und div. Anwendungen es unterstützen?
 

 wie von den Vorposteren dargelegt, bringt das einem wenig, wenn man 
 nicht trinkbares Wasser taggen will.

 amenity wenn wir weiterhin so viel amenity benutzen können wir es gleich 
 in POI umbenennen.
 eine andere bedeutung hat es in der OSM welt nämlich nicht mehr, und 
 dann können wir es eigentlich gleich weglassen. weil es eine redundante 
 Information ist. POI ist jeder Punkt, da er, wenn er nicht interessant 
 wäre, nicht eingetragen worden wäre.
   
im englischen ist soweit ich weiß drinking water alles Süßwasser. 
Nicht nur dass, was nach deutschen Normen aus der Wasserleitung tropft. 
Das Schrebergarten oder Brunnenwasser wäre also auch drinking water

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Thread Mario Salvini
Lothar Emmerich schrieb:

 * Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur
   bei starkem Regen Wasser führen. Daraus ergibt sich

..

ich würde sagen ja. Man nehme z.B. die Flussbetten in Afrika. Die führen 
meist nur zu bestimmten Jahreszeiten Wasser. In der anderen Hälfte sind 
sie Knochentrocken. Warum sollte man die aber nicht einzeichnen :)

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Thread Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 26. Juli 2009 20:38 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de:
   
 im englischen ist soweit ich weiß drinking water alles Süßwasser.
 Nicht nur dass, was nach deutschen Normen aus der Wasserleitung tropft.
 Das Schrebergarten oder Brunnenwasser wäre also auch drinking water
 

 jaja, ursprünglich hieß der Vorschlag daher ja auch potable water.
 Dann kamen aber einige daher und haben gesagt, für non-native speakers
 wäre drinking_water besser verständlich. Entscheidend ist ja nicht die
 englische Bedeutung sondern die Bedeutung in OSM.

 Gruß Martin
   
scheinbar bin ich zu native-speaker afine.. für mich heißt 
amanity=drinking_water -- Süsswasser. nicht mehr nicht weniger ;)

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kennzeichnung der Flusskilometer

2009-07-24 Thread Mario Salvini
Seehundeführer schrieb:
 Markus Koelle mkoelle at gmx.de writes:

   
 Hallo,

 wie werden die Flusskilometer von Flüssen und Strömen gekennzeichnet?

 Gruß
 Markus

 

 Hi Markus,

 analog zu higway:milestone hab ich in irgendeinem Wiki mal
 waterway:milestone als Vorschlag gelesen. Als zweiten Tag dann noch 
 milestone:[km] mit dem Zahlenwert des Flusskilometers oder 
 Hektometersteines.

 ciao
 Mirko
   
Hi Mirko,

meintest du nicht waterway=milestone und milestone=[km] ?

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderkarte für Schweiz und Südtiro l

2009-07-19 Thread Mario Salvini
Sven Geggus schrieb:
 Werner König wkg.koe...@googlemail.com wrote:

   
 Dass das die OSM-Lizenz verbietet, da OSM-Daten auch kommerziell genutzt 
 werden dürfen und die eingemischten eben nicht, ist klar. Aber welche Daten 
 werden benutzt, die nur für nicht kommerzielle Nutzung frei sind.
 

 Von CIAT aufbereitete SRTM Höhendaten.

 Sven
sind da eigentlich auch brauchbare Wassertiefenangaben drin?

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMTransport - ÖPNV-Karte

2009-07-17 Thread Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

 Mario Salvini wrote:
   
 es liegt wohl einfach daran, dass ich den gewählten Bereiff stop_area 
 völlig uninuitiv genutzt sehe und deshalb auch Probleme mit dem Schema 
 habe.
 

 Der Begriff ist allerdings einem internationalen Standard entnommen 
 (IFOPT bzw. Transmodel definieren Stop Area = A group of Stop Points 
 close to each other - also genauso wie Sebastian in seinem Konzept). 
 Ein Stop Point wiederum ist a point in a planned journey where 
 passengers can board or alight from vehicles.

 Man sieht, dass diese Standards eher aus Passagiersicht denn aus 
 Betriebssicht geschrieben sind - wo genau jetzt die Vorderkante vom 
 Fahrzeug haelt, ist egal, Hauptsache, der Passagier kann einsteigen ;-)

 Ich bin mitnichten ein blinder Verfechter von internationalen Standards, 
 aber wenn es die halt schon mal gibt und wenn sie nicht ganz bloedsinnig 
 sind, dann ist es schon nicht schlecht, deren Begriffe 
 weiterzuverwenden, das sorgt dann fuer weniger Missverstaendnisse, wenn 
 man es mit Leuten zu tun hat, die sich in der Branche schon auskennen.

 Hier ist ein Dokument zum IFOPT-Standard, das auch die 
 Transmodel-Begriffe enthaelt:

 http://www.naptan.org.uk/ifopt/ifoptV1.0-36/CENTC278WG3SG6_IFOPT_20081110_36.pdf

 Bye
 Frederik
   
nach diesem Papre finde ich ist dass was wir scheinbar zusammenfassen 
wollen eher eine

ADMINISTRATIVE AREA (IFOPT)
A grouping of STOP PLACE, PLACE or other managed data for management by 
a DATA
ADMINISTRATOR. Each administrative area will have a common IDENTIFIER 
NAMESPACE for
allocating identifiers.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMTransport - ÖPNV-Karte

2009-07-17 Thread Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

 Mario Salvini wrote:
   
 es liegt wohl einfach daran, dass ich den gewählten Bereiff stop_area 
 völlig uninuitiv genutzt sehe und deshalb auch Probleme mit dem Schema 
 habe.
 

 Der Begriff ist allerdings einem internationalen Standard entnommen 
 (IFOPT bzw. Transmodel definieren Stop Area = A group of Stop Points 
 close to each other - also genauso wie Sebastian in seinem Konzept). 
 Ein Stop Point wiederum ist a point in a planned journey where 
 passengers can board or alight from vehicles.

 Man sieht, dass diese Standards eher aus Passagiersicht denn aus 
 Betriebssicht geschrieben sind - wo genau jetzt die Vorderkante vom 
 Fahrzeug haelt, ist egal, Hauptsache, der Passagier kann einsteigen ;-)

 Ich bin mitnichten ein blinder Verfechter von internationalen Standards, 
 aber wenn es die halt schon mal gibt und wenn sie nicht ganz bloedsinnig 
 sind, dann ist es schon nicht schlecht, deren Begriffe 
 weiterzuverwenden, das sorgt dann fuer weniger Missverstaendnisse, wenn 
 man es mit Leuten zu tun hat, die sich in der Branche schon auskennen.

 Hier ist ein Dokument zum IFOPT-Standard, das auch die 
 Transmodel-Begriffe enthaelt:

 http://www.naptan.org.uk/ifopt/ifoptV1.0-36/CENTC278WG3SG6_IFOPT_20081110_36.pdf

 Bye
 Frederik

   
STOP AREA Transmodel
A group of STOP POINTS close to each other.

Auch das interpretiere ich anders als du. Eine Stop-Area wäre dann z.B. 
der Bereich an einem Ende des Gleises wo verschiedene Stoppunkte 
versammelt sind. Aber nicht quasi der gesamte Bahnhof sei eine stop_area.

Wenn irgendwann mal einer einen Flughafen nach diesem Schema erfassen 
möchte (was im Grunde kein Problem wäre) dann wäre plötzlich ein ganzer 
Flughafen eine stop_area?

Gruß
 Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMTransport - ÖPNV-Karte

2009-07-17 Thread Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo Mario,

 Mario Salvini wrote:
   
 STOP AREA Transmodel
 A group of STOP POINTS close to each other.

 Auch das interpretiere ich anders als du. Eine Stop-Area wäre dann z.B. 
 der Bereich an einem Ende des Gleises wo verschiedene Stoppunkte 
 versammelt sind.
 

 Ein Stop Point ist aber nicht ein Punkt, an dem der Zug haelt, 
 sondern, wie ich schrieb:

 a point in a planned journey where passengers can board or alight from 
 vehicles.

 Du kannst gern Deine eigene Deutung dieser Begriffe haben - IFOPT ist 
 zuweilen ziemlich witzig, so werden Bahnsteige usw. dort Quay genannt, 
 obwohl der Begriff in der Umgangssprache nur fuer Schiffe benutzt wird.

 Aber wenn Du mit jemandem aus der Branche sprichst, dann gibt es da 
 keinen Interpretationsspielraum - da ist ein Stop Point eben das, was 
 ich oben schrieb, und hat mit Passagieren zu tun, die an einem Ort ein- 
 oder aussteigen, und nicht mit Fahrzeugen, die an einem Ort halten.

 Nun kann man sagen: Lass uns bei OSM lieber das machen, was jeder 
 versteht, als das, was in der Branche ueblich ist - machen wir sonst ja 
 auch so. Aber ich finde, die Begriffe sind hier mittlerweile so komplex, 
 dass man auch fuer das, was jeder versteht eine Wiki-Seite 
 konsultieren muss. Ich finde jetzt Deine Argumentation, ein Stop Point 
 sei praktisch da, wo die Nase des Zugs anhaelt, auch nicht klarer oder 
 weniger klar als die von IFOPT.

   
vielleicht meinen wir in OSM mit unserem Node ja eher einen VEHICLE 
STOPPING PLACE (IFOPT)
A place on the vehicle trackway where vehicles stop in order for 
passengers to board or alight from a
vehicle.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMTransport - ÖPNV-Karte

2009-07-17 Thread Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo Mario,

 Mario Salvini wrote:
   
 STOP AREA Transmodel
 A group of STOP POINTS close to each other.

 Auch das interpretiere ich anders als du. Eine Stop-Area wäre dann z.B. 
 der Bereich an einem Ende des Gleises wo verschiedene Stoppunkte 
 versammelt sind.
 

 Ein Stop Point ist aber nicht ein Punkt, an dem der Zug haelt, 
 sondern, wie ich schrieb:

 a point in a planned journey where passengers can board or alight from 
 vehicles.

 Du kannst gern Deine eigene Deutung dieser Begriffe haben - IFOPT ist 
 zuweilen ziemlich witzig, so werden Bahnsteige usw. dort Quay genannt, 
 obwohl der Begriff in der Umgangssprache nur fuer Schiffe benutzt wird.
   
irgendeinen Namen musste man dem Kind halt geben. Und da die Seefahrt 
die älteste Transportbranche ist, wo solche Strukturen nötig gewesen 
wären, finde ich die Namens schon verständlich/nachvollziehbar
 Aber wenn Du mit jemandem aus der Branche sprichst, dann gibt es da 
 keinen Interpretationsspielraum - da ist ein Stop Point eben das, was 
 ich oben schrieb, und hat mit Passagieren zu tun, die an einem Ort ein- 
 oder aussteigen, und nicht mit Fahrzeugen, die an einem Ort halten.
   
 Nun kann man sagen: Lass uns bei OSM lieber das machen, was jeder 
 versteht, als das, was in der Branche ueblich ist - machen wir sonst ja 
 auch so. Aber ich finde, die Begriffe sind hier mittlerweile so komplex, 
 dass man auch fuer das, was jeder versteht eine Wiki-Seite 
 konsultieren muss. Ich finde jetzt Deine Argumentation, ein Stop Point 
 sei praktisch da, wo die Nase des Zugs anhaelt, auch nicht klarer oder 
 weniger klar als die von IFOPT.
   
hab das PDf mal weiter studiert. STOP PLACE (IFOPT)
A place comprising one or more locations where vehicles may stop and 
where passengers may board
or leave vehicles or prepare their trip. A STOP PLACE will usually have 
one or more well known
names.
Das trifft glaube ich ganz gut, was wir bis jetzt mit stop_area erfassen 
möchten.

Wenn ich das Stop Place Model richtig verstehe haben die da:

STOP PLACE : wäre quasi der Bahnhof, oder der Hafen, Flughafen, 
Bushaltestelle ( die logische Haltestelle mit allen Haltepunkten)

dann wird unterschieden zwischen Vehicle Area und Passenger Area

die Vehicle Area erfasst dann Dinge wie VEHICLE STOPPING PLACE und 
VEHICLE STOPPING POSITION. Es gibt also sehr wohl Information wo das 
Verkehrsmittel steht bzw. stehen bleibt. Durch die stopping_position 
wird hier sogar zwischen einzelen nichtverbundenen Waggons unterschieden.

auf der passenger area wird dann nochmal zwischen QUAYs und ACCESS 
SPACEs unterschieden. Also quasi der Wartezone (QUAY) was wir momentan 
als plattform markieren und dem Zugangsereich zu den QUAY/plattform, 
die wir momentan irgendwie garnicht erfassen (wollen?).

Die Positionen wo die Passagiere vom QUAY/plattform in die 
Transportmittel kommen wird mit BORDING POSITION erfasst. Das wären auf 
Bahnhöfen grob da, wo die buchstabierten Bereiche markeirt sind, man 
könnte es aber auch punktgenau über die VEHICLE STOPPING POSITION 
erreichnen. Bei Bushaltestellen wäre das da, wo die vordere Tür des 
Busses ist. da das aber quasi deckungsgleich mit der stopping_position 
ist braucht man dass denke ich eher nciht extra zu machen (zur 
Vereinfachnung)

Wenn man dass ins OSM überträgt bräuchte man für eine 
Station,Haltestelle nur eine STOP PLACE relation wo man alles reinpacken 
könnte und dann mit den oben genannten Begriffen eine Role gibt.

Das wäre ein einfacheres und doch gleichzeitig flexibleres Schema. 
Außerdem wäre es noch voll ausbaufähig zum IFOPT-Schema.

Wem das gerade zuviele unbekannte Begriffe waren schaut auch mal im PDF 
das Beispielbild auf S.42 an.
   
 Wenn irgendwann mal einer einen Flughafen nach diesem Schema erfassen 
 möchte (was im Grunde kein Problem wäre) dann wäre plötzlich ein ganzer 
 Flughafen eine stop_area?
 

 Das IFOPT-Dokument, das ich Dir genannt habe, behandelt Flughaefen ab 
 Seite 57.

 Ich moechte ungern so weit ins Detail gehen, aber IFOPT fuehrt selber 
 einen neuen Begriff STOP PLACE, der grob gesagt einen Gesamthalt oder 
 auch einen ganzen Flughafen beschreibt und bei uns wohl am ehesten der 
 vorgeschlagenen stop_area_group entspricht.

 Selbst da, wo IFOPT sich total ins Detail vertieft, wie z.B. im Bild auf 
 S. 43, siehst Du immer noch die Passagierbezogenheit - dort sind 
 einzelne boarding positions modelliert, also die Stellen auf dem 
 Bahnsteig, wo man stehen muss, um in einen bestimmten Wagen zu kommen. 
 Wo genau der Zugfuehrer den Zug stoppt, interessiert aber selbst auf 
 diesem Level immer noch nicht - es geht immer nur darum, was der 
 Passagier machen muss bzw. kann.
   
VehicleStoppingPosition und BoardingPosition korrelieren beim Zug nunmal 
1zu1. Beim Bahnverkehr kann man die BoardingPositions sogar automatishc 
generieren in Anhängigkeit der StoppingPosition. Bei See- oder Luftfahrt 
klappt dass hal nicht ohne eine explizite BoardingPosition.

Gruß
 Mario

Re: [Talk-de] OSMTransport - ÖPNV-Karte

2009-07-17 Thread Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

 Mario Salvini wrote:

   
 hab das PDf mal weiter studiert. STOP PLACE (IFOPT) A place
 comprising one or more locations where vehicles may stop and where
 passengers may board or leave vehicles or prepare their trip. A STOP
 PLACE will usually have one or more well known names. Das trifft
 glaube ich ganz gut, was wir bis jetzt mit stop_area erfassen 
 möchten.
 

 Nein, die STOP AREA ist im IFOPT-Dokument ja nochmal separat definiert
 als A group of Stop Points close to each other. Ich will jetzt auch 
 nicht fuer mich beanspruchen, das alles 100% verstanden zu haben, aber 
 IMHO ist STOP PLACE sowas wie der ganze Flughafen, und STOP AREA ist 
 sowas wie Frankfurt Flughafen Fernbahnhof.

 Ich wuerde sagen, dass dem STOP PLACE unsere stop_area_group entspricht.

   
 auf der passenger area wird dann nochmal zwischen QUAYs und ACCESS
  SPACEs unterschieden. Also quasi der Wartezone (QUAY) was wir
 momentan als plattform markieren und dem Zugangsereich zu den
 QUAY/plattform, die wir momentan irgendwie garnicht erfassen
 (wollen?).
 

 Wie Jochen schon gesagt hat - uns ging es ja darum, mal etwas praktisch 
 Anwendbares zu etablieren. IFOPT hat viele gute Sachen drin, aber ich 
 denke, da kommen wir erst in einigen Jahren hin, dass wir solche Details 
 in OSM erfassen - wenn wir jetzt mit einer OSM-Version von IFOPT an den 
 Start gingen, wuerden uns die nicht-pufferkuessenden Mapper doch 
 schreiend davonlaufen.

   
 Wenn man dass ins OSM überträgt bräuchte man für eine 
 Station, Haltestelle nur eine STOP PLACE relation wo man alles
 reinpacken könnte und dann mit den oben genannten Begriffen eine Role
 gibt.
 

 Man verloere dabei die Moeglichkeit, die wir bei uns mit dem 
 zweistufigen stop_area/stop_area_group haben, naemlich dass man Dinge 
 innerhalb eines Gesamthalts gruppieren kann (das Europaplatz-Beispiel 
 aus Sebastians Wikiseite).

 Bye
 Frederik
   
STOP PLACE kann beides sein, denn es ist rekursiv anwendbar (is 
neighbor of oder is subpoart of). Man kann also beliebig 
verschachteln (bei uns nur eine Ebene). Persönlich finde ich die offene 
Variante besser, da flexibler.

Grundsätzlich sagt das IFOPT-Schema vereinfacht:
Es gibt einen *STOP PLACE*. Dieser hat *ACCESS SPACE*s (z.B: 
Bahnhofshalle, Shops, etc)  *QUAY*s (z.B. airlineGate, railPlattform, 
busStop, taxiStand...)
, der *BOARDING POSITION* (aus Passagiersicht wo man sich befinden muss, 
um das Vehicle betreten zu können) und den *VEHICLE STOPPING PLACE* 
(bzw. POSITION) aus Transportmittel Sicht (wo das Vehicle zum stehen kommt).

Diese 4 bzw. 5 Dinge werden wir auf lange Sicht in jedem Fall brauchen. 
Bei Bahnhöfen haben wir ohne ja jetzt schon Probleme.

(Bei aller Kritik möchte ich mal deutlich anmerken, dass ich eure 
Arbeit  ins keinster Weise kleinreden möchte. Im Gegenteil sowas zu 
entwickeln is immer ne sehr intensive Arbeit.)

Produktive Grüße :)
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMTransport - ÖPNV-Karte

2009-07-17 Thread Mario Salvini
Jochen Topf schrieb:
 On Fri, Jul 17, 2009 at 03:02:48PM +0200, Mario Salvini wrote:
   
 STOP PLACE kann beides sein, denn es ist rekursiv anwendbar (is 
 neighbor of oder is subpoart of). Man kann also beliebig 
 verschachteln (bei uns nur eine Ebene). Persönlich finde ich die offene 
 Variante besser, da flexibler.
 

 Rekursiv ist sehr problematisch, weil schwierig zu verarbeiten. Da haben
 wir uns beim Workshop explizit dagegen entschieden.

 Jochen
   
im Grunde nur Schade aber auch kein echter Nacheteil, denn in den 
meisten Fällen wird es wahrscheinlich nicht mehr als eine Übergruppe 
geben. Bei sehr großen Anlagen (z.B. ein int. Flughafen) wären mehre 
logische Ebenen nett gewesen.

stop_place_group = Relation mit namen internationaler Flughafen

mitglieder:
access_space.1 = Halle, Wege, Rolltreppen, Aufzüge,
alle stop_place Relations

stop_place.1 = Relation für Terminal 1

mitglieder:
access_space.X = Flure, Rolltreppen, Aufzüge, Geschäfte des Terminals
quay.X = Gate X
bording_position.1 = Einlass erste Klasse von Gate X
bording_position.2 =Einlass Economy von Gate X
vehicle_stop_place = wo das Flugzeug geparkt hat an Gate X


stop:area.2 = Terminal



tiefergehende Details wie die einzelnen Abfertigungsstufen (Checkpoints: 
Check-in, Zoll, etc.) könnte man dan später steitig hinzufügen.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMTransport - ÖPNV-Karte

2009-07-16 Thread Mario Salvini
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,


   
 Ansatz für eine weitere Grüppchenbildung sehe ich nicht. Da reicht m. E.
 eine stop_area.
 


 Also wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist eine stop_area die 
 Verbindung eines Haltepunktes und einer Platform. Am Hansemannplatz gäbe es 
 also 5 stop_areas, aber da alle Den Namen Hansemannplatz tragen bilden sie 
 eine stop_area_group.

   
so isses ja momentan glaube ich auch drin. Der eigentliche Clou für die 
Group sieht man aber an so stellen, wie dem Hauptbahnhof oder 
Haltestelle Schanz. Denn Bus und Bahn und Taxistand werden so mieinander 
verknüpfbar.

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMTransport - ÖPNV-Karte

2009-07-16 Thread Mario Salvini
Jochen Topf schrieb:
 On Thu, Jul 16, 2009 at 10:50:40AM +0200, Dimitri Junker wrote:
   
 Ansatz für eine weitere Grüppchenbildung sehe ich nicht. Da reicht m. E.
 eine stop_area.
   
 Also wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist eine stop_area die 
 Verbindung eines Haltepunktes und einer Platform. Am Hansemannplatz gäbe es 
 also 5 stop_areas, aber da alle Den Namen Hansemannplatz tragen bilden sie 
 eine stop_area_group.
 

 Nein. Eine stop_area kann auch mehrere Haltepunkte und Plattformen umfassen.
 Typischerweise ist alles, was den gleichen Haltestellennamen trägt, eine
 einzige stop_area. Eine stop_area_group braucht man dann, wenn mehrere
 Haltestellen sehr nah zusammenliegen. Z.B. gibt es in Karlsruhe die
 Haltestelle Karlsruhe Hauptbahnhof der DB und Bahnhofsvorplatz, wo
 die Strabas und Busse abfahren. Das sind nach dem Namen verschiedene
 Haltestellen, aber sie werden als Gruppe erfaßt, weil man dort umsteigen
 kann.

 Wenn man wissen will, welche Plattform zum welcher stop_position gehört,
 dann kann man das nur über die Linienrelationen machen, in der beide drin
 sein sollten. Der Grund warum wir auf dem Workshop dafür keine Extra-Relation
 haben wollten, ist einfach, dass das noch eine Ebene mehr an Relationen
 eingezogen hätte.

 Jochen
   
Hi Jochen,

leider liegt genau da der Schwachpunkt des Systems. Das klappt bei Zügen 
z.B. garnicht, weil die z.B: in einem Bahnhof mehere hundert Meter haben 
wo sie halten können.

Ein nachvollziehbares Schema wäre da.

stop_position - markiert die Stop-Position wo Bus/Bahn mit ihrer Spitze 
hält.
stop_area - der Bereich wo sie gehalten werden kann. In Bahnhöfen z.B. 
der Bereich zwischen den Ein-/Ausfahr-Ampeln.
stop_area_group wäre dann z.B. alle Gleise eines Bahnhofs (und Taxistand 
Bushaltestellen am Vorplatz von mir aus auch)

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMTransport - ÖPNV-Karte

2009-07-16 Thread Mario Salvini
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,


   
 stop_position - markiert die Stop-Position wo Bus/Bahn mit ihrer Spitze
 hält.
 


 Bei Zügen würde das in Japan funktionieren, hier halten die doch wo sie 
 gerade Lust haben, weshalb das mit den Wagenstandsanzeigern so schlecht 
 klappt. Bei Bussen klappt es garnicht, da auch mehrere hintereinander stahen 
 können.

 Dimitri
   
is natürlich alles eine frage, wie gewissenhaft ein Lokführer oder 
Busfahrer ist. Aber rein theoretisch haben sowohl Bus als auch Bahn 
feste Stop-Positionen (wie schon erwähnt sind es in Bahnhöfen meist 
mehrer in jede Richtung).

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMTransport - ÖPNV-Karte

2009-07-16 Thread Mario Salvini
Jochen Topf schrieb:
 On Thu, Jul 16, 2009 at 10:50:40AM +0200, Dimitri Junker wrote:
   
 Ansatz für eine weitere Grüppchenbildung sehe ich nicht. Da reicht m. E.
 eine stop_area.
   
 Also wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist eine stop_area die 
 Verbindung eines Haltepunktes und einer Platform. Am Hansemannplatz gäbe es 
 also 5 stop_areas, aber da alle Den Namen Hansemannplatz tragen bilden sie 
 eine stop_area_group.
 

 Nein. Eine stop_area kann auch mehrere Haltepunkte und Plattformen umfassen.
 Typischerweise ist alles, was den gleichen Haltestellennamen trägt, eine
 einzige stop_area. Eine stop_area_group braucht man dann, wenn mehrere
 Haltestellen sehr nah zusammenliegen. Z.B. gibt es in Karlsruhe die
 Haltestelle Karlsruhe Hauptbahnhof der DB und Bahnhofsvorplatz, wo
 die Strabas und Busse abfahren. Das sind nach dem Namen verschiedene
 Haltestellen, aber sie werden als Gruppe erfaßt, weil man dort umsteigen
 kann.

 Wenn man wissen will, welche Plattform zum welcher stop_position gehört,
 dann kann man das nur über die Linienrelationen machen, in der beide drin
 sein sollten. Der Grund warum wir auf dem Workshop dafür keine Extra-Relation
 haben wollten, ist einfach, dass das noch eine Ebene mehr an Relationen
 eingezogen hätte.

 Jochen
   
es liegt wohl einfach daran, dass ich den gewählten Bereiff stop_area 
völlig uninuitiv genutzt sehe und deshalb auch Probleme mit dem Schema 
habe. Eine Stop Area ist in meinen Augen das Gebiet wo das 
Transportmittel hält/stoppt.

Was ihr damit aber ausdrückt ist eher sowas wie group_of_halts oder 
was in der Art, aber stop_area triffts nicht.

http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=pubtrans_stopslon=6.09492lat=50.76921zoom=17baselayer=Public%20Transport

Schließlich hät der Bus nicht an einem Beliebigen Ort in diesem 
Beispiel-Gebiet ;)

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen und direkt editieren

2009-07-13 Thread Mario Salvini
Olaf Hannemann schrieb:
 Hallo Jan,

 schafft ihr es den auch irgendwann einmal eure eigenen Daten zu lesen?

 http://www.freietonne.de/osm/?zoom=15lat=54.16763lon=12.10987layers=0B0T
 vs.
 http://openseamap.org/map/map_full.html?zoom=15lat=54.17lon=12.09618layers=B0T

 SCNR

 Olaf

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
wie war das mit dem Glashaus.? *g* :-P

http://openseamap.org/map/map_full.html?zoom=14lat=54.00297lon=11.3246layers=B0T
vs.
http://www.freietonne.de/osm/index.php?lat=54.00297lon=11.3246zoom=13layers=B00T

Das ist jetzt keineswegs böse oder gehässig gemeint. Es zeigt halt nur 
schön deutlich, dass beide Sub-Projekte noch in der Entwicklung sind und 
keiner instant auf alle Neuerungen(egal ob Daten oder Struktur) 
reagieren kann.
Der forsche Ton is also irgendwie unnötig, obwohl ich verstehen kann, 
dass es nervenzehrend ist, wenn beide Seiten scheinbar ständig 
aneinander vorbeireden.

Konstruktive Grüße
 Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eingezäunte Bereiche

2009-07-13 Thread Mario Salvini
Tobias Wendorff schrieb:
 Hallo Community,

 OpenStreetMap verwendet als Datenmodell das sogenannte Spaghetti-Modell.
 Punkte, Linien und Flächen werden eingegeben, haben aber nicht immer
 eine topologische Verbindung untereinander. Daher gibt es z.B. häufiger
 die Diskussion, ob man Flächen bis an die Straßenachse (den Way)
 zeichnen soll oder nicht.

 Ich bin eigentlich ein Befürworter der Variante, dass man die Fläche
 an die Achse zeichnet, damit eine Verbindung hergestellt werden kann [1]

 Nun möchte ich aber eintragen, dass ein Zaun zwischen Straße und
 Fläche liegt. Dazu zeichne ich also einen Way mit *barrier = fence*,
 der genau auf den Nodes der Straße  Fläche liegt - diese teilen sich
 ja dann alle Nodes.

 Aber wie weise ich nun darauf hin, dass der Zaun sich auf die Fläche
 bezieht? Das geht momentan doch nur durch eine Site-Relation [2], oder?

 Das alte fence = yes wäre irreführend, da es nicht angegeben würde,
 wo der Zaun anfängt und endet.

 Grüße
 Tobias

 Referenzen:
 [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:TobWen/Flächen
 [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Site
   
das löst du am einfachsten, indem du die Fläche nciht bis zum Way ziehst 
und an den Nodes der Fläche entlang den fence-Way zeichnest. Wenn du 
schon durch den Zaun die genaue Info hast, wo die Fläche endet sollte es 
auch vor dem Straßen-Way enden. Weil schließlich läuft der Zaun nicht 
auf der Straßenmittellinie.

Aber da is bestimmt noch nciht das letzte Wort gesprochen, um das 
optimal zu lösen :)

Gruß
 Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eingezäunte Bereiche

2009-07-13 Thread Mario Salvini
Tobias Wendorff schrieb:
 Mario Salvini schrieb:
   
 das löst du am einfachsten, indem du die Fläche nciht bis zum Way ziehst 
 und an den Nodes der Fläche entlang den fence-Way zeichnest. Wenn du 
 schon durch den Zaun die genaue Info hast, wo die Fläche endet sollte es 
 auch vor dem Straßen-Way enden. Weil schließlich läuft der Zaun nicht 
 auf der Straßenmittellinie.
 

 Ein normales GPS-Gerät liefert mir leider keine genaue Information, wo
 der Zaun liegt. Die Breite einer Straße kann ich allerdings genau
 bestimmen und auch die Lage des Zaunes in Bezug zur Straße kann man
 über die Site-Relation beschreiben.

   
oder an den Straßen-Way sowas wie border:left=fence. Dafür direkt wieder 
ne Relation zu kreieren halte ich für sehr overdone.

Grüße
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symboler fassung auf Wasserwegen

2009-07-12 Thread Mario Salvini
Hi Rolf,

die Frage ist, ob man die Infos auch ohne euren Editor einfach eingeben 
kann. Und das ist momentan noch bei keinem richtig gegeben ( weder OseaM 
(also euch) noch bei FT). Finde also solche meiner is besser/länger 
als beim Anderen eher kontroproduktiv für die Diskussion. Auch find ichs 
schade, dass du meinen Vorschlag (den eines Fraktionslosen) gekonnt zu 
überlesen/ignorieren scheinst. Gerade da hätte ich von euch 
Input/Kommentare erhofft.

Gruß
 Mario


Rolf Meyerhof schrieb:
 Hallo Stephan
 Siehe Dir doch einmal die Unterschiede an. Bei Jan gibt es für jede Tonne mit 
 jeder Farbe und jedem Kopfzeichen ein Symbol das beim tagging ausgewählt 
 werden muß.
 Bei Olaf gibt es einen Editor in dem man die Tonnen Symbole, die Farbe, das 
 Kopfzeichen, die Befeuerung und das Nebelhorn in einer Maske auswählen kann.
 Was ist einfacher?
 Probier es einfach einmal aus. Ein Testmodell des Editors läuft bereits. Hier 
 der Link http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Seamap-Online-Editor

 Gruß
 Rolf



 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
 [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Stephan Wolff
 Gesendet: Sonntag, 12. Juli 2009 03:45
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symbolerfassung auf 
 Wasserwegen

 Mario Salvini schrieb:
   
 als Neutraler starte ich hier mal die Diskussion, wie man Boyen, Tonnen, 
Leuchtfeuer, und alles andere was für eine Seekarte und andere 
 intereesant werden könnte/sollte erfasst werden soll.

 
 Ich bin an einer OSM basierten Seekarte sehr interessiert, aber ich kann 
 bis auf die Erfassung einiger Seezeichen wenig beitragen. Jan, Markus 
 und Olaf (in alphabetischer Reihenfolge, ohne Wertung) haben sehr viel 
 mehr geleistet, so dass ihnen das Vorschlagsrecht zusteht. Ich werde 
 trotzdem mal meine Ideen zum Tagging der Seezeichen äußern. Vielleicht 
 ist der eine oder andere Gedanke ja nützlich.

 Eine gute Definition der Tags ist wichtig. Unvollständige Wiki-Texte 
 führen zu Mißverständnissen und später zu Streit. Irgendwann wird dann 
 ein OSM-User behaupten, jedes schwimmende, algenbewachsene Objekt sei 
 eine Lateraltonne grün.

 Namen sind Schall und Rauch. Ob eine Lateraltonne als buoy_lateral 
 oder lateral_buoy definiert wird, ist zweitrangig. Wichtig ist, dass 
 es eine eindeutige Beschreibung des Seezeichens bzw. der Ge- und Verbote 
 eines Gewässerteils gibt.

 Dass das OSM-Datenschema mit der Norm IHO-S-57 korrespondiert, finde ich 
 richtig. Die OSM-Tags müssen nicht exakt den IHO-Konventionen folgen. 
 Eine eindeutige Zuordnung genügt.

 Sprechende OSM-Namen (buoy_lateral) finde ich besser als Abkürzungen 
 (BOYLAT). Die Tags sollten nicht unnötig lang sein.

 Alle Seezeichen sollten mit jedem OSM-Editor ohne Zusatzprogramme 
 editierbar sein. Die Wiki-Beschreibung oder eine Kopie eines ähnlichen 
 Objekts sollten als Vorlage genügen (eine evangelische Kirche kann ich 
 auch nicht ohne Hilfe korrekt eingeben). Für Leuchttürme mit 
 Sektorenfeuer, die nicht sehr zahlreich sind, kann anderes gelten.

 Bereits vorhandene OSM-Tags (Fähre, boat, motorboat) sollten 
 weiterbenutzt werden.


 Das DE:Tonne/Datenmodell von Olaf unter 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tonne/Datenmodell gefällt mir 
 recht gut. Die Tagnamen finde ich unnötig lang. Statt 
 seamark:buoy_cardinal:name würde auch seamark:name genügen. OSM 
 kommt sonst mit einem universellen name=* aus. Der lange Name ist 
 umständlich zu tippen, passt möglicherweise nicht in jedes Textfeld,
 benötigt zusätzliche Abfragen in Renderern und Auswerteprogrammen.
 Zudem kann es zu Inkonsistenzen führen, wenn man ein 
 seamark=buoy_safewater mit seamark:buoy_cardinal:name kombiniert.
 Ich würde Redundanz vermeiden. Wenn seamark=buoy_isolated_danger nur 
 mir seamark:topmark:shape=2 spheres zu kombinieren ist, würde ein 
 seamark:topmark=yes genügen.

 Zu Jans Vorschlägen unter 
 http://www.freietonne.de/index.php?site=31infotyp=1printable=1 habe 
 ich mich schon geäußert. Hauptkritikpunkt war, dass er strecken- oder 
 flächenbezogene Verbote als Punktobjekte der Verbotsschilder taggen 
 will. Er hat seine Konvention, in welcher Richtung ein Schild zu lesen 
 ist, noch nicht erläutert.

 Häfen sind nicht einfach zu erfassen. Auf Übersichtskarten möchte man 
 wahrscheinlich die wichtigen Handel-, Fähr und Militärhäfen als Punkt 
 sehen, im mittleren Maßstab auch die Fischerei- und Yachthäfen und auf 
 Detailkarten stört ein Hafenmittelpunkt. Dort möchte man die eher 
 einzelnen Liegeplätze für die Großschiffahrt mit ihren Parametern sehen.

 Mir fehlen noch Tags für Markierungsbojen der Schwimmerbereiche (weißer 
 Ball mit gelbem Kreuz), evtl. Nichtschwimmerbereichsbojen, Ankerbojen 
 und dauerhafte Regattabojen. Ein Tag für Lichtsignalanlagen (typisch bei 
 Schleusen, Klappbrücken, Kanalausweichstellen) wäre nützlich.

 Sehr wichtig ist ein Schema für Sperrgebiete, Warngebiete, Verbotszonen

Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symboler fassung auf Wasserwegen

2009-07-12 Thread Mario Salvini
Hi Rolf.

Wer behauptet denn, dass ich vom Schema der S-57 abweiche?
Ihr solltet nur vor lauter kompliziertem Beschreibungskatalog nicht 
vergessen es auch einfach/logisch/nachvollziehbar zu halten.

Klar kann man Details mit beliebig vielen Tags beschreiben, und das ist 
auch richtig so. Aber wenn nicht auch schon minimalste Infos eine 
Aussage haben, dann nützt das Schema nicht viel.
Mit buoy=lateral_port kann man z.B. einer Tonne eine eindeutige Funktion 
geben ohne auch nur ein Detail zu kennen.

Gruß
 Mario


Rolf Meyerhof schrieb:
 Hi Mario
 Leider ist mir nicht bekannt ob du Seemann bist oder nicht. Wenn ja solltest 
 du bedenken das wir Seemänner später einmal nach diesen Eingaben navigieren 
 wollen. Dazu sollten die Angaben so sicher und vollständig wie möglich sein. 
 Das wird durch vollständige Abfragen in einem Editor sicherlich leichter 
 erreicht. Ich kann eigentlich nicht vertreten wenn vom Schema der S-57 
 abgegangen wird. Mir geht hier nicht um meiner ist besser oder länger 
 sondern um Qualität. Da die Infos schwierig einzugeben sind findest du bei 
 OSeaM auch noch keine Flächendecken Daten.
 Gruß
 Rolf 
  

 Hi Rolf,

 die Frage ist, ob man die Infos auch ohne euren Editor einfach eingeben 
 kann. Und das ist momentan noch bei keinem richtig gegeben ( weder OseaM 
 (also euch) noch bei FT). Finde also solche meiner is besser/länger 
 als beim Anderen eher kontroproduktiv für die Diskussion. Auch find ichs 
 schade, dass du meinen Vorschlag (den eines Fraktionslosen) gekonnt zu 
 überlesen/ignorieren scheinst. Gerade da hätte ich von euch 
 Input/Kommentare erhofft.

 Gruß
  Mario


 Rolf Meyerhof schrieb:
   
 Hallo Stephan
 Siehe Dir doch einmal die Unterschiede an. Bei Jan gibt es für jede Tonne 
 mit jeder Farbe und jedem Kopfzeichen ein Symbol das beim tagging ausgewählt 
 werden muß.
 Bei Olaf gibt es einen Editor in dem man die Tonnen Symbole, die Farbe, das 
 Kopfzeichen, die Befeuerung und das Nebelhorn in einer Maske auswählen kann.
 Was ist einfacher?
 Probier es einfach einmal aus. Ein Testmodell des Editors läuft bereits. 
 Hier der Link http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Seamap-Online-Editor

 Gruß
 Rolf



 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
 [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Stephan Wolff
 Gesendet: Sonntag, 12. Juli 2009 03:45
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symbolerfassung auf 
 Wasserwegen

 Mario Salvini schrieb:
   
 
 als Neutraler starte ich hier mal die Diskussion, wie man Boyen, Tonnen, 
Leuchtfeuer, und alles andere was für eine Seekarte und andere 
 intereesant werden könnte/sollte erfasst werden soll.

 
   
 Ich bin an einer OSM basierten Seekarte sehr interessiert, aber ich kann 
 bis auf die Erfassung einiger Seezeichen wenig beitragen. Jan, Markus 
 und Olaf (in alphabetischer Reihenfolge, ohne Wertung) haben sehr viel 
 mehr geleistet, so dass ihnen das Vorschlagsrecht zusteht. Ich werde 
 trotzdem mal meine Ideen zum Tagging der Seezeichen äußern. Vielleicht 
 ist der eine oder andere Gedanke ja nützlich.

 Eine gute Definition der Tags ist wichtig. Unvollständige Wiki-Texte 
 führen zu Mißverständnissen und später zu Streit. Irgendwann wird dann 
 ein OSM-User behaupten, jedes schwimmende, algenbewachsene Objekt sei 
 eine Lateraltonne grün.

 Namen sind Schall und Rauch. Ob eine Lateraltonne als buoy_lateral 
 oder lateral_buoy definiert wird, ist zweitrangig. Wichtig ist, dass 
 es eine eindeutige Beschreibung des Seezeichens bzw. der Ge- und Verbote 
 eines Gewässerteils gibt.

 Dass das OSM-Datenschema mit der Norm IHO-S-57 korrespondiert, finde ich 
 richtig. Die OSM-Tags müssen nicht exakt den IHO-Konventionen folgen. 
 Eine eindeutige Zuordnung genügt.

 Sprechende OSM-Namen (buoy_lateral) finde ich besser als Abkürzungen 
 (BOYLAT). Die Tags sollten nicht unnötig lang sein.

 Alle Seezeichen sollten mit jedem OSM-Editor ohne Zusatzprogramme 
 editierbar sein. Die Wiki-Beschreibung oder eine Kopie eines ähnlichen 
 Objekts sollten als Vorlage genügen (eine evangelische Kirche kann ich 
 auch nicht ohne Hilfe korrekt eingeben). Für Leuchttürme mit 
 Sektorenfeuer, die nicht sehr zahlreich sind, kann anderes gelten.

 Bereits vorhandene OSM-Tags (Fähre, boat, motorboat) sollten 
 weiterbenutzt werden.


 Das DE:Tonne/Datenmodell von Olaf unter 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tonne/Datenmodell gefällt mir 
 recht gut. Die Tagnamen finde ich unnötig lang. Statt 
 seamark:buoy_cardinal:name würde auch seamark:name genügen. OSM 
 kommt sonst mit einem universellen name=* aus. Der lange Name ist 
 umständlich zu tippen, passt möglicherweise nicht in jedes Textfeld,
 benötigt zusätzliche Abfragen in Renderern und Auswerteprogrammen.
 Zudem kann es zu Inkonsistenzen führen, wenn man ein 
 seamark=buoy_safewater mit seamark:buoy_cardinal:name kombiniert.
 Ich würde Redundanz vermeiden. Wenn seamark

Re: [Talk-de] Hauptwege auf Friedhöfen

2009-07-12 Thread Mario Salvini
André Riedel schrieb:
 Am 12. Juli 2009 10:22 schrieb malenki o...@malenki.ch:
   
 André Riedel schrieb:

 
 highway = service hat für mich den Hintergedanken, dass PKW/LKW
 wirklich öfter dort lang fahren. Ich würde dies daher nur für Straßen
 innerhalb des Friedhofs anwenden.
   
 Dies gilt auch für highway=track, besonders für trackgrade=1
 (Wirtschaftswege  Co)
 

 Bei service stelle ich mir vor, dass da mehre PKW täglich langfahren
 und auch dürfen.
 Bei einem track stelle ich mir über das Jahr gesehen fast keinen
 Verkehr pro Tag vor, zumindest von der gesetzlich legalen Seite her.

   
 Da die Wege aber einfach breiter
   
 als was? auf allen Friedhöfen?

 
 sind und die Hauptnutzer Fussgänger sind, aber auch mal vom
   
  ^^
 
 ansässigen Gärtner oder Friedhofsbetreiber benutzt werden können, sehe
 ich highway = track als die beste Variante.
   
 Ich nicht. Du sagst selbst: Hauptnutzer=Fußgänger

 Warum nicht highway=footway benutzen? diese sind normalerweise auch für
 Rollstuhlfahrer benutzbar. Die Oberflächenbeschaffenheit kann man mit
 surface=* angeben, die Breite mit width=*
 mit access kannst du angeben, wer/ws sich auf den Wegen bewegen darf.
 

 Ja das geht natürlich auch, beschreibt aber nicht, dass dort auch der
 Friedhofsgärtner mit seinem kleinen LKW langfahren kann. Mann kann
 dies nur mit motorcar = private umschreiben, aber in meiner
 Tag-Nutzung ist ein footway bzw. path nie oder nur in äußersten
 Ausnahmen mit PKW/LKW befahrbar.

 Desweiteren lässt sich dadurch eine gute Hierarchie zwischen
 Hauptwegen (track) und Wegen zu einzelnen Gräbern (path) abbilden.

   
 Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der auf dem Friedhof mit
 einem Kfz herumfahren muss, nicht weiß, ob dies möglich ist. Wenn ein
 Bestatter wirklich eine Fernfahrt mit Ziel=Friedhof erledigen muss,
 wird er auch wegen anderer Sachen mit den lokalen Verantwortlichen
 Kontakt aufnehmen müssen.
 

 Ich dachte bei highway = service auch eher an mehere km^2 große
 Friedhöfe, welche man vornehmlich in den USA findet.

   
also bei uns sind die asphaltierten Wege (oft 6m und mehr breit) 
service, die breiteren Schotterwege track und die kleineren Wege path.
Bei einem Serviceweg zu einem Bauernhof fahren doch auch nicht täglich 
Autos lang. Finde deine Definition also etwas schwammig.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hauptwege auf Friedhöfen

2009-07-12 Thread Mario Salvini
André Riedel schrieb:
 highway = service hat für mich den Hintergedanken, dass PKW/LKW
 wirklich öfter dort lang fahren. Ich würde dies daher nur für Straßen
 innerhalb des Friedhofs anwenden.
   
 Dies gilt auch für highway=track, besonders für trackgrade=1
 (Wirtschaftswege  Co)
 
 Bei service stelle ich mir vor, dass da mehre PKW täglich langfahren
 und auch dürfen.
 Bei einem track stelle ich mir über das Jahr gesehen fast keinen
 Verkehr pro Tag vor, zumindest von der gesetzlich legalen Seite her.
   
 also bei uns sind die asphaltierten Wege (oft 6m und mehr breit)
 service, die breiteren Schotterwege track und die kleineren Wege path.
 Bei einem Serviceweg zu einem Bauernhof fahren doch auch nicht täglich
 Autos lang. Finde deine Definition also etwas schwammig.
 

 Ja leider hat das Tagging-Schema da seine Lücken und Probleme, jedoch
 bin ich damit immer sehr gut ausgekommen. Achja der Weg zum Bauernhof
 wird wahrscheinlich nicht nur von Fussgängern benutzt und der
 Bauer/die Bäuerin werden wahrscheinlich auch öfters mit ihrem PKW
 darüber fahren. Für diese service-Wege gibt es übrigens noch das
 Attribut service = driveway also Zufahrt.
   
Ich weiß nicht, wie frequentiert eure Friedhöfe sind, aber bei uns wird 
von Angehörigen aber eben auch von externen Gärtnern die Friedhöfe mit 
PKWs befahren um zu den entsprechenden Anliegen zu kommen. Diese Wege 
haben eindeutig einen service-Charakter. Nur muss man eben ggf. einen 
Schlagbaum passieren.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symboler fassung auf Wasserwegen

2009-07-12 Thread Mario Salvini
Der Denkfehler liegt aber dann bei euch. Denn OSM basiert darauf, dass 
der Detailgrad kontinuierlich gesteigert werden kann, aber auch schon 
die Basisinfo eine klare Aussage hat. Proprietäre Elitesysteme sind 
eigentlich nicht unser aller Ziel.

Was ist bitte daran besser keine Tonne an einer Stelle zu haben als eine 
Tonne, die vielleicht noch nicht im Deatil beschrieben ist, aber 
trotzdem eine klare Aussage hat? Ich hab zum Navigieren doch lieber z.B. 
eine buoy=cardinal_north in der Karte als keine, nur weil noch kein 
Leuchtfeuer oder Topmark eingezeichnet ist...
Wie gesagt. Details wie Form, Topmark und weitere aktive Signale sind 
auch wichtig zu erfassen. Ändern aber ja nix an der Richtigkeit der 
Grundfunktion.

Aber um deine Frage zu beantworten. Hier ein Paar Beispiele:.
foghorn=yes oder foghorn=horn oder foghorn=bell
topmark=yes oder z.B. topmark=cylinder mit topmark:color=red
light=yes oder light=red + light:category=quick (für z.B. Funkelfeuer)

Das versteht jeder beschreibt den Sachverhalt und kann auch jeder wenns 
hart auf hart kommt manuel erfassen (ohne spezielle Editoren)

Gruß
 Mario



Rolf Meyerhof schrieb:
 Hi Mario
 Genau das ist der Denkfehler. Lieber keine Tonne, als eine Falsche oder 
 unvollständig bezeichnete. Du verstehst nicht dass ein Editor, es eigentlich 
 leichter macht, weil man diesen komplizierten Beschreibungsteil durch den 
 Editor ausgefüllt bekommt. Und wo bleibt bei deinem Beispiel das mögliche 
 Nebelhorn , das Leuchtfeuer und die Tonnengeometrie. Die werden doch dann 
 nicht erfasst.
 Gruß Rolf


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
 [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Mario Salvini
 Gesendet: Sonntag, 12. Juli 2009 14:46
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symbolerfassung auf 
 Wasserwegen

 Hi Rolf.

 Wer behauptet denn, dass ich vom Schema der S-57 abweiche?
 Ihr solltet nur vor lauter kompliziertem Beschreibungskatalog nicht 
 vergessen es auch einfach/logisch/nachvollziehbar zu halten.

 Klar kann man Details mit beliebig vielen Tags beschreiben, und das ist 
 auch richtig so. Aber wenn nicht auch schon minimalste Infos eine 
 Aussage haben, dann nützt das Schema nicht viel.
 Mit buoy=lateral_port kann man z.B. einer Tonne eine eindeutige Funktion 
 geben ohne auch nur ein Detail zu kennen.

 Gruß
  Mario


 Rolf Meyerhof schrieb:
   
 Hi Mario
 Leider ist mir nicht bekannt ob du Seemann bist oder nicht. Wenn ja solltest 
 du bedenken das wir Seemänner später einmal nach diesen Eingaben navigieren 
 wollen. Dazu sollten die Angaben so sicher und vollständig wie möglich sein. 
 Das wird durch vollständige Abfragen in einem Editor sicherlich leichter 
 erreicht. Ich kann eigentlich nicht vertreten wenn vom Schema der S-57 
 abgegangen wird. Mir geht hier nicht um meiner ist besser oder länger 
 sondern um Qualität. Da die Infos schwierig einzugeben sind findest du bei 
 OSeaM auch noch keine Flächendecken Daten.
 Gruß
 Rolf 
  

 Hi Rolf,

 die Frage ist, ob man die Infos auch ohne euren Editor einfach eingeben 
 kann. Und das ist momentan noch bei keinem richtig gegeben ( weder OseaM 
 (also euch) noch bei FT). Finde also solche meiner is besser/länger 
 als beim Anderen eher kontroproduktiv für die Diskussion. Auch find ichs 
 schade, dass du meinen Vorschlag (den eines Fraktionslosen) gekonnt zu 
 überlesen/ignorieren scheinst. Gerade da hätte ich von euch 
 Input/Kommentare erhofft.

 Gruß
  Mario


 Rolf Meyerhof schrieb:
   
 
 Hallo Stephan
 Siehe Dir doch einmal die Unterschiede an. Bei Jan gibt es für jede Tonne 
 mit jeder Farbe und jedem Kopfzeichen ein Symbol das beim tagging 
 ausgewählt werden muß.
 Bei Olaf gibt es einen Editor in dem man die Tonnen Symbole, die Farbe, das 
 Kopfzeichen, die Befeuerung und das Nebelhorn in einer Maske auswählen kann.
 Was ist einfacher?
 Probier es einfach einmal aus. Ein Testmodell des Editors läuft bereits. 
 Hier der Link http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Seamap-Online-Editor

 Gruß
 Rolf



 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
 [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Stephan Wolff
 Gesendet: Sonntag, 12. Juli 2009 03:45
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Tagginschema für Signale- und Symbolerfassung auf 
 Wasserwegen

 Mario Salvini schrieb:
   
 
   
 als Neutraler starte ich hier mal die Diskussion, wie man Boyen, Tonnen, 
Leuchtfeuer, und alles andere was für eine Seekarte und andere 
 intereesant werden könnte/sollte erfasst werden soll.

 
   
 
 Ich bin an einer OSM basierten Seekarte sehr interessiert, aber ich kann 
 bis auf die Erfassung einiger Seezeichen wenig beitragen. Jan, Markus 
 und Olaf (in alphabetischer Reihenfolge, ohne Wertung) haben sehr viel 
 mehr geleistet, so dass ihnen das Vorschlagsrecht zusteht. Ich werde 
 trotzdem mal meine Ideen zum Tagging

  1   2   3   4   5   6   7   8   >