Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-11 Diskussionsfäden Andreas Fritsche
Hi! From: Johannes H?sing johan...@huesing.name zum Thema: wie viel deutsch. Schnelle Karte ist f?r mich so ein Begriff den ich lieber nicht ?bersetzen w?rde. F?r mich nicht, da ich auch mit Slippy Map nichts anfangen kann. Sorry, aber SlippyMap ist keine Tätigkeit oder ein Objekt, sondern

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-11 Diskussionsfäden André Reichelt
Andreas Fritsche schrieb: Sorry, aber SlippyMap ist keine Tätigkeit oder ein Objekt, sondern ein Kunstname für ein Darstellungs- und Bedienungskonzept. Übersetzen bringt gar nichts außer neue Vokabeln im OSM-Universum. Einem gewissen Fachslang wirst Du in jeder Thematik begegnen.

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 11. Februar 2009 schrieb André Reichelt: Es gibt hier eindeutig den deutschen Begriff interaktive Karte, unter dem sich jeder etwas vorstellen kann. Man Ist das so? Ich finde den Begriff ziemlich schwammig. Was ist denn an der Karte so interaktiv? Dass man sie verschieben

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-11 Diskussionsfäden André Reichelt
Bernd Wurst schrieb: [...] das Ding einfach Karte oder Landkarte zu nennen. Dann aber bitte Kartenauswahl. signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/2/11 Johannes Hüsing johan...@huesing.name: Am 11.02.2009 um 01:13 schrieb Martin Koppenhoefer: zum Thema: wie viel deutsch. Schnelle Karte ist für mich so ein Begriff den ich lieber nicht übersetzen würde. Für mich nicht, da ich auch mit Slippy Map nichts anfangen kann. wieso, dann

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-11 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Wed, Feb 11, 2009 at 09:14:29PM CET]: 2009/2/11 Johannes Hüsing johan...@huesing.name: Am 11.02.2009 um 01:13 schrieb Martin Koppenhoefer: zum Thema: wie viel deutsch. Schnelle Karte ist für mich so ein Begriff den ich lieber nicht übersetzen

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. Februar 2009 22:30 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: Nähme man eine deutsche Übersetzung, mit der ich was anfangen könnte, machte es einen. Ich bin der Meinung, bestimmte Namen (und da gehört für mich die slippy-map auch dazu) muss man sich so oder so merken, wieso sollte

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Frederik Ramm wrote: Wie sehen das die anderen? Uebersetzen, was das Zeug haelt, oder einige Begriffe stehen lassen? Vieles wirkt gekuenstelt. Eine Umsetung, nicht Uebersetzung in die deutsche Sprache bietet aber die Möglichkeit, traditionell gewachsene und irrefuehrende Bezeichnungen durch

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-10 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag, 10. Februar 2009 schrieb Martin Trautmann: Aus mathematischer Sicht sind die Entsprechungen aber z.B. Punkt und Strecke. Auch das erscheint mir verständlicher und richtiger. Nein. Eine Strecke in der Mathematik hat einen Anfang und ein Ende und ist dazwischen gradlinig.

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
zum Thema: wie viel deutsch. Schnelle Karte ist für mich so ein Begriff den ich lieber nicht übersetzen würde. Das gehört zu OSM dazu, es heisst ja auch openstreetmap.de und nicht offenestrassenkarte.de (jetzt wäre der optimale Zeitpunkt, sich die domain unter der Nagel zu reissen, ist noch frei).

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-10 Diskussionsfäden Johannes Hüsing
Am 11.02.2009 um 01:13 schrieb Martin Koppenhoefer: zum Thema: wie viel deutsch. Schnelle Karte ist für mich so ein Begriff den ich lieber nicht übersetzen würde. Für mich nicht, da ich auch mit Slippy Map nichts anfangen kann. ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein? (Kissing Gate)

2009-02-09 Diskussionsfäden Andreas Fritsche
Hi! From: Bernd Wurst be...@bwurst.org [..] In D ist es absolut un?blich, dass ?ffentliche Wege durch eine Weide hindurch gehen und F?r genau den Zweck sind Kissing-Gates gedacht. Wie üblich hält sich diese verdammte Realität nicht an Unüblichkeiten. In Hildesheim-Marienburg gibt es eben

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Philipp Klaus Krause
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Bernd Wurst schrieb: In D ist es absolut unüblich, dass öffentliche Wege durch eine Weide hindurch gehen und Für genau den Zweck sind Kissing-Gates gedacht. Das gibt es hier in der Gegend (Südschwarzwald) überall, aber das sind selten stile, oft

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein? (Kissing Gate)

2009-02-09 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 9. Februar 2009 schrieb Andreas Fritsche: From: Bernd Wurst be...@bwurst.org [..] In D ist es absolut un?blich, dass ?ffentliche Wege durch eine Weide hindurch gehen und F?r genau den Zweck sind Kissing-Gates gedacht. Wie üblich hält sich diese verdammte Realität nicht

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein? (Kissing Gate)

2009-02-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 9 Feb 2009, Bernd Wurst wrote: In D ist es absolut un?blich, dass ?ffentliche Wege durch eine Weide hindurch gehen und F?r genau den Zweck sind Kissing-Gates gedacht. Wie üblich hält sich diese verdammte Realität nicht an Unüblichkeiten. In Hildesheim-Marienburg gibt es eben genau

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein? (Kissing Gate)

2009-02-09 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 9. Februar 2009 schrieb Dirk Stöcker: Es ist nur so, dass ich drauf wetten würde, wenn man einen passenden deutschen Begriff dafür benutzt, dann wird jedes x-te Drängelgitter als kissing_gate getagged weil die Leute das halt nicht mehr auseinanderhalten können.

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein? (Kissing Gate)

2009-02-09 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 09 Februar 2009 schrieb Bernd Wurst: Wenn, wie in diesem Fall, die Begriffe Personengatter, Drahtgatter, Durchgangsschleuse, Gatter / Tor, Fahrzeuggatter und Eingang beieinander stehen, dann ist es mehr oder weniger Zufall, wer welches Tag setzt. Weil irgendwie ist sind da die

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein? (Kissing Gate)

2009-02-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 9 Feb 2009, Bernd Wurst wrote: Ich weiß der Ich will das alles gar nicht wissen-Einsteiger denkt anders, aber ich konnte grade recht einfach über die englischen Begriffe in der englischen Wikipedia ein passendes Foto sehen, so dass man auch ohne irgendwelche Englisch-Kenntnisse ein Bild

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein? (Kissing Gate)

2009-02-09 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 9. Februar 2009 schrieb Dirk Stöcker: Du klickst einfach auf den Link im entsprechenden Dialog und bekommst die Definitionsseite angezeigt. Stichprobenartig überprüft existiert dieser Link nur bei den Dingen die eindeutig sind. Bei den von mir genannten sieht's eher mager

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag, 7. Februar 2009 schrieb Frederik Ramm: Ich finde, dass man, indem man auch solche Begriffe uebersetzt, unnoetig Barrieren aufbaut und es dem Benutzer (noch) schwerer macht, auch mal ein anderes, englischsprachiges Programm zu bedienen. Wenn man eine Weile hier auf der Liste

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein? (Kissing Gate)

2009-02-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. Februar 2009 13:31 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Stichprobenartig überprüft existiert dieser Link nur bei den Dingen die eindeutig sind. Bei den von mir genannten sieht's eher mager aus, oft gibt es eben keinen Link.. :) das liegt daran, dass das feature noch rel. neu ist (es

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. Februar 2009 09:41 schrieb Philipp Klaus Krause p...@spth.de: Bernd Wurst schrieb: In D ist es absolut unüblich, dass öffentliche Wege durch eine Weide hindurch gehen und Für genau den Zweck sind Kissing-Gates gedacht. sind denn kissing_gates nicht dohc genau solche Vorrichtungen

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. Februar 2009 13:35 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Dabei fällt auf, dass wir hier auf der Liste im Zweifel wenn es unklar werden könnte immer den Tag-Namen und damit den englischen Begriff benutzen. Das ist vermutlich der Grund, warum ich die Vorlagen nicht mag. Ich kenne die

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Philipp Klaus Krause
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Koppenhoefer schrieb: ich dachte immer, ein Stile waere eine Vorrichtung, mit der Fussgaenger einen Zaun ueberqueren koennen, also so was: Ja, ist es. Warum? Philipp -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Frederik Ramm wrote: ich beschaeftige mich gerade erstmals seit langem mit der deutschen JOSM-Uebersetzung. Die ist ja mittlerweile richtig gut! [...] Gerade das Slippy-Map-Chooser-Plugin installiert. Schnelle Karte? Hmpf. Bin ich nicht begeistert. Aber vielleicht sollte ich

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 9 Feb 2009, Frederik Ramm wrote: Frederik Ramm wrote: ich beschaeftige mich gerade erstmals seit langem mit der deutschen JOSM-Uebersetzung. Die ist ja mittlerweile richtig gut! [...] Gerade das Slippy-Map-Chooser-Plugin installiert. Schnelle Karte? Hmpf. Bin ich nicht

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Schnelle Karte ist ein super Werkzeug! und der Begriff so selbstredend verständlich... Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Dirk Stöcker wrote: Halte ich im englischen schon für unglücklich. Wird im deutschen nicht besser. Alternativvorschläge? Ist ein Eigenname - stehenlassen. Bye Frederik ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 9 Feb 2009, Frederik Ramm wrote: Dirk Stöcker wrote: Halte ich im englischen schon für unglücklich. Wird im deutschen nicht besser. Alternativvorschläge? Ist ein Eigenname - stehenlassen. Um es als Eigennamen durchgehenzulassen wird es zu selten und zu unspezifisch verwendet. Am

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 9. Februar 2009 schrieb Martin Koppenhoefer: sind denn kissing_gates nicht dohc genau solche Vorrichtungen (Umlaufsperren), die in beide Richtungen umgangen werden koennen, also erst ein Draengelgitter und dann eine Art Poller bzw. ein weiteres Draengelgitter, das links und

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 9. Februar 2009 schrieb Martin Koppenhoefer: wieso eigentlich nicht? Ich habe einen 100% englischen JOSM und damit keinerlei Probleme (und denke, das wuerde Dir aehnlich gehen), man umschifft damit das Problem, dass man bei deutschen Uebersetzungen erstmal nicht genau weiss,

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 9. Februar 2009 schrieb Dirk Stöcker: Halte ich im englischen schon für unglücklich. Wird im deutschen nicht besser. Alternativvorschläge? Landkarte? Gruß, Bernd -- Nehmen wir einmal an, es gäbe keine hypothetischen Situationen... signature.asc Description: This is a

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Andreas Fritsche
Hi! From: Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [..] Der Sinn der deutschen Uebersetzung ist doch, dass man nicht englisch-Sprechenden den Zugang ermoeglicht. Wenn nun die kompletten Presets auf englisch waeren, dann ist die ganze Uebersetzung hoechstens noch ein Viertel wert, weil es

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 9 Feb 2009, Bernd Wurst wrote: Wenn nun die kompletten Presets auf englisch waeren, dann ist die ganze Uebersetzung hoechstens noch ein Viertel wert, weil es fuer den, der die Begriffe auf Englisch wirklich nicht versteht, unheimliche Huerden aufbaut. Naja, wenn wenigstens im Tooltip

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hi, Lasst uns die deutsche Sprachversion forken! Forken! Das ist ja der beste Spaß heute gewesen ;-))) Grüße, Arne+++ ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Frederik Ramm schrieb: Gerade das Slippy-Map-Chooser-Plugin installiert. Schnelle Karte? Hmpf. Bin ich nicht begeistert. Aber vielleicht sollte ich dankbar sein, dass nicht flinke oder gar rutschige Karte gewählt wurde... Einfach Karte nennen und das allenfalls sehr beschränkt nützliche

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 9 Feb 2009, Tobias Knerr wrote: Frederik Ramm schrieb: Gerade das Slippy-Map-Chooser-Plugin installiert. Schnelle Karte? Hmpf. Bin ich nicht begeistert. Aber vielleicht sollte ich dankbar sein, dass nicht flinke oder gar rutschige Karte gewählt wurde... Einfach Karte nennen und das

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden André Reichelt
Bernd Wurst schrieb: Leider ist der Tooltip der Vorlagen ein Doppel-Moppel-No-Op ohne eigene Aussage und man sieht erst nach Klicken auf OK welches Tag man eigentlich grade gesetzt hat. Warum werden denn eigentlich die Tags auf der rechten Seite nicht in Echtzeit aktuallisiert? Dan könnte

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden André Reichelt
Dirk Stöcker schrieb: Gerade habe ich es in Interaktive Karte umbenannt. Ich denke das trifft es am besten. Das trifft es doch! Auf jeden Fall ist es um Längen besser als eine schnelle oder schlüpfrige Karte. André signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein? (Kissing Gate)

2009-02-09 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de [Mon, Feb 09, 2009 at 10:31:38AM CET]: [...] Und was ist schlimm daran, wenn in unterschiedlichen Ländern die unterschiedlichen Ausprägungen von Toren, Gittern, Straßen und was weiß ich nicht mit gleichen Bezeichnungen versehen werden. Im Prinzip

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/2/9 Philipp Klaus Krause p...@spth.de: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Koppenhoefer schrieb: ich dachte immer, ein Stile waere eine Vorrichtung, mit der Fussgaenger einen Zaun ueberqueren koennen, also so was: Ja, ist es. Warum? Philipp das scheinen nicht

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
Frederik Ramm wrote: Ich finde zum Beispiel, dass man auch einem deutschen Nutzer die Worte Node und Way zumuten sollte. ... So wuerde ich auch weiterhin von Tags sprechen und nicht von Eigenschaften. Full ACK. Grausamstes Beispiel ist die Übersetzung von Thead als Faden (Programm-). IMO

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Markus
Hallo Andreas, Grausamstes Beispiel ist die Übersetzung von Thead als Faden (Programm-). :-) Meinst Du hier THEAD = Tabellenkopf oder thread = (Gesprächs-) Faden in der Mailingliste? Also ich als Laie verstehe sowohl *Tabellenkopf* als auch *Faden* problemlos... Ok, das ist jetzt alles nicht

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Allerdings stoeren mich einige Dinge, ich finde, dass eine gute Uebersetzung auch wissen muss, wo sie zu uebersetzen aufhoeren sollte. sehe ich ähnlich; allerdings muss der Grenzverlauf der Zielgruppe angepasst sein. Und bei JOSM heißt das für mich, nicht zwanghaft alles, aber so viel

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Hier ist Deine Sicht zu sehr auf OSM eingeschränkt. Node und Way sind auf deutsch Knoten und Kante. Knoten wird in JOSM eigentlich durchgängig verwendet. Kante habe ich zugunsten des kürzeren Wegs aufgegeben (auch weil der Normalbediener mit Weg wohl mehr anfangen kann als mit Kante).

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 8 Feb 2009, Christoph Eckert wrote: Compiler ebenfalls. Button hingegen ist ein Knopf Schalkfläche. Da steckt wohl der Schalk im Nacken. :-) Schaltfläche nehme ich auch manchmal. Knopf nur für die normalen Buttons (eben die, welche wie Knöpfe aussehen). Radio-Buttons und andere

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 8 Feb 2009, Christoph Eckert wrote: An einigen Stellen ist das ok - der OSM-Server heisst auch im deutschen JOSM OSM-Server und nicht irgendwie komisch. Wobei ich »OSM-Zentralrechner« so falsch nicht fände. Server ist mittlerweile etabliert. Zentralrechner ist zwar auch möglich,

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andreas Labres l...@lab.at wrote: IMO ist Linie nicht die korrekte Übersetzung von Way, weil Linie Eindimensionalität (die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten) suggeriert. Linienzug hatte ich doch bereits geschrieben. Sven -- Threading is a performance hack. (The Art of Unix

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Martin Koppenhoefer wrote: ich halte way und node durchaus auch für übersetzbar, allerdings sieht man schon an diesem Thread, dass es doch unterschiedliche Auffassungen darüber gibt, wie genau man das machen sollte. ich finde Punkt (oder evtl. noch Stelle) für Node am Besten, da das die

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Philipp Klaus Krause
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Frederik Ramm schrieb: Hallo, ich beschaeftige mich gerade erstmals seit langem mit der deutschen JOSM-Uebersetzung. Die ist ja mittlerweile richtig gut! Allerdings stoeren mich einige Dinge, ich finde, dass eine gute Uebersetzung auch

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Dirk Stöcker schrieb: On Sun, 8 Feb 2009, Christoph Eckert wrote: Compiler ebenfalls. Button hingegen ist ein Knopf Schalkfläche. Da steckt wohl der Schalk im Nacken. :-) Schaltfläche nehme ich auch manchmal. Knopf nur für die normalen Buttons (eben die, welche wie Knöpfe aussehen).

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Ropino
Ulf Lamping schrieb: Dirk Stöcker schrieb: On Sun, 8 Feb 2009, Christoph Eckert wrote: Compiler ebenfalls. Button hingegen ist ein Knopf Schalkfläche. Da steckt wohl der Schalk im Nacken. :-) Schaltfläche nehme ich auch manchmal. Knopf nur für die normalen

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden André Reichelt
Sven Geggus schrieb: highway=steps und amenity=prison sind immer noch meine beiden Lieblingstags. Diesen Unfug übersetzt man besser gar nicht erst. Warum soll das denn Unfug sein? André signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden André Reichelt
Sven Geggus schrieb: Linienzug hatte ich doch bereits geschrieben. Man könnte auch von einem (Ver)Lauf sprechen bzw. einem Linienlauf. André signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Was habt Ihr alle gegen Knopf? Knopf hat im deutschen mehrere Bedeutungen. Unsere ist Wiktionary-Bedeutung 2 - http://de.wiktionary.org/wiki/Knopf Schau Dir mal z.B. ein Mischpult an. Dort dreht und drückt man auch Knöpfe. Warum soll ich da eine Schaltfläche draus machen? also an

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Christoph Eckert schrieb: Moin, Was habt Ihr alle gegen Knopf? Knopf hat im deutschen mehrere Bedeutungen. Unsere ist Wiktionary-Bedeutung 2 - http://de.wiktionary.org/wiki/Knopf Schau Dir mal z.B. ein Mischpult an. Dort dreht und drückt man auch Knöpfe. Warum soll ich da eine Schaltfläche

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Christoph Eckert schrieb: Moin, Was habt Ihr alle gegen Knopf? Knopf hat im deutschen mehrere Bedeutungen. Unsere ist Wiktionary-Bedeutung 2 - http://de.wiktionary.org/wiki/Knopf Schau Dir mal z.B. ein Mischpult an. Dort dreht und drückt man auch Knöpfe. Warum soll ich da eine

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Frederik Ramm frede...@remote.org [Sat, Feb 07, 2009 at 04:27:40PM CET]: [...] Allerdings stoeren mich einige Dinge, ich finde, dass eine gute Uebersetzung auch wissen muss, wo sie zu uebersetzen aufhoeren sollte. mMn sollten bestimmte, in Deutschland weniger gebräuchliche Eigenschaften

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Johannes Huesing
André Reichelt andr...@online.de [Sun, Feb 08, 2009 at 06:14:27PM CET]: Sven Geggus schrieb: highway=steps und amenity=prison sind immer noch meine beiden Lieblingstags. Diesen Unfug übersetzt man besser gar nicht erst. Warum soll das denn Unfug sein? Manche Leute verstehen unter highway

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Johannes Huesing schrieb: André Reichelt andr...@online.de [Sun, Feb 08, 2009 at 06:14:27PM CET]: Sven Geggus schrieb: highway=steps und amenity=prison sind immer noch meine beiden Lieblingstags. Diesen Unfug übersetzt man besser gar nicht erst. Warum soll das denn Unfug sein? Manche Leute

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Johannes Huesing schrieb: Frederik Ramm frede...@remote.org [Sat, Feb 07, 2009 at 04:27:40PM CET]: [...] Allerdings stoeren mich einige Dinge, ich finde, dass eine gute Uebersetzung auch wissen muss, wo sie zu uebersetzen aufhoeren sollte. mMn sollten bestimmte, in Deutschland weniger

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Was nicht mit Übersetzung zu tun hat: Man sollte vielleicht nicht bei der Menüstruktur derselben Hierarchie folgen wie die Tags es tun. das war früher mal genau so. Konnten wir dann glücklicherweise knicken. Fast die Hälfte aller Einträge unter Natur hätte ich schneller gefunden,

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Februar 2009 23:10 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: mMn sollten bestimmte, in Deutschland weniger gebräuchliche Eigenschaften weniger offensiv im Menü angeboten werden. Zum Beispiel habe ich ein kissing gate in Deutschland noch nie gesehen. ich schon, in Berlin, an Stellen

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 9. Februar 2009 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 8. Februar 2009 23:10 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: mMn sollten bestimmte, in Deutschland weniger gebräuchliche Eigenschaften weniger offensiv im Menü angeboten werden. Zum Beispiel habe ich ein kissing

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-07 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Hallo, Am Samstag, den 07.02.2009, 16:27 +0100 schrieb Frederik Ramm: Allerdings stoeren mich einige Dinge, ich finde, dass eine gute Uebersetzung auch wissen muss, wo sie zu uebersetzen aufhoeren sollte. Ich finde zum Beispiel, dass man auch einem deutschen Nutzer die Worte Node und Way

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-07 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, ich freue mich, wenn ich in meiner Muttersprache arbeiten kann! Schön dass JOSM so gute Sprachversionen anbietet. Ein Welt-Programm wie OSM sollte in die verbreitetsten Sprachen der Nutzer übersetzt sein. Benutzerfreudlichkeit ist das Stichwort. Das ist heute Standard, man

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-07 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi, ich habe in der Vergangenheit bereits einige Programme lokalisiert und beschäftige mich bei meiner Arbeit täglich mit i18n-Problemen innerhalb von Wikia. 2009/2/7 Markus liste12a4...@gmx.de: Node und Way Das ist denglisches Fachchinesisch. Solche Barrieren helfen niemandem. Bei den

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Ein Welt-Programm wie OSM sollte in die verbreitetsten Sprachen der Nutzer übersetzt sein. Benutzerfreudlichkeit ist das Stichwort. Das ist heute Standard, man kann alles in DBs ablegen, heute braucht keiner mehr ein Glossar. Dass Du in dieser Hinsicht eine etwas

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tim 'avatar' Bartel openstreet...@computerkultur.org wrote: Beim konkreten Beispiel (Node, Way, Tag) bin ich mir unsicher. Ich sehe aber nichts, was einer Lokalisierung im Wege stünde. Ohne die englische Bedeutung tatsächlich kennen zu müssen kann und sollte man wissen was damit gemeint ist um

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-07 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo, Im Gegensatz zur ersten Auflage wird die Neuauflage die deutsche JOSM-Version behandeln Hurrah, wer will meine erste Auflage haben? ;-)) Im Gegensatz zu vielen hier bin ich nur am Eingeben der Daten interessiert, kann nur Schulenglisch und benutze Windoof. Ich wünschte mir eine absolut

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-07 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi, Ich finde zum Beispiel, dass man auch einem deutschen Nutzer die Worte Node und Way zumuten sollte. Naja, es gibt sinnvolle Deutsche Worte dafür (Punkt und Linie/ Strecke/ Vektor; Weg halte ich für falsch), ich würde die also auch nutzen. Vor allem um den falschen Freund Way=Weg damit

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-07 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sven, ein Gefühl für die Datenstruktur von OSM zu bekommen Da möchte ich gern unterscheiden zwischen Datenstruktur auf DB-Ebene, und Datenstruktur auf der Ebene der realen Dinge und deren Abbildung in OSM, also in Editor, Karte, Router, etc. Dass ein reales Ding draussen in der Welt,

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-07 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Dass Du in dieser Hinsicht eine etwas extreme Sichtweise hast, war mir klar. :-) ich vertrete ja auch die Anwender... ;-) Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Aber warum ein Weg als way dargestellt ist, aber nicht jeder way ein Weg ist, dazu braucht man dann doch einiges Hintergrundwissen über die englischen Sprachkenntnisse hinaus. Die damit für viele verbundene Verwirrung ist einfach unnötig. Ähm hallo? Es

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Holger Issle hol...@issle.de wrote: Dort stehen lassen wo es keine sinnvollen Übersetzungen gibt, oder es sich um Namen handelt. Also bei den Eingabehilfen der Eigenschaften z.B. würde ich highway nicht übersetzen. highway=steps und amenity=prison sind immer noch meine beiden Lieblingstags.

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-07 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Tim 'avatar' Bartel schrieb: Beim konkreten Beispiel (Node, Way, Tag) bin ich mir unsicher. Ich sehe aber nichts, was einer Lokalisierung im Wege stünde. Als ich das erste Mal ein eingedeutsches Microsoft Word sah, lag ich auch vor Lachen in der Ecke, dass da so Begriffe wie Datei und

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-07 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sat, 7 Feb 2009, Frederik Ramm wrote: ich beschaeftige mich gerade erstmals seit langem mit der deutschen JOSM-Uebersetzung. Die ist ja mittlerweile richtig gut! Da ich hier die Hauptarbeit mache nehme ich den Dank an :-) Und außerdem gebe ich ihn an Claudius Henrichs weiter, der