Re: [Talk-de] JOSM Vorlage Spielstraße

2009-09-30 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 30. September 2009 11:47 schrieb Marc Schütz schue...@gmx.net: Ich glaub du hast mich falsch verstanden: ich bin nicht gegen walk an sich, wenn es irgendwo explizit geschrieben steht. Ich bin aber generell dagegen, implizite Geschwindigkeitsbegrenzungen zu taggen, d.h. kein maxspeed=walk,

Re: [Talk-de] JOSM Vorlage Spielstraße

2009-09-30 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 30. September 2009 13:12 schrieb Marc Schütz schue...@gmx.net: Blödsinn. Auf dem Schild http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Zeichen_325.svg steht überhaupt kein Text. da dessen Bedeutung eine Höchstgeschwindigkeit von Schrittgeschwindigkeit für alle Fahrzeuge enthält.

Re: [Talk-de] JOSM Vorlage Spielstraße

2009-09-30 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 30. September 2009 15:19 schrieb Marc Schütz schue...@gmx.net: Blödsinn. Auf dem Schild http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Zeichen_325.svg steht überhaupt kein Text. Schön dass du deine Behauptung, auf dem Schild stehe das explizit drauf, auf die sich das Blödsinn

Re: [Talk-de] Gebäude über Straße

2009-10-05 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 5. Oktober 2009 09:35 schrieb Andreas Labres l...@lab.at: Hallo Martin! Es ist eine Durchfahrt mit einer Durchfahrtsbreite- und -höhe und es wird finster, wenn man reinfährt (modulo Beleuchtung). Und ob oben drüber Felsen, eine Straße, Eisenbahngleise, ein Fluß oder ein Gebäude ist, ist

Re: [Talk-de] Fahrbahngenaue vs. fahrspurgenaue Erfassung (WAS: Re: Navigations-Software Roadee ...)

2009-10-19 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 19. Oktober 2009 01:05 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu: Sag das mal den Leuten, die die Verzögerungs- und Einfädelungsspuren an Autobahnen mit einem extra Weg mappen... Wenn das dann auch noch an einem komplexen Autobahnkreuz der Fall ist, dann zeigt dieses Vermischen von

Re: [Talk-de] Navigations-Software Roadee mit OSM-Datenbasis im Vergleich bei Heise

2009-10-19 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 19. Oktober 2009 02:16 schrieb Garry garr...@gmx.de: qbert biker schrieb: Sehe ich ein bichen anderst... zwischen den Abbiegespuren darf nicht mehr so frei gewechselt werden wie zwischen normalen Fahrpuren - bei durchgezogener Linie darf ich die Spur gar nicht wecheln ..was üblicherweise

Re: [Talk-de] Gratulation!

2009-10-20 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 19. Oktober 2009 22:33 schrieb qbert biker qbe...@gmx.de: Autobahn und Bundesstrasse funktionieren damit ganz gut, aber beim Rest muss man sich eben damit abfinden, dass es Konflikte geben kann und die ganz einfache Regel zu keinen guten Ergebnis führt. Klar kann ich alle Strassen in eine

Re: [Talk-de] Gratulation!

2009-10-20 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 20. Oktober 2009 10:43 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Hallo Martin, die Leute machen anscheinend eh was sie wollen Das ist nur scheinbar so. Die Leute machen das was sie für sinnvoll erachten, bzw. das was sie als richtig erkennen. Was *richtig* ist erfahren sie aber bei OSM oft

Re: [Talk-de] Fahrspur-Mapping und Kreuzungen (was: Navigations-Software Roadee mit OSM-Datenbasis im Vergleich bei Heise)

2009-10-20 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 20. Oktober 2009 11:47 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 20. Oktober 2009 02:50 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Martin Koppenhoefer schrieb: wieso? Wo eine Spur ist, ist auch ein Way, wo die Spur eine Kurve hat, hat auch der way eine, wo er sich gabelt ist

Re: [Talk-de] Gratulation!

2009-10-20 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 20. Oktober 2009 12:43 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: die ist ja auch schon fast eine Cloudmade-Karte (Andy arbeitet bei Cloudmade). Vielleicht sollte man da mal ein bisschen subtilen Druck ausüben, z.B. vorschlagen, dass path dort auch gerendert wird? Auch dass der

Re: [Talk-de] Gratulation!

2009-10-22 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 21. Oktober 2009 21:59 schrieb qbert biker qbe...@gmx.de: Original-Nachricht Datum: Wed, 21 Oct 2009 19:00:30 +0200 Von: Garry garr...@gmx.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Gratulation! Wie wäre es mit dem

Re: [Talk-de] Stuttgart - keine Radwege in der Autostadt ?

2009-10-25 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 24.10.09 schrieb Rainer Knaepper rain...@smial.prima.de: Was ist der genaue Unterschied zwischen: highwy=cycleway, foot=yes/designated, bicycle=yes/designated und highway=footway, bicycle=yes/designated, foot=yes/designated ? Der Unterschied ist, daß sich im ersten Fall jemand

Re: [Talk-de] Gelöschte Wege suchen

2009-10-25 Diskussionsfäden Martin Simon
moin! potlach kann das. drücke in dem entsprechenden Gebiet 'u'(?) und die gelöschten wege werden angezeigt. Gruß, Martin Am 25.10.09 schrieb hansdorfff osmtal...@taponet.de: Hallo, mir hat ein Mapper ein paar Wege kaputt gemacht und ich würde nun am liebsten nachschauen, ob dort auch Wege

Re: [Talk-de] Stuttgart - keine Radwege in der Autostadt ?

2009-10-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 25. Oktober 2009 18:49 schrieb malenki o...@malenki.ch: Für ernsthafte Radler ist ein solcher Weg ein Hindernis, kein Weg. Deine Sichtweise zu diesem Thema zeigt doch eignetlich ganz gut die Vorteile von path + designated: hier kannst du genau sehen für wen der Weg gewidmet, freigegeben oder

Re: [Talk-de] Stuttgart - keine Radwege in der Autostadt ?

2009-10-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 25. Oktober 2009 10:24 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: Martin Simon grenzde...@gmail.com writes: Mit highway=path hat man nun die Möglichkeit, einen solchen Weg sauber nutzungsneutral zu taggen und die Widmung/Nutzungsrechte mit *=designated/yes/no abzubilden. Leider

Re: [Talk-de] Stuttgart - keine Radwege in der Autostadt ?

2009-10-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Moin! Am 26. Oktober 2009 11:43 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Ich kann diese (von dir schon lange vertretene) Sichtweise irgendwie gar nicht nachvollziehen. Ein highway=path / bicycle=designated / foot=designated kann ja beides sein, ein kombinierter Rad-/Fußweg oder ein getrennter

Re: [Talk-de] Fahrradstraßen in Kiel

2009-10-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 27. Oktober 2009 06:44 schrieb Nils Heuermann w...@oemmes.net: Hallo Stefan, hallo Liste, Am Tue, 27 Oct 2009 02:18:54 +0100 hat Stephan Wolff s.wo...@web.de geschrieben: In Kiel sind recht viele Fahrradstraßen ausgewiesen. Diese sind nicht nur für Anlieger, sondern für alle Fahrzeuge

Re: [Talk-de] Stuttgart - keine Radwege in der Autostadt ?

2009-10-28 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 28. Oktober 2009 03:56 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com writes: es denn Sinn, einen kombinierten Fahrrad/Reitweg als Reitweg zu Hast du so etwas schon einmal gesehen? Einfach mal weniger posten, wenn ... Auch wenn ich der 'falsche'

Re: [Talk-de] Strassenklassifizierung (was:Gratulation!)

2009-11-01 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 1. November 2009 12:20 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Abgesehen davon, dass a) ein paar Fremdwörter enthält, finde ich das am direktesten. Es fordert zwar eine gewisse Auseinandersetzung mit dem Thema Straßenklassifikation in OSM, aber das ist m.E. so oder so

Re: [Talk-de] Strassenklassifizierung

2009-11-02 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 3. November 2009 01:53 schrieb Garry garr...@gmx.de: Mirko Küster schrieb: Du kannst das umbenennen wie du willst, ohne Definition die auch wirklich jeder nachvoillziehen kann, kommt man in der Praxis nicht weiter. Es ist schon mal ein sehr wichtiger Schritt wenn jedem Mapper klar ist

Re: [Talk-de] Strassenklassifizierung

2009-11-02 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 3. November 2009 08:32 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: wenn man sowas wie connection_level einfuehrt, koennte man das highway-tag endlich mal loswerden, und die leidige diskussion um dessen bedeutung ein fuer alle mal beenden... *traeum* ... Loswerden muss man es ja nicht

Re: [Talk-de] Adressen bei multiplen Gebäuden

2009-11-04 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 4. November 2009 20:58 schrieb Claudius claudiu...@gmx.de: Am 04.11.2009 20:32, Andre Hinrichs: Hallo OSMler! Ich bin da gerade mal auf ein Problem gestoßen wozu ich keine Antwort gefunden habe: Wie taggt man Adressen bei multiplen Gebäuden? Konkret: Hier sind ein paar Bauernhöfe,

Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mär kte

2009-11-07 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 7. November 2009 08:17 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Moin ! auf dem letzten OSM-Stammtisch in Lübeck wurde die Idee geboren traditionelle Weihnachtsbäume und traditionelle Märkte zu mappen in der nächsten Zeit (also nichte jeden Vorgartenbaum und nicht jede Punschbude - schon mit

Re: [Talk-de] Hausnummernimport, wie würdet ihrs m achen?

2009-11-08 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 8. November 2009 14:05 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 7. November 2009 11:28 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo, Sven Geggus wrote: Nun sind die Hausnummern Nodes dort irgendwie immer so, dass sie quasi am Eingang des Hauses sind. Diese

Re: [Talk-de] Was macht OSM in Deutschland so erfolgreich?

2009-11-08 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 8. November 2009 20:55 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: Und am ende stellt sich dann heraus, dass der eigene track doch nicht so gut war... Die größten Kritiker der Elche / sind am Ende selber welche. Macht ja nix - wie selbst schon X mal beobachtet, lädt man seinen eigenen

Re: [Talk-de] Mit Osmosis Geometrien eines Users ausgeben lassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 11. November 2009 02:10 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo, Kai Behncke wrote: Ist es überhaupt möglich mittels osmosis nach user=xyz zu filtern? Nein. Aber mit osmgrep im SVN (applications/utils/filter/osmgrep) kannst Du beliebige Regular Expressions im rohen XML suchen,

Re: [Talk-de] Mit Osmosis Geometrien eines Users ausgeben lassen

2009-11-11 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 11. November 2009 12:06 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Das geht mit Osmosis nicht. Aber es gibt was anderes dafuer, und zwar: svn.openstreetmap.org/applications/utils/osm-extract/planetosm-excerpt-tags.pl Da ist an einer stelle eine fest eingebaute Annahme drin, dass

Re: [Talk-de] Tag: Kapelle ?

2009-11-14 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 14. November 2009 13:11 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Moin ! eine Kapelle ist ja keine reine Kirche - wie taggt Ihr diese ?? Meiner Meinung nach: amenity=place_of_worship (es ist ein religiöser Ort) mit religion=*, denomination=* und building=chapel (es ist ein Gebäude vom

Re: [Talk-de] Handy für OSM

2009-11-23 Diskussionsfäden Martin Simon
Mit welchem reinen gps kannst du denn live daten eintragen? Das ist alles eine frage der software(bis auf die laufzeit). Ich habe mir z.B. ein gebrauchtes telefon von htc zugelegt. Unter schwierigen bedingungen schlägt es sich teils besser als das garmin, zudem hat es eine tastatur und seit

Re: [Talk-de] Navigationsprobleme an (Kleeblatt)-Autobahnkreuzen

2009-12-01 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 30. November 2009 13:24 schrieb marcus.wolsc...@googlemail.com: On Sat, 28 Nov 2009 18:04:06 +0100, Ana Luisa Paldos Garcia analuisapaldosgar...@googlemail.com wrote: Die Frage nun .. was tun: 1) davon ausgehen, dass das Problem bei der Navigationssoftware liegt und auch dort gelöst wird

Re: [Talk-de] Mkgmap - Routing - Ebenen

2009-12-01 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 1. Dezember 2009 12:33 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Moin ! bevor ich mir weitere Ebenen für meine Garmin-Karten angelege mache ich mir gerade Gdanken darüber, ob es nicht Probleme mit dem Routing geben könnte und daher die Frage an Euch bzgl. Erfahrungen. Es gibt lt. All

Re: [Talk-de] Jakobswege: HIKING oder PILGRIMGE in den Relationen

2009-12-03 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 3. Dezember 2009 09:23 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:  Moin ! wie einigen vielleicht schon bekannt habe ich mich einwenig den Jakobswegen in OSM [1] angenommen und immer wieder ist die Frage aufgekommen warum werden diese teilweise in den Wanderkarten von OSM [2], [3]

Re: [Talk-de] Bauern-/Guts-/Ausliegerhof mappen - 100 %ige Lösung?

2009-12-16 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 16. Dezember 2009 10:03 schrieb Torsten Breda torst...@gmail.com: Am 16. Dezember 2009 09:53 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Setze doch in addr:street das rein, was der Postbote dort erwarten würde. Ob das der Hof-Name ist oder ob es doch einen Straßennamen gibt ist regional bzw. von

Re: [Talk-de] Bauern-/Guts-/Ausliegerhof mappen - 100 %ige Lösung?

2009-12-16 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 16. Dezember 2009 11:07 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Am Mittwoch 16 Dezember 2009 10:35:49 schrieb Martin Simon: Sehe ich auch so. Einige Mapper setzen ja auch das Name-tag des nächsten Weges auf den Namen des Hofes, nur weil die Post diesen als Ortsangabe unterhalb des eigentlich

Re: [Talk-de] Fahrtzeiten in Staus

2009-12-17 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 17. Dezember 2009 12:22 schrieb marcus.wolsc...@googlemail.com: On Thu, 17 Dec 2009 10:12:20 +0100, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) o...@dentro.info wrote: GoPal macht es so: für verschiedene Straßenklassen gibt es Durchschnittsgeschwindigkeiten. Für jeden TMC-Event gibt es eine Tabelle

Re: [Talk-de] Fahrtzeiten in Staus

2009-12-17 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 17. Dezember 2009 14:40 schrieb marcus.wolsc...@googlemail.com: On Thu, 17 Dec 2009 14:38:02 +0100, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: Anders gesagt: wo liegt der Grenzwert (in km/h, m/s oder wasauchimmer) zwischen einer normalen Situation und der, die das TMC-Event zähfließender

Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betrifft e ventuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-22 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 22. Dezember 2009 05:05 schrieb Mathias Kemper math...@ghbiker.de: Moin, man könnte ja echt meinen man wäre im falschen Film. Das Frage ich mich mittlerweile auch. Angefangen hats damit, daß du der Meinung zu sein scheinst, aus dem ganzen Gegenwind, den trunk in diesem Fall bekommen

Re: [Talk-de] kleines Meinungsbild: Tagging des Nü rburgringes/Nordschleife

2009-12-23 Diskussionsfäden Martin Simon
Beim derzeitigen Erkenntnisstand, den diese Diskussion hervorgerufen hat, bin ich bei: motorroad=yes | Das ist ja unbestritten... grenzt den Nutzerkreis auf motorisierte Fz mit Vmax=60km/h ein highway=raceway | gestern hätte ich noch zu unclassified (gut ausgebaut, aber fehlende

Re: [Talk-de] guidepost

2009-12-25 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 25. Dezember 2009 23:10 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com: Am 25.12.2009 22:18, schrieb Karl Eichwalder: Chris-Hein Lunkhusenchris66...@gmx.de  writes: Ich schrieb ja bereits, dass es zur Zeit in der Praxis damit wohl kein Problem gibt. Ich halte es nur für sehr schlechtes

Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-31 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 31. Dezember 2009 15:01 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Path heißt nichts anderes als Pfad. 3 m sind definitiv drüber. Der Missbrauch davon als Radweg ist eine rein deutsche Geschichte, die im Rest der Welt oft nichtmal eine Rolle spielt. Das ist definitiv Quatsch. Wie breit

Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-31 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 31. Dezember 2009 16:58 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Das ist definitiv Quatsch. A route open to the public which is not intended for motor vehicles with four or more wheels. This includes snowmobile trails, ski trails, hiking trails, horse trails, bike trails and paths,

Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-31 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 31. Dezember 2009 17:28 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Wenn man das so dehnt dann brauchts keinen Track mehr. Hier mal ein Bildbeispiel. Oben ein Biketrail wie auch auf der Tagbeschreibung stehend. Unten ein 3,5 m Weg der vorwiegend für Rad vorgesehen ist, mit Ausnahme aber

Re: [Talk-de] wirtschaftswege - access=no

2009-12-31 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 31. Dezember 2009 18:17 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Bis hier hin sind wir uns einig. Das war eine Notkrücke um offizielle von inoffiziellen zu trennen. Steht nur in der deutschen Beschreibung und wird nur hier genutzt. Da gab es genug knatsch, weil im Rest der Welt sowas

[Talk-de] Neues Jahr - neue Garmin-Karte

2010-01-08 Diskussionsfäden Martin Simon
Hallo Liste! Nachdem ich jetzt seit einigen Monaten daran bastele, möchte ich euch das Ergebnis meiner Bemühungen, eine Karte für mein Garmin Vista hcx herzustellen, die sich optisch und inhaltlich grob an den amtlichen topographischen Karten orientiert und alles enthalten soll, was man benötigt,

Re: [Talk-de] Neues Jahr - neue Garmin-Karte

2010-01-11 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 11. Januar 2010 03:23 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com: Ich hab die Komplettversion gerade auf mein Oregon 200 kurz testweise aufgespielt und sehe in der normalen Darstellung kein Relief. Das Relief taucht kurz auf und wird dann sehr, sehr schnell von den Höhenlinien wieder

Re: [Talk-de] Neues Jahr - neue Garmin-Karte

2010-01-11 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 11. Januar 2010 03:23 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com: Eine Anregung: Kannst du den Layern etwas prägnantere Namen als Open Street Map geben. Wenn du noch eine zweite Karte geladen hast die das auch so macht ist das Chaos perfekt ;-) OK, das Problem ist jetzt gelöst, eine

Re: [Talk-de] guidepost

2010-01-12 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 12. Januar 2010 07:28 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: (Sorry, alles andere halte ich nach den bisherigen Erfahrungen für eine naive Annahme), ist das ganze Thema für mich weiterhin ne schlechte Idee :-) Und für mich ist es eine gute :)  Reale probleme konnte niemand

Re: [Talk-de] guidepost

2010-01-13 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 13. Januar 2010 11:26 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Also: Ab heute müssen alle Auswertungen umgestellt werden, damit sie (wenn gleichzeitig Guidepost vorhanden ist) nicht mehr von der Bedeutung access ausgehen. Ab morgen müssen ... Ab übermorgen müssen ... So wie

Re: [Talk-de] Frage zum ÖPVN-Tag-Schema

2010-01-13 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 13. Januar 2010 12:22 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Moin ! hast Du eine Relationsnummer für Bus 237 ??? Gruß Jan :-) www.öpnvkarte.de zwischen Köln und Aachen - rote 237 suchen - josm aufmachen - runterladen Gruß, Martin ___

Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 20. Januar 2010 16:34 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: +1 (also -1 für den pebblestone_footway) barrier=fence barrier:material=wire/wood/concrete/steal/barbed_wire/iron/etc. barrier:type=chain-link (Maschendraht)/palisade (Palisadenzaun)/wattle (Flechtzaun)/etc. wie

Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 20. Januar 2010 17:11 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Wie heisst eigentlich Streckmetall (die Bewohner der östlichen Bundesländer kennen es zu Genüge) auf englisch? meshed metal baffle? Was heißt das auf deutsch? ;-) ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Eindrücke und Fragen eines Neulings

2007-07-12 Diskussionsfäden Martin Simon
Hallo! Dies ist mein erster Beitrag in dieser Liste und in einer Mailingliste überhaupt, deshalb schließe Ich mich hier einfach mal an. :-) Ich bin seit Anfang März 2007 dabei und habe seitdem in Bonn und Umgebung einiges zusammengetragen. Am Donnerstag, 12. Juli 2007 17:52:33 schrieb Nils

Re: [Talk-de] Tracking in DB-Personenzügen

2007-07-23 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Montag, 23. Juli 2007 06:52:00 schrieb Holger Issle: On Mon, 23 Jul 2007 00:31:05 +0200, Andreas Stricker wrote: *g*, man könnte den Sauger natürlich auch /innen/ anbringen... Aussen hat man aber besseren Empfang. Am besten auf dem Dach anbringen. Ungefähr so?

Re: [Talk-de] Ansicht der Daten, Straßennamenlän ge

2007-07-23 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Montag, 23. Juli 2007 11:01:22 schrieb qbert biker: Und ab diesem Punkt wird es Parallelinterpretationen und Missverständnisse geben. Wer hat in diesem Fall recht? Das Bauamt oder der Duden? Am besten bezieht man diesen kritischen Teil des Strassennamens in die Suche gar nicht ein. Und

Re: [Talk-de] Ansicht der Daten, Straßennamenlän ge

2007-07-23 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Montag, 23. Juli 2007 12:05:58 schrieb Ulf Lamping: Martin Simon schrieb: Ich würde es begrüßen, wenn wir uns in Deutschland (in der Schweiz gibt es glaube Ich kein ß, bei Österreich weiß Ich's nicht) auf Straße einigen würden, so daß dieses Wort ähnlich eines tags eine sichere

Re: [Talk-de] Fragen zu Verkehrsschildern Einschr änkungen , ...

2007-07-24 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Dienstag, 24. Juli 2007 09:42:28 schrieb Daniel Schmidt: Hallo, 3. Zusatzschild Anlieger frei Zeichen: rechteckiges Schild, schwarzer Text Anlieger frei, unterhalb eines Beschränkungsschildes montiert Irgendwo hab ich mal was von motorcar=destination gelesen, kann es aber so nicht auf

Re: [Talk-de] Wie Tunnel mappen?

2007-07-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Donnerstag, 26. Juli 2007 21:57:23 schrieb Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany): Eine Idee hab ich noch Ich hab vor einiger Zeit bei einem Kollegen auf seinem IBM-Notebook gesehen, wie er die internen Beschleunigungssensoren der Festplatte ausgelesen hat und das als künstlichen

Re: [Talk-de] Wie Tunnel mappen?

2007-07-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Hallo! Eventuell eine wenig genaue Lösung, aber gibt es keine regelmäßigen Belüftungsanlagen oder Notausstiege(Treppen), an denen man den Verlauf festmachen könnte? Wenn man dazwischen dann noch möglichst gleichmäßige Kurvenradien zeichnet, sollte man ziemlich nah an den wahren Verlauf

Re: [Talk-de] Bitte nicht in Hamburg mit Potlatch arbeiten

2007-08-07 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Dienstag, 7. August 2007 14:17:19 schrieb Thomas Krüger: qbert biker schrieb: noch ein kleiner Nachtrag: Wer Potlatch nimmt, sollte wenigstens mal mit josm nachschauen, ob es das, was er eingeben will schon gibt. Ich gehe mal davon aus, dass die Quote der User, die auf dich hören und

Re: [Talk-de] Dortmund und Vorstellung

2007-08-09 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Donnerstag, 9. August 2007 22:13:39 schrieb Ulf Lamping: Hallo erstmal! Was mir noch so alles auffällt findet sich auf meiner Benutzerseite unter http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Fnolz JOSM rearrange: Am besten das Validator Plugin installieren. Das macht dich vorm Upload

Re: [Talk-de] Hellgraue Straßenbeschriftungen?

2007-08-14 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Dienstag, 14. August 2007 10:56:11 schrieb Joerg Fischer: Karl Eichwalder wrote: Welcher hirni ;) osmarendert denn jetzt die beschriftungen der Nein, ich bin es nicht. *vbg* einstellen. Am monitor kann ich das kaum lesen und auf dem PDA Ich wöllt nur gern mal wissen mit welchem

Re: [Talk-de] Hellgraue Straßenbeschriftungen?

2007-08-14 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Dienstag, 14. August 2007 12:05:15 schrieb Holger Issle: On Tue, 14 Aug 2007 11:28:30 +0200, Martin Simon wrote: Früher habe Ich Glopus benutzt, um OSM-tiles der aktuellen Position anzuzeigen - die Kalibrierung und aktualisierung war aber recht umständlich (sollte mit dem BigMap-Skript

Re: [Talk-de] Hellgraue Straßenbeschriftungen?

2007-08-14 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Dienstag, 14. August 2007 13:36:31 schrieb Holger Issle: On Tue, 14 Aug 2007 13:05:46 +0200, Martin Simon wrote: Plant er denn eine bessere Unterstützung der Tiles (z.B. automatisches herunterladen, automatisches kalibrieren...) oder gleich Vektordaten? Vektordaten. Ich bin gespannt

[Talk-de] Ämter , Behörden , Ministerien

2007-08-17 Diskussionsfäden Martin Simon
Hallo! Ich stehe hier gerade vor dem Problem, daß mir für staatliche Einrichtungen, solche der Länder und die der Kreise/Städte, kein tag wirklich passend erscheint. Das Bundesverteidigungsministerium lässt sich ja noch als Kaserne taggen, daß der Bundestag und Das Bundeskanzleramt in Berlin

Re: [Talk-de] Ämter , Behörden , Ministerien

2007-08-18 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Freitag, 17. August 2007 17:08:58 schrieb Carsten Schwede: Hi, Daniel Schmidt schrieb: Ich halte eigentlich amenity=public_building für ziemlich treffend. Ich habe z.B. das Amerikanische Generalkonsulat in Frankfurt auch so getaggt. Sollte eigentlich ausreichend sein. Viele Gruesse

Re: [Talk-de] De:Germany roads tagging

2007-08-21 Diskussionsfäden Martin Simon
Wenn Ich mich da mal einmischen darf... Ich denke die ganze Diskussion bestätigt einfach, daß wir eine richtige Trennung von Ausbauzustand und administrativer Klassifizierung brauchen. Orientiert man sich mit den highway-tags rein an der Zuständigkeit von Bund, Land oder Kreis, verliert man

Re: [Talk-de] Worldfile

2007-08-24 Diskussionsfäden Martin Simon
Hallo Carsten! Ich finde es klasse, daß du dich mit dem Thema befaßt und und daran arbeitest, daß es in regelmäßigen Abständen gute und aktuelle Garmin-Karten von den OSM-Daten gibt! :-) Ich verwende gerne .img-Betrachter auf dem PDA um mir einen Überblick über das Gebiet zu verschaffen, von

Re: [Talk-de] Weiterer Nutzen von OpenStreetMap?

2007-08-28 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Dienstag, 28. August 2007 22:14:46 schrieb Günter Heini: Hallo, ich verfolge die Fortschritte von OpenStreetMap nun schon geraume Zeit. Erst einmal möchte ich Euch für die geleistete Arbeit recht herzlich gratulieren! Super, was Ihr auf die Beine gestellt habt. Nun möchte ich Euch aber

Re: [Talk-de] Osmarender5 in [EMAIL PROTECTED]

2007-09-01 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Samstag, 1. September 2007 17:38:52 schrieb Frederik Ramm: Hallo, die Osmarender-Version 5 ist jetzt in [EMAIL PROTECTED] aktiv. Das bedeutet einige deutliche Aenderungen im Stil der Karte; Flaechen wie Seen und Waelder sollten jetzt Namen angezeigt bekommen (wenn Namen jetzt irgendwo

Re: [Talk-de] Germany roads tagging

2007-09-02 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Sonntag, 2. September 2007 16:02:25 schrieb Andreas Hubel: Hi, Ich weiß leidiges Thema aber ich denke es sollte da jetzt mal etwas Klarheit her. Taggen wir Straßen mit highway=primary/secondary/tertiary strikt nach Bundes-/Staats-/Kreisstraße also so wie es von der Verwaltung festgelegt

Re: [Talk-de] Radweg-Fußweg

2007-09-07 Diskussionsfäden Martin Simon
Hallo! Ich kennzeichne diese Wege im Moment noch mit highway= footway, bicycle=yes und note= fuß und radweg. Es gibt den Vorschlag, highway=cycleandfootway einzuführen. Da wäre Ich sofort dabei und würde dann die von mir erstellten Wege, die diese Notiz enthalten in solche umwandeln. Für

Re: [Talk-de] Münster , NRW?

2007-09-18 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Dienstag 18 September 2007 01:12:01 schrieb Thomas -Balu- Walter: Hallo, hier scheint doch noch jemand anderes den Norden von Münster zu bearbeiten? Melde(t) Dich/Euch mal bei mir per Mail direkt an mich :), wir sollten uns vielleicht etwas absprechen. Balu

Re: [Talk-de] Straßenkategorien

2007-09-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Donnerstag 27 September 2007 12:41:09 schrieb qbert biker: Der ursprüngliche Vorschlag ging in die Richtung, dass man Gemeinde-, Kreis und Staatsstraße nur als einen (eher unwichtigen) Aspekt bei der Ausserortseinteilung sieht. Andere sind der Ausbauzustand, verkehrliche Bedeutung,

Re: [Talk-de] Migration auf 0.5 ist durch

2007-10-07 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Sonntag 07 Oktober 2007 15:42:11 schrieb Frederik Ramm: Hallo, neues JOSM von der ueblichen Location holen und loslegen! Plugins schmeisst das JOSM erstmal raus, muesst ihr einzeln updaten und wieder aktivieren, evtl. gehen noch nicht alle mit 0.5. Viel Spass Frederik Klasse! Das

Re: [Talk-de] Migration auf 0.5 ist durch

2007-10-07 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Sonntag 07 Oktober 2007 18:05:51 schrieb Florian Schmitt: Martin Simon schrieb: Ich habe nur ein kleines Problem: Seit dem Update von JOSM funktioniert bei mir das YWMS-Plugin nicht mehr - was ja eigentlich mit den Änderungen der API nichts zu tun haben dürfte. (Ich bekomme die

Re: [Talk-de] Veranstaltungshinweis

2007-10-15 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Donnerstag 11 Oktober 2007 20:59:33 schrieb Frank Jäger: Bonn, Universitätsclub, 29.11.07 Thema GIS 10 Uhr: Freie Geodaten - Chancen für Wirtschaft und öffentliche Verwaltung http://www.where2b-conference.com/de/programm Ich glaube da werd Ich mal anwesend sein. Die Anreise ist für

Re: [Talk-de] Noch eine Frage zum is_in Tag

2007-10-22 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Montag, 22. Oktober 2007 21:54:19 schrieb Holger Schrader: Hallo Liste, Mir ist da noch eine Frage zum is_in Tag gekommen. Ist es okay, wenn man an Straßen ein is_in Tag mit anhängt, in dem der Stadtteilname hinterlegt ist? Dadurch hat man eine bessere Orientierung bzw. man kann dann

Re: [Talk-de] OpenStreetMap e.V.

2007-10-29 Diskussionsfäden Martin Simon
Hallo! Das erinnert mich sofort an den KDE e.V. (http://ev.kde.org/) des KDE-Projektes, der auch eher die Aufgabe hat, das Auftreten gegenüber Firmen und Institutionen zu verbessern, Öffentlichkeitsarbeit zu machen, eine Adresse für Rechtsfragen zu sein und die Entwicklung finanziell und mit

Re: [Talk-de] Wanderwege

2007-10-30 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Mittwoch, 31. Oktober 2007 06:52:16 schrieb Karl Eichwalder: ich bin erstaunt, dass trotz des guten Wikis De:Germany_roads_tagging sich so wenig Tagger daran halten. Meist bestimmt die Breite der Straße welchen Tag diese dann tragen. Solange wir versuchen, in einem attribute alle

Re: [Talk-de] Wanderwege

2007-10-31 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Mittwoch, 31. Oktober 2007 21:55:46 schrieb michael: Am Mittwoch, 31. Oktober 2007 19:30 schrieb Karl Eichwalder: Aber so steht das nun mal nicht im Wiki. Im wiki steht viel mist ;) Ich sehe halt die Gefahr, dass auf Grund dieses Wikieintrags auf einmal alle land- und

Re: [Talk-de] natural:wood oder landuse:forest

2007-11-02 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Freitag, 2. November 2007 20:27:47 schrieb Andreas Stricker: Danke für die Anregungen Der Entwicklung dieser Diskussion scheint darauf hinauszulaufen, dass natural:wood die Korrektere Bezeichnung für den Wald ist, wie er bei uns anzutreffen ist. Einige Stichproben in der Schweiz, in

Re: [Talk-de] SVG icon für Schutzhütten

2007-11-05 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Sonntag, 4. November 2007 21:48:38 schrieb Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany): On Sonntag 04 November 2007, Ulf Lamping wrote: Martin Simon schrieb: Über eure Meinungen hierzu würde Ich mich freuen! Ich denke, das Icon gibt gut wieder worum es dabei geht - allerdings bin ich beim

Re: [Talk-de] Absperrungen in Strassen?

2007-11-06 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Dienstag, 6. November 2007 20:01:10 schrieb Klaus - Guenter Leiss: Hallo, wie zeichne ich Absperrungen in Strassen aus. Wir haben hier mindestens eine Strasse die in der mitte mit ein paar grossen Steinen für Autos unpassierbar gemacht wurde. Eine andere Frage wären Rettungswege. Sie sind

Re: [Talk-de] Absperrungen in Strassen?

2007-11-06 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Dienstag, 6. November 2007 20:41:33 schrieb Karl Eichwalder: Ich trage es auch so ein, andere machen zum Teil sehr kurze Fuß-oder Radwege an diesen Stellen, was ich aber unsinnig und falsch finde. Diese sackgassen sind aber sehr oft mit einem rad-/fußgängerschild ausgezeichnet

Re: [Talk-de] Mapkey auf openstreetmap.org

2007-11-12 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Montag, 12. November 2007 20:11:26 schrieb Klaus - Guenter Leiss: Hallo, als ich einem Kollegen Openstreetmap zeigte, fragte er ob es den Erläuterungen zu den einzelnen Features in der Karte gebe. Als Ich ihm den Map key zeigte stellten wir dann fest das viele Wege gar nicht enthalten

Re: [Talk-de] Klare highway tagging Regeln für befes tigte Straßen

2007-11-13 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Dienstag, 13. November 2007 14:32:10 schrieb qbert biker: Hallo, Man könnte auch Regeln aufstellen wie: Ist die erlaubte Geschwindigkeit höher als die Landesübliche für innerorts (also 50km/h in D) so ist die Straße mindestens secondary. Ist sie niedriger ist sie unclussified

Re: [Talk-de] Abstand der Nodes

2007-11-22 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Donnerstag, 22. November 2007 12:24:42 schrieb Raphael Studer: für gerade Strecken wurde das ja schon beantwortet: Weniger ist mehr. Zwei Nodes und eine Verbindung dazwischen sind die beste Lösung. Hier wäre noch eine kleine Ergänzung: Mindestens alle 500m einen Node damit die

Re: [Talk-de] Merkaator

2007-11-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Dienstag, 27. November 2007 02:02:26 schrieb Frederik Ramm: Hallo, inspiriert vom Image of the Week habe ich mir eben aus unserem SVN den Merkaator runtergeladen und kompiliert (C++, QT4 basierend) und muss sagen, der sieht ganz gut aus. Kann zwar JOSM feature-maessig noch nicht das

Re: [Talk-de] Merkaator

2007-11-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Dienstag, 27. November 2007 02:02:26 schrieb Frederik Ramm: Hallo,    inspiriert vom Image of the Week habe ich mir eben aus unserem SVN den Merkaator runtergeladen und kompiliert (C++, QT4 basierend) und muss sagen, der sieht ganz gut aus. Kann zwar JOSM feature-maessig noch nicht das

Re: [Talk-de] ein Way ist mehere Bundesraßen gleich zeitig...

2007-11-29 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Donnerstag, 29. November 2007 04:14:19 schrieb Mario Salvini: wie taggt man sowas? In Aachen ist ein Stadtring z.B. gleichzeitig Bundestraße 1, (1a,) 57 und 264. Bin gespannt auf eure Vorschläge :-) Gruß mario Hallo! Ich habe soetwas einfach mit ref=B56,B266 getaggt. Ein Router

Re: [Talk-de] Bahnsteig

2007-11-29 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Donnerstag, 29. November 2007 00:35:41 schrieb Karl Eichwalder: Für mich bedeutet highway=pedestrian ganz klar Fußgängerzone. Also eine Straße, auf der eigentlich Autos fahren könnten, ihnen jedoch untersagt ist. Ja, und highway=pedestrian nur dann verwenden, wenn dort das

Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 28.11.07

2007-11-29 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Donnerstag, 29. November 2007 07:29:33 schrieb Carsten Schwede: Hallo, die neuen Daten liegen wie immer auf meiner Wiki-Seite bereit. http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy Viele Gruesse Computerteddy Alter Schwede! ;-) Carsten, vielen Dank für diesen tollen

Re: [Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?e

2007-12-02 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Samstag, 1. Dezember 2007 04:31:36 schrieb Mario Salvini: ich finds erschreckend, dass vor lauter Diskussion, ob diese Diskussion Sinn macht oder nicht, konstruktive Beiträge total übersehen bzw. untern Tisch fallen... Aber dennoch hier nochmal hier mein Versuch diese Diskussion in eine

[Talk-de] Für interessierte: JOSM/Mappaint-Ico ns für amenity:shelter und barrier:bollard :-)

2007-12-02 Diskussionsfäden Martin Simon
Hallo! Wer - wie Ich - die beiden Eigenschaften schon benutzt(sind beide noch proposed features), kann hiermit vielleicht etwas anfangen. Zur installation einfach nach http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Mappaint#Create_your_own_style vorgehen und folgendes in die elemstyles.xml

Re: [Talk-de] ??? Mails ??? Bei mir kommen seit gestern keinetalk-de-mails mehr an :-(

2007-12-03 Diskussionsfäden Martin Simon
Ich habe vor ein paar Tagen meine EMail-Adresse in der Liste geändert, seitdem kommen die meisten Mails von mir nicht mehr an und Ich bekomme nur einen Bruchteil der Mails auf der Liste - meine eigenen überhaupt nicht. (auch bei talk) Die Einstellungen sind aber alle korrekt. :-( Am Sonntag,

Re: [Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

2007-12-04 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Dienstag, 4. Dezember 2007 07:48:54 schrieb Karl Eichwalder: Andere Modelle, die sauber zwischen reinen POIs, Knotenpunkten und Stützpunkten eines Polygons unterscheiden, finde ich auch eleganter als die aktuelle OSM-Lösung. Des einen knotenpunkte sind des anderen stützpunkte -- an

[Talk-de] [EMAIL PROTECTED] und Plätze :-)

2007-12-04 Diskussionsfäden Martin Simon
Morgen! Mir ist gerade aufgefallen, daß meine als area=yes getaggten Plätze in der Bonner Innenstadt jetzt von [EMAIL PROTECTED] korrekt gerendert werden - Klasse! http://informationfreeway.org/?lat=50.73471796500586lon=7.099509462764372zoom=17layers=B000F000 Zwar klappt das Zusammenspiel der

Re: [Talk-de] Für interessierte: JOSM/Mappaint-Ic ons für amenity:shelter und barrier:bollard :-)

2007-12-08 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Sonntag, 2. Dezember 2007 11:57:07 schrieb Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany): Dann noch die beiden Icons, die Ich angehängt habe, in die entsprechenden Unterordner kopieren und fertig. Wenn die beiden Icons unter PD-Lizenz stehen, könntest du sie unter

Re: [Talk-de] Unsinnsmapping stoppen?

2007-12-09 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Sonntag, 9. Dezember 2007 23:40:33 schrieb Ralf Zimmermann: Ralf Oltmanns wrote: Hallo werte Zeitgenossen, kann man jemanden, der ziemlich groben Unfug mappt, irgendwie stoppen? http://www.openstreetmap.org/?lat=48.19957lon=11.36912zoom=15layers=B0 T thk mag es ja gut meinen,

Re: [Talk-de] JOSM mit Yahoo Bildern (was: Unsinnsmapping stoppen?)

2007-12-10 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Montag, 10. Dezember 2007 07:13:47 schrieb Dirk-Lüder Kreie: Martin Simon schrieb: Ich habe heute und gestern einiges mit Potlach gemacht, weil Ich in JOSM die Yahoo-Satellitenbilder nicht nutzen kann, und Potlach hat mehrfach Wege nur teilweise, gar nicht oder ohne Eigenschaften

<    1   2   3   4   5   6   7   >