[Talk-hr] croatia.osm datoteke?

2010-04-03 Per discussione Valent Turkovic
hbogner možeš li molim te na mailing listu i na wiki staviti informacije kako doci do arhive croatia.osm datoteka? -- pratite me na twitteru - www.twitter.com/valentt blog: http://kernelreloaded.blog385.com linux, anime, spirituality, windsurf, wireless, ronjenje, pametne kuće registered as

[talk-ph] Is this a bad sign for OSM-PH? (or just a very disgruntled user)

2010-04-03 Per discussione Andre Marcelo-Tanner
i think the sign of him vandalizing the map is enough regardless of any editing dispute ___ talk-ph mailing list talk-ph@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph

Re: [talk-ph] Is this a bad sign for OSM-PH? (or just a very disgruntled user)

2010-04-03 Per discussione maning sambale
In most cases it is not vandalism, just an overeager user. Several things of importance to me in this case (taken from totor's conversations): 1. He (let's assume a male user) mentioned that he is a Bacolod resident, therefore he knows more of the area than any of us. It would be good if we can

Re: [talk-ph] RFC: Planned Arivac Bohol Data Import

2010-04-03 Per discussione maning sambale
On Wed, Mar 31, 2010 at 11:39 PM, Andre Marcelo-Tanner an...@enthropia.com wrote: - Do we remove the arivac tags once we fix it? I advise not to, although, this is of minimal use when compared to the original data later on. Please retain for provenance purposes - Do we include St. or street,

Re: [talk-ph] a year of edits in the philippines

2010-04-03 Per discussione maning sambale
On Friday, 02 April, 2010 03:18 PM, Andre Marcelo-Tanner wrote: I was wondering, dunno if ItoWorld would do an animation for just the Philippines, but how bout CloudMade, they let us see edits by area, is there a way to download the image of NCR or the Philippines for each day of the year and

[talk-ph] easier way to add addresses

2010-04-03 Per discussione maning sambale
Please give this one a shot: http://www.openaddresses.org/ I am hesitant to post this news lastw eek because of incompatible license with OSM, fortunately they changed it. Not much addy info in the Philippines.

[talk-ph] Can any body help MTBBCD ?

2010-04-03 Per discussione Totor
Hi everybody, Can anybody please help user MTBBCD. He/she is using JOSM and has troubles with a red line. I'm not using JOSM, and do not understand Tagalog... (and unfortunately Google translations are not that good) Please correct my answer if needed:

[OSM-talk] my own map server

2010-04-03 Per discussione Timothy C Litwiller
I am wanting to teach a bunch of kids about mapping and also do some experimenting with out bothering real live data on OSM's servers. I've searched and not been able to find a list of what software I need to be able to do this or better yet a step by step guide to setup my own server. What I

Re: [OSM-talk] my own map server

2010-04-03 Per discussione Mike N.
What I want is USA - specifically Kansas - but the whole world is ok too if that makes setup easier. We are going to practice editing with JOSM and potlatch and for my own use I want to play with tracing farmers fields from data that my company's applicators collects when we apply

Re: [OSM-talk] my own map server

2010-04-03 Per discussione Mike N.
I have several old PC's and a fairly good understanding of linux, apache, mysql, php etc. There is a good step-by-step guide to get started at http://www.weait.com/content/build-your-own-openstreetmap-server-ubuntu-1004-lucid-lynx Also, the exact steps vary depending on your version of

[talk-au] Bendigo VIC (Micro?) Mapping Party

2010-04-03 Per discussione Craig Feuerherdt
Are you interested in contributing to help make Bendigo VIC one of the better mapped regional cities in Australia? Given the significant contributions by several mappers and the recent release of Nearmap imagery covering the vast majority of Bendigo, it seems logical that a Mapping Party be

Re: [talk-au] Bendigo VIC (Micro?) Mapping Party

2010-04-03 Per discussione John Smith
On 3 April 2010 19:39, Craig Feuerherdt craigfeuerhe...@gmail.com wrote: Are you interested in contributing to help make Bendigo VIC one of the better mapped regional cities in Australia? You might want to get as much mapped from Nearmap as possible, unless the goal of the mapping party is to

[talk-au] Nearmap Sunshine Coast imagery...

2010-04-03 Per discussione John Smith
Imagery for the Sunshine Coast, and north of Brisbane not already covered in previous flights is now coming online... http://wiki.openstreetmap.org/w/images/a/ae/SEQld_Region_NearMap_April_3_2010.png ___ Talk-au mailing list Talk-au@openstreetmap.org

Re: [talk-au] Nearmap Sunshine Coast imagery...

2010-04-03 Per discussione Luke Woolley
So is new Melbourne Metro imagery for February 20. :) On 03/04/2010, at 10:57 PM, John Smith wrote: Imagery for the Sunshine Coast, and north of Brisbane not already covered in previous flights is now coming online...

[talk-au] 5 seats still available for the Brisbane Sit Down Mapping Party. Only two weeks away!

2010-04-03 Per discussione David Dean
Hi everyone, We still have 5 seats available for this months Sit-Down Mapping Party at Brisbane Square Library. Be quick and RSVP or you'll have to sit outside! Brisbane Sit-down Mapping Party April 2010 When: 12:00 Saturday 17th April 2010 Where: Meeting room 1.3, Brisbane City Square Library,

[Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-03 Per discussione Markus
Da war doch vor geraumer Zeit mal geplant, OSM-Karten in Wikipedia zu verwenden. Dazu sollte von WP die DB gespiegelt und zusätzliche HW angeschafft werden. Ebenso war geplant, georeferenzierte WP-Artikel auf OSM zu verlinken. Zu beidem gab es eine hochkarätige Arbeitsgruppe. Was ist

Re: [Talk-de] Kartografie in Wikipedia

2010-04-03 Per discussione Markus
Hallo Steffen, [Wikipedia] Ich wollte grad nachschlagen, was man denn genau unter Topologie versteht. Aber da lese ich nur unverständliches Zeug über Knoten und Maschen, das wiederum einer Erklärung bedürfen würde, aber nirgendwo verlinkt ist. Auch Topografie oder Topologische Beziehung

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Per discussione Marcus Wolschon
2010/4/3 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Weisst Du, dass Du multiple Objekte selektieren kannst und denen dann mit einem Click (rolle anwenden) allen dieselbe Rolle zuweisen kannst? Dann pass aber auf die Reihenfolge auf. Marcus ___

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Thomas Reincke
Thomas Ineichen schrieb: Ich weiss nicht, wie grosszügig die Deutsche Post ist, aber hier in der Schweiz hilft die Faustregel: eigene Postleitzahl = village keine eigene PLZ= hamlet Was hat die Post damit zu tun? Das Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:place definiert

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Matthias Versen
Moin ! Ich weiss nicht, wie grosszügig die Deutsche Post ist, aber hier in der Schweiz hilft die Faustregel: eigene Postleitzahl = village keine eigene PLZ= hamlet Das kannst du hier nicht bringen. :) Hier gibt es oft Gemeinden mit 3-4 Dörfern und einer gemeinsamen PLZ. Als

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Bodo Meissner
Bernd Wurst schrieb: Am Samstag 03 April 2010 02:04:03 schrieb Martin Koppenhoefer: - die Abgrenzung Weiler / Dorf würde ich sowohl formal (Weiler hat keine geschlossene Bebaung) als auch funktional (Weiler hat keine Gebäude mit zentraler Funktion, wie z.B. Kirche, Gasthaus, ...) machen.

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-03 Per discussione qbert biker
Original-Nachricht Datum: Sat, 3 Apr 2010 03:21:58 +0200 Von: Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund Am 2. April 2010 12:15 schrieb qbert biker

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Markus
Hallo Norbert, wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:place Hinter der Frage steht ein komplexes Thema: Die Problematik bei place ist, dass in /einem/ Wert die Bedeutung /verschiedener/ Klassen zu einer zusammengefasst werden sollen:

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Thomas Ineichen
Hallo Thomas, Ich weiss nicht, wie grosszügig die Deutsche Post ist, aber hier in der Schweiz hilft die Faustregel: eigene Postleitzahl = village keine eigene PLZ= hamlet Was hat die Post damit zu tun? Genau das, was ich da oben schrieb: Sie *kann* (zumindest in der

Re: [Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-03 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 03.04.2010 08:26 schrieb Markus: Da war doch vor geraumer Zeit mal geplant, OSM-Karten in Wikipedia zu verwenden. Dazu sollte von WP die DB gespiegelt und zusätzliche HW angeschafft werden. Ebenso war geplant, georeferenzierte WP-Artikel auf OSM zu verlinken. Zu beidem gab es

Re: [Talk-de] Spurzahl-Tagging statt Linienbündel (was: Details mappen in Dortmund)

2010-04-03 Per discussione qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 02 Apr 2010 17:52:20 +0200 Von: Johann H. Addicks addi...@gmx.net An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: [Talk-de] Spurzahl-Tagging statt Linienbündel (was: Details mappen in Dortmund) qbert biker schrieb: Und nochmal der Gegenbeweis:

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Am 03.04.2010 01:18, schrieb Martin Koppenhoefer: Ich komme heute mal mit einer Frage zum richtigen Modellieren von Multipolygon-Relationen, insbesondere wo die Tags angebracht werden sollten. Hi, ist alles schön auf dieser Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Multipolygon beschrieben.

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Koppenhoefer schrieb: Am 3. April 2010 00:53 schrieb bundesrainer o...@bundesrainer.de: denn z. B. China gilt eine Stadt mit 3 Mil. Einwohnern bereits als Kleinstadt. das halte ich für einen Übersetzungsfehler. Hast Du dafür eine Quelle?

Re: [Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-03 Per discussione malenki
Norbert Kück schrieb: am 03.04.2010 08:26 schrieb Markus: Da war doch vor geraumer Zeit mal geplant, OSM-Karten in Wikipedia zu verwenden. Dazu sollte von WP die DB gespiegelt und zusätzliche HW angeschafft werden. Ebenso war geplant, georeferenzierte WP-Artikel auf OSM zu verlinken. Zu

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Fandarel
Am 03.04.2010 08:44, schrieb Thomas Reincke: Thomas Ineichen schrieb: Bei allem was Stadtrecht hat hätte ich - unabhängig von der Einwohnerzahl - keine Skrupel ein place=town zu setzen. Hmm, Arnis z.B. ist nur als 'place=village' getagged, sollte man das ändern? Arnis hat ca. 300

Re: [Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-03 Per discussione Markus
Hallo Norbert, Link zu GeoHack viele Mapper taggen wikipedia:de=Artikelname Das funktioniert schon lange :-) Gemeint habe ich: a) http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Maps und http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:SlippyMap b) Import der URL zu den georeferenzierten Artikeln Gruss,

[Talk-de] JOSM Relationen-Editor

2010-04-03 Per discussione Markus
Habe mal wieder einen Wanderweg eingetragen und mich sehr gefreut über den tollen Relationen-Editor :-) Herzlichen Dank an die Macher! (Dirk?) Etwas versteckt ist die Funktion Element in JOSM anzeigen (gefunden mit Rechtsklick als Zoomen auf) Bei Wanderwegen führen oft mehrere Routen

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Guenther Meyer
Am Samstag 03 April 2010 09:09:50 schrieb Markus: Hallo Norbert, wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:place Hinter der Frage steht ein komplexes Thema: Die Problematik bei place ist, dass in /einem/ Wert die Bedeutung

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Florian Lohoff
On Fri, Apr 02, 2010 at 08:21:58PM +0200, ant wrote: Moin, wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden. Geht das nach Einwohnerzahl? Oder sind geschlossene Ortschaften mindestens place=village? Und was ist mit den Orten, die diese kleinen

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Matthias Versen wrote: Was verwendet wird ist mir persönlich absolut egal aber logisch korrekt sollte es sein. Ein multipolygon wo die Member keine Rolle haben finde ich falsch und ich habe das auf eine einfache weise gelöst, indem ich es zu boundary umgetaggt habe. Das ist aber

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Bernd Wurst
Am Samstag 03 April 2010 08:57:22 schrieb Bodo Meissner: Was genau heißt sieht ziemlich beknackt aus? Zu viele Ortsnamen auf der Karte? Zum Beispiel. Oder bei allerlei Suchfunktionen, sollte es eine sinnvolle Abstufung geben, dass man erkennen kann ob das Ergebnis realistisch ist. Dann

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Bernd Wurst
Am Samstag 03 April 2010 11:45:23 schrieb Florian Lohoff: Hamlet ist so wie ich das interpretiere eine Bauernschaft - Also das was in zumindest mal in NRW nicht mit Gelben sondern mit Gruenen (mit Gelber Schrift) Schildern angezeigt wird. Nein. Ein Einzelgehöft hat bei OSM kein eigenes Tag.

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Martin Koppenhoefer wrote: Einer der häufigsten Fälle für eine MP-Relation sind Gebäude mit Hof. Bisher habe ich die immer so getaggt, dass ich auf den äusseren way den building-tag und auf den inneren way keine Tags vergeben habe. Die Relation bekam üblicherweise auch nur

Re: [Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-03 Per discussione Kai Krueger
On 01/-10/-28163 08:59 PM, Markus wrote: Da war doch vor geraumer Zeit mal geplant, OSM-Karten in Wikipedia zu verwenden. Ja, war geplant ( z.B. siehe http://meta.wikimedia.org/wiki/OpenStreetMap ), es gab dazu auch schon ein paar Praesentationen (z.B.

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-03 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 09:02 schrieb qbert biker qbe...@gmx.de: Am 2. April 2010 12:15 schrieb qbert biker qbe...@gmx.de: Um mit den obigen Worten zu sprechen: Man kann den Eindruck bekommen, dass einige so berauscht von den Luftbildern sind, dass sie am liebsten OSM auf ein simples Vektorabbild

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione ant
Fandarel wrote: Hmm, Arnis z.B. ist nur als 'place=village' getagged, sollte man das ändern? Arnis hat ca. 300 Einwohner. Und Stadtrecht. Ich habe die Diskussion verfolgt und denke, dass weniger die rechtliche Einstufung als die harten Fakten, kombiniert mit etwas Intuition, fürs place-Tag

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione ant
Martin Koppenhoefer wrote: - m.E. wäre es durchaus sinnvoll, auch nach oben noch eine weitere Stufe hinzuzufügen (oberhalb city, die dann Städte ab 1 Mio Einwohnern bedeutet) +1 ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Per discussione Matthias Versen
Frederik Ramm wrote: Das ist aber ziemlich unlogisch. Wenn etwas nicht genug Informationen hat, um als Multipolygon interpretiert zu werden, dann hat es auch nicht genug Informationen fuer type=boundary. Das wiederum finde ich unlogisch. Bei boundary ohne Rolle weiß ich das ein Mitglied ohne

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 07:22 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Am Samstag 03 April 2010 02:04:03 schrieb Martin Koppenhoefer: - die Abgrenzung Weiler / Dorf würde ich sowohl formal (Weiler hat keine geschlossene Bebaung) als auch funktional (Weiler hat keine Gebäude mit zentraler Funktion, wie

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 09:45 schrieb bundesrainer o...@bundesrainer.de: das halte ich für einen Übersetzungsfehler. Hast Du dafür eine Quelle? Nein, eine amtliche Quelle habe ich nicht. Eine chinesische Studentin sagte mir mal im Gespräch, dass ihre Heimatstadt mit 3 Mil. eher eine Kleinstadt ist.

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 09:09 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Klassische Beispiele sind: Tübingen und Reutlingen (Uni vs. Einwohner) und: Tübingen ist Hauptstadt einer der 4 Regierungsbezirke BaWüs, Reutlingen nur so ne poplige ehemalige freie Reichsstadt ;-) früher war das in Mapnik auch

Re: [Talk-de] Breite als Attribut, war Details mappen in Dortmund

2010-04-03 Per discussione qbert biker
Original-Nachricht Datum: Thu, 01 Apr 2010 22:16:31 +0200 Von: Nils Heuermann w...@oemmes.net An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Breite als Attribut, war Details mappen in Dortmund Hi, da muss ich mich kurz

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 12:11 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: machen wie Du), aber meine Wunschvorstellung waere, dass sich alle Tags an der Relation befinden. ja, im Fall Gebäude sehe ich das auch so. Aehnliches gibt es ueberall - denke an einen Platz, der an einer Seite durch eine

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Florian Gross
Thomas Ineichen glaubte zu wissen: Hallo ant, wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden. Geht das nach Einwohnerzahl? Oder sind geschlossene Ortschaften mindestens place=village? Und was ist mit den Orten, die diese kleinen grünen Schilder

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Matthias Versen wrote: Das wiederum finde ich unlogisch. Bei boundary ohne Rolle weiß ich das ein Mitglied ohne Rolle teil des Hauptaußenrings ist denn sonst wäre es enclave oder exclave. Der Gebrauch dieser Rollen war mir bislang nicht gelaeufig. Für mich sind multipolygon und

Re: [Talk-de] JOSM Relationen-Editor

2010-04-03 Per discussione Karl Eichwalder
Markus liste12a4...@gmx.de writes: Und falls die zugehörige Relation noch nicht existiert, sollte diese nach dem Muster einer bestehenden angelegt werden können. (gefunden habe ich Eine Kopie dieser Relation erstellen, aber dann sind auch gleich alle Elemente mit drin, und die müssen dann

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Bernd Wurst
Hallo Martin. Am Samstag 03 April 2010 13:52:37 schrieb Martin Koppenhoefer: Wenn du hier jedes Kuhdorf mit 20 Häusern und einer Kirche oder einem Gasthaus als village taggest, sieht das ziemlich beknackt aus. gibt's das, 20 Häuser und Kirche und Gasthaus, oder übertreibst Du da? Sinds

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Per discussione Frederik Ramm
Hi, Martin Koppenhoefer wrote: Andererseits ist so ein Platz ein gutes Beispiel, dass manche tags eben für die komplette Konstruktion einschl. der Löcher im MP gelten sollen. Bsp.: ein gepflasterter Platz mit Grasflächen. Da sollte m.E. das name-Tag an den outer way, da ja nicht nur die

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Bernd Wurst
Am Samstag 03 April 2010 14:27:48 schrieb Florian Gross: http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnzelsau http://de.wikipedia.org/wiki/Ingelfingen ... Alles eine PLZ. Dass die PLZ-Faustregel in D nicht klappt, ist mittlerweile geklärt, oder? KÜN hat ein eigenes Kfz-Kennzeichen (bzw: Ist

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 12:46 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Ich glaube, da machst Du dir zu viel Gedanken. Der Sprachgebrauch der Menschen ist nicht so praezise, da muessen wir nicht eine Pseudo-Praezision einfuehren, nur um uns dann jahrelang darueber streiten zu koennen, wie man es

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Per discussione Matthias Versen
Frederik Ramm wrote: Für mich sind multipolygon und boundary gleichwertig, zumindest solange im Wiki nichts anderes steht. Kannst Du evtl. nochmal rausfinden, wo diese Gleichwertigkeit im Wiki beschrieben ist? Dann wuerde ich das mal aendern. Auf Anhieb finde ich nichts; im Wiki steht

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Koppenhoefer schrieb: Am 3. April 2010 09:45 schrieb bundesrainer o...@bundesrainer.de: das halte ich für einen Übersetzungsfehler. Hast Du dafür eine Quelle? Nein, eine amtliche Quelle habe ich nicht. Eine chinesische Studentin sagte mir

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Am 03.04.2010 14:29, schrieb Martin Koppenhoefer: Andererseits ist so ein Platz ein gutes Beispiel, dass manche tags eben für die komplette Konstruktion einschl. der Löcher im MP gelten sollen. Bsp.: ein gepflasterter Platz mit Grasflächen. Da sollte m.E. das name-Tag an den outer way, da ja

[Talk-de] Relation Lutherweg Sachsen-Anhalt zerst ört

2010-04-03 Per discussione Heinz-Jürgen Oertel
Hallo, bei der Arbeit am Saaleradweg, der sich teilweise auch mit dem Lutherweg deckt habe ich offensichtlich bei einer Konfliktlösung einen Fehler gemacht. Seitdem ist die Relation Lutherweg Leer, hat keine Elemente. Wer kann wie das wieder korrigieren ? Heinz

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Martin Koppenhoefer wrote: Es hat ja einen Grund, warum wir die Karten nicht schreiben sondern zeichnen: mag auch die Sprache teilweise unpräzise sein (hängt allerdings auch sehr vom Sprecher ab), so ist eine Zeichnung (im Kontext Maßstab und Art der Abbildung) im Optimalfall so

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Matthias Versen wrote: Ansonsten müssten doch Relationen vom Typ boundary als veraltet markiert werden oder gibt es einen sonstigen, für mich nicht erkennbaren Nutzen dieses Relationstyps ? Ich habe die Diskussion dazu eben noch einmal gelesen. Das stammt wohl aus der Zeit, als

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 15:28 schrieb bundesrainer o...@bundesrainer.de: Wobei Wikipedia hier zwischen Städten und städtischen Siedlungen unterscheidet. Städte sind da wohl größere Verwaltungseinheiten, vergleichbar mit kleineren Bundesländern hierzulande (?). Oha, da muss man aufpassen ;-) Die

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 14:56 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: gibt's das, 20 Häuser und Kirche und Gasthaus, oder übertreibst Du da? Sinds vielleicht doch eher 50 oder 100 Häuser? Wenn es eine Kirche gibt, ist Weiler zu wenig. Zähl gerne selbst nach:

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Per discussione Tobias Knerr
Frederik Ramm schrieb: Der Grund dafuer ist, dass die Uebernahme von outer-Tags auf die Flaeche problematisch sein kann. Ein building=yes ist noch kein grosses Problem, aber was ist, wenn Du zwei direkt aneinandergrenzende Gebaeude hast, und die Mauer zwischen beiden ein eigener Way ist:

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 15:55 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de: Am 03.04.2010 14:29, schrieb Martin Koppenhoefer: So wie beim Teich im Park. Geometrisch muss der Teich aus dem Park rausgestanzt werden (damit eben nicht zwei Flächen übereinanderliegen und der Renderer raten muss), aber

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Per discussione Christian H. Bruhn
Guten Tag Stephan Wolff, am Freitag, 2. April 2010 um 10:29 schrieben Sie: Diese Relationen finde ich beide nützlich. Die zweite Relation stellt die Fläche des Bundeslandes inklusive Ostseewasserflächen dar. Die erste Relation gibt die Landfläche wieder. Diese Linie ist aus vielen Karten

Re: [Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-03 Per discussione André Reichelt
Am 03.04.2010 12:33, schrieb Kai Krueger: Die Hike Bike map ( http://hikebikemap.de/ ) Die scheint wohl bei Detailzooms größere Probleme zu haben. Das Abrendern der fehlenden Teils dauert teils zwanzig Minuten. Ist das beabsichtigt? Gruß, André signature.asc Description: OpenPGP digital

Re: [Talk-de] Hochladen Daten mit JOSM V3094

2010-04-03 Per discussione Wolfgang Wienke
Hallo! Am 03.04.2010 01:07, schrieb Walter Nordmann: Wolfgang Wienke wrote: Irgendwann, wenn ich mein Passwort oft genug eingegeben habe und auf Authentisieren geklickt habe, klappt es dann. hi wolfgang, fallst du noch nicht OAuth verwendest, stell doch mal um. Ist einfach sicherer und

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Koppenhoefer schrieb: Dann schreitet die Urbanisierung ja doch so schnell dahin, wie immer behauptet wird, und ich gebe Dir Recht, 3 Mio (reale Einwohner, der Rest interessiert ja nicht) ist in China deutlich weniger als die nennenswerten

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Tobias Knerr wrote: Der Grund dafuer ist, dass die Uebernahme von outer-Tags auf die Flaeche problematisch sein kann. Ein building=yes ist noch kein grosses Problem, aber was ist, wenn Du zwei direkt aneinandergrenzende Gebaeude hast, und die Mauer zwischen beiden ein eigener Way

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Per discussione Matthias Versen
Frederik Ramm wrote: Ich habe die Diskussion dazu eben noch einmal gelesen. Das stammt wohl aus der Zeit, als Multipolygone lediglich einen einzelnen aeusseren Ring haben konnten. Da hiess es dann oh, fuer Grenzen brauchen wir aber dann was anderes, um Exklaven modellieren zu koennen. Es gab

Re: [Talk-de] Hochladen Daten mit JOSM V3094 OAUTH

2010-04-03 Per discussione Walter Nordmann
Wolfgang Wienke wrote: Danke! Das Googlen erläuterte zwar was OAUTH ist, aber ich habe noch nicht gefunden, wie ich das auf meinem PC installiere. Help!;-) hi wolfgang, ich bin zwar schon über 30 und die sache ist mindestens 4 wochen her, aber ich meine, nix installiert zu haben. hab

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Per discussione Matthias Versen
Tobias Knerr wrote: Ich fände eine solche Aussage nachvollziehbar, wenn man beim Mappen oder Auswerten nicht sinnvoll ohne diese Konstrukte arbeiten könnte. Das ist aber nicht wirklich gegeben. Im Gegenteil sehe ich derzeit keinen überzeugenden Grund, warum ich mir die Mühe machen sollte,

Re: [Talk-de] Relation Lutherweg Sachsen-Anhalt zerst ört

2010-04-03 Per discussione Claudius
Am 03.04.2010 16:03, Heinz-Jürgen Oertel: Hallo, bei der Arbeit am Saaleradweg, der sich teilweise auch mit dem Lutherweg deckt habe ich offensichtlich bei einer Konfliktlösung einen Fehler gemacht. Seitdem ist die Relation Lutherweg Leer, hat keine Elemente. Wer kann wie das wieder

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Bernd Wurst
Hallo Martin. Am Samstag 03 April 2010 16:58:36 schrieb Martin Koppenhoefer: das ist vielleicht ein Grenzfall von Weiler und Dorf, im Prinzip aber wohl doch ein Weiler. Wie ich auch aus Deinen anderen Antworten sehe, sind wir uns ja einig, dass die Unterscheidung Stadt und Dorf nicht über die

Re: [Talk-de] Hochladen Daten mit JOSM V3094

2010-04-03 Per discussione Kai Krueger
On 01/-10/-28163 08:59 PM, Wolfgang Wienke wrote: Hallo! Am 03.04.2010 01:07, schrieb Walter Nordmann: Wolfgang Wienke wrote: Irgendwann, wenn ich mein Passwort oft genug eingegeben habe und auf Authentisieren geklickt habe, klappt es dann. hi wolfgang, fallst du noch nicht OAuth

Re: [Talk-de] Relation Lutherweg Sachsen-Anhalt zerst ört

2010-04-03 Per discussione Heinz-Jürgen Oertel
Am Samstag, 3. April 2010 schrieb Claudius: Am 03.04.2010 16:03, Heinz-Jürgen Oertel: Hallo, bei der Arbeit am Saaleradweg, der sich teilweise auch mit dem Lutherweg deckt habe ich offensichtlich bei einer Konfliktlösung einen Fehler gemacht. Seitdem ist die Relation Lutherweg Leer,

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Falk Zscheile
Am 3. April 2010 19:26 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Am Samstag 03 April 2010 16:58:36 schrieb Martin Koppenhoefer: das ist vielleicht ein Grenzfall von Weiler und Dorf, im Prinzip aber wohl doch ein Weiler. Wie ich auch aus Deinen anderen Antworten sehe, sind wir uns ja einig, dass

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 18:16 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Fuer ein einfaches Gebaeude ist das sicherlich uebertrieben. ja eben. Auch für einfache Landuses (mit wenigen nodes) ist es m.E. übertrieben. Im Prinzip bringt die mp-relation hier keine Vorteile in Abwägung der steigenden

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 19:26 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: place=farm für ein Einzelgehöft habe ich mal gefunden und eingesetzt, hat aber wenig Anklang gefunden. ja, besser als nichts, aber im Prinzip könnte man das auch zusammenfassen (landwirtschaftlich und sonstige Einzelsiedlungen), und

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Martin Koppenhoefer wrote: ja eben. Auch für einfache Landuses (mit wenigen nodes) ist es m.E. übertrieben. Im Prinzip bringt die mp-relation hier keine Vorteile in Abwägung der steigenden Komplexität. Im Fall von 2 Landuses in einem Block wären das tradtionell 2 ways und keine

Re: [Talk-de] JOSM Relationen-Editor

2010-04-03 Per discussione malenki
Markus schrieb: Habe mal wieder einen Wanderweg eingetragen und mich sehr gefreut über den tollen Relationen-Editor :-) Herzlichen Dank an die Macher! (Dirk?) +1 Bei Wanderwegen führen oft mehrere Routen über den gleichen Weg. Da wäre es hilfreich, solche Wegelemente mit einem Klick

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-03 Per discussione ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer
Am 4. April 2010 00:30 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Was ich gern vermeiden wuerde, und das war eigentlich die Essenz der Diskussion, ist, dass man so was definiert wie: Wenn Du den ganzen Platz meinst, musst Du Deine Tags an den outer ring machen, wenn Du den Platz ohne die

[Talk-it] josm, scaricare selettivamente

2010-04-03 Per discussione Ruggero
Caricando un po' i confini della CTR della Lombardia mi accorgo che sarebbe utile avere in JOSM un filtro per scaricare solo certi tipi di nodi/segmenti per una certa area. Esiste qualcosa del genere? ___ Talk-it mailing list Talk-it@openstreetmap.org

Re: [Talk-it] josm, scaricare selettivamente

2010-04-03 Per discussione Simone Cortesi
2010/4/3 Ruggero giurr...@gmail.com: Caricando un po' i confini della CTR della Lombardia mi accorgo che sarebbe utile avere in JOSM un filtro per scaricare solo certi tipi di nodi/segmenti per una certa area. Esiste qualcosa del genere? io mi trovo bene con il plugin ghost permette di

Re: [Talk-it] josm, scaricare selettivamente

2010-04-03 Per discussione Ruggero
Il 03 aprile 2010 12.58, Simone Cortesi sim...@cortesi.com ha scritto: 2010/4/3 Ruggero giurr...@gmail.com: Caricando un po' i confini della CTR della Lombardia mi accorgo che sarebbe utile avere in JOSM un filtro per scaricare solo certi tipi di nodi/segmenti per una certa area. Esiste

Re: [Talk-it] josm, scaricare selettivamente

2010-04-03 Per discussione Alberto Nogaro
-Original Message- From: talk-it-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-it- boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Simone Cortesi Sent: sabato 3 aprile 2010 12.58 To: openstreetmap list - italiano Subject: Re: [Talk-it] josm, scaricare selettivamente 2010/4/3 Ruggero giurr...@gmail.com:

Re: [Talk-it] Aperte registrazione e invio abstract OSMit2010

2010-04-03 Per discussione Marcello b
boh! ma e' ancora scritto Ayres Il giorno 02 aprile 2010 14.40, Luca Delucchi lucadel...@gmail.com ha scritto: Il 02 aprile 2010 12.55, Marcello b marcello.bil...@gmail.com ha scritto: http://www.dicat.unige.it/osmit2010/informazioni-sul-meeting/come-arrivare Buenos Ayres (errato)

Re: [Talk-it] josm, scaricare selettivamente

2010-04-03 Per discussione Simone Cortesi
2010/4/3 Ruggero giurr...@gmail.com: Come idea andrebbe bene, ma è un po' limitato, vorrei poter dire: nascondi tutto quando non ha il tag boundary li selezioni con il searchselect di JOSM. inverti la selezione. dici a ghost di non visualizzare i selezionati. -- -S

Re: [Talk-it] Combinare OpenMTB e SRTM per Garmin

2010-04-03 Per discussione fabio zara
devi caricarle sul garmin tramite mapsource se non sai bene come fare vai su mtb-forum nella sezione gps trovi tutte le informazioni su come fare io le srtm non le ho provate, ho messo le itopo20 e mi trovo bene Il giorno 02 aprile 2010 23.31, Tiziano D'Angelo tiziano.dang...@gmail.comha

Re: [Talk-it] Aperte registrazione e invio abstract OSMit2010

2010-04-03 Per discussione ale_z...@libero.it
Corretto anche il secondo refuso Messaggio originale Da: marcello.bil...@gmail.com Data: 03/04/2010 13.43 A: openstreetmap list - italianotalk-it@openstreetmap.org Ogg: Re: [Talk-it] Aperte registrazione e invio abstract OSMit2010 boh! ma e' ancora scritto Ayres ciao

Re: [Talk-it] josm, scaricare selettivamente

2010-04-03 Per discussione Ruggero
Il 03 aprile 2010 13.36, Alberto Nogaro bartosom...@yahoo.it ha scritto: -Original Message- From: talk-it-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-it- boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Simone Cortesi Sent: sabato 3 aprile 2010 12.58 To: openstreetmap list - italiano Subject: Re:

Re: [Talk-it] josm, scaricare selettivamente

2010-04-03 Per discussione Ruggero
Il 03 aprile 2010 14.08, Simone Cortesi sim...@cortesi.com ha scritto: 2010/4/3 Ruggero giurr...@gmail.com: Come idea andrebbe bene, ma è un po' limitato, vorrei poter dire: nascondi tutto quando non ha il tag boundary li selezioni con il searchselect di JOSM. inverti la selezione. dici a

[Talk-it] Lugworld.org

2010-04-03 Per discussione Antonio Angelotti
Iscritti alla lista; scusatemi per questo semi-OT ma volevo fare un annuncio che potrebbe vedere OpenStreetMap coinvolta: volevo portarvi a conoscenza di un progetto di un social network per i LUG di tutto il mondo e dei Gruppi di progetti OpenSource. Questo Social Network si Chiama Lugworld ed è

Re: [Talk-it] Lugworld.org

2010-04-03 Per discussione luca menini
Il 03 aprile 2010 15.33, Antonio Angelotti hange...@gmail.com ha scritto: volevo portarvi a conoscenza di un progetto di un social network per i LUG di tutto il mondo e dei Gruppi di progetti OpenSource. Questo Social Network si Chiama Lugworld ed è raggiungibile al seguente infirizzo:

Re: [Talk-it] Lugworld.org

2010-04-03 Per discussione Antonio Angelotti
CIao Luca; Si, il calendario eventi è in fase di test e a breve lo metterò online. Attualmente il social network è in versione beta quindi non ci sono ancora tutte le funzioni. Message: 10 Date: Sat, 3 Apr 2010 15:55:11 +0200 From: luca menini menini.l...@gmail.com Subject: Re: [Talk-it]

[Talk-it] 747 in avaria

2010-04-03 Per discussione Alessandro Pozzato
Il fido logger dà brutti segnali: difficoltà estrema ad agganciare i satelliti, discontinuità nel collegamento rilevabile dal lampeggio irregolare del led, perdita di precisione... Cosa si può fare, reinstallare il firmware o (sigh) sostituire? Alessandro Pozzato

[Talk-it] [Milano] Foro Buonaparte o Foro Bonaparte?

2010-04-03 Per discussione Carlo Stemberger
L'utente stanton, che sta facendo un gran bel lavoro nella zona nord-ovest della città, dice che sul posto risulta Buonaparte. Su Google prevale però la forma Bonaparte -- come del resto personalmente l'ho sempre sentito chiamare --, anche se entrambe le forme convivono: qualcuno ha una fonte

Re: [Talk-it] Combinare OpenMTB e SRTM per Garmin

2010-04-03 Per discussione Cristian Testa
Certo che si può! Io periodicamente mi creo una mappa Italia su un Garmin 60CSX unendo le mappe openstreetmap con le linee di livello. Ho creato su un file .osm le linee di livello con strm2osm e da quelle con mkgmap ho generato una mappa .img; se devo essere sincero mi ricordo di aver

Re: [Talk-it] Combinare OpenMTB e SRTM per Garmin

2010-04-03 Per discussione Carlo Stemberger
Il 04/04/2010 00:44, Cristian Testa ha scritto: Mi dispiace di non poterti passare il metodo preciso per la creazione della mappa delle linee di livello; l'ho fatto parecchio tempo addietro e dovrei andare a recuperare le varie informazioni per ricrearla (mi ricordo solo che ci vuole

  1   2   >