Re: [Talk-de] DOP mit Bodenauflösung 2m für Hausum risse?

2010-06-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 02 Juni 2010, 17:14:08 schrieb Manuel Reimer: vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation habe ich ein Angebot über DOPs mit Bodenauflösung 2m erhalten. Unsere ganze Gemeinde soll 50 EUR kosten. Wie viele die Daten nutzen dürfen und wie lange so eine Lizenz gilt, ist noch

Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
On Fri, May 21, 2010 at 08:43:50AM +0200, Christian Knorr wrote: o Firefox firefox 3.0.19: o Konqueror Konqueror 3.5.10 (für mich aber vernachlässigbar :D ): Du solltest mal über ein Update deiner Sofware nachdenken. :) (Diese Versionen sehen nach Kubuntu 8.04 LTS aus. 10.04 LTS ist jetzt

Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
On Fri, May 21, 2010 at 09:24:46AM +0200, Christian Knorr wrote: Konqueror 3.5.10 (für mich aber vernachlässigbar :D ): Du solltest mal über ein Update deiner Sofware nachdenken. :) (Diese Versionen sehen nach Kubuntu 8.04 LTS aus. 10.04 LTS ist jetzt echt mal wieder ne brauchbare

Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
On Fri, May 21, 2010 at 02:43:22PM +0200, Bernhard Zwischenbrugger wrote: Jetzt hab ich mal den Sprung bei 0.5 gemacht: http://www.khtml.org/osm/v0.57.5/ Das Problem ist jetzt, dass die Schrift verdammt klein wird. Optisch ist das IMHO viel besser. Zudem muss der Browser viel mehr Kacheln

Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
, Direct2D ist natürlich wenig Plattformübergreifend aber hat wohl keine direkte Konkurrenz als High-Level-2D-API. Andererseits sollte der verwendete Algorithmus ja auch locker in Software möglich sein, wir reden hier ja noch nichtmal von Gechwindigkeit. Mit freundlichen Grüßen, Bernd Wurst

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag 13 Mai 2010 11:08:40 schrieb Christian Knorr: Schaust Du Dir aber die maxspeed-Karte an (oder vergleichbar) würden in jeder Ortschaft an jeder Straße ein 50er Schild prangen. Es ist nicht verboten, mehrere Tags auszuwerten und dann bei source:maxspeed=DE:urban einfach

Re: [Talk-de] Server-Status

2010-05-09 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 10 Mai 2010 02:45:29 schrieb Daniela Duerbeck: Mir scheint, dass die Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Platform_Status nur ping auswertet, nicht aber, ob der jeweilige Server auch http-requests annimmt. Sehe ich das richtig? Nee, das ist ne normale Wiki-Seite, die wertet

Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Uli. Am Donnerstag 06 Mai 2010 23:59:30 schrieb Ulrich Grothaus: Zusammengefasst: Meine zwei persönlichen Strategien für eine Positionierung von OSM sind (1) mehr Ressource von Stadt auf Land (2) Ausbau eines Alleinstellungsmerkmals in Form von nicht asphaltierten Navi-Wegen in der

Re: [Talk-de] OSM-Werbe-Sticker?

2010-05-07 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 07 Mai 2010 08:57:05 schrieb Frederik Ramm: mit ihrem iPhone usw. abfotografieren, und dann kommen sie auf einen bestimmten URL. Ich glaube da wo OSM noch *richtig* viel fehlt, klappt das mit dem URL- aufrufen nicht weil beschissene Netzqualität/-abdeckung. :) Gruß, Bernd --

Re: [Talk-de] Hier auch! ( Ostwürttemberg )

2010-05-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Namenloser. Am Donnerstag 06 Mai 2010 07:26:03 schrieb f4tm...@web.de: Der gleiche Kollege hat auch die B19 (Ostwürttemberg) in eine Relation gepackt. Hatte mich gewundert. Welcher Kollege? Was ist passiert? Du hast eine neue Mail (mit viel HTML und Werbung!) verfasst, nicht eine

Re: [Talk-de] Parkplatz-Beschränkungen

2010-05-04 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 04 Mai 2010 10:17:08 schrieb bkmap: Sonst müssten die Schilder anders herum sein, da ein Zusatzzeichen sich immer auf das unmittelbar darüber befindliche Schild bezieht. Oder? Aber später meine er, dass in der Verwaltungsvorschrift zur STVO 44 (14.) ff steht, dass, wenn die

Re: [Talk-de] Parkplatz-Beschränkungen

2010-05-04 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 04 Mai 2010 12:30:18 schrieb bkmap: Lass es mich anders angehen: Deiner Meinung nach müsste z314 mit z1052-33 (nur mit Parkschein) und der Zeitangabe auch dazu führen, dass man da außerhalb der Zeiten nicht parken darf. Das ist definitiv nicht so. Falsch. Außerhalb der Zeiten

Re: [Talk-de] Warum heißen Landkreise nicht Landkre is?

2010-05-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 02 Mai 2010 21:08:23 schrieb Florian Lohoff: Und der Kreis Gütersloh heisst Kreis Gütersloh - Das Kreis ist bestandteil jeder nennung inklusive Logo, Briefpapier, Namensschilder der Mitarbeiter etc Es ist auch nur Konsequent. Schließlich trifft in fast allen Fällen eines der

Re: [Talk-de] noexit=yes auch für tracks?

2010-05-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 02 Mai 2010 21:19:03 schrieb Rudolf Henze: manchmal enden ja Tracks im Nichts. Ist da ein noexit=yes sinnvoll für das entsprechende Teilstück? Das noexit=yes ist ja eine rein OSM-interne Geschichte, die den Tools oder anderen Mappern klar machen, dass der Weg da wirklich aufhört.

Re: [Talk-de] Parkplatz-Beschränkungen

2010-05-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 03 Mai 2010 00:24:54 schrieb C. Brause: Was bedeutet es, wenn ein Parkplatz wie folgt beschildert ist: Großes P, darunter Parkscheibenzeichen für eine Stunde, darunter 5-19 Uhr. Darf außerhalb dieser Zeit ohne Parkscheibe geparkt werden? Ja. Gruß, Bernd -- Während die

Re: [Talk-de] Parkplatz-Beschränkungen

2010-05-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Burkhard. Am Montag 03 Mai 2010 13:44:56 schrieb bkmap: Wenn das P-Zeichen (Zeichen 314) nur mit den Zeichen 318 und 1040-30 steht, ist es nur in der angegebenen Zeit gültig. Das heißt Parken ist dann sowieso erlaubt, wenn es nicht aus einem anderen Grund verboten ist. Parken ist dann

Re: [Talk-de] Parkplatz-Beschränkungen

2010-05-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 04 Mai 2010 00:12:08 schrieb C. Brause: Wer keine Lust hat Schildernummern rauszusuchen, versteht von dieser Antwort nicht sonderlich viel. :-( Das widerrum ist der falsche Kritikpunkt. :) In Schildernummern zu sprechen ist kein Problem, denn nur damit kann man zweifelsfrei sagen

Re: [Talk-de] Mehrere Dinge zusammenfügen OK?

2010-05-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 04 Mai 2010 00:55:13 schrieb AssetBurned: allerdings sehe ich schon ein problem bei der sache. OSM2Go als editor zeigt mir zum beispiel ein einzelnen node der als bank getaggt wurde als banken symbol an. wenn ich allerdings ein gebäude als bank tagge dann sehe ich erstmal nur ein

Re: [Talk-de] Wirtschaftswege, die nur für bestimm te Fahrzeuge zulässig sind

2010-05-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 02 Mai 2010 11:37:16 schrieb Manuel Reimer: ergibt sich der Zusammenhang daraus, dass diese Angabe in Deutschland eigentlich Standard ist? Das ist offensichtlich nicht der Fall. Es ist in einigen Bundesländern grundsätzlich mal jeder Feld- und Waldweg für motorisierten Verkehr

Re: [Talk-de] Karte für Webseite halbautomatisch aus OSM-Daten generieren?

2010-05-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 02 Mai 2010 11:35:27 schrieb Manuel Reimer: Wenn alle Stricke reißen, dann würde mir auch eine API zum Abfragen aller Daten meines gewünschten Bereichs helfen. Wenn ich mal Langeweile haben sollte, würde ich mir dann ein Perl bauen, dass diese Daten holt und daraus meine

Re: [Talk-de] Wirtschaftswege, die nur für bestimm te Fahrzeuge zulässig sind

2010-05-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 02 Mai 2010 11:57:48 schrieb Falk Zscheile: Bis zum Beweis des Gegenteils: In allen Bundesländern sind Waldwege für den öffentlichen KFZ-Verkehr gesperrt. Waldwege bedürfen also keines zusätzlichen access-Tags. Ein Feldweg ist ein highway=track. Und über dessen

Re: [Talk-de] Wirtschaftswege, die nur für bestimmte Fahrzeuge zulässig sind

2010-05-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 02 Mai 2010 18:58:54 schrieb Dieter Jäger: jeweils mit zeichen 419 ohne Einschränkung wie Anlieger frei. Zeichen 419 ist kein Verbotszeichen, ein Anlieger frei würde da also wenig Sinn machen. Was du meinst ist, dass es ein gar nicht erst gesperrter Weg ist, oder? Dann würde ich

Re: [Talk-de] Skobbler berücksichtig turn-restrictions ! / Sammelstelle für Routingfehler

2010-04-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 30 April 2010 10:11:07 schrieb Oliver Kuehn (skobbler): Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um auf die überarbeitete skobbler-OSM-Bugs-Seite [1] zu verweisen Kleine, pedantische Anmerkung: Wenn man den JOSM-Link anklickt, wird man gefragt ob man JOSM installiert hat. Das ist

Re: [Talk-de] OSM macht's Trackspendern auch nicht leicht

2010-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 29 April 2010 06:18:45 schrieb Joerg Fischer: Nur, staatlicherseits werde ich jetzt schon viel genauer überwacht als das ein blöder GPX-Track könnte. Man muß nur die Mautbrücken auswerten und die Überwachungskameras, mit meinem Mobilfunkprovider und meiner Bank reden. Ich habe

Re: [Talk-de] Ausschliessen von Straßennamen beim R endern

2010-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 29 April 2010 11:03:12 schrieb Rainer Kluge: Um Straßen- und Adresssuche zu ermöglichen, tagge ich alle Straßen in A-Weiler mit name=A-Weiler. Da es sich aber nicht um eine durchgehende Straße handelt sondern um mehrere kleine, verzweigte Straßen, werden beim Rendern durch Mapnik

Re: [Talk-de] OSM macht's Trackspendern auch nicht leicht

2010-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 29 April 2010 11:41:00 schrieb Rainer Knaepper: Kurz: Fern-Tagging ist kein so ganz abwegiger Gedanke und dafür sind möglichts viele Tracks überaus wünschenswert, um Ungenauigkeiten, die bei Einzelfahrten jederzeit entstehen, ausgleichen zu können. Diese Anwendung kann und soll

Re: [Talk-de] OSM macht's Trackspendern auch nicht leicht

2010-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 29 April 2010 11:04:00 schrieb Rainer Knaepper: Und wer bei OSM die Tracks aller seiner Bewegungen zusammen gefasst hoch lädt, dem glaube ich gerne dass ihm dabei unwohl wird. Man denke z.B. an Fahrten mit dem Dienstfahrzeug, da möchte mancher vll. nicht unbedingt einige seltsame

Re: [Talk-de] Ausschliessen von Straßennamen beim Re ndern

2010-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 29 April 2010 12:00:47 schrieb Martin Simon: (wie die Straßen in Weilern, die eigentlich namenlos sind Hör bitte auf, diese Endlosdiskussion von vor ein paar Monaten wieder aufzukochen. Wir hatten das geklärt. die m eisten waren der Ansicht, dass der Straßenname dort gleich dem

Re: [Talk-de] LKW-Waschhalle

2010-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 29 April 2010 14:21:24 schrieb Jan Tappenbeck: es gibt die allgemeine amenity=car_wash - aber wie sieht das mit LKW-Waschhallen aus ?? Soweit ich weiß ist car im englischen nicht auf einen Pkw beschränkt. Folglich wäre das dann etwas wie: amenity=car_wash hgv=yes

Re: [Talk-de] Ausschliessen von Straßennamen beim Re ndern

2010-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag 29 April 2010 16:02:48 schrieb Martin Simon: Es ist definitiv nicht falsch, Straßen in diesen Weilern mit dem Ortsnamen zu benennen. Es ist definitiv falsch. Hast du Belege? Das hatten wir geklärt und den meisten war klar, daß die Straßen dort keinen Namen haben,

Re: [Talk-de] LKW-Waschhalle

2010-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 29 April 2010 16:53:45 schrieb Andreas Neumann: Ich wäre eher für amenity=truck_wash, da ich einige LKW-Waschstraßen kenne, wo ich nie und nimmer mit einem kleinen PKW reinfahren würde... Ich find ja amenity=* ist schon so überfüllt. :) Also klar, wäre beides denkbar, aber es

Re: [Talk-de] access=designated?

2010-04-28 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 28 April 2010 08:11:29 schrieb Georg Feddern: Zeichen 250 mit 1026-38 und 1022-10 Gibt es einen Unterschied zwischen z250 + z1022-10 und z260? Ich würde die als gleichwertig einstufen... Gruß, Bernd -- Ich bevorzuge junge Männer. Sie wissen zwar nicht, was sie tun - aber sie tun

Re: [Talk-de] Skobbler berücksichtig seit dem 20. 04.10 turn-restrictions!

2010-04-28 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 28 April 2010 11:03:20 schrieb Chris66: Laut Deutschem Wiki zu barrier ist Standardmäßig access=no impliziert (aus meiner Sicht eine ganz schlechte Idee), in der englischen Version heisst es: Use access=* to tag who can pass the node Die beiden Aussagen widersprechen sich

Re: [Talk-de] access=designated?

2010-04-28 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 28 April 2010 13:26:44 schrieb Georg Feddern: (Pferde-/Ochsen-/Tierische-Gespanne und andere nicht-motorisierte Fahrzeuge - die mir jetzt eben allerdings nicht einfallen wollen.) Stimmt, Kutschen sind der entscheidende Punkt, mehrspurig (und damit definitiv nicht einem Fahrrad

Re: [Talk-de] Anlieger frei (war: access=designated?)

2010-04-27 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 27 April 2010 20:01:12 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Zeichen 250 mit Anlieger Frei gibt es öfters, das gilt (theoretisch) auch für Fahrräder (die wenigsten, mich ebenfalls ausgeschlossen, halten sich daran), für Fußgänger allerdings nicht (für die gibt's wohl nur Z.259 oder Autobahn

Re: [Talk-de] access=designated?

2010-04-27 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 27 April 2010 11:06:18 schrieb Georg Feddern: das meistverwendete Zeichen 250 Diee Aussage bezweifle ich (so allgemein). Z250 ist hier sehr selten. z260 kommt hier wesentlich öfter vor (an jedem Feldweg). Scheint was regional unterschiedliches zu sein. Gruß, Bernd -- Die Frauen

Re: [Talk-de] Vorhandener Weg weicht von meinen Daten ab...

2010-04-27 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 26 April 2010 22:48:20 schrieb Manuel Reimer: Ab wieviel Versatz sollte man die vorhandenen Wege auf die eigenen GPS-Daten ziehen? In meinem Fall ist der Versatz zirka 20 Meter. Pragmatische Antwort: Schau dir die Realität, ne andere Karte und ein Luftbild an. Dann kannst du den

[Talk-de] access=designated?

2010-04-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hi. Bin grade über einen Weg gestolpert, den ein besonders akkurater Mapper versucht hat, unmissverständlich zu kennzeichnen. Neben boat=no und ähnlich sinnvollen Tags findet sich eine Menge designated, vor allem aber ein access=designated: http://www.openstreetmap.org/browse/way/5022040

Re: [Talk-de] access=designated?

2010-04-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 26 April 2010 18:16:02 schrieb Chris66: Ich habe das auch schon öfters gesehen und habe es immer so interpretiert, dass die Zutrittsrechte des Weges eben durch Schildchen angezeigt werden. boat=no an einem Feldweg hunderte Kilometer entfernt vom nächsten schiffbaren Gewässer (auf

Re: [Talk-de] Freie Grenzen

2010-04-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 23 April 2010 09:54:21 schrieb Sven Anders: Je nachdem wo jemand wohnt und arbeitet und sich aufhält gelten ja für Ihm andere Gesetze und Regelungen, z.B. [...] Das IMHO naheliegenste fehlt in deiner Liste: Wenn ein Kind geboren wird, muss man zu dem Standesamt gehen, das für den

Re: [Talk-de] Qulität statt Quantität

2010-04-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 20 April 2010 23:48:17 schrieb Daniela Duerbeck: Ich habe jetzt alle falsch getaggten Kegelbahnen/Bowlingcenter in Oberbayern gegoogelt und je nachdem mit 9pin oder 10pin getagged. Hättest du das machen können, wenn die POIs gar nicht gemapped worden wären? Gruß, Bernd -- Jeder

Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 19 April 2010 12:12:00 schrieb Sven Geggus: Das ist aber im konkreten Fall nicht das Problem, weil die elektronik wohl imemr auf den doppelten Nenndruck aufpumpt und dann die Luft wieder abläßt. Hatten wir doch erörtert, der Algorithmus ist offensichtlich so, dass immer eine feste

Re: [Talk-de] Nutzer abgesprungen

2010-04-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 19 April 2010 13:32:58 schrieb Sven Geggus: Es ist nicht unbedingt Rocketscience einen eigenen Tileserver aufzusetzen. Firmen wie die Geofabrik machen sowas ja auch gegen Bezahlung und unterm Strich würde ich das für eine solche Anwendung dringend empfehlen. Kannst du machen,

Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 15 April 2010 20:23:06 schrieb Florian Gross: Schon mal neben einem Fahrradreifen gestanden, den es bei 12bar oder mehr zerlegt hat? Oder besser noch direkt mit dem Ohr daneben? Ich bezweifle ganz stark, dass diese Geräte 12 bar irgendwo hin pumpen. Wer das (Bedienfehler) mit nem

Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Flo. Am Freitag 16 April 2010 20:14:56 schrieb Florian Gross: Ich bezweifle ganz stark, dass diese Ger=E4te 12 bar irgendwo hin pumpen. Darfst du gerne. Ich hab da schon 12bar auf der Anzeige gesehen, die dann *langsam* wieder abgesenkt wurden, bis die eingestellten 6 Bar erreicht

Re: [Talk-de] nochmal ADAC

2010-04-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 16 April 2010 19:42:21 schrieb Ulf Möller: Aber für LKW-Routing ist OSM doch zur Zeit noch viel zu lückenhaft, oder? Offenbar sind die Lkw-Beschränkungen bei den großen der Branche auch mehr als nur lückenhaft. Gruß, Bernd -- Press CTRL-ALT-DEL to continue... signature.asc

Re: [Talk-de] Abbiege-Restriktionen fuer LKW (was: nochmal ADAC)

2010-04-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 17 April 2010 02:35:00 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: m.E. auf keinen Fall, das ist eindeutig ein Auswertungs und kein Datenproblem. Wenn die Breite und die Geometrie (Mittelway) bekannt sind, liegen alle Daten hins. der Straße vor. Turnrestrictions sind für Verbote, nicht für um

Re: [Talk-de] erste Erfahrungen mit dem TablePC

2010-04-15 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 15 April 2010 13:25:21 schrieb Chris66: Es hat sich die Fa. schon wieder eingeschmuckelt !!! Ja, wir wissen jetzt wo Du arbeitest. Ich frage mich dabei immer, ob es bei Jan in der Firma usus ist, den Firmennamen in den Betreff zu setzen (sprich: es dafür einen Automatismus

Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 15 April 2010 17:52:55 schrieb Sven Geggus: Würde mich nicht wundern, wenn dieser Schwachsinn erfunden worden wäre um lästige Radfahrer zu vertreiben. Wieso sollte das Fahrradfahrer in irgend einer Weise stören? Gruß, Bernd -- Telefonmann meine tochter neulich im zoo in der

Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir draus mac hen können

2010-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Rainer. Am Dienstag 13 April 2010 20:47:19 schrieb Rainer Kluge: Heute bin ich mal wieder auf mehrere Fehler in den OSM-Daten gestoßen, die mir die Haare zu Berge stehen lassen. Da hat z.B. jemand eine Kreisstraße von highway=tertiary auf highway=cycleway umgetagt:

Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir dra us machen können

2010-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Rainer. Am Mittwoch 14 April 2010 08:43:10 schrieb Rainer Kluge: Es ist schade, dass in der Gegend offenbar niemand OSB abonniert hat, denn dort wurde der Fehler bereits wenige Tage nach dem Unfall anonym gemeldet. Wenn du mir sagst, was OSB ist, dann abonniere ich mich.

Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir dra us machen können

2010-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 14 April 2010 09:07:30 schrieb Bernd Wurst: rechts den Link RSS Feed Ähm, ich meine natürlich das andere rechts, sorry. ;-) Gruß, Bernd -- Das Leben ist nicht an mir vorbeigegangen. Es hat mich überrollt! signature.asc Description: This is a digitally signed message part

Re: [Talk-de] NACK Gemeindegrenzen Baden-Württemberg für OpenStreetMap

2010-04-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 12 April 2010 21:33:16 schrieb Norbert Hoffmann: Daran ist doch nichts paradox. Der Teil, der von den wenigen Nutzern bezahlt wird, muss eben gerade nicht aus dem Steuertopf genommen werden. Die 99% Nichtnutzer sind's zufrieden. Ich schätze den Teil der Bevölkerung, der irgendwann

Re: [Talk-de] surface=compacted

2010-04-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 12 April 2010 17:42:10 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Meine Anmerkung geht grundsätzlich gegen compacted im Surface-tag. Und du bist dir sicher, dass diese Wege-Bauform im englischen nicht einfach compacted genannt wird? Ich verstehe deine Kritik durchaus, allerdings sind manche Dinge

Re: [Talk-de] Klarstellung: OSM-Garmin-Karten bei Ebay

2010-04-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 12 April 2010 23:30:38 schrieb Birgit Nietsch: Im übrigen gibt es bei Ebay eine Option, die da heißt: Sofort kaufen. Seriöse Händler benutzen die. Diese Aussage ist Bullshit bei einer Auktion. Eine Auktion definiert sich dadurch, dass der Verkaufspreis eben nicht vom Verkäufer vorab

Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir drau s machen können

2010-04-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
freie Daten geht es schon gleich gar nicht. Mit freundlichen Grüßen, Bernd Wurst -- Bernd Wurst, Administration E-Mail/Jabber: be...@schokokeks.org schokokeks.org GbR, Bernd Wurst, Johannes Böck Köchersberg 25, 71540 Murrhardt http://schokokeks.org pgp9MYZhnjSoX.pgp Description: PGP signature

Re: [Talk-de] surface=compacted

2010-04-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 12 April 2010 16:47:52 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Insbesondere compacted (dort habe ich der deutschen Übersetzung wassergebundene Fläche ein verdichtet nebenangestellt) fällt aus dem Rahmen: ob und vor allem wie stark eine Fläche verdichtet ist, stellt m.E. eine orthogonale

Re: [Talk-de] Malen statt Mappen

2010-04-07 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 07 April 2010 08:02:50 schrieb Guenther Meyer: nicht jeder emailclient hat die entsprechenden zeichensaetze drauf. Bitte mal ein konkretes Beispiel dafür! Dieses Gerücht höre ich ebenfalls seit Jahren, aber immer sehr unkonkret. Einen Mailclient, der in den letzten 10 Jahren ein

Re: [Talk-de] Malen statt Mappen

2010-04-07 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 07 April 2010 13:27:55 schrieb Frederik Ramm: Bei mir wird Martins neuer From-Header korrekt angezeigt, allerdings srpingt er wegen der Andersartigkeit der Zeichen natuerlich ins Auge. Volle Zustimmung, ich finde den Header auch nicht gelungen. Nur möchte ich gerne mal dass das

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag 03 April 2010 20:53:15 schrieb Martin Koppenhoefer: Ansonsten ist doch Murrhardt eine town, die Stadtteile wären suburbs, Teilorte villages, weiler sind hamlet. Wo fehlt da noch was? Das täuscht, wenn du durchfahren würdest, würdest du wenig Unterschied sehen. ja, hab

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag 03 April 2010 20:23:09 schrieb Falk Zscheile: Mit nicht. Wenn es sich historisch gesehen um ein Dorf handelt, dann ist es egal, wie viele Leute dort wohnen. Was ist historisch gesehen ein Dorf? Wenn da historisch gesehen 5 Bauernhöfe waren, jetzt sind es noch 2 Höfe plus 5

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 05 April 2010 12:12:18 schrieb Guenther Meyer: Von welchen schwammigen Tags sprichst du? Klar, place ist schwammig und damit auch verbrannt, das kann nur als grobe Einordnung dienen, falls nichts anderes getaggt wurde. Aber die wichtigsten Attribute sind absolut eindeutig:

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 05 April 2010 17:30:14 schrieb Florian Gross: Aus der Praxis: Ortschaft mit ca. 620EW als hamlet getaggt, gestern hemand die Suchfunktion der Karte vorgeführt, als Ergebnis wird Weiler XY... ... angezeigt. Kommentar: Ich suche ein Dorf und keinen Weiler... Ist doch richtig so. Wenn

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 06 April 2010 07:02:49 schrieb Thomas Reincke: Die Einwohnerzahl wäre für mich ein Merkmal um im Konfliktfall die Darstellung der größten von mit gleichen Atributen versehenen Siedlung zu ermöglichen. Damit Nürnberg und nicht Fürth in der Karte steht. Das arme Tübingen, kann

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 03 April 2010 08:57:22 schrieb Bodo Meissner: Was genau heißt sieht ziemlich beknackt aus? Zu viele Ortsnamen auf der Karte? Zum Beispiel. Oder bei allerlei Suchfunktionen, sollte es eine sinnvolle Abstufung geben, dass man erkennen kann ob das Ergebnis realistisch ist. Dann

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 03 April 2010 11:45:23 schrieb Florian Lohoff: Hamlet ist so wie ich das interpretiere eine Bauernschaft - Also das was in zumindest mal in NRW nicht mit Gelben sondern mit Gruenen (mit Gelber Schrift) Schildern angezeigt wird. Nein. Ein Einzelgehöft hat bei OSM kein eigenes Tag.

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Martin. Am Samstag 03 April 2010 13:52:37 schrieb Martin Koppenhoefer: Wenn du hier jedes Kuhdorf mit 20 Häusern und einer Kirche oder einem Gasthaus als village taggest, sieht das ziemlich beknackt aus. gibt's das, 20 Häuser und Kirche und Gasthaus, oder übertreibst Du da? Sinds

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 03 April 2010 14:27:48 schrieb Florian Gross: http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnzelsau http://de.wikipedia.org/wiki/Ingelfingen ... Alles eine PLZ. Dass die PLZ-Faustregel in D nicht klappt, ist mittlerweile geklärt, oder? KÜN hat ein eigenes Kfz-Kennzeichen (bzw: Ist

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Martin. Am Samstag 03 April 2010 16:58:36 schrieb Martin Koppenhoefer: das ist vielleicht ein Grenzfall von Weiler und Dorf, im Prinzip aber wohl doch ein Weiler. Wie ich auch aus Deinen anderen Antworten sehe, sind wir uns ja einig, dass die Unterscheidung Stadt und Dorf nicht über die

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 02 April 2010 12:49:31 schrieb qbert biker: Und nochmal der Gegenbeweis: http://img214.imageshack.us/img214/2618/bosmcrossing2.png Mache einen Renderer, der solche Bilder macht, irgendwo öffentlich zugänglich (das stets aktualisierte Ergebnis, nicht nur den Sourcecode), dokumentiere

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 03 April 2010 02:04:03 schrieb Martin Koppenhoefer: - die Abgrenzung Weiler / Dorf würde ich sowohl formal (Weiler hat keine geschlossene Bebaung) als auch funktional (Weiler hat keine Gebäude mit zentraler Funktion, wie z.B. Kirche, Gasthaus, ...) machen. Autsch, nein, bitte

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 03 April 2010 07:46:38 schrieb Thomas Ineichen: Ich weiss nicht, wie grosszügig die Deutsche Post ist, aber hier in der Schweiz hilft die Faustregel: eigene Postleitzahl = village keine eigene PLZ= hamlet Das kannst du hier nicht bringen. :) Hier gibt es oft Gemeinden mit

Re: [Talk-de] USA haben GPS-Signale seit 01:05 Uhr kuenstlich verschlechtert

2010-04-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 01 April 2010 13:55:24 schrieb Sven Anders: Das Problem ist das man für ein Zertifikat Geld bezahlen muss Oder man geht zu CAcert oder man geht zu startcom. Gruß, Bernd -- Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken signature.asc

Re: [Talk-de] USA haben GPS-Signale seit 01:05 Uhr kuenstlich verschlechtert

2010-04-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 01 April 2010 14:22:26 schrieb Martin Koppenhoefer: die aber noch nicht von vornherein im Browser sind Puste mal ganz sachte auf deine Vorurteile und entledige dich dann deiner Staubwolke. Ich habe zwei CAs aufgezählt, weil ich weiß dass CAcert nicht in den gängigen Browsern ist

Re: [Talk-de] Tag für Flurnamen?

2010-03-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 31 März 2010 12:43:25 schrieb Holger s...@der: Gibt es jetzt eingentlich Tags für Flurnamen die dann z.B. in der Reit- und Wanderkarte angezeigt werden könnten? Flurnamen kann verschiedenes sein. Wenn es sich um ein größeres Gebiet handelt, kann place=locality sicherlich passend

Re: [Talk-de] Tag für Flurnamen?

2010-03-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Martin. Am Mittwoch 31 März 2010 13:46:55 schrieb Martin Koppenhoefer: Flurnamen kann verschiedenes sein. Wenn es sich um ein größeres Gebiet handelt, kann place=locality sicherlich passend sein. Sorry, wenn ich da widerspreche, Flur ist durchaus genau definiert und stellt eine

Re: [Talk-de] Tag für Flurnamen?

2010-03-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 31 März 2010 16:20:31 schrieb Sven Geggus: In der Praxis wird man das aber bei OSM in 99% der Fälle kaum so genau wissen dass man das als Fläche oder gar Relation von Grundstücken erfassen kann. So gesehen ist das mit dem Einzelnode schon OK. So schön Rendern wie in amtlichen

Re: [Talk-de] Tag für Flurnamen?

2010-03-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 31 März 2010 17:15:25 schrieb Falk Zscheile: Ich wollte schon sagen -- ich kenne keinen Rederer, der das schon beherrscht. Bisher wird bei Flächen alles horizontal ausgerichtet, oder? Wenn wir nur das eintragen was sämtliche aktuellen Renderer schon in Perfektion können, bremst

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 31 März 2010 19:01:01 schrieb André Reichelt: Im Übrigen neigst Du hier zur Übertreibung, da sich die Datensammelgeschwindigkeit nicht merklich erhöhen wird. Wenn jedoch eines Tages tatsächlich ein solch großer Server nötig wäre, würde ich mich selbstverständlich daran mit Spenden

Re: [Talk-de] Breite als Attribut, war Details mappen in Dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Wolfgang: Am Montag 29 März 2010 22:56:52 schrieb Wolfgang: xx k r---\ bb k \ ---r k \

Re: [Talk-de] Breite als Attribut, war Details mappen in Dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 30 März 2010 08:38:26 schrieb Guenther Meyer: das ist Sache des Clients; bei KMail drueckst du einfach mal 'X'. ;-) Nein, *ich* habe eine Festbreitenschriftart. Nur der Autor offensichtlich nicht, denn die Grafik kommt bei mir verschoben an. Gruß, Bernd -- Neid ist Ärger über den

Re: [Talk-de] Breite als Attribut, war Details mappen in Dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 30 März 2010 08:50:07 schrieb Guenther Meyer: achso, und ich dachte das gehoert so. Naja, ich weiß nicht wie es gehört. Aber die rechte schräge Linie hat bei mir nen deutlichen Versatz. ich gehe eigentlich davon aus, dass jemand der ascii-art malt, auch einen fixed-font

Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 30 März 2010 09:02:40 schrieb Guenther Meyer: War die Deutsche Bundespost zum Zeitpunkt der Einfuehrung der fuenfstelligen Postleitzahlen nicht eine Behoerde? Ändert das was am Lizenz-/Copyright-Geraffel? Kataster- und Vermessungsämter sind ja auch Behörden und die Daten sind

Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 30 März 2010 13:08:19 schrieb Sven Geggus: Landen die erfassten Adressdaten eigentlich wenigstens in der OSM Datenbank wenn Nein haben die nämlich gar keine Erlaubnis die Luftbilder zu verwenden. Wurde doch schon erörtert: Projektseitig ist das geplant, lizenztechnisch ist es de

Re: [Talk-de] PLZ-Bereiche markieren

2010-03-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 30 März 2010 13:40:36 schrieb Florian Lohoff: Kataster- und Vermessungsämter sind ja auch Behörden und die Daten sind dennoch kein Allgemeingut. Der Unterschied ist das eine Karte die ein Kataster- oder Vermessungsamt erzeugt hat kein Erlass oder Gesetz ist. Ich würde mich

Re: [Talk-de] Straßenliste aus Pulldown Menü ausle sen

2010-03-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 29 März 2010 03:14:04 schrieb Tirkon: Es ergeht daher die Frage an die Webexperten, ob und wie ich diese Straßenliste aus dem Menü auslesen kann. Da ich selbst Webseiten nur mit DragnDrop-Baukästen erstellen kann, würde ich anfragen, ob bei notwendigen Fachkenntnissen jemand das

Re: [Talk-de] maxspeed=* und zone:traffic=* | Skobbler

2010-03-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 29 März 2010 13:42:59 schrieb schmalzlocke: Außerorts kann ich nicht(weil es ja nicht explizit am Straßenrand steht) maxspeed=100 taggen. Auf einen kleinen Feldweg grenzte es auch an Idiotie 100 fahren zu wollen. Es grenzt auch an Idiotie, auf einer Autobahn bei Glatteis 250 fahren

Re: [Talk-de] Geocodieren auf Basis von OSM

2010-03-27 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 27 März 2010 02:46:35 schrieb Johann H. Addicks: Am 26.03.2010 19:40, schrieb Jan Tappenbeck: Konkret habe ich eine Adressliste für HH und hätte daraus gerne eine GPX erstellt ! Momente an denen man sich wünscht, die Lizenz der OSM-Datenbank wäre PD/gemeinfrei, oder? Er hat

Re: [Talk-de] Ausfahrtbeschilderung/Wegweiser für N avigationsanweisungen

2010-03-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Ana Luisa. Am Mittwoch 03 März 2010 09:38:27 schrieb Ana Luisa Paldos Garcia: Eine einfache Lösung, zumindest für die Autobahnnavigation, bestünde doch darin, einfach dem Weg (highway=motorway_link oder highway=motorway) einen destination = Richtung1;Richtung2;Richtung3 (Schild von oben

Re: [Talk-de] Ausfahrtbeschilderung/Wegweiser für Navi gationsanweisungen

2010-03-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 26 März 2010 10:47:09 schrieb Andreas Pothe: Halte ich für extremst ungeeignet. Bei Einbahnstraßen mag das ja noch gehen, aber ein allgemeingültiges Schema halte ich für sinnvoller. == Relationen Fast alle großen Kreuzungen haben Rampen, die dafür sehr geeignet sind. Bei

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 26 März 2010 13:31:57 schrieb Simon Kokolakis: Dh. wenn eine Fläche einen way berührt, dann interpretierst du es so, dass sie die gedachte Straßenfläche seitlich berührt? Ich möchte damit ausdrücken, dass die Landfläche direkt an die Straße anschließt. (Der Wald geht von diesem Weg

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 26 März 2010 14:14:31 schrieb Michael Buege: Geht eigentlich Fussgaengerrouting ueber Fussgaengerzonen als Flaeche, wenn die entsprechenden Wege nicht mit eingezeichnet sind? Flächen im Sinne von highway=pedestrian / area=yes werden von den mir bekannten Routern in der Regel als Weg

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 26 März 2010 19:47:51 schrieb Tim Teulings: In libosmcout unterscheide ich beim Routing explizit zwischen Flaechen und Wegen. Bei Flaechen kann ich von jeden Punkt auf dem Umfang zu jedem anderen Punkt des Umfangs direkt gelangen - die Flaeche also explizit queren. Ist das falsch?

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Sven. Am Mittwoch 24 März 2010 14:20:33 schrieb Sven Geggus: Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Deine letzten Mails haben alle einen extrem provokanten, wenn nicht sogar überheblichen Unterton. Bitte stell das ab und kritisiere ggf. konstruktiv. In dieser Mail die Di hier grade

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 25 März 2010 01:06:30 schrieb Chris-Hein Lunkhusen: auf den mkgmap Karten kommen solche Meldungen Links halten nach... auch. Nope. Es wird der Straßenname der folgenden Straße angezeigt und nicht die angeschriebene Richtung laut Wegweiser. Mein eTrex sagt: Links halten nach A9.

Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 24 März 2010 14:42:26 schrieb Florian Lohoff: Ich kenne die beiden nicht als consens und ich mag die auch nicht. Die Notwendigkeit für sowas liegt aber auf der Hand. Was ist deiner Meinung nach der bessere Ansatz? Drehen JOSM und Potlatch die forward/backward um bei reverse way?

Re: [Talk-de] SVG, Inkscape und DPI für Export nac h PNG und PDF

2010-03-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag 25 März 2010 08:30:34 schrieb Gary G:: ich habe eine SVG Datei mit einem bestimmten Maß BxH in Pixeln. Soweit ich das zunächst sehe, hat die SVG kein (eigenen) DPI-Wert. SVG ist Vektorgrafik. dpi macht wenig Sinn, da es keine dots gibt. Eine Angabe von Höhe*Breite in

Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Walter. Am Donnerstag 25 März 2010 08:51:39 schrieb Walter Nordmann: chris hat recht: JOSM: Es kommt ein Dialog der dieses als Default-Aktion anbietet. z.B. bei maxspeed=30 oneway=yes oder inclince=-10% http://www4.pic-upload.de/25.03.10/mdgq3psigao3.jpg Danke für den Hinweis.

Re: [Talk-de] Taggen von Wegweiserinfos (Re: Details mappen in Dortmund)

2010-03-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 25 März 2010 09:05:08 schrieb Chris-Hein Lunkhusen: Mein eTrex sagt: Links halten nach A9. Das ist in sofern doof, dass es meist zwei Auffahrten auf die A9 gibt, aber nur eine mich dem Ziel näher bringt. Das ist richtig. Habe mich deswegen aber noch nie verfahren. ;-) Man

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 25 März 2010 10:29:38 schrieb Sven Geggus: ich habe geschreiben dass ich die Lust daran verliere mich da weiter zu engagieren wenn da Leute Dinge mit den Früchten meienr Arbeit nachen, die mir gar nicht gefallen, das ist ja wohl völlig legitim. Dann habe ich das falsch

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >