Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2010-11-04 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hier etliche Ausführungen und Verweise zum Thema: http://gis.hsr.ch/wiki/Geografische_Namen . Ist zwar etwas schweizlastig, aber trotzdem für alle Deutschsprachigen interessant. LG, S. Am 18. September 2009 19:10 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 18. September 2009 15:58

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-09-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tim, politischen Brisanz eines deutschsprachigen Renderings Es gibt in DE einen Ständigen Ausschuss für geographische Namen (StAGN). Aufgabe ist, deutsche Ortsbezeichnungen so zu beschreiben, dass sie in Kartenwerken weltweit verwendet werden können.

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-09-18 Diskussionsfäden Marc Schütz
Dort werden internationale Empfehlungen erarbeitet und verabschiedet. Die wichtigsten: 1. grundsätzlich sollen Endonyme verwendet werden, also Ortsnamen sind so zu schreiben, wie sie in den dortigen Ländern geschrieben werden: München, Praha, Beijing 2. für die verschiedenen Schriften

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-09-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Marc, 1. grundsätzlich sollen Endonyme verwendet werden, also Ortsnamen sind so zu schreiben, wie sie in den dortigen Ländern geschrieben werden: München, Praha, Beijing 2. für die verschiedenen Schriften soll eine gegenseitige Umschrift erfolgen, damit die Endonyme auch für Dritte

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-09-18 Diskussionsfäden Dennis Egbers
Moin, Zitat von Markus liste12a4...@gmx.de: Hallo Marc, 1. grundsätzlich sollen Endonyme verwendet werden, also Ortsnamen sind so zu schreiben, wie sie in den dortigen Ländern geschrieben werden: München, Praha, Beijing 2. für die verschiedenen Schriften soll eine gegenseitige Umschrift

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. September 2009 15:58 schrieb Dennis Egbers dennis.egb...@tu-bs.de: bessere Alternative. Offiziell heißt (falls die sich inzwischen nicht doch anderweitig geeinigt haben) Sterzing Vipiteno oder Brixen Bressanone. Trotzdem benutzt in dem Fall doch fast niemand - weder vor Ort noch in

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-31 Diskussionsfäden André Reichelt
Sven Geggus schrieb: Auf die Schnelle wüsste ich jetzt gar nicht in welchem Tag man die lateinische transkription noch unterbringen würde. Man sollte vielleicht Transskriptionstags einführen. Ich würde dann immer in der Deutschen Karte oben die Transskription und dann den wenn vorhanden

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 23 Jul 2009, Martin Koppenhoefer wrote: Am 23. Juli 2009 20:55 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Ja, wenn ich das explizit anfordere, dann ja. Aber wenn ich in der deutschen Wikipedia einen Artikel ueber Kaliningrad lese, dann will ich, dass in der Karte auch Kaliningrad

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tim Alder tim.al...@s2002.tu-chemnitz.de wrote: Hallo, ich wollte nur mal in die Runde fragen, wie man mit der möglichen politischen Brisanz eines deutschsprachigen Renderings umgehen kann. Das hab ich mich jetzt beim taggen im Elsaß auch gefragt. Kolmar mit K empfand ich dann schon als

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de wrote: Das wird insbesondere bei vielsprachigen Ortsnamen schwierig werden. *grin* das Extrembeispiel is natürlich Bangkok. Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Bangkok ergibt sich folgendes tagging: name=กรุงเทพมหานคร อมรรัตนโกสินทร์ มหินทรายุธยามหาดิลก

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Marc Schütz
Tagging einheitlich wie immer mit name:de=xy name=offizieller Name in Landessprache Man sollte dann noch unterscheiden zwischen dem deutschen Namen, dem Namen im Zeichensatz des jeweiligen Landes und der internationalen Transliterierung. Für die Transliteration sollte m.E.

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Marc Schütz
m.E. nein, da Königsberg halt wirklich nur der old_name ist, und daher sollte m.E. selbst in einer deutschen Karte Kaliningrad stehen (auch wenn man dt. Namen angefordert hat). In einer historischen Karte sollte da Königsberg (Kaliningrad) stehen. in diesem Fall wäre das richtige

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Dirk Stöcker wrote: Das ist doch Unfug. Kaliningrad ist kein deutscher Name. Es ist maximal die lateinische Schreibweise. Der deutsche Name ist Königsberg. Zu entscheiden ob und in welcher Weise dieser noch gebraucht wird ist nicht die Aufgabe von OSM. Solange er überhaupt

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Marc Schütz
Tagging einheitlich wie immer mit name:de=xy name=offizieller Name in Landessprache Man sollte dann noch unterscheiden zwischen dem deutschen Namen, dem Namen im Zeichensatz des jeweiligen Landes und der internationalen Transliterierung. Für die Transliteration sollte

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 24 Jul 2009, Marc Schütz wrote: m.E. nein, da Königsberg halt wirklich nur der old_name ist, und daher sollte m.E. selbst in einer deutschen Karte Kaliningrad stehen (auch wenn man dt. Namen angefordert hat). In einer historischen Karte sollte da Königsberg (Kaliningrad) stehen. in

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 24 Jul 2009, Frederik Ramm wrote: Statt also wilde Taggingregeln zu erfinden um die Karte politisch korrekt erscheinen zu lassen sollte lieber die Darstellung so angepasst werden, dass für jede Sprache die relevanten Namen angezeigt werden. Das wird insbesondere bei vielsprachigen

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Fr, 24.07.2009, 11:29 schrieb Marc Schütz: Welcher davon ist jetzt _der_ internationale Name? Der englische? Oder die Form, die in den meisten Sprachen benutzt wird? Oder irgendwas, was in einem Standard definiert wurde? Ich würdd mich da an die UN halten.

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de writes: Hier in der Gegend ist doch auch bekannt, dass Decin Tetschen, Liberec Reichenberg und Usti Aussig ist. Das sind nunmal die deutschen Namen der Städte. Das ist was anderes. Diese städte hatten schon immer diese namensvarianten. Königsberg

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 24 Jul 2009, Karl Eichwalder wrote: Hier in der Gegend ist doch auch bekannt, dass Decin Tetschen, Liberec Reichenberg und Usti Aussig ist. Das sind nunmal die deutschen Namen der Städte. Das ist was anderes. Diese städte hatten schon immer diese namensvarianten. Königsberg wurde

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Dirk Stöcker wrote: Wenn ich auf der Straße eine Umfrage machen würde, wer Königsberg kennt und wer Kalininigrad, dann bin ich mich sicher, dass Königsberg gewinnen würde (immerhin ist das ein Name der schon Jahrhunderte Bestand hat). Das insbesondere der deutsche Staat Probleme mit

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Dirk Stöcker wrote: Und wenn die Leute zu Königsberg Königsberg sagen, dann heißt die Stadt Königsberg unabhängig davon, was andere meinen. Und wenn sie irgendwann nicht mehr Königsberg sagen, dann nicht mehr. Ich sage heute nicht mehr Königsberg, und ich bin fast 40. Damit duerfte

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Das kommt bei mir von der Obrigkeitshoerigkeit, das kommt bei mir eher daher, dass ich mich mit jenen, die ich auf Königsberg beharren hörte, nicht in einen Topf geworfen werden wollte - es ist also ein zutiefst sozialdynamischer Vorgang. Du redest

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 24 Jul 2009, Frederik Ramm wrote: Wenn ich auf der Straße eine Umfrage machen würde, wer Königsberg kennt und wer Kalininigrad, dann bin ich mich sicher, dass Königsberg gewinnen würde (immerhin ist das ein Name der schon Jahrhunderte Bestand hat). Das insbesondere der deutsche Staat

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. Juli 2009 14:42 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Das kommt bei mir von der Obrigkeitshoerigkeit, das kommt bei mir eher daher, dass ich mich mit jenen, die ich auf Königsberg beharren hörte, nicht in einen Topf geworfen werden

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. Juli 2009 14:48 schrieb Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de: Ich als Deutscher moechte von der deutschen Wikipedia, und darum ging es in diesem Thread, nicht kommentarlos Königsberg fuer Kaliningrad und auch nicht Tetschen fuer Decin vorgesetzt bekommen. Ansonsten wuerde ich es

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 24 Jul 2009, Frederik Ramm wrote: Leute zu Königsberg Königsberg sagen, dann heißt die Stadt Königsberg unabhängig davon, was andere meinen. Und wenn sie irgendwann nicht mehr Königsberg sagen, dann nicht mehr. Ich sage heute nicht mehr Königsberg, und ich bin fast 40. Damit duerfte

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 24 Jul 2009, Martin Koppenhoefer wrote: Wie gesagt. Eine vernünftige Karte hat eine Darstellung mit zwei Namensdarstellungen. Diese würde das Problem beheben. Im Prinzip gebe ich Dir Recht (für die Usability sicher ungemein wichtig, auch die Namen in der Karte zu haben, die man vor

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Dirk Stöcker wrote: Ich weiß, dass man immer gleich in die rechte Ecke gesteckt wird. Aber gerade darum dreht es sich doch. Will man sich von solchen Anfeindungen den Mund verbieten lassen oder nicht? Die Vernunft gebietet hier einfach eine gewisse Sensiblitaet. Natuerlich kann ich

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Du sprichst aber vermutlich nicht von Alto Adige sondern von Südtirol. Da ist der Unterschied zu Kaliningrad nicht so riesig. Südtirol ist immerhin unabhängige Provinz mit deutsch als offiziell anerkannter Sprache. Straßenschilder und

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Wobei es nunmehr schon seit Jahren Elsass-Lothringen heiÃ?t. Deine Umlaute sind kaputt! Sven -- C is quirky, flawed, and an enormous success (Dennis M. Ritchie) /me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Fr, 24.07.2009, 16:02 schrieb Sven Geggus: Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Wobei es nunmehr schon seit Jahren Elsass-Lothringen heißt. Deine Umlaute sind kaputt! äöüß - jetzt müsste es wieder gehen. ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 24. Juli 2009 15:13 schrieb Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de: On Fri, 24 Jul 2009, Martin Koppenhoefer wrote: Wie gesagt. Eine vernünftige Karte hat eine Darstellung mit zwei Namensdarstellungen. Diese würde das Problem beheben. Im Prinzip gebe ich Dir Recht (für die Usability

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. Juli 2009 16:13 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Nach dem Hauptverwendungszweck von Karten (Orientierung) sollte schon der amtliche bzw. vor Ort gebräuchliche Name erscheinen. Sonst steht man womöglich vor einem Ort und kann auf der Karte trotzdem nicht sagen wo man

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Frederik Ramm schrieb: Der im Deutschen heute relevante Name fuer Kaliningrad ist nicht Königsberg. Die Frage ist, wie wir das taggen. Offensichtlich ist ein name:de=Königsberg falsch. Das meine ich auch, denn es ist nun mal eine Umbenennung von Königsberg auf (kyrillisch)Kaliningrad. Und

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 24 Jul 2009, Heiko Jacobs wrote: Ansonsten bin ich für Breslau, Weißenburg, Mailand etc. in name:de Aber bei einer amtlichen Umbenennung weg von dem Wortstamm, aus dem sich der deutsche Name vorher gebildet hat, dann ist das eine Sache für old_name:de und name:de muss sich, wenn

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com [Fri, Jul 24, 2009 at 04:13:10PM CEST]: Am 24. Juli 2009 15:13 schrieb Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de: [...] . So mir vor ein paar Jahren auf einer Radtour in den Masuren geschehen, als uns die einheimischen aus Freude ihrer Kenntnis des

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin Dirk Stöcker schrieb: Und weil sich Birma, Burma, Myanmar alle paar Jahre einen neuen Namen gibt muss sich jedesmal die deutsche Sprache anpassen? Muss sie in dem Falle nicht, denn Birma, Burma und Myanmar haben alle denselben Ursprung. Wie ich schon sagte gestehe ich keinem Amt,

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-23 Diskussionsfäden Ævar Arnfjörð Bjarmason
On Wed, Jul 22, 2009 at 10:12 PM, Claudiusclaudiu...@gmx.de wrote: (Translation) Great. Not just for the german speaking people. How often are these tiles re-rendered? According to the wiki you are running a vanilly mod_tile. We're currently running on an import of planet-090715.osm.bz2 that

[Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-23 Diskussionsfäden Tim Alder
Hallo, ich wollte nur mal in die Runde fragen, wie man mit der möglichen politischen Brisanz eines deutschsprachigen Renderings umgehen kann. Bei den meisten Sprachen und den meisten Orten wird das sicher unkritisch sein, ich denke da aber an die Orte in Polen und Tschechien die nur bis 1945 den

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Juli 2009 20:15 schrieb Tim Alder tim.al...@s2002.tu-chemnitz.de: Hallo, ich wollte nur mal in die Runde fragen, wie man mit der möglichen politischen Brisanz eines deutschsprachigen Renderings umgehen kann. Bei den meisten Sprachen und den meisten Orten wird das sicher unkritisch sein,

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-23 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Donnerstag 23 Juli 2009 20:15:34 schrieb Tim Alder: Hallo, ich wollte nur mal in die Runde fragen, wie man mit der möglichen politischen Brisanz eines deutschsprachigen Renderings umgehen kann. Bei den meisten Sprachen und den meisten Orten wird das sicher unkritisch sein, ich denke da aber

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Martin Koppenhoefer wrote: ich sehe da kein Problem. Vor allem nicht vorauseilend, falls es mal zu einem ernsthaften Problem wird (glaube ich weniger), kann man immer noch über die politisch korrekte Lösung diskuttieren. Wenn jemand eine Karte mit deutschen Namen rendert ist doch klar,

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Juli 2009 20:55 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Ja, wenn ich das explizit anfordere, dann ja. Aber wenn ich in der deutschen Wikipedia einen Artikel ueber Kaliningrad lese, dann will ich, dass in der Karte auch Kaliningrad steht, und nicht Königsberg. +1, die Erklärung

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Do, 23.07.2009, 20:55 schrieb Frederik Ramm: Wenn der Benutzer explizit anfordert, dass er gern deutsche Kartennamen sehen will, dann ist es ok, wenn da Königsberg steht. Man sollte nur nicht standardmaessig in der deutschen Wikipedia die deutschen Namen anzeigen - oder wenn man das

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-23 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Wenn man name:de anfordert, muss man darauf gefasst sein, Neapel, Raben, Mailand, Bern, Turin, Rom, Florenz, Trient und Genua zu lesen. Dass der eine oder andere Name vielen Deutschen nicht mehr geläufg sein mag, nun, damit muss man leben. Litzmannstadt und Theoderichhafen möchte man natürlich

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Juli 2009 21:54 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: Wenn man name:de anfordert, muss man darauf gefasst sein, Neapel, Raben, Mailand, Bern, Turin, Rom, Florenz, Trient und Genua zu lesen. Dass der eine oder andere Name vielen Deutschen nicht mehr geläufg sein mag, nun, damit

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Do, 23.07.2009, 21:59 schrieb Martin Koppenhoefer: Ich fand den Hinweis von Tobias zur internationalen Kommission interessant. Wie heissen die und Ist das pd was die veröffentlichen? Steht hinten im Haak Atlas, der leider in der Uni liegt - Mist.

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-23 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Tagging einheitlich wie immer mit name:de=xy name=offizieller Name in Landessprache Man sollte dann noch unterscheiden zwischen dem deutschen Namen, dem Namen im Zeichensatz des jeweiligen Landes und der internationalen Transliterierung. Ansonsten wäre eine japanische oder chinesische

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-23 Diskussionsfäden Claudius
Am 23.07.2009 22:23, Johann H. Addicks: Tagging einheitlich wie immer mit name:de=xy name=offizieller Name in Landessprache Man sollte dann noch unterscheiden zwischen dem deutschen Namen, dem Namen im Zeichensatz des jeweiligen Landes und der internationalen Transliterierung. Für die

[Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-22 Diskussionsfäden Ævar Arnfjörð Bjarmason
http://cassini.toolserver.org/tile-browse/browse-de.html und: http://www.openstreetmap.org/user/%C3%86var%20Arnfj%C3%B6r%C3%B0%20Bjarmason/diary/7180 ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Ævar Arnfjörð Bjarmason ava...@gmail.com wrote: http://cassini.toolserver.org/tile-browse/browse-de.html Au weia, ich hab mir mal die deutschen Städtenamen im Elsaß angeschaut. Völlig unvollständig... Sven -- /* * Wirzenius wrote this portably, Torvalds fucked it up :-) */

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-22 Diskussionsfäden Melchior Moos
coole Sache! 2009/7/22 Ævar Arnfjörð Bjarmason ava...@gmail.com http://cassini.toolserver.org/tile-browse/browse-de.html und: http://www.openstreetmap.org/user/%C3%86var%20Arnfj%C3%B6r%C3%B0%20Bjarmason/diary/7180 ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-22 Diskussionsfäden Claudius
Am 22.07.2009 20:16, Ævar Arnfjörð Bjarmason: http://cassini.toolserver.org/tile-browse/browse-de.html und: http://www.openstreetmap.org/user/%C3%86var%20Arnfj%C3%B6r%C3%B0%20Bjarmason/diary/7180 Großartig. Nicht nur für die deutschsprachigen Nutzer. Wie oft werden die Kacheln neu