Re: [Talk-de] Tracks / Access / Routing über Tracks

2010-03-09 Per discussione Falk Zscheile
Am 9. März 2010 15:31 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Am Dienstag 09 März 2010 14:52:12 schrieb Falk Zscheile: Ich habe mal eine Seite aufgemacht, wo wir die Zugangsbeschränkungen auf Wald- und Feldwegen und ihre rechtliche Grundlage Sammeln können: http://wiki.openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Tracks / Access / Routing über Tracks

2010-03-09 Per discussione Falk Zscheile
Am 9. März 2010 15:38 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Das Waldgesetz in Sachsen-Anhalt hat garkeine Punkte in der Richtung. Hier werden an den Zufahrten zum Wald entsprechende Schilder gesetzt, oder auch nicht. Wenn nicht dort, dann steht es anderswo. Solch wichtige Sachen

Re: [Talk-de] Tracks / Access / Routing über Tracks

2010-03-09 Per discussione Falk Zscheile
Am 8. März 2010 03:22 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ein anderer Thread sich gerade mit dem dem Thema beschäftig Tracks und was man draus macht. [...] - In Deutschland gibt es Bundesländer, in denen Wirtschaftswege für den Allgemeinverkehr

Re: [Talk-de] Tracks / Access / Routing über Tracks

2010-03-09 Per discussione Falk Zscheile
Am 9. März 2010 16:09 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Es geht mir darum, wie es mit der Benutzung der Wege aussieht. Aus diesem Grund spreche ich in den Überschriften auch explizit von Wegen. Das Beispielsweise Fußgänger auch quer durch den Wald stapfen dürfen

Re: [Talk-de] Tracks / Access / Routing über Tracks

2010-03-08 Per discussione Falk Zscheile
Am 8. März 2010 03:22 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ein anderer Thread sich gerade mit dem dem Thema beschäftig Tracks und was man draus macht. Da es mit Skobbler nicht das mindeste zu tun hat, mache ich mal einen neuen Thread auf, um meine

Re: [Talk-de] Fehlerkorrekturen

2010-03-07 Per discussione Falk Zscheile
Am 7. März 2010 14:21 schrieb Werner König wkg.koe...@googlemail.com: [...] wie kann man ein Eintrag in OSM schuetzen, der fuer diese Werkzeuge wie ein Fehler aussieht, obwohl man genau weiß, dass die Realitaet genau so ist. Gibt es hier irgendwelche Ansaetze, Moeglichkeiten etc. Ich

Re: [Talk-de] Skobbler-Bugs: Kreisverkehre

2010-03-06 Per discussione Falk Zscheile
Hallo Thomas, Am 6. März 2010 08:20 schrieb godofglow tho...@open-map.org: Ich habe gerade mit Skobbler mitverfolgt und ich muss sagen das wir uns jetzt nicht an einem App orientieren sollen. Mir geht fast der Hut hoch wenn ich jetzt sehe was alles umgebaut wird nur um einer Applikation den

Re: [Talk-de] Wildwechsel

2010-03-05 Per discussione Falk Zscheile
Am 5. März 2010 17:06 schrieb Christian H. Bruhn br...@arcor.de: Hallo! Ich wollte einige Wegabschnitte mit Wildwechsel markieren, habe aber dazu keinen Tag gefunden. Es gibt noch: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:traffic_sign Aber Du willst ja vermutlich die Strecke auf der das

Re: [Talk-de] Wildwechsel

2010-03-05 Per discussione Falk Zscheile
Am 5. März 2010 17:48 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Ich wollte einige Wegabschnitte mit Wildwechsel markieren, habe aber highway=path maxheight=1 Oder in der Langform: Als Wanderer erkennst Du, dass Du (versehtlich) auf einem Wildwechsel unterwegs bist spätestens dann, wenn

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-04 Per discussione Falk Zscheile
Am 4. März 2010 01:05 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 2. März 2010 21:59 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com : Aber Du kannst Dir ja zum Spaß mal Warnenünde anschauen, wo nur ein paar Rundfahrten und Fährlinien (bei weitem nicht alle) eingetragen sind

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

2010-03-04 Per discussione Falk Zscheile
Am 4. März 2010 09:41 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de: Hi! Martin Koppenhoefer wrote: Die bekommen wohl nur Leute, die eine NC-Verwendung zusichern... wobei das auch ne Frechheit ist. Diese Dinge sind doch gesetzlich begründet und sollten daher jedem zugänglich sein, oder? Auch ist

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-04 Per discussione Falk Zscheile
Am 4. März 2010 00:08 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de: Ich habe meine Gedanken mal hier formuliert: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:Hafen#Spezifizierungen_bei_F.C3 .A4hren Hast Du mal hier geschaut? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenSeaMap Wonach

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

2010-03-04 Per discussione Falk Zscheile
Am 4. März 2010 13:38 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Und ehrlich gesagt ist so ein NSG schneller vor Ort erfasst, als das man nicht kompatible Lizenzen ewig beweint. In der Zeit die es braucht so eine Lizenz entsprechend zu ändern, hast du das schon 10 mal auf anderem Weg

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-03 Per discussione Falk Zscheile
Am 3. März 2010 10:45 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de: Durch solche Abstaktion entfernt man sich aber von der Wirklichkeit. [...] Wir diskutieren auch nicht darüber ob man Buslinien auf Mehrspurigen Straßen einträgt obwohl man nicht weiß welche Spur er nimmt. Fährverbindungen

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-03 Per discussione Falk Zscheile
Am 3. März 2010 12:36 schrieb Felix Hartmann extremecar...@googlemail.com: Es braeuchte hier ein komplettes Schema um Klarzustellen, was fuer eine Faehre es ist, wie hauefig (evtl option sogar Fahrplan) sie faehrt, Fahrtdauer, Was mitgenommen werden darf ( und die access tags am besten

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-02 Per discussione Falk Zscheile
Am 2. März 2010 21:28 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 2. März 2010 17:53 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Dass diese Relation als Verbindung gerendert wird (so wie die Hauptschifffahrtslinien im Schulatlas gezeichnet sind), macht nur auf Spezialkarten Sinn (also

Re: [Talk-de] Tags in Abhängigkeit von der Zeit

2010-03-01 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Februar 2010 11:50 schrieb Lars Francke lars.fran...@gmail.com: Wo könnte ich mir diese [historischen OSM-Daten] Daten besorgen bzw. wie könnte ich sie gewinnen? Es gibt einen Export der gesamten Geschichte aller OSM-Elemente[1] den Du benutzen könntest. Problem daran ist, dass die

Re: [Talk-de] Betitelung historischer Gebäude

2010-03-01 Per discussione Falk Zscheile
Am 1. März 2010 12:51 schrieb olvagor o...@terbrueggen.net: Mirko Küster schrieb: name=Seniorenwohngemeinschaft Haus Allhoff addr:housename=Haus Allhoff So heisst das Haus seit mehreren hundert Jahren und der Name wird noch immer benutzt. Da gibt es keinen old_name. Doppel Moppel,

Re: [Talk-de] Tags in Abhängigkeit von der Zeit

2010-02-23 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Februar 2010 11:50 schrieb Lars Francke lars.fran...@gmail.com: Hallo, für einen Vortrag brauche ich die Entwicklung verschiedener Tags in Abhängigkeit von der Zeit, um diese dann grafisch darstellen zu können. bis wann bräuchtest Du die Daten denn? Bis Mitte März. Wo könnte

[Talk-de] Tags in Abhängigkeit von der Zeit

2010-02-22 Per discussione Falk Zscheile
Hallo, für einen Vortrag brauche ich die Entwicklung verschiedener Tags in Abhängigkeit von der Zeit, um diese dann grafisch darstellen zu können. Wo könnte ich mir diese Daten besorgen bzw. wie könnte ich sie gewinnen? Tagwatch bietet ja immer nur den aktuellen Bestand, ohne die historischen

Re: [Talk-de] Rendern von Seezeichen und Editor

2010-02-20 Per discussione Falk Zscheile
Am 19. Februar 2010 20:53 schrieb Arne Johannessen a...@thaw.de: Falk Zscheile wrote: Am 18. Februar 2010 21:51 schrieb Christian Wagner wagnerschrist...@gmail.com Da werden z. B. Topzeichen feste Tonnenfarben zugeordnet (Einzelgefahrzeichen etc.). Irgendwo auf der Welt gibt's dann ein

Re: [Talk-de] Rendern von Seezeichen und Editor

2010-02-20 Per discussione Falk Zscheile
Am 20. Februar 2010 10:51 schrieb Christian Wagner wagnerschrist...@gmail.com: Am Donnerstag, den 18.02.2010, 22:32 +0100 schrieb Falk Zscheile: Am 18. Februar 2010 21:51 schrieb Christian Wagner wagnerschrist...@gmail.com: Es versucht die Seezeichen in eine OSM

Re: [Talk-de] Rendern von Seezeichen und Editor

2010-02-18 Per discussione Falk Zscheile
Am 18. Februar 2010 21:51 schrieb Christian Wagner wagnerschrist...@gmail.com: Am Donnerstag, den 18.02.2010, 00:27 +0100 schrieb Ulf Lamping: Kennst du das JOSM TOMS Plugin? Das macht genau das, zumindest für die Bojen (wenn ich das als Landratte so richtig verstanden habe). Ja kenne

Re: [Talk-de] Rendern von Seezeichen und Editor

2010-02-18 Per discussione Falk Zscheile
Am 18. Februar 2010 22:32 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Man hat sich im Rahmen der UN auf die Vereinheitlichung geeinigt. Ich korrigiere, die Zuständige internationale Organisation IALA ist keine UN-Organisation.[1] Falk [1] http://de.wikipedia.org/wiki

Re: [Talk-de] (kein Betreff)

2010-02-14 Per discussione Falk Zscheile
Am 14. Februar 2010 12:48 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Unsere Editoren bearbeiten konsequent und ausschliesslich Daten, die in diesen Namensräumen liegen. Die Editoren ändert in diesem Namensraum ausschliesslich Daten, die der Benutzer ändert. Auch wenn da nun grad zwei einander

[Talk-de] Grenzverläufe und Küstenlinie

2010-01-27 Per discussione Falk Zscheile
Moin zusammen, das folgende Problem ist in M-V aufgetaucht und wurde auch schon dort auf der Mailingliste angesprochen. Es dürfte aber auch für andere Küstenbundesländer interessant sein. Deshalb möchte ich es gern hier zur Diskussion stellen: Die uns zur Verfügung gestellten amtlichen

Re: [Talk-de] Grenzverläufe und Küstenlinie

2010-01-27 Per discussione Falk Zscheile
Am 27. Januar 2010 15:00 schrieb olvagor o...@terbrueggen.net: Am 27.01.2010 14:41, schrieb Sebastian Masch: Wie seht ihr die Sache? Genauigkeit vor Schönheit oder Schönheit vor Genauigkeit? Wenn die administrativen Grenzen diesen Verlauf haben, dann sollte man ihn auch so belassen.

Re: [Talk-de] Grenzverläufe und Küstenlinie

2010-01-27 Per discussione Falk Zscheile
Am 27. Januar 2010 20:51 schrieb olvagor o...@terbrueggen.net: Das ist wohl Ansichtssache. Es ging dem OP eben darum, dass die offizielle Grenze nicht mehr mit der Küstenlinie übereinstimmt. Ich gehe schwer davon aus, dass die Gemeinde Rerik ihre Gemeinde nicht auf die Grenzen von 1910

Re: [Talk-de] Grenzverläufe und Küstenlinie

2010-01-27 Per discussione Falk Zscheile
Moin, Am 27. Januar 2010 21:05 schrieb olvagor o...@terbrueggen.net: Falk Zscheile schrieb: Rein rechtlich ist das schon ein Problem, da genau genommen auf dem Gebiet außerhalb der Grenze die örtliche Zuständigkeit der Gemeinde nicht gegeben ist. Bei der Halbinsel bei Rerik handelt es

Re: [Talk-de] Grenzverläufe und Küstenlinie

2010-01-27 Per discussione Falk Zscheile
Am 27. Januar 2010 21:07 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com : Am 27. Januar 2010 21:02 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Rein rechtlich ist das schon ein Problem, da genau genommen auf dem Gebiet außerhalb der Grenze die örtliche Zuständigkeit der

Re: [Talk-de] Grenzverläufe und Küstenlinie

2010-01-27 Per discussione Falk Zscheile
Am 27. Januar 2010 23:21 schrieb Matthias Versen s...@mversen.de: Die Frage ist diese; Ist die Gemeidnegrenze die 1910 festgelegt wurde gültig oder wird die Küstenlinie als Grenze angenommen. Es galt die alte Grenze. Genau deshalb hat man jetzt in Rostock die Grenzen an den derzeitigen

Re: [Talk-de] Zusatzattribute für Zäune (was: Mal wieder einiges in den Map Features ergänzt)

2010-01-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Januar 2010 04:13 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: [Überlegungen zum Attributschema von Zäunen] - ich bevorzuge den Doppelpunkt gegenüber dem Unterstrich (barrier_type), man könnte evtl. auch nur type benutzen? [...] Die Höhe ist auch wichtig. (m.E. wichtiger als

Re: [Talk-de] Zusatzattribute für Zäune

2010-01-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Januar 2010 13:25 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: Falk Zscheile schrieb: Jetzt aber bitte nicht (wieder) die Diskussion, dass sich diese Attribute (für Zaun- und Straßendurchfahrtshöhe) bei sauberem Arbeiten im Datenschema und der Wirklichkeit nie begegnen sollten

Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Per discussione Falk Zscheile
Am 20. Januar 2010 03:44 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com: Ich hab mal die Map Features[1] mit den aktuellen verfügbaren OSMdoc[2] Verwendungszahlen verglichen. Außerdem hatte ich ein Auge auf der tagsupport Liste[3]. [...] Ich hab daher einiges in den Map Features ergänzt.

Re: [Talk-de] Schilder - wer stellt sie auf, kontrolliert, wartet sie?

2010-01-14 Per discussione Falk Zscheile
Am 14. Januar 2010 21:50 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Solche Abbiegebeschraenkungen sind in Deutschland fast immer mit blauen Schildern verbunden. Irgendjemand muss die doch aufstellen, und dieser jemand muss doch auch eine Liste haben, wo er welche aufgestellt hat. Koennte man

Re: [Talk-de] guidepost

2010-01-12 Per discussione Falk Zscheile
Am 12. Januar 2010 10:42 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com: Am 12. Januar 2010 07:28 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: (Sorry, alles andere halte ich nach den bisherigen Erfahrungen für eine naive Annahme), ist das ganze Thema für mich weiterhin ne schlechte Idee :-) Und

[Talk-de] Verkehrsüberwachung

2010-01-04 Per discussione Falk Zscheile
Moin, gibt es eine Karte/Layer, wo Blitzer etc. gerendert werden? Danke Gruß, Falk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] guidepost

2009-12-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Dezember 2009 10:30 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de: Andre Joost schrieb: Andersrum gefragt: tut das bicycle=yes denn irgendwo weh? Oder gibt es eine elegantere Art, den Fahrradbezug für den Wegweiser darzustellen? Solange josm das bicycle-tag so anbietet, werde ich das

Re: [Talk-de] guidepost

2009-12-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Dezember 2009 11:16 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de: Falk Zscheile schrieb: Oder man folgt einem anderen Schema und verwendet information=guidepost guidepost=bicycle bzw. guidepost=hiking Die Diskussion mit der Semikolonsyntax (guidepost=hiking;bicycle) hatten

Re: [Talk-de] landuse=farmland bei Weideland (was : Bauern-/Guts-/Ausliegerhof mappen - 100%ige L ösung? )

2009-12-18 Per discussione Falk Zscheile
Am 17. Dezember 2009 17:02 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: (Acker ist es erst wenn es 5 Jahre am Stück als Acker bewirtschaftet wird. Man darf eine Wiese [Dauergrünland] auch mal mit Getreide bewirtschaften, wenn es nur Zeitweise ist. Bei uns ist z.B. offiziell alles Wiese und ich werde

Re: [Talk-de] Konzentrationslager/Arbeitserziehungslager

2009-12-15 Per discussione Falk Zscheile
Am 15. Dezember 2009 16:55 schrieb Torsten Leistikow de_m...@gmx.de: Es gibt auch immer wieder Bestrebungen, Sachen einzutragen, die frueher mal waren oder in Zukunft mal sein werden. Wirklich durchsetzen konnte sich da aber bisher nichts, und es gibt auch Stimmen, die der Meinung sind, dass

[Talk-de] Zeitliche Entwicklung konkurrierender Tags

2009-12-14 Per discussione Falk Zscheile
Moin, gibt es ein Tool, welches die Verwendungshäufigkeit unterschiedlicher Tags in Abhängigkeit zum Datum darstellen kann? Ich denke dabei beispielsweise an Fälle wie natural=marsh und natural=wetland: natural=marsh war zuerst da, wurde aber als ungenügend, da nicht alle Arten von

[Talk-de] Bälle an Hochspannungsleitungen (war : Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern)

2009-12-07 Per discussione Falk Zscheile
Mal eine andere Frage zu Hochspannungsleitungen. Was sind das manchmal für Bälle, die da mit an den Kabeln hängen? Ich glaube, auf dem Foto sind welche in der linken oberen Ecke (unscharf) zu erkennen. Am 7. Dezember 2009 11:10 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org:

Re: [Talk-de] Bälle an Hochspannungsleitungen (war : Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern)

2009-12-07 Per discussione Falk Zscheile
Am 7. Dezember 2009 11:39 schrieb André Riedel riedel.an...@gmail.com: Am 7. Dezember 2009 11:21 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Mal eine andere Frage zu Hochspannungsleitungen. Was sind das manchmal für Bälle, die da mit an den Kabeln hängen? Ich glaube, auf dem Foto

Re: [Talk-de] wiki+rules zum Schutzgebiete kartieren: Nationalpark, Naturschutzgebiet, etc.

2009-11-23 Per discussione Falk Zscheile
Hallo, Am 20. November 2009 08:05 schrieb tshrub my-email-confirmat...@online.de: ein paar mehr Schutzgebiet-Unterscheidungen als NtP und NSG waren m.E. nötig. Ich habe hier ein System zusammengestellt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:boundary=protected_area

Re: [Talk-de] Anfängerfehler - Frankengebirgsweg gel öscht

2009-11-15 Per discussione Falk Zscheile
Am 15. November 2009 10:13 schrieb Carsten Gerlach daswaldh...@gmx.de: Am Sonntag 15. November 2009 08:16:15 schrieb Matthias Versen: Könnte das bitte jemand auf die vorhergehende Version zurückdrehen? done Wie machst du das? Wäre vielleicht einen Eintrag in der FAQ wert? Dazu steht

Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mär kte

2009-11-15 Per discussione Falk Zscheile
Am 15. November 2009 19:16 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com: Mirko Küster schrieb: Unter Geodaten verstehe ich ortsfeste Fakten wie beispielsweise den Platz oder die Straße selbst. Ereignisse sind Dinge die auf diesem Objekt stattfinden können. Und das können verdammt viele sein.

Re: [Talk-de] Strassenklassifizierung

2009-11-03 Per discussione Falk Zscheile
Moin liebe Diskutanten, nun möchte auch ich noch ein paar Gedanken loswerden, die mir beim lesen dieses Threads gekommen sind. Ich verstehe das Problem, welches mit einer sturen Einteilung nach Verwaltungsklassen insbesondere in Städten und Ballungsgebieten besteht. Dass es hier mehr gut

Re: [Talk-de] Editoren zerstören Reihenfolge von Rel ationen :(

2009-09-24 Per discussione Falk Zscheile
Am 24. September 2009 12:22 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Tirkon tirko...@yahoo.de wrote: Mag sein, dass ich das forward-backward System missverstehe Bei Radwegerelationen und nur von denen rede ich hab ich sowas noch nicht gesehen und halte es eigentlich auch für unnötig.

Re: [Talk-de] Piratenpartei benutzt Google Maps

2009-09-14 Per discussione Falk Zscheile
Am 14. September 2009 10:28 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: northc...@gmx.de northc...@gmx.de wrote: Da fängt es schon damit an das der User einfach nur einen Punkt (oder Punkte) markieren will (nicht einen Kartenausschnitt) und diesen mit jemandem per link oder Datei

[Talk-de] Konflikte beheben in JOSM

2009-09-10 Per discussione Falk Zscheile
Moin, gibt es irgendwo im Wiki eine Anleitung, wie man Konflikte in JOSM behebt? So ganz selbsterklärend ist es nicht. Meinem intuitiven Versuch ist gerade der Inhalt einer Relation zum Opfer gefallen :-) Danke Gruß Falk ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Wo steht das - Verwendbarkeit von F-/B-P länen

2009-08-31 Per discussione Falk Zscheile
Am 31. August 2009 03:42 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 30. August 2009 19:36 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Am 30. August 2009 16:18 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 30. August 2009 16:12 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo

Re: [Talk-de] Fischteiche

2009-08-30 Per discussione Falk Zscheile
Am 30. August 2009 01:58 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: vermutlich ganz einfach, aber wie tagt Ihr Fischteiche? landuse=fishfarm landuse=fishpond Was spricht aus deiner Sicht zunächst gegen ein natural=water? Gruß, Falk ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Wo steht das - Verwendbarkeit von F-/B-P länen

2009-08-30 Per discussione Falk Zscheile
Am 30. August 2009 09:06 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: wenn wir von der Verwendung anderer Datenquellen sprechen, dann wird immer wieder von der Verwendbarkeit von Inhalten aus Veröffentlichungen der Verwaltungen gesprochen und das dazu unter anderem auch F-Pläne gehören (deren

Re: [Talk-de] Wo steht das - Verwendbarkeit von F-/B-P länen

2009-08-30 Per discussione Falk Zscheile
Am 30. August 2009 16:18 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 30. August 2009 16:12 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Am So, 30.08.2009, 09:52 schrieb Falk Zscheile: Der B-Plan  genießt also keinen Urherberrechtsschutz. Das stimmt nur teilweise. Die

Re: [Talk-de] Wo steht das - Verwendbarkeit von F-/B-P länen

2009-08-30 Per discussione Falk Zscheile
Am 30. August 2009 16:12 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Am So, 30.08.2009, 09:52 schrieb Falk Zscheile: Der B-Plan  genießt also keinen Urherberrechtsschutz. Das stimmt nur teilweise. Die *Planung*, die im B-Plan dargestellt wird, ist gemeinfrei. Nicht jedoch die

Re: [Talk-de] Wo steht das - Verwendbarkeit von F-/B-P länen

2009-08-30 Per discussione Falk Zscheile
Am 30. August 2009 16:18 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 30. August 2009 16:12 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Am So, 30.08.2009, 09:52 schrieb Falk Zscheile: Der B-Plan  genießt also keinen Urherberrechtsschutz. Das stimmt nur teilweise. Die

Re: [Talk-de] Wo steht das - Verwendbarkeit von F-/B-P länen

2009-08-30 Per discussione Falk Zscheile
Am 30. August 2009 19:59 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Das ist aber genau der Teil, der bei den Leuten hängen bleibt... Ich habe nur den zitierten Ausschnitt kommentiert, nicht den Rest. Die eingezeichnete Planung im B-Plan  genießt also keinen Urherberrechtsschutz

Re: [Talk-de] Seebruecke = Pier ?

2009-08-26 Per discussione Falk Zscheile
Am 25. August 2009 22:15 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Also: man_made=pier + access=... (für Landverkehr, so ne Art pedestrian area) + mooring=... (Anlegestellen, abschnittsweise für Seeverkehr) Dieser Vorschlag sorgt für Inkonsistenzen im vorhandenen Schema. Die haben wir zwar auch

Re: [Talk-de] Seebruecke = Pier ?

2009-08-25 Per discussione Falk Zscheile
Am 25. August 2009 16:08 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de: das Wort Pier hat laut Wikipedia im englischen eine leicht andere Bedeutung, und wird dort auch für Seebrücken verwendet. [...] Ist es also korrekt, eine Seebrücke komplett als man_made=pier zu erfassen, oder braucht

[Talk-de] Unterscheidung Biwakplatz - Zeltplatz

2009-08-25 Per discussione Falk Zscheile
Moin, gibt es schon ein Tag für Biwakplätze, wie man sie in Sakandinavien und den Baltischen Staaten vorfindet. Ein tourism=camp_site scheint mir dafür nicht ohne weiteres geeignet. Zum einen haben Biwakplatze meist ihre eigenen gesetzlichen Bestimmungen (nur Radfahrer/Wanderer, nur wenige Tage).

Re: [Talk-de] Feldweg, aber kein Schild

2009-08-20 Per discussione Falk Zscheile
Am 19. August 2009 22:37 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu: 2009/8/19 Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com Man kann es einem Weg nicht ohne weiteres ansehen, ob er ein Feldweg ist. Stichwort Widmung. Ausbauzustand hin oder her. Widmung als Feldweg!? Wo gibt es denn sowas

Re: [Talk-de] Feldweg, aber kein Schild

2009-08-20 Per discussione Falk Zscheile
Am 20. August 2009 08:47 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: In § 16  StrWG M-V kannst Du nachlesen, dass damit öffentliche Feld- und Waldwege gemeint sind. Diese trage ich bei OSM (wegen der Widmung für den öffentlichen Verkehr) aber als highway=unlassified oder highway

Re: [Talk-de] Warum immer die ...more OSM coming soon Kacheln

2009-08-19 Per discussione Falk Zscheile
Am 19. August 2009 15:36 schrieb Kai Krueger kakrue...@gmail.com: da es doch immer wieder Fragen zum rendering gibt wollte ich noch mal kurz den ganzen mapnik Prozess beschreiben um hoffentlich etwas Klarheit zu schaffen, den die Ergebnisse sind aus Usersicht wirklich nicht immer

Re: [Talk-de] Feldweg, aber kein Schild

2009-08-19 Per discussione Falk Zscheile
Am 19. August 2009 19:30 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Was wie ein Feldweg aussieht ist auch einer. Das hängt nicht von irgendwelchen Schildern ab. Da hat jemand Jehova gesagt. Deshalb zu dieser Aussage mein altbekannter Widerspruch :-) Man kann es einem Weg nicht ohne

Re: [Talk-de] Radfernweg Berlin-Kopenhagen Relation 28441

2009-08-18 Per discussione Falk Zscheile
Hallo MM ;-) vielen Dank für die klarstellenden Anleitung zum wiederherstellen von Relationen. Werde sie nachvollziehen und dann eine entsprechende Wiki-Seite einrichten. Gruß, Falk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Bäume (Naturdenkmäler)

2009-08-18 Per discussione Falk Zscheile
Am 17. August 2009 18:52 schrieb Jan-Benedict Glaw jbg...@lug-owl.de: Hi! Ich bin die Tage im Wald über eine Eiche gestolpert, die das NRW-Wappen mit der Unterschrift Naturdenkmal getragen hat. Für diese hab' ich mehrere abweichende Tagging-Vorschläge gefunden:

Re: [Talk-de] Radfernweg Berlin-Kopenhagen Relation 28441

2009-08-18 Per discussione Falk Zscheile
Moin moin, ich habe den deutschen Artikel zu Relationen um einen Abschnitt Gelöschte Relationen wieder herstellen ergänzt.[1] Gruß, Falk [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations#Gel.C3.B6schte_Relationen_wieder_herstellen ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Radfernweg Berlin-Kopenhagen Relation 28441

2009-08-17 Per discussione Falk Zscheile
Hallo Matthias und Michael, vielen Dank für die schnelle Reaktion. Ist das vorgehen zum wiederherstellen von Relationen irgendwo dokumentiert. Ich wäre zukünftig auch gern selbst dazu in der Lage. Seid ihr nach http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/msg45374.html vorgegangen?

[Talk-de] Relationen überwechen

2009-08-17 Per discussione Falk Zscheile
Hallo, gibt es eine Möglichkeit Relationen bzw. die an ihnen vorgenommenen Änderungen automatisch zu überwachen? Es scheint ja doch hin und wieder vorzukommen, dass etwas aus Versehen gelöscht wird. Je später so etwas entdeckt wird, um so komplizierter ist ja die Wiederherstellung. Es gibt da

[Talk-de] Radfernweg Berlin-Kopenhagen Relation 28441

2009-08-16 Per discussione Falk Zscheile
Moin, folgenden Sachverhalt kann ich mir nicht erklaren: Im Stadtgebiet Rostock[1] müßte der Radfernweg Berlin-Kopenhagen verlaufen. Dem Relationscheck zufolge ist Relation 28441 auch vollständig in diesem Bereich vorhanden. Lade ich mir den Bereich in JOSM kann ich die Relation nicht entdecken.

Re: [Talk-de] surface-Karte

2009-08-16 Per discussione Falk Zscheile
Am 16. August 2009 10:57 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: vielleicht hilft Dir das weiter: http://www.tappenbeck.net/osm/kosmos/data/luebeck_surface/deu/hl_surface.php Ja, dankeschön. Genau was ich im Prinzip gesucht habe. Die Anwendung auf den von mir gewünschten Bereich sollte

[Talk-de] surface-Karte

2009-08-15 Per discussione Falk Zscheile
Moin moin, gibt es eine Karte, die das surface-Tag rendert bzw. als Overlay darstellt? Gruß, Falk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Badestelle

2009-07-29 Per discussione Falk Zscheile
Moin, ich bin auf der Suche nach einem Tag für Badestellen. Mittelbar ergibt sich das natürlich auch aus natural=beach. Allerdings kenne ich in der Mecklenburger Seenplatte zahlreiche Badestellen, die man besser nicht als Strand bezeichnet. Das sind eher schilffreie Einstiegsstellen. Dann gibt es

[Talk-de] JOSM Relationseditor - Weg hinzufügen

2009-07-28 Per discussione Falk Zscheile
Moin, folgendes Problem kann ich mit dem JOSM-Relationseditor in seiner aktuellen Ausprägung nicht lösen: Eine Relation ist bereits vorhanden, aber vom aktuellen Ort des Geschehens so weit entfernt, dass man sie nicht in die gleiche Datenebene laden kann wie den aktuell zu bearbeitenden Weg. Gibt

Re: [Talk-de] JOSM Relationseditor - Weg hinzufügen

2009-07-28 Per discussione Falk Zscheile
Am 28. Juli 2009 21:58 schrieb SLXViper slxvi...@gmx.net: Falk Zscheile schrieb: Moin, folgendes Problem kann ich mit dem JOSM-Relationseditor in seiner aktuellen Ausprägung nicht lösen: Eine Relation ist bereits vorhanden, aber vom aktuellen Ort des Geschehens so weit entfernt, dass man

Re: [Talk-de] JOSM Relationseditor - Weg hinzufügen

2009-07-28 Per discussione Falk Zscheile
Am 28. Juli 2009 23:25 schrieb malenki o...@malenki.ch: Falk Zscheile schrieb: [eine Frage zur Vermeidung von zu großen Kartenausschnitten in JOSM bei editieren von Relationen] Lade doch nur die Relation anhand ihrer ID. Das war ja eine meiner Ausgangsfragen. Unter welchem Menüpunkt wird

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Per discussione Falk Zscheile
Am 24. Juli 2009 15:13 schrieb Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de: On Fri, 24 Jul 2009, Martin Koppenhoefer wrote: Wie gesagt. Eine vernünftige Karte hat eine Darstellung mit zwei Namensdarstellungen. Diese würde das Problem beheben. Im Prinzip gebe ich Dir Recht (für die Usability

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-24 Per discussione Falk Zscheile
Am 23. Juli 2009 21:44 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Teilst du auch noch die Kriterien mit uns, die dich annehmen lassen es handle sich trotzdem noch um einen Feld-/Wald-/Wirtschaftsweg und nicht um sevice bzw. unclassified? In anderem Kontext wird gesagt: Bei OSM mappen wir,

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-23 Per discussione Falk Zscheile
Am 23. Juli 2009 14:52 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 22. Juli 2009 20:17 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Am 22. Juli 2009 19:45 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Ich kenne dutzende Fälle wo Häuser oder ganze Bungalowsiedlungen mit eigener

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Juli 2009 09:05 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Am Dienstag, 21. Juli 2009 schrieb Frederik Ramm: Ich vermute daher, dass die deutsche Uebersetzung: Asphaltierter oder durchgehend betonierter Weg fuer grade1 unzutreffend ist. Kann dazu jemand was sagen? Ich stelle laienhaft die

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Juli 2009 13:15 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Wir schlagen uns in Deutschland ja eher mit dem Problem herum eine unclassified von track1 abzugrenzen. Optisch sind die nicht ohne weiteres zu unterscheiden. Damit habe ich in Deutschland keinerlei Probleme. Ein highway=track

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Juli 2009 14:25 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Nun mal ein kleiner Test in sachen Straßenklassifizierung und deren teils extrem unterschiedlichen Ausbauzuständen. Im Anhang ein Bild. Wie würdet ihr diese Straße einordnen? tertiary, gut ausgebaut, begegnung ohne weiteres

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Juli 2009 15:43 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Ein Betonspurweg zur Verbindugn zweier Orte mit maxspeed=30 und maxweight=10 ohne weitere Verkehrsbeschränkungen wäre bei Dir ein track/grade1? Und damit ein Feld-/Waldweg? Wo gibt es soetwas? Ich würde ihn als Service mappen,

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Juli 2009 17:32 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Durch den Hirschburger Weg werden zwei Dörfer, Hirschburg und Gelbensande, miteinander verbunden. Naja, Hirschburg und Gelbensande sind jedoch auch ganz normal über Kreisstraßen zu erreichen. So gesehen hat jeder Feldweg

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Juli 2009 19:45 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Am 22. Juli 2009 19:15 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Für jeden mir bekannten Feldweg gibt es immer auch eine (evtl. geringfügig längere) Alternativstrecke, die für Autos gedacht ist. Jeder Punkt der für ein Auto eines

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basi sdemokratie

2009-06-29 Per discussione Falk Zscheile
Am 29. Juni 2009 14:40 schrieb Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de: Naja, unterschiedliche Verwendungen führen wohl zu unterschiedlichen Optimierungen der Daten. Das muß nicht unbedingt schlimm sein.. Eine Seekarte braucht z.B. keine Straßennamen, Bäcker und sonstige POI's sind auch nicht

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Per discussione Falk Zscheile
Am 26. Juni 2009 15:12 schrieb André Reichelt andr...@online.de: Außerdem sehe ich keinen Grund, eine Liste durch mehrere zu ersetzen. Wir haben bereits jetzt das Problem, dass auf mehereren Wikiseiten zu einem Thema unterschiedliche Informationen stehen. Daraus sollte man eigentlich

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-25 Per discussione Falk Zscheile
Am 25. Juni 2009 11:55 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org: Siehe Bild - Uebersetzen wuerde ich Path wirklich als Pfad d.h. nicht durch wirkliches anlegen entstanden sondern durch nutzung. Analog der unterscheidung (Fuer mich) von highway=unclassified zu highway=track (Mal grade1 aussen

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-25 Per discussione Falk Zscheile
Am 25. Juni 2009 12:20 schrieb Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de: Michael Kugelmann wrote: Vielleicht muß man es doch wie bei den Kommerziellen machen und eunen festen Katalog haben. Oder ein Gremium das die Map-Features pflegt (so daß nicht jeder darin rumfuschen darf), oder

Re: [Talk-de] OSM für Gewässernutzer

2009-06-17 Per discussione Falk Zscheile
Moin. Am 17. Juni 2009 17:42 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Ja, nur wenn die Küstenlinie und Flussufer genauer attributiert wird, weiss ich, ob ich dort mein Kajak ins Wasser bringen kann (ob mit einer klassischen Paddelstütze, oder eher mit Weitwurf und Hinterherspringen, oder besser

Re: [Talk-de] User: Kraftfahrstra?e Edit-War

2009-06-12 Per discussione Falk Zscheile
Am 12. Juni 2009 12:57 schrieb Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de: qbert biker schrieb: das sind aber wohl Mindermeinungen oder Baden-Württenberger, die das verfechten? Dass man eine oeffentliche Piste, die zu einem kleinen Ort oder Weiler geht, mit unclassified tagged und mit track,

Re: [Talk-de] User: Kraftfahrstra?e Edit-War

2009-06-12 Per discussione Falk Zscheile
Am 12. Juni 2009 12:57 schrieb Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de: qbert biker schrieb: das sind aber wohl Mindermeinungen oder Baden-Württenberger, die das verfechten? Dass man eine oeffentliche Piste, die zu einem kleinen Ort oder Weiler geht, mit unclassified tagged und mit track,

Re: [Talk-de] User: Kraftfahrstra?e Edit-War

2009-06-12 Per discussione Falk Zscheile
Am 12. Juni 2009 15:36 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: das sind aber wohl Mindermeinungen oder Baden-Württenberger, die das verfechten? Dass man eine oeffentliche Piste, die zu einem kleinen Ort oder Weiler geht, mit unclassified tagged und mit track, grade x, wenn sie

Re: [Talk-de] JOSM mit mehr RAM

2009-06-11 Per discussione Falk Zscheile
Am 11. Juni 2009 15:00 schrieb Wolfgang Wienke wo_wie...@gmx.net: Hallo, ich schaffe es nicht, JOSM mehr RAM zuzuweisen. Mein jetziger Aufruf lautet C:\Programme\JOSM\josm-tested.jar. Wie würde der mit 256MB lauten? java -Xmx253M -jar josm-tested.jar

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Per discussione Falk Zscheile
Am 5. Juni 2009 08:55 schrieb Peter Dörrie peter.doer...@googlemail.com: Aber das tagging-Schema ist sowieso eigentlich dämlich (meine Meinung), da Schlösser und Burgen eigentlich nichts gemein haben (müssen). Logischer wäre also ein Schema in dem man historic=* mehr beachtet. Also

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Per discussione Falk Zscheile
Am 4. Juni 2009 18:52 schrieb ekkeh...@gmx.de: Auf der Wiki-Seite für das Tag historic=castle [1] wurde ein Tagging-Schema für Burgen, Schlösser und Wehranlagen eingeführt. Leider ist die Diskussion dort wieder eingeschlafen. [...] möchte ich das Thema hier wieder aufleben lassen. Mein

Re: [Talk-de] Mal wieder Service/unclassified/Grade1Track

2009-06-04 Per discussione Falk Zscheile
Am 4. Juni 2009 16:14 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: das wäre aber schonmal ne gehörige Einschränkung: also nur in Wäldern in Ba-Wü, keineswegs bundesweit auf allen Wegen? Da habe ich im Moment keinen genauen Überblick, mir war aber

Re: [Talk-de] Mal wieder Service/unclassified/Grade1Track

2009-06-03 Per discussione Falk Zscheile
Am 3. Juni 2009 17:58 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote: Das ist deine interpretation, diese unterstuetze ich nicht. Nur weil das nur eine Fahrspur breit ist ist das noch lange kein track. Ehrlich gesagt hätte ich schon gedacht, dass die

Re: [Talk-de] Strassen in der Schweiz, Solothurn

2009-06-02 Per discussione Falk Zscheile
Am 2. Juni 2009 14:23 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org: On Tue, Jun 02, 2009 at 11:47:43AM +, Heiko Jacobs wrote: Markus liste12a4...@gmx.de wrote: (so sieht das wirklich etwas unpassend aus) Da die Unterscheidung zwischen einer schmalen unclassified, einem service und einem track

<    2   3   4   5   6   7   8   >