Re: [Talk-de] Mails an die Liste scheinen nicht mehr durchzukommen...

2010-08-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 12 August 2010, 20:00:46 schrieb Frederik Ramm: Guenther Meyer wrote: folgende Mimetypes sollten erlaubt sein: multipart/signed application/pgp-signature text/plain Geht's jetzt? Da ist aber generell was gehörig falsch eingestellt, wenn Mails nicht durchkommen und der

Re: [Talk-de] PD-Argumente reloaded (war: Lizenzw echsel: freiwillige Zustimmung ...)

2010-08-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Björn. Ich bin kein Verfechter absoluter Freiheit im Sinne von GPL ist nicht frei aber ich denke dennoch, dass die OSM-Lizenz eigentlich zu restriktiv ist. Am Freitag 13 August 2010, 10:42:38 schrieb Björn Bäuchle: Nur dass ich das richtig verstehe: weder Wikipedia, noch Linux, noch

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: freiwillige Zustimm ung ab jetzt moeglich

2010-08-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 14 August 2010, 10:22:52 schrieb Tobias Knerr: Leider findet es die OSMF (bzw. LWG) anscheinend besser, dass die Mapper nur über ihre jeweils eigenen Beiträge bestimmen können und hinsichtlich der Richtungsentscheidung fürs Projekt nichts zu sagen haben. Es ist in jedem

Re: [Talk-de] 1 Haltestelle mit 2 _völlig_ vers chiedenen Namen

2010-08-15 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 15 August 2010, 12:09:16 schrieb Andreas Titz: Tipps? Vorschläge? Meinungen? Beim Betreiber fragen, wer da das falsche Zeug geraucht hat als das Schild gemacht wurde? Alternativ: Mal mit dem Bus fahren und schauen was da wirklich durch gesagt wird. Das würde ich dann tendenziell

Re: [Talk-de] RFC: was soll mit leeren nodes gemappt werden?

2010-08-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 16 August 2010, 14:55:21 schrieb Jonas Stein: Zunaechst muessen wir die Frage klaeren: Wollen wir eine Karteninformation egal welcher Art durch geometrische Anordnung leerer Nodes ablegen? Gibt es denn noch eine weitere Methode, außer dieser einen (vor einiger Zeit von Frederik

Re: [Talk-de] Proposal: Verleih von xy

2010-08-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 18 August 2010, 08:12:50 schrieb Guenther Meyer: waehrend man aus einem rental=xyz sofort rausziehen kann, dass es da xyz zu mieten gibt, auch wenn xyz der Software gar nicht bekannt ist Ich stimme dir zu, dass amenity=* ziemlich überfrachtet ist und begrüße auch neue Kategorien

Re: [Talk-de] halb OT zum Thema streetview / fotografieren in der Öffentlichkeit

2010-08-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 22 August 2010, 00:08:26 schrieb Werner König: Wie sieht Eure Meinung aus. Ich denke, dass es in letzter Zeit ausreichend mediale Desinformation gab, so dass sich jeder in aller Stille (oder am Stammtisch) seine Meinung bilden konnte. Eine Diskussion auf dieser Liste halte ich nicht

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 22 August 2010, 16:58:35 schrieb 007: Gibt es einen groeßeren Sponsor von OSM der CCBYSA2.0 bevorzugt? Da Sponsoren doch oft Leute sind, die 1. in der Lage sind zu denken bevor sie sich einem sinnfreien Kinergartenkrams anschließen und 2. die Daten in irgend einer Form nutzen

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 23 August 2010, 10:06:08 schrieb Rainer Kluge: Umgekehrt wäre natürlich besser. Wer nicht explizit ablehnt, hat zugestimmt. Das wäre selbstverständlich für den Umfang der Daten schöner, aber wider jeder Logik. Schließlich geht es darum, die Daten unter einer neuen Lizenz, zur alten

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: freiwillige Zustimmung ab jetzt moeglich

2010-08-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 23 August 2010, 16:10:56 schrieb godofglow: Dann lieber nochmal alle zusammen an einen Tisch sitzen und einen Konsens ausdiskutieren. Ja, vor allem die nicht mehr erreichbaren Mapper um die es bzgl. Datenverlust hauptsächlich geht! Gruß, Bernd, kopfschüttelnd... -- Wir stehen

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 23 August 2010, 19:10:21 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 23. August 2010 13:44 schrieb Stefan Schwan Sollte später nicht an allen Fork Karten Data from OSM-Fork, contains Data from openstreetmap.org, [Name aller Mapper] dran stehen, kann man den Verwendern der Daten (und

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 23 August 2010, 19:14:44 schrieb Hefee: Ich sogar der Meinung, dass die alten Datenbestände auch immer noch als CCBYSA abrufbar sein müssten, da die Daten schließlich mit dieser Lizenz der OSM zur Verfügung gestellt wurden... Das ist selbstverständlich der Fall und stand noch nie

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 23 August 2010, 21:55:21 schrieb Guenther Meyer: Ich sehe das so: Die Daten wurden eingegeben, um einem grossen ganzen zu dienen, naemlich um eine relativ freie Datenbank mit Geoinformationen (die freie Weltkarte) zu schaffen. Also ich habe meinerzeit nur zugestimmt, dass die

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-24 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Ulf. Folgende Mail aus der Sicht von jemandem, der es mit der Lizenz gerne genau nehmen würde. Sieh es als Satire zum Zwecke dessen dass du dir drüber klar wirst, dass die CC-by-SA-Lizenz enormes Konfliktpotenzial hat. Am Dienstag 24 August 2010, 07:58:33 schrieb Ulf Lamping: Die

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-24 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 24 August 2010, 09:45:34 schrieb Ulf Lamping: Ob da dann auf der Karte dein oder mein Name draufstehen muß, ist damit erstmal überhaupt nicht gesagt, sondern (d)eine Interpretation des Lizenztextes. Letztlich habe ich halt keine hardcopy angefertigt, Beweise habe ich folglich

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-24 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 24 August 2010, 10:21:10 schrieb Guenther Meyer: Am Dienstag 24 August 2010, 06:14:59 schrieb Bernd Wurst: Am Montag 23 August 2010, 21:55:21 schrieb Guenther Meyer: Ich sehe das so: Die Daten wurden eingegeben, um einem grossen ganzen zu dienen, naemlich um eine relativ

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-24 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 24 August 2010, 17:55:37 schrieb Heiko Jacobs: Hab's im Wiki zusammengestellt, wie die CT's der vergangenen Jahre lauteten: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Database_License/Contributor_Terms /History Super, großartig, Danke! Also meinem Verständnis nach war in den Texten

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-24 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Michael. Am Mittwoch 25 August 2010, 01:37:30 schrieb Michael Kugelmann: Ich bin stolz auf das was das Projekt erreicht hat - und dabei bin ich ein Teil davon. Vielleicht bin ich zu bescheiden, aber ich brauche nicht namentlich genannt werde, mein Ego kommt auch so klar. Ich weiss was

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 August 2010, 09:27:58 schrieb Michael Kugelmann: Deswegen ist ein (C) OSM and Conrtibutors für mich ein gangbarer Weg. Genau. Deswegen ist nicht *DEINE* Meinung wichtig sondern der gemeinsame Nenner *ALLER* OSM-Autoren. Und da weder du noch ich noch sonst irgendjemand

Re: [Talk-de] 1 Jahr Lähmung von OSM durch Lizenzwechs el?

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 August 2010, 09:27:34 schrieb Chris66: PD-Supporter: 393 ODBL-Supporter: 83 ODBL-Rejecter: 12 Gut, das PD-Dingen gibt es schon etwas länger, daher ist die Zahl logischerweise größer. (Hatte das bisher vergessen und jetzt nachgeholt.) Ich hoffe jedoch nach wie vor, dass es im

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 August 2010, 09:53:30 schrieb Frederik Ramm: Ich stimme ueberein, dass moeglichst schnell Software gebastelt werden muss, die es einem Mapper ermoeglichst, zu sehen, wo (noch) Sand ist und wo schon Beton. Und idealer Weise auch gleich dreistufig: 1. unklarer Status 2. Nur von

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Ach Günther, komm mal hinter deinem Ofen vor, lese was ich (im ganzen Thread) schreibe und hör auf mich ständig dumm von der Seite an zu machen! Am Mittwoch 25 August 2010, 10:06:39 schrieb Guenther Meyer: Am Mittwoch 25 August 2010, 09:47:53 schrieb Bernd Wurst: Am Mittwoch 25 August 2010

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 August 2010, 12:37:13 schrieb Guenther Meyer: Das Thema Attributierung ist in den ganzen Jahren immer wieder mal hochgekommen, da gab's genug Gelegenheit, sich zu Wort zu melden. Aber das Warten auf eventuellen Einspruch ist halt in keiner Weise rechtsverbindlich. Der Spruch

Re: [Talk-de] OpenStreetMap in großer Business-Zeitung

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 August 2010, 14:50:36 schrieb Sven Geggus: Die Verwendung der Navtec-Daten als Referenz halte ich ehrlich gesagt ebenfalls für fragwürdig. Vielleicht entsteht ja dadurch die angebliche Abdeckung unserer Daten in Großstädten von nur 80%. Ack. Grade das da: | Besser ist die

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 August 2010, 15:30:09 schrieb Guenther Meyer: Aber das Warten auf eventuellen Einspruch ist halt in keiner Weise rechtsverbindlich. ja was denn sonst? Wer bei OSM mitmacht, hat einer Lizenz zugestimmt. Wenn jemand mit der Ausfuehrung dieser nicht einverstanden ist, muss er

Re: [Talk-de] PLZ / Coastline splitten

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 August 2010, 16:02:41 schrieb Chris66: Wobei das 2000er Limit ja nicht für Members pro Relation sondern nur für Nodes pro Way gilt. Das das von der Komplexität dasselbe ist, ist das Limit bei den Relations vermutlich nur versehentlich nicht eingebaut worden. Oder weil damit bis

Re: [Talk-de] openstreetmap - regestered trademark?

2010-08-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 29 August 2010, 18:44:59 schrieb Werner König: Nein so ist das ganze nicht, unter diesem link werden map's und andere gis_sachen angeboten, Werbung konnte ich keine erkennen. Ein click auf diesen link lohnt sich (vielleicht). Doch, das ist ne hundordinäre Werbeseite. Deren

Re: [Talk-de] Way kreuzt Way ohne gemeinsame Node?

2010-08-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 30 August 2010, 20:16:29 schrieb Pascal Neis: 3. Situation: Ein Way kreuzt einen anderen Way ohne gemeinsame Node und nur ein Way hat einen Layer-Tag - Darf so oder so nicht sein? Tolerieren? Der Default ist layer=0. Wenn also nur ein Way einen layer!=0 hat, dann sind die Wege

Re: [Talk-de] Nochmal Lizenzwechsel, Zustimmungstext

2010-08-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 31 August 2010, 10:19:09 schrieb Wolfgang: ich habe mir die Zustimmungsseite mal angesehen, und ich glaube, dass ein wesentliches Hindernis für manche die fehlende Übersetzung ist. Hier wird eine rechtsverbindliche Erklärung gefordert, deren Text nicht jeder vollständig versteht

Re: [Talk-de] Nochmal Lizenzwechsel, Zustimmungstext

2010-08-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag 31 August 2010, 10:47:32 schrieb Florian Lohoff: On Tue, Aug 31, 2010 at 10:26:58AM +0200, Bernd Wurst wrote: Da hast du recht, aber eine rechtsverbindliche Zustimmung auch noch rechtsverbindlich zu übersetzen ist ein ziemlich aufwändiger Schritt. Man könnte

Re: [Talk-de] Openstreetmap-Daten für Navigationssy steme der Automobilhersteller?

2010-08-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 31 August 2010, 10:30:10 schrieb Florian Lohoff: Vermutlich ist eher das Gegenteil der Fall: Du wirst verklagt werden, wenn Du deren Format reengineerst und veröffentlichst. Ohne jetzt Rechtsanwalt zu sein - aber war da nich was mit reverse engineeren zu

Re: [Talk-de] Openstreetmap-Daten für Navigationssy steme der?Automobilhersteller?

2010-08-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 31 August 2010, 12:10:42 schrieb Florian Lohoff: Was ja mir als Privatmann egal ist - Das ist ja nur fuer die Kommerzielle Nutzung von Interesse ... [...] Deshalb ist ja das rumbasteln mit libx264 auch kein Problem - Nur das ich halt Kommerziell damit nicht Filme encodieren - Dann

Re: [Talk-de] Nochmal Lizenzwechsel, Zustimmungstext

2010-08-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 31 August 2010, 14:52:09 schrieb Wolfgang: Leider hast du das Zitat verkürzt. anders aber, wenn er sich – zB aufgrund eines vorangehenden Diktats – vom Urkundeninhalt eine bestimmte (irrige) Vorstellung gemacht hat, ... Im Prinzip weiß der Mapper ja, was er erklären will. Aber

Re: [Talk-de] Openstreetmap-Daten für Navigationssy steme der Automobilhersteller?

2010-08-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag 31 August 2010, 18:13:44 schrieb Philip Gillißen: Warum kommen wir nicht zum (legaleren) Weg: gibt es kontakte/kontaktversuche zu den herstellern? Als erstes wäre es doch wichtig zu wissen, welche Hersteller freier Software und freien Daten aufgeschlossen sind. Bei den

Re: [Talk-de] Nochmal Lizenzwechsel, Zustimmungstext

2010-09-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 31 August 2010, 21:54:38 schrieb Ulf Lamping: Das halte ich für eine sehr gewagte These. Viele werden ja sagen, ohne den Text auch nur ansatzweise verstanden zu haben: Interessiert mich nicht, die werden das schon richtig machen. Das ist doch das Geschäftsmodell von Payback,

Re: [Talk-de] Openstreetmap-Daten für Navigationssy steme der Automobilhersteller?

2010-09-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 31 August 2010, 23:27:35 schrieb Friedhelm Schmidt: Weiss nicht, Bernd. Vielleicht zu kurz gesprungen. Also - ich hab bislang kein Navi (ohne Witz). Aber wenn ich mir eines kaufe, dann ein Garmin. Wegen der offenen Karten. Ich glaube dennoch, dass bei einem typischen Navi-Nutzer

Re: [Talk-de] Openstreetmap-Daten für Navigationssy steme der Automobilhersteller?

2010-09-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 01 September 2010, 09:39:53 schrieb Markus: Wie wärs mit Lowrance? (Handgeräte) Fehlt nur noch ein OpenSource-Installer für OSM. Ich hab danach gesucht, aber keine Dokumentation oder Angabe zum Kartenformat dieses Herstellers gesehen. Aufgrund von vagen Andeutungen in Foren könnte

[Talk-de] Status-Update: Adress-Suche bei Garmin-Karten

2009-04-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hi. Für alle die es interessiert und die die mkgmap-dev-Liste nicht lesen... Seit ein paar Tagen gibt es eine rudimentäre Adress-Suche bei den Garmin- Geräten. Adress-Suche ist zwar sehr hoch gegriffen, denn Hausnummern funktionieren noch nicht, aber folgendes ist jetzt auf einem eTrex möglich:

Re: [Talk-de] OSM-Karten für Magelan

2009-04-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 13 April 2009 14:19:59 schrieb Jan Tappenbeck: oft sprechen wir immer von Karten für Garmin - wie sieht das mit Magelan aus ?? Kann mir einer einige Infos geben ? Nicht konkret, aber ich habe von bisher keinem Datenformat eines kommerziellen Navis gehört, das bisher

Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - erste Statistik

2009-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag 14 April 2009 08:18:03 schrieb Frederik Ramm: Also ist es Dir um das ständig zu tun, ab und zu mal ein Darwin/MacOS zu backen und einzusperren ist ok? Ja, das kann eine gesunde PD-Community gut verkraften, dass es einen gewissen Anteil von Absahnern gibt. Insgesamt ist

Re: [Talk-de] Routing (Re: Hilfe, meine Stadt hat Flecken)

2009-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag 14 April 2009 08:30:09 schrieb Mark Obrembalski: Openrouteservice geht (eiskalt...) über Tracks selbst als grade2, wenn der Umweg gar zu lang erscheint. Dumm. Eine einigermaßen offizielle Festlegung, was für die einzelnen Straßentypen die Defaultwerte zu

Re: [Talk-de] Routing (Re: Hilfe, meine Stadt hat Flecken)

2009-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag 14 April 2009 14:11:39 schrieb Martin Koppenhoefer: ich sehe weder tracks noch service als default gesperrt an, wenn das in einzelnen (Bundes-)Ländern so sein sollte, dann würde ich das mit access-Tags klarstellen. Bitte nicht alle diese Wege automatisch beim Routing

Re: [Talk-de] Zukunft der Datenpflege (was: Luftbilder aus Bayern - erste Statistik)

2009-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag 14 April 2009 16:06:21 schrieb Garry: mit derzeit noch etwas eingeschränkten Möglichkeiten beim Routing Wenn du damit die Kachelgrenzen meinst, das ist ein Problem der osmosis- geschnittenen Kacheln. Osmosis nummeriert die IDs in jeder Kachel neu durch, so dass gemeinsame

Re: [Talk-de] Zukunft der Datenpflege

2009-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag 14 April 2009 16:38:38 schrieb Frederik Ramm: Nein, da hat jemand am 4.4. einfach den Node ueberschrieben (siehe http://www.openstreetmap.org/api/0.5/node/2/history). Da muss ich gleich mal nachforschen, ob da Schadensbegrenzung angesagt ist... Hm, die History macht es IMHO

Re: [Talk-de] Zukunft der Datenpflege

2009-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag 14 April 2009 16:38:08 schrieb Garry: Nein ich meine allgemein das Handling zum routen - angefangen mit der Problematik der Zieleingabe bzw. Suche Okay, aber Zielsuche != Routing. :) Gruß, Bernd -- Was ist das für eine Welt, in der morgens um sieben schon die Sonne

Re: [Talk-de] Routing (Re: Hilfe, meine Stadt hat Flecken)

2009-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag 14 April 2009 17:13:34 schrieb Martin Koppenhoefer: 1. tracks sind Wirtschaftswege. Sie dienen schon vom Wort her vorrangig der Bewirtschaftung (von Grundstücken) und nicht dem Durchgangsverkehr. das ist relativ. Wenn man auf einer Strecke fahren darf und sie einem

Re: [Talk-de] Unterschied zwischen Einzelstufe und Treppe sinnvoll?

2009-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag 14 April 2009 21:25:09 schrieb Martin Koppenhoefer: Der natürliche Fluss ist bei einer Treppe halt davon bestimmt, ob man aufsteigt, oder hinuntergeht. Fast immer wird man beide Richtungen gleich oft verwenden ;-) Schau dir mal im Schwimmbad die Treppe zur Rutschbahn oder

Re: [Talk-de] Status-Update: Adress-Suche bei Garmin-Karten

2009-04-15 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 15 April 2009 08:21:11 schrieb Gernot Hillier: Über landuse- oder place-Polygone funktioniert nicht und Orts-boundaries haben wir bisher sehr wenige drin. Warum soll es über Place-Polygone nicht funktionieren? Was genau stellt denn ein place-Polygon dar? Wenn wir von

Re: [Talk-de] Foot-Access auf cycleway? (Routing (Re: Hilfe, meine Stadt hat Flecken))

2009-04-15 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 15 April 2009 22:11:34 schrieb Mario Salvini: Das höchstwertige fortbewegungsmittel wird immer für die festlegung der highway-klassifizierung herangezogen. nö ist es nicht, denn keins der Fahrzeuge wird priorisiert bzw. der Weg wurde für keinen Fahrzeugtyp designiert.

Re: [Talk-de] Mapnik: Unterschied farmyard/farmland?

2009-04-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag 16 April 2009 09:32:27 schrieb Johannes Hüsing: Denselben Farbton finde ich gar nicht falsch. Mit Erfassung der Hofgebäude sieht man dann ja, wo die Wirtschaftsgebäude stehen. Was sind das für verkorkste Stadtkinder, die einen Bauernhof (Gebäude, Asphaltfläche,

Re: [Talk-de] Tags Rund um Tiere

2009-04-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag 16 April 2009 13:20:26 schrieb Jan Tappenbeck: vor einigen Wochen hatte ich mein Vorhaben schon einmal angekündigt. Hier die ersten Gedanken - Bilder folgen noch. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Animal Ich finde die Verwendung von animal als Schlüssel etwas

Re: [Talk-de] Tags Rund um Tiere

2009-04-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag 16 April 2009 14:22:12 schrieb Jan Tappenbeck: die neuen Vorschläge sind doch alle mit Key=animal aufgebaut !! Ja, aber genau das finde ich unlogisch und vor allem nicht passend zum bisherigen Schema, was man im Key haben will. Gruß, Bernd -- Der Ruhestand muss etwas

Re: [Talk-de] Foot-Access auf cycleway? (Routing (Re: Hilfe, meine Stadt hat Flecken))

2009-04-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag 16 April 2009 14:38:02 schrieb Mario Salvini: So ist es eigentlich nicht gedacht. ein deutscher Fuß-/Radweg (egal ob getrennt oder gemeinsam) ist nunmal weder ganz cycleway noch ganz footway. Deshalb is weder noch eine treffende Bezeichnung und läßt zuviel möglichkeit zum

Re: [Talk-de] Schema Schlüssel/Wert [war: Tags Rund um Tiere]

2009-04-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag 16 April 2009 15:06:25 schrieb Markus: animal wäre eine solche Klasse. Genauso wie waterway oder highway Nur, dass das was damit beschrieben wird kein Tier ist. :) Die Werte, schreibst Du, sollen den Schlüssel spezifizieren: waterway=steam oder waterway=river. Aber

Re: [Talk-de] Mapnik-Updates (war: Re: Hilfestellung bei Way-Trennung)

2009-04-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag 18 April 2009 11:52:16 schrieb Stephan Wolff: In Großstädten und Umgebung erfolgen Mapnik-Updates oft schon deutlich unter einer Stunde; wo Hase und Igel sich gute Nacht sagen, kann es mehrere Wochen dauern. Dadurch hat Mapnik leider die früher vorhandene garantierte

Re: [Talk-de] Mapping Aktion im Sommer im LK Schwäb isch Hall

2009-04-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo André. Am Samstag 18 April 2009 18:12:08 schrieb André Reichelt: Für den Sommer plane ich zusammen mit einem Mitschüler eine größere Mapping-Aktion im Umland von Schwäbisch Hall. Wir wollen bei dieser Veranstaltung das komplette Stadtgebiet und möglichst viel Umland komplettieren. Die

Re: [Talk-de] OSM Routingoptmierung (was: Worldfile vom 15.4.09 - Feedback)

2009-04-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag 18 April 2009 21:22:41 schrieb Garry: Was mir dazu bisher aufgefallen ist (auf einem Nüvi760): - Kreisverkehre werden falsch herum durchfahren wenn der Weg so kürzer ist. Das stimmt nicht. - Autobahnauffahrten lassen einem im unklaren in welche Richtung man auf welche

Re: [Talk-de] Status-Update: Adress-Suche bei Garmin-Karten

2009-04-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag 19 April 2009 17:24:12 schrieb Gernot Hillier: Ok, einverstanden, dass man es in dieser Richtung löst. Nur leider gibt es das nicht in der OSM-Datenbank. Es gibt nur die Möglichkeit, Strings zu erfassen, die mit Glück dem Namen des Parent entsprechen. Du kannst aber mit an

Re: [Talk-de] Mapping Aktion im Sommer im LK Schwäb isch Hall

2009-04-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag 19 April 2009 17:10:49 schrieb André Reichelt: Wer oder was ist denn Bohmte? http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Akwebgis_igf_mapping_veranstaltung http://www1.ndr.de/ratgeber/technik/internet/bohmte110.html Ihr solltet also eher die ländlichen Ortschaften ins Visier

Re: [Talk-de] Status-Update: Adress-Suche bei Garmin-Karten

2009-04-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 20 April 2009 08:19:35 schrieb Gernot Hillier: Ne, das kannst Du nicht vergleichen. Wenn ich 30 Hausnummern erfasse und jedesmal den Straßennamen und Ortsnamen eintippe, dann ist die Wahrscheinlichkeit für Vertipper ungleich höher, weil ich unmotiviert bin und das für

Re: [Talk-de] Mapping Aktion im Sommer im LK Schwäb isch Hall

2009-04-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag 19 April 2009 22:56:27 schrieb André Reichelt: Er hat kein eigenes GPS sondern verwendet ab und zu das Navi eines Bekannten. Ich habe hier ein etwas älteres Bluetooth-GPS herumliegen, das schon für die Vermessung von Murrhardt gute Dienste geleistet hat und das ich schon

Re: [Talk-de] Räumlichen Auszug aus .osm-File erst ellen

2009-04-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 20 April 2009 12:00:56 schrieb Kai Behncke: ich suche nach einer Möglichkeit, wie ich einen räumlichen Ausschnitt aus einem .osm-File erstellen kann. Kennst du osmosis? Wenn ja, was funktioniert daran nicht? Gruß, Bernd -- Und ihr wundert wuch, dass es euch schlecht geht?

Re: [Talk-de] Windkraftanlagen

2009-04-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 20 April 2009 12:14:14 schrieb Alexrk: Jedenfalls habe ich die EEG-Daten dann durch einen Geocoder geschickt - wobei mir eine Genauigkeit von ca 5km vollkommen reichte für meine Karte (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Windkraftanlagen_in_Deutschland.png ) Kannst/Darfst

Re: [Talk-de] Mapping Aktion im Sommer im LK Schwäbisc h Hall

2009-04-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 20 April 2009 16:42:30 schrieb Karl Eichwalder: Und geeignete software ;) Was nimmt man da heutzutage? Ich würde loggen mit meiner alten GPS-maus und handy auch gern mal ausprobieren. Ich habe immer MobileTrailExplorer verwendet. Gruß, Bernd -- Wohlstand ist, wenn die

Re: [Talk-de] noch eine Lizenz-Diskussion (Eure Meinung zu Mehrfach-Lizenzen (Tausch gegen Luftbilder))

2009-04-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 20 April 2009 17:08:00 schrieb Johann H. Addicks: Es vermutlich bei wenigen Projekten so viele Mitstreiter, die Komplett-Dumps auf lokalen Platten lagern. Nirgends ist Forken so einfach Naja, also um planet.osm runterzuladen braucht man schon ein bisschen einen Grund, wer

Re: [Talk-de] noch eine Lizenz-Diskussion (Eure Meinung zu Mehrfach-Lizenzen (Tausch gegen Luftbilder))

2009-04-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 20 April 2009 19:13:00 schrieb Johann H. Addicks: das planet-dump ist afaik inkl. Versionsgeschichte. Das kann ich mir nicht vorstellen, auch wenn ich noch keine planet.osm heruntergeladen habe. Dafür hat das OSM-XML-Format eigentlich gar keine Vorkehrung. :) Zitat von

Re: [Talk-de] Status-Update: Adress-Suche bei Garmin-Karten

2009-04-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 20 April 2009 21:03:43 schrieb Gernot Hillier: Und da zeigte sich einfach, dass der momentan etwas unhandliche Relation- Editor bei einer großen Anzahl von Mitgliedern nochmals viel unhandlicher wird und auch der Daten-Upload eine Zumutung ist, wenn man ein Objekt

Re: [Talk-de] Mapping Aktion im Sommer im LK Schwäb isch Hall

2009-04-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 20 April 2009 20:06:39 schrieb André Reichelt: Bernd Wurst schrieb: Damit man das nutzen kann, braucht man natürlich irgend ein Bluetooth-fähiges Gerät das genauso mobil ist. Idealerweise ein Java-fähiges Handy oder einen PDA. Ich habe einen eeePC, der allerdings kein

Re: [Talk-de] Garminkarte f?r ganz Deutschland

2009-04-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag 21 April 2009 21:37:09 schrieb Holger Blum: Außerdem waren die Routingvorschläge teilweise sehr kreativ (in Backnang auf die B14, SHA, A6, AK Weinsberg, A81, Wü...). Das ist weder die kürzeste, noch die schnellste Route. ORS macht es richtig, also liegt es nicht an den

Re: [Talk-de] Garminkarte für ganz Deutschland

2009-04-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 22 April 2009 06:48:26 schrieb Holger Issle: Ich würde da eher sehen daß sich hier rächt daß jeder Tags vergeben kann und darf wie sie oder er lustig sind, und jeder der die Daten weiterverarbeitet all das wieder interpretieren muß. Muss er das? Alle mir bekannten

Re: [Talk-de] Mapping Aktion im Sommer im LK Schwäb isch Hall

2009-04-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag 18 April 2009 18:12:08 schrieb André Reichelt: Der LK Schwäbisch Hall ist eigentlich komplett still und auch östlich davon klaffen rießige Löcher. Zur Zeit hat irgendjemand im Bereich Obersontheim Openstretbugs entdeckt und nutzt das Feature recht fleißig. Leider trägt

Re: [Talk-de] Mapping Aktion im Sommer im LK Schwäb isch Hall

2009-04-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 22 April 2009 07:52:35 schrieb Johann H. Addicks: Und Du bist sicher, dass das nicht nur einer der hier Aktiven ist, der sich während der API-Zwangspause schonmal ein paar Notizen ins Hausaufgabenheft gemacht hat? Da ich alleine letzten Donnerstag etwa 20 triviale Bugs

Re: [Talk-de] API 0.6: History RSS?

2009-04-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 22 April 2009 13:46:42 schrieb Frederik Ramm: Spaeter soll auch eine Moeglichkeit kommen, ein offenes Changeset weiterzubearbeiten, fuer die, die gern alle 5 Minuten hochladen - damit da nicht lauter Mini-Changesets entstehen. +1 Ich würde es begrüßen, wenn man ein

Re: [Talk-de] Mapping Aktion im Sommer im LK Schwäb isch Hall

2009-04-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 22 April 2009 19:41:17 schrieb Tobias Hägele: Ne, die Stehen da schon seit Wochen. Ich trage oft das ein, was über den Openstreetbugs-RSS-Feed kommt, von daher sehe ich dass da immer wieder neues eingetragen wird. :) Gruß, Bernd -- Sie müssen entweder Englisch sprechen

Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 22 April 2009 22:04:21 schrieb Christoph Wagner: Eine weitere Frage an alle ist, ob ich Flächenfeatures in POIs konvertieren soll, damit sie im Findmenü gefunden werden können. Besonders im Auge hab ich da Tags, die an Gebäude rangehaun werden, wie z.B. restaurant etc. Ja,

Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag 23 April 2009 09:47:11 schrieb Christoph Wagner: mkgmap prüft das. Wenn im nahen Umkreis des neu erzeugten Punktes schon ein Punkt mit gleichen Eigenschaften ist, wird nur einer eingetragen. Wow, das wusst ich auch nicht. Ah, moment mal, ich glaub ich hab da was

Re: [Talk-de] tourism attraction

2009-04-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag 23 April 2009 16:51:43 schrieb elchtrei...@gmx.net: Laut Wiki ist das auch richtig so, was aber mache ich, wenn eine Sommerrodelbahn auch für Touristen interessant ist? Eine Sommerrodelbahn ist keine Attraktion. Auch ein Hotel oder ein Biergarten kann für Touristen

Re: [Talk-de] Garminkarte tracktypes/surface

2009-04-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag 23 April 2009 17:33:42 schrieb Jonas Krückel: gibt es eine Garminkarte, die tracktype bzw. surface-tags beim generieren beachtet bzw. anzeigt? Wäre fürs Radfahren extrem praktisch. Als nicht-offroad-radler habe ich mir eine Karte gemacht, die tracktype=grade1 und

Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-24 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag 23 April 2009 18:27:52 schrieb Christian von Rotenhan, Pfr.: 1. die Auffahrt 16 auf die A70 von der St2244 in Richtung Schweinfurt ist regulär eingezeichnet. Geroutet wird aber die Auffahrt in Richtung Bayreuth mit der Empfehlung am Kreuz in Richtung Schweinfurt zu drehen.

Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-24 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Freitag 24 April 2009 09:36:14 schrieb Martin Simon: Was du meinst, ist nicht Garmin, sondern die (default-) Regeln von mkgmap. Ich kenne den Code von Garmin nicht, daher kann ich nur mutmaßen... Aber ich meinte wirklich Garmin und nicht mkgmap. Denn mkgmap macht (wie du selbst

Re: [Talk-de] Manual zu Garmin eTrack H

2009-04-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag 25 April 2009 10:29:59 schrieb Jan Tappenbeck: Es geht um einen Garmin eTrex H, bei Globetrotter unter der Artikel-Nr. gm -06-062 geführt [1]. Garmin bietet auf seinen Seiten aber nur den eTrex Vista H an - ist das derselbe Typ ? eTrex ist eine Geräte-Familie. Es gibt

Re: [Talk-de] OSM Links

2009-04-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Sebastian. Am Sonntag 19 April 2009 20:50:08 schrieb Sebastian Hohmann: Zwar gibt es wohl auch schon einige andere Tools, die Ähnliches leisten, aber vielleicht findet es ja trotzdem jemand nützlich. Insbesondere auch zusammen mit der Firefox Extension. Ich hab jetzt seit einigen Tagen

Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-27 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 27 April 2009 16:56:51 schrieb Florian Mutter: Weil motorway/motorway_link das Tag oneway=yes impliziert bzw. solch eine Implikation debattiert wird. Wenn da ein kurzes Stück mit 2 Fahrspuren in 2 Richtungen als 1 way modelliert wurde macht das Sinn. Aber warum gerade

Re: [Talk-de] Fehler 403

2009-04-27 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Markus. Am Montag 27 April 2009 14:29:57 schrieb Markus: Aber: Könnte man (für Benutzer, die nicht auf dieser Mailingliste sind) nicht eine *sprechende Fehlermeldung* machen: Seit (Datum) läuft OpenStreetMap mit einer neuen Software. Dafür brauchst Du eine neue JOSM-Version. Wer würde

Re: [Talk-de] Garminkarte f?r ganz Deutschland

2009-04-28 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 27 April 2009 22:28:07 schrieb Holger Blum: Mir geht es darum, dass alle drei bisher ausprobierten routingfähigen Karten für meine Stammstrecke die gleiche merkwürdige Route liefern. Backnang-Würzburg ergibt auf ORS mit car/fastest 127,5km und 1:17, mit shortest 124,1km und

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-28 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag 28 April 2009 16:09:28 schrieb Markus: Soll jede Strasse ein maxspeed erhalten? auch die normalen Ortsstrassen? Nein, bitte nicht schon wieder darüber diskutieren! Also bei der letzten Diskussion kam raus: Ja, klar ist es möglich, anhand der place-Polygone, der

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag 28 April 2009 16:19:47 schrieb Bernd Wurst: Je länger ich bei OSM dabei bin, umso mehr gefallen mir solche eigentlich total uneleganten Lösungen, denn irgendwie geht das einfach ratz-fatz, keiner muss irgendwelche hässlichen Implikationen beachten und man hat sofort ein

Re: [Talk-de] Schilder und Redundanz, war Re: Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 29 April 2009 08:40:57 schrieb qbert biker: Und das Ergebnis kommt und geht mit jeder neuen Interpretation. Nein, bei einem maxspeed=50 bleibt eben nicht viel Raum für wilde Interpretationen. Gruß, Bernd -- Eine geschiedene, kinderlose Ostdeutsche und ein schwuler

Re: [Talk-de] Schilder und Redundanz, war Re: Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 29 April 2009 09:41:14 schrieb qbert biker: Wenn ich in die Diskussion so reinlese komme ich da auf ganz andere Ergebnisse, z.B. auch beim Thema Spielstrasse, da ist nicht mal die Zahl selber fix. Das dazugehörige Schild dagegen ist fix, warum nicht also konkret dieses als

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 29 April 2009 13:44:00 schrieb Mario Salvini: wir hätten also schonmal als neuen Vorschlag: maxspeed=motorway:DE maxspeed=city:DE müsste man also nur noch überlegen, wie man das Kind tauft, wenns außerorts aber nicht eine Autobahn ist. mein Vorschlag wäre:

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 29 April 2009 15:53:42 schrieb Mario Salvini: setz in deiner Applikation einfach motorway:DE = 130, city:DE = 50 und default:DE = 100 dann funzt auch dein Tempomat. Ich programmiere keine Anwendung, ich möchte nur beim mappen gerne diese Werte nicht verwenden müssen und

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 29 April 2009 16:02:23 schrieb Guenther Meyer: bloss nicht! sonst laesst sich das nicht mehr unterscheiden: ein maxspeed=default:DE bedeutet, man darf 100 fahren, weil es da dort keine explizite beschilderung gibt. dagegen bedeutet ein maxspeed=100, dass dort wirklich ein

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 29 April 2009 16:04:41 schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR): maxspeed=50 und maxspeed:default=city:DE bzw. maxspeed=100 und maxspeed:hgv=60 und maxspeed:default=default:DE So in der Art, ja. Dann kannst du bei landesweiten Änderungen alle die in der korrekten

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 29 April 2009 16:33:42 schrieb Mario Salvini: mein Post scheint falsch angekommen zu sein, denn eigentlich bin ich völlig entspannt und bin weit entfernt von Schaum vorm Mund. :) Auch schön. Die Diskussion sieht nach unzähligen Monologen ohne Rücksicht aufeinander aus,

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 29 April 2009 16:50:46 schrieb Guenther Meyer: fuer manche dinge gibt es fahrzeugabhaengig eben verschiedene werte. fuer andere werte (wie z.B. walk) gibt es ueberhaupt keinen exakten zahlenwert. Wenn man gegenüberstellt, wer alles einen exakten Wert haben will und wem ein

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 29 April 2009 17:00:47 schrieb Guenther Meyer: Das ist zwar sicherlich ein Sonderfall, den kann man aber einfacher in der Anwendung erledigen, nämlich dass ein LKW eben immer nur maximal 60, auf trunks und motorways 80 fahren darf. das ist ueberhaupt kein sonderfall,

Re: [Talk-de] Ortsmarken und Linien

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 29 April 2009 17:27:36 schrieb Frank Faulstich: Bei Google Maps gibt es die Möglichkeit, in eigenen Karten Ortsmarken und Linien einzufügen. Das ist eine praktische Sache, wenn man z.B. den Ort einer Veranstaltung markieren möchte. Beispiel:

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 29 April 2009 17:14:54 schrieb Guenther Meyer: Schade, dass du jede Parallel-Existenz von pragmatischem und korrektem Wert ausschließen möchtest. wie kommst du da drauf?! Weil maxspeed=7 und maxspeed=walk sich gegenseitig ausschließen. Man kann nicht beide Vorgehensweisen

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 29 April 2009 17:49:42 schrieb Marc Schütz: Weil maxspeed=7 und maxspeed=walk sich gegenseitig ausschließen. Man kann nicht beide Vorgehensweisen parallel nutzen. Natürlich kann man: da wo Schrittgeschwindigkeit angesagt ist, nimmt man maxspeed=walk, und da wo 7 angesagt

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 29 April 2009 22:13:14 schrieb Guenther Meyer: Da steht z.B. in der Pampa ein Schild mit einer 80 im roten Kreis. Das bedeutet erstmal: Hier darf man maximal 80 fahren. Für den Sonderfall Lkw gilt aber: Dem kann es egal sein, da er eh nur 60 fahren darf. moment! du hast

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >