Re: [Talk-at] GeoImage in HiRes (!)

2011-07-17 Per discussione Stefan Hirschmann
On 2011-07-16 14:04, Holger Schöner wrote: Hallo, Am Sa, 16. Juli 2011 schrieb liste_fran...@gmx.de: Ich war heute auf der GeoImage.at Seite und mich hat fast der Schlag getroffen. Es gibt jetzt einen neuen Service in bester Auflösung (1m)! Nix 1 m, sondern 20 cm! MR=MaximumResolution ;-)

Re: [Talk-at] plan.at die X-te

2011-03-26 Per discussione Stefan Hirschmann
wolfbert wrote: Hallo Boris, finde ich gut (Treffen), persönlich kommt man da besser voran, finde ich. Eigentlich reduziert sich das Ganze auf zwei Fragen: 1. Wollen wir eine solche Initiative jetzt starten? Bitte eine Sache beachten: Alle Wege, die bisher noch nie bearbeitet worden sind

Re: [Talk-at] Der OSMBlog

2010-12-11 Per discussione Stefan Hirschmann
Hi! Schreibe mal damit es Rückmeldung gibt :-) Jonas Krückel wrote: Eine der Ideen für die Wochennotiz war unter anderem Leute zu erreichen, die aus Zeitmangel nicht alle Kommunikationskanäle verfolgen können. Wenn euch also der OSMBlog gefällt, könnt ihr ihn gerne bei lokalen Treffen o.ä.

Re: [Talk-at] Bing engages open maps community

2010-12-02 Per discussione Stefan Hirschmann
Boris Cornet wrote: Servus! Gestern (Do, 25. November 2010) tippte Soldier Boy: In Tirol sind die Aufnahmen von 2005. Bei mir in Niederösterreich von 2007 Das stimmt so nicht! Die Aufnahmen im Raum Innsbruck sind z.B. aus 2009, viel aktueller geht's fast nicht. Auf tiris kann man sich auch

Re: [Talk-at] Der Brennerbasistunnel lebt!

2010-11-28 Per discussione Stefan Hirschmann
Boris Cornet wrote: Das ist ja eine Überraschung! OSM ist wieder einmal seiner Zeit weit voraus und verzeichnet den Brennerbasistunnel bereits als disused (nicht mehr in Betrieb)! Spaß beiseite, es gibt ihn wirklich in der Datenbank, und er liegt zu allem Überfluß völlig falsch (das

Re: [Talk-at] Bing engages open maps community

2010-11-25 Per discussione Stefan Hirschmann
Soldier Boy wrote: Bing: ~2005 - top auflösung Google: ~2008 - sehr ortsabhängig (bei mir eher schlecht) geoimage: ~2007-2009 - nur österreich aber für fast alles genau genug Hab jetzt mal auf http://tiris.tirol.gv.at (Land Tirol) geschaut. Dürften die selben Daten wie geoimage.at sein. Ein

Re: [Talk-at] OSM-Stammtisch Innsbruck am Do, 22. Juli

2010-07-18 Per discussione Stefan Hirschmann
Boris Cornet wrote: Hallo! Etwas kurzfristig diese Ankündigung, aber trotzdem erst recht: Am Donnerstag findet wieder der Innsbrucker Stammtisch statt. Weil der LUGT Stammtisch ausfällt, dieses Mal in privatem Rahmen bei Philipp Spitzlinger, Eckenried 6 in Innsbruck-Mühlau. 6 Minuten nach

Re: [Talk-at] maxspeed auf autobahnen

2010-05-11 Per discussione Stefan Hirschmann
Felix Hartmann wrote: On 10.05.2010 23:33, Boris Cornet wrote: Hallo Freunde! maxspeed=130 source:maxspeed=AT:motorway Ist ja nicht falsch, bringt aber nix, nix und nochmal nix! Ich kann niemand daavon abhalten, seine Zeit zu verschwenden, und alle Autobahnen mit 130 zu

Re: [Talk-at] Autobahn Raststation Mondsee

2010-04-07 Per discussione Stefan Hirschmann
passendeste Tag, weil eine Autobahnraststätte nur ein Parkplatz ist, welcher über ein Restaurant verfügt und highway=service eine Zufahrt zu einem Parkplatz ist. MfG Stefan Hirschmann aka krasnoj ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http

Re: [Talk-at] Straßennamen: addr:street s tatt name

2010-02-20 Per discussione Stefan Hirschmann
Andreas M. wrote: Hallo, mir ist gerade aufgefallen, dass jemand letzte Nacht in NÖ nordöstlich von Wien mit ca. 45 Changesets großflächig name-Tags von Straßen durch addr:street ersetzt hat. Beispiele: http://www.openstreetmap.org/browse/way/49248482/history

Re: [Talk-at] Referenznummern Autobahnausfahrt

2010-02-15 Per discussione Stefan Hirschmann
Andreas Labres wrote: Grade bei solchen Autobahnzubringern ist aber das motorway_link*) unstrittig. Wenn ich mir so die Diskussion durchlese, ist das strittig, weil es Leute gibt, die nicht deiner Meinung sein. Ich bitte dich, diese Formulierung in diesem Zusammenhang nicht zu verwenden, weil

Re: [Talk-at] tracking mit g1 my tracks

2010-01-26 Per discussione Stefan Hirschmann
Lukas Eckl wrote: Hallo! Als Neuling wollte ich mich erkundigen, ob jemand schon Tracks mit einem G1 gemacht hat. Ich bin schon mal soweit gekommen, dass ich mit my tracks von google Daten gesammelt und auf osm geladen habe (mit der Bearbeitung von der Karte hab ich mich kaum

Re: [Talk-de] Abgrenzung highway=service und residential

2010-01-12 Per discussione Stefan Hirschmann
Claudius schrieb: Ein Kommentar noch zum Karlsruhe-Schema: Die Adressinformation kommt doch an den/die Hausknoten und nicht an den Zufahrtsweg. Ja. Das wäre die saubere Lösung. Die Adressinformation an den Weg zu haften war die Kompromisslösung, bis jemand wirklich vor Ort die genaue

[Talk-de] Abgrenzung highway=service und residential

2010-01-11 Per discussione Stefan Hirschmann
Hi! Aufgrund einer aktuellen Diskussion möchte ich mal fragen, wie folgender Sachverhalt am besten getaggt werden soll: Von einer Gemeindestraße mit eigenem Straßennamen X geht eine Stichstraße weg, welche keinen eigenen Namen hat. Die Häuser an der Stichstraße haben eine Hausnummer in der

Re: [Talk-at] OpenStreetMap Karten im Ars Electronica Center

2010-01-11 Per discussione Stefan Hirschmann
Dominik Hurnaus wrote: Hallo zusammen, ich war heute im Ars Electronica Center und habe dort die Installation Sim Linz (http://www.aec.at/center_exhibitions_area_de.php?id=120) gesehen, die einen riesigen Ausdruck einer OpenStreetMap-Karte (ca 5m x 2m) zeigt. Ja, kann ich bestätigen.

[Talk-at] Namen von Straßen

2010-01-05 Per discussione Stefan Hirschmann
Hi! Da ich gerade eine Diskussion wegen Service / Residential laufen habe, möchte ich mich jetzt mit einer an diese Gruppe herantreten. Gbit es innerhalb von geschlossenen Ortsschaften Gemeindestraßen (Nicht Privat), welche keinen Namen haben? Als rechtliche Grundlage habe ich mal gefunden:

Re: [Talk-at] plan.at Style für JOSM

2010-01-04 Per discussione Stefan Hirschmann
Andreas M. wrote: Hallo, ich habe für JOSM eine Style-Datei erstellt, die Datenelemente mit einigen typischen plan.at-Tags hervorhebt. [] - fixme=check import - source=plan.at 2009 - note=imported from plan.at, ... Diese Werte dürften die meisten händisch korrigierten Wege immer

Re: [Talk-at] plan.at Style für JOSM

2010-01-04 Per discussione Stefan Hirschmann
Andreas M. wrote: Stefan Hirschmann wrote: Was ich suche, ist eine konfortable Methode, alle Wege, wo author=plan.at (oder wie das immer geheißen hat), farblich hervorhebt. Ist das technisch möglich? Leider nicht mit den Styles. Und sonst auch nur mit größeren Änderungen am Editor

Re: [Talk-at] Bundesstraßen in Gemeindegebieten

2009-07-18 Per discussione Stefan Hirschmann
Patrick Steiner wrote: Hallo, bei Bundesstraßen gibt es teilweise das Problem, dass dies in zb. Ortsgebieten einen eigenen Namen haben. Wie löse ich das am Besten? Straße zerlegen und richtig benennen ;) Anschließend alle Straßenteile zu einer Relation zusammen fassen. Z.B.:

Re: [Talk-at] Plan.at Import

2009-07-18 Per discussione Stefan Hirschmann
Andreas M. wrote: Andreas Labres wrote: Auch das wird leider nicht so einfach funktionieren. Im Raum Wien habe ich nämlich auch schon die Variante gesehen, dass der Tag mit Präfix (neben allen anderen Import-Tags) einfach drin geblieben ist und ein weiterer(!) highway- oder sonstiger Tag

Re: [Talk-at] Plan.at Import

2009-07-16 Per discussione Stefan Hirschmann
Andreas Labres wrote: Da ist die Frage, was mehr Arbeit macht... entweder den Tag überall dort löschen, wo er falsch ist, oder überall dort dazugeben, wo er hingehört? Also bei Wegen ist es IMH nicht ausdiskutiert, ob es besser ist, falsche oder gar keine Daten zu haben. Aber in Fall von Tags

Re: [Talk-at] Aufruf zur Mitarbeit: plan.at - namespace

2009-04-16 Per discussione Stefan Hirschmann
Boris Cornet wrote: Liebe Mit-Mapper! Der Frühling kommt, und der plan.at namespace im wiki lebt! http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/plan.at Neben der provokanten Diskussionsseite Was Tun? Ich sehe keine Diskussionseite. Wenn ich auf Diskussion klicke, kommt eine

Re: [Talk-at] plan.at Bereinigung

2009-04-03 Per discussione Stefan Hirschmann
Andreas Labres wrote: Christian Wirth wrote: Doch. Ortsnamen sind keine Straßennamen, keine Straße hat den Namen eines Ortes. Sondern wenn, haben die Straßen in dem Ort eben nur /keinen/ Namen. Die Tiroler Landesregierung, bzw. TIRIS scheinen anderer Meinung zu sein. Für z. B. Polling in

Re: [Talk-de] Offene Fragen zur Lizenzumstellung - Keine Diskussion um Lizenzen

2009-03-24 Per discussione Stefan Hirschmann
Fabian -Patzi- Patzke wrote: Ich würde gerne einfach nur mal ein Meinungsbild dieser Mailingliste über das Vorgehen erhalten. Ich bin kein prinzipieller Gegner der neuen Lizenz, auch wenn sie in einigen Sachen für mich nicht klar genug ist (ev. hat sich das geändert): Z. B. Wenn ich auf einen

Re: [Talk-at] Echte Postämter vs. nicht ö ffentliche Poststellen

2009-02-21 Per discussione Stefan Hirschmann
Andreas M. wrote: auf die Gefahr hin, jemanden beim Winterschlaf zu stören... ;-) [...] Allerdings handelt es sich nicht immer um normale Postämter, in denen man als gewöhnlicher Sterblicher Dienstleistungen in Anspruch nehmen kann. Teilweise sind es auch Poststellen z.B. in Wien die des

Re: [Talk-at] [plan.at] Kitzbühel

2009-02-07 Per discussione Stefan Hirschmann
Wolfgang W. Wasserburger wrote: ist vermutlich technisch fehlerfrei importiert - wenn Ihr über einsame Nodes oder dergleichen stolpert, laßt mich das bitte wissen. Bin drüber gestolpert (bei Westendorf): http://www.openstreetmap.org/?lat=47.8lon=12.22241zoom=16 Da sind viele einsame

Re: [Talk-de] Kurze Brücken

2009-01-31 Per discussione Stefan Hirschmann
Stephan Wolff wrote: Moin, immer wenn ich sehr kurze Brücken eingeben muss, ärgere ich mich über das umständliche Verfahren. Als kurze Brücken würde ist solche unter 5 Meter Länge verstehen. Ich gebe solche Brücken überhaupt nicht ein. Bach Layer=-1 und Straße Layer=0 und alles wird korrekt

Re: [Talk-at] Bundesstraßen

2009-01-29 Per discussione Stefan Hirschmann
Andreas Uller wrote: Derzeit haben wir ~8.700 km Bundesstraßen (genauer: primary + secondary, die eine ref haben, die mit B beginnt) in OSM. Dazu eine Frage: Sollen die einzelnen Ways wirklich mit einer ref getagged werden, oder sollte man da nicht Relations erstellen, die das

Re: [Talk-at] Bundesstraßen

2009-01-29 Per discussione Stefan Hirschmann
Christian Wirth wrote: Servus, der Vorteil ist ein informatischer: Alle Ways zu einer Relation aus der Datenbank zu laden ist simpel; um alle Ways zu laden, die einen bestimmten Wert in einer Relation eingetragen haben, muss die OSM-Datenbank *theoretisch* alle Ways auf der Welt

Re: [Talk-at] Eissalons

2009-01-28 Per discussione Stefan Hirschmann
Wolfgang Wasserburger wrote: ... ist schon wem ein passender Tag begegnet, oder haben wirs zu sehr mit einem Wiener Phänomen zu tun? Für Innsbruck bekomme ich vier Eissaloone zusammen. Für die kleinen Orte um Innsbruck herum keinen einzigen. Meistens ist Eis bei einer Konditorei dabei. Gibt

Re: [Talk-at] Wichtige POIs

2009-01-27 Per discussione Stefan Hirschmann
Andreas Labres wrote: Stefan Hirschmann wrote: Dachte es sei ein Geschäft für Autoreifen. Genau. BTW, grad eine coole Liste gefunden: http://www.vroe.at/navigation/powerslave,id,50,nodeid,50,_country,at,_language,de.html Verband der Reifenspezialisten Österreichs shop=tyres würd ich

Re: [Talk-at] Wichtige POIs

2009-01-26 Per discussione Stefan Hirschmann
Wolfgang Wasserburger wrote: weil ich gerade drüber stolpere: zumindest für Autofahrer sind Reifenschuster auch ein wichtiges Thema - sollten wir in die Liste wichtiger POIs aufnehmen - oder gibt es dringende Gegenmeinungen? Was ist das korrekte OSM Tag für das? Lg Stefan

Re: [Talk-at] [Wien] Notizen zum Stammtisch (23.1.)

2009-01-24 Per discussione Stefan Hirschmann
Andreas Labres wrote: Hallo! Zusammenfassung auf: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch/2009-01-23 Habe gesehen, dass ein Punkt Grenzen in AT waren. In Tirol stimmen mal die Grenzen nördlich von Seefeld nicht (siehe Openstreetbugs). Kann das irgendwer gegenchecken, ob die

Re: [Talk-at] [plan.at] Innsbruck Stadt/Land

2009-01-19 Per discussione Stefan Hirschmann
Punkt verschoben wurde. Kann das sein? Falls ja, dann sollten keine bestehende Punkte mehr benutzt werden. Ist ev, sowieso eine gute Idee, da derzeit oft Verbindungen zwischen Bächen und Straßen existieren. MfG Stefan Hirschmann ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] [Wien] Presseaussendung

2009-01-13 Per discussione Stefan Hirschmann
Andreas Labres wrote: NB: Wolfgang (www) (oder wer das sonst kann), kannst Du bitte eine ungefähre Zahl herauszählen, wieviele User an Österreich (oder vielleicht an Wien) gebastelt haben? Österreich ja, Wien nein. Vorgehensweise: Von download.geofabrik.de das neueste Österreich File geladen.

[OSM-talk] RfC: Emergency service

2009-01-10 Per discussione Stefan Hirschmann
Hi! I just wanted to inform you about a proposal: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Emergency_service (I am not the maintainer, but I did not find any proposal mail in this list, so I have sent this mail). Cheers Stefan ___ talk

Re: [Talk-at] Weihnamen bei Kirchen

2009-01-10 Per discussione Stefan Hirschmann
Peter Holzleitner wrote: Persönlich seh ich die diözesane Bezeichnung als Interna der Kirche an, ähnlich wie Haltestellennummern der Wiener Linien oder Filialnummern vom Billa. Geh einmal auf's Land, da gibt es normalerweise keine Ugs-Namen, nur den Dorfnamen - und das ist eben

Re: [Talk-at] [plan.at] Datenimport

2009-01-10 Per discussione Stefan Hirschmann
Peter Holzleitner wrote: Leider leidet an der Quantität ganz gehörig die Qualität. Wenn so wie rund um Gars am Kamp genaue und korrekt erfasste Daten /gelöscht /und durch Mist ersetzt werden, hört der Spass auf! Ich schreibe jetzt nicht um mich über diesen Löscher aufzuregen, sondern in der

Re: [Talk-at] Rettungszentrale

2009-01-09 Per discussione Stefan Hirschmann
Peter Holzleitner wrote: Ich hab das vor geraumer Zeit recherchiert und so verwendet. Die Quelle hab ich mir leider nicht notiert, finde es auch nicht mehr. Zumindest im Osmarender habe ich das eine zeitlang auch gerendert bekommen, aber aktuell geht das offenbar nicht mehr. Auch

Re: [Talk-at] Musikgenre-Key bei Lokalen

2009-01-08 Per discussione Stefan Hirschmann
Florian Schweikert wrote: Ich suche schon seit längerem eine Möglichkeit bei Lokalen anzugeben welche Musikrichtung dort gespielt wird. Ist ja für viele nicht unwesentlich ;) Ich sehe halt als praktische Einschränkung, dass es viele Lokale gibt, die verschiedene Musik spielen. Vormittags

[OSM-talk] [tagging] Feature Proposal - Voting - internet_access (for inet cafes)

2009-01-02 Per discussione Stefan Hirschmann
Hi! Now the proposal http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Internet_access is in the voting phase. Please vote. Cheers Stefan ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

[Talk-de] [tagging] Feature Proposal - Voting - internet_access (for inet cafes)

2009-01-02 Per discussione Stefan Hirschmann
Hi! Der Proposal http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Internet_access ist jetzt in der Abstimmungsphase. Bitte um Beteilung. MfG Stefan ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-at] [tagging] Feature Proposal - Voting - internet_access (for inet cafes)

2009-01-02 Per discussione Stefan Hirschmann
Hi! Der Proposal http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Internet_access ist jetzt in der Abstimmungsphase. Bitte um Beteilung. MfG Stefan ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] newby hätte ein paar fragen

2008-12-30 Per discussione Stefan Hirschmann
Michael Füreder wrote: Stefan Hirschmann wrote: Habe mal Fredericks Austria File ausgewertet: === $ cat austria-081224.osm | grep 'internet' | grep www | wc -l 1 $ cat austria-081224.osm | grep 'website' | grep www | wc -l 92 $ cat austria-081224.osm | grep

Re: [Talk-de] 2. RFC für Internet Cafes

2008-12-21 Per discussione Stefan Hirschmann
Simon Kokolakis wrote: Stefan Hirschmann schrieb: * Wichtig: Internet_access ist ein Zusatzattribut. D.h. ein Internet Cafe wird als amenity=cafe internet_access=terminal getaggt. Finde ich nicht gut. Schliesslich haben ein Kaffee-Cafe und ein Internetcafe nicht viel gemeinsam

Re: [Talk-de] 2. RFC für Internet Cafes

2008-12-21 Per discussione Stefan Hirschmann
Simon Kokolakis wrote: Finde ich nicht gut. Schliesslich haben ein Kaffee-Cafe und ein Internetcafe nicht viel gemeinsam Hier ist eine Fotogallerie von unserem Internetkaffe d...@s NET PUB http://dasnetpub.linux.webhome.at/gallery In meinen Augen unterscheidet das nur zwei einzelne PCs von

Re: [Talk-de] 2. RFC für Internet Cafes

2008-12-21 Per discussione Stefan Hirschmann
Simon Kokolakis wrote: Stefan Hirschmann schrieb: Ich gehe mal davon aus, dass du den Proposal http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Internet_access NICHT gelesen hast. Zitat: Internet cafes are primarily cafes, libraries are primarily also not internet access providers. So

[Talk-de] 2. RFC für Internet Cafes

2008-12-20 Per discussione Stefan Hirschmann
Hi! Habe unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Internet_access einen RFC für das bereits in dieser ML diskutierte Tag für Internet Cafes zusammen geschrieben. Wichtigste Sachen zusammen gefasst: * Zusätzlich zum Tag wird auch der Namespace internet:access= erlaubt. * Es

Re: [Talk-de] Frage zur Projektionsmethode

2008-12-15 Per discussione Stefan Hirschmann
Sebastian Hohmann wrote: Hallo, in der Anleitung zu den Luftbildern aus Bayern [1] steht, man solle die Projektionsmethode auf Mercator einstellen. Dient das nur dazu es schöner aussehen zu lassen oder muss das sein? Und warum ist standardmäßig EPSG:4326 (in JOSM) eingestellt, wenn

[OSM-talk] RFC: Internet_access fuer Internet Cafes, Bibliotheken...

2008-12-14 Per discussione Stefan Hirschmann
Hi! I have written a RFC for tagging places which offers an internet access to the public. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Internet_access Description: This tag is for indication that a map entity such as a building, a shop, restaurant etc. offers internet access to the

[Talk-de] RFC: Internet_access fuer Internet Cafes, Bibliotheken...

2008-12-14 Per discussione Stefan Hirschmann
Hi! Habe unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Internet_access einen RFC für das bereits in dieser ML diskutierte Tag für Internet Cafes zusammen geschrieben. Bitte um Kommentare. Lg Stefan ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-at] [AT] Datenimport startet beim 1. Wiener OSM Stammtisch

2008-12-11 Per discussione Stefan Hirschmann
Vorweg: vielen Dank, dass dich für das ganze eingesetzt hast, und dass es möglich ist. Zumindest in meiner Gegend stellt es tw. eine Bereicherung dar (ausgenommen Orte, die ich bereits vollständig gemappt habe). Wolfgang W. Wasserburger wrote: mehr Details dazu:

Re: [Talk-de] Benutzung von is_in

2008-12-10 Per discussione Stefan Hirschmann
André Reichelt wrote: Miriam Tolke schrieb: Um das Ganze mit is_in in den Griff zu bekommen kommt es dann zu sowas: is_in:Roth,Mittelfranken,Bayern,Bundesrepublik Deutschland,Europe Soweit ich informiert bin, ist dieses Tagging-Schema veraltet. Heute löst man etwas eigentlich mit Relations.

Re: [Talk-de] DatenLizenz für Karten in Büchern

2008-12-08 Per discussione Stefan Hirschmann
Karl wrote: Hallo OSM, die OSM-Daten dürfen unter Nennung der Quelle frei genutzt und verändert werden. Dadurch entstehen abgeleitete Werke, die unter der gleichen Lizenz gestellt werden müssen. Nun meine Fragen: Wenn eine Karte z.B. in einem Buch (zB. Reiseführer) veröffentlicht wird,

Re: [Talk-de] Warum ausgerechnet am Sonnabend?

2008-12-07 Per discussione Stefan Hirschmann
Sascha Silbe wrote: On Sat, Dec 06, 2008 at 08:37:53PM +0100, Florian Lohoff wrote: Wann ist an einer Uni am wenigsten los? Dann wenn die Studenten mit dem Kater im Bett liegen - Also jeden Tag vor 17:00 und ganztaegig Sa/So :) OT: Die Studis sind bei solchen Entscheidungen i.d.R. völlig

Re: [Talk-de] Wie markiere ich ein Internet-Cafe?

2008-12-05 Per discussione Stefan Hirschmann
Lars Kruse wrote: Hi, vielleicht uebersehe ich ja etwas offensichtliches, aber ... weder Tagwatch noch die Suchmaschine meiner Wahl konnten mir helfen, ein passendes Tag fuer ein Internet-Cafe zu finden. Hat jemand von euch Gedanken dazu? Ich habe mir mal Gedanken gemacht und auch kein Tag

Re: [Talk-de] Wie markiere ich ein Internet-Cafe?

2008-12-05 Per discussione Stefan Hirschmann
Habe mal einen Draft für das Internet Cafe erstellt. Bitte mal kurz anschauen und überarbeiten: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Internet Lg Stefan ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] MotorwayCheck

2008-12-03 Per discussione Stefan Hirschmann
Frederik Ramm wrote: Wieso missing oneway tags? Autobahnen sind doch per default oneway (Map Features, oneway: ...while others are oneway by default (such as 'highway=motorway').). Dies stimmt nur soweit, als bauliche Maßnahmen die beiden Fahrspuren trennen. In diesem Fall sind es

Re: [Talk-de] Motorways ohne oneway tag... - was QA routing etc.

2008-12-02 Per discussione Stefan Hirschmann
Florian Lohoff wrote: On Tue, Dec 02, 2008 at 01:35:27AM +0100, Stefan Hirschmann wrote: Subject: Re: [Talk-de] Motorways ohne oneway tag... - was QA routing etc. Gary68 wrote: kann das eigentlich sein, dass ein motorway nicht oneway ist? Ja. Einröhrige Tunnel mit Gegenverkehr

Re: [Talk-de] osm daten beschneiden

2008-11-26 Per discussione Stefan Hirschmann
Christian Mayr wrote: Hallo wenn ich osm daten herunterlade ragen die wege ja immer über die angegebene bbox hinaus. gibts vieleicht ein kommandozeilentool (linux) mit dem ich alles ausserhalb der bbox entfernen kann? Ja. Ich würde dir das empfehlen:

Re: [Talk-de] is_in Relation für jedes Feature?

2008-11-16 Per discussione Stefan Hirschmann
Tim Krüger wrote: Deutschland bezogen). Dabei bin ich auf die Relation http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Is_In; gestoßen. Wenn ich das richtige verstehe ist diese Relation eigentlich nur für Flächen in Flächen gedacht. Könnte man dies nicht einfach auch auf Straßen,

Re: [Talk-de] Grosse Datenmenge für Österreich

2008-11-09 Per discussione Stefan Hirschmann
Wolfgang W. Wasserburger wrote: Liebe Listenleser, für Österreich wird vermutlich eine größere Datenmenge eingebracht werden. Unter http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=1783 gibt es bereits einen Forumsthread und ich würde alle Österreicher und solche, die hier mappen bitten,

Re: [Talk-de] Fire_station und Osmarender

2008-11-06 Per discussione Stefan Hirschmann
Ulf Lamping wrote: Sven Geggus schrieb: Stefan Hirschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wollte fragen, ob etwas dagegen spricht, dass amenity=fire_station http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tag:amenity%3Dfire_station im Osmarender auf der höchsten Zoomstufe gerendert wird. Nein

[Talk-de] Fire_station und Osmarender

2008-11-05 Per discussione Stefan Hirschmann
Hi! Ich wollte fragen, ob etwas dagegen spricht, dass amenity=fire_station http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tag:amenity%3Dfire_station im Osmarender auf der höchsten Zoomstufe gerendert wird. Symbolvorschlag: Das in JOSM verwendete. Warum: + Feuerwachen sind (zumindest in Österreich) in

Re: [Talk-de] Namen auf Polizeirevieren/ Supermärkt en etc (Re: testballon massbugfiling amenity=polic e)

2008-10-29 Per discussione Stefan Hirschmann
Frederik Ramm wrote: Hallo, 1. Ich finde jedes Polizeirevier sollte einen eindeutigen Namen haben. Da ist nichts gegen einzuwenden. Ich hatte bislang allerdings immer angenommen, OpenStreetBugs sei dazu gedacht, um auf Fehler aufmerksam zu machen, nicht auf Unvollstaendigkeiten. Ich

Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Per discussione Stefan Hirschmann
Garry wrote: Stefan Hirschmann schrieb: Warum meinst Du alles was sich bewährt hat über den Haufen zu werfen? Weil es scheinbar die Gerichte anders sehen? Z.B. in Östereich: OGH-Entscheidung 23. März 2007, Geschäftszahl 2Ob262/05a Zitat: eine Geschwindigkeit von 5 km/h

Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-10 Per discussione Stefan Hirschmann
Michael Kugelmann wrote: Tordanik schrieb: Irgendwie gefällt mir überhaupt nicht, den Wert einer Konstanten direkt in die Daten zu schreiben. ;) die 7km/h sind der seit mehr als 1,5 Jahren gelebte Praxis. Warum meinst Du alles was sich bewährt hat über den Haufen zu werfen? Weil es

Re: [Talk-de] Qualitätsoffensive

2008-09-24 Per discussione Stefan Hirschmann
Rainer Schulze wrote: Hallo Gemeinde! Die Praxis bei OSM - soweit ich das hier beurteilen kann - sieht so aus, das ziemlich viele Tracker, Mapper, Tagger u.ä. täglich unterwegs sind, um Quanti- und Qualität des Datenmaterials zu verbessern. Was ich jedoch nach über einem Jahr wahllosen

[OSM-talk] [tagging] Feature Proposal - RFC - highway:trail (Wanderweg)

2008-09-18 Per discussione Stefan Hirschmann
Hi! I wrote a proposal about trails (ways in the mountains). Please have a look at it: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/highway:hiking_trail I already know the approved feature sac_scale but I believe there should be a separate tag for trails and normal footways.

[Talk-de] tagging] Feature Proposal - RFC - highway:trail (Wanderweg)

2008-09-18 Per discussione Stefan Hirschmann
Hi! Habe einen Tagvorschlag für Wanderwege. Hintergrund: Es ist derzeit nur schwer unterscheidbar, ob ein Fußweg, kurz innerhalb der Stadt geht, oder über einen Gletscher, wo ev. Spezialausrüstung notwendig ist. Eine eigene highway Kategorie ermötlicht so auf einen Blick zwischen Wanderwegen

Re: [Talk-de] tagging] Feature Proposal - RFC - highway:trail (Wanderweg)

2008-09-18 Per discussione Stefan Hirschmann
Johann H. Addicks wrote: Habe einen Tagvorschlag für Wanderwege. Es ist derzeit nur schwer unterscheidbar, ob ein Fußweg, kurz innerhalb der Stadt geht, oder über einen Gletscher, wo ev. Spezialausrüstung Ich weiss, dass es die Surface-Tags gibt, was aber auch wieder jede Menge Wildwuchs

Re: [Talk-de] tagging] Feature Proposal - RFC - highway:trail (Wanderweg)

2008-09-18 Per discussione Stefan Hirschmann
Johann H. Addicks wrote: Einen ca. 1 Meter breiten Weg, zuerst Schotter, dann Waldboden, dann mehr oder weniger Gras (mit etwas Steinen) und zum Schluss eine Mischung aus Steinen und Erde. So schaut ein durchschnittlicher Weg zu einem Berg aus. Da müsstest dann im schlimmsten Fall im 500m Takt

Re: [Talk-de] tagging] Feature Proposal - RFC - highway:trail (Wanderweg)

2008-09-18 Per discussione Stefan Hirschmann
Christoph Eckert wrote: Moin, Habe einen Tagvorschlag für Wanderwege. Hintergrund: Es ist derzeit nur schwer unterscheidbar, ob ein Fußweg, kurz innerhalb der Stadt geht, oder über einen Gletscher, wo ev. Spezialausrüstung notwendig ist. Eine eigene highway Kategorie ermötlicht so auf

Re: [Talk-de] way mit zugehörigen nodes downloaden

2008-09-18 Per discussione Stefan Hirschmann
Roland Spielhofer wrote: Hallo, ich möchte anhand einer way-ID ein vollständiges osm-file vom Server laden - inklusive zugehöriger nodes. Ich habe die umgekehrte Anforderung. Ich möchte einen Punkt angeben, und alle Ways bekommen, die den Punkt enthalten. Gibt es dafür auch eine Möglichkeit?

Re: [Talk-de] tagging] Feature Proposal - RFC - highway:trail (Wanderweg)

2008-09-18 Per discussione Stefan Hirschmann
Stefan Hirschmann wrote: Hi! Habe einen Tagvorschlag für Wanderwege. Habe grad gesehen, dass ich gar nicht den Link zum Proposal gepostet habe. Sorry. Wird hiermit nachgeliefert: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/highway:hiking_trail

Re: [Talk-de] maxspeed...

2008-09-16 Per discussione Stefan Hirschmann
Roland Spielhofer wrote: Stefan Hirschmann schrieb: Martin Koppenhoefer wrote: Nehmen wir mal Österreichs Autobahnen. Sofern kein gesondertes Limit besteht: Bis 22:00 Uhr: 130 km/h Ab 22:00 Uhr: 110 km/h Seit wann soll denn das so sein? Seit 1. Dezember 1989, 22.00 Uhr ;) Allerdings

Re: [Talk-de] maxspeed...

2008-09-16 Per discussione Stefan Hirschmann
Garry wrote: Stefan Hirschmann schrieb: Martin Koppenhoefer wrote: Die Lösungsansätze mit maxspeed=default für landesübliche Strassenkategorieabhängige Geschwindigekeiten werden alle sehr komplex. Die Hauptbegründung für solche Lösungsansätze ist das auf länderspezifische

Re: [Talk-de] Differential-GPS

2008-09-12 Per discussione Stefan Hirschmann
Dirk Stöcker wrote: On Tue, 9 Sep 2008, Florian Lohoff wrote: http://de.wikipedia.org/wiki/SAPOS Ueber SAPOS bin ich selber noch nicht gestolpert - finde ich aber spannend. Weiss jemand wieviele Basisstationen das sind? Sehr viele. Alle 50 bis 70 Kilometer steht eine. Und vor allem -

Re: [Talk-de] GPX-Datei bearbeiten

2008-08-01 Per discussione Stefan Hirschmann
Raimond Spekking wrote: Moin, welches grafische Tool könnt ihr empfehlen, um eine GPX-Datei zu bereinigen, z.B. von Punktwolken vom Herumstehen? GPSbabel verwende ich für sowas. Gibt dazu auch ein graphisches Frontend. Du verwendest scheinbar Windows. Ich glaub die Windows Version von

Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Per discussione Stefan Hirschmann
Tobias Hägele wrote: wenn du die bmp datei in eine jpeg gewandelt hast (auswahl dürfte riesig sein), macht jhead -mkexif genau das, was du willst (linux und windows binaries erhältlich) http://www.sentex.net/~mwandel/jhead/ Sehr schön. Zusammen mit den Zeilen von B.Wurst habe ich jetzt

[Talk-de] Problem: JOSM, Yahoo Plugin und Firefox 3

2008-07-18 Per discussione Stefan Hirschmann
Hi! Was wurde getan? Bis vor kurzem ging bei mir das Yahoo Sat Plugin mit JOSM noch korrekt. Aber seit Debian auf FF 3 (bzw. Iceweasel 3) umgestellt hat, funktioniert es nicht mehr. Profil löschen (rm -r .mozilla/firefox/profilname und aus profiles.ini) und mit JOSM neu erzeugen hat auch nichts

Re: [Talk-de] Eisenbahn, die Zweiundvierzigste...

2008-07-17 Per discussione Stefan Hirschmann
Frederik Ramm wrote: Hallo, - Benennen von Bahnstrecken: Es gibt für viele Bahnstrecken in Deutschland mehr oder minder offizielle Namen, z.B. Linke Rheinstrecke oder Pfälzische Ludwigsbahn, ebenso gibt es von der Bahn Streckennummern und Kursbuchstreckennummern. Wenn alles rein soll:

Re: [Talk-de] Zu viel Traffic!

2008-06-24 Per discussione Stefan Hirschmann
Roland Ramthun wrote: Jacques Nietsch schrieb: Eine andere ernst gemeinte Frage an die 'alten Haasen' hier: warum gibt es zu diesem Thema eigentlich keine Gruppe im Usenet? Oder gibt sie es doch? Soweit ich weiß nicht. Das würde ja auch nich viel ändern, dann würde die Gruppe dort

Re: [Talk-de] maxspeed = 250 für unbegrenzte Stra ssenabschnitte?D

2008-06-22 Per discussione Stefan Hirschmann
Garry wrote: Da ich gerne auch die nicht Geschwindigkeitsbegrenzte Strassenabschnitte kennzeichnen möchte - Ich vertritt die Meinung: Nicht gekennzeichnet == staatliche allgemeine Beschränkung (Richtgeschwindigkeit Deutschland, Österreich 130...). spricht etwas gegen maxspeed = 250 (übliche

Re: [Talk-de] maxspeed = 250 fuer unbegrenzte Strassenabschnitte?

2008-06-22 Per discussione Stefan Hirschmann
Andreas Pothe wrote: c) Ich fände auch maxspeed=0 wäre eigentlich eine gute Lösung - dann bleibt der Wert nachwievor numerisch, deutet aber klar keine Beschränkung an imho. Informatikerdenken. Ansonsten kann man maxspeed=0 auch als Verkehrsverbot auffassen, also als Synonym zu

Re: [Talk-de] maxspeed = 250 für unbegrenzte Stra ssenabschnitte?D

2008-06-22 Per discussione Stefan Hirschmann
Gerrit Lammert wrote: Stefan Hirschmann wrote: Also wie bereits andere Erwähnt haben, maxspeed=umlimited oder (maxspeed=law_maximum_germany) kommt mir da echt sinnvoller vor, wobei ich die zweite Variante mit geseztliches Limit Deutschland bevorzugen würde. Das ist überflüssig, da implizit

Re: [Talk-de] talk-at Austria Mailing Liste? AGIT?

2008-06-15 Per discussione Stefan Hirschmann
Stefan Keller wrote: Gibt es hier auf Talk-de ev. auch Österreicher? Ja. Mich zum Beispiel. Ich habe mal mein OSM-Mail-Archiv ausgwertet: # $ cat osm | egrep -o From:.* | grep '@' | grep .at | sort | uniq -c | sort -n | wc -l 12

Re: [Talk-de] JOSM vermuellt meine Daten

2008-06-15 Per discussione Stefan Hirschmann
m*sh wrote: Frederik Ramm wrote: Ich wuerde empfehlen, erst Deine Datei zu laden, dann in JOSM einen Ausschnitt zu waehlen und von innerhalb JOSM dann die OSM-Daten zu Deinem Ausschnitt dazu zu laden (nicht als eig. Layer). Sorry, aber ich verstehe nicht, was Du meinst. Ich glaube,

Re: [Talk-de] CSV zu GPX konvertieren mit NavGear Data Logger

2008-06-15 Per discussione Stefan Hirschmann
Thomas Hieber wrote: Stefan Hirschmann schrieb: Hi! Ich teste gerade für einen Bekannten seinen GPS Datenlogger. Aber ich habe ein Problem mit dem Gerät ( NavGear Bluethooth Data Logger http://www.pearl.de/a-PX3015-5442.shtml ). [] Das sieht auf den ersten Blick genau gleich aus wie

Re: [Talk-de] CSV zu GPX konvertieren mit NavGear Data Logger

2008-06-15 Per discussione Stefan Hirschmann
Markus Koelle wrote: Thomas Hieber wrote: Stefan Hirschmann schrieb: Hi! Ich teste gerade für einen Bekannten seinen GPS Datenlogger. Aber ich habe ein Problem mit dem Gerät ( NavGear Bluethooth Data Logger http://www.pearl.de/a-PX3015-5442.shtml ). Die neueste Version von gpsbabel kann

[Talk-de] CSV zu GPX konvertieren mit NavGear Data Logger

2008-06-14 Per discussione Stefan Hirschmann
Hi! Ich teste gerade für einen Bekannten seinen GPS Datenlogger. Aber ich habe ein Problem mit dem Gerät ( NavGear Bluethooth Data Logger http://www.pearl.de/a-PX3015-5442.shtml ). Dieses Gerät loggt die Daten und mit einer IMHO sehr umständlichen Programmoberfläche bekommt man die geloggten

Re: [Talk-de] Tags

2008-06-08 Per discussione Stefan Hirschmann
m*sh wrote: Wie der eine oder andere vielleicht bereits gelesen hat, moechte ich die vorhandenen WPs aus meinem proprietaeren System nach OSM uebertragen. Hat dieses proprietäre System einen Namen und falls ja, ist es irgendwo öffentlich dokumentiert? Da mein System allerdings konzeptionell

Re: [Talk-de] JPEG für JOSM kalibrieren

2008-06-08 Per discussione Stefan Hirschmann
Entweder kann ich das ausgedruckte Bild wieder verwenden oder ich muss es sein lassen. Hinweise, dass ich schneller arbeiten soll oder kann, helfen mir überhaupt nicht weiter. Wäre es dir eine Hilfe, wenn du das Bild als Hintergrundbild laden könntest, aber: - Das Bild genau so groß wie der

Re: [Talk-de] JOSM-Validator Gemeckere

2008-06-07 Per discussione Stefan Hirschmann
Martin Koppenhoefer wrote: Nein. Da hast mich komplett falsch verstanden. Es gibt drei Möglichkeiten a) straff geführt b) Anarchistischer Chaos-Haufen c) Demokratisch (und zwar Basis demokratisch). es gibt (mind.) eine weitere Möglichkeit, und das ist die gut funktionierende Meritokratie.

Re: [Talk-de] Wie mit JOSM Lichtung aus Waldgebiet ausschneiden?

2008-06-07 Per discussione Stefan Hirschmann
Marc Schütz wrote: Am Samstag, 7. Juni 2008 15:03 schrieb Bernd Wurst: Seit einer Weile muss man den Wald dafür nicht mehr auftrennen! Einfach einen großen Wald machen und die Lichtung auch als Wald (sic!) mit den identischen Tags eintragen. Dann beides in eine Relation type=multipolygon

Re: [Talk-de] JOSM-Validator Gemeckere

2008-06-07 Per discussione Stefan Hirschmann
Frederik Ramm wrote: Hallo, Entweder es läuft einheitlich ab, oder es kommt nichts gescheites raus. Das ist eine Einstellung, die vielleicht beim Militaer richtig ist, aber nicht bei uns Ich sehe keinen Vorteil darin, gleiche Sachen verschieden zu benennen. Falls dir ein Grund einfallen

Re: [Talk-de] JOSM-Validator Gemeckere

2008-06-06 Per discussione Stefan Hirschmann
Stefan Hirschmann wrote: Frank Gruender wrote: Moin Andreas Kemnade schrieb: [...] Wie geht ihr damit um? Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, dass man da für bestimmten Straßen einen Persilschein ausstellen kann, der derartiges Gemecker für mich für genau diese Version der Straße

Re: [Talk-de] [Leicht OT] Rekorde

2008-06-06 Per discussione Stefan Hirschmann
Michael Bemmerl wrote: Hallo zusammen, ich habe soeben meinen persönlichen Upload-Rekord von 1074 hochzuladenen Änderungen mit 5207 Änderungen um fast das fünffache überboten... Puh... ich sage euch, das war ganz schön anstrengend. Ich sitze ja auch seit neun Uhr gestern Abend über

Re: [Talk-de] JOSM-Validator Gemeckere

2008-06-06 Per discussione Stefan Hirschmann
Sven Anders wrote: Am Freitag, 6. Juni 2008 22:19 schrieb Stefan Hirschmann: Für Süddeutschland: Wenn Supermarkt name=Aldi Süd, kann das leicht doppelt vorkommen, aber warum sollte ein Plugin für England das Prüfen? BTW: Ich finde da aber name=Aldi Oberursel brand=Aldi Süd besser

Re: [Talk-de] Overlapping ways bei einer area

2008-06-06 Per discussione Stefan Hirschmann
Bernd Wurst wrote: Bsp 2: Wenn die Straße genau in diesem gemeinsamen Punkt falsch war, aber der Wald stimmt... Es geht doch um mehrere Nodes. Es geht um den Fall, dass der Straßenverlauf ein Stück weit die Grenze zwischen Feld und Wald bildet. Wenn links der Straße Wald ist und rechts

  1   2   >