Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 03/02/2011 08:23 AM, Ulf Lamping wrote: Ein smoothness=bad ist vielleicht vom Begriff her erstmal unklarer, kann aber alle diese Frage tatsächlich beantworten - und ist letztlich einfacher zu setzen ohne noch 10 andere Tags setzen zu müssen, die letztlich auch nicht mehr sagen.

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Chris66
Am 02.03.2011 02:13, schrieb Christian Müller: Hallo, Alles schön und gut aber wie willst Du garantieren dass die Mapper sich dran halten wenn sie schon das einfache Schema nicht kapieren und wild taggen ? Christian ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo, du hast sicher recht, dass tracktype und smoothness subjektiv sind. Allerdings sollte man dabei nicht vergessen, was es bedeuten würde, dass ganze in objektive Kriterien zu gießen. Kaum einer würde mit einem Zentimetermaß die tiefe der Schlaglöcher nachmessen oder deren Abstand. Auch

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 02.03.2011 09:15, schrieb Frederik Ramm: Fest steht, dass sich die deutsche Community mit smoothness zum Gespoett der internationalen OSMer gemacht hat (Stichwort smoothness = very horrible, aus dem urspruenglichen Proposal). Es kam aber auch irgendwie nie ein guter Vorschlag, wie man es

[Talk-de] Suchbare Liste aller bekannten OSM-Objekte

2011-03-02 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo, Anfänger- bzw. Usability/Nachschlag-Problem am PC (also nicht draussen :-): Man hat irgendein bestimmtes Objekt im Sinn, z.B. Schloss oder Aussichtspunkt, und möchte rasch wissen, wie der Tag (bzw. Value) heisst. = Was würdet ihr da empfehlen (welche Wiki-Seite oder Liste oder Webseite)?

Re: [Talk-de] Suchbare Liste aller bekannten OSM-Objekte

2011-03-02 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo, ich denke es wäre sinnvoll, das Howto_Map_A zu erweitern und dort evtl. nicht direkt auf das Tagging einzugehen, sondern auf die jeweilige wiki-Seite zu verlinken. Man könnte auch einfach redirects im wiki anlegen, was dann vom Suchbegriff Schloss auf das entsprechende OSM-Haupt-Tag für

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Eigentlich ist es eher nach Art von OSM, zu taggen, was da ist Das finde ich einen guten Grundsatz. Trotzdem erlebe ich seit Jahren die immer wieder gleichen Diskussionen mit m.E. nicht wirklich befriedigenden Ergebnissen. Ich vermute die Ursache in unklaren Zielen und

Re: [Talk-de] Suchbare Liste aller bekannten OSM-Objekte

2011-03-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. März 2011 10:47 schrieb Stefan Keller sfkel...@gmail.com Anfänger- bzw. Usability/Nachschlag-Problem am PC (also nicht draussen :-): Man hat irgendein bestimmtes Objekt im Sinn, z.B. Schloss oder Aussichtspunkt, und möchte rasch wissen, wie der Tag (bzw. Value) heisst. = Was würdet ihr

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Simon Poole
Ironie Also ich finde das genial. Wenn wir das einführen, können wir auch noch über die Abgrenzung verschiedener Fahrradtypen diskutieren. Der Vorschlag ist doch sicher von der Chips-Industrie gesponsert. /Ironie Dass das ganze Unsinn ist, zeigt sich nur schon dran, dass ein Trekkingrad

Re: [Talk-de] Suchbare Liste aller bekannten OSM-Objekte

2011-03-02 Diskussionsfäden Markus
Hallo Stefan, Man hat irgendein bestimmtes Objekt im Sinn, z.B. Schloss oder Aussichtspunkt, und möchte rasch wissen, wie der Tag (bzw. Value) heisst. Das müsste m.E. der Editor leisten. In JOSM gibt es dafür die Vorlagen, und dazu eine Suchfunktion. Dort gibst Du Schloss ein - und bekommst

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. März 2011 03:27 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com: Am 02.03.2011 02:13, schrieb Christian Müller:   smoothness=*   ) hilft mir nicht zu entscheiden, ob ich z.B. mit trekking bike dort fahren kann, weil     a) die subjektive Ansicht des Taggenden im Wert steckt und     b)

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. März 2011 08:42 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: Ich fahre aber auch mal mit dem Rennrad auf mir bekannten Grade2-Tracks mit sehr glatter Oberfläche Wenn Du diese Fehler kennst, kannst Du sie gerne auch korrigieren und ein grade1 draus machen. Gruß Martin

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. März 2011 08:55 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Das wiki erreiche ich gerade nicht, aber ich meine, zumind. in einigen Sprachversionen ist oder war [div. access] = no doppelt belegt durch rechtlich unmöglich und technisch unmöglich/ungeeignet oder so. Dann sollte man das

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. März 2011 09:15 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Zugleich ist es aber nicht nach der Art von OSM, irgendwelche Schwammkategorien zu verwenden. (= also kein smoothness=bad - was fuer den einen bad, ist fuer den anderen superb) bad ist genau definiert. Das bedeutet, dass man

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo Martin, Am 02.03.2011 12:13, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 2. März 2011 08:42 schrieb Rainer Klugerklug...@web.de: Ich fahre aber auch mal mit dem Rennrad auf mir bekannten Grade2-Tracks mit sehr glatter Oberfläche Wenn Du diese Fehler kennst, kannst Du sie gerne auch korrigieren und

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. März 2011 12:56 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: Hallo Martin, Am 02.03.2011 12:13, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 2. März 2011 08:42 schrieb Rainer Klugerklug...@web.de: Ich fahre aber auch mal mit dem Rennrad auf mir bekannten Grade2-Tracks mit sehr glatter Oberfläche Wenn Du

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Am 02.03.2011 13:11, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Im englischen Wiki wird übrigens heavily compacted hardcore dem Grade1 zugerechnet. ja, Übersetzungsfehler bzw. Auslassung im Deutschen: grade1 schließt Wege mit ein, die zwar nicht asphaltiert sind, die aber eine Oberflächenstruktur haben, die

[Talk-de] hiking route mit ele angaben in den nodes?

2011-03-02 Diskussionsfäden Gary68
hi, kennt jemand eine sehr gut verbundene (keine lücken) hiking relation, wo einzelne genutzte nodes auch ein ele tag haben? wenn ja, bitte location grob und die ID. danke gerhard ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 08:23, schrieb Ulf Lamping: Ich halte es auch nicht für sonderlich intuitiv, für jeden einzelnen Fahrzeugtyp erraten zu müssen, ob man da langfahren kann / will, wenn ein anderer eingetragen wurde. Wenn du jetzt ein bicycle:trek=yes gesetzt hast: - will ich da auf einer Radtour

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 08:39, schrieb Heiko Jacobs: Am 02.03.2011 03:27, schrieb Ulf Lamping: [1] Natürlich könnte man eine Art wissenschafliche Untersuchung starten (Welligkeit, Löcher, Rillen, ..., jeweils mit Höhe, Abstand, Form, Größe, Tiefe). Will sich aber wohl keiner antun. ... weil Ergebnis

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. März 2011 16:29 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: 1) es geht nicht um 10 tags, sondern um 3 3) hättest Du dich vernünftig mit meinem Vorschlag auseinandergesetzt, würdest Du feststellen, dass durch die Implikationen tatsächlich sehr wenig zusätzlicher tagging-Aufwand zustande

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Heiko Jacobs wrote: Wir werden um ein =gehtnicht wohl nicht rumkommen mittelfristig ... Ich bin eher Fredericks Meinung. Zu erfassen sind objektive Zustände von Wegen sowie Schilder, die die Nutzung einschränken, kein subjektives geht nicht, weil das jeder anders sieht. Was wir auch noch

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Rainer Kluge wrote: Bei der Planung meiner Radtouren in unbekanntem Gebiet komme ich mit den existierenden Tags gut zurecht: Ich auch. auf irgendwelchen Trampelpfaden. Aber die Entscheidung, ob ich da lang fahre, kann und soll mir aber kein Mapper abnehmen, dessen subjektive

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. März 2011 15:18 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: Das hatte ich schon befürchtet. Meine positive Meinung zu Tracktype muss ich wohl revidieren. Ob ein Weg befestigt ist, also asphaltiert, betonniert oder mit glatten Betonsteinen gepflastert, oder nur eine extrem kompaktierte

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. März 2011 16:13 schrieb Joerg Fischer o...@jfis.de: Eine Trennung in Du darfst hier nicht wegen Z254 und Du darfst hier nicht wegen straßenbegleitendem Radweg ist nicht sinnvoll, weil beides in Du darfst nicht mündet. Das sehe ich komplett anders. Die Du darfst hier nicht wegen

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Hallo Rainer, Wenn die existierenden Tags (highway, tracktype, bicycle, surface, smoothness) korrekt und konsequent verwendet werden sind Renn- und Trekkingfahrer optimal versorgt. Oder anders ausgedrückt: für Renn- und Trekkingradler kann man eine Klassifizierung, wie Christian sie

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 09:28, schrieb Chris66: Am 02.03.2011 02:13, schrieb Christian Müller: Hallo, Alles schön und gut aber wie willst Du garantieren dass die Mapper sich dran halten wenn sie schon das einfache Schema nicht kapieren und wild taggen ? Guter Punkt. Wenn man aber davon ausgeht, dass

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 09:32, schrieb Henning Scholland: Hallo, du hast sicher recht, dass tracktype und smoothness subjektiv sind. Allerdings sollte man dabei nicht vergessen, was es bedeuten würde, dass ganze in objektive Kriterien zu gießen. Kaum einer würde mit einem Zentimetermaß die tiefe der

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. März 2011 17:04 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Nochmal, es geht mir nicht darum, smoothness=* abzuschaffen, oder dessen Definition in Frage zu stellen.  Fakt ist, dass es sich nicht selbst erklärt, so wie es aber fast jedes andere tag in OSM tut (..erm.. tun sollte). Dein

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 12:45, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 2. März 2011 09:15 schrieb Frederik Rammfrede...@remote.org: Zugleich ist es aber nicht nach der Art von OSM, irgendwelche Schwammkategorien zu verwenden. (= also kein smoothness=bad - was fuer den einen bad, ist fuer den anderen superb)

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 03/02/2011 12:45 PM, M?rtin Koppenhoefer wrote: bad ist genau definiert. Das bedeutet, dass man stabile Räder benötigt, und mit Trekking-Rädern und Autos noch den Weg benutzen kann (robust_wheels) trekking bike, normal cars, Rickshaw and all below . bad ist ein ganz normales Wort

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 16:41, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 2. März 2011 16:29 schrieb Christian Müllercmu...@gmx.de: 1) es geht nicht um 10 tags, sondern um 3 3) hättest Du dich vernünftig mit meinem Vorschlag auseinandergesetzt, würdest Du feststellen, dass durch die Implikationen tatsächlich sehr

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 16:43, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 2. März 2011 15:18 schrieb Rainer Klugerklug...@web.de: Das hatte ich schon befürchtet. Meine positive Meinung zu Tracktype muss ich wohl revidieren. Ob ein Weg befestigt ist, also asphaltiert, betonniert oder mit glatten Betonsteinen

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 03/02/2011 05:50 PM, Christian Müller wrote: Der surface=* key z.B. ist in einem wesentlichen Punkt auch überladen: 1) Unterscheidung paved | unpaved (dt. befestigt | unbefestigt) 2) Materialien (manche Programme hinterlegen Listen, um best. Materialen auf paved | unpaved zu mappen.. da

Re: [Talk-de] hiking route mit ele angaben in den nodes?

2011-03-02 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 02.03.2011 15:42, schrieb Gary68: hi, kennt jemand eine sehr gut verbundene (keine lücken) hiking relation, wo einzelne genutzte nodes auch ein ele tag haben? wenn ja, bitte location grob und die ID. danke gerhard ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 17:10, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 2. März 2011 17:04 schrieb Christian Müllercmu...@gmx.de: Nochmal, es geht mir nicht darum, smoothness=* abzuschaffen, oder dessen Definition in Frage zu stellen. Fakt ist, dass es sich nicht selbst erklärt, so wie es aber fast jedes

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 17:19, schrieb Frederik Ramm: Hallo, On 03/02/2011 12:45 PM, M?rtin Koppenhoefer wrote: bad ist genau definiert. Das bedeutet, dass man stabile Räder benötigt, und mit Trekking-Rädern und Autos noch den Weg benutzen kann (robust_wheels) trekking bike, normal cars, Rickshaw and

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 02.03.2011 17:50, schrieb Christian Müller: Der surface=* key z.B. ist in einem wesentlichen Punkt auch überladen: 1) Unterscheidung paved | unpaved (dt. befestigt | unbefestigt) 2) Materialien (manche Programme hinterlegen Listen, um best. Materialen auf paved | unpaved zu mappen.. da

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 17:57, schrieb Frederik Ramm: Hi, On 03/02/2011 05:50 PM, Christian Müller wrote: Der surface=* key z.B. ist in einem wesentlichen Punkt auch überladen: 1) Unterscheidung paved | unpaved (dt. befestigt | unbefestigt) 2) Materialien (manche Programme hinterlegen Listen, um best.

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 18:11, schrieb Henning Scholland: Da versteh ich dich nicht so ganz... paved und unpaved sind allgemeine Werte, die man weiter spezifizieren kann, in dem man stattdessen das Material explizit erfasst. Hier gibt es keinen Widerspruch. Wenn Programme Listen führen, können diese

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Simon Poole
Ein trekking bike ist in etwa so Englisch wie ein handy. Beim Handy gibt es wenigstens eine richtige Übersetzung (mobile phone). Und nochmals: es ist nicht sinnvoll die Eignung für bestimmte Fahrzeugtypen zu taggen, wenn die Fahrzeugtypen selber nicht halbwegs klar definiert sind (wir taggen

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 02.03.2011 18:16, schrieb Christian Müller: Am 02.03.2011 18:11, schrieb Henning Scholland: Da versteh ich dich nicht so ganz... paved und unpaved sind allgemeine Werte, die man weiter spezifizieren kann, in dem man stattdessen das Material explizit erfasst. Hier gibt es keinen

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 18:16, schrieb Simon Poole: Ein trekking bike ist in etwa so Englisch wie ein handy. Beim Handy gibt es wenigstens eine richtige Übersetzung (mobile phone). Und nochmals: es ist nicht sinnvoll die Eignung für bestimmte Fahrzeugtypen zu taggen, wenn die Fahrzeugtypen selber nicht

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 18:22, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 2. März 2011 18:02 schrieb Christian Müllercmu...@gmx.de: in demselben etablierten Maße, wie für bestehende Beförderunsmittel - das ist ja gerade der Vorteil. Die meisten Mapper müssen nichts hinzulernen, denn sie kennen den Katalog

Re: [Talk-de] hiking route mit ele angaben in den nodes?

2011-03-02 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Wed, Mar 02, 2011 at 03:42:52PM +0100, Gary68 wrote: hi, kennt jemand eine sehr gut verbundene (keine lücken) hiking relation, wo einzelne genutzte nodes auch ein ele tag haben? Die Routen in der Schweiz haben an den Nodes, wo Wegweiser stehen, meistens ein ele-Tag. Beispiel:

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Andreas Perstinger
On 2011-03-02 18:46, Christian Müller wrote: Falls access=* ausschließlich rechtliche Ge- und Verbote wiederspiegelt, dann macht es keinen Sinn bicycle=* Werte wiederzuverwenden, schon aus dem Grund, dass der Gesetzgeber nur das Fahrrad kennt, nicht seine Klassen (ich hoffe, ich irre mich da

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. März 2011 18:46 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 02.03.2011 18:22, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Hier bin ich Opfer der unscharfen Definition des access-tags in der Wiki.  Viele OSMer auf _dieser_ Liste beschränken access=* auf rein rechtliche Gegebenheiten.  Die englische Wiki

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Andreas Perstinger
On 2011-03-02 18:27, Christian Müller wrote: Am 02.03.2011 18:16, schrieb Simon Poole: Ein trekking bike ist in etwa so Englisch wie ein handy. Beim Handy gibt es wenigstens eine richtige Übersetzung (mobile phone). Und nochmals: es ist nicht sinnvoll die Eignung für bestimmte Fahrzeugtypen

Re: [Talk-de] Luftbildauswertung

2011-03-02 Diskussionsfäden Markus
Wenn das Luftbild nicht genau georeferenziert ist, die Daten aber bereits zum richtig korrigierten Luftbild eingetragen sind, dann muss ich, bevor ich neue Daten hinzufüge, das Luftbild passend verschieben. Wie mache ich das?

[Talk-de] osmosis - mal wieder zu blöd...

2011-03-02 Diskussionsfäden Gary68
hi, habe srtm daten der uni stuttgart im osm format runtergeladen. scheint v0.5-format zu sein. wie kann ich das in 0.6 umwandeln? habe folgendes probiert: ../osmosis/osmosis-0.35.1/bin/osmosis --read-xml-0.5 file=a.osm --sort type=TypeThenId --write-xml-0.6 file=as.osm aber: SEVERE:

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 19:07, schrieb Andreas Perstinger: On 2011-03-02 18:46, Christian Müller wrote: Falls access=* ausschließlich rechtliche Ge- und Verbote wiederspiegelt, dann macht es keinen Sinn bicycle=* Werte wiederzuverwenden, schon aus dem Grund, dass der Gesetzgeber nur das Fahrrad kennt,

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 02.03.2011 19:07, schrieb Andreas Perstinger: On 2011-03-02 18:46, Christian Müller wrote: Falls access=* ausschließlich rechtliche Ge- und Verbote wiederspiegelt, dann macht es keinen Sinn bicycle=* Werte wiederzuverwenden, schon aus dem Grund, dass der Gesetzgeber nur das Fahrrad kennt,

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Simon Poole
Christian schreibt: Dann mach halt einen besseren Vorschlag.. Wieso sollte ich zu einem nicht existierenden Problem einen Vorschlag machen? Der Bereich an Wegen ,die man mit irgendwas mit 2 Rädern problemlos befahren kann ist so gross*, dass es einfach nicht sinnvoll ist, da feiner zu

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 02.03.2011 16:32, schrieb Christian Müller: Am 02.03.2011 08:39, schrieb Heiko Jacobs: Am 02.03.2011 03:27, schrieb Ulf Lamping: [1] Natürlich könnte man eine Art wissenschafliche Untersuchung starten (Welligkeit, Löcher, Rillen, ..., jeweils mit Höhe, Abstand, Form, Größe, Tiefe). Will

Re: [Talk-de] osmosis - mal wieder zu blöd...

2011-03-02 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 02.03.2011 20:32, Gary68 wrote: habe srtm daten der uni stuttgart im osm format runtergeladen. scheint v0.5-format zu sein. wie kann ich das in 0.6 umwandeln? ../osmosis/osmosis-0.35.1/bin/osmosis --read-xml-0.5 file=a.osm --sort type=TypeThenId --write-xml-0.6 file=as.osm Warum nicht

Re: [Talk-de] osmosis - mal wieder zu blöd...

2011-03-02 Diskussionsfäden Gary68
ah, das mit dem migrate kannte ich noch nicht. und das mit dem dateparsing ist mir auch neu. DANKE! On Wed, 2011-03-02 at 21:06 +0100, Stephan Knauss wrote: On 02.03.2011 20:32, Gary68 wrote: habe srtm daten der uni stuttgart im osm format runtergeladen. scheint v0.5-format zu sein. wie

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 02.03.2011 19:34, schrieb Simon Poole: Es scheint mir wirklich sinnvoller objektiv feststellbare Kriterien zu taggen, um beim Beispiel zu bleiben: maxwidth und mingroundclearance (gibt's nicht, wäre aber denkbar). Da die Bodenfreiheit Abhängig vom Achsabstand unterschiedliche

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 02.03.2011 20:40, schrieb Peter Wendorff: Am 02.03.2011 19:07, schrieb Andreas Perstinger: On 2011-03-02 18:46, Christian Müller wrote: Falls access=* ausschließlich rechtliche Ge- und Verbote wiederspiegelt, dann macht es keinen Sinn bicycle=* Werte wiederzuverwenden, schon aus dem Grund,

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 19:35, schrieb Andreas Perstinger: On 2011-03-02 18:27, Christian Müller wrote: Am 02.03.2011 18:16, schrieb Simon Poole: Ein trekking bike ist in etwa so Englisch wie ein handy. Beim Handy gibt es wenigstens eine richtige Übersetzung (mobile phone). Und nochmals: es ist nicht

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. März 2011 21:26 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Ein Fußgänger wird kaum für einen MTB-Profi Daten erfassen, weil er _nicht weiß_ inwiefern die Strecke für MTB geeignet ist.  Also gibt es den mtb: namespace.  Warum dort aufhören und alle anderen Fahrradtypen in einen Topf werfen?

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Simon Poole
Ohne Zweifel wahr (Verschränkung müsste man ja auch noch beachten) perfekt wäre auch das nicht. Trotzdem besser als irgendwelche Fahrzeugkategorieren, die doch nicht passen (immerhin wäre der LKW-Fahrer vorgewarnt, dass es Probleme geben könnte). Simon - Original Message - From:

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 20:55, schrieb Peter Wendorff: Am 02.03.2011 16:32, schrieb Christian Müller: Am 02.03.2011 08:39, schrieb Heiko Jacobs: Am 02.03.2011 03:27, schrieb Ulf Lamping: [1] Natürlich könnte man eine Art wissenschafliche Untersuchung starten (Welligkeit, Löcher, Rillen, ..., jeweils

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 21:39, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 2. März 2011 21:26 schrieb Christian Müllercmu...@gmx.de: Ein Fußgänger wird kaum für einen MTB-Profi Daten erfassen, weil er _nicht weiß_ inwiefern die Strecke für MTB geeignet ist. Also gibt es den mtb: namespace. Warum dort aufhören

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Andreas Perstinger
On 2011-03-02 20:36, Christian Müller wrote: Am 02.03.2011 19:07, schrieb Andreas Perstinger: On 2011-03-02 18:46, Christian Müller wrote: Falls access=* ausschließlich rechtliche Ge- und Verbote wiederspiegelt, dann macht es keinen Sinn bicycle=* Werte wiederzuverwenden, schon aus dem Grund,

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 21:39, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Der mtb-namespace ist klar getrennt vom rechtlichen Aspekt des Verbots für bestimmte Fahrzeugtypen und lädt nicht zu Verwechslungen ein. Vielleicht sollte man generell von bicycle=yes Abstand nehmen, wenn man bicycle=permitted meint..

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Andreas Perstinger
On 2011-03-02 21:27, Henning Scholland wrote: Am 02.03.2011 20:40, schrieb Peter Wendorff: Am 02.03.2011 19:07, schrieb Andreas Perstinger: On 2011-03-02 18:46, Christian Müller wrote: Falls access=* ausschließlich rechtliche Ge- und Verbote wiederspiegelt, dann macht es keinen Sinn bicycle=*

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 02.03.2011 18:27, schrieb Christian Müller: Weiterhin musst Du wohl feststellen, auch wenn Du dich gerade an trekking aufhängst, dass das keine Fahrradmarke, sondern -klasse ist. Und ein Engländer kennt doch sehr wohl auch den Unterschied zwischen Rennrad und Mountainbike. Wenn ihm die

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 22:15, schrieb Andreas Perstinger: Gilt das nur für Nachtfahrten, oder müssen in D Rennräder auch am Tag ein Licht mitführen? In AT braucht man das eben nicht AFAIK (ich bin zumindest noch nie deswegen angehalten worden). Laut

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 02.03.2011 22:15, schrieb Andreas Perstinger: Gilt das nur für Nachtfahrten, oder müssen in D Rennräder auch am Tag ein Licht mitführen? In AT braucht man das eben nicht AFAIK (ich bin zumindest noch nie deswegen angehalten worden). In D müssen Fahrräder immer ein, von einem Dynamo

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 22:31, schrieb Simon Poole: Am 02.03.2011 18:27, schrieb Christian Müller: Weiterhin musst Du wohl feststellen, auch wenn Du dich gerade an trekking aufhängst, dass das keine Fahrradmarke, sondern -klasse ist. Und ein Engländer kennt doch sehr wohl auch den Unterschied

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 02.03.2011 17:19, schrieb Frederik Ramm: Hallo, On 03/02/2011 12:45 PM, M?rtin Koppenhoefer wrote: bad ist genau definiert. Das bedeutet, dass man stabile Räder benötigt, und mit Trekking-Rädern und Autos noch den Weg benutzen kann (robust_wheels) trekking bike, normal cars, Rickshaw and

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo Ulf, On 03/02/11 22:59, Ulf Lamping wrote: Z.B. in Tschechien (beim Erzgebirge) gibt es einiges an Straßen, die eigentlich vom Ausbau track1 bzw. sogar unclassified sind, aber vom Zustand des Belags streckenweise so übel das man da freiwillig nicht drüber möchte. Hier hat smoothness sehr

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Simon Poole
Ich wollte ja eigentlich noch was dazu schreiben, hab es aber dann sein gelassen, jetzt aber trotzdem noch: Eins der Probleme an deinem Vorschlag ist das du die Art des Fahrradfahrens krampfhaft versuchst am Fahrzeugtyp festzumachen (was bei Fahrrädern nicht wirklich gut geht). Schlussendlich

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Am 02.03.2011 16:13, schrieb Joerg Fischer: Der extrem seltene Ausnahmefall Ja aber da liegt heute Schnee und jetzt darf ich _doch_ ist für die Praxis und das Routing nicht relevant. Es geht hier nicht um schlechtes Wetter, sondern u.a. um die Randziffer 23 in

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 02.03.2011 17:37, schrieb Christian Müller: Am 02.03.2011 16:41, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 2. März 2011 16:29 schrieb Christian Müllercmu...@gmx.de: 1) es geht nicht um 10 tags, sondern um 3 3) hättest Du dich vernünftig mit meinem Vorschlag auseinandergesetzt, würdest Du feststellen,

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Am 02.03.2011 17:10, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Zum Beispiel wird wheelchair=* doch auch direkt getaggt, dagegen hat komischerweise niemand was - obwohl es auch aus smoothness=* hervorgeht. da drückt man ein Auge zu, ganz korrekt im Sinne des Schemas ist das auch nicht. Es mus ja nicht ins

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Am 02.03.2011 13:11, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: ja, Übersetzungsfehler bzw. Auslassung im Deutschen: grade1 schließt Wege mit ein, die zwar nicht asphaltiert sind, die aber eine Oberflächenstruktur haben, die dem faktisch gleichkommt (extrem verdichtet). Was den für's Radfahren nicht

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Am 02.03.2011 18:13, schrieb Christian Müller: Und was macht man z.B. mit Holz? Ich würde schon sagen, dass manche hölzerne Wege als befestigt gelten können (Hausbrücken z.B.), andere, wo nur ein paar logs verstreut im Sumpf liegen, eher nicht. surface=* ist auch nicht perfekt, aber es ist

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. März 2011 23:28 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Meine Meinung ist, *wenn* wir schon nicht echte physische Details erfassen, dann reicht *ein* interpretierter Tag, aus dem man die Qualitaet des Weges ablesen kann. Ich benutze dafuer (etwas widerstrebend) tracktype. benutzst Du

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Moin, Am 02.03.2011 23:35, schrieb Simon Poole: Ich wollte ja eigentlich noch was dazu schreiben, hab es aber dann sein gelassen, jetzt aber trotzdem noch: Eins der Probleme an deinem Vorschlag ist das du die Art des Fahrradfahrens krampfhaft versuchst am Fahrzeugtyp festzumachen (was bei

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags / Tag-Voting für subjektive Kriterien

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 02.03.2011 23:55, schrieb Ulf Lamping: Am 02.03.2011 17:37, schrieb Christian Müller: Am 02.03.2011 16:41, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 2. März 2011 16:29 schrieb Christian Müllercmu...@gmx.de: 1) es geht nicht um 10 tags, sondern um 3 3) hättest Du dich vernünftig mit meinem Vorschlag

Re: [Talk-de] Status Fahrradwege-Tags

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 03.03.2011 00:31, schrieb Heiko Jacobs: Am 02.03.2011 18:13, schrieb Christian Müller: Und was macht man z.B. mit Holz? Ich würde schon sagen, dass manche hölzerne Wege als befestigt gelten können (Hausbrücken z.B.), andere, wo nur ein paar logs verstreut im Sumpf liegen, eher nicht.

[Talk-de] ID 24502104

2011-03-02 Diskussionsfäden M
Hallo, irgendwas scheint bei dem edit am 24 Feb 10:23 von Geisbock1212 mit dem Wald (ID 24502104) schief gegangen zu sein, da er aktuell nicht mehr gerendert wird (nur noch auf niedrigen Zoomstufen mit mapnik zu finden). Osmarenderer hat auch schon weisse Flecken. Allerdings sehe ich den

[Talk-de] Nutzung von Ortskoordinaten

2011-03-02 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! es gibt doch da so freie Adress-Projekte wie Geonames etc. - dürfte man von denen die Ortskoordinaten ziehen um z.b. im Ausland fehlende Orte und Namen nachtragen zu dürfen ?? Hat einer dafür vielleicht schon Skripte rumliegen? Gruß Jan :-)

Re: [Talk-de] Nutzung von Ortskoordinaten

2011-03-02 Diskussionsfäden Philip Gillißen
Hallo! Natürlich wäre das möglich, auch von der Lizenz her, jedoch stammen die Daten von GeoNames.org aus Quellen mit unterschiedlicher Datenqualität. Ein automatischer Abgleich fände ich persönlich daher gefährlich. Des Weiteren ist eine Datenquelle von GeoNames.org OpenStreetMap. Ich könnte

Re: [Talk-de] Suchbare Liste aller bekannten OSM-Objekte

2011-03-02 Diskussionsfäden Stefan Keller
Danke vielmals für eure zahlreichen Antworten. Der Verweis auf Editoren ist interessant. Doch löst das nicht das oben beschriebene Bedürfnis, mal schnell nach einem OSM Objekt suchen zu können, z.B. um Analyse-Queries zu schreiben oder Styles eigener Karten zu konfigurieren. Der Hinweis scheint