Re: [Talk-de] OSM ist subversiv / Radiobeitrag

2008-07-22 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 21 Jul 2008, Frederik Ramm wrote:

   ein netter Radiobeitrag zu OSM (mit Jochen und mir), in dem ich
 zitiert werde mit der Aussage, OSM sei im Prinzip schon ein subversives
 Projekt ;-)

 http://mp3.swr.de/swr2/impuls/swr2-impuls-die-vermessung-der-welt.6444m.mp3

GPS hat jetzt hier einen Satelliten gefunden und zeigt eine Position an.

Hast Du ein moderneres System? Braucht nur einen Satelliten? :-)

Ciao
-- 
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] digitales Pressearchiv für OSM-Pressee cho?

2008-07-22 Diskussionsfäden Marco Lechner
by the way - gibt's eigentlich jemanden der das gesamte Presseecho in 
einem (digitalen) Archiv sammelt?


Marco

Dirk Stöcker schrieb:

On Mon, 21 Jul 2008, Frederik Ramm wrote:

  

  ein netter Radiobeitrag zu OSM (mit Jochen und mir), in dem ich
zitiert werde mit der Aussage, OSM sei im Prinzip schon ein subversives
Projekt ;-)

http://mp3.swr.de/swr2/impuls/swr2-impuls-die-vermessung-der-welt.6444m.mp3



GPS hat jetzt hier einen Satelliten gefunden und zeigt eine Position an.

Hast Du ein moderneres System? Braucht nur einen Satelliten? :-)

Ciao
  
begin:vcard
fn:Marco Lechner
n:Lechner;Marco
org;quoted-printable;quoted-printable:Universit=C3=A4t Freiburg;Institut f=C3=BCr Physische Geographie
adr:;;Werthmannstr. 4;Freiburg;;79085;Deutschland
email;internet:[EMAIL PROTECTED]
tel;work:+49(0)761/203-3548
tel;fax:+49(0)761/203-3596
url:http://www.geographie.uni-freiburg.de
version:2.1
end:vcard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vergleich Wintec WBT-201 und Garmin Etrex Vista Hcx

2008-07-22 Diskussionsfäden Stefan Leiner
Hallo Zusammen,

Da hänge ich mich doch gleich mal ran. Ich hab auch das Vista Dingsbums und 
zwei Fragen / Anmerkungen dazu.

1) In letzter Zeit bleibt es öfter mal hängen. Das Gerät friert komplett
ein und kann 
nur noch durch einen Neustart dazu bewogen werden wieder zu tracken. Ist
natürlich
saublöd wenn man gerade mit dem MTB durch den Wald fährt ...

2) Ich schaffe es nicht die Deutschland Karte von http://www.osm4you.com/
zum Laufen
zu bringen. Die Karte nur für Bayern funktioniert, die Karte für ganz
Deutschland nicht.

Hat da jemand gegenteilige Erfahrungen gemacht oder kann das Bestätigen?

Wenn das Gerät arbeitet bin ich sehr zufrieden damit und die aufgezeichneten
Tracks
entsprechen dort, wo es schon andere Tracks gibt den vorhandenen Daten.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Leiner


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] digitales Pressearchiv für OSM-Pressee cho?

2008-07-22 Diskussionsfäden Michael Wolf
Meinst Du sowas:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OpenStreetMap_in_the_press

mw


Marco Lechner schrieb:
 by the way - gibt's eigentlich jemanden der das gesamte Presseecho in 
 einem (digitalen) Archiv sammelt?
 
 Marco
 
 Dirk Stöcker schrieb:
 On Mon, 21 Jul 2008, Frederik Ramm wrote:

  
   ein netter Radiobeitrag zu OSM (mit Jochen und mir), in dem ich
 zitiert werde mit der Aussage, OSM sei im Prinzip schon ein subversives
 Projekt ;-)

 http://mp3.swr.de/swr2/impuls/swr2-impuls-die-vermessung-der-welt.6444m.mp3 

 

 GPS hat jetzt hier einen Satelliten gefunden und zeigt eine Position 
 an.

 Hast Du ein moderneres System? Braucht nur einen Satelliten? :-)

 Ciao
   
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] digitales Pressearchiv für OSM-Pressee cho?

2008-07-22 Diskussionsfäden Jens Müller
Marco Lechner schrieb:
 Ob es sinnvoll ist das Wiki mit Bilddateien von Presseartikeln 
 vollzuladen sei dahin gestellt.

Wie stellst Du Dir das urheberrechtlich vor?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

2008/7/22 Holger Issle [EMAIL PROTECTED]:
 On Tue, 22 Jul 2008 00:28:11 +0200, Frederik Ramm wrote:

 Einfach zu löschen, weil es einem selbst nicht behagt, gehört meiner
 Meinung nach strikt verboten.

 Gehoert verboten. Und dann regen sich immer alle auf, wenn ich von
 typisch deutsch rede!

 Es _ist_ verboten.

Nein. § 303a StGB auf den du wohl abzielst, greift hier nicht. Das hat
bis jetzt auch jeder gemerkt, und bisher davon abgesehen in diesem
Punkt Wikipedianer zu verklagen.

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo, 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 André Reichelt
 Gesendet: Dienstag, 22. Juli 2008 00:14
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?
 
...
 Nach der selben Argumentation könnte ich sagen, ich lösche 
 die Berliner 
 gehege, da ich es nicht für sinnvoll halte, die Karte mit solch 
 unwichtigen Infos zuzustopfen.

Was ist ein Berliner gehege? Wenn sich in einem öffentlich zugänglichen
Park ein Ziegengehege (schon seit Jahrzehnten) existiert, dann sollte es
auch in einer Landkarte enthalten sein. Und das unabhängig von der Stadt.
:-)

 Irgendwelche privaten Flugrouten sind wahrlich nicht 
 sinnvoll, aber ich 
 halte das Aufnehmen von normierten Linienrouten durchaus für einen 
 Gewinn für das Projekt. Gleiches gilt auch für normierte Fährlinien.

Flugrouten haben unabhängig von privat oder persönlich meiner Meinung nach
im Gegensatz zu Fährlinien nichts im Grundbestand einer Straßenkarte zu
suchen. Die Straßenkarte ist doch dadurch gekennzeichnet, dass sich alle
Elemente in einer Ebene befinden und deshalb miteinander verknotet werden
können. (Fehlermeldung des Valitators: Kreuzende Ways)

Wenn ich die Kreuzungspunkte einer Flugroute mit administrativen Grenzen
durch Node markiere, mag das noch einen Sinn ergeben. Wenn sich nun fleißige
Menschen hinsetzen und die Flugrouten mit den Straßen verbinden, so mag es
der Pilot auch noch für sinnvoll halten, denn er sieht nicht nur die Straßen
sondern orientiert sich gegebenenfalls auch daran. Für den Benutzer der
Straße mit einer Straßenkarte in der Hand erschließt sich mir der Sinn
(noch) nicht. :-(

Rolf


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIhY3BX/cdferISG0RArNbAJ4vbla6RM1gINrWFZFC8qvsKHHQLACg68N2
xPA3F6/H8vc4QxcxddBwLaI=
=9qR9
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kreuzungspunkte zwischen Landuse und Wegen :(

2008-07-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich sehe es so, dass es durchaus auch gemeinsame Nodes geben
 kann, und zwar immer dann, wenn eine Straße/Fluss, etc. eine Landuse
 Fläche begrenzt. Also nicht sooo selten. Von daher würde ich es im
 Editor weiterhin zulassen.

Was mich extrem nervt sind diese Kreuzungspunkte zwischen Straßen und
Waldrändern, da gehören schlichtweg keine hin, denn es gibt keine Topologie
zwischen dem Waldrand und der Straße, auf der man Routing machen könnte.

Außerdem ist es in solch einem Fall extrem häßlich die Straße oder den
Waldrand separat zu verschieben.

Gruss

Sven

-- 
The main thing to note is that when you choose open source you don't
get a Windows operating system.
  (from http://www.dell.com/ubuntu)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Re: digitales Pressearchiv für OSM -Presseecho?

2008-07-22 Diskussionsfäden Stefan Leiner
Hallo!

Das ist sehr gefährlich, ruckzuck hagelt es eine Abmahnung. Eine Auflistung
ist mit Sicherheit
okay, aber Artikel einscannen nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Leiner


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Uwe von der Ahe
André Reichelt schrieb:

 Irgendwelche privaten Flugrouten sind wahrlich nicht sinnvoll, aber 
 ich halte das Aufnehmen von normierten Linienrouten durchaus für einen 
 Gewinn für das Projekt.

Ich sehe aber da auch nicht den Hauch eines Gewinns für das Projekt. Ein 
Mehrwert könnte ich nur sehen, wenn ich mit den Daten auch aktiv was 
machen könnte, also als Pilot, sei es beruflich oder privat. Diese Leute 
werden sich aber hüten, Daten des OSM zu benutzen, die werden allein 
schon aus rechtlichen Gründen auf offizielles Kartenmaterial zurückgreifen.
Und nur zum Ansehen gibt es schon lange bessere Quellen als OSM. Auf
http://www.vacc-sag.org (Deutsche Flugsimulator-Community)
z.B. könnt ihr euch ja Karten ansehen, die betimmt mehr 
Informationsgehalt haben, als es die OSM-Daten je haben werden.
Bleibt noch die Sache mit der Aufzeichnung realer Flugdaten. Klar, es 
gibt standartisierte Verfahren, die beim Abflug (Fluglärmreduzierung) 
auch noch größtenteils eingehalten werden, aber bei einem Anflug am 
Zielflughafen lässt sich ein Flug mit dem anderen garnicht mehr 
vergleichen, bzw. im Endeffekt bekommen wir bei Einpflegung der 
Flugdaten ein schöne Fläche über Deutschland gelegt, aus der sich aber 
auch so rein garnichts rauslesen lässt.
Die DFS (Deutsche Flugsicherung) hat auf
http://www.dfs.de/dfs/internet/deutsch/index.html
unter dem Punkt Fluglärm und Umwelt für die internationalen Flughäfen 
mal so eine Trackaufzeichnung gemacht. Es handelt sich dabei nur um 
Abflugrouten, da könnt ihr euch ja hochrechnen was für Gewusel bei 
Aufzeichnung der gesamten Flugverlaufs rauskommt.

Gruß
Uwe

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 22. Juli 2008 schrieb André Reichelt:
 Nach der selben Argumentation könnte ich sagen, ich lösche die Berliner
 gehege, da ich es nicht für sinnvoll halte, die Karte mit solch
 unwichtigen Infos zuzustopfen.

Stören dich die Gehege beim Mappen der U-Bahn oder wieso sollten die stören?


 Irgendwelche privaten Flugrouten sind wahrlich nicht sinnvoll, aber ich
 halte das Aufnehmen von normierten Linienrouten durchaus für einen
 Gewinn für das Projekt. Gleiches gilt auch für normierte Fährlinien.

Fähr-Verbindungen sind für den Autofahrer wichtig, genaue Fähr-Routen sind 
zwar nicht ganz so wichtig, können aber bei der Urlaubsplanung sinnvoll sein 
(Aussicht auf diese oder jene Küste). Außerdem gibt es wenig was man im 
selben Gebiet wirklich mappen wollen könnte.

Flugrouten haben IMHO zwei elementare Unterschiede zu Fährverbindungen:

1. Sie gehen über alles drüber, nicht nur über Wasser. Daher kommen Flugrouten 
auch mit normalem, klassischen Karteninhalt stark ins Gefecht und sind 
wirklich irritierend. 

2. Sie sind zu viele und vor allem nicht statisch. Eine Fähre, ob quer über 
den Bodensee oder von Wilhelmshaven nach Sylt, nimmt immer in etwa den selben 
Weg und von einem Fährhafen werden nur eine geringe Zahl bestimmter anderer 
Fährhafen über eine feste Fährverbindung erreicht. Nimm mal den Flughafen 
FFM. Wie viele Routen willst du einzeichnen? Alle? Jeweils alle möglichen 
Routen zu allen angeflogenen Flughäfen?


Und nicht-technisch gesehen ist mir eigentlich relativ schnurz wo der Flieger 
lang fliegt. So richtig die Aussicht auf eine bestimmte Gegend genießen ist 
doch meist schwierig.

Gruß, Bernd

-- 
Outside the killings, Washington has one of the lowest crime rates
in the country.  -  Mayor Marion Barry, Washington, D.C.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Nicht nur) [EMAIL PROTECTED] (ist) furchtbar langsam(!)

2008-07-22 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie

Bernd Wurst schrieb:

Trotzdem: Dass die API bzw. der normale tile-Server schwer erreichbar ist, ist 
selten. Es kommt vor, aber mir ist es auch in den letzten Tagen nicht 
aufgefallen, ich seh's nur an munin. Ich merke nur bei [EMAIL PROTECTED], dass der 
[EMAIL PROTECTED] nicht so recht will und dann [EMAIL PROTECTED] oft von der API nix bekommt.


Da wäre IMHO ne gründliche Umorganisation nötig, es kann nicht sein dass die 
[EMAIL PROTECTED] diese mittlerweile riesigen Datenmengen über die normal API 
ziehen. Und die XAPI scheint's auch nicht zu packen.


Die XAPI wird hier als Notlösung für etwas missbraucht, für das sie gar 
nicht ausgelegt ist, nämlich massenhaft ungefilterte bbox requests.


Abgesehen davon benutzen die [EMAIL PROTECTED] clients nur einen kleinen Teil der 
verfügbaren API resourcen, die meisten API daemons weisen die [EMAIL PROTECTED] ab, 
bzw. leiten sie weiter auf die daemons nebenan, die [EMAIL PROTECTED] bedienen.


Natürlich ist für [EMAIL PROTECTED] auch ein leicht verzögert aktualisierter reiner 
Bulk-request-server aureichend.


Im Grunde genommen bräuchte es jemanden, der freiwillig einen Server 
spendet, dort den OSM Planet in seine Datenbank packt, und minütlich aus 
den diffs aktualisiert. (ca 80 GB Plattenplatz, Traffic unbekannt).


--

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Nicht nur) [EMAIL PROTECTED] (ist) furchtbar langsam(!)

2008-07-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 22. Juli 2008 schrieb Dirk-Lüder Kreie:
 Im Grunde genommen bräuchte es jemanden, der freiwillig einen Server
 spendet, dort den OSM Planet in seine Datenbank packt, und minütlich aus
 den diffs aktualisiert. (ca 80 GB Plattenplatz, Traffic unbekannt).

Warum wird eigentlich für sowas hier immer [*] mit planet-file und diffs 
gearbeitet? Also immer konvertieren nach und von XML.

Wäre es nicht sinnvoll, für sowas einen einfachen MySQL-Slave einzurichten, 
der direkt oder über ein VPN mit dem Hauptserver kommuniziert? Die Last auf 
dem Haupt-Server steigt dadurch nicht wesentlich und die Daten sind immer so 
aktuell wie es die Netzwerkverbindung hergibt.

Grade für alle Arten von Datenbank-Dumps sollte man ja immer einen MySQL-Slave 
machen und von dem dann die Dumps ziehen. Eigentlich sollte bei so viel 
Traffic IMHO sowieso alles nur-lesende nicht auf den selben Server gehen wie 
Schreibzugriffe (Erstellung von XML-dumps, [EMAIL PROTECTED], Download von 
Editoren). 

[*] immer == das was ich mitbekomme == XAPI-Interface

Gruß, Bernd

-- 
Wenn man bedenkt, dass die Leute vor 150 Jahren ihre E-Mails
noch bei Kerzenlicht geschrieben haben...
  -  Marianne Kestler, de.admin.net-abuse.mail, 6.5.2000


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Nicht nur) [EMAIL PROTECTED] (ist) furchtbar langsam(!)

2008-07-22 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Bernd Wurst wrote:
 Hallo.
 
 Am Dienstag, 22. Juli 2008 schrieb Dirk-Lüder Kreie:
 Im Grunde genommen bräuchte es jemanden, der freiwillig einen Server
 spendet, dort den OSM Planet in seine Datenbank packt, und minütlich aus
 den diffs aktualisiert. (ca 80 GB Plattenplatz, Traffic unbekannt).
 
 Warum wird eigentlich für sowas hier immer [*] mit planet-file und diffs 
 gearbeitet? Also immer konvertieren nach und von XML.
 
 Wäre es nicht sinnvoll, für sowas einen einfachen MySQL-Slave einzurichten, 
 der direkt oder über ein VPN mit dem Hauptserver kommuniziert? Die Last auf 
 dem Haupt-Server steigt dadurch nicht wesentlich und die Daten sind immer so 
 aktuell wie es die Netzwerkverbindung hergibt.
 
 Grade für alle Arten von Datenbank-Dumps sollte man ja immer einen 
 MySQL-Slave 
 machen und von dem dann die Dumps ziehen. Eigentlich sollte bei so viel 
 Traffic IMHO sowieso alles nur-lesende nicht auf den selben Server gehen wie 
 Schreibzugriffe (Erstellung von XML-dumps, [EMAIL PROTECTED], Download von 
 Editoren). 
 
 [*] immer == das was ich mitbekomme == XAPI-Interface

Die Daten werden ohnehin als Diff's geschrieben (an verschiedenen 
Stellen sowie historisch benötigt). Die letzte Aussage zum Thema war, 
daß wenn man eine MySQL-Replikation aufsetzen würde dies dann ja 
_zusätzlich_ wäre - und das ist für die knappen Server-Resourcen nicht 
hilfreich.

   Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Stefan Schwan
2008/7/22 Holger Issle [EMAIL PROTECTED]:
 On Tue, 22 Jul 2008 00:28:11 +0200, Frederik Ramm wrote:
 Ich habe versucht, zu erklaeren, dass es normierte Linienrouten nicht
 gibt.

 Das ist _Deine_ Meinung, aber vielleicht nicht die des Kollektivs.


Wen das alles Quatsch ist, was Frederik über SIDs, STARs, Airways
und Approaches geschrieben hat und es tatsächlich sowas wie die
Autobahn der Lüfte gibt, dann wäre ich auch dafür die aufzunehmen.

Wenn aber tatsächlich jedes Flugzeug da fliegt wo es will, erschließt
sich mir der Sinn der Übung nicht sonderlich -
Wenn ich querfeldein über einen Acker laufe, ist da deshalb trotzdem
kein highway=footway

gruß
Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Nicht nur) [EMAIL PROTECTED] (ist) furchtbar langsam(!)

2008-07-22 Diskussionsfäden Jens Frank
Am 22. Juli 2008 10:21 schrieb Stefan Neufeind 
[EMAIL PROTECTED]:

 Die Daten werden ohnehin als Diff's geschrieben (an verschiedenen
 Stellen sowie historisch benötigt). Die letzte Aussage zum Thema war,
 daß wenn man eine MySQL-Replikation aufsetzen würde dies dann ja
 _zusätzlich_ wäre - und das ist für die knappen Server-Resourcen nicht
 hilfreich.

 Die Einsparungen an Ressourcen durch das Verlagern von low
priority-Anfragen auf MySQL-Slaves sind ein vielfaches der Mehrkosten durch
das lineare Wegschreiben der Daten verändernden SQL-Statements in ein
Logfile. MySQL-Replikation ist sehr effizient und insbesondere auf dem
Server ein vernachlaessigbarer Mehraufwand.

   jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Nicht nur) [EMAIL PROTECTED] (ist) furchtbar langsam(!)

2008-07-22 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie

Bernd Wurst schrieb:

Hallo.

Am Dienstag, 22. Juli 2008 schrieb Dirk-Lüder Kreie:

Im Grunde genommen bräuchte es jemanden, der freiwillig einen Server
spendet, dort den OSM Planet in seine Datenbank packt, und minütlich aus
den diffs aktualisiert. (ca 80 GB Plattenplatz, Traffic unbekannt).


Warum wird eigentlich für sowas hier immer [*] mit planet-file und diffs 
gearbeitet? Also immer konvertieren nach und von XML.


Weil beim letzten Versuch von Replikation beim Ändern der Schemata und 
beim Löschen des ersten TIGER-Imports wohl einiges ganz übel zerbrochen 
ist.
(So meine Erinnerungen der Erklärung auf dem OSM Dev Meet in Essen vor 
etwas über einem Jahr)


--

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Nicht nur) [EMAIL PROTECTED] (ist) furchtbar langsam(!)

2008-07-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 22. Juli 2008 schrieb Dirk-Lüder Kreie:
 Weil beim letzten Versuch von Replikation beim Ändern der Schemata und
 beim Löschen des ersten TIGER-Imports wohl einiges ganz übel zerbrochen
 ist.

Hm. Ja, mir ist die MySQL-Replikation auch schon mal übelst um die Ohren 
geflogen. Aber davon braucht man sich doch nicht entmutigen zu lassen. ;-)

Gruß, Bernd

-- 
Manche Pluralbildung bereichert die Sprache, schenkt ihr neue Nuancen.
Ängste sind nicht so arg wie Angst; eines Menschen Dummheiten müssen
nicht auf genereller Dummheit beruhen, von seinen Weisheiten lässt
sich nicht auf Weisheit schließen.
  -  Johannes Gross (dt. Publizist)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Qualitäts-Check von Navteq und TeleAt las

2008-07-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Thomas Hieber [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Was mir inzwischen beim Mappen aufgefallen ist: Die Stadtplaner sind ja 
 furchtbar einfallslos mit ihren Straßennamen: Fast jedes Dorf hat ne 
 Goethestraße, ne Schillerstraße, ne Beethovenstraße, eine 
 Bismarckstraße, eine Gartenstraße und in fast jedem Industriegebiet 
 (zumindest im Schwäbischen) gibt es eine Daimerstraße und eine 
 Boschstraße. 

Am das mal zu Objektivieren. Hier sind die Plätze der von Dir genannten
Straßen:

13. 2063 Goethestr.
12. 2158 Schillerstr.
40. 1247 Beethovenstr.
158.503 Bismarckstr.
3.  4023 Gartenstr.
184.428 Daimlerstr.
584.160 Boschstr.

Die zweite Zahl ist jeweils die Zahl wie oft die Straße unter einer
bestimmten Postleitzahl vorkommt.

Die ersten Plätze sind:
1.  4512 Hauptstr.
2.  4110 Schulstr.

Ich habe eine Datei strasenhaeufigkeit.txt aus den Daten der Telefonbuch-CD
im obigen Format gebaut. Vollständig veröffentlichen darf ich diese Datei
wahrscheinlich nicht weil die Daten (vermutlich) über die
Datenbankrichtlinie urheberrechtlich geschützt sind.

Wer mag kann aber auf Anfrage gerne per privater Email ein Programm von mir
bekommen, das die Datei zip-streets-geo.tl entpackt. Leier sind die
zugehörigen Koordinaten die da ebenfalls drinstehen rgendwie obfuscated.

Jedenfalls recht gut für Vollständigkeitsstatistiken geeignet das Zeug :)

Gruss

Sven

-- 
Remember, democracy never lasts long. It soon wastes itself,
exhausts and murders itself. There never was a democracy yet
that did not commit suicide. (John Quincy Adams)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] digitales Pressearchiv für OSM-Pressee cho?

2008-07-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Das ist sehr gefährlich, ruckzuck hagelt es eine Abmahnung. Eine Auflistung
 ist mit Sicherheit okay, aber Artikel einscannen nicht.

Naja, Marco sprach ja nicht unbedingt von einem oeffentlichen Archiv. 
Jeder kann sich privat hinsetzen und alles aufheben/einscannen/..., auch 
die Foundation koennte das. Es koennte sein, dass das schon Leute 
machen, aber weil es eben mit der *Veroeffentlichung* u.U. 
urheberrechtliche Probleme gibt, weiss man es halt nicht ;-)

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] digitales Pressearchiv für OSM-Pressee cho?

2008-07-22 Diskussionsfäden Marco Lechner

Hallo,


Das ist sehr gefährlich, ruckzuck hagelt es eine Abmahnung. Eine Auflistung
ist mit Sicherheit okay, aber Artikel einscannen nicht.


Naja, Marco sprach ja nicht unbedingt von einem oeffentlichen Archiv. 
Jeder kann sich privat hinsetzen und alles aufheben/einscannen/..., auch 
die Foundation koennte das. Es koennte sein, dass das schon Leute 
machen, aber weil es eben mit der *Veroeffentlichung* u.U. 
urheberrechtliche Probleme gibt, weiss man es halt nicht ;-)


Bye
Frederik


Ja so. Evtl. lässt sich sowas rechtlich in einer Vereinsstruktur 
realisieren, da das Archiv dann nicht veröffentlicht wäre - für 
engtsprechende Recherchen könnte aber Einsicht ermöglicht werden, ...


Viele Vereine machen sowas - und nicht nur für ihren eigenen 
Pressespiegel, sondern auch im Sinne ihres Vereinszwecks. Welche 
realisierbaren Möglichkeiten hier bestünden, wäre durch juristischen Rat 
einzuholen (gibt's hier in der Mailingliste einen Anwalt der sich mit 
Urheberrechten gut auskennt?)


Marco

P.S. vielleicht ja eine Aufgabe für das in Kürze existierende OSGeo 
local chapter DACH.
begin:vcard
fn:Marco Lechner
n:Lechner;Marco
org:University of Freiburg;Department of Physical Geography
adr:;;Werthmannstr. 4 (formerly Werderring 4);Freiburg;;79085;Germany
email;internet:[EMAIL PROTECTED]
tel;work:+49(0)761/203-3548
tel;fax:+49(0)761/203-3596
x-mozilla-html:FALSE
url:http://www.geographie.uni-freiburg.de
version:2.1
end:vcard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [tagging] RFC: Im Bau befindliche Objekte, nicht mehr genutzte Objekte

2008-07-22 Diskussionsfäden Garry
Karl Eichwalder schrieb:
 Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED] writes:

   
 Es ist allerdings ein Unterschied, ob ich ein neues Tag einfuehre,  
 das zum alten nicht kompatibel ist (voellig ok, wem es nicht passt,  
 der braucht es ja nicht zu nutzen),
 

 Das ist irgendwie wunschdenken.  Wenn nun auf einmal die bedeutung aus
 dem highway-tag in ein status-tag verlagert wird, _muss_ der anwender
 das neue tag verwenden, wenn beispielsweise sein router weiterhin
 funktionieren soll.  Siehe die ausführungen von Norbert Hoffmann.

   
Achte doch auch mal auf die Verhältnissmässigkeit!
Derzeit wird wohl kaum einer einen OSM-Router im Produktiveinsatz haben, 
ganz abgesehen davon
dass man die Strassen mit anderen Mitteln ohne faule Tricks für Router 
sperren kann (Zufahrtsbeschränkung).
Je früher man jetzt diese Definitionsanpassung macht, um so weniger muss 
man später an den Kartendaten und
den Applikationen ändern.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Ich halte es nicht für sinnvoll Flugrouten über eine normale Karte zu 
zeichnen, also entweder ganz weglassen oder nur auf speziellen Karten. Aber 
ich halte OSM auch aus technischen Gründen nicht dafür geeignet. Eine 
Flugroute wird sehr wenig Knoten erhalten. Und mit sowas hat OSM Probleme. 
In JOSM kann man sowas eigentlich garnicht eingeben, denn man wird mit 
sicherheit die Meldung erhalten, daß das gebiet zu groß ist. Stellt Euch nur 
vor jemand will die Strecke Frankfurt Sydney eingeben, dann muß er die halbe 
Welt in JOSM importieren. Und ich bezweifel auch, daß die Renderer das 
irgendwie hinbekommen. Wenn jemand es wirklich für wünschenswert hält 
Flugrouten zu mappen würde meiner Meinung nach nur eine parallele Flugkarte 
sinnvoll sein, die man dann ggf. als Overlay über die normale OSM-Karte 
legen kann. Auf meinem letzten Flug hatte mein PDA übrigens keinen 
GPS-Empfang.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Garry
Frederik Ramm schrieb:

 Also, kurzer Rede langer Sinn: Ich hab normlerweise gar nichts dagegen,
 wenn wir bei uns irgendwelchen Kram erfassen, von dem wir nichts ver-
 stehen, ein bisschen Dilettantismus ist manchmal gar nicht schaedlich.
 Aber bei der Fliegerei denke ich, da machen wir uns ziemlich gruend-
 lich ziemlich laecherlich.

   

Wobei ich es schon sinnvoll fände wenn in OSM so ein paar 
Fluggebietszonen zu finden wären -
wie ausgewiesene Gebiet für Fallschirmspringer, Sperrzonen,... Fängt ja 
schon damit an das man
diese chinesischen Heissluftballonlampen nicht überall starten lassen darf.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Rolf Gehring:

[...]
 
 Flugrouten haben unabhängig von privat oder persönlich meiner Meinung nach
 im Gegensatz zu Fährlinien nichts im Grundbestand einer Straßenkarte zu
 suchen. Die Straßenkarte ist doch dadurch gekennzeichnet, dass sich alle
 Elemente in einer Ebene befinden und deshalb miteinander verknotet
 werden können. (Fehlermeldung des Valitators: Kreuzende Ways)

Von welcher Strassenkarte sprichst Du?

-- 
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Dimitri Junker:

 Ich halte es nicht für sinnvoll Flugrouten über eine normale Karte zu
 zeichnen, also entweder ganz weglassen oder nur auf speziellen Karten.
 Aber ich halte OSM auch aus technischen Gründen nicht dafür geeignet. Eine
 Flugroute wird sehr wenig Knoten erhalten. Und mit sowas hat OSM Probleme.

Welche Art Probleme sind das konkret? Wenige Knoten klingt doch eher nach
wenig Daten, oder?

 In JOSM kann man sowas eigentlich garnicht eingeben, denn man wird mit
 sicherheit die Meldung erhalten, daß das gebiet zu groß ist. Stellt Euch
 nur vor jemand will die Strecke Frankfurt Sydney eingeben, dann muß er die
 halbe Welt in JOSM importieren. Und ich bezweifel auch, daß die Renderer
 das irgendwie hinbekommen. 

Dann sollte man das dem Editor beibringen und nicht die Daten dem Editor
anpassen oder gar entfernen.

-- 
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Tue, 22 Jul 2008, Michael Buege wrote:


Zitat Dimitri Junker:


Ich halte es nicht für sinnvoll Flugrouten über eine normale Karte zu
zeichnen, also entweder ganz weglassen oder nur auf speziellen Karten.
Aber ich halte OSM auch aus technischen Gründen nicht dafür geeignet. Eine
Flugroute wird sehr wenig Knoten erhalten. Und mit sowas hat OSM Probleme.


Welche Art Probleme sind das konkret? Wenige Knoten klingt doch eher nach
wenig Daten, oder?


Ist kein Problem.

Kleinen Datenbereich auf beiden Flughäfen laden. 
Verbinden. 
Es gibt keinen Grund die Daten dazwischen zu laden.


Allerdings kann ich mir schon eher Probleme beim Rendern vorstellen.


In JOSM kann man sowas eigentlich garnicht eingeben, denn man wird mit
sicherheit die Meldung erhalten, daß das gebiet zu groß ist. Stellt Euch
nur vor jemand will die Strecke Frankfurt Sydney eingeben, dann muß er die
halbe Welt in JOSM importieren. Und ich bezweifel auch, daß die Renderer
das irgendwie hinbekommen.


Dann sollte man das dem Editor beibringen und nicht die Daten dem Editor
anpassen oder gar entfernen.


Trotzdem sind Flugrouten Unsinn, da es keine festgelegten Flugpfade
gibt (früher gab es sowas glaube ich).

Das einzig sinnvolle, was ich mir vorstellen kann, ist z.B. eine Relation, 
welche für einen Knotenpunkt (z.B. Flughafen) festlegt, welche anderen Knoten 
(z.B. andere Flughäfen) angeflogen werden. Daraus kann man dann, wenn man 
will, eine Flugkarte zeichnen (indem man z.B. die Punkte mittels Großkreis 
verbindet).


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 22. Juli 2008 12:44:42 schrieb Garry:

 Wobei ich es schon sinnvoll fände wenn in OSM so ein paar
 Fluggebietszonen zu finden wären -
 wie ausgewiesene Gebiet für Fallschirmspringer, Sperrzonen,... 

Was ja wieder Eigenschaften wären, welche bodengebunden sind, und somit in OSM 
evtl. ganz gut aufgehoben wären. Flugzeuge hingegen sind, so sie denn in der 
Luft sind, eher weniger bodengebunden. ;-) Was aber in fliegerischer Hinsicht 
erfasst werden könnte, ist die bodengebundene Leittechnik ala VORs DMEs etc. 

Aus meiner Sicht der Dinge wäre ich kein Befürworter der Aufnahme von 
Flugstrecken. Die ganze Privatfliegerei nach VFR (Sichtflugregeln) kann 
sowieso unter 2500 Fuß fliegen fast wo sie will, und unter 5000 Fuß, wenn es 
die Sicht erlaubt. Die ausgewießenen Luftstraßen der Verkehrsflieger liegen 
da weit drüber. Aber auch da ist es ja so, dass es wohl usus ist, dass 
meistens mit einem Versatz zur Mitte der Luftstraße geflogen wird. Die Mitte 
einer solchen Luftstraße wird also wohl in den allerseltensten Fällen per GPS 
erfassbar sein.
Weiterhin meine ich mich zu erinnern, dass Bestrebungen existieren, denn 
Luftraum besser auszunutzen, und bei fortschreitender Technisierung den 
Piloten zunehmend auch die Möglichkeit einer Direktverbindung einzuräumen.

 Fängt ja 
 schon damit an das man
 diese chinesischen Heissluftballonlampen nicht überall starten lassen darf.

IIRC darfst du diverse Flugobjekte, welche eine gewisse Höhe erreichen 
sowieso nur starten lassen, wenn du dir vorher bei der Flugsicherung einer 
Erlaubnis geholt hast. Von ausgewiesenen Flächen, wo dies ohne Erlaubnis 
ginge, ist mir nichts bekannt. 

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Qualitäts-Check von Navteq und TeleAt las

2008-07-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Garry schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 So kann man diese Übergabefehler an den Kanten vermeiden.

   
 und aus was halb richtigem was ganz falsches machen...
 Woher weiss Du den welche Datenquelle die richtige ist bzw. ob überhaupt 
 eine davon richtig ist?

Wo habe ich etwas von automatischer Korrektur gelesen?
Ich möchte vielmehr eine Anzeige, die sagt Achtung, der
Name wurde nicht korrekt übergeben.

Kann es sein, dass einige Leute OSM sabotieren wollen,
indem sie gute Ideen torpedieren?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Möglicher Datenimport

2008-07-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
John07 schrieb:
 So langsam wirds spannend, sie wollen demnächst Daten bereitstellen.
 Aber irgendwie kommt mir dieser Vertreter nicht so ganz professionell 
 vor, er fragt im Forum, ob sie denn unsere Daten nutzen können..., da 
 sollte man doch einfach die Lizenz lesen.

Kannst Du die Konversationen offen legen? Eigentlich müssten die
ja auch unter der Lizenz liegen :-)

Ich hoffe er weiß, dass die Ergebnisse aus unseren Daten unter
der gleichen Lizenz liegen müssen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Möglicher Datenimport

2008-07-22 Diskussionsfäden Jonathan Schlüßler
Tobias Wendorff wrote:
 John07 schrieb:
 So langsam wirds spannend, sie wollen demnächst Daten bereitstellen.
 Aber irgendwie kommt mir dieser Vertreter nicht so ganz professionell 
 vor, er fragt im Forum, ob sie denn unsere Daten nutzen können..., da 
 sollte man doch einfach die Lizenz lesen.
 
 Kannst Du die Konversationen offen legen? Eigentlich müssten die
 ja auch unter der Lizenz liegen :-)

Der Link steht doch im Eröffnungspost: 
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=1016


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden André Reichelt

Rolf Gehring schrieb:

Flugrouten haben unabhängig von privat oder persönlich meiner Meinung nach
im Gegensatz zu Fährlinien nichts im Grundbestand einer Straßenkarte zu
suchen.


Hier wurde ja bereits mehrfach besprochen, dass der name OpenSTREETMap 
etwas irreführend ist, deshalb auch die Weltkarte für alles als 
Untertitel.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden André Reichelt

Heiko Eckenreiter schrieb:

Und ein barometrischer Höhenmesser misst in der Druckkabine eines
Verkehrsflugzeuges genau was?


OK, daran habe ich jetzt nicht gedacht...



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden osm
Was mich mal interessieren würde:

Gibts es hier Leute, die Berufe ausüben, bei denen sie ganz lässig
ihr GPS Gerät mitlaufen lassen können, da sie ständig rum kommen? (bzw. durch 
Straßen fahren?)

Ich arbeite in einer Körperbehinderteneinrichtung mit einem Fahrdienst 
(Behindertenbeförderung)
da bietet sich das schon ab und an mal an,
sofern die Route wechselt.

Besonders Interessant dürfen z.B. sein:
Taxifahrer, !Pizzalieferservice!, Fahrlerer/Fahrprüfer usw. usf.

nun lasst mal hören ;)

Gruß
Eichi

-- 
-
Mein Weblog: http://der-eichi.de
Themen unter anderem aus den Bereichen |Politik|, |Linux|  und |freie Software|
-
Mein öffentlicher PGP Schlüssel: http://pgp.der-eichi.de
-
! Freie Alternative zu Google Maps  Co.: http://www.openstreetmap.org !


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Qualitäts-Check von Navteq und TeleAt las

2008-07-22 Diskussionsfäden André Reichelt

Tobias Wendorff schrieb:

Ich möchte vielmehr eine Anzeige, die sagt Achtung, der
Name wurde nicht korrekt übergeben.


Hä? Wo wird denn ein Name nicht übergeben und woher weisst Du, ob der 
nicht wirklich korrekt ist? Wie bereits von irgendwem genannt wäre ein 
fixme-tag mit der Aufschrift Warnung: Der Straßenname ist 
möglicherweise falsch geschrieben sinnvoll.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Qualitäts-Check von Navteq und TeleAtlas

2008-07-22 Diskussionsfäden André Reichelt

Martin Koppenhoefer schrieb:

Wer sagt Dir denn, dass die Straße nicht wirklich Bethofen Straße heisst?



ich


Und Du bist Dir auch wirklich sicher, das alle Bethofenstraßen in 
Deutschland nicht so heissen, wie sie eingetragen sind? Das halte ich 
doch für sehr grenzwertig.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] digitales Pressearchiv für OSM-Pressee cho?

2008-07-22 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Dienstag, 22. Juli 2008 11:47 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,

  Das ist sehr gefährlich, ruckzuck hagelt es eine Abmahnung. Eine
  Auflistung ist mit Sicherheit okay, aber Artikel einscannen nicht.

 Naja, Marco sprach ja nicht unbedingt von einem oeffentlichen Archiv.
 Jeder kann sich privat hinsetzen und alles aufheben/einscannen/..., auch
 die Foundation koennte das. Es koennte sein, dass das schon Leute
 machen, aber weil es eben mit der *Veroeffentlichung* u.U.
 urheberrechtliche Probleme gibt, weiss man es halt nicht ;-)

Meine Erfahrung sagt etwas anderes: Wenn man bei der Presse lieb nachfragt und 
natürlich  auch die Quelle auf einer Webseite angibt, haben die häufig gar 
nichts gegen eine solche öffentliche Sammlung (zumindest bei Papier-Medien).

Gruß
Sven Anders

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] digitales Pressearchiv für OSM-Pressee cho?

2008-07-22 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hallo,

2008/7/22 Sven Anders [EMAIL PROTECTED]:
 Meine Erfahrung sagt etwas anderes: Wenn man bei der Presse lieb nachfragt und
 natürlich  auch die Quelle auf einer Webseite angibt, haben die häufig gar
 nichts gegen eine solche öffentliche Sammlung (zumindest bei Papier-Medien).

Wobei man nicht den Fehler machen sollte, den *Autor* zu fragen, der
oftmals (je nach vertraglicher Bindung) gar nicht das Recht hat, über
eine Zweitveröffentlichung zu entscheiden - und dem das oft nicht
bewusst ist.

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Welche Art Probleme sind das konkret?


Wenig Punkte auf kleiner Fläche sind einfach, Probleme hat OSM mit langen 
Abständen zwischen Nodes. An vielen Stellen ist die Logik in OSM so, daß 
alle Nodes innerhalb des Gebietes geladen werden das einen interessiert, und 
dann dazwischen die Ways gezeichnet werden. Bei so einem Airway kann der 
Abstand aber so groß sein, daß ein Renderer z.B. fast die ganze Welt 
abgrasen müßte um zu sehen ob von dort ein Way über das Gebiet geht daß er 
zeichnen soll.

Dann sollte man das dem Editor beibringen und nicht die Daten dem Editor
anpassen oder gar entfernen.


Dürfte nicht so einfach sein. Die übliche Vorgehensweise ist ja:
1)gpx laden
2)bereits vorhandene Daten für diesen Bereich laden
3)falls was fehlt es nachzeichnen

Für lange Flugrouten könnte ich mir nur folgendes vorstellen:

1)gpx laden
2)nachzeichnen, also die vielen Trackpoints durch wenige Nodes 
ersetzen
3) Daten um diese Nodes nachladen
4) einige neue Nodes sind wahrscheinlich vorhanden, müssen also wieder 
gelöscht werden und die Ways mit den neuen verbunden werden.

Das Problem ist, daß die Daten die wir bisher mappen und die für Flugrouten 
in ganz anderen Auflösungen vorhanden sind. Airways sind laut Wikipedia 
typischerweise 18.5km breit. Wenn Die dann wirklich so gezeichnet würden 
würden sie alles auf der Erdoberfläche verdecken.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo

Ist kein Problem.

Kleinen Datenbereich auf beiden Flughäfen laden.
Verbinden.


Dan hast Du 2 Flughäfen mit einer Geraden verbunden, willst Du Dich aber 
etwas mehr an die Flugrouten anpassen mußt Du schon einige Punkte dazwischen 
eingeben. 

Trotzdem sind Flugrouten Unsinn, da es keine festgelegten Flugpfade
gibt (früher gab es sowas glaube ich).


Also Wikipedia hat da noch einen Artikel zum Thema Luftstraße, danach gibt 
es die sehr wohl noch. Wenn man also wirklich sowas mappen will, dann sollte 
man wohl eher diese mappen und dann wie bei Busrouten die einzelnen Strecken 
als Relations. Aber ich halte es noch immer für wenig sinnvoll.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Stefan Leiner
Hallo Zusammen,

Also je mehr ich diesen Thread verfolge, desto mehr komme ich
zu der Ansicht, daß man solche Daten in einem dafür spezialisierten
System (Datenbank/Datenstruktur) pflegen sollte und nicht im 
allgemeinen Openstreetmap.

Es dürfte auch keinen Spaß machen sowas mit Potlatch oder JOSM
einzutragen oder zu bearbeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Leiner


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 22. Juli 2008 schrieb Dimitri Junker:
 Dan hast Du 2 Flughäfen mit einer Geraden verbunden, willst Du Dich aber
 etwas mehr an die Flugrouten anpassen mußt Du schon einige Punkte
 dazwischen eingeben.

Naja, aber das orientiert sich ja an dem GPS-Track den man lokal hat und nicht 
an irgendwelchen Daten die man vom Server laden müsste.

Gruß, Bernd

-- 
Toleranz ist nur die Angst davor, daß der andere vielleicht doch recht hat.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 22. Juli 2008 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Besonders Interessant dürfen z.B. sein:
 Taxifahrer, !Pizzalieferservice!, Fahrlerer/Fahrprüfer usw. usf.

Nicht zu vergessen: Postbote!

Wir sind grade im Gespräch mit der Müllabfuhr. Also da arbeitet zwar niemand 
(als Fahrer), der selbst OSM-engagiert wäre, aber wenn wir einen kompakten 
Logger beschaffen, der nen Arbeitstag durchhält, können wir den dort mit 
laufen lassen.

Gruß, Bernd

-- 
Wer eine Sau sattelt, macht aus ihr noch kein Rennpferd
  -  Johann Geiler von Kaysersberg


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Eichi,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Ich arbeite in einer Körperbehinderteneinrichtung mit einem Fahrdienst 
 (Behindertenbeförderung)
 da bietet sich das schon ab und an mal an,
 sofern die Route wechselt.

Ich wäre interessiert an gleichen Routen, die Du immer wieder abfährst.
Mich interessiert der Drift, auch bei verschiedenen Wetterverhältnissen.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Christian Malolepszy
On Tue, Jul 22, 2008 at 03:41:44PM +0200, Bernd Wurst wrote:
 Hallo.
 
 Am Dienstag, 22. Juli 2008 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
  Besonders Interessant dürfen z.B. sein:
  Taxifahrer, !Pizzalieferservice!, Fahrlerer/Fahrprüfer usw. usf.
 
 Nicht zu vergessen: Postbote!
 
 Wir sind grade im Gespräch mit der Müllabfuhr. Also da arbeitet zwar niemand 
 (als Fahrer), der selbst OSM-engagiert wäre, aber wenn wir einen kompakten 
 Logger beschaffen, der nen Arbeitstag durchhält, können wir den dort mit 
 laufen lassen.

Macht der Aufwand Sinn? Wenn man einen Logger einem Fahrer in
den Wagen legt, zeichnet man ne woche Daten innerhalb einer
Stadt auf, die wahrscheinlich eh schon gemappt sind.
Nach einer Woche macht die Sache schon keinen Sinn mehr, da der
Fahrer wieder die gleiche Route fährt 
oder wie sieht der Plan aus?

Gruß 
Christian 

 
 Gruß, Bernd
 
 -- 
 Wer eine Sau sattelt, macht aus ihr noch kein Rennpferd
   -  Johann Geiler von Kaysersberg



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 22. Juli 2008 schrieb Stefan Leiner:
 Damit könnte man natürlich auch nachverfolgen wann das Auto wo
 War, was einer massiven Überwachung des Fahrer entspricht. Ist
 das schon arbeitsrechtlich abgeklopft worden? Der Fahrer be-
 ziehungsweise die Besatzung des Auto müssten da wohl auf
 jeden Fall auch zustimmen?

Darüber haben wir gesprochen, aber nicht abschließend.
Die Idee war, dass der Arbeitgeber die Daten nicht erhält sondern wir uns 
direkt vom Fahrer das Gerät am Abend wieder abholen.

Dass der Fahrer da zustimmen muss ist klar und dass wir da natürlich eine 
gewisse selbstverpflichtung zur Anonymisierung abgeben müssen ist auch klar.

Wie gesagt, wir haben die Frage angesprochen, klären das aber wenn es 
konkreter wird. Bisher haben wir nur einen, der dort arbeitet und meint, das 
wäre kein Problem. Der aktuelle Status ist, dass er das mal mit seinem Chef 
bespricht.

Gruß, Bernd

-- 
Zölibat ist nicht erblich.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 22. Juli 2008 schrieb Christian Malolepszy:
 Macht der Aufwand Sinn? Wenn man einen Logger einem Fahrer in
 den Wagen legt, zeichnet man ne woche Daten innerhalb einer
 Stadt auf, die wahrscheinlich eh schon gemappt sind.
 Nach einer Woche macht die Sache schon keinen Sinn mehr, da der
 Fahrer wieder die gleiche Route fährt
 oder wie sieht der Plan aus?

Wir sind hier ein *sehr* flächiger Landkreis. In den Städten ist zwar das 
Mapping recht gut fortgeschritten, aber die Mini-Ortschaften auf dem Land 
sind teilweise nur vom GeoNames-import da.

Da wir (wenn es denn klappt) mit der Zentrale kreisweit arbeiten können, 
wissen die ja, welches Auto welche Tour fährt und mit dem Wissen können wir 
uns die interessantesten Gebiete aussuchen.

Und: Ich kenne keinen Logger, dessen Akku und Speicher ne Woche mitmacht. Ich 
dachte eher an einige einzelne Tage mit jeweiligem Auslesen und aufladen 
dazwischen.


Bezüglich dem Umfang der Daten haben wir uns auch überlegt ob es Sinn macht, 
einfache GPX-Tracks zu sammeln, ohne Metadaten. Aber in Anbetracht dessen, 
dass es wirklich unerfasste Flächen gibt, bringt das IMHO schon was. 
Müllautos fahren in der Regel auch auf öffentlichen Straßen, man könnte also 
alles mal als highway=road eintragen.

Zudem kann man ja den GPX-Track etwas interpretieren. So sieht man ja ob der 
Schrittgeschwindigkeit fährt bzw. alle paar Meter anhält (innerorts) oder ob 
es sich um eine Überfahrt zum nächsten Ort handelt, sollte erkennbar sein.

Gruß, Bernd

-- 
I really hate this damned machine,
I wish that they would sell it.
It never does quite what I want,
but only what I tell it.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Christian Malolepszy
Hi,

On Tue, Jul 22, 2008 at 04:06:28PM +0200, Bernd Wurst wrote:
  Macht der Aufwand Sinn? Wenn man einen Logger einem Fahrer in
  den Wagen legt, zeichnet man ne woche Daten innerhalb einer
  Stadt auf, die wahrscheinlich eh schon gemappt sind.
  Nach einer Woche macht die Sache schon keinen Sinn mehr, da der
  Fahrer wieder die gleiche Route fährt
  oder wie sieht der Plan aus?
 
 Wir sind hier ein *sehr* flächiger Landkreis. In den Städten ist zwar das 
 Mapping recht gut fortgeschritten, aber die Mini-Ortschaften auf dem Land 
 sind teilweise nur vom GeoNames-import da.
 
 Da wir (wenn es denn klappt) mit der Zentrale kreisweit arbeiten können, 
 wissen die ja, welches Auto welche Tour fährt und mit dem Wissen können wir 
 uns die interessantesten Gebiete aussuchen.
ok, das mach Sinn. 

 
 Und: Ich kenne keinen Logger, dessen Akku und Speicher ne Woche mitmacht. Ich 
 dachte eher an einige einzelne Tage mit jeweiligem Auslesen und aufladen 
 dazwischen.
kenn ich auch nicht, höchstens ein PDA mit nem Kabel am
Zigarettenanzünder. Was ich meinte ist die Schleife von einer
Woche nach der ein Müllwagen wieder die gleiche Route fährt,
dass zwischendurch die Daten ausgelesen werden müssen war klar.

Gruß
Christian 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vergleich Wintec WBT-201 und Garmin Etrex Vista Hcx

2008-07-22 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin,

Johann H. Addicks schrieb:
 Sobald Du aber beim HCx (gleich welchem) in den Bereich der 
 Standnavigation kommst, wirst Du dir Offsets von bis zu 100m Einfangen, 
 die erst bei überschreiten von ca. 30km/h wieder verschwinden.
 Waldwege mappen zu Fuß ist als bei diesem Regenwetter bei belaubten 
 Bäumen ganz schlecht mit den Garmins bei denen kein SIRF-III (wie bei 
 den GPSmap60 z.B) verbaut ist.


Da ich doch beim Laufen schon den einen oder anderen Waldweg mit meinem 
HCx vermessen habe, wollte ich mal nachfragen, ob ich das Offset-Problem 
richtig verstanden habe:

Wenn ich am Ende der Runde ohne Offset da wieder ankomme, wo ich 
losgelaufen bin, dann sollte ich doch unterwegs brauchbare Daten (d.h. 
nicht durch Offset zusaetzlich verfaelschte) aufgenommen haben, oder?

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Raphael Studer
 Und: Ich kenne keinen Logger, dessen Akku und Speicher ne Woche mitmacht. Ich
 dachte eher an einige einzelne Tage mit jeweiligem Auslesen und aufladen
 dazwischen.

Die Wintec WBT-201 machen ne ganze Weile mit, je nach einstellung.
Die Batterie hält zwar nur etwa 16h aber der Fahrer kann das Gerät ja
Abends ausschalten und über Mittag.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Christian Karrié
Zeitungsausträger :-P


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] FKK-Bereich?

2008-07-22 Diskussionsfäden Lulu-Ann
Hi,

in Hannover-Ricklingen ist einer der Kiesteiche ein FKK-Bereich.
Gibt es dafür schon einen Tag?

Gruß
Lulu-Ann
-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Dieter TD
 Zeitungsausträger :-P

Polizei? Kommt überall hin, faährt die unmöglichsten Wege...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

jetzt werden wieder Dinge zusammengeführt, die in keinem Zusammenhang mit
dem ursprünglichen Anliegen stehen. 

Ausgangspunkt war doch eine in OSM eingetragene zufällige Flugroute, ein Way
in der Luft und nicht in der Ebene der OSM.

Jetzt wird ein ausgewiesene Gebiet für Fallschirmspringer in die
Diskussion eingebracht. Ich gehe mal in meiner Unwissenheit davon aus, dass
nicht das Gebiet gemeint ist, in dem der Fallschirmsportler aus dem Flugzeug
springt.

Für mich klingt es nach dem Gebiet, in dem der Fallschirmspringer landen
darf. Und dieses Gebiet befindet sich nicht irgendwo in der Luft sondern auf
dem Erdboden, also in der Ebene, die vom OSM erfasst wird.

Was für die Leute in der Luft recht ist, wird dann für die Leute unter der
Erde billig sein. Mit welchen Tags werden unterirdische Stollen in
aufgegebenen Bergwerken versehen? Und mit welchen die kilometerlangen
unterirdischen Anlagen aus beiden Weltkriegen?

Rolf

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Garry
 Gesendet: Dienstag, 22. Juli 2008 12:45
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?
 
 Frederik Ramm schrieb:
 
...
 
 Wobei ich es schon sinnvoll fände wenn in OSM so ein paar 
 Fluggebietszonen zu finden wären -
 wie ausgewiesene Gebiet für Fallschirmspringer, 
 Sperrzonen,... Fängt ja 
...


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIhgcBX/cdferISG0RAgkpAKCLg43NLze4sGtFd4tTaT+9z04zIwCgk9Mv
Zk4rqPPo0yxmg+Jc6GKHe+Q=
=1/2d
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Tue, 22 Jul 2008, Rolf Gehring wrote:


Was für die Leute in der Luft recht ist, wird dann für die Leute unter der
Erde billig sein. Mit welchen Tags werden unterirdische Stollen in
aufgegebenen Bergwerken versehen? Und mit welchen die kilometerlangen
unterirdischen Anlagen aus beiden Weltkriegen?


Wird schwer mit GPS zu erfassen sein :-)

Ich schlage layer=-100 oder weniger vor.

Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll? - Entschludigung, mein Fehler

2008-07-22 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

da mir offensichtlich ein Fehler unterlaufen ist, ziehe ich meinen Beitrag
ersatzlos zurück.

Rolf

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 André Reichelt
 Gesendet: Dienstag, 22. Juli 2008 14:08
 An: [EMAIL PROTECTED]; Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?
 
 Rolf Gehring schrieb:
  Flugrouten haben unabhängig von privat oder persönlich 
 meiner Meinung nach
  im Gegensatz zu Fährlinien nichts im Grundbestand einer 
 Straßenkarte zu
  suchen.
 
 Hier wurde ja bereits mehrfach besprochen, dass der name 
 OpenSTREETMap 
 etwas irreführend ist, deshalb auch die Weltkarte für alles als 
 Untertitel.
 
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIhg51X/cdferISG0RAuK1AJ9dbCnroy0W1F+z51PDjWYNHJFhigCbBFPW
199F2ujpD/AAAzddkVd2SDM=
=FVHe
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Dieter TD [EMAIL PROTECTED] writes:

 Zeitungsausträger :-P

 Polizei? Kommt überall hin, faährt die unmöglichsten Wege...

Ich habe schon eine Anfrage bei einem befreundeten Falkner laufen, um
die Luftwege abgerichteter Vögel tracken zu lassen.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Höhlen (Re: Mapping von Flugrouten sinnvoll?)

2008-07-22 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Dirk Stöcker [EMAIL PROTECTED] writes:

 Wird schwer mit GPS zu erfassen sein :-)

 Ich schlage layer=-100 oder weniger vor.

Im ernst, ich werde wahrscheinlich noch heute abend die Oswaldhöhle bei
Muggendorf eintragen, durch die der Frankenweg führt -- falls mit da
noch niemand zuvorgekommen ist...

Die höhle ist nur so ca. 50-70 m lang, wird von mir mit

highway=footway
tracktype=grade3
surface=unpaved
tunnel=yes
layer=-1
name=Oswaldhöhle

verbucht werden.  tourism=attraction und natural=cave etc. werde ich
auch noch spendieren.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Mario Salvini
Dirk Stöcker schrieb:
 On Tue, 22 Jul 2008, Rolf Gehring wrote:

 Was für die Leute in der Luft recht ist, wird dann für die Leute 
 unter der
 Erde billig sein. Mit welchen Tags werden unterirdische Stollen in
 aufgegebenen Bergwerken versehen? Und mit welchen die kilometerlangen
 unterirdischen Anlagen aus beiden Weltkriegen?

 Wird schwer mit GPS zu erfassen sein :-)

 Ich schlage layer=-100 oder weniger vor.
die momentane Skala von Layer ist [-5; 5]

Ich komme immer zu der Einstellung, das Layer durch Angaben wie 
[boundary; landuse;..] erweitert werden sollte. Und JOSM sollte dann 
auch die Layer einzeln erfassen und bearbeiten können. Würde uns die 
Erfassung, Zuordnung und Bearbeitung unserer Daten erleichtern bzw. mal 
logisch Äpfel von Birnen trennen. Momentan arbeiten wir ja nur in einer 
bunten Obstschale.

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Karl Eichwalder wrote:
 Ich habe schon eine Anfrage bei einem befreundeten Falkner laufen, um
 die Luftwege abgerichteter Vögel tracken zu lassen.

Pah, das ist gar nichts, ich kenne da einen Imker...

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Matthias Wimmer
Hallo Karl!

Karl Eichwalder schrieb:
 Ich habe schon eine Anfrage bei einem befreundeten Falkner laufen, um
 die Luftwege abgerichteter Vögel tracken zu lassen.

Gut Idee. Ich könnte mal bei den Katzenhaltern in der Umgebung 
nachfragen, ob ich Ihren Katzen einen GPS-Empfänger mitgeben darf und 
kann dann die Reviere der einzelnen Katzen eintragen.


Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] road-Relation und ref-Tags

2008-07-22 Diskussionsfäden Mario Salvini
Heiko Eckenreiter schrieb:
 Hi Mario,

   
 1: Wenn eine road-Relation ein ref-Tag enthält, sollte man nur noch 
 abweichende ref-Tags in den Ways hinterlassen
 

 Zur Zeit ist es jedoch so, daß oft die Relationen unterbrochen werden
 wenn an den Straßen etwas geändert wird. In diesem Fall ist dann die
 Information ref weg. Daher: oppose :-)

   
also bei mir sind dann beide Wege Teil der Relation; geht also keine 
INfo verloren, sondern muss nur ggf. der abgetrennte Weg entfern werden.
 Daduch kann dann der Renderer besser entscheiden, wo die Ref-Schilder 
 angezeigtb werden.
 

 Dann kann man ihm gleich beibringen, daß er das ref aus der Relation
 rendert falls vorhanden, ansonsten das des Ways.
   
das Rendering aus den Ways sah bis lang jedenfalls nicht berauschend 
aus. Rendern die Renderer überhaupt momentan irgendeine Info aus 
Relations? Wichtig wären collected_ways, dual_carriageways, etc... 
   
 2: Wenn mehere Road-Relations auf einer Straße entlanglaufen, aber nur 
 eine wirklich ausgeschildert ist (z.B. auf der ausgeschilderten B 1a 
 laufen parallel noch die B 57 und B 257... oder die B1 die eine ganze 
 Zeit auf einer Autobahn verläuft), bekommen diese Ways in den anderen 
 Relations z.B. ein role=unlabeled oder role=hidden, damit die 
 Renderer besser operieren können.
 

 Das halte ich für sinnvoll, es gibt doch einige Ersetzungen und
 Überschneidungen.

   



Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

 Karl Eichwalder wrote:
   
 Ich habe schon eine Anfrage bei einem befreundeten Falkner laufen, um
 die Luftwege abgerichteter Vögel tracken zu lassen.
 

 Pah, das ist gar nichts, ich kenne da einen Imker...

 Bye
 Frederik

   
Oder mal eine Kollonie Ameisen fragen, wie sie ihre Straßen 
kategorisieren würden...

Let's map a ant-hill! ;)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] von der topologischen abbildung hin zum 3d-modell (war: Mapping von Flugrouten sinnvoll?)

2008-07-22 Diskussionsfäden k127
 Ich schlage layer=-100 oder weniger vor.
 die momentane Skala von Layer ist [-5; 5]
selbst layer=-1000 wäre im sinnvollen rahmen. [-5; 5] ist ein vorschlag,  
akzeptiert werden muss der allerdings nicht.
oder willst du sagen, dass elf ebenen ausreichen, wenn wir mal beginnen  
werden, die geologie der lithosphäre dreidimensional zu mappen?
bisherige bohrversuche in der pedosphäre sind recht vielversprechend. über  
den nutzen derartiger erweiterungen der karte brauchen wir meines  
erachtens gar nicht erst diskutieren.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Tobias Hägele
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit beim Photomapping .bmp Dateien zu verwenden? 
Ich war jetzt mal wieder eine längere Strecke mit dem Auto unterwegs und
habe etliche screenshots mit Kartenfehlern von meinem Navi gespeichert
und würde mir die jetzt gerne im Track anzeigen lassen und
korigieren.verwenden? Leider speicert mein Navi die Bilder als .bmp und
damit kommen beide Varianten in JOSM nicht zurecht. 
Der Erstellzeitpunkt wird mir im PC noch korrekt angezeigt, leider habe
ich kein tool gefunden, welches mir schnell .bmp in .jpg umwandelt und
dabei die Zeit korrekt in die .JPG Datei einfügt.

Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks auf Lager?

Wär unheimlich schade, wenn ich auf diese Screenshots verzichten muss.

Dankeschön,

Tobias


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] von der topologischen abbildung hin zum 3d-modell (war: Mapping von Flugrouten sinnvoll?)

2008-07-22 Diskussionsfäden Mario Salvini
k127 schrieb:
 Ich schlage layer=-100 oder weniger vor.
   
 die momentane Skala von Layer ist [-5; 5]
 
 selbst layer=-1000 wäre im sinnvollen rahmen. [-5; 5] ist ein vorschlag,  
 akzeptiert werden muss der allerdings nicht.
 oder willst du sagen, dass elf ebenen ausreichen, wenn wir mal beginnen  
 werden, die geologie der lithosphäre dreidimensional zu mappen?
 bisherige bohrversuche in der pedosphäre sind recht vielversprechend. über  
 den nutzen derartiger erweiterungen der karte brauchen wir meines  
 erachtens gar nicht erst diskutieren.
   
ich halte eine numerische Skala für Layer - egal ob nun von -5bis5 oder 
von -10^5 bis 10^23 - für ungeeignet.

Wenn man den Layern konkrete Namen geben würde (z.B. boundary, landuse, 
innerer Kern, Ionosphere, ...) und die Verhältnismäßigkeit dieser Layer 
zueinander (welches Layer liegt auf welchem) definieren würde, könnten 
wir trotz dieser Abstraktion deutlich genauer die Realität erfassen.
layer=+/- 1 bei Brücken und Tunneln ist doch eh nur ein Hilfskonstrukt 
was früher doer später von entsprechenden Relations abgelöst wird. Dafür 
brauchen wir also kein Layer (höchstens vielleicht ein layer=road

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] von der topologischen abbildung hin zum 3d-modell (war: Mapping von Flugrouten sinnvoll?)

2008-07-22 Diskussionsfäden Marc Schütz
 k127 schrieb:
  Ich schlage layer=-100 oder weniger vor.

  die momentane Skala von Layer ist [-5; 5]
  
  selbst layer=-1000 wäre im sinnvollen rahmen. [-5; 5] ist ein
 vorschlag,  
  akzeptiert werden muss der allerdings nicht.
  oder willst du sagen, dass elf ebenen ausreichen, wenn wir mal beginnen 
  werden, die geologie der lithosphäre dreidimensional zu mappen?
  bisherige bohrversuche in der pedosphäre sind recht vielversprechend.
 über  
  den nutzen derartiger erweiterungen der karte brauchen wir meines  
  erachtens gar nicht erst diskutieren.

 ich halte eine numerische Skala für Layer - egal ob nun von -5bis5 oder 
 von -10^5 bis 10^23 - für ungeeignet.
 
 Wenn man den Layern konkrete Namen geben würde (z.B. boundary, landuse, 
 innerer Kern, Ionosphere, ...) und die Verhältnismäßigkeit dieser Layer
 zueinander (welches Layer liegt auf welchem) definieren würde, könnten 
 wir trotz dieser Abstraktion deutlich genauer die Realität erfassen.
 layer=+/- 1 bei Brücken und Tunneln ist doch eh nur ein Hilfskonstrukt 
 was früher doer später von entsprechenden Relations abgelöst wird.
 Dafür 
 brauchen wir also kein Layer (höchstens vielleicht ein layer=road

Das ist aber im Moment die _einzige_ Funktion des layer-Tags: die physikalische 
Reihenfolge von physikalischen Objekten zu beschreiben. landuse fällt da also 
raus.

Grüße, Marc

-- 
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! 
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vergleich Wintec WBT-201 und Garmin Etrex Vista Hcx

2008-07-22 Diskussionsfäden Max Moritz Sievers
Am Freitag, 18. Juli 2008 06:00 schrieb Torsten Leistikow:
 Moin,

 Johann H. Addicks schrieb:
  Sobald Du aber beim HCx (gleich welchem) in den Bereich der
  Standnavigation kommst, wirst Du dir Offsets von bis zu 100m Einfangen,
  die erst bei überschreiten von ca. 30km/h wieder verschwinden.
  Waldwege mappen zu Fuß ist als bei diesem Regenwetter bei belaubten
  Bäumen ganz schlecht mit den Garmins bei denen kein SIRF-III (wie bei
  den GPSmap60 z.B) verbaut ist.

 Da ich doch beim Laufen schon den einen oder anderen Waldweg mit meinem
 HCx vermessen habe, wollte ich mal nachfragen, ob ich das Offset-Problem
 richtig verstanden habe:

 Wenn ich am Ende der Runde ohne Offset da wieder ankomme, wo ich
 losgelaufen bin, dann sollte ich doch unterwegs brauchbare Daten (d.h.
 nicht durch Offset zusaetzlich verfaelschte) aufgenommen haben, oder?

Wenn Du den gleichen Weg zweimal gehst (z.B. zurück), kannst Du die Präzision 
mit den Tracks gut veranschaulichen. Wenn nur ein Punkt doppelt gemessen 
wird, könnte es auf bei großen Abweichungen zufällig zu einer geringen 
Abweichung kommen. In der Röhn habe ich an Hängen und in Schluchten 
Abweichungen von 20 bis 30 Metern gemessen. Ich dachte erst, ich wäre einen 
anderen Weg gekommen.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Max Moritz Sievers

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Roland Spielhofer
Tobias Hägele wrote:
 Hallo,
 
 gibt es eine Möglichkeit beim Photomapping .bmp Dateien zu verwenden? 
 Ich war jetzt mal wieder eine längere Strecke mit dem Auto unterwegs und
 habe etliche screenshots mit Kartenfehlern von meinem Navi gespeichert
 und würde mir die jetzt gerne im Track anzeigen lassen und
 korigieren.verwenden? Leider speicert mein Navi die Bilder als .bmp und
 damit kommen beide Varianten in JOSM nicht zurecht. 
 Der Erstellzeitpunkt wird mir im PC noch korrekt angezeigt, leider habe
 ich kein tool gefunden, welches mir schnell .bmp in .jpg umwandelt und
 dabei die Zeit korrekt in die .JPG Datei einfügt.
 
 Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks auf Lager?
 
 Wär unheimlich schade, wenn ich auf diese Screenshots verzichten muss.
 
 Dankeschön,
 
 Tobias

Hallo,
IrfanView beherrscht die Batch-Konvertierung von bmp zu jpg - 
Erstelldatum/-zeit kann man beibehalten lassen (hab's gerade ausprobiert).
EXIF-Tag (heißt das so?) steckt dann aber noch keiner drin, falls der 
gebraucht wird. Hab ein bißchen mit Exifer herumgespielt, aber erfolglos...

hth
Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Tobias Hägele:

 Hallo,
 
 gibt es eine Möglichkeit beim Photomapping .bmp Dateien zu
 verwenden? Ich war jetzt mal wieder eine längere Strecke mit dem
 Auto unterwegs und habe etliche screenshots mit Kartenfehlern von
 meinem Navi gespeichert und würde mir die jetzt gerne im Track
 anzeigen lassen und korigieren.verwenden? Leider speicert mein Navi
 die Bilder als .bmp und damit kommen beide Varianten in JOSM nicht
 zurecht. Der Erstellzeitpunkt wird mir im PC noch korrekt angezeigt,
 leider habe ich kein tool gefunden, welches mir schnell .bmp in .jpg
 umwandelt und dabei die Zeit korrekt in die .JPG Datei einfügt.
 
 Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks auf Lager?
 
 Wär unheimlich schade, wenn ich auf diese Screenshots verzichten
 muss.

Welches Betriebssystem?

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Tobias Hägele
Aber hilfreich wäre es auf jeden Fall, gerade in Gegenden auf dem Land.
Ich hätte schon ohne eigenes GPS in meinem Heimatort etliche Straßen
Taggen können, wenn denn schon Tracks (von der Müllabfuhr) vorhanden
gewesen wären. So ist dort noch immer NICHTS, außer den paar Metern
welche ich mal mit dem Motorrad abgefahren bin. 
Ich habe aber ehrlich gesagt nicht vor alle 85 Dörfer, Weiler, Höfe und
Häuser auf 54km² selbst abzuklappern, da ist jeder Tag hilfreich. 
Und wenn schon ein Track vorhanden ist, könnte IRGENDjemand mal einen
highway=road daraus zeichnen und IRGENDjemand gibt dem ganzen dann einen
Namen.

Ich hoffe auf die Müllabfuhr

Tobias

Am Dienstag, den 22.07.2008, 19:22 +0200 schrieb Jürgen Fleckenstein:
 
  Gibts es hier Leute, die Berufe ausüben, bei denen sie ganz lässig
  ihr GPS Gerät mitlaufen lassen können, da sie ständig rum kommen? (bzw. 
  durch Straßen fahren?)

 Ich halte so etwas wenig praktikabel, da es allein nicht ausreicht 
 mitzuloggen.
 Jürgen
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Christian Malolepszy

On Tue, Jul 22, 2008 at 07:32:48PM +0200, Frederik Ramm wrote:
 Hallo,
 
 Karl Eichwalder wrote:
  Ich habe schon eine Anfrage bei einem befreundeten Falkner laufen, um
  die Luftwege abgerichteter Vögel tracken zu lassen.
 
 Pah, das ist gar nichts, ich kenne da einen Imker...

Jungs, ihr schreibt im falschem ThreadMapping von
Flugrouten ist der richtige ;-)

ha ha

Schönen Abend noch
Christian 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Tobias Hägele
Am Dienstag, den 22.07.2008, 21:02 +0200 schrieb Michael Buege:
 Zitat Tobias Hägele:
 
  Hallo,
  
  gibt es eine Möglichkeit beim Photomapping .bmp Dateien zu
  verwenden? Ich war jetzt mal wieder eine längere Strecke mit dem
  Auto unterwegs und habe etliche screenshots mit Kartenfehlern von
  meinem Navi gespeichert und würde mir die jetzt gerne im Track
  anzeigen lassen und korigieren.verwenden? Leider speicert mein Navi
  die Bilder als .bmp und damit kommen beide Varianten in JOSM nicht
  zurecht. Der Erstellzeitpunkt wird mir im PC noch korrekt angezeigt,
  leider habe ich kein tool gefunden, welches mir schnell .bmp in .jpg
  umwandelt und dabei die Zeit korrekt in die .JPG Datei einfügt.
  
  Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks auf Lager?
  
  Wär unheimlich schade, wenn ich auf diese Screenshots verzichten
  muss.
 
 Welches Betriebssystem?
 

Linux und XP in einer VirtualBox


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

  Welches Betriebssystem?

 Linux

nie probiert, aber
touch -r
könnte das machen was Du brauchst.

Beste Grüße,
ce

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] HOWTO: Straßenvollständigkeit per Postgis prüfen

2008-07-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Hallo zusammen,

hier mein ein kleiner Erfahrungsbericht wie ich hier immerhin noch
zwei fehlende Straßen in einem von mir gemappten 1 Einwohner Ort
gefunden habe.

Ausgehend von einem Datenimport unseres Bundeslandes in Postgis hatte
ich folgende Idee:

Man könnte jetzt ja ganz einfach per select alle Straßen rausfidnen,
die sich mit dem Landuse schneiden.

Gesagt getan, hier ist der SQL Fluch:

SELECT name from planet_osm_line, 
(SELECT way from planet_osm_polygon where name ='name_des_landuse')
as landuse where intersects(landuse.way, planet_osm_line.way)
and name != '' and highway!='waterway'

Da fällt dann eine Straßenliste raus, die man noch durch sort -u
schicken kann und das lässt sich dann wunderbar mit einer
Straßenliste aus einer anderen Quelle vergleichen.

Ich hatte den Vorteil, dass mein Postleitzahlenbereich mit der Fläche
des Landuse übereinstimmt, sodass ich die Straßen-/PLZ-daten von der
Telefonbuch-CD zum Vergleich verwenden und dadurch die unterscheide
sogar mit diff erzeugen konnte.

Obwohl ich bis gerade eben dachte der Ort sein vollständig habe ich
nun immerhin gerade 3 Straßen gefunden, die ich schlichtweg vergessen
hatte.

Gruss

Sven

-- 
How to prevent Java from forking? Use a spoon.
(Found on http://slashdot.org)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] GPSMap 60 / Standsalat und Aussetzer Was: Vergleich Wintec WBT-201 und Garmin Etrex Vista Hcx

2008-07-22 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Jul 22, 2008 at 02:05:38AM +0200, Johann H. Addicks wrote:
 Fahren ist kein Problem.
 Sobald Du aber beim HCx (gleich welchem) in den Bereich der 
 Standnavigation kommst, wirst Du dir Offsets von bis zu 100m Einfangen, 
 die erst bei überschreiten von ca. 30km/h wieder verschwinden.
 Waldwege mappen zu Fuß ist als bei diesem Regenwetter bei belaubten 
 Bäumen ganz schlecht mit den Garmins bei denen kein SIRF-III (wie bei 
 den GPSmap60 z.B) verbaut ist.

Und auch der GPSMap 60 laeuft weg im stand. Ich bin gerade in Daenemark
unterwegs mit dem Wohnmobil und wenn man nur mal zum Fotografieren
anhaelt hat man gleich einen punktsalat im umkreis von 50-80m der nur
durch clusterbildung zu beseitigen ist. Im einsatz GPSMap 60 CSx.

Was mir jetzt auch bei dem dauereinsatz mal negativ aufgefallen ist ,
ist das der GPSMap in regelmaessigen abstaenden mal ein sekundeninterval
aussetzt. D.h. bei gleichmaessiger fahrt (80 bei 1000 Touren) sehen die
punkte super regelmaessig aus und alle paar minuten dann fehlen mal 2-3
punkte.

Flo
-- 
Florian Lohoff  [EMAIL PROTECTED] +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Amtl. Bebauungspläne (PDF) in j osm laden?

2008-07-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Hallo zusammen,

hat das schon mal jemand von euch versucht?

Amtliche Pläne sind ja per Definition gemeinfrei und können daher als
Grundlage für OSM Karten dienen.

Konkret meine ich sowas:
http://www.weingarten-baden.de/downloads/bebauungsplaene/suedlich_der_ringstrasse/S%FCdlich%20der%20Ringstra%DFe.pdf

Da liegen Pläne vom Kathasteramt dahinter, die werde ich wohl in
dieser Genauigkeit kaum mit dem GPS erfassen können.

So wie ich das sehe ist die Einheit im Meter, d.h. man geht wohl von
der Annahme aus, dass die Erde eine Scheibe ist.

Ein Mapserver HOWTO für solche Pläne wär mal was.

Gruss

Sven

-- 
If you don't make lower-resolution mapping data publicly
available, there will be people with their cars and GPS
devices, driving around with their laptops (Tim Berners-Lee)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Tobias Hägele wrote:
 Linux und XP in einer VirtualBox
Ein klasse Tool für quasi jedes Betriebssystem wäre noch exiftool: 
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
Ist vielleicht mit ein bißchen Batch- oder Perlprogrammierung verbunden, aber 
das sollte ja nicht das Problem sein.
 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Hägele [EMAIL PROTECTED] wrote:

 leider habe ich kein tool gefunden, welches mir schnell .bmp in
 .jpg umwandelt und dabei die Zeit korrekt in die .JPG Datei
 einfügt.

Das Standardwerkzeug für solche Aufgaben ist doch convert aus
Imagemagick.

Gruss

Sven

-- 
linux is evolution, not intelligent design
(Linus Torvalds)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Garry
Andreas Jacob schrieb:
 IIRC darfst du diverse Flugobjekte, welche eine gewisse Höhe erreichen 
 sowieso nur starten lassen, wenn du dir vorher bei der Flugsicherung einer 
 Erlaubnis geholt hast. Von ausgewiesenen Flächen, wo dies ohne Erlaubnis 
 ginge, ist mir nichts bekannt. 

   
Verboten ist das ganze in der Nähe von Flugplätzen.
Auf die Höhe hat man bei den Teilen keinen Einfluss
http://www.pearl.de/a-NC1123-5924.shtml?query=laterne

Im Zusammenhang mit der EM kam ein Bericht darüber im Radio wo man
die fliegen lassen darf und wo nicht. Laut dem Bericht ist eine Genehmigung
nur erforderlich wenn man einen Massenstart macht.
Um ein Lufhtfahrzeug zu gefährden dürften die Teile zu wenig Masse haben.
Stofftuchflieger fliegen ja üblicherweise nicht bei Nacht...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Sven Geggus wrote:
 Das Standardwerkzeug für solche Aufgaben ist doch convert aus
 Imagemagick.
   

Vermutlich muß aber exiftool auch installiert sein, oder?

Aber insgesamt ist ImageMagick natürlich ein Supertool, nur natürlich 
auch mit einer gewissen Einarbeitungszeit verbunden. Aber Du hast 
natürlich recht: danach möchte man es nicht mehr missen.
Ich mache alle meine Webgalerien damit, ich hab ein paar Perlskripte 
geschrieben, die mir die Bilder richtig drehen, kleinrechnen, 
nachschärfen, Thumbnailseiten machen und die wichtigsten Kamerainfos in 
die Webseiten schreiben.
(Beispiel: http://www.deltadelta.de/pflanzen/strukturen/index.html)
Früher hatte ich ein wenig Schwierigkeiten, IM unter cygwin selber zu 
kompilieren, aber die sind auch längst vorbei. Und unter Linux war das 
eh nie ein Thema. (Dreiklang und fertig)

 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wanderwege-Netz: Neue Rubrik im WikiProject Germany

2008-07-22 Diskussionsfäden Mario Salvini
Damit wir eine zentrale Stelle für offizielle Wanderrouten haben. Eine 
internationale Anlaufstelle wäre im Endeffekt besser, aber so können wir 
erstmal einen Anfang machen.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Wanderwege-Netz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fahrradrouten: Neue Rubrik im WikiProject Germany

2008-07-22 Diskussionsfäden Mario Salvini
Damit wir eine zentrale Stelle für offizielle Fahrradrrouten haben. Eine 
internationale Anlaufstelle wäre im Endeffekt besser, aber so können wir 
erstmal einen Anfang machen.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Fahrradrouten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] von der topologischen abbildung hin zum 3d-modell (war: Mapping von Flugrouten sinnvoll?)

2008-07-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Wenn man den Layern konkrete Namen geben würde (z.B. boundary, landuse, 
 innerer Kern, Ionosphere, ...) und die Verhältnismäßigkeit dieser Layer 
 zueinander (welches Layer liegt auf welchem) definieren würde, könnten 
 wir trotz dieser Abstraktion deutlich genauer die Realität erfassen.

Das ist die Art, wie traditionell in der GIS-Welt mit Layern umgegangen 
wird. Objekte gehoeren zu thematischen Layern, die Layer verleihen den 
Objekten z.T. erst ihre Bedeutung (z.B. ein Layer Briefkaesten, der 
dann nur noch Punkte enthaelt). In OSM verleihen die Tags einem Objekt 
seine Bedeutung, daher muss ein Objekt keinem Layer zugeordnet sein.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Tobias Hägele:

 Am Dienstag, den 22.07.2008, 21:02 +0200 schrieb Michael Buege:
 Zitat Tobias Hägele:
 
  [Grafikkonvertierung]
 
 Welches Betriebssystem?
 
 
 Linux und XP in einer VirtualBox

Propier mal Imagemagick. 
Unter Windows mit IrfanView probieren.

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden Sven Lankes
On Tue, Jul 22, 2008 at 05:15:45PM +0200, Raphael Studer wrote:

 Die Wintec WBT-201 machen ne ganze Weile mit, je nach einstellung.
 Die Batterie hält zwar nur etwa 16h aber der Fahrer kann das Gerät ja
 Abends ausschalten und über Mittag.

Wenn wirklich mehr gebraucht wird, kann man sich ja mit Akkus einen
Akkutank bauen, der das Geraet dann ueber die USB-Buchse mit Strom
versorgt. 

Oder einfach zwei oder drei der verwendeten Nokia-Akkus nehmen und
tauschen wenn leer.

-- 
sven === jabber/xmpp: [EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderwege-Netz: Neue Rubrik im WikiProject Germany

2008-07-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Mario Salvini [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Damit wir eine zentrale Stelle für offizielle Wanderrouten haben. Eine 
 internationale Anlaufstelle wäre im Endeffekt besser, aber so können wir 
 erstmal einen Anfang machen.
 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Wanderwege-Netz

Ich nehme an, Dir ist bekannt, dass ich die sac_scale
Wanderwegekathegorien in osmarender eingebaut habe, oder?

Gruss

Sven

-- 
We just typed make
(Stephen Lambrigh, Director of Server Product Marketing at Informix
  about porting their Database to Linux)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Daniela Duerbeck:

 Sven Geggus wrote:
 Das Standardwerkzeug für solche Aufgaben ist doch convert aus
 Imagemagick.
   
 
 Vermutlich muß aber exiftool auch installiert sein, oder?
 
 Aber insgesamt ist ImageMagick natürlich ein Supertool, nur
 natürlich auch mit einer gewissen Einarbeitungszeit verbunden. Aber
 Du hast natürlich recht: danach möchte man es nicht mehr missen.
 Ich mache alle meine Webgalerien damit, ich hab ein paar Perlskripte
 geschrieben, die mir die Bilder richtig drehen, kleinrechnen,
 nachschärfen, Thumbnailseiten machen und die wichtigsten Kamerainfos
 in die Webseiten schreiben.

Hab da mangels Bedarf noch nie nachgeschaut; die exif-tags gehen doch
mit convert oder mogrify zumindest teilweise verloren, oder nicht?

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtl. Bebauungspläne (PDF) in j osm laden?

2008-07-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Sven Geggus schrieb:
  Amtliche Pläne sind ja per Definition gemeinfrei und können daher als
  Grundlage für OSM Karten dienen.

Das Liegenschaftskataster dahinter ist nicht gemeinfrei. Vermutlich
kannst Du also nur mit der Planzeichnung etwas anfangen.

Sind amtliche Pläne echt gemeinfrei? Dann wären ja allen Pläne, auch
die ALKs gemeinfrei - wo hast Du das gelesen?

 http://www.weingarten-baden.de/downloads/bebauungsplaene/suedlich_der_ringstrasse/S%FCdlich%20der%20Ringstra%DFe.pdf
 
 Da liegen Pläne vom Kathasteramt dahinter, die werde ich wohl in
 dieser Genauigkeit kaum mit dem GPS erfassen können.

Besserwissermodus: Katasteramt.
Maßstab ist 1:500 [m] - viel zu genau :-)

 So wie ich das sehe ist die Einheit im Meter, d.h. man geht wohl von
 der Annahme aus, dass die Erde eine Scheibe ist.

Gauß-Krüger oder das ETRS oder wie das jetzt heißt.

 Ein Mapserver HOWTO für solche Pläne wär mal was.

1. Genehmigung einholen
2. in TIFF umwandeln
3. Georeferenzieren
4. in den Mapserver laden, HowTo kann ich Dir schreiben.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradrouten: Neue Rubrik im WikiProject Germany

2008-07-22 Diskussionsfäden Sven Grüner
Mario Salvini schrieb:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Fahrradrouten

Darf ich mal ketzerisch fragen, in welchen Verhältnis diese Seite zu den 
bestehenden steht?

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Radfernwege
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Liste_aller_Relationen_mit_%22route%3Dbicycle%22
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Themenrouten_und_beschilderte_Radrouten

Viele Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtl. Bebauungspläne (PDF) in j osm laden?

2008-07-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Das Liegenschaftskataster dahinter ist nicht gemeinfrei. Vermutlich
 kannst Du also nur mit der Planzeichnung etwas anfangen.

Du willst mir jetzt ernsthaft erzählen, dass es illegal ist solche
Pläne zum Zeichnen von Karten zu verwenden?!

 1. Genehmigung einholen

s.o.

 2. in TIFF umwandeln
 3. Georeferenzieren

Da liegt mein Problem

 4. in den Mapserver laden, HowTo kann ich Dir schreiben.

Das krieg ich dann schon hin, wenn das dann mal ein geotiff ist.

Gruss

Sven

-- 
In my opinion MS is a lot better at making money than it is at making good
operating systems (Linus Torvalds, August 1997)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradrouten: Neue Rubrik im WikiProject Germany

2008-07-22 Diskussionsfäden Peter Beutner
Mario Salvini schrieb:
 Damit wir eine zentrale Stelle für offizielle Fahrradrrouten haben. Eine 
 internationale Anlaufstelle wäre im Endeffekt besser, aber so können wir 
 erstmal einen Anfang machen.
 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Fahrradrouten

gibts doch schon unter:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Bicycle/D-Netz-Routen
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Radfernwege
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Themenrouten_und_beschilderte_Radrouten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtl. Bebauungspläne (PDF) in j osm laden?

2008-07-22 Diskussionsfäden Sven Grüner
Tobias Wendorff schrieb:
   Amtliche Pläne sind ja per Definition gemeinfrei und können daher als
   Grundlage für OSM Karten dienen.
 
 Das Liegenschaftskataster dahinter ist nicht gemeinfrei. Vermutlich
 kannst Du also nur mit der Planzeichnung etwas anfangen.
 
 Sind amtliche Pläne echt gemeinfrei? Dann wären ja allen Pläne, auch
 die ALKs gemeinfrei - wo hast Du das gelesen?

evtl. hier:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Datenquellen

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtl. Bebauungspläne (PDF) in j osm laden?

2008-07-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 2. in TIFF umwandeln
 3. Georeferenzieren
 
 Da liegt mein Problem

Ich glaube, da hatte Stefan Keller was zu, frag ihn mal 
([EMAIL PROTECTED]). Ferner hat auf der SOTM jemand ein Tool 
vorgestellt, das dem Metacarta Map Rectifier aehnelt, aber mit Source 
usw. zum Selberbasteln: http://wrp.geothings.net/

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap freundliche Berufe.... :)

2008-07-22 Diskussionsfäden derandi

 Ich habe schon eine Anfrage bei einem befreundeten Falkner laufen, um
 die Luftwege abgerichteter Vögel tracken zu lassen.

   
Oder wir fragen Taubenzüchter da gibt sehr viele.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kreuzungspunkte zwischen Landuse und Wegen :(

2008-07-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. Juli 2008 09:40 schrieb Sven Geggus [EMAIL PROTECTED]:
 Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich sehe es so, dass es durchaus auch gemeinsame Nodes geben
 kann, und zwar immer dann, wenn eine Straße/Fluss, etc. eine Landuse
 Fläche begrenzt. Also nicht sooo selten. Von daher würde ich es im
 Editor weiterhin zulassen.

 Was mich extrem nervt sind diese Kreuzungspunkte zwischen Straßen und
 Waldrändern, da gehören schlichtweg keine hin, denn es gibt keine Topologie
 zwischen dem Waldrand und der Straße, auf der man Routing machen könnte.

aber man kann so in der Datenbank unterbringen, dass die Straße die
Grenze zum angrenzenden Landuse ist. So ist in jedem Fall für jede
Karte sichergestellt, dass keine hässlichen Zwischenstücke
übrigbleiben. Ist m.E. besonders bei Plätzen und Straßen an deren Rand
wichtig (da mault der validator auch).

 Außerdem ist es in solch einem Fall extrem häßlich die Straße oder den
 Waldrand separat zu verschieben.

 Gruss

 Sven


wenn die Straße am Waldrand entlangläuft ist es extrem unnötig, eins
von beidem getrennt zu verschieben. Wenn das hingegen nicht der Fall
ist, einfach mit unglue trennen und einzeln bearbeiten.

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Qualitäts-Check von Navteq und TeleAtlas

2008-07-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. Juli 2008 14:17 schrieb André Reichelt [EMAIL PROTECTED]:
 Martin Koppenhoefer schrieb:

 Wer sagt Dir denn, dass die Straße nicht wirklich Bethofen Straße heisst?


 ich

 Und Du bist Dir auch wirklich sicher, das alle Bethofenstraßen in
 Deutschland nicht so heissen, wie sie eingetragen sind? Das halte ich doch
 für sehr grenzwertig.


wo gibts denn so eine Bethofenstraße? Wikipedia kennt Bethofen nicht,
Google findet 5770 Treffer, damit ist er weniger als halb so oft in
der Datenbank wie Beethoven (33 Mio). Müsste es vielleicht
Betofen-Straße heissen, nach dem Bet-ofen aus dem Barock (begehbarer
Ofen zum Beten)? In einigen Gegenden Deutschlands scheint es gem.
Google-Volltext Bethofenstraßen zu geben, diregt neben den anderen
Kombonisten Mozard, Schieler und Dürrer.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] SVN-Commit: relation-browser

2008-07-22 Diskussionsfäden Sven Grüner
Hallo,

auch wenn es mit dem Data-Browser ein Stück weit obsolet geworden ist, 
habe ich jetzt endlich mein relation-browser.php Skript ins SVN eingecheckt:

http://svn.openstreetmap.org/applications/utils/misc/relation-browser/

Viel Spaß damit. Ich hoffe die Nachfragenden haben mittlerweile nicht 
das Interesse verloren.

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Qualitäts-Check von Navteq und TeleAtlas

2008-07-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Und Du bist Dir auch wirklich sicher, das alle Bethofenstraßen in
 Deutschland nicht so heissen, wie sie eingetragen sind? Das halte ich doch
 für sehr grenzwertig.
 
 wo gibts denn so eine Bethofenstraße? Wikipedia kennt Bethofen nicht,
 Google findet 5770 Treffer

[...]

Also mal ganz sachte und langsam. Sicher gibt es einige Dinge, die 
offensichtliche Tippfehler sind. Aber bevor man in anderer Leute Daten 
herumaendert, sollte man sich wirklich ganz gruendlich fragen, wie 
sicher man sein kann, dass es sich um einen Tippfehler handelt, und 
welchen Nutzen man stiftet, indem man ihn verbessert.

OSM lebt davon, dass wir das riesige Wissen lokaler Experten sammeln - 
Leute, die vor Ort sind, und die es eben einfach wissen, oder schnell 
nachgucken koennen. Das ist ein Kernelement unseres Projektes. 
Besserwisser, die von Karlsruhe aus in Muenchen Strassen korrigieren, 
gibt es zwar auch (dum die dum...), aber das ist nicht das, was unser 
Projekt so grossartig macht.

Grundsaetzlich darf jeder ueberall editieren. Aber das, was ich von hier 
aus fuer irgendein mir fremdes Gebiet tun kann, ist in aller Regel sehr 
beschraenkt; ich kann nicht erkennen, ob eine Strasse fehlt, ich kann, 
selbst wenn ich eine Strasse aus einem Luftbild abmale, ihren Namen 
nicht eintragen; ich kann keine Kreuzung genau untersuchen und so 
weiter. Es braucht also in jedem Fall die Leute vor Ort, die da Hand 
anlegen. Dann sollen die sich doch auch gleich darum kuemmern, dass die 
Betofenstrasse mal anhand des Strassenschilds geprueft wird. Maximal 
wuerde ich da einen Openstreetbug-Marker hinsetzen, auf die Gefahr hin, 
die Leute zu veraergern, weil es der 328. solche Marker ist und die 
Strasse wirklich so heisst. (Als Mapper vor Ort waere ich dann geneigt, 
die Strasse in Betofenstrasse (sic!) umzubenennen.)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?

2008-07-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/7/22 Holger Issle [EMAIL PROTECTED]:
 On Tue, 22 Jul 2008 00:21:16 +0200, André Reichelt wrote:

 Dann möchte ich bitte ein Feature, was mir beim Daten vom Server laden,
 bestimmte Tags ausblenden kann oder so. Ich kann mir sonst vorstellen,
 dass das drunter und drüber geht.

 Genau.

 Danach frag ich schon 'ne Weile, derweil wenn man eine Straße mappt
 irgendwelche Hochspannungsmasten und Landuses mehr als hinderlich
 sind.

wenn Du Strg drückst beim Hinzufügen von Punkten verbindet er Deine
Straße nicht mit anderen Ways oder Nodes. Er ist natürlich JOSM.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


  1   2   >