[TYPO3-german] Solr Search pageSections dynamisch?

2021-02-28 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo in die Runde, gibt es ein Möglichkeit den (internen) Parameter __pageSections dynamisch mit einem Wert zu belegen? Soetwas plugin.tx_solr.search.query.filter.__pageSections=pageID funktioniert wie erwartet. __pageSections.stdWrap.cObject=TEXT

Re: [TYPO3-german] Frage Sitepackage / tsconfig

2021-02-12 Diskussionsfäden Matthew Colton
Hallo allerseits, einfach in Configuration/Overrides/pages.php folgendes einfügen: \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::registerPageTSConfigFile(     'EXTKEY',     'Configuration/TSconfig/Page/Page.tsconfig',     'Und hier steht die Beschreibung' ); EXTKEY natürlich mit dem

Re: [TYPO3-german] Frage Sitepackage / tsconfig

2021-02-11 Diskussionsfäden Christoph
Hallo Dieter, danke für die Infos! Meine Mail samt Lösung hatte sich mit Deiner Mail überschnitten. Kommt vermutlich bald an. VG & schönen Freitag Christoph Am 12.02.2021 um 08:14 schrieb _...@freenet.de: Moin Christoph, ich habe mich noch nie mit Fragen beschäftigt. Die Fehlerursachen

Re: [TYPO3-german] Frage Sitepackage / tsconfig

2021-02-11 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Moin Christoph, ich habe mich noch nie mit Fragen beschäftigt. Die Fehlerursachen können vielfältig sein. die TSConfig wird oft gern per Sitepackage-Extension direkt eingebunden. Können dir vielleicht TYPO3 conditions helfen. (Version beachten)

Re: [TYPO3-german] Frage Sitepackage / tsconfig

2021-02-11 Diskussionsfäden Christoph
Guten Morgen! Lösung gefunden: in der ext_localconf.php steht sowas in der Art: /***  * PageTS  */  \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addPageTSConfig(''); Das sorgt dafür, dass das tsconfig global eingebunden wird. Die Zeile einfach entfernen und dann das

[TYPO3-german] Frage Sitepackage / tsconfig

2021-02-11 Diskussionsfäden Christoph
Guten Abend Zusammen, Frage zu Sitepackages. Ich habe eine Multidomaininstallation und dort mehrere Seitpackages. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die tsconfigs aller Sitepackages auf allen Seiten verfügbar sind. Sieht für mich irgendwie nicht richtig aus. Ich hab es noch nicht final

Re: [TYPO3-german] Dirty Wert von Relationen eines

2021-02-11 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Mat, OK, wusste ich nicht. Aber im Endeffekt wird es im Core so genutzt: Abfrage der Tabelle der verknüpften Objekte, Schleife fügt Elemente mit attach() hinzu. Der ObjectStorage wird also nicht wie andere Objekte "aufgetaut". Die Definition des ObjectStorage soll sogar aktiv eine

Re: [TYPO3-german] Dirty Wert von Relationen eines

2021-02-11 Diskussionsfäden Matthew Colton
Hi Mark, die Methode _isDirty() gibt es tatsächlich: https://api.typo3.org/10.4/class_t_y_p_o3_1_1_c_m_s_1_1_extbase_1_1_persistence_1_1_object_storage.html#a024770b8a32f7ee6dcd6c0e7d33e8bd5 Es gibt auch _memorizeCleanState(), "clean" ist dabei der alte Zustand, allerdings überschreibt der

Re: [TYPO3-german] Dirty Wert von Relationen eines

2021-02-11 Diskussionsfäden Matthew Colton
Hi Dieter, möglich ist das schon, allerdings wäre das dann manipulierbar. Cheers, Mat Am 10.02.21 um 22:30 schrieb _...@freenet.de: Hallo Mat, warum schreibst du nicht einfach ein Flag in dein Formular, das beim Modifizieren der entsprechenden Eingaben per Javascript gesetzt wird. Dann

Re: [TYPO3-german] Dirty Wert von Relationen eines

2021-02-10 Diskussionsfäden Mark Boland
Hallo Mat, ich glaube auch, dass ObjectStorage dir da nicht weiterhelfen wird. Nach meinen Erkenntnissen ist das Objekt relativ doof und kennt so etwas wie dirty nicht. Es ist nur ein Container für die enthaltenen Objekte (die du wiederum abfragen kannst) und wird selbst nicht persistiert.

Re: [TYPO3-german] Dirty Wert von Relationen eines

2021-02-10 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Hallo Mat, warum schreibst du nicht einfach ein Flag in dein Formular, das beim Modifizieren der entsprechenden Eingaben per Javascript gesetzt wird. Dann hättest du die Info direkt und brauchst keine Serverlast zu verbraten. Aber ich weiß natürlich nicht, ob du die Kontrolle über das Formular

Re: [TYPO3-german] Dirty Wert von Relationen eines

2021-02-10 Diskussionsfäden Matthew Colton
Hi Dieter, Am 10.02.21 um 18:45 schrieb _...@freenet.de: Hallo Mat, Mir ist aber nicht ganz klar, was du damit erreichen möchtest. Einfach prüfen ob sich eine ganz bestimmte Relation auf einen ganz bestimmten Wert geändert hat. Falls ja und nur dann muss eine recht aufwendige Prozedur

Re: [TYPO3-german] Dirty Wert von Relationen eines

2021-02-10 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Hallo Mat, Mir ist aber nicht ganz klar, was du damit erreichen möchtest. wenn ich es richtig weiß, wird ein Objekt erst nach dem Verlassen des Controller persitiert. Das ObjectStorage macht keinen Vorab-Vergleich zu einem möglicherweise bestehenden Object. Den müsstest du vermutlich selbst

Re: [TYPO3-german] Dirty Wert von Relationen eines

2021-02-10 Diskussionsfäden Matthew Colton
Hallo Leute, ist hier wirklich niemand bisher über das Problem gestolpert? -- Cheers Mat Am 04.02.21 um 11:14 schrieb Matthew Colton: Hallo allerseits, ich möchte in einem Controller beim Update von einem Objekt wissen ob eine bestimmte Relation geändert wurde. Normalerweise würde ich wie

Re: [TYPO3-german] Ext: Blog - urls

2021-02-09 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Servus Jonathan. Danke für den Link. Schaue ich mir an. Verschneiten Gruß Siegfried Am Dienstag 09 Februar 2021, 17:57:53 schrieb develo...@cretection.eu: > Moin Siegfried, > > schaue mal bei https://www.sebkln.de vorbei. Dort gibt es einige Tutorials > bzw. erklärungen zum Routing in TYPO3

Re: [TYPO3-german] Ext: Blog - urls

2021-02-09 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Servus Gert. Danke für deinen Output. Willst du damit sagen, dass ich die "imports" für Blog gar nicht in die Site- Config einfügen soll? Dead Links: ist schon richtig - doch habe/tte ich mit meinen alten TYPO3- Seiten (inclusive tt_news) keine Probleme. - Evtl. auch weil ich in den

Re: [TYPO3-german] Ext: Blog - urls

2021-02-09 Diskussionsfäden Gert Redlich
Am 09.02.2021 14:48, schrieb Ullmann d.o.o.: Hallo zusammen! Wie bekommt man mit https://extensions.typo3.org/extension/blog/ schönere URLs hin? Ist-Zustand: www.domain.de/blog/beautiful-day Gewünscht ist: www.domain.com/blog/article/2021/02/09/beautiful_day Danke. Siegfried Hallo

Re: [TYPO3-german] Ext: Blog - urls

2021-02-09 Diskussionsfäden develo...@cretection.eu
Moin Siegfried, schaue mal bei https://www.sebkln.de vorbei. Dort gibt es einige Tutorials bzw. erklärungen zum Routing in TYPO3 (9 & 10). https://www.sebkln.de/tutorials/routing-in-typo3-v9-der-extbase-plugin-enhancer/ Viele Grüße Jonathan -- Sent from Canary (https://canarymail.io) > On

[TYPO3-german] Ext: Blog - urls

2021-02-09 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Hallo zusammen! Wie bekommt man mit https://extensions.typo3.org/extension/blog/ schönere URLs hin? Ist-Zustand: www.domain.de/blog/beautiful-day Gewünscht ist: www.domain.com/blog/article/2021/02/09/beautiful_day Danke. Siegfried ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] processor_allowUpscaling ohne Wirkung

2021-02-08 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Hallo Christian, Ich bin nicht so firm mit CSS aber ich denke, dass https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/object-fit die Ursache für dein Problem ist. Du könntest das Ganze mit einen Source-Set intelligent abfangen und jedem Bildschirm-Typ eine ausreichend große Bild-Größe ausliefern.

Re: [TYPO3-german] processor_allowUpscaling ohne Wirkung

2021-02-07 Diskussionsfäden Roth
Hallo Dieter, vielen Dank für Deine Antwort. Genau, das Bild ist nur 600 px lang und wird hoch skaliert. Auch andere Bilder wie z.B. das NLP Bild unter dem Menüpunkt Coaching. Ich habe es mit SVG probiert und auch hier wird hoch skaliert. Ich werde mal den Bootstrap Entwickler darauf

[TYPO3-german] Stammdaten in TYPO3 oder warum gibt es ein Content-Element Impressum?

2021-02-06 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Liebe Liste, ich habe mal einen ganz blöde Frage. Wie behandelt ihr das Problem mit Firmenstammdaten für Firmenwebseiten unter TYPO3? Oder ander gefragt. Warum gibt es bei TYPO3 im Gegensatz zu jeder Shop-Software kein Template für das Impressum mit der dazugehörigen Logik? Vielleicht habe ichj

Re: [TYPO3-german] processor_allowUpscaling ohne Wirkung

2021-02-05 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Hallo Christian, Sorry, für die späte Antwort. Ich war in den letzten Tagen etwas in Druck. ich denk, du meinst das Banner-Bild. https://roth-christian.com//fileadmin/_processed_/f/5/csm_Beratungssession_600-orange_d026af7594.png Laut Fire-Fox soll es auf meinem Desktop ungefähr 1100 Pixel im

Re: [TYPO3-german] t3extblog - urls

2021-02-04 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Danke Christoph! > hast Du die url-config aus t3extblog/Configuration/Routes/Default.yaml > in Deine Siteconfig übernommen? Deine Gegenfrage war die Lösung zu meinem Problem :) Nein, ich hatte es nicht gemacht gehabt. In der Ext-Doku hatte ich es nicht gesehen/verstanden. Problem gelöst - Dank

Re: [TYPO3-german] t3extblog - urls

2021-02-04 Diskussionsfäden Christoph
Hallo Siegfried, hast Du die url-config aus t3extblog/Configuration/Routes/Default.yaml in Deine Siteconfig übernommen? Dann sollte es nach meiner Erfahrung eigentlich klappen. VG Christoph Am 04.02.2021 um 10:32 schrieb Ullmann d.o.o.: Hallo zusammen. Bin aktuell beim kennenlernen

[TYPO3-german] Dirty Wert von Relationen eines

2021-02-04 Diskussionsfäden Matthew Colton
Hallo allerseits, ich möchte in einem Controller beim Update von einem Objekt wissen ob eine bestimmte Relation geändert wurde. Normalerweise würde ich wie folgt vorgehen: $company->getTitle()->_isDirty(); Das funktioniert ja auch super solange die Eigenschaft kein ObjectStorage ist. Wie

[TYPO3-german] t3extblog - urls

2021-02-04 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Hallo zusammen. Bin aktuell beim kennenlernen diverser Blog Erweiterungen. Eben rutsche ich bei meiner lokal-install mit t3extblog auf das Problem der "nicht-speaking Urls". In der Doku steht dazu: https://docs.typo3.org/p/felixnagel/t3extblog/6.1/en- us/Configuration/Index.html#speaking-urls

Re: [TYPO3-german] processor_allowUpscaling ohne Wirkung

2021-02-03 Diskussionsfäden Roth
Hallo Dieter, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe das bootstrap_package installiert und füge über das Backend ein Content-Element vom Typ Text ein. Diese Bilder werden hoch skaliert. Zu sehen hier: roth-christian.com Viele Grüße Christian On Wed, 2021-02-03 at 20:06 +0100, _...@freenet.de

[TYPO3-german] processor_allowUpscaling ohne Wirkung

2021-02-01 Diskussionsfäden Roth
Hallo, ich habe 9.5.24 sowie 10.4.12 und bei beiden Installationen und Webseiten habe ich ähnliches Problem, dass Bilder völlig übertrieben groß angezeigt werden. Interessanterweise lief bei einer Installation unter 9.5.15 alles noch gut. Nachdem ich heute auf 9.5.24 upgedated habe werden nun die

Re: [TYPO3-german] 10 LTS - Ext Mangager Einstellungen

2021-01-21 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Hello again Mark. > Das mag sonst stimmen, aber mit einem Rutsch alle Abhängigkeiten von > Extensions und Libraries (also z.B. TCPDF, PHPSpreadsheet und Co.) > installiert zu bekommen, ist schon nicht übel. I c. > Wenn du von vornherein weißt, dass du 3, 4 deiner Lieblings-Extensions für > ein

Re: [TYPO3-german] 10 LTS - Ext Mangager Einstellungen

2021-01-21 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Siegfried, hast Recht. Ein Test mit "tidy" – maximal bis 7 kompatibel – findet er sowohl in 9 als auch in 10. > Quantität ist kein Maßstab für Qualität. Das mag sonst stimmen, aber mit einem Rutsch alle Abhängigkeiten von Extensions und Libraries (also z.B. TCPDF, PHPSpreadsheet und Co.)

Re: [TYPO3-german] 10 LTS - Ext Mangager Einstellungen

2021-01-21 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Hallo Mark. > das sollte eigentlich standardmäßig so geschehen (mindestens seit 9, wenn > nicht schon in 8). Ist offensichtlich nicht, denn wenn ich einen Ext auswähle die nicht 10er tauglich ist, dann kommt die Warnung "wenn du die jetzt installierst, dann hast du im Anschluss Mehrarbeit".

Re: [TYPO3-german] 10 LTS - Ext Mangager Einstellungen

2021-01-21 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Siegfried, das sollte eigentlich standardmäßig so geschehen (mindestens seit 9, wenn nicht schon in 8). Was nicht gecheckt wird, sind andere Voraussetzungen, wie z.B. PHP-Version, vorhandene Extensions usw. Das passiert erst beim Installieren, kann also immer noch schief gehen. Wenn du

[TYPO3-german] 10 LTS - Ext Mangager Einstellungen

2021-01-21 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Servus zusammen. Wo lassen sich die Setting des Extension Managers einstellen? Ich hätte gerne, dass mir nur Erweiterungen angezeigt bzw. zur Auswahl angeboten werden, die mit der verwendeten TYPO3-Version kompatibel sind. Danke. Siegfried ___

Re: [TYPO3-german] Liste von Blogs und Websites

2021-01-20 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Hallo Nicolas, Das hört sich eher nach einer Erweiterung für Frontend-User an. Die Meisten Felder sind schon vordefiniert. die fehlenden kannst du aj einfach anhängen https://extensions.typo3.org/extension/sf_register/ oder https://extensions.typo3.org/extension/femanager/ Bedenke, Typo3 wird

Re: [TYPO3-german] TYPO3 ohne mod_rewrite

2021-01-20 Diskussionsfäden Mark Boland
Hauptsache läuft. Gruß Mark Am 20.01.21, 15:31 schrieb "Ullmann d.o.o." : Am Mittwoch 20 Januar 2021, 16:12:52 schrieb Mark Boland: > Wo ist das Problem, bei "localhost"? Danke für deine Nachfrage. Manchmal braucht man nur einen kleinen Stuppser von Außen um sich einer

Re: [TYPO3-german] TYPO3 ohne mod_rewrite

2021-01-20 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Am Mittwoch 20 Januar 2021, 16:12:52 schrieb Mark Boland: > Wo ist das Problem, bei "localhost"? Danke für deine Nachfrage. Manchmal braucht man nur einen kleinen Stuppser von Außen um sich einer Sache anzunehmen ;) "Real Url" funkt jetzt auf Localhost. Problem erledigt. Danke und eisigen

Re: [TYPO3-german] TYPO3 ohne mod_rewrite

2021-01-20 Diskussionsfäden Mark Boland
Wo ist das Problem, bei "localhost"? Oder nutzt du was anderes als Apache, Nginx, etc.? mod_rewrite sollte doch Standard sein? (Leider) trockenen Gruß aus dem Westen Mark Am 20.01.21, 15:10 schrieb "Ullmann d.o.o." : Aha. Danke für deine Antwort. Ich habe es (fast) schon

Re: [TYPO3-german] TYPO3 ohne mod_rewrite

2021-01-20 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Aha. Danke für deine Antwort. Ich habe es (fast) schon befürchtet... Verschneiten Gruß Siegfried Am Mittwoch 20 Januar 2021, 15:53:14 schrieb Mark Boland: > Gar nicht __ Alles wird über diese eine PHP-Datei index.php als > Haupteinsprungspunkt geregelt. Während man im Frontend alternativ nur

Re: [TYPO3-german] TYPO3 ohne mod_rewrite

2021-01-20 Diskussionsfäden Mark Boland
Gar nicht __ Alles wird über diese eine PHP-Datei index.php als Haupteinsprungspunkt geregelt. Während man im Frontend alternativ nur mit den komischen GET Parametern leben muss (index.php?id=12), ist es im Backend praktisch unmöglich geworden. Spätestens in 11 läuft alles über Routes. Einzige

[TYPO3-german] TYPO3 ohne mod_rewrite

2021-01-20 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Hallo zusammen. Wie kann man die 10er auf localhost ohne mod_rewrite laufen haben? Danke. Siegfried ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Liste von Blogs und Websites

2021-01-20 Diskussionsfäden Nicolas Puente
Hallo Dieter, Ich benötige eine Erweiterung, bei der Benutzer ihren Blog, eine kurze  Beschreibung und die URL zum Blog hinzufügen können. Und wenn möglich ein Bild. Ich habe eines gefunden: tt_address, aber es überzeugt mich nicht und es hat für die Benutzer nicht die Möglichkeit, die Daten

[TYPO3-german] Mailinglisten-Übersicht auf typo3.org (2021-01)

2021-01-20 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Hallo zusammen. Beim Besuchen der TYPO3.org Seiten fällt mir auf, dass ich nirgends einen Link zu den Mailinglisten finden kann. Sehe ich sie nur nicht oder ist die Übersicht tatsächlich entfernt worden? Danke. Siegfried ___ TYPO3-german mailing

Re: [TYPO3-german] Liste von Blogs und Websites

2021-01-19 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Hallo Nicholas, Dafür reichen doch die tags ul, li und a von HTML5. Einfach hartcodiert eingeben. ;-) ein bischen spezifischer sollte dein Anforderungsprofil sein, wenn du eine Antwort erwartest. Dieter Am 18.01.2021 um 15:32 schrieb Nicolas Puente: > Hallo, > Ich bin auf der Suche nach einer

[TYPO3-german] Liste von Blogs und Websites

2021-01-18 Diskussionsfäden Nicolas Puente
Hallo, Ich bin auf der Suche nach einer Erweiterung, um eine Liste von Blogs und Websites anzuzeigen. Kennen Sie eine? Mit besten Grüßen Nicolas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] 10.4, Mariadb

2020-11-07 Diskussionsfäden Matthew Colton
Hi Michael, läuft bei mir auch problemlos unter 10.4.14. Cheers Matthew Am 06.11.20 um 17:38 schrieb michae...@rocketmail.com: Hallo zusammen, da eine für uns wichtige Extension seit kurzem für 10.4 verfügbar ist, kann ich jetzt den Upgrade auf 10.4 machen. Beim Lesen der System

[TYPO3-german] 10.4, Mariadb

2020-11-06 Diskussionsfäden michae...@rocketmail.com
Hallo zusammen, da eine für uns wichtige Extension seit kurzem für 10.4 verfügbar ist, kann ich jetzt den Upgrade auf 10.4 machen. Beim Lesen der System Requirements (https://docs.typo3.org/m/typo3/guide-installation/10.4/en-us/In-depth/SystemRequirements/Index.html) habe ich entdeckt, dass

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 206, Issue 4

2020-11-06 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Hallo Till, im Alltag findet man selten Zeit für Fortbildung und für die Refletion der eigenen Arbeit. Aber vielleicht ist dein Ansatz der grundsätzlich falsche Weg? Vielleicht solltest du jQuery in die gedankliche Ecke veraltet/outdatet verschieben und Zeit für eine javaScript-Fortbildung

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 206, Issue 4

2020-11-06 Diskussionsfäden g4-lisz
Das war ein super Hinweis! require(["jquery"], function($) {    //your awesome function }); Allerdings musste ich meinen Code etwas umschreiben. Da ja alles in dieses require ( ... )  "gewrapt" wird, sind die Funktionen global nicht mehr sichtbar. D.h. onclick="myfunc();" im Template geht dann

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 206, Issue 4

2020-11-06 Diskussionsfäden li...@berlin-typo3.de
https://stackoverflow.com/questions/55969780/typo3-how-to-add-a-css-and-js-on-the-backend > Am 06.11.2020 um 15:19 schrieb li...@berlin-typo3.de: > > Habe es noch nicht gemacht in v10, > > Hilft das: > > GeneralUtility::makeInstance(PageRenderer::class) > ->addRequireJsConfiguration([

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 206, Issue 4

2020-11-06 Diskussionsfäden li...@berlin-typo3.de
Habe es noch nicht gemacht in v10, Hilft das: GeneralUtility::makeInstance(PageRenderer::class) ->addRequireJsConfiguration([ 'paths' => [ 'custom-lib' => '/typo3conf/ext/my_ext/foo.lib.js', ], 'shim' => [ 'custom-lib' => ['jquery'], ], ]);

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 206, Issue 4

2020-11-06 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Birgit, das hilft mir leider auch nicht. Es geht mir generell um die Benutzung von jQuery, nicht nur für $(...).ready. Laut    https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/JavaScript/RequireJS/Extensions/Index.html kann ich mein eigenes RequireJS Modul bauen,

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 206, Issue 4

2020-11-06 Diskussionsfäden li...@berlin-typo3.de
Hallo Till, Hilft dir das weiter? https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/JavaScript/Modules/DocumentService.html Viele Grüße Birgit > Am 06.11.2020 um 14:15 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: > > Hallo Silke, > > leider ist auch 'jQuery' undefiniert. > > Ich

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 206, Issue 4

2020-11-06 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Silke, leider ist auch 'jQuery' undefiniert. Ich habe es auch noch mit includeRequireJsModules="{0:'jquery'}" versucht, das hat aber auch nicht geholfen. Geht das wirklich nur noch mit requireJS? Aber trotzdem müsste doch jQuery irgendwie verfügbar werden... Grüsse, Till On 06.11.20

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 206, Issue 4

2020-11-06 Diskussionsfäden Silke Capo
Hallo Till, bin leider noch auf 9.x, hatte aber früher das Problem, mehrere Bibliotheken zu haben, die alle "$" belegt hatten. Dort wurde jquery dann folgendermaßen eingebunden: jQuery.noConflict(); jQuery(document).ready(function($){ ... } Vielleicht funktioniert das in deinem Fall ja

[TYPO3-german] Wie benutze ich jQuery im BE V10?

2020-11-06 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Freunde der leichten Unterhaltung. Ich krieg's irgendwie nicht gebacken. $ is not a function... $ is not defined... usw. Ich binde das eigene Skript in Fluid ein via Backend VH: Das Skript selbst ist so aufgebaut: (function ($) {   function myListener1() { ... }   function

Re: [TYPO3-german] Typo3 9.5: Preview versteckter Seiten nur nach Eingabe der numerischen ID-URL und nur für bestimmte Benutzergruppen

2020-11-04 Diskussionsfäden Mark Boland
Dafür nicht. Grüße, Mark Am 04.11.20, 14:30 schrieb "Florian Heß" : Hallo Mark, genau das war es. Wehwehwehchen zur Anmeldung eliminiert - geht. Alleine wär ich nie daraufgekommen. Danke dir! Viele Grüße Florian Am 04.11.20 um 11:19 schrieb Mark Boland: > Das

Re: [TYPO3-german] Typo3 9.5: Preview versteckter Seiten nur nach Eingabe der numerischen ID-URL und nur für bestimmte Benutzergruppen

2020-11-04 Diskussionsfäden Florian Heß
Hallo Mark, genau das war es. Wehwehwehchen zur Anmeldung eliminiert - geht. Alleine wär ich nie daraufgekommen. Danke dir! Viele Grüße Florian Am 04.11.20 um 11:19 schrieb Mark Boland: Das ganze kann schon passieren, wenn der Login über domain.tld und die Preview über www.domain.tld

Re: [TYPO3-german] Typo3 9.5: Preview versteckter Seiten nur nach Eingabe der numerischen ID-URL und nur für bestimmte Benutzergruppen

2020-11-04 Diskussionsfäden Mark Boland
Das ganze kann schon passieren, wenn der Login über domain.tld und die Preview über www.domain.tld geschieht. Cheers, Mark Am 04.11.20, 11:18 schrieb "li...@berlin-typo3.de" : Hallo Florian, Habe das gerade an einer 9.5.22 getestet. Wenn ich die gleiche Domain aufrufe, mit der

Re: [TYPO3-german] Typo3 9.5: Preview versteckter Seiten nur nach Eingabe der numerischen ID-URL und nur für bestimmte Benutzergruppen

2020-11-04 Diskussionsfäden li...@berlin-typo3.de
Hallo Florian, Habe das gerade an einer 9.5.22 getestet. Wenn ich die gleiche Domain aufrufe, mit der ich eingeloggt bin, sehe ich versteckte Seiten beim Aufruf aus dem Backend (über den „Auge“ Button) mit ganz normaler URL. Rufe ich eine Seite auf mit einer abweichenden Domain ( bei mehreren

[TYPO3-german] Typo3 9.5: Preview versteckter Seiten nur nach Eingabe der numerischen ID-URL und nur für bestimmte Benutzergruppen

2020-11-04 Diskussionsfäden Florian Heß
Hallo liebe Typo3-Benutzer, nach etwas Rumprobieren will ich nichts riskieren kaputtzumachen und möchte mich daher nach der richtigen Herangehensweise erkundigen, um das Problem zu lösen. Zunächst: Unsere Entwicklungsinstanz scheint von dem Problem nicht betroffen. Da lassen sich auch

Re: [TYPO3-german] Übersetzungen

2020-11-02 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Hallo Jonathan, meine Antwort ist etwas spät... aber trotzdem: es kommt darauf an, aus wie vielen Personen in den Kreis der XLF-Übersetzer besteht. Wenn Du alleine an ihnen arbeitest, ist PoEdit super. Wir haben für einen Kunden, der weltweit Niederlassungen und lokale Redakteure hat, auch

Re: [TYPO3-german] Übersetzungen

2020-10-23 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Hallo Jonathan, wenn es schnell gehen soll, nutze ich PHPstorm und google. Voraussetzung. Alle Texte sind Einzeilig von Source eingeschlossen. 1. Schritt. markieren und Alt-J[Windows66/Cmd-G [Mac] Multicurser auf alle Source 2. Schritt. Markieren bis ende 3. Schritt Text kopieren (Multicursor

Re: [TYPO3-german] Übersetzungen

2020-10-23 Diskussionsfäden li...@berlin-typo3.de
Hier noch eine Ergänzung: PhpStorm Plugin TYPO3 XLIFF Utility https://plugins.jetbrains.com/plugin/8098-typo3-xliff-utility XLIFFTool für Mac OS https://apps.apple.com/de/app/xlifftool/id1074282695?mt=12 Viele Grüße Birgit > Am 23.10.2020 um 09:48 schrieb Nicolas Puente : > > Noch ein

Re: [TYPO3-german] Übersetzungen

2020-10-23 Diskussionsfäden develo...@cretection.eu
Hallo, oh vielen Dank! Da werde ich mich durch alle Tipps mal durcharbeiten :) Liebe Grüße Jonathan > On Freitag, Okt. 23, 2020 at 9:49 AM, Nicolas Puente > mailto:nicolas.pue...@lgb-rlp.de)> wrote: > Noch ein Nachtrag dazu > > Alles zusammengefasst auch nachlesbar unter: > >

Re: [TYPO3-german] Übersetzungen

2020-10-23 Diskussionsfäden Nicolas Puente
Noch ein Nachtrag dazu Alles zusammengefasst auch nachlesbar unter: https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/Internationalization/ManagingTranslations.html Da gibt es auch einen Hinweis auf Virtaal, ein lokales Tool. Mark Boland Am 23.10.20, 00:09 schrieb

Re: [TYPO3-german] Übersetzungen

2020-10-23 Diskussionsfäden Mark Boland
Noch ein Nachtrag dazu Alles zusammengefasst auch nachlesbar unter: https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/Internationalization/ManagingTranslations.html Da gibt es auch einen Hinweis auf Virtaal, ein lokales Tool. Mark Boland Am 23.10.20, 00:09 schrieb

Re: [TYPO3-german] Übersetzungen

2020-10-23 Diskussionsfäden Mark Boland
Hallo Jonathan, im Allgemeinen ist das der Translation Server. Damit werden Core und Extensions von Dir oder der Community mit Übersetzungen versorgt. Lokal geht das entweder mit dem l10nmgr[1], einem XLIFF-tauglichen Übersetzungstool (z.B. TRADOS) oder z.B. Pootle. Mark Boland [1]

[TYPO3-german] Übersetzungen

2020-10-22 Diskussionsfäden develo...@cretection.eu
Guten Abend, hat jemand ein Programm oder ein tool die es möglich machen die Language-Files schneller zu erstellen. Ist doch etwas aufwendig sie komplett händisch zu erstellen Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich :) Viele Grüße Jonathan ___

Re: [TYPO3-german] Parsing im Frontend

2020-10-20 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Hallo Silke, das dürfte dieser enableRichText-Bug sein: https://forge.typo3.org/issues/81167 Der macht auch Spiel und Spaß in DCEs beim Upgraden, hatte ich bei diversen Installationen, daher kam es mir bekannt vor. Gruß Marcus Am 19.10.20 um 15:36 schrieb Silke Capo: Hallo Dieter, hallo

[TYPO3-german] Extconf mit eigener Extension überschreiben

2020-10-19 Diskussionsfäden develo...@cretection.eu
Hallo Birgit, grundsätzlich ist mir die AdditionalConfiguration.php eine Variante welche mir bekannt ist. Dachte es gibt vielleicht noch eine möglichkeit innerhalb meiner eigenen Extension. Aber es bringt mich auf die Idee in die AdditionalConfiguration.php ein verweiss in meine extension zu

Re: [TYPO3-german] Extconf mit eigener Extension überschreiben

2020-10-19 Diskussionsfäden g4-lisz
Ha! Wieder was dazu gelernt ;-) On 19.10.20 10:51, li...@berlin-typo3.de wrote: > Hallo Jonathan, > > final überschrieben kannst du $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS‘] in > typo3conf/AdditionalConfiguration.php. > >

Re: [TYPO3-german] Parsing im Frontend

2020-10-19 Diskussionsfäden Silke Capo
Hallo Dieter, hallo Marcus, @Dieter: ja, mich hätte es auch interessiert, woher die Zeile kam, ich vermute aber vom Editor, da sie weg war, nachdem ich die Einstellungen wieder rückgängig gemacht hatte. @Marcus: ja, das System wurde upgedatet, allerdings nicht von mir, sondern von einem

Re: [TYPO3-german] Extconf mit eigener Extension überschreiben

2020-10-19 Diskussionsfäden li...@berlin-typo3.de
Hallo Jonathan, final überschrieben kannst du $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS‘] in typo3conf/AdditionalConfiguration.php. https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/GlobalValues/Typo3ConfVars/Index.html Viele grüße Birgit > Am 18.10.2020 um 15:17 schrieb

Re: [TYPO3-german] Parsing im Frontend

2020-10-18 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Hallo Silke, wurde Dein System von < 8.x auf > 8.x aktualisiert? Passiert das ganze überall oder nur in DCEs? Gruß Marcus Am 12.10.20 um 14:16 schrieb Silke Capo: Liebe MitleserInnen, ich habe jetzt schon Stunden mit Google verbracht und kann es nicht fassen, dass ich nicht in der Lage

[TYPO3-german] Extconf mit eigener Extension überschreiben

2020-10-18 Diskussionsfäden develo...@cretection.eu
Hallo, gibt es ein "best practice“ um mit einer eigenen Extension die ExtConf einer anderen zu überschreiben? Als Beispiel: $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTENSIONS']['backend']['loginFootnote‘] = 'Beispieltext‘; Viele Grüße Jonathan ___

Re: [TYPO3-german] Parsing im Frontend

2020-10-15 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Hallo Silke, Am 15.10.2020 um 13:40 schrieb Silke Capo: > > Das Problem hat sich insofern gelöst, als ich den Kunden jetzt davon > überzeugen konnte, doch Stile in den Editor einzubauen, die die > Redakteure dann nutzen können und die Änderungen am Editor (alles > zuzulassen) wieder rückgängig

Re: [TYPO3-german] Parsing im Frontend

2020-10-15 Diskussionsfäden Silke Capo
Hallo Dieter, hallo Birgit vielen Dank für eure Antworten, die ich leider erst heute entdeckt habe. Zu 1. Ja, meine config wird geladen, ich hatte das schon überprüft, aber dennoch danke für den Hinweis darauf. zu 2. Ich weiß nicht genau, was du mit RTE-Feld meinst, aber in der Datenbank

Re: [TYPO3-german] Parsing im Frontend

2020-10-12 Diskussionsfäden li...@berlin-typo3.de
Hallo Silke, Hast du das schon gegoogelt: https://forge.typo3.org/issues/80778 https://forge.typo3.org/issues/89923 Das soll helfen: RTE.default.proc.overruleMode = ts_css Im Frontend kannst du es mit folg. vhs Viewhelpern probieren: v:format.replace

Re: [TYPO3-german] Parsing im Frontend

2020-10-12 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Hallo Silke, $nbsp; ist keine Leerzeile. Du schreibst leider nicht, wie dein Rendering auszieht und wann dein RTE das NoBreaking-Space gespeichert oder gerendert wird. speichert. Vielleicht hat sich irgendwo in deinem Code ein NoBreakingSpace oder irgendein nicht sichtbares Zeichen

[TYPO3-german] Parsing im Frontend

2020-10-12 Diskussionsfäden Silke Capo
Liebe MitleserInnen, ich habe jetzt schon Stunden mit Google verbracht und kann es nicht fassen, dass ich nicht in der Lage bin, eine dämliche Leerzeile zu entfernen. Folgendes Problem: Der CKEditor fügt beim Speichern eine Leerzeile an den Inhalt an. Diese Leerzeile wird im Frontend dann

[TYPO3-german] Nachtrag: Re: Preview für Seite für bestimmtes Datum

2020-10-11 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Hi, ich habe nochmal im Code nachgelesen. Ich habe keinen Hook/Slot zum Erweitern der Ausgabe vom Page-Moduls gefunden. Ich brauche das Ganze für eine Extension. Statt also im Backend rumzufuschen, ist es besser/einfacher das Frontend mit einem Datumfeld und einwenig JavaScript zu erweitern. //

Re: [TYPO3-german] Preview für Seite für bestimmtes Datum

2020-10-11 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Hallo Marcus, ich möchte aber das Admin-Panel nicht für einen Redakteur freischalten (!). Ich möchte für den Redakteur nur das simulieren vom Datum freischalten. Grundsätzlich funktioniert es auch jetzt schon ohne Admin-Panel, wie das Anfügen der zeigt. (In meiner Testumgebung ist das

Re: [TYPO3-german] Preview für Seite für bestimmtes Datum

2020-10-11 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Hallo, man kann mit dem Admin-Panel ein Datum simulieren. Gruß Marcus Am 11.10.20 um 12:50 schrieb _...@freenet.de: Ich möchte anschauen, wie die Seite am 1.11., 15.11, 1.12. und 16.12 aussieht. ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] Preview für Seite für bestimmtes Datum

2020-10-11 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Liebe Mitleser, vermutlich habe ich irgendwo eine Simple Einstellung zum Einbblenden eine Datumfeldes übersehen. Für Hinweise bin ich dankbar. Problem: Ich habe eine Seite mit drei Content-Elementen, die unterschiedliche Zeiteinstellungen haben. Ein Element ist immer sichtbar. Eines ist ab 1.12.

Re: [TYPO3-german] 9.5.21: Site configuration / robots.txt

2020-09-30 Diskussionsfäden Michael
Am 2020-09-28 18:53, schrieb Gert Redlich: >> ___ > > Hallo Michael, > > ich habe auf einem virtullen Webserver 9 domains laufen > > unter anderen diese 4 großen Webs > > www.fernsehmuseum.info (und .de) > www.magnetbandmuseum.info (und .de) >

Re: [TYPO3-german] 9.5.21: Site configuration / robots.txt

2020-09-28 Diskussionsfäden Michael
>> Am 28.09.2020 um 14:14 schrieb Gert Redlich : >> >> Am 28.09.2020 13:30, schrieb Michael: >>> Hallo, >>> >>> kurze Frage. Ich habe in den neuen Option zur "Site Configuration" >>> versucht, über "Static Routes" eine einfache robots.txt anzulegen. >>> So wie ich es aus den Docs >>>

Re: [TYPO3-german] 9.5.21: Site configuration / robots.txt

2020-09-28 Diskussionsfäden Gert Redlich
2in1 Antwort am Birgit und Gert :-) .. usw. Viele Grüße, Michael ___ Hallo Michael, ich habe auf einem virtullen Webserver 9 domains laufen unter anderen diese 4 großen Webs www.fernsehmuseum.info (und .de) www.magnetbandmuseum.info (und

[TYPO3-german] 9.5.21: Site configuration / robots.txt

2020-09-28 Diskussionsfäden Michael
Hallo, kurze Frage. Ich habe in den neuen Option zur "Site Configuration" versucht, über "Static Routes" eine einfache robots.txt anzulegen. So wie ich es aus den Docs https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/SiteHandling/StaticRoutes.html verstanden habe,

Re: [TYPO3-german] 9.5.21: Site configuration / robots.txt

2020-09-28 Diskussionsfäden li...@berlin-typo3.de
Die im Site-Modul konfigurierte robots.txt ist nur dann vorteilhaft, wenn in der Installation mehrere Domains/Websites angelegt sind, die jeweils eigene robots.txt haben sollen. Was funktioniert nicht? Wird keine Datei im Hauptverzeichnis angelegt - oder kannst du in der URL keine robots.txt

Re: [TYPO3-german] 9.5.21: Site configuration / robots.txt

2020-09-28 Diskussionsfäden Gert Redlich
Am 28.09.2020 13:30, schrieb Michael: Hallo, kurze Frage. Ich habe in den neuen Option zur "Site Configuration" versucht, über "Static Routes" eine einfache robots.txt anzulegen. So wie ich es aus den Docs

[TYPO3-german] 9.5.21 / Firefox 78.2.0esr: Template Edit im Backend

2020-09-26 Diskussionsfäden michae...@rocketmail.com
Hallo zusammen, wenn ich im Backend das Setup-Template für eine Seite ändere, dann zeigt Firefox mir das Template in einem Fenster mit nurmehr 15 Zeilen an. Obwohl Platz genug da ist. War früher mal dynamisch, maximaler Platz entsprechend Bildschirmauflösung und Fenstergröße des Browsers.

[TYPO3-german] Innerhalb DCE Fluid auf globalen Register zugreifen

2020-09-15 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, innerhalb von DCE im Fluid Element auf globale Register zuzugreifen? Also im TS steht sowas 30 = LOAD_REGISTER 30 { showones=false } und ich würde gern auf showones zugreifen. Geht das? Danke Olaf

[TYPO3-german] Typo3 10: Sysfolder ausserhalb einer site übersetzen

2020-09-10 Diskussionsfäden Christian Welzel
Hallo, ich mache es oft so, dass ich bei mehreren Domains im Typo3 News, die auf mehreren Domains angezeigt werden, in Sysfolder ausserhalb aller Strukturen packe und diese dann per Kategorie in die jeweilige Seite einbinde. Das ging bisher problemlos auch mit Übersetzungen. Seit T3 10 und

Re: [TYPO3-german] tx_cal wiederkehrendes Event Link darauf

2020-09-01 Diskussionsfäden Christian Welzel
Hallo, da ist seit einem Jahr nichts passiert. ja, leider passiert da gerade nichts mehr :-( Der Entwickler hat im letzten Jahr auf dem TYPO3 Camp in Berlin erzählt, dass der Code eine einzige Katastrophe ist und sich bei jedem Fix ein neues Problem auftut. Der Code ist nicht gerade

Re: [TYPO3-german] tx_cal wiederkehrendes Event Link darauf

2020-09-01 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Hallo TOM Was braucht ihr denn genau? Ich hatte mal eine Extension begonne, die einen ganz allgemeines Timer-Feld zur Verfügung stellt. Die Extension sollte nichts anderes machen, als periodisch Content-Elemente über die Felder Starttime und Endtime ein bzw. auszubelenden. Die Timerfunktion

Re: [TYPO3-german] tx_cal wiederkehrendes Event Link darauf

2020-09-01 Diskussionsfäden _...@freenet.de
Am 01.09.2020 um 09:20 schrieb Matthew Colton: > Auch sf_event_mgt ist sehr gut solange keine wiederkehrenden Termine > benötigt werden. > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org >

Re: [TYPO3-german] tx_cal wiederkehrendes Event Link darauf

2020-09-01 Diskussionsfäden Matthew Colton
Auch sf_event_mgt ist sehr gut solange keine wiederkehrenden Termine benötigt werden. -- Grüße, Matthew Hallo, da ist seit einem Jahr nichts passiert. https://gitlab.com/janhelke/cal Der Entwickler hat im letzten Jahr auf dem TYPO3 Camp in Berlin erzählt, dass der Code eine einzige

Re: [TYPO3-german] tx_cal wiederkehrendes Event Link darauf

2020-08-31 Diskussionsfäden Birgit
Hallo, da ist seit einem Jahr nichts passiert. https://gitlab.com/janhelke/cal Der Entwickler hat im letzten Jahr auf dem TYPO3 Camp in Berlin erzählt, dass der Code eine einzige Katastrophe ist und sich bei jedem Fix ein neues Problem auftut. Das ist ein Fass ohne Boden und er wird wohl die

Re: [TYPO3-german] tx_cal wiederkehrendes Event Link darauf

2020-08-31 Diskussionsfäden Thomas Moll
Hi, der Post ist zwar schon älter, aber ich frage trotzdem mal nach: Unter welchem TYPO3 läuft das ganze. Meines Wissens nach wird cal nicht mehr weiter entwickelt und die eigentlich für TYPO3 9 vorgesehene 2.0 ist nach unseren Tests unverwendbar. Der Entwickler baut bereits an einer neuen

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >