Re: [Translators-de] Ubuntu zum Mitmachen - Überset zung

2010-10-14 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Jochen, Am Donnerstag, dem 11.10.2010, um 12:13 schrieb Jochen Skulj: für die Community-Vorstellung auf der Ubucon habe ich zum Thema »Übersetzung« die Folien zusammengestellt: http://www.jochenskulj.de/pub/UbuntuZumMitmachenUebersetzung.odp Ich weiß noch nicht, ob ich die Folien

[Translators-de] Ubucon

2010-10-04 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo zusammen, ich habe gestern die Tickets zur Ubucon gebucht. Hat schon jemand eine günstige Übernachtungsmöglichkeit gefunden? Man müsste dort auch spät einchecken können, da ich mitten in der Nacht ankomme (Sonntag 1 Uhr morgens). Wer ist am Sonntag eigentlich alles da? Jochen, falls du

Re: [Translators-de] Achtung: X11-Erweiterungsbibliotheken

2010-09-30 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Freitag, dem 30.09.2010, um 15:31 schrieb Hendrik Knackstedt: P.S.: Ich füge dich mal bei ICQ, Google und Skype hinzu, da ich kein XMPP habe. Bei einem davon wirst du ja wahrscheinlich online sein, oder? Sonst richte ich mir halt ein XMPP ein ;-) OT: Ist Google Talk nicht dasselbe wie XMPP?

Re: [Translators-de] Achtung: X11-Erweiterungsbibliotheken

2010-09-30 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Freitag, dem 30.09.2010, um 15:34 schrieb Jakob Kramer: Am Donnerstag, den 30.09.2010, 14:41 +0200 schrieb Hendrik Knackstedt: Ich springe jetzt wieder zu den »X-C-Sprachanbindung …«-Zeichenketten, um da rückwirkend was zu vereinheitlichen, d.h. die »Erweiterungsbibliothek für

Re: [Translators-de] Paketbeschreibungen

2010-09-30 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Freitag, dem 30.09.2010, um 23:53 schrieb Hendrik Knackstedt: Also das finde ich jetzt echt etwas merkwürdig. Habe mein virtuelles Maverick auf die aktuellen Pakete aktualisiert (also ist es jetzt auf dem RC-Stand). Im Software-Center sind jedoch von allen Paketen nur die Kurzbeschreibungen

Re: [Translators-de] mountall, Bug 645506, 'Option'

2010-09-25 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Dennis, Am Samstag, dem 23.09.2010, um 00:43 schrieb Dennis Baudys: Hmm, weder bei Gnome noch bei KDE gibt es dazu eine Richtlinie. Aber klar, »Option« ist ein Schlagwort, das man kennt. Ich war nur etwas irritiert, dass in unseren Ubuntu-Standardübersetzungen [1] »Vorgabe« steht –

Re: [Translators-de] Compiz's Pootle: z.B. fehlende 'Slide InDuration'-Zeichenkette

2010-09-22 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Dennis, Hat jemand von Euch zufällig eine Idee, warum in Compiz’s Pootle [1] z.B. die Zeichenketten »Slide In Duration«, »Slide Out Duration«, »Sliding Popups« und »Support Present Windows«, die ich jedoch in Launchpad [2] finden kann, zu fehlen scheinen? Kann ich daraus schlussfolgern,

Re: [Translators-de] Koordination mit Upstream/Wiki

2010-09-21 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Dennis, Am Dienstag, dem 21.09.2010, um 00:33 schrieb Dennis Baudys: Vielleicht denkt einfach jeder mit daran, wenn hier über die Mailingliste etwas in der Art »… Ich fang da mal an, manuell zu basteln bzw. übersetze direkt was upstream …« geschrieben wird, dass das im Wiki [1]

Re: [Translators-de] Koordination mit Upstream/Wiki

2010-09-21 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Hendrik! Am Dienstag, dem 21.09.2010, um 19:13 schrieb Hendrik Knackstedt: Wenn jemandem mehr einfällt, dann bitte direkt nachtragen und vor allem brauchen wir überall den aktuellen Status (ist doch auch zeitkritisch, oder? Hm, oder eher nicht.) Ich vermute mal, da neue

Re: [Translators-de] Koordination mit Upstream/Wiki

2010-09-21 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Dienstag, dem 21.09.2010, um 20:18 schrieb Mario Blättermann: Wenn der Import der Upstream-Übersetzungen wirklich fehlerfrei funktioniert, ist es begrüßenswert, gleich die Upstream-Projekte zu bedienen. Er funktioniert prinzipiell schon (außer bei sehr wenigen KDE-Paketen), die Frage ist

Re: [Translators-de] Anfrage bzgl. Ubucon

2010-09-21 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo! Am Dienstag, dem 20.09.2010, um 22:02 schrieb Daniel Schury: da ich ja aus Leipzig komme und ein wenig bei den Vorbereitungen für die Ubucon 2010 mitmache, wollte ich anfragen ob Du oder ein anderer Übersetzer zu dieser Veranstaltung erscheinen werdet. Meine Idee ist die folgende. Ich

Re: [Translators-de] Paket debian-installer

2010-09-18 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Jochen, Ich schaue mir deine Vorschläge heute Abend an, aber tendenziell werde ich eher vorsichtig dabei sein, hier Vorschläge zu übernehmen. da – wenn ich mich richtig erinnere – viele Debian-Übersetzungen überarbeitungsbedürftig sind, würde ich die Änderungsvorschläge auf jeden Fall

Re: [Translators-de] Einstieg erleichtern für neue Übersetzer/Koordination mit Upstream

2010-09-18 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Hendrik! Am Samstag, dem 18.09.2010, um 00:26 schrieb Hendrik Knackstedt: (1) Ich denke es wäre gut, wenn wir unsere Wikiseiten mal gründlich überarbeiten würden, um so Neueinsteigern den Anfang zu erleichtern. Dazu gehört auch die Einführung. Irgendjemand beschäftigt sich doch damit.

Re: [Translators-de] Link zu unserer Mailingliste

2010-09-18 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Samstag, dem 17.09.2010, um 16:55 schrieb Hendrik Knackstedt: Wie sieht es eigentlich mit dem Link zu unserer Mailingliste aus? Der ist ja auf der Wiki-Seite jetzt schon seit einiger Zeit defekt. Gibt es eine Möglichkeit den zu reparieren oder arbeitet jemand daran? Da das ein

Re: [Translators-de] Kopie an Mailingliste

2010-09-18 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Samstag, dem 18.09.2010, um 18:51 schrieb Hendrik Knackstedt: Gibt es eine Möglichkeit in Evolution, wenn ich auf eine Nachricht antworte, die über unsere Mailingliste verschickt wurde, die Antwort automatisch auch an die Mailingliste zu senden? Trage es im Moment immer manuell als CC ein

[Translators-de] Zustand Kubuntu-Dokumentation

2010-09-15 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Mittwoch, dem 15.09.2010, um 17:33 schrieb flamin...@online.de: Kein Problem, dann muss ich sie heute Abend nicht mehr durchgehen und kann mich voll und ganz auf die Kubuntu-Doku konzentrieren. Die Situation bei aptdaemon scheint etwas komplizierter zu sein (ein paar Übersetzungen können

Re: [Translators-de] immer noch bei Shotwell...

2010-09-15 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Abend Dennis, Am Donnerstag, dem 16.09.2010, um 00:09 schrieb Dennis Baudys: Ja, krass, jetzt reagiert natürlich Punkt Mitternacht die Launchpad-Webseite nicht mehr … bei mir funktioniert’s wieder. Grund zu verzweifeln gibt’s eh keinen, da shotwell noch bis zur nächsten Deadline (am 30.) Zeit

Re: [Translators-de] »File a bug«

2010-09-13 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Hendrik! Am Montag, dem 13.09.2010, um 23:44 schrieb Hendrik Knackstedt: Geht um folgende Übersetzung: https://translations.launchpad.net/ubuntu/maverick/+source/gnome-codec-inst all/+pots/gnome-codec-install/de/2/+translate Ist die ursprüngliche Übersetzung nicht eigentlich richtig?

Re: [Translators-de] »File a bug«

2010-09-13 Diskussionsfäden Moritz Baumann
. Deswegen die Frage. Grüße, Hendrik Am Montag, den 13.09.2010, 23:50 +0200 schrieb Moritz Baumann: Hallo Hendrik! Am Montag, dem 13.09.2010, um 23:44 schrieb Hendrik Knackstedt: Geht um folgende Übersetzung: https://translations.launchpad.net/ubuntu/maverick/+source/gnome-codec

Re: [Translators-de] Übersetzung Mozilla Firefox

2010-09-09 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Henning Liste. Ich bin mir nicht sicher, ob man mit dem Eigennamen argumentieren kann. Zwar kann man überall diese Schreibweise sehen, aber ich habe schon des Öfteren gelesen, dass diese Schreibweise eigentlich falsch sei. Das erscheint in vielen Fällen auch logisch. Beispiel:

Re: [Translators-de] Neuer Vorschlag für #88 in p ython-apt

2010-09-09 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Dennis, entweder hat sich das Template geändert oder ich habe mich mitten in der Nacht verschrieben. Eigentlich meinte ich nämlich die Übersetzung, die jetzt #84 ist. Tut mir Leid, trotzdem danke für deinen Vorschlag. Ich habe ihn übernommen, da ich ihn besser (korrekter) fand als die

Re: [Translators-de] Übersetzung Mozilla Firefox

2010-09-09 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Donnerstag, dem 09.09.2010, um 19:18 schrieb Dennis Baudys: - Debian Linux Das wäre einer der Ausnahmefälle, bei denen auch ich die Variante ohne Bindestrich bevorzugen würde, da hier zwei Markennamen kombiniert werden, nicht ein Markenname und ein allgemeiner Begriff, der durch den

Re: [Translators-de] Übersetzung Mozilla Firefox

2010-09-09 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Freitag, dem 10.09.2010, um 00:00 schrieb Jochen Skulj: Was meint ihr dazu? »Firefox-Webbrowser« finde ich gut, aber irgendwie würde mich »Mozilla-Firefox« stören. Vielleicht ist das sehr subjektiv, aber bei Konstruktionen aus Firmenname und Produktname (Debian Linux, Lenovo Thinkpad,

Re: [Translators-de] Neuer Vorschlag für #84 in pyth on-apt

2010-09-09 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Dennis! Am Freitag, dem 10.09.2010, um 00:15 schrieb Dennis Baudys: Am Donnerstag, den 09.09.2010, 23:38 +0200 schrieb Moritz Baumann: … Eigentlich meinte ich nämlich die Übersetzung, die jetzt #84 ist. Ok. Jetzt sehe ich es. Leider ist das genau DIE Meldung, die ich auch noch nie

Re: [Translators-de] Maverick Pakete, Doku, Wiki, Orientierung?

2010-09-01 Diskussionsfäden Moritz Baumann
das WIki überflüssig wird. Die Launchpad-API gibt nämlich alles aus, was wir brauchen. Somit könnte man eine kleine Webanwendung mit einem Cronjob, der die API abfragt, schreiben und schon wäre vieles einfacher … Am Montag, den 23.08.2010, 19:17 +0200 schrieb Moritz Baumann: Wenn wir dann mit

Re: [Translators-de] Maverick Pakete, Doku, Wiki, Orientierung?

2010-09-01 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Hendrik! Sorry, ich hatte übersehen, dass du schon einen Teil der Fragen beantwortet hast. Am Mittwoch, dem 01.09.2010, um 15:37 schrieb Hendrik Knackstedt: Du kannst prinzipiell auch KDE-Programme unter Gnome installieren, solange du zusätzlich die benötigten Bibliotheken installierst

Re: [Translators-de] Übersetzung von »Vor«

2010-08-29 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Jochen, Am Sonntag, dem 29.08.2010, um 19:23 schrieb Jochen Skulj: ich möchte kurz auf einen Bug aufmerksam machen, der vor kurzem gegen die Übersetzungen von Ubuntu gemeldet wurde [0]. Hier wird angeregt, in Wizards oder ähnlichen »Next« nicht durch »Vor« sondern durch »Weiter« zu

Re: [Translators-de] edubuntu-docs

2010-08-29 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Daniel, Am Sonntag, dem 29.08.2010, um 01:04 schrieb Daniel Schury: findet jemand die Übersetzungen für obige Pakete? Finde sie momentan weder in Lucid noch in Maverick, wobei ich weiß, dass ich für Lucid dran gearbeitet hatte ? ich hab da so vage im Hinterkopf, dass die edubuntu-docs

Re: [Translators-de] [Fwd: Debian upstream]

2010-08-26 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Jochen! Am Donnerstag, dem 26.08.2010, um 20:48 schrieb Jochen Skulj: Am Donnerstag, den 26.08.2010, 17:35 +0200 schrieb flamin...@online.de: Weiß jemand, wie viel Zeit uns noch bleibt? Du meinst, insgesamt? Also, wir haben bis zum 16.09. bzw. 30.09. Zeit für die Übersetzungen für

Re: [Translators-de] Paketbeschr. ktimetracker, krfb, krdc, mysql-client, ksystemlog, kvkbd, kppp, kdepim-wizards, kmousetool

2010-08-25 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Dennis. 2 kleine Anmerkungen: - Es hat mich selbst gewundert, als ich es herausgefunden habe, aber der Duden schreibt tatsächlich vor, dass vor einem Auslassungszeichen (…) ein Leerzeichen stehen muss (außer das letzte Wort wird abgeschnitten). - Auch wenn es manchmal hässlich aussieht,

Re: [Translators-de] Lightning Talk ubuntu-l10n-de

2010-08-15 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Sonntag, dem 14.08.2010, um 14:58 schrieb Jochen Skulj: auf der Ubucon soll es eine Community Session geben, bei der sich die verschieden Teams jeweils in 5-10 Minuten vorstellen. Wir sollten da auch mitmachen, finde ich. Im Zweifelsfall könnte ich das selbst machen, aber ich wollte 'mal

Re: [Translators-de] »Modalias«

2010-08-10 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Dienstag, dem 09.08.2010, um 15:17 schrieb Jochen Skulj: Am Sonntag, den 08.08.2010, 20:28 +0200 schrieb Hendrik Knackstedt: Ich schiebe gleich noch eine Frage hinterher: Wie sieht es mit »Modalias« aus, wie übersetzen wir das? Meine Vorschläge: 1. »Modalias« steht ja wahrscheinlich

Re: [Translators-de] Arbeitsfläche

2010-07-25 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Sonntag, dem 25.07.2010, um 09:32 schrieb Hendrik Knackstedt: Hab mich gerade mal wieder nichts böses ahnend durch meinen Persönlichen Ordner geklickt, da fällt mir plötzlich unerwartet etwas ins Auge, was mir vorher nie aufgefallen ist: Überall, ob in Nautilus oder im Menü, steht in der

Re: [Translators-de] Arbeitsfläche

2010-07-25 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Sonntag, dem 25.07.2010, um 12:26 schrieb Jochen Skulj: Am Sonntag, den 25.07.2010, 09:32 +0200 schrieb Hendrik Knackstedt: Hab mich gerade mal wieder nichts böses ahnend durch meinen Persönlichen Ordner geklickt, da fällt mir plötzlich unerwartet etwas ins Auge, was mir vorher nie

[Translators-de] Fwd: Ubuntu Maverick open for translation

2010-07-24 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Ich würde vorschlagen, dass wir uns trotzdem erst einmal auf die Paketbeschreibungen konzentrieren und vielleicht noch die Aufgabenlisten erstellen, da sonst zu viel Arbeit umsonst ist. Grüße, Moritz -- Weitergeleitete Nachricht -- Betreff: Ubuntu Maverick open for

Re: [Translators-de] Stack Traces?

2010-07-22 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Freitag, dem 22.07.2010, um 13:34 schrieb Hendrik Knackstedt: Bin grade bei der Übersetzung der Paketbeschreibung von apport-retrace auf den Begriff stack traces gestoßen. Wenn es keine Einwände gibt, würde ich den in der Übersetzung einfach so stehen lassen, oder habt ihr einen Vorschlag,

Re: [Translators-de] Test neues language pack

2010-07-21 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Mittwoch, dem 21.07.2010, um 07:08 schrieb Steffen Eibicht: ich habe mal das neue language pack getestet, wie von David vorgeschlagen. Sieht gut aus. Ich habe die Testergebnisse auch auf der Test-Seite https://wiki.ubuntu.com/Translations/LanguagePackUpdatesQA#Tests eingetragen

Re: [Translators-de] Vorschlag Paketbeschreibungen

2010-07-21 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Mittwoch, dem 20.07.2010, um 18:13 schrieb Hendrik Knackstedt: Habe meinen Vorschlag jetzt mal in die Tat umgesetzt und auf der Wikiseite eingetragen: https://wiki.ubuntu.com/UbuntuGermanTranslators/Aufgaben/Lucid/Paketbeschre ibungen Habe bei den Quellen main und universe immer

Re: [Translators-de] Meldung nach einiger Zeit

2010-07-15 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Donnerstag, dem 15.07.2010, um 11:41 schrieb Hendrik Knackstedt: Habe gerade folgenden Beitrag gefunden: http://ikhaya.ubuntuusers.de/2010/07/14/ubuntu-wochenrueckblick-2010-28-193 8/#Helfer-fuer-Programmbeschreibungen-im-Software-Center-gesucht

Re: [Translators-de] Übersetzung Paketbeschreibungen

2010-07-13 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Dienstag, dem 13.07.2010, um 12:40 schrieb Hendrik Knackstedt: Ok, dann bin ich dabei. Wie sieht das jetzt aus mit der Aufgabenliste? Könnten wir so was für die Paketbeschreibungen in der Wiki erstellen bzw. wäre das sinnvoll? Ich habe jetzt mal eine Seite erstellt:

Re: [Translators-de] Übersetzung Paketbeschreibungen

2010-07-12 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo zusammen, erst einmal möchte ich mich hiermit aus dem Urlaub zurückmelden. Da ich gerade umgezogen bin und ein Praktikum anfange, werde ich die nächsten 1-2 Wochen zwar noch nicht allzu aktiv sein, aber ich bin jedenfalls wieder zu erreichen. ;-) Am Montag, dem 12.07.2010, um 12:09

Re: [Translators-de] LP-Anmeldedienst // Wiki

2010-06-08 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Thomas, ich würde den Begriff unübersetzt lassen. (Außer es ist ein erklärender Text, dann kann man eine zusätzliche Erklärung/Übersetzung anfügen.) Grüße, Moritz Am Dienstag, dem 07.06.2010, um 20:05 schrieb Thomas Beyer: Hallo, ich bin das mal durchgegangen (nicht vollständig

[Translators-de] LP-Anmeldedienst // Wiki

2010-06-07 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo zusammen, leider bin ich aus diversen Gründen in den letzten Wochen doch nicht dazu gekommen, die Überarbeitung des Wiki fortzusetzen, wie ihr wahrscheinlich bemerkt habt. Ab Donnerstag werde ich bis Ende Juli nicht verfügbar sein, danach will ich aber sofort endlich damit beginnen,

Re: [Translators-de] Konsistenz: -ph- oder -f-?

2010-05-26 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Mittwoch, dem 26.05.2010, um 12:37 schrieb Jan-Christoph Borchardt: Wir sollten uns bei Grafiken/Graphiken, Fotos/Photos etc. auf einen Stil festlegen. Beispielsweise wird hier -ph- benutzt: https://translations.edge.launchpad.net/ubuntu/lucid/+source/kubuntu-docs/+

Re: [Translators-de] UM

2010-05-24 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Montag, dem 24.05.2010, um 16:27 schrieb Daniel Schury: Bitte konzentriert euch auf grobe Fehler und korrigiert Holprigkeiten etc. auf Launchpad im Zweig lucid-e2. Ein paar erste Anmerkungen: - »Appendix« ist unübersetzt: »Anhang« - Alle Kapitelnamen mit Umlauten werden von Okular sehr

Re: [Translators-de] Wikiseiten überarbeiten // IRC-Treffen

2010-05-17 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Jan, Am Montag, dem 16.05.2010, um 21:05 schrieb Jan-Christoph Borchardt: Entschuldigt dass ich gestern nicht zum IRC-Treffen erschienen bin und mich auch nicht abgemeldet hab – war das ganze Wochenende lang unerwartet weg. Ich hab die aktualisierte Wikiseite schon gesehen. Wurde noch

Re: [Translators-de] Fwd: [Ubuntu-manual] Releasing translated editions

2010-05-08 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Samstag, dem 08.05.2010, um 13:21 schrieb Daniel Schury: Wenn es ok ist, würde ich mich als Editor melden, so dass wir es dann endlich zu Ende bringen könnten. Einwände oder sonstiges? Ich denke, dass niemand von uns etwas dagegen hat. Zwar würde das optimalerweise natürlich jemand machen,

Re: [Translators-de] 2. ...: command not found

2010-05-04 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Jakob, Am Dienstag, dem 03.05.2010, um 21:49 schrieb Jakob Kramer: Hallo, Entschuldigung, ich habe wohl nicht ganz richtig hingeschaut. Die Zeichenkette wurde noch nicht übersetzt. Nun kann ich aber gerade darum bitten ob einer von euch mal einen der Vorschläge bestätigt. sehr

Re: [Translators-de] Wikiseiten überarbeiten

2010-05-04 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Dienstag, dem 04.05.2010, um 17:06 schrieb Jan-Christoph Borchardt: Es erscheint mir eine gute Idee, wenn jeder eine gewisse Anzahl von Seiten, die er gern übernehmen mag, als Verantwortlicher / Prüfer adoptiert – so wie bei

Re: [Translators-de] Wikiseiten überarbeiten // IRC-Treffen

2010-05-04 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Also wenn das so ist, melde ich mich hiermit offiziell zum Mithelfen. Super! 1. Was ist mit den alten Aufgabenseiten? Brauchen wir die noch und wenn ja, wieso legen wir nicht ein Archiv (dafür) an? Die Frage leite ich mal an alle zur Diskussion weiter; ich habe sie erstmal gelassen, damit

[Translators-de] Debian-Installer

2010-04-28 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo zusammen, da gerade zur allgemeinen Überraschung neue Zeichenketten im Debian-Installer aufgetaucht sind, habe ich gerade Übersetzungen ergänzt. Bei diesen beiden komme ich aber mangels Detailwissen zur Partitionierung nicht weiter:

Re: [Translators-de] Debian-Installer

2010-04-28 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Mittwoch, dem 28.04.2010, um 19:41 schrieb Jochen Skulj: Ich kann mir zwar ungefähr vorstellen, was gemeint ist, aber wie soll man »alignment« bzw. »realign« in diesem Kontext korrekt übersetzen? Gibt es da einen Fachbegriff? In dem Thema kenne ich mich zwar auch nicht gut aus, aber

Re: [Translators-de] die/das Live-CD – Überset zungsfehler im Installationsprogramm?

2010-04-27 Diskussionsfäden Moritz Baumann
/+pots/debian-installer/de/38/+translate … diesen aber nicht. In diesem Kontext (Betriebssystemkomponente) finde ich »Editor« einfach passender und geläufiger. 2010/4/25 Moritz Baumann flamin...@online.de: Schon erledigt: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/ubiquity/+bug/570206 Das

Re: [Translators-de] die/das Live-CD – Überset zungsfehler im Installationsprogramm?

2010-04-27 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Dienstag, dem 27.04.2010, um 17:08 schrieb Jan-Christoph Borchardt: … diesen aber nicht. In diesem Kontext (Betriebssystemkomponente) finde ich »Editor« einfach passender und geläufiger. Hast recht – habe ich direkt in die Standardübersetzungen übernommen. Super! :) 2010/4/25 Moritz

Re: [Translators-de] Ubuntu Startseite

2010-04-27 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Dienstag, dem 27.04.2010, um 21:44 schrieb Martin Lettner: Die neue Startseite kann unter http://start.ubuntu.com/10.04/ betrachtet werden. Eine kleine Anmerkung: Die Community übersetzen wir normalerweise mit Gemeinschaft, oder?

Re: [Translators-de] die/das Live-CD – Überset zungsfehler im Installationsprogramm?

2010-04-26 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Sprache, deswegen würde ich dir zustimmen. Allerdings könnte die Länge der »korrekteren« Übersetzung evtl. ein Problem darstellen. 2010/4/25 Moritz Baumann flamin...@online.de: Das wäre allerdings auf jeden Fall eine Fehlermeldung wert, so kann man das nicht vernünftig übersetzen (andere Sprachen

Re: [Translators-de] die/das Live-CD – Überset zungsfehler im Installationsprogramm?

2010-04-25 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Sonntag, dem 25.04.2010, um 21:40 schrieb Jan-Christoph Borchardt: Ich habe gerade einen Ubuntu-Artikel bei derStandard.at gelesen; schaut euch mal den Text auf dem Bildschirmfoto an: http://derstandard.at/1271374938914/WebStandard-Test-Ubuntu-1004-Gutes-Auss

Re: [Translators-de] die/das Live-CD – Überset zungsfehler im Installationsprogramm?

2010-04-25 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Sonntag, dem 25.04.2010, um 22:22 schrieb Jonas Endersch: Dann sollte es aber trotzdem besser diese CD / dieser USB-Stick heißen. So sieht das tatsächlich komisch aus. Ich schätze mal, dass in der Zeichenkette ein Platzhalter an der Stelle steht, wo dann »CD« oder »USB-Stick« eingefügt

Re: [Translators-de] (K)ubuntu-Dokumentation / neue Sta ndardübersetzungsseite

2010-04-15 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Donnerstag, dem 15.04.2010, um 14:26 schrieb Moritz Baumann: Jan-Christoph hat ich übrigens bereiterklärt, mir bei der weiteren Überarbeitung des Wikis zu helfen. Einen erster Entwurf einer etwas umfassenderen Standardübersetzungstabelle, die auch seine Idee war, ist bereits in Arbeit

Re: [Translators-de] Anführungszeichen

2010-04-15 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Daniel, Am Donnerstag, dem 15.04.2010, um 17:25 schrieb Daniel Schury: Laut Wikipedia sind folgende Möglichkeiten erlaubt: # Andrea fragte mich: ?Hast du Grass? ?Blechtrommel? gelesen?? # Andrea fragte mich: »Hast du Grass? ?Blechtrommel? gelesen?« Welches wollen wir nutzen? Ich würde

Re: [Translators-de] Verzeichnis vs. Ordner im Manual

2010-04-11 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Daniel, Am Sonntag, 11. April 2010 17:09:03 schrieb Daniel Schury: mir sind gerade einige Übersetzungen im Manual aufgefallen, wo Ordner als Verzeichnis verwendet wurde. Der Grund ist für mich schon ersichtlich, der Übersetzer hat hier mit Verzeichnis den Pfad bezeichnet und mit Ordner

Re: [Translators-de] Ubuntu One Music Store

2010-04-10 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo zusammen. Am Samstag, 10. April 2010 17:03:53 schrieb Jan-Christoph Borchardt: Warum platt bzw. bedeutet platt schlecht? Store heißt eben Laden. Musikgeschäft ist auch noch eine Möglichkeit. Center ist ein Anglizismus und Zentrale macht den Aspekt des Kaufens nicht sofort ersichtlich.

Re: [Translators-de] Ubuntu One Music Store

2010-04-10 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Samstag, 10. April 2010 19:40:26 schrieb Jochen Skulj: Ich denke aber, in solchen Fällen muss man sich auch daran ausrichten, wie sich der entsprechende Webdienst darstellt. Stimmt, das hatte ich nicht bedacht, danke. Ich nehme meinen Vorschlag zurück. ;) Gruß, Moritz

Re: [Translators-de] ubiquity-slideshow-*

2010-03-25 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Martin, ja, das wurde auf der ubuntu-translators-Liste mehrmals angekündigt. (Ist nicht verkehrt, die zu abonnieren ;)) Ich denke aber, dass die Übersetzungen noch teilweise übernommen werden, außerdem wurde unter https://wiki.ubuntu.com/Translations/Upstream/Universe vorher ein Backup

Re: [Translators-de] Inline-Diff für Rosetta

2010-03-23 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Michael und herzlich willkommen! Am Dienstag, 23. März 2010 20:56:05 schrieb Bananeweizen: Für mich und bei mir funktioniert das wunderbar. Gibt es jemanden, der das gerne testen würde? Wenn ja, wie stelle ich das Script am besten online (ohne privaten Webspace)? Als Kopie im

Re: [Translators-de] (kein Betreff)

2010-03-11 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Donnerstag, 11. März 2010 14:01:20 schrieb Marcel s: Ich würde vorschlagen Administrator standardmäßig unübersetzt zu lassen, weil ich denke, dass Jeder User etwas mit diesem Begriff anfangen kann. Was denkt Ihr darüber? Ich habe damals diesen Vorschlag gemacht, weil »Administrator« kein

Re: [Translators-de] Übersetzung subnetwork im S erverguide

2010-03-10 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Mittwoch, 10. März 2010 21:53:04 schrieb Alvaro Aleman: Ich wollte mal fragen, ob und wie ihr subnet oder subnetwork übersetzen würdet. Ich persönlich denke, dass jede Übersetzung dieses Begriffs gerade im Serverguide nur zu Unklarheiten führen würde, wie seht ihr das? Ich hab mir die

Re: [Translators-de] Ubuntu Software Center

2010-03-08 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Montag, 08. März 2010 14:40:31 schrieb Daniel Schury: Das Problem ist, dass es mehr als nur ein Katalog ist. Du kannst nicht nur Software suchen und bestellen(installieren), sondern Quellen hinzufügen, etc. Langfristig soll es ja komplett alle Einzelanwendungen im Bereich Paketverwaltung

Re: [Translators-de] Teamtreffen

2010-03-08 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo zusammen, Am Sonntag, 07. März 2010 22:56:39 schrieb Jochen Skulj: Wollten wir eigentlich nach jedem Release ein Teamtreffen durchführen? Wenn, dann müssten wir uns Gedanken machen, wann und wo ein solches Treffen möglich wäre. Ich würde an einem solchen Treffen teilnehmen, allerdings

Re: [Translators-de] Aufgaben

2010-03-08 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Alvaro, Am Montag, 08. März 2010 21:45:38 schrieb Alvaro Aleman: Entschuldige die Frage, aber wo kann ich die Aufgabenliste finden? Ich habe natürlich die Liste aller Templates in Lucid, aber wo kann ich mich da eintragen? das geht leider nicht in Launchpad (auch wenn eine Möglichkeit

Re: [Translators-de] Einige Übersetzungsvorschläge

2010-03-07 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Marcel, keine Angst, genau so wird das bei uns gehandhabt. Solang du noch jemand brauchst, der deine Übersetzungsvorschläge bestätigt, solltest du dich jedes Mal auf der Liste melden und auch danach noch, falls du dir beim Übersetzen unsicher warst oder aus anderen Gründen sichergehen

Re: [Translators-de] Einige Übersetzungsvorschläge

2010-03-07 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Sonntag, 07. März 2010 20:38:04 schrieb Marcel: Da ich noch nicht all zu lange mit dabei bin, kenne ich mich mit euren Vorgehensweisen noch nicht so gut aus (ob ich mich überhaupt melden soll, wenn ich etwas übersetzt habe, wer das approved oder rejected oder ob Überprüfungen in geregelten

Re: [Translators-de] Aufgaben

2010-03-07 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Alvaro, falls dir spontan aus der Aufgabenliste etwas zusagt, kannst du dich dort einfach eintragen. Ansonsten würde ich dir die Programmbeschreibungen ans Herz legen oder du kannst - wie du schon gesagt hast - Korrekturlesen. Vielleicht kann Steffen ja auch noch Hilfe bei der Doku

Re: [Translators-de] ubiquity-slideshow-ubuntu

2010-03-05 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Jochen, Am Freitag, 05. März 2010 19:21:19 schrieb Jochen Skulj: Eigentlich übersetzen wir Instant Messaging ja auch und zwar mit Sofortnachrichtendienst. Die Slideshows sind aber eine Ausnahme, denke ich, weil das quasi Werbung ist. Platt gesagt: bei Werbung ist der Inhalt weniger

[Translators-de] Fwd: Testing translations

2010-02-26 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo zusammen, --- Weitergeleitete Nachricht von David Planella --- [...] I've just announced a call for testing translations during installation on Lucid. You'll find all the details here [1]. I'd like to ask for your help on this, and to forward it to your LoCos as well. Everyone

Re: [Translators-de] Pairing

2010-02-17 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Jochen, Aber mir scheint, hier bedeutet »pairing« mehr als »verbinden«. http://en.wikipedia.org/wiki/Bluetooth#Pairing erhellt das Ganze ein bisschen; ich denke, dass der technische Sachverhalt hier ähnlich ist. »Koppeln« würde mir als Übersetzung ganz gut gefallen, ist aber nicht

Re: [Translators-de] Fwd: Ubuntu Paket Übersetzun g Beschreibung

2010-02-16 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo zusammen, Vielleicht weiß ja Moritz mehr? Leider kann ich auch nur Vermutungen anstellen, aber ich schätze, dass ddtp- ubuntu eines von den Paketen ist, bei denen die Launchpad-Übersetzungen entweder gar nicht verwendet oder nur selten exportiert werden. David Planella und die anderen

[Translators-de] Übersetzung upstart ( »Job « )

2010-02-14 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo zusammen, ich versuche gerade die upstart-Übersetzung weiter zu verbessern und zu vervollständigen, indem ich mir jetzt die entsprechenden Quelltextstellen anschaue (dank Launchpad gar nicht mal so umständlich, habe aber schon einen Fehlerbericht erstellt, in dem ich um Kommentare zu den

Re: [Translators-de] Keyboard layout in ubiquity

2010-02-11 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo, Daher würde ich hier gerne kurz diskutieren, welche Übersetzung ihr für geeignet haltet. Für mich klingt »Tastaturbelegung« am besten. »Tastenbelegung« oder »Tastaturlayout« klingen aber auch beide nicht verkehrt. Ich denke, das ist Geschmackssache. »Below is an image of your

Re: [Translators-de] Paketlisten

2010-02-08 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo zusammen, die wichtigsten Ubuntu-spezifischen Anwendungen sollten sich jetzt auf den Listen befinden. Falls euch in der Oberfläche oder in der großen Liste [1] Anwendungen oder andere Templates auffallen, deren Übersetzung vervollständigt oder verbessert werden sollte (auch wenn diese

[Translators-de] Kubuntu / Ubuntu

2010-02-07 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo zusammen, da meine Listen mit den Kubuntu-/Ubuntu-Programmen echt lächerlich aussehen, besonders gegen Jochens Liste (auch wenn man bedenkt, dass hier noch Ubuntu- spezifische Anpassungen in einzelnen Paketen hinzukommen oder Programme, bei denen wir GNOME/KDE bei der Übersetzung helfen

Re: [Translators-de] Fwd: Lucid translations are now open

2010-02-07 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Jochen. Wer mag, kann die Liste auch gerne noch ergänzen, wenn noch andere Templates in diese Kategorie fallen. alles, was mit der Installation/Live-CD zu tun hat, habe ich gerade von der Projektseite auf die Installationsseite verschoben. Falls du eines der Pakete nicht als wichtig

Re: [Translators-de] Kubuntu / Ubuntu

2010-02-07 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Jochen Bei der Aufteilung würde ich aber z. B. darauf achten, dass synaptic und z. B. software-center auf derselben Liste stehen, da beide Anwendungen thematisch dasselbe machen - sie dienen zur Installation weiterer Software-Pakete. Entweder belässt man beide unter

[Translators-de] Paketlisten

2010-02-07 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo zusammen, ich habe die Paketlisten mithilfe von https://wiki.ubuntu.com/Translations/TemplatesPriority noch ein wenig erweitert. Da die Liste dort auch nicht auf dem neuesten Stand ist, werde ich morgen mal die große Launchpad-Template-Liste nach Übersetzungsaufgaben für uns durchsehen

Re: [Translators-de] Fwd: Lucid translations are now open

2010-02-05 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Jochen, Am Friday, 05. February 2010 05:48:16 schrieb Jochen Skulj: Möglicherweise verschiebe ich dann noch einige Übersetzungen von »Sonstige Programme« dorthin. Beispielsweise würde ich das software-center eigentlich auch als Installationswerkzeug ansehen. Oder seht ihr das anders?

[Translators-de] Fwd: Lucid translations are now open

2010-02-04 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo zusammen, wie man dem Betreff unschwer entnehmen kann, sind die Übersetzungen für Lucid jetzt offen. Ich würde allerdings vorschlagen, dass wir erst einmal die Aufgabenlisten vervollständigen, bevor wir uns auf die Übersetzung stürzen. Außerdem würde ich die Launchpad-Teammitglieder

Re: [Translators-de] Fwd: Lucid translations are now open

2010-02-04 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Thursday, 04. February 2010 23:26:49 schrieb Daniel Schury: Ich denke es sollte kein Problem sein, mich um edubuntu-docs und xubuntu-docs zu kümmern. edubuntu-docs hab ich in Karmic überarbeitet (hoffe, das wurde übernommen), das könnte einiges ersparen. Diejenigen Strings, die gleich

Re: [Translators-de] Ubuntu Manual

2010-02-04 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo zusammen, Am Monday, 11. January 2010 20:21:04 schrieb Daniel Schury: sicher hab ihr schon von dem neuen Projekt, dem Ubuntu-Handbuch (https://wiki.ubuntu.com/ubuntu-manual) gehört. Sollten wir uns da mal mit dem Team zusammensetzen, dass die Übersetzung nur noch für Vorschläge offen,

Re: [Translators-de] Cairo-Dock-Plugins

2010-02-04 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Alvaro, super, ich werde mir das so bald wie möglich anschauen. Vorerst ist Lucid allerdings wichtiger und dringender; falls du dort etwas übersetzen möchtest, werde ich dir also dazu wahrscheinlich zuerst Feedback geben. Das Cairo-Dock werde ich deswegen natürlich nicht vergessen. Nach

Re: [Translators-de] Vorstellung

2009-12-29 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Daniel, Je nachdem was damit gemeint ist, könnte man es wie Panel mit Leiste übersetzen? Cairo-Dock sieht doch ein wenig so aus wie die untere Leiste bei OS.X, oder? da hast du natürlich Recht. Nur weil ein Dock ein wenig anders funktioniert/aussieht als die traditionelle Taskleiste,

Re: [Translators-de] Akregator-Übersetzung

2009-12-29 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Christoph, Am Dienstag schrieben Sie: Gerne möchte ich an Übersetzungen teilnehmen, es wäre also nett, wenn du mir ein Projekt heraussuchen könntest ;-). wenn du damit einverstanden bist, würde ich vorschlagen, dass du dir einen noch nicht überprüften Abschnitt der

[Translators-de] Wiki-Überarbeitung (Feedback erwünscht! )

2009-12-29 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo zusammen, auf der Ubucon hatten wir (d.h. Jochen, Steffen und ich) beschlossen einige Änderungen am Wiki vorzunehmen, um es übersichtlicher und informativer zu gestalten. [1] Ich hatte mich damals bereiterklärt, den Großteil davon zu übernehmen. Darüber hinaus habe ich festgestellt, dass

Re: [Translators-de] Vorstellung

2009-12-28 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Alvaro, Erstens das Wort Dock, ich wüsste spontan keine angebrachte Übersetzung und eine Umschreibung fände ich mindestens umständlich, soll in so einem Fall das Wort beibehalten werden oder wie wird da verfahren? In einem meiner Vorschläge kommt das auch vor, ich habe es erst einmal

[Translators-de] Launchpad // Re: Erstes Feedback nach Vorstellung

2009-12-28 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Markus, zur Dokumentation bin ich mangels ausreichender Freizeit bis jetzt noch gar nicht gekommen; deswegen wäre mein Vorschlag eben gerade gewesen, dass du dir einen verbesserungswürdigen Abschnitt der Kubuntu-Dokumentation heraussuchst und ich dann deine Verbesserungsvorschläge

Re: [Translators-de] Vorstellung

2009-12-27 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Alvaro, mit deiner Bemerkung zur Einarbeitung in der stressigsten Zeit hast du natürlich Recht; deswegen haben wir auch auf der Ubucon beschlossen, ein »Testprojekt« mit einer selbst erstellten Übersetzungsvorlage einzurichten. Das Projekt habe ich schon registriert, aber zur Erstellung

Re: [Translators-de] Vorstellung

2009-12-27 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Alvaro, meinst du die Übersichtsseite, die alle Ubuntu-Pakete auflistet? Ansonsten hast du eine Funktion entdeckt, die ich nicht kenne. ;-) Sobald du zwei, drei gute Übersetzungen abgeliefert hast, werden wir dich selbstverständlich in das Launchpad-Team aufnehmen. Ich hoffe, du hast

Re: [Translators-de] Vorstellung

2009-12-25 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Alvaro, zuerst einmal möchte ich mich dafür entschuldigen, dass du so lange keine Antwort erhalten hast; Jochen meinte, er hätte Probleme mit deiner Mailadresse gehabt. Falls du eine zweite Adresse ohne außergewöhnliche Sonderzeichen hast, wäre es also super, wenn du mit dieser an die

Re: [Translators-de] xfsdumb

2009-12-25 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Hallo Christoph, zunächst einmal: Entschuldigung für die extrem verspätete Antwort. Selbst in der Zeit zwischen zwei Übersetzungszeiträumen, wie jetzt gerade (Lucid Lynx wird erst ab Februar übersetzbar sein), sollte ich normalerweise schneller reagieren. Um es kurz zu machen: Ja, es besteht

Re: [Translators-de] [Bug 475309] [NEW] German translation of Refresh in kpackagekit misleading

2009-11-08 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Am Sonntag, 08. November 2009 02:33:12 schrieb Jannick Kuhr: Das der Import von po-Dateien immer endlos gedauert hat und ggf. gar nicht funktioniert hat, ist ein Problem on Launchpad, kann und darf aber nicht zum Problem von KDE und anderen Distributionen werden, die die Uebersetzung nutzen

Re: [Translators-de] [Bug 475309] [NEW] German translation of Refresh in kpackagekit misleading

2009-11-07 Diskussionsfäden Moritz Baumann
Moin, Am Samstag, 07. November 2009 14:12:00 schrieb Frederik Schwarzer: Wenn KPackageKit schon benötigt wird, soll der Benötiger bescheid sagen, damit wir uns das Programm anschauen können. Playground-Anwendungen sind ja ganz unten in der Prioritätenliste. da KPackageKit bei Kubuntu Karmic

  1   2   >